Erste Beilage zun Deutschen Reichs⸗ Anzeige und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
trlin, Mittwoch den 14. April . 88d. 2 nzeigen.
Subhastationen, Aufgebote, Bor⸗ ladungen und dergl.
lotze Oeffentliche Zustellung.
Die verehelichte Schuhmacher Hermann Augu Stolz, Albertine Pauline, geb. Howe, 24 ö N. M., ar Zeit in Berlin, Oranien traße 116, part., bei Herrn Schweder, vertreten durch den Rechtsanwalt Pohl hierselbst, klagt gegen ihren Ehemann, in unbekannter Ab vesenheit, wegen böswilliger Verlassung auf Ehescheidung mit dem Antrage, das zwischen ihr und dem Beklagten be—⸗ stehende Band der Ehe zu trennen und den Be⸗ klagten für den überwiegend schuldigen Theil zu er= klären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Civilkam⸗ mer des Königlichen Landgerichts zu Landsz⸗ berg a. W. anf den 19. Juli 1880, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der zffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
; Sonnenburg, Gerichtsscheiber des Königlichen Landgerichts.
los! Oeffentliche gustellung
Der Stuckatenr Anton Marcinkiewicz zu Posen, vertreten durch den Justtz⸗Rath le Viseur bierselbst, klagt gegen seine Ehefrau Leopoldine Marciukiemicz, geb. Delikomska, zu Posen auf Ehescheidung wegen Ehebruchs mit dem Aatrage, das zwischen den Parteien bestehende Band der Ghe zu trennen, die Verklagte für den allein schuldigen Theil zu erklären und ibr demgemäß die gesetz lichen EChescheidungsstrafen aufzuerlegen, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die Erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Posen =
auf den 8. Juli 1880, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge- richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Posen, den 9. April 1880.
glonomsłli, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
löäss! Oeffentliche Zustellung.
Die separirte Schlossergesellenfrau Bertha Böhr ju Breslau hat gegen ö. Ehemann, den Ma⸗ schinen sührer Oscar Höhk, wegen Alimente geklagt.
Zufolge Be veisresultats vom 23. April 1879 hat 2c. Oscar Bökh einen Eid zu leisten, und da desfen Aufenthalt gegenwärtig unbekannt ist, so wird der⸗ selbe zur Eidesleistung und mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die dritte Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Posen auf den
8. Juni 1880, Vormittags 9 Uhr,
geladen.
Zum Z recke der öffentlichen Zustellung wird dies hiermit bekannt gemacht.
Posen, den 17. März 1880.
. Pruefer, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichis.
lozasl Oeffentliche Zustellung.
Die Gertrude Bächler und deren Ehemann Nikolaus Ferber, Beide ohne Gewerbe zu Oberehe, Kläger im Armenrechte, vertreten durch Rechtsan⸗ walt Leisen, haben gegen Joseph Büchler, Korb⸗ macher, f rüher zu Müllenborner⸗Waasen, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort und Konsorten, Klage erhoben wegen Theilung und sind die Parteien durch Urtheil des Königlichen Landgerichts zu Trier vom 2. Januar 1880 zur Auseinander- setzung vor den Königlichen Notar Esser zu Hilles⸗ beim verwiesen worden, welcher zur Aufstellung der Masse resp. zur Aufna hme des Bedingnißbeftes Termin auf Mittwoch, 2. Juni 1880, Vormit- tags 10 Uhr, in seiner Amtsstube zu Hillesheim anberaumt hat und laden die Kläger den genannten Verklagten Joseph Büchler zu diesem Termine vor, um bei den Theilungsverhandlungen sein Interesse wahrzunehmen, was zum Zweck der öffentlichen Zu⸗ stellung hiermit bekannt gemacht wird.
Trier, den 6. April 1880.
Der Landgerichts. Secretär: Oppermann.
fe,, , , ,, Deffentlicher Anzeiger.
Preuß. Staatg⸗Anzeiger und das Central⸗Handeltz⸗ register nim mt an die Könlgliche Expedition 1. Steockbriese und Untersnchungs-Sachen. 5. Industrielle Etabliagementa, Fabriken Quvalldendaut. Cudolf Mosse, Haasenstein der Aeutschen Reichs uzeigers und Asniglich 2. Subbastationen, Aufgebote, Vorladangen und Grosahandel. & Vogler, G. S. Daube & Co., E. Schlotte a, mm en: 3 n. dergl. ö S. Jerschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren * Kren zeigers: . Verkäufe, Verpachtungen, Submissisnen ete. 7. Literarische 53 , Aunsneen⸗Bureaus. .
83 Berlin, 8. W. Wilgelm⸗Straße Nr. 52. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 8. Theater-Anzeigen. X XR a. 1. w. Von öffentlichen Papieren. 9. Familien - Nachrichten.
a ————— 2
aum 6 2quainv3
beile ge. * X
ö 20
Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen. 3 9 — 53 n,, . das Gemeinde, Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren. Steckbrief. Gegen die unverehelichte Justine raf n, 6 . ; vpothekargläubiger haben ihre Forde⸗ 2 , 3 k . an e en aer Tien 2 5 ien. Ur- k klI0h SS G HLLDHEN IHILGLNMGSkK0MMISSI0X. ö 9 unden be eidung der Nichtberücksichtigung in Ane, durch voll streckkares Ugtheil des früheren diesem Verfahren uGd deg pfandfreien lieberganges ö SL. EEnHnSRBd HG. ö Königlichen Stadtgerichts. Deputation III., zu der Grundstücke auf den Erwerber im ersten Stelhe= Am 29. März 1889 hat in der Reichsschulden-Tilgungscommission die Ziehung von Billeten Berlin vom 16. Mai 1879 erkannte Gefängniß⸗ rungötermine anzumelden der 5 so ausländischen Anleihe vom Jahre 1877, übereinstimmend mit der Amortisations- Tabelle, qie strafe von sechs Wochen vollstreckt werden. Es Wolfhagen, den zo Mar; 1880 auf der Rückseite eines jeden Billets abgedruckt ist, stattgefunden. wird 63 dieselbe zu verhasten und im Ye= Königliches Amtsgericht Es wurden folgende Billet-Nummęrn gezogen: . . das 8 gin 4 ger Kersting ; . 560 1. gt. er abzuliefern. erlin, den 8. Apr . je Richtiakei di 2. ⸗ o. 651. bis No. 651.725 inel. No. 692.226 bis No. 692. 250 inel. ae gde Saettanwastfaft au Kanal. Cant. Die Richtigkeit . ih srist bealaubtzt; ö hi e id ,, 2 J oe i y , . . ö. = ., den log n , g. 66 63. 26! G3. rh rivatsekretär Friedr 1 n ; j ö ; 55. 850 704. 526 7104. 550 n i , , n ,,, 55 35] öh gz e 5 63. 75 dessen Ergreifung erledigt, Berlin, den 1. Ahril, hier gehörigen Grundftücke re wird auf An⸗ bz. 326 663.559 g. 651 ig 35 1880. Königliches Landgericht I. Der Unter⸗ irag des Koönkurgverwalters, Rechtsanwalts Br. Wit- 65 dhl 665. S5 713. 675 713709
suchungsrichter. ; 5 r ö 672.176 672.200 714.026 714.0690 J ting, Termin zur öffentlichen Versteigerung folgen r, r gh . 1 19477 Steckbrief.
der Grundstücke: 1) Ackerstück am Lehmbrinke und an der lüttgen 6756451 67645 718291 8.3
Nr. 4889. Gegen den unten beschriebenen Schnei⸗ 5 . ö 677.576 677.600 718. 451 718.475 ver Johann Thema von Klombach, Bahern, 6 . Dass e r gr h er gr dhl ois. ges i955 19. 55s welcher flüchtig ist, ift die Untersuchungshaff wegen 2) Hikerstüg hin fer dem Sylbeckspeh Berge, rd. 3] 679.935 2 20 2323 Körperverletzung verhängt. Brachfesd 15 Wanne Nr. 15 zu 2 Morgen 681. I0l 681.725 725. 651 725. 675
Es wird . denselben zu verhaften und = 565 Ar 3 Meter; 685.101 885. 125 728.251 28 275 in das Amtsgefängniß zu Tauberbischofsheim ab⸗ 3) Ackerstück daselbst Rr. 12 zu 1 Morgen 684951 684.975 740. 126 740 150 zuliefern. 15 Ruthen — 28 Ar 14 (Meter; . 685. B25 685. 650 49.976 741.000
Tauberbischofs heim, den 10 April 1880.“ 4 Ackerftück vor der Dickung, Winterfeld 16 , 63039 2 12275
Großherzogliches Amtsgericht. Wanne Nr. 1 zu 1 Morgen Ih Ruthen = 689. 95 689.975 143.776 743. 809 Elfner. 3 Ar 15 Meler; 69 l. 65] 691.675 749.426 749.450 Veschreibung: ; 5) Ackerstück daselbst Nr. 2a zu 3 Morgen — 100 L. St.
Alter; 34 Jahre. Größe: mittlere. Bart: schwarzer 5 Ar 5 Meter; 0b .4151 bis No. 306.200 incl. No. 623.701 bis No. 523. 760 Vollbart. Kleidung: schlecht. 6) Ackerstück daselbst Nr. 5 zu 80 Ruthen — 327.151 327. 800 524.901 524.950
16 Ar 68 Meter; 343. 651 343. 700 528. 151 528 200 7) Wiese im Wagenthale, 5. Revier Nr. 5 zu 346. 1651 345.200 29. 251 529. 300
. Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ 3 Morgen 30 Ruthen — 81 Ar 30 Meter; 346. 801 346. 850 530. 851 530.900 8) Wiese vor der großen Eiche, 295. Revser Nr. 348. 301 348. 3560 338. 401 638. 4560
ladungen und dergl. ö 383 h 345 355 543 951 545. hh zu 5 Morgen uthen — 1 Hektar 41 A / 5. ; lo 8] Aufgebot. 3 Gref ö ö . 362 30] 363. 350 544. 901 844.950
Für den früheren Kassencontroleur, jetzigen Ge⸗ auf 363.751 363. 800 60.401 50 450 richtsschreiber Burde hierselbst hat die Leipziger den 24. Juli 1880, 366.101 366. 150 hõ4. 351 h54. 400 Lebensversicherungs - Gesellschaft den 3zprozentigen Morgens 9 Uhr, 369. 101 369. 150 54.451 554.600 Staatsschuldschein über 300 Thlr. Litt. D. Nr. vor hiesigem Herzoglichen Amtsgerichte anberaumt 382. 451 382500 657. 151 567.209 12963 als Kaution bestellt. und werden Kauflustige dazu eingeladen. 382. 501 382.550 560.901 560.950
Alle unbekannten Interessenten, welche aus der Die Versteigerungsbedingungen können innerhalb 387.451 387.590 570. 901 570.9650 Amtsführung des vorerwähnten Beamten Ansprüche der letzten 14 Tage vor dem anberaumten Termine 392.351 392.4090 77. 851 577.9090 an die bestellte Kaution zu haben vermeinen, werden in hiesiger Gerichtsschreiberelt eingesehen werden; 394101 394. 150 78. 851 578.900 aufgefordert sich vor oder in dem auch steht den Kauflustigen die Besichtigung oben M.351 490.409 581. 151 581.209
am 580. Juni 1889, Vormittags 11 Uhr, bezeichneter Grundstücke frei. 423.261 423.300 587.901 587. 950 vor dem Königlichen Amtsgericht hier anstehenden Jeder Bieter hat auf Verlangen eines Betheilig⸗ 433.101 433. 150 588. 151 588. 200 Termine ihre Ansprüche anzumelden, widrigenfalls ten für die Erfüllung seiner Verbindlichkeiten 451. 951 462.909 593.451 593. 609. sie ihrer Rechte an der gedachten Kaution verlustig Sicherheit bis zu 100/o kein! Gebots zu leisten. 455.701 455.750 596. 351 596. 400 gehen. Die Hypothekgläubiger werden aufgefordert, im 456.701 455.750 599 201 599. 250
Kempen, Prov. Posen, den 3. April 1880. Versteigerungstermine ihre Schulddokumente und 457.301 457.350 603. 9651 604.000
Königliches Amtsgericht. Hypothekenbriefe hier zu überreichen. 461. 851 461.900 607.001 607.050
Pleßner. olzminden, den 6. April 1880. 467.951 468.000 607.351 6M. 400 * z . Herjogliches gut! el t. 174751 14309 . .
Schönemann. 480651 480.700 611.751 611.800 Iloz 2 Proclamn. . 183 160 185 456 iz zol iz 75
. IJ 489. 801 489.850 618. 301 618 350 Biesebeck. Auf Antrag eines Hypothekargläubi⸗ 9418] In Zwangsvollstreckungssachen , 6366 6
ers ist der Zwangsverkauf des nachstehend be⸗ der Firma J. B. Berentzen zu Haselünne, Gläu⸗ 499.301 ö ; 492.951 493.000 620.701 620.750 e ne, dem Schmied Jacob Meister Johannes bigerin, 1533533 to n 831 356
S ieseb zri dvermögent: wider ; . Viel. en gr e , 2 den J. W. Jansen Olliges zu Neulorup, Schuldner, 196. 80 196.859 , 3. sn.
5 Parz. I9. 8 a 28 qm Acker im Boden sollen die dem Schuldner abgepfändeten, in der 50.091 501.050 3 e r, 108. 13 28643 qm Acker hinterm Grundsteuermutterrolle des Gemeindebezirks Neu⸗ 5091. 451 501. 500 b33. 401 633. 450 Graben, lorup unter Artikel Nr. 10 eingetragenen Grund⸗ 5302.39 502.950 634. 5 634.500 Ktbl. I7 Parz. 135. 8 a 27 am Acker der Dreck stücke, als: ‚ . 619.9 519.750 6388. 851 52 morgen, 1) Kartenbl. 1 Parz. 25, das schwarze Moor, Weide, 513. 51 513.209 640. S5 0.9 Ktbl. 2 Parz. 7. 12 a 44 4m Acker das Engel⸗ 1h 26.38 a 522 46 523 456 a5 v5 44. eb brechtzer Feld, Y) Kartenbl. 1 Parz. 31, das schwarze Moor, Weide, 2 0 L. St. Ktbl. 15 Parz. 120. 16a 37 4m Acker hinter 1 44 a, ; No. 14.801 bis No. 14. 850 inel. No. 148.101 bis No. 148. 150 der Hude, 3) Kartenbl. 1 Parz. 43, das schwarze Moor, Weide, 26.701 26.750 149.451 149. 500
bl. A Parz. 10. 11 a 93 m Acker auf dem 1464006 a, 10.551 40.606 153.301 153. 356 3. . t 4) Kartenbl. 1 Parz. 51, das schwarze Moor, Weide, 506.351 50 400 155.701 153.756
Ktbl. 15 Parz. 157. 4 a 72 qm Wiese im Engel⸗ 2h 6651 a, 62.301 62.350 153.801 153. 850 , ö ; 5) Kartenbl. 3 Parz. 1, Colonie Neulorup, Weide, 4.601 64. H 50 154.501 154.550
Ktbl. 13 Parz. 138. 5 a 72 am Acker daselbst, 8, 1 e, ; 68. 00 68.050 164.851 184.909 Ktbl. ö 5. 5 a 06 . Wiese, 9 J, 6) Kartenbl. 3 Parz. 2, Colonie Neurolup, Acker, 68. I51 68.200 157.001 157.0560 sen, 50.16 2. . 82.401 82. 450 169. 501 159.550
tbl. „32. 13 a 69 am Acker hinterm 7) Kartenbl. 3 Parz. 3, Colonie Neulorup, Hof⸗ S5 201 85.250 165 951 166.000 raum, 14,965 a, ? 38.751 88. 300 167. 151 167.200 Ktbl. 1 Y 18 a 31 am Acker über dem 8) Kartenbl. 3 Parz. , Colonie Neulorup, Holzung, 93. gol 95.350 170.201 179.259 Luͤtzerwege, 13, 83 a, 96.001 95. 060 170.351 170.359
Ktbl. 8 . 37. 6 a 42 am Acker auf der 9) Kartenbl. 3 Parz. 5, Colonie Neulorup, Garten, 95. 301 95. 350 174.091 174 6050 Stubenbreite, 2,3 , — 96. Jö 96. 800 181.051 181.109 Ktbl. 9 Parz. 50. 9 a 66 am Acker auf der Höhe, 10) Kartenbl. 3 Parz. 6, Colonie Neulorup, Wiese, 97601 97. 650 183. 151 183.209 Ktbl. 11 Parz. 159. 13 a OI qm Acker beim 56, 35 a, 97.651 97.700 185. 901 183.950 Papierweg, 11) Kartenbl. 3 Parz. 7, Colonie Neulorup, Acker, 100 301 100.350 190751 190.800
Ktbl. 13 Parz. i0os. 11 a 60 qm Acker, der Dörn⸗ 3h 8745 a, 104.301 104 350 194.5601 194 650 . 12) Kartenbl. 3 Parz. 8, am Wege nach dem 10.501 107.5650 205.061 265. 100
ttlere Verhält⸗ zwischen Achs⸗ er und Geleiz ter (Geometr ) von Col. 47
u. 48 14 8399 29319 4
16647
141 667 62 66 3 15 516 21 675
12 44) 47 026 2 29 767 20 32831 35 464 22 940 19
243 30 661 46493 14 219 31374 14232 15
die m nißzah kilome kilom
179 23 788 20 6521
199 214541 194 24696 376 48594 12452 22
5 455 088 458 49 984 30799 23 482 52 787 87 784 24 8 265 9190 623 71761 66 110 25
7029 492 763 72 236 23 421 26 706 89 546 33 880 27
169 21556 19238 220 2264) 19480
Kilo⸗ 177 170 1798127 247 130 345 4356 237 316 37102
5 17 02
8 1
je Eine Verunglückung auf 8 787 10483 4183 3866 237 31 488 66 216 116
Von der Gesammtzahl der Ver⸗ unglückungen Col. 41 u. 42 kommt 717 536 176 11237 81 115
1 862 860 119
19105⸗2 1874370 1565589 2749511 3 8687
5 3 645 426 781 105
zurückgelegte Achs⸗ Kilometer 11357 542
Reichs⸗Eisenbahn⸗Amt.
22256 69219900 223 39286 15901 21
629 2240611 938 3143 912
723 2138 3158 027 334 32478 60 65518
6 b)) 19 z55 061 1657 179 080 42 455 29
e Eine ckung 2943 449
ũ 1733 683 2749 2329 8563
2395 39076 3161195 3 679
2268 4110 2051
Züge Gat⸗ tungen:
im auf be⸗ beför⸗ wesene aller
sschäft. derte
J
mt 6214 613 751
777 2142 2897 4922571
1377 1551 994
s
1974 60986 4995800 204 31924 32 350 17 2929 39095 14873 949 751 105 690 31845 28
2367 3113 6280 253
Von den ver⸗ nden unglückten Be⸗ 9 und l amten Col. 16
20, 31 u. 32 Be⸗
amte
1744 7253
1343 1204 3026 313
2700
20382
274 4500
4922
ge⸗
Verung 12 502 23 295
ell on. d
ö
, ckung kom
beförd. un Züge:
Sch
beförderte ger
ü
auf
ol. 15, 19, 30 kommt je Eine Si 000 6228 8525 2282
Verungl
lückten Re
Von den verun⸗
Personen:
4 ajaaꝗ co t- c, , 0 Q QO
gen,
och auß⸗ Selbfst⸗
uagqnuoilaaa uaqum S 5 Mvgaaum aaqa 3a 89326
Toödtungen und Ver-
letzun
jed mörder:
zahl der schließlich
41 42 Gesammt⸗
S . N —
der
Tödtungen und Verletzungen, welche nicht eine Folge von
: qajaa] ö O O N- 0 0 M0 Qα 0 ua qꝛailaza uaqunzs vg qjvdazuu] aaa ai qa
In Summa:
: 14q2jaaa
suchten:
uaqaozlaaa uaquni8 p Mvqaauuj aaa 121486
4 q2jaaꝗ
uꝛqaoznaaa uaqunj3 vp AIvgaauu aao 1249328
Per sonen, die den Tod
freiwillig
l 6. zassa⸗ giere waren:
sonen, die
Fremde Per⸗ nicht zeitig
qa jaaa J . * 00 — — 04
Bei der Bahn be⸗
ua gdioꝛlaza uagqunz s IIvgaazuu] aa qa zaiqgaaß
kJ
uaqꝛaꝝaaa uaqunj8 p 4lvgazuu aaqu ai dgiaß
aja] uagaoz aaa u2qunj 8 p gjvqazuu aqa 3213 gas
excel Werksta tt:
schãftig te Arbeiter
Betriebs⸗Ereignissen waren:
Bahn Beamte:
Entgleisungen, Zusammenstößen oder sonstigen
2 530 315371335 311535 36 I 57 38 JI 39 40
Rei⸗
ung uszipchizda ! 0 1dnvgzazgn aa2g i4vg e 2 z 93 2 ; N d Si r— — J
and uz uad oaq́; u] a — w 85 82 Si & 8 — S —
28ug uznplun oß qun -uaudlaa Haucp D naalina 9) uajozyclaad amd j4vg
Ou —— — w 90 2
27
t- MN DC,
⸗
Pp ndagaaun
Pnqada?
— k Lig lb (aaa vll vq; ch hs) uaua] aa 2qmaag end R E 220 6 lh (aaa Bull v; 1Pn6) uaua] aach 2quiaag ö k 2a2 6 vllvch 2v6ng Ah lnuaß n -uaua la; - HN2uch Ss razlana 9 Jug laq Inv Nvjun u al zuin) 8 nz g IJ0QꝘ 0 ualũijubki s uag uag;
Buna gygę g: ina 2 ua uza] uv Ich ue uui ping unag 2nvlun uabun o jb ju
allublꝛaagqlasaq́; 2B uo
von Fahr⸗ zeugen
Besch
Zug⸗ digung] verspätungen. sende:
von ren:
i ff Thie⸗
verletzt:
119 2021
und sonstigen Betriebs⸗Ereignisse:
18 22 Folgen der Entgleisungen, Zusammenstöße
von Personen:
tunden
Tödtung oder Verletzung
S 8
verstorben:
getödtet oder inner-
15 1617 halb 24
14
senbahnen (exkl. Bayerns) im Monat Februar 1884 vorgekommenen Unfälle, aufgestellt
2208 4067
i
5
117 2 5422
J 1310
Ktbl. 19 Parz. 123. 9 a 21 4m Acker im Dorfe, Satenmoor, Wiese, 1 h 66,81 a, 108.701 108.750 206. 7901 206.759 Ktbl. 23 Parz. 30. 6 a 34 4m Acker in E 13) Kartenbl. 3 Parz. 9. am Wege nach dem 110.901 110.950 208. 01 298. 769
Leimenkaute, Ktbl. 23 Parz. 160. 6 a O6 4m Acker hinterm
Hopfen bof, Ktbl. 7 Parz. 120. 14 a 22 qm Acker beim
27 e engrund, Ktbl. 77 Parz. 139. 15 a 77 4m Acker daselbst, Ktbl. 26 Parz. 84. 17 a 28 qm Acker hinter der Kohlgrube. Gemarkung Wolfhagen.
14) Kartenbl. 3 Parz. 17, am Wege nach dem Saten moor, Weide, 28,97 a, 15) Kartenbl. 3 Parz. 32, am Wege nach dem Satenmoor, Wiese, 30,65 a, mit Einschluß des zu Neulorup belegenen, im guten ustande befindlichen und für den Betrieb einer astwirthschaft geeigneten Wohnhauses Nr. 10 nebst Stall, Scheune und Torfschuppen in dem auf
113.601 116.951 123.201 131.851 133.451 136. 801 139. 701 140.301 140.501
113.650 116. 100 123.250 131909 133.509 136.850 139.750 140350 140.569
214.051 215. 151 216. 551 217.351 228.451 228. 801 232.851 233. 401 247.251
Satenmoor, Weide, 65.06 a, 113.551 113.600 214.001 214.0590
214.100 215.209 216. 690 217.400 228. 500 228. 850 232.909 233. 450 247.300 282. 800
uaaldupr g umßpag
uu q lp
öße:
uaquzaqy] an gün ßntas jn R]
unbng usch linz ba
uꝛbn g uzuo asg;
ru *aling) kHq
uzashupzgz umßeg
uzu cp v
uaquzaq v
n. Aufgebot.
Der Schiffer Carsten Tiedemann zu Warstade. Amtg Osten, hat seinen zu Warstade beheimatheten, im Schiffsregister unter Nr. 754 eingetragenen Besahn ·˖ Ener „Anna Maria“, welchen er vom Schiffer Schwaanweoel zu Altendeich bei Dorum im Jahre 1868 durch Kauf erworben hat, nach dem 1. Oktober 1873 verpfändet.
Gemäß der; Vorschrift des Gesetzes vom N. Ja
ibl. 57 Parz. 28. 35 a Ol qm Acker auf dem Mittwoch, den 16. Juni 1880, ö I agen, ö ; Morgens 19 n 145.001 145. 050 282.751
Ktbl. 55 Parz. 3. 21 a2 22 4m Ader hinter der , Termine an der Gerichisstelle öffentlich 145 661 145 556 , melstbletend verlauft, weren. Die Ber kanfobfhin, 44 Billete A So L, enthaltend 25 Nummern = 22900 L. St. Gemarkung Viesebeck. gungen können auf der Gerichtsschreiberei eingesehen 777 ö 106 . 3 5 ö. r , Kibl. 20 P are , ,. meg n ich werden alle Diejenigen, welche gu den w 2 D 66.136 tbl. 20 Parz. 7J5. 2 a 33 4m: ugle erden alle Diejenigen, welche — ⸗ . a. Wohnhaus mit Scheuerräumen und Stallung, bejeichneten Grundstücken Eigenthumg⸗, Näher, Im Ganzen 4 125 J ö im Betrage zon 165.380, 6. St. kh der Liehung b. Schmiedewerkstatt lehnrechtliche, fideikommissarische, Pfand und andere Die Auszahlung des Kapitals eines jeden Billets findet drei Monate nac er Zi gi 9 e. 9. 4 2613 . hun kich⸗ giechle, inzbesonber auch Servituten und Statt, in Berlin durch Herrn Memqdekssokhm Cie. in Reichsmark; in , , ö wee er , , ,,, , , br,, ,,, d, ,,,, , . si,. 2 ,,, n nnr ire , n, n, nnn 6. we n sse Der Betrag der an den Billeten fehlenden Coupons, deren Zahlungstermin noch nieht ab⸗ eigerungs termin gelaufen, wird von dem auszuzahlenden Kapital in Abzng gebracht werden.
12 qun uabn aan &) 4 usb) g uasq; iz Jaq uabn g uauo laa ;
n Lu; S lings E]
nuar 1873. betreffend die Verpfändung von Kauf- fahrteischiffen für die Provinz Hannober, werden alle die, welche an den genannten Ever „Anna Maria“ Pfandrechte aus der Zeit vor dem 1. Okto- ber 1879 zu besitzen glauben, zu deren Anmeldung und zur Vorlegung der darüber sprechenden Urkun⸗ den spätestens in dem auf Donnerstag, den 3. Juni d. J.,
Morgens 10 Uhr, im hiesigen Gerichtslokale anbe⸗ raumten Termine unter dem Verwarnen geladen, daß der , welcher die Anmeldung unterläßt, den Gläubigern gegenüber, welche in das er , . eingetragen werden, das Vorjugs recht verliert.
Harburg, den 8. Aprit 1880.
Köoͤniglic 3 Amtsgericht. I. Bornemann.
—
3 5 7 ffEßs.:.ͤff
beim Rangiren mit Betriebsstörung.
Entgleisungen: 3
Unfälle bei fahrenden Zügen und
) ca. 15,7 0ͤ/0 Verung lückungen weniger als in demselben Monate des Vorjahres. — 15 Verwaltungen mit in Sa. 1873 Rm Geleisglänge haben keine Unfälle — gegen 9 Verwaltungen mit in Sa. 729 Kin Geleislänge in demselben Monate des Vorjahres.
hn senb. hn pener
nesener Eisenba
Kreis ⸗ Kem
hn.
ahn sche Eisenb. . senb.
raer Ei
chweidni
*
hn. strie⸗isenbahn ..
sch⸗ aba
senba
tz Frei⸗ K
senbahn ....
Magde⸗ bn tettiner Ei
senba
ö Eisenbahn
hn che Eisenb ahn .. Bahn.. sische Eisenba Eisenba
lische Ei
sche Cifenb.
senbahn. chener Eisenbahn
li
ahn senbahn taatsba
isenbahn
er⸗Eisenb. tzer Eisenbahn Südbahn ; .
ch⸗Märkische
gische Ei
gische
Mindener mburger Ei
otsdam⸗ ger Eisenba
gif 4
hring
m
J HSalberstãdter n
Cisenba che Staats ba
1oversche S erlin⸗Anhalti
ö Insterbur
der⸗U essische Ludwi
Lot I. ö
a
ßische *
z
rüũcker E 1 ör
b beck ⸗ B
6 Berlin⸗G gische Ei
u. War
Pofener Eisenbahn 6. Eisenb . * isenbahn⸗ senbahn schauer Gisenb. Summen u. Durchschnintẽ. ah ĩen
in · Weser ⸗ B Neckar
13 Oberschle
schwei er Ei ember
dtachweisung der auf dentschen 1 n
— ——
gifch. Märkijche Eisen⸗
inische Eisenbahn ? 1
Bezeichnung Niede Ei
der Eisen bahn. anlfurt⸗Beb reslau⸗ S burg
780 1 11 Main⸗ 12 Main⸗ 14 1b Rhe 1 17 Ber 130 193
Braun
2 Kö ö. 36 Ber. 27S 28 Berlin 29 W 30 Oels. G 3 32M 3] Wert * il
5 36 9 37 Th 385
fe in
n in⸗ Ha
ß er q erl ü
Saar sit
lu⸗
adische Staatsba
sipreu bur Nassa 1 annover Indu arki tona · Kieler ürin Bresla
'
ü ]
Vberhessische Ei
auf den 4. Mai 1880 zum neuen Erwerber verloren. event. zweiter Steigerungstermin Der Ausschlußbescheid soll nur durch Anschlag an ; anf den 1. Inni 1880 die Gerichtstafel bekannt gemacht werden. Redacteur: Riedel. Vier Beilagen jedesmal bis 12 Uhr Vormittags in das e,. Sögel, den 10. April 13880. Ber lin: zimmer des Königlichen Amksgerichts hierselbst, Königliches Amtsgericht. ma, 23 Ke sseh. (einschließlich Börsen Beilage). event. dritter Steigerungstermin auf den 29. Juni Ledebur. ruck: W. Elsner. n n .
Berlin Westf Magdebu
2Rechte O 6.
II Krefeld
52