1880 / 90 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Apr 1880 18:00:01 GMT) scan diff

30. April Chempltzer Aktien- Fürberel und Appretur- Anstalt, vormals Helnrloh Körner, Chemnitz. (Gd. Gen. -Vers. zu Chemnitæ.

i . Hypotheken- Aktlen- Bank. Ord. Gen. Vers. 21 Berlin.

gersdorfer Stelnkohlenban-Vereln. Ord. Gen. - Vers. zu Chemnita.

Berghau Aktlen · dosellsoha fS Pluto zu Essen. Ord. Gen. Vers. zu Essen.

Ne- Orleans 12. Petrolenm in New- Tork 7 G6d., do. in Philadelphis 73 Gd. rohes Petroleum 6g, do. Pipe line Certificats D. 78 C. Mehl 4 D. 90 C. Rother Finterweigen 1 D. 36 C. Mais (old mired) 53 0. Zucker (Fair refining Muscovados) JB. Kaffee (Fi-) 143. Schmal. (Marke Wilcor) 74, de. Fairbanks 74, do. Rohe n. Brothers Ti /is. Speck (qhort clear] 7 C. Getreidefracht 5. ö

Paris, 14. April. (X. T. B.) .

PFroduktenmarkt. Weinen rubig, pr April 31, 90, pr. Mei pr. Mai- Juni 30,5, pr. Juli-August 28,25, pr. Septem- ber Dezember 26,75. Men weichend, pr. April 65,00, Pr. Mai —, r. Mai-Juni 64,50, pr. Juli- August 60. 50, pr. September-Dezem- 6. 56,75. Rüböl ruhig, pr. April 76, 00, pr. Mai 76,25, pr. Mei- August —, per September-Dezember 79,00. Spiritus ruhig. pr. April 72,25, pr. Mai 70,0 pr. Mai-August 68, 56, per September- ö

3. Mai.

Deutscher Neil s6⸗Anzeiger

3.

Dezember 63, 00. !. ; ** Haris, 14. April. (X. LT. B.) Ceneral-Versamm lungen

Rohznueker ruhig. Nr. 10513 pr. April pr. 100 Eilogr. Reisser

57, 5, 79 pr. April pr. 100 Kilogr. 63, 75.

weichend, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. April 65,265, pr.

Zueker Gen. Vers. zu Berlin. Mai 64,75, pr.

Gen. Vers. zu Berlin.

(

23. April. Qentralbank für Industrie und Handel in Llquld. Ord. Berllner Oredit- und Dlsoonto-Bank, E. G. in Llquld.

Stettiner Masohlnenbau-Aktlen- desellsohaft, Vuloan?“. Ord. Gen. -Vers. zu Stettin.

Essener Rredlt-Anstalt. Ord. Gen. Vers. zu Essen. Iseder Hätte. Ord. Gen. -Vers. zu Gr.-Ilsede. Thuringla, Versicherungs Gesellsohalt in Erfurt. Ord. Gen. Vers. zu Erfurt.

Eisemhakn-Eäinmakẽmerz.

Saal- Elsenbahn. Im März er. 53 571 Mu (4 4679 A9).

*

.

Theater.

Königliche Schauspiele. Freitag: Opern - baus. I5. Vorstellung. Die Stumme von Portici. Oper in 5 Aufzügen von Scribe. Musik k Ballet von Paul Taglioni. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 103. Vorstellung. Der Freund des Fürsten. Lustspiel in 4 Akten von Ernst Wichert. Anfang 7 Uhr.

Sonnabend: Opernhaus. 96. Vorstellung. Die Afrikanerin. Oper in 5 Akten von E. Scribe, deutsch von F. Gumbert. Musik von Meyerbeer. Ballet von Paul Taglioni. (Selica: Fr. Lucca, als Gast, Frl. Lehmann, Hr. Ernst, Hr. Betz.) Extra ⸗Preise. Anfang halb 7 Uhr.

Schauspielhaus. 104. Vorstellung. Auf der Brautfahrt. Lustspiel in 4 Akten von Hugo Bürger. Anfang ? Uhr.

Trotz mehrfacher deutlicher Ankündigungen werde iche rnit erer ban aum abrefsirten rlesen und! Karten förmlich überfluthet. Ich erkläre hiermit auf das Bestimmteste, daß ich auf die gewünschte Korrespondenz nicht eingehen kann und daß diese Karten keine Berücksichtigung finden, auh nicht zurückgeschickt werden. .

An die oftmals an mich gerichtete Frage, wie man es machen solle, um zu den Lucca⸗Vor⸗ stellungen Billets zu erlangen, stelle ich die Gegenfrage, wie die Verwaltung gegen 6009 Per⸗ sonen auf i000 Plätze unterzubringen im Stande fei. (Durchschnitts verhältniß bei den drei bisherigen Vorstellungen. ) ̃

So lange dies Problem nicht gelöst ist, werden sich nur allzuviele Personen, und wahrlich zum Be⸗ dauern der Verwaltung, genöthigt sehen, auf den Besuch der Lucca⸗Vorstellung zu verzichten.

von Hülsen.

Nallner- Theater. Freitag: Zum 69. 3. Der jüngste Lientenant.

Jictoria- Theater. Direktion: Emil Hahn.

Freitag: Gastspiel der ersten Solotänzerin Ma— demoiselle Cöline Rozier, vom Chätelet⸗Theater in Paris, und des Fräulein Mathilde Kühle ven Wien. Zum 55. Male: Die schwarze Venus. Reise nach Central -Afrika in 10 Bildern und Ballets von Adolphe Belot. Deutsch von R. Schelcher. Musik von G. A. Raida. . von Brus. In Seene gesetzt von Emil ahn.

Residenz- Theater. Freitag: 1. Gastspiel des

Hrn. Carl Sontag aus Hannover. Zum 1. Male: Der Nabob. Dramatisirter Roman in 6 Bildern, nach Alfonse Daudet und Elzéar von Paul d'Abrest.

Krolls Fheater. Direktion: Freitag: „Ultimo“. Anfang 7 Uhr.

Engel ⸗Lebrun.

Vational - Theater. Wilhelm

Tell.

Freitag:

Germania- Theater. Freitag: Gastspiel der Herren Roberti und Fischbach. Zum 2. Male: Auf vielseit. Verlangen: Hans Lange, oder: Fürst und Bauer. Historisches Schauspiel in 5 Akten von Paul Heyse.

Sonnabend: Gastspiel der Herren Roberti uad Fischbach. Zum 3. und letzten Male: Hans Lange, oder: Fürst und Bauer. Histor. Schauspiel.

Belle - Alliance - Theater. Freitag: 86.

Gastspiel des Hrn. Hugo Haßkerl vom Friedrich⸗

Wilhelmstädtischen Theater. 3. 131. Male: Der

Rattenfänger von Hameln. Im 12. Bilde:

Großes Recitativ und Finale, gesungen von Hrn.

Haßkerl, der kleinen 10jährigen Anna und einem

Minen 30 Kindern. Anfang 7 Uhr. Ende gegen .

Sonnabend: Auf allgemeines Verlangen: Noch einmalige Nachmittags⸗Kindervorstellung. Anfang derselben 5 Uhr. Ende gegen 8 Uhr. Billets hierzu sind schon heut an der Theaterkasse zu haben.

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Toni Leistikow mit Hrn. Referendar Petsch (Stettin). Frl. Sophie Muhle mit Hrn. Major v. Dankbahr (Bremen).

Verehelicht: Hr. Regierungs⸗Baumeister Adolph Thomas mit Frl. Antonie Martin (Hannover). Hr. Lieutenant Georg Hasse mit Frl. Pförtner von der Hölle (Freistadt in Schl. Steinborn). Hr. en,, Assessor Franz ö Frl. Emma Albrecht (Frank urt a. M.).

Geboren: Ein Sohn: Hra. Gymnasiallehrer R. Grupp (Brandenburg 4. H.). Hrn. Eber⸗ hard Graf zu Dohna⸗Waldburg (Waldburg). 2 Major Heinrich v. Knebel (Jauer). Hrn.

. und Adjutant Luckwald (Goslar a. Harz).

Gestorben: Hr. Oberamtmann Gustav Sametzki (Schönbrunn). Hr. Apotheker J. W. Albrecht Otto (Grgnenburg). Hr. Rechn. Rath a. D. Grebin (Berlin). Hr. Eisenb.Betr.⸗ Sekret. Lehnhardt (Berlin).

Subhastation en, Aufgebote, Vor⸗ ladungen und dergl.

enn Ankündigung.

In Folge richterlicher Verfügung werden dem Mathias Ortlieb von Bamlach, als Rechtsnach= folger seines verstorbenen Vaters die nachverzeich⸗ neten Liegenschaften am

Donunerstag, den 13. Mai 1880, Nachmittags 1 Uhr, . im Rathhause in Bamlach öffentlich versteigert und als Eigenthum endgültig zugeschlagen, wenn der Schätzungswerth erreicht wird. Beschreibung der Liegenschaften. Gemarkung Bamlach. Ein Wohnhaus sammt Zugehörde, sowie Acker, Reben, Metten und Geländ, ea. 11 Morgen im Maßgehalt, taxirt zusammen für. d zusimmen 4005

Hiervon erhalten die Gantgläubiger des Franz

Jofeph Wenk von Bamlach und die Gantgläubiger

des Martin Billich von Bamlach mit dem Anfügen Roh

Nachricht, daß der Gläubiger seine Forderung an Kapital, Zinsen und Kosten spätestens bis zur Ver⸗ steigerungstagfahrt bei dem Vollstreckungsbeamten anzumelden habe, damit solche bei Verweisung des Erlöses berücksichtigt werden kann, und daß der nach §. 59 der B. E. G. die auf dem Grund der Verwelsung geschehene Zahlung des Steigerungs⸗ preises die Wirkung hat, daß die versteigerten Liegen⸗ schaften von der Unterpfandslast befreit werden, und daß der vom Zuschlagstage an zu verzinsende Steigerungserlös vom Steigerer baar zu bezahlen ist. Zugleich wird denselben aufgegeben, bis zur Steigerung einen hierorts wohnenden Zustellungs— gewalthaber namhaft zu machen, andernfalls alle weiteren Verfügungen mit der Wirkung, wie wenn sie der Partei eröffnet wären, nur an die Gerichts⸗ tafel angeschlagen werden. Schliengen, den 12. April 1880. Der Gr. bad. Notar. Bender.

obos] ö

Nachdem das Königlich Sächsische Ministerium der Justiz zu Dresden laut Verordnung vom 2. April 1886 die Zulassung des Rechtskandidaten Alexander Clemens Großer aus Lichtenhain als Rechtsanwalt bei dem Landgerichte Zwickau mit dem Wohn⸗ sitze in Zwickau genehmigt hat, ist derselbe von dem unterzeichneten Landgerichte in ge⸗ dachter Eigenschaft in Pflicht genommen und in die Liste für zugelassene Rechtsanwälte eingetragen worden, was in Gemäßheit des §. 20 Abs. 4 der Rechtsanwaltsordnung vom 1. Juli 1878 hiermit bekannt gemacht wird.

Zwickau, den 12. April 1880. ;

Königlich Sächsisches Landgericht daselbst. Seifert.

9634 Der unter Nr. 1 der Liste der bei dem hiesigen Landgerichte zugelaffenen Rechtsanwälte einge tragene Rechtsanwalt Max Eugen Pfannenstiel dahier ist in derselben heute gelöscht, nachdem der⸗ selbe von der Rechtsanwaltschaft bei dem hiesigen Landgerichte zurückgetreten ist. Saargemünd, den 109. April 1880. Das Kaiserliche Landgericht. Karcher, Landgerichts⸗Präsident.

Verkäufe, Verpachtun gen, Submissionen ꝛc.

Buchen ⸗Scheitholz Verkanf. Die im Winter 1879/86 in den Königlichen Forstrevieren Mühlen beck und Klütz in Pomnm. ein eschlagenen gesunden Buchen ⸗Scheithölzer und zwar: aus dem Forstrevier Mühlenbeck ca. I000 rm, aus dem Forstrevier Klü ca. I500 rm, sollen am Montag, den 10. Ma 1880, Vormittags 117 Uhr, im Karow'schen Gasthofe zu Alt. Damm öffentlich meistbietend ver⸗ kauft werden. Im Termin ist 166 des Kaufgeldes als Angeld zu zahlen. Beabsichtigt der Käufer Holz abzufahren, so ist der Geldbetrag dafür baar einzuzahlen, oder es sind die Restkaufgelder durch Pfandbriefe oder Staatspapiere zu belegen. Sonstige Verkaufsbedingungen werden im Termine selbst be⸗ kannt gemacht werden. Mühlenbeck und Klütz, den 14. April 1880. Der Oberförster. Gens. Der Ober förster. Hoffmann.

9609 Am Freitag, den 39. April, von Morgens 9 Uhr an, sollen im Lokale des Herrn Bürvenig zu Strelitz gegen Baarzahlung öͤffentlich meist⸗ bietend versteigert werden: A. Aus der Oberförsterei Strelitz: 1) Begänge Gödendorf und Drewin: 550 Raummeter Kiefern⸗Kloben, 600 Raummeter Klefern⸗ Knüppel. 2) Begang Innung: 460 Raummeter Kiefern⸗Kloben, 160 Raummeter Kiefern⸗Knüppel. LI. Aus der Oberförsterei Wildpark: 1) vie Serrahn: O00 Raummeter Kiefern⸗Kloben, 260 Raummeter Kiefern⸗Knüppel, 39 Raummeter Buchen⸗Kloben,

6 Raummeter Birken⸗Kloben,

2) Begang Dianenhof:

3) Begang Herzwolde:

Hölzer speziell nachweisen.

400 Raummeter Kiefern⸗Kloben, 2 Raummeter Eichen⸗Kloben.

92 Raummeter Kiefern⸗Kloben, 138 Raummeter Kiefern⸗Knüppel, 34 Raummeter Buchen⸗Kloben, Die resp. Unterförster werden auf Verlangen die

Strelitz und Neustrelitz, den 13. April 1880. Oberförster Wentzel. Forstmeister von Kamptz.

Io597]

Gladbacher

Spinnerei und Weberei.

In der am 13. dieses Monats stattgehabten Ge— neralversammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft wurden die nach dem Turnus ausscheidenden vier . des Verwaltungsrathes sämmtlich wieder⸗ gewählt.

Die Dividende für das Geschäftsjahr 1879 be— trägt 40. oder Mark 24 pro Aktie und kann

9620

Activa.

Fabrikgeräthschaften . oh⸗ und Brennmaterialien ze. . Fertige und halbfertige Fabrikate, Ballons, Körbe, Fastagen, Handlungsmobilien und Uten⸗ k Debitoren. e sffegten Cassa Bestand.

Actien⸗Gesellschaft

der chemischen Producten⸗Fabrik Pommerensdorf. Bilanz am 31. December 1879.

Fabrikgrundstücke und Gebäude . S. 337,386.

gegen Coupon Nr. 3 vom 1. Juni d. J. ab bei dem 9 Bankverein in

öln, der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, den Herren Delbrück, Leo K Co. in Berlin, der Filiale der Bank für Handel und Indnstrie in Frankfurt a. M., dem Herrn von Beckerath⸗ Heilmann in Crefeld, dem Herrn J. W. Quack hier, dem , , Bankverein Quack & Co. er, und an unserer Kasse, erhoben werden. M.⸗Gladbach, den 14. April 1880. Der Verwaltungsrath.

147 936. od /I.

463,562. 494.6521. 13, 345. 27.4.

(9619 Ges , e

Passt vn. Actien⸗Capital ö Creditoren. Reserve⸗ Fonds.. Unterstützungs ö Deleredere⸗ Fonds Actien Dividende. Gewinn Saldo

Dispositions⸗

„. 1,992, 656. 6 MS. 90h, 0.

r Geraer Bank.

Activa. Kassen⸗Bestände ,, Lombards .

Effekten.

Debitoren

Aktienkapital

S0 76 1,565 5! M75 oz hh h 8, 127. h)

546,362. 300,000.

40,533. 5. S5. Hl3. 15. 166 000.

747. 965.

Es iv...

denscheins Nr. 3 zu erheben.

Stettin, den 14 April 1880. Die Direction. S. Kaldrack.

Gehalt an

„Sp 1,992, 656 Die Dividende für das verflossene Jahr, Mark per Actie, ist vom 1. Inni c. an auf unserem Comtoir gegen Aushändigung des Dividen⸗

Van tit eIichen

* . ö ö

2 8

als der hervorragendste Repräsentant der alkalischen Sänerlinge (in 109.009 Gewichtstheilen 33.5339 kohlensaures die Quellen von Vichy vollkommen und dürfte bare Vorzüge vor Vichy voraus haben, weil er einen viel höheren ohlensäure besitzt und auch eine dappeite Verwen- dung findet, indem man ihn in seiner ursprürglienen sowohl, als auch bis zu verschiedenen Höhegraden erwärmt Der Biliner Sauerbrunn zeichnet sich in der Wirkung dendes, die Alkalescens des Blutes erhöheudes daher bei Sodbrennen, Magenkramps. katarrh, bei sogenannter Harnsäure, Dithese, Gries, Sand, Nierensteinen, Gicht, chronischem Rheumatismus. gehem Elasen- und Lungenkatarrh, hei Galitensteinbildung, Fettleber, sogenannten Schleimhämorrhoiden und Skrophü- lose die erspriessliehsten Dienste. gewinnt der Biliner Sauerhrunt ein immer grösseres Terrain und er- freut sich als Erfrischungsgetränle einer allgemeinen Beliebthęit.

2

F. M. L. Industrie-Direction in Bilin (Böhmen).

Depositen . Accepte Creditoren Reservefonddz. .. j Spezial⸗Reservter Gera, den 31. März 1880. Die Direktion.

XJ. 256 74,68 Sol. i

382, 967

Ii .

Natron) ersetzt uns sogar unbestreit-

CVemperatur anwendet. als Süure bin- Mittel aus. leistet chronischem Magen-

Magdeburg

Hüdiger & Schrader.

chroni-

Als dißtetisches Getränk

J. F. Heyl Co. (Charlottenstr.), Gocedel Æ KHranz (Leipzigerstr.),

Dr. M. Lehmannm (Spandanerstr.), Joh. Geroldl (Unter den Linden),

IHepöts in Herln

9598

Bilanz

A etiva.

Gladbacher Spinnerei und Weberei.

vom 31. Dezember 1879.

FE asg 8iw a.

Grundstücke.

für Spinnerei und

terei, Werkstätte,

häuser.

und Weberei, Dampfmaschinen,

Maschinen, Utensilien ꝛc. .

Wechsel Conto, im Cassa⸗Conto, Baar ˖ Vorrath Asseenurauz · Conto, zahlte Prämien

Waaren⸗Conto, Vorräthe: an roher Baum⸗ on,, an halbfertigen und fertigen Gar⸗ nen und Gewe⸗ ben, Kohlen, Be⸗ triebsmaterialien für Spinnerei und Weberei.

I) Immobilien⸗Conto, Ankauf der

2) Ban⸗Conto, sämmtliche Gebäude Weberei, nh, Gag⸗ und Wasserleitung,

runnen und Bassins, Schlich⸗ Lagerhäuser, Rauherei und Decatur⸗Gebäude, Director ⸗Wohnung und Arbeiter⸗

Maschinen ˖ Conto für Spinnerei Dampfkessel und Triebwerk, Schlichterei, Rauh⸗ und Decatur⸗

Mobilien. Eonto, abgeschrieben ortefeuille

vorausbe ·

Ausstehende Forderungen ;

M 519 913,06

1211909, 85

3 4 3 Actien · Capital · Conto 3 750 000 Diverse Creditoren. ö 400 088713 Fabrik · ranken und Unter · stützungs⸗Cassa, Verzinsungs⸗ . Arbeiter ⸗Sparcassa, Verzin⸗ s . Abschreibungs · Conto für Ma⸗ schinen und Gebäude Ende 1878 MSL 2 439 408,42

pro 1879). 163 980 94

Sp 2 603 389,36 Anschaffung

neuer Maschi⸗ nen pro 1879 . ,

Reser ve⸗Conto (einschl. schreibung pro 1579) .. Dividenden ·˖ Conto, rückständige Cou⸗ , . 40 pro 1879.

62 87427 45 823 15

1665685

2 881 393

7 z68 13 4656

. 33 896 . 99k 296

74 792.29 2528 597 0

Zu ·

500 .

66.-—

160 000. 150 066

173182291

777. T R

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Aas Ahonnement heträgt 4 Æ 50 für das Nierteljahr.

Insertionspreis für den Raum einer Aruchzrile 30 2

M 99.

Berlin, Freitag,

ö

6 * 38. ; . .

für Berlin außer den KHost-Anstalten auch dir Ezpe—

Alle Rost-⸗Anstalten nehmen Kestellung an;

dition: 8W. Wilhelmstr. Nr. 32.

den 16. April,

Ahends. 188M .

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Wundarzt zweiter Klasse und Geburtshelfer Win selm ann zu Niederndodeleben im Kreise Wolmirstedt den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: zu der von des Fürsten von Hohenzollern Königlichen Hoheit beabsichtigten Verleihung des Fürstlich Hohen⸗ zollernschen Haus-Ordens Allerhöchstihre Genehmigung zu ertheilen, und zwar: des Ehren kreuzes zweiter Klasse: an den Königlichen Kammerherrn Grafen von Oeyn— hausen; sowie des Ehrenkreuzes dritter Klasse; an den Kaiserlichen Ober-Bibliothekar Dr. Barack zu Straßburg i. / E., und an den Königlich Württembergischen Professor Bopp zu Stuttgart.

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht, auf die Jahre 1880, 1881 und 1882 zu außerordentlichen Mitgliedern des Kaiserlichen Gesundheitsamts zu ernennen:

1) den Geheimen Ober⸗Medizinal⸗Rath und vortragen⸗ den Rath im Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten Dr. Ker sandt zu Berlin,

2) den Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath und vortragen⸗ w. Rath im Ministerium des Innern von Kehler zu

erlin,

3) den Geheimen Regierungs⸗Rath und ordentlichen Pro⸗ fessor an der Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität Dr. Hofmann zu Berlin,

4 den außerordentlichen Professor und dirigirenden Arzt an der Charité Dr. Lewin zu Berlin,

5) den Regierungs- und Medizinal⸗Rath, Professor Dr. Bockendahl zu Kiel,

h . den Regierungs- und Medizinal-Rath Dr. Pistor zu ppeln,

; 7) zn Professor DOr. Maximilian Jaffs zu Königs⸗ erg i. Pr.,

8) den Kreisphysikus Dr. Robert Koch zu Wollstein, Provinz Posen, .

9) den Ober⸗-Bürgermeister Or. Miquel zu Frank—⸗ furt a. M.,

10) den Direktor und Chefarzt der Brandenburgischen Land⸗Irrenanstalt, Geheimen Sanitäts⸗Rath Dr. Zinn zu Eberswalde, ;

I) den Geheimen Sanitäts-Rath Dr. Varrentrapp zu Frankfurt 4. M.,

12) den Sanitäts⸗Rath Dr. Graf zu Elberfeld,

13) den Sanitäts-Rath Dr. Lent zu Cöln,

14) den Königlich bayerischen Geheimen Rath, Professor Dr. von Pettenkofer zu München,

15) den Ersten Bürgermeister Dr. Erhardt zu München,

16) den städtischen Baurath Zenetti zu München,

17) den Präsidenten des Königlich sächsischen Landes⸗ Medizinal⸗Kollegiums Dr. Reinhardt zu Dresden,

18) den Königlich württembergischen Ober⸗Medizinal⸗Rath Dr. Koch zu Stuttgart,

19 den Großherzoglich badischen Ober⸗Medizinal⸗Rath Dr. Volz zu Karlsruhe, ;

20) den Großherzoglich hessischen Ober⸗Medizinal⸗Rath Dr. Pfeiffer zu Darmstadt,

21) den Apotheker Dr. Brunnengräber zu Rostock,

. 22) den außerordentlichen Professor Dr. Reichardt zu Jena,

. den Medizinal⸗Rath Dr. Kraus zu Hamburg, 24) den Hülfsarbeiter im Reichsamt des Innern, Re⸗ gierungs⸗Rath Köhler zu Berlin.

Königreich Preußertz.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den General der ie. zur Disposition und Chef des 1. Thüringischen Infanterie⸗Regiments Nr. 31 von Bose, bisherigen kommandirenden General des XI. Armee⸗Corps, in den Grafenstand zu erheben.

e. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: f den Gerichts⸗Assessor Berendes in Wiesbaden zum Staatsanwalt, sowie

die Gerichts-Assessoren Lüdersdorff in Rummelsburg und ö in Grimmen zu Amtsrichtern zu ernen—⸗ nen; un

dem Kommissions⸗Rathe Bernhard Selten zu Lublinitz den Charakter als Kommerzien⸗Rath zu verleihen.

.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der Religionslehrer Dr. Hake am Gymnasium zu Arns— berg ist zum Oberlehrer an dieser Anstalt befördert worden.

Felix Mendelssohn⸗Bartholdy⸗Staats-Stipendien für Musiker.

Am 1. Oktober er. kommen 2 Stipendien der Felix Men⸗ delssohn-Bartholdyschen Stiftung zur Ausbildung befähigter und strebsamer Musiker zur Verleihung. Jedes derselben beträgt 1500 S Das eine ist für Komponisten, das andere für ausübende Tonkünstler bestimmt. Die Verleihung erfolgt an Schüler der in Deutschland vom Staat subventio⸗ nirten musikalischen Ausbildungsinstitute, ohne Unterschied des Alters, des Geschlechts, der Religion und der Nationalität.

Bewerbungsfähig ist nur Derjenige, welcher mindestens ein halbes Jahr einem der genannten Institute angehört. Ausnahmsweise können preußische Staatsangehörige, ohne daß sie diese Bedingungen erfüllen, ein Stipendium empfangen, wenn das Kuratorium für die Verwaltung der Stipendien auf Grund eigener Prüfung ihrer Befähigung sie dazu für qualifizirt erachtet. .

Die Stipendien werden zur Ausbildung auf einem der betreffenden, vom Staate subventionirten Institute ertheilt, das Kuratorium ist aber , hervorragend begabten Bewerbern nach Vollendung * tudien auf dem Institute ein Stipendium für Jahresfrist zu weiterer Ausbildung (auf Reisen durch Besuch auswärtiger Institute 2c. zu verleihen.

Sämmtliche Bewerbungen hebst den achwei en über die Ersüsfung er oben gedachten Bedingungen und Ünem kurzen, selbstgeschriebenen Lebenslauf, in welchem besonders der Studien⸗ gang hervorgehoben wird, sind bis zum 1. Juli cr. an das unterzeichnete Kuratorium Berlin W., Behrenstraße Nr. 72, einzureichen.

Den Bewerbungen um das Stipendium für Komponisten sind eigene Kompositionen nach freier Wahl, unter eidesstatt⸗ licher Versicherung, daß die Arbeit ohne fremde Beihülfe aus⸗ geführt worden ist, beizufügen.

Die Verleihung des Stipendiums für ausübende Ton⸗ künstler erfolgt auf Grund einer am 30. September er. in Berlin durch das Kuratorium abzuhaltenden Prüfung.

Berlin, den 1. April 1889.

Das Kuratorium für die Verwaltung der Felix Mendelssohn-Bartholdy⸗Stipendien.

Kriegs⸗Ministerium. Die bei der Militär⸗Wittwen⸗Pensions⸗-Anstalt unter den

Nummern: 14 205 14658 16691 17882 19 321 21 220 25 024

2 218 335 271 27713

29 845

33 366 36 000

37 503

38 462 39 285

21 698 22222 23 478 24107 24613

25 176 27 721

31 099 33 943 36 603 37 271 37 622 38 698 38 888 39034 39070 39194 39 589 39812 39815 39919 40019 aufgenommenen Interessenten werden hierdurch aufgefordert, ihre rückständigen Beiträge ungesäumt an die Militär⸗Wittwen⸗ kasse abzuführen, widrigen Falls dieselben ihre Exklusion aus der Anstalt zu gewärtigen haben. General⸗Direktion der Königlich Preußischen Militär-Wittwen⸗ Pensions⸗Anstalt.

25 220

27 919

31 615 34 602

36 692 37 817

26 99s 28 144 33 493 31 660 z6 764

36 726A. 37 978

27 226 29 036

32 550 35 830

36 891 38 125

27 468 29 300

33 055 35 986

36 984 38 202

Angekommen: Der Unter-Staatssekretär im Ministe⸗ rium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗-Angelegen⸗ heiten, von Goßler, von Königsberg i. Pr.

Bekanntmachung auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.

Auf Grund des 8. 12 des Reichsgesetzes gegen die ge⸗ , Bestrebungen der ozialdemokratie vom 21. Oktober 1878 wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die Druckschrift „Flüchtige Blätter eines Heimathlosen. on H. J. G. . Kommissions⸗ Verlag der Volksbuchhandlung Hottingen⸗Zürich 1879“ nach . 1 des gedachten Gesetzes von uns heute verboten wor⸗ en ist.

Düsseldorf, den 12. April 1830. z Königliche warern m,, des Innern. v. Roon.

In der heutigen / wird Rr. 16 der Zeichen register⸗Bekanntmachungen veröffentlicht.

Aichtamtlich es Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 16. April. Se. Majestät der Kaiser und König empfingen heute den Polizei⸗Präsidenten von Madai nebst dem neuernannten Commandeur der berittenen Schutzmannschaft, Major von Herquet, später den General⸗ Adjutanten Grafen von der Goltz und den als etatsmäßigen Major in das 3. Garde⸗Regiment z. F. versetzten Freiherrn von Hammerstein. Demnächst nahmen Se. Majestät den Vor⸗ trag des Ministers des Königlichen Hauses, Grafen von Schleinitz entgegen und empfingen den Fürsten Herrmann zu Solms⸗ Hohensolms⸗Lich, welcher die Orden seines verstorbenen Oheims uͤberbrachte.

Den Kammerherrendienst bei Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin haben die Königlichen Kammer⸗ herren Graf Matuschka und Freiherr von Ende übernommen.

Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz wohnte gestern dem Bataillons⸗Exercieren am Kreuzberge bei und nahm militärische Meldungen entgegen.

Das Diner und den Thee nahm Höchstderselbe bei Ihren Majestäten ein.

Der Schlußbericht über die gestrige Sitzung des Reichstages befindet sich in der Ersten Beilage.

In der heutigen (3I.) Sitzung des Reichstages, welcher der Staats⸗Minister von Kameke und mehrere andere Bevollmächtigte zum Bundesrath und Kommissarien desselben beiwohnten, motivirte der Abg. Liebknecht folgenden Antrag:

Der Reichstag wolle beschließen! den Reichskanzler zu er⸗ suchen, das gegen den Abg. Wiemer bei dem Königlichen Amts- gericht Chemnitz schwebende Strafverfahren für die Dauer der gegenwärtigen Sesston sistiren zu lassen. .

Der Antragsteller kritisirte das Vorgehen der sächsischen Behörden in einer Weise, welche ihm einen Ordnungsruf Seitens des Präsidenten hae, Ein Antrag des Abg. Dr. Beseler, den Antrag Liebknecht an die Geschäftsordnungzs⸗ kommission zu verweisen, wurde von dem Abg. von Helldorff⸗ Bedra befürwortet, vom Abg. Dr. Windthorst aber be⸗ kämpft und schließlich vom Hause abgelehnt, dagegen der An⸗ trag Liebknecht angenommen.

Darauf fetzte das Haus die dritte Berathung des Gesetz⸗ entwurfs, betreffend Ergänzungen und Aenderungen des Reichs-Militärgesetzes vom 2. Mai 1874, mit der Spezialdiskussion des 5. 3 fort. Derselbe lautet nach den Be⸗ schlüssen der zweiten Lesung:

§. 3. Auf diejenigen Mannschaften, welche nach Erlaß dieses Gesetzes wegen hoher Loosnummer oder wegen geringer körperlicher Fehler der Ersatzreserve erster Klasse überwiesen werden (5§. 25 Abs. 1 und Abs. 25. des Reichs ⸗Militärgesetzes), finden, in Er änzung ihrer bisherigen Verpflichtungen, die nachfolgenden Be⸗ n Anwendung: I) Dieselben dürfen im Frieden zu Uebungen einberufen werden. Die Zahl der zur ersten Uebung und der zu wiederholten Uebungen einzuberufenden Mannschaften wird durch den Reichshaushalts - Etat festgesetzt. Ersatzreservisten, welche geübt haben, verbleiben während der Gesammtdauer ihrer Ersatzreservepflicht in der Ersatzreserve erster Klasse. 2) Die Auswahl der Uebungsmannschaften erfolgt bei der Ueberweisung zur Ersatzreserve erster Klasse im Aushebungs⸗ geschäft. Zunächst sind die Freigeloosten nach der Reihenfolge ihrer Loosnummer heranzuziehen, sodann diejenigen Mannschaften, welche wegen geringer körperlicher Fehler an die Ersatzreserve erster Klasse überwiesen werden, nach Maßgabe des Lebensalters und der besseren Dienstbrauchbarkeit. 3) Diese Uebungspflicht erstreckt sich auf 4 Uebungen, von welchen die erste eine Dauer von 10, die zweite eine Dauer von 4 und die beiden letzten eine Dauer von se 2 Wochen nicht überschreiten sollen. Der Gestellungstag für die erste Uebung ist den Uebungspflichtigen im Aus- hebungsgeschäft bekannt zu machen. Erfolgt die Einberufung zu einem späteren Termin, so kommt die Zwischenzeit auf die Dauer der Uebung in Anrechnung. Letztere Bestimmung findet keine An⸗ wendung, wenn die spätere Einberufung auf Ansuchen der Uebungs-⸗ pflichtigen, oder wenn mit dem Einvernehmen der Eivilverwaltung, im Interesse der Uebungspflichtigen eine Verschiebung des Termins der Einberufung erfolgt. 4) Jungen Leuten von Bildung, welche sich während ihrer Dienstzeit selbst bekleiden, ausrüsten und ver⸗ pflegen, und welche die gewonnenen Kenntnisse in dem vorschrifts⸗ mäßigen Umfange dargelegt haben (§. 11 des Gesetzes, be⸗ treffend die Veipflichtung zum Kriegsdienst vom 9. No⸗ vember 1867), steht für die erste Uebung unter denjenigen n,, die Wahl frei, welchen für das betreffende Jahr die Auebildung von Ersatzreserven übertragen ist. 5) Die Uebungs⸗

pflicht erlischt, wenn die ausgewählten annschaften innerhalb vierwöchentlicher Frist nach dem unter 3 bezeichneten 2 tage zur Uebung nicht einberufen sind. Ist der Gestellungstag auf Ansuchen des Uebungspflichtigen, oder mit dem ö der Civilverwaltung im Interesse des Uebungspflichtigen verschoben worden, so ist für dies Crlöschen der Uebungspflicht, statt des unter

3 bezeichneten, der verschobene Gestellungstag maßgebend.