1880 / 92 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Apr 1880 18:00:01 GMT) scan diff

Lomdonm, 16. April, (V. T. B) ber · Deꝛember 26.50. Hehl atin, pr. April 64 25, pr. Nai J Course, solbst bis 166 S6, während andere Sorten von 13 15 4 An der Küste angeboten 11 MWeirenladungen. r. Mai-Juni 63, 75, pr. Juli-August 50 00, Pr. September-Dezem- in Umsatz kleiben. M eh ]' hat die Erwartungen. welehe man hegte Havannarncker Nr. 12, 24 Flan. r 56,50. RKübol fest, Pr. April 75.75, pr. Mai Fö5 75, pr. N- nicht gerechtfertigt. Die weichende Fenden. für Berliner Roggen?

Homdom, 16. April. (C. T. B.) August per September Dezember 7900. Spiritas behauptet, pr. mehl 0/1, hat dio Kauflust sehr verringert. Rog gen- nnd 2 2 Getreide markt. (Schlussbericht) F emde Tafahren seit April 73 25. pr. Mai 70,59 pr. Mai-Angust 68, 50, per September- WMeizenkleie erreichten am Montag den Wendepunkt ihrer Auf- .

letztem Montag: Weizen 36 210, Gerste 6640. Hafer 35 170 Arts. Dezember 63,509. Värts bewegung. Mais (Welschkorn) bei wachsendem Angebot von 8 n. Weiagen unbelebt. 1 6h. billiger verkäuflich, angekommene St. Reterehbwg, 16 April. (V. L. B.) auswärts 29 weiehenden Preisen in recht flaner Tendenz und ohne

Ladungen ungefragt, andere Getreidearten gedrückt. Wetter: Schön. v0 uktenmar kt. Talg 1000 56,09. Er. August 56.00), jegliche Kauflust zu 135 4 übrig. Raps und Rüböl (chne Läirerpock, 16 April. (w. T. B.) Weizen loeo 16,59, Roggen loco 1010. Hater joco 525 Hari Handel.

ö ö (Schlussbericht) Unisatz 7000 B., davon für loco 34,00. . * . , Wetter: Heiter. ;

ekulation und Export 1000 B. Amerikaner ruhig. Surats unver- Ne- onrk, 16. Abril. K .

ö. MNiddl. r Nai · Juni-· Lieferung 6n /e, August- Waarsubericht. Baumwolle in Norm- Tork 113, do. in Fisemnha hm-Eimmanmren. und

September Lieferung 6x /. d. ene rleans 113. Fetrolonm in New-Tork 7 Gd., do. in Bäiadelbiu Denglisch Märkische Elgenbahn. Im Marz er. 48531 821 . verkock, 16 April. (W. T. B) . Ed., rohes Letroleum 63. do. Pipe lis Gertiticats B. 77 G6. ( 756 156 s). Euhr-Sieg Eisenbahn inel. Finnen“ Getreidemarkt. Weiaen 2 4, Mais 1 d. billiger, Mehl Hehl ꝗ4 Bb. 90 G. Koche inter weigen 1 D. 32 C. Mais (old trop-Olpe. Im März or,. 5j 692 0s ( 20 948 416). Einnah.

matt. Wetter: Regenschauer. mnixech o83 . Dheker Hair retining Muscovadaos) 7J3. Kaffee (Ro-) men der Bergisch-Mhrkischen Kisenbahn und Rubr Sieg-Hisenbahn 2 * 2 2 ; Llverpogl, iB April. (X. L. B.) 145, Schmalz (Harke Wilcox] Tinsis, do. Fairbanks 78, do. Rohe zs18ammen Jom 1. Januar bis ult. März er. 15 325 298 10. * Baum nollen- Wochenbericht. Wochenumsatz 45 0090 B. a. Brothers 73. Speck (short alear] 6g C. Getreidefracht 5. C 1087 403 A). 3

C. V. 553 99 B)), desgl. von amerikan. 45 00 (. W. 42 000), er- Kork, 16. April. (M. T. B.) Berlin- Dresdener Elssnbahn. Im März er. 198 808 . gegen- *

desgl, für Spekulation 3500 (y. W. 2000), desgl. für Export 665 anmxollen-Wockhen bericht. Fufuhren in allen Unions. Uber der krozizoriechen von 1879 4 23 748 M6, der d entditfren (v. X. 400), desgl. für wirkl. ons. 37 055 Ce. W. 47000), hafen 39 099 B. Ausfahr nach Grossbritannien 36 00 B. Ausfuhr E. II 948 Æ, Linnahms bls ult. März 560 924 M, gegen denselben 238. unmittelbar er Schiff 23 CM (r. W. 15 00, wirklicher Erpori. gach dcm Kontinent 26000 B. Vorrath 696 000 B. i, n . 1879 der provisorischen 4 57 189 * der definitiven . oM (. W. 7J000), Import der Woche 53 G60 G. B. 97 6090), . * * . davon k h (v. W. 720090), VS 30 Halle · Sorau Gubener Elsenbahn. Einnahme im Marz er. Aas Abonnement heträgt 4 M 50 3 . * Alle Bost⸗Anstalten nehmen Kestellung an; (v. W. 655 900), davon amerikanische 408 0600 9. V. . . FEramke Fart a. NM. , 15. 53 (Getreide- und Produkten- 6. en. ö. JJ . . . ö. pt. für das Vierteljahr. ͤ . für Gerlin außer den Post⸗Austalten auch die Ezpe⸗ schwimmend näch Grossbritannien 331 006 G. VW. 325 00, davon bericht von Joseph Strauss) Die Berichte vom Lande lantzn all- der definitiven ; Einnahme bis ult. März er. 1 459 976 4, i is iner Aruchzeil P . . dition: 8W. Wilhelmstr. Nr. 32. amerikanische 2098 000 CG. B. 222000. gemein zufriedenstellend. Die Beurtheilung der jnagen Saaten ist gegen denselben Zeitraum in 1879 der provisorischen lb 791 K. , ,, . —ͤ 2 . . * Mamchester, 15. April. (M. T. B.) ö ĩberwiegond 46 Dis Feldarbeiten nehmen überall rüstigen der definitiven 4 68 439 ts . y ,, 12r Water Armitage 85. 12 Water Taylor 9, 2,r Water Fortgang. Der Rückblick an dis letita Woche gewährt kein be- HgGenmeral- Ver aa. 2. de ,, : t ö Micholls 103. 30r Water Gidioñ 115, 39Y Water Clayton 114, 490 friedigendes Bil. Ia den meisten Branchen herrschte Lustlosigkeit. 30. April. Soolèt anonyme Itallonne pour la Rogle oolntòress o 6. 92. Berlin, Montag, . den 19. April, Ahends IL ez ). Muls Mayoll 11. 40r Medio Wilkinson 135. 36r Warpeops Qualität Der Montagsmarkt nahm fast denselben Verlauf wie der vorange- des Fabak. Ord. Gen. Vers. zu Rom. 2 ,,, Fowland 121, 40r Double Weston 131, 60r Double Weston 165, gangene Hanptmarkttag; nur die flauę Tendenz hatte gewonnen 30. Berliner Holz GQomptolr, Aktlen · Gos elisohaft. Ord. ie. . ; ö Printers 16/1 /ßpo Sz pfd. 112. Ruhig. und die r,, , ö. ö . mehr nach unten. An U. zu Berlin. . 36 3 las gern, 16. April. . einer spekulativen Thätigkeit und wirklichen Unternehwmungslust 3. Mai. Vereinigte Bralitzner Dam f. Alogolelen . . . . . ; ; ö ; ö . . . k . . 52 sh. 4 d. mangelt es noch sehr. Weizen ab Umgegend bleibt 235-24 40. . Aueserord. . e,. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Auf den Bericht vom 6. März d. J. ertheile Ich den Mini sterium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Elas ar, 16. April. (F. T. B) frei hier 24 46 benahlt und zn 2446 t übrig; fremder an 24 = 06 . Dentsohe Genossensohafts-Bank von Soergol, Farrislus dem General der Infanterie von Pape, kommandiren⸗ nach Maßgabe der Beschlüsse des vorjährigen Generäl-Land— Medizinal⸗Angelegenheiten. Käohsisen. Mirgd numbfes warrants 52 sh. 3 d. ergeben am Mgarkt. Für, Eeggen ißt die Haiteng entschieden & Co. Auszerord. Gen. Vers. zu Bersin. den Gengral des . Armee⸗Corps, das Großkreuz des Rothen tages der Pommerschen Landschaft in der Anlage zusammen⸗ Der Titular-Oberlehrer Dr, Karl Goecker am Gym— Kara, 16. April,. (x. T. B.) . ins Nanken gerathen; bei fehlender Frage in loco Sind nar ein- Dentsohs Versloherungs.- Gosellsohaft jn Bremen. Ord. Adler Ordens mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe zu gestellten Zusätzen zu dem repidirten Reglement der Pommer⸗ nafiüm zu Rendsburg ist zum Oberlchrer an det genannten Rohzu eker ruhig. Nr. 10/13 pr. April pr. 160 Kilogr. zelne Farthien zu weichenden Preisen an des Pia zeonshmn gegangen; Gen. Vors. zu Bremen. verleihen schen Landschast vom 26. Oktober 1857 hierdurch Meine Ge⸗ Anstalt befördert en 5725, 7I9 pr. April pr. 190 Kilogr. 6325. Fei ster Uno ker gauter Petersburger brachte 197 6, Nicdlajeff 8 6 und kochteinsr . Vorarlborger Bahn. Ord. Gen. Vers. zn Wien. nehmigung. Dieser Erlaß ist nebst den Zusätzen im gesetz⸗ nsta rdert warden. P ö . behauptet, Nr. 3 pr. 100 Rilogr. pr. April 65, 25, pr. Mai 64, 75, pr. Norddentscher 30 e Gerste war in geriagen Gaalitäten nur zu 22. MNarlenburg - Mlawkaer Eisenbahn. Danzig Wars ohan. . . 6. lichen Wege zu veröffentlichen Der Gymnasiallehrer Hr. Hagelüken zu Emmerich ist Mai- August 64, 25. billigen Preisen verkäuflich, während feinere Brausarten ihren Werth Ereusslsohe Abihellung. Ord. den. Vers, n Dauzi. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Berlin, zen 15 Ma 1880 als Oberlehrer an das Gymnasium in Coblenz berufen Karta, 16. April. (G. T. B.) . behaupteten; die Notia 1I5I— 21 46 bleibt. Hafer bat an Gunst , i. Bergbau- desellsohan Kenessen zu Esson. Ord. Gen- dem Dr. phil. Victor Fatio zu Genf den Königlichen in, den 15. rz . W ilhe ĩ worden. . . Erodnuktenmarkt. Reizen ruhig, pr April 31,25, pr. Mai noch nicht ge Tonnen, Weil der Merkt mit grossen Anfuhrea von Vers. zu Essen. Kronen⸗Orden dritter Klasse und dem Polizei⸗Pristav Arvid . . nr. db Der Ingenieur Lüders ist zum etatsmäßigen Lehrer D Hai Juni 3000. Pr. Inli-August 27.75, pr. Septem- einge Ganlitaten überklathet Tird; eine Sorten bringen hoho —— w Pfeiffer zu Riga den Königlichen Kronen Orden vierter An Bitter. Lucius. Friedberg. und fe . für e,, . 9 erg ächer . ; ö , gn 5 / // Klasse zu verleihen. ; . 3 ; , ernannt und an det Königlichen technischen Hochschule zu Theater. Belle - Alliance - Theater. Sonntag: Verloosung, Amortisation, Viersener Ac ien⸗Gesellschaft für sse h den Finanz⸗Minister, den Minister für Landwirth⸗ Aachen angestellt worden

oniali j 87. Gastspiel des Hrn. Hugo Haßkerl v ledr.· Zinszahlung u. f. w. von öffentlichen 35 , schaft, Domänen und, Forsten und den Justiz— J —ͤ Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern Vu tf n, . 9 , ̃ Ga hict en- 9825 Spinnerei und Weherei. Minister. ,

haus. 97. Vorstellung. Der Freischütz. Oper in y 17 Bilde? zes Re⸗ ; ö. äßhei Abtheilurkn Cuum heil bach nenn Volkamärchen: fänger von Hamelu. Im 15 Bilde; Großes Re losto Ostpreußische Südbahn. een del ftt ue wt f, erer Sitze Deutsches Reich. Zusätze Die chirurgische Klinik in dem Königlichen Universitäts— 568 . . 222

r. ö . citativ und Finale, gesungen von Hrn. Haßkerl. bringen wir hierdurch zur zffentlich e ß ; 3 greg g, n g k Der leinen 10iährigen Anna und, einem Chor von * im dall a Folge stattoc habit , ir f Der Erste Registrator und Rendant der Bureaukasse des zu dem revidirten Reglement der Po klinikum hier, Jiegelstraße 8/9, wird für das Sommersemester Fri. Sorina, Sr ginn Hr W. Müller) Anfans . Findern. Vor, det. Vorstehung bei Cünstiger 2 6 der Verwaltungs rath unserer Gesellschaft zur Zeit Reichstages, Rechnungs-Rath Carl Oscar Ferdinand schaft vom 26. Ot tober 1857 (6. S. S3 Ende d. Mts, eröffnet werben; Kranke, zu deren Heilun J ; Witness rosehn orctft im Somnmetgatten. . besteßt zus ben Herten; Knack ist zum Burean-Direktor des zieichstches ernannt bürch den Gänse kak, gan igg der Fenn erf Hhirurgische Hülfe nothwendig ist, können sich daselbst tägli Simrszielkars. sos. Verselung, Gräfin gea. Anka esslben s U&hr. Anfang der Vorffellung J Ft enrich iltzꝛ n Greef. öl. Kommerzien. arden. vom Jahre 189. Mittags von 1 bis 3 hr melden. Schauspiel in 5 Akten von Paul Lindau. Anfang Nachmittags ⸗Vorstellung: Tartüffe, ober; Der K . ir, . Rath i . 1). Zusatz 2 zu 8. 2. . „Bedürftige Kranke erhalten außer freier Behandlung auch nne Denkens, os, Basstckung, Des Sä, d, , hin gelen bssinll Die Zahlung der nach der pablistzten Bilan aus dä, Hint a, ble, e erster Ftath in . . Fortan werden Kärsaige Pfandbriefe nicht mehr emüttirt. ö vi ö ö . . ö. . (Tartüffe; Hr. Aloys Wohlmuth als Gast. An dem Reinertrage des Jahres 1559 entfallinde Eduard Freiherr von Sppenhelm in Cöln Dem österreichischen Arzte Dr. med. en, Ulbrich aus 7 Zu 8. 6. Krankheitsfälle werden von den in der Anstalt wohnenden e . Ede 5 s Uhr. Kleine Preife: Diwidende suͤr unsere Stamm- Prioritats. Aktien on einer Geheimer Kommerzien. Rath in ö 6 ö ö , 2. ! V . Der zweite Absatz dieses Paragraphen wird aufgehoben. . . ,,,, ö 351. P 3 u. s. w. ö ö ihrort, indes⸗Gesetzbla eite von den J ge ; ö Albert. Mustk von A. Adam. An Mentag: Zum 134. Male: Der Rattenfänger J, [n deg Dividendenschein Nr. 3, 1II. Ser gan zt aham Busch in M. Gladbach . ahn chen i e ü . Innern und . Kultus 96 Ds laß zn s . nachfuchen wollen, haben ich zuvor bei dem Unterzeichneten „Gäarsselßaus, 106, Worsteluung. Der Birllo . von Sa net? , id, L , e o d 1 h e e, und zffentlchen Unterrichts unter Cutbindung von der im erf e m n ,, r werken lern , rid nie können gegen er nb ; * j V ; vidend ö ; II. Ser. elm Qunack i Gladbach, . j graf x äßi n erden, sowei ö , l , , ,, e er. ,, Dienstag:; Opernhaus. 99. Vorstellung. Dle Afri Nilhelm- Theater. Sonntag: Novilät. Tie erfolgt gegen Ciulieferung derselben vom 29. d. Mts. Auzust Liugenbrink in Viersen, Berlin, den 4 April 1685. ; Dieser Paragraph wird aufgehoben. Berlin, den 15. April 1880

ansrin,. wper in, s aten vgn 6. Seribe, deutsch bon Kunstreiter. Novität. bitelge n irn Kehl ci, der Berliner an,. Fart sant in irrf, ,. i ö atz 8 n . 16r. er Direktor. F. Gumbert. Musik von Meyerbeer. Ballet von dels Hesellschaft, in Königsberg bel den Herren Piathigs Johannes Lips in Biersen, . 2 Der Zusatz 8 fer ar nn,, . von höher ver⸗ B. ö ,, s Eck.

j i. ica: Fr. . J. Simen Wwe. Söhne und bei unserer Haupt- Johaun Groethunsen in Vsersen. ins l —ᷓ ĩ ̃ ingli ö ; . . JJ See en ge e. , , ,, , ren , e,. , ,,, , g nie, Ghee Rte le i i wenge Ert en. Preise, Anfang halb 5 Ühr j lgoso⸗ nur bei unserer Hauptkasse in den Vormittage Der Verwaltungsrath. Baarzahlung stattgefunden hat Scheu splel haus, 107. Vorstellung. Auf der l . Morgen k unsre einzige , 9 ö ö April 1880 6 Schreißn n terricht. Kaufm. oder 6 gafaß 4 zu 5. 163 ö w ö ö. Dechte. wietsria, im Alter von 1 Jahren an . , n n , 2 8 34 k , Köni ; 1) Die Bestimmungen b. und e. im Zujatze 1 zu 5§. 163 und Die Nummer 19 der Geset. Sammlung, welche von heute An ang 7 Lijr. ; , n . der Ostprenßtischen Südbahn ˖ Gesellschaft. Rah. Prosp. * gz , Zusaßz 2 zu §. 163 finden bei neuen ZuschußBGarlehnen keine An. ab zur Versendung gelangt, enthält unter ;

Der Hräcftasten znr Aufnahme der Meldelarten Um lm heiluchenz bitten ᷣ. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Kenn, Ar. (37 13, daz Göesetz, betreffend, die Hestreitung der ist am Bußktage geschlossen. e,, n n . 8 9862 den Dibisions-Auditeur, Justiz Rath Simon in Brom— 2) Auch für Kaige, Pfandbriefe können Zuschußdarlehne auf Kosten für die Bedürfniffe der Kirchengemeinden in, den Di. Vilietzesuche für Donnerstag sind schon Berichts Prüsident Göllner und Fran. berg zum Landrichter mit dem Eharakter als Landgerichts a, ö. 6 zwischen dem Nennwerth und dem Courtwerth . en des linken Rheinufers. Vom 14. März 1880;

gegeben werden. Unter

Dienstag, den 29. d. M., abzugeben. ien: i 6 ö . ö. e . ene, fr iolel lichte Rath z. D. von Wittken in s) Im Falle der Bewilligung des baaren Zuschusses zu den Nr. S714, das Gesetz betreffend die Abänderung des

Vęr h elicht: br. Dr, Red, Julius Schier mit iti ö 1 923 ĩ ö i t der Darlehnsnehmer bis zur Zurück⸗ j ; 5 i j n,, nete een et nr, , h,, ns, , Gegen seitige Lehens⸗Versicherungs⸗Bank in Wien. Arie, bh Tunis in zen zuhesinz den öharatter n eee nn ihn eh, , . Der jüngste Lientenaut. , , , 5 ahn mi ; ; als Geheimer Justiz⸗-Rath, un ; weitere Jahrezzahlung von Pöso zu leisten, welche zu gleicher Stelle ö ö

3 unf ale Der jüngste Llen—⸗ Frl. Olga gien v. Ehen fwder (Oppenweiler). Die XIV. ordentliche General⸗Versammlung der gegenseitigen Lebens ⸗Versiche⸗ dem Oberarzt an der Landirrenanstalt zu Eberswalde nit! Ken e n inf einzutragen ist. Die Departements. unter wolizei V tenant. in, , , Hirn t h noten rungs · Bank „Patria findet Dr. med. Karl Au gust guhent Ulrich in Eberswalde Dre len ö ifi gn 6e Henle g ine S. uff zu k . * . das Feld⸗ und Forstpolizeigesetz. Vom

. 2 ö M 7 z ; itäts⸗ reihen. ereichten Pfandbriefen bis zur en ürdung dessel⸗ . . ; . . . . . Hra. Dr. Krolewn am Sonntag, d en 2. at Iss O, Vo rmittags 16 Uhr, den Charalter als Sanitatt tath zu verleihen 1 bie, als . a . w Jahreszahlungen für Berlin, den 19. April 1880.

Jietoria-Theater. Direktion: Emil Hahn. Sto * . Gine Tochter: Hrn. Ober. im Saale der Wiener Sandel s Akademie, L., Atademlestraße Nr. 12, statt, und werden die Mit⸗ das Darlehn, nach Maßgabe der Umstäͤnde des Falles und der zur Königliches GesetzSammlungs-⸗ Amt. Sonntag: Zum 57. Male: Gastspiel der ersten lehrer hr. 8. Bolle (Wismar)ẽ Hrn. Werner glieder derselben eingeladen, dieser Generalversammlung beizuwohnen. Gesetz Disposition stehenden Fonds zu bedingen. Solotänzerin Mademoifelle Cöline Rotter, vom Graf ron der Schulenburg, Heßler itzenhurg). Tg esord . ; 3. nz . ; ; ö Auch kann in Ansehung der gußerordentlichen Jahreszahlungen, Chätelet⸗Thegter in Paris, und des Fräulet Hrn. Rittmeister und Adjutant v. Kotze (Han. . . g nung: betreffend die Ahändernng, des Fihchgreigeetzes für welche deren vorschriftsmäßigen Minimalbetrag Überschreiten, bei Mathilde Kühle ven Wien. Die schwarze Vine never) . Hrn. Lehrer Pfaender (Berlin). 1) Vorlage, des Geschäfts ⸗Rechenschaftsberichkeß und des Rechnungsabschlusses für das den preußischen Staat vom 39, Mai is?“ Bemilligung eines Pfandbriesdarlehns von der Eintragung an der Hege nan , enn rak! Afri: ö Yilhee Gest or ben: Hr. Profesfor Ottomar Müll (Magde⸗ Jahr 1879. ; . (Gesetz Samml. S. 1973. Stelle desselben Abstand genommen werden. (§. 161.) Aichtamtlich es und! Ballets on Adolphe Belot. Deutsch burg), . Verh. Frau General Johanna von 9 Bericht des Peristens- Comits über den Befund der Rechnungslegung pro 1879 und Vom 30. März 1880. 4) Wenn für ein Grundstück bei Autreichung voön Pfandbriefen 3a ; von. R. Schelcher. Musst von G. A. Rane Hartmann, geb. Dohse (Berlin). Verw. Frau Antrag auf Ertheilung des Absolutoriums. . K Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. zur Ausgleichung der Coursdifferenz ein baarer Jaschuß gewährt Deutiches Reich. Ballets von Bruö. In] Scene gefetzt von Emi Pastor Emma Schultz, geb, Luckow (Havelberch. 3 Ergänzungewahlen für statuten gemäß ausscheidende Directorialmitglieder. verordnen, mit Zustimmung beider Häufer des Landtages Unserer worden 6 für welchen die bestellte Hypothek mit haftet, so werden . ( ; ; ;

abn. Hrn. Appellationsgerichts⸗ Rath a. D. x. Wahl der Revisoren für das Jahr 1856 Monarchie, für den ganzen Ümfang derfelben, was folgt: für dieses Grundstück alle nach Maßgabe diefes Reglements zum Preußen. Berlin, 19. April. Beide Kaiserliche

Montag: Dieselbe Vorstelluug. Goetze Tochter Clotilde (Breslau). / n. Amor. Majestäten dinirten gestern mit Sr. Kaiserlichen und König⸗

4 Nach 5§. 15 der Statuten ist jedes großlährige Mitglied (Versicherter) der „Patria-s männlichen Artikel 1 Spezi isati J 3 ; a . / r ; pezial. Amortisationsfonds des betreffenden Gutes zu za j x ; n e ,, in 9 n, , , . mitzustimmen. . . Der 5. 7 des Fischereigefetzes vom 30. Mai 1874 erhaͤlt folgen tisationsbeiträͤge so lange zu einem, bei dem betreffenden Departement lichen Hoheit dem Kronprinzen bei dem Prinzen und der ö ellvertretung ist allen Mitgliedern durch Bevollmächtigung anderer stimmfähiger Mitglieder den Zusgtz: zu führenden besonderen Courtausgleichungs Konto vereinnahmt und in von Hohenzollern.

i 3 kann 3 ; Dubhastationen, Aufgebote, Bor⸗ gestattet. . ; 5 ; 4 Die im Gebiete des Französischen Rechts Jedermann zu. zinsbar angelegt, bis daraus die volle Tilgung des Zuschuffes nebst jestät die Kaiserin und Königin wohnte gestern

. kei den Theater. Sountag: 3. Gastspiel ladung ne, . en, f . Die degitimirung der erscheinenden Mitglieder hat durch Vorzeigung der letztbezahlten Prämien · stehende Hefugniß, auf. den Strömen und schfffßaren Flüässen on Jinsen des Tarlchn erfolgt ist. em ö in n. des n n, Tah eren .

gecbznn arl Sontag au; Hganover. 3. 3 Male: tung test zie noch, gtähäftie er erung; zer der erfs e nenden Stelcerttcker e ern mer. die Angelfischerei zu betreiben. wird hierdurch aufgehoben. o) Pfandbriefsanseihen, auf' welche Zuschußdarlehne gewährt sind, de Der . Dramatisirter Roman in 6 Bildern, lo g 5 d ö . ö zeigung der ersteren und. Abgahe der schriftlichen Vollmacht zu erfolgen. Artikei fi. können nur abgeélbset weiden, wenn gleichzeitig mit? den) zuruͤck⸗ Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der 5 a n n, . . von Paul d'lbrest. 3 ö Inn . , ,,, Wien, den 15. April 1880. . . Die 12 und 18 des Fischereigesetzes vom 30. Mai 1874 er— gereichten Pfandbriefen resp. der Barzahlung 8 280, 281) das Kronprinz wohnte am Sonnabend Vormittag dem Exerzie⸗ tontag: Vieselbe Vorstellung. e, ,, . 4 . , Das Directorium. halten folgenden Zusatz: noch nicht getilgte Zuschußdarlehn nebst Zinsen baar zurückerstattet ren der Bataillone und Schwadronen auf dem Tempelhofer gemacht hat, daß die e aln g e s fern g Die Sihl ,, ,,,. (Legitimations wird. Felde bei, nahm gegen Mittag militärische Meldungen ent⸗ scheine) kann für nicht geschlossene Gewäffer von der Aufsichts⸗ 7) Zu satz zu 5. 164. gegen, folgte um 5 Uhr der Einladung dhrer Majestaten zum

,. 9. dienende 2. Ausfertigung des vom ve torb 2 . ö. . 2 2 2 ĩ ĩ relle Theater. Oteettin,. Cnet arm, ebene le r ,, n , Biersener Aetien, Gesellschaft für Spinnerei und Weberei. k . Phanthiett aetrfn änstig ut in Stücken von zoo „, Ble, ünrhltbes chte Kenn dchst wien eher ine nh

h . 186 iter einen Kaufgelb. 19826 Bilunce pom 31. Dezember 1879. Der 8. 28 des Fischereigesetzes vom 30. Mai 1874 erhält am 1600 , 309 und 15 M autgefertigt. Gestern Vormittag wohnte Höchstderselbe dem Gottes-

der Vorstellung: i günsti⸗ n ö 8 ; n ; ; ö er Vorstellung; Großes Concert (bei günsti rückstand von 450 Thlr. 13560 St, welcher auf an . paseiva. Schlusse folgenden Ju s) Zu satz 3 zu §. 291. dienste in der Garnisonkirche bei.

För sittczung, in. Sosnmerfarten. Anfang de kügkhtah ihm an den früheren Bedlenten, jetzi 6 : 5 1 ih: jtzigen r e,, ,. ] ö r . ̃ e , ne, , nl. GJ 2 J, , , ge ,, k ; ahnt s en eit en! Carin bitsißsr. Start bpne,. Immeobllizn Conte, Ankauf der Grundstücke.,. jsööa2 ss gietien. ga ital · r i . J ü stet int. pfing gestern Nachmittag r in Höchstseinen . , n geb n en, . . , ,, ,, ler ein . ö 2 2. KJ ö 3 von der im ersten A 6 e fen Bestimmung zulassen. für welche das ganze mitverhaftet ist vormal gen han scattsche ö onsul in ing , i,, und ati ö . . Ih men sei, un rlaß eine neret, Lagerhause, Werkstätte, Wasserleitung ꝛc. 71293 Anleihe⸗Conto. 600000( ; es in 8. ; a effen Handen den von Sr. Maseslkt dem Könige d n, Iheater. Sonntag: Gastspiel Aufgebots beantragt hat, wird der unbekannte In Maschinen ⸗Conto, sämmtliche Maschinen für Dlverse Creditoren. 512195 81 vom 9 k des gischereigesebet ju dem durch Allerhöchsten Erlaß vom 17. September 1875 bestätig« . ö Orden der Tian fh. Krone * es Frl. ognat, Judith. haber der bezeichneten Urkunde zur Anmeldung seiner Spinnerei, Hechelei, Dampfmafchinen, Trieb= Syarcassa · Conte 1444 80 Dem Fischerelberechtigten ist geflattei, Fischottern, Taucher, ken Beschlusfe des General Landtages de 1574, betreffend die Pen= Nachmittag: Gast iel des Frls. v. Meersberg: Ansprüche guf letztere, sowie das durch fie ver= J 1 Krankencassa⸗ Conto old 7023 Eis vögel, Reiher 53 3 Fischaa re ohne Anwendung stonsverhältnisse der landschaftlichen Beamten. gegen. Nina, oder: Der Mann der Debütantin. briefte Kapital und die bestellte Hyrother auf Arbeitermohnungen ˖ Contto-⸗ 43830 55 Amortifations. Conto chi ĩ z f b ines d Lebenszeit mit eine Montag: Die Journalissen. den 25. Mal d. Is Has anlage Con i n, . e u ßwaffen zu tödten oder zu fangen und für sich zu Die hinterbliebene Ehefrau e . er if ö . mi ? a . Piergens ig Utz Ftannen, NRieimen., Vobinen⸗ und Fabriiin⸗ p60 S5 6, 30 3 Artikel v. , er ger, . Der Rugschuiß den 3 n ,,,, 9 3a. 7 bor hiesiges Herzliches Amtsgericht geladen, und m hel og pro 1879. S66od.— 1055368 Big Minister für Handel und für Landwirthschaft sind befugt, war, erhält, wehn ihr Chemtnn bel Gingehung der Che nicht älter Verkehr trat heute zu einer Sitzung zusammen. zermania- Theater. Sonntag, Abends 77 jwar unter dem Rechtsnachtheiie, daß bei nicht er⸗ Ble ichanlage Conto 3 242389 652 . ö ; ! ; de nicht in 19 5 . ᷣ— ĩ ; di r Si . ; ; 8 folgter Anmeldung die qu. Urkunde Tem Schuld Sieichmaierialien. Cont 3363415 zum Schutze der Fische gegen Beschädigung durch Turbinen bei jeder als 60 Jahre und bei seinem Tode nicht j nger als Jahre a Der Schlußbericht über zie vor 96 itzung . th dr He n , gn, n, ,. zee n slbet fie rn dnl ture, son J er e, 6 . , den a , . , 1 , . . , des Reichstages befindet sich in der 36 eilage. Wale: ät! ; 1 : = JJ entümer der leßteren jederzeit die Herstellung und Unterhaltung mann war, für ihre Lebengzeit, a . 1 ; . beutel. Original · Posse mit Gesang in 3 Akten . i , . 36 Wagen Conte, Vorräthe an Flachs, Werg und von Vorrichtungen (Gittern u. s. w.), welche kus Eindringen der eine Penston in Höhe eines Fünftels der von dem Verstorbenen am In der heutigen (33.) Sitzung des Reichstages, & Bildern) von O. Miylius. Mustk' von Hübner⸗ ergog; 8 Vr gericht. 1 dh rl dꝰ Fische in die Turbinen verhindern, guf feine Kosten aufzuerlegen. Tage seings Todes bezogenen Befoldung, bessehungswelse Penston. welcher die Staats-⸗Minister Hofmann und Graf zu Eulen? Trams. . : 366 3 ne, , 200 59 Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und Besoldung ist Gehalt nebst Wohnungggeldzuschuß, sowie burg und mehrere andere Bevollmächtigte zum Bundesrath Montag; (Gäste Hr. Heinr. Fischbach und Frl. r n , nnng: k 6er beigedrucktem Königlichen Jnstegel. fnstencähige Emghumente, KHreitathet ain Heamier nach feiner unk ommtsarien dehckben Fehnotmnenigäe e das Haug die Bãckerg.) 3. 2. M.: ler Novität! Berliner Wind⸗ . . Gropp, ö . Holz · Conto 1 . 22551 16 Gegeben Berlin, den 30. 5 1880. , , so hat seine hefrau keinen Anspruch auf eine it B j d 7 6 j tw fs * ö t di Abanderu beutel. Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. Getinn⸗ und Verlust ˖ Conto, Vortrag von 1879 36662 86 3 ;. 8.) Wwithelm. Kit wen pen fon! 6 ; . . d. . J * . * 8 X * 4620879 74 46208797 Gr. zu Stolberg. v. Kam eke. Hofmann. Dasselbe gilt, wenn ein im Dienste befindlicher Beamter eine n, i * b h Soyztaidembftatis m Gr. zu Cu lenburg. Mah bah. Bitter. v. Pu ktkam er. neue Ehe eingeht, doch kann in diesem Falle feiner nunmehrigen mein n ichen Bestrebungen der Sozialdem wi ,. Lucius. Friedberg. Chefrgu durch Heschluß des Departements-Kollegli der nspruch auf Der Abg. Dr. Windthorst motivirte zunächst feinen rag zu. die Wittwenpension verliehen werden. §. 28, welcher lautet: