1880 / 91 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Apr 1880 18:00:01 GMT) scan diff

lcd

Bekanntmachung.

Untausch von gekündigten Fproözentigen Prioritäts, Obligationen IV. nnd V. Emission der Rheinischen Eisenbahn⸗Gesellschaft

gegen . ö. Schnldverschreibungen der . consolidirten Preußischen Staats⸗ Anleihe.

Den Inhabern der gemäß . vom 25. März 1839 zur bogren Rückzahlung ge—⸗

Tündigten 5o/ g Prioritäts Obligationen IV. und V.

mission der Rbeinischen Eisenbahn⸗Gesellschaft mit

Coupons über die Zinsen vom 1. April 1889 ab bieten wir hierdurch den Umtausch dieser Obligationen gegen den gleichen Nennwerth von 4 prozentiger consolidirter Preußischer Staats Anleihe mit Coupons Über die Zinsen vom 1. Juli 1889 ab unter folgenden Bedingungen an; ; ;

Die Inhaber der zum 1. Oktober 1880 gekündigten 5prozentigen Prioritäts n Obligationen LV. und V. Emission der Rheinischen Eisenbahn ⸗Gesellschaft erhalten beim Umtausch eine baare Zahlung von . Prozent für Differen der Stückzinsen vom 1. April bis 30. September 1880, .

1 Prozent für fehlende Stückzinsen von den auszuhändigen den 4 prozentigen consolidirten Staats⸗ Anleihe ⸗Obligationen für die Zeit vom 1. April bis 30. Juni 1880,

1 Prozent für Prämie, zuf. 23 Prozent.

Bei Äusliefermig der Prioritäté⸗Obligationen zum Umtausch muß der Beitrag der etwa feh⸗

lenden Couvons baar hinzugefügt werden.

Die Umtauschstellen werden die von der 4prozentigen consolidirten Preußischen Staats⸗Anleihe

gegebenen Abschnitte von 200, 300, 500, 1000, 2099 und 5600 „S verwenden, können jedoch die

Anmel

dungen auf bestimmte Appoints nur insoweit berücksichtigen, als dieses nach ihrem Ermessen thunlich ist. Der Umtausch erfolgt in dreiwöchentlicher Präklusivfrist

vom 9. bis einschließlich 35. April 1880

bei der General-Direetion der Seehandlungs⸗Societät in Berlin, J bei den CKönigliaen Regierungs⸗Hauptkassen in Aachen, Cassel, Coblenz, Düssel dorf

und Trier, sowie bei folgenden Bankhäusern:

der Bank für Handel & .

der Berliner Handels ⸗Gesellschaft S. Bleichr öder

der Direction der Disconto⸗Gesellschaft

Mendelssohn & Co.

Gebrüder Schickler

Robert Warschauer & Co.

der Deutschen Bank

H. C. Plaut

Delbrück Leo & Co. . Vt. A. von Rothschild & Söhne

3

in Berlin,

r Zit gen dnl senden g Judustrie ] in Frankfurt 4. m.

Sal. Oppenheim jr. & Cs. in der Norddentschen Bank L. Behrens & Söhne

Straßburg i. Els.,

Cöln, in Hamburg, der Actien ⸗Gesellschaft für Boden⸗ u. Communal⸗Credit

für Elsaß ⸗Lothringen in

der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank in München, der Königlichen Hauptbank in Kürnberg, der Württembergischen Vereinsbank in Stuttgart,

der Leipziger Hank in Leipzig,

der Allgemeinen Deutschen Eredit⸗z1nstalt in Leipzig,

Köster Co. in Mannheim.

Anmeldungsformulare zum Umtausch können von allen vorgenannten Stellen bezogen werden.

Berlin, den 3. April 1880. General⸗Direction der

Seehandlun gs Societät.

Montag, den 24. Mai 1880, 11 Uhr Bormittags, im Empfangsgsgebände auf dem Südbahn⸗ hofe hier selbst,

Tagesordnung: 1) , . und Bilanz für das Jahr

2) Wahl von vier Mitgliedern des Verwal⸗ tungsraths, 3) Wahl von drei Repisoren zur Prüfung und Dechargirung der Bilanz pro 1880. 4) Bericht der Revisoren über die Prüfung und Decharge der Bilanz pro 1879. 5) Feststellung der den Mitgliedern des Ver⸗ waltungsraths zu gewährenden Remuneration. Die Deposition der Aktien kann bei unserer HDuuptkasse, Schleusenstraße 4 hierselbst, den dazu bereiten Staats- und Kommunalbehörden, sowie bei der Berliner Handelsgesellschaft in Berlin und dem Bankhause Coutts Co. in London erfolgen. Jedoch sind nur diejenigen Aktionäre, welche bei unserer Hauptkasse drei Tage vor der General⸗ Verjamanlung ihre Aktien oder die Bescheinigungen der vorgenannten Behörden resp. Bankfirmen über die bei denselben erfolgte Deposition niederlegen, , an der General ⸗Versammlung be⸗ rechtigi. Königsberg, den 8. April 1880. Der Verwaltungsrath der Ostyreußischen Südbahn ⸗Gesellfchaft.

nean Fad Pertrich.

Da s milde Carlshad, 1 Meile von der Mosel⸗ damp schiffstation Alf und Moseleisenbahnstation Bulla hy, eröffnet die Saison am 15. Mai. Nähere Auskun ift ertheilen der K. Bade⸗Inspektor Major z. D. J lorstner und der Kgl. Kreigphysikus Ha. Cüpper d.

ls]! Dampferyerhindungen

zwischen Stettin u. Colberg, Stolpmände, Dan zig, Elbing, er ee i. Pr., Tilsit, Libau, Riga, Kopenhagen, Gothenburg, Christianig, Kiel, Ham- burg, Bremen, Antwerpen, Middlesbrough on Tees unterhalt regelmäßig

Rud. Christ. Gribel in Stettin.

Sekanntmachung. Auf Grund der Allerhöchsten Erlasse vom 21. Fe= bruar e, und 9. März g. werden mit dem 1. April c.! I die Königlichen Direltionen der Westfälischen Eisenbahn in Münster und der Main Weserbahn in Cassel aufgelöst und deren Verwaltungsbezirke mit dem Beitrke der unterzeichneten stöniglichen

æingeladen.

ressortirende Königliche Eisenbahn⸗Betriebsämter“, welche in Angelegenheiten der ihnen übertragenen Geschäfte alle Befugnisse und Pflichten einer öffent⸗ lichen Behörde haben, errichtet werden. : Die Geschäftsbezirke der sub 3 genannten . lichen Fisenbahn⸗Betriebsämter sind wie folgt ab⸗— gegrenzt:

Für das Königliche Eisenbahn⸗Betriebsamt in

I) Hannover die Bahnstrecken Minden Hanno—- ver⸗Braunschweigsche Landesgrenze, Lehrte Harburg, Lüneburg⸗Lauenburg mit Echem⸗Hohnstorf;

2) Bremen die Bahnstrecken Wunstorf (exkl. en hf Wunstorf)⸗ Bremerhafen, Burglesum⸗Vege⸗ a4

3 Münster die Bahnstrecken Emden. Münster⸗ Hamm (exkl. Bahnhof Hamm), Rheine⸗Minden (exkl. Bahnhof Minden), Münster Enschede;

4 Dortmund die Bahnstrecken Welver⸗Sterk⸗ a Damm-⸗Paderborn (exkl. Bahnhof Pader⸗ orn);

6) Paderborn die Bahnstrecken Paderborn⸗ Nordhausen (exkl. der Bahnhöfe Nordhausen und Northeim), Heriberg⸗Braunschweigsche Landesgrenze bei Badenhausen, Altenbeken Warburg, Ottbergen⸗ Holzminden;

6) Cassel, Betriebs amt Cassel J. die Bahn⸗ strecken Hannover-Cassel (exkl. der Bahnhöfe Han⸗ norer und Casseh, Lehrte (exkl. Bahnhof Lehrte)⸗ Hildesheim ⸗·Nordstemmen;

) Cassel, Betriebsamt Cassel II. die Bahn⸗ strecke Cassel Gießen Frankfurt a / M.

Den Eisenbahn⸗Bektriebsämtern liegt nach Maß⸗

gabe der durch den Allerhöchsten Erlaß vom 24. Ro⸗ vember 1879 genehmigten Organisation der Staats. Eisenbahnverwaltung (publizirt im Reichs. und Staats Anzeiger vom 26. Februar d. J.) die Erledi⸗ gung aller Geschäfte der laufenden Bau. und Be⸗ triebs verwaltung, soweit dieselben nicht organifa⸗ tionsmäßig der Direktion oder dem Herrn Minister der öffentlichen Arbeiten vorbehalten sind, im We⸗ sentlichen in demselben Umfange wie seither den Eisenbahnkommissionen ob; sie vertreten innerhalb ihres Geschäftsbezirks in den zu ihrer Zuständigkeit gehörigen Angelegenheiten die Verwaltung sehbst⸗ ständig, so daß sie auch ohne besonderen Auftrag durch ihre Rechtshandlungen (Verträge, Prozeffe, Vergleiche ze) für die Verwaltung Rechte erwerben und Verpflichtungen übernehmen.

Beschwerden uber die Verfügungen und Anord— nungen der Eisenbahn-Betriebsämter sind instanz« mäßig an die unterzeichnete Direktion zu richten. In Folge dieser anderweiten Organisation unserer erweiterten Verwaltung fallen die seitherigen Be⸗ triebs Inõspektionen der Westfälischen und Main⸗ Weserbahn und, die Funktionen der Oberbeamten mit dem 1. April d. J. weg.

Von demselben Zeitpunkte ab tritt hinsichtlich der Untersuchung und Entscheidung von Fracht. und Eutschädigungs⸗ Reklamationen in sefern eine Aende⸗ rung ein, als sämmtliche Gepäck., Vteh⸗, Güter⸗ Fracht · Reklamationen, sowohl aus dem Lokal Verkehr, als aus den Verbands⸗Verkehren von der unterzeichneten Direktion erledigt werden, während alle übrigen Reklamationen bei den genannten Betriebs Aemtern zur Untersuchung bezw. zum Austrage gelangen.

Die Reklamationen erstgedachter Art sind daher vom genannten Tage ahb direkt an uns, vie übrigen

Eisenbahn⸗Direktion in Hannoper i .

2) die diesseitigen Königlichen Eisenbahn⸗Kom⸗ missionen zu Haunover, Harburg, Bremen und Cassel aufgelöst; .

3) in Hannover, Bremen, Münster, Dortmund

dagegen an dasjenige Betriebs amt zu richten, in dessen Bezirk die Aufgabe oder die Geftimmungs⸗ station der betreffenden Sendung belegen ist. Hannover, den 26. März 1860.

stönigliche Eisenbahn / Direktion.

und Paderborn (je ) und in Cassel 2 von uns

losagg Bekanntmachung.

Zur Wiederbesetzung der, durch Taz Ableben des Herren Pfarrer Roos, erledigten Pfarrstelle an hiesiger St. Peterskirche ist von heute an bis zum 30. April J. J. ein Anmeldebogen im Lolale unseres Aktuagriats Pauleplaz7? aufgelegt.

Waͤhlbar ist nur, wer sich zur evang lutherifchen Kirche bekennt und die gesetzlichen Erfordernisse zur Bekleidung eines Pfarramts besitzt.

rankfurt a. M., den 9. März 1880. er evang.“ lutherische Gemeindevorstand.

in fh.

Nittel gegen Ko. 50 resp. 25 8)

Dr. H. Zersner's Amtiamneanlisra, D. R. Patent, aus der chem. Fabrik von Gustav Schallehn, Magdeburg, ist nach langjährigen Erfahrungen und amtlichen Proben das beste und sicherste Mittel zur Vertilgung und Vorbeugung des Hausschwamms, sowie zur Trockenlegung feuchter Wände ꝛc. Pro⸗ spekte und Gebrauchöanweisung gratis. -

Niederlage in Berlin bei J. G. Braumüller & Sohn, Zimmerstr. 35.

8182

Wurcle den Abrücken

ö 9 9 an 3 Ln * . ö 61 6 . . r,. ö

err, . * 8 2 . 7

ö 231 ? , n.

vermittelst Druckerschwäræze hergestellt, zind unauslöschlich und zur Vervielfäl- tigung von Cireulairen, Documenten ete. sam besten geeignet. Preis eines Appa- raten mit allem Zubehör M. 20. Ver- lsandt gegen Nachnahme.

Wilhelm Sime ons, Höchst a. 11

596

Tübinger Pfefferwürste,

schmackhaft, billig und haltbar, in Sendungen zu 3 6 60 3 gegen Nachnahme durch Vermittlung des Württ. Geschäfts.! u. Auskunftsbureaus von

Gustav Schaumann in Stuttgart u. Tübingen,

8449

Proklamation,

erlassen von Seiner Excellenz dem sehr ehrenwerthen Sir Henry Bartle Edward Frere, Baronet, Mit⸗ glied Ihrer Majestät Höchstehrenwerthen Geheimen Raths, Großkreuz des Höchstehrenwerthen Bath Ordens, Groß⸗Comthur des erhabenen Ordens Der Stern von Indien“, Gouverneur und Oberbesehls« haber Ihrer Maßsestät Kolonie des Kaps der guten Hoffnung in Sür Afrika und der dazu gehörigen Besitzungen und Pertinenzten, und Ihrer Majestät Ober Regierungs⸗Kommissär ꝛc. ꝛc. ꝛc.

Da es Angesichts des Dekretes Nr. 9, 1876, be⸗ hufs „Verhinderung der Einfuhr in diese Kolonie von solchen Gegenständen und Dingen, die entweder durch Krankheit oder auf irgend eine andere Weise den Interessen besagter Kolonie schädlich sein könn⸗ ten.“, entschieden feststeht, daß der Gouverneur ge⸗ setzlich ermächtigt ist, auf Anrathen der vollziehen den Staatsverwaltung vermittelst einer im Regie⸗ rungsblatte zu veröffentlichenden Proklamation die Einfuhr in diese Kolonie solcher Gegenstände und Dinge entweder unbedingt zu verbieten, oder irgend ein ihm nöthig scheinendes Reglement betreffs deren Einfuhr aufzustellen; und da es nun im Interesse der Kolonie als unbedingt nothwendig erscheint, die Einfuhr aller Arten von Trauben, Reben oder Setzlingen, oder Theilen von Reben, Trauben— stöcken, Knollen, Wurzeln, Zwiebelknollen, respektive einem Theile oder mehreren Theilen derselben, aus solchen Orten, wo irgend eine die Weinrebe angrei⸗ fende Krankheit wirklich existirt oder auch nur zu existiren vermuthet wird, oder von welchen aus sie möglicherweise eingeführt werden könnte, zu verbie⸗ ten, so habe ich, der obengenannte Gouverneur, kraft der mir gemäß Dekrets Nr. 9, 1876, verliehe⸗ nen Gewalt, auf Anrgthen der vollziehenden Staatsverwaltung beschlossen, die Einfuhr in diese Kolonie aller Arten von Trauben, Reben oder Setz lingen, oder Theilen von Reben, Traubenstöcken, Knollen, Wurzeln, Zwiebelknollen, respektive eines oder mehrerer Theile derselben, aus irgend einem außerhalb der Grenzlinien dieser Kolonie gelegenen Orte ausdrücklich zu verbieten.

Gott erhalte die Königin.

Urkundlich meiner eigenhändigen Unterschrift und

eigedrücktem Staats-⸗Insiegel der Kolonie des Kaps der guten Hoffgung, am 26. Januar 1880. S. B. E. Frere, Gouverneur.

Auf Befehl Seiner Excellenz des Gouverneurs.

nach gepflogener Berathung. J. Gordon Sprigg, Staatssekretär für die Kolonie.

9452

IL dll

Lebens⸗, Pensions⸗ und Leibrenten⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft in Halle a. S. Wir bringen hierdurch zur Kenntniß der Mitglieder unserer Gesellschaft, daß die diesjährige ordentliche Generalversammlung am G8. Mai er., Vormittags 1E Uhr,

in dem Saale des Gasthofs zum Kronprinzen hlierselbst 1 1 werden wird.

In Betreff der Berechtigung zur Theilnahme an der

eneralversammlung verweisen wir auf

die Bestimmungen im §. 12 des Statuts von 1872, respektive 5. 16 der Statute von 1863 und 1854. Die Legitimation der theilnehmenden Mitglieder muß vor Beginn der Versammlung durch BVarzeigung der betreffenden Versicherungs⸗Police und der letzten Prämien⸗Quittung ge⸗

führt werden.

Bevollmächtigte stimmberechtigte Mitglieder haben

ihren Auftrag durch beglaubigte Voll⸗

macht und die Stimmberechtigung ihres Auftraggebers durch Bescheinigung des betreffenden General⸗

Agenten nachzuweisen.

Der Eintritt in das Versammlungslokal wird nur gegen Legitimationskarten ge— stattet, welche im Burean der Gesellschaft bis spätestens am 7. Mai er. täglich von 8 bis

4 Uhr in Empfang genommen werden können.

Tagesordnung: 1) Jahresrechnung und Beschlußfassung über die zu ertheilende Entlastung, . 2) Antrag des Verwaltungsraths und der Direktion auf Schließung des Sicherheitsfonds

(5. 19 erster Absatz des Statuteè),

3) Antrag des Verwaltungsraths und der Direktion auf Abänderung der §§. 6, 9, 16, 19

und 20 des Statuts,

4 Wahl von zwei Mitgliedern des Verwaltungsraths an Stelle der ausscheidenden Herren

H. Huth in Wörmlitz

und Dr. Jäger in Halle a. S

Vom 1. Mai er. ab wird jedem Mitgliede der Iduna · ein gedrucktes Exemplar von der Bilanz und der Nachweisung der Einnahmen und Ausgaben, sowie ein Exemplar der Vorlage zu Punkt 3 der Tagegordnung auf Erfordern im Direktions⸗Bureau ausgehändigt.

Halle a. S., den 12. April 1880.

Der Verwaltungsrath der Lebens-, Pensions⸗ und Leibrenten⸗Versicherungs—⸗ Gesellschaft „Iduna“ in Halle a. S.

vom Vos, Vorsitzender.

19240

Eisenwerk Garlshütte.

Die Herren Actionaire werden hierdurch zur

achten ordentlichen Genueralversammlung im „Deutschen Hause“ hierselbst 3

auf Dienstag, den 27. April d. J, Mittags 12 Uhr

ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: ö; 1) Vorlage des Geschäftsberichts und des Abschlusses vom 31. Dezember 1879. 2) Neuwahl von zwei Rechnungs⸗Revisoren. 3) Neuwahl für zwei statutenmäßig ausscheidende Mitglieder des Aufsichtsrathes.

Die Berechtigung zur Theilnahme an der Generalversammlung erfolgt durch Karten, welche

gegen Vorzeigung der Actien im Bureau der Gesellschaft oder bei den Herren Carl Uhl & Co. in Braunschmeig am 24., 26. und 27. April (am letzten Tage bis 11 Uhr Morgens und nur an der leßzt⸗

genannten Stelle) ausgegeben werden.

Stimmzettel werden in der Versammlung selber vertheilt.

Der gedruckte Geschäftsbericht kann bei Erhebung der Karte in Empfang genommen werden.

Braunschweig, den 9. April 1880.

Der Anfsichtsrath. Herm. Wolff, Vorsitzender.

. , , 8 . .

26

Gr ig Cheers beim,

̃ L ErCEHPCls1i8te ; mlt lz ganzon flasehen n e ausgenlukten Sorten von Cephalonia. 6

Corinth, Eatras und Santorin ver- F. .

Een sendet Flaschen und Kiste frei zu J. F. Henzer, Neckargemünd, er-

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi

Berlin, Sonnabend, den 17. April

M SI.

Der In hast dleser Beilage, m welcher auch die im §. 6 des De eres her den Marten . . 6. Modellen, vom 11. Januar 1876, und die im Patentg 53 schutz

Das Central Handels ⸗Re

Dritte Beilage

r '

Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs, und Könlglich Preußischen Staats⸗

Anzeigers, 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels ⸗NRegister.

Dit Handelsregisterelnträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königrelch Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienftagg, bezw. Sonnabends (Württemberg) nnter der Rubrsi Leipzig, resp. Stuttgart und Darm sta dit veroffentlicht, die heiden ersteren wöchentlich, dit

letzteren monatlich.

Altoma. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 688

die Firma: Jans & Kleingarn in Ottensen eingetragen worden. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Vie Gesellschafter sind die Fabrikanten: 1) Jacob Jans, 2) Matthias Kleingarn, Beide zu Ottensen. Die Gesellschaft hat begonnen am 13. April 1880, Altona, den 14. April 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. a.

Ageherslehberm. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung von heute ist im Gesellschafts⸗ register sub Nr. 72 Die am 1. Januar 1880 begonnene offene Han—⸗ delt gesellschaft „Meyer & Weitzel“ zu Aschers⸗ leben und als Gesellschafter der Kaufmann SFerdinand Albin Weitzel und die Ehefrau des SWVesselfabrikanten Christian Meyer, Louise, geb. Michaelis, daselbst eingetragen. Alschersleben, den 10. April 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Asenhersliehem. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung von heute ist im Firmen— register: sub Nr. 64 die Firma: „F. C. Drosihn“ zu Aschersleben gelöscht, und sub Nr. 232 die Firma: „Otto Drosihn“ zu Aschersleben und als deren Inhaber der Lederfabrikant Otto Drosihn daselbst einge⸗ tragen. Aschersleben, den 13. April 1889. Königliches Amtsgericht, Abth. JI.

Mer Ira. Handels register

des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin.

In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfü— gung vom 16. April 1880 am selbigen Tage ein—⸗ getragen:

Colonne 1. Laufende Nr.: 7328. Colonne 2. Firma der Gesellschaft: Ex or imnciĩal- Tram un- CGornπgmte. Colonne 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin. Colonne 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Das notariell aufgenommene Statut vom 10. März 1880 befindet sich Seite 3 und folgende, ein Abänderungs⸗ Nachtrag zu demselben vom 19. April 1880 Seite 30 und 31 des Beilagebandes Nr. 555 zum Gesell⸗ schaftsregister. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Betrieb einer Pferdeeisenbahn in Banzig und Neufahrwasser, sowie die Herstellung von Schlenen—⸗ wegen zur Beförderung von Personen und Gütern und der Betrieb auf derselben in den Ländern des Deutschen Reiches. Die Dauer des Unternehmens ist unbeschränkt. Das Grundkapital beträgt eine Million Mark und ist eingetheilt in zweitausend, auf den Inhaber lautender Aktien zu je Fünfhundert Mark. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt machungen erfolgen in der Berliner Börsen⸗Zeitung und dem Berliner Börsen⸗Courier. Die Berufung zu den Generalversammlungen er— folgt durch einmalige Bekanntmachung, welche min—⸗ destens 14 Tage und höchstens 2 Monate vor dem anberaumten Termine in den Gesellschaftsblättern veröffentlicht sein muß. Der Vorstand besteht aus Einer Person oder aus mehreren Mitgliedern, auch können fär Behin— derungsfälle Stellvertreter ernannt werden. Jeder Stellvertreter ist befugt, jedes Mitglied des Vor⸗ standes zu vertreten. Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft bindend, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet sind und die eigenhändige Unterschrift a. sofern nur Ein Vorstandsmitglied ernannt ist, dieses Vorstandsmitgliedes oder seines Stellvertreters oder zweier Prokuristen,

so fern mehrere Vorstandsmitglieder vorhan— den sind, zweier Vorstandsmitglieder, be⸗ ziehlich deren Stellvertreter, oder eines Vor⸗ standsmitgliedes und eines Prokuristen oder endlich zweier Prokuristen

tragen.

Alleiniger Vorstand ist der Kaufmann Daniel Ludwig Ehlert zu Berlin.

Berlin, den 16. April 1880.

Königliches Amtsgericht JI. Abtheilung 64. Mila.

Hex im. Sandelsreglster des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 16. April 18890 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser . fen frech fen woselbst unter Nr. 6992 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Fuchs & Co. vermerkt steht, ist eingetragen:

Laut Vereinbarung der Betheiligten ist zur Vertretung der Gesellschaft fortan der Theil haber Carl Rudolph Mulertt allein berechtigt.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3525 die hiesige aufgelöste Handelsgefellschaft

in Firma: Berke & Jaffe vermerkt steht, ist eingetragen: Die Vollmacht des Kaufmanns Apolph Jaffs als alleinigen Liquidatoꝛrs ist erloschen. In unser Gesellschaftzregister, woselbst unter Nr. 3877 die Handelsgesellschaft in Firma: Chs. Lavy & Co. mit dem Sitze zu Hamburg, und Zweigniederlassung in Berlin vermerkt stebt, ist eingetragen:

Der Theilhaber Ferdinand August Prinz ist aus der, Handelsgesellschaft ausgeschieden. Die Zweigniederlassung zu Berlin ist aufge⸗ hoben worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4324 die Handelsgesellschaft in Firma: . S. C. Mener Jr. mit dem Sitze zu Hamburg und Zweigniederlassung zu Berlin unter der Firma: SHS. C. Meyer Jr. Berlin vermerkt steht, ist eingetragen: . Zweigniederlassung zu Berlin ist aufge⸗ hoben.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2727 die hiesige Handelsgefellschaft in Firma: E. Hoppe & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch den Tod des Zimmer⸗ meisters Friedrich Wilhelm August Christian Runge aufgelöst. Der Kuasthändler Eduard August Hoppe setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 12,151 des Firmenrezisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 12, 151 die Firma: . E. Hoppe & Co. mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren In⸗ haber der Kunsthändler Eduard August Hoppe hier eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 340 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Dentsche Schraubenfabrik u. Facondreherel Knopp K Co. vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber—⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Albert Hugo Adolf Zeden zu Berlin setzt das Handels—⸗ geschäft unter unveränderter Firma fort. Ver⸗ gleiche Nr. 12, 154 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 12, 154 die Firma: Deutsche Schraubenfabrik n. Facondreherei suopp & Co. mit dem Sitze zu Berlin, und es ist als deren Inhaber der Kaufmann Albert Hugo Adolf Zeden hier eingetragen worden. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. II,596 die Firma: S. Müller

vermerkt steht, ist eingetragen: Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf— mann Rudolf Gilowy zu Berlin übergegangen. Vergleiche Rr. 12, 155 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Rr. 12,155 die Firma: O. Müller

mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren In—⸗ haber der Kaufmann Rudolf Gilowy hier ein— getragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst mit Zweignieder⸗ lassung zu Reppist unter der Firma: Brliquette⸗Fabrik „Grube Marie“ bei Senften⸗

bet g N. / Lan sitz, Gebrüder . am 1. April 1880 begründeten Handelsgesellschaft (hiesiges Geschäftslokal: Klosterstraße 49) sind: I) der Fabrikbesitzer Julius Wilhelm Carl Reschke zu Berlin, 2) der Fabrikbesitzer Johann Julius Hugo Reschke zu Senftenberg.

Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7329 eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:

Gebr. Balck am 1. April 1889 begründeten Handelsgesellschaft 6 Geschäjtslokal: Kommandantenstraße 68/69) nd: 1) der Kaufmann Max Balck, 2) der Kaufmann Hugo Balck, Beide zu Berlin.

Dies ist in unser Gesellschaftsregister

Nr. 7330 eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Samelson u. Bodenheimer am 14. April 1880 begründeten Handelsgesellschaft (letziges Geschäfts lokal: Brüderstraße 1)

1) der Kaufmann Isidor Samelson,

2) der Kgufmam Heinrich Bodenheimer, Beide zu Berlin.

Dies ist in unser Gesellschastsregister unter Nr.

unter

nd

esetz, vom 25. Mai 1577, vorgeschriebenen Bekanntmachungen v

Central Handel s⸗NRegister für

für das? Deutsche Reich kann durch gsle Post - Anstalten, für

7331 eingetragen worden.

———

Abonnement beträgt In sertionspreis

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 12,152 die Firma: ö D. Busch (Geschäftslokal: Hoher Steinweg 10) und es, ist als deren Inhaber der Kaufmann Vietrich Busch hier, unter Nr. 12153 die Firma: I. Friedländer (Geschäftslofal; Königsstraße 50) und es ist als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Friedländer hier eingetragen worden.

Der Fabrikant Friedrich August Dietzschold, früher zu Berlin, jetzt zu Friedenau, hat für sein hierselbst unter der Firma:

. . Il. Dietz schold (Firmenregister Nr. 7317 bestehendes Handels⸗ geschäft dem Oscar Arthur Eisenack zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 4585 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

Die dem Johann Friedrich Crosinsky für vor⸗ genannte Firma ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 2468 unsers Prokuren⸗ registers erfolgt. .

Berlin, den 16. April 1880.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 54. Mila.

Bram chareig. Im Handelsregister für die hiesige Stadt ist die daselbst Vol. III. Fol. 229 eingetragene Firma:

„Schadt & Rönnert“, nachdem die unter derselben begründete offene Handelsgesellschaft durch rechtskräftiges Erkenntniß Herzoglichen Landgerichts, Kammer für Handels sachen, vom 6. Februar 1880 aufgelöst ist, gelöscht. Die Liquidation wird von dem bisherigen Gefell⸗ . Kaufmann Carl Rönnert, ausschließlich esorgt.

Braunschweig, den 9. April 1880. Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.

KREreslanm. In unserer Bekanntmachung vom 8. April d. J. 4. Beilage zum Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger Nr. 85 Seite 1 Spalte 3), betreffend die Firma Schü er & Roesler muß es heißen: Die Gesellschaft hat am 1., nicht 7. April begonnen. Breslau, den 14. April 1880. Königliches Amtsgericht.

Regan. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 534 die durch den Austritt des Kaufmanns Julius Koppel aus der offenen Handelsgesellschaft Johann Pr. Schatz hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft und in unser Firmenxegister Nr. 5413 die . Johann M. Schany hier und als deren Inhaber der Kaufmann David Nissen hier eingetragen worden.

Bes lam. Belanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 4115 das durch den Eintritt des Kaufmanns Josef Schen⸗ sowsky hier in das Handelsgeschäft des Kaufmann Moritz Schensoweky erfolgte Erlöschen der (Einzel⸗) Firma: Moritz Schensowsky hier, und in unser Gesellschaftsregister Nr. 1654 die von den Kaufleuten Moritz Schensowsky und Josef Schensowsky, Beide zu Breslau, am 1. April 1380 hier unter der Firma:

Moritz Schensom sky & Sohn errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden.

Breslau, den 13. April 1880.

Königliches Amtsgericht.

Cassel. Handelsregister.

Nr. 189. Das seither unter der Firma Heine mann & Müller zu Cassel betriebene Geschäft ist seit dem 1. Juni 1879 auf den Kaufmann Sig— mund Matthei und den Kaufmann Wilhelm Schir⸗ mer, Beide dahier, welche Inhaber der Firma sind, unter Beibehaltung der Firma Heinemann C 3 übergegangen, laut Anzeige vom 24. März 1880.

Eingetragen Cassel, am 3. April 1880.

Nr. 930. Der bieherige Mitinhaber der Firma H. Katz C Söhne, der Fabrikant Sally Katz ist laut Erklärung vom 27. März 1880 aus dem Ge⸗ schäft der Firma ausgetreten.

Nr. 1134. Die Firma:

Steinberg & Stern zu Cassel ist mit dem 2. April 1880 erloschen laut Anzeige von demselben Tage.

Eingetragen am 2. April 1880.

Nr. 12235. Inhaber der Fitma:

Hermann , e.. in Cassel ist Kaufmann Hermann Steinberg in Cassel,

Prokurist der Firma ist Kaufmann Adolph Stein⸗ beg daselbst. .

ingetragen laut Anzeige vom 2. April 188090.

Nr. 1222. Der Fabrikant Sally Katz zu Cassel hat am 27. März 1880 unter der Firma:

H. Katz und Söhne Tuchfabrik zu Cassel eine Tuchfabrik gegründet, laut Anzeige vom 27. März 1880.

Eingetragen Cassel, am 1. April 1880.

Nr. 765. Firma:

Hessische Aetien⸗Bierbrauerel in Cassel.

schen Staats⸗A1nzeiger.

E88 G.

November 1874, soroĩe die in dem Dec, betreffend das Urheberrecht an Mustern nnd eröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter Tem Titel

das Dentsche Neich.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Dat 14650 für das Vlertelsahr. Einzelne Nummern kosten 20 4. den Raum einer Druckzeile 30 8.

1) Laut Anzeige vom 23. März 1880 ist der Ober-

(Nr. 91)

amtmann Thon in der Sitzung des Aufsichts⸗ raths vom 15. November 1879 in den Vorstand in Gemäßheit des §. 16 des Statuts auf ein Jahr gewaͤhlt. ! Laut Anzeige vom 23. März 1880 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. No⸗ vember 1879 der Absatz? des 5§. 6 des Statuts dahin abgeändert, daß an Stelle der Worte fünf zu fünf“ die Worte „zehn zu zehn“ ge⸗ setzt werden. Eingetragen Cassel, am 3. April 1880. Cassel, den 6. April 1880. Königliches Amtsgericht, Abtheilung 4. Rudorff.

Ckeve. Unter Nr. 92 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. April d. J. unter der Firma: „Geschwister Pitz“

errichtete offene Handelsgesellschaft zu Cleve am 14 April d. J. eingetragen und sind als Geseli⸗ schafter vermerkt:

I) der Kaufmann Albert Pitz zu Cleve,

2) dessen Tochter Marie Pitz zu Cleve, von denen jeder zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt ist.

Königliches Amtsgericht Cleve.

Crefeld. Bei Nr. 993 des Handels⸗Gefell⸗ schaftsregisters hiesiger Stelle, betreffend die offene Handelsgesellschaft sub Firma Gebr. Terniepen & Micheels mit dem Sitze in Bluym, wurde auf vorschriftsmäßige Anmeldung heute eingetragen, daß diese Gesellschaft vereinbarungsgemäß unterm 1. April er. aufgelöst worden, deren Liquidation inzwischen beendigt und die Firma gänzlich erloschen ist.

Crefeld, den 14. April 1880.

Königliches Amtsgericht.

Crefeld. Bei Nr. 1170 des Handels ⸗Gesellschafts⸗ registers hiesiger Stelle, betreffend die Handels⸗Kom⸗ manditegesellschaft sub Firma Audiger, Max Wolff

Co. mit dem Sitze in Crefeld, wurde auf vor⸗ schriftsmäßige Anmeldung heute rermerkt, daß diese Gesellschaft vereinbarungsgemäß unterm 24. März 1880 in der Weise aufgelöst worden ist, daß das ganze Geschäft derselben mit Aktiven und Passiven und der Firmaberechti gung auf den seitherigen Mit⸗ gesellschafter Adolph Audiger, Kaufmann, in Crefeld wohnhaft, übergegangen ist. Letzterer hat zur Fort setzung dieses Geschäftes unterm nämlichen 24. März 1880 mit einem Kommanditisten eine Kommandite⸗ Gesellschaft mit dem Sitze in Crefeld errichtet und für dieselbe die bisherige Firma Audiger, Max Wolff & Cie., beibehalten. Diese Gesellschast wurde gleichzeitig sub Nr. 1335 des Gesellschafts« registers eingetragen.

Crefeld, den 15. April 1880.

Königliches Amtegericht.

Ehelehem. Bekanntmachung. Folgender in das hiesige Handelsregister bewirkte Eintrag: ad Fol. XXVII. den 20. Januar 1880, die Firma: „Gruno Hadrian hier“ ist erloschen It. Anzeige vom 13. April 1880, Fol. 237 der Firmenakten, . wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Ebeleben, den 14. April 1880. Das Fürstl. Schwarzb. Amttgericht, Abth. II. Gimmerthal.

El hing. Belanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 15. April 1880 ist an demselben Tage in unser Handelsgesellschaftsregister eingetragen:

Ne. 125:

Firma der Gesellschaft: F. Woehlertsche Maschinenbau⸗Austalt und Eisengießerei ˖ Aktien · Gesellschaft. Sitz der Gesellschaft: Berlin. Zu Elbing ist eine Zweigniederlassung errichtet. Rechts verhältnisse der Gesellschaft: Der notarielle Gesellschaftsvertrag, welcher bei dem Königlichen Amtsgericht J. zu Verlin in Aus⸗ e fung eingereicht ist, datirt vom 31. Januar

Zweck der Gesellschaft ist der Erwerb, Betrieb und die Erweiterung der zu Berlin belegenen Maschinenfabrik und Eisengießerei von F. Woehlert und nachdem die Errichtung einer Zweigniederlassung der Gesellschaft in 8g von dem Aufsichtsrathe der Letzteren unterm 10. März 1880 beschlossen wor⸗ den, der Erwerb, die Inbetriebsetzung und Erwei⸗ terung der Elbinger Waggonfabrik zu Elbing.

weck der Gesellschaft ist ferner der Verkauf der Fabrikate beider Fabriken. ;

Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschräukt. .

Die Höhe des Grundkapitals ist auf drei Millio⸗ nen zweihundert fünfzigtausend Thaler, jede Aktie zu . Thlr. in 8. 5 des Gesellschafts vertrages an=

egeben.

; ir Aktien sind auf den Inhaber lautend unter fortlaufenden Nummern ausgefertigt und nach §. 6 ibid. mit der ersten 10 jährigen Serie von Dividen denscheinen und einem Talon ausgegeben.

Die Form, in welcher die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen, ist im 5. 18 des Statuts dahin angegeben, daß alle Ur

unden und Erklärungen der Direktion für die Ge⸗ al verbindlich sind, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet sind und die eigen