April 13.
W. Nagel & Homfeld. Die Sozietät unter dieser irma, deren Inbaber Johann Franz Wilhelm agel und Diedrich (richtiger Dietrich) Homfeld
waren, ist aufgelöst und die Firma erloschen.
W. Nagel. Inhaber: Johann Franz Wilhelm
Nagel.
ↄie* h Homfeld. Inhaber: Dietrich Homfeld.
Fr. Cordes zumm. Ferdinand Reyher ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit der bis- berigen Inhaberin Christiane Sophie Margarethe, geb. Lübbecke, des Friedrich Cordes Wwe., unter unveränderter Firma fort. .
Robert Manecke. Inhaber: Robert Didier Carl Peter Manecke. ;
G. Kunst. Diese Firma hat an Heinrich Wilhelm Heitmann Prokura ertheilt.
C Semernal Hife and Fire Asgsmrance Cormpamꝝ in London. Die Gesellschaft hat Carl Firn Schröder in Firma Christ. Schrö—= der K Co. zu ihrem hiesigen Bevollmächtigten für die Feuerversicherungs ⸗ Branche bestellt. Derselbe ist laut der beigebrachten Vollmacht ermächtigt, Versicherungsverträne abzuschließen, die Prämien zu erheben und die Gesellschaft vor den hiesigen
Gerichten zu vertreten.
Credit · Ver in vor dem Dammthor. An Stelle der aus dem Vorstande ausgeschiedenen J. H. Uelzen, J. H. A. Zander und H. C. W. Cordts sind Franz Diederich Ludewig Lüähmann, August Theodor Christian Noodt und Johann Wilhelm Ohl zu Mitgliedern des Vorstandes der Gesell⸗
schaft erwählt worden. !
Oldesloer Papierfabrik, Actien⸗ Gesellschaft, hierselbst errichtet am 24. Februar 1880. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. Zweck der Gesellschaft ist die Herstellung und der kauf⸗ männische Vertrieb von Papierfabrikaten aller Art.
Das Aktienkapital beträgt 500 009 M, vertheilt auf 500 Aktien à 1000 S6. Die Aktien lauten auf Inhaber. Durch Beschluß des Aufsichtsrathes kann das Aktienkapital auf 1 Million Mark er⸗ höht werden.
Den Vorstand der Gesellschaft bildet die Di⸗ rektion, welche aus einer oder mehreren Personen bestehen kann. Zur Zeichnung der Firma der Gesellschaft sind je zwei Direktoren eder ein Di⸗ rektor und ein von dem Aufsichtsrath damit be⸗ auftragte Beamter der Gesellschaft berechtigt.
Zu Mitgliedern der Direktion sind Georg Carl Gottlieb Dittmann und Carl Heinrich Brewitt erwählt.
Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekant⸗ machungen werden unter der Firma der Gesell⸗ schaft und von der Direktion unterzeichnet in der Hamburger Börsenhalle! und den „Hamburger Nachrichten“ veröffentlicht.
Hamburg. Das Landgericht.
Hammover. Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Fol. 189 zu der Firma: „Georg Domeier“ eingetragen: . Die Firma ist erloschen. Hannover, den 14. April 1389. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Crusen.
HHuammowver. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3091 eingetragen die Firma: „G. W. Langerfeldt“, als Ort der Niederlassung: Hannover und als In⸗ haber: der Apotheker Georg Wilhelm Langerfeldt daselbst. Hannover, den 14. April 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Crusen.
*.
Hammowver. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3092 eingetragen die Firma: „Carl Müller“, als Ort der Niederlassung: Hannover und als In⸗ haber: der Kaufmann Carl Julius Christian Müller hierselbst. Das Geschäftslokal Steinthorstraße Nr. 17. Hannover, den 14. April 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Crusen.
Hammerer. Im hiesigen Handeleregister ist heute auf Fol. 2815 zu der Firma:
„M. Ebers jam.“ eingetragen:
Die Firma ist erloschen. l Hannover, den 14. April 18809. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Crusen.
befindet sich gegenwärtig
Hammorer. Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Fol. 1352 zu der Firma:
. Vogell & Pagel“
eingetragen:
as Geschäft ist auf den Gesellschafter Kauf
mann Adolf Ferdinand Hartwig Vogell hieselbst seit 1. April 1880 übergegangen, welcher dasselbe unter Beibehaltung der bisherigen Firma unver⸗ ändert fortführt.
Die offene Handelsgesellschaft ist seit dem 1. April 1880 aufgelöst.
Hannover, den 14. April 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Crusen.
Hammonver. Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Fol. 294 zu der Firma:
„R. & L. Samson“ eingetragen:
Die Firma ist erloschen. Hannover, den 14. April 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Grusen.
NMilddesheim. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 802 heute eingetragen; irma: A. Voß. n, , . Fabrikant August Voß in Sar⸗
edt, Ort der Niederlassung: , . Hildesheim, den 7. April 18860. Königliches n ,. Abtheilung V. rner.
J
Hildesheim. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 803 heute eingetragen: irma: Fr. Laudahn's Nachfolger, rt der Niederlassung: Hildesheim, Firmeninhaber: Kaufmann Karl Sander in Hildesheim. Hildesheim, den 12. April 1880. önigliches Amtegericht. Abth. V. Börner.
Friedrich
Hildesheim. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 181 zur
Firma: Fr. Laudahn in Hildesheim heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Hildesheim, den 12. April 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Börner. Hirschberg. In unser Gesellschaftsregister ist heut unter Nr. 136 die am 1. April 1880 begonnene offene Handelsgesellschaft: Gebr. W. & P. Reehten zu Herischdorf und als deren Gesellschafter der Kaufmann Wilhelm Reehten zu Herischdorf und der Kaufmann Paul Reehten ebenda eingetragen worden. . den 10. April 1880. oönigliches Amtsgericht. IV. Hilgen feld.
I¶datei n. Bekanntmachung. Heute ist in das hiesige Gesellschaftsregister fol⸗ gender Eintrag gemacht worden: Col. 1. Nr. 12. Col. 2. Firma: Schmorl K Hinkelmann, Col. 3. Sitz: die Schornmühle bei Damberg, Col. 4. Rechtsverhältnisse: Die Gesellschafter sind: Theodor Schmorl und Theodor Hinkelmann auf der Schornmühle und sind beide zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Die Gesellschaft hat früher in Limburg bestanden und hat nun ihren Sitz auf die Schornmühle mit dem 1. März 1880 verlegt.
Idstein, den 12. April 1880.
Königliches Amtsgericht, J. Abth. Gerichtsschreiberei: Buchs.
IImemam. Bekanntmachung.
Laut Beschluß von heute ist in unser Handels⸗ register Bd. J. Fol. 143 eingetragen worden die Firma: Ernst Mämpel und als deren Inhaber . Kaufmann Ernst Friedrich Theodor Mämpel ier.
Ilmenau, den 13. April 1880.
Großherzoglich S. Amtsgericht. Abth. II. Traut vetter.
Itaechoc. In unser Gesellschaftsregister ist heute zur Firma, Nr. 24, Holsteinische Marschbahn⸗ gesellschaft eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist auch der Bau und Betrieb einer Zweigbahn von St. Michaelisdonn nach Marne. Die Allerhöchste Konzession ist 24. März 1880 ertheilt worden. Itzehoe, den 13. April 1880. Königliches Amtsgericht J.
H dömigshberg. Handelsregister.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma Blum C Lilienthal begründeten Handelsgesell⸗˖ schaft sind: der Kaufmann ,. Blum und der Kaufmann Wilhelm Lilienthal, beide zu Königs⸗
berg. ie es ist zufolge Verfügung vom 5. April 1880 am 6. ej. m. unter Nr. 733 in das Gesell⸗ schaftsregister eingetragen. Königsberg, den 7. April 1880. Königliches Amtsgericht. XII.
unterm
HR d8migsherg. Handelsregister.
Die am hiesigen Orte unter der Firma Stephani , mie bestandene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst.
Dies ist zufolge Berfügung vom 5. April d. J. am 6. ejd. in unserm Gesellschaftsregister sub Nr. 677 eingetragen.
Königsberg, den 7. April 1880.
Königliches Amtsgericht. XII.
Hönisherg. Handelsregister.
Der Kaufmann Arthur Hugo Stephani hat am hiesigen Orte unter der Firma A. Stephani ein Handels geschäft begründet.
Dies ist zufolge Verfügung vom 2. April d. J. am 5. jm. im Firmenregister sub Nr. 2450 ein⸗ getragen.
stönigsberg, den 7. April 1880.
Königliches Amtsgericht. XII.
H ßönigsherg. Handelsregister.
Der Kaufmann Louis Wachsner hat am hiesigen Orte unter der Firma: L. Wachsner ein Handels⸗ geschäft begründet.
Dies ist zufolge Verfügung vom 2. April d. J. am 5. ej. m. im Firmenregister sub Nr. 2451 ein⸗ getragen.
stönigsberg, den 7. April 1880.
Königliches Amtsgericht. XII.
Königsberg. Handelsregister.
Der Kaufmann Richard Philipp Ferdinand Golck hat am hiesigen Orte unter der Firma Philipp Golck ein Handelsgeschäft begründet.
Dies ist zufolge Verfügung vom 2. April d. J. am 5. ejd. im Firmenregister sub Nr. 2449 ein⸗ getragen.
Königsberg, den 7. April 1880.
Königliches Amtsgericht. XII.
H bmigsherg. a ,, w.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma Tencke & Locwenthal begründeten Handels⸗ gesellschaft sind: der Kaufmann Wilhelm Robert Waldemar Teucke und der Kaufmann Ludwig Loewenthal hier.
Dies ist zufolge Verfügung vom J. April 1880
am 9. ejnsd. m. unter Nr. 735 in das Gesellschafts⸗ register eingetragen. n,, den 9. April 1880. Königliches Amtsgericht. XII.
Lehe. Bekanntmachung.
In das y Handelsregister ist heute auf Fol. 53 zu der Firma E. H. Meyer in Kolumne; eingetragen:
Das Geschäft ist durch Vertrag vom 24. Ja⸗ nuar 1889 auf den Kaufmann Joachim Ernst Heinrich Meyer junior zu Lehe übergegangen.
Lehe, den 14. April 1880.
Königliches Amtsgericht. J. Detmold. Liäß nwenherg Ii. Sehl. Die unter Nr. 41 unseres Handelsgesellschaftsregisters eingetragene Handelsgesellschaft;Wendes K Comp“ zu Greiffen⸗ 3 in Schlesien ist erloschen und heut gelöscht worden. Löwenberg i. Schl., den 13. April 1880. Königliches Amtsgericht.
Liöwenherg 1. Seh. Die unter Nr. 162 unseres Firmenregisters eingetragene Firma „Her⸗ mann Tschentscher“ zu Röhrsdorf bei Friedeberg a. Q. ist erloschen und heut gelöscht worden. Löwenberg i. Schl., den 13. April 1880. Königliches Amtsgericht.
Hackanm. Zufolge Verfügung vom 11. d. Mts. ist heute eingetragen worden:
1) in das Firmenregister bei Nr. 173, wo für die Wittwe Schuster, Auguste Wilhelmine, geb. Spahn, zu Finsterwalde die Firma Traugott Schuster eingetragen steht, Colonno 6: Die Firma ist durch Kauf auf die Kaufleute Richard Schuster und Wilhelm Schuster zu Finsterwalde übergegangen, welche eine offene Handelsgesellschaft errichtet haben, vergleiche Nr. 38 des Gesellschaftsregisters;
2) in das Prokurenregister, wo unter Nr. 29 Richard Schuster zu Finsterwalde als Prokurist der ad 1 gedachten Firma eingetragen steht, Co- lonne 8: Die Prokura ist erloschen;
3) in das Gesellschaftsregister unter Nr. 38 die Firma Traugott Schuster mit dem Sitze in Finsterwalde. Die Gesellschafter sind 1) der Kauf⸗ mann Richard Schuster zu Finsterwalde, 3 der Kaufmann Wilhelm Schuster daselbst. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. April 1880 begonnen.
Luckau, den 12. April 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Ludwigslust. Der Vorstand des hiesigen Consum⸗Vereins besteht jetzt aus dem Schuster⸗ meister L. Bernhardt als Direktor, dem Tischler⸗ meister C. Brauns als Vertreter des Direktors und dem Bureauschreiber G. Schröder und Drechs⸗ lermeister H. Hinrichs als Beisitzern. Ludwigslust, den 9. April 1880. Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: W. Hamann, A. G. ⸗ Aktuar.
Magdeburg. Handelsregister.
Das von dem Banguier Heinrich Marcuse unter der Firma Heinrich Marcuse hier betriebene Bankgeschäft ist nach dem am 15. März 1880 er— folgten Ableben des Inhabers auf dessen Erben, nämlich die Wittwe Marcuse, Anna, geb. Hirsch, und Adolf, Ernst, Franz, Abraham, Clara, Julius und Richard, Geschwister Mareuse, übergegangen. Die von diesen unter der Firma Heinrich Mar⸗ cuse gebildete offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst, die Kaufleute Heinrich Philippson und Albert Voegt, Beide hier, sind als Liquidatoren bestellt mit der Maßgabe, daß jeder derselben allein berechti t ist, die Firma in Liquidation zu zeichnen und zu ver— treten. Die Firma ist deshalb unter Nr. 807 des J gelöscht und mit Eintragung der
iguidatoren unter Nr. 1036 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen.
Magdeburg, den 12. April 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IVa.
M e gel emenr g. Handelsregifter.
Die Kaufleute Hermann Dietrich hier und Adolf Dietrich, zur Zeit in Berlin, sind als die Gesell⸗ schafter der seit dem 1. April 1880 unter der Firma Gebr. Dietrich hier bestehenden offenen Handels⸗ gesellschaft — Kolonialwaaren⸗ und Zuckergeschäft en gros — unter Nr. 1937 des Gesellschaftsregisters, der Kaufmann Hugo Kliemke hier ist als Prokurist für die Firma Gebr. Dietrich unter Nr. 583 des Prokurenregisters eingetragen.
Magdeburg, den 13. April 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IVa. Magdehurx́y. Handelsregister.
Das von dem Kaufmann Gustav Adolf Hoff—⸗ mann unter der Firma J. H. Schmidt zr. & Co. hier betriebene Handelsgeichäft ist auf die Kaufleute Adolf Hoffmann und Carl Zimmermann über⸗ gegangen, welche es sei dem 1. Februar 1880 in offener Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma fortführen. Letztere ist deshalb unter Nr. 122 des Firmenregisters gelöscht und als Gesell⸗ schaftsfirma unter Nr. 1038 des Gesellschaftzregisters eingetragen.
Die bisherige Prokura des Kaufmanns Adolf Hoffmann, Prokurenregister Nr. 185 und des Kauf⸗ manns Carl Zimmermann, Prokurenregister Nr. 364 für die Firma J. H. Schmidt jr. & Co. ist gelöscht.
Magdeburg, den 14. April 1880.
Königliches Amtsgericht. Abth. IVa.
Mariemwerder. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom T. April cr. ist am 10. ejd. in dem hier geführten Firmenregister sub Nr. I16), Colonne 6 vermerkt, daß die daselbst einge⸗ tragene Firma: Emil Hoffmann vormals Theodor Raykowski
erloschen ist.
Marienwerder, den 19. April 1880.
Königliches Amtsgericht. JI.
Metz. Kaiserliches Landgericht zu Metz. Im hiesigen Handelsregister wurde heute einge—⸗ tragen die Firma: A. Herzer zu Metz
und als deren Inhaber der Apotheker Albert He daselbst wohnhaf herr Metz, den 8. April 1880. Der Landgerichts⸗Sekretär: Lichtenthaeler.
Nemec. Betanntmachung.
Die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 167 eingetragene Firma Steinmeister & Wolff in Neuwied ist erloschen.
Neuwied, den 6. April 1880.
Königliches Amtsgericht.
Vera iIied. n, ,
In unser Firmenregister ist unker Nr. 531 die Firma Ferdinand Wolff mit dem Sitze in Neu— wied eingetragen.
Nenwied, den 6. April 1880.
Königliches Amtsgericht.
Farchim. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das Handelsregister Fol. 27 Nr. 7) Firma: C. H. Karnatz eingetragen: Die Firma ist erloschen. Parchim, den 13. April 1880. Großherzogliches Amtsgericht. Beglaubigt: G. Burm eister, Gerichtsschreiber.
Posem. Handelsregister.
In unser Handelgregister zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. S606 zufolge Verfügung vom 14. April 1880 heute eingetragen, daß der Kaufmann Ma⸗ thias Lassocinsti zu Posen für seine Ehe mit Marie Köhler zu Posen durch Vertcag vom 16. April 1880 die Gemeinschaft der Güter und dez Erwerbes mit, der Bestimmung ausgeschlossen hat, daß das Vermögen, welches die Braut in die Che bringt und darin erwirbt, die Natur des vorbehal⸗ tenen Vermögens haben soll.
Posen, den 14. April 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Eægtsdam,.,. Bekanntmachung. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 657
die Firma: Cunard gischo nard J ach vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Julius Hamann übergegangen. — Vergleiche Nr. IJ30 des Firmenregisters. — Demnächst ist unter Nr. 730 dessel ben Registers
die Firma: E. Jischbach draht ö a achf. und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Hamann eingetragen worden. Potsdam, den 10. April 1880 Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Potsdam. Bekanntmachung. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr.
391 die Firma: Carl Schlösser vermerkt steht, ist eingetragen: Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe Schloͤsser, Mathilde, geb. Eff ner, in Potsdam übergegangen. eckr,. Firmenregister Nr. 731. Demnächst ist unter Nr. 731 desselben Registers
die Firma: C. Schlõösser
und als deren Inhaberin
9 Wittwe Schlösser, Mathilde, geb. Effner,
ier eingetragen worden.
Potsdam, den 12. April 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
PotscdarmJ. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister unter Nr. 162 ist die Handelsgesellschaft in Firma: Knorre K Comp. und als deren Inhaber: der Kaufmann Heinrich Moritz Wolff und der Kaufmann Carl Friedrich Knorre, Beide hier, eingetragen worden. Potsdam, den 12. April 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Hamit. Bekanntmachung.
In unser Prokurenregister ist unter Nr. II der Vermerk eingetragen, daß der Kaufmann Heinrich Ancker in Ruß für die unter der Firma 33
riedrich Ancker in Schmalleningken bestehende
weigniederlassung seines unter Nr. 169 ᷓ‚ n Firmenregisters eingetragenen Handelsgeschäfts seine beiden Söhne, die Kaufleute Ernst Ancker und Heinrich Ancker junior in Ruß, als Prokuristen be⸗ stellt hat. ;
Ragnit, den 8 April 1880.
Königliches Amtsgericht.
Sächkimgen. Die Firma Gehrenbeck & Cie. in Säckingen betr. Nr. 4067. Zu O. 3. 46 des Gesellschaftsregisters wurde unterm dert ! eingetragen: Ehevertrag zwischen Robert Gehrenbeck und Sophia Schelhaas von Zürich, d. d. Säckingen, 3. April 1880, wonach jeder Theil 300 4 in die Gemeinschaft einwirst, alles übrige Ver—⸗ mögen und alle darauf haftenden Schulden von der Gemeinschaft ausschließt. Säckingen, den 8. April 1889. Großh. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Gäßler.
Sarmter. Bekanntmachung. In unserem Gesellschaftsregister ist die unter Nr. 165 eingetragene Firma: Mechanische Schuhwaarenfabrik Wronke Gorzelanczyk et Marks ; zufolge Verfügung vom 10. April 13865 am 12. April 1880 gelöscht worden. Samter, den 12. April 1880. Königliches Amtsgericht.
samter. Bekanutmachung.
In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 105 für den Kaufmann Abraham Kallmann Mendel u Wronke eingetragene Firma Kallmann Mendel“ zufolge Verfügung vom 10. April 1880 am 12. April 1880 gelöscht worden.
Samter, den 12. April 1880.
Königliches Amtsgericht.
galaunmgem. Laut Eintrags vom 9g. d. M. ist Theodor Wimmer hier Vorstand (Direktor) der sub Rr. 87 des hiesigen Handelsregisters eingetragenen
irma Klosteractienbierbrauerei Salzungen, poch bleibt die dort eingetragene Kollektivprokura des Ernst Christoph Schlenstein und Hermann Schindler hier k bestehen.
Salzungen, den 9. April 1889.
Herjogl. Amtsgericht. Abtheilung III. Villich.
gcehleswig. Bekanntmachung.
Unter Nr. 125 unseres Gesellschaftsregisters heute eingetragen;
Col. 2. Gebrüder Brandt.
Col. 3. Garding.
Col. 4. Die Gesellschaft beginnt den 1. Januar 1880. Theil nehmer sind: Peter Andreas Brandt und Cornils Jacob Brandt. Beide sind zur Zeich⸗ nung der Firma berechtigt.
Schleswig, den 24 März 1880.
Königliches Amtsgericht. Abth. J. (gez. Brück. Veröffentlicht: Mannings,
Gerichtsschreiber.
ist
Schöningen. Die im hiesigen Handelsregister Fol. 91 eingetragene Firma:
„Otto v. Roda“ hierselbst ist, nachdem das Geschäft nach Poesneck i. Th. verlegt worden, gelöscht.
Schöningen, den 12. April 1880.
Herzogliches Amtsgericht. Brandis. sSehweclt. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Genossenschaft „Vorschuß⸗ Verein zu Schwedt, eingetragene Genossen⸗ schaft“, heute Folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Carl Pastorff zu Schwedt ist auf die Zeit vom 1. April 1889 bis 31. März 1883 zum Vorstandsmitgliede bezw. zum Con troleur wieder gewählt und hat die Wahl an⸗ genommen.
Schwedt, den 13. April 1880.
Königliches Amtsgericht.
Schw elidmitz. Befauntmachung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 459
die Firma: „Bruno Ertel“ zu Schweidnitz und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Bruno Ertel heut eingetragen worden. Schweidnitz, den 13. April 1880. Königliches Amtsgericht. IV.
Schwetzingen. Bekanntmachung. Nr. 7901. u O. 3. 33 bezw. 42 des Gesell⸗ schaftsregisters ist in Colonne 4 einzutragen:
Am 1. April 1880 ist Heinrich Wittmann aus der Gesellschaft M. Bassermann u. Cie. in Schwetzingen aus⸗ und Kaufmann Georg Wittmann in Schwetzingen eingetreten.
Die nunmehrigen Gesellschafter sind berech⸗ tigt, Jeder für sich allein die Gesellschaft zu zeichnen.
Schwetzingen, den 2. April 1880. Großh. Amtsgericht. Armbruster.
Sinsheim. Bekanntmachung.
Nr. 5362. Wir veröffentlichen folgenden Eintrag aus dem Firmenregister:
O. Z. 77. Firma Aug. Niebergall in Rap⸗ penau, Inhaber August Niebergall, Kaufmann in Rappenau, Ehevertrag d. d. Rappenau, den 1. März 1880 mit Karolina Paulina Riedinger von Eber⸗ bach, wonach jeder Theil 50 M in die Gemeinschaft einwirft und alles übrige, gegenwärtige und künftige Fahrnißvermögen davon ausschließt.
Zu O. 3. 58 des Firmenregisters des vormaligen Amtsgerichts Neckarbischofsheim: ̃
Die Firma Ferd. Niebergall in Rappenan ist erloschen.
Sinsheim, den 31. März 1880.
Gr. Bad. Amtsgericht.
Soest. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Soest. Die unter Nr. 267 des Flrmenregisters eingetra⸗
gene Firma:
ᷣ A. Rosenthal (Firmeninbaber: die Ehefrau Abraham Rosenthal zu Werl) ist gelöscht am 8. Aptil 1880.
Soest. andelsregister
des Königlichen Amtsgerichts zu Sagest. Die dem Kaufmann Abraham Rosenthal zu Werl für die Firma A. Rosenttzal zu Werl ertheilte, unter Nr. 35 des Prokurenregisters eingetragene, Prokura ist am 8. April 1880 gelöscht.
Soest. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Soest. In unser Firmenregister ist unter Nr. 255 die
irma: Franz Kerkhoff, und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Kerk⸗ hoff zu Büderich am 8. April 1886 eingetragen.
Soest. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Soest. In unser Firmenregister ist unter Nr. 2866 die Firma: Sarnen Irle und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Irle zu Schwerte am 8. April 1886 eingefragen.
Soxramu. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister sind unter Nr. 112 als Gesellschafter der am J. Januar 1874 begonne⸗
yen Handelkgesellschaft gebrüder Bömack zufolge Verfügung vom 8. d. M heute eingetragen; 1 der Viehhändler Louis Bömack zu Sorau, 2) der Viehbändler Robert Bömack zu Sorau. Jeder Gesellschafter ist zur selbständigen Ver⸗ tretung der Handlung befugt. Soran, den 10. April 1880. Königliches Amtsgericht. Abth. III.
Staufem. Bekanntmachung.
Nr. 2406. Zu On-3. 102 des Firmenregisters wurde eingetragen: die Firma Julius Zipfel von Ehrenstetten.
Inhaber der Firma: Julius Zipfel, Kaufmann in Ehrenstetten.
Nach dessen Ehevertrag mit Albertine Schweitzer in Ehrenstetten vom 31. März bezw. 5. April 1880 wirft jeder Theil von seinem persönlichen Vermögen den Betrag von o0 M in die Gütergemeinschaft.
Alles übrige eigene gegenwärtige, wie zukänf⸗ tige Liegenschafts⸗ und Fahrnißvermögen, ebenso auch alle Schulden eines jeden Chegatken sind von
der Gemeinschaft ausgeschlosse dal , . schaftet erklärt. geschlossen und als verliegen
Staufen, den 9. April 1880. Großherzogliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Dufner. Stalluphnem. Bekanntmachung.
In unserem Gesellschafte register ist sub Nr. 51 bei der Firma „Burgschweiger et Rabe“ in der Colonne 4 folgende Eintragung erfolgt:
Am 1. April 1880 ist der Kaufmann Georg Friedrich Albrecht Braemer von Stallupönen in die Gesellschaft eingetreten. Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. April 1880.
Stallupönen, den 12. April 18680.
Königliches Amtsgericht.
Stettim. In unserm Firmenregister ist unter Nr. 1167 die hiesige Firma Max Silberstein, S. Hirsch Nflgr. heute gelöscht worden. Stettin, den 12. April 1880. Königliches Amtsgericht. Stettim. Die Gesellschafter der in Stettin unter der Firma: Gebrüder Silberstein, S. Hirsch Nflgr. am 12. April 1880 errichteten offenen Han⸗ delsgesellschaft sind: I) der Kaufmann Karl Silberstein, 2) der Kaufmann Georg Silberstein, Beide zu Stettin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 774 heute eingetragen. Stettin, den 12. April 1880. Königliches Amtsgericht.
Stettim. Der Kaufmann Adolf Wachner zu Stettin hat für seinue Ehe mit Antonie, gebornen Siegmann, durch Vertrag vom 8. April 1880 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus geschlossen.
Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 640 heute eingetragen.
Stettin, den 13. April 1880.
Königliches Amtsgericht.
Stettim. Der Kaufmann Ernst Stier zu Stettin hat für seine Ehe mit Magdalene, geborenen Gramtz, durch Vertrag vom 6. April 1880 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausge⸗ schlossen.
Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 639 heute eingetragen.
Stettin, den 13. April 1880.
Königliches Amtsgericht
Stralsund. Königliches Amtsgericht III. zu Stralsund. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 8. April 18890 am 9. ejusdem eingetragen: ad Nr. 581 bei der Firma C. H. Bunck zu Barth: Die Firma ist erloschen.
Lilsit. getragen: Nr. 538: die Firma A. Bernstein in Tilsit. . der Kaufmann Aron Bernstein in In unser Register betreffend: Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft unter Kauf—⸗ leuten, ist heute eingetragen: Nr. 197: der Kaufmann Aron Bernstein in Tilsit hat für seine Ehe mit Sophie, geb. Loewenstein, die Gemeinschaft der Güter und
In unserm Firmenregister ist heute ein⸗
des Erwerbes aus geschsossen. Das Vermögen
der Frau hat die Natur des Vorbehaltenen. Tilsit, den 2. April 1880. Königliches Amtsgericht.
Wehlam. BSekanntmachung.
In das Register des unterzeichneten Gerichts zur Eintragung der Ausschliehung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 67 sFol⸗ gendes eingetragen:
Die Kaufmannsfrau Malvine Menhoefer, geb. Bormann, in Wehlau, hat für ihre Ehe mit Lonis Meyhoefer durch gerichtlichen Vertrag vom 24 Maͤrz die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Maßgabe ausgeschlossen, daß das Vermögen der Frau die Eigenschaft des vertragsmäßig Vorbehaltenen haben soll.
Wehlau, den 10. April 1880.
Königliches Amtsgericht.
VW elan. Vekanntmachung. In unser Firmenregister ist neu eingetragen: Unter Nr. 337: Der Kaufmann Jacob Wolff in Nordenburg mit der Firma: „Jacob Wolff“. Wehlau, den 10. April 1886. Königliches Amtsgericht.
VWehlamn. Bekanntmachung.
In unserm Firmenregister ist folgende Eintragung bewirkt:
Zu Nr. 331.
Die Firma E. Marcuse in Wehlan
ist erloschen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. April 1880 am 13. April 1880.
Wehlau, den 10. April 1880.
Königlickes Amtsgericht.
Wwehlan. Bekanntmachung. Der Kaufmann Alhert Palm wird die von ihm bisher zu Tapiau unter der Firma: „Wilh. Ragnit, Nachfolger“ betriebenen Handlung unter der Firma: A. Palm“ fortsetzen. Die Firma „Wilh. Ragnit, Nachfol⸗ ger“ ist deshalb in dem Firmenregister unter Nr. 311 gelöscht und die Firma „A. Palm“ unter Nr. 336 in das Firmenregister eingetragen. Wehlau, den 12. April 1880. Königliches Amtsgericht.
Weimar,. Bekanntmachung.
Laut Beschluß vom heutigen Tage ist in das Han—⸗ delsregister der unterzeichneten Behörde eingetragen worden die Firma:
Thüringer Waarenhalle von J. Hirschfeld in Weimar, Inhaber: der Kaufmann Jacob Julius Hirschfeld daselbst.
Weimar, den 12. April 1880.
Großherzoglich Sächs. Amtsgericht.
Krahmer.
Leitz. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei der unter Nr. 175 unseres Handelsfirmenregisters eingetragenen Firma E. Boehme in Zeitz in Col. 6 der Vermerk: „Die Firma ist erloschen“
eingetragen worden.
Zeitz, den 12. April 1880.
Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Osemhach. Berichtigung. In der in Nr. 74 d. Bl. abgedruckten Bekanntmachung des Großher⸗ zoglichen Amtsgerichts zu Offenbach vom 13. März 1880 muß die unter Nr. 422 aufgeführte Firma P. J. Berninger statt P. G. Berninger heißen.
Zeichen ⸗Register Nr. 16. S. Nr. 16 in Nr. 84 Reichg⸗Anz. — Nr. 84 Central⸗Handels⸗Register.
Die aus ländischen Zeichen werden unter Lei vzig veröffentlicht.) Königl. Amtsgericht IJ. zu Berlin, Abtheilung 54. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 533 zu der Firma: Otto Landsberg in Berlin, (. nach Anmeldung vom 19. April 183695. * 4 .
Ker lim.
Vormittags 11 Uhr 8 Minuten, für Kriegs ⸗ und Luxus ⸗Waffen, Munition, Zündhütchen und sämmtliche Jagd⸗
requisiten das Zeichen:
Kerlim. Königl. Amtsgericht J. zu Berlin Abtheilung 54.
Als Marke ist eingetragen unter Nr. 530 zu der Firma „Bazar“ Nürnberg in Berlin, nach Anmeldung vom 7. April 1880, Vormittags 11 Uhr 4 Minuten, für Strumpfwaaren, Cor⸗ sets, Hosenträger, Gradehalter und ähnliche Artikel das Zeichen:
KRerlinm. Königliches Amtsgericht . zu Berlin, Abtheilung 64.
Als Marke ist eingetragen unter Nr. 531 zu der Firma L. Frobeen in Berlin, nach Anmeldung vom 9. April 1880, Vormittags 11 Uhr 49 Minu⸗ ten für Simon's Qualitas“⸗Baumwollen⸗Treib⸗ riemen das Zeichen:
Kerlim. stönigl. Amtsgericht I. zu Berlin, Abtheilung 54.
Als Marke ist eingetragen unter Nr. 532 zu der Firma Adolf Herm. Freytag in Berlin nach An⸗ meldung vom 13. Januar 188090, Vormittags 11 Uhr 42 Minuten, für Präparate zur Konservirung und Verschöne⸗ rung des Leders (auch für Me⸗ tall, Holz, Webewaaren und alle sonstigen beliebigen Stoffe verwendbar) das Zeichen: Cahnurg. Als Marke ist eingetragen unter Nummer 6 des hiesigen Zeichenregisters zu der Firma Franz Birnstiel in Coburg, Anmeldung vom 1. März 1880, Nach⸗
mittags k Korbwaaren⸗ fabrikate und Verpackun⸗ gen dazu das Zeichen:
e,. den 30. März 18890. ie Kammer für Handelssachen. Dr. Otto.
r
nach Anmeldung F , vom 2. April ls 0 G i Vormitt. 10 Uhr,
für Kölnisches Wasser, (Eau de
Cologne) unter
Nr. 319 das Zeichen:
welches auf der Verpackung angebracht wird. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. van Laak, Sekretär.
Cölm. Als Marke ist eingetragen bei dem König⸗ lichen Amtsgerichte zu Cöln unter Nr. 329 zu der Firma: „Emil Pieper“ in Cöln, nach Anmeldung vom 10. April 1880, Nach⸗
w 2. mittags 4 Uhr 30 Minu⸗ ten, für amerikanisches Oel
das Zeichen: 1
welches auf der Verpackung angebracht wird. Königliches Amtsgericht. er n VII. van Laa k, Sekretär.
Cäölm. Als Marke ist einge⸗ tragen bei dem Königlichen Amts⸗ gerichte zu Cöln unter Nr. 321 zu der Firma Fried. Wilh. Brügelmann Söhne“ in Cöln, nach Anmeldung vom 14. April 1880, Vormittags 11 Uhr 15 Mi⸗ nuten fürurzwaaren das Zeichen:
welches auf der Verpackung angebracht wird. Königliches Amtsgericht, Abth. VII. van Laak, Sekretär.
Coeslim. Als Zeichen ist gelöscht das unter Nr. 7 zu der Firma August Kolbe & Comp. in Zanow laut Bekanntmachung in Nr. 64 des Deutschen Reichs ⸗ Anzeigers vom Jahre 1878 für Streichhölzer eingetragene Zeichen. Coeslin, den 12. April 1880. Königliches Amtsgericht. II.
Gera. Als Marke ist eingetragen
zu der Firma Gebrüder Häusfler
in Gera für Spiritus, Sprit, Essig. ..
sprit und Spirituosen unter Nr. 28
unseres Zeichenregisters das Zeichen: Schutz marke.
und zwar laut Anmeldung vom 6. April 1880
Nachmittags 5 Uhr.
Gera, den 7. April 1880. Fürstlich Reuß. Amtsgericht, Abtheilung für freiwillige Gerichtsbarkeit. Schieck.
Homburg. v. .
Höhe. Als Marke ist
eingetragen unter Nr. 4
zu der Gesellschaft: Georg
L. Klimmer und st. L.
Martin zu Homburg
v. d. Hö e, nach An⸗
meldung vom 31. März
1879, Vormittags 111
Uhr, für Kunstschleif⸗
steine das nebenstehende
Zeichen: Das Schutzzeichen wird auf der Rückseite der
Kunstschleifsteine angebracht werden. Homburg v. d. Höhe, den 7. April 1880.
Foͤniquiches Amtsgericht.
Abtheilung J.