517
ne Antrag von Carl Ernst Krahnstöver und
Gustav A. H. Köhler, als Testamentsvollstrecker des
Verstorbenen Ernst Bernhard Krahnstöver, wird
ein Aufgebot dahin erlassen: daß Alle, welche an den Nachlaß des am 7. Februar 1880 bierselbst verstorbenen Ernst Bernhard Krahnstöver Erb⸗ oder sonstige An⸗ sprüche zu haben vermeinen, oder welche den Bestimmungen des von dem genannten Erb lasser am 5. November 1878 hlerselbst errich⸗ teten, mit einem Additament vom 2. Januar 1880 versehenen und am 26. Februar 1880 hierselbst publizirten Testaments, insbesondere der Bestellung der Antragsteller zu Testaments⸗ vollstreckern und den denselben als solchen er⸗ theilten Befugnissen widersprechen wollen, biemit aufgefordert werden, solche An⸗ und Widersprüche spätestens in dem auf
Montag, den 7. Juni 1880,
10 Uhr Vormittags, ; anberaumten Aufgebotgtermin im unterzeich- neten Amtsgericht anzumelden bei Strafe des Ausschlusses.
Hamburg, den 10. April 1880.
Das Amtsgericht Hamburg. Zar Begl ö . zur Beglaubigung:
ö i. V. des
Gerichts ˖ Sekretärs: Berthold, Referendar.
9502
1 Die Erbpächterin Lonise Wendt, geb. Schult, zu Schlage hat angezeigt, daß sie das ihr gehörige, auf den Erhpachthufen Nr. II. und VII. zu Schlage befindliche Vieh⸗, Feld und Wirthschafisinventarium nebst allen Gutzoorräthen laut Punktation vom 19. März 1880 resp. Contracts vom 5. April. 1880 an den Gulsbesitzer Erich Harms auf Techelwitz bei Oldenburg verkauft hat.
Auf Antrag der genannten Frau Louise Wendt, geb. Schult, werden Alle, welche an dem auf den Erbpachthufen Nr. IJ. und VII. zu Schlage befind ⸗ lichen Vieh,, Felt und Wirthschaftsinventarium nebst Gutsvorräthen derselben dingliche Ansprüche und echte erheben wollen, aufgefordert, solche Ansprüche und Rechte spätestens in dem auf Dienstag, den 8. Juni 1880, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anstehenden Auf⸗ gebotstermin anzumelden, widrigenfalls solche An⸗ sprüche und Rechte für erloschen erklärt werden.
RNRosteck, den 12. April 1880.
Großherzoglich Mecklenburg ˖ Schwerinsches
Amtsgericht. Abtheilung A. für Civilsachen. Beglaubigt: (L. 8.) Aug. Hillmann, Gerichts ˖ Aktuar.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.
Bekanntmachung.
Das Domänen Vorwerk Gruel im Kreise
Franzburg, 23 Kilometer von der Kreisstadt Franz= burg, 19 Kilometer von Damgarten und 6 Kilo⸗ meter von der die Städte Richtenberg und Stral⸗ sund verbindenden Chaussee entfernt, mit einem
Areal von: 368,696 Hektar, worunter 195. 630 Hektar Acker, und S3, 081 Hektar Wiesen,
soll auf 18 Jahre, von Johannis 1880 bis dahin 1898 im Wege des öffentlichen Aufgebots ander⸗ weitig verpachtet werden. Das dem Aufgebote zu Grunde zu legende Pachtgelder⸗Mimimum beträgt S000 M. Tie zu bestellende Pachtkaution ist auf den Betrag der einjährigen Pacht bestimmt und das zur Uebernahme der Pacht erforderliche Vermögen auf Höhe von 60000 M nachzuweisen.
Zu dem auf den 10. Mai 1880, Vormittags 11 Uhr, im Lokale der unterzeichneten Regierung anberaumten Bietungstermine laden wir Pacht⸗ bewerber mit dem Bemerken ein, daß die Verpach⸗ tungs bedingungen, die Regeln der Licitation und die Karte nebst Flurregister mit Ausschluß der Sonn und Festtage täglich während der Dienststunden in unserer Registratur eingesehen werden können, wir auch bereit sind, auf Verlangen Abschriften der Ver⸗ vachtungsbedingungen und der Licitationsregeln gegen Erstattung der Kopialien zu ertheilen.
Stralsund, den 19. April 1880.
Königliche Regierung.
Los 45]
19179 Bekanntmachung.
Am Freitag, den 15. 18. M., Vormittans 9 Uhr, sollen auf unserem Padchofe nachstehend aufgeführte Gegenstände gegen gleich baare Bezah— lung öffentlich meistbietend verkaust werden:
1 Ballen Kautschukwaare br. 29 Pfd., 2 Kisten Papierarbeiten br. 46 Pfd., 1 Ballen Gummi⸗ waare br. 37 Pfd., 1 Kiste fertige Wäsche br. 43 Pfd., 1 Kiste Cognac in Flaschen br. 7, Pfd., 5 Säcke Gummischläuche mit Zeugstoff überzogen br. 4 Ctr. 28 Pfd., 1 Kiste Bllder⸗ rahmen br. 1 Ctr. 64 Pfd., 1 Kiste Kautschuk— waare br. 1 Ctr. 23 Pfd. 2 Koffer Porzellan br. 1 Ctr. 66 Pfd., 1 Kiste lackirte Zinkwagre in Verbindung mit Glas (Lampe) br. 20 Pfd., 1 Sack Kautschukwaare br. 23 Pfd., 1 Ballen Kautschukwagre br. 73 Pfd., 1 Kiste Binsen⸗ hüte br. 14 Pfd., 31 Kisten Cognac in Fla— schen br. 14 Ctr. 77 Pfd., 1 Ballen Kautschuk⸗ waagre br. 19 Pfd., 1 Packet Blumenbestand. theile hr. 22,3 Pfd., 2 Fässer Oelfarbe br. 38 Pfd., 1 Kiste Piston ⸗Packings br. 4 Ctr. 49 Pfd., 1 Liste feine Lederwaare br. 33 Pfd., 2 Kisten Manufafturwaare br. 4 Ctr. 85 Pfd., 1 Schachtel feine geschnitzte Holzwaare br. 4, Pfd., 1 Kiste Wein in Flaschen br. 42 Pfd., 2 Kisten Pomade und Parfümerien br. 88 Pfd., 1 Ballen Spritzenschläuche aus Kautschuk mit Zwischenlage von grober Leinwand br. 1 Ctr. 12 Pfd.
Berlin, den 5. April 1880. stönigliches Haupt ⸗Steuer ⸗ Amt sür ausländ.
Ge genstände.
locos Bekanntmachung.
Der zum Bau des Dienstgebäudes des Ministe⸗ riums der geistlichen 2ꝛc. Angelegenheiten, Unter den Linden Nr. 4, erforderliche Bedarf von
300 Mille Hintermauerunassteinen, 20 , Rathenower Mauersteinen, resp. Klinkern, 1500 ebm Kalkmörtel und 700 scharfem Mauersand soll in öffentlicher Submission vergeben werden.
Versiegelte Offerten mit der Aufschrift: Sub⸗ mission auf Maurermaterial“ sind nebst den Proben an das Baubureau, Unter den Linden Nr. 4, portofrei bis zum
22. d. M., Vormittags 11 Uhr, einzureichen, zu welcher Zeit der Termin staitfindet.
Die allgemeinen und speziellen Bedingungen sind im Bau⸗Bureau und beim Berliner Baumarkt ein zusehen. ᷣ
Berlin, den 14. April 1880.
Die Königliche Ban ⸗Berwaltung.
Verloosung, Amortisation, Sinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren. 9447
Norddenutsche Grund⸗Credit⸗Bank.
Hypotheken · Versicherun gs · Actien⸗Gesellschaft. Kündigung von M 112 050 Hypotheken⸗ Antheil⸗Scheine.
Die nachstehend aufgeführten 5 9 Hypotheken⸗ Aatheil⸗ Scheine werden zur Rückiahlung am 15. Ok⸗ tober 1880, mit welchem Tage die Verzinsung der⸗ selben aufhört, gekündigt:
nä Thlr. 1000 resp. 38009.
Nr. 1236 12352 182 8754 12833 12834 12915 bis 12917 12971 bis 12973.
* Thlr. 500 resp. M 1500.
Nr. 1547 1550 8849 12816 12817 12835 12905 bis adi 1896535.
n Thlr. 200 resp. M 600.
Nr. 1167 1182 1865 1866 1868 1884 1906 8752 12818 12819 12918 bis 12937 16531 16532.
* Thlr. 100 resp. M 609.
Nr. 1176 bis 1178 1184 1186 1188 1191 1483 bis 1186 1512 1513 1652 1867 2492 bis 2494 2541 8837 8838 19117 12735 12738 12820 bis 12824 12844 bis 12893 14191 bis 14103.
* Thlr. 50 resp. M 150.
Nr. 10118 12825 12894 bis 12904 12938 bis 12967 165239 16530.
Berlin, den 12. April 1880. Die Direktion.
9606
—
Rllihische Li
ctien · GoSellzchaft.
Die in unserer hekaagntwäachung vom 6. März d. J. festgesetzte Eriä6telaslivfrigt zur Ein- reichung von Stamm- und Stam AR-Prioritäts-Actien zum demnächstigen Umtausche gegen Staats-Obli- gationen wird unter Ius immung der Rumänischen Regierung bis zam 2Zd4. Apriäih d.. J. ein- schliesslich verlängert.
Kerläira, den 14. April 1880.
Rumänische Eisenbanen- Action- Gesellschaft.
BPDer Au Hfaü6 eat gat En. Der Vorstunm(l.
. Bekanntmachungen.
9617 ö
Uehersicht der Activa und Passiva der Ostpreußischen landschaftlichen
Darlehnskasse am 31. März 1880.
Actü vn. Kassen⸗Anwei⸗ weisungen .. M 73,915. . 435. , 465. V', 171. Stempel ⸗ u. Post⸗ markenfonds . 500.
Effekten⸗Conto ... ö Contocorrent⸗Conto A.. . Lombard⸗Conto A. ö Conto pro Diverse .. ö
1ÆI15 M487.
3571659.
Sh 34.
hd z50. gz 4427. 92. 9735. 34.
1,2373285.
112 656.
p. 1,500,900. 46, 684. db, b00. 536, 160. 403,910. 7, 95. 6060. 49,768.
Utensilien⸗Conto .... Hypotheken ⸗Vorschuß⸗Conto Wechsel⸗Conto.. .
r ent
Hassä6 va.
Reservefonds⸗Conto. 60 nte . j ) . Contocorrent · Conto A.. Lombard⸗Conto B. Conto pro Diverse. Contocorrent⸗Conto B. . 729,60. Tilgungskassen⸗Conto.. .. 152,361. Königsberg, den 6. April 1880. Der Verwaltungsrath der Ostpreußischen landschaftlichen Darlehnskasse. Boltz.
[9554] Actien / Gesellschaft für Holzarheit.
II. ordentliche Genrralversammlung am 29. April er., Vormittags 10 Uhr, im Bureau der Gesellschaft, Haidestr. 57.
; Tageßordnung: 1) Gꝛschäftsbericht und Vorlegung der Bilanz pro 1879. Bericht der Revisiong⸗Kommission. 2) Wahl von drei Revisoren. 3) Ersatzwahl eines im regelmäßigen Turnus aut scheidenden Mitgliedes des Verwaltungsrathes. Nach Art. 26 sind alle diejenigen Aktionäre resp. deren Bevollmächtigte zur Theilnahme an der Ge⸗
neralversammlung berechtigt, welche ihre Aktien
nebst doppeltem Nummernverzeichniß und resp. die
Vollmacht, spätestens am 27. d. M., Nachmittags 6 Uhr, bei der Gesellschaft disponirt haben. Das mit dem Stempel der Gesellschaft versehene Dupli⸗ kat des Nummernverzeichnisses gilt als Legitimation. Berlin, den 15. April 1880. Der Direktor: H. Simon. Aetien · Gesellschaft für Holzarbeit. Außerordentliche Generalversammlung am 29. April er, Vormittags 103 Uhr, im Bureau der Gesellschast, Haidestr. 57. Tagesordnung: Antrag des Verwaltungsrathes und Vorstandes
auf Reduktion des Aktienkapitals durch Zusammen⸗
legung der Aktien. . Für die Legitimation ift Art. 26 des Statutg maßgebend.
Der Direktor: H. Simon.
bose Ostpren
* ö
r Ostpreußischen Südbahn⸗Ge⸗ sellschaft werden zur zwölften ordentlichen General⸗ Versamm lung auf
Montag den 24. Mai 1880, 11 Uhr Bormittags, ; im Empfangsgsgebände auf dem Südbahn⸗ hofe hier selbst,
Tagesordnung: 1) ö und Bilanz für das Jahr
2) Wahl von vier Mitgliedern des Verwal⸗
eingeladen.
3) Wahl von drei Revisoren zur Prüfung und Dechargirung der Bilanz pro 1880. 4) Bericht der Revisoren über die Prüfung und Decharge der Bilanz pro 1879. 5) Feststellung der den Mitgliedern des Ver⸗ waltunggraths zu gew htenden Remuneration. Die Deposttion der Aktien kann bei un serer Hauptkasse, Schleusenstraße 4 hierselbst, den dazu bereiten Staats und Kommunalbehörden, sowie bei der Berliner Handelsgesellschaft in Berlin und dem Bankhause Coutts C Co in London erfolgen. Jedoch sind nur diejenigen Aktionäre, welche bei unserer Hauptkasse drei Tage vor der General- Versammlung ihre Aktien oder die Bescheinigungen der vorgenannten Behörden resp. Bankfirmen über die bei denselben erfolgte Deposition niederlegen, zur Theilnahme an der General⸗Versammlung be⸗ rechtigt. Königsberg, den 8. April 1880. . Der Verwaltungsrath der Ostpreußischen Südbahn ⸗Gesellfchaft.
[9605 Berlin⸗Hamburger Eisenbahn. Betriebs ⸗ Einnahmen
pro Monat März 1880.
vro bis nlt. März. Mãärz. Ml cl
Einnahmen für Personen ꝛc. provisorisch .... Einnahmen für Güter ꝛe. pro⸗ I Anderweite Einnahmen pro⸗ visorisch JJ Summe .
Dagegen 1879 desinitiv. 1, 395,045
Mithin pro Mär; is mehrt 466355 bis ult. März 1380mehr —
284, 982 l, 86, 521
63,581 1435, 084
73/180 3 Oz t
154422 F 3 76. Ss ilsg zor
[96a6]
tungsraths, . Preußische Hypot
heken⸗Actien⸗Bank.
Die Herren Aktionäre unserer Bank werden zu der . am 3. Mai dieses Jahres, Vormittags? 11 Uhr, im Geschäftslokale der Bank, Behrenstraße Nr. 47,
stattfindenden ordentlichen Generalversamnlung ergebenst eingeladen. Aktionäre, welche am der ,, ,, ,, nehmen wollen, desgleichen Bevollmächtigte derselben, haben gemäß §. 38 ĩ
unseres Statuts ihre A
en und resp. Vollmachten spätestens acht Tage vor der Generalversamm-⸗
lung der Haupt⸗Direktion einzureichen. An Stelle der Aktien können auch Aktien⸗Depositenscheine der
Relchsbank eingereicht werden.
Je fünf Aktien bilden eine Stimme. Mehr als zwanzig Stimmen darf ein Aktionär weder für sich, noch als Vertreter resp. Bevollmächtigter anderer Aktionäre in sich vereinigen.
Die Tagesordnung bilden:
a. der Geschäftsbericht pro 1879; b. die Jahresbilanz und der Bericht der Prüfungskommission;
e. die Ertheilung der Decharge;
d. die Wahl von Mitgliedern des Kuratoriums.
Die Haupt⸗Direktion.
Berlin, im April 1880.
9563)
Bekanntmachung.
Die dritte ordentliche Generalversammlung des Preußischen Beamten . Vereins
wird hierdurch auf
berufen.
Sonnahend, den 15. Mai d. J., Mittags 12 Uhr,
Ort: Ständehaus in Hannover, Osterstraße Nr. 92.
Tagesordnung:
1) Entgegennahme des Geschäftsberichts und des Berichts über den revidirten Rechnungs⸗
abschluß. 2) Dechargeertheilung.
3) Beschluß über den Lisponiblen Theil des Ueberschusses aus der Rechnung pro 1879. 4) Ausloosung von 3 Verwaltungsraths⸗Mitgliedern für den 1. Januar 1881 und Neuwahl
an Stelle derselben. ö 5) Wahl der Revisions⸗Kommission.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind berechtigt: a. die stimmberechtigten und seit mindestens einem Jahre versicherten Mitglieder der
Vereins;
b. die Besitzer von Antheilscheinen des Vereins in Höhe von mindestens 300 A6
Zu je einer Stimme berechtigt:
a. die Versicherung von 2000. AM auf den Todesfall; b. der Besitz von Antheilscheinen in Höhe von 300 0
Mehr als fünf Stimmen darf Niemand abgeben. In Vertretung abgegebene Stimmen werden den eig enen Stimmen zugerechnet. Minderjährige Mitglieder sind nicht stimmberechtigt.
Die Stimmen können durch Stellvertreter abgegeben werden.
Besitzer von Antheilscheinen dürfen nur durch solche, und stimmberechtigte Versicherte ebenfalls nur durch solche vertreten werden. Die Vertreter müssen mit Vollmacht versehen sein.
Antheilschein⸗ Inhaber, deren Antheilscheinbesitz weniger als 300 M ausmacht, ebenso Mit⸗ glieder, welche seit mindestens einem Jahre mit einer, weniger als 2000 M06 betragenden Versicherungs⸗ summe bei dem Vereine versichert sind, können sich derartig in Gruppen vereinigen, daß ihre Antheil⸗ scheine zusammen mindestens je 500 A6 bezw. ihre Versicherungssummen zusammen mindestens je 2000 .. betragen und sie einen Vertreter wählen, welcher mit Vollmacht versehen sein muß.
Die Vollmachten zur Vertretung müssen
von den Mandanten selbst vollzogen und die Unter⸗
schriften durch einen zur Führung eines Dienstsiegels berechtigten Beamten beglaubigt sein. Die Legitimation der Theiluehmer an der Generalversammlung ist spätestens am Taße vor der Abhaltung derselben bei der Direktion zu führen.
Haunover, den 13. April 1880.
Der Verwaltungsrath
des Preußischen
Veamten⸗Vereins.
von Leipziger.
Vaterländische Lehenspversicherungs⸗Aetien⸗Gesellschaft
sosyb!
17 des Statuts zur diesjährigen
zu Elberfeld.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch in Gemäßheit der Artikel 16 und
ordentlichen Gengt aper samnliug Montag, den 10. Mai, Nachmittags 4 Uhr,
hierselbst im Gesell schaftshause, Alexander⸗Str. Nr. 21, eingeladen.
Gegenstände der Tagesordnung sind:
1) Jahres oericht für 1879,
2) Bericht der Revisions⸗Kommission,
5) Decharge für den Aussichtsrath,
4) Beschlußfassung über die Gewinnvertheilung,
5) Ergänzuungtswabl des Aufsichtsraths. . 6) Wahl der Mitglieder der Revisions⸗Kommissien für das Jahr 1880.
Unter Bezugnahme auf Artikel 18 des Statuts zeigen wir den Herren Aktionären gleichzeitig
an, daß die für die Theilnahme an der Generalversammlung erforderlichen Einlaßkarten vom 4. bis 8. Ma im Bureau der Gesellschaft, Alexander⸗Str. Nr. 21, zur Abholung bereit liegen.
Elberfeld, den 13. April 1880.
Der Anfsichtsrath.
e Weertkn.
3 weite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗AUnzeiger.
MEX.
—— 222 T ·
R
Nrenßischen Staats- Anzeigers: Berlin, 8. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 82.
Fruserate für der Deutschen Reicht⸗ u. ann
Preuß. Ktaats-Anteigtr und das Gentral⸗Haudels⸗
register nt mimt an! die Königlieje Expeditton den Hentschen Reicht Anzeigers und Königlich
Steckbriefe nnd Untersnchungs-Sachen.
( 3 Aufgebot, Vorladungen a. dergl.
Terkäunfe, Verpachtungen, Submissionen ste.
Verloosung, Amortisation, Zinagrahlung
X
X Ja. 1. w. von öffentlichen Papieren.
Berlin. Danerstag di 16. Ani;
Seffentlicher Anzeiger.
Inserate nehmen an; die Annoncen⸗Gxpeditionen des Juvalidendant/, gindolf Mosse, Haasensteln & Bogter, G. L. Daube & Co., G. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
1880.
2
b. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel. 6. Verschiedene Bekanntmachungen.
9. Familien- Nachrichten.
*
Annoncen⸗Bnreaus.
7. Literarische Anzeigen. 8. Theater- Anzeigen. In der Börsen- beilt gs. 8x
Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen.
9150 Oeffentliche Ladung.
Herr Colmar Felix Conrad Julius Jork Maria von Randow, am 30. Januar 1855 in Golkowitz, Kreis Kreuzburg, in Schlesien geboren, zuletzt in Kleschinz 3 welcher angeklagt ist, in der Zeit vom 20. März bis 9. April 1879 zu Kleschin; Sachen, welche von dem zuständigen Prozeßgericht Bütow in Beschlag genommen waren, bei Seite geschafft zu haben — Vergehen gegen §. 137 des Strafgesetzbuchs — wird auf den
24. Mai 1880, Vormittags 11 Uhr, zur Hauptverhandlung vor das Königliche Schöffen⸗ gericht zu Bütow, Zimmer Nr. 3, unter der Ver⸗ warnung geladen, daß bei seinem Ausbleiben . zur Hauptverhandlung geschritten werden wird.
Bütom, den 5. April 1880.
Gerichtsschreiberei Abth. II. des Königl. Amtsgerichts. Winneg.
9149 Oeffentliche Ladung.
Der Schauspieler Adalbert Weinert aus Frankfurt a. / O., welcher angeklagt ist, am 27. De⸗ zember 1859 zu Bütow aus der Wohnung des Bürgermeisters Töpper, in welcher er ohne Befug⸗ niß verweilte, auf die Aufforderung des Berechtig⸗ ten, sich nicht entfernt zu haben — Vergehen gegen §. 123 des Strafgesetzbuchs — wird auf den 24. Mai 1880, Vormitlags 10 Uhr, vor das Kö— nigliche Schöffengericht zu Bütow, Zimmer Nr. 3, zur Hauptverhandlung unter der Verwarnung gela—⸗ den, daß bei seinem unentschuldigten Ausbleiben . zur Hauptverhandlung geschritten werden wird.
Bütow, den 5. April 1880.
Gerichtsschreiberei Abtheilung II. des Königlichen Amtsgerichts. Winneg.
Sub hastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen n. dergl.
löscs! Oeffentliche Zustellung.
Der Schiffbaumeister R. Loberenz zu Marien⸗ werder, vertreten durch den Rechtsanwalt Toll zu Lberswalde, klagt gegen den Schiffer Hermann Bahnemann früher zu Amalienhof bei Hohen finow aus den beiden Wechseln, d. d. Marienwerder, den 1. August 1879, über je 36 SM mit dem An— trage auf Verurtheilung zur Zahlung von 72 nebst 60/9 Zinsen von 36 S pro 1. September 1879 und von 36 Mn seit 1. Januar 1880 und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts—⸗ gericht zu Eberswalde auf den 29. Mai 1880, Vormittags 10 Uhr.
Zum Zecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Eberswalde, den 26. Februar 1880.
. Heinrich, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
. Aufgebot.
Die Sparkassenbücher der Stadt Halle a. /S: 1) Nr. 109691 über 95 Mark für Clara Noack zu Halle g. S., 2) Nr. 10597 über 300 Mark für Frau Bertha Metze daselbst, z 3) Nr. 109698 über 60 Mark für Ida Noack daselbst, sind angeblich verloren gegangen.
Auf Antrag des Posischaffners Johann Friedrich Noack und der Schlosser Bernhard , Ehe⸗ leute hier werden die unbekannten Inhaber diefer Sparkassenbücher aufgefordert. spaͤtestens in dem auf den 27. Oktober 1880, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Rr. 31, anbe⸗ raumten Termine ihre Rechte bei dem unterzeich⸗ neten Gerichte anzumelden und die Sparkassenbücher vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der⸗ selben erfolgen wird.
Halle a. /S., den 3. April 1880.
Königliches Amtsgericht. VII.
Id5l9] Ausfertigung.
Aufgehot.
Auf Antrag des Gärtners Johann Mussack dahier wird der etwaige Inhaber des abhanden gekomme⸗ nen Sparbuchs Nr. 1236 der Sparkasseanstalt Kempten über eine Gesammteinlage von 931 4. 80 K. ausgestellt auf Johann Mussack, Gärtner von Schöneberg, aufgefordert, spätestens im Auf⸗ , n , vom Samstag, 80. Oktober J. J,
ormittags 9 Uhr, seine Rechte bei dem unter⸗ fertigten Gerichte anzumelden und das Sparkasse⸗ buch vorzulegen, widrigenfalls diese Urkunde für kraftlos erklärt würde.
Am 7. April 1880.
Kgl. Amtsgericht Kempten.
ö Schuster. Für den Gleichlaut vorstehender Ausfertigung mit der Urschrift. Kempten, den 12. April 1880. Der geschäftsl. K. Gerichtsschreiber. Simon Heide.
. Auszug.
In Sachen der früher zu Cöln jetzt zu Coblenz ohne besonderes Geschäft wohnenden Anna Maria Kerp, Ehefrau des Kaufmannes Johann Joseph Odenkirchen, Klägerin,
gegen
1) den früher zu Cöln jetzt zu Coblenz wohnenden Kaufmann Johann Del thytz Odenkirchen, gegenwärtig im Fallitzustande befindlich,
2) den zu Cöln wohnenden Rechtsanwalt Jakob Kyll Il. in seiner Eigenschaft als provi⸗ sorischer Syndik des Falliments des vorge⸗ ,,. Johann Joseph Odenkirchen, Be⸗
agte,
wurde durch Urtheil des Königlichen Landgerichts zu Cöln vom 20. Januar er. der gemäß Akt vor Notar Pfahl in Rheinbach vom 109. Juli 1869 zwischen der Klägerin und ihrem beklagten Ehemanne be⸗ stehende, die Gütergemeinschaft im Sinne des Art. 1530 des b. G. Bchs. ausschließende Vertrag für aufgelöst erklärt und an dessen Stelle völlige Gütertrennung ausgesprochen, die Parteien zum Zwecke der Auseinandersetzung vor den Königlichen Notar Bessenich in Cöln verwiesen, dem Beklagten Odenkirchen die Kosten zur Last gelegt und dessen Fall itmasse dafür haftbar erklärt.
Deutz, den 9. März 1880.
Der Rechtsanwalt der Klägerin: Zündorf. Vorstehender Auszug wird hiermit veröffentlicht.
Cöln, den 12. April 1880.
Königliches Landgericht. J. Civilkammer. Verbeeck, Landgerichts⸗Sekretär.
late l Aufgebot.
Die Vormundschaft für die minderjährige Sophie Kaeseberg, Nr. g, zu Steinhorst hat dem Gerichte angezeigt, daß sie wegen einer ihr aus der Landes⸗ Kreditanstalt in Hannover zu bewilligenden Dar⸗ lehnshypothek mit ihrer im Bezirke des unterzeich⸗ neten Amtsgerichts belegenen Großköthnerstelle Haus⸗Nr. 9 zu Steinhorst zu bestellen beabsichtige.
Dieselbe besteht aus den Gebäuden unter Haus Nr. 9a. — 6. und den Grundstücken, welche in der Grundsteuermutterrolle von Steinhorst unter Art. Nr. 9 zu 85,3781 ha beschrieben sind, sowie aus den sonstigen Zubehörungen und Berechti⸗ gungen.
Nachdem die Vormundschaft das Eigenthum ihrer obigen Mündel hinsichtlich des zu verpfändenden Grundbesitzes allhier vorläufig nachgewiesen hat: so werden unter Bezugnahme auf die §§. 25 und 26 der Verordnung vom 18. Juni 1842 und den 5§. 18 des Gesetzes vom 12. August 1846 alle Diejenigen, welche an die bezeichneten Pfandgegenstände An⸗ sprüche irgend einer Art erheben zu können glauben, mögen diese in Eigenthums⸗ oder Ober⸗Eigenthums⸗ rechten, in hypothekarischen und sonst bevorzugten Forderungen, in Reallasten, Abfindungs⸗, Dotal⸗ oder Leibzuchtsansprüchen oder anderen Verhaftun⸗ gen und Belastungen bestehen, hierdurch vorgeladen, solche Ansprüche in dem dazu auf
Dienstag, den 4. Mat 1880, orgens 10 Uhr, angesetzten Termine anzumelden. Durch die Nicht⸗ anmeldung geht der Anspruch nicht überhaupt, son- dern nur im Verhältnisse der zu der der Landes kreditanstalt zu bestellenden Hypothek verloren.
Einer Anmeldung bedarf es daher nur dann, wenn die Rechtsbeständigkeit und das Verzugsrecht der der Landes -Kreditanstalt zu bestellenden Hypo⸗ thek nicht eingeräumt werden soll.
Von der AÄnmeldungspflicht sind nur Diejenigen befreit, denen über ihre Ansprüche von der Direktion der Hannoverschen Landes⸗Kreditanstalt Certifikate ausgestellt worden.
In den Hypothekenbüchern des hiesigen Amts—⸗ gerichts ist unter Verpfändung des Vermögens der genannten Vormundschaft, insbesondere deren Koth⸗ hofs Nr. 9 nebst Mahlmühle zu Steinhorst, ein Kapital von 656 Thlr. 20 Gr. nebst 40, Zinsen am 26. Oktober 1867 für die Wittwe weil. Apothekers Wilhelm, Wilhelmine, geb. Flügge, zu Uelzen ein⸗ getragen.
Die hierüber aufgestellte Urkunde ist, wie genügend bescheinigt, verloren gegangen. Zu dem oben ange⸗ setzten Termine werden die Inhaber der vermißten Urkunde unter der Rechtsverwarnung vorgeladen, daß hinsichtlich des etwaigen sich nicht meldenden Inhabers der vermißten Urkunde diese für ungültig und wirkungslos erklärt werden solle.
Desgleichen werden Diejenigen vorgeladen, welchen ein Anspruch auf obige Hypothek zusteht, widrigen falls im Nichtanmeldungsfalle die Hypothek für volländig erloschen erklärt werden soll.
Isenhagen, den 4. April 1880.
Königliches Amtsgericht. Schlemm.
ann Aufgebot.
Die Frau Kaufmann Schmidt, Helene geb. Rubien und der Conditor Otto Rubien, Beide zu Hamburg, haben die Todeserklärung ihres am 2. Juni 1836 hierselbst geborenen, von hier an⸗ geblich im Jahre 1857 über Hamburg nach Amerika ausgewanderten, seitdem aber verschollenen Stief ⸗ bruder, nämlich des Posamentiers Johann
8 Georg Rubien, eines Sohnes des ver⸗ lorbenen Knopfmachermeisters Johann Christian
Rubien hierselbst aus dessen Ehe mit Caroline Christiane Blandina Völcker, beantragt.
Der ꝛ. Rubien wird deshalb hiermit geladen, spätestens in dem auf den 165. Dezember 1880, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 15, an⸗ beraumten Termine zu erscheinen oder bis dahin von seinem Leben und Aufenthalte Nachricht zu geben, widrigenfalls er für tedt und sein Vermögen als seinen legitimirten Erben angefallen erklärt werden soll.
Stralsund, den 11. November 1879.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.
9440
Es ist Aufgebot beantragt zum Zwecke der Mor⸗
tifikation von Hypothekenscheinen resp. der Morti⸗
fikation eines eingetragenen Rechts:
I) Seitens des Büdners Oldach zu Belsch hin⸗ sichtlich des Hypothekenscheins vom 4. Juli 1871 Nr. 8 Seite 18 des Hypothekenbuchs der Büd⸗ nerei Nr. 6 zu Belsch über 300 Thlr. Court. für Antragsteller; Seitens der Erbpächterfrau Oldach, Marie, geb. Iserloth zu Gr. Krams hinsichtlich des Hypothekenscheins vom 5. Mai 1845 Nr 1 Seite 4 desselben Hypothekenbuchs über 100 Thlr. N. 2/3, 100 Thlr. N 2/3 und 100 Thlr. N. 2/13, wovon der Antragstellerin 100 Thlr. zustehen: Seitens des Häuslers Ahrncke Nr. 2 zu Trebs hinsichtlich der Fol. 1 S. 5 des Hypotheken⸗ buchs seiner Häuslerei für das frühere Groß⸗ herzogliche Amt hierselbst als Kaution für die rechtzeitige Erfüllung der Militärpflicht des Häuslersohnes Johann Ahrncke eingetragenen 200 Thlr. Court.
Aufgebotstermin am 26. Juni 1880. Vormit⸗
tag 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht. übtheen, den 8. April 1880.
Großherzogliches Amtsgericht.
Verkäufe, . Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
Berliner Stadteisenbahn. Gebäude ⸗ Abbruch. Die auf dem Grundstücke Friedrich⸗ straße Nr. 141 b. hierselbst HBbefindlichen Gebäude sollen
im Wege der Lizitation auf Abbruch verfauft werden. Die Bedingungen können in unserem Central⸗Bureau, Beethovenstraße Nr. 1, bei dem Bureauvorsteher Weltermann in den Vor⸗ mittagsstunden von g bis 1 Uhr eingesehen, auch von demselben gegen Erstattung von 1 6 bezogen werden. Gebote sind portofrei und versiegelt mit der Aufschrift: „Offerte auf Abbruch der Ge⸗ bände Rriedrichstraße Nr. 141.“ bis Dienstag, den 27. April er., Vormittags 11 Uhr, an uns einzureichen, und wird die Eröffnung in Gegenwart der erschienenen Lizitanten erfolgen. Berlin, den 9. April 1880. Königliche Direktion der Ber⸗ liner Stadteisenbahn.
9492 Bekanntmachung.
Der beim Neubau des Königlichen Joachimsthal⸗ schen Gymnasiums auf der Wilmersdorfer Feld mark (hinter dem zoologischen Garten) seither be⸗ nutzte Bauzaun, sowie eine Anzahl sonstiger Uten⸗ silien sollen verkauft werden.
Eine . der qu. Gegenstände, so⸗ wie die Kaufbedingungen können werktäglich in den Vormittagsstunden gegen Erstattung der Kopialien im Baubuüreau auf dem Bauplatze in Empfang ge⸗ nommen werden.
Versiegelte und mit entsprechender Aufschrift ver⸗ sehene Angebote sind bis Mittwoch, den 21. cur., Vorm. 10 Uhr,
im Baubüreau auf der Baustelle einzureichen, wo dieselben in Gegenwart der erschienenen Reflektanten eröffnet werden.
Berlin, den 13. April 1880.
Der stönigliche Vaninspektor. Zastrau.
. Submission.
In der Strafanstalt zu Delitzsch werden zum 1. Juli er. die ler rat von 50 bis 60 weib⸗ lichen Gefangenen, welche jetzt mit Cigarrenfabri⸗ kation beschäftigt sind, disponlbel. Dieselben sollen entweder im Ganzen oder getheilt, wenn möglich zu gleicher Arbeit, neu verdungen werden, jedoch finden auch Offerten auf andere Arbeitszweige, welche mit den Einrichtungen der Anstalt vereinbar sind, — außer Tapisserie⸗Arbeiten und Blumenfabrikation — gleichmäßige Berücksichtigung.
Die resp. Unternehmer wollen ihre Offerten mit Preisangabe auf Stücklohn oder pro Tagespensum schriftlich und versiegelt mit der Aufschrift:
Submisstion auf Arbeitskräfte bis zum 8. Mai er. einsenden. Am genannten Tage, Vormittags 10 Uhr, werden die eingegangenen Offerten geöffnet.
Die beim Abschlusse des Kontrakts zu bestellen de Kaution beträgt den dreifachen Werth des monat lichen Arbeitslohnes.
Hier unbekannte Unternehmer haben ihrer Offerte eine amtliche Bescheinigung über ihre Vermögens⸗ verhältnisse beizufügen. ( Cto. 2394.)
Delitzsch, den 13. April 1880.
Königliche Strafanstalts⸗Inspektion.
2 * 1. 1
8790 Die Lieferung von: I5 Last Holzkohlen soll im Wege der öffentlichen Submission vom 24. April 1886 vergeben werden.
Die , liegen in unserer Registratur — Hühnergaße Nr. 7b. — zur Einsicht aus, auch können dieselben gegen Erstattung der Kopialien⸗ gebühren abschriftlich bezogen werden.
Königliche Artillerie ⸗Werkstatt. Danzig.
WVWVerloosung, Amortisatiou, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
. Bekanntmachung.
Die durch §. 9 des ersten und 8. 9 des zweiten Nachtrags zum Statut der Berlin- Hamburger Eisenbahn ⸗Gesellschaft, sowie durch §. 9 des Privi⸗ legtums vom 25. Juli 1870 vorgeschriebene Ver⸗ brennun der zum Zwecke der Amortisation einge⸗ lösten Prioritäts⸗Obligationen nebst den dazu ein= gelieferten Coupons und Talons hat heute in Gegenwart der unterzeichneten Direktion und des Syndikus der Gesellschaft ordnungsmäßig stattge— funden, was hierdurch bekannt gemacht wird.
Berlin und Hamburg, den 6. April 1880.
Die Direktion (à Oto. 2424.) der Berlin ⸗ Hamburger Eisenbahn ⸗Gesellschaft.
13346) Bekanntmachung.
Die sämmtlichen noch im Umlauf befindlichen Soldin 'er Entwässerungs Verbands ⸗Obliga⸗ tionen und zwar:
Nr. 21 48 94 308 349 516 553 560 610 643 680 681 696 723 763 769 771 772 773 und 774 werden den Inhabern zum 1. Juli 1880 mit der Aufforderung gekündigt, die Kapitalbeträge Über je 100 Thaler — 3090 M gegen Quittung an diesem Tage bei der hiesigen Entwässerungs ⸗Verbandskasse abzuh ben.
Gleichzeitig wird der Inhaber der zum Fällig⸗ keitstermine am 1. Juli 1879 ausgeloosten Ver⸗ bandsobligation Nr. 441 hierdurch wiederholt auf⸗ gefordert, diese nebst den zugehörigen Zinteoupons nunmehr baldigst an die erwähnte Kasse abzuliefern.
Soldin, den 8. Dezember 1879.
Im Auftrage deg Vorstandes des Soldin'er Ent⸗ wässerungs · Verbandes, der stellvertretende Schaudirektor Weiß, Kreis deputirter.
lis) Bekanntmachung.
Am heutigen Tage sind nachverzeichnete 45*½ tige Soldiner Kreis ⸗ Obligationen vorschriftsmäßig ausgeloost:
Litt. A. Nr. 150 223 227 263 292 304 308 364 387 432 555 570 634 637 691 Iö8 835 919 996 1055 1059 1071, je über 300 „,
Litt. B. Nr. 90 156 221 234 239 240, je über 150 p06
Diese Obligationen werden den Inbabern zum 1. Juli 1880 mit der Aufforderung gekündigt, gegen Quittung und Rückgabe der Obligationen nebst Zinscoupons mit Talons den Nennwerth der Obligationen, sowie die rückständigen Zinsen bei der treis Chaussee⸗Baukasse hierselbst am gedachten Kündigungstage, mit welchem die weitere Verzinsung aufhört in Empfang zu nehmen.
Gleichzeitig werden die Inhaber folgender, bereits früher ausgelooster Soldiner Kreis ⸗Obligationen
aus dem Fälligkeitstermine am 1. Juli 1878:
Litt. A. Nr. 872 über 300 M,
aus dem Fälligkeitstermine am 1. Juli 1879:
itt. A. Nr. 276 und 287 über se 300 M hierdurch wiederholt aufgefordert, diese Dokumente nebst den zugehörigen, nicht fälligen Zingcoupons mit Talons nunmehr baldigst an die gedachte Kasse zurückzuliefern.
Soldin, den 8. Dezember 1879.
J. A. des Kreis ⸗Chausseebau⸗Comitè. Strecker, Kreis ⸗Secretair
asg] Bekanntmachung.
Zu den Schuldverschreibungen des Verban des zur Regulirung der oberen Unstrut von Mühlhausen bis Merxleben II. Emission vom Jahre 1865 werden nene Zinscoupons Serie EV. 1— 19 für die Zeit vom 2. Januar d. J bis dahin 1885 nebst Talons gegen Uebergabe der alten Talons und eines Verzeichnisses, aus welchem Namen, Stand und Wohnort des Eigenthümers, sowie Littera, Nummer und Betrag der Oblig-= tionen ersichtlich ist bei der Verbandskasse zu e, r,. a in den Vormittagsstunden von 9— Uhr mit Ausnahme der Sonn ⸗ und Fest⸗ tage ausgereicht. In Schriftwechsel kann sich die Kasse nicht einlassen. Wird über die Üübergebenen Talons eine Empfangsbescheinigung verlangt, fo ist das Verzeichniß doppelt einzusenden.
Der Uebergabe der Schuldverschreibungen selbst bedarf es nur dann, wenn die alten Talon abhan⸗ den gekommen sind. ö
ühlhausen i. Th., den 21. Februar 1880. Der Direktor des Verbandes zur regulirnng der oberen Unstrut.
Dr. Schweineberg.