1880 / 90 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Apr 1880 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 9O. Berlin, Freitag den 16. April 1880.

Deffentlicher Anzeiger

B. Industrielle Ktabli 1a, Fabrik uvalldendauk , gGudolf Mosse, Haasenstein rg e ereleententz, Fabrirere 4 Bogler, g. g. Daube & Co., C. Schlott Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

I 966

Die Mitglieder der Genossenschaft werden in Ge⸗ mäßbeit des §. 45 des Statuts davon in Kenntniß gesetzt, daß der Aufsichtsrath in seiner Sitzung am 531. v. M. die Erhebung eines Nachschusses in Höhe von ein und einhalb Jahresprämie beschlossen lr. 3. 43 des Statuts und den Vorstand mit der Einhebung desselben betraut hat.

Die verehrlichen gegenwärtigen Mitglieder, sowie Diejenigen, deren Versicherungen bis zum 1. April 1878 noch nicht abgelaufen waren, werden demgemäß ersucht, ihre Einzahlungen in Höhe von 1650 ½ ihrer letzten Jahresprämie innerhalb vier Wochen an die unterzeichnete Bank bewirken zu wollen.

Dresden, den 1. April 1880.

l9626

Ichwarihurgische Landesbank zu Sondershausen.

Zweiter Jahr es⸗Abschluß am PI. December 1879. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

Credit.

Vortrag aus dem Jahre 1878.

Erträgnisse im laufenden Geschäft. aus Coupons und Sorten J

Dobet.

I. Geschäfts ˖ Unkosten. ö b. . Insertionen, Feuerung, eleuchtung, Sporteln heim Hauskauf, Nota⸗

k T * fJefserate far den Deutscheg Reichs. 1. Königl. prer5 Staate · Anzeiger und dag Central Handelt⸗ tegisttr alm mt ani die Königliche Expedition bea Beutschen Reichs Anzeigers nud Königlich

Nreußischen Ktaats Anzeigers:

9

1. Steckbriefe and Untersnochangg-Sachen. 2. Subbastationen, Aufgebote, Vorladungen

n. dergl. Verschiedene Bekanntmachungen.

88

Dres den⸗ Stuttgarter Un fall Versicherungs ⸗Bank. E. G. Der Vorstand. Colberg. F. Salomon.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Die Kreisthierartstelle des Colberg ⸗Cörliner Kreises ist vakant. Qualifizirte Thierärzte werden aufgefordert, sich unter Einreichung der erforderlichen

eugnisse und eines Lebenslaufeüß bei uns um diese

telle zu bewerben, wobei wir bemerken, daß die Wahl des Wohnsitzes (Colberg oder Cörlin) dem Bewerber überlassen bleiben soll. Cöslin. den 1. April 1880. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern. von Brauchitsch.

Die Krelsthierarzt⸗Stelle des Kreises Hamm, mit welcher ein Gehalt von jährlich 600 M ver⸗ bunden ist, ist zu besetzen, Bewerbungen um diese Stelle sind, unter Beifügung eines Lebenslaufes und der erforderlichen Atteste, binnen 6 Wochen an uns zu richten. Arnsberg, den 10. April 1880. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.

Marienhurg⸗Mlamkaer Eisenbahn. Danzig⸗Warschau⸗Preußische n Abtheilung.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ mit gemäß §. 45 des Gesellschafts. Statuts zu der am Sonnabend, den 22. Mai 1880, Mittags 1 Uhr, in unserem Direktionsgebäude, Hundegasse 27/28 hier stattfindenden ordentlichen General ⸗Versamm⸗

lung eingeladen. Tagesordnung. ö ö

1) Vorlage der Bilanz und des Geschäftsberichts

der Direktion

2) Wahl von Mitgliedern des Verwaltunggrathe.

3) Feststellung der den Mitgliedern des Verwal⸗

waltungsraths nach §. 40 des Statuts zu ge⸗ währenden Remuneration.

Zur Theilnahme an der General - Versammlung sind sämmtliche Aktionäre, zur Stimmabgabe nur diejenigen Besitzer von wenigstens 10 Stamm oder Stamm ⸗Prioritäts⸗Aktien berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 19. Mai 1889 bei uns oder bei der Direktion der Diskontoagesellschaft zu Berlin bis zum Schluß der General⸗Versammlung gegen eine Bescheinigung deponirt haben.

Vollmachten, auf Grund deren Aktionäre durch andere stimmberechtigte Aktionäre vertreten werden sollen, sind bei uns bis spätestens am 19. Mai 1880 einzureichen.

Danzig, den 13. April 1880.

Der Berwaltungsrath. Die Direltion.

(hemische Fahrik Buchau,

Actien- Gesellschaft in Magdeburg. Bilanz ultimo Dezember 1879.

9616 Activa. mmobilien und Mobilien .. Pferde, Wagen, Geschirre, Heu

k Mobilien, in Reserve lagernd. , e e

Mn 1000, 126.

9, 493. S0 5, 046. 71. , 125. 765. S3, S6. 66. 34,914. 75. 442,978. 84.

526,624.

99.

Effekten bestand , Rohmaterial, fertige und halb⸗ fertige Fabrikate... Brennmaterial, Ballons, Bött⸗ chere, Zimmer und Mauer⸗ material, Blei, Cisen ꝛeü. 77,607. Vorausbezahlte Versicherunge⸗ .

prãmie „S 2, 192, 916.

AMS 1,260 000. 126,000.

67, 500. 338,911. 253,297.

19323.

Eassiva. Actien · Capital Reservefonds. .. Hypothekenschulden. Creditoren ..

Laufende Accepte ... Dispositions fonds für Unter⸗ stützungen und Pensionen. Dividende pro 1879 . 126,000.

Vortrag auf Gewinn und Ver⸗ lust Conto pro 1380. 1,878. MS T2, 192 916. Magdeburg, den 13. April 1880.

Der Vorstand.

Otes Liemels am pf. J. PDummien. Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz mit den Büchern der Gesellschaft bescheinigen Magdeburg, den 13. April 1880. . Die Revisoren: Julius Michnaüliln.

PEaml KHannmiamm.

(hemische Fabrik Buckau,

Actien- Gesellschaft in Magdeburg.

Dividenden Auszahlung.

Die Dividende für das Jahr 1879 ist von

unserm Aufsichtsrathe auf 10 , oder Dreißig Mark für jede Actie

festgesetzt worden und kann statutengemäß vom 1. Jun d. J. ab in unserm Comtoir, Carlstraße Nr. L hierselbst, gegen Einlieferung des Dividenden⸗ scheines Nr. XI. erhoben werden.

Magdeburg, den 13. April 1880.

Der Vorstand.

riatskosten, Drucksachen, Steuern, Bureaudiener Schreibmaterialien, Bücher, Porti ꝛc. . .

II. Abschreibungen. a. auf das Bankgebäude 3 0j0 auf M6 39,000. —.. b. auf Mobilien 10 060 auf Æ 4380.

Gewinn per Saldo.

1, 608 66, 704

dg, 062

Bil

55

20

Dißsconto · Wechselin .. . 1

J Lombard⸗Darlehen Conto-Corrent⸗Zinsen. Provyisionen ö

SDiervon ab; „Zinsen der Baar⸗Depositen bis 31. December 1879. „Zinsen der Einlagen auf Conto

bis 31. December 1379.

101,938

M 8, 767. 44. 10,172. 97.

3, 269 11 30,045 17,606 46,577 4339

anz.

Activa.

1 Ga Gonne . 2 Dis conto Wechsel onto. 3) Effecten ˖ Conto J 4) Belehnungs⸗Conto Lombard · Darlehen. 5) Coupong⸗ und Sorten Conto. 6) Conto-⸗Corrent · Conto . 7) Immobilien⸗Conto Bankgebäude. 8) Mobilien ⸗Conto.... 9) Handlung ⸗Unkosten Conto vorausbezahlte Kosten.

Der Vorstand

(9602 Aetiva.

Sondershausen, den 31. December 1879.

der

2 6

Passiva.

67, 5sd5 201 I) Actien Capital Conto.

1647153 jz ß o

213,589 1,426

9a, 170

37, Sp) -

3,942 197

8

2

43 1,558, 26

ab nicht eingeforderte 60 ½ . 2) Baar⸗Depositen ⸗Conto 3) Einlagen auf Conto. 4) Depositen⸗Zinsen⸗Conto noch nicht erhobene Zinsen auf Baar⸗ J w 5) Dig conto⸗Wechsel⸗Zinsen⸗Conto R el, . 6) Belehnungs ˖ Zinsen⸗Conto Ruͤckzinsen auf Vorschüsse gegen Unterpfand e

Schwarzburgischen Landesbank zu Sondershausen.

HK. PDänmichenm.

l H. Palm.

Dezember 1879S.

1‚ 00, 000 487, 098

4,311 ö

43314 ob loc

Passi va.

6 , Wechsel: Bestand an Wechseln. Werthpapiere: Bestand an eigenen Effekten.. ö reportirten Effekten.

Sorten und Coupons: ü Darlehne gegen Unterpfand: Bestand unserer Forderungen. Laufende Rechnungen: Bestand unserer Forderungen. Betheiligung bei der Rehmsdorfer Mineralöl⸗ und Paraffin⸗Fabrikkc Betheiligung bei der Sächstsch⸗Thüringischen Ost⸗Westbahn Zwickan Weida... Forderung gegen Verpfändung Oberschlesischer Steinkohlengruben Landrentenbank: unser Guthaben Grundbesitz . nventar . . Saldo der abzuliefernden, resp. zu empfangen⸗ den Effekten, Wechsel u. s. wc.

Weimar, am 31. Dezember 1879.

hierdurch bescheinigt. Weimar, am 10. April 1880.

Einnahme.

5634, 649

687,610

Bilanz pro

P

21.

245,246 1,634, 707

1,322, 260 221,618 S200

84

5. gõ0 Mb 1,177, 882 1.0, O72 2 269, 828

545 9?

75 O06 8.506

143, 884

Ts iss

53 60 83

45 04

60

3

3 89

Actienkapital Geldeinlagen: auf Rechnungs bücher... gegen Schuldverschreibungen mit 1 monatlicher Kündigung. 1 6 12 2 . ö - ö . Creditoren in laufender Rechnung. Acceptations Conto J Verfallene Marknoten. Neserve⸗ Fond. Special · Reserve⸗ Fond.

Reiner Gewinn zum Ausgleich,

welcher nach §. 35 des Statuts wie folgt zur Vertheilung kommt: 9 wm n, denne,, 5osJ als Tantio'me an Aufsichtsrath und ö 5 os0 Dividende von S 6,750, 090 Actien⸗ ö während die überschießenden. auf das Jahr 1880 übernommen werden.

Die Direction der Weimarischen Bank.

Pr. S ase.

Ha Die Uebereistimmung vorstehender Bilanz mit den Büchern

Die Reyisions⸗Commission des Aufsichtsrathes.

Lanis Döllstädt.

che.

Pleißner.

E. Hagenbruch.

, S7 596

n 38

364,190

286, 490 6b, 230 332,780

19279 90 19nd So

ͤ 337, 5009 9, 537 34

d 5 d

(

6st. = b, 7hᷣM 000

1,727, 190 1, 826, 700 1,226, 757 2.300 36 / H44 2,300 000

od, 5ds J

z86, 59?

14, 855, 189

der Weimarischen Bank wird auf Grund der stattgehabten ständigen Revision

Ausgabe.

Gewinn an deutschen Wechseln .. fremden ü Werthpapieren: durch Coursgewinn an eigenen Effeeten aus Zinsen von 3 . ö ö reportirten ⸗‚.

Sorten und Coupons. Har h hn gin sen Zinsen aus laufenden Rechnungen. Provisionen aus ; der Landrentenbank . Depositalgebühren .. Gebühren für offene Depots k Eingängen auf früher abgeschriebene Iorbernngmmii

Weimar, am 31. Dezember 1879.

Revision hierdurch bescheinigt. Weimar, am 10. April 1880.

Otto Liemek am pf. J. Hanntiem.

st0.

107,999 39, 278 17,342

M. S0, 69h 11,158

164,621 6,6543 4,086

131,922

152, 648

25,686 384

1B 877 1,498

4 738 83, 962

8 77

08 93 67 3 72 99

as

93

10

ö

Zinsen auf Geldeinlagen. .

Kosten der Regierungtaufsicht.

Verwaltungskosten der Bank . Zwweiganstalten

Abschreibung auf Inventar.

Reiner Gewinn zum Ausgleich.

Die Direction der Weimarischen Bank.

Pr. hHase.

Ha Die Uebereinstimmung vorstehender Gewinn⸗Berechnung m

Die Reyisions⸗Commission des Aufsichtsrrthes. Louis Döllstädt.

che

it den B

Pleißner.

E. Hagenbruch.

6p. 6 / 640

137,938

3.886 198,364 386, 597]

TD dr

üchern der Weimarischen Bank wird auf Grund der stattgehabten stän digen

Berlin, 8. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 82.

3. Terkänfe, Verpa chtangen, Submissionen ete. 4. Verloosung, Amortisation, Zingzzahlang

5

N a. 3. vw. von öffentlichen Papieren.

6. J. Literarische Anzeigen. ö. Theater- Anzeigen. In der Börsen-

Annoncen ⸗Bureans.

*

Familien- Nachrichten. heilags. *

gteckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen.

Steckbrief. Gegen die unten beschriebene ver⸗ ehelichte Bauunternehmer Luttosch, Caroline Wilhelmine Lonise Therese, geb. Cond 6, ist in den Äkten L. R. II. No. 306 de 1880 die Unter fuchungshaft wegen wissentlichen Meineides verhängt. Is wird ersucht, dieselbe zu verhaften und an die Fönigliche Stadtvoigtel Direktion zu Berlin abzu⸗ liefern. Berlin, den 13. April 1889. Königliches Landgericht J. Der Untersuchungsrichter. Baillen. Veschrelbung. Alter; angeblich 55 —56 Jahre; Geburtsort: Berlin; Statur: groß und untersetzt;

gare: dunkelblond; Stirn: frei; Augenbrauen: dunkel; Augen: dunkel; Nase und Mund: gewöhn— lich; Zähne: vermuthlich,falsche; Kinn: oval; Ge⸗ sicht: oval und voll; Besichtsfarbe: gesund; Sprache: Deutsch; Besondere Kennzeichen: kräftiges Organ.

Steckbriefs Erledigung. Der hinter den Arbeiter Carl Ludwiß Raabe wegen theils ein⸗ fachen, theils schmeren Diebstahls in den Akten J. R. II. No. 236 de 1879 unter dem 2. Dezember 1879 erlassene Steckbrief wird hierdurch zurückge⸗ nommen. Berlin, den 13. April 1380. König⸗ siches Landgericht l. Der Untersuchungs Richter.

Steckbrief. Gegen da uten beschriebenen Arbeiter Martin Drews aus Strasburg i. U., welcher sich verborgen hält, ist die Untersuchungs⸗ haft wegen Vergehens wider ö 296 Str. G. B. verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Amtsgerichtsgefängniß zu Strasburg i. abzuliefern. Strasburg i. U., den 9. April 1880. Königliches Amtsgericht. Beschreibung: Alter: 57 Jahre, Größe: 5 Fuß 4 Zoll, Statur; mittel, Haare: dunkelblond, Stirn: frei, Bart: Vollbart, Kugenbrauen: dunkelblond, Augen: hellblau, Nase: gewöhnlich, Mund; gewöhnlich, Zähne: schadhaft, Kinn: oval, Gesicht: länglich, Gesichtsfarbe: gesund, Sprache: deutsch. Kleidung: nicht bekannt. Besondere Kennzeichen: keine.

Steckbrief. Courtehonte, Franz Anton, La⸗ zarethgehülfen Lehrling der 2. Compagnie Rheini⸗ schen Jäger⸗Bataillons Nr. 8 zu Zabern i. / Elsaß, geboren am 23. September 1857 zu Merzig, Kreis Merzig, Regierungsbezirk Trier, ist groß 1 m 66 5 em, gesetzter Gestalt, Nase, Kinn und Mund sind gewöhnlich, Haare schwarz, schwacher, schwarzer Schnurrbart, Profession Gärtner. Derselbe hat sich am 5. April er. Nachmittags ohne Erlaubniß auz dem hiesigen Garnison ⸗Lazareth, seiner Dienst⸗ stelle, entfernt und ist bis heute nicht wieder hier⸗ her zurückgekehrt, so daß der Verdacht der Desertion vorliegt. 3c. Courtehoute hat an Königlichen Mon- tirungsstücken Ac. einen blauen Waffenrock 4. Gar⸗ nitur, ein Hemd, eine Unterhofe und einen Hirsch— fänger M/ 71 Nr. 138, Fabriknummer 7542, mitge⸗ nommen. Sämmtliche Militär und Civilbebörden werden ergebenst ersucht, auf den ꝛc. Courtehoute vigiliren, ihn im Betretungsfalle arretiren und an die nächste Militärbehörde zur Weiterbeförderung an das unterzeichnete Kommando abliefern zu wollen. Zabern i. /Elsaß, den 12. April 1880. König-⸗ liches Kommando des. Rheinischen Jäger⸗ Bataillons Nr. S8. v. Goetze.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladun gen n. dergl.

ée Subhastations⸗Patent und Aufgebot.

In Sachen des Altentheilers Blumenberg zu ., Klägers, wider den Bürger Friedrich Brase tr. 122 zu Rehburg, Beklagten, wegen Forderung, soll die auf Antrag des Klaͤgers in Pfand genom- mene Bürgerstelle Nr. 122 zu Rehburg sammt Zu⸗ behör an Gebäuden, der Bürgergerechtsame und den in der Grundsteuermutterrolle von Stadt Rehburg unter Art. 117 mit 35 Ar 77 Qu.⸗Meter beschrie⸗ benen Grundstücken in dem auf

Dienstag, den 1. Juni 1880, Morgens 11 Uhr, ;

an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine öffentlich meistbietend verkauft werden, wozu Kauf⸗ liebhaber sich einfinden wollen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an den vorstehend beschriebenen Immobilien Eigenthums, Näher⸗, lehnrechtliche, fidelkommissarische, Pfand⸗ und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Ser⸗ vituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, aufgefordert, solche Rechte in dem gnberaumten Termine anzumelden, widrigenfalls sie derselben i Verhältnisse zu dem neuen Erwerber verlustig gehen.

Stolzenan, den 4. April 1880.

Königliches Amtsgericht. JI. gez. Meiners. Beglaubigt:

E. Wienede, Gerichts schreiber

les! Nothwendiger Verkauf.

,. den Kommerzien⸗Rath Carl Krister'schen Er . Waldenburg i. Schl. gehörige Grundstücke, nämlich: a. Rittergut Tannhausen, b. Nr. 12 Mittel ˖ Tannbausen, o. Nr. 3 Charlottenbrunn, 4. Nr. 141 Eharlottenbrunn, . Nr. 113 Mittel ˖ Tann⸗ hausen, f. Nr. 51 Mittel ⸗Tannhausen, g. Nr.

123 Mittel ⸗Tannhausen, b. Nr. 33 Nieder⸗

Tannhausen, sollen zum Zweck der Auseinandersetzung im Wege der nothwendigen Subhastation am 20. Mat 1880, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Sunbhastations⸗Richter an Ort und Stelle auf dem Dominium Tann⸗

hausen

verkauft werden.

Es gehören:

1) zum Rittergut Tannhausen 389 Hektar 26 Ar 10 Qu. Meter der Grundsteuer unterliegende Ländereien, und ist dasselbe

bei der Grundstener nach einem Rein⸗ ertrage von 10055 / 100 Thaler,

bei der Gebändestener nach einem Nutzungs⸗ werth von 5943 Mark veranlagt;

2) zum Grundstück Nr. 12 Mittel ⸗Tannhausen 18 Hektar 9 Ar 90 Qu. Meter der Grundsteuer unterliegenden Ländereien, und ist dasselbe

bei der Grundstener nach einem Rein⸗ ertrage von 26,24 Thaler veranlagt;

3) zum Grundstück Nr. 3 Charlottenbrunn 8 Hektar 9 Ar 30 Qu. Meter der Grund⸗ eher unterliegende Ländereien, und ist das⸗ elbe

bei der Grundstener nach einem Rein⸗ ertrag von 81,12 Thaler veranlagt;

4) zum Grundstück Nr. 141 Charlottenbrunn 51 Ar 60 Qu. Meter der Grundsteuer un⸗ liegende Ländereien und ist dasselbe

bei der Grundsteuer nach einem Rein⸗ ertrag von 3,24 Thaler veranlagt;

5) zum Grundstück Nr. 113 Mittel⸗Tannhausen 6 Hektar 51 Ar 1090 Qu.“ Meter der Grundsteuer unterliegende Ländereien, und ist dasselbe

bei der Grundstener nach einem Rein⸗ ertrag von 29, 39 Thaler veranlagt;

6) zum Grundstück Nr. 51 Mittel⸗Tannbausen 19ektar 42 ur S0 Qu - Meter der Grund⸗ ier unterliegende Ländereien, und ist das⸗ el be

bei der Grundstener nach einem Rein—⸗ ertrag von 8,29 Thaler veranlagt;

7) zum Grundstück Nr. 123 Mittel⸗Tannhausen 11 Ar 20 Qu. Meter der Grundsteuer un⸗ liegende Ländereien, und ist dasselbe

bei der Grundstener nach einem Rein⸗ ertrag von C62 Thaler veranlagt;

8) jum Grundstück Nr. 33 Nieder ⸗Tannhausen

e 19 Ar 90 Qu. Meter der Grundsteuer unter⸗

liegende Ländereien, und ist dasselbe

bei der Grundstener nach einem Rein⸗ ertrage von 0, 31 Thaler veranlagt.

Der Auszug aus der Steuerrolle, die neueste be⸗ laubigte Abschrift des Grundbuchblattes, die be⸗ are gestellten Kaufsbedingungen, etwaige Ab⸗ ,,, und andere die Grundstücke betreffenden achweisungen können in der Gerichtsschreiberei

Abtheilung II. während der Amtsstunden einge⸗ sehen werden. Alle Dieienigen, welche Eigenthums⸗ oder anderweite zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen ha⸗ ben, werden hiermit aufgefordert, dieselben zur Ver⸗ meidung der Ausschließung spätestens im Verstei⸗ gerungstermine anzumelden.

Daß Urtheil über Ertheilung des Zuschlages wird am 22. Mai 1880, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtsgebände, Sitzungszimmer,

verkündet werden.

Nieder⸗Wüstegiersdorf, den 28. Februar 1880. Königliches Amtsgericht.

Verkaufsanzeige und Aufgebot.

In Zwangsvollstredungssachen des Wirths und Ackermann Andreas Nachtwey und des Schuh machers Josef Ring zu Seulingen, Kläger, wider den Ackermann Ignaz Ring daselbst, als Vormund des Arbeiters Andreas Wucherpfennig ebendaselbst, Beklagten, wegen Forderung, sollen am

J. Juni 1880, Vormittags 11 Uhr, die nachfolgenden, dem Beklagten gepfändeten Im⸗ mobilien, nämlich

1) 3,94 a Acker In den Espenbäumen“, Karten⸗

blatt 1 Parzelle 216, 2) 22,97 a Acker Am Seeburger Stieg bei den kurzen Köpfen“, Kartenblatt 11 Parzelle 154, 3) 6,22 a Acker Blätze auf dem Feldbruch“, Kar⸗ tenblatt 13 Parzelle 191,

4 11,37 a Acker ‚Jenseitß dem Steinbeek, Kar⸗ tenblatt 13, Parzelle 2 4,

5) 3,41 a Acker An der Bollhäuser Wiese, Kar⸗ tenblatt 14 Parzelle 114,

6) 7.80 a Hofraum und 12,112 Hausgarten Im

(9636

berechtigungen zu haben vermeinen, hiermit auf⸗ gefordert, solche Ansprüche und Rechte in jenem Termine geltend zu machen, und die darüber sprechen⸗ den Urkunden ,, unter der Verwarnung, daß die sich nicht Meldenden dem neuen Erwerber gegenüber ihrer Rechte verlustig erkannt werden sol⸗ len, etwaige eingetragene Berechtigte unter dem be⸗ sonder'en Rechtsnachtheile, daß im Falle ihres Aus bleibens nicht allein den Höchstbietenden der Zuschlag ertheilt, sondern auch nach Erlegung der Kaufgelder die Löschung der sämmtlichen eingetragenen, auch der leer ausgehenden Forderungen verfügt werden soll, ohne daß es rücksichtlich der letzteren der Produktion der Instrumente bedarf. Duderstadt den 13. April 1880. Königliches Amtsgericht J. Wasserf fall.

Berkauf gan eige Aufgebot.

In Sachen des Schmieds Fr. Henjes in Hä—⸗ melschenburg, Klägers, gegen den Käthner und Gastwirth Wilhelm Krückeberg in Gr. Hilligs⸗ feld, Beklagten, wegen Forderung, wird im Wege der Zwangsvollstreckung zum öffentlichen Verkaufe

der Köthnerstelle

Nr. 32 in Gr. Hilligsfeld mit Zabehörungen, Rech⸗ ten und Gerechtigkeiten Termin auf Sonnabend, den 12. Juni 1880, Morgens 10 Uhr, angesetzt.

Zugleich werden Alle, welche an den Objekten Eigenthums⸗, Näher, lehnrechtliche, sideikommissa⸗ rische, Pfand⸗ und andere dingliche Rechte, insbe⸗ sondere Servituten und Realberechtigungen zu haben glauben, aufgefordert, diese Rechte in dem Ver⸗ kaufstermine anzumelden. Die Rechte, welche nicht angemeldet werden, gehen dem Berechtigten im Ver⸗ a th zum neuen Erwerber der Verkaufsobijekte verloren.

Der Ausschlußbescheid wird nur im Reichs Anzeiger und an der Gerichtstafel veröffentlicht.

Hameln, den 8. April 1880.

Königliches k Abtheilung J. ern.

I96b7 Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Minna Albrecht, geb. Zieme, hier, vertreten durch den Justiz⸗Rath Frentzel hier, klagt gegen ihren in nubekannter Abwesenheit lebenden ö den früheren Schutzmann, jetzigen Arbeiter Carl Albrecht, früher und bis zum 1. Februar 1879 in Berlin, wegen böelicher Verlassung und Nicht gewährung des Unterhalts, auf Ehescheidung, mit dem Antrage, das zwischen ihr und dem Beklagten bestehende Band der Ehe zu trennen, den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, ihn auch in die gesetzliche Ehescheidungéstrafe und in die Kosten zu verurtheilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 13. Civilkammer des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin

auf den 16. September 1880, Vormittags 114 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 13. April 1880.

Buchwald, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Civilkammer 13.

6s! Oeffentliche Zustellung.

Die zum Armenrechte zugelassene Ehefrau Johanne Christiane Haußmann, geb. Renter, in Jacobs,; thal bei Riesa, vertreten durch Herrn Rechtsanwalt Haase in Chemnitz, klagt gegen ihren Ehemann, den Nadler August Richard Haußmann aus Wald- heim, zuletzi in Chemnitz wohnhaft, jetzt unbekann— ten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung mit dem Antrage auf Ehescheidung und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor die III. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu , .

auf den 6. Juli 1880, Vormittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Au zug der Klage bekannt gemacht.

Chemnitz, den 12. April 1880. . Der Gerichtsschreiber des Könialichen Landgerichts

Civilkammer III.

Fischer.

[9661

Drte“, Kartenblatt 15 Parzellen A8 und 279 nebst den auf dieser Parzelle ste enden Gebäu⸗ lichkeiten, sämmtliche Parzellen unter Artikel Nr. 8 in der Grundsteuer Mutterrolle des Gemeindebezirks Seulingen eingetragen,

an hiesiger Gerichtsstelle öffentlich meistbietend ver⸗

. werden, wozu Kaufliebhaber sich einfinden wollen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an obigen Grundstücken Cigenthums., Naͤher⸗, Pfand lehn⸗ rechtliche, fideikommissarische und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Real⸗

los Oeffentliche Zustellung. Die zum Armenrechte zugelassene Ehefrau Naꝛie Clara Wildenhain, geb. Schulze, in Waldheim, vertreten durch Herrn Rechtsanwalt 59 in Chemnitz, klagt i ihren Ehemann, den ischler Karl 6 . ildenhain, welcher im Monat August 1879 Chemnitz, seinen bisherigen Wohnort , verlassen hat und dessen gegenwärtiger Aufenthalt unbekannt ist, wegen Trunksucht, mit dem Antrage auf Scheidung der zwischen ihnen bestehenden Che vom Bande und lader den Beklagten zur mündlichen Verhandlung

des Rechtsstreits vor die III. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Chemnitz auf den 6. Juli 1880, Bormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Chemnitz, den 12. April 1880. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts,

Civilkammer III.

Fischer. los Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Maurergesell Schulze, Ser hie geb. Riedel, zur Zeit in Gröda bei Elsterwerda, vertreten durch den Rechtsanwalt Jordan zu Luckau, klagt gegen ihren Ehemann, den Maurer Augusi Schulze, dessen Aufenthalt unbekannt ist, und wel cher die Klägerin angeblich ohne Zurücklassung von Subsistenzmitteln kurz vor Ostern 1876 unter dem Vorgeben, sich in Berlin Arbeit zu suchen, verlasfen hat, nicht wieder 3 ist, und dessen Aufent halt trotz ihrer Bemühungen nicht zu ermitteln ge⸗ wesen ist, mit dem Antrage, das zwischen ihr und dem Beklagten bestehende Band dec Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechts streits vor die II. Ci- vilkammer des Königlichen Landgerichts zu Cottbus, Zimmer Nr. 17, auf den

28. Juni 1880, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Cottbus, den 12. April 1880.

Bülow, Gerichtsscheiber des Königlichen Landgerichts.

loss! Oeffentliche Zustellung.

Die Ehegattin des Inzenieurs Moritz Ebers, Ida, geb. Schödde, dahier, hat bei dem hiesigen Königlichen Landgericht den Antrag gestellt;:

die zwischen ihr und ihrem genaanten Ehe⸗ manne bestehende Ehe dem Bande nach zu trennen, den Verklagten für den schuldigen Theil zu erklären, anzuordnen, daß nicht dem Verklagten, sondern der Klägerin di Erziebung des gemeinschaftlichen am 27. August 1874 ge⸗ borenen Kindes, Marie Henriette Louise Julie Auguste Ebers, zustehe, dem Verklagten solche aber abzusprechen, ihn dagegen zur Alimen⸗ tirung der Klägerin und des gedachten Kindes zu verurtheilen und denselben zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Civil- kammer des Königlichen Landgerichts dahier mit der Aufforderung zu laden, einen bei dem hiesigen Landgericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen.

Diese Ladung wird dem Ingenieur Moritz Ebers, dessen Aufenthalt unbekannt ist, mit dem Bemerken, daß Termin zur mündlichen Verhandlung auf

den 3. Juli 1880, Vormittags 9 Uhr, anberaumt worden ist, hiermit öffentlich zugestellt.

Cassel, den 30. März 1880.

Roos, Gerichtsschreiber der Ersten Civilkammer des Königlichen Landgerichts.

lost! Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Fabrikarbeiter Anna Hache, geborene Herrmann, zu Polsnitz, vertreten durch den Rechtsanwalt Reichelt zu Freiburg i. / Schl., klagt gegen den dem Aufenthalt nach unbekannten Ehemann, Arbeiter August Hache, wegen bög-⸗ licher Verlassung mit dem Antrage auf Trennung der zwischen den Parteien bestenden Ehe und Ver⸗ urtheilung des Beklagten zur Kostentragung und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Schweidnitz auf den 3. Juli 1880, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Wengler,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

oro Aufgebot.

Auf Antrag des Kothsaß Heinrich Bethmann in Lelm wird der unbekannte Inhaber eines abhanden gekommenen, auf den Namen des ꝛe. Bethmann von dem Spar⸗ und Vorschußverein, Eingetragene Genossenschaft, zu Königslutter ausgestellten, über 50 M lautenden Schuldscheins vom 2. April 1876 hierdurch aufgefordert, spätestens in dem anf

den 28. September d. J.,

Morgens 10 Uhr, an unterzeichneter Gerichtsstelle anberaumten Ter⸗ mine seine Rechte anzumelden und den fraglichen Schuldschein vorzulegen, unter dem Rechtsnachtheile, daß solcher dem genannten Schuldner oder dessen Rechtsnachfolgern gegenüber für kraftslos erklärt werden solle.

Königslutter, den 4. März 1880.

Herzogliches Amtsgericht. Beglaubigt:

Abelmann, Registrator.