a, Das
önigl. e , ,. München, J. Abth. ; A. für Civilsachen bat unterm 7. April 1880 folgendes
Aufgebot
ssen:
Robert Tischer, geb. am 28, August 1839 in Berlin, Sohn des im Jahre 1849 nach München Ubergesiedelten und däseibst am 18. Januar 15874 verstorbenen Maurerpoliers Josef Fischer und seiner Chefrau Johanna Fischer, geborenen Golz, hat sich im Jahre 18867 heimlich von München entfernt und nach Itallen begeben, und ist seit dem Jahre 1859 keinerlei Nachricht über Leben und Aufenthalt desselben eingetroffen. Auf Äntrag feiner Mutter Johanna, jetzt wie der verehelichten Linder und deren Ebemann, Dekonomen Georg Linder in Stadtbergen bei Tugtburg ergeht daher in Gemäßheit der S5. 824 und 8'5 der J. C. P. OJ sowie der Art, 198 u. ff. des b. Augf. Ges. zur R. C. P. O. u. C. O. die öffentliche Aufforderung:
1) an Robert Fischer, spätestens im Aufgebot ·
termin Z6. Januar 1880, Morgens 9 Uhr, schriftlich bei dem k. Amts⸗
persönlich oder r zericht München 1. Abth. A. für Civ. S., widrigen⸗
Gesch. J. Rr. 19 sich anzumelden, falls er für todt erklärt wird,
2) an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Aufgebot ver fahren wahrzunehmen,
3) an alle Diejenigen, welche über das Leben des Verschollenen Kunde geben können, Mit⸗ theilungen hierüber bei diesem Gerichte zu
machen.
München, den 8. April 18809. Der Kgl. Gerichtsschreiber. Hagenauer.
loser] Aufgebot.
Der Schuhmacher Adam alls hn en, von Karlstadf, geboren am 27. August 1829, Sohn der Gerbergeheleute Heinrich und Anna Fleischmann, ist im Jahre 1855 nach Amerika und von da nach ö ausgewandert, seit 24 Jahren aber ver⸗
ollen.
Auf Antrag der Schwestern desselben, 9 und Katharina Fleischmann, ergeht die uff orde⸗
rung an: . 1) Adam Fleischmann, spätestens im Aufgebots⸗
termine am Freitag, den 21. Jannar 1881, Gericht sich an⸗
persuͤnlich oder schriftlich bei r zumelden, widrigenfalls er für todt erklärt
würde.
2) die Erbhetheiligten, ihre Interessen im Auf- gebots verfahren wahrzunehmen,
3) alle Diejenigen, welche über das Leben des Verschollenen Kunde geben können, Mittheilung hierüber bei Gericht zu machen.
garlstadt, den 9. April 1880.
K. B. Amtsgericht.
Nuppert. ⸗
Vorstehende Abschrift stimmt mit der Urschrift überein.
den zehnten April achtzehnhundert⸗
starlstadt, achtzig. .
Kgl. Gerichtsschreiber. Walther.
Aufgebot.
Nr. 3313. Zähringerhofwirth Wilhelm Arm⸗ bruͤster in Wolfach besitzt eine aue der Verlassen⸗ schaft seines Vaters Roman Armbruster im Jahre 1579 ersteigerte, auf der hiesigen Stadtallmend stehende zweistöckige Remise, einerseits an die ledige Juliane Stölker, auf den übrigen drei Seiten an die Stadtallmend grenzend, welche nicht zum Grund⸗ buch eingetragen ist. ö
Auf Antrag werden alle Diejenigen, welche an oben bezeichneter Remise dingliche oder auf einem Stammgutt⸗⸗ oder Familiengutsverbande beruhende Rechte haben oder zu haben glauben, aufgefordert, solche spätestens in dem auf
Samstag, den 29. Mai 1880, Vormittags 9 Uhr, vor dem Gr. Amtsgericht anberaumten Aufgebot termin anzumelden, widrigenfalls die nicht angemel⸗ deten Rechte auf Antrag für erloschen erklärt würden.
Wolfach, den 6. April 1880.
Gr. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber:
los o Aufgebot.
Die nachstehend benannten Personen, und zwar: 2. der Gerichts diener Gunther zu Pleschen, b. der Gerichts diener Kirschstein daselbst, C. der Gefangenwärter Knapye zu Koschmin haben in ihrer Eigenschaft als Cxekutoren des frühe ⸗ ren Kreisgerichts zu Pleschen ein jeder eine Amts⸗ taution von 305 d in 3 nsuigen Staate schuld. scheinen erlegt, welche aug e e. des Aufhörens ihres früheren Amtes denselben zurückgezahlt werden
sollen.
Auf Antrag des Herrn Präsidenten des König⸗ lichen Landgerichts zu Ostrowo werden alle Die⸗ jenigen, welche aus den Amtshandlungen der vorkenannten ehemaligen Cxekutoren Ansprüche zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, diese An · prüche bei dem unterzeichneten Amtsgerichte späte · ens in dem auf
ven 11. Juni 1880, Vormittags 9 Uhr, anberaumten Aufgebots termine anzumelden, widrigen falls sie ihres Anspruchs an die Kaution verlustig erklärt und nur an die Personen der betreffenden Kautionsbesteller verwiesen werden sollen. Pieschen, den 6. April 1850. Königliches Amtsgericht.
lossoj Aufgebot.
Mehrere der Miterben des weil. Zimmermanns Gottfried Steinmann hier baben das Aufgebot der Hypothekenurkunde beantragt, auf Grund deren die Häuser Nr. 304 und 306 in Herzberg mit einer Hypothek über 225 Thlr. zu Gunsten der damals von dem Fleischermeister August Schwaff bevor mundeten Kinder weil. Branntweinbrenners Ernst
sos 74.
daß das Kapital
Die Reinhausen'schen Erben haben anerkannt zurückgezahlt sei. Der Verbleib nicht ermittelt werden können. Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf
Dennerstag, den 8. Juni 1880, Vormittans 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ ebotstermine feine Rechte anzumelden und die Ur ⸗ unde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklã⸗ rung der Urkunde erfolgen wird. Herzberg a. / H., den 3. April 1889. Königliches Amtsgericht. II. gez. von Schrader. ö
Vorstehendes Aufgebot wird in Gemäßheit der §§. 825, 187 C. P. O. damit veröffentlicht.
, . a. SH. den 3. April 1880.
er
der Urkunde hat Der Inhaber der
chtsschrelberei II. Königlichen Amtsgerichts. Lippe.
lozõc Aufgebot.
Der Banquier Israel Oppenheimer in Han⸗ nover hat laut Kontrakts vom 77. Februar d. J. von dem Hofbesizer Friedrich Lange in Wellie⸗ hausen den unter Nr. 2 in Welliehausen belegenen n , bestehend in Hofraum, Gebäuden, ünfzig Morgen Ackerland und Wiesen mit der Holz⸗ berechtigung und den sonstigen Rechten und Berech⸗ tigungen gekauft.
Auf den Antrag des Käufers werden Alle, welche an irgend einem der Kaufge enstände Eigenthums⸗, Räher⸗, lehnrechtliche, fidei ommissarische, Pfand⸗ und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Realberechtigungen zu haben ver⸗ meinen, aufgefordert, ihre AUnsprüche in dem dazu angesetzten Termine am , Sonnabend, den 29. Mai 1880, Morgens 10 Uhr, hier anzumelden. Die Rechte, welche dem Berechtigten im ber verloren. Der Ausschlußbescheid wird nur durch Anschlag an der Gerichtstafel und durch Insertion in den Reichs ⸗ Anzeiger! veröffentlicht werden. Hameln, den 7. April 1880. Königliches Amtsgericht J. Kern.
lots] Aufgebot.
Georg Heinrich Karl Offenbächer aus Ober- Ohmen, geboren am 1. Januar 1854, Sohn der verlebten Eheleute Lehrer Johannes Offenbacher und Margarethe, geb. Schött, zu Ober⸗Ohmen, ist seit dem Jahre 1871 nach Nord Amerika ausge⸗ wandert und bescheinigtermaßen seitdem mit unbe⸗ kanntem Aufenthaltsorte abwesend. Derselhe und eventuell im Falle Ablebens dessen etwaige Leibes⸗ erben, — deren gehörige Legitimation vorautgesetzt, — werden in Gemäßheit des rechtlich statthaften Antrags der zur Erbschaft der Lehrer Johannes Offenbacher Eheleute mitgerufenen übrigen Kinder derselben, nämlich: der Marig Elisabetha, Katha⸗ rina Emilie Oßwald, geb. Offenbacher, und des Konrad Wilhelm Karl Otto DOffenbächer, sowie des für den Abwesenden hestellten Kurators, Johann
Ochs I., aufgefordert, sich Donnerstag, den 24. Juni 1880,
Vormittags 9 Uhr,
dahin zu erklären, ob sie die ibnen deferirte Erb⸗ schaft der Lehrer Johannes Offenbächer Eheleute von Ober ⸗Ohmen an ihrem Theile antreten wollen.
Unserblesbt die Anmeldung, dann soll Verzicht auf ihr Erbrecht unterstellt und ihr Antheil den dahierigen Erben überwöiesen werden.
Grünberg, den 10. April 1880. . Großherzoglich Hess. Amtsgericht Grünberg. Pr. Möbius.
Wießner, Gerichtsschreiber.
Verkaufe Anzeige und Aufgebot.
In Sachen, betreffend den Konkurs der Gläubiger des Kaufmanns Heinr. Nosenbrock, F. Sauer- brey Rachfolger, in Stade, soll auf Antrag des Konkurgverwalters in Uebereinstimmung mit den hypothekarischen Gläubigern das zur Konkursmasse gehörige Wohnwesen im Termine am
Mittwoch, den 2. Juni 1880, Morgens 19 Uhr, zffentlich meistbietend verkauft werden. Das betreffende Wohnhaus ist an der Hökerstraße hierselbst sub Nr. 2 in Lester Geschäftslage belegen, ist bei der Bremen ⸗Verdenschen Brandkasse zu 15 060 MS versichert und enthält: a., im Parterre einen geräumigen Laden, Vorrathskammer und Küche,
b. in der Etage 3 Stuben und 2 Kammern,
C. auf dem Boden 2 Kammern, 2 zum Waaren⸗ lager benutzte abgeschlossene Räume u. s. w.,
d. einen Wohnkeller, worin seither mit Erfolg . und Schenkwirthschaft betrie⸗ en ist.
Die Verkaufsbedingungen liegen 4 Wochen vor dem Termine auf der Gerichtsschreiberei zu Jeder ⸗ manns Cinficht aus, auch können solche gegen Er⸗ stattung der Kopialien abschriftlich bezogen werden.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an dem beseichneten Wohnwesen Eigenthums,;, Näher ⸗, lehn⸗ rechtliche, fidelkommissarische, Pfand und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, aa, sordert, folche Rechte unter Vorlegung der über diefelben errichteten Urkunden in dem anberaumten Verkauftztermine unter dem Rechtsngchtheile anzu- melden, daß für den sich nicht Meldenden im Verhältinisse zu dem neuen Erwerber das Recht ver⸗ loren geht. Der demnächstige Ausschlußbescheid soll nur mittels mn glg an die Gerichtstafel erfolgen.
Stade, den 30. März 1880.
Königliches Amtsgericht. I. v. Wangenheim.
n Auszug. Durch rechtskräftiges Urthell der J. Civilkammer des Landgerichts zu Cleve vom 16. März 1889 ist
nicht angemeldet werden, gehen Verhältniß zum neuen Erwer⸗
9365
Comptoir,
Reinhansen belastet ist. Die Eintragung befindet
Folio 653 des alten Hypothekenbuchs und datirt
æbenso wie die Obligation vom 24. Februar 1838.
die zwischen den Eheleuten Kohlenhändler Reiner
Calcar bestandene gesetzliche Güätergemeinschaft für aufgehoben erklärt und verordnet worden, daß hin⸗ sort zwischen den Parteien eine vollständige Güter · sonderung bestehe. Zur Augeinandersetzung ihrer Vermögengrechte wurden n vor Notar Schwenzer in Calcar verwiesen. Der JI. Gerichtsschreiber.
Mende.
less] Oeffentliches Aufgebot.
Folgende, als gefunden an uns abgelieferte Gegenstãnde: I) ein preußischer Fünfmarkschein vom 11. Juli 1874. Serie V. Litt. J. Fol 87 Nr. Od433028, 2) ein Markstück mit der Jabreszahl 1876 und dem Prägung zeichen A, 3) ein ledernes Schurzfell, werden hierdurch öffentlich aufgeboten, und die un⸗ bekannten Verlierer aufgefordert, sich am 7. Mai 1880, Vormittags 10 Uhr, an hiefiger Gerichtsstelle ein zufinden und ihre eiwaigen Ansprüche nachzuweisen, widrigenfalls das Eigenthum der Sachen oder, soweit sie bereits ver⸗ kauft worden, deren Erlös den Findern zugesprochen werden wird. Dobrilugk, den 29. März 1880. Königliches Amtsgericht.
isl Auszug. Die Kauffrau Johanna Greifenstein, Ehe⸗ frau des Kaufmanns Friedrich Hinkelmann ju Moers, vertreten durch Rechtsanwalt Justiz Rath Junck, klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Zütertrenzung, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien bestehende gesetzliche Gůtergemeinschaft für aufgehoben zu erklären, zu verordnen, daß hinfort jwischen den gedachten Eheleuten eine vollständige Gütertrennung bestehe, die Parteien zur Aut ein⸗ andersetzung ihrer Vermögensverhältnisse vor Notar Hoffmann zu Moers zu verweisen und den Beklag⸗ ten in die Kosten zu verurtheilen. ⸗
Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits vor der 1. Civilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts zu Cleve ist Termin auf
den 15. Juni 1880, Morgens 10 Uhr, bestimmt.
Diefer Auszug wird gemäß 5§. 11 des Ausf. Ges. 3. Civ. Proz. Ordg. bekannt gemacht.
Mende, ⸗ Erster Gerichtsschreiber des Landgerichts.
an Edictallazung.
Nachdem am 20. April v. J. bei der vormaligen Herzogl. Kreisgerichts⸗ Deputation für streitige Rechtsfachen hier Modeller Christoph Straßburger, Uhrmacher Leopold Straßburger, Frau Anna Oeckel, geb. Straßburger. sammtlich hier, die Todeserklä⸗ rung ihres am 10. September 1857 hier geborenen und' im Herbst 1857 von hier nach Amerika aus⸗ gewanderten voll bürtigen Bruders, des Tapezierers
Andreas Alexander Straßburger,
Sohnes der verstorbenen Kaufmanntzeheleute Hein⸗ rich und Anna Margaretha Straßburger, weiland hier, mit dem Bemerken beantragt haben, daß Alexander Straßburger seit seiner Auswanderung keinerlei Nachricht von sich gegeben und nach einer beschworenen Zeugenaussage im Jahre 1855 in Centralamerika bei der vom General Walker unter⸗ nommenen Freibeuterexpedition verwundet und ge⸗ tödtet worden fei, so ist Aufgebotstermin auf
den 22. Juni 1881, Vormittags 10 Uhr, vor unterzeichnetem Amtsgericht anberaumt worden, und werden Alexander Straßburger und dessen ihrer Existenz nach unbekannte Erben aufgefordert und geladen, Ansprüche und Rechte spätestens in diesem Termin anzumelden, in demselben persönlich oder durch gehörig legitimirte Bevollmächtigte zu erschei⸗ nen, sich zur Sache zu legitimiren, ihre Ansprüche zu begründen und zu bescheinigen sowie , Vorzugsrechte vor anderen Interessenten auszufüb. ren, widrigenfalls Alexander Straßburger für todt erklärt, fein in eiwa 14000 bestehen des Ver- mögen als vererbt angesehen und behandelt, seine ihrer Existenz nach unbekannten Erben, die sich nicht gemeldet, mit ihren Erbansprüchen werden ausgeschlossen werden, und das Alexander Straß⸗ burgersche Vermögen denjenigen der Erschienenen, die die nächften Ansprüche daran bescheinigen, wird überwiesen werden.
Auf Antrag wird die Eröffnung des Präklusiv⸗ erkenntnisses
am 165. Juli 1881, Vormittags 10 Uhr, vor unterzeichneter Behörde stattfinden.
ier nicht wohnhafte Betheiligte haben zur An⸗
nabme künftiger gerichtlicher Verfügungen einen Bevollmächtigten am Se des Gerichts zu bestellen.
Sonneberg, den 22. März 1850,
Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Dr. Lotz.
3
19327] Bekanntmachung. In Sachen
der Anna Maria Ofen, Ehefrau Heinrich Andreas
Siebelist sie ohne Stand, zu Saarbura wohnhaft,
Klägerin, im Armenrecht vertreten durch Rechts ⸗
anwalt, Justizrath Wenzel,
gegen 1) Heinrich Andreas Siebelist Kaufmann, im Konkurfe, zu Saarburg wohnhaft, 2) Joseph Adolph. Cheralier, Kaufmann, zu Saarburg, in seiner Eigenschaft als Verwalter des Konkurses des Heinrich Andreas Siebelist,
Verklagte, wegen Gütertrennung hat die J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Trier auf den Antrag der Klägerin; die jwischen den Cheleuten Anng Marig Offen ünd Heinrich Andreas Siebelist bestehende Gütergemeinschaft für aufgelöst und die Par⸗ teien in Güiern getrennt zu erklären, eine Liquidation zu verordnen und die Parteien zu diesem Zwecke vor einen Notar zu verweisen, den Verklagten die Kosten zur Last zu legen Verhandlungstermin auf Dienstag, den 5. Juli 18860, Vormittags 9 Uhr, anberaumt.
Trier, den 7. April 1880. Der Gerichtsschreiber:
Schauenberg und Gertrude, geb. Scholten, zu
loss Bekanntmachung.
In Sachen betreffend das Aufgebot der in der Sãabhastations sache des den August und Wilbel⸗ mine, geb. Gudop⸗Krauseschen Eheleuten gehörig gewefenen Grundstücks Prinzenthal Nr. 33 bei der Kaufgelderbelegung gebildeten Johann Michael Warnitfchen Spezialmasse von 122 66 560 8
bat das Königliche Amtsgericht zu Bromberg
am 8. April i850 erkannt, . daß alle unbekannten Interessenten mit ihren Ansprüchen an die Johann Michael Warniksche Spezialmasse von 122 M 50 3 aus zuschließen und die Kosten des Aufgebotsverfahrens, ein⸗ schließlich der Gebühren und Auslagen de Kurators aus der Spezialmasse zu entnehmen.
Von Rechts Wegen.
—
Bekanntmachung.
In Sachen, betreffend das Aufgebot der in der Subhastatlon des dem Eigenthümer Joseyh Sto⸗ lowsri gehörig gewesenen ideellen Antbeils an dem Grundstücke Niwie Nr. 10 bei der Kaufgelder⸗ belegung am XV. Oktober 1879 gebildeten 8. M. Jarodzkü'schen Spezialmasse von bhh M 95 3
hat das Königliche Amtsgericht zu Bromberg
am 8. April 1880 erkannt: ö daß alle unbekannten Interessenten mit ibren Ansprüchen an die L. M. Jarodzki che Spezʒial⸗ mafse von 665 6 95 3 auszuschließen und die Kosten des Aufgebotsver fahrens, einschließlich der Gebühren und Auslagen des Kurators, aus der Spezial masse zu entnehmen.
Von Rechts Wegen.
9360)
39] Bekanntmachung.
In der Kaufmann David Hayn 'schen Kon kurssache, von Leobschütz Nr. 125. ist zur Prüfung mehrerer vom Kaufmann Emil Hayn in Berlin nachträglich angemeldeter Wechselforderungen von zufammen 160990 M ein Termin auf den 5. Mal 1880, Vormittags 9 Uhr, vor dem Herrn Amtsgerichts⸗Rath Bieneck, Zimmer Rr. 18, anberaumt, wozu die Gläubiger, welche Forderungen angemeldet haben, hiermit vorgeladen werden. Leobschütz, den 6. April 1880.
; Sonntag, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
aza6) Bekanntmachung.
In Sachen Heimann Philigy und Genossen von Egenhausen gegen den Schuhmacher Valentin Kaufmann von Kleinbardorf, Subhastation betr., ist die Einleitung des Vertheilung verfahrens ver⸗= fügt und ergeht deshalb an die in art. 108 und 115 der S B. bezeichneten Gläubiger die Auf⸗ forderung: . ; II binnen zwei Wochen bei Meidung der Nicht⸗
berücksichtigung bei Aufstellung des Ver⸗
theilungsplanes unter Vorlage der Beweis urkunde oder unter r n. auf die bei den Akten befindlichen eweis mittel ihre
Ansprüche mit Angabe des Betrages in
Haupt und Nebensache, des Grundes der
Forderung, sowie des beanspruchten Ranges
bei dem Vollstreckungsgerichte dahier anzu⸗
melden; . ‚ Vertheilungstermine zur Erklärung
in dem ; : über den Vertheilungsplan, die darin einge⸗ Ausführung der
stellten Ansprüche, sowie zur Aus Vertheilung zu erscheinen, widrigenfalls an⸗ genommen würde, daß der Nichterscheinende mit dem aufgestellten oder im Termine be⸗ richtigten Vertheilungsplan, sowie mit dessen Ausführung einverstanden sei. Zur Vertheilung wird Termin auf Dlenstag. den 18. Mai 1880, Vormittags 9 Uhr,. ; dahier anberaumt und den Betheiligten eröff net, daß die erfolgten Anmeldungen, sowie der Entwurf des Vertheilungtzplanetz, während der letzten Woche por dem Vertheilungstermine auf der Gerichts⸗ schreiberei dahier zur Cinsichtnahme aufliegen. Königshofen, den 8. April 1880. Königliches Amtsgericht. (L. S.) Meißner. Zur Beglaubigung: Ber Gerichtsschreiber Schaller.
[93881]
Der K. Advokat Heinrich Keller von Bamberg, welchem durch höchsten Justizministerialerlaß vom 1. März d. Is. auf Anfuchen die Zulassung zur Rechtzanwaltschafst bei dem K. Amtsgerichte Er⸗ langen und zugleich bei dem K. Landgerichte Fürth ertheilt worden, ist heute in die Rechts anwaltsliste hiefigen Gerichts eingetragen worden.
Erlangen, den 7. April 1880.
Königl. Bayer. Amtsgericht. Der Kgl. Ober ⸗Amtẽerichter. 9380 .
Der K. Advokat und bisherige Rechtsanwalt Friedrich Frauenknecht in Fürth, welchem durch höchfte Just⸗Min. - Entschl. vom 25. Februar d. Is. die Zulaslung zur Rechtsanwaltschaft bei dem Kgl. Amisgerichte Erlangen und zugleich beim Kgl. Land⸗ gerichte Fürth ertheilt worden ist, ist unterm Heu⸗ ligen in die Rechtsanwalteliste hiesigen Gerichts eingetragen worden.
Erlangen, den 8. April 1880.
Königl. Bayer. Amtsgericht. Der Kgl. Ober ⸗Amtßsrichter.
9326 Erb und sonstige Ansprüche, sowie Forderungen jeglicher Art an den Nachlaß des am 22. Mär 18586 verstorbenen Böttchers Maas Heydorn zu Uetersen sind auf Antrag hiesiger Erben bei Ver⸗ meidung des Ausschlusses von der Masse binnen 12 Wochen von der letzten Bekanntmachung dieses Proelams an und zwar spätestens im Aufgebots⸗ termin am Dienstag, den 27. Juli 1880, Vormittags 10 Uhr, rechtsbehörig hier anzumelden. Uetersen, den 7. April 1880. Königliches Amtsgericht.
Morenz.
M SS.
In dieser Beilage werden bis auf Weiteres 2 den gerichtlichen Belanntmach
Patente,
— —————— 8 —
Dritte Beilage
— — — — ——
2) die Tarif ⸗ und Fahrplan ⸗Veränderungen der deutschen Eisenbahnen,
ungen über Eintragungen und Löschungen in den H
— ——
3
andels⸗ die Uebersicht der
die Uebersicht der bestehenden Postdampfschiff Verbindungen mit transatlantischen Landern
65
. n. pt⸗Eisenbahn⸗Verbindungen Berl
zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 14. April
I88O.
erm n een, sowie über Tonrus⸗ derõffen c
erlins,
Der Inhalt dieser Beilage, in
Otodellen, vom 11. Januar 1876, und die im Patentgefsetz,
Eentral⸗Handel s⸗Register fu
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch le Post⸗Anstalten, für
Berlin auch durch die Königliche Expedi ĩ onigli ĩ e d gen Kine ; 39 . Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staatz⸗
Handels⸗NRegister.
Die Handelsregistereinträge aug dem Königrei en, dem Königrelch el ren fn, bem Ge e n, Hessen werben Dienstagz ; 8 (Württemberg) . der Rubett Mila.
St un ar di perhffen licht die beiden ersteren v' fit ae
Sach en,
bezw. Ssnnaben
Leipzig, resp. Stuttgart
letzteren monatlich.
Aachen. Unter Nr. 38845 des Firmenregi wurde eingetragen die Firma C. , in Aachen ihre Niederlassung hat und deren Inhaber
der Apotheker Carl Seelhoff in Aache Aachen, den 13. April 16s. Jö Königliches Amtsgericht. V.
AlIlemsteim. folgende Eintragungen bewirkt: I. Unter Nr. 120 des Firmenregisters: Inhaber: geb. Thiel. TRrma; M. Sokolowsli. Sitz: Wartenburg.
, , . zufolge Verfügung vom 6. April
II. Unter Nr. 9 des Prokurenregisters: Bezeichnung des . Marie Sokolowski, geb. Thiel. Firma: M. Sokolowski. Ort der Niederlassung: Wartenburg. Eiagetragen unter Nr. registers.
lowski. Zeit der Eintragung:
Eingetragen zufolge Verfü i r gen zufolge Verfügung vom 6. April
Allenstein, den 6. April 1880. Königliches Amtsgericht.
Kergem heli Celle. Bekanntmachung.
zu der Firma: „Carl Meyer“ eingetragen:
Die Firma ist erloschen. Bergen bei Celle, den J. April 1880. Königliches Amtsgericht. Hof fmann.
ex Im. Sandelsregister
des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.
In unser Gesellschaftsregister ist ei : 11 Colonne 2. Firma der Gesellschaft: „Adler“, . e ,, ,
abrik. ö ö n Ie. ien att Berlin. 4. Rechtsverbältnisse der Gesell Die Gesellschaft ist eine n n e ml chat
Der unter dem 30. März 1880 notariell verlaut⸗ barte Gesellschaftsvertrag befindet sich Seite ö 6
folgende des Beilagebandes Nr. 554 schaftregister, ein ö ; r r, April 1880 Seite 23 und 24 ebenda.
Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und Verwerthung von . sowie von
Ziegeln.
Die Dauer des Unternehmens ist auf eine be⸗
stimmte Zeit nicht beschränkt.
Das Grundkapital ist auf 750 900 M fest und zerfällt in 1500 Aktien über je 500 in,
auf den Inhaber lauten.
Alle Bekanntmachungen gi Seiten der Gesell⸗ s ehörig publizirt, wenn einmal in folgende 4 Zeitungen ehr n f t .
schaftsorgane gelten für
7 Berliner Börsenzeitung,
2) Berliner Börsen ⸗ Courier,
3) Vossische Tt
4) Berliner Tageblatt. ö . ö aus 6 Direktoren oder
ektor und einem = in r elegirten des Auf Diese Beiden oder einer derselben in Verbindung mit einem Proturisten der Gesellschaft sind zur Vertretung der Letzteren, wie überhaupt zur Ver⸗ lautbarung von Willenserklärungen für die Gesell⸗ . .
e Berufung zu den ordentlichen und außer⸗ ordentlichen Generalversammlungen erfolgt 6 öffentliche Einladung, welche in den Gesellschafts⸗ blättern spätestens am dritten Tage vor dem Ver⸗ sammlungstage veröffentlicht sein muß.
Den Vorstand der Gesellschaft bilden zur Zeit: 1) als Direktor der Kaufmann Max Mattig zu
Berlin 29 als Belegirter des Aufsichtgrathes der Ban ging ih 2 , ö Berlin. etragen zufolge Verfü v 13. 1889 am se bigen Ec. e fi Dem Landwirth Leon Salomons zu Berlin ist ür vorgenannte Aktiengesellschaft derart Prokura ertheilt, daß derselbe ö,, ist, in Gemeinschaft ö r r . . . 9 e , re u rathsmitgliede d Gesellschaft zu zeichnen. ⸗ .
In unserem Handelsregister sind
Konditorfrau Marie Sokolowski,
Konditorfrau
120 des Firmen⸗ Bezeichnung des Prokuristen: August Soko⸗
achtrag zu demselben vom 11.
welcher auch die im 5. 6 des
renregisters eingetragen worden. Berlin, den 13. April 1880.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 54. ö
selbigen Tage folgende Eintragu ; In unser gungen erfolgt:
H. Bruck & Sol vermerkt steht, ist eingetragen: ö
einkunft aufgelöst.
ernannt.
registers.
12, 142 die Firma: H. Bruck CC Sohn
tragen worden.
In unser Firmenregist 2065 die . kö Joh. Bapt. Dotti vermerkt steht, ist einget ß Es . 1 2. der Kaufmann Johann Baptist Dotti b. der Kaufmann George . De, C. der Kaufmann Gustav Neander, sämmtlich in Berlin,
Nr. 7323 die Handelsgesellschaft in
w
mit dem Sitze zu Berlin und es sind als d Ge sellschafter die vier . e , Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1880
worden.
ö. Die dem Gustav Neander für erstgenannte Fi
ertheilte Prokura ist erloschen . ist .
Löschung in unserm . serm Prokurenregister unter Nr. 16
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 276
die Firma: F. Louis vermerkt steht, ist eingetragen:
Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittw
gegangen. registers.
12,138 die Firma: F. Louls
hier eingetragen worden.
6769 die hiesige Kommanditgesellschaft in Firma: Emil Crustus & ge . vermerkt steht, ist eingetragen:
Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Emi Heinrich Siegfried Crusius in Berlin 6 2. Handel ngeschaft unter unveränderter Firma fort. ann,, ma 12,139 des Firmenregisters. i n unse ĩ ĩ Nr. 12,139 die Firma: J ; Emil Ernstus & Co. mit dem Sitze zu Berlin, und es ist altz deren In⸗ haber der Kaufmann Emil Heinrich Siegfried Cru⸗ 3 Bien ein ider, worden. ie dem Paul C ustav Eduard Zürcher für di 6 gen mn ,, ,. , und ist deren un ö kurenregister unter Nr. 4128 n r in m ,
In unser Firmenregi ud s M . n nregister, woselbst unter Nr. Lassalle & Zürche vermerkt steht, int ,, 3 Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf⸗ mann Paul Gustav Eduard Zürcher zu Berlin übergegangen. Vergleiche Nr. 12, 140 des Fir⸗ e,, ,. emnächst ist in un ̃ i 137 hut J ö ser Firmenregister unter Rr. Lassalle & Zürcher mit dem Sitze zu Berlin 3. es ist als deren In⸗
haber der Kaufmann Paul Gustav E hier eingetragen . kad Chnnth nher
Die Gesellsckafter der unter der Firma: Schramm & Hörner
Dies ist zufolge Verfügung vom 13. April 1880
mit dem Sitze zu Offenbach a. M. am 18. Dezem⸗
BGesetzes über den Marken vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen *.
am selbigen Tage unter Nr. 4583 unseres Proku⸗
Ker kim. Handels, und Genossenschaf des Königlichen Amtsgerichts ö. , ö Zufolge Verfügung vom 13. April 18830 find am
un ser Gesellschaftsregister, w Nr. 6488 die hiesige are ier gien er
Die Gesellschaft ist Durch gegenseitige Ueber⸗ e ĩ Zum alleinigen Liqui ist der Kaufmann Heimann r, .
Der Kaufmann Richard Bruck zu setzt das Handelsgeschäft unter ne,, Firma fort. Vergleiche Nr. 12,142 des Firmen⸗
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr.
mit dem Sitze zu Berlin, und es ist Inhaber der Kaufmann Richard Bruck 6 ,.
woselbst unter Nr.
in das Handelsgeschäft des Kaufmanns J
Anton Dotti zu Berlin als ,,,, k und es ist die hierdurch entstandene, ie bisherige Firma fortführende Handelsgefell⸗
* J : ̃ ĩ Auf Eol. 4 des hiesigen Handelsregisters ist heute en. ö 6e e,,
Demnächst ist in unser Gesenschaftsregister unter
r: Bertha Louis, geborene Gläser, zu Berlin über⸗ Vergleiche Nr. 12,138 des Firmen⸗ Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr.
mit dem Sitze zu Berlin und es ist als d = haberin die Wittwe Bertha Louis, ,
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr.
Die Kommanditgesellschaft ist durch gegenseitige
Schramm,
Wilhelm
7324 eingetragen worden.
!
7325 eingetragen worden.
zu Berlin
Rosenthal hier,
a Kretzschmar hier, ö eingetragen worden.
2 ils. (Genossenschaftsregister
worden.
Gelöscht sind:
Abtheilung Mila.
Herr Iäim.
weigniederlassung zu li * in,, her
I) der Kaufmann Friedrich Carl Benjamin] F
vom 320. November 1874, sowi chungen veröffentlicht . ;
r das Deuntsche
Das Central⸗Handeltz⸗ Abonnement ere ,d mn r er
In sertions preis für den Raum
die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Muftern nan
erscheint auch in einem besonderen Blatt unler dem Titel
3
— —
unter Nr. 14 die Firma: Ernst Schlochaner k . 64) und
eren Inhaber f E
Salomon Schlochauer ö. ö unter Nr. 12, 143 die Firma: Th. Rosenthal (Geschäftslokal: Stralauerstraße 49) und es ist als deren Inhaber der Kaufmann Theodor
unter Nr. 12.144 die Firma: A. L. Melzer (Geschäftslokal: Linkstraße 31) und es ist
als deren Inhaber der Kaufmann Pr. philos. Alfons Ludwig Melzer hier, unter Nr. 12,145 die Firma: Hermann Kretzschmar Geschäftslokal: Lindenstraße 29), und es ist als deren Inhaber der Kaufmann Hermann
Die hiesige Genossenschaft in Firma:
e Vereinigte Stellmacher ⸗Meister Berlins, , , ,
Nr. 68) hat dem Scharsich zu Berlin Prokura ertheilt und ist . unter Nr. 4582 unseres Prokurenregisters eingetragen
ncke.
54.
Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 286 die Firma „Coepnicker Stärke ⸗ und S
2) der Kaufmann Georg Friedri J Binn Gene ch August Hörner,
Dies ist in unser Gesell . Nr. 7a22 eingetragen . . n,
Die 2 unter der Firma: ; aedicke & Co.
am 1. April 1880 begründeten Handelsgesell Getziges Geschärtslokal Königgrä e ö. L der Kaufmann hier g r ruhe J 2) der Kaufmann Georg Goldschmidt, ö Beide zu Berlin. ies ist in unser Gesellschaftsregister unter N.
aedicke,
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: am 1. April ent, . ö 3. im 1. . egründeten Hand . (ietziges Geschäftslokal: , m e , ff der Konfektionär Julius Liebert, ; der Kaufmann Ernst Kuntze, Zur chr ⸗ ö ll rtretung der Gesellschaft sind bei — . nur in Gemeinschaft mit KJ ies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze
In unser Jirmenregifter, woselbst unter Nr. 12, 11 In unser 1213 die Firma: J. Witham & is vermerkt steht, ist eingetragen: Die Firma lautet: J. Whitham K
Dagegen ist unter Nr. 25834 vermerkt: Die . kura ist wegen Aenderung der J nisse hier gelöscht und nach Nr. 4582 übertragen.
Firmenregister Nr. 5794 die Firma: Franz Jah Firmenregister Nr. 8407 die Firma: J. Stiemcke Nachfolger (O. Bergerowskh. Firmenregister Nr. 10,654 die Firma: Ernst Einstedel. Berlin, den 13. April 1880. Königliches Amtsgericht J.
tärle⸗
ucker⸗Fabrik von Bolpi“ zu Cöpnick und als der
z nhaber der Rentier Karl Daniel Herrmann Volpi 1 Berlin, und in unser Prokurenregister unter Nr. 51 die von dem Rentier Karl Daniel Herrmann Volpi für die vorgedachte Firmg dem Fabrikanten Eugen Volpi zu Berlin ertheilte Prokura eingetragen worden.
Berlin, den 9. April 1880.
Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 11. Auf Anmeldung ist heute in das beim
hiesigen Kgl. Amtsgerichte geführte Handels⸗ = schaftsregister unter Nr. 387 ,,, ö
kirchen.
die Handelsgesellschaft Pfeiser Lan Elsdorf mit einer Zweigntederlassung 3 Tah
Die Gesellschafter sind: 1) Emil Pfeifer, 2) Va⸗
lentin Pfeifer, 3) Eugen Langen und 4 , . Eugen
Die Gesellschaft hat am 1. April 1870 begonnen
und ist jeder Gesellschafter berechtigt, die Firma zu
vertreten. Bonn, den 12.
ber 1863 begründeten Handelsgesellschaft mit
— . 1880. Königliches m feria. Abtheilung III.
Reich. (Nr. 88)
für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das
für das Vierteliahr. — — ; ir, n. 66 5. Einzelne Nummern kosten 20 9g. —
(hiesiges Geschäfts⸗
HBres Ian.
In unser irma:
Bekanntmachung. Firmenregister ist Nr.
bier und als 3. 5 . eren Inhaber der Kaufmann Mori Salo Silbermann hier heute ei r 8 Breslau, den 5. April . J
Königliches Amtegericht.
5410 die
Mreskarex. Bekanntmachun tms shnng. In unser Firmenregister ist Nr. 5411 die Firma: hier und als ö . ö nhaber de f 8 Mamlok hier, heute . ,, ö Breslau, den 9g. April 1580.
Königliches Amtsgericht.
KRreslam. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. 5126 das
Erlöschen der Firma O. R ꝛ getragen ö O. Geysmer hier heute ein-
Breslau, den 9. April 1830. Königliches Amtsgericht.
Rreshanm. Bekanntmachung.
ä m ne ,, ist bei Nr. 4685 das e i ücks ier he J,, ö ugen Glückselig hier heute
Breslau, den 9. April 1880.
Königliches Amtsgericht.
Hreslam. BSetanntmachnn Dem * . . ,, ist Nr. 1653 die von enbauer ĩ Eni ö . Julius Kniebandel zu 2) dem Ofenbauer ieb F ann 6 Gottlieb Fuhrmann am 9. April 18890 hier unter der Firma: Kniebandel Fuhrmann
. offene Handelsgesellschaft heute eingetragen
Breslan, den 10. April 1880. Königliches Amtegericht.
zu
Rres lam. Belanntmachnug.
ö. In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 1547
6 durch den Austritt des Kaufmanns Oswald eichelt aus der offenen Handelsgesellschaft
Freund K Reichelt hierselhst erfolgte Auflöfung
dieshr Gesellschaft und in unser Firmenxegister Nr.
M412 die Firma Martin Freund hier und als deren
Inhaber der Kaufmann Martin F . tragen worden. fmann Martin Freund hier einge
Breslau, den 10. April 1860. Königliches Amtsgericht.
Chaxlott em hwrg. In un sells . register ist unter . . e, irma: F. Barschel Söhne. itz der Gesellschaft: Charlottenburg. Rechtsverhältnisse der Gesellschafter: y pee d n m, , ärbereibesitze dri ĩ ⸗ 3 tzer Friedrich Wilhelm Gustav er Färbereibesitzer J s er f sitzer Paul Albert Hermann . zu , ingetragen zufolge Verfüg z ö 1880 an demselben Tage. ne,, Charlottenburg, den 3. April 1880. Königliches Amtegericht.
Charxlottembhurꝶg. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist , Ver⸗ fun 9. . . bei Nr. 44: „Berlin' er Actiengesell schaft für Eisengleßerei
und Maschinenfabrikation“ ien eingetragen worden: Col. 4.:
Der Direktor Fritz Kleemann von hier ist aus dem. Vorstande ausgeschieden, und an 5 Stelle der Ingenieur Julius Henning zu Char= lottenburg in den Vorstand eingetreten. Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. April 1880 an demselben Tage.
Ctzarlottenburg, den 5. April 1880. Königliches Amtsgericht.
Charottemkhunrz. In unser Firm i ist unter Nr. 190 Folgendes ein ö . Bezeichnung des , Kaufmann Johann Stephan Lindau zu Magdeburg. 8 1 agdeburg, mit einer Zwei ĩ r rem he i , r,. * . C. Lindau. ngetragen zufolge Verfügun 1880 an demselben . ,,, Charlottenburg, den 9. April 1880. Königliches Amtsgericht.
Christoph
CuImn. Zufolge Verfügung von heut Genossenschaftgregister Nr. ö , a. . He rern, in Briesen W., ene Genossen in Apotheker 9 3 in Brie 8 ö
b. durch Beschluß der Generalversammlung dieser