. Bekanntmachung.
Die zum Neubau des Kasernements für 2 Com- en, des Infanterie ⸗Kasernementt hierselbst er ˖ orderlichen
11,7 Tausend Rathenowersteine,
ner: die Schlosserarbeiten im Betrage von 4790 , die Eisenguß ˖ und Walzeisenarbeiten im Be⸗ trage von 5670 4, sollen im Wege der Submission verge ben werden,
Die Bedingungen, Kostenanschläge können im Geschäfts lokal der unterzeichneten Verwaltung ein⸗ gesehen und versiegelte Offerten bis zum
24. April a. er., Vormittags 11 Uhr, daselbst abgegeben werden.
Die betreffenden Bedingungen sind auch auf dem Berliner Baumarkt, Wilhelmstr. Nr. 92 / 3, ein⸗ zusehen. (à Cto. 69/4)
Brandenburg a. S., den 15. April 1880.
Königliche Garnison Verwaltung.
19623 e, d, n,, . Die zum Neubau des Garnison⸗Lazareths in Neu⸗ Ruppin erforderlichen Klempnerarbeiten inkl. Liefe⸗ rung der erforderlichen Materialien, veranschlagt zu rot. 23965 4, sollen im Wege der öffentlichen Sub⸗ mission vergeben werden. Vie Bedingungen, Kostenanschläge und Zeich nungen liegen im Bureau des Garnison ⸗Lazareths, sowie auf dem Berliner Baumarkt zur Einsicht aus und können auch gegen Erstattung der Kopialien bezogen werden. BVersiegelte und mit entsprechender Aufschrift ver= sehene Offerten sind bis zum 24. April 1880, Vormittags 10 Uhr, franko einzusenden, zu welcher Zeit die Eröffnung in Gegenwart der er schienenen Submittenten ersolgen wird. Nen ⸗ Ruppin, den 14. April 1880. stönigliches Garnison⸗Lazareth.
[or 32] Bekanntmachung.
Folgende Bekleidungsstücke und Materialien als: 2500 Halsbknden, 380 Paar Lederhandschuhe, 400 Unteroffizierhemden von Shirting, 2900 ge⸗ streifte Callicothemden für Mannschaften, cirea 3000 Meter Hosen⸗Drillich, circa 2000 Meter Jacken ⸗Drillich
sollen in Lieferung gegeben werden.
Leistungsfähige Unternehmer wollen ibre Offerten unter Vorlegung von Proben und Angabe des Ter⸗ mins, bis zu welchem die Einlieferung der betreffen⸗ den Gegenftände stattfinden kann, bis zum 5. Mai er. hierher einsenden.
Rendsburg, den 15. April 1880. (à Cto. 2664.)
Holsteinisches Infanterie⸗Regiment Nr. 85.
Für die unterzeichnete Werft sollen 11 200 Stück eiserne Schrauben in 9 Sorten beschafft werden. Die Offerten sind versiegelt mit der Aufschrift: „Submisston auf Lieferung von „Schrauben“ bis zu dem am 26. April 18830, Mittags 12 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde anberaum⸗ ten Termine einzureichen. Die Bedingungen sind während der Dienststunden in der Registratur der Werft einzusehen und wird eine Abschrift derselben nebst einer Kopie der ausgelegten Zeichnungen auf portofreien Antrag und nach Einsendung von O. 50 4 Kosten für die Abschrift, sowie 055 „ für die Kopie der Zeichnung abgegebn. Kiel, den 9. April 1880. Kaiferliche Werft. Berwaltungs⸗Ab⸗ theilung.
Für die unterzeichnete Werft sollen 6000 Stück Schrauben von Messingguß nach Zeichnung und Probe beschafft werden. Die Offerten sind versie⸗ gelt mit der Aufschrift: „Submisston auf Liefe⸗ rung von Messingschrauben“ bis zu dem am 26. April 1880, Mittags 12 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde anberaumten Termine einzureichen. Die Bedingungen sind während der Dienststunden in der Registratur der Werft einzu⸗ sehen und wird eine Abschrift derselben nebst einer Kopie der ausgelegten Zeichnungen auf portofreien Antrag und nach Einsendung von „66 O0, 50 Kosten für die Abschrift, sowie MÆ O, 19 für die Kopie der Zeichnung mitgetheilt werden. Kiel, den 12. April 1880. Kaiserliche Werft.
[9735
Halle⸗Sorau⸗Guhener Eisenbahn.
Ein großer Theil der Besitzer von Halle⸗Sorau⸗ Gubener Stamm⸗ und Stamm ⸗Prioritäts ⸗Aktien hat die II. Serie Dividendenscheine noch nicht in Empfang genommen.
Wir machen hierdurch wiederholt darauf auf— merksam, daß dieselbe gegen Vorlegung der Talon der J. Serie, denen ein arithmetisch geordnetes, mit der Empfangsbescheinigung versehenes, in duplo aus gefertigtes Nummernverzeichniß beizufügen ist, von der diesseitigen Hauptkasse, hier, Leipziger⸗ platz 17, verabfolgt wird.
Berlin, den 13 April 1880.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
IWochen⸗Ausweise der dentschen Settelbanken.
19852 Neben sicht
der Magdeburger Privathankt.
Activa. Metallbestand . Reichs ⸗Kassenscheine Noten anderer Banlen 1 vombard⸗Forderungen. J Son tige Activa
Grundkapital.
Reservefonddz ...
Spezial⸗Reservefonds .
Een ren, lige Verblud⸗ onstige ällige Ver ; e Ten ag J
, , ö
Event. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln
S35, 906 14,125 2665, 8090 4, 488, 566 1, 107,210 61, 947 196, So2
3, 00,009 600.9009 5,942
1, 846, 400
66 bg 10715665 zig 65
Pas siva.
1,226, 691
Nebersicht der tal Aktien ⸗Bank des 0834 Großherzogthums Bosen ⸗ am 165. April 1889. Ae ti va: Metallbestand Æ 751,750, Reichs⸗ kassenscheine & 2665. Noten anderer Banken A 51, 200. Wechsel Æ 4 558,359. Lombardforde⸗ rungen Æ 1,204,559. Sonstige Aktiva 6 291030. Fassiva: Grundkapital Æ 3000, 000. Reserve⸗ fonds Æ 750,900. Umlaufende Noten M 1,944,700. Sonstige . fällige Verbindlichkeiten Æ 4,220. An eine digungsfrist gebundene Verbindlich⸗ keiten Æ 789, 1955. Son 3 C 274 Olo. a
Weiter begebene, im Ibare Wechsel M o egebene e jahlbare Wechse Die Direktion.
Stand der Frauffurter Bank
9812 am 15. April 1880,
Acttᷓi va. Cassa⸗Bestand: Metall. . A 3,106,300. Reichs Kaffen⸗ . 297, 200. Noten anderer Banken 334.000. —.
Ie e heft J Vorschüsse gegen Unterpfãnder Eigene Effecten.. .. Effecten des Reserve⸗ Fonds. een g Activa inkl. Guthaben bei J Darlehen an den Staat (Art. 6 der ;,, Passiv, Gingezahltes Actien⸗Capital. , , dn. w Bankscheine im J,, J Täglich fällige Verbindlichkeiten. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten . Sonstige Passinana . Noch nicht zur Einlösung gelangte Guldennoten (Schuldscheine ).
Die noch nicht fälligen, zum Ineasso gegebenen in⸗ ö Wechsel betragen 1,120,213. 77. Die Direction der Frankfurter Bank. (gez) O. Ziegler. H. Andreae.
Leipziger Kassenverein. Geschäfts⸗Nehersicht vom 15. April 1880.
(9839 Aktivn. Metallbestandꝛd . 6 1,260, 892. Bestand an Reichskaßenscheinen 77,340. ö Noten anderer Banken . 1,051,990. Sonstige Kassen⸗Bestände 194,164. Bestand an Wechselt ... 3, 862,413. 1666
A 17,142, 9)
3923 365 332, Sh
2, 977, 400 zo 166
147,800
ö Lom bardforderungen J. Eößffekten 420,151. 766, 022.
ö. sonstigen
M 3, 000, 00. — Der Reservefondʒd. . 149,596. Der Betrag der umlaufenden Npten . 2, 696, 000.
Aktiben ꝛ Bassiya. Das Grundkapital.
Die , . täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten ( Glro⸗Kreditoren) . 2, 7565, 120. Die an eine , . ge⸗ bundenen Verbindlichkeiten. , 522,433. 15 Die er e . 6b, 719. 70 Weiter begebene im Inlande zahlbare Wechsel
M 108,295. 75.
Die Direktion des gelpziger Kassenvererns. Status der Chemnitzer Stadthank in Chemnitz
9813 am 15. April 1880. Aetivn. 1) Cassa Metallbestand M 196,479. 52. Bestand an Reichs kassen · ö, Bestand an Noten an⸗ derer Banken, 43,400. —. m Lombardfordernngen 5 löl , 6) Sonstige Aktiven Hasgsiĩva. 6) Grundkapital. ö 1 . 3) Betrag der umlaufenden h Se init fan Ser d,. onstige tg ällige Ver bindlichkeiten . . . 101,204. 76. 0) An eine Kündigungs frist ge⸗ bundene Verbindlichkei⸗ k 6 , 4 Sonstige Passiven 181,555. 99. eiter begebene und zum Ineasso gesandte, im Inlande zablbare Wechsel Æ 557, 430. —
b, 150. —.
AM 246.029 52. 4,053 012. 31. 114.237. 50. 263,459. 50. 1,984. 885. 64.
510000. — 120 263. 72.
ö
.
Commerz Bank in Bübeck. Status am 115. April 1880.
Aeta.
n 41659 613 7,035. 97, 709. 20, 517.
3, 720, 054. 498, 810. 900, 544. 48,000. 456,951. 998, 667.
19832 NMetallbestand =. Reichskassenscheine.
Noten anderer Banken Sonstige Kassenbostände Wechselbestand Lombardforderungen. . Effekten des Resorvefonds. Täglich fällige Guthaben Sonstige Activa
c g 7 9 a 2 *
Iꝰ824]
Cölnische Privat⸗Bank. Nebersicht vom 15. April 1880. Activa.
. einschl. Einlösunge⸗
stand an Reichsk ; . stand an Wechseln—. stand an Lombardforderungen
stand an Effekten.. stand an sonstigen Aktiven
Passi ve. Grundkapital. Reservefonddd . . Betrag der umlaufenden Noten . ge täglich fällige Verbindlich⸗ An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlich ketten. 3, 047, 200 wee 165000
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln Æ 304,600. —. Cöln, den 16. April 1880. Die Direktion.
984. 8900 6000 180, 090 7,482, 600 db. 400
zog zoo
en
2413 070 262 200
Verschiedene Bekanntmachungen.
Die Freisthierarztstelle des Kreifes Brilon, mit welcher ein Gehalt von jährlich 600 M ver⸗ bunden ist, soll interimistisch besetzt werden. Be⸗ werbungen um diese Stelle sind, unter Einreichung eines Lebenslaufes und der erforderlichen Atteste, binnen 6 Wochen an uns zu richten. Arusberg, den 10. April 1880. Königliche Regierung. Abtheilung des Innern. Keßler.
Berliner Holz⸗Comptoir, Actien⸗ e Gesellschaft.
Die Herren Actionaire werden hierdurch
der am Freitag den 30. April d. J., Vormittags 19 Uhr, im Hotel Imperial, unter den Linden Nr. 44, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung mit dem ergebenen Bemer⸗ ken eingeladen, daß die Niederlegung der Actien gegen Empfang der zur Theilnahme an der General⸗ Versammlung Berechtigenden Einlaßkarten bis spätestens am Dienstag, den 27. d. Mts., Abends 6 Uhr, im Geschäftslokal der Gesellschaft, Char⸗ lottenstraße Nr. 84, (von 9 bis 6 Uhr) erfolgen muß. In Stelle der Actien können Depotscheine der Kaiserlichen Reichsbank niedergelegt werden. Tagesordnung: I) Erstattung des Jahresberichts und Vorlegung der Bilanz ultimo Dezember 1879,
2) Ertheilung der Decharge und
3) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths.
Der Jahresbericht pro 1879 nehst Bilanz steht den Herren Actionairen vom 27. d. Mts. ab zur Verfügung. Berlin, den 17. April 1880.
Der Anfsichtsrath.
zu
or30) Bekanntmachung.
Ju der Generaloersammlung vom 19. März d. J. wurden an Stelle der ausscheiden den Herren Lueke, Rabbethge, Scholz und König die Herren F. Lueke, Fabrikbesitzer in Atzendorf, r M. Rabbethge in Rothen irchen, G. Scholz, Dirigent der Aktienzucker⸗ fabrik Wendessen, E. Lambrecht, Dirigent der Aktienzucker⸗˖ feabrik Rautheim, als Mitglieder des Ausschusses gewählt: Als Vorsitzenden wählte der Ausschuß Herrn C. Gaertner, Waljiwerkbesitzer in . Mitglied des Hauses der Adgeord⸗ neten, und als Stellvertreter desselben
R. Wolf, Maschinenfabrikant in
denburg, und 3 H. Liebau, Fabrikbesitzer in Suden
urg. Magdeburg, den 15. April 1880.
Magdeburger Verein für Dampfkesselbetrieb. Das Direktorium.
VW eiml ig.
ost Thüringische Eisenbahn. Einnahme bis ultimo März 1880. im ., im Güter⸗ erkehr: Verkehr: A. Stammbahn.
MA März 1880 .. 345 875 15879 283 933 daher weniger — . mehr 61 942 47225 bis ult. März 1886 S572 8 2098 783 2951661 . 1879 761 448 1978457 2739 905 daher mehr S0 830 120 326 211155 B. Gotha⸗Leinefelder Zweigbahn. März 1880 .. 21 455 41 376 62 831 d 41 214 59 929 daher mehr 2746 167 2 902 bis ult. März 1880 567909 115 557 172 347 . 1879 52417 104123 156 540 daher mehr 4373 11434 15 807 OC. Gera⸗Eichichter Zweigbahn. März 1880... 22076 66 847 82 923 , ag 49 950 69 150 daher mehr Rs we . 210 811 175 599
bis ult. März 18890 57 684 153 127 35 212
in Summa:
16 770767 85 484
14717
6 1116642 1269 417
. 16 51 899 123 700
daher mehr 5785 29 477 e , späterer Feststellung. Erfurt, den 15. April 1880. Die Direktion.
98141 Betrieb s⸗
Einnahme
1880 im Monat Mäãärz M6.
bis Ende
1879 im Monat bis Ende Mäãärz März M. M6
Mãärz M6
Personenverkehr. wüterverkehr .
i 3,02, 722 Extraordinarien.
321,800
der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn.
907.299 2.338, 387 10,382, 955
794,285 2, 182, 648 3, 429, 580 9, 46ß0, 399
321,800 965,400
155,739 w 922, 5566 965 400 —
Summa 4831,81 13 ta 1880 mehr 286, 156 1 Personenverkehr .
Wüterverkehr. raordinarien.
49, l 439578 1 25,59)
h. der Ruhr⸗Sieg⸗Eisenbahn inkl.
HhHSb, Id 2 MS 295
J 12, 068, 447 — 1, M 8, 295
Finnentrop ⸗Olpe. 39, 994
468, 146 26, b00
122, 891 338, 865 76. 800
103,531 1,349, 117 76. 800
.
19,360 10,252
. Summa 513, 592 1 in 1880 5 20 048 *
5, 345,513 266, 108 Königliche
Summa in 1380 mehr K
9745 Von allen
autogr aphischer Presse erzeugten genießen.
i
nanntem Hitterwaser ühbertroffem,
lei edlem,
Grundkapital. Resor vefonda Banknoten im Umlaut... Sonstige täglich fällige Verbind- lichkeiten. ö 1,111,118. gobun- . 2, 7773, 620. . bl, 530.
An eine Kundi ugs ist dene e,
gonstige Passiya
Weiter bene im Inlande
agdeburz, den 15. April 1886,
zahlbare Wechseillli.. . A 45,047.
tisehem Ahlaßgerungen, Sirophelm,
Vorzug, zufolge seiner keineswegs aturmischen Einwirkung,
trefflichsten Bienste zu leisten.
e. der Bergisch⸗Märkischen und Ruhr⸗Sieg⸗Eisenbahn zusammen.
15,225,298
. 1L087,403 isenbahn⸗Direktion.
—
A ut ographische der einzige, mit dem man von einem Original, nung, eine beliebige Anzahl von Abdrücken ohne besondere Vor⸗ kenntnisse selbst anfertigen kann, weshalb diese Presse, die in 4 ver⸗ schiedenen Größen gebaut wird, überall schnell Cingang gesunden hat. Heectograpih, Ca KοOmoßraph ete. liefern Copien in
* ; nur geringer Zahl; außerdem werden Letztere durch Anilin— P farben hergestllet, welche, dem Licht ausgesetzt, in kurzer Zeit gänzlich verschwinden und übrigens dem Brlesporto untermorfen sind, wätzrend die mittelst Abdrücke die Portovergünstigung von 3 Pf. bis zu 50 8
Mit erläuternden Prospekten, denen die ehrendsten Zeugnisse höchster Behörden, sowie erster industrieller Firmen des Deutschen Reiches beigedruckt sind, stehe gern zu HH u go HGH, Maschinenfabrik,
is Jnsschiner BI TTIERMASSFEHR
als wahre und reimate KHitteraalzqaelle vom einem anderen aoοge-
Sd 8, hh6 9, 108
535 i Ted ns D
H. 79,465
14, 137, S5 4 1,087,403
existirenden Vervielfältigungs⸗Apparaten ist die resse
Schrift ober Zeich—=
Diensten. Mahl mannfstraße 7 8.
2
Heipnig,
ist ein mächtiges Arzneimittel in einer grossen,
jeider höchst traurig folgenreichen Reihe von Krankheiten — bei langwierigen Unt erleibs- NMuümorr hol dal-Kesehwercdem,
HM pochomdrie und Hysterie, gIieh- Wear m kramkaeitem ete. — und hat den auch den zartesten Organismen die
VI. F. L. Industrie-Direction in Hilin (Böhmen).
Dopòots jn RKerlimn! J. E. Hel Co. (harlottenstr), Dr. M. Lehwaamm (pandauorstr.), Joh. Gerold (Unt. d. Linden), Goedel Hrann (Leipaigerstr.); in
Magdehrrg: Rüdiger Sehrader.
n 91
Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 17. April
1880.
.
822 —
59 6
FJns⸗ rrate für den Deutschen Reichs⸗ n. Königl. Pre i. Staats ⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ rer ister nimmt ani die Königliche Expedition
des Beutschtn Reichs ⸗ Anzeigers und Königlich
RNrenßischen Ktaats- Anzeigers: Derltn, 8. J. Wllheim ⸗Strafse Nr. 82.
1. Steckbriefe und Urtersachungs-Bachen.
2. Subhastationen, Auntgebote, Vorlsdungen u. dergl.
3. Verkänfe, Ver pachtangen, Submissionen eto.
4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. 8. W. von öffentlichen Papieren.
XK
*r
De sfentlicher Anzeiger.
Inserate nehmen an: die Annoneen⸗Cxpeditionen des „Invalidendank “, Ftudolf Masse, Haasenstein & Vogler, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Literarische Anzeigen.
Theater- Anzeigen. In der Börsen-
Familien- Nachrichten. beilage.
6. 7. 8. 9.
*
G. L. Daube & Co., C. Schlotte,
Annoncten⸗Bnureans.
R
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
.
Steckbrief. Gegen die unten beschriebene unver— ehelichte Emilie Flora Leischke, am 30. Juli 1555 zu Dresden geboren, welche sich verborgen hält, ist die Untersuchungsbaft wegen Verdachts des wiederholten Diebstahls verhängt. Es wird er⸗ sucht, dieselbe zu verhasten und in das Stadt voigtel⸗ Gefängniß zu Berlin abzuliefern. Berlin, ben 10. April 1880. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 85. Veschreibunz:; Alter 223 Jahre. Größe: 45 Fuß, Statur: korpulent, Haare: blond, Augenbrauen: dunkel, Augen: grau, Nase: gewöhn⸗ sich. Mund: klein, Gesicht: rund, Gesichtsfarbe: blaß, Sprache: sächsisch, Kleidung; rothbraunes Kleid, schwarz. und weißkarirtes Umschlagetuch, Lederstiefel. Besondere Kennzeichen: am rechten Auge von unten nach oben eine Warze.
Steckbrief. Gegen den Schuhmachergesellen Johann Onderka aus Hultschin. Kreis Ratibor, 33 Jahre alt, katholisch, ist die Untersuchungshaft wegen Betruges nach 5§. 263 des Reichsstrafgesetz⸗ bucht beschlossen worden. Der gegenwärtige Auf⸗ enthalt des Onderka ist unbekannt. Es wird er⸗ fucht auf den z. Onderka zu vigiliren, ihn im Be⸗ lretungsfalle zu verhaften und an unsere Gefängniß⸗ anstalt abzuliefern. Grünberg, den 22. März 1850. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Dem Arbeiter Carl Borchers aus Einbeck, 21 Jahre alt, Aufenthalt unbekannt, ist eine Ladung zur Hauptverhandlung in Strafsachen wider ihn wegen Unterschlagung zu behändigen. Antrag: dessen Aufenthalt hierher mitzutheilen. Moringen, den 12. April 1880. Königliches Amtsgericht.
Ladung. Nachstehende Personen: . tärpflichtige Eduard Karl Kühn, aus Neu Lubeza, Krels Flatow, geboren am 1. Dezember 1856, evangelisch, zuletzt in Jobshöhe, Kreis Wirsitz, wohn- haft gewesen; 2) der Militärpflichtige Carl August Schulz aus Buntowo, Kreis Flatow, evangelisch, geboren am 283. März 1856, zuletzt in Marienwalde Kreis Wirsitz, wohnhaft gewesen; 3) der Militär pflichtige Carl Friedrich Rudolf Steinke aus Kro—⸗ sanke, Kreis Flatow, geboren am 7. September 1856, evangelisch, ohne Vermögen, zuletzt in Wissek, Kreis Wirsitz, wohnhaft gewesen, werden beschuldigt, als Wehrpflichtige in der Absicht, sich dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entiiehen, ohne Erlaubniß das Bundesgebiet ver⸗ lassen oder nach erreichtem militärpflichtigem Alter sich außerhalb des Bundesgebiets aufgehalten zu haben — Vergehen gegen §. 140 Abs. 1 Nr. 1 Straf⸗ gesetzbuchs. Dieselben werden auf den 11. Juni i880, Vormittags 9 Uhr, vor die II. Straf⸗— kammer des Königlichen Landgerichts zu Schneide⸗ mühl zur Hauptverhandlung geladen. Bei unent—⸗ schuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Grund der nach 5. 472 der Strafprozeßordnung von dem Königlichen Landgericht zu Schneidemühl über die der Änklage zu Grunde liegenden Thatsachen aus⸗ gestellten Erklärungen verurtheilt werden. Schneide mühl, den 19. März 1880. Königliche Staats⸗ anwaltschaft.
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen und dergl.
kaött! Subhastationspatent und Aufgebot.
In Sachen betr. das Konkursverfahren über das Vermögen des weil. Abbauers Nicolaus Fröhling in St. Dionys sollen auf Antrag des Konkursver⸗ walters, Rechtsanwalts Gericke hierselbst, die zur Kon⸗ kurkmafse gehörigen Immobilien öffentlich meist— bietend verkauft werden.
Auf der Stelle befindet sich ein Wohnhaus nebst
einem Schweinestall, und gehören zur Stelle an Hofraum, Hausgarten und Acker 76 Ar 11 Qu.“ Meter.
Der Verkaufstermin wird am
Freitag, den 14. Mai 1880,
. Morgens 10 Uhr, im Gerichtslokole des unterzeichneten Amtsgerichts in Lüneburg stattfinden. .
Die Verkauft bedingungen können jeder Zeit beim Konkursverwalter und auf hiesiger Gerichtsschreiberei eingesehen werden.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an den vorbezeichneten Immobilien Eigenthums⸗, Näher⸗ lehnrechtliche, fideikommissarische, Pfand und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, aufgefor⸗ dert, solche Rechte nachtheils, daß für den sich nicht Meldenden das etwaige Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber . Grundstücke verloren geht, in dem obgedachten
ermine anzumelden.
Der demnächstige Ausschlußbescheid wird nur durch , . an hiesiger Gerichtstafel veröffentlicht
erden.
Lüneburg, den 9. April 1880.
Königliches Amtsgericht. III. A. Keuffel.
loo Deffentliche Jistellüng.
Die Eheleute Karolina Lyon und Jakob Kaiem J. Handelsmann, sowie die Eheleute Rosetta Lyon und Jakob Kaiem 1I., Handelsmann, Alle zu Stein⸗ bach in der bayerischen Pfalz wohnend, vertreten durch Rechtsanwalt Boltz, klagen gegen 1) Abraham
der Mili⸗
bei Vermeidung des Rechts⸗
J
Lyon, 2) David Lyon, 3) Joseph Lyon, alle drei Handels leute zu Tholey, Isage Lyon, Handels! mann, ohne bekannten Aufenthaltsort in Amerika, und 5) Heinrich Lyon, Handelsmann zu Tholey wohnend, auf Theilung mit dem Antrage: zwischen den Erstverklagten und seiner verstor: benen Ebefrau Helene Isaae bestand, zu zwei gleichen Hälften, 2) des Nachlasses der Helene Ifaae derart zu verordnen, daß jedem ihrer sechs Kinder, nämlich den klägerischen bez frauen, sowie den Verklagten unter Nt. bis 5 je 1½ davon zufalle, die Massebildung zu verordnen, Notar, Richterkommissar und Ex— perten zu ernennen, die Kosten der Masse zur Last zu legen“, . und laden die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die zweite Cirilkammer des Königlichen Landgerichts zu Saarbrücken auf den 30. Inni 1880, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an Isaac Lyon, wird dieser Auszug der Klage bekannt ge— macht.
Saarbrücken, den 12. April 1880.
Der Gerichtsschreiber. Koster, Landgerichts Sekretär.
11 9 * * oke Oeffentliche Zustellung.
Das Fräulein Bertha Suelzner in Naumburg a/ S., bertreten durch den Rechtsanwalt Aßmann daselbst, klagt gegen das großjährige, vaterlose Fräulein Minna Bergmann, welche zuletzt hier wohnhaft jetzt aber in unbekannter Abwesenheit lebt, und ladet dieselbe vor das Königliche Amts⸗ gericht hier, Abth. III., auf
den 12. Jnni 1889, Vormittags 11 Uhr, mit dem Anfrage auf Verurtheilung des ꝛe. Berg⸗ mann zur Zahlung von 109 S 47 3 nehst Ho Zinsen seit dem 1. April er. und vorläufige Voll⸗ streckbarkeit des Urtels.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Naumburg, den 15. April 1880.
Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Kohlbach, Steretär.
oro] Oeffentliche Zustellung.
Die verehelichte Gleisberg, Anna Marie,
Straße Nr. 78 im Dienst, vertreten durch den Rechtsanwalt Liman zu Cottbus, klagt gegen ihren Ebemann, den Invaliden Johann Gottfried Gleisberg, früher zu Lübben, dessen jetziger Wohn⸗ ort unbekannt ist, und welcher die Klägerin und das beiderseitige Kind seit dem Dezember 1876 an geblich heimlich verlassen und beiden keinerlei Unter ö gewährt, noch auch seinen Aufenthalt mit- getheilt hat, mit dem Antrage, die Ehe mit dem Beklagten zu trennen, den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären und ihn, nach Wahl der Klägerin, zur Herausgahe des 4. Theils seines Vermögens, oder zur ang von Alimenten zu verurtheilen, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Il. Ci- vilkammer des Königlichen Landgerichts zu Cottbus, Zimmer Nr. I7, auf den 28. Juni 1880, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausjug der Klage bekannt gemacht.
Cottbus, den 12. April 1880.
Bülow, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
lo3si Oeffentliche Zustellung.
Der Möbelhändler Carl Bogel zu Breslau, vertreten durch den Rechtsanwalt Krug zu Breslau, klagt gegen die ledige Therese Gaffron, früher zu Breslau, deren Aufenthalt unbekannt ist, wegen Rückgabe geliehener Möbel oder Zahlung von 624 , mlt dem Antrage, die Beklagte kostenpflichtig zu verurtheilen, dem Kläger 1 Sopha, 2 Fauteuils und 1 Fußbank mit Ueberjug von rothem Plüsch, werth 282 ½ , 1 Spiegel mit Tisch und Platte, werth 66 4M, 1 zweithürigen Schrank von Nußbaum, werth 102 S, 1 Vertikow von Nußbaum, werth s4 M, 1 Sophatisch, werth 48 S, 4 Stühle, werth 42 S, zu verschaffen oder die ausgeworfenen Werthe zu bejahlen, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites vor die JIII. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Breslau
auf den 12. Inli 1880, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die ser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Pro vlnzkĩ, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
lotznn Oeffentliche Zustellung.
Nr. 3000. Die Firma Em. Hirsch, Kleider⸗ fabrikation in Altdorf in B., vertreten durch An⸗ walt Dr. Daniel Mayer dahier, hat gegen den flüchtigen Turnlehrer E. Keller von Freiburg wegen
[
eb. Schneider, zur Zeit in Berlin, Königgrätzer
seit 23. Dezember 1879 für in den Jahren 1877
bis 1879 auf Bestellung geliefert erhaltene Waaren
bei dem Großherzoglichen Landgericht Freiburg Civil⸗ kammer 1., Klage erhoben mit dem Antrage, den vor dem unterzeichneten Gerichte, im Termins⸗ Beklagten, welchen Kläger mit der Aufforderung, zimmer Nr. 19, vor dem Herrn Amtsgerichts⸗Rath die Theilung 1) der Gütergemeinschaft, welche einen bei dem Landgerichte Freiburg zugelafsenen von Brockhusen
Anwalt zu bestellen, in den vom Vorsitzenden auf
Dienstag, den 22. Juni 1880, Vormittags 8 Uhr, bestimmten Termin ladet, zur Zahlung obigen Betrages zu verurtheilen. Hlervon geschieht Zustellung an den Beklagten, dessen Aufenthalt unbekannt ist, mittelst dieser offentlichen Bekanntmachung. Freiburg, den 2. April 1880. Der Gerichtsschreiber des Großherzoglich Badischen Landgerichts. Hr. Har den, Secretair.
lobe Verkaufsanzeige d
Aufgebot.
In Sachen des Gutsbesitzers E. F. Heins in
klagte, ist im Wege der Zwangsvollstreckung zum öffentlichen Verkaufe der Grundstücke in der Feld⸗ mark der Stadt Hameln: Nr. 2 des Kartenblatts Nr. 92 Acker (Weser⸗ 50 des Kartenblatts Nr. 1277 30 ꝛe. Garten (Sandfeld), Nr. 63 des Kartenblatts Nr. 76 30 Garten Nr. 42 des Kartenblatts Nr. 20 Acker (im Großen Osterfelde), Nr. 50 des Kartenblatts Nr. 111 31 Garten Termin auf Sonnabend, den 5. Juni 1880, Morgens 10 Uhr, angesetzt. Eigenthums⸗, Näher, lehnrechtliche, fideikommissa⸗ rische, Pfand⸗ und andere dingliche Rechte, ins⸗ besondere Servituten und Realberechtigungen zu Verkaufstermine anzumelden. Die Rechte, welche nicht angemeldet werden, gehen dem Berechtigten im
anger), Nr. (am Kleinen Osterfelde), (Sandfeld), ugleich werden Alle, welche an die Grundstücke haben glauben, aufgefordert, diese Rechte in dem
Verhältniß zum neuen Erwerber der Verkauftobjekte verloren
Der Ausschlußbescheid wird nur im Reichs⸗ Anzeiger und an der Gerxichtstafel veröffentlicht. Hameln, den 8. April 1880. Königliches Amtsgericht. I. Kern.
laing] Aufgebot.
Die Schauspielerin Johanna Behrendt, hier,
loren gegangenen, am 6. Januar 18890 zu Berlin von J. Behrendt ausgestellten, von Otto Rackwitz acceprirten, von J. Behrendt girirten, am 3. April 1886 fälligen Wechsels über 6090 M beantragt. Der
in dem auf
den 28. Dezember 1880, Vormittags 1063 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Jüdenstr. 58, Saal 21, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird.
Berlin, den 7. Februar 1880. Königliches Amtsgericht J.
. Aufgehat.
Nachdem Herr Heinrich Goßler aus Frankeneck bei Neustadt an der Hardt den Verlust eines von Herrn Georg Stern in Arnstadt unterm 17. Or- sober v. J. auf Herrn Ernst Reichardt in Mühl⸗ berg bei Gotha gezogenen, am 1. März d. J. zahl=
über 153 S½ unter dem Erbieten zur eidlichen Ver⸗ sicherung der Wahrheit seiner Angaben glaubhaft gemacht und das Aufgebotsverfahren beantragt hat, so wird hiermit Aufgebotstermin auf den 8. November d. J., Vormittags 10 Uhr,
Wechsels erfolgen wird. Arnstadt, den 10. April 1880. Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht. J. Abth. Langbein.
legt Aufgebot. Der Großherzoglich Hessische Distriktseinn⸗hmer a. ! n e h, 1 Rudolph
Geseslschaft Germania zu Stettin vom 8. Februar 1573, nach welchem derselbe die Police der Ger— manila Rr. 103 3866 vom 13. Dezember 1864 über 30660 Gulden Süddeutsche Währung als Unterpfand
Restforderung von 412 MA 75 3 nebst 5'so Zinsen
antragt.
Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 5. Oktober 1880, Vormittags 11 Uhr,
anberaumten Aufgebots termine
seine Rechte anzumelden und die Urkunde vor zu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ur⸗ kunde erfolgen wird.
Stettin, den 8. März 1886.
Königliches Amtsgericht.
72 lor*n Aufgebotsverfahren. Nr. 6343. Wird folgendes Aufgebot erlassen: Zimmermann Alois Schorn von Dos ist im Besitze eines im Dorfe Oos neben der Straße nach Haueneberstein und Leppold Walter gelegenen, auf 1 Ar 29 Meter Hofraithe im Ortsetter daselbst — Plan 1, Lagerbuch Nr. 166 — erbauten, anderthalb⸗= stöckigen Wohnhauses mit Scheuer und Stallung
lisso4
Metzerstr. Z5, hat das Aufgebot des angeblich ver⸗
Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens
baren und von Letzterem acceptirten Primawechsels
vor dem unterzeichneten Amtsgericht anberaumt und ergeht an den Inhaber des Wechsels hierdurch die Aufferderung, spätestens in diesem Termine seine Rechte hier anzumelden und den bezeichneten Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung dieses
zu Bodenheim bei Frankfurt a. M. hat das Aufgebot deg Depositalschelngz der Leben verficherungs. Aktien
für ein ihm gewährtes Darlehn gegeben hat, be⸗
nebst Balkenkeller, ohne daß der Erwerb zum Grund⸗ buch eingetragen ist, ; ö. . . in . Grund ⸗ und ö des ö s in büchern nicht eingetragene und auch sonst nicht be—⸗ Rickbruch bei Rinteln, Klägers, gegen den Bäcker! kannte dingliche oder auf einem Stammgutg- oder meister, jetzt Rentier L. Spreine in Hameln und Familiengutsverbande beruhende Rechte an der be— dessen Ehefrau Sophie, geb. NRose, daselbst, Be⸗ zeichneten Liegenschaft geltend machen wollen, aufge⸗
Auf seinen Antrag
fordert, ihre Ansprüche und Rechte spätestens bis zum 7. Juni 1880, Vormittags 10 Uhr, beim unterzeichneten Gerichte anzumelden, widrigenfalls
die Ansprüche für erloschen erklärt werden würden.
Baden, den 6. April 1880. Großh. Amtsgericht. Der Grichtsschreiber: Lutz.
Ausfertigung. Aufgebot. Auf Antrag des Lebküchners Josef Maierhoefer von Falkenberg werden Diejenigen, welche auf die für Wolfgang und Magdalena Maierhoefer von Falkenberg, ersterer seit dem Jahre 1806 ausgewan⸗ dert und unbekannt wann, letztere im Jahre 1832 verstorben, im Hypothekenbuche für Falkenberg — Band J. Seite 51s auf dem Anwesen des Antrag stellers eingetragene Kaufschillingsforderung von 350 Fl. — 600 A ein Recht zu haben glauben, hiermit aufgefordert, dieses Recht innerhalb sechs Monaten oder spätestens in dem auf Dienstag, den 5. Oktober 1880,
Vormittags 9 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine beim Gerichte anzumelden.
Für den Fall der Unterlassung der Anmeldung wird besagte Forderung für erloschen erklärt und im Hvvothekenbuche gelöscht werden.
Tirschenreuth, den 12. Dezember 1879.
Königl. Bayer. Amtsgericht. Schmitt, K. Amtsrichter.
Den Gleichlaut vorstehender Ausfertigung mit dem Originale bestätigt.
Tirschenreuth, den 12. Dezember 1879. Der K. Gerichtsschreiber: Schreyer.
Bekanntmachung.
Auf dem Grundbuchblatte des dem Stellenbesitzer
Johann Bohla gebörigen Grundstücks Nr. 17 Rei⸗ nersdorf ist in Abtheilung III. unter Nr. J eine Hypothek von noch 130 (ursprünglich 260) Thalern für Johanng Dingethal (ietzt verehl. Bohla) ein getragen. Das über diese Post gebildete Hypo= jbekendokument ist angeblich vernichtet worden und soll aufgeboten werden.
Der Inhaber desselben wird daher aufgefordert, seine Rechte spätestens in dem auf den 16. Sep⸗ tember 1880, Mittags 12 Uhr, vor dem unter zeichneten Gerichte anberaumten Termine anzumel⸗ den und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird.
Pitschen, den 3. Februar 1880.
Königliches Amtsgericht.
lor cc Px oclam a.
Der Kutscher Friedrich Wilhelm Knaack und dessen Ehefrau Careline Wilhelmine, geb. Miinuth, haben in ihrem am 6. März 1864 er- richteten und am 5. März 1879 publizirten Testa⸗ mente zu ihrem fideikommissarischen Erben den Weber Friedrich Minnth ernannt und Letzterem seine eheliche Deszendenz substituirt.
Dies wird den Betheiligten bekannt gemacht. Berlin, den 10. April 1880. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 48.
oral Hex oclama.
Der Fabrikant Johann Carl Heinrich Mener hat in seinem am 8. Juni 186 errichteten und am 17. Februar d. J. publizirten Testamente jum Miterben seines Nachlasses seinen inzwischen ver⸗ florbenen Bruder, den Kaufmann Carl Friedrich Wilhelm Meyer ernannt, Letzterem aber seine ehe⸗ siche Descendenz, zu welcher der angeblich in Amerika verschollene Schlächter Albert Ferdinand Lud— wig Mener gehört, substituirt. Bieß wird dem Betheiligten hierdurch bekannt gemacht. Berlin, den 19. April 1880. : Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 48.
unterfertigten
4009