Genossenschaft vom 8. Februar 1880 ist auch der 5. 57 des Gesellschaftsvertrages abgeändert. Culm, den 2. April 1880. . Königliches Amtsgericht.
Danzig. Bekanntmachung. . In unser Prokurenregister ist heute sub Nr. 465 eingetragen worden, daß die Handlung in Firma , , Ick hier, den Buchhaltern Albert Carl udwig Neumann und Hermann Gustav Ernst Braemer hierselbst Kollektivprokura ertheilt hat. Danzig, den 10. April 1880. Königliches Amtsgericht. X.
PDnzhæ. Belanntmachnng.
In unser Prokurenregister ift heute unter Nr. 468 eingetragen worden, daß der Kaufmann Mentheim Eisen, als Inhaber der Firma M. Eisen hierselbst, für dieselbe dem Kaufmann Adolph Eisen bier Pro⸗ kura ertbeilt hat. ;
Danzig, den 12. April 1880.
Königliches Amtsgericht. X.
PDorxtmaummnd. Handelsreßister des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund. Unter Nr. 386 des Gesellschaftsregisters ist. die am 1. April 1880 unter der Firma Lilienfeld & Selig errichtete offene Handelsgesellschaft zu Dort- mund am 7. April 1886 eingetragen und sind als esellschafter vermerkt: 7 3 fern Moritz Lilienfeld und Daniel Selig, Beide zu Dortmund.
Hor tmanmd. , , m. des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund. Der Kaufmann Isidor Goldschmidt zu Dortmund hat für seine zu Dortmund bestehende, unter Nr. 480 des Firmenregisters mit der Firma Isidor Gold- schmint eingetragene Handelt ntederlassung den Kauf. mann Wilhelm Eugen Jahn zu Dortmund als Prokuristen bestellt, was am 7. April 1880 unter Rr. 244 des Prokurenregisters vermerkt ist. Eimheche. Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Fol. 200 die Firma:
Philipp . . (Manufaktur ⸗ und Modewaarenhandlung) zu Ein⸗ beck und als deren Inhaber der Kaufmann Philipp Frankenberg daselbst eingetragen.
Einbeck, den 8. April 1880. Königliches Amtsgericht. II. Mehliß.
Einheeks. Im hiesigen Handelsregister ist heute zur Firma Gebrüder Frautenberg in Einbeck Fol. 149 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Einbeck, den 8. April 1880. Königliches Amtsgericht. I. Mehliß.
Flenshurg. Belanutmachnng. J. In unser Firmenregister ist bei Nr. 1287, wo⸗ selbst die Firma: . FJ. Rathjens“ zu Flensburg und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Friedrich Rathjens daselbst eingetragen steht, heute vermerkt worden: Herr Kaufmann Hermann Friedrich August Holm zu Flensburg ist in das Handels geschäft des Kaufmanns Friedrich Rathiens zu Flensburg als Handelegesellschafter ein getreten und die unter der Firma „F. Rath⸗ jens“ bestehende Handelsgesellschaft unter r. 178 des Gesellschaftsregisters eingetragen. II. Die Gesellschafter der unter der Firma: „F. Rathjens“ zu Flensburg am 15. März 1880 begonnenen offenen Handelsgesellschaft sind: 1) der Kaufmann Friedrich Ratbjens, 2) der Kaufmann Hermann Friedrich August Holm, beide zu Flensburg.
Dies ist in unser Gesellschastsregister unter Nr. 178 zufolge Verfügung vom 16. März 1880 heute eingetragen.
Flensburg, den 17. März 18890..
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Flemsharg. Selanntmachnug. Bei Nr. 117 unseres Gesellschaftsregisters, wo⸗ selbst die Handlung, Firma: „H. Asmussen“ zu Flensburg und als deren Inhaber: I) der Kaufmann Herrmann Asmussen in Faa⸗
borg, 2) der Kaufmann Wilhelm Waldemar Zenner in Flensburg, aufgeführt stehen, ist zufolge Verfügung vom 17. März 1880 heute eingetragen: Der Kaufmann Herrmann Asmussen in Flens⸗ burg, Sohn des Gesellschafters Herrmann Asmussen in Faaborg, ist als Gesellschafter in die Gesellschast eingetreten. Flensburg, den 18. März 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Frerer. Bekanntmachung.
In das Handelsregister von Freren ist Fol. 65 zur Firma:
Simon Schwarz in Freren heute eingetragen: ; „Die Firma ist durch Aufgabe des Geschäfts erloschen“). Freren, den J. April 18800. Königliches Amtsgericht. Beglaubigt und veröffentlicht: Kieck, Sekretär, Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts.
NM. -GHacdhach. In das Handels⸗ (Prokuren⸗ Register des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist die von dem zu Gladbach wohnenden Kaufmann Friedrich Wilhelm Bühring für sein daselbst unter der Firma Friedrich Bühring bestehendes Handels⸗ geschäft dem zu Gladbach wonnenden Carl Deußen ertheilte Prokura sub Nr. 536 unterm heutigen Tage eingetragen worden.
Vi. Gladbach, den 7. April 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
m. Gladnaen. In dag Handels. (Besellfchafter) Register des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist sub Nr. 176, woselbst die zwischen den Kaufleuten
und Fabritinhabern Ludwig Robert Junkers und!
August Engels, Beide in Rheydt wohnend, unter der Fiema Junkers & Engels zu Rheydt bestan - dene, in Liguidation befindliche Handelsgesellschaft eingetragen sich befindet, unterm heutigen Tage ver⸗ merkt worden, daß die Liguidation beendet und die Firma gänzlich erloschen ist. M. Gladbach, den 8. April 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
ClIekreßtz. Bekanntmachung. Die Firma „F. S. Gaßmann zu Tost Nr. 88 unseres Firmenregisters ist heute gelöscht worden. Gleiwitz, den 3. April 1880. Königliches Amtsgericht. VI.
Greiz. Die auf Lol. 59 des hiesigen Hand els⸗ registers eingetragene Firma: „Gebrüder Haas“ ist erloschen laut Anzeige vom 5. April 1880. Greiz, den 5. April 1880). Fürstl. Reuß.“ Pl. Amtsgericht. Abth. III. Trögel.
Gre vesmÿiük ler. Laut Verfügung vom 6. April d. J. ist heute in das Handelsregister für Kluͤtz⸗ Bothmer eingetragen sub Nr. 26 Fol. 13:
Col. 3. Firma: Ir. Rubien.
Col. 4. Ort der Niederlassung: Klütz.
35 Inhaber: Kaufmann Fritz Rubien in
Ilütz. Grevesmühlen, den J. April 1880. Großherzogliches Amtsgericht.
¶ x Gσς8-Strehlitz. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist sub Nr. 207 zufolge Verfügung von heute am heutigen Tage eingetragen worden:
die Firma Emma Traube, als deren Inhaberin: die verehelichte Kaufmann Emma Traube zu Ujest. ⸗ — und als Ort der Niederlassung:
Ujest. Groß ˖Strehlitz, den 31. März 1880. Königliches Amtsgericht. Halle a. / 8. Handelsregister. Rönigliches ,,,. VII., zu Halle a. /S. am 9. April 1880. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1153
folgende neue Firma: . Ort Bezeich⸗
der nung Nieder⸗ der lassung. Firma. Löbejün. L. Schnaucke.
Bezeichnung des Firma⸗ Inhabers.
Kaufmann Louis
Schnaucke
zu Löbejün. ö — eingetragen zufolge Verfügung vom 9. April 1880 an demselben Tage. InRomrarlan. Bekanntmachung.
In unser Firmenregisfter ist unter Nr. 284 der Kaufmann Conrad Düvel in Inowrazlaw als In⸗ haber der Firma:
„Justus Wallissche Buchhandlung“, Ort der Niederlassung: Inowrazlaw!, zufolge Verfügung vom 2. April 1880 eingetragen worden.
Juowrazlaw, den 2. April 1880.
Königliches Amtsgericht. V. Abtheilung.
Jute bog. Bekanntmachung. In unserem Prokurenregister ist bei Nr. 34 Nach⸗ stehendes eingetragen: Die Beschraͤnkung der Prokura des Kauf⸗— manns Otto Ernst Heinrich Mahlow zu Tor⸗ gau zur Zeichnung der Firma C. A. Apps nius & Sohn zu Jüterbog auf die Zweig—⸗ niederlassung in Torgau ist gelöscht. Jüterbog, den 6. April 1880.
Königliches Amtsgericht. HRenzimgem. Nr. 4306. Unterm Heutigen wurde in das diess. Firmenregister eingetragen;
Zu O. 3. 21. Firma: Const. Viccellio in Kenzingen:
Die Firma ist erloschen.
Unter O. 3. 114. Firma: C. Viecellio in Kenzingen. Inhaber: Der ledige Kaufmann Karl Viccellio hier.
Kenzingen, den 7. April 18809. Großh. Bad. Amtsgericht. Dr. Köhler.
H önigsherz X. / MI. Bekanntmachung.
Die in unser Firmenregifter unter Nr. 19 ein⸗ getragene Firma G. A. Jordan ist nach dem Tode des Kaufmanns Gerson Jordan auf den Kaufmann Adolf Jordan hierselbst übergegangen und dies zu⸗ ö Verfügung von heute im Firmenregister ver⸗ merkt.
2 N. / M., den 7. April 1880.
königliches Amtsgericht.
HE ni Bshenrꝶ N. / NT. Betkanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: unter Nr. 14: irma: Große K Liehr. itz der Gesellschaft: Zehden. Rechtsverhältnisse: Die Gesellschafter sind: der Brauereibesitzer Otto Große und der bisherige Rentier August Liehr. Die Gesellschaft hat am 1. April 1880 be⸗ gonnen und der Zweck derselben ist der Be⸗ trieb der Braueret. Jeder Gesellschafter ver⸗ tritt allein die Gesellschaft. ann n en, den 9. April 1880. önigliches Amtsgericht.
Hanmdcdsherg a. TV. Handelsregister. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage das Erlöschen der Firma: Nr. 383. R. Bredow zu Vietz eingetragen. Landsberg a. W., den 10. April 1880. Königliches Amtsgericht.
Landsberg a. V. Handelsregister. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen:
Nr. 415: der Apotheker Hugo Wegner zu Virtz. Ort der Niederlassung: Vietz. Bezeichnung der Firma: H. Wegner. Landsberg a. W., den 10. April 1880. . Königliches Amtsgericht.
Heohseh iat. n, ,, Die in dem Firmenregister des hiesigen Amts⸗ gerichts sub Nr. 306 eingetragene Firma: „Joseyh Gomolka“ ist beute gelöscht worden. Leobschütz, den 7. April 1880.
Sonntag, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
LHiegmitz. Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 1 unseres Genossenschaftsregisterg, betreffend den Vorschußverein zu Parchwitz, eingetragene Genossenschaft, heut folgendes eingetragen worden:
An Stelle des ausgeschiedenen bisherigen Kon⸗ trolleurs, Uhrmacher Carl Opitz zu Parchwitz, ist der Kaufmann August Eckelt zu Parchwitz als Kontrolleur gewählt worden.
Liegnitz, den 6. April 1880.
Königliches Amtsgericht.
Hißnaabikg. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 40 Schmorl & Hinkelmann zu Limburg ein⸗ getragen worden: Die Gesellschaft ist erloschen. Limburg, den 6. April 1880. Königliches Amtsgericht. Abth. II. Horn. Liss 1. E. k In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16 (Firma Gasgesellschaft Carl Friedrich Gierth et . in Lissa) Nachstehendes eingetragen worden: Der persönlich baftende Gesellschafter Friedrich August Franke zu Brer lau ist ausgetreten und an dessen Stelle auf Grund des abändernden Nachtrages vom 1. April 1880 zum Gesell⸗ schafts vertrage vom 25. Oktober 1866 der Kauf⸗ mann Carl Fleischer zu Breslau getreten. Lissa i. B., den 19. April 1880. Königliches Amtsgericht.
LSxacka. Gr. Amtsgericht Lörrach.
Nr. 4790. Zu O. 3. 2 des Genossenschafts⸗ registers, Firma und Niederlassungsort: „Gewerhe⸗ bank Kandern eingetragene Genossenschaft“ hat das Großh. Amtsgericht Lörrach folgenden Ein⸗ trag verfügt: .
In der Generalversammlung vom 7. Mär; 1880 ist an Stelle des zurückgetretenen Rech⸗ ners Ernst Schöpflie der bisherige Controleur Ernst Berner als Rechner, und als Controleur Johann Eichacker von Kandern erwählt worden.
Lörrach, den 10. April 1880.
Der Gerichtsschreiber: Baumann.
Hoerrenherg. lug der in unser Gefellschaftz⸗ register unter Nr. 23 eingetragenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma Nenner & Comp. zu Röhrsdorf
bei Friedeberg a. Q. sind der Kreisthierarzt Emil
Renner und die verehelichte Dorn, Clara, geb. Krause, aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Loewenberg, den 10. April 1880. Königliches Amtsgericht.
Luünehurg. Bekanntmachung. In das Handelsregister des Amtegerichts Lüne—⸗ burg ist heute auf Fol. 357 die Firma: „C. Ehlert“ als offene Handelsgesellschaft vom 1. April d J. an eingetragen, als deren Inhaber Heinrich Carl Ehlert und Ewald Rudolf Ehlert, Beide in Lüäne⸗ burg, und als Ort der Niederlassung: Lüneburg. Lüneburg, den 10. April 1880. Fönigliches Amtsgericht. III. A. Keuffel.
Ma R elehwrg. Haubelsregister.
1) Die Ehefrau des Malers Faber, Adolphine Bertha, geb. Kieß hier, ist als die Inhaberin der Firma Ad. B. Faber hier — Kurzwaaren⸗ und Schreibmaterialienhandlung — unter Nr. 1852 des Firmenregisters eingetragen.
Der Geh. Regierungs⸗Rath Lent ist aus der Königlichen Eisenbahndirektion ausgeschie⸗ den. Der Eisenbahndirektions⸗Präsident Red⸗ lich hier ist als Vorsitzender, der Regierungs⸗ Rath Windthorst hier als Mitglied in die Königliche Eisenbahundirektion eingetreten. Vermerkt bei Nr. 130 des Gesellschaftsregisters. Magdeburg, den 10. April 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IVa.
Marburg. Firmenregister 14: ö
Die Firma Christoph Bersch dahier ist in dieser Fassung erloschen.
Firmenregister 141:
Das unter dieser Firma bisher betriebene Ge⸗ schäft ist mit derselben auf die Kaufleute Otto Binder hier und Jacob Dornbusch in Wetzlar, welche dasselbe unter der Firma:
Christoph Bersch, Nachfolger dahier fortführen, mit allen Aktiven und Passiven übergegangen. Kaufmann Adolph Becker dahier ist als Prokurist bestellt. Eingetragen lt. Anzeige vom 9. April 1880 am 109. dess. Mts. Marburg, den 109. April 1880. Königliches . Abth. I. ehr.
Mäühlhamsen 1. LH. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 282 die Firma Hermann Wilke hier und als der Inhaber derselben der Kaufmann Hermann Wilke hier heute eingetragen worden. Mühlhausen i. / Th., den 7. April 1880. Königliches Amtsgericht.
NVœanmgariddk. Bekanntmachung.
In unserm Firmenregister ist bei der sub Nr. 68 r, , . Firma H. Salomon zu Naugard zufolge Verfügung vom 31. Januar 1880 Fol gendes vermerkt worden:
Der Kaufmann H. Salomon ist verstorben, und ist das Handelsgeschäft durch Erbgang auf dessen Kinder:
1) Siegfried, 2) Rosa, 3) Hermann, 4 Joseph, 5) Ernestine, 6) Johanne, ad 6 bevormundet durch den Partikulier Morltz Schocken hier, übergegangen. Die Geschwister Salomon setzen das Handelsgeschäft unter der bie herigen Firma H. Salomon fort. Naugard, den 31. Januar 18890. Königliches Amtsgericht.
Vœammahmrrꝶ́ a. / S. Bekanntmachung. Königl. Amtsgericht II. zu Naumburg a. / 8.
In unser n, , . ist:
J. bei der unter Nr. 677 eingetragenen Firma E. Lieber Nachfolger zu Naumburg a. S. Colonne 6 Folgendes:
Das Geschäft ist auf den Kaufmann Karl Berger zu Naumburg a. /S. üÜbergegangen; (vergl. Nr. 730 des Firmenregisters); . II. unter Nr. 730 die Firma: E. Lieber Nachfoler zu Naumburg a. /S. und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Berger zu Naumburg a. /S. eingetragen worden zufolge Verfügung vom 6. April 1880 am nämlichen Tage.
III. In unser Prokurenregister ist bei Nr. 63 daz Erlöschen der dem Ernst Auguft Theodor Lieber von der Wittwe Zinn, Marie Eleonore, geborenen Krause, zu Naumburg für die Nr. 677 des Firmen⸗ registers eingetragene Firma: E. Lieber Nachfolger zu Naumburg ertheilten Prokura am 6. April 1899 eingetragen worden.
Geschwister Salomon
Na eRnma hwrꝶx a. / S. Bekanntmachung. stönigl. Amtsgericht LI. zu Naumburg a. 8. Bel der unter Nr. 8 des Genossenschaftsregisterz eingetragenen Firma: Vorschuß⸗Verein für Cölleda und Umgegend, eis getragene Genossenschaft,
ist zufolge Verfügung vom 1. April 1880 am näm⸗
lichen Tage folgender Vermerk eingetragen worden: In der Generalversammlnng vom 7. Maͤrz 1880 ist an Stelle des ausgeschiedenen Kauf— manns C. Müller der Kreiegerichts⸗Sekretär a. D. G. Krause in Cölleda zum Vorsitzenden des Vorstandes gewählt.
Wa rnma hung a. / 8. Bekanntmachung. Königliches Amtsgericht II. zu . a. / . In unser Prokurenregister ist unter Nr. 6 der Kaufmann Adolf Kaempffer
zu Naumburg a. /S. als Prokurist der unter Nr. 129 des Firmenregisters eingetragenen Firma:
F. Radestock
zu Kaumhntg a. /S. zufolge Verfügung vom 1. April 1880 am nämlichen Tage eingetragen worden.
er rlied. Bekanntmachung.“
In unser Firmenregister ist unter Nr. 530 die Firma C. A. Remy mit dem Sitze in Neuwied und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Remy zu Neuwied eingetragen. Letzterer hat seinem Sohne Julius Remy Prokura ertheilt und ist die⸗ selbe im Prokurenregister unter Nr. 144 ein⸗ getragen.
Neuwied, den 3. April 1880.
Königliches Amtsgericht.
Rieder Ialamsgteiäm. Unsere Bekanntmachung vom 25. März 1880, betreffend den Eintrag der Firma Maschinenfabrik Rhein und Lahn Nr. 31 des Gesellschaftsregisters wird dahin berichtigt, daß in Colonne 2 des Gesellschaftsregisters die Firma ge⸗ nannter Gesellschaft nicht, wie angegeben, sondern „Maschinenfabrik Rhein C Lahn Gauhe, Gorkel & Cie.“ eingetragen stebt. Niederlahnstein, den 10. April 1880. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
Rordlaamsem. Bekanntmachung. . In unser Firmenregister ist unter Nr. J55 die
Firma: Fr. Eberhardt . und als deren Inhaber der Buchdruckereibesiter Rudolph Eberhardt hierselbst zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen. Norvhausen, den 9g. April 18809. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung. ordhamnsem. Bekanntmachung. Die in unserm Firmenregister unter Nr. 666 eingetragene Firma: Albert Holzberger ist heute gelöscht worden. . Nordhausen, den 12. April 1880. Königliches Amtsgericht, II. Abthl.
Vor dhanusem. Sekanntmachung. .
Der Brauereibesitzer Eduard Reinhold zu Bleiche rode ist aus der daselbst unter der in. meinhold & Comp. bestehenden Handelsgesellschaft — Nr. 168 des Gesellschaftsregisters — ausgeschieden, die Gesellschaftsfirma daher gelöscht und suß Nr. J5öb des Firmenregisters der Bierbrauer Friedrich Kuhl— mann zu Bleicherode als alleiniger Inhaber der Firma Reinhold & Comp. mit der Niederlassung zu Bleicherode eingetragen worden.
Nordhausen, den 12. April 1880.
Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
OhlIam. Bekanntmachung.
In unserm Firmenregifter ist die unter Nr. Ibl eingetragene Firma: Rittergutsbesitzer August von Eicke als In— haber der von Eickeisschen Ziegelei zu Peltschuen zufolge Verfügung von heute gelöscht worden.
Ohlan, den 10, April 1880.
Königliches Amtsgericht.
Osterode. Bekanntmachung. a. In das hiesige Firmenregister ist unter M. 199 die Firma: Pt. Lasnitzty, als Ort ihrer Nie derlassung Locken und als ihr Inhaber der Handelt ⸗ mann Moses Lasnitzky zu Locken , p. Der Sandelsmann Moes Lasuitzty zu Locken hat für seine Che mit Dorothea Josessohn durh
Vertrag vom 29. Dezember 1879 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen, was in das hiesige Register zur Eintragung der Ausschlie fing der ebelichen Gütergemeinschaft zufolge Ver⸗ fuͤgunß vöm 7. April 1880 unter Nr. 45 einge⸗ tragen ist. ;
Osterode, den 7. April 1880.
Königliches Amtsgericht. Parchim. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das Handelsregister eingetragen: Fol. 197 Nr. 103. Firma: Emil Heusst. Ort der Niederlassung: Parchim, Name und Wohnort des Inhabers: Emil Heussi in Parchim.
Parchim, den 12. April i880. Großherzogliches Amtsgericht. Beglaubigt: G. Burmeister, Gerichtsschreiber.
Potstlamm. Bekanntmachung. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 591
die Firma: A. Kegel
vermerkt steht, ist eingetragen: Die Firma ist erloschen, Demnächst ist unter Nr. 729 desselben Registers
die Firma: 21. Kegel Nachfolger und als deren Inhaber: der Kaufmann Friedrich Brese aus Berlin, eingetragen worden.
Potsdam, den 8. April 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Potsdam. Sekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 118 die Handelsgesellschaft J. Balcke & Co. eingetragen steht, ist Folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Potsdam, den 8. April 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Potnelnum. Sekanntmachung. Die unter Nr. 695 des Firmenregisters einge⸗
tragene Firma: Gustav Nietert ist gelöͤscht. Potsdam, den 8. April 1880. Königliches Amtsgericht. 1. Abtheilung
Kartitsch. Bekanntmachung.
In unserm Gesellschaftsregister ist bei dem unter Nr. 3 eingetragenen Vorschußverein für die Stadt Görchen und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft, in Col. IV. vermerkt worden:
An Stelle des am 20. März 1880 verstorbenen Vorstandsmitgliedes Josepb Lorkiewiez ist der Kauf⸗ mann Valentin Szwortz aus Görchen zum Stell—⸗ vertreter des Direktors gewählt worden.
Eingetragen zufolge der Verfügung vom 7. April 1880 am 8. April 1880.
Nawitsch, den 8. April 1880.
Königliches Amtsgericht.
H eichembn ela u. d. Eule. Bekanntmachung. In unser Firmenregister sind heute nachstehende Eintragungen bewirkt worden: unter Nr. 490 die Firma: „Max Zwirschky“ zu Reichenbach und als deren Inhaber der Kauf— mann Max Zwirschky ebenda. Branche: Garn ⸗Agentur ⸗Geschäft. Bei Nr. 72 und 149 das Erlöschen der Firmen: „E. Leichtmann hier und Aunust Scholz zu Langenbielau“. Reichenbach n. d. Eule, den 7. April 1880. Königliches Amtsgericht.
KReinhansg em. Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen: . Fol. 35 die Firma: Gräflich von Görtz Wrisberg'sche Verwaltung. Ort der Niederlassung: Rittmarshausen. Firmeninhaber: Graf Plato von Görtz ⸗Wris⸗ berg in Wrisbergholzen, Brauerei, Brennerei und Hefefabrikation. Prokurist: Gutsinspektor August Hillebrecht in Rittmarshausen. Reinhausen, den 7. April 1880. Königliches Amtsgericht. II. Münchmeyer.
HKostochks. Zu der hiesigen Firma Fr. Chr. Schultze ist auf Verfügung vom 6. hbuj. am 8. ejd. in das hiesige Handelsregister Fol. 13 Nr. 38 das Nachstebende eingetragen:
Col. J. Der Kaufmann Claus Heinrich August Oesau in Roftock ist als Gesell⸗ schafter in die Firma mit eingetreten.
Col. VI. Die Gesellschaft ist eine offene Han⸗ delsgesellschaft und besteht seit dem 1. Ja⸗ nuar 1880.
Rostock, den 8. April 1880. — Großherzogliches Amtsgericht.
H. Eberhard.
NRuügemmalde. ne, , , In das Firmenregister ist folgender Vermerk ein⸗ getragen: I) Nr. 82. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Privatbaumeister Ernst Jerschke. 3) Ort der Niederlassung: Rügenwalde. 4) Bezeichnung der Firma: SE. Jerschke. 5) Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. April 1880 am 9. April 1880 (vergl. Akten über das Firmenregister Band IV. Seite 27). Rügenwalve, den 4. April 1880. Königliches Amtsgericht.
Schne ld em un. n. In unser Firmenregister ist unter Nr. 214 die
Firma: ; „Ernst Schenk“, mit dem Sitze in Samotschin und als deren In⸗
haber der Apotheker Ernst Schenk zu Samotschin .
zufolge Verfügung vom 5. April am . April 1880 eingetragen worden mit dem Bemerken, daß die Gemeinschaft der Güter unter den Apotheker Schenkschen Eheleuten ausgeschlossen ist. Schneidemühl, den 5. April 18580. Königliches Amtsgericht.
Schmeoidlemnia lll. Bekanntmachung.
In unser Prokurenreagister ist zufolge Verfügung . 5. April am 6. April 1880 Folgendes einge⸗ ragen:
1) unter Nr. 7. Die Prokura des Franz Schnei⸗
der ist erloschen.
2) unter Nr. 13. Die verwittwete 6 Ida Schneider bierselbst hat dem Fabrikbesttzer Ernst Schneider, ebenfalls hier, für . unter Nr. 135 des Firmenregisters eingetragene Firma G. Schneider Prokura ertheilt.
Schneidemühl, den 5. April 1880.
Königliches Amtsgericht. Sehrimam. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister ist heute bei Nr. 11 Pflug. Eisenhandlung, Altiengesellschaft in Kurnit“, Col. 4, folgende Einträgung bewirkt worden:
Der zeitige Vorstand besteht aus: Dr. Sigismund Celichowski als Direktor, Domintal⸗Rendant Benedict Kosiewicz als Kontroleur, Kaufmann Leon Tulewiez als Kassirer. f
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. März 1880 sind die §§5. 7, 13 und 24 des Gesellschastsvertrages abgeändert, insbesondere nur die Zeitschrift Orędownik zum Publika⸗ tionsorgan der Gesellschaft bestimmt worden. Die Gesellschaft wird fortan durch Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder verpflichtet. Das Grundkapital ist auf 15 9000 46 erhöht. Aus: fertigung dieses Beschlusses befindet sich bei den Akten“.
Schrimm, den 7. April 1880.
Königliches Amtsgericht.
Sie em. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Siegen.
In das Firmenregister ist unter Nr. 336 am 9. April 1880 eingetragen:
Col. 2. Firma - Inhaber: Kaufmann Carl Drols⸗
hagen zu Siegen. Col. 3. Ort der Niederlassung: Siegen. Col. 4. Firma: Carl Drolshagen. Der Gerichtsschreiber. Zöhrlaut.
Sor nam. Bekanntmachung.
Die in unserm Firmenregister unter Nr. 50 ein⸗ getragene Firma:
21. Emil Girke
ist erloschen und zufolge Verfügung vom 2. d. Mts. am heutigen Tage gelöscht worden.
Sorau, den 6. April 1880.
Königliches Amtsgericht. Abth. III.
Sox ann. Bekannimachung.
J. Die unter Nr. 11 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma: Emil Häßner ist durch Erbgang auf den Kaufmann Franz Emil Häßner in Sorau übergegangen. Die Firma Nr. II ist daher gelöscht und mit dem neuen Inhaber der Firma unter Nr. 588 zufolge Verfügung vom 2. d. M. heute ein⸗ getragen worden.
II. In unserem Prokurenregister ist die daselbst unter Nr. 48 eingetragene, dem Kaufmann Emil Häßner jun. für die Firma: Emil Häßner er⸗ theilte Prokura zufolge Verfügung vom 2. d. Mts. heute gelöscht worden.
Sorau, den 6. April 1880.
Königliches Amtagericht. Abth. III.
Starzaxrdd. In unser Handelsregister Fol. 24 sub Nr. 24 ist gestern zufolge Verfügung von dem selben Tage die am hiesigen Orte bestehende Han⸗
dels firma: ( „F. M. Müller“ des Kaufmanns Friedrich Franz Max iMüller bier⸗ selbst eingetragen worden. Stargard, den 13. April 1880. Großherzoglich Mecklenb. Amtsgericht. F. Scharenberg.
Wesel. Königliches Amtsgericht zu Wesel. In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 2 mit der Firma: Götterswickerhammer Spar⸗ und Vorschusß⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft, Folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalorrsammlung vom 18. Juni 1879 sind als Vorstandsmitglieder ge⸗ wählt resp. wiedergewählt: 1I) Dampfmühlenbesitzer Johann Kampen zu Spellen, 2) Oekonom Johann Ettwig zu Mehr, 3) ö Diedrich Neukäter zu Holt⸗ ausen, 4) Schiffer Peter Schmitz zu Görsiker, 5) Oekonom Heinrich Möoltgen zu Mehrum. Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. April 1880 am 9. April 1880. Moll, Gerichtsschreiber.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) VenhHhhalcenslehenm. In unser Musterregister
ist . eingetragen:
I Nr. 45. Firma J. Uffrecht et Comp. in Neuhaldensleben, ein versiegeltes Packet, enthal⸗ tend Photographien von 2 Modellen mit der Fa⸗ briknummer 871, für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 25. März 1880, Vor⸗ mittags 199 Uhr.
2) Nr. 13. Firma J. Uffrecht et Comp. in Nenhaldensleben, die Schutzfrist ist um 7 Jahre verlängert.
Nenhaldenzleben, den 8. April 1880.
Königliches Amtsgericht.
—
Cigarrenhändler Michael Jaeger und Simon
Konkurse.
lacos Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Porzellanwaren häundlers Christian Clemens Wilhelm stnuth imn Altona, Sonninstraße Ne. 1, in Firma J. Knuth, ist heute, am 12. April 1880, Vor⸗ mittags 19 Uhr, der Konkurs eröffnet.
Verwalter ist Rechtsanwalt Sleveking hier.
Konkursforderungen sind bis zum 15. Mai 1880 bei dem unterzeichneten Amtsgericht anzu⸗ melden.
Termin zur Wahl eines anderen Verwalters ꝛc.
den 26. April 1880, Vormittags 115 Uhr.
Anzeige über den Besitz von Sachen, aus welchen abgesonderte Befriedigung verlangt wird, bis zum 30. April 1880.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung V. zu Altona, den 12 April 1886. Veröffentlicht:
Dyer, erster Gerichtsschreiber.
loc õᷣ Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des hiesigen Kreis gerichts · Sekretärs Oito Jueterbock ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For derungen des Kaufmanns Bokofzer hier im Betrage von 13965 66 76 3 Termin auf
den 29. Auril 1880, Hormittags 11 Uhzr, dor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 12, anberaumt. Bartenstein, den 8. April 1880. ; . Lengning, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
19461
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns und früheren Juhabers der Gas— anstalt zu Rixdorf Moritz Meyer Cohn ist zur Verhandlung und Beschlußfaffung über einen Akkord Termin auf den 5. Niai 1880, Vor⸗ mittags 190 Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüden⸗ straße 58, Portal III.. 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 21, vor dem Königlichen Amtsgericht J. anbe—⸗ raumt worden.
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vor⸗ läufig. zugelassenen Forderungen der Konkurs- gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothelenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.
Die Handlungsbücher des Gemeinschuldners, die Bilanz nebst der Inventur und der General— Bericht des Verwalters liegen in der Gerichts— schreiberei der Abtheilung 55, Hoher Steinweg Nr. 15, 1 Treppe, Zimmer 4, zur Einsicht offen.
Berlin, den 28. März 1880.
Königliches Amtsgericht J.
9454 In dem Konkurse über daß Handels⸗ und Privat Vermöcen der Tabaksfabrikanten und
Löwenthal, in Firma Michael Iceger & Co. ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen KAtkord Termin auf
den 28. April 1889, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Iüdenstraße 58, Portal III., 1 Treppe, Zimmer Nr. 12, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumt worden.
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkurt⸗ gläubiger, soweit für dieselben weder ein Borrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder ande⸗ res Absonderungzrecht in Anspruch genommen wird, nr Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.
Die Handelsbücher der Gemeinschuldner, das In—⸗ ventur nebst Bilanz, sowie der Generalbericht des Verwalters liegen in der Gerichtsschreiberei, Rath⸗ hausstraße 41, 1 Treppe, Zimmer Nr. 12, zur Ein⸗ sicht offen.
Berlin, den 7. April 1880.
Königliches Amtsgericht J.
. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Hermann Kuhse, Lankwitzstr. 10, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 23. März 1889 angenommene Zwangkvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Berlin, den 7. April 1880.
Königliches Amtsgericht. J.
lotdsl Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Iulius, Otto Kretzschmar in Firma: Hermann Kretzschmar Zimmerstraße 57 wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 24. März 1880 angenommene , ,, durch rechtskräftigen Beschluß vom 3 März 1880 bestätigt ist, hierdurch aufge⸗ oben.
Berlin, den 9. April 1880.
Königliches Amtsgerichts J. Der Gerichtsschreiber: Müller.
ots Veräußerungsberhot.
Nachdem die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Syiller hier, Friedrichstraße 22, beantragt ist, wird zur Sicherung der Vermögensmasse demselbe a jede Ver⸗ äußerung, Kerpfändung und Entfremd ang von Be— standtheilen der Masse biermit unter agt.
Berlin, den 12. April 1880.
e lle. Derichts sch iber
des Könlglichen Amtsgerichts J. —
9164
masse demselben jede Veräußerung, Ver- pfändung und Eutfremdung von Bestand⸗ theilen der Masse hiermit untersagt. Berlin, den 12. April 1880. Beer, Gerẽchtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.
lots! Veräußerungsherhot.
Nachdem die Eröffnang des onkurses über das Vermögen des Kaufmanns Otta Schosedel hier, Mohrenstr. 24, beantragt ist, wird zur Siche⸗ rung der Vermögengmasse demselben je-: Ber⸗ äußerung, Veryfänbung und Eatfrembang . Bestandtheilen der Masse hiermit unter⸗ agt.
Berlin, den 13. April 1880.
Beyer, Gerichts schreiber des Königliches Amtsgericht. J.
loco Konknrsherfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jössef Kremer hierselbst ift in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten VorschlagZs zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 30. April 1380 Bormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt. Der Gemeinschuldner bietet 100ͤ, verpflichtet sich, dieselben innerhalb 4 Wochen zu zahlen und über⸗ ö, . sämmtliche gerichtliche und außergerichtliche
osten. Bielefeld, den 12. April 1880.
. . Patoczka,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lozos! Konkursverfahren.
In dem Keukurse über das Vermögen der Han- delsgesellschaft unter der Firma L. Brettschneider in Dresden ⸗Neustadt, Theresienstraße 7 part, ist in der Gläubigerversammlung vom 8. d. M. von den Konkursgläubigern Herr Rechtsanwalt Julins Kretzschmar
in Dresden, Serrestraße 14 ii, zum definitiven Verwalter gewählt worden. Dresden, den 12 April 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib.
Hahner, Gerichtsschreiber.
9465
Nr. 8015. Ueber das Vermögen des Land- wirths Karl Schmid vom Schopflocherhof, Gemeinde Bargen, wurde durch Beschluß des Gr. Bad. Amtsgerichts Engen heute, am 9. April 1880, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet.
Herr Anwalt Beck hier wurde zum Konkur- verwalter ernannt.
Anmeldefrist bis zum 5. Mai 1889. . und offener Arrest mit Anmelde- rist bi
Mittwoch, den 28. April 18890, Vormittags 19 Utzr.
Prüfungstermin am Dienstag, den 18. Mar Vormittags 9 Uhr,
vor dem Gr. Herrn Amtsrichter Kiefer. Engen, den 9. April 1889.
Der Gerichtsschreiber des Großh. Bad. Amtsgerichts. J. Schäffnuer.
9392
Termin zur Verhandlung über einen beantragten Vergleich in der Kaufmann Gieslerschen Kon- kurssache vor dem Königlichen Amtsgericht zu Fürstenwalde
am 7. Mai 1880, Vormittags 115 Uhr.
loc] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Verrnönen Kaufmanns Oskar Pfeiffer in Gotha,. Inhaber der Firma August Pfeiffer ebendaselbst, ist in Folge eines gemachten Vorschlags zu einem I vangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf
den 27. April 1880, Bormittags A1 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst, Große Erfurtergasse Nr. 2, Zimmer 4, anberaum t. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichszsc zrei ere niedergelegt. Gotha, den 12. April 1880.
Die Gerichtsschreiberei des Herzagli chen
Amtsgerichts VIII. E. Lenoer.
nnr. Konkuranzeige. Ueber das Vermögen des Oekonamer 1 Scnhard Seyfarth und dessen Ehesrau Mal winz Sen= farth in Gotha,! Remstedter Straße dtr. G ist am 10. April 1880, Vormittags 1 Uhr, Kon—=— kurs eröffnet. . i Verwalter: Rechtsar walt Fried rich Schüler ier.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bi 8 zum 1. Mai . einschließlich. Anmeldefrist ois zum 1. Mar
Erste Gläubigerversammlung 8. Mai 1880. Vormittags 115 V. hr. ;
Allgemeiner Prüfungstermin 22. Mai 1880. Vormittags 115 Mr.
Gotha, den 13. April 188090.
Herzoglich Sächs. Amtsgericht. VIII. Die Gerichts schreiberei Ernst Lencer.
Bekanntmachung.
das Vermögen des Kaufmannes
9c 6]
Der über J. Marcks. hierselbst untern 4. März d. J er- oͤffnete Kumkurs ist eingestellt, da eine den Kosten
Veruußerun gzyerhat.
ztabdem die Erötnung des Konkursers, daß Vermögen Dre Kaufhiahnns nud Ine ü besitzers Reinhold Seeger, Mariannenstr. 31, 32,
beantragt jst, pird zur Sicherung der Vermögen de?
über
des Ver fahrens entsprechr nde Konkursmasse nicht vorban pen war. Gräaudenz, den 4. April 1880.
Königliches Amtsgericht.