4n4. (aus 1878) Nr. 1621, (aus 1879) Nr. 664 1386 1351.
zoo Thlr. - 185090 MÆ (aus 1872) Nr. z0'5 sh, ans 1875) Rr. 3830. (ans is? 5) ir 23 z2b5 cs 57, laus isz7) Nr. Das 24535 rs 14g s584. (aus 1878 Rr. 2515 3556 453460 Zz , (us 15780) Rr 266 2728 3543 45335 6831.
ä 150 Tilt. Bod 4 lang i872) Rr. Ssg6 1234 Hs 21328 2's 23575, saus 1878) tr, gz ess zo? 17142 15311 2353632, (aus 1er. Rr. os 7663 7810 8834 995 19155 5455 1763 1628 18286 26616 21505 22519
sam, da
236020 23417 23656 251565 25682, (aus 18765) Nr. 7681 9275 1187 12357 13964 14366 15248 15616 16300 183705 18505 19752 19813 206517 21176, 21502 23803 25158, (aus 1876) Nr. 886 13106 13487 14251 15158 15454 15684 17619 17652 18564 20049 20918 23230 25193 255658, (aus 1877) Nr. 1008 12013 13810 14553 14846 15078 160606 16161 16920 17642 185093 18736 18990 19264 20385 209233 20939 22772 22808 23084 23636 24204 24225 25015 25172 25350 26961, (ans 1878 Nr. 8872 8909 8954 93536 9349 19911 11199 126553 13267 13372 15831 17666 18114 15163 18389 19615 20202 20457 20550 21323 21324 21329 22806 22826 23070 23185 25016, (aus 1879) Nr. 7238 7797 S338 9870 19308 sioz7 Uios 11547 12421 14275 15144 15299 15964 16414 JLzoßs7 17592 18068 18357 18502 19415 20135 20378 21298 21512 21581 21670 22075 22355 22640 22574 22893 239069 23434 23627 23752 23257 24074 24552 24908 25030
25110. HR. Wilhelm sbahn. 1) Priorttäts- Obligationen I. Emission I. Serie A E00 Thir. — 300 M (aus 1875) Nr. 2599.
2) wvrioritäts⸗ Obligationen I. Emission
IE. Serie ß 50 Thlr. — 159 S (aus 1873) . 7487, (aus 1876) Rr. 1747, (aus 1877)
r. 809. .
3) Prioritäts-Obligationen II. Emission * 106 Thir. — 300 ½ (aus 1875) Nr. 5426 S053, (aus 1886) Nr. 473 9010, (aus 1877) Nr. 1975 1984 7650, (aus 1878) Nr. 19227.
Die Inhaber derselben werden hierdurch zur Er⸗ hebung der Valuta gegen Ablieferung der Prioritäts⸗ Aktien und Obligationen nebst Zinscoupons wieder- holt aufgefordert. ⸗
Zugleich mochen wir wiederholt darauf aufmerk⸗
die 4 vroꝛentigen Prioritäts · Obligationen I. II. . der Wilhelms bahn,
die 5 prozentigen Prioritäts Obligationen . LIit. G. H. der Riederschlesischen Zweig
bahn, die 5 prozentigen Prioritäts . Obligationen, Emisston von 1869 der Oberschle sischen Eisenbahn und die Stamm und Stamm · Prioritäts · Aktien der Wilhelms bahn ; zur Rückzahlung des Nominalwerthes gekündigt sind. Der Jabresaufruf der noch im Umlauf be⸗ findlichen Nummern der vorgenannten AWbligationen und Aktien erfolgt im Monat Juli d. J.
Außer den vorbezeichneten Werthpapieren sind nach unseren Bekanntmachungen vom 1. und 14. Ja- nuar d. J. auch
die 5 prozentigen Wilhelms bahn⸗Priori⸗
täts⸗Obligatlonen der Oberschlesischen
Eisenbahn . zum 1. Juli 1880 zur Rückzahlung des Nominal⸗ werthes gekündigt. .
Von den im Jahre 1879 und früher ausgeloosten Prioritäts⸗Aktien und Obligationen sind, soweit dieselben zur Einlösung gekommen, im heutigen Termine durch Feuer vernichtet worden:
A. Oberschlestsche Eisenbahn von den Prioritäts⸗Aktien Litt. A. à 100 Thlr. — 3600 AM — 69 Stück, . von den Prioritäts-Aktien Litt. B. à 100 Thlr. — 3600 Mn — 149 Stück, von den Prioritäts⸗Obligationen Litt. C. à 100 Thlr. — 300 S — 151 Stück, von den Prioritäts⸗Obligationen Litt. D.: à 1060 Thlr. — 3060 M — 26 Stück, à 500 Thlr. — 1600 A6 71 Stück, à 100 Thlr. — 300 4A 264 Stück — 361 Stück. H. Wilhelms bahn von den Prioritäts⸗Obligationen JI. Emission J. Serie à 100 Thlr. — 300 Mn — 8 Stück, von den Prioritäts Obligationen J. Emission II. Serie à 50 Thlr. — 160 66 — 5 Stück, von den Prioriläts⸗Obligationen II. Emission äà 100 Thlr. — 300 MS — 17 Stück. Breslau, den 12. April 1880. Königliche Direktion.
Wochen⸗Ausweise der deutschen Settelbanken.
Wochen Ueber sicht
der RNeichs⸗ Bank
vom 15. April 1880. . ‚. ö. 1 Metallbestand (der Bestand an ; coursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus⸗ Jändischen Münzen, das Pfund fein zu 1397 Mark berechnet). Bestand an Reichskassenscheinen. an Noten anderer Banken an Wechse n.... an Lombardforderungen. an Effekten. an sonstigen Activen. Ea s sive. 8) Das Grundlapital ; 95 Der Reservefondss.. 165 Der Betrag der umlaufenden . 44 11) Vie sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten . 12) Die sonstigen Passio⸗ Berlin, den 19. April 1880. Reichsbank ⸗Direktorinm. von Dechend. Boese. Rotth. Gallenkamp. Herrmann. Koch. von Koenen.
Danziger Privat⸗Actien⸗Bank. 19988) Status am 15. April 1880.
Acta. Melallbestandd.. . 6 699, 802 Neichskassenscheindrd c 505 Noten anderer Banken. 5091, 800 Wechselbestand. b, 450 02 Lombardforderungen 631, 870 Effekten ⸗ Bestand 378, 684 Sonstige Activa 453, 452
Mrundkapiial .... AM 3,000 000 I g Umlaufende Noten 1.653, 000 tige täglich fällige Verbindlich⸗
te 422, 978
Sonss 2.584. 66
n k 6442 Verzinsliche Depostten⸗Kapitalien.
. 387,771
Son stige Pafsiwa .
Eventuelle Verhindlichkeiten aus wei⸗ ter begebenen, im Inlande fälligen ü 6 66 706
¶ olg Uoborsicht
der
Hannoverschem HBamls- vom 15. ABE 1880.
Act vu. NMotallbestanddgdadã!- . 6 2, 144 015. Reiche kassenscheine- * 17,225. Noten anderer Banken- 9 466,800. . 13, 895, 85. Lombardsorderungen-- S654, 380.
18971
71,933, 909 453, 0. h Ih Hz 4 M6
zd d / 6 hh 44 518. MM) h, 78. 06 Ig 4d O66
120,000, 900 165,529, 000
749,316 000
176,292,000 622,000
Eanai vs.
Effekten 31,925. Sonstige Activa . 7, Col, 686. Passiva.
K 12. 9090.999. k 903, 195. VUmlaufende Noten.. 4,939, 000. Gonstige täglich fällige Verbind-
i 4,212,377.
1 An Kündigungsfrist gebundene Ver-
. 2,512, 845. 1.223, 559.
. 2
*
bindlichkeiten ö ö. gMonstigo PFassiyanas
Event. Verbindlichkeiten aus weitor begohenon, im Inlande zahlbaren Neochseln 4M0p0
J 730, 75. Hænmmoverasehe HKHamka.
9990 Wochen · Uebersicht
der Bayerischen Notenbank vom 15. April 1880.
Activ. M.
,, 34, 084,000 Bestand an Reichskassenscheinen. 45,000 Noten anderer Banken. 1,464 000 ö 37, S0, 000 Lombard⸗Forderungen 1,755, 000
a 943, 000 sonstigen Aktiven. 1,427, 000
Pang Hina.
Das Grundkapital , Der Betrag der umlaufenden Noten Die sonstigen, täglich fälligen Ver⸗ nl,, . Die an eine Kündigungsfrist gebun⸗ denen Verbindlichkeiten. ö 150,000 Die sonstigen Passila ..... 1,411, 000 Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande jahlbaren Wechseln .. n 1,217,557. 25. München, den 17. April 1880. Bayerische vtotenbank.
Die Direktion.
9981] Wochen ⸗Uebersicht
der Württenbergischen Notenbank vom 15. April 1889.
Activa. Metallbeftand. .
z bo) Mo) dg Hh 67 bl / Hb
Los, 0
10517539 66 M74 bs —
gd zo 18, 555 Mh oz 05 65 zh 24 ho hb ghd
Bestand an Reichskassenscheinen . an Noten anderer Banken an Wechseln.... an Lombard⸗Forderungen une . an sonstigen Aktiven
Passive.
Das Grundkapital! ... 6 Der Reservefond. ö.
g ooo, MO kJ 383, 726 31 Der Betrag der umlaufenden / neee n 0h n= Die er n. täglich fälligen Ver⸗ i bS8,. 384 61 Dle an eine Kündigungsfrist ge⸗ bundenen Verbindlichkeiten. .. 1 Die sonstigen Passiven ... 278, 006 20 Gyentuelle Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln Æ S864, 169. 12.
Braunschweigische Bank.
Stam vom 15. April 1880. 9995 Activa. Metall-Bestandd.. . . MS 966,175. Reiehs kassenscheinne bl. 620. Noten anderer Banken. 632,400. Nechsel- Bestand 10, 322, 536. Lombard- Forderungen. 3, 057,790.
121,961.
Effecten- Bestand ö gonstige Activa k Pasalvn. . . 6 10,500 909.
Grundkapital.
Roser vofonds . 316, 736. Umlanfende Noten- gonstige täglich fällige Ver- bindlichkeiten. .
An eine Kündigungsfrist ge- bandene Verbindlichkeiten gonstige Passiva.
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln... S 279.069. Hralmachrmelꝶ, den 15. April 1880 is Hireetlom.
2, 461, 900. 3, 799, 605.
2, 135,200. 295,116.
Stand am 15. April 1
lasst] Bank für Süddeutschland.
SSO.
—
A et l va. LĩCasse:
1) Netallbestand 2 Reichs kassenscheine.. 3) Noten anderer Banken.
Gesammter Kassenbestand Bestand an Wechseln Lombardforderungen
Eigene Etffoeten
Immobilien
E a g g RV a.
¶Actiencapital
Res ervefonds
Immobilien - Amortisationsfonds und Reserve für Unkosten
IJ. Hark-Noten in Umlauf....
¶ Nicht präsentirte Noten in alter
Rährung
Täglich fällige Guthaben ...
An Kündigungsfrist gobundens
Gnthaben
Eventuelle Verbindlichreiten aus gegebenen, im Inlandè S., 882,494. 55.
998] Stan el der Badischen
Aegi.
zahlbaren
M.
5. 809. 983 6, 030 Deo 8, 720, 213 19,969, 811 795.030 4.637, 312 433, 159 1.351, 165
35, 06, 693
16,672, 300 1573, 840 38
101.819 20 16 832,500 —
103,367 14 34,528 80
* 0s 35, 006, 693 81 zum Incasso
Wechseln
1
am 15. Abril 1880.
Netallbestand.
Reichs kassenscheine Noten anderer Banken KRechselbestand. . Lombard- Forderungen Effekten ; Sonstige Activa
4573. 031 87 29.110 — 16,504. 972 95 1. 5h, 255 — 33, 513 95 L542, 590 41
T ss FJ is
Hen gn ve.
Reservofonds C
Umlaufende Noton.. Täglich fällige Verbindliohkeiten*) An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten... gonstige Passia
, .
ooo oo) — Lai. 55 — 12 339, 16 — zb db oꝛ
74,303 66
t.
653531 . T is
1875 eingerufenen Gulden-Noten.
Uebersicht vom 15. April
9991
AcEtl ve Metallbestand .. Reichs kassenscheine .
Noten anderer Banken ö ;
Die zum Incasso gegebenen noch nicht fälligen deutschen Wechsel betragen M 2,368, 009. 40 8.
) Wovon M 39,925. 72 4 in per 1. Oktober
HBEnna er Bann laz.
1880.
K 2029401.
12,975. 129,300.
Gesammt · Kassenbestand . A 2, Giro⸗Conto b. d. Reichsband . 1 636839 Lombardforderungen .. 3, Effekten . k 77 Immobilien Mobilien. Hag HV Grundkapital .. A 16, k
, 5
966 täglich fällige Ver⸗ bind lichkeiten. An Kündigungsfrist gebun⸗ dene Verbindlichkeit a. , 13, ö 71. Verbindlichkeiten aus weiter , . nach dem 15. April fälligen Wechseln .
Der Director:
Ad. Renken.
im Essener Hofe zu Essen ergeben
3
os888]
ergebenst eingeladen.
denselben verwiesen.
Bewig. St ü bol.
171.676. 425,116. Sõb,. 478. 386,007. 316,203. 613,321. 30,00.
607 000. 73, 55. 29 406. 206, 210. 771,165. O22. 036. 5!
609, 678.
Dreier,
Proe.
Verschiedene Bekanntma chungen.
loss Bekanntmachung.
Tarnowitzer Aktiengesellschaft für Bergbau und Eisenbüttenbetrieb. ;
Gemäß des Artikel 31l' des am 13. Mai 1875
revidirten Statuts unserer Gesellschaft werden die
Herren Aktionäre zur ordentlichen Generalver⸗
sammlung
auf Dienstag, den ‚e, Mai er., Vormittags
z r. in das . bierselbst eingeladen. Behufs Ausübung des Stimmrechtes können Ak- tien in Berlin bei den Herren Simmichen et Comp. Unter den Linden 43 niedergelegt werden. Tarnowitz, den 14. April 1880. Der Aufsichtsrath.
Einladung.
Den in diesem Jahre wiederkehrenden Konvent der Wullhase⸗Busseschen Lehnsfamilie, auf welchem insbesondere ein Senior zu wählen und der Entwurf der von dem vorigen Konvent berathenen Statuten vorzulegen und zu bestätigen sein wird, berufe ich auf
Mittwoch, den 26. Mai d. J., Vormittags um 11 Uhr, auf den hiesigen Rathskeller,
und lade alle Mitglieder der Familie ein, entweder in Person oder durch genugsam Bevollmächtigte zu erscheinen, weil sie im Unterlassungsfalle als den Beschlüssen der Mehrzahl der Erschienenen beitretend werden angesehen werden.
Lüchow, den 13. April 1880.
Seehold, Propst,
Inspektor des Wullhase⸗Busseschen Lehns.
087]
lost! Proussische Central-
Bodenkredit - Aktiengosollschaft.
Status am 31. März 1880. A etivai Cassa- Bestand (incl. Giro-Gut- haben bei der Reichs-Haupt- n,, ö Wechsel-Bestand.. . Anlage in Lombard-Darlehns- ö Laufende Rechnung mit Bank- häusern gemäss Art. 2 sub 8 k Anlage in Hypotheken-Dar- lehns- Geschäften.. Anlage in Kommunal -Dar- lehns- Geschäften. J Anlage in Werthpapieren, ge- mäss Art. 2 sub 8 des Statuts Grundstücks- Conto a. Geschäftslokal (L. d. Lihden 3) b. Sonstiger Grundbesitæ (Art. 3 al. L des Statuts) , — Verschiedens Activ. 930.199. „Sp. 176, 167, 129. Passiva Fingezahltes Aktien- Kapital SS 14,400,000. Emittirte 4 prozent. küändb. Central- Pfandbriefe. 2, 797, 00. Emittirte 5proz. kündbar Cen- tral- Pfandbriefe (zur Rück- zahlung am 1. Oktober 1873 Seitens der Gesellschaft ge- d Emittirte 5 prozent. unkündb. Central- Pfandbriefe... Emittirte 4 proz. unkündb. Central- Pfandbriefe. Einzahlungen gemäss Art. 2 sud 6 des Statuts (auf eine Emission von 409 unkünd- baren Central-Pfandbriefen ,, Depots gemäss Art. 2 sub 7 des Statuts (mit Einschluss des Checkvorkehrs) Reserve fonds-Conto... Central - Pfandbrief - Zinsen- Conto (noch nicht abgeho- J 230,991. 22 Verschiedene Passiyhreãnxnxs·.·- . 2672. 468. „S 1I76, 167, 128. Kerlim, den 31. März 1880. Pie Direlstiom. Herrmann.
MS 2.421, 999. 3 396, 000.
3.796, 129.
2, M 9, 780. 160,083,958.
2.381, 212.
2, 708, 850. 35.
15400 M.
3,000. 72, 95, 900. 74 261, 000.
„ J .I3 II, 525.
36, 998. bo, 245.
7. Philips born. Bossart.
st einzuladen.
ran Bergban-⸗Aktien-Gesellschast Pluto zu Essen.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft beehren wir uns zur diesjährigen ordentlichen
Generalversammlung auf Mittwoch, den 5. Mai d. J., Nachmittags 2 Uhr,
Tagesordnung.
1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz pro 1879.
2) Bexicht der Rechnungsrevisoren und Ertheilung der Decharge pro 1879.
) Wähl eines Mitgliedes und eines stellvertretenden Mitgliedes des Verwaltungsratht sowie der Rechnungsrevisoren pro 1880.
Essen, den 12. April 1880.
Der Verwaltungsrath.
Pommersche Hypotheken⸗A1ktien⸗Bank.
Die Herren Aktionäre der Pohmmerschen Hypotheken ⸗Aktien⸗Bank werden hierdurch zu der
am Montag, den 10. Mai 1880, Nachmittags 1 Uhr,
im Saale unseres hiesigen Bankgebäudes stattfindenden dreizehnten ordentlichen General⸗Versammlung
Tagesordnung.
a. u. b. Geschäftsbericht und Bilanz pro 1879, e. Wahl von Mitgliedern des Kuratoriums.
Cöglin, den 17. April 1880.
Die Haupt⸗Direktion.
Behufs Ausübung des Stimmrechts wird auf §. 38 der Statuten und den 3. Nachtrag zu
22.
t Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Montag, den 19. April
— ——— —
1289.
22 2
R R Fnuserate für den Deutschen Reichz⸗ u. Königl.
Preuß. Staatz⸗Anzeiger und dag Gentral⸗Handelz⸗ register nimmt an; die Königliche Expeditkon der Beutschen Reichs Anzeigers nud Königlich Nrenßischen Ktaats- Anzeiger:
Berlin, 8. WN. Wiltzelm⸗Straße Nr. 82.
Seffentlicher Anzeiger.
Steckbriefe and Unters acungs- Sachen.
ö 3 Aufgehote, Vorladangsn n. dergl.
Terkänfe, Verpachtungen, Gubmissisnen ete.
Verloosung, Amortisation, Zinagzakhlung
b. Ixdurtrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel. 6. Verschiedene Bekanntmachungen. Literarische Anzeigen. In der Börsen-
nen,.
Inserate nehmen an! die Annoncen⸗Expeditionen des
„Invalidendank , Rndslf Yosse, Hasen stein
& Sogler, SG. L. Danube & Co., G. Schlotte,
Büttner & Winter, sowit alle übrigen größeren Annoncen ⸗Bnureans.
F
Mn . 8. V. von öffentlichen Papieren.
67 S. Theater- nxzeigen. d. Femiller Nachrichten. beilage.
*
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Handlungsreisenden Georg Adam ist in den Akten L. R. J. No. 382 de 1880 die Untersuchungs⸗ haft wegen Unterschlagung beschlossen worden. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und an die Königliche Stadtvoigtei⸗Direktion hierselbst abzu⸗ liefern. Berlin, den 14. April 1880. Der Unter⸗ suchungsrichter bei dem Königlichen Landgerichte J. Beschrelbung. Geburtsort: Leisnig bei Leipzig; Alter: 34 Jahre; Größe: 165 em; Statur: unter⸗ setzt; Haare: dunkel und stark; Stirn: niedrig; Bart: schwarzer Schnurrbart; Augenbrauen: dunkel; Augen: braun; Nase: gewöhnlich; Mund: gewöhn⸗ lich; Kinn: rund; Gesichtsbildung: rund; Gesichts⸗ farbe: gesund; Sprache: Deutsch; Besondere Kenn⸗ zeichen: hohe Schultern und kurzer Hals.
Steckbriefserneuerung. Der hinter den Buch- händler Ednard Ludwig von Ochs von dem früheren Königlichen Stadtgericht, Deputation II. für Vergehen, hierselbst in der Untersuchungssache O. 2. 76. II. erlassene Steckbrief vom 19. Januar 1877 wird hierdurch erneuert. Berlin, den T. April 1880. Der Erste Staatsanwalt beim Königlichen Landgericht J.
Steckbriefs ⸗ Erledigung. Der hinter den Arbeiter Johann Lorenz wegen qualifizirter Ur⸗ kundenfälschung in den Akten L. 41 de 1875 Komm. II. unter dem 21. Januar 1875 erlassene Steckbrief wird hierdurch zurückgenommen. Berlin, den 15. April 188090. Königliches Landgericht JI. Der Untersuchungs⸗Richter. Bailleu.
I9835 Steckbrief.
Gegen den Kaufmann Samuel Silbermann, früher zu Jutroschin wohnhaft, wird nach Eröff— nung der Voruntersuchung gegen ihn wegen betrüg⸗ lichen Bankerutts aus S§. 231 Nr. 1 und 4 des Strafgesetzbuchs wegen vorhandener dringender Ver⸗ dachtsmomente und weil ein Verbrechen den Gegen— stand der Untersuchung bildet, die Verhaftung be—⸗ schlossen. Da der zu Verhaftende flüchtig ist, wird gegen denselben der Steckbrief erlassen. Lissa, den 14. April 1880. Königliches Landgericht. Der Untersuchungsrichter.
19180 Ladung. Der Drahtbinder Joseph Kriwick, gebürtig aus Rudinska, Komitat Trenczin in Ungarn, 25 Jahr alt, dessen Aufenthalt unbekannt ist und welchem zur Last gelegt wird, am 11. Februar 1880 zu Steglitz umberziehend Blech⸗ und Drahtbinder— wagren feilgeboten zu haben, ohne im Besig des zu diesem Gewerbebetriebe erforderlichen Gewerbescheins 2 a. der g ebertretung wider 55. 1 und 18 des Gesetzes vom 3. Juli 1876, seh wird auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts I. hierselbst auf den 7. Juni 1839, Mittags 12 Uhr, vor das Königliche Schöffengericht Berlin II. hier- selbst, Hausvoigteiplatz 14, zur Hauptoerhandlung geladen. Auch bei unentschuldigtem Ausbleiben wird zur Hauptverhandlung geschritten werden. Berlin, den 3. April 1880. Goßlau,
i. A. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II.
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
Subhastations⸗Patent mit Aufgebot.
In Zwangs vollstreckungssachen der Wittwe geb. Sauermilch, in Leer und des Arbeiters Lüpkes in Leer
wider
den Landwirth Reinder Tell zu Ostrhauderfehn soll auf Antrag der Ersteren der dem Letzteren ge⸗ hörige, Grundbuch von Ostrhauderfehn Band JI. Nr. 25 und 26 registrirte Grundbesitz, bestehend aus einem ganzen Fehnplatze, wozu gehören: 1) ein Wohnhaus Ifde. Nr. 68 der Gebäude⸗ steuerrolle mit einem Nutzungswerthe von
75 M, 2) Grundstück Bl. 4 Parz. 46 bis 50 inel. des Flurbuchs von Ostrhauderfehn Art. 183 groß L ha 67 a 17 4m, Reinertrag 35/10 Thlr., in dem hierzu auf Sonnabend, den 3. Juli 1880, e, gn, ,. 127 Uhr, im Verlaatshause zu Ostrhauderfehn anberaumten Termine offentlich meistbietend verkauft werden, zu welchem Kaufliebhaber damit geladen werden. Zugleich werden Alle, welche an dem bezeichne⸗ ten Grundbesitze Eigenthums⸗, Näher, lehnrecht⸗ liche, fideikommissarische, Pfand und andere ding⸗ liche Rechte, insbesondere auch Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, aufgefor⸗ dert, solche Ansprüche und Rechte in sobigem Ter⸗ mine anzumelden, widrigenfalls solche im Verhält⸗ nisse zum neuen Erwerber verloren gehen. Leer, den 7. April 1680. Königliches Amtsgericht. J. Ansterwein.
9822
ischer,
ohann
19823
Subhastations-Patent mit Aufgebot.
In Zwangsvollstreckungssachen des E. Strenge in
Fol mhusen
den Harm s. Ker m Kn
en Harm F. Knipper zu Klinge soll auf Antrag des Ersteren der dem Letzteren ge⸗ börige, Vol. VIII. Band 5 Fol. 7 Grundbuchs Oberledinger Voigtei registrirte Grundbesitz, be⸗ ftehend aus:
1) Haus mit Garten, z Diemath groß, grenzend: östlich an den Weg, westlich an Berend Ge⸗ wel Wittwe, südlich an Gerd Moritz, nörd⸗ lich an Joachim Huismann,
2) zwei . im Colonistenfelde, 60 Ruthen groß,
grenzend: östlich an Jan Egeels Huismann, westlich an den Weg, südlich an Eert Köller und Freerk Claassen, nördlich an Menne Groene⸗
veld,
3) ein Stück Land hinter Klinge, Altekiel ge⸗ nannt, angeblich 15 Diemathe groß, und grenzend:
östlich an den Weg, südlich gu denselben. . desgleichen, westlich an Abbe Weerts eikens,
4) ein Stück Leegmoor, angeblich pl. ws. 3 Die⸗ math groß, grenzend:
östlich an die Amtsgrenze, westlich an den Weg, südlich an Jan Olligs Erben, nördlich an Staas Janssen,
5) eine Parzelle Ne. 13 der Karte, groß 43 Ar 05 IM.,
in dem hierzu auf
Dienstag, den 6. Juli 1880, Vormittags 11 Uhr,
auf biesiger Gerichtsstube anberaumten Termine
öffentlich meistbietend verkauft werden, zu welchem
Kaufliebhaber geladen werden.
Zugleich werden Alle, welche an den bezeich⸗ neten nf, Eigenthums„, Näher, lehnrecht⸗ liche, fideikommissarische, Pfand⸗ und andere ding⸗ liche Rechte, insbesondere auch Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, aufgefor⸗ dert, solche Ansprüche und Rechte im obigen Ter⸗
mine anzumelden, widrigenfalls dieselben im Ver⸗ x. ] , . ,. . Wentzel wegen Nichtgewährung des Unterhalts,
hältniß zum neuen Erwerber verloren gehen. Leer, den 7. April 1880. Königliches Amtsgericht. J. v. Nordheim.
Subhastations⸗Patent und Aufgebot.
In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Köthners und Gastwirths Karl Ballhöfer in Harber, sollen zufolge Antrags der Hypothekarier und des Konkurs verwalters de 2. v. M. die nachbezeichneten Immobilien des Kridars öffent⸗ lich meistbietend verkauft werden.
Termin dazu steht auf
Donnerstag, den 3. Juni 1880, Morgens 10 Uhr,
an. Alle, welche an das Kaufobjekt Eigenthums⸗, lehnrechtliche, fideikommissarische, Plfand⸗ oder andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, werden hier⸗ durch aufgesordert, solche bis zum obigen Termine bei Strafe des Verlustes ihres Rechts im Ver⸗ hälinisse zum neuen Erwerber anzumelden. Die Verkaufsbedingungen vom 19. April d. J. liegen in der Gerichtsschreiberei zur Einsicht aus. Bezeichnunß der Immobilien.
Die Kotbstelle Haus Nr. J Harber bestehend in:
1I) Wohnhaus und Wirthschaftsgebäude mit 3 Stuben, 9 Kammern, Keller, Boden, Balken ⸗ raum, Dreschdiele, Stallung und Kegel⸗ schuppen; ; .
2) Scheune mit Wagenremise und Pferdestall;
3) Stallgebäude;
4) die in der Grundsteuer⸗Mutterrolle von Harber unter Artikel 1, verzeichaeten nachfolgenden Grundstücke:
a. Kartenbl. 1, Parz. 122, Acker im Rublfeld, 2 ha 05 a 31 4m,
b. Kartenbl. 1, Parz. 162, Acker daselbst, 3 ha 29 a 24 4m,
C. Kartenbl. 1, Parz. 166, Acker im Bergacker, 1ha 89 a 91 9m,
d. Kartenbl. 1, Parz. 183, Wiese, die Soed⸗ morgen genannt, 92 a 17 4m,
e. Kartenbl. 1, Parz. 204, Acker in den Kuh⸗ breitenmorgen, 1 ha 56 a 89 m,
f. Kartenbl. 2, Parz. 189, Hofraum im Dorfe, 8ad02 am,
g. Kartenbl. 2, Parz. 190, Hausgarten im Dorfe, 18 a 67 4m,
5) eine Rottekuhle, in den Langenrotten Harber Feldmark, mit Anschnitt eiwa 1 a groß;
6) ein Moortheil 52 a im Harberschen Moore bei Colshorn.
Burgdorf, den 12. April 1880.
Königliches Amtsgericht. Abth. J. Culemann.
lotss! Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Voigt, Lonise Friederike, geb. Her⸗ mann hier, vertreten durch den Rechts anwalt Dr. Moßner hier, klagt gegen ihren Ehemann, den Gat⸗
9869]
meisler Friedrich Wilhelm Hermann Voigt,
bis zum Februar 1878 in Berlin, hiernächst kurze Zeit in Dresden, und seit dieser Zeit dem Aufent— halte nach unbekannt wegen böslicher Verlassung und Nichtg-währung des Unterhalts auf Ehe⸗ scheidung mit dem Antrage, die zwischen ihr und dem Beklagten bestehende Ehe zu trennen, den letzteren für den allein schuldigen Theil zu erklären, ihn auch in die gesetzliche Ehescheidungsstrafe und in die Kosten zu verurtheilen, und ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die 13. Civilkammer des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin auf den 16. September 1880,
( Vormittags 115 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Bertin, den 13. April 13880.
; Buchwald, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J., 13. Civilkammer.
liärm Oeffentliche Jusfellung,
Der Gastwirth Heinrich Moslener zu Goldap klagt gegen den Jnspektor George Schachtner, Aufenthaltsort unbekannt, wegen eines vom Kläger ausgestellten und vom Verklagten acceptirten Prima⸗ Wechsels vom 31. Dezember 1879 über 282 , fällig gewesen am 23. Januar 1880 mit dem An⸗ trage auf Zahlung von 120 „S und ladet den Be—⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Goldap auf den 9. Inu 1889, Vormittags 9 Uhr.
2. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Goldap, den 14. April 1880.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
los Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Doris Wentzel, verwittwet ge⸗ wesene Eckart, geb. Fäller, zu Warmbrunn, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Felscher in Hirsch⸗ berg, klagt gegen ihren Ehemann, den seinem Aufenthalte nach unbekannten Musiklehrer Leopold
böslicher Verlassung und wegen unüberwindlicher Abneigung, mit dem Antrage, die zwischen den Par⸗ teien bestehende Ehe zu scheiden, den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären und dem⸗ selben die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreites vor die zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Hirschberg
auf den g. Juli 1880, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die⸗ ser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Lorentz, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts, II. Civil kammer.
losss! Oeffentliche Zustellung.
Im Vertheilung verfahren über den für den ver⸗ storbenen Tuchmacher Ehristoph Stündel hier ein⸗ gezahlten Restwerthbetrag des demselben zugestan. denen Tuchmachergenossenschafts ⸗Antheilscheines hat das Großherzogliche Amtsgericht hier Termin zur Erklärung über den Theilungsplan und zur Aus— führung der Vertheilung auf
PVtontag, den 21. Juni 1880, früh 11 Uhr, bestimmt, und werden die Betheiligten dazu geladen. Der Theilungsplan liegt vom 7. Juni d. Is. ab zur Einsicht auf.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an Herrn Ernst Hertel in Weimar wird dieser Auszug be⸗ kannt gemacht.
Nenstadt a. / Orla, den 14. April 1880.
G. Sattler, Gerichtsschreiber des Großherzogl. S. Amtsgerichts.
loss Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Samuel Haenisch zu Posen, vertreten durch den Rechtsanwalt Mehring daselbst, klagt gegen den zu Posen wobnhaft gewesenen, aber iti gewordenen Banquier Litthauer aus dem Wechsel vom 15. Juni 1878, mit dem Antrage auf Zahlung von 459 M, und ladet den Beklag⸗ ten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits 4 Il. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Posen auf den 12. Juli 1889, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Kuhlicke⸗ ?
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
less! Oeffentliche Zustellung.
Dle zum Armenrechte zugelassene Strickerin Auna Ellsabeth Lufsky, geschied. Laas, geb. Köhler, zu Schönefeld, vertrtten durch den Rechtsanwalt Dr. Schill zu Leipzig, klagt gegen ihren Ehemann, den Tischler Karl August Lufsky, zuletzt in Schönefeld bei Leipzig, jetzt unbekannten Aufent—⸗
halts, wegen böslicher Verlassung mit dem Antrage auf Scheidung der zwischen den Parteien bestehen⸗ den Ehe und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Leipzig
auf den 10. Juli 1880, Vormittags g Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Leipzig, den 14. April 1880.
; Döll ing. . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
losss! Oeffentliche Zustellung.
Die Ernestine verehel. Heinrich, ge. Geipel zu Brambach, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. v. Petrikowsky in Plauen, klagt gegen ihren Ehemann, den Handarbeiter Alwin Heinrich zu⸗ letzt in Brambach, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage auf Scheidung der zwischen den Parteien bestehenden Ehe und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Plauen
auf den 8. Juli 1880, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Plauen, den 16. April 1880.
Meichs ner,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
os66 Oeffentliche Ladung.
Zur Publikation und zugleich zur Vollziehung des über die Spezialtheilung und Verkoppelung der östlich vom Flecken Bergen a. / d. Dumme belegen en, zur Feldmark Bergen gehörigen, privativen Acker⸗ ländereien und gemeinschaftlichen Wiesen und Anger⸗ flächen, statt Plans, entworfenen und von König⸗ licher General ⸗Kommission zu Hannover genehmigten Rezesses — welchen die Betheiligten zu jeder Zeit bei dem mitunterzeichneten Oekonomie⸗Kommissions⸗ Rathe zu Uelzen einsehen, auch Abschristen da⸗ von auf ihre Kosten bekommen können — ist Termin auf
Sonnabend, den 15. Mai 1880. Morgens 10 Uhr, im Mällerschen Gasthause zu Bergen a. / d. Dumme angesetzt, in welchem zu er⸗ scheinen, außer den bekannten Interessenten und der Grundherrschaft alle unbekannten Pfandgläubiger und diejenigen dritten Personen, welchen aus irgend einem Grunde Einwirkungen und Rechte in Be⸗ ziehung auf die Ausführung dieser Theilung zu ö öffentlich und zwar bei Strafe des Aug⸗ schlusses mit ihren etwaigen Einwendungen gegen die planmäßige Ausführung und mit der Verwar⸗ nung vorgeladen werden: ;
daß jeder Dritte, welcher seine Rechte in dem
Termine nicht wahrnimmt, es sich selbst beizu⸗
6 hat, wenn deren Sicherstellung unter⸗ eibt.
Lüchow und Uelzen, den 11. April 1880.
Die Theilungs 6ommission. Rotermund. G. Honig.
. Aufgebot.
Der von J. F. Kuntz junior an dessen Ordre lautende, auf Rudolph Winkelmann junior zu Frank⸗ furt 4. O. gezogene und vom letzteren acceptirte Wechsel über 354 M 15 , datirt Berlin, den 26. Juni 1879 und zahlbar am 26. September 1879 ist angeblich verloren gegangen. Auf den Antrag des J. SchoopVonderwahl zu Dozweil in der Schweiz, als des letzten Besitzers, wird der Inhaber des bezeichneten Wechsels hiermit aufgefordert, spätestens in dem auf den 18. November 1880, Vormittags 19 Uhr, in unserem Gerichtsgebäude, Oderstr. 53 54, Zimmer Nr. 16, anberaumten Termine seine Rechte anzu⸗ melden und den Wechsel vorzulegen, mit der Ver⸗ warnung, daß widrigenfalls der Wechsel für kraft⸗ los erklärt werden wird.
Frankfurt a. O., den 12. April 1880.
Königliches Amtsgericht II.
. Aufgebot.
Der Färber Haune Plaut hier hat das Aufgebot einer am 11. April i864 von Johann Muehling von Willingsbain zu Gunsten des Baruch Rosenberg zu Oberaula über 95 Thaler nebst 80 e Zinsen er⸗ richteten Schuld und Pfandverschrelbung, laut welcher verschiedene auf Veranlassung des Antrag⸗ stellers an mehrere Personen veräußerte Grundstücke Willingshainer Gemarkung für obige Summe ver⸗ haftet find, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf
den 10. Juni 1880, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde verzulegen, widrigenfalls die Kraftlot⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.
Niederaula, den 13. April 1880.
Königliches Amtsgericht. von re n, Wird veroffentlicht: J Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. lumet, ekretär.