1880 / 86 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Apr 1880 18:00:01 GMT) scan diff

/// 5638 2 *

Nr. 9835. Neuerungen an Tvypen ⸗Setz⸗ und Ablegemaschinen Zusatz zu P. R. 9114),

G. G. Eiseher in Schloß Holte in West⸗ falen und vom Hamęxen in Düsseldorf, vom 17. September 1879 ab. Kl. 15.

Nr. 9836. Vorrichtung zum Drücken, Auftreiben

und Ausschnelden von Metallblechen, . A Eidãdadalit in Paris, Vertreter: Liehr & Dach in Berlin, Oranienstr. 191 / 102, vom 24. September 1879 ab. Kl. 49. Nr. 9837. Neuerung an Webschützen, J. Krams in Natingen, vom 27. September 1879 ab. Kl. 386. .

Nr. 9838. Sperroorrichtung an Dreschmaschinen

(Zusatz zu P. R. 775), ö A. Selamaßdlt in Osterode, Ostpreußen, vom 17. Oktober 1879 ab. Kl. 45. .

Nr. 9839. Bügelverschluß für Geld⸗ und Reise⸗ taschen,

Fh. wems in Bromberg, vom 21 Okiober 1879 ab. Kl. 33.

Nr. 9840. Neuerungen an dem Apparat zur Herstellung von Wassergas und Carburirung desselben (2. Zusatz zu P. R. 2075), ;

H. Vale in Hamburg, Ferdinandstr. 23, vom 30. Oktober 1879 ab. Kl. 26.

Nr. 9841. Dampftrockenschrank, welcher von einem beständigen trockenen kohlensäurefreien Luft⸗ strom durchzogen wird, .

Dr. H. Eäohxrhbechs in Berlin 8SW., König gif 112, vom 4. November 1879 ab. Kl. 82. .

Nr. 9842. Neuerungen an Flechtmaschinen (3Zu⸗ satz ju P. R. 8584),

A. Büsche in Schwelm. vom J. November 1879 ab. Kl. 25.

Nr. 9843. Anstellung und Autzrückung von Kessel⸗ speisevorrichtungen, nach Maßgabe des Kesselwasser⸗ standes und unter Mitwirkung eines elektrischen Stromes, ;

Dr. O. Braun in Berlin W., Schöneberger Ufer 33, . vom 14. November 1879 ab. Kl. 13.

Nr. 9844. Hydraulische Presse zur Herstellung von Wellenblech, .

CG. Efeifler in Berlin N., Chausseestr. 86 II, vom 14. Dezember 1879 ab. Kl. 49. Nr. 9845. Neuerungen an Personen⸗ und Lasten⸗ aufzügen, VF. W. Maso in Providence, V. S. A. Vertreter: J. Brandt & d. W. V. Nawrocki in Berlin W., Leipzigerstr. 124,

vom 26. April 1879 ab. Kl. 35. ö Nr. 9846. Neuerungen an selbstthätigen Va⸗ kuumbremsen, . J. Greslam, in Firma Gresham und G raven in Salford Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M.

vom 14. Juni 1879 ab. Kl. 29.

Nr. 5847. Revolver mit selbstthätigem Patro⸗ nenautwerfer,

Th. Sederl in Wien Vertreter: C. Kes- seéler in Berlin W., Mohrenstr. 63 1., vom 8. Juli Tr ab. Kl. 3.

Nr. 93848. Lokomotive mit drei Cylindern,

G. vom Sirunve, Ingenieur ⸗Oberst in Ko⸗ lomna, Gouvernement Moskau, Rußland Vertreter: F. E. Thode & Knoop in Dresden Berlin,

vom 14. Oktober 1879 ab. Kl. 20.

Nr. 9849. Neuerungen an der Zahnstange und

Hebevorrichtung bei Kasten⸗Drehrollen, L. EGohbel in Bromberg, vom 265. November 1879 ab. Kl. 34. Nr. 9850. Waschmaschine und Waschkochkessel, K. Hacki in Stuttgart B vom 3. Dezember 1879 ab. . Nr. 9851. Neuerung an Vorhangstangen, Dr. C. HHamęgelsclorff in Berlin, Schön- hauserstr. 23, vom 12. Dezember 1879 ab. Kl. 34. Berlin, den 12. April 1880. Ralserlickes Batent⸗Amt. Jacobi.

(9238]

HGandels⸗Yegister.

Die Handelzregistereinträge aug dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem roßherzogthum. Hessen werden Dienstagz bezw. Sonnaben ds (Württeniberg) unter der Rubrit 2 rey. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monallich. Ae Halnn. Bekanntmachung. Ins hiesige Handelsregister ist Fol. 152 zur Firma Lueder & Wiegmann eingetragen: Col. 2. Ort der Niederlassung: Nach Auflösung der Hauptniederlassung in Bremen, jetzt Hemelingen. Acim, den 5. April 1850. Königlich Preußisches Amtsgericht J. ieckmann.

-Karmenm. Auf Anmeldung haben heute in das . Handels register folgende Eintragungen statt⸗ gefunden: a. unter Nr. 1110 des Firmenregisters zu der Firma: Julius Wer in Barmen:

Der Kaufmann Julius Wex ist am 2. Fe⸗ bruar d. J. gestorben, sein Geschäft ist unker Einwilligung der Erbbetheiligten mit dem Rechte der Beibehaltung der Firma mit dem Zusatz „Nachfolger; an die in Barmen er— richtete Handelsgesellschaft unter der Firma: „Gebr. Seel! übergegangen und wird das Ge⸗ schäft von dieser unter der Firma: „Gebr. Seel, Julins Wer Nachfolger“ in Barmen weitergeführt.

unter Rr. 1910 des Gesellschaftsregisters:

Die zwischen den in Elberfeld wohnenden Kaufleuten Peter Hermann Seel und Karl Seel errichtete Handel egesellschast unter der

irma; „Gebr. Seel, Julins Wer Nach2 olger“ mit dem Sitze in Barmen, beginnend am 22. März 1880. Jeder der Gesellschafter ist zur Zeichnung dieser Firma und zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt.

Barmen, den 10. April 1880 Königliches Amtsgericht.

Hearmenm. Auf Anmeldung ist heute in das biesige Genossenschaftzregister unter Nr. II, woselbst die Firma: Barmer Spar⸗ und Darle hug⸗

Verein, eingetragene Genossenschaft in Barmen, eingetragen steht, solgende Eintragung bewirkt worden:

Gemäß Generalversammlungebeschluß vom 23. März 1880 sind die ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieder Heinrich Hemmer und Carl Siepen wiedergewählt worden, so daß der zeitige Vorstand nach wie vor besteht aus:

1) Carl Ernst, Kaufmann in Barmen, als

Direktor, 2) Carl Cordt, ohne Geschäft daselbst, als Kassirer,

3) Heinrich Hemmer, ohne Geschäft daselbst,

als Controlleur,

4) Joseph Brüssermann, ohne Geschäft da⸗

selbst, als Stellvertreter,

5) Carl Siepen, ohne Geschäft daselbst, als

Stellvertreter. Barmen, den 10. April 1880. Königliches Amtsgericht.

Kerr Hir. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 10. April 1880 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3984 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Berlin Dresdener Eisenbahn Gesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen: Den Vorstand bildet gemäß Allerhöchsten Er⸗ lasses vom 21. Februar 1880 (Gesetz⸗Samm⸗ lung Nr. 6) die Königliche Eisenbahn⸗Direktion zu Berlin.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3437 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Berliner Produkten und Handels⸗Bank vermerkt steht, ist eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. April 1889 ist der 5. 25 des Gesellschafts⸗ statuts nach Maßgabe des Seite 165 und fol—⸗ gende des Beilagebandes Nr. 213 zum Gesell—⸗ schaftsregister sich befindenden Protokolls ge—= ändert worden.

In unser Gesellschastsregister, woselbst unter Nr. 5232 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Berliner Buchdruckerei, Actien⸗Gesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. März 1886, deren Protokoll sich Seite 52 und folgende des Beilagebandes Nr. 505 zum Gesellschaftsregister befindet, ist dem 8. 16 des Gesellschaftsstatuts ein Zusatz gegeben worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 1166 die Aktiengesellschaft in Firma: Umiom- Assur an ce-Soeket)

mit dem Sitze zu London und Zweigniederlassung

zu Berlin vermerkt steht, ist eingetragen: Die Funktiönen deg Kaufmanns Karl Kerfack als Generalbevollmächtigten sind erloschen. Die Handelegesellschaft C. Kerfack & Sohn zu , ist zur Generalbevollmächtigten ernannt worden.

In unser Gesellschafte register, woselbft unter Ir. 4971 die hiesige Kommanditgesellschaft in Firma: Berliner Stahl lech⸗Roll· Jalousien⸗ Fabrik Boß, witter & Comp.

vermerkt steht, ist eingetragen: Die Kommanditgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunst aufgelöst.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4464 die hiesige aufgelöste Handelsgesellschaft

in Firma: ü Götz & Hirschburg vermerkt steht, ist eingetragen worden: Nach Anmeldung des Liquidators ist die L qui⸗ dation beendet.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5652 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Gustas Lehmann

vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch e e e ige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Carl Oertel zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 12,129 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 12, 129 die Firma: Gustas Lehmann mit dem Sitze zu Berlin und es ist als eren Inhaber der Kaufmann Carl Oertel hier eingetragen worden.

In unser Firmen register, woselbst unter Nr. 10, 104

die Firma: Otto Vestphal vermerkt steht, ist eingetragen:; Die Firma ist durch Vertrag auf die Wittwe Clara Westphal, geborene Becker, zu Berlin übergegangen. Vergleiche Rr. 12,127 des Fir⸗ menregisters. ;

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 12, 127 die Firma:

Otto Westphal mit dem Sitze zu Berlin, und es ist als deren Inhaberin die Wittwe Clara Westphal, geborene Becker, hier eingetragen worden.

Die der Frau Clara Westphal, geborenen Becker, für erstgenannte Firma ertheilte Prokura ist er⸗ loschen und ist deren Söschung unter Nr. 4250 unseres Prokurenregisters erfolgt.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 9 204 die Firma: L. Lippold

vermerkt steht, ist eingetragen: Die Firma ist durch Erbgang auf den Zink⸗ gießerelbesitzer Ernst Ludwig Adolph Lippold zu Berlin übergegangen. Vergleiche Nr. 12, 128 des Firmenregisters. Demn 6 ist in unser Firmenregister unter Ne. 12, 128 die Firma: Z. Lippold mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren In— haber der Zinkgießereibesitzer Ernst Ludwig Adolph Lippold hier eingetragen worden. . Die dem Ernst Wilhelm Adolph Lippold für erstzenannte Firma ertheilte Prokura ist erloschen

und ist deren Löschung unter Nr. 32657 unseres Prokurenregisters erfolgt. .

als Theilhaber eingetreten Jean Gonder.

In unser Firmenregister, ist mit dem Sitze zu Berlin unter Ar. 121236 die Firma:

Louis Nathan ! und al deren Inhaber der Kaufmann Louis Nathan hier, (ietziges Geschäftslokal: Stralauerstraße 25) eingetragen worden.

Die Handelsgesellschaft in Firma: ö Gerhard & Hey , nn,. Nr. 3420) mite dem Sitze zu eipzig und Zweigniederlassung zu Berlin hat dem Isidor Heinrichsdorff zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 4579 unseres Prokuren⸗ registers eingetragen worden.

Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 2540 die Firma: Robert Gottschu. Firmenregister Nr. . 3 Firma: 2 2 pa .

Firmenregisfter Nr. 5491 die Firma:

B. Menerowitz & Co.

Firmenregister Nr. 6210 die Firma:

D. R. Marens

Firmenregister Nr. 870 die Firma:

Hermann Ringewald, früher E. A. D. Raven.

Firmenregister Nr. 99693 die Firma:

Lorenz Hoffschinidt.

Prokurenregister Nr. 3801 die Prokura des Louis Behncke für die Firma: *

S. Roebel.

Prokurenregister Nr. 4245 die Prokura des Eduard Bardorf für die Handelsgesellschaft in Firma:

A. Castner & Comp. Berlin, den 19. April 1880. Königliches Amtsgericht JI. Abtheilung 54. Mila.

Ber rah. g. Handelsrichterliche Bekannt⸗ ( machung. Nachstehende Firma:

Fol. 504.

„D. Müller“ in Guesten,

. Inhaber:

Kaufmann Wilhelm David Müller in Guesten, ist laut Verfügung vom heutigen Tage in daß hie⸗ fige Handeltregister eingetragen worden.

Beruburg, den 8. April 1880.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Br nnn.

Käkl. Nr. 2867. Zu O. 3. 43 deh Zirmen— ö 3 65. 6

ie Firma Fr. Kuen in Bühl ist erl. ;

Vühl, den 8. April 1880. ö

J Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts.

Hannmstackt. Großfherzogthum Hessen. Haudelsgerichtliche im inärz publicirte Bekanntmachungen.

. Amtsgericht Langen.

Firma Feist Strauß in Langen, Theilhaber Abraham Strauß, Hermann Strauß und Jacob Strauß; die Firma zu zeichnen, ist ein jeder der Gesellschafter berechtigt

Amtsgericht Michelstadt, Firma Ludwig Braun 11. von Michelstadt er⸗

loschen. zirns seele fer r oi n. irma Lev jael zu Offenbach, Prokurist August Michael. 361 Firma M. Stern zu Offenbach, Theilhaber Karl Stern und Samuel Stern. Firma Karl Baubel zu Offenbach, Prokura des Johann Michgel Karl. Vaube erloschen. Firma Karl Hellfrisch zu Offenbach erloschen. Firma Erfte deursche Virginia Vaseline ⸗Fa⸗ brit, Karl Hellfrisch & Cie., Theilhaber Karl en gf zu ffenbach 4. M., Karl Abermann zu rankfurt a. M. nnd Wilbelm Wepler zu Berlin. Firma Karl Baubel Jenn. zu Offenbach, In⸗ haber Johann Michael Karl Vaußel. Amtsgericht Alsfeld. Firma Minna . in Alsfeld, Inhaberin Minna, Heinrichs Hoftz Chefrau, geb. Wenzel. . Amtsgericht Butz bach. Firma Hirsch Bär in Butzbach zrloschen. in Gebrüder Här zu Butzbach, Thellhaber Hirsch Bär und Cduard Bär. Firma Hermann Wießler in Butzbach, In haber Hermann Wießler. Firma M. Bing in Butzbach, Inhaber Markus

ing. Firma Isank Metzger in Butzbach, Inhab Isaak Metzger. ; k ; Amis gericht Irledherg. Firma Heinrich Gonder & Co. in Friedberg,

Firma J. L. Schönberg und Heß in Nieder Woͤllstadt erloschen. de

Firma Schönterg und Heß in Nieder⸗Wöllstadt, Theil haber Lb. Schönberg in Nieder⸗Wöllstedt und Emanurl Heß in Burg ⸗Gräfenrode

Amtsgericht Mainz. . H. n. G. Horstmann in Mainz er⸗ oschen. Fern Gebrüder J. J. Klein in Mainz er— oschen.

Firma H. A. und J. Pennrich in Bingen, alleiniger Inhaber Joseph Pennrich. ;

Firma Franz Schröder in Mainz erloschen.

Firma E. Schröder in Mainz, Inhaberin Eli⸗ sabetht, geb. Noch, Ehefrau von Franz Schröder.

irma L. Kastel in Mainz erloschen.

irma Kastel und Kahn in Mainz, Theilhaber Ludwig Kastel und Jacob Kahn. ; , Zacharias Mayer & Co. in Mainz er⸗ oschen.

Firma J. B. Trunk in Mainz, Inhaberin! Marie Theresia, geb. Thlemann, Wlttwe von Bern⸗ hard Trunk.

Firma „Verlag des Neuen Mainzer An⸗ zeiger“ in Mainz, Inhaber Franz Joest. L. Man in Mainz, Inhaber Leopold

May.

Firma Peter Weigand Wittwe in Mainz, In

haberin Auguste, geb. Heim, Wittwe von Peter

dessen Stelle Valentin Dranershausen als Theil haber eingetreten.

irma Haas und Schmitt in Mainz, Theil haber Heinrich Haas und Joh Eduard Schmitt.

Firmg Aug. Drucker K Co. in Mainz, als Theillaber eingetreten.

Firma Hermaun Drucker, jetzige Theilhaber Hermann und Heinrich Drucker, Krokuristin August Drucker Wittwe.

Firma Philipp Ebert vormals J. A. Schott in Mainz, Inhaberin Anna, geb. Hellmeifster, Wittwe von Philipp Ebert.

Firma Miiuch und Rieder, weigniederlassung in Mainz, Theilhaber Friedrich Rieder und Franz Faver Münch, Beide Kaufleute in Augsburg.

Firma Ludwig vormals Anton Daner in ö.. Inhaber Jacob Ludwig, Prokurist Anton

auer.

Firma Geschwister Fan in Mainz, Theilhaber Andreas Fay und Katharina Fay.

Firma Helene Wolff in Mainz, als Theilhaber Nathan Gutmann eingetreten.

Firma L. Oppenheimer in Mainz, Inhaber Leopold Oppenheimer. .

Firma A. Bembé in Mainz, als Theilhaber Wilhelm Preetorius jun. eingetreten; Prokura des Max Schneider erloschen.

Firma Karl Schnegelberger in Mainz, In—⸗ haber Karl Schnegelberger. . Mai und Oppenheimer in Mainz er⸗ oschen.

Firma Gebrüder Metzger in Weisenau, Theil haber Germann Metzger und Siegmund Metzger.

Firma NiFe. Ruppert in Kastel, jetziger Jnhaber Philipp Rendel.

Amtsgericht Worms.

Firma Ednard Herz in Worms, Inhaber Eduard Herz, Prokurist Hermann Herz.

ö F. W. Baab in Alzey, Inhaber August

Baab.

Firma Alttengesellschaft Wormatia in Worms,

, Georg Kahl und Adam midt.

Hortrmanmel'. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister sab Nr. 383 ist am heutigen Tage die Aktiengesellschaft unter der Firma „Aktien ⸗Schutz Verein der Mitglieder der Dortmunder Volksbank“ eingetragen, deren Rechts verhälnisse folgende sind:

Die Altiengesellschaft bezweckt nach dem notariellen Gesellschaftgvertrage vom 13. Mat 1879, welcher zum Beilageband Vol. 1II. Eol. 229 genommen ist, die Vermögens und Pfandobjekte der in Konkurs befindlichen Dortmunder Volksbank, eingetragene Genossenschaft, auf deren Mitglieder die Aktionäre beschräukt sind anzukaufen und wieder zu verkaufen, sowie die in diesem Konkurse angemeldeten For⸗ derungen ganz oder theilweise zu erwerben. ine Zeitdauer des Unternehmens ist nicht festgefetzt. Das Grundkapital der Gesellfchaft beträgt 15 6650 6, kann aber durch den Aufsichtsrath bis auf 90 000 4 erhöht werden. Es zerfällt in Aktien auf den Na⸗ men zu je 150 6 .

Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Westfälische Zeitung, die Dorlmunder Zei⸗= tung und die Tremonia; insbesondere wird die Be⸗ neralversammlung durch den Vorsitzenden des Auf⸗ , mittelst zweimaliger Bekanntmachung erufen.

Der Vorstand der Gesellschaft wird durch zwei Direktoren oder deren Stellvertreter gebildet. Ur⸗ kunden, welche die Gesellschaft verpflichten sollen, müssen von beiden Mitgliedern des Vorstandes voll⸗ zogen werden.

Zeitige Direktoren sind der Kaufmann Heinrich Roling und der Bankdirektor Carl Heimsoth, Belde hier.

Dortmund, den 17. März 1880.

Königliches Amtsgericht. Eislebem. Gesellschaftsregister.

Unter Nr. 9, die Zuckerfabrik Piesdorf zu Belleben betreffend, sst zufolge Verfligung vom 30. März 1880 eingetragen: .

Der Premier Lieutenant Julius von Siedertleben, früher in Piesdorf, jetzt in Bernburg, und der Deichhaupimann Adolph von Möller aus Schlüsselburg sind aus der Gesellschaft gusge⸗ schieden. Künftig steht einem Jeden der beiden übrigen Gesellschafler, Legationsrath Wilhelm von Neumann in Gerbstedt und Landrath a. D. Wilhelm von Wedell in Piesdorf allein und ohne Hinzutritt des zweiten Gesellschafters die Vertretung der Gesellschaft zu.

Eisleben, den 31. März 1880.

Königliches Amtsgericht. IV. Herrmann.

Lu eck.. Eintragungen in das Handelsregister. Die Firma: Ernst Pagels. Inhaber: Ernst Johannes Theodor Pagels. Ort der Niederlassung: Läbeck. Lübeck ˖ Büchener Eisenbahn ˖ Gesellschaftn um Mitgliede des Vorstandes (Direktion) an telle des verstorbenen Christian Arnold Behn ist am 2. April d. J. Gottlieb Johann Ferdi⸗ nand Dahlberg erwählt. Lübeck, den J. April 1880. Das Landgericht. Kammer für Handelssachen. Zur Beglaubigung: Funk, Dr., Sekr.

Hostoeks. Die hiesige Firma „Gustav Georg Pfenning“ ist erloschen und solckes auf Verfügung vom 6. h. m. am 7. ejd. Fol. 289 Nr. 610, Col. III., des hiesigen Handelsregisters eingetragen. an * 3 nn e n 1 roßherzogliches Amtsgericht. H. Eberhard.

Wermigergolle. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 46 zusolge Verfügung vom 25. März er. heute folgende Einfragung erfolgt:

1) Firma: H. RAiewerth & Coinp.

2) Sitz der Gesellschaft:

Wernigerode. 3) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschafter sind: a Fabrikdirektor Ernst Sostmann zu Minsleben,

irma Hartmann und Lafora in Mainz,

Weigand. Theilhaber Franzisko Lafora ausgetreten und an

b. Civil Ingenieur Hermann Nlewerth zu Wer nigerode.

Die Gesellschaft hat am 20. Februar 1880 be⸗ nen. 2 Eingetragen am 27. März 1880. Wernigerode, den 27. März 1880. Königliches Amtegericht. Gebser.

nernigergele. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 47 zufolge Verfügung vom 31. März e. heute folgende Eintragung erfolgt: I Firma: Gebrüder Mock. 2) Sitz der Gesellschaft: Hasserode. 3) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschafter sind: Carl Moock, Friedrich Moock. Die Gesellschaft hat am 10. Juni 1876 be⸗ gonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 31. März e. am 2. April 1880. Wernigerode, den 2. April 1880. Königliches Amtsgericht. Gebser.

Wiesheckern. Heute ist in das hiesige Gesell⸗ schaftsregister folgender Eintrag gemacht worden: Col. 1. Nr. 225. Col. 2. Firma: Göhringer C Grohe. Col. 3. Sitz: Biebrich. Col. 4. Rechtsverhältnisse: die Gesellschafter sind die Kaufleute Carl Göhringer und Rudolf Grohe, Beide zu Biebrich. Wiesbaden, den 7. April 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.

K onkurse.

Konkurseröffnung.

Das Königl. Amtsgericht Augsburg

hat heute Vormittags 11 Uhr auf Antrag des Lithegraphen Johannes Kloth dahier die Eröffnung des Konkurses über dessen Vermögen beschlossen.

Konkursverwalter: Rechtsanwalt Bremauer hier.

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum Mittwoch, den 5. Mai 1886, einschtüssig.

Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Aufstellung eines Gläubiger—⸗ in,, und die Fragen der §5. 120 und 125

Freitag, den 7. Mai 1880, früh 9 Utz.

Allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, den 19. Mail 1880, früh 9 Uhr,

jedesmal im Sitzungssaal Nr. J.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. Mai 1880 einschlüssig.

Angsburg, den 8. April 1880.

Der Königl. Gerichtsschreiber. Wurm.

9220

5 Konkursherfahren.

Ueber das Vermögen des Jakob Blickle, Wag— ners in Hossingen, ist hente, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der Amtsnotar Harr in Ebingen zum Konkursverwalter erngunt, die An— melde und Anzeigefrist bis 7. Mai 1889 ier ft und der Wahltermin und allgemeine Pꝛffungstermin , Mai 1889, Vormitt. S Uhr, anberaumt worden.

Balingen, den 7. April 1880.

Königliches Amtsgericht.

923] Bekanntmachung.

Der durch Beschluß des früheren Königlichen Stadtgerichtß vom 7. Dezember 1878 über das Vermögen des Weißwaagrenhändlers Wolff Wil⸗ helm Sommer, in Firma; W. Sommer r., Friedrichstraße Nr. 68, eröffnete Konkurs ist in Folge Zwangsvergleichs beendet.

Berlin, den 31. März 1880.

Königliches Amtsgericht. J.

loꝛꝛi] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Chemischen Produkten ⸗Fabrik von Carl Lleber und Moritz Freymann ist zur Prüfung der nachträglich von den Kaufleuten Itzig und Ju lius Grün angemeldeten Forderung Termin auf

den 26. April 1830, wiittags 12 Uhr, vor dem Königlick en Amtsgerichte hierselbst, Jüden⸗ straße 8, Portal III., 1 Treppe, Zimmer 17, an— beraumt.

Berlin, den 7. April 1880.

Zimmermann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.

19214

Das Konkursverfahren über das Handels— dermögen der regiftrirten Handlung Salinger & Altmann, Georgenkirchstr. 37, Inhaber Salln Salinger und Philipp Altmann, wird auf An irag der letzteren nach erfolgter Zustimmung sämmt⸗ licher Gläubiger, welche bisher Forderungen ange⸗ meldet haben, hierdurch aufgehoben.

Ver bezügliche Antrag, sowie die Zustimmungs— erklärung der Gläubiger liegt auf der Gerichtt— schreiberet Abtheilung 62, Hoher Steinweg h,

Tr., Zimmer 8, zur Einsicht aus.

Berlin, den 8. April 1896.

; Beyer, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.

lots! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Handelagesellschaft Kießel K Kohl zu Bitterfeld ist am 8. Aprli 1880, Vachmittegs 23 Uhr, das Konkurz⸗ ver sahren eröffnet.

, Kaufmann Gustav Schulze in Anmeldefrist bis zum 29. April 1889 ein— schlle slich. Termin zur Beschlußfaffung Über die Wahl eines anderen Verwalters? den 22. April 15880 Vormittags 19 Uhr, Prtzfungstermin en 5. Mat 18860, Vormittags 1 ühr, im hiesigen Ämtägericht, Zimmer Rr. Mb.

Bitterfeld, den 8. April 1880.

Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung. Rittler.

m Namen Sr. Majestät des Königs von Bahern.

Das ö Königl. Amtsgericht Bruck bat auf Antrag des K. Advokaten Müller in München Namens des Müllers Johann Planner von Fußberg in seiner Sitzung vom 3. April 1880, Vormit“ tags neun Uhr, ohne vorgängige mündliche Ver

handlung folgenden Beschluß erlassen:

J. Ueber das noch bestehende Rücklaßvermögen des verstorbenen Müllers Mathias Planner von Graßlfing wird die Eröffnung des Konkurs- verfahrens erkannt und hlermit der offene Arrest erlassen.

Demzufolge wird allen Personen, welche eine zur Kent rn eff gehörige Sache im Besitze haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, aufge— geben, nichts an die Erben des Gemeinschuldners zu verabfolgen oder zu leisten, und zugleich denselben die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonde te Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter innerhalb 2 (zweih Wochen Anzeige zu machen.

II. Als Konkursverwalter wird der Gerichts voll⸗ zieher Michael Hörmann in Bruck ernannt.

III. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses wird Termin auf

Donnerstag, den 29. dlieses Monats, Vormittags neun Uhr,

sꝰlI6]

angeordnet.

IV. Die Anmeldung der Konkursforderungen hat . längstens 20. Mai lauf. Jahres zu er—⸗ olgen.

V. Der Prüfungstermin wird auf Donnerstag, den dritten Inni heur. Jahres,

ö Vormittags neun Uhr, festgesetzt.

Gründe re. Königliches Amtsgericht. . NYUng en, Für die Richtigkeit des vorstehenden Auszugs: Am 7. Apr i350. Der Gerichtsschreiber des K. b. Amtsgerichtes Bruck: Hartmann.

2 2 2 . Kankursherfahren.

Das Kon surznerfahren über das Vermögen des Sattlers Christian Ludwig Widmaser zu Calw wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Calw, den 8. April 1880.

Königliches Amtsgericht. Oberamtsrichter Schu on. 9175

Ueber den Nachlaß des Philipp Dieter IX. in Griesheim ist heute Vorinittag 9 Uhr der Konkurs eröffnet und Kaufmann Heinrich Störger in Darmstadt zum Konkursverwalter er— nannt worden.

Offener Arrest mit Frist bis zum 4. Mai 1880 ist erlassen. Bis zu gleichem Tage sind die Kon⸗ kursforderungen anzumelden.

Prüfungetermin steht den 12. Mai 1880, Nach mittags 8 Uhr an.

Darmstadt, den 7. April 1380.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts II. Schmecken kecher.

222 . a' Konkursber fahren.

Ueber das Vermögen des Kaufntanns Bernhard Tlscher, Inhabers der Firma: Gebr. Fischer, in Dresden sFriedrichstadt, Geschäfts lokal: Friedrich⸗ straße 16 part, Vohnung: Schäferstraße 4711. ist am 8. April 1880, Nachmittags 45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.

Verwalter: Herr Rechtt anwalt Dr. Baehr in Dresden, Neumarkt 71I.

Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmelde— frist bis zum 4. Mai 1880.

Erste Gläubigerversammlung, ingleichen allge⸗ meiner Prüfungstermin den 16. Mal 1880, Bor— mittags 10 Uhr, Landhaus straße 121I., Zimmer 2.

Dresden, den 8. April 1880.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung Ib. Hahner, Gerichteschreiber.

lo] Könkursherfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Wüster zu Bacharach ist heute, am 8. Aprii 1880, Vormittags 87 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. 3.

Der Rechtsanwalt Kreizner zu St. Goarshausen wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 22. Mai 1880 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalter, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf

Samstag, den 1. Mai 1880, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Samstag, den 5. Inni 1880, Vormittags 8 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmafse ge hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurgz⸗— masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldaer zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem , bis zum 30. April 1880 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu St. Goar.

Bekanntmachung.

oꝛ53]

Der Konkurs über daꝛs Vermögen des Kanf⸗! , n ; Martin Kraft hier ist am 10. April 1880,

manns Bernhard Joachimssohn zu Glatz i durch Ausschüttung der Masse beendet. Glatz, den 25. März 1880. Königliches Amtsgericht III.

92621

Oeffentliche Pekanntmachun .

fahren über das Vermögen Friedrich Froböse zu Schlanstedt vom Gemein⸗ schulder beantragten Zwanasvergleichs ist auf den 22. April 1380, Vormittags 11 Ühr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. II, Termin anberaumt, zu welchem alle Betheiligten hierdurch vorgeladen werden. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichts schreiberei niedergelegt. Halberstadt, den 8. April 1880. Bowitz, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht.

191321 U In dem Konkursverfahren äber das Vermögen des Tabaksfabrikanten H. Seitz hierselbst ist zur Prüfung der nach räglich angemeldeten Forderungen: I) der Firma H K E. Vaneker zu Emmerich zu 140 Su 66 , 2) des Kaufmanns C. Armbrecht zu Stadtolden⸗ dorf zu 49 MS 18 5, 3) der Firma Armbrecht L Sohn daselbst zu 179 7M 3 9, 4) des Weinhändlers Dorger hierselbst zu 97 M

IV. Abtheilung.

Termin auf den 8. Mai 1880, Morgens 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumt. Zugleich ist dieser Termin zum Vergleichs-Ter⸗ mne rücksichtlich eines von dem Gemeinschuldner gemachten Zwangsvergleichsvorschlages bestimmt. Holzminden, den 7. April 1880. Herzogliches Amtsgericht. Beglaubigt: Warnecke, Gerichtsschreiber.

lg2osl Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Wilhelunt Hetterich zu Rennenroth wird, da derselbe zahlungsunfähig ist und Antrag gestellt hat, heute am 8. April 1880, Nachmittags 5 Uhr, das Konknrsver⸗ fahren eröffnet. ;

Herr Jacob Köhler zu Langsdorf wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkuräforderungen sind bis zum 10. Mai 1880 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußsassung über die Wahl eines anderen Verwalter, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung be— zeichneten Gegenstände, sowie zur Prüfung der an⸗ gemeldeter Forderungen auf

Mittwoch, den 26. Mai 1880, Vormittags 8 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse ge⸗ hörige Sache in He haben oder zur Konknrs—⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bi zum 10. Mai 1889 Anzeige zu machen.

Das Großherzogliche Amtsgericht Hungen:

Krauß.

9140

Ueber das Vermögen des zu Iserlohn wohnenden Winkeliers Lndtwig Stastmiiller ist durch Be⸗ schluß des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn vom T7. April 1880 das Konkursverfahren er⸗ öffnet, der offene Arrest erlassen und der Gerichts⸗ taxator Wilhelm Schulz zu Iserlohn zum Ver⸗— walter ernannt.

Gläubiger haben ihre Forderungen bis zum 20. Mat 1889 der Gerichtsschreiberei J. schristlich oder mündlich anzumelden.

Im Gerichtslokale, Zimmer Nr. 14, findet die erste Cläubigerversammlung am

22. Ayril 1880, Bormittags 11 Uhr, statt, in welcher über die in der Konkurtordnung bezeichneten Gegenstände und jedenfalls über die Wahl eines Verwalters und die Bestellung eines Gläubigerausschusses beschlossen werden soll.

In einem ferneren Termine vom

28. Mai 1880, Vormittags 11 Uhr, sollen die angemeldeten Forderungen geprüft werden.

Zur Beglaubigung: Wester hoff, Gerichte schreiber.

loꝛo. gKonkursverfahren.

In dem Konkursverfahren äber das Vermögen der Anna Katharina Theis, Händlerin, in Kirchberg wobnend, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche, Vergleichstermin 26

den 1. YRiai 1880, Bormittass 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an—⸗ beraumt.

Kirchberg, den 10. April 1880.

Hötz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

loꝛis? gonkursverfahren.

Das Konkursverfahren in der Nachlaßsache des verst. . Karl Hubert Bechler von Rothassen ist nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollziehung der Schluß⸗ vertheilung heute , , worden.

Laugenburg, den J5. April 1880.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Bugmaier.

(9208 Ueber

Konkurseröffnung. dag Vermögen des Gerichtsdieners

Mittags 12 ühr, der Konkurs eröffnet. Ver, walter Forstsekretͤr Miltereit. Offener Arrest

mit Aazelgefrist einschließlich Anmeldefrist bis zum 7. 5 1880 einschließlich. Erste il mn

Zur Verhandlung über den im Konkärstßzer- i des Kaufmanns

versammlung den 10. Mal 1880, Vormittags 19 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 5. Juni 1880. Vormittags 10 Uhr. Königliches Amtsgericht Hess⸗ Lichtenau, den 10. April 1880. Veröffentlicht: Mertens, Gerichtsschreiber K. A.

lo2l5 Konkursyerfahren.

In dem FKonkeirsverfahren ber das Vermögen des Kaufmanns Lewin Frommholz in Löbau, Westpr,, ist zur Prüfung der nachträglich angemel⸗ deten Forderungen Termin auf

den 22. Abril 1889, Vormittags 19 Utzr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt.

Löban, Westpr., den 8. April 1880.

Falkenberg,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lolzs! Konkursherfahren.

In dem Konkurswnerfahren über das Vermögen der Wittwe Kaufmann A. Wertel zu Pr. Olden⸗ dorf ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf

den 7. Mai 1880, Vormittags 19 Unr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, an= beraumt.

Lübbecke, den 19. März 1880.

Gerichtsschreiberei III. des Königlichen Amtsgerichts.

[9227

Im Konkurs des Schuhmachers Gesrg Koch hier läuft die Anmeldefrist für die Konkursforderunge ö bis zum 25. April, sondern bis 15. Maß

Meiningen, den 10. April 1880. Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. Zetzsche.

loꝛbs Bekanntmachung.

Zur Verhandlung über den im Kaufmaum Albert Badewitz'schen Konkurse vom Gemein⸗ schuldner beantragten Zwanzsvergleich ist auf

den 27, April 1880, Vormittags 190 ützr, an Gerichtsstelle Zimmer 14/13. Termin an⸗ beraumt, zu welchem alle Betheiligten hierdurch ror geladen werden. ;

Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichts⸗ schreiberei Abtheilung IV. niedergelegt.

Memel, den 5. April 1880.

Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Wisfsigkeit, Gerichtsschreiber.

loꝛꝛ6 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das hinterlassene Bermögen des verstorbenen Gastwirths Carl Kleinhanns zu Bursfelde wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Münden, den 3. April 1880.

Königliches Amtsgericht. Leonhardt. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: Günther, Gerichtsschreiber.

lolte Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Wittwe Ludwig Paas, Franziska, geborene Bsrgs, ohne Ge⸗= werbe, zu Mülheim a. Rhein wohnend, ist am 8. April 1880, Bormittags 11 Uhr, der Kon kurs eröffnet, der Gewerbegerichts Sekretär Frie⸗ drich Steffens zu Mülheim a. /Rhein zum Ver⸗ walter ernannt.

Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 13. Mai 1880. Erste Gläubigerversammlung am Donnerstag, den 18. Mai 1880. Prüfungs⸗ termin am Dennerstag, den 3. Juni 1880.

Mülheim a. / Nein, den 8. April 1880.

Königliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Aufmkolt.

9224 . Ueber das Vermögen des Hotelbesitzers Fritz Lorentz hierselbst ist auf den begründet befundenen Antrag der Handlung G. C. Lorenz Mener in Hamburg am 9. Aprit 1880, Vormittags 9 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Herr Kaufmann A. Krüger allhier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Mai 1889 ein⸗ schlleßlich. Anmeldefrist bis zum 3. Mai 18890 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung Mitt⸗-⸗ woch, den 5. Mai 1880, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Nrüfungstermin Donnerstag, den

3. Juni 1880, Bormittags 10 Uhr.

Nenbrandenburg, den 9. April 1880.

Großherzogliches Amtsgericht.

W. Saur.

loldꝛ Bekanntmachung.

Betreff: Konkursverfahren über das Vermögen der , d,, ,, Johann Batist und Katharina Schreiner zu Neunburg vor'm

d

ald.

Das K. Amtsgericht Neunburg v. W. hat folgenden Konkurzeröffnungsbeschluß erlassen:

J. Ueber das Vermögen der Säcklermeisterz- Ehe leute Johann und Katharina Schreiner zu Neun burg v. W. wird das Konkursverfahren eröffnet.

II. Als probisorischer Konkursverwalter wird der K. Advokat Diepold in Neunburg v. W. ernannt.

III. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie Über die Bestellung eines Gläubigergusschusses wird Termin auf

6, den 26. April 1880, ormittags 9 Uhr, im dlesgerichtlichen Sitzungsaale anberaumt.

Durch die Eröffnung des Tonkurgverfahrens haben die Gemeinschuldner die Befugniß verloren, ihr zur Konkursmasse . Vermögen zu ver⸗ walten und über dasselbe zu verfügen.

Es wird deshalb allen Personen, welche eine zur Konkurtmasse gehörige Sache besitzen oder zur Masse schulden, auf . nichts an die Gemein⸗ schuldner zu 8. gen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus

)