händige Namensunterschrift zweier Direktionsmit⸗ glieder oder eines Direktionsmitgliedes und eines Prokuristen beigefügt ist. ö Urkunden, welche statutenmäßig vom Aufsichts⸗ rathe zu vollziehen sind, gelten als gehörig gezeichnet, wenn k die eigenhändige Unterschrift des Vorsitzen⸗ den oder seines Stellvertreters tragen. Die Generalversammlungen werden vom Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrathes berufen. Die Gesells haftsblätter sind: a. die Vossische Zeitung, b. die Berliner Börsenzeitung, e. der Berliner Börsen Courier, d. die Bank⸗ und Handelszeitung, e. die National zeitung. Mitglieder des Vorstandes sind: L. der Generaldirektor Friedrich Waltz zu Berlin, II. . Heinrich Ludwig Borrmann zu erlin. Zu Kollektiv⸗Prokuristen der in. sind gewählt und im Prokurenregister zu Berlin eingetragen: A. Herr Julius Hoppe zu Berlin, B. Herr Jacob Carl Wagner zu Berlin. Jeder derselben ist nur berechtigt, mit einem Vor⸗ standsmitgliede die Firma zu zeichnen. Elbing, den 15. April 1880. Königliches Amtsgericht.
Ettenheim. Handelsregiftereintrag. Nr. 2346. Unterm Heutigen wurde in das Ge⸗ nossenschaftsregister Folgendes eingetragen: „Kappeler Darlehenskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft, in Kappel. Gesellschafts vertrag vom 28. v. Mts.
Gegenstand des Unternehmens, den Mitgliedern die zum Geschäfts⸗ und Gewerbebetrieb nöthigen Geldmittel zu beschaffen und die Anlage von Gel⸗ dern zu erleichtern.
Oeffentliche Bekanntreachungen, von dem Vereins⸗ vorsteher unterzeichnet, erfolgen in der Ettenheimer Zeitung und im Falle ihres Eingehens bis zum Be— schlusse der nächsten Generalversammlung in einem vom Vorstande zu bezeichnenden Blatte,
Die Zeichnung für den Verein hat durch den Vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens 2 Beisitzer zu geschehen. Bei Anlehen von 199 M und darunter, fowie bei Einlagen in die mit der Vereinskasse verbundene Sparkasse bis zu der von der Hauptversammlung festgesetzten Höhe genügt die Unterzeichnung durch den Rechner und ein von dem Vorstande dazu bestimmtes Vorstandsmitglied.
Der Vorstand besteht aus dem Vorsteher und 4 Beisitzern.
Dieselben sind z. Zt.:
1) Georg Benz, Landwirth — Vorsteher, 2) praktischer Arzt Wilh. Landherr — Stell vertreter, 3) Landwirth Johannes Stumpp, 45 Waldmeister Anton Faißt und 5) Bierbrauer Jacob Lorber, sämmtlich von Kappel.
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit hier eingesehen werden.
Ettenheim, den 12. April 1880.
Großh. Bad. Amtsgericht.
FEæeistaclt. Bekanntmachung.
Ju unfer Firmenregister ist bei der Nummer 264 das Erlöschen der Firma „H. Sinke“ in Neu salz a. / O. heut ö worden.
Freistadt, den 14. April 1880.
Königliches Amtsgericht.
NK. -CGIachaclz. Zufolge Anmeldung der Kauf⸗ leute Wilhelm Görtz und Friedrich Wilhelm Ro—⸗ bert Hobirk, Beide in M. Gladbach wohnend, ist das von dem Erstkomparenten unter der Firma Görtz K Kirch zu M.⸗Gladbach betriebene Han⸗ delsgeschäft mit allen Aktiven und mit der Berech⸗ tigung, die bisherige Firma fortzuführen, am 1. April d. J. auf den Zweitkomparenten übergegan⸗ gen und hierdurch die dem Julius Vogelsang und Heinrich Salmon, Beide in Gladbach wohnend, ertheilte Prokura erloschen. ᷣ
Komparent Hobirk führt das auf ihn übergegan⸗ gene Handelsgeschäft für seine alleinige Rechnung unter der Firma Görtz & Kirch zu Gladbach fort und hat den vorgenannten Julius Vogelsang und Heinrich Salomon, Beide zu Gladbach wohnend, Prokura ertheilt und dieselben ermächtigt, besagte Firma per Prokura zu zeichnen.
Dieses ist unterm heutigen Tage sub Nr. 1242 des Handels (Firmen⸗) Registers und sub Nr. 287 und 351 des Prokurenregisters vermerkt beziehungs—⸗ weise sub Nr. 1739 des Firmenregisters und sub Nr. 537 und 5388 des Prokurenregisters eingetragen worden.
M. Gladbach, den 12. April 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hal e a. S8. Handelsregister. Königliches , ,. VII., zu Halle a. / S., am S8. April 1880.
Die im Prokurenregister unter Nr. 220 einge⸗ tragene, Seitens des Stärkefabrikant Conrad Bern—⸗ hard Wilhelm Max Ludwig Althen in Halle und des Stärkefabrikant Gustas Julius Mende daselbst als Inhaber der im hiesigen Gesellschaftsregister unter Nr. 124 eingetragenen Gesellschaft: Althen K Mende dem Kaufmann Karl Gustav Adolph Dohorst hier ertheilte Prokura ist erloschen und dies daselbst eingetragen zufolge Verfügung vom 7. April 1880 am folgenden Tage.
Heidelberg. Nr. 9953. Zu O. 3. 26 dez Firmenregisters wurde eingetragen: Die Firma „Seb. Künzle in Heidelberg“ ist auf den ledigen Kaufmann Ludwig Künzle da⸗ hier übergegangen. Heidelberg, den 9. April 1880. Großh. Amtsgericht.
Höxter. Die unter Nr. 286 unseres Firmen⸗ registers eingetragene Firma muß heißen F. sKtöh⸗ ring statt 9 König, Inhaber ist Franz Köhring. Höxter, 15. April 1580. Königliches Amtsgericht.
Ira. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 6 zufolge Verfügung vom 3. April d. J. Folgende eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung do dato Gniewkowo, den 18. Januar 1880, sind für die Jahre 1880, 1331 und 1882 zu Vorstands—⸗ mitgliedern des Towarzystu por e-
Horne w, GniemHèormwte (Eingetragene Genosseuschaft) . als Direftor der Prebst Sypniewski Ostrowo, als Contoleur der Vicar Matuszewski aus Gniewkowo, als Rendant der Kaufmann Szezepankiewiez ebendaher gewählt worden. Die Bekanntmachungen ** Vereins erfolgen fortan durch die Wochenschrift „Przyjaciel Lndu. w den 3. April 1880. önigaliches Amtsgericht. V. Abtheilung.
Insterburg. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist folgender Ver merk eingetragen: ‚ . . Die Firma Holpert und Siebert ist seit dem 1. April 1880 durch freiwillige Auflösung der Handel sgesellschaft erloschen. Gingetragen zu folge Verfügung vom 13. April 1880 an dem⸗ selben Tage. Insterburg, den 13. April 1880. Königliches Amtsgericht.
Insterburg. Bekanntmachung. ; In unser Firmenregister ist unter Nr. 333 die Firma J. Siebert zu Insterburg und als deren Inhaber der Kaufmann Jehann Siebert von hier zufolge Verfügung vom 13. April 1880 an dem selben Tage eingetragen. Insterburg, den 13. April 1880. Königliches Amtsgericht.
Lan enhunrg a. / E. Bekanntmachung, Zufolge Verfügung vom 10. d. M. ist unter Nr. 6 in das Gesellschaftsregister des früheren Amts Lauenburg eingetragen: Firma der Gesellschaft: Gebr. Warnecke. Sitz der Gesellschaft: Lauenburg. Namen der Gesellschafter: Kaufmann Franz i Heinrich Warnecke in Lauenburg und aufmann Johann Julius Ferdinand War— necke in Lauenburg. Beginn der Gesellschaft: der 9. April 1880. Lauenburg a. / E., den 13. April 1880. Königliches Amtsgericht. W. Dahm.
aus
Lan emkhrang a. / E. Bekanntmachung. ;
Zufolge Verfügung vom 10. April d. J. ist bei Nr. 6 des Firmenregisters für das Amt La uenburg das Erlöschen der Firma C. H. Hildebrandt ein⸗ getragen. .
Lauenburg a. / E, den 13. April 1880.
Königliches Amtsgericht. W. Dahm.
Lockwenherg. Das zu Greiffenberg in Schl. bisher von der Wittwe Kuhat, Franziska, geb. Kuhnt, unter der irn LI. Baumert's Wittwe betriebene, in unser Firmenregister unter Nr. 31 eingetragene Handelsgeschäft ist am 19. Januar 1830 durch Kauf auf den Kaufmann Adolph, Bau— mert übergegangen, welcher es unter der früheren Firma fortführt. .
Demzufolge ist er heute als Inhaber dieser Firma unter Nr. 217 unseres Firmenregisters eingetragen, dagegen die Firma unter Nr. 31 desselben Rezisters gelöscht worden. .
Loewenberg, den 13. April 1880.
Königliches Amtsgericht.
Ven- FHtuphpim. Bekanntmachung.
Durch Beschluß der Generalversammlung des Vorschuß ⸗ und Sparvereins zu Wusterhausen a. / D. vom 14. März 1880 ist festgesetzt worden, daß gemäß 8. 90 des Vereinsstatuts zur Veröffent⸗ lichung der Bekanntmachungen des Vereins
1) die Märkische Zeitung zu Neu⸗Ruppin,
2H an Stelle des Stadt und Landboten zu Kyritz, der Wusterhausen'er Stadtanzeiger von Mertens (Anzeiger für Wusterhausen a. / D., Neustadt a /D. und Umgegend)
für die Folge benutzt werden soll. Neun⸗Ruppin, den 1. April 1880. Königliches Amtsgericht.
Osaerkholz. In das Handelsregister des hiesigen . Amtsgerichts, Fol. 72, ist heute einge⸗ ragen: Firma: Wieting & Riso, Hauptniederlassung: in Bremen, Zweigniederlassung: in Scharmbeck, FirmaInhaber; Carl Ludwig Riso. Ofterholz, den 13. April 1880. Königliches Amtsgericht J. gez. Meyer. Beglaubigt: Bock, Gerichtsschreiber.
Osterodle. , n, r
In das hiesige Firmenregister ist unter Nr. 200 die Firma „P. Ilgner, T. Koralewsky Nach⸗ folger“, als Ort ihrer Niederlassung Osterode, und als ihr Inhaber der Fabrikbesitzer Paul Albert Ilgner zu ODsterode zufolge Verfügung vom 9. April 1880 eingetragen worden.
Osterode, den 9. April 1880.
Königliches Amtsgericht.
Premzlam. Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom 3. April 1880 ist am I2. April 18809 in unserm Firmenregister Nr. 192 die Firma Friedrich Müller Nachfolger zu Prenzlau gelöscht;
dagegen ebenda unter Nr. 252 die Firma Richard Ehelircher mit dem Niederlassungßorte Prenzlau und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Ehekircher daselbst eingetragen worden.
Prenzlan, den 12. April 1880.
Königliches Amtsgericht.
Ratihor. Bekanntmachung. In unser e,, , et ist heut Folgendes ein⸗ getragen worden und zwar:
Nr. 106 heute die
Y ins Jr,, unter Nr. 466 die Firma F. Samoje hierselbst und als deren Inhaber der hiesige Kaufmann Wilhelm Samole
und 3) ins Prokurenregister: .
a. bei Nr. 27 das Erlöschen der daselbst für
den Kaufmann Samuel Tarlan und den
Disponenten Wilhelm Samoje, Beide hier⸗
selbst, bezüglich der Handelsgesellschaft F.
Samoj⸗ hierselbst, Nr. 52 des Gesellschafts⸗ registers vermerkten Prokura, .
und b. unter Nr. 33 die vom Kaufmann Wilbelm
Samose hierselbst in Firma F. Samoje,
Nr. 466 des Firmenreglsters, dem hiesigen
Kaufmann Samuel Tarlan ertheilte Prokura.
Ratibor, den 10. April 18890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IX. gez. Freund.
Sehrwerkäm. Zu der von Nr. 73 des vom vor⸗ maligen Magistratsgerichte hierselbst geführten Han⸗ deleregisters auf Nr. 18 des jetzt von dem unterzeich⸗ neten Amtsgerichte geführten Handelsregisters trang, portirten Handelsfirma Hr. Burth hierselbst ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage in Col. 5 eingetragen: . . Durch Vertrag ist das Geschäst und die Firma von der bisherigen Inhaberin, Frau Hermine, gebornen Klockow, verwittwet gewesenen Burth, jetzt wieder verehelichten Kaphahn, unter dem 15. April 1880 übergegangen auf deren jetzigen Ehemann, Kaufmann Anton Kaphahn zu Schwerin i. M. . Schwerin, den 14. April 1880. Großherzogliches Amtsgericht.
Ste tt gat. J. Einzelfirmen.
K. A. G. Cannstatt. Friedrich Oesterlen, mechanische Werkstätte und Mühlenbau in Cann⸗ statt. Friedrich Oesterlen, Techniker hier. Ge— löscht. (12.14)
K. A. G. Heilbronn. J. C. Heim & Sohn, Lederlager; Heilbronn. Emil Heim zu Heilbronn. 5.4.) K. A. G. Marbach. Christoph Blatter; Höpfigheim. Gelöscht wegen Aufgabe des kauf männischen Geschäftsbetriebs. (9. 4.)
K. A. G. Oehringen. Koch u. Hezel, Manu faktur⸗ und Modewaägrenhandlung. Nunmehriger Inhaber: Gustav Schütz, Kaufmann hier. Carl Greiner hat das Geschäft an den nunmehrigen In haber verkauft, der dasselbe unter der seitherigen Firma fortbetreibt. (J. 14.) ; ;
K. A. G. Reutlingen. G. Bild in Reutlingen. Die Wittwe des Gottlieb Bild. Die Prokura des Ernst Bauer ist erloschen. (C4. — Ernst Bauer, Reutlingen. k Kaufmann (Weiß und Wollwaaren). ¶ 4.
. h ie hen. Otto Kappis, Kolonial-, Material⸗ und Farbwaarengeschäft en detail, T- bingen. Ernst Stio Kappis, Apotheker in Tübin gen. (I. 12. 79.) — Friedr. Gonser, Spezereiwagren handlung, Lustnau. Karl Julius Gonser, Kauf— mann in Lustnau. (5. 4.)
K. A. G. Waiblingen. C. J. Schmid, Spe⸗ zereihandlung und Wirthschaft in Waiblingen. Sofie Magdalene Schmid in Waiblingen. Prokurist: Johann Christian Schmid, Ehemann der Firma⸗ Inhaberin. (8. 4.)
II. Gesellschaftsfirmen und Firmen
jnristischer Per sonen.
K. A. G. Calw, Spar⸗ und Vorschußbank Calw, eingetragene Genossenschaft, Calw. In der Generelverfammlung vom 14. März d. J. bejw. der Ausschußsitzung vom 22. dess. Mts, wurden in den Vorstand gewählt: 1) als Vorsitzender: Verwal⸗ tungsaktuar Ziegler, ) als Kassier: Emil Georgii, 3) als Kontrolenr: E. W. Heiler, 4 als Schrift- fuͤhrer: C. A. Bul; als Stellvertreter: von 3. 1) C. Botzenhardt, von 3. 2) M. Dreiß, von 3. 35 Aug. Schnaufer, von 3. 4 Louis Stroh, sämmt⸗ lich von Calw. (2. 4.).
K. A. G. Cannstatt, Oesterlen u. Kettner, Maschinenfabrik Cannstatt. Offene Handelsgesell⸗ schaft zum Betrieb einer Maschinenfabrik. Theil haber: a. Friedrich Oest: rlen, Techniker hier, b. Johs. Kettner, Kaufmann in Berg. (12.4).
K. A. G. Eßliu zen. Gewerbebank Eßlingen, e. G. Durch Reschluß vom 24. März 1880. wur⸗ den als inter. Stellvertreter der Vorstandsmitglie⸗ der auf ein Jahr gewählt: Stad pfleger Weith, Carl Grünzweig und Christ. Wälde, sämmtlich hier. C4) — Linsenmgher n. Götschin; Eßlingen. Offene Handelsgesellschaft. Theilhaber: Gottlob Linsenmayer und Sebastian Götschin hier. Gegen gi . wurde heute der Konkurs eröffnet.
4.
K. A G. Hall. Buhler u. Schell. Haupt⸗ niederlassung in Schwäb. Hall. Offene Handels⸗ gesellschast zum Betrieb mit Weiß„, Woll⸗ und Kurzwaaren, bestehend aus: Karoline Buhler aus Nördlingen, wohnhaft in Hall, Martina Schell aus Neckarsulm, wohnhaft in Hall. Jede der bei⸗ den Gesellschafterinnen ist zur Vertretung berech⸗
tigt. (9. 4.) . A. G. Heilbronn. J. C. Heim u. Sohn, Lederlager; Heilbronn. Als ö er⸗
loschen; s. o. unter Einzelfirmen.
Sui lal. Bekanntmachung. Das von dem Fabrikanten Friedrich Stadel mann zu Suhl unter der Firma: F. Stadelmann betriebene Holzwaarenfabrikationsgeschäft ist mit Aktiven und Passiven, den vorhandenen Materialien und Produkten 3c. durch Vertrag vom 25. Septem- ber 1879 auf dessen Sohn, Kaufmann Ernst Stadelmann zu Suhl, übergegangen, Letzterer als jetziger Inhaber der Firma heute bei Nr. 69 des Firmenregisters einge⸗
tragen und die ihm früher ertheilte Prokura unter
Nr. 41 des Prokurenregisters gelöscht worden. Suhl, den 10. April 1880. Königliches Amtsgericht.
LTilalit. In unserm Gesellschaftsregister ist unter irma Gebrüder Talaszus in
I) ins Gesellschaftsregister bei der daselbst unter Tilsit, offene Hande i ef begründet am 1. Ja⸗
Nr. 62 eingetragenen Handelsgesellschaft unter nnar 1879, Branche; der Firma F. Samoje hierselbst der Vermerk: Die Handelsniederlassung ist unterm 13. Fe⸗
bruar 1880 durch Kauf au Wilhelm 9 hier übergegangen, Handels gesellschaft ist aufgelost;
den Kaufmann
die
edergeschäft, eingetragen und als Gesellschafter die Kaufleute Paul und Franz Talaszug daselbst. Tilsit, den 27. Februar 1880. Königliches Amtsgericht.
a ,.
Muster⸗Negister. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Matilmz. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1a. die Firma „Louis Busch“ in Mainz, ein Packet mit zwölf Mustern, Hänglampen für Petro⸗ leum, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Fabriknum⸗ mern 375, 376, 377, 378, 379, 3850, 351, 382, 383. 384, 38385 und 386 Schutzfrist drei Jahre, angemel⸗ det am 19. März 1880 Nachmittags 5 Uhr. Mainz, den 14. April 1830. Der Gerichtsschreiber des Groß⸗ herzogl. Amtsgerichts zu Mainz. Göttelmann.
Zöhblitz. In das Musterregister des unterzeich⸗ neten Königlich Sächsischen Amtsgerichtes sind ein« getragen worden:
Nr. 53. Kaufmann Oscar sterber in Olbern⸗ hau, ein Sortiment Lineale, Federkasten⸗ und Metermaßstäbe, mit darauf angebrachter Längen⸗ und Flächenmaßeintheilung in einem Packete, an= gemeldet am 8. März 1880, Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 54. Kindergewehr⸗Fabrikant Carl Emil Schmieder in Olbernhan, einen aus Blech her⸗ gestellten, schwarzlackirten Kinderspazierstock mit Volzgriff und Schießvorrichtung, angemeldet am . 1880, Nachmittags 13 Uhr, Schutzfrist
ahr.
Zöblitz, den 8. April 1880.
Königl. Sächs. Amtsgericht. Höfer.
Konkurste.
lob g Konkursberfahren.
Ueber das Vermögen des Wichsefabrikanten Herrmann Luz in Aalen wurde am 13. April 1880, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet.
Der Herr Gerichts⸗Notar Millauer in Aalen wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 9. Juni 1889 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden . ö. die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf
den 12. Mai 1880, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderung auf
den 23. Juni 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmaässe gehörige Sache im Besitze haben oder zur Konkurs- masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den For⸗ derungen, für welche sie aus der Sache ab— gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursrerwalter bis zum 10. Mai 1880 Anzeige zu machen. ;
Königliches Amtsgericht zu Aalen. Zur Beglaubigung: Gerichtsschreiber Lense.
lo S] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Mannfacturwaaren⸗ händlers Johann Jacob Amandus Bernhard Mißmann, in Firma Bernhard Mißmann, gr. Bergstraße Nr. 173 in Altona ist heute, am 15. April 1880, Nachmittags 8 Uhr, der Konkurs er⸗
öffnet.
Verwalter ist Rechtsanwalt Sieveking hier.
Konkursforderungen sind bis zum 5. Juni 1880 bei dem unterzeichneten Amtsgericht anzumelden.
Termin zur Wahl eines anderen Verwalters ꝛc. den 3. Mai 1880, Mittags 12 Uhr.
Anzeige über den Besitz von Sachen, aut welchen abgesonderte Befriedigung verlangt wird, bis zum 22. Mai 1880.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung o., zu Altona, den 15. April 1880. Veröffentlicht: Over, Erster Gerichts schreiber.
les i Bekanntmachung.
Konkursverfahren gegen Andreas Wissel II., Wirth von Mensengesäß, ist wegen Mangels
kostendeckender Masse aufgehoben. Alzenau, den 12. April 1880.
Der Kgl. Gerichtssehreiber: Mihm.
os 8 Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Augsburg hat in dem Konkursverfahren über das Vermögen des Jo⸗ hannes Kloth, Lithographen dahier, mit Beschluß vom Heutigen an Stelle des Hrn. Rechtsanwalts Premauer hier den Hrn. Rechtsanwalt Lammel hier zum Konkursverwalter ernannt.
Augsburg, den 10. April 1880.
Der Kgl. Gerichts schreiber. Wurm.
Bekanntmachung.
Betreff: K onkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Andreas Zipprich in Augsburg. as K. Amtegericht Augsburg hat heute be⸗ schlossen, daß mit dem zur Prüfung der angemelde⸗ ten Forderungen anberaumten Termine vom . den 22. April 1880, früh 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. III. auch die Verhandlung und Beschlußfassung über den vom Gemeinschuldner am 12. d8. Mts. eingereichten verbunden werde. Augtburg, den 15. April 1880. Der K. Gerichts schreiber. Wurm.
986
C2665]
Bekanntmachung.
Das durch Beschluß vom 15. August 1879 über den Nachlaß des am 10. Februar 1879 hierselbst verstorbenen Rentlers Berntzard (Bernhold) Göttinger eröffnete erbschaftliche Liquidations⸗
verfahren ist durch rechtskräftiges Erkenntniß vom I3. November 1879, respektive 18. Dezember 1877 und 6. März 1880 beendet.
Berlin, den 5. März 1880.
Königliches Landgericht J. Civilkammer 13.
lor os Konkursverfahren.
In dem Konkurs verfahren über das Vermögen des Fonrnituren⸗ und Mützenhändlers Sieg mund Baumgarten ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner , . Vorschlags zu einem Jwangs vergleiche Vergleichs termin auf
den 8. Mai 1889, Bormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht J. hierselbst, Jüden⸗ straße Nr. 58, J. Treppe, Zimmer Nr. 11, anbe⸗
raumt. Berlin, den 10. April 1880. Zimmermann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.
9675 In Konkurssachen, betreffend das Vermögen der registrirten Handlung Salinger & Altmann, Georgenkirchstraße 37, haben die Gemeinschuldner Sally Salinger und Philipp Altmann auf Grund der Zustimmung der Konkursgläubiger die Ein stellung des Verfahrens beantragt.
Dies wird in Gemäßheit des 5. 189 der Kon⸗ kursordnung bekannt gemacht.
Die Bekanntmachung vom 8. April 1880 wird hierdurch widerrufen.
Berlin, den 13. April 1880.
Beyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.
9669
l Das an den Kaufmann Hermann Splller hier,
Friedrichstraße 22, erlassene Veräußerungs verbot
vom 12. April 1880 wird hierdurch aufgehoben. Berlin, den 13. April 1880.
Beyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.
9679
. Ueber das Vermögen des Kanfmanns Wilhelm Otto Schaedel hier, Mohrenstraße 24, (Wohnung: Bendlerstraße 13) wird heute, am 15. April 1880, Vormittags 11 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet.
Der Kaufmann Werner, Hallescher Thorplatz 3, wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursfordernngen sind bis zum 25. Mai 1880 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Berwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden i. über die in §5§. 120 u. 125 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstãnde auf
den 8. Mai 1880, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten . auf
den 3. Juni 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Jüdenstraße ös, J. Tr. Zimmer 11, Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehö⸗ rige Sache in Besitz haben, oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. Mai 1880 Anzeige zu machen.
Berlin, den 15. April 1880.
Königliches Amtsgericht J. Beyer, Gerichtsschreiber.
lors Bekanntmachung.
Nachdem der Antrag auf Eröffnung des Kon⸗ kurses über das Vermögen des Fleischwaaren⸗ händlers C. H. Heinze zurückgewiesen ist, wird das unter dem 14. d. Mts. erlassene Veräusze⸗ rungsverbot hierdurch anfgehoben.
Berlin, den 16. April 1886.
Königlickes Amtsgericht J.
ass! Veräußerungsverbot.
Nachdem die Eröffnung des Konkursverfah⸗ rens über das Vermögen des hierselbst in der Friedrichstraße Nr. 103 wohnhaften Fleischwaaren⸗ händlers C. H. Heinze beantragt worden ist, wird bezüglich dieses Vermögens das allgemeine Ver⸗
äußerungsverbot nach §. 98 der Konkurs ordnung
hierdurch erlassen. Berlin, den 14. April 1880. Königliches Amtsgericht J.
887 Konkur⸗Eröffunng.
Ueber das Vermögen des August Haver, Gerber in Elsdorf, Kreis Bergheim, ist heute, am 14. April 1880, Nachmittags 4 Uhr, Kon⸗ kurs eröffnet.
Verwalter: Rechtaanwalt Dr. Linnartz in Cöln. [,, Arrest mit Anzeigeftist bis zum 7. Juli
, bis zum 7. Inll 1880. Erste Gläubigerversammlung: 12. Mai 1880, Vormittags 19 Uhr.
Bergheim, Regierungsberzirk Cöln, den 14. April
1880. Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Der Gerichts schreiber: Sagemann.
ori] Konkurgherfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Kanfmanns Hugo Preher hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Bielefeld, den 7. April 1880.
Königliches Amtsgericht. Patoczka, Gerlchtsschreiber.
(9677 In dem Konkursverfahren über dag Vermögen des Häusler Dietrich Voß, Nr. 4, in Besitz, ist auf Kosten der Gläubigerin, Ehefrau des Häuglers Voß, geb. Schütt, welche Änsprüche auf Aussonde⸗ tung nachträglich angemeldet hat, ein Termin auf den 14. Mai 1880, Vorm. 10 Uhr,
zur nachträglichen Prüfung dieser e, be⸗
stimmt, zu welchem die Gläubiger geladen werden. Boizenburg, den 14. April 1886. M. Wulff, G. Akt,
Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
lors Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das nachgelassene Vermögen des Schuh machermeislers Johann Michael Wolff, Langen⸗ straße Nr. 120 hierselbst wohnhaft gewesen, ist das Lignidations verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtzanwalt Dr. Gräfe hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Mal 1880 ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bls zum 31. Mai 1880 einschließlich. Erste Gläubiger versammlung 5. Mai 1880, 4 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 16. Juni 1880, 4 Uhr, unten im Stadthaufe, Zim ⸗ mer Nr. 9.
Bremen, den 13. April 1880.
Das Amtsgericht, Abtheilung für Konkurs und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.
osz) Bekanntmachung.
Der über den Nachlaß des verstorbenen Ritter⸗ gutsbesitzers Julius Reiche eröffnete Konkurs wird nach erfolgter Sicherstellung des einzig wider sprechenden Gläubigers aufgehoben.
Breslau, den 13. April 1880.
Königliches Amtsgericht. Nemitz, Gerichtsschreiber.
karo! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Ehefrau des im Kon kurse befindlichen Kaufmanns George Theiß zu Cassel, Wilhelmshöher Allee 45, wird, da dieselbe am 8. April 1889 die Eröffnung des Konkurs verfahrens auch über ihr Vermögen beantragt und ihre Zahlungsunfähigkeit mit der Versicherung be—⸗ gründet hat, daß ihr Vermögen in dem in den Akten über den Konkurs ihres Ehemannes inventarisirten Vermögen mitenthalten sei, auch ihre Gläubiger und Schuldner dort verzeichnet seien, heute, am 10. April 1880, Vormittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet.
Der Spediteur Lohmann dahier, Holländische Straße, wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 3. Mai 1880 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden
alls über die in 5. 1290 der Konkursordnung ezeichneten Gegenstände auf
den 4. Mai 1880, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 18. Mai 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin beraumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Mai 1880 ö zu machen.
oct, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Cassel, Abtheilung 3.
lor 12 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gastwirths Friedrich Adolf Wagler in Mittelbach ist am 13. April 1880, Nachmittags 16 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Pause in Chemnitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. April 1880. Anmeldefrist bis zum 14. Mai 1880. Erste Gläubigerversammlung am 4. Mai 1880, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 4. Juni 1880, Vormittags 10 Uhr. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Chemnitz. Abtheilung B. Pötzsch.
losꝛg Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Gast⸗ wirths Maas zu Billerbeck ist durch Abschließung eines Zwangsvergleichs beendet.
Coesfeld, den 9. April 1880.
Königliches Amtsgericht.
obo Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Baumwollenspinnerei⸗ Fabrikanten Jacob Kirschleger, in Firma J. Kirschleger in Türkheim, ist am 13. April 1886, Nachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter Liquidator Franz Joseph Küsnick in Col⸗ mar, Langgasse 68. Offener Arrest mit Anmeldefrist 8. JInni 1880. Erste Gläubigerversammlung 4. Mai 18809, 19 Uhr. Allgemeiner Prüfungs- termin 6 Juli 1880, 10 Uhr.
Kaiserliches Amtsgericht zu Colmar im Elsaß.
Beglaubigt: Schönbrod, Amtsgerichtsschreiber.
obo In den Konkursen über das Vermögen: I) der Firma Grieser und 2. in
an⸗
2 des Johannes Grieser ] Darm ⸗ 3) des Philipp Brücher I stadt, wird nach Abhaltung des Schlußtermins das Ver⸗ fahren hiermit aufgehoben. Darmstadt. den 10. April 1880. Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt JI.
9695
Ueber das Vermögen des Buchbinders Lonis Baner zu Darmstadt (Obergasse) wird heute, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. — Kaufmann Chr. Petimann hier zum Verwalter
ernannt. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist ˖
bis 7. Mal 1880 einschl. Wahl und allge⸗ meiner Prüfungstermin ist auf Samslag, den 15. Mai 1880, Vormittags 8 Uhr, anberaumt. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bei dem Gericht bestimmt bis 7. Mai 1880 einschl. Darmstadt, den 10. April 1880. Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt I.
osonj Bekanntmachung.
Das über das Vermögen des Steppers Heinrich Küster hier eröffnete Konkursverfahren ist, nach— dem sämmtliche Gläubiger die Anmeldungen zurück⸗ genommen, eingestellt worden.
Dessau, den 15. April 1880.
Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Die Gerichte schreiberei. Schumann.
loool Konkursverfahren.
Nr. 5535. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Johaun Fritschi, Kaufmann von Hüfingen, ist zur Prüfung der nachträglich an—⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf Donnerstag, den 29. April 1880, Vormittags
9 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Donaueschingen, den . März 1880.
Gerichtsschreiber des Groß herzoglichen Amtsgerichts. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Beru⸗ hard Tischer, Inhabers der Firma; Gebr. Tischer, in Dresden - Friedrichstadt, Geschäfte lokal: Friedrich⸗ straße 16 part., Wohnung: Schäferstraße N II., ist am 8. April 1880, Nachmittags 43 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.
Verwalter: Herr Rechtsanwalt Er. Baehr in Dresden, Neumarkt 71I.
Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmelde⸗ frist bis zum 4. Mai 1880.
Erste Gläubigerversammlung, ingleichen allgemei⸗ ner Prüfungstermin den 165. Mai 1880, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Landhausstraße 121., Zimmer 2.
Dresden, den 8. April 1880.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung Ib. Hahner, Gerichtsschreiber.
logo Konkursverfahren.
Nr. 3160. Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Ehefrau des Müllers Stefan Dörrfuß, Luise, geb. Gerlach, von Ettlingen ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.
Ettlingen, den 12. April 1880.
Gr. Bad. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber. Matt.
9717
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kleinhändlers Johann Thönissen zu Schalke steht zur Prüfung rachträglich angemeldeter Forde⸗ rungen und wiederholter Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag Termin auf den
30. April 1880, Vormittags 9 Uhr,
Zimmer Nr. 3, an.
Gelsenkirchen, den 13. April 1880.
Königliches Amtsgericht.
lor ob Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der zu Gladbach bestehen⸗ den Bayerischen Bierbrauerei⸗Actien⸗Gesell schaft ist heufe, am 9. April 1880, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Rechtsanwalt Eugen Kirch ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 13. Mai 1880 bei dem Gericht anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses auf Montag, den 3. Mai 1880, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 31. Mai 1880, Vormittag 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, früherem Handelsgerichtslokale, Termin anberaumt.
Offener Arrest mit Ameldefrist bis zum 13. Mai 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
los?] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Gompertz zu Hamburg, in Firma Behrens & Co., Alterwall 28, wird hente, Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet.
Verwalter: Buchhalter G. O. Herwig, große Bäckerstraße 2.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Mai 1886 einschließlich.
Anmeldefrist bis zum 22. Mat 1880 ein schließlich.
Erste Gläubigerversammlung den 11. Mai 1880, Vormittags 11 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin den 8. Juni 1880, Vormittags 11 Uhr.
Hamburg, den 15. April 1880.
Das Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
9796 Betr. den Zwangsvergleich in dem Konkurs über das Vermögen des Wilhelm Binding von Hofheim.
Nachdem der von dem Gemeinschuldner den nicht bevorrechtigten Gläubigern proponirte Zwangsver⸗ leich, wonach unter Garantie des Dr. Weins . in Gernsheim 33 oo der Forderungen ge⸗ boten sind, durch Beschluß von beute für zulässig erkannt worden ist, wird zur Verhandlung und dee e n hierüber unter Beiladung des Gemeinschuldners des Bürgen, des Masseverwalters, des Ausschusses und aller nicht bevorrechtigten be⸗ kannten Glaͤubiger auf
Samstag, den 24. April 1880, ; Morgeng 91 Uhr,
Termin anberaumt.
Höchst a./ Mt., den 19. April 1889. Gerichtsschreiherei des Königlichen Amtsgerichts. II.
loge] rr .
Ueber den Nachlaß der Ehefrau Gastwirthimn und , saroline Krüger Nr. 103 zu Hohenhausen ist
am 6. April 1880, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Referendar Theopols zu Hohenhausen ift n K 62
onkursforderungen sind bis zum 27. April 1880 bei dem Gerichte n soweit fh in 2 , . Verfahren nicht areits angemel⸗
et sind. Prüfungstermin: Dienstag, den 4 Mai 1880, Vormittags 5 Uhr. Hohenhausen, den 6. April 1850. Fürstliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Ebert, Gerichtsschreiber.
o*o7] Bekanntmachung.
Im Konkurse über das Vermögen des Gastwirths Gustav Friedrich Adolf Graf und dessen Ehe⸗ frau Dorothea, verw. Wolter, geb. Fahren krug. in Kiel, soll die Schlußvertheilung erfolgen, wozu 504, 90 41 verfügbare Masse vorhanden ist. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei niedergelegten Ver= zeichnisse sind, nach Berücksichtigung der bevorrechtig-= tigten Gläubiger, annoch 369 „ für dien nicht be⸗ vorrechtigten Gläubiger, welche 3448, 7 „M zu for⸗ dern haben, zu vertheilen.
Kiel, den 14. April 1880.
Der Verwalter: Fr. Krämer.
ls] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen kes Kaufmanns J. Anton RNReumann jamie hierselbst, wird, nachdem der in dem Vergleichster- mine vom 18. März 18890 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von dem- selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
stönigsberg i / Pr., den 14. April 1880.
Königliches Amtsgericht. VII.
loss6] Bekanntmachung.
Im Konkurse der Wittwe Margaretha An⸗ thonisen, geb. Andresen, auf Braderupfeld ist an Stelle des erkrankten Konkursverwalters Lorenzen zu Braderup der Landmann Haus Jeusen Ander⸗ sen auf Braderupfeld zum Konkurtverwalter er⸗ nannt worden. .
Leck, den 13. April 1880.
Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Rotsch, Gerichtsschreiber.
lo/ os] Konkursberfahren.
Ueber das Privatvermögen IN) des Kaufmanns Friedrich Eduard Bechler zu Lengenfeld, Y des Kaufmanns Herrmaun Rudolph Bechler zu Lengenfeld, 3) 1 Julius Bechler zu Len⸗ genfeld,
Mitinhaber der Firma F. E. Bechler daselbst, wird heute, am 14. April 1880, Vormittags 112 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Rechtsanwalt Herr Robert Körner zu Len- genfeld wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 15. Mai 1880 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in 5§. 120 der Konkursordnung bezeichneten Ge⸗ genstãnde auf
den 4. Mai 1880, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 26. Inni 18809, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurg⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 14. Mai 1880 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Lengen feld, den 14. April 1880. Rüger, A.-R. Beglaubigt: C. Fuhrmann, Gerichts schreiber.
loro? Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des unter der Firma F. E. Bechler in Lengenfeld bestehenden offenen Han delsgesellschaft wird heute, am 14. April 1889. —— I2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Rechtsanwalt Herr Robert Körnen zu Lengenfeld wird zum Konkursverwalter ernannt,
Konkursforderungen find bi zum 15. Maß 1880 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wohl eines anderen ¶ Verwalters, 2 über die. Bestellung eines Gläubigerausschusses und eint elenden Fall über die in §. 120 der Konkurordrung bezeichneten Gegenstände auf ;
den 4. Mal 1880, Vormattags 10 Uhr, und zur Prüfung der angeme deten Forderungen auf
den 26. Juni 1880 Bormlttags 9 Ur, vor dem unterzeichnete Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkurtzmasse
gehörige Sache in Besitz haben, oder gur Konkurs ˖