1880 / 85 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Apr 1880 18:00:01 GMT) scan diff

Handlung unter der Firma J. Manes daselbst am 2B. Mär; J. J. gestorbe! und daß seit diesem Tage das Geschäft mit der Berechtigung zur Fort führung der Firma auf die Wittwe Isaac Manes, Henriette, geborene David, zu Düsseldorf über⸗ egangen ist, daß bi das Geschäft unter der bis⸗ 6 Firma fortführt und daß dieselbe den Raufmann Isgaec, genannt Sduard Manes zu Düssel⸗ dorf zum Prokuristen bestellt hat. Die Firma wurde demgemäß unter Nr. 203 des Firmenregisters ge⸗ . und nunmehr unter Nr. 2107 dieses Re⸗ 3 ters und die Prokura unter Nr. 576 des Pro⸗ urenregisters eingetragen.

Düsseldorf, den 6. April 1880.

Königliches Amtsgericht. Häagsekldorf. Auf Anmeldung wurde heute in dag, bei dem unterzeichneten Gerichte geführte Handelt (Firmen) Register unter Nr. 2108 einge⸗ fragen, daß der Müller und Bäcker Gustao Conrads zu Tambertsmühle bei Burscheid wohnend, daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma „Gustav Conrads“ errichtet hat.

Tüfselidorf, den 6. April 1880.

Königliches Amtsgericht.

Ema cem. Bekanntmachung. Die hiesige Firma Wilhelm Nordheimer & Comp. ist erloschen. Emden, den 7. April 1880. Königliches Amtsgericht. III. Thom sen.

FElIenshurg. Bekanntmachung. . In unser Firmenregister ist unter Nr. 1300 die

Firma: „P. Petersen“

zu Flensburg und als deren Inhaber der Brannt⸗ weinbrenner und Hefefabrikant Peter Petersen in Flensburg heute eingetragen.

Re ,, den 23. Februar 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

FIienshurꝶg. Bekanntmachung.

Der Branntweinbrenner und Hesefabrikant Peter Pefersen zu Flensburg hat für seine daselbst unter

der Firma:

P. Peter sen“ . . bestehende, unter Nr. 1300 unseres Firmenregisters eingetragene Handlung seinem Sohne Carl Johann Petersen zu Flensburg Prokura ertheilt.

Dies ist in unfer Prokurenregister unter Nr. 108 heute eingetragen. Flensburg, den 23. Fehruar 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

FIenshurg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1299 die

Firma: ?

„C. J. Orum“ ; zu Hadertleben und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Christen Juul Orum in Hader leben heute eingetragen.

Flensburg, d Königliches

FElershuxꝶ. e,, , J. In unserem Firmenregister ist bei Nr. 457, woselbst die Firma; „C. Rickertsen“ zu Flensburg und als deren Inhaber der Kaufmann Emll Rickertsen dafelbst eingetragen steht, heute vermerkt worden, daß die Firma durch Erbgang auf ven Sohn des bisherigen Inhabers, Kaufmann Wilhelm Nicolai Rickertsen zu Flensburg überge⸗ gangen ist; vergleiche Nr. 1301 des Firmenregisters. JI. Ferner ist in unser Firmenregister unter Nr. 1361 der Kaufmann Wilhelm Nicolai Rickertsen zu Flensburg als Inhaber der Firma: „C. Rickertsen“ und als Ort der Niederlassung: Flensburg“ heute eingetragen worden. Flensburg, den 23. Februar 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Flenmshäarrꝶg. Bekanntmachung. J. In unserem Firmenregister ist bei Nr. 1195, woselbst die hiesige Firma: J. A. Nissen“ und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Adal⸗ bert Nissen hiersfelbst eingetragen steht, heute ver⸗ merkt worden, daß die Firma durch Erbgang auf die Wittwe des bisherigen Inhabers, Kauffrau Sophie Marie Nissen, geb. Hansen zu Fleneburg, über⸗ gegangen ist; vergleiche Nr. 1302 des Firmenregisters. IJ. Ferner ist in unser Firmenregister unter Nr. 1507 die Wittwe des Kaufmannes Jakob Adalbert Nissen, Kauffrau Sophie Marie Nissen, geb. Hansen zu Flensburg als Inhaberin der Firma „J. A. Nissen“ und als Ort der Niederlassung Flensburg! heute eingetragen worden. Flensburg, den 23. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Flensburg. , er , , Die Gesellschafter der zu Flensburg unter der

Firma: Jensen & Schlesinger“ fd l. Januar 1880 begonnenen Handelsgesellschaft nd: I) der Kaufmann Martin Jensen und 2) der Kaufmann August Ludwig Conrad Schle⸗ singer, beide zu Flensburg. Dies ist in uns r Gesellschaftsregister unter Nr. I77 zufolge Verfügung vom 23. Februar 1880 heute eingetragen. Flensburg, den 23. Februar 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

FIemsharg. Bekanntmachnng.

Der Kaufmann Albert Georg Freudenreich in Flensburg hat für seine daselbst unter der Firma: „A. G. Frendenreich / bestehende, unter Nr. T9 unseres Firmenregisters eingetragene Handlung dem Commis Hans Peter

Hansen in Flensburg roth ertheilt.

Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 109.

hente eingetragen. ; Flensburg, den 25. Februar 1880.

getragene Firma:

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

FIens hwrg. Bekanntmachnn

g. In unser Firmenregister ist unter Nr. 395 die „C. Mackpraug pr.“

Firma:

zu Flensburg und als deren Inhaber der Agent und Kommissionaͤr Carl August Mackprang in Flens⸗ burg heute eingetragen.

Flensburg, den 25. Februar 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

FIemshurg. Sekanntmachnng.

Vie unter Nr. 136 unseres Gesellschaftsregisters

eingetragene Handes gesellschaft zu Flensburg, Firma:

„Kiehn & Co.“

ist aufgelßst und daher heute im Register gelöscht worden.

Fäänsburg, den 26. Fepruar 1880, Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

FIenmshurg. Bekanntmachung.

Die unter Rr. 1260 unseres Firmenregisters ein⸗

„Jensen C Bluhme“

zu Flensburg; Inhaber Kaufmann Georg Friedrich Bluhme zu Flensburg, ist erloschen und heute im Register gelöscht.

Flensburg, den 27. Februar 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

FIenshurg. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1304 die „Th. Iversen!“

Firma:

zu Mauzstrup uud als deren Inhaber der Kauf mann Thomas Nissen Jversen in Maugstrup heute eingetragen.

lensburg, den 11. März 1889. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Eramk furt a. M. Veröffentlichung aus dem

andelsregister zu Frankfurt a. M. zog Am 1. Januar d. J. ist der Kaufwann

acob Oppenheimer, hier wohnhaft, als Gesellschaf⸗ ö in die Handlung unter der Firma „M. Neichen⸗ berger“ eingetreten.

35535. Bie Handelsfrauen Friederike Justine

Wilhelmine Dorothea und Amalie Louise Emilie Pech, Beide hler wohnhaft, haben die seithen unter der Firma „Julie Rothtamm vorm. A. M. Dejonge“ hestandene Handlung am 26. März d. J. mit allen Aktiven, jedoch ohne die der früheren In⸗ haberin Julie Rothkamm verbleibenden Passiven, übernommen und führen dieselbe nnter der ö „‚Geschwister Pech vormals A. M. De jonge für ihre alleinige Rechnung fort.

3954. Die Firma „Julie Rothkamm vorm.

2. M. Dejonge“ ist erloschen.

3595. Vie hiesige Handlung unter der Firma

C. J. Hüettler“ hat den Kaufmgnn. Johann Friedrich Güettler zum Prokuristen bestellt.

3956. Nikolaus Berg, Kaufmann hier wohnhaft,

führt die hiesige Handlung unter der Firma „Heinr. Bernhard“, nachdem sein Gesellschafter Thomas Heinrich Bernhard gestorben, mit Aktiven und as⸗ siven unter der seitherigen Firma für seine Rech⸗ nung for

t. 3597. Nachdem die Gesellschafter der in Fürth

unter der Firma „Elias Ichen häuser“ bestehenden

andelsgefellschaft, der David, Bär und Simon chenhäuser dafelbst ihre bisher dahier unter gleicher

Firma betriebene Zweigniederlassung gemäß Ueber einkunft mit allen Aktiven und Passiven ihrem seit⸗ herigen Gesellschafter Seligmann Ichenhäuser, hier wohnhaft, übergeben haben, führt der Letztgenannte die bisherige Zweigniederlassung vom 1. April d. J. ab als selbständige Handlung unter gleicher Firma für seine alleinige Rechnung fort.

3998. Die hier wohnhasten Kaufleute Franz

Hermann Joseph Hubert Rothes und Eduard Alder haben am 15. März d. J. dahier eine Handels. . unter der Firma „Alder & Rothes“ errichtet.

3999. Die 3 „E. & M. Reis“ ist erloschen. 4000. Die Handlung unter der Firma „E. Stol⸗

zenberg' hat die dem Friedrich Stolzenberg er⸗

sheilte Prokura zurückgenommen.

4651. Der Kaufmann Alexander Lerol, hier wohnhaft, hat dahier am 1. d. Mtz, eine Handlung unter der Firma „Aerander Leroi“ errichtet.

4002. Der hier wohnhafte Kaufmann Löb Gold⸗ schmidt hat dahier am 1. 8. Mtzg. eine Handlung unter der Firma „L. Goldschmidt zr. errichtet.

4903. Der Kaufmann Oscar Bär, hier wohn⸗ haft, hat am 1. d. Mts. dahier eine Handlung unter der ,. „Oscar Bär“ errichtet.

4004.

Reitmeier hat am 1. d. Mts. dahier eine Handlung unter der Firma „Peter Reitmeier“ errichtet.

Frankfurt a. M., den 6. April 1880.

Königliches Amtsgericht. V. Dr. Fleck.

Freistadt. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 267

die Firma: Bernhard Rother“

und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard

Rother in Frelstadt eingetragen worden. Freistadt, den J. April 1880. Königliches Amtsgericht.

Görlietrn. In unser Prokurenregister ist bei Rr. 105 das Erlöschen der dem Kaufmann Oswald Herrmann in Görlitz für die in unserem Firmen register unter Nr. 404 eingetragene Firma Herr⸗ mann Wiesner zu Görlitz ertheilten Prokura heut

. worden. Görlitz, den 6. April 1880. Königliches Amtsgericht.

Cörlitz. In unser Firmenregister ist unter Nr. 675 die Firma Carl Schmidt zu Görlitz und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Schmidt

zu Görlitz heut eingetragen worden. Görlitz, den 6. April 1880. Königliches Amtsgericht.

Gotha. Die Firma: Literarisches Institut (Bichteler, Lingenberg & Cor Und als Inhaber derselben der Buchhändler August Scherl, der Hof⸗ buchhändler Emil Bichteler und der Buchhändler

er hier wohnhafte Kaufmann Peter

tha, den 6. April 1880. Herzogl. S. Amtsgericht. VI. ; E. Eotz e.

Halkorsteackt. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung von heute ist:

15 die unter Ur. 69 des Gesellschaftgregifters ein⸗ getragene Firma SEituert & Kirchner“ in . vertragsmäßigen Uebergangs auf den

aufmann Carl . hier, gelöscht,

un

2) unter Nr. 713 des Firmenreyisters die Firma „C. Rirchner, vormals Sievert & Kirchner, und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Kirchner zu Halberstadt eingetragen.

Halberstadt, den 5. April 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

HMalhorstacit. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung von heute ist in das Gesell⸗ schaftgregister unter Nr. 209 die Kommand t⸗

gesellschaft:

G. Trenenfels et Comp. zu Halberstadt / und als persönlich haftender Gesellschafter derselben der Kaufmann Gustav Treuensels zu Halberstadt

eingetragen.

Halberstadt, den J. April 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Malle a. /8. Handelsregister.

Königliches , , Vit., zu Halle a. S; In unferm Gesellschaftsregister ist zu Nr. 392

Salle Sorau⸗ Gubener Eisenbahn · Gesellschaft“

Golonne 6 folgender Vermerk: Laut Allerhöchster Verordnung vom 21. Februgr 1885 führt die Direktion der Niederschlesisch⸗ Märkifchen Eisenbahn zu Berlin vom 1. April 18565 ab die Firma „Roenigliche Eisenbahn⸗ Direltion zu Berlin“ und ist von dieser g ab an Stelle der aufgelösten Königlichen

ffenbahn ⸗Kommission zu Halle das Koenig

,, zu Halle a. / S.“ etreten.

6 zufolge Verfügung vom 6 April 1880

am selben Tage.

Hannover. Im hiesigen Handelsregister ist

2993 i heute Fol. Ih hh zu der Firma:

„Lindener Zündhütche n und Thonwaaren Fabrik“ eingetragen:

Der zur Mitzeichnung der Firma bestellte Ge⸗

sellschafts beamte, Buchhalter Clemens Schwecken-

dieck in Linden, ist aus dieser seiner Stellung

ausgetreten und an Stelle desselben mit gleichen

Befugnisfen zur Mitzeichnung der Firma der

Faufmann Th. Brockmeyer in Linden zum Ge—

sellschaftsbeamten bestellt.

Hannover, den 8. April 1389.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Crusen.

Her foxril. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Herford.

Nr. 195 des Gesellschaftsregisters: Die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Raabe et Neddermann ;. . die in Herford, Radewiger Feldmark, ihren Sitz und am 5. April 1880 begonnen hat. Die Gesellschafter sind:

Herford,

rechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Lalexr. Beschluß.

hat das Recht, die Gesellschaft zu vertreten. Lahr, den 5. April 1880. Großherzogl. Bad. Amtsgericht. Eichrodt.

lichen Amtsgerichts zu Lüdenscheid.

löͤscht am 7. April 1880.

Lüdenscheid. Bekanntmachun

der ehelichen Gütergemeinschaft ist am 7. Apri 1880 Folgendes vermerkt:

scheid hat für seine Ehe mit E

Errungenschaft beschränkt. Lüdenscheid, den 31. März 1839. Königliches Amtsgericht.

Osterode. Bekanntmachungen.

Auguste Lintaler, geborne Schaefer, zufolge fügung vom 24. März 1880 eingetragen. Osterode, den 24. März 1880. Königliches Amtsgericht.

zu Osterode, zum Prokuristen bestellt hat. Osterode, den 24. März 1880. Königliches Amtsgericht.

Gatter ode. Bekanntmachung.

Es ist zufolge Verfügung vom 6. April 1880 am 7. April i880 zingetragen: :

1) Kaufmann Emil Friedrich Neddermann zu

2) Kaufmann Ludwig Heinrich Otto Raabe zu Herford.

Jeder der Gesellschafter ist für sich allein be⸗

Rr. 3088. In das Gesellschaftsregister unter O. J. 8s wurde eingetragen: Firma Meurer & Braun in Lahr. Die Gesellschafter sind die Fa—⸗ brikanten Emil Meurer und Gustav Braun von Lahr. Anfangszeit der offenen Handelsgesellschaft 23. März 1880. Sitz Lahr. Jeder Gesellschafter

Lüdengseheid. Handelsregister des König

Die unter Nr. AI6 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma E. Bovet K Cie, (Firmeninhaber: der Kaufmann Emil Bovet zu Lüdenscheid) ist ge⸗

Unter Nr. 2 unseres Registers über ligt

Ber Kaufmann Carl sauert ö Lüden⸗ Elisabeth, ge⸗ borene Asteroth, die Gütergemeinschaft auf die

a. In das hiesige Firmenregister ist unter Nr. 198 die Firma A. Lintaler, als Ort ihrer Nieder lassung Osterode und als ihre Inhaberin die Hen

er⸗

b. In das hiesige Prokurenregister ist unter Nr. 10 zufolge Verfügung vom 24. März 1889 der Vermerk eingetragen, daß die Frau Auguste Lintaler, geborne Schaefer, zu Osterode, für ihr daselbst unter der Firma A. Lintaler bestehendes, in das Firmen register unter Rr. 198 eingetragenes Handelsgeschäft ihren Ehemann, den Konditor Hermann Lintaler

Tage unter Folimm 10966 in das Handelsregister gemeinschaft ift unt er Nr. 42 zufolge Verfügung eingetragen worden. ;

vom 24. März 1880 eingetragen worden, daß die

u Anugnste Lint aler, 4 Schaefer, zu

sterode, für ihre C The mit dem Konöttor Her-

mann Lintaler dur ch Vertrag, d. d. Lötzen, den

30. September 1872, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aut geschlossen hat.

Osterode, den 4. März 1880.

Königlich es Amtsgericht.

Deter vieek. Bel anntmachnng.

Die im Firmenregiste r des unterzeichneten Amtz. gerichts unter Nr. M4 eing etragene Firma Michaeliz Snderode ist am heutige en Tage gelöscht. ; Osterwieck, den 2. H 18809. Königliches Amtsgericht. II.

Kastact. Nr. 5729. Unter O. 3. 33 (Firma

Ludwig Schlndler in Rastatt) wurde unterm 18. Maͤrz 1889 Beil. Nr. 206 ing Firmenreglster eingetragen; Ehevertrag des Josef Schindler mit Hermine Walz von Kuppenheim, datirt Rastatt den

4. Mär 1880, wongch jeder Theil 100 M in die Gemeinschaft einwirft, während alles sirige Ber= mögen davon ausgeschlossen bleilcr. Rastatt, den 13. März 1880. Großh. Bad. Amtsgericht. Faren schon.

Hatihor. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 465 die in, Johann Niechoyn zu Hultschin und als deren Inhaber der Kaufmann Jehann Niechatz daselbst heut eingetragen worden. Ratibor, den 5. April 1880.

Königliches Amtsgericht. AÄbtheilurg 1X.

gez. Freun d.

Ka witseh,. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 2458 die

Firma:

L. Neustadt zu Rawitsch und als deren Inhaber der Kaufmann Gustan Neu stadt zu Rawitsch heute eingetragen worden. Rawitsch, den 6. April 1880.

Königliches Amtsgericht.

Rosenberg O. / 8. Bekanntmachung In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 1 Col. 4 bei der dort eingetragenen Genossenschaft: Vorschußverein der Stadt Rosenberg zufolge Verfügung vom 1. April er. folgender Ver⸗ merk eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalverfammlung der Genossenschaftsmitglieder vom 18 Februgr 1880 sind die s§. 7, 10, 12, 17 der Bereinsstatuten abgeändert worden.“ Rosenberg O. S., den 2. April 1880. Königliches Amtsgericht.

Kostocht. Zum hiesigen Handelsregister Fol 315 Nr. 6656 ist vi deereti de 5. h. m. am 6. ejd. eingetragen:

Gol. III. Carl Keese.

Col. IV. Rostock.

Col. VJ. Der Kaufmann Carl Johann

August Keese zu Rostock. Rmostock, den 6. April 1880. Großherzogliches Amtsgericht. H. Eberhard. HKüdceshlhkeimi. Bekanntmachung.

Heute ist in das Gesellschaftsregister Nr. 52 Col. 4 bezüglich der Firma Zabe & Fellmer in Oestrich folgender Eintrag gemacht worden:

Die Firma ist aufgeloͤst und in Liquidation. Adam Josef Petri in DOestrich ist als Liqui dator bestellt.

Rüdesheim, den 2. April 1880.

Königliches n nn Abthl. I. Anthes.

sStettim. Der Kaufmann Werner Hasse zu Stettin hat für seine Ehe mit Helene, gebornen Magunna, durch Vertrag vom A. März 1880 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus geschlossen. .

Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 638 heute eingetragen.

Stettin, den 3. April 1880.

Königliches Amtsgericht.

stettiim. Die Gesellschafter der in Stettin unter der Firma: Schütze Huch am 1. April 1880 er richteten offenen Handelsgesellschaft sind: 1) der Kaufmann Max Schütze zu Stettin, 2) der Kaufmann Robert Huch daselbst. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 772 heute eingetragen. Stettin, den 3. April 1880. Königliches Amtsgericht. Stettin. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1783 der Kaufmann Carl Ludwig Hermannn Gelet— neky zu Stettin, Ort der Niederlassung: Stettin, Firma: C. L. Geletnekn, heute eingetragen. Stettin, den 3. April 1880. Königliches Amtsgericht.

stettim. In unser Gesellschaftsregister, wo— selbst unter Nr. 287 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: „Beckmann & Man“ vermerkt steht, ist heute eingetragen: Colonne 4. Die Liquidation ist beendigt. Stettin, den 3. April 1880. Königliches Amtsgericht.

steten. In unser Gesellschaftsregister, wo⸗ selbst unter Nr. 278 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma „Hoefer & Krantz“ vermerkt steht, ist heute eingetragen: Colonne 4. Die Gesellschaft ist durch den Tod des Kauf⸗ manns Hoefer aufgelöst. Stettin, den 3. April 1880. Königliches Amtsgericht.

In das hiesige Register zur Eintragung der Aus⸗

gtettim. Der Kaufmann Johannes Carl Hilde⸗ brand zu Stettin hat für seine in Stettin unter

Rudolph Lingenberg von Berlin, ist am heutigen schließung oder Aufhebung der ehelichen Güter der Firma:

Johannes Carl Hildebrand bestehende und unter Nr. 787 des Registers einge⸗ tragene e gde Franz Haase zu Stettin zum

uristen bestellt. pg ist in unser Prokurenregister unter Nr. 579 heute eingetragen. ; Stettin, den 5. April 1880. Königliches Amtsgericht.

tim. In unserm Prokurenregister ist unter . die hiesige Prokura des Maximilian Carl

rdinand August Moecke für die Firma: Th. ,

e eren heute gelöscht worden. Stettin, den 5. April 1889. Königliches Amtsgericht.

stettim. In unser Firmenregister, woselbst unter Rr. 1662 die hiesige Firma: Tas Oder Schiff⸗ jahrts Comtoir von Theodor Kranse vermerkt steht, ist heute eingetragen:

Golonne 6.

Der Kaufmann Adolph Landt zu Stettin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Eugen Kraul als offener Gesellschafter eingetreten.

Die Gesellschafter der in Stettin unter der Firma: „Das Oder⸗Schifffahrts⸗Comtoir von Theodor Franse? am 1. April 1880 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind; .

IJ der Kaufmann Eugen Krause zu Stettin, 2) der Kaufmann Adolyh Landt daselbst.

Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 773 heute eingetragen.

Stettin, den 6. April 1880.

Königliches Amtsgericht.

stettim. In unserm Firmenregister ist unter Nr. 1406 die hiesige Firma Th. Zimmermann gelöscht und daselbst unter Nr. 1194 heute einge fragen der Kaufmann Max Moecke. Ort der Niederlassung: Stettin, Firma: „Th. Zimmermann Nchflgr.“ Stettin, den 6. April 1880. Königliches Amtsgericht. stettir. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. & die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: „Joseph Neisser“ vermerkt steht, ist heute eingetragen: Colenne 4. Die Liquidation ist beendigt. Stettin, den 6. April 1889). Königliches Amtsgericht. gtettim. In unser Firmenregister ist unt, Rr. I7I95 der Kaufmann Adolph Wachner zu Stettin Ort der Niederlassung: Stettin, Firma: Adolph Wachner, heute eingetragen. Stettin, den 7. April 1880. Königliches Amtsgericht stettim. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1796 der Kaufmann Theodor Zimmermann zu Stettin: U Ort der Niederlassung: Stettin, Firma: Th. Zimmermann, heute eingetragen. Stettin, den 7. April 1880. Königliches Amtsgericht.

n tut q cαπ. l. Einzel firmen.

K. A. G. Frendenstadt. Matthias Franz, Holzhandlung in Lombach. Matthias Franz von Lombach. Bie Firma wurde in Folge Aufgabe des Geschäfts Seitens des seitherigen Inhabers ge⸗ löfcht. (. 4) Friedrich Kächelen, Buchhändler und Buchbinder in Freudenstadt. Die Firma wurde in Folge Ablebens des seitherigen Inhabers Fried rich Kächelen gelöscht. (3.4)

R. Al. G. Hall. Fr. E. Bohmerich in Hall. Friedrich Engelbert Bohmerich aus Mannheim, wohnhaft in Hall. Die dem Karl Niggl, aus Mannheim ertheilte Prokura ist erloschen. G3. 4.)

K. A. G. Reutlingen. Adolf Bantlin in Reutlingen. Adelf Bantlin in Reutlingen. Ge⸗ Jlöscht in Folge Aufgabe des Geschäfts. (30. /3.)

II. Sesellschafts firmen und Firmen

juristischer Personen.

K. A. G. Besigheim. Gewerbebant Besig⸗ heim, eingetragene Genossenschaft. Fabrikant Luz hier legte die Stelle als Controleur nieder; für ihn wurde gewählt Kaufmann Friedr. Ege hier. 864 Gewerbebank Bietigheim, eingetragene

enossenschaft. An Stelle des seitherigen Contro⸗ leurs C. Stucke wurde als solcher gewählt Fabri⸗ kant Ad. Melchior in Bietigheim. (2. 4.) Ge⸗ werbebank Lauffen a. N., eingetra jene Genossen⸗ schaft. An Stelle des seitherigen Controleurs H. Obermeyer wurde als solcher Apotheker C. Schnaufer in Lauffen gewählt. (2. 4.)

K. A. G. Ludwigsburg. Spar und Vor⸗ Hu gn, eingetragene Genossenschaft in Ludwigs⸗ urg. An die Stelle des ausgetretenen Controleurs Heller ist laut Beschlusses des Aufsichtsraths d. d. 65 n , . 1879 Herr Carl Bock aus Calw ge⸗ reten. 74.)

K. A. G. Saulgau. Borschußverein Altsz⸗ 6 e. G. Der Kassier und Buchhalter . üble ist gestorben und wurde für ihn Schulthei

J. Mesmer in Altshausen gewählt. (22./3.)

Trier. Das von der Lederfabrkkbesitzerin Jo⸗ hanna Wershoven, Wittwe von Johann Klauck, zu Trier unter der Firma „J. Klauck“ betriebene Handelsgeschäft ist nach ihrem Ableben durch Ver⸗ trag zwischen ihren Erben nebst Attiven und Passi⸗ ven auf I) ihren Schwiegersohn Carl Cetto und

2) ihren Sohn Johann Joseph Klauck, Beide Leder⸗

fabrikanten, wohnhatf in Trier, übergegangen, welche dasselbe seit dem 1. März i ahres für ihre n Rechnung unter der bisherigen Firma fort⸗ ühren. Die hierdurch gebildete Handelsgesellschaft unter der Firma: Klanck

mit dem Sitze in R, zu deren Vertretung jeder der beiden genannten Theilhaber berechtigt ist, wurde

heute unter Nr. 2651 des hiesigen Gesellschafts⸗

registers eingetragen. ugleich ist der Uebergang der Firma bei der Nr. 1177 des Firmenregisters vermerkt worden. Trier, den 2. April 1880. Königliches n rl t. Abtheilung III.

VWoldemhurs. Bekanntmachung. In unserm Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 19 eingetragenen Handelsgesellschaft:

B. Wagner z Söhne zu Dittmannsdorf des eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist durch den Tod der Kaufleute

ilhelm Wagner und 1 . gelöst und die nd Farl Wagn er. auf

nunmehr unter

Firma C. B. zu Dittmanns dorf

VWanzglehem. Bekanntmachung

In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist folgende Eintragung erfolgt: .

Laufende Nummer:

Colonne 2. Firma der Gesellschaft: Hildebrandt & Wiegleb.

Colonnèe 3. Sitz der Gesellschaft: Bleckendorf.

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: Landwirth Otto Hildebrandt zu Bleckendorf, 2 der Landwirth Max Wiegleb zu Egeln. Die Gesellschaft hat am 25. März 1880 be⸗

, zufolge Verfügung vom 2. am 4. April

Schatte, Assistent. Wanzleben, den 4. April 1880. Königliches Amtsgericht. J.

Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. „In unser Firmenregister ist unter Nr. 541 die Firma Ludwig Mottau und als deren Inhaberin das Fräulein Henriette 6. April 1880 eingetragen.

Colonne 4.

Mottau zu Wesel am

Handelsreglster

mtsgerichts zu Wesel.

t r. 4 des Gesellschaftsregisters einge⸗ tragene Firma Ludmig Mottaun zu Wesel (Firmen inhaber: 1) der Kaufmann Carl Mottau zu Wesel, 2) Fräulein Henriette Mottau zu Wesel) ist ge⸗ loͤscht am 6. April .

Gericht sf

Muster⸗RNRegister.

(Die auß ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Alsfeld. In das Musterregister ist eingetragen: Firma Hermann Bücking Söhne in Alsfeld, 1 Paget mit 1 Muster für Wecken, Flächen muster, Geschäftsnummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. März 1880, Vormittags 11 Uhr. Alsfeld, den 3. April Amtsgericht Alsfeld. Schnittspa hn.

In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 16. Firma: Simon & Goldacker, ein offener Umschlag mit 8 Mustern für Schlaf⸗ rockstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 3000 bis inkl. 3007, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 24. März 1880, Nachmittags 4 Uhr 20 Minuten. Brandenburg, den 25. März 1880. Königliches Amtsgericht II.

Erfurt. In unser Musterregister Vol. L, Fol. 7 eleibesitzer Heinrich zdachziegel, plastische

Großherzogliches

Rrandenhuręg.

In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 28. Theobald Schoenewetter in Gotha, ein dreimal versiegeltes Packet, enthaltend 3 Stück di⸗ verse Muster von Cigarrenspitzenetuig mit Einrich⸗ ündhöljchen, sowie zum Cigarrenspitzen⸗ bschneiden und 2 Stück diverse Muster von Uhrübergehäusen mit immerwährendem Kalen⸗ der, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 27. März 1880, Vormittags 101 Uhr. Gotha, den 1. April 1880. Herzoglich S. Amts gericht. IV. E. Lotze.

Leipzig. In das Musterregister ist eingetragen: Fabrikant: A. Aigom 3 ein versiegeltes Packet mit Ab⸗ aug Bronce und 11umenvase, 1ẽ Leuchter,

in Frankreich,

anderem Metall, 12Tafelaufsatz, ehälter, 1 Präsentirbrett, 1 Tintenfaß, 1 Stand⸗ uhr, 1, Aschenbecher, 1 Präsentirbret 1Cigarrenbecher, 1 Streichholibüchse, 1 lasche, 1 Alcaraza (maurische Flasche). 1“ Hand⸗ piegel, 1 Schoppen, 1 Leuchter, 183, 266, No, 290, 298— 309, 304-306, 396 b., 308 311, 311 b., 314 316, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 265. Februar 1880, Vormittags 19 Uhr. Firma Modes & Brauer in Plag⸗ witz, ein versiegeltes Packet mit Christbaumlicht⸗ lech und 6 dergl. von Zinn und künst⸗ Fabriknummern 76 und 622. b.. C. er für plastische Erzeugnisse, Sch 3 Jahre, angemeldet am 28. Nachmittags 3 Uhr 15 Minuten. Nr. 225. Firma Mori ein versiegeltes Packet mit 33 Etikettenmustern, Fabriknummern bo 3, 5075 —–— 5086, 5088, 5083 öog6, 5104 - 514, hi l6, 51 18, 51 19, 51265, und 2

Fabriknummern

halter von lichen Blume , f., Mu

Prescher in Leipzig,

Nr. 226. Firma J. G. Schelter & Giesecke in Leipzig, ein offenes Paget mit einer Ankereinfaffung in drei verschiedenen Größen mit besonderen Eck⸗ stücken für Buchdruckzwecke bestimmt, Fabriknum⸗ mer 1, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 2. Märj 1880, Mittags 12 Uhr 30

B. Wagner s Söhne

r. 514 des Firmenregisters einge⸗

Ferner ist in unserm Firmenregister unter Nr. 514 Wagner's Söhne zu Ditt⸗ mannsdorf und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Hugo Wagner eingetragen worden.

Waldenburg, den 27. Mär; 1880. Königliches Amtsgericht.

Minuten.

Nr. 227. Firma Friedrich Schneider in Leip⸗ zig, 1 Visitenkartenalbum, offen, , 48, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. März 1880, Vormittags

11 Uhr 30 Minuten. Vonjaucourt in Frankreich, ein versiegeltes Pa

Vormittags 11 Uhr.

März 1880, Mittags 12 Uhr 15 Minuten.

1ẽ Portemonnaie, versiegelt, Lagernummer 306

tags 3 Uhr 15 Minuten.

mittags 4 Uhr.

nuten. Leipzig, den 5. April 1880. Königliches Amtsgericht. Schmidt.

1880, März 27. Großherzogliches Amtsgericht.

Nr. 228. Firma Hy. Scellier A Co. * et

mit photographischen Abbildungen von 2 Regulir⸗= öfen (der eine mit abgestumpften, der andere mit abgerundeten Ecken) abriknummern 7 und 8 und 2 und 10 Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz ˖ frist 5 Jahre, angemeldet am 16. Februar 1880,

Nr. 22. Firma J. G. Schelter & Giesecke in Leipzig, eine Einfassung, für Buchdruckzwecke bestimmt, offen, Seriennummer 60 A, Flächen⸗ muster, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 16.

Nr. 230. Firma Wm. Kirschbaum in dein g

Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Marz 1880, .

Nr. 231. Hutformtischler Ernst Robert Born in Leipzig, 1 Metallschraube, Werkzeug für Hut⸗ und Muͤßfzenmacher, versiegelt, Fabriknummer 11. Muster für plaftische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. März 1880, Nach⸗

Nr. 232. Ingenieur Aungust Ritter von Löhr zu Wien in Oesterreich, 1 Packet mit Abbildungen von 16 Messerklingenmustern, versiegelt, Fabrik⸗ nummern L= 16, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. März 13880, Nachmittags 4 Uhr 10 Mi⸗

Oldenburg. In das Musterregister ist einge tragen: Nr. 18. Firma Bildhauer Bernhard Eduard Högl zu Oldenburg, 6 Muster für Grabdenkmäler, offen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzzeit 3 Jahre, Nr. 1, 4, 19 16, 19 und 24 der Geschäftsbücher, angemeldet am 27. März 1380, Vormittags 11 Uhr. Oldenburg,

K onkurse. 8986

kursverfahren eröffnet. zum Konkursverwalter ernannt.

bei dem Gerichte anzumelden.

zeichneten Gegenstände auf den 27. April 1880, Vormittags 95 Uhr,

den 24. Mai 1880, Vormittags 11 Uhr,

zum 1. Mai 1880 Anzeige zu machen.

looo! Konkursverfahren.

hierdurch aufgehoben. Auma, den 1. April 1880.

Kohlschmidt.

18928 ö Oeffentliche Bekanntmachung.

worden.

zu Gr. Apenburg.

in §. 120 der Konkursordnung bezei

stände am

Donnerstag, den 22. April 1880, Vormittags 95 Uhr

rungen am renn den 14. Mal 1880, ormittags 9 Uhr. Beetzendorf 1 / Altm., den 6. April 1880. Königliches Amtsgericht.

looo Konkursverfahren.

ren eröffnet worden.

Fabriknummern 5087, nmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18 ärz 1880, Vormittags 10 Uhr. ;

Stempel mustern,

80. Anmeldefrist bis 10. Mai 1880 einschließlich.

Ueber das Vermögen des Cigarrenkistenfabri⸗ kanten Bernhard Klemeyer, früher in Burt— scheid, dann in Aachen domizilirt, wurde am 6. April 1880, Nachmittags 5 Uhr, das Kon

Der Rechtsanwalt Joerifsen in Aachen wurde Konkurtforderungen sind bis zum 12. Mai 1880

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl einc anderen Verwalters, sowie über die Be—⸗ stellung eines Gläubigergusschufles und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung be—

und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurg⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis

Königliches Amtegericht zu Aachen. Abtheilung V.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirths Franz Gottlieb Oertel in Wuntscha wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

Das Großherzoglich Sächsische Amtsgericht. Abth. J.

Ueber den Nachlaß des am 17. Februar 1880 zu Gr. Apenburg verstorbenen Ziegeleibesitzers und Schmiedemeisters Johann Heinrich Chri⸗ stoph Schmidt ist heute, am 6. April 1880, Bormittags 8; Uhr, der Konkurs eröffnet, der offene Arrest erlassen und die Frist zu den nach 5§. 108 der Konkurtzordnung vorgeschriebenen Anzeigen diz zum 21. April und zur Anmeldung der Forderungen bis zum 2. Mai 1880 festgesetzt

Konkursverwalter ist der Kossath Otto Franke Erfte Gläubigerversammlung über die Wahl eines

andern Verwalters und eintretenden . i. die neten Gegen⸗

und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗

Ueber daß Bermögen des Gottlob Burg, Bauern von Pfaffenhofen ist heute, am 7. Aprsl 1880, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfah⸗

Verwalter: Amtsnotar Remphis in Güglingen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Mai

Wahlterm in und allgemeiner Prüfungstermin: 20. Mai 1880, Bormittags gan Brackenheim, den 7. April 1886.

K. Württ. Amtsgericht. 3. B. Gerichtsschreiber. Schmid.

looo] Konkurgherfahren.

Ueber das Vermögen des Johannes Böckle, Michaels Sohn, Weingärtaers 9 Pfaffenhofen, ist heute, am 7. April 1880, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.

Verwalter: Amtsnotar Remppis in Güglingen.

K Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Mal

1880.

Anmeldefrist bis 19. Mai 1889 einschließlich. Wahltermin und allgemeiner Prüfungstermin: 18. Mai 1880, Vormittags 9 Uhr.

Brackenheim, den 7. April 1890. Königl. Württ. Amtsgericht. ur Beglaubigung: Gerichtsschreiber Schmid.

loCos] Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Strumpf⸗, Kurz- und Wollmaarenhändlers Otto Johaun Bern · hardt Könecke, in Firma Otto Könecke, wohnhaft l. S. Frauen Kirchhof Nr. 11 hierselbst, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Jan⸗ son hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Mai 1889 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Mai 1880 einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung 28. April 1880, 4 Uhr, allge⸗ meiner Prüfungstermin 2. Juni 1880, 4 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9.

Bremen, den 7. April 1880.

Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen. Der . tede,

os) Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Klempyners Emil Robert Trennert, kurz Wallfahrt Nr. hierselbst wohnhaft, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Merling hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Mai 1880 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Mai 1880 einschießlich. Erste Gläubigerversammlung 28. April 1880, 4 Uhr. Allgemeiner Prüfungt⸗ termin 2. Juni 1880, 4 Uhr, unten im Stadt- hause, Zimmer Nr. ?.

Bremen, den 8. April 1880.

Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs- und Nachlaßsachen. Der 1 , ede.

005 . Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Daniel Christian Sudbring, wobnhaft Neustadts · Contre escarpe 30, ist der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter Rechtsanwalt Hr. Kühtmann Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Mai 1880 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Mat 1880 einschließlich. Erste Gläubigerver⸗ sammlung 21. April 1880, 4 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 2. Juni 1880, 4 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9.

Bremen, den 7. April 1880.

Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs und Nachlaßsachen. Der ede.

190

19

loooꝛ] J Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Tapeziers und Decg⸗ rateurs Johann Moritz Kropp, Bornstraße Nr. 70 hierselbst wohnhaft, ist der Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt r. Bavenstedt hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 51. Mai 1880 einschließlich. nmeldefrist bis '. 381. Mai 1889 einschließlich. Erste Gläu⸗

igerversammlung 5. Mai 1880, 4 Uhr, allge⸗ meiner Prüfungstermin 16. Juni 1880, 4 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9 Bremen, den 8. April 1880. Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs- und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.

(9106 Betr. Konkurs des Kaufmanns Heinrich Alter zu Darmstadt. suc dl? Verfahren wird nach 5§. 190 K. O. einge⸗ ellt. Darmstadt, den 15. Februar 1880.

Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt J.

s9los]

Konkurs über den Nachlaß des Weinhändlers

Ed. Rob. Schmid zu Darmstadt. Das Verfahren

wird nach §. 190 K.O. eingestellt.

Darmstadt, den 1. März 1880. Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt I.

9107

Big Konkurs des Schuhmachers Georg Alle born zu Darmstadt.

Das Verfahren wird nach 5. 190 K. O. ein⸗

gestellt. ; Darmstadt, den 1. März 1880. Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt. I.

9139 hie he hende Bekanntmachung:

Das Konkursverfahren über das Vermögen. des Kaufmanns F. W. C. Sander in Lem⸗ foͤrde wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom II. Er, 1880 angenommene re fe durch rechtskräftigen Beschluß vom 4. April 1880 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

ann, den 4. April 1880.

. 6 mtegericht. II. wird damit veröffentlicht.

Der Gerichtsschreiber: Klosner, Seer.