KRremen, 12. April. (R. F. B.) ;
Petroleum fest. (Schlussbericht) Standard white looo 7.20, pr. Mai 7T, 30, pr. Juni 7, d0, pr. August- Dezember 7.90. Alles bezahlt und Brief.
Pest, 12. April. (GI T. B.)
Produktenmarkt. Weizen loco und Termins flan, r. Frühjahr 1200 Gd. 12, 15 Br., pr. Herbst 10.30 Gd., 19,40 Br.
er pr. Frübjahr 7,25 Gd., 73) Br. Mais pr. Mai-Juni 780 G4.,
LHondgnm, 12. April. (T. J. B.) .
Getreidemarkt. (Schlussbericht) Eremder Weizen 1 sh., Hafer sh. niedriger als vergangenen Montag, angekommene Ladungen stetig, Erbsen eher theurer.
GHasger, 12. April. (K. T. B.)
Roheisen. Mixed numbres arrantz 54 sh. 6 d.
LHiIverpeocl, 12. April. (G. L. B.)
Banm m olle. (gebsussbericht.) Umsatz 60900 B., davon für Spekulation und Export 1009 B. Amerikaner ungefähr Vis d. billi-
Ver- Kork, 12. April. (XV. T. B.)
Waarenberieht. BaumnRolle in Nen - Tork 12366, do; KNen- Orleans 123. Petroleum in New-Tork 73 Gd., do. in Fhiladesn 7 Ed, rohes Fetroleum 64, do. Pipe line Gertifliaats — D. 7) Nshl 5 D. O0 C. Rother Rinterweigen 1 D. 39 0. Maj 4 mixed) 5d C. Zucker (Fair refining Nuscovados) J3. Kaffee i 145. Schmale (Karke Wilcor) 7ia/sis, do. Fairbanks 73, do' ig a. Brothers 71d 1s. Speck (iöhert clear) 7B C. Getreidefracht
6 5.
7.85 Br.,, Kohlraps pr. August - September 133. — Metter: Trübe.
Amaterdame, 12. April. (W. T. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht) Meizen auf Termine
niedriger, per Norember 285.
Rüböl loco 324, pr. Nai 323, pr. Herbst 34.
Amaster dam, 12. April. (MI. L. B.) Bancazinn 502. Antwerpen, 12. April. (XW. T. B.)
Petrolsum markt. (Schlussbericht) Rasfinirtes, Type weiss loeQo 184 bez. und Br., pr. Mai 184 Br., pr. September 20 Br.,
pr. Sepibr. Dezbr. 20 bez., 20 Br. Eẽ Ruhig. Antwerpen, 12. April. (W. T. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht) Weizen befestigt. Roggen
siill. Hafer behauptet.
KHondon, 12. April.
Gerste robhig. .
An der Küste angeboten 15 Weizenladungen.
maren b , , Tin.
Roggen loco flan, auf Termine un- verändert, por Mai 292, pr. Oktober 182, Raps pr. Frühjahr 344 FI,
ger. Rradgoreld, 12. April.
verändert. Produktenmarkt.
— — pr. Mai - Juni 30,60,
ber-Dezember 27,10. Nen
ber 57, 25.
Dezember 64,00.
ruhig, Mai- August 66, 25.
Middl. amerikanische Mai- Juni-Lieferung 62/3 d. (VW. T. B.) Wolle ruhig aber fest, wollens Garne fest, wollen Stoffe un-
Earls, 12. April. (M. T. B.) Reizen ruhig, pr April 32,00, pr. Mai pr. Juli-August 28, 75, ruhig, pr. Mai-Juni 65, 25, pr. Juli-August 61.50, pr. Küböl ruhig, pr. April 76 25, pr. Mai 77.0), pr. M- i- August — —, per September-Dezember 80,50. Spiritus matt, pr. April 73 25, pr. Nai 71,75, pr. Mai-August 70 25 per September-
arts, 12. April. (. T. B.)
Rohzucker ruhig. Nr. 10/13 pr. April pr. 100 Rilogr. 58, 50, 79 pr. April pr. 100 Kilogr. 64 25. Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. April 66, 75, pr. Nai 66, 509, pr.
ö
pr. Septem- pr. April 65,50, Er. Mai —,
September Dezem- 27. ö
Reisser Zueker
163365 *
Cenmernl-VergarmmkHerngenm.
24. April. Deuts oh Holländisoher Aktien-Bauveroln. Vers. 2u Berlin. Fatent Fapler Fabrik zu Berlin. Ord. und auser Gen. - Verzs. zu Berlin. 1. Nai. Coburg- dothalsohs Gredlt-Gesellsohalt. Ord. Gen. Yo zu Coburg. ; ; Grande soolötè does Ohemlns do fer Russes. Ord. m ausserord. Gen.- Vers. zu St. Petersburg.
Neooklonburglsohe Friedrloh-Franz-Elsenbahn. Ia är . 430 282 S6 (4 66 852 Æ) seit 1. Jun. 4 152 3736 A6 Vils it - Insterburgor Eisenbahn. ( 2082 S), bis ult. März er. 116 397 M (4 4402 A6). Harienburg HMlawkaer Eisenbahn. Im März er. 11851 bis ult. März er. 369 052 1M (— 43 081 M.).
Ord. lien.
Eis ere haHir- EE dar. Im März or. 43 672 9
Theater.
Königliche Schauspiele.
Opernhaus. Keine Vorstellung.
Achte Sinfonie Soirse der Königlichen Kapelle.
Schauspielhaus. 101. Vorstellung. Faust. Dra⸗ matisches Gedicht in 6 Akten von Goethe. Anfang halb 7 Uhr.
Donnerstag: Opernhaus. 96. Vorstellung. Die Afrikanerin. Oper in 5 Akten von E. Seribe, deutsch von F. Gumbert. Musik von Meyerbeer. Ballet von Paul Taglioni. (Seliea: . Lucca, als Gast, Frl. Lehmann, Hr. Ernst, Hr. Fricke, Hr. Betz.) Extra ⸗Preise. Anfang halb 7 Uhr.
Schauspielhaus. 102. Vorstellung. Auf der Brautfahrt. Lustspiel n 4 Atten von Hugo Bürger. Anfang 7 Uhr.
Miltwoch:
Rallner- Theater. Mittwoch: Zum 67. Dale: Der jüngste Lieutenant.
Vietoria-Theater. Direktion: Emil Hahn. Mittwoch: Gastspiel der ersten Solotänzerin Ma— demoiselle Csline Rozier, vom Chatelet Theater in
aris, und des Fräulein Mathilde Kühle von
ien. Zum 53. Male: Die schwarze Venus. Reise nach Central ⸗Afrika in 160 Bildern und Ballets von Adolphe Belot. Deutsch von R. Schelcher. Musik von G. A. Raida. Ballets von Brus. In Seene gesetzt von Emil Hahn.
Residenz-ITkeater. Mittwoch: Vorletztes
Gastspiel der Frau Auguste Wilbrandt⸗Baudius.
um vorletzten Male: Die Tochter des Herrn Fabricins. Schauspiel in 3 Akten von Adolf Wilbrandt.
In Vorbereitung: Der Nabob. Dramatisirter Roman in 6 Bildern, nach Alfonse Daudet und Elzéar von Paul d'Abrest. (Jeansoulet: Hr. Carl Sontag als Gast.)
Krolls Theater. Mittwoch: Der Hypochonder.
Direktion: Engel ⸗Lebrun. Anfang 7 Uhr.
National- Theater. Mittwoch: Gastspiel des Frl. Bognär. Die Cameliendame.
Germania- henter. Mittwoch: Gastspiel des Hrn. Heinr. Fischbach. Zum 3. Male: Pech⸗ Schulze. Original Posse mit Gesang in 3 Akten (7 Bildern) von H. Salingrs. Musik von A. Lang.
Donnerstag: Gastspiel des Hrn. Heinrich Fisch⸗ bach. Zum 4. Male: Pech ⸗Schulze. Orig.⸗Posse.
Belle - Mliance - Theater. Mittwoch: 129. Male: Der Rattenfänger von Hameln. m 12. Bilde: . Recitatir und Finale,
n, n. von Hrn. Haßkerl, der kleinen 10aährigen nna und einem Chor von 30 Kindern. (Heinz: Hr. Hugo Haßkerl vom Friedrich Wilhelmstädtischen Theater als Gast.) Anfang? Uhr. I. Parquet L560 M, (hintere Reihen 1 S6), II. Parquet und Balkon 75 3, Logen 2 resp. 3 A u. f. w. Donnerstag: Der Rattenfänger von Hameln.
Familien⸗ Nachrichten.
Verlobt: Frl. Mara Hay mit Hrn. Premier⸗ Lieutenant Hans v. Gotsch , Frl. Barbara v. Nathusius mit Hrn. Premier ⸗Liente⸗ nant Georg v. Kleist (Althaldensleben — Berlin). — Frl. Emilie Henkel mit Hrn. Prediger Theodor Zietz (Lübeck — Gotha).
Verehelicht: Hr. Dr. Heinrich Reimann mit . Cécile Schallowitz (Breslau). — Hr. Dr.
aul Kolbe mit Frl. Martha Perkiewicz (Bad Reinerz). — Hr. Pastor prim. Albert Henkel mit Frl. Käthe Sterner (Königsberg).
Geboren: Ein Sohn: Hra. Pastor Fabian Juliusburg)‚ — Hin. Ingenieur Hauptmann Thambeau ELLichterfelde). Eine Tochter: Hrn. Apotheker Wolpers (Burgwedel). — Hrn. Rektor Schnabel (Seehausen J. d. A). — Hrn. Rittergutsbesitzer Wilhelm Lemke (Berkholz bei Schwedt). — Hrn. Pastor Stehsen (Dülmen). —
. V und Brigade ⸗Adjutant v. Kobell etz).
Gestorben: Verw. Frau Justiz⸗Räthin Ottilie Matthias, geb. Schönfeldt (Graudenz). — Hr. Oberlehrer Prof. Dr, Friedrich Schmalfeld (Cis⸗ leben). — Freiherr Adolph v. Bissing (Beerberg). Frau Landrath Auguste Gräfin v. Bernstorff, geb. Freiin v. Miltitz (Wedendorsf). — Hr. Ritter⸗ . Bronislaw v. Dombrowski (Winna⸗
a).
9423 In der Strafsache gegen den Zeitungs⸗Redactenr Milke wegen Vergehens gegen die öffentliche Ordnung und wegen Beleidigung, Beides verübt durch die Presse, hat das Königliche Stadtgericht, Abtheilung für Uantersuchungssachen, Deputation VII. für Vergehen, zu Berlin am 10. Juni 1879 für Recht erkannt: daß
der Angeklagte, Zeitungs redacteur Friedrich Ro⸗
bert Milke, wegen Vergehens gegen die öffentliche
Ordnung und wegen Beleidigung, Beides verübt
durch die Presse, unter Zurlastlegung der Kosten
mit acht Monaten Gefängniß zu bestrafen, dem
Fürsten Reiche kanzler das Recht zuzusprechen, die
Verurtheilung des Angeklagten innerhalb vier
Wochen nach Empfang des Urtheils einmal durch
Einrückung in die Vossische Zeitung und in den
Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen
Staatz Anzeiger, und jwar auf deren erster
Seite auf Kosten des Angeklagten bekannt zu
machen, folgende in der Zeitschrift
„Die Zukunft“, „Socialistische Revue“
enthaltenen Artikel: .
I) ein Heft 13 vom 1. April 1878, der Artikel überschrieben: „Die Arbeits löhne in Belgien“, anfangend Blatt 383 und endigend Blatt 391;
2) ein Heft 16 vom 15. Mai 1878, der Artikel überschrieben: Der Gewerbebetrieb durch den Staat und die Commune“,
ibrem ganzen Umfange nach in allen vorfindlichen
Exemplaren nebst den zu ihrer Herstellung erfor⸗
der ich gewesenen Formen und Platten unbrauch⸗
bar zu machen. Von Rechts Wegen. Im Namen des Königs!
Auf die in der Untersuchungssache wider den Re⸗ dacteur Friedrich Robert Milke von dem Aageklag⸗ ten eingelegte Appellation hat der II. Strafsenat des Königlichen Kammergerichls in der Sitzung vom zei Februar 1880, an welcher Theil genommen
aben:
Hahn, Geheimer Ober⸗Justijzrath, Senats⸗ Präsident, als Vorsitzender,
Schubert,
Rehbein,
Schwahn,
Schenk, Landgerichtsrath,
nach mündlicher, unter Zuzlehung des Staatsan⸗ walts Barschdorff und des Kammergerichts⸗Referen⸗
Kammergerich tstäthe,
darius Hoffmann als Gerichtsschreiber, erfolgter Verhandlung
für Recht erkannt: daß
das Erkenntniß des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin vom 10. Juni 1879 zu bestätigen und dem Angeklagten auch die Kosten der zweiten In—⸗ stanz zur Last zu legen.
Von Rechts Wegen.
Sub hastationen, Aufgebote, Bor⸗ ladungen u. dergl.
ö Aufgebot.
Seitens der Herren Vorstandsbeamten des König
lichen Landgerichts zu Neuwied ist das Aufgebot
nachbezeichneter Amts, Kautionen beantragt worden:
a. des früheren Gerichtäboten und Exekutors Stute zu Neuwied über 300 „, hinterlegt mit dem 30 tigen Staatsschuldschein Litt. z. Nr. 1566 458;
b. des früheren Gerichtsboten und Exekutors Resch zu Neuwied über 300 „, hinterlegt mit dem 37 0½νtigen Staats schuldschein Litt. F. Nr. 54 762;
6. des früheren Gerichtsboten und Exekutors Haseneier zu Neuwied über 300 , hinterlegt mit 3 o'dtigem Staatsschuldschein Litt. B. Nr. 3366.
Ferner hat der dienstaufsichtführende Ri ter des
Königlichen Amtsgerichts zu Neuwied das Aufgebot
folgender Amte ⸗Kautionen beantragt:
d. des früheren Gerichtsboten und Cxekutors Fuchs zu Neuwied über 300 S, hinterlegt mit dem 36 otigen Staatsschuldschein Litt. B. Nr. 195 004, und
e. des früheren Gexichtsboten und Exekutort . ,, en,. hinterlegt mit dem 390 tigen Staatsschuldschein Litt. F.
6 Nr. ie,, ; un,
S werden daher alle Diejenigen, welche aus der Amtsführung der sub a. bis e, genannten Beamten irgend welche Ansprüche herleiten wollen, hierdurch aufgefordert, solche bei dem unterzeichneten Gerichte, spätesteng in dem auf den 28. Mai 1880, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 15 anberaumten Aufgebotstermine an= zumelden, widrigenfallg alle etwaigen Ansprüche für erloschen erklärt und die vorbezeichneten Amts. Kautionen an die Hinterleger zurückgegeben werden. Nenwied, den 3. April 1885.
Gteckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen.
lea n Aufgebot. Die Sparkassenbücher der hiesigen städtischen Sparkasse:
a. Nr. 84,361 über 82 MS 69 8 auf den Namen der Wittwe Wilhelmine Scheibner lautend,
b. Nr. 89,587 über 315 66 83 8 auf den Namen der Faktorfrau Martha Marie Goeh⸗ ring lautend,
c. Nr. 80,83 über 53 MSW 93 3 anf den Namen der Besitzer Gottfried Hasselhun'schen Pupillenmasse lautend,
sind angeblich verloren gegangen und sollen auf den Antrag der Eigenthümer zum Zwecke neuer Aus— fertigung aufgeboten werden. Es werden daher die Inhaber der bezeichneten Bücher aufgefordert, ihre Rechte an denselben spätestens im Aufgebotstermine: den 27. Oktober 13880, Vormittags 10 Uhr,
bei dem unterzeichneten Gerichte, Theaterplatz Nr. 3. 4, Eingang B., Zimmer 19, anzumelden und die Bücher vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos—⸗ erklärung derselben erfolgen wird.
Königsberg, den 1. April 1880. Königliches Amtsgericht. VII.
193221 K. Württemb. Amtsgericht Blaubeuren.
Aufgebot.
Der Söldner Johannes Scheel von Scharen⸗ stetten und der Ehenachfolger des ursprünglichen Schuldners, Jakob Schmid von dort, haben das Aufgebot des am 21. Dezember 1874 von Georg Scheifele, Bäcker von dort, und seiner Chefrau Apollonia, nunmehrigen Ehefrau des Jakob Schmid daselbst, über eine verzinsliche Kapitalforderung von 1200 Fl. gegen Michael Köpf, Rößleswirth in Türkheim, ausgestellten und angeblich in ꝛe. Scheels Wohnung verbrannten Pfandscheins, nachdem die Heimbezahlung des Kapitals bescheinigt ist, sowie die Amortisation dieses Pfandscheins beantragt.
Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spä⸗ testens in dem auf
Samstag, den 30. Oktober 1880, Bormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, anberaumten Auf— gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ rung der Urkunde erfolgen wird.
Blaubeuren, den 2. April 1880.
Ober · Amtsrichter: Mezger.
. Aufgebot.
Auf Antrag des Waisenrichters Michael sKtnobloch in Eggenstein werden alle Diejenigen, welche an 8a A4ds m Acker im Neuen Feld ig der II. Zelg — Gemarkung Eggenstein — neben Wilhelm Marg— grander Wittwe und Adam Backenstoß Wittwe in dem Grund und Pfandbuch nicht eingetragene und auch sonst nicht bekannte dingliche oder auf einem Stammguts⸗ oder Familienguts verband beruhende Rechte zu haben glauben, aufgefordert, solche spä—⸗ testens in dem auf
Montag, den 21. Juni 1880, Vormittags 9 Uhr,
dor Großherz, Amtsgerichte Karlruhe festgesehhn
Aufgebotstermin geltend zu machen, andernfalls d. selben für erloschen erklärt würden. Karlsruhe, den 23. März 1880.
Großherzogliches Amtsgericht. Gerichtsschreiberei.
Frank.
irn Aufgebot.
Die verwittwete Frau General⸗A Arzt Win mann, geb. Viereck in Wiesbaden, hat untn Glaubhaftmachung des Verlustes des Bad. 355, Looses Serie 744 Nr. 37151 das Aufgebot h antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufp fordert, spätestens in dem auf
Freitag, den 15. Oktober 1880, Vormittags 19 Uhr, vor dem Großh. Amtsgericht Karlsruhe anberaum'n Aufgebotztermlne seine Rechte anzumelden und n Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloßerki⸗ rung der Urkunde erfolgen wird.
Karlsruhe, den J. April 1889.
Großherzogliches Amtsgericht. Gerichts schreiberei. Frank.
lWste! Oeffentliche Zustellung. . Die verehelichte Mustkus Theresia Frach i Damhbrau, Kreis Falkenberg O /S., vertreten duth den Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Ernst zu Brieg. h gegen ihren Ehemann, den Mustkus Angust Frat wegen Ehescheidung mit dem Antrage auf Tren nung der zwischen den Parteien bestehenden Ch und Herausgabe des vierten Theiles des Vermögen Seitens des Beklagten an die Klägerin geklan und lade ich den Beklagten zur mündlichen Vn handlung des Rechtsstreits vor die J. Civilkamma des Königlichen Landgerichts zu Brieg auf den 18. Juli 1880, Vermittags 12 Uh, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gr
richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Auszug der Klage bekannt gemacht. Brieg, den 3. April 1886. . Langer, ö Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtt.
93351 Adele Korum, ohne Gewerbe, in Vögtlinshofen wohnhast,. Ehefrau deg daselbst wohnhaft gewesene,; jetzt in Paris sich aufhaltenden Leo Ziegler, frühe Steinbruchbesitzer, j tzt vandelsangzestellter, hat dur ihren Rechtsanwalt Rouner bei dem Kaiserlichwg Landgerichte in Colmar im Elsaß Klage an Gütertrenunng gegen ihren genannten Ehemann erhoben und ist zur mündlichen Verhandlung übe diesen Antrag die öffentliche Sitzung der Ciolllan. mer des genannten Gerichts vom 15. Juni 1880 Vormittags 9 Uhr, . . ür richtigen Auszug: Der Landgerichts ⸗ Sekretär. Carl.
lod26
in Tilsit niedergelegt werden. 1) Geschäftsbericht und Bilanz für das
Antrag des Verwaltungsraths:
jahres ausgezahlt werden soll.“
Tilsit, den 8. April 1880.
Königliches Amtsgericht.
Die Generalversammlung wolle beschließen:
Den Inhabern der Prioritäts⸗ Aktien ist eine auf den Namen der Präsentantzh dieser Aktien lautende Bescheinigung guszustellen, daß auf die Dividende diesn Aktien für die Jabre 1666 bis 1876 inkl. 183 Projent gleich 112 16 60. 3 sir jede Attie rückständig sind, und an den berechtigten Inhaber dieser Bescheinigum nach Maßgahe des §. 22 deg Statuts nach Besrledigung der Inhaber der Stamm prioritäts Aktien Dlvidendenscheine bezüglich der Vividende des abgelaufenen Rechnungk⸗
„Die Ertheilung der Bescheinigung ist auf der Aktie zu vermerken.“ 6) Fetzsetzung der den Mitgliedern des Verwaltungs Raths zu ewaͤhrenden Re muneration
Der Verwaltungs⸗Rath.
von Simpson. Kleffel. Herzfeld.
Tilsit⸗Insterburger Eisenhahn⸗Gesellschaft. Zur diesjährigen ordentlichen Generalbersammlung werden die Herren Aktionäre auf . Sonnahend, den 22. Mai cr, 4, Uhr Nachmittags, .
in das ir, , ,,, . ,, eingeladen. ehufs Erlangung der Stimmberechtigung müssen die Aktien oder die amtli Bescheinigungen von Staats- und Kommunalbehörden oder die Bescheinigungen . ö des Bankhauses J. Simon Wwe. und Söhne in Königsberg, ö des Bankhauses W. L. Hertslet ⸗Berlin, . des Bankhauses Contts et Comp. London
resp. ⸗ ö des Kaiserlich Dentschen General⸗Consulats in London über die bei ihnen erfolgte Deposition der Aktien nach 8. 33 des Gesellschafts⸗Statuts, beziehungtwest des Nachtras⸗Statuts wenigstens 3 Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschafts⸗Hauptkase
Tages Ordnung:
Jahr 1879,
2 Wahl der Mitglieder des Verwaltungsraths und deren Stellvertreter, 3) Wahl von 53 Rerisoren zur Prüfung und Dechargirung der Bilanz pro 1880, Bericht der Revisoren über die Prüfung und Decharge der Bilanz pro 1879,
Deutscher
. 1 )
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
ener
Nas Abonnement beträgt 4 MÆ 650 5 für das Nirrteljahr.
K
Insertionspreis für den Raum einer Aruchzeile 80 3
4
* Alle Rost⸗Anstalten nehmen Kestellung an; für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Ezpr⸗ . dition: Sw. Wilhelmste. Nr. Sz. ö
Ma SS.
— 7 —
Berlin, Mittwoch,
— ——— —— —— — — ——
—
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Präsidenten des Ober⸗Landesgerichts zu Königsberg und Kanzler im Königreich Preußen, Br. jur. von Goßler, das Kreuz und den Stern der Komthure des Königlichen aus⸗Ordens von Hohenzollern; dem Korvetten⸗Kapitän ö und dem Hofrath und Hofstaats⸗Sekretär Gottschow zu Berlin den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; den Schullehrern ꝛ. Hoppe zu Sonneberg im Kreise Ruppin, Janke zu Balfanz im Kreise Neustettin, Petzold zu Teicha im Saalkreise und Prusiecki zu Wimsborf im Kreise Strasburg in Westpreußen, und dem pensionirten Steuererheber Deitzer zu Wippra im Mansfelder Gebirgs⸗ kreise das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Kaiferlich türkischen Unterrichts⸗Minister, Munif Pascha, und dem Königlich italienischen Gesandten hei der schweizerischen Eidgenossenschaft, Senator Melegari, den Königlichen Kronen⸗-Orden erster Klasse zu verleihen.
Dentsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Reiches den bisherigen Konsul in Hiogo⸗Ofaka, Dr. jur. Focke, zum General-Konsul in Schanghai zu ernennen geruht.
G esetz. betreffend eine Ergänzung dez 27. Juni 1871 über die Pensionirung und
sorgung der Militärpersonen ꝛe. Vom 30. März 1880.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen 2c. . verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung
des Bundesraths und des . was folgt:
Der 8. 50 des Gesetzes vom 27. Juni 1871 (Neichs⸗
Gesetzbl. S. 2756) erhält als vierten Absatz folgenden Zusatz:
Den Militärpersonen der Kaiserlichen Marine, welche
bei dem Marine⸗Lazarethe zu JYokohama eine längere als
einjährige Verwendung gefunden haben, wird die daselbst zu⸗
gebrachte Dienstzeit bei der Pensionirung doppelt in An⸗ rechnung gebracht. ;
8. 2.
Der §. 56 des Gesetzes vom 27. Juni 1871 wird wie folgt ergänzt: ;
. . gc orschrift im 5. 50 Absatz 4 findet auch auf die Civilbeamten der Kaiserlichen Marine Anwendung.
Urkundlich unter Unserer r e e Unterschrift
Ver⸗
und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel. Gegeben Berlin, den 30. März 1880. L. 8) Wilhe lun. von Bismarck.
Bekanntmachung,
betreffend die Kgiserliche Verordnung über die Begründung der Revision in bürgerlichen Rechts⸗ streitigkeiten, vom 28. September 1879. Vom 11. April 1880.
Der Reichstag hat in seiner Sitzung vom 10. April d. J der auf Grund des §. 6 des Einführungsgesetzes zur Civil⸗ prozeßordnung erlassenen, die Begründung der Revision in bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten betreffenden Kaiserlichen Ver— ordnung vom 28. September 1879 6 eichs⸗Gesetzbl. S. 299) mit 6 des 5. 3 derselben die Genehmigung ertheilt.
Berlin, den 11. April 1880.
Der Reichskanzler. von Bismarck.
Bekanntmachung.
Soeben ist in Carl Heymanns Verlag (Berlin, Mauer⸗ straße 63, 64, 656) ein . ;
Verzeichniß der vom Kaiserlichen Patentamt
im Jahre 1879 ertheilten und der aus den Vor⸗
jahren noch in Wirkung befindlichen Patente im Umfange von 233 Seiten, im Format des Patentblatts erschienen und von der Verlagshandlung zum Preise von 5 46 enn lter Preis fur Abonnenten des Patentblatts 4 6) zu eziehen.
Diese Zusammenstellung der in der Zeit vom 2. Januar bis zum 31. Dezember 1879 für das Deutsche Neich, ertheilten, durch den „Reichs-⸗Anzeiger“ und das „Patentblatt“ veröffent⸗ lichten Patente Nr. 4391 – 8800, sowie der aus den Vorjahren noch in Wirkung stehenden Patente, ist der auf Grund des §. 19 des Gesetzes vom 235. Mai 187, bei dem Patent⸗Amt geführten Rolle entnommen. Sie unterscheidet fich von dem entsprechenden, im März 1879 verbffentlichten Verzeichniß
geseßer om
durch Aufnahme der vollständigen Adressen der Patentinhaber und Vertreter. w
Während in den laufenden Verhffentlichungen die Patente in der ea,. der Rolle aufgeführt werden, sind die⸗ selben in diesem en, , . den Klassen der Patent⸗ schristen gruppirt und innerhalb der Klassen nach den Nummern georbnet worden, um die Uebersicht zu erleichtern. Patente, die im Jahre 1859 ertheilt, aber nach einer vor dem 1. Januar 1880 erfolgten Bekanntmachung bereits erloschen oder nichtig erklärt waren, sind in dem Verzeichniß durch Vorsetzung eines (c) kenntlich gemacht. — .
Es mag hierbei ausdrücklich hervor 13 werden, daß das Klassenverzeichniß der Patente ein technologisches System nicht darstellt und nicht darstellen kann, seine Anordnung ist überwiegend durch praktische Rücksichten, theils auf den Ge⸗ schäftsgang im Patentamte, theils auf den Bezug und Absatz der Patentschriften, bestimmt. Um eine systematische Ueher⸗ sicht Über die Patente einigermaßen zu erleichtern, sind in den Zusammenstellungen an den geeigneten Stellen Hinweise ge⸗ geben; bei den Ueberschristen der Tlassen sind die verwandten Klassen und am Schlusse der Klassen sind die einschlagenden Patente anderer Klassen bezeichnet. ,
Der . der Patente folgt ein alphabetisches
Namenverzeichniß Il. und diesem ein alphabetisches Sachver⸗
Patente zu beschränken sein werden. Für eine vollständige Uebersichk würde dann das jetzt erschienene Verzeichniß die Grundlage bilden. ,
Berlin, den 14. April 1880
Der Vorsitzende des Kaiserlichen Patentamts. Dr. Jacobi. ; , vel o stverbin dung m on stantinopel.
Aus 3 von . auf der Eisenbahnstrecke Rustschuk. Varna gestalten sich die Postverbindungen zwischen Berlin und Konstantinopel von jetzt ab wie folgt: ;
X. In der Richtung nach Konstantinopel auf dem 8 , . aus Berlin: Mittwoch und Sonntag r Abends, . in Konstantinopel: Sonntag und Dynnerstag 12 Uhr 30 Min. Nach⸗
mittags. J (Dauer der Beförderung 3) Tage.) Die Wege über Galatz und über Odessa werden zur Postbe för⸗ derung nach Konstantinopel bis auf Weiteres nicht benutzt. B. In der Richtung von Konstantinopel: I Auf dem Wege über Varna; aus Konstantinopel: Dienstag und ita 2 Uhr Nachmittage, in Berlin: Freitag und Montag 9 Uhr 19 Minuten Abends. bene der Beförderung 3h Tage.) 2 Auf dem Wege über Odessa: . aus Konstantinopel: Montag und Donnerstag 2 Uhr Nachmittags, in Berlin: Freitag und Montag 9 Uhr 19 Min. Abends. (Dauer der Beförderung 44 age.) 3) Auf dem Wege über Galaß: aus Konstantinopel: Sonnabend 1 Uhr Nachmittags, in Berlin: Mittwoch 9 Uhr 19 Minuten Abends. in. , 441 Tage.) erlin W., 13. Apr ? 3 n Reichs · Piostamt. Wiebe.
Die Nummer 8 des , welche von heute ab ur Versendung gelangt, enthält unter . ; er n. h Gefetz, betreffend eine Ergänzung des Ge⸗ etzes vom 27. Juni 1871 über die Pensionirung und Ver⸗ ö der Milstärpersonen 2ꝛ ch. Vom 39. März 1850; unter Rr. 1371 das Uebereinkommen zwischen dem Da , Reich und Großbritannien, betreffend das Eintreten des Deutschen 3 an Stelle Preußens in den Vertrag vom 20. Dezember 1841 wegen e, , . e . mit afrikanischen Negern. Vom 29. März 18798; und unter ; ; Nr. 1372 die Heben in achung, betreffend die Kaiserliche Verordnung über die Begründung der evision in bürger⸗
lichen Rechtsstreitigkeiten, vom 28. September 1879. Vom 11. April iso. 3 Berlin, den 14. April 1380. Kaiferliches Post⸗-Zeitungs⸗Amt. a ö5nigreich Preus en. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht; dem . David. dor rmner zu Flatow ö Cha⸗
rakter als Kommissions⸗Rath zu verleihen.
den 14. April, Ahends.
Des Königs Majestät haben durch Allerhöchste Ordre vom 10. März und resp. 5. April d. J. . geruht, daß die jedesmaligen Vorsitzenden der K iglichen Eisenbahn⸗ Direktionen in Bromberg, Berlin, Magdeburg, Hannover, Elberfeld und Frankfurt a. M., der Königlichen Dircktion der Oberschlesischen Eisenbahn in Breslau, der Königlichen Di⸗ rektion der Cöln⸗Mindener i n, in Cöln, wie der König⸗ lichen Direktion der Rheinischen Eisenbahn daselbst — deren Ernennung fortan Allerhöchster Entschließung vorbehalten ist = den Amtstitel, Präsident“ führen sollen, womit der Rang der Räthe zweiter Klasse verbunden sein soll.
Auf den Bericht vom 11. März d. J. genehmige Ich hierdurch, daß der Zinsfuß derjenigen Anleihen, zu deren Aufnahme die Stadt Neustadt b. Magd. durch die , vom 25. September 1858 und 8. Oktober 1860 ermächtigt worden ist, von fünf auf vier und ein halbes Prozent herab⸗ gesetzt werde, mit der Maßgabe, daß die ausgegebenen und noch nicht getilgten Obligationen den Inhabern derselben unter Innehaltung der in den Obligationen bestimmten drei⸗ monatlichen Frist für den Fall zu ö,. sind, daß die Obligationen dem Magistrat zu Neustadt be / Magd. nicht bis zu einem von demselben festzusetzenden Termine zur Abstem⸗ pelung auf 416 Prozent eingereicht werden.
Dieser Erlaß ist nach Vorschrift des Gesetzes vom . 1872 (Gesetz' Sammlung Seite 357) bekannt zu machen.
Berlin, den 19. März 1880.
Wilhelm. . ofmann. Graf zu Eulenburg. Bitter. An die Minister für Handel und Gewerbe, des Innern und der Finanzen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Die ordentliche Seminarlehrerin Helene Vater zu Augustenburg ist an die Königliche . zu Berlin versetzt worden.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Die Königliche Direktion der Rheinischen Eisenbahn ist mit der Anfertigung von generellen Vorarbeiten für nachbenannte Elsenbahnen beauftragt worden:
1) für eine Bahn von Adenau durch das Ahrthal nach
Ahrweiler zum Anschluß an die im Bau begriffene Linie Ahrweiler⸗Remagen;
2) für eine von der Station Bengel der Moselbahn ab⸗ zweigende, durch das Alfthal über Daun nach Gerol⸗ stein zu erbauende Bahn, und —
3) für ö von Gerolstein über Prüm nach St. Vith.
Hauptverwaltung der Staatsschulden.
Bekanntmachung Nr. 2.
Bei der am 3. d. Mts. öffentlich bewirkten Verloosung der fuͤr das laufende Jahr zu tilgenden Prigritäts⸗Aktien der NiederschlesischMärkischen Eisenbahn sind diejenigen
453 Stück Serie 1. à 100 Thlr. und
3658 j, J, II. à 62 / a 2 gezogen worden, welche durch unsere in Nr. S6 des Blattes veröffentlichte Bekanntmachung nehst, den Rückständen nach ihren Nummern aufgerufen sind. Die Befitzer dieser Aktien werden wiederholt aufgefordert, die Kapitalbeträge derselben nach Maßgabe der Bekanntmachung rechtzeitig zu erheben.
Berlin, den 14. April 1880.
Hauptverwaltung der Staatsschul den. Sydow. Löwe. Hering. Merleker.
Angekommen: Se. Excellenz der Staats⸗Minister und Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten, Dr. Tucius, aus der Provinz Hessen⸗-Nassau.
Per sonalver änderungen.
öniglich Preußische Armee.
rnennungen, Beförderungen und Versetzunger. Im 33 . Berlin, 6. April. Graf v. Branden⸗ urg il, Gen. Lt. und Gen. Adjut. Sr. i des Kaisert und Königs, unter vorläufiger Belassung in der Stellung als Com mandeur der Garde ⸗Kav. Biv., der Rang eines kommandirenden Generals verliehen. Frhr. v. Schlotheim, Gen, Lt, und Fom. mandeur der 17. Divislon, mit der Führung des XI. Armee Corps beauftragt. Graf v. Wart en sleben, Gen. Lt, Kommandant van Berlin ünd gleichzeitig mit Wahrnehmung der Geschäfte des Chefs der Land Gen ßd'armerie beauftragt, unter Entbindung von diesem Ver ⸗ ältniß, zum Commandeur der I7. Divis., Frhr. v. Meerscheidt . Gen. Major und Commandeur der 2. Garde ⸗Inf.
rig., zum Kommandanten von Berlin, ernannt, v. Caprivi, en Major und Commandeur der 5. Inf. Brig, in gleicher Eigen⸗