1880 / 87 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Apr 1880 18:00:01 GMT) scan diff

Preisen gegen Baarzahlung zu gewähren. 3 Gesellschafts vertrag datirt vom 2. April 1

Zum Vorstande des Vereins ist der Kauf⸗ mann Wilhelm Kleine zu Stadt Hadmerg⸗ leben bestellt. Derselbe zeichnet für die Ge⸗ sellschaft dadurch, daß er deren Firma seinen Namen beifügt.

In derselben Form erfolgen die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen durch Cinrückung in das Egeln'sche Wochen- blatt, Ausruf in Stadt Hadmersleben und Aushang im Vereinslokale; doch werden Ein⸗ ladungen zu Generalversammlungen vom Vorsitzenden des Aufsichtsraths erlassen.

Dies wird hierdurch mit dem Bemerken bekannt emacht, daß das Verzeichniß der Genossenschafter ederzeit in der Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Abtheilung VI. eingesehen werden kann. Halberstadt, den J. April 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Hanmmover. Im hiesigen Handelsregister ist heute Fol. 2482 zu der Firma:

A. Kroos“ eingetragen:

Die Firma ist erloschen. Hannover, den 9. April 18890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Crusen.

Heidelberg. Nr. 9552. Unter O. 3 501 des Firmenreglsters wurde eingetragen die Firma: „Theodor Gätschenberger“ mit Sitz in Heidel⸗ berg. Inhaber der Firma ist der ledige Kaufmann , i. Gätschenberger von Katzenthal, wohnhaft ahier.

Heidelberg, den 6. April 1880.

Großh. Bad. Amtsgericht.

Her forel. ,

e Königlichen Amtsgerichts zu Herford.

In das Gesell schaftsregister Nr. 105 (Aktien- Gefellschaft „Herforder Discontobank“ ist zu folge Verfügung vom 7. April 1880 am 8. April 1880 eingetragen:

An Stelle des verstorbenen Rentners Pyll⸗ mann zu Herford ist der Kaufmann und Rent⸗ ner Hermann Diedrich Wilhelm Münter zu Herford zum ersten stellvertretenden Direktions⸗ mitgliede am 2. April 1880 bestellt worden.

Leipzig. . Handel aregister⸗ Ein rane für das Königrei ãh Sachsen zusammen zzestellt vom Königlichen Amtsgericht geipzig, Abtheilung für Registerwesen.

Annaberg. Am 24. März. 4 242. Krüger & Wagner in Buchholz ge— öscht.

Fol. 368. Oscar Goldmann, Zweigniederlas⸗ sung des Mannheimer Hauptgeschäftes, Inhaber Oscar Goldmann in Mannheim.

Am 1. April.

Fol. 333. Teistler C Mämpel, Curt Teistler ausgeschieden, Rudolph Georg Stürtz als Mit⸗ inhaber eingetreten, künftige Firmirung Stürtz & Mämpel.

Fol. 357. J. Schidorskh jr., Hermann Bal⸗ duin Schmidt's Prokura zurückgenommen.

Am 2. April.

Eol. 369. Schmidt & Bonitz, Inhaber Hermann

Balduin Schmidt und Albrecht Robert Bonitz.

Ohemnstꝝ. Am 2. April.

Fol. 2124. Gnido Colditz, Kaufmann Hermann Köhler Mitinhaber, künftige Firmirung Colditz &

Köhler. Am 5. April.

Fol. 2197. Moritz Heller C Co., Zweignieder⸗ lassung des Hauptgeschäfts in Teplitz, errichtet den 1. Januar 1875, Inhaber Kaufleute Moritz Heller in Teplitz, Richard Heller und Emil Askona in Wien. Zur Gültigkeit der Firmenzeichnung gehört die Unterschrift Emil Askonas's und die eines der anderen Gesellschafter.

Am 6. April.

Fol. 527. Herrmann Buhler gelöscht.

Fol. 2198. Arndt & Arndt, errichtet am 10. März 1880, Inhaberinnen Helene Charlotte ledige . und Anna Bertha Valeska Clara ledige

rndt.

Fol. 2199). Oscar Peters, Inhaber Heinrich August Oscar Peters.

Orlmumits chan. Am 3. April.

Fol. 153. . J. W. Weigel, Inhaber Wilhelm Albrecht Weigel.

Am 6. April.

Fol. 38. ien & Compagnie, Liquidation be⸗ ble in old Dietrich Liquidator. eln.

Am 2. April.

Fol. 286. Carl Mehnert, Inhaber Carl Gustav

Mehnert. Dres den. Am 30. März.

Fol. 1404. E. Bros auf Carl Robert Louis Marquardt übergegangen, künftige Firmirung E. Bracks Nachfolger Carl Marquardt.

Fol. 3701. H. Melzer & N. Her sch⸗ errichtet am 24. März 1873. Inhaber Architekt Friedrich en Melzer und Steinmetzmeister Robert

udolph Hertzsch.

Am 1. April.

Fol. 19183. Sandmann & Kaesebier, Louis Kaesebier ausgeschieden, künftige Firmirung F. Sandmann.

Am 2. April.

Fol. 3703. Flemming Fuchs, errichtet am 15. März 1880. Inhaber Henrieste Emilie Flem⸗ ming, geb. Hascher, in Dresden und Kaufmann Johann Ferdinand Fuchs in Leipzig. Dieselben können nur gemeinschaftlich zeichnen.

Fol. 3704. H. Müller, Inhaber Heinrich Her⸗ mann Julius Müller.

Am 3. April.

Fol. 2947. Heinrich Wilhelm Warmuth, Friedrich August Oskar Lingner Prokurist.

Fol. 2962. NRud. E. Tyroff gelöscht.

Fol. 3705. S. M. Schnädelbach, Inhaber Her⸗ mann Maximilian Schnaͤdelbach.

Am 5. April.

Fol. 3574 Hermann Conradi auf Carl Hugo Bernhard Contadi übergegangen.

Fol. 3706. Buch und Kunsthandlung von C. W. Th. Greßler, Inhaber Christian Wilhelm Theodor Greßler.

Fol. 3707. L. SH. WMinchritz, Inhaberin Lina Hedwig Ninchritz, geb. Diesend.

Fol. 3708. C. Förster, Inhaber Carl Gottfried Förster.

Hhrenfrloders dort. Am 24. März. Fol. 4. Cornelius Thierfelder in Thum ge⸗

scht. KElbens took. pol. 17. M * fh a Kaufmann ol. 17. M. er o., Kaufmann Her⸗ mann Moritz Hirschberg . Falkenstoln. Am 1. April. Fol. 98. C. R. Fuchs gelöscht.

Frelberg. Am 6. April.

Fol. 329. Freiberger Bauverein, eingetragene Genossenschaft, Statuten abgeändert, Carl Hein⸗ rich Büttner nicht mehr Vorstandsmitglied.

Glanohan. Am 1. Apri

l.

Fol. 40. Ferdinand Heyne, Ernst Richard

Zeune Prokurist. ils nig Am 1. April.

Fol. 624. Berger & Voigt, Carl Felix Schäffer Prokurist.

Fol. 4598. Sternberg & Kramer, errichtet am 1. Februar 1880. Inhaber Kaufleute Hermann . und Hermann Wilhelm August Oskar

ramer.

Fol. 4599. Tumpowskn & Conheim, Inhaber Kaufleute Heimann Meier Tumpowsky und Her⸗ mann Conheim.

Am 2. April.

Fol. 79 (des vormaligen Gerichtsamts J.). Dath⸗ mann K Franke in Reudnitz aufgelöst, Ferdinand Benne Liquidator.

Fol. 4600. Albert Dathmann in Reudnitz, Inhaber Gustav Adolph Albert Dathmann daselbst.

Fol. 4601. C. W. Franke in Reudnitz, In⸗ haber Carl William Franke in Leipzig.

Fol. 476. Th. W. Mücke Nachfolger, Oscar

Lips Prokurist. Joseph Adler, Inhaber Joseph

Fol. 4602. Adler. Am 3. April.

Fol. 26 (des vormaligen Gerichtsamts II.). Gas⸗ anstalt Gohlis⸗Eutritzsch in Gohlis gelöscht.

Fol. 391. Gerhard & Hey, Isidor Heinrichs dorff Prokurist.

Fol. 394. K. F. Köhler, Friedrich Arndt's Prokura erloschen, des Prokuristen Otto Engert Vertretungsbeschränkung aufgehoben.

Fol. 3719. Hugo Voigt, Buchhandlnng für Landwirthschaft, Gartenban und Forstwesen,

ermann Meyer's und Paul Ferdinand Albert icht's Kollektivprokura erloschen.

Am 5. April.

Fol. 4939. Kohlen -Consumverein der Leip- . Bäcker ⸗Innung, eingetragen Genossen · chaft, August Vertraugott Leberecht Fritzsche und MaxwGustav Graßhof aus dem Vorstande ausge⸗ schieden, Bäckermeister Julius Albert Dumm und Carl Heinrich Julius Wehrde in denselben einge⸗

treten. Am 6. April.

Fol. 1669. Fr. Voigtländer gelöscht.

Fol. 4034. Leipziger Lehrmittel Anstalt von Dr. Oscar Schneider, Dr. phil. August Oskar Quartus Tietz Mitinhaber.

Fol. 4603. A. Redel, Inhaber Aisik Dawido⸗ witsch Redel.

Fol. 4604. G. F. Geisler, Inhaber Gottfried Friedrich Geisler.

Fol. 4605. Ernst Enge, Inhaber Karl Fried⸗ rich Ernst Enge.

Fol. 4606. Victor Karo, Inhaber Vietor Karo.

Am 7. April.

Fol. 1021. Gebrüder Sala, Fernando Sala

ausgeschieden.

Fol. 1855. Albert Heine, vorm. Richter C eine, künftige Firmirung Albert Heine. Friedrich rnst Wagner Prokurist.

Fol. 2587. Moritz Mädler auf Paul Moritz

und Anton Mädler übergegangen. Fol. 3333. Lonis Senf Kaufmann Emil Fol. 3363. Literarisches Louis Richard Senf Mnsenm Mitinhaber.

Llmbaoh. Am 3. April.

Fol. 178. F. A. Herold & Comp. in Witt⸗ gensdorf Mitinhaber, Friedrich August Herold aus⸗ geschieden.

Nlittweolda. Am 31. März.

Fol. 183. Creditverein zu Mittweida, einge⸗ tragene Genossenschaft; Bruno Ackermann, Karl Anderegg und Ludwig Kempter aus dem Vorstande auggeschieden, Arno Schubert sen., Heinrich Sachse und Moritz Bufe eingetreten.

Nous ala. Am 5. April.

Fol. 117. K. Kuhne in Taubenheim, nn e,, Prokura erloschen.

onlg.

Am 2 April. Fol. 24. E. J. Brühl Nachf., Auguste Wil⸗ helmine, verw. Brühl, jetzige Inhaberin.

Planon. Am 31. März. Fol. 533. J. Gottheil, Inhaber Isidor Gottheil. Fol. 447. Gebrüder Mühlich aufgelöst, Ernst 1 Mühlich ausgeschieden, künftige Firmirung ermann Mühlich. Relohenbaob. Am 27. März. Fol. 180. H. steßler gelöscht. Am 30. März. Fol. 17. Friedrich Gerber gelöscht. Fol. 45. Ernestine verw. Halberstadt gelöscht. uad, 55. F. A. Hopf's Wittwe in Mylau ge⸗

UVlttan.

Fol. 11. geschieden.

Carl

Am 31. März. C. H. Noack, Carl Paul Noack autz⸗

Am 5. April. Fol. 175. Otto Rindel, Alfred Paul Rindel's Prokura erloschen. ; Fol. 393. Reichelt & Co., Inhaber Friedrich August Mühlfriedel in Dresden. Töblltꝛ.

Am 2. April. Fol. 139. A. J. Uäzel in Olbernhau, Inhaber August Friedrich Nözel. ; Fol. IJ. August Hermann Nachfolger lin Olbernhau, August Friedrich Nözel als Mittnhaber ausgeschieden, Richard Müller und Ernst Thiermann Prokuristen. Es ohopan. pol. 31. J . nien ol. 31. Jerdinan er Fol. 60. U. Friedemann geloscht.

Muster⸗RNegister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 54.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 2163. Fabrikant: Gustav Granel in Ber⸗ lin, 1 Packet mit 41 Modellen für metallene Schlüsselschilder (namentlich in Bronze, Nickel, Kupfer und galvanischen Niederschlägen), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1 bis 41, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. März 1880, Vormittags 11 Uhr 4 Minuten.

Nr. 2164. Fabrikant: Carl Rößler in Berlin, 1 Packet mit 5 Modellen für Figuren zu Asch⸗ schaalen und Korbgriffen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 11 bis 15, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. März 1880, Vormittags 11 Uhr 44 Minuten.

Nr. 2165. Fabrikant: Ed. Sommerfeld in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Sturmlaternen in eigenthümlicher geschmackvoller Form, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 125, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. März 1880, Nachmittags 12 Uhr 19 Minuten.

Nr. 2166. Fabrikant: Wilhelm Liefke in Ber⸗

lin, ! Packet mit 6 Modellen für Lampen füße, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabril⸗ nummern 751, 752, 754, 755, 756, 758, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. März 1880, Nachmit⸗ 69 3 Uhr 26 Minuten. Nr. 2167. Fabrikant; Wilhelm Liefke in Ber⸗ lin, Packet mit 5 Modellen für Lampenfüße, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik- nummern 747, 753, 757, 759, 760, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. März 1880, Nach mit⸗ tags 3 Uhr 26 Minuten.

Nr. 2168. Fabrikant: C. Stadie in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von? Modellen für Pia⸗ nines im Renaissangestyl, versiegelt. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 110, 119, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. März 1880, Vorm 4 11 Uhr 22 Minuten.

Nr. 2169. Firma: A,. Radicke in Berlin, 1 Um—⸗ schlag mit 4 Mustern für Tischkarten in Chromo— lithographie, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum⸗ mern 14, bis 14, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. März 1880, Nachmittags 12 Uhr 29 Min.

Nr. 2170. Firma: Keyling & Thomas in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für Körbe zu ,, , g. versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 17, 18, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 2. März 1880, Nach⸗ mittags 2 Uhr 29 Minuten.

Nr. 2171. Firma; Paul Salomon in Berlin, 1Umschlag mit 4 Modellen für Plüsche in beson⸗ derer Musterung und Fadeneinstellung, verfiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, . 7o0, 701. 706, 707, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. März 1880, Vormittags 11 Uhr 17 Minuten.

Nr. 2172. Firma: Böhler K Wild in Berlin, 1Umschlag mit 8 Mustern zu Dekorationen von Er— zeugnissen der Textilindustrie (Tüchern, Decken, Schonern, Untersetzern und dergleichen), zu Bunt papierartikeln (Tischkarten, Menus, Kartonagen und dergleichen, sowie zu Holt“ und Metallwaaren (Theebrettern, Flaschenkühlern, Flaschenuntersetzern und dergleichen), versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 5009 bis 5016, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 3. März 1880, Nachmittags 12 Uhr

N Minuten. irma: L. Kleyff in Berlin, 1 Um—

Nr. 2173. schlag mit Abbildung 1 Musters für Gold und Silberdekorationen auf Lederwaaren, in einer Land⸗ karte das asiatische Rußland darstellend, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 3068, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. März 1880, Nach⸗ mittags 13 Uhr 35 Minuten.

Nr. 2174. Fabrikant: Hermann Liebchen in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildangen von 2 Mo—⸗ dellen für Reliefdekorationen zu Möbeln, versiegelt, Muster für Plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 698, 699, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. März 1880, Nachmittags 12 Uhr 39 Minuten.

Nr. 2175. Fabrikant; Robert Mosler in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 22 Mo— dellen für Hängelampen, Tischlampen und Wand⸗ arme, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 104, 199, 203, 204, 205, 206, 2086, 250, 253, 254, 2656, 257, 258, 259, 260, 261, 262, 20, 21, 88, 1092, 124, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 4. März 1880, Nachmittags 1 Uhr 16 Minuten.

Nr. 2176. Firma: Baum & Seemann in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung eines Modells für metallene Waschtische in eleganter Form, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummer 6, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. März 1880, Vormittags 11 Uhr 9 Minuten.

Nr. 2177. Firma: Otto Evers in Berlin, 1Umschlag mit 3 Muslern für eigenartige Conto⸗ bücher in eigenthümlicher Ausstattung durch Schwarz und Buntdruck, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik- nummern 692, 693, 694, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 6. März 1889, Vormittags 11 Uhr 16 Minuten.

Nr. 2178. Fabrikant: H. Dewath in Berlin 1L Packet mit 5 Modellen für metallene Griffe, Füße zu Kuchenkörben und Visitenkartenschaalen, Blumenvasen und dergleichen, Knöpfe, Ornamente zu Seideldeckeln, Kannen oder Butterbüchsendeckeln, versiegelt, Muster für plastische Erzeuanisse, Fabrik- nummern 375, 380, 383, 386, 389, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. März 1880, Vormittags 11 Uhr 26 Minuten.

Nr. 2179. Firma: Kießling & Voigt in Berlin,

1Umschlag mit 2 Modellen für Plüsche in eigen⸗ thümlicher Musterbildung, hergestellt durch Geflecht, Bindung und Zusammenstellung der Fäden, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 13, 1 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. März 13880, Vormittags 11 Uhr 27 Minuten. Nr. 2180. Firma: Kießling & Boigt in Ber⸗ lin, 1 Umschlag mit 50 Mustern für Plüsche in eigenthümlicher Musterbildung, hergestellt durch eigenthümliche Zusammenstellung und Verbindung der verschiedenen Farben, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2 Dessin 1 bis 15, 3 Dessin 1 bis 10, 109 Dessin 1 bis 4. 11 Dessin 1 bis 11, 12 Dessin JI bis 109, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 6. März 1880, Vormittags 11 Uhr 27 Minuten.

Nr. 2181. Firma: Tappert, Markstein & Co. in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 6 Modellen für Vasen, Kannen, Lampen, Schaalen und dergleichen, versiegelt, Muster für plastische Ereugnisse, Fabriknummern 641, 643, 645, 646, 6589, 635, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. März 1880, Vormittags 11 Uhr 38 Minuten.

Nr. 2182. Fabrikant: Hermann Lange in Berlin, 1 Packet mit 16 Modellen für Flaschenver⸗ schlüsse und Flaschenhälse in geschmackvoller Form, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1 bis 16, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. März 1880, Vormittags 10 Uhr 17 Minuten.

Nr. 2183. Firma: M. G. Jungs in Berlin, 1 Umschlag mit photographischer Abbildung eines Modells für Rahmen oder Vorderfronten für Schränkchen, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 71, Schutzfrist 3 Jahre, ga rt am 7. März 1880, Vormittags 10 bis

r.

Nr. 2184. Firma: Prym K Lintz in Berlin, 1ẽPaäcket mit 1 Modell für Reliefdekorationen zu Lampen, Galanteriesachen, Blumentischen und der- gleichen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 101, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 9. März 1880, Vormittags 9 Uhr 59 Minuten.

Nr. 2185. Firma: Gatzemeier & Unger in Ber⸗ lin, 1 Packet mit ? Modellen für Damenhüte mit Rüschen garnirt, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, ö 1 weiß, 1 blau, Schutz frist 2 Jahre, angemeldet am 9. März 1880, Nachmittags 12 Uhr 35 Minuten.

Nr. 2186. Fabrikant: E. J. Knöfel in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 40 Modellen für Stiefelzieher, Kalenderrahmen Etageren, Journal⸗ mappen, Staubtuchkörbe, Bürstenkaften und Couvert⸗ lasten, versiegelt Muster für plastische Erzeugnisse,

abriknummern 199, 199A., 200, 2004.5, 201, 201A, 167 bis 172, 175, 179, 70, 44, 75, 202 bis 207, 824 bis 829, 180, 182, 186, 187, 145, 146, 160. 16ä, 162, 1563, 168, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 109. März 1880, Vormittags 11 Uhr enn, z

r. Firma: Carl Schulz Erste Ber⸗ liner Eisen· Moebel Fabrik in Herll 1 Um⸗ schlag mit Abbildungen von 4 Modellen für Eisen⸗ möbel (Sessel mit durchbrochenem Blechsitz und Sessel mit rundem Holzsitz, sowie Waschgeräth—⸗ ständer aus Flacheisen und aus gedrehtem Flach— eisen), versiegelt, Muster für plastische Erzeug- nisse, Fabriknummern 1901 bis 1004, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. März 1880, Vormittags 11 Uhr 18 Minuten.

Nr. 2188. Firma: A. Radicke in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 50 Mustern für chromolithographische Bilder, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 1246 2., b., e., d., 1251 a, d , n., b, o, d., 12594, , 4; 176534, bh,, a., d., 166, e, , , , 6, , 1861, b, , 4. gh, b, g d, ig n, , g, d., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Märj 1880, Vormittags 11 Uhr 44 Minuten.

Nr. 2189. Fabrikant: Emil Krohne in Ber⸗ lin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 6 Modellen für Luxus- und. Kunstindustrieartikel (Candelaber, Schreibzeuge, Photographie; und Spiegelrahmen, ewige Kalender, Uhrhalter), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 991, 992, 99d, 996, 997, gyg, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 1 11. März 1880, Nachmittags 12 Uhr 46 Mi⸗ nuten.

Nr. 2190. Fabrikant: Adolph Louis Grundt in, Berlin, 1 Umschlag mit 3 Modellen für Me—⸗ daillons (Ren aissancestyl und Imitation von Oster⸗ eiern in stumpfer Emaille), versiegelt, Muster für plastische Erjeugnisse, Fabriknummern 193, 104, 105, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. März 1880, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.

Nr. 2191. Fabrikant: Siegmund Bertram in Berlin, 1 Packet mit 11 Modellen für Abstricker, Fantasie ⸗Abstricker, Fantasie⸗ Körbe und Kiepen Tragekörbe) in, buntfarbiger Wolle, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, , 211, 400 bis 494, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. März 1880, Nachmittags 2 Uhr 1 Minute.

Bei Nr. 408 Firma: Schuster C Baer in Berlin hat für die laut Anmeldung vom 29. März 1877 mit Schutzfrist von 3 Jahren eingetragenen 4 Modelle für Hängelampen, Fabriknummern 892 bis 805, am 12. März 1880, Nachmittags 124 Uhr, die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre angemeldet.

Nr. 2192. Fabrikant: Hermann Berthold in Berlin, 1 Umschlag mit Abdrücken von 16 Buch⸗ druck ⸗Modelltypen zur Herstellung von Kreisen und DOvalen in Wellenlinien (aus Messing), namentlich als Randverzierungen, versiegelt, Muster für pla⸗ stische Erzeugnisse, Fabriknummern 31 bis 46, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. März 1880, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.

Nr. 2193. Fabrikant: Hermann Berthold in Berlin, 1 Umschlag mit Abdrücken von 36 Buch druck⸗Modelltypen zur Darstellung von Wellenlinien (aus Messing), namentlich als Randverzierungen und Untergrund, versiegelt, Muster für plastische Erzeygnisse, Fabriknummern 2714. bis 3064., Schutz frist 5 Jahre, angemeldet am 15. März 1880, ö , 11 Uhr 20 Minuten.

Nr. 2194. Fabrikant: r,, g Berthold in Berlin: 1 Umschlag mit Abdrücken von 36 Buch druckmodell typen zur Darstellung von gezackten Linien (aus Messing), namentlich als Randverzierungen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1e. bis 36 e., Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 15. März 1880, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.

Nr. 2195. Fabrikant: A. Hamann in Berlin,

gestattete Rahmen für

Nr. er in Ber⸗ lin, 1 Umschlag mit bbildungen von 12 Modellen für Lampenfüße und Vasen, ver⸗ fiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nurnmern 127 bis 138, Schutzfrist 3 Jahre, ange= meldet am 15. März 1880, Vormittags 11 Uhr 17 Minuten.

Nr. 2197. Fabrikant: Paul Bußler in Berlin, 11mschlag mit Abhildungen von 5 Modellen für FKRunstschnitzereien een le Holzbilder, komische Froschgruppen dar kellend). Albumdeckel, Gnomen als Gren nander für dekorative Zwecke für Gar⸗ ten und Wintergarten, Sandsteinimitation, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern jMß, 106, 107, 108, 109, Schutzfrist 5 Jahre, an⸗ gemeldet am 15. März 1880, Nachmittags 1 Uhr 58 Minuten.

Rr. 2198. Firma: Wild & Wessel in Berlin, 1ãÜmschlag mit photographischen Abbildungen von 1 Rodellen für Lampen, Lampentheile und Laternen, verfiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummern 1397, 1399, 1402, 1404, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. März 1880, Vor⸗ mistags il Ubr 41 Minuten.

Rr. 2199. Fabrikant; Adolf Kalbe in Berlin, 1èUmschlag mit 1 Modell für Knöpfe in eigen thümlicher Form (aus Kompositionsmasse), ver siegelt, Muster für plastischz Erzeugnisse, Fabrik⸗= nummer 351, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 17. März 1880, Vormittags 10 Uhr 27 Minuten.)

Nr. 2200. Firma: NRosenberg & Philips thal in Berlin, 1 Packet mit 13 Modellen für Schürzen in eigenthümlicher Ausstattung mit Filz und anderen Stoffapplikationen, versiegelt, Muster fuͤr plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 4700 bis i7, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 17. März 1880, Nachmittags 1 Uhr 31 Minuten.

Nr. 2201. Fabrikant: Hermann Jahn in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für elegant aus— Ofenthüren, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 12, Schutz frist Jahre, angemeldet am 17. März 1880, Nachmittags 1 Uhr 54 Minuten.

Nr. 2203. Firma: Emil Pétersen in Berlin, 1 Packet mit 7 Modellen für Blumenkörbe, Taschen und Blumenbehälter aus Papier und Papier in Verbindung mit Stoffen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2, 3, 5, 8, 5, 162, 806, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. März 1880, Vormittags 9 Uhr 59 Minuten.

Nr. 2203. Firma: F. Hornemann in Berlin, 1 Unmnschlag mit Abbildungen von 26 Modellen für Tische, Schaalen, ö Tischkandelaber, Weinbowlen und Kühler, verstegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 5b6, 567, 593, 613, 614, 615a., 616, 617, 628, 631, 63 14., 632, 6322., 633, 634, 635, 636, 644, 645, 647, 649, 615, 639, 629, 540, 648, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. März 1880, Vormittags 11 Uhr 13 Minuten.

Nr. 2204. Firma: Louis Borchardt in Berlin, 1Unschlag mit Abbildung 1 Modells für Vorsatzblätter zu Kontobüchern und jede andere Art von Büchern, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum⸗ mer 12, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. März 1880, Vormittags 11 Uhr A Minuten.

Nr. 2205. Firma: Hermann A. Seegall in Berlin, 1 Umschlag mit photographischen Abbil⸗ dungen von 20 Modellen für Lampentheile (Ge- wichtshülsen, Verzierungen, Arme), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern Ib., 2b., 3 b., 54, 214 bis 218, 221 bis 230, 236, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. März 1880, Nachmittags 12 Uhr 47 Minuten.

Nr. 2206. Fabrikant: Aug. Mentel in Berlin, 1 Umschlag mit 18 Modellen für Metallschablonen zu 18 Alphabeten verschlungener Buchstaben (von . , . mit 9. bis W. in nämlicher Verbindung mit den gleichfalls verschlungenen Buchstaben A. bis g), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 16a. bis s., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am IJ. März 1880, Vormittags 11 Uhr 32 Minuten.

Nr. 2207. Fabrikanten: Johannes Schwartz und Aug. Seehans in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für Albumschlösser, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 196, 1962. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. März 1880, Vormittags 10 Uhr 8 Minuten.

Nr. 2268. Fabrikant; Wilhelm Hauer in Ber— lin, 1 Umschlag mit 3 Modellen für Eczeugnisse der Schriftgießerei, Buchdrucktypen in folg e versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 201 (ein Alphabet verzierter Initialen), 227, 228 (Ansatz stücke), Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 19. März 1880, Nachmittags 2 Uhr 23 Minrten.

Nr. 2209. Fabrikant: Herm. Weid ner in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für Erzeugnisse der Goldschmiedekunst, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse; Fabriknummern 28, 29, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 20. März 1880, Nachmittags 1 Uhr 3 Minuten.

Nr. 2210. Firma: L. Kleyff in Berlin, 1 Um schlag mit 1 Modell für Gold⸗ und Silberpressungen auf Lederwaaren (einen immerwährenden russischen Kalender darstellend), versiegelt, Muster für plastische Frzeugnisse, Febriknummer 3067, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. März 1880, Nachmit⸗ tags 12 Ubr 21 Minuten.

Nr. 2211. Firma: B. Fadderjahn in Berlin, 1 Umschlag mit 5 Modellen für ausgeschlagene und reliefgeprägte Topfschleier, Reliefprägungen und Teller, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse,

abriknummern 5708, 5709, 5710, 5728, 5727,

chutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2s. März 1880, Vormittags 11 Uhr 21 Minuten.

Nr. 2212. Fabrikant: Lonis Drößler in Ber⸗ lin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 10 Modellen für . , , Girandoles (Doppelleuch⸗ ter) und Fruchtschaalen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 20, 23, 30, 31, 32 219, 133, 134, 333, 135, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. März 1880, Nachmittags 12 Uhr

Minuten.

Nr. 2213. Firma: Arnold Bab K Co. in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 8 Modellen für Welßwaarenkonfektion (Spezialität:; weiße Damenunterröcke in besonders geschmackvoller Aut⸗ führung), versiegelt, Muster für plastische Erzeug nisse, Fabriknummern N70 bis 475, Schußtffrist

3 Jahre, angemeldet am 25. März 1880, Nach mittags 2 Uhr 56 Minuten.

Nr. 2214. Fabrikant: Max Fritze in Berlin, 1Umschlag mit photographischen Abbildungen von 3 Modellen für Kunstinduftrieartikel (Figuren, Ver⸗ jierungen, Schilde, verwendbar für Tafelgufsätze und dergleichen), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1251, 12513, 12516. Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. März 1880, Vormittags 9 Uhr 33 Minuten.

Nr. 2215. Firmg: W. Spindler in Berlin, 1 Umschlag mit 5 Modellen fuͤr wollene Garne in eigenthümlicher Musterbildung, bergestellt durch die Bindung, Zusammenfügung und Drehung mit an—⸗ deren Garnen, sowie durch Kreppung der Fäden, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 2008 bis 2016, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. März 1880, Vormittags 11 Uhr 12 Minuten.

Nr. 2216. Fabrikant: Emil Winkler in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung 1 Modells für hängende Wandleuchter in Metall, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 106, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. März 1880, Vormittags 9 Uhr 43 Minuten.

Lörrach. Gr. Amts gericht Lörrach. Nr. 4041. In das Musterregister wurde eingetragen:

Zu O. 3. 65. „Köchlin, Baumgartner K Comp. in Lörrach“, Packet Nr. 890, versiegelt, enthaltend, 32 Muster auf Wollstoff, Flächen erzeugniß, Nr. 9273, 9301, 93 10, 9330, g340, 9362, gay 70, gösö, 9356, ga0h, M429, 9434, 9446, gabs, 9460, 481, 9490, 9500, 9gö520, 9528, g620, 9631, 649, 9650, 9g662, 9g672, 9680, 9781, 9800, 9820, 9841, 9860. Packet Nr. 31, versiegelt, enthaltend 47 Muster auf Wollstoff, Flächenerzeugniß, Nr. 1629, 1630, 1631, 1635, 16357, 1639, 1649, 1641, 1642, 1643, 1644, 1645, 1647, 1649, 1653, 1657, 1658, 1659, 1660, 1661, 1662, 1663, 1664, 1667, 1673, 1675, 1677, 1678, 1679, 1681, 1683, 1685, 1689, 1691, 1699, 1701, 1705, 1706, 1709. 1711, 1718, 1723, 1732, 1734, 1736, 1738, 1758, angemeldet 95 . März 1880, Abends 4 Uhr, Schutzfrist

Jahr.

Zu O. 3. 66: „Köchlin, Saumgartner & Comp. in Lörrach“, Packet Nr. 82, versiegelt, ent⸗ haltend 15 Muster auf Baumwollstoff, Flächen⸗ erzeugniß, Nr. 9880, 9900, 9920, 9940, 9960, 9980, 16022, 10050, 10060, 109080, 10100, 19120, 10140, 10180, 10200, angemeldet am 23. März 1880, Vormittags 16 Uhr, Schutzfrist 1 Jahr.

Lörrach, den 31. März 1880.

Der Gerichtsschreiber: Baumann. Meerane. In das hiesige Musterregister ist eingetragen worden:

Rr. 327. Firma Ludwig Schmieder in Meerane, 1 Packet mit 12 Mustern für Kleider stoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 140 bis 151, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 1. März 1880, Nachmittags 34 Uhr.

Nr. 228. Firma Becher K Krause in Meerane, 1 Packet mit 1 Muster für Kleiderstoffe, verstegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 1630, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 1. März 1880, Nachmittags 35 Uhr.

Nr. 229. Firma Wilh. Haberland in Mee⸗ rane, 1 Padlet mit 23 Mustern für Kleiderstoffe, verstegelt, Flächenmaster, Fabriknummern A567, 2859, 2861, 2862. 2870, 3159, 3166, 3161, 3164, 3167, 3168, 3170, 371, 3172, 3186, 3188, 3195 und 3198, n, frist 1 Jahr, angemeldet am 1. März 1880, Na mittags 15 Uhr.

Nr. 250. Firma Resch & Co. in Meerane, 1ñPacket mit 50 Mustern für Kleiderstoffe, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 851 bis 900, Schutzfrlst 1 Jahr, angemeldet am 6. März 1880, Nachmittags 44 Uhr.

Nr. 231. Firma Hermann Hofmann in Meerane, 1 Packet mit 2 Mustern für Kleider⸗ stoffe, verschlossen, Fabriknummern 5900 und 5991, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 8. März 1880, Nachmittags 24 Uhr.

Nr. 232. Firma C. F. Schmieder K Co. in Meerane, 1 Packet mit 31 Mustern für Kleider⸗ stoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 53635 bis 3665, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 8. März 1880, Nachmittags ot Uhr.

Nr. 233. Firma Franz H. Möschler in Meerane, 1 Packet mit 50 Mustern für Kleider⸗ stoffe, versiegelt, Flächenmuster. Fabriknummern 2I69 bis 2158, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 11. März 1880, Nachmittags 5t Uhr.

Nr. 234. Firma Hermann Hofmann in Meerane, 1 ecken mit 1 Muster für Kleider⸗ stoffe, verschlofsen, Flächenmuster, Fabriknummer 5716, , 1 Jahr, angemeldet am 17. März 1880, Vormilitazs 10 Uhr.

Nr. 235. Firma C. J. Schmieder K Co. in Mee⸗ rane, 1U Packet mit 15 Mustern für Kleiderstoffe, ver siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3666 his 3680, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 18. März 1880, Nachmittags 64 Ubr. ‚.

Nr. 236. irma Franz H, Möschler in Meerane, 1 Packet mit 50 Mustern für Kleider⸗ stoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2159 bis 2268, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 23. März 1889, Rachmittags 6 Uhr.

Nr. 257. Firma Eduard Seidel in Meerane, 1Packet mit 10 Mustern für Kleiderstoffe, ver⸗ schlofsen, Flächenmust er, Fabriknummern 1294, 1291, 1293, 1320, 1338, 1304, 1308, 1295, 1309 und 1342, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 24. März 1880, Vormittags 12 Uhr.

Nr. 238. Firma Inhr K Heise in Meerane, 1 Packet mit 34 Mußstern für Kleiderstoffe, versie⸗ gelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1192 bis 1225. Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 24. März 1880, Nachmittags 3 Uhr.

Nr. 239. irma Strübell & Müller in Meerane, 1 Packet mit 50 Mustern für Kleider⸗ stoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern Ii55 bis 1244, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am N. März 1880, Nachmittags 26 Uhr.

Nr. 240. Firma Strübell & Müller in Mee⸗ raue, 1 Packet mit 37 Mustern für Kleiderstoffe, verstegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1246 bis 1231, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 27. März 1880, Nachmittags 29 Uhr.

Meerane, den 3, April 1889,

Königlich Sächsisches Amtsgericht. Neumerkel.

2853, 23565, 2867, 256g,

, . gen: odelleur Joseph Schma u San, 1Muster Modelle für eiserne * offen, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 16. Mär; 1880, Vor⸗ mittags 19 Uhr. Neuwied, den 16. März 1880. Königliches Amtsgericht.

Stettim. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1. Gichtkettenfabrikant Friedrich Doerstling J Stettin, drei versiegelte Packete mit je einem

uster Gicht und Rheumatismusketten und Bän—⸗ dern, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknum⸗ mern 14 15, 16, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. März 1889, Mittags 12 Uhr. Stettin, den 6. April 1880. Königliches Amtsgericht,

Konkursce.

lass] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des 1) Ackerers Baris Nicolaus, 2) und dessen Ehefrau Margaretha Wingers, zusammen in Bingen (Kanton Bolchen) wohnend, wird, da der Kaufmann Ancillon Prosper zu Bingen wohnend, den Antrag auf Eröffnung des Konkursverfahrens gestellt, die Gemeinschuldner demselben zwar nicht widersprochen haben, aber die angestellten Ermittelungen ergeben haben, daß schon seit etwa drei Monaten die Eheleute Varis-Win⸗ gers an ihre Gläubiger Zahlungen nicht mehr ge leistet haben, somit eine Zahlungsunfähigkeit der Eheleute Varis⸗Wingers anzunehmen ist heute, am 7. April 1880, Vormittags 8 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet.

Der Notariatsgehülfe Nicolaus Baro zu Bolchen wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 7. Iunni 1880 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen stände auf

Donnerstag, den 29. April 1880, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 24. Juni 1880, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Rathshausplatz, 1 Treppe hoch, Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmaffe ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurtverwalter bis zum 6. Mai 1880 Anzeige zu machen.

Kaiserliches Amtsgericht zu Bolchen. gez. Prinz. Zur Beglaubigung:

Cunn, Kaiserl. Gerichtsschreiber. 19309] .

In Sachen, den Konkurs über den Nachlaß des hierselbst verstorbenen Fabrikanten Wilh. Flagge, Inhabers der hiesigen Firmen: Schrader &

lagge und W. Flagge betreffend, wird zur öffent

chen mündlichen Verhandlung über die Liquidität und Priorität der angemeldeten Ansprüche auf TDienstag, den 4 Mai 1880, Morgens 10 Uhr, und zur Fortsetzung derselben auf Mittwoch, den 5. Mai 1880, Morgens 10 Uhr, Termin vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumt, zu welchem die Liquidanten damit vorgeladen werden.

Braunschweig, den 1. April 1880.

Herzogliches Landgericht, Hülfskammer. Der Konkurskommissar. SH. Wolf.

. Bekanntmachung.

Der kaufmännische Konkurs über das Vermögen des Küöaufmanns Theodor Ferdinand Man zu Breslau, in Firma: Theodor J. Man, ist durch Vertheilung der Masse beendet.

Breslau, den 30. März 1880.

Königliches Amtsgericht. Nemitz, Gerichtsschreiber.

*

Konkursverfahren.

Ueber das Bermögen des Kaufmanns Paul Conrad zu Breslau, Schuhbrücke Nr. 59, ist am 8. April 1880, Nachmittags 5 Uhr, der Kon

9295

kurs eröffnet.

Verwalter: Kaufmann Carl Michalock hier, Hummerei Nr. 57.

Anmeldefrist bis zum 31. Mai 1880 in⸗ clustve.

Erste Gläubigerversammlung auf

50. April 1880, Vormittags 11 Uhr,

Prüfungstermin auf

den 17. Juni 1880, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 47 im II. Stock des hiesigen , am Schweidnitzer Stadt⸗ raben. h Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Mai 1880 inelusive. ;

Königliches a zu Breslau.

emitz, Gerichtsschreiber.

soꝛo/ Bekanntmachung.

Der stonkurs über das Vermögen des stguf⸗ manns Ednard Rispler hier ist durch Ver⸗ theilung der Masse beendet.

Brezlan, den 1. April 1880.

Königliches Amtsgericht. tem itz, Gerichts schreiber.

loco! gonkursverfahren. Dag Konkursverfahren über das Vermögen des

Klempnermeisters Wilhelm Angel zu Bromberg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom

In das Musterregistet ist eingetra⸗

19. Februar 18560 angenommene Zw gata ic durch rechtskräftigen Beschluß vom 19. Februar 1880 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Bromberg, den 9. April 1880.

Königliches Amtsgericht.

los ga] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gerbermeisters Herrmann Schmarz zu Driesen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 10. März 1880 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestãtigt ist, hierdurch aufgehoben. Drie en, den 9. April 1880.

Königliches Amtsgericht.

in Beschluß. In Sachen, betr. den Konkurs der Gläubiger des Schuhmachers Johann Meyn zu Dornbusch, hat sich herausgestellt, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist. Das Konkursverfahren wird deshalb hiermit eingestellt Freiburg, den 8. April 1880. Königliches Amtsgericht. J. gez. ,, Zur Beglaubigung: Lührs, Gerichtsschreiber. Im Namen Seiner Majestät des Königs von Bayern! [9268

Konkurs⸗Eröffnung.

Dag Königl. Amtsgericht Haßfurt hat durch Beschluß vom Hentigen, verkündet Vormittags 10 Uhr, auf Antrag der beiden Inhaber der n, Klunk & Deibele zu Haßfurt über deren

ermögen bei vorliegender Ueberschuldung den Kon- kurs eröffnet, zu diesem Zwecke den offenen Arrest verhängt und den Stadtschreiber Michael Faß⸗ nacht in Haßfurt zum Konkursverwalter ernannt.

In . dessen haben die Gemeinschuldner jed⸗ wedes Recht, über das Gesellschafts vermögen .- ner⸗ fügen, verloren.

Allen Denjenigen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurt⸗ masse etwas schulden, wird aufgegeben, nichts an die Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigun begehren, dem Konkursverwalter bis zum 20. Wia 1880 Anzeige zu machen. .

Forderungen gegen die Konkursmasse sind gleich falls bis zum 26. Mai 1880 bei dem Konkurs- gerichte anzumelden. ! .

Ferner wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in den §§. 120 mit 125 der Konkursord-⸗ nung bezeichneten Fragen auf .

den 5. Mai 1880, Vormittags 9 Uhr, und * Prüfung Über die angemeldeten Forderun⸗ gen au

den 9. Juni 1880, Vormittags 8 Uhr,

vor dem K. Amtsgerichte Haßfurt in dessen Sitzungssaale Termin anberaumt. ; 6 wird vorschriftsgemäß zur Offenkunde ge⸗ racht.

Den 10. April 1880. !

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Haßfurt.

Schlegel.

a0? Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Wittwe des Gast⸗ wirths Christoph Evers, Sophie, geb Jäger, zu Süpplingenburg, ist auf deren Antrag am 1. April 18806, Vormittags 10 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet und der Mühlenbesitzer Bernhard Gerber in Süpplingenburg zum Kon kursverwalter ernannt.

Konkurtforderungen sind bis zum 25. April 1880 bei dem Gerichte anzumelden. .

Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, ow über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im § 120 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände, zur Prüfung der angemeldeten

orderungen, sowie in Folge eines von der Gemein; chuldnerin gemachten Vorschlages über einen auf der e dee n einzusehenden Zwangs vergleich ist Termin auf

den 1. Mai 1889,

Vormittags 10 Uhr,

vor dem Herzoglichen Ämtegerichte hierselbst an⸗ bergumt. ;

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs= masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Gemeinschuldnerin zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in AÄnspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. April 1880 Anzeige zu machen.

Könlgsluiter, den 5. April 18580.

Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. Abel mann.

kai gonkurgherfahren.

Ueber das nachgelassene Vermögen des weiland Gastwirths Reinhard Janssen zu Westrhauderfehn ist heute, am 7. April 1880, dag sonkursverfahren eröffnet. Konkurs verwaster: Rechtsanwalt Fischer u Leer. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie

nmeldefrist und erste Gläubigerversammlung am 560. April 1880, Vormittags 11 Uhr. Ilge meiner Prüfungttermin am 14. Mat 1880, Bor- mittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 12.

Leer, den 7. April 1880.

Königliches Amtsgericht. II. Zur Beglaubigung:

S. Focken, Gerichtsschreiber.

loꝛss]! Konkurz⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Krämers *r. Eisele von Gebraßhofen ist vom K. Amtegerichte Leutkirch am 9. April 1880. Vorm. 10 Uhr, der Konkurs eröffnet, der offene Arrest erlassen,

die ge zu den nach §. 106 der K. O. vorge⸗ schriebenen Änzeigen und zur Anmeldung der For