1880 / 87 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Apr 1880 18:00:01 GMT) scan diff

ruhe“ —: Der Aufsichtsrath hat in seiner Sitzung vom 13. März J. J. beschlossen, daß die Unterschrift des bisherigen Direktionsmitglieds der hiesigen Filiale Herrn August von Mollenbec erloschen sei. b. Zu O. 3. 152 Firma „Heß & Pauli⸗ zu Deltenheim Der Theil haber Herr Josef Heß ist mit dem 15. Dejember v. J in Folge Todes aus der Gesellschaft geschieden. ee , deer r. ahier —: die Gesellschaft ha mi

dem 15. Mär; 1889 aufgelöst. ö.

d. Unter O. 3. 264 die Firma „Lüder & Loos“!

dahier. Vollberechtigte Theilhaber dieser seit 1. März J. J. dahier bestehenden offenen Handels- gesellschaft sind die Herren Kaufleute Ludwig Lüder und Eduard Loos von hier.

e Unter O. 3. 2656 die Firma „Karl August Schneider“ dahier. Die Handelsgesellschaft ist eine stille und beginnt mit dem 1. April 1880. Ver⸗ tretungsberechtigt ist Herr Karl August Schneider, dun, 63

Zum Genossenschaftsregister:

Unter O. 3. 19. Die am 18. Februar 1880 zu Stafforth errichtete Genossenschaft „Darlehens kassen verein Stafforth“. Zweck des Vereins ist, den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts oder Wirthschastsbetrieb nöthigen Geldmittel unter ge— meinschaftlicher Garantie in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie die Anlage unverzinst liegender Gelder zu erleichtern.

Der Vorstand besteht aus dem Vereinsvorsteher und vier Beisitzern, von welchen einer als Stell vertreter des Vorstehers bestellt wird.

Die Zeichnung für den Verein geschieht durch Beisetzung der Unterschriften der Zeichnenden zu der Firma, und hat Kraft, wenn sie vom Vorsteher oder dessen Stellvertreter und :nindestens zwei Bei⸗ 5 ausgeht. Bei Anlehen bis zu 190 4, so— wie bei Einlagen in die mit der Vereinskasse ver⸗ bundene Sparkasse bis zu der von der Haupt⸗ versammlung festgesetzten Höhe und für die Ge— schäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Rechner und ein vom Vorstand dazu bestimmtes Vorstandsmitglied.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vorsteher zu unterzeichnen und in das Karls⸗ ruher Tagblatt einzurücken.

Der Vorsteher des Vereins ist z. Zt. Herr Karl ö. Nüßle, Bierbrauer, dessen Stellvertreter err Albert Wilhelm Gamer, Landwirth (zugleich Beisitz er), die weiteren . sind die H Wilhelm Hauth, Oekonom, August Kohler, Rath⸗ schreiber, und Leopold Beideck, Aceisor, Alle von Stafforth. Als Rechner ist Herr Bürgermeister

Heidt von da bestellt.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder⸗ zeit dahier eingesehen werden.

Karlsruhe, den 31. März 1880.

Großh. Amtsgericht. v. Braun.

erren:

Kiel. Bekanntmachung.

In daß hiesige Genossenschaftgregister ist am heutigen Tage ad Nr. 10, betreffend die Ge⸗ nossenschafts Buchdruckerei zu Kiel (eingetra⸗ gene Genoffenschaft) eingetragen:

Die Liquidation ist beendigt.

Kiel, den 8. April 1880.

Königliches Amtsgericht. Abth. III.

Metz. Kaiserliches Landgericht zu Metz. Im hiesigen Handelsregifter wurde heute einge—⸗ tragen, daß die Firma: J. Bail zu Metz, in Folge Aufgabe des Geschäfts Seitens des In⸗ habers erloschen ist. J Metz, den 6. April 1880. Der Landgerichts ⸗Sekretär: Lichtenthaeler.

Metz. Im hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Register wurde heute unter Nr. 2151, woselbst die Firma: Weckbecker C Gliedener

zu Metz eingetragen steht, vermerkt, daß die dem Kaufmann Wilhelm Mallmann zu Metz für genannte Firma ertheilte Prokura erloschen ist. Metz, den 7⁊. April 1880. Der Landgerichts ⸗Sekretär. Lichten thaeler.

Hein kkarns erm. Bekanntmachung.

Auf Fol 34 des hiesigen Handelsregisters ist ein⸗

getragen die Firma: Zuckerfabrik Obernjesa. Ort der Niederlassung: Obernjesa.

Der Vorstand (die Direktion) besteht fürs Jahr 28. Februat 188981 aus:

Rittergutspächter A. Funk in Sennikeroda, Oberamtmann F. Schmidt in Reifenstein, Oekonem F. Reuter in Ballenhausen, Oekonom Th. Zimmermann in Obernsesa, Oekonom A. Kuüsel in Dramfeld.

Rechtsverhältnisse: Aktiengesellschaft, er⸗ 3 durch Gesellschaftsvertrag vom 28. Februar

Gegenstand des Unternehmens: Anlage und Betrieb einer Zuckerfabrik.

Zeitdauer: vom 28. Februar 1880 an.

Grundkapital: zunäͤchst 420 000 M in 280 Aktien à 1660 A6. (zulässig die Erhöhung auf 570 000 S um weitere 109 Aktien à 1500 M).

Die Aktien lauten auf Namen.

Die Zeichnung der Firma geschieht durch die Direktion der Firma mit Beidrückung eines Siegels der Direktion und der Unterschrift von mindestens drei ihrer Mitglieder.

Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma durch deren Direktion in der Göttinger Zeltung, Heiligenstädter Zeitung, im Nordhäuser Courier und Witzenhäuser Kreisblatt.

Reinhausen, den 6. April 1880.

Königliches Amtsgericht Il. Münchmeyer.

A. Mangels in Ritzebüttel. Juhaber August Andreaß Hinrich Mangels. mtèegericht Ritzebüttel.

HM uadlesheimmi. Bekanntmachung. Heute ist in das Firmenregister folgender Ein⸗ trag gemacht worden:

2) Bezeichnung des Firmeninhabers: ellmer von Oestrich; k 3 8 . , 8 ö? ejeichnung der Firma: Jos. ner. Rüdesheim, den 31. März 1539 6 Königliches Amtsgericht. J. Anth es.

KRũcles heim. BSekauntmachung. Heute ist in das Firmenregister folgender Eintrag gemacht worden: 1) Laufende Nr.: 182. 2 Bezeichnung des Firmeninhabers: Adolph Robert Bruns ⸗Wüstefeld von Rüdesheim. 3 Ort der Niederlassung: Rüdesheim. 4) Bezeichnung der Firma: Robt. Brnus⸗ Wüste feld. ĩ Rüdesheim, den 1. April - 1880. Königliches Amtsgericht. J. Anthes.

NRidckesheim. , n,, ,

Heute ist in das Firmenregister folgender Eintrag

gemacht worden:

1) Lfd. Nr. 181.

2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Robert Brunk⸗Wüstefeld von Rüdesheim.

3) Ort der Niederlassung: Rüdesheim.

4 Bezeichnung der Firma: Robert Bruns⸗ Wüstefeld senior.

Rüdesheim, den 1. April 1880.

Königliches Amtägericht, Abthl. J. Anthes.

senior

HKRuüdesheim. Bekanntmachung. Heute ist bezüglich der Firma Bruns⸗Wüstefeld & Comp. in das Firmenregister Col. 6 der Num⸗ mer 45 folgender Eintrag gemacht worden: „Die Firma ist erloschen.“ Rüdesheim, den 1. April 1880. Königliches Amtsgericht. J. Anthes.

Stalluphbmem. BSekanntmachung. Zub Nr. 257 unseres Firmenregisters ist die Firma Ernst Bachler und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Ernst Bachler in Enzuhnen mit dem Nieder⸗ lassungsort „Kirchdorf Enzuhnen“ zufolge Verfügung vom 7. April 1880 eingetragen. Stallupönen, den 7. April 1880.

Königliches Amtsgericht.

Strasburg. Bekanntmachung.

In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14, „Firma der Gesellschaft: Isidor J. Ascher Lau- tenburg“, in Col. 4: ‚Rechtsverhältnisse der Ge⸗ sellschaft“, folgende Eintragung bewirkt worden: Die Bertha Ascher in Lautenburg ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

, n, zufolge Verfügung vom 25. März

Strasburg, den 8. April 1880. Königliches Amtsgericht.

Vwerntgerocle. In unser Firmenregister ist unter Nr. 132 zufolge Verfügung vom 6. d. Mts. heute folgende Eintragung e,. Bezelchnung des Firmeninhabers: Handelsfrau Olga Krümling, geb. Wieth oltz, zu Wernigerode. Ort der Niederlassung: Wernigerode. Bezeichnung der Firma: D. Krümling. Wernigerode, den 7. April 1880. Königliches Amtegericht. Gebser.

MWernigerocke. In unser Prokurenregister ist unter Nr. 22 zufolge Verfügung vom 6. d. Mts. folgende Eintragung erfolgt: Bezeichnung des Prinzipals: Handelsfrau Olga Krümling, geborne Wiet holtz zu Wernigerode. Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: O. Krümling. Ort der Niederlassung: - Wernigerode. ir n. auf das Firmenregister: Die Firma ist eingetragen unter Nr. 182 des Firmenregisters. Bezeichnung des Prokuristen: Emil Krümling. Zeit der Eintragung: k zufolge Verfügung vom 6. April

Wernigerode, den 7. April 1880. Königliches Amtsgericht. Gebser.

VWolfaels. Handelsregistereintrag. Nr. 3314. Unter O. 3. 1 des Genossenschafts⸗ registers wurde eingetragen: „Vorschußverein und Sparkasse Schiltach, eingetragene Genossenschaft !“. Der Gesellschaftsvertrag wurde unterm 26. Fe⸗ bruar 1880 abgeschlossen und hat die Aufgabe, den Mitgliedern auf gemeinschaftlichen T*, die in Gewerbe und Wirthschaft nöthigen Geldmittel zu beschaffen und Ersparnisse von Mitgliedern und Nichtmitgliedern nutzbringend zu verwalten. Zur Veröffentlichung aller Bekanntmachungen bedient sich der Verein des Kinziathäler' als amt⸗ lichen Verkündigungsblaites und wird jede Bekannt- machung von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern oder Namens des Aufsichtsraths von dessen Vor⸗ sitzenden unterzeichnet. Die derzeitigen Mitglieder des Vorstandes der Genossenschaft sind: I) Robert Vayhinger, Bürgermeister von Schil- tach, Direktor, ) Friedrich Wolber, Buchhalter von da, Kas⸗ irer, 3) Johann Daniel Ziegler, Kaufmann von da, Controleur, 4) Friedrich Trautwein, Seifensieder von da, tell vertreter. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit dahier eingesehen werden. Wolfach, den 6. April 1880. Großh. Bad. Amtsgericht.

Wollsteim. In dem Firmenregister des unter ˖ zeichneten Gerichts ist unter Nr. 130 die Firma: G. S. Basch's Wittwe in Wollstein und als deren Inhaber sind die Kaufleute Moritz Basch und Salomon Basch, Beide in Wollstein, zufolge Verfügung vom 8. am 9. April 1880 ein⸗ getragen worden. Wollstein, den 3. April 1880. Königliches Amtsgericht III.

K onkurse. Kais. Amtsgericht Brumath J. Els. loaäs! Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen der zu Wanzenau wohnenden Eheleute Florenz Ohlmänn, Wirth und Krämer, und Rosalie Stroh, ist durch Beschluß des Kaiser⸗ lichen Amtsgerichts Brumath vom 9, April 1880, Bormittags 115 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.

Der Generalagent A. Schulz in Straßburg ist zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 5. Mai 1880 bei dem Gerichte anzumelden.

Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusseß und event. über die in 5§. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände wird

auf Mittwoch, den 5. Mai 1880,

Nachmittags 2 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 13. Mai 1880,

Nachmittags 2 Unr. im Sitzungssaale des hiesigen Gerichts Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitze haben oder zur Konkurs- masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, guch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den For⸗ derungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. Mai 1880 Anzeige zu machen. . Brumath, den 9. April 1880.

Dirolf, Gerichtsschreiber.

loi! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Lohnkutschers Johannes Schmidtmann von Cassel ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 28. April 1880, Vormittags 10 Uhr, * vor mn Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbe⸗ raumt.

Cassel, den 1. April 1880.

Koch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 3.

loꝛay] Konkursberfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmauns J. Da⸗ berkom zu Colberg wird heute, am 8. April 1880, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗

öffnet.

Der Herr Justiz Rath Plato hier wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 1. Juli 1880 bei dem Gerichte anzumelden. ;

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5§. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf

den 5. Mai 1880, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 14. Inli 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurkt⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die n, auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. Mai 18380 Aazeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Colberg.

loꝛts Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermög en des Instrumentenmachers und Bandagisten Emil Schulz zu Cottbus ist zur Prüfung der nachträg⸗ lich angemeldeten Forderungen Termin auf

den 5. Mai 1880, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 18, anberaumt.

Cotibus, den 8. April 1880.

Eckelt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts. loss! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmauns F. Eggert zu Dramburg ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf

den 29; April 1889, Vormittags 19 Uhr, vor 64 Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbe⸗ raum

Dramburg, den J7. April 1880.

Krafft, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Königl. württ. Amtsgericht Eßlingen.

los!! gonkurzeröffnung.

Gegen die offene Handelsgesellschaft Linsenmaner & Goetschin in . wurde am 9. April 1889, Borm. 10 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Verwalter ist Kaufmann Müihleisen in Eßlingen. Anmelde⸗ frist und Anzeigefrist des §. I08 d. K. OD. bis 3. Mal 1889, Wahl! und allgemeiner Prüfungt⸗ termin am 10. Mai 1880, Vorm. 11 Uhr.

Zur Beglaubigung:

Der Gerichtsschreiber: ssig.

1) Laufende Nr. 180;

Gerichtsschreiber Sauer.

9267 Ueber den Überschuldeten Nachlaß des Braut Franz Klotz, weil. in Gera, ist heute ö tag 4 Utzr, der Konkurs eröffnet und als Kon— kursverwalter Herr Gerichtstaxator Morgenejer 2683 fenen . . ener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmelde⸗ frisf bis zun 0. Mam n gd. 9 Erster Gläubigerversammlungs⸗, Prüfungs⸗ und eventueller Vergleichstermin ist anberaumt auf Mittwoch, den 19. Mai 1880, Vormittags 10 Uhr. Gera, den 9. April 1880. Fürstlich Reuß⸗Pl. Amtsgericht. Hartwig.

loꝛso] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des staufmanns ,, Retzlaff zu Greifen berg i. P. ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über den rom Gemeinschuldner vorgeschlagenen Zwangsvergleich, sowie zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf

den 31. Mail 1880. Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an—⸗ bergen e ale chororschlas i

er Vergleichsvorschlag ist auf der hiesigen Ge⸗ richtsschreiberei einzusehen. J Greifenberg i. P., den 8. April 1880.

Wendt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

loꝛõsl Konkursherfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wilhelm Jäger, Bierbrauers in Hall, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hler⸗ durch aufgehoben.

Hall, den 9. April 18539.

Königliches Amtsgericht. Landgerichts Rath Fecht.

laꝛsz Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmannes Dledrich Heinrich Albert Wieghorst zu Hamburg, in Firma Wieghorst & Co., Catharinenstraße Nr. 45, 53 . Vormittags 11 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet.

. ö Kaufmann F. Busse, Hermannstraße 9, Stock.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Mai 1886 einschließlich.

Anmeldefrist bis zum 29. Mai 1880 ein⸗ schließlich.

Erste Gläubigerversammlung den 10. Mai 1880, Mittags 124 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin 11. Juni 1880, Vorm. 11 Uhr.

Hamburg, den 10. April 1880.

Das Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

loꝛis Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mannfakturwaarenhändlers W. Kröter hierselbst, Cellerstraße 122, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß termin auf Freitag, den 30. April 1880, Vormittags 12 Uhr, ö 5 Königlichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ mmt. Dabei wird bemerkt, daß gemäß dem Vertheilungs⸗ plane bei der Geringfügigkeit der Theilungsmasse von den sämmtlichen angemeldeten Forderungen nur diejenige der Ehefrau des Gemeinschuldners als be—⸗ vorrechtigte, und auch diese voraussichtlich nur in geringem Maße zum Zuge kommen wird. Hannover, den 2. April 18560. Müller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 13.

loꝛaõ] Konkursherfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Priester zu Oberurf ist durch Beschluß des König⸗ lichen Amtsgerichts zu Jesberg heute, am 7. April 1880, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfah⸗ ren eröffnet.

Verwalter: Bürgermeister Theodor Appell in Jesberg.

Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur e nnn der Forderungen bis zum 1. Mai

Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung des Gläubiger⸗ ausschusses und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen steht den 10. Mai 1880, Vormittags III Uhr, an. ; .

Elerin, Gerichts schreiber.

loꝛ5g Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns A. Jestrzembsti in Wid⸗ minnen ist

a. zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forde⸗ rungen,

b. zur Verhandlung über einen von dem Gemein⸗ en n, gemachten Vorschlag zu einem Zwangs⸗ vergle

an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 2, Termin auf

2 .. April 1880, Vormittags 10 Uhr, an

eraumt.

Der Zwangsvergleichsvorschlag liegt zur Einsicht

der Betheiligten während der Geschäftsstunden in

unserer Gerichtsschreiberei, Abtheilung III., aus.

Loetzen, den 8. April 1880.

Königliches Amtsgericht. JI. Zur Beglaubigung: Ammon, Gerichtsschreiber.

Nedaeteur: Riedel.

Berlin:

Verlag der Expedition (Kessel. geha. 2

Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 13. April

1880.

Modellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz vom 25. Mai 18

Central⸗Handels⸗Register für das Deuts

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich

ost⸗Anstalten, für lte , Staats⸗

De gat i. er Beilage, in nacher mn, die im 6 des 3 lb r ben Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in den Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und ; / ; , d * d an, fem, Belamnmntmächungen veröffentlicht werden. erscheint auch in einem befonberen Platt mmer dem Rite

che

Titel Reich. Rr. ? A)

Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Daz

AÄnjeigers: 8] Wilhelmstraße 32 bezogen werden.

. ö Q Q Vom „Central⸗Kandels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. S1 A. und S7 B. ausgegeben.

Abonnement beträgt 1 50 8 für das , Ginjelne Nummern kosten 20 3. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 80 9. .-

Wird bei dem Abschluß eines Waarenkauf⸗ geschäfts vom Käufer bedungen, daß die Waare direkt an seine Adresse und nicht als Beiladung zu einer für einen Dritten bestimmten Waarensendung gefandt werde, so kann der Käufer nach einem Er— kenntniß des Reichsgerichts, V. Civilsenats, vom 18. Februar 1380 die Annahme der nicht di⸗ rekt an ihn gesandten Waare verweigern, wenn er die direkte Sendung ausdrücklich als Kaufbedin⸗ gung stipulirt hat. Ist dies jedoch nicht geschehen, so hat der Verkäufer die Wahl, entweder nach Vor⸗ schrift dem Käufer zu senden oder nach seiner Will⸗ kür, aber dann mit der Verpflichtung, die durch die Abweichung von der Vorschrift des Käufers ent stehenden Mehrkosten zu tragen.

Das Jahrbuch für bremische, Sta tistik, herausgegeben vom Bureau für bremische Statistik, Jahrgang 1879 (Bremen, Kommissionsverlag von G. A. von Halem 1880) ist erschienen. Nach dem⸗ selben kamen im Jahre 1879 in Bremen 2513 be—⸗ ladene Schiffe von 1047 082 Reg. Tons an (da⸗ von 618 Dampfer von 537 706 Reg. Tons) und 308 leere von 36 369 Reg. Tons (davon 35 Dampfer von 19921 Reg.⸗-Tons). Davon waren bremische Schiffe 638 beladen (540 897 Reg Tons) und 58 unbeladene (23 168 Reg.⸗Tons), einschließlich 349

351 412 Reg. Tons) bezw. 25 (16 564 Reg. Tons) Dampfer; andere deutsche 1189 (134 109 Reg. Tons) beladene und 192 (7144 Reg. Tons) unbeladene, ein⸗ schießlich l bezw. 2 Dampfer.

Im Jahre 1818 waren 2439 Schiffe (— 74, vo 975 450 Reg. Tons ( 73 632 Reg.⸗Tons) beladen angekommen, davon 555 (— 53) Dampfer von 478 075 (— 59 631 Reg.-Tons) und 323 (4 15) leere von 39 788 Reg. Tons, darunter 45 (4 10 Dampfer von 19 921 Reg.Tons. Die Zahl der bremischen Schiffe war im Vorjahre um s4 geringer, die der anderen deutschen Schiffe um 57 größer gewesen.

Die Zahl der ausgehenden Schiffe betrug 2115 (668 571 Reg. - Tons) beladen und 902 (409329 Reg. Tons) leer, davon 470 (400 923 Reg -Tons) biw. 187 (157 909 Reg. Tons) Dampfer, gegen 1959 (625 612 Reg. Tons) bzw. 944 (367 500 Reg.“ Tons) Schiffe und 460 (394 082 Reg.⸗Tons) biw. 127 (97480 Reg. Tong) Dampfer in 18718.

Die Zahl der ankommenden Schiffe betrug

1874 3407 von 990101 Reg. Tons,

1875 2801 S845 798 ö

1876 2720 920 04 ,

1877 2694 946 623

1878 2762 1013233 ,

1879 2821 1083 441. ö n Hierbei ist indessen zu berücksichtigen, daß sich die Zahl der leer einlaufenden Schiffe von 187479 don 142 (26 776 Reg. Tons) auf 308 (36 359 Reg. Tons) gesteigert hat. Die Steigerung des Schifftz— verkehrs ist hauptsächlich durch den Handel mit Nord ⸗Amerika (1874 459 Schiffe 491 641 Reg. Tons, 1879 469 Schiffe 526 566 Reg.⸗Tont), Westindien (36 Schiffe S980 Reg.-Tons bzw. 39 Schiffe 10340 Reg. Tons) und Afrika (9 Schiffe 72017 Reg. Tons bzw. 13 Schiffe 3681 Reg.⸗-Tons) herbeigeführt worden.

Von den im Jahre 1879 eingehenden Schiffen waren 2077 (705 418 Reg.⸗Tons) deutsche und 744 (G38 023 Reg -Tons) fremde, gegen 2466 Schiffe (II7 005 Reg. Tons) bzw. 941 Schiffe (273 096 Reg. Tons) in 1874.

Auf der Unterweser kamen 4382 (319 201 Reg. Tons) beladene und 198 (12419 Reg. Tons) leere Schiffe an, gegen 4653 Schiffe (362774 Reg.“ 3 bjw. 203 Schiffe (9300 Reg. Tong) in 1878. Es gingen auf der Unterweser nach bremischen Häfen ab 2145 (186503 Reg.⸗Tons) beladene Schiffe und 2498 leere Schiffe (172 646 Reg ⸗Tons), gegen 2266 Schiffe 205997 Reg.⸗Tons bzw. 26654 Schiffe 172 646 Reg. -Tons in 1878.

Auf der Oberweser kamen im Jahre 1879 439 beladene Schiffe (46 375 Reg.- Tons) und 281 Flöße (6964 Reg. Tons) an, zusammen 720 53 339 Reg. ⸗-Tont, gegen 738 49 600 Reg. ⸗Tont in 1878; es gingen 440 beladene Schiffe (59 461 Reg. Tons) von dort ab, gegen 366 41 Reg. Tons in 1878.

Der Handelsbericht von Gehe L Cie. in Dresden, April 1880, ist erschienen.

82 82 n 8 2 *

Handels⸗Negister. Die Handelsregistereinträge auß dem Königreich Sachfen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrtt Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt deröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Ker lim. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 12. April 1889 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6169 die hiest ge Aktiengesellschaft in Firma: Eisenbahn · Ho tel Gesellschaft in Berlin vermerkt steht, ist eingetragen: Der Architekt Paul Garnn zu Berlin ist in den Vorstand eingetreten.

A. Ph. Hoffmann & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Nebereinkunft aufgelöst. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5680 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Wagenknecht & Voigt vermerkt steht, ist eingetragen:

Der Sitz des Geschäfts ist nach Cöpenick ver⸗ legt, das Berliner Geschäft aufgelöst worden. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr.

5477 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Löffler C Moritz vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Franz Moritz zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter der Firma: Franz Moritz fort. Vergleiche Nr. 12,131 des Firmen registers. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 12,131 die Firma: Franz Moritz mit dem Sitze zu Berlin, und es ist als deren Inhaber der Kaufmann Franz Moritz hier einge⸗ tragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5372 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Papperitz & Averkamp

vermerkt steht, ist eingetragen: . Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Ingenieur Gustav Richard Papperitz zu Berlin setzt das Handels⸗ geschäft unter der Firma: Richard Papperitz ö fort. Vergleiche Nr. 12,132 des Firmen⸗ registers. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 12132 die Firma: Richard Papperitz mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren Inhaber der Ingenieur Gustav Richard Papperitz hier ein⸗ getragen worden. In unser Firmenregister, 8065 die Firma; B. Tomsli

vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch die Erben des Kaufmanns Bernhard Tomski an den Kauf- mann Moritz Loewe zu Berlin veräußert wor⸗ den, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 12,130 des Firmen⸗ registers. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 12, 130 die Firma: B. Tom ki mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren In 9 der Kaufmann Moritz Loewe hier eingetragen worden.

woselbst unter Nr.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 12, 030 die Firma:

Aesculap · Apotheke C. Steindorff

vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Apotheker Rudolf Wahrburg zu Berl in über— gegangen, welcher dasselbe unter der Firma: Aesculap Apotheke Rud. Wahrburg fortsetzt. Vergleiche Rr. 12,133 des Firmen⸗ registers. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 12,133 die Firma: Aesculap Apotheke Rud. Wahrburg mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren In haber der Apotheker Rudolf Wahrburg hier ein⸗ getragen worden. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 12, 134 die Firma: A. Ph. Hoffmann und es ist als deren Inhaber der Kaufmann Philipp Albert Hoffmann hier (Geschäfts⸗ lokal: Wasserthorstraße 33), unter Nr. 12.135 die Firma:

J. A. Pietsch Münchener Brauhaus und es ist als deren Inhaber der Brauerei⸗ besitzer Oscar Pietsch hier (Geschäftslokal: Johannisstraße 18/19),

unter Nr. 12, 136 die Firma:

Berliner Geschäfts⸗Bücher⸗ Fabrik &

Buchdruckerei Georg Klemm

und es ist als deren Inhaber der Kaufmann Georg Gustav Klemm hier (Geschäftslokal: Waldemarstraße 26),

unter Nr. 12,137 die Firma:

Hermann Scherk zr. und es ist als deren Inhaber der Kaufmann a . Scherk hier (Geschäftslokal: Franz⸗ traße 8) eingetragen worden.

Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Rudolph Stucke zu Berlin hat für sein hierselbst unter der

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 7248 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:

Firma:

Nnd. Stucke Firmenregister Nr. S508) kestehendes Handels⸗ geschäft dem Ernst Schubert ju Berlin Prokura

ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 4580 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

Die dem Emanuel Appel und Ernst Schubert für letztgenannte Firma ertheilte Kollektivprokura ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 3382 unseres Prokurenregisters erfolgt.

Der Fabrikant Rudolf Rücker zu Weinheim hat für sein zu Weinheim mit Zweigniederlassung zu Berlin unter der Firma:

W. Rücker

getragen:

Den 9. April 1880:

„Bugsirgesellschaft Union“, Bremen. Am 3. April d. J. sind wiedergewählt: als Mit⸗ glied des Vorstandes Johannes Schwoon, als Vorsitzender des Vorstandes Friedrich Wil⸗ helm Albert Rosenthal und als dessen Stell⸗ vertreter Robert Boyes.

Fr. Pohlmann, Bremen. Am 7. April d. J. ist die Firma erloschen.

A. Rogge, Bremen. Inhaberin Friedrich Rogge Ehefrau, Anna Katharine Margarethe, geb. Ahrens, welcher ihr Ehemann die Ein⸗ willigung zum Geschäftsbetriebe ertheilt hat.

Bremer Gewerbebant, Eingetragene Ge⸗ nossenschaft“, Bremen. Durch Beschluß der Generalversammlungen vom 12. Februar und 11. März d. J. sind die §§. 17, 37 und 42 der Statuten abgeändert worden.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für

Handelssachen, den 9. April 1880. C. H. Thule sius, Dr.

Ca them. Hanvelsrichter liche Bekanntmachung. Auf Fol. 579 des Handelsregisters ist Firma: „Julius Eix“ in Gröbzig; Inhaber: Kaufmann Julius Eix daselbst heute neu eingetragen worden.

Cöthen, den 10. April 1880.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Schwencke. Cr eng hurg O. / 8. Bekanntmachung.

Der Vorschnß und Sparverein, Eingetragene Genossenschaft zu Constadt, ist durch Beschln der Generalversammlung vom 3. März er. aufgelöst und diese Auflösung in unserem Genossenschafts⸗ register zufolge Verfügung vom heutigen Tage ein⸗ getragen worden.

anderweitige Ansprüche an den Verein zu haben ver⸗ meinen, werden aufgefordert, sich dieserhalb bei dem Vorstande dieser Genossenschaft zu melden. Creuzburg O. / S., den 19. März 1889. Königliches Amtsgericht. Abth. J. Flenshurg. Belanntmachung. Die Gesellschafter der zu Flensburg unter der

Firma: „Tamsen & Reinicke“ am 20. März 1880 begonnenen Handelsgesellschaft

sind: . I) der Kaufmann Carl Friedrich August Tamsen in Flensburg, . 2) . Peter Bernhard Reinicke in Flens⸗ urg.

Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 179 zufolge Verfügung vom 23. März 1880 heute eingetragen. ö

Flensburg, den 23. März 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Flenshurg. Sekanntmachnng. In unser Firmenregister ist unker Nr. 1306 die

Firma: „Peter Petersen jr.“ zu Flensburg und als deren Inhaber der Kaufmann Peter Petersen in Flengburg heute eingetragen. Flensburg, den 7. April 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Flensburg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1305 die

Firma: „C. F. Kiehn“ zu Flensburg und als deren Inhaber der Agent und Kommissionär Christian Friedrich Kiehn in Flensburg heute eingetragen. Flensburg, den 3. April 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Frame Curt a. M. Veröffentlichung aus dem Handelsregister zu Frankfurt a. M. 4005. Die Kommandiigesellschaft unter der Firma „Koester C Cie.“ zu Mannheim mit Zweignieder⸗ lassung zu Frankfurt a. M. und Heidelberg unter gleicher . hat die seither bestandene Kollektiv prokura des Carl Fertig zurückgenommen, dagegen

Alle Gläubiger des Vereins und Diejenigen, welche f

Nr. 4006. Die Gesellschaftshandlung unter der Firma „Gütersammelstelle der Staatsbahnen u Frankfurt a. M. Carl Jung Forster & . us Weckert“ ist aufgelöst und wird dieselbe lquidirt. Die Liguidation wird von den ,. Gesellschaftern Karl Jung Forster und Jullus Weckert besorgt und zeichnet Jeder von ihnen die Liquidationsfirma. .

4007. Der hier wohnhafte Kaufmann Friedrich August Carl Jung⸗Forster hat dahier am 5. d. M. eine Handlung unter der Firma: „Gütersammel⸗ stelle der Staatsbahnen in Frankfurt a. M. Carl Jung ⸗Forster“ errichtet und für dieselbe ,, hefrau Maria Jung⸗Forster hier Prokura ertheilt.

4008. Der Kaufmann Georg Heinrich Alt, hier wohn haft, ist am 6. d. M. als Gesellschafter aus der Handlung unter der Firma „Heinrich Dl. Diehl“ ausgetreten.

4609. Die Aktiengesellschaft unter der Firma Rückversicherungs Actien Gesellschaft Proyi⸗ dentia“, mit Sitz zu Frankfurt a. M., ist konsti⸗ tuirt in der Generalversammlung ihrer Aktionäre am 1. April 13880 auf Grund des Gesellschaftever⸗ trags vom gleichen Tage. .

Gegenstand des Unternehmens ist: Gewährung

von i iche ng und zwar zunächst nur wegen Feuer und Transportschäden, jedoch vorbehalt. lich staatlicher Genehmigung und der Erhöhung des Grundkapitals auch auf Lebensversicherungen und auf andere Versicherungszweige guszu dehnen. Die Dauer der Gesellschaft ist unbestimmt. Das Grundkapital besteht aus zwei Millionen Reichsmark, getheilt in 2000 Aktien zu je 1000 AM, welche auf Namen lauten. Der Vorstand besteht aus zwei oder mehr Direk⸗ toren, welche der Aufsichtsrath ernennt. Der Auf— sichtsrath kann zur Vertretung eines Direktors auch Bevollmächtigte ernennen. Der Vorstand zeichnet in der Weise, daß der Gesellschaftefirma die eigen⸗ händige Unterschrift zweier Mitglieder der Direk⸗ tion oder eines Direktors und eines Bevollmächtigten beigefügt wird. Den Vorstand, bezw. die Direktion der Gesellschaft bilden zur Zeit: Johann Albrecht Vogtherr, Karl Joseph Schultheis, Hermann Labes und Martin Vohwinkel, sämmtlich zu Frankfurt a. M. wohnhaft.

Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen in dem Dentschen Neichs⸗ Anzeiger und Königlich Preusischen Staats- Anzeiger, in der Frankfurter Zeitung und in dem Frankfurter Journal.

4010. Am 1. d. Mts. ist der Kaufmann Georg Heinrich Ludwig Daniel Adelmann, hier wohnhaft, als Gesellschafter in die hiesige Handlung unter der Firma „C. Adelmann“ eingetreten und führen derselbe und der seitherige Inhaber, Buch und Steindruckereibesitzer Heinrich Carl Remigius Adel⸗ mann hier, die vorgedachte Handlung als Gesell⸗ schaftshandlung mit Aktiven und Passiven für ge⸗ meinschaftliche Rechnung unter der seitherigen Firma

ort.

Frankfurt a. M., den 9. April 1880.

Königliches Amtsgericht. V. Dr. Fleck.

¶latꝶ. Bekanntmachung.

Aus der unter Nummer 33 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragenen 623. Handelsgesellschaft

„J. Berger“ in Glatz, deren Gesellschafter die Jenny, verwitt⸗ wete Kaufmann Berger, geborene Schlesinger und die Geschwister Anna, Helene und Otto Berger in Glatz sind und zu deren Vertretung nur die ver⸗ wittwete Jenny Berger befugt ist, sind die Ge⸗ schwister Anna und Helene Berger zu Glatz aus⸗ geschieden., und sonach die Wittwe Berger und deren Sohn Otto Berger alleinige Gesellschafter der Firma J. Berger. Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 8. April 1880 am selben Tage. Glatz, den 8. April 1880. . Königliches Amtsgericht. I.

& Int. Bekanntmachung. Die unter Nr. 428 des Firmenregisters einge⸗

tragene Firma: Theodor Fraen kel zu Glatz ist gelöscht. latz, den 8. April 1880.

56 Königliches Amtsgericht J. Gleiwitz. Bekanntmachung.

In unserem Firmenregister ist unter der Nr. 578 die Firma „Salo Gaßmann zu Tost. und als deren Inhaber der Kaufmann Salo Gaßmann da⸗ selbst heute eingetragen worden.

Gleiwitz, den 3. April 1880.

Königliches Amtsgericht. VI.

Halberstadt. Bekanntmachung.

In das Genossenschaftgregister ist unter Nr. 15 zufolge Verfügung von heute folgende Eintragung erfolgt:

irma: Consum · Verein zu Stadt Hadmers leben, eingetragene Genossenschaft.

Sitz der Gesellschaft: Stadt Hadmersleben.

Rechts verhältnisse: ; Gegenstand des Unternehmens ist, den Mit-

an dessen Stelle den Gustav Stelz, hier wohnhaft, zum Kollektioprokuristen bestellt.

gliedern , . Lebensbedürfnisse in guter Beschaffenheit und marktgängigen