135342)
Bekanntmachung.
Nachdem der Vertrag vom 8. Juli 1879, betreffend den Uebergang des Hannover⸗Altenbekener Gisenbahn-⸗Unternehmens guf den Staat, durch die am 21. August 1879 erfolgte Genehmigung der Generalversammlung der Aktionäre der genannten Gesellschaft, sowie durch das am Tage seiner Verkün— digung (den 25. Tezember 1879) in Kraft getretene Gesetz vom 20. Dezember 1879 (Ges. S. S. 635 kee betreffend den Erwerb mehrerer Privat. Cisenbahnen für den Staat, rechts verbindlich geworden ist, haben die unterzeichneten Minister der öffentlichen Arbeiten und der Finanzen auf Grund des 5. 9 des cit. Ge⸗ setzes und in Ausführung des 5 7 des genannten Vertrages das Direltorium der Magdeburg Halber ⸗ staͤdter n ber , Tc! als den Vorstand der Hannover-⸗Altenbekener Eiseabahn⸗Gesellschaft beauf⸗ tragt, Namers der Staatsregierung den Aktionären der Hannover -⸗Altenbekener Eisenbahn · Gesellschaft gegen Abtretung ihrer Rechte, d. h. gegen Einlieferung ihrer Aktien nebst zugehörigen Dioiden denseinen und Talons einen Kauspreig von 54 M für je eine Stammaktie à 3h0 6 und von 216 „6 für je eine Stamm -⸗Prioritätsaklie à 600 „ durch die Gesellschaftsblätter anzubieten und vom 20. Januar 1880 ab nach Aushändigung der Aktien zu zahlen.
Berlin, den 27. Dezember 1879. .
Der Minister der öffentlichen Arbeiten. (gez) Maybach.
Unter Bezugnahme auf die obige Bekanntmachung der Herren Minister der öffentlichen Arbeiten und der Finanzen und die Bekanntmachung des Direkto— riums der Magdeburg⸗Halberstädter Eisenbahn⸗Hesellschaft vom 31. Dezember pr.
fordern wir diejenigen Aktionäre der Hannover ⸗Altenbekener Eisenbahn-Gesellschaft, . Häawelche von dem Änerbieten der Königlichen Staatsregierung Gebrauch, machen , wollen, auf, vom 20 Januar 1889 ab ö Jahresftist ihre Aktien bei unserer auptkasse bier gegen Empfangnahme des Kaufpreises einzureichen. . . . Mi ö. . die zugehörigen Dividendenscheine, und zwar vom Jahre 1879 einschließlich ab, nebst Talons mit einzuliefern, widrigenfalls für jeden fehlenden Dividendenschein einer Stammaktie I S und einer Stamm-Prioritätgaktie 15 6 in Abzug gebracht werden. Vie Auszahlung der zurück behaltenen Beträge erfolgt jährlich nach Feststellung des Rechnungtabschlusses. Soweit jedoch eine Divi— dende auf den betreffenden Dividendenschein entfallen ist, wird dieselbe von dem zu erstattenden Betrage ir Abzug gebracht 3. ö. n . wenn der betreffende Dividendenschein nicht innerhalb der vier⸗ jährigen Verjährungsfrist präsentirt ist. . . . an k der Aktien ist ein arithmetisch geordnetes Nummernverzeichniß derselben, getrennt nach Stammaktien und Stamm⸗Prioritätsaktien, nach einem Formulare, welches von der Cin löfungékase auf Erfordern unentgeltlich verabfolgt wird, mit einzureichen, Auch wird sich bei, der Ein⸗ reichung einer größeren Anzahl Aktien zur Bereitstellung der erforderlichen Geldmittel eine vorherige schrift⸗ liche Anmeldung empfeblen. . . . . . Auswärtigen Aktionären wird auf Verlangen nach Einsendung ihrer Aktien die Valuta auf ihr Giro⸗Conto bei der Reichs bank kostenfrei überwiesen.
Magdeburg, den 4. Februar 1880. ! ⸗. sönigliche J ent.
RhI0MHSSCHUIDFRMIIILGbKNGs8S-K0GMMISSI0X.
3446 SL. EPERKEHLBG EBL C.
Der Finanz ⸗˖Minister. (gez. Bitter.
Die Reichsschulden-Tilgungskommiesion bringt hiermit zur allgemeinen Kenntniss, dass am 21. Januar 1880 die Jiehung von 5 oo eonsdlidirten russischen Eisenbahn-Obligationen 1Iter Emission, Rbereinstimmend wit der Amortisations Tabelle, welche aut der Rückseite einer jeden Obligation abge- druekt ist, stattgefunden hat.
Es wurden folgende Nummern gezogen: R 10090 L. sterxl.
Nr. O09, 207. O01, 153. O0, 162. n 500 L. Sten. Nr. O02. 409. (O2, 503. O03 755. * 1600 L. Ster. Rr. O23, 81 bis O23, 120. O37, 601 bis 037 640. O57, 081 bis G57, 104. * 50 L. Stex. Nr. O78, 161 bis O8, 200. O9s, 5hß1 bis O98, 587. Zusammen 3 Obligationen à 1,00 I. — 3,000 L., * *. 500 . 1,500 * 1094 ö l n n,. 67 . 59. — 3350 im Ganzen 177 Obligationen im Betrags von 18, 250 L. Sterl. Uebereinstimmend mit dem am 9. Januar 1879 Allerhöehst erlassenen BEdikte wird, wie im Terte der Obligationen angeführt, die Zahlung des Kapitals einer jeden Obligation sechs Mongto nach der Ziehung *tattfinden: in Petersbarg durch die Reichsbank in Eabeln, nach dem Cours 373 Fence por Rubel; in London durch Herren R. NMI. Ez cotghasehäld 8öhkznme in L. Sterl.; in Paris durch Ge- brüder v. Kotkzsehpläl in Francs, èù 25 Fr. 20 Cent. per L. Sterl.; in Frankfurt a./ M. durch Herren N. A. v. HEoGtkhwsgehilã undd SähaRne in Reichsmark zum Jagescours anf London; in Amsterdam in holländischen Gulden und in Berlin in Reichsmark; in den beiden letztgenannten Orten durch die Banquiers, welche von den Kontrahenten bestimmt sind, zum Tagescours auf London. Die Coupons, welche erst nach dem Auszahlungstermin fällig werden, müssen mit den ObliB gationen vorgestellt werden, widrigenfalls wird der Betrag der fehlenden Coupons von der ausznzuhlendsn Summa der gerogenen Obligationen in Absng gebracht.
Die Kreisthierarztstelle des Kreises Olpe, mit welcher ein Gehalt von jährlich 600 4M und ein Besoldungszuschuß von jährlich 300 A6 verhunden ist, soll kommissarisch besetzt werden. Bewerbungen um diese Stelle sind, unter Beifügung eines Lebens. laufes und der erforderlichen Atteste, binnen 6 Wochen an ö . , , Läneärn lööo. Königlich, Rigicung, Abthel, heiten. Seropteln, hiheumatismen, Gicht, Ner, lung des Innern. von Rudloff. venleiden ꝛc. bewährten, durch den J
; ; a. zen W hadehauses, sowie neuer Sol ⸗Dunst⸗
Die erlfd ste Kreis - ehierargtstelle vs Coseler . , 9. ,. ö Kreises soll wieder besetzt werden. Dat eigte⸗ fiehen Sor babe n ,, , mäßige Gehalt derselben heträgt 900 6 jährlich. ö hann 15 Mal bis 15. September.
Qual fizirte Vewerber wollen sich unten Ein reichung Außer den auz einer sehr heilkräftigen Soole und des eben glgufes und ihrer Zengn isse bin nen aus bromreichen Mutterlaugen bereiteten Bädern, 4 Wochen bei uns melden. Oppeln, den 5. April werden Cool Dun t Hinfsif 16 und kalte Sool⸗ 1680. Königliche Regierung. Abtheilung des schwimm⸗wüäder gegeben, sowie neben der eigenen i n. Trinkquelle alle gebräuchlichen natürlichen und künst— 7961 lichen Mineralwasser und frische Schweizer Ziegen⸗
Ein energischer, thätiger Kaufmann von 40 molken in einer Trinkhalle verabreicht.
Jahren, langjähriger Disponent grösserer industriel-
——
Königliches Soolbad Elmen
bei Groß⸗Salze. (Eisenbahnslatlonen Schönebeck a. d. Elbe und Elmen bei Magdeburg.) Die Saison des durch seine günstigen Heilerfolge bei Haut- und Drüsen-Krankheiten, Frauenkrank—⸗
Die Promenade an dem? Kilometer langen, die
ler Werke, augenblicklich noch in kontraktlichor Stellung als Direktor einer Schwefelsäure und Superphbosphat-Fabrik, sucht gegen Ende dieses Jahres. eventuell auch früher, einen anderweitigsn möglichst ausgedehnten Wirkungskreis. Osf. sub M. T. 1167 an die Annoncen-Erxpedition des „In- validen lank“ Berlin W., Markgrafenstr. 5l a. Station der Cöln- Mindener, der Hannoverschen u. d. Löhne-Vienenburger Eisenbahn.
El. Bab 0ER gsEh.
¶ eHannne) in Westfalen.
gesundeste Luft ausströmenden Gradirwerk, ist von besonders günstigem Einfluß auf die Rekonvales—⸗ centen. Auskunft über Wohnungen, Taxen, Pensionen fär Kinder ꝛe. ertheilt die Koͤnigliche Badeinspektion. Schönebeck a. d. Elbe, im April 1880. Königliches Salzamt.
Saison Vom 15. Mai bis zum 1. October.
Vater narnmie E Ghllenm gare KHhermornU8gcννledde ;
Soolhücdler aus 4 resp. 90 starken Soolquellen; Soclldumtzt-, Gdag- MG Uellembhäcler; däradirIeaft; bewährt gegen Rücken-
marksleiden, Lähmungen, Rheumatismus, Nervenleiden, Hautschwäche. Anämie ete.
Grossartige Badeeinrichtungen. Kurhaus mit Lesezimmer und Gesellschaftssälen. jedem Preise.
Gebirgige Umgebung. Directée Bahnverbindungen.
Prachtvoller grosser Kurpark. Vortreffliche Kurmusik.
Neue Wandelbahn. Comfortable Wohnungen zu
Bequeme Ausflüge nach dem
Weserthale und dem Teutoburger Walde. Näberes durch die K nmigliehe KHnele-Verrvonltiunmg.
16607
Vflugk scher Göeschlechtetag· .
Die sämmtlichen Herren Gevettern des Löbl. Pflugk'schen Geschlechts Meißn
ländischer Linie, welche an dessen Versammlungen Theil 1666 und deren Beyreceß von 1704 berechtigt sind, werden
theile geladen und ersucht, zu einem Geschlechtstage
ü nehmen nach der Geschlechtsordnung von kerne, bei Vermeidung der gesetzlichen Nach
Dienstag, den II. Mai EGGch,
Vormittags 10 Uhr, in Leipzig in dem Hotel zur Stadt Hamburg“ sich einzufinden, oder ibr: Be—
hinderun vorher schristlich anzuzeigen. NMostock, den 11. März 1880.
am persönlichen Erschelnen dem Geschlechtssyndikus, Herrn Justiz⸗Rath Br. Stübel daselbst,
Be Bbl. Pflugk'schen Geschlechts erwählter und landesherrlich bestätigter Senior Samnel Gottlieb Heinrich Pflugk.
Königl. Bad Nenndorf.
Station Nenndorf der Hannover ⸗Altenbekener Bahn, Station Haste Hannoverscher Staatsbabn,
am Deistergebirge, in der preußischen Grafschaft
Schaumburg, unweit Hannover,
altberübmtes Schwefel und Soolbad.
Schwefel⸗Trinkbrunnen. Schwefel , Soole⸗
Schlamm, Moor⸗ Dampf⸗, Douche⸗, Gas⸗
Bäder. 3 Inhalations⸗ Salons. Mutterlauge,
Molken. Elcetricität. Angezeigt bei Gicht,
Rheumatismus, manchen Lähmungen, Knochenleiden,
Neuralgien, Blutdye erasien, Metallvergiftungen, chronischen Hautkrankheiten, chronischen Gatarrhen, Abdominal Plethora, Hämorrhoiden, Serophulosis, vielen Frauenleiden. . Aerztliche Auskunft ertheilen die Königlichen Brunnenärzte: Herren Sanitäts⸗Rath Dr. Neussell, Stabtarzt a. D. Dr. Ewe und Dr. Barenhorst. Post, Telegrapb, Apotheke am Orte. Saison 15. Mar bis 15. September. Käniglich preußische Brunnen Direktion.
Bekanntmachung.
Auf Grund der Allerhöchsten Erlasse vom 21. Fe⸗ bruar e. und 9. März e. werden mit dem 1. April e.:
1) die Königlichen Direktionen der Westfaͤlischen Eisenbahn in Münster und der Main -Weserbahn in Cassel aufgelöst und deren Verwaltungsbezirke mit dem Bezirke der unterzeichneten Königlichen Eisenbahn⸗Direktion in Hannover vereinigt;
2) die diesseitigen Königlichen Eisenbahn⸗Kom⸗ missionen zu Hannover, Harburg, Bremen und Cassel aufgelöst; .
3) in Hannover. Bremen, Münster, Dortmund und Paderborn (ie 1) und in Cassel 2 von uns ressortirende Königliche Eisenbahn ⸗Betriebsämter“, welche in Angelegenheiten der ihnen übertragenen Geschäfte alle Befugnisse und Pflichten einer öffent⸗ lichen Behörde haben, errichtet werden.
Die Geschäftsbezirke der sab 3 genannten König— lichen Eisenbahn⸗Betriebsämter sind wie folgt ab
egrenzt: ö . das Königliche Gisenbahn ⸗Betriebkamt in
I) Hanover die Bahnstrecken Minden⸗Hanno— ver, Braunschweigsche Landesgrenze, Lehrte⸗Harburg, Lüneburg ⸗Lauenburg mit Echem⸗Hohnstorf;
2) Bremen die Bahnstrecken Wunstorf (exkl. Bahnhof Wunstorf)⸗Bremerhafen, Burglesum ⸗Vege⸗
a
3; Münster die Bahnstrecken Emden. Münster⸗ Hamm (exkl. Bahnhof Hamm), Rheine⸗Minden (exkl. Bahnhof Minden), Münster ⸗Enschede:;
4 Dortmund die Bahnstrecken Welver ⸗Sterk⸗ rade, Hamm⸗Paderborn (exkl. Bahnhof Pader⸗ born);
Mh; Bader born die Bahnstrecken Paderborn⸗ Nordhausen (exkl. der Bahnhöfe Nordhausen und Northeim), Herzberg⸗Braunschweigsche Landesgrenze bei Baden hausen, Altenbeken Warburg, Ottbergen⸗ Holzminden; .
6 Enssel, Betriebs amt Cassel J. die Bohn⸗ strecken Hannover⸗Cassel (exkl. der Bahnhöfe Han⸗ nover und Cassel), Lehrte (exkl. Bahnhof Lehrte)= Hildesheim⸗Nordstemmen; —
7) Eassel, Betriebsa mt Cassel EI. die Bahn⸗ strecke Cassel ⸗Gießen⸗Frankfurt a /M. .
Den Eisenbahn . Berriebsämtern liegt nach Maß⸗ gabe der durch den Allerhöchsten Erlaß vom 24. No⸗ vember 1879 genehmigten Organisation der Staatt⸗ Eis⸗nbahnverwaltung publizirt im Reichs- und Staats Anzeiger vom 26. Februar d. J.) die Erledi⸗ gung aller Geschäfte der laufenden Bau. und Be⸗ triebs verwaltung, soweit dieselben nicht organisa⸗ tionsmäßig der Direktion oder dem Herrn Minister der öffentlichen Arbeiten vorbehalten sind, im We⸗ sentlichen in demselben Umfange wie seither den Eifenbahnkemmisstonen ob; sie vertreten innerhalb ihres Geschäftsbezirks in den zu ihrer Zuständigkeit gehörigen Angeleg nheiten die Verwaltung selbst⸗ ständig, so daß sie auch ohne besonderen Auftrag durch ihre Rechtshandlungen (Verträge, Prozesse, Vergleiche zc. sür die Verwaltung Rechte erwerben und Verpflichtungen übernehmen.
Beschwerden über die Verfügungen und Anord— nungen der Eisenbahn⸗Betriebsämter sind instanz⸗ mäßig an die unterzeichnete Direktion zu richten.
In Folge dieser aaderweiten Organisation unserer erweiterten Verwaltung fallen die seitherigen Be⸗ triebs⸗Inspektionen der Westfälischen und Main⸗ Weserbahn und die Funttionen der Oberbeamten mit dem 1. April d. J. weg.
Von demselben Zeitpunkte ab tritt hinsichtlich der Untersuchung und Entscheidung von Fracht⸗ und Entschädigungs⸗Reklamationen insefern eine Aende⸗ rung ein, als sämmtliche Gepäck,, Vieh⸗, Güter⸗ Fracht ⸗ Reklamationen, sowohl aus dem Lokal⸗ Verkehr, als aus den Berbands⸗Verkehren von der unterzeichneten Direktion erledigt werden, während alle übrigen Reklamationen bei den genannten Betriebs Aemtern zur Untersuchung bezw. zum Austrage gelangen.
Die Reklamationen erstgedachter Art sind daher vom genannten Tage ab direkt an uns, die übrigen dagegen an dasjenige Betriebsamt zu xichten, in dessen Bezirk die Aufgabe⸗ oder die Sestimmungs⸗ station der betreffenden Sendung belegen ist.
Hannover, den 26. März 1880
Königliche Eisenbahn ⸗Direktion.
18815 Die unterzeichnete Direktien ladet die Herren Aktionäre der Berlinischen Leben s⸗Versichernn gs⸗ Gesellschaft und der Berlinischen Renten⸗ und Kapitals ⸗Versicherungs⸗Bank zu der auf
Freitag, den 39. April 1880, Vormittags 10 Uhr,
in dem Geschäftslokale, Behrenstraße Nr. 69, anbe⸗ raumten ordentlichen Generaloersammlung ergebenst ein. ; Tages ordnung: 1) Geschäfts⸗ und Revisions⸗Bericht pro 1879; 2) Ergänzungswahl für die Direktion, Wahl der Reyisoren. Berlin, den 3. April 1880. Direktion der Berlinischen Lebens ⸗Versiche rungs- Gesellschaft und der Berlinischen Nenten⸗ und Kapitals⸗ Ver sicherungs · Bank.
18449
Proklamation,
erlassen von Seiner Excellenz dem sehr ehrenwerthen Sir Henry Bartle Edward e. Baronet, Mit⸗ glied Ihrer Majestät Höchstehrenwerthen Geheimen Ratbs, Großkreuz des Höchstehrenwerthen Bath— Ordens, Groß⸗Comthur des erhabenen Ordens Der Stern von Indien‘, Gouverneur und Oberbefehl haber Ihrer Majestät Kolonie des Kaps der guten Hoffnung in Süd Afrika und der dazu gehörigen Besitzungen und Pertinenzien, und Ihrer Majeslät Ober⸗Regierungk⸗Kommissär ꝛc. ꝛc. ꝛc. Da es Angesichts des Dekretes Nr. 9, 1876, be⸗ hufs „Verhinderung der Einfuhr in diese Kolonie von solchen Gegenständen und Dingen, die entweder durch Krankheit oder auf irgend eine andere Weise den Interessen besagter Kolonie schädlich sein könn⸗ ten?, entschieden feststeht, daß der Gouverneur ge⸗ setzlich ermächtigt ist, aaf Anrathen der vollziehen⸗ den Staatsverwaltung vermittelst einer im Regie⸗ rungsblatte zu veröffentlichenden Proklamation die Einfuhr in diese Kolonie selcher Gegenstände und Dinge entweder unbedingt zu verbieten, oder irgend ein ihm nöthig scheinendes Reglement betreffs deren Einfuhr aufzustellen; und da es nun im Interesse der Kolonie als unbedingt nothwendig erscheint, die Einfuhr aller Arten von Trauben, Reben oder Setz lingen, oder Theilen von Reben, Trauben stöcken, Knollen, Wurzeln, Zwiebelkaollen, respektive etagem Theile oder mehreren Theilen derselben, aus solchen Orten, wo irgend eine die Weinrebe angrei⸗ fende Krankheit wirklich existirt oder auch nur zu existiren vermuthet wird, oer von welchen aus sie möglicherweise eingeführt werden könnte, zu verbie⸗ ten, so habe ich, der obengenannte Gouverneur, kraft der mir gemäß Dekrets Nr. ), 876, verliehe⸗ nen Gewalt, auf Anrathen der vollziehenden Staatsverwaltung beschlossen, die Einfuhr in diese Kolonie aller Arten von Trauben, Reben oder Setz lingen, oder Theilen von Reben, Traubenstöcken. Knollen, Wurzeln, Zwiebelknollen, respektive eines oder mehrerer Theile derselben, aus irgend einem außerhalb der Grenzlinien dieser Kolonie gelegenen Orte ausdrücklich zu verbieten. Gott erhalte die Königin. .
Urkundlich meiner eigenhändigen Unterschrift und beigedrücktem Staats ⸗Insiegel der Kolonie des Kaps der guten Hoffnung, am 26. Januar 1880.
H. B. E. Frere, Goucerneur.
Auf Befehl Seiner Excellenz des Gouverneurs
nach gepflogener Berathung. J. Gorden Spriga. Staatssekretär für die Kolonie.
ls577 . Hunde- Ausstellung.
gn der vom 21. bis 25. Mai d. J. aut Tivoli stattfiadenden
internatlonalen Ausstellung von Raoehunden werden Anmeldungen noch bis 15. April entgegen- genommen durch den Ausstallangsdirigent«n Herrn A. Eancketzkaßi, Herläm, Alte Jucobstrasse 86, wo auch jede Auskunft ertheilt wird.
6409 . ;
— Unexplodirhare . Dampfke ssel 2I. Büttner's
Patent als ausschließliche
211 2 — *
baut
.
83
in Uerdingen am Rhein.
Vorzüge: Sicherheit. — Geringer Kohlenverbrauch. — Hoher Dampfdruck. — Leichte Reinigung. — Ge⸗ ringer Raumbedarf. — Zerlegbarkeit. Alleinige Concessionäre des Einbecker Stufenrostes. Rippenrohrvorhrizer Pat.
ü Prof. Jntze C A. Büttner.
81 82 i n, r in, os Fass of
Gsner al-Postamts in Berlin vom 17. Mär
8 R . nie tortoermassigung ucksa hewilligt. z — Die Abdrücke dieses Apparates, wie bei der Litographie vermittelst Druckerschwärze hergestellt., zind unauslöschlich und zur Vervielfül- bigung von Circulasren, Documenten ete. m besten geeignet. Preis eines Appa- rates mit allem Zubehör M. 20. — Ver zandt gegen Nachnahme.
Wimelm Sime ons. Höchst a. MI.
itte
ie Fihhimm.
( Ho. 50 resp. 25 9.)
Dr. H. Zerener's Amtimerruliom, D. R. Patent, aus der chem. Fabrik von Gustav Schallehn, Magdeburg, ist nach laagjäbrigen Erfahrungen und amtlichen Proben das beste und sicherste Mittel zur Vertilgung und Vorbeugung des Hausschwamms, sowie zur Trockenlegung feuchter Wände ꝛc. Pro⸗ spekte und Gebrauchsanweisung gratis. ö
Niederlage in Berlin bei J. G. Braumüller & Sohn, Zimmerstr. 35.
long — * 24 d Tübinger Pfefferwürste, schmackhaft, billig und haltbar, in Sendungen zu 3 M 60 3 gegen Nachnahme durch Vermittlung des
Württ. Geschäfts⸗ n. Auskunftsbureaus von Gustav Schanmann in Stuttgart u. Tübingen.
lsst! Eine schöne Villa
am Rhein, vis A- vis dem Siegesdenkmal von 1810. muß verkauft werden. Das Nähere bei Theodor
Horst, Vormund, in Rheinbach bei Bonn.
Vierte
Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käöniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Sannabend, den Ib. April
M S5.
Deutsche Handelsschiffe gingen im Jahre 1878 nach dem Hambhelsarchio⸗ 6 in den Hafen von Bridge town (Barbados) ein und aus 33 der⸗ selben kamen in Ballast und 5 gingen in Ballast aus, 1 mit Melasse. Im Jahre 1879 berührten s folche mit Ballast den Hafen von Bridgetown. Vom 10. Dezember 1878 bis 2. Januar 1879 war y , Nymphe“ im Hafen an⸗ wesend.
GSandels⸗Negister.
Die Handelsregistereinträge aus dem Kzuigreich
been, dem Königreich Württemberg und
dem göroßher zo thum Hessen werden Dien tage
bezw. Sonnabend (Württemberg) unter der Rubrit
Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt
veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Allasαdt. r, , ,,
In unserem Handelsregister ist bei der unter Fol. 18 eingetragenen Firma „Zuckerfabrik All⸗ stedt“ laut Beschlusses vom heutigen Tage Folgen⸗ des eingetragen worden:
I) Der Mitinhaber Oekonomie⸗Amtmann Friedrich Lebrecht Hoch hier, vormals zu Niederröblingen, ist verstorben;
2) der Oekonomie⸗Amtmann Hugo Albin Hoch zu
Wolferstedt ist als Mitinhaber an des Vorigen
Seelle eingetreten;
3) die dem Hugo Albin Hoch ertheilt gewesene
Prokura ist als erledigt zurückgenommen worden. Allstedt, den 7. April 1880. Großherzoglich S. Amtsgericht. Sta eps.
Alt-KEreisach. Nr. 3848. Zu O.-3. 3 des Ge⸗ nossenschaftsregisters „Vorschußverein Breisach, eingetragene Genossenschaft in Breisach“, wurde unterm Heutigen eingetragen: In der Generalversammlung vom 22. Februar 1880 wurden zu Vorstandgmitgliedern gewählt: Goldarbeiter Jakob Schmidt zum Vor⸗ sitzenden, Uhrenmacher Max Ulmann als Rechner, Brückenmeister Daniel Gogel als Schrift⸗ führer und Gegenbuchführer, sämmtliche in Breisach. Alt⸗Breisach, den 3. April 1880. Großh. Bad. Amtsgericht. Ganter. Zahn. Altenburg. Bekanntmachung.
Im Handelsregister des Herzoglichen Amtsgerichts hier ist laut Beschlusses vom heutigen Tage auf Fol. 9 die Firma Paul Moritz in Haselbach als ⸗ neu gegründet, und als deren Inhaber Herr Fabri⸗ kant Paul Moritz in Leipzig eingetragen worden.
Altenburg, den 9. April 1886.
Herzogl. Amtsgericht. Abth. II. Pilling. Atenkirehem. Bekanntmachung.
Auf Anmeldung der Betheiligten ist in das Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts unter dem heutigen Datum und der Nummer 26 die offene Handelsgesellschaft Jung & Voigt mit dem Sitze in Kir en und dem Bemerken eingetragen,
horn“ zu Aschersleben und als deren Inhaber der
Bekanntmachung. *. Gemäßheit Beschlusses vom heutigen Tage e
Fol. 496 Bd. J. des Handel gregisters eingetragene enn. r. Große in Apold gelöscht worden. ĩ . Apolda, den 10. März 1880. Großherzogl. S. Amtsgericht. J. Abth. Michel.
, , t , ,, ., ufolge Beschlusses vom heuti Tage i Fol. 601 Bd. . 3 . des diesseitigen Handelregisters die Ie. paul rube Paul von A. Riebeck zu Apolda , te nr ö eck zu GS. und als deren Inhaber ö j Fabrikbesitzer Karl Adolph Riebeck in Halle a. /S. eingetragen worden. Apolda, den 30. März 1880. Großherzogl. S. Amtsgericht. J. Abth. Michel.
Apoldla. Bekanntmachung. Zufolge Beschlüfsen vom heutigen Tage sind in das diesseitig: Handelsregister folgende Einträge be⸗ wirkt worden: a. Fol. 592 Bd. II. ist der Fleische meister Karl Gottlieb Wilhelm Wiegand in Apolda,
als Inhaber der Firma:
. Wilhelm Wiegand in Apolda
gelöscht, dagegen: der Fleischer Hermann Rudolf Auguft Wiegand daselbst als Inhaber dieser Firma eingetragen worden. b. Fol. 602 Bd. II. ist die Firma:
Bruno Knobloch in Apolda und als deren Inhaber: der Schlosser August Bruno Knobloch das. eingetragen worden. Apolda, den 6. April 1880. Großherzogl. S. Amtsgericht. J. Abth. Michel.
Aschersleben. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung von heute ist im Firmen⸗ register sah Nr. 231 die Firma: „Ludwig Beste⸗
Maschinenfabrikant Rudolph Ludwig Bestehorn da⸗ selbst eingetragen. Aschersleben, den 6. April 1880. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.
Her lim. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts . zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 9. April 1889 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: f In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 13005 die Firma: S. P. Kühne vermerkt steht, ist eingetragen: Der Zimmermeister Johann Carl Friedrich
daß die Gesellschaft am 1. Februar 1889 begonnen
hat, die Gesellschafter der Kaufmann Ernst Jung
und Kaufmann Hugo Voigt zu Kirchen sind und
jeder Gesellschafter die Befugniß hat, die Gesell⸗
schaft zu vertreten. Altenkirchen, den 3. April 1880. Königliches Amtsgericht.
Altomn. Bekanntmachung.
Die Vormünder der 6 minderjährigen Geschwister Meyer: 1) Makler Boy Paulsen, 2) Kaufmann Hermann Bohde, Beide zu Altona, haben für das zu Altona unter der Firma J. C. F. Meyer & Sohn bestehende und unter Nr. 443 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragene Geschäft den Kaufmann Heinrich Ferdinand Hoepner zu Altona zum Pro⸗ kuristen bestellt. Dies ist heute in unser Prokuren⸗ register unter Nr. 300 eingetragen worden. Sodann ist das Erlöschen der sub Nr. 247 des Prokuren⸗ registers verzeichneten, für n ,. dem Kauf⸗ mann Carl Amandus Clement Albert zu Altona seiner Zeit ertheilten Prokura registrirt worden.
Altona, den 7. April 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. a.
Ameclam. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftgregister ist eingetragen: Col. 1. Laufende Nr. 23. Col. 2. Firma der Gesellschaft: Möllendorf K Kraatz. Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Anclam. Col. 4. Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Richard Friedrich Heinrich Möllendorf zu Anelam, 2) der Kaufmann Carl Friedrich Wilhelm Kraatz zu Anclam. Die Gesellschaft hat am 1. April 1880 be⸗ gonnen.
. Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht eiden zu. Eingeiragen zufolge Verfügung vom 6. April 1880 am ö April 1880. ö ö Anelam, den 6. April 1880.
5
Königliches Amtsgericht. 6 zu
Die Gesellschaft hat am 8. April 18850 begonnen.
sige Handelsregister e worden. p
KRiele eld. eingetragen oh Verfügung vom 3. April 1889: g 829 F. R.
Wilhelm Deutschmann zu Berlin ist in das Handelsgeschäft der Frau Selma Pauline Kühne, geborene Lademann zu Friedrichshagen als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die nunmehr unter der Firma: S. P. Kühne & Co. bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 7321 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7321 die Handelsgesellschaft in Firma: S. P. Kühne & Co. mit dem Sitze zu Berlin und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen.
Dem Franz Paul Kühne zu Berlin ist für letzt⸗ genannte Handelsgesellschaft Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 4578 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.
2 ist unter Nr. 4517 vermerkt:
die Prokura ist hier gelöscht und nach Nr. 4578 übertragen.
Berlin, den 9. April 1880.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 54. Mila.
Handelsrichterliche Bekannt⸗ machung. Nachstehende Firma: Fol. 503
„J. Siebert in Bernburg,
Inhaber: Kaufmann Friedrich Siebert in Bernburg, ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hie⸗
Rernmhbug.
Bernburg, den 6. April 1880. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn.
Bekanntmachung. In unser Handelgregister ist am heutigen Tage
Der Kaufmann Louis Gold⸗
Louis Goldschmidt
bestehenden Geschäfts. 9
Bielefeld, den 6. April 1880. . Königliches Amtsgericht.
KRiele feld. Bekanntmachung. In unser Handelgsregister ist am heutigen Tage eingetragen zufolge Verfügung vom 7. April 1886: 2. 289. F. R. Firma R. Sulzer zu Biele⸗ eld: Die Firma ist erloschen. Bielefeld, den 8. April 1880. Königliches Amtsgericht.
Klielefeld. BVetkanntma chung. In unser Handelsregister ist am heutigen Tage eintragen zufolge Verfügung vom 7. April 1880: Nr, 360 G. R. Die Gesellschafter der zu Hagen mit einer Zweigniederlassung in Bielefeld am 4. Fe⸗ bruar 1875 unter der Firma: Gebrüder Alsberg errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: 1 der Kaufmann Louis Alsberg, 2) der Kaufmann Siegfried Alsberg, Beide zu Hagen. Bielefeld, den 8. April 1880. Rönigliches Amtsgericht.
Emm. Auf Anmeldung ist heute in das beim hiesigen Königlichen Amtsgerichte geführte Handels- Firmen Register unter Nr. 1021 eingetragen worden die Handlung:
in B d . Del, in Hel
n Bonn, und als deren Inhaberin Helene Wolf, Handelsfräulein in Bonn. .
Bonn, den 8. April 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Exeslan. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 5112 das Erlöschen der Firma A. Schirrbach hier heute eingetragen worden.
Breslau, den J. April 1880.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 3977 das Erlöschen der Firma J. Menzel hier heute ein⸗ getragen worden.
Breslau, den 7. April 1880.
; Königliches Amtsgericht.
Kroes Iam. ,, n, ,
In unser Firmenregister ist bei Nr. 5403 das durch den Eintritt des Kaufmanns Ferdinand Gutt— mann hier in das Handelsgeschäft des Kaufmann Samuel Guttmann erfolgte Erlöschen der (Einzel) Firma: S. Guttmann hier, und in unser Gesell— schaftsregister Nr. 1651 die von den Kaufleuten Samuel Guttmann und Ferdinand Guttmann, Beide zu Breslau, am 1. April 1880 hier unter der Firma: ö S. Guttmann errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. Breslan, den 7. April 1880.
Königliches Amtsgericht.
Rreslnn. Bekanntmachung. In unser e e, r,, ist Nr. 1652 die von ) dem Kaufmann Stanislaus Schüler zu Breslau, 2) dem Kaufmann Benno Roesler zu Breslau am J. April 1880 hier unter der Firma: „Schüler K Roesler“ errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden Breslan, den 8. April 1880. Königliches Amtsgericht.
Krieg. Bekanntmachung. Die in unserm Gesellschaftsregister unter Nr. 38 mit der Firma Ad. Baender eingetragene Handels⸗ 5 zu Brieg ist laut Verhandlung vom April e. durch den Tod des Kaufmanns und Stadtraths Adolf Baender aufgelöst, e een die irma Adolf Bänder und als deren Inhaber der aufmann Adolf Bänder zu Brieg in unserem Firmenregister unter Nr. 312 neu eingetragen worden.
Brieg, den 7. April 1880.
Königliches Amtsgericht. III.
Kühl. Nr. 2792. Zu O. 3. 80 des Firmenregisters wurde heute eingetragen: Die Firma E. Dambacher⸗Ries in Bühl ist
2) Ferdinand Darnbacher, Kaufmann hier, ver⸗
eirathet mit Fanny, geb. Ries von hier,
nach dem Ehevertra vom 25. Februar 1886
wirft jeder Theil 100 ÆM in die Gemein
schaft ein, alles übrige Vermögen wird ver⸗
liegenschaftet.
Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung der SGesellschaft berechtigt. Bühl, den 5. April 1880.
. Boo,
Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts. Cohen. In unser Handels, (prokuren⸗) Re⸗ gister ist heute unter Nr. 549 eingetragen 5 die Prokura, welche der zu Ediger wohnende Handels⸗ mann Joseph Kaufmann, Inhaber der im hlesigen Firmenregister unter Nr. 1425 eingetragenen Firma Joseph Kaufmaun“ mit der Niederlassung zu Fdiger, für sein unter dieser Firma bestehendes Handelsgeschäft seinem Sohne Felix Kaufmann, ebenfalls Handelsmann und zu Ediger wohnend, er⸗ theilt hat.
Coblenz, den 5. April 1880. Königliches Amtsgericht.
Danzig, den 3. April 1880. Königliches Amtsgericht. X. PDamRig. Bekanntmachang.
In unser Register zur Eintragung der Aug schließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist heute unter Nr. 2653 eingetragen, daß der Kaufmann Martin Gustav Richard Saß zu Danzig durch , Vertrag vom 27. März 1880 Jür die
he mit Fräulein Agnes Clara Margaretha Bulang die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschloffen und bestimmt hat, daß deren einge⸗ brachtes und während der Ehe von ihr als Ehefrau zu erwerbendes Vermögen die Eigenschaft des vor- behaltenen Vermögens haben soll.
Danzig, den 5. April 1880.
Königliches Amtsgericht. X.
Dara. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist heute sub Nr. 1044 bei der Firma „Gustav Springer Nachf.“ einge tragen, daß das Geschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Rudolf Albert Theophil Patschke über⸗ gegangen ist und daß derselbe es unter unseränderter Firma fortsetzt.
Demnächst ist in das Firmenregister sub Nr. 1140 die Firma Gustav Springer Nachf. hier und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Albert Theo⸗ phil Patschke hier einget agen worden.
Danzig, den 7. April 1880.
Königliches Amtsgericht. X.
Danzig. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 67 bei der Aktiengesellschaft in Firma: „Verein zur Versicherung wider Stromgefahr“ folgender Vermerk eingetragen worden:
Bis zur nächstjährigen ordentlichen General versammlung bilden die Direktion: L) der Kaufmann Otto Steffens als Direktor, 2) der Kommerzienrath Richard Damme als erster Beisitzer,
3) der Geheime Kommerzienrath Laser Goldschmidt als zweiter Beisitzer,
4) der Kommerzienrath George Mix als erster Stell vertreter, ;
5) der Kaufmann Hermann Bertram als zweiter Stellvertreter, .
6) der Kaufmann R. Otto als dritter Stell⸗ vertreter.
Danzig, den J. April 1880.
Königliches Amtsgericht. X.
Düsseldorf. Auf Anmeldung wurde heute in das, bei dem unterzeichneten Gerichte geführte Han⸗
am 15. März d. Is. als Einzelfirma erloschen
und auf die neugebildete Handelsgesellschaft
G. Dambacher⸗Ries in Bühl mit sämmt⸗
lichen Aktiven und Passiven übergegangen.
erg. O. 3. 77 des Gesellschaftsregisters.) Bühl, den 5. April 1880.
Boos, Gerichtsschrelber des Gr. Amtsgerichts.
Kühl. Nr. 2791. Unter O. 3. 27 des Gesell⸗ schaftsregisters wurde heute rr, . E. Darnbacher ⸗ Ries in Bühl, Buchbinder Galanteriewaaaren . Wein ⸗ und Branntwein · Geschäft. Die Gesellschafter sind: I) Elias Darnbacher, Kaufmann in Bühl, ver⸗
ielefeld ist alleiniger Inhaber des zu ielefeld unter der Firma:
beirathet mit Rosa, geb. Rieg von hier,
Puüũssellor. . das,
delt Gesellschafts /) Register unter Nr. 944 einge⸗ tragen, daß zwischen dem Kaufmann Otto Baecker zu Düsseldorf, als persönlich haftendem Gesellschafter und einem Kommanditisten seit dem 1. April J. J. eine Kommanditgesellschaft mit dem Sitze in Düssel⸗ dorf unter der Firma „Otto Baeder & Cie.“ errichtet worden ist; ferner wurde unter Nr. 575
des Prokurenregisters eingetragen, 9 der Kauf⸗ mann Wilhelm kuristen der vorgenannten Firma bestellt
Hamm zu Düsseldor * Pro Düffeldors. den 6. Apr 1880 —
Königliches Amtsgericht.
Auf Anmeldung wurde heute in bei dem unterjeichneten Gerichte geführt e andelgregister eingetragen, . der Kaufmann saae Manes zu Düsseldorf, allelniger Inhaber der