1880 / 86 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Apr 1880 18:00:01 GMT) scan diff

Glaser, 9. April. (XT. T. B.)

Roheisen. Mired numbres warrants 55 ch. 4 4d. bis 55 sh. 3 d.

däverpacl, 9. April (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen 1—2 d., Mehl 3 d. billiger, Mais fest. Wetter: Trübe.

Hiverpool, 9. April. (GN. T. B)—

Baum wollen - Wochenbericht. Wochenumsatz 53 000 B. (y. W. 310 90 B.), desgl. von amerikan. 42 000 (v. W. 25000), desgl. für Spekulation 200 (. W. 2000), desgl. für Export 4000 v. W. 3600), desgl. für wirkl. Kons. 47 000 (y. W. 256000),

esgl. vnmittelbar ex Schiff 15000 (x. W. 11 0090, wirklicher Export 7060 (v. W. 4000), Import der Woche 97 0600 (G. W. 95999), davon amerikanische 72000 (. W. 70 000), Vorrath 655 9690 (v. W. 626 9000), davon amerikanische 474 009 C9. W. 455 000, schwimmend nach Grossbritannien 325 000 (v. W. 346 000), davon amerikanisebe 222 000 (v. W. 256 000).

Manchester, 9. April. (W. L. B.)

12r Water Armitage 8, 12r Water Taylor 93, 20r Water Micholls —, 30r Water Gidlow 11353, 30r Water Clayton 113, 40r Mule Mayoli 12, 40r Medio Wilkinson 138, 366 Warpcohs Qualität Fowland 123, 40r Doubls Weston 133, 60r Donble Weston 15, Printers 16/1 A/ Szᷣpfd. 112. Fest.

Häiverpocl, 5. April. (M. JT. B.)

Baumwolle. (Seblussbericht,) Umsatz 7000 B., davon für Spekulation und Export 200 B. Amerikaner, ruhig. Middl. ameri- kanische Mai-Juni und Juni-Juli-Lieferung 75,32 d.

Kais, 9. April. (W. T. B.)

Rohzueker rubig. Nr. 16/13 pr. April pr. 100 Kilogm. 58,75, 7M9 pr. April pr. 100 Rilogr. 64.75. Weisser Zueker behauptet, Kr. 3 pr. I00 Kilogr. pr. April 67, 0), pr. Mai 66, 75, pr. Mai- August 66, 50.

Ears, 9. April. (XV. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen still, pr April 31,90, pr. Mai pr. Mai- Juni 30, 90, pr. Juli-August 28,5, pr. Septem- ber-Dezember 27,09. Men“ ruhig, pr. April 64 75, pr. Mai —, r. Mai-Juni 64d, 75, pr. Juli-August 61.25, pr. September-Dezem- . 57, 00. Räböl behauptet, pr. April I6 O0, pr. Mai 76,75, pr. Mai- August per Ggeptemter-Derember 80, 00. Spiritus steigend, pr. April 74 09. pr. Mai 72, 75, pr. Mai-August 70,50, per September- Dezember 64,50.

Weizen loed 16,59), Roggen loco 1025. Hafer loco 5, I9. Hanf loo 34, 00, Leinsaat ( Fud) looo 17.00. Wetter: Warm.

Newm- Kork, 9. April. (G. L. B.)

Waarenberieht. Baumwolle in Nen - Tork 123, do. in Nen- Orleans 125. Petroloam in New-Tork 73 Gd., do. in Philadelphia 73 Gd., rohes Petroleum 7, do. Pipe line Certificats D. 79 C. Mehl 5 D. 00 G. Rother Winterweigen 1 D. 37 C. Mais (old mired) 54 C. Zucker (Fair resining Musoovados) 73. Kastes (Ri-) 143. Schmala (Marke Wilco] Tisis, de. Fairbanks 73, do. Rohe u. Brothers 74. Speck (short clear) IB C. Getreidefracht 5.

We- Kork, 9. April. (M. J. B.)

Baumwollen. Wochenbericht. Zufuhren in allen Unions- bäfen 38 000 B. Ausfahr nach Grossbritannien 46 000 B. Ausfuhr nach dem Kontinent 20 000 B. Vorrath 7340090 B.

Kerlim, 10. April. (Bericht über den Verkehr in Hypo- theken and Grundbesit⸗ꝛ von Heinrich Fränkel.) Aus dem freihändigen Verkehr in Grundstücken sind im Monat März 162 Auflassungen hervorgegangen, von denen 152 auf bebaute Grund- stücke, 10 auf Bauterrains entfielen. Durch Sabhastationen haben 72 Besitz- LUebertragungen in dem gleichen Zeitraum stattgefunden. Am Hypothekenmarkte ist, wie immer kurz nach dem Quar- tal, der Verkehr sehr reduzirt; indess scheinen die Kapitalskündi- gungen seitens der Hausbesitzer behufs Erlangung billigeren Geldes in grösserem Umfange fortgesetzt zu werden. Feinste erste Stellen in pupillarischer Höhe werden bereitwillig à 43060 genommen. Für gute Mittelgegend ist Geld à 4ꝑ0½ erhältlich; entlegenere Strassen bedingen 5 50sJo. Leberall aber wird auf dies Solidität des Geld- suchers grosses Gewieht gelegt. Gute zweite Eintragungen inner- halb der Feuertaxe fehlen gänzlich. Der Zinssatz für solehe, 55 6o0so, ist nur nominell. Amortisations-Hypotheken bei geringem Ge- schäft in bester Gegend 44 - 50, in ö äusseren StrassenzWgen 55 55 60 inkl. Amortisation. Erststellige Ritterguts-Hypotheß en in äblieher Beleihnogsgrenze 47 - 4t 5osw.

FEramke fart a. MI., S8. April. (Getreide- und Produkten- bericht von Joseph Strauss,.) In der abgelaufenen Weche war das Wetter günstig. Der Deroute von Berlin und New-Tork ist zwar momentan Einhalt gethan. doch bleibt die Grundtendenz im Allge- meinen matt. An sämmtlichen Wochenmärkten ist diese Stimmung vorherrschend, und nur den spärlichen Zufuhren und der Gering- fügigkeit der Landvorräthe ist es zu danken, dass dis Preise sich

land waren für feine Qualitäten sehr stramm gehalten, während dig Müller nicht geneigt sind, aus ihrer Zurückhaltung herauszutreten Bei gerengen Umsätzen bleiben Course: Weizen ab Umgegenä 23H24 , hochprima frei hier 24t - A6 beaahlt und übrig fremder 24 M6. bezahlt. Für Rogg en war der Verkauf böcha schwerfällig, die Preise von auswärts sind derart hoch, dass ein Rendiment hierher gang unmöglich ist. Niemand wagt es, auf Mai- Juni- Abladung zu kaufen. Man notirt: Ia. Roggen 207 , St. Pe. tersburger 195 , Nicolajeff 195 S. Gerste geschäftslos. Hafer liegt ruhig; feine Sorten rar, während untergeordnete Sorten schwer verkäuflich bleiben; die Notiz von 12 —- 16 bleibt. Am Hehl. markt vollzieht sich keinerlei Aenderung, feine Sorten sind offe- rirt und Brotmehle fangen an, matter zu liegen. Roggenmehl igt feinste Berliner Marks erlassen hente zu 23 s ab Berlin. Put. terstoffe werden noch immer gut bezahlt. Kartoffeln sind fast unverkäuflich, der Export stockt. Raps und Rüböl geschäfts- los. Mais (Welechkorn) sehr flau und dringend offerirt, zu 135 M vergebens am Markt.

Eis emba am- Eäimmnkarmaem. Obersohleslsobe Eisenbahn. Hauptbahn. Im Harn 1880 269 539 S (— 30753 AMS), bis ult. z 8 573 668 ( 613 496 A6). Oberschlesische Zweigbahnz: Im März 46575 ƽ (4 2872 M6, bis ult. März 141 941 S6 (4 4971 .) Breslan - Posen - Giogauer Bahn. Im März 693 556 (4 32315 4), bis uit. März 1764 982 4 ( 210 963 t. Breslau-Mit telvalder und Niederschlesis ches Zweig. bahn: Im März 560 083 AM (4 27 974 S6), bis ult. März 1632957 66 (4 97646 MA). Stargard-Possner Eisen- bahn: Im März 275 586 Ss (— 13 767 S6), bis ult. Mär 793 169 MS (4 41 036 Æ6). Oppeln- Gross- Strehlitz- Mor- genrother Kis enbahn: Im Aära 9620 M (4 1332 AM), bis ult. Närz 25 184 AMÆ (4 5811 A9). Ctemernl-Versgnrnmmm Huamgem.

20. April. 1 Ord. Gen. Vers.

zu Berlin. 23. Hannoversohe Baumwoll- Splunerel und Weberel. Ord.

Gen. Vers. zu Hannover.

Dux-Bodenbaoher Eisenbahn. Ord. Gen. - Vers. zn Teplitz.

Antwerpener Centralbank. Ord. Gen.-Vers. zu Ant-

werpen.

8g. Petershurg, 9 April. (T. L. B.) Produktenmarkt. Talg loco 56, 00, pr.

uur unerheblich verändert haben. reservirter Haltung.

August 56, 50,

Die Offerten von Weizen aus Norddeutsch-

Unser Montagsmarkt eröffnete in

Oborsobhleslsohe Els onbahnubedarfs - Aktlen - desellsohast. Ord. Gen. -Vers. zu Breslau.

Theater.

Königliche Schauspiele. Sonntag:

Opernhautz. 923. Vorstellung. Flick und Flock. Komisches Zauber⸗Ballet in 3 Akten und 6 Bildern von Paul Taglioni. Musik von P. Hertel. An⸗ fang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 98. Vorstellung. Durch's Ohr. Lustspiel in 3 Akten von Wilhelm Jordan. In Seene gesetzt vom Direktor Deetz. Hierauf: Der Vetter. Lustspiel in 3 Akten von R. Benedix. Anfang 7 Uhr.

Montag: Opernhaus. 93. Vorstellung. Mignon. Oper in 3 Akten von Michel Carrs und Jules Barbier, deutsch von F. Gumbert. Musik von Ambroise Thomas. Ballet von P. Taglioni. (Mignon: Fr. Lucca, als Gast, Frl. Lehmann, Hr. Ernst, Hr. Betz) Anfang 7 Uhr. Extra⸗Preise.

Schauspielhaus. 99. Vorstellung. Wallensteins 2 in 5 Akten von Schiller. Anfang a r.

Dienstag: Opernhaus. 94. Vorstellung. Haus Helling. Romantische Oper in 3 Abtheilungen mit einem Vorspiel von Eduard Devrient. WMiusik von Heinrich Marschner. (Frl. Lehmann, Frl. K Hr. Betz, Hr. W. Müller.) Anfang

r. ö Schauspielhaus. 100. Vorstellung. Gräfin Lea.

Schauspiel in 5 Akten von Paul Lindau.

halb 7 Uhr.

Vallner- Theater. Sonntag: Zum 64. Male:

Der jüngste Llentenant. , Zum 65. Male: Der jüngste Liente⸗ nant.

Victoria- Theater. Direktion: Emil Haha. Sonntag: Gastspiel der ersten Solotänzerin Ma—⸗ demoiselle Celine Rozier, vom Chätelet Theater in 86 und des Fräulein Mathilde Kühle von

ien. Zum 59. Male: Die schwarze Venus. Reise nach Central -Afrika in 160 Bildern und Ballets von Adolphe Belot. Deutsch von R. Schelcher. Musik von C. A. Raida. Ballets von Brus. In Seene gesetzt von Emil

ahn. Montag: Z. 51. M.: Die schwarze Venus.

Residenz-Theater. Sonntag: 15. Gasl=

spiel der Frau Auguste Wilbrandt⸗Baudius.

3. 16. M.: Die Tochter des Herrn Fabricius.

Schauspiel in 3 Akten von Adolf Wilbrandt. Montag: Dieselbe Vorstellung.

Krolls Theater. Direktion: Engel⸗Lebrun.

Sonntag; Zum vorletzten Male: Ultimo. Lust- spiel in 5 Akten von G. v. Moser. Vor der Vor⸗ stellung: Gr. Concert. (Bei günstiger Witterung im Sommergarten.) Anfang des Concerts 4, der Vor⸗ stellung 7 Uhr.

Montag: Zum letzten Male: Ultimo. Anfang der Vorstellung 7 Uhr.

National- Theater. Sonntag: Gastspiel der

K. K. Hofschauspielerin Frl. Bognär: Die Ka⸗

melien dame. Nachmittag: Gastsp. des Frl. v. Meersberg:

Nina oder: Der Mann der Debütantin. Montag: Dieselbe Vorstellung.

Germania- Theater. Sonntag: Nachmitt.

4 Uhr: Volks⸗ und Schülervorst. Parquet 50 9. um 3. Male: Hinko, oder: König und Frei⸗ necht. Histor. Schauspiel nebst Vorspiel. Abends

7 Uhr: Gastspiel des Hrn. Heinr. Fischbach: Zum

. Male; Pech⸗ Schulze. Original ⸗Posse in 3

. Bildern) von H. Salingré. Musik von ang.

Montag: Gastspiel des Hrn. Heinr. Fischbach:

Zum 2. Male: Pech ⸗Schulze. ö

Belle - Alliance - Theater. Sonntag: 20.

Gastspiel des Hrn. Hugo Haßkerl vom Friedrich Wilhelmstädtischen Theater. Zum 126. Male: (Mit nelen lebenden Bildern.) Der Rattenfänger von

Anfang

Hameln. Im 12. Bilde: Großes Recitatixv und Finale, gesungen von Hrn. Haßkerl, der kleinen 10Gährigen Anna und einem Chor von 30 Kindern. Anfang den Konzerts 6 Uhr, der Vorstellung7? Uhr.

Nachmittags ⸗Vorstellung. Auf allg. Verl.: Der Geizige. Lustspiel in 5 Akten von Molisre. (Harpagnon: Hr. Aloys Wohlmuth, als Gast) An⸗ fang 4 Uhr. Ende gegen 6 Uhr. Kleine Preise: I. Parquet 75 83 u. s. w.

Montag: Der Rattenfänger gvon Hameln.

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Mara Hay mit Hrn. Premier⸗ Lieutengnt v. Götsch (Coburg). Frl. Martha v. Larisch mit Hrn. Lieutenant Graf v. d. Groe⸗ ben (Frankfurt 4. O.).

Verehelicht: Hr. Lieutenant Albert v. Voß mit Frl. Franziska Wohlgemuth (Halberftadt).

Geboren: Ein Sohnz Hra. Pastor C. Wagner (London). Eine Tochter: Hrn. Bürger⸗ meister Leyhausen (Volberg). Hrn. Oberlehrer Dr. Haenicke (Putbus). Hrn. Pastor Richter (Vietz̃⸗. Zwei Töchter: Hrn. Seconde⸗ Lieutenant Bolko Graf v. Schweinitz (Breslau).

Gestorben: Hr. Ober ⸗Baurath Eberhard von Schenck (Stuttgart). Hr. Lieutenant Richard k (Neu⸗Breisach i. E.). Hr. Sanitãäts⸗ Rath Dr. Fr. J. Neumann (Neufahrwasser). Hr., Hauptmann a. D.

Görlitz).

Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen.

Steckbriefs Erledigung. Der hinter den Schlosser Panl Düngel wegen schweren Diebstahls in den Akten U. R. J. 323 de 1880 unter dem 20. März d. J. erlassene Steckbrief wird hierdurch zurückgenommen. Berlin, den 6. April 18809. König⸗ liches Landgericht J. Der Untersuchungsrichter.

Steckbrief. Gegen den Zimmermann Ferdi⸗ nand Lotzgeselle, aus Niederkaufungen, 44 Jahre alt, welcher flüchtig ist, soll eine durch vollstreck⸗ bares Urtheil des Königlichen Landgerichts, Straf⸗ kammer, zu Cassel vom 2. Februar 1889 erkannte Gefängnißstrafe von 3 Monaten vollstreckt werden. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in da Landgerichtsgefängniß zu Cassel abpuliefern mit Nachricht hierher zu den Akten M. 1 580. Cassel, den 8. April 1880. Königliche Staatsanwaltschaft.

9149 Oeffentliche Ladung.

Ter Schauspieler Adalbert Weinert aus Frankfurt a. / O., welcher angeklagt ist, am 27. De⸗ jember 1879 zu Bütow auß der Wohnung des Bürgermeisters Töpper, in welcher er ohne Befug⸗ niß verweilte, auf die Aufforderung des Berechtig⸗ ten, sich nicht entfernt zu haben Vergehen gegen §. 123 des Strafgesetzbuchs wird auf den 24. Mai 1880, Vormittags 19 Uhr, vor das Kö— nigliche Schöffengericht zu Bütow, Zimmer Nr. 3, zur Hauptverhandlung unter der Verwarnung gela—⸗ den, daß bei seinem unentschuldigten Ausbleiben , zur Hauptverhandlung geschritten werden wird.

Büto wm, den 5. April 1880. Gerichtsschreiberei Abtheilung II. des Königlichen Amtsgerichts. Winneg.

9150] Oeffentliche Ladung.

Herr Colmar Felix Conrad Julius Jork Maria von Randow, am 30. Januar 1858 in Golkowitz, Kreis Kreuzburg, in Schlesien geboren, zuletzt in Kleschinz wohnhaft, welcher angeklagt ist, in der Zeit vom 20. März bis 9. April 1879 zu Kleschinz Sachen, welche von dem zuständigen

rozeßgericht Bütow in Beschlag genommen waren, ei Seite geschafft zu haben Vergehen gegen §. 137 des Strafgesetzbuchs wird auf den

24. Mai 1880, Vormittags 11 Uhr, zur Hauptverhandlung vor das Königliche Schöffen⸗ gericht zu Bütom, Zimmer Nr. 3, unter der Ver⸗ warnung geladen, daß bei seinem Ausbleiben e, en. zur Hauptverhandlung geschritten werden rd. Bütow, den 5. April 1880. Gerichtsschreiberei Abth. II. des Königl. Amtsgerichts. Winneg.

Eugen v. Philipsborn

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen n. dergl. 1 Gütertrennung. Durch rechtskräftiges Urtheil der J. Civilkammer

des Königlichen Landgerichts zu Bonn vom 2. März

1880 ist die zwischen Ling Copalle, ohne Gewerbe, und deren Ehemanne, dem Friseur Theodor Schütt, Beide zu Bonn wohnhaft, bestandene eheliche Güter⸗ gemeinschaft für aufgelöst erklärt worden. Der Gerichtsschreiber. Teusch.

90661 Hannover, den 2. April 1880. ö Deffentliche Sitzung des Königlichen Amtsgerichts, Abth. 14. Gegenw. Amtsrichter Siegel als Richter, Referendar Grimsehl als Gerichtsschreiber. In. Sachen der Bank für Rheinland und Westfalen, Actiengesellschaft zu Cöln a. Rh., betr. das biesige Bürgerwesen, Herren⸗ straße Nr. 13 (Vorort No. cat. 93) zu Hannover.

2c. Ausschlußurtheil. Alle Diejenigen, welche an dem unter Nr. 3 der Herrenstraße zu Hannover belegenen und zu Nr. 93 zur Ortschaft Vorort beschriebenen Bürgerwesen, Eigenthums., Näher, lehnrechtliche, fideikommissa⸗ rische, Pfand und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Realberechtigungen nach der Cdiktalladung vom 16. Januar 18860 bis zum heutigen Termine anzumelden hatten und bislang nicht angemeldet baben, werden mit ihren Rechten im Verhältniß zu der Bank für Rheinland und Westfalen, Actiengesellschaft zu Cöln am Rhein, ausgeschlossen. Verkündet:

gez. Siegel. Grimsehl. Pro extractu.

G. Siegel, Amtsrichter.

20. 2c.

9l5 469 den Antrag der Firma Fiedler zu Leopolds⸗ hall⸗Staßfurth wird das am 9. Februar er. er⸗ lassene, im Deutschen Reichs ⸗Anzeiger vom 16. Fe⸗ bruar c. Nr. 40 und in den Braunschweigischen Anzeigen Nr. 38 und 74 veröffentlichte Aufgebot eines Wechsels über 265 M 55 dahin einge⸗ bessert, daß dieser Wechsel nicht von C. Wanner in

orst, sondern von G. Brauer daselbst auf A.

teyer C Söhne hierselbst gezogen ist.

Braunschweig, den 2. April 1880.

Herzogliches Amtsgericht IX. L. Rabert.

In Sachen der Firma Rosa Erlanger zu Mar— burg, Klägerin, gegen den Oberkellner Albert Schadewitz daselbst, jetzt unbekannt wo? Beklagter, wegen Forderung wird der durch Verfügung vom 5. März d. J. anberaumte Verhandlungstermin auf den 9. Inni d. J. verlegt. Marburg, den 3. April 1889. Königliches Amtsgericht. Abth. III. Zur Beglaubigung: Henynich, Gerichtsschreiber.

6 Bekanntmachung.

In die Liste der beim Herzoglichen Landgerichte zu Altenburg zugelassenen Rechtsanwälte ist ferner am heutigen Tage

eingetragen worden: 54. der Bürgermeister und Rechtsanwalt Robert Nützer in Eisenberg. . Altenburg, den 5. April 1880. Herzogliches Landgericht. Dr. Hase.

19127 Der Name des Justiz⸗Raths von Schenck ist in der Liste der bei dem hiesigen Landgerichte zuge⸗ lz dn Rechtsanwälte auf dessen Antrag ge⸗ Arnsberg, den J. April 1880. Königliches Landgericht.

ö Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem Königlichen Kammer⸗ gerichte zugelassenen Rechtsanwalte ist ferner ein⸗ getragen worden:

Nr. 25. Der Rechtsanwalt Dr. Hedemann hier, Tempelhofer Ufer Nr. 5.

Berlin, den 25. März 1880.

Königliches Kammergericht.

looosl Bekanntmachung.

Vom Herzogl. Braunschw. Lüneb. Staats⸗Mini⸗ sterium, Departement der Justiz, sind fernerweit als Rechtsanwälte bei dem Herzoglichen Ober- Landesgerichte zugelassen und sind in die Liste ein⸗ getragen:

unter Nr. 19 Rechtsanwalt B. Runde, Nr. 20 5 G. Meinecke, Beide zu Braunschweig.

Brannschweig, den 3. April 1886.

Herzogliches Ober Landesgericht. Schmid.

loltu Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem hiesigen Königlichen Landgerichte zugelassenen Rechtsanwalte ist ferner heute unter Nr. 72 eingetragen worden der Gerichts⸗ Assessor Wilbelm Resch in Cöln.

Cöln, den 6. April 1880.

Der Landgerichts ⸗Präsident Maus.

19094

Bei dem unterzeichneten Königlichen Landgerichte

ist in Gemäßheit der Rechtsanwaltsordnung für das deutsche Reich vom 1. Juli 1878 als Rechts—⸗ anwalt zugelassen Herr . Heinrich Fietnns, mit dem Wohnsitze in Dresden. Dresden, den 7. April 1880. Königliches Landgericht. Wehinger.

9128 Die Eintragung des Rechtsanwalts Dr. Jar. Eduard Arthur Roux in Leipzig in die Anwaltsliste des Königlichen Landgerichts Leipzig ist in Folge Todes desselben gelöscht worden. Leipzig, den 6. April 1880. Königliches Landgericht. Degner.

loss Bekanntmachung.

Bei dem Königlichen Amtsgericht zu Zabrze ist in Gemäßheit der Rechtsanwalt⸗Ordnung für das Deutsche Reich vom 1. Juli 1878

Herr August Hanke als Rechtsanwalt zugelassen worden mit dem Wohn⸗ sitz in Zabrze.

Zabrze, den 3. April 1889.

Das Königliche Amtsgericht. Sperlich.

D Carl Heymann's Verlag in Berlin M. S Rechts- und Staats wissensehaftl. Verlag.

Soeben erschien für 1880:

Handbuch fürdas Deutsche Reich.

Horausgegoben im Reiohsamt des Innern. Preis gebunden Mark d, 50.

Adress- Kalender ir die Klöniglicken Haupl- und Kesillenzhlädte

Berlin, Potsdam, Charlottenhurg.

166. Jahrgang. Rodigirt im Ministerium des Innern. Preis gebunden Mark io.

Diese unter amtlicher Redaction herausge- e,, Bacher bringen das gesammte Behör-

en- und Beamten - Material einerseits des Deutschen Reichs, andererseits der RKeichs- Staats- und städtischen Verwaltung in den Residenzen mit Wohnungsangabe ete.

Dieselben sind fur den amtlichen Verkehr unent- behrlich und für das grosse, namentlich geschäftstrei- bende Publikum als Adressenmaterial selir werthrvoll.

Referendare Kriggelste in und Hr. f

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

und

öniglich Preußischer Staats Anzeiger.

Aas Abonnement beträgt 4 M 50 3 für das Uierteljahr.

Jusertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 80 39

* 3 ö ?

1

Alle Post-⸗Austalten nehmen Bestellung an; ? 2 sür Cerlin außer den RostAnstalten auch die Ezpe⸗ * 39 13

U.

dition: 8W. Wilhelmstr. Nr. 32.

Berlin, Montag,

n Sci.,

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Justiz⸗Rath, Rechtsanwalt und Notar Mattha ei zu Lüneburg, dem Rechnungs-Rath Robert Hoffmann zu Breslau und dem Steuereinnehmer Duen sing zu Elze im Kreise Marienburg in Hannover den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; sowie dem Rechnungs⸗Rath a. D. Hellwig zu Colberg und dem Forstkassen⸗Rendanten Braun zu Zehdenick im Kreise Templin den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.

Dentsches Reich.

Pabst f Bennegger, Strauch

Der außerordentliche Professor Dr. Fer din and Braun zu Marburg und der Privatdozent Br. Ernst Stahl zu Würzburg ind zu außerordentlichen Professoren in der mathe⸗ nan en und naturwissenschaftlichen Fakultät der Kaiser⸗ Wilhelms⸗Universität Straßburg ernannt worden.

Auf Grund der bestandenen Staatsprüfung sind die Werry zu

saß⸗Lothringen er⸗

Affessoren in der Justizverwaltung für .

Rönigreich Preußen. Staat s⸗Ministerium.

Auf Grund des . 18 des Regulativs vom 29. Mai 1879 zur Ausführung des Gesetzes über die , n sür den höheren Verwaltungsdienst vom 11. März 1879 ist der Ge⸗ heime Ober⸗Regierungs⸗Rath und vortragende Rath im Mi⸗ nisterium des Innern Herrfurth zum stellvertretenden Vor⸗ sitzenden der Prüfungskommission für höhere Verwaltungs⸗ beamte, und sind der Geheime Ober⸗Regierungs-Rath und vortragende Rath im Ministerium für Landwirthschaft, Do⸗ mänen und Forsten Rothe, der Geheime Regierungs⸗Rath und vortragende Rath im Ministerium des Innern Haase, der Geheime Regierungs⸗Rath und vortragende Rath im Staats-Ministerium Bofse und der Geheime Finanz⸗Rath und vortragende Rath im Finanz⸗Ministerium Schulze zu stellvertretenden Mitgliedern dieser Kommission ernannt

worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Bekanntmachung.

In Graz soll im September dieses Jahres eine Landes⸗ Ausstellung veranstaltet werden. Das betreffende General⸗ Comité hat hierüber eine Mittheilung erlassen, welche hier⸗ durch zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird:

„i) Im Monate September des Jahres 1880 wird in Graz eine Landes-⸗Ausstellung stattfinden, welche fünf Hauptgruppen umfassen wird;

A. Land⸗ und Forstwirthschaft;

B. Bergbau und Hüttenwesen;

C. Industrie und Gewerbe;

D. Kunst und Kunstindustrie;

F. Wissenschaft und Unterrichtswesen. .

Zur Ausstellung werden musterwürdige Gegen⸗ stände aus dem In- und Auslande zugelassen.

2) Die Anmeldungen haben mittelst eigener Anmeldungs⸗ bogen, welche vom Ausstellungs-Comité sowie von den öster⸗ reichischungarischen Handels- und Gewerbekammern und Land⸗ wirthschafts⸗-Gesellschaften unentgeltlich bezogen werden können, bis längstens 36. April 1880 zu erfolgen; auf spätere Anmeldungen kann nur in so weit Rücksicht genommen wer⸗ den, als es der Raum erlaubt.

3 Die Zufuhr, Auspackung, Aufstellung und Rücknahme der Ausstellungsgegenstände haben die Aussteller auf ihre Gefahr und Kosten selbst oder durch Bestellte zu besorgen; nur über ausdrückliches Verlangen werden dies Müͤhewal⸗ tungen vom Ausstellungs⸗-Comité gegen Vergütung der Kosten vermittelt.

4 Die Feuerversicherung für die ausgestellten Gegen⸗ 6 während der Dauer der Ausstellung bestreitet das

omitè.

3 Das Comité haftet weder für Beschädigung, noch für Verlust der ausgestellten Gegenstände, wird aber sür deren Ueberwachung Sorge tragen.

w

Sc eee .

6) Für die Ueberlassung des Raumes auf der Ausstellung wird eine Platzmiethe entrichtet.

7) Tische und Wandräume werden vom Comitè geliefert. Besondere Einrichtungen, als: Draperien, Verzierungen u. s. w. sind von den Ausstellern selbst zu besorgen. .

8) Das Comité wird bemüht fein, Tarifsermäßigungen für die Reisen von Personen und für den Transport der

Ausstellungsgegenstände auf Eisenbahnen und Dampfschiffen

hin und zürück, sowie die Befreiung von der Verzehrungs⸗

steuer zu erwirken. .

9) Für alle Arten von Ausstellungsgegenständen werden Medalllen und Diplome zuerkannt, für einzelne Ausstellungs⸗ gruppen auch Geldprämien ertheill werden.

10) Mit der Ausstellung soll eine Verloosung von Ge⸗ winnsten, welche aus den Ausstellungsgegenständen angekauft werden, verbunden werden, worüber eine eigene Kundmachung erfolgen wird.

11) Am Schlusse der Ausstellung findet eine Versteigerung derjenigen ausgestellten Gegenstände statt, welche von den e nme ierzu bestimmt werden.

195 Das ausführliche Programm, welches die näheren Bestimmungen für die Ausstellungsobjelte der einzelnen Gruppen enthält, ist durch das gefertigte Comité zu beziehen.

Alle Mittheilungen und Anfragen sind franko an das General⸗Comité der Landes⸗Ausstellung in Graz zu richten.

Graz, im Dezember 1879.

Das General Comitè der Landes⸗-Ausstellung in Graz 1880“.

Berlin, den 9. April 1889.

Der Minister Der Ministe

für Landwirthschaft, für Handel

Domänen und

Der Minister 5 i

Hauptverwaltung der Staatsschulden.

Bekanntmachung Nr. 1.

Bei der heute in Gegenwart eines Notars öffentlich be⸗ wirkten Verloosung von Prioritäts⸗Aktien der Niederschlesisch⸗ Märkischen Eisenbahn sind die in der Anlage aufgeführten

453 Stück Serie J. 1 100 Thlr. und 358 j, n, II. à bl / 1j, gezogen worden. .

Dieselben werden den Besitzern mit der Aufforderung ge⸗ kündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der Aktien nebst den dazu gehörigen, nicht mehr zahlbaren Zins⸗ coupons Serie VII. Nr. 4 bis 8 und Talons vom 1. Juli d. J. ab in den gewöhnlichen Geschäftsstunden bei der Staats⸗ ,,, hierselbst, Oranienstraße Nr. 94, zu erheben.

; Die n,, der Aktien kann auch bei den Königlichen Regierungs⸗Hauptkassen, sowie bei der Kreiskasse in Frankfurt am Main und den Bezirks⸗-Hauptkassen in Hannover, Osna⸗ brück und Lüneburg bewirkt werden.

Zu diesem Zwecke sind die Aktien nebst Coupons und Talons einer der Regierungs- bezw. Beʒirks⸗Hauptkassen oder der Kreiskasse in Frankfurt am Main einzureichen, welche sie der Staatsschulden⸗-Tilgungskasse zur . vorzulegen, und nach erfolgter Feststellung die Auszahlung zu be— sorgen hat. . ;

Der Betrag der etwa fehlenden Coupons wird vom Kapi⸗ talbetrage gekürzt. .

Vom J. Juli d. J. ab hört die Verzinsung obi— ger Priorität s⸗Aktien auf.

Zugleich werden die bereits früher e nn, auf der Anlage verzeichneten, noch rückständigen Altien wiederholt und mit dem Bemerken aufgerufen, daß die Verzinsung der⸗ selben bereits mit dem 1. Juli des Jahres ihrer Verloosung aufgehört hat.

erlin, den 3. April 1880. Hauptverwaltung der Staatsschulden. Sydow. Löwe. Hering. Merleker.

Bekanntmachung auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.

Auf Grund des §. 12 des Reichsgesetzes gegen die gemein⸗ gefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratle vom 21. Okto⸗ ber 1876 wird hierdurch zur ö Kenntniß gebracht, daß die vom 20. Januar, 20. Februar und 20. März d. 9 dalirten Nummern 1, 2 und 3 der in der Imprimerie H. Albert zu Lyon, Guai de la Guillotisre 6, gedruckten und von M. Léecluse zu Saint⸗Cloud bei Paris, Rue Royale 2s, redigirten periodischen Druckschrift: „La Revue socialiste“ auf Grund des 5. 11 des gedachten Gesetzes

den 12. April, Ahends.

K l=

18G.

Seitens der unterzeichneten Landes⸗Polizeibehörde verboten worden ist. Berlin, den 9. April 1880. Königliches Polizei⸗Präsidium. von Madai.

Aichtamtlich es. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 12. April. Se. Majestät der Kaiser und König nahmen heute Mittag in Gegenwart des Gouverneurs, Generals der Infanterie von Fransecky und des Kommandanten, General⸗Majors Freiherrn von Meerscheidt⸗ Hüllessem militärische Meldungen entgegen, empfingen den zum kommandirenden General des XI. Armee⸗Corps ernannten General⸗Lieutenant Freiherrn von Schlotheim, sowie den Com⸗ mandeur der 20. Divislon General-Lieutenant von Voigts⸗ Rhetz aus Anlaß seines 50 jährigen Dienstjubiläums und arbeiteten hierauf mit dem Chef des Civilkabinets, Wirk⸗ lichen Geheimen Rath von Wilmowski. ö

Ihre Majestät die Kaiserin und Königin wohnte gestern dem Gottesdienste in der St. Nicolaikirche bei.

Das Familiendiner fand bei den Kaiserlichen Majestäten im Palais statt.

Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz nahm am Sonnabend mllitärische Meldungen entgegen und empfing den Geheimen Medizinal⸗Rath, Pro⸗ fessor Dr. Esmarch. . .

Das Diner nahm Höchstderselbe mit Ihrer 6 it der Erbprinzessin von SachsenMeiningen ver Sr. dem Prinzen Friedrich von Ho 2 ern ein.

Abends . Se. Raiserliche Hoheit der im Opernhause bei und solgte einer Einladung zun bei Ihren Majestäten. n Po

Gestern wohnte Höchstderselbe dem Gottesdienste in der Nicolai⸗Kirche bei und nahm hierauf militärische Meldungen entgegen.

Das Diner sowie den Thee nahm Se. Kaiserliche Hoheit bei Ihren Majestäten ein.

**

Der Bundesrath trat heute zu einer Sitzung zu⸗ sammen.

Im weiteren Verlaufe der vorgestrigen (27.) Sitzung setzte der Reichstag die zweite Berathung des Gesetzentwurfs, betreffend Ergänzungen und Aenderungen des Reichs ⸗Militärgesetzes vom 2. Mai 1874 mit der Diskussion des 5. 3 fort, Der Abg. Freih err von Lerchenfeld bemerkte, es sei begreiflich, daß die Militärverwaltung ein besonderes militärisches Interesse an der Dienstpflicht der Geistlichen nicht habe. Die Militärver⸗ waltung habe eher das entgegengesetzte Interesse, wie das auch von ihrem Vertreter angedeutet sei, weil der Geistliche, wenn derselbe in das Amt komme, dem Dienste praktisch ver⸗ loren gehe. Für den Geistlichen, den die Militärverwaltung nicht einstelle, stelle sie eben einen anderen wehrpflich⸗ tigen Mann ein, den sie während seiner ganzen Dienst⸗ pflicht zur 3 behalte. Aber die Aufgabe des Reichstages sei es, nicht nur in diesem Falle das Interesse der Militärverwaltung, sondern auch das der anderen Wehr—⸗ pflichtigen zu vertreten. Es handele sich hier um das große Prinzip der allgemeinen Wehrpflicht, und die Frage sei, in wie weit könne man dieses Prinzip aufgeben, in wie weit könne man es modifiziren? Absolut sei er keineswegs abge⸗ neigt, dem Grundsatz zuzustimmen, daß den Geistlichen der Dienst mit der Waffe r. werde. Der Dienst mit der Waffe sei allerdings ein solcher, daß derselbe dem geistlichen Amt und dem i ie, Stande widerspreche. Er wäre nicht abgeneigt, einer Modifikation des §. 65 des Militãrgesetzes zuzustimmen, welche die Befreiung vom Dienste mit der Waffe auf sämmtliche Geistliche, welche die Priesterweihe erhalten hätten oder durch Ordination in den geistlichen Stand über⸗ getreten 1, ausdehne. Etwas Anderes sei es aber, wenn er dem Prinzip zustimmen könne, den Geistlichen wegen seiner geistlichen Qualität vom Dienste mit der Waffe zu befreien und etwas anderes, wenn er unter den 5. 22 den geistlichen Stand so subsumire, daß der Geistliche von jeder militä⸗ rischen Dienstpflicht frei sein solle. Seiner Ansicht nach sei letzteres eine, Durchbrechung des Prinzips der all⸗

emeinen Wehrpflicht, mit der er sich nicht einverstanden er⸗ lären könne, und er müsse daher gegen den Antrag von eereman, die Geistlichen gänzlich zu befreien, stimmen. Die

eistlichen könnten ja im Kriegsfall in anderer Weise als mit den Waffen dem Vaterlande dienen. Die Worte, welche die Ersatzreservepflicht der Geistlichen beträfen, gehörten allerdings nicht in die Einleitung des 8. 3, daher stimme er dem An⸗ trage Richter zu. Dem Centrum empfehle er, 6 die dritte Lesung einen Antrag zu stellen, den 8. 65 dahin zu er⸗

weitern, daß nicht nur Geistliche, die im Amte seien, sondern