1880 / 93 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Apr 1880 18:00:01 GMT) scan diff

Cdlm, 17. April. (XG. T. B.)

Getreidemarkt.

looo 19 50, pr. Mai 16, 80, pr. Juli 15 85, Hafer loco 1600. Rüböl loco 2800, ber 28 10.

Krenmaen, 17. April. (XV. T. B.)

Fetroleum fest. (S8chlussberieht.) 7.20, pr. Mai 730, pr. Juni 7.46, Alles bezahlt.

Hama hang, 17. April. (M. F. B.)

Getrei der ar kt. Weizen loco rhig, Roggen loꝑeo still, auf Termine behauptet.

Weizen pr. April Mai 209 Br., 208 Gd., pr. September-Oktober pr. April-Nai 155 Br., 1654 Gd., pr.

142 G4. Hafer fest. Spiritus ruhig, pr. April pr. Mai-Juni 514 Br, pr. Juli-Angust 514 Br, pr. Umsatz loco 7.20 Br., 7, I9 d., pr.

200 Br. 199 G4. Roggen September- Oktober 144 Br., Rüböl ruhig, loco 535, pr. Mai Bz. 24 Br., August-Dezember 52 Br. Kafles Petroleum fest, Standard. white April 7, Id0 Gd., pr. Schön.

Eegt, 17. April. (. T. B.)

stetig,

PEroduktenmarkt. Weizen loco geschäftslos, Tormine lustlos, pr. Herbst 10 35 G4d., 109.40 Br. Hafer pr. Frühjahr 7, 135 Gd, 7, 20 Er. Mais pr. . 7, 8 G64.,

etter:

pr. Erühjahr 1175 Gd., 1180 Br.,

7,90 Br., Kohltaps pr. August- September 133. 18 Grad Wämrme. Amsterdam, 17. April (XV. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht. Roggen pr. Mai 196, pr.

Oktober 177.

Antwerpen, 17. April. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht) Weizen weichend. Roggen

rr hig. Hafer still. Gerste unverändert.

Reinen hiesiger loco 23 50, fremder looo

23,65. pr. Nei 27 49, pr. Jus 21,56, Er. Dovember z0, lo Kogger pr. November 15 10.

pr. Nai 26,70, pr. Okto-

Standard white loco pr. August- Dezember 7.90.

auf Termine fester.

August · Dezember 7, 90 Gd.

Antwerpen, 17. April. PFetrolenmmarkt. loFeo 18 bez., 184 Br.,

Die Getrsidezufahren engl. Gerste 706, fremde 6783, des 986 Sack und 1911 Fass.

HHiverpool, 17. April. Baum olle. Gerste flan.

621 / za d. Cärxrts, 17. April. Rohzucker weichend. Nr. 56, 75, fest, Nr. 3 pr. Mai- August 64, 25. Erærtis, 17. April.

2500 Sack.

Metter: 100 Kilogr. pr.

pr. Mai- Juni 29, 25, pr.

Echön,

ber 56, 25.

Dezember 63,00. Nenn- Xorkls, 17. Axril. RVaarenberi cht.

Schlussbericht.) Ralsfinirtes, Type weiss, pr. Mai 18 Br., pr. September 19 Br., pr. Septbr. Dezbr. 193 Br. Ruhig.

Honmdom, 19. April. (W. T. B.)

10. bis zum 16. April: Englischer Weizen 3333, fremder 36 556, Hafer 200, fremder 41 707 Erts.

Homdeonm, 17. April. (W. T. B.)

An der Küste angeboten 18 Weirenladungen.

Havannazucker Nr. 12, 24. Flau.

G 69

(Seblussbericht.) Umsatz 7000 B., davon für Spekulation und Erport 1000 B. Amerikaner schwach. Middl. ame- rikanische Mai-Juni-Lieferung 6x /za, August-September-Lieferung

( W. T. B.) 7/9 pr. April pr. 100 Kilogr. 62,75.

(T. T. B.) Produktenmarkt. Neizen rubig, pr April 31,00, pr. Nai

ber Dez mber 26,25. Mehl ruhig, pr. pr. Mai-Juni 63, 25, pr. Juli-August 59, 50, pr. September-Dezem- Rüböl ruhig, pr. April 7625, pr. Mai 76 50, pr. Hai- August per September-Dezember 7900. April 72 50. pr. Mai 70, 00, pr. Mai-Aungust 67 75, per Sep tember-

(W. T. B.) Baumwolle

(W. T. B.)

betrugen in der Noche vom

Nen rleans 113. Petroloam in Nerm- Tork 73 dd, do. in Philadelphü

1 Ed., rohes Betroleum 63, do. Pipe line Certifieat D. 74 69 hl 4 D. 85 C. Rother Winterweizen 1 D. 31 0.

mixed) 52 C0. Zucker (Fair resining Muscovados) 73.

145. Sehmalr (Marke Wilco] 7ii is, do. Fairbanks 7,

u. Brothers 7 / iz.

Mais oli Caffee 6 ð do. Rohę Speck (hort cler 63 C. 0Getreidefraent 5,

engl. Malzgerste 20 013, engl. Englisches Mehl 165 193, frem-

1013 pr. April pr. 100 Kilogr. Weisser Zueker April 64,75, pr. Hai 64,25, pr.

Juli- August 27, 25, pr. Septem- April 64.35, pr. HNai —,

Spiritus rubig, pr.

in New - Tork 113, do. in

Thäringlsche Eisenbahn. . 116642 (4 47225 M½, bis ult. Marz er. 2 951061 0 ( 211156 9). März er, 62 831 M (4 2902 A106). bis ult. März er. 172 347 C 15 807 49. 82 923 S6 (4 C 35 212 4).

Gotha - Ohrdruffer Elsenbahn. (= 336 6), bis ult. März er. 20 987 4AÆ (4 747 A).

Hesslsohe Ludwigs Elsenbahn. gär. Linie); Im März er, 943 4592 (4 71 533 A6), bis ult. März er. 2 544 363 AM (4 300026 ).

Eisaemkhakm-Eimnalr⸗nmaéen.

Stammbahn. Im März er Gotha-Leinefelder Zweig bahn. Im

Gara-Eichiehter Zweigbahn. Im März er. 13773 M6), bis ult. März er. 210 811 6,

S803 440 Alte Strecke (nieht

Im März or.

CtemernIl-Vergam ren un gem.

29. April. Meoklenburglsohe Masohlnon- und Wagenban-Aktlen- Gessllsohaft zu Güstrow. Ord. Gen. Vers. zu Güstrow. dentral-Faotorel für Baumaterial. Berlin.

Aktlen - Gesellsoha ft Lanbaner Arokltektur, Thoan- waaren- und Kunstziegel Fabriken, vormals Augustin. Ord. Gen. Vers. zu Lauban.

5. Mai. Dentsohe Genossensohaftsbank von Socrgol, Farrlstus & Co. Die vorgestern angekündigte ausserord. Gen. Vers, findet nicht statt.

Ord. Gen. Vers. zu

*

Theater.

Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern-

haus. 99. Vorstellung. Die Afrikanerln. Oper in 5 Akten von G. Scribe, deutsch von F. Gumbert. Musik von Meyerbeer. Ballet von Paul Taglioni. Selica: Fr. Lucca, als vorletzte Gastrolle, Frl. Lehmann, Hr. Ernst, Hr. Betz.) Extra“ Preise.

Anfang halb 7 Uhr. Schauspielhaus. 107. Vorstellung. Auf der Brautfahrt. Lustspiel in 4 Akten von Hugo

Bürger. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr. . .

Mittwoch, ui 21. April, sind die Königlichen Theater geschlossen.

Donnerstag; Opernhaus. 100. Vorstellung. Auf Allerhöchsten Befehl. Carmen. Oper in 4 Alten, nach einer Novelle des Prosper Merimée von Henry Meilhac und Ludovic Halsvy. Musik von Georges Bizet. Tanz von Paul Taglioni. (Carmen: Fr. Lucca, als letzte Gastrolle.) Extra ⸗Preise. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 108. Vorstell ung. Gräfin Len. Schauspiel in 5 Akten von Paul Lindau. Anfang halb 7 Uhr.

Der Briefkasten zur Aufnahme der Meldekarten ist am Bußtage geschlossen.

Die Billetgesuche für Donnerstag sind schon Dien stag, den 20. d. M., abzugeben.

Wallner- I heater. Dienstag: Zum 73. M.: Der jüngste Lientenant.

Direktion: Emil Hahn. Gastspiel der ersten

Victoria Theater. Dienstag: Zum 59. Male: Solotänzerin Mademoiselle Céline Rozier, vom Chätelet ˖ Theater in Paris, und des Fräulein Mathilde Kühle ven Wien. Die schwarze Venus. Reise nach Central -Afrika in 10 Bildern und Ballets von Adolphe Belot. Deutsch von R. Schelcher. Musik von G. A. Raida. . von Brus. In Seene gesetzt von Emil

ahn.

Residenz- Theater. Dienstag: Die Tochter

des Herrn Fabricins. Schauspiel in 3 Akten von Adolf Wilbrandt.

Krolls Theater. Direktion: Engel -Lebrun. Dienstag: Ultimo. Anfang 7 Uhr.

National - Theater. Dienstag: des Frl. Bognär. Cameliendame.

Gastspiel

Germania- Theater. Dien stag: (Gäste: Hr. Heinr. Fischbach und Frl. Bäckers) Zum 3. Male: Pier Novität! Berliner Windbeutel. Original⸗ Posse mit Gesang in 3 Akten (6 Bildern) von O. Mylius. Musik von Hübner⸗Trams.

Mittwoch bleibt das Theater geschlossen.

Felle - Alliance - Theater. Ser Sommer-

garten ist geöffnet. Dienstag: 89. Gastspiel des rn. Hugo Haßkerl vom Friedr. Wilhelmst. Theater. 3. 135. Male (vorletzte Woche): Der Ratten änger von Hameln. Im 12. Bilde: i Re⸗ eitatir und Finale, gesungen von Hrn. Haßkerl, der kleinen 10jährigen Anna und einem Chor von 30 Kindern. Anfang der Vorstellung 7 Uhr.

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Maria Krüger mit Hrn. Guts⸗

4 Wilhelm Gubba (Memel Marienhoh.

rl. Selma Lüdicke mit Hrn. Realschullehrer Leopold Krahner (Aschersleben).

Verehelicht; Hr. Rechtsanwalt Dr. Max Pens⸗ quens mit Frl. Margarethe Lenzen (Cölns. r. Premier Lieutenant Adalbert Wegner mit Frl. Clara Erdmann (Bromberg).

Geboren: Ein Sohn: Hra. v. Lenski (Gut Czymochen). Hrn. Kammer ⸗Direktor Frelherr v. Dungern (Neuwied). Hrn. Major v. Wie⸗ ters heim (Wittenberg];= Hrn. August Riedesel Freiherr zu Eisenbach (Stogdhausen).

Gest orben: Hr. Justiz⸗Rath a. D. A. L. Bock (Memel). Hr. Kandidat Otto Kolbe (Crossen g. O.). Hr. Rittmeister a. D. Baron Ulrich Max v. Sobeck (Zemmin). Hr. Forstmeister Hermann Wilski (Görlitz).

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbrief. Gegen diu enten beschriebenen Knecht Heinrich Heine, geboren zu Schwanebeck, uletzt in Sud enburg Magdeb. im Dienst, welcher flüchtig ist, ist die Üntersuchungshast wegen

9874

Diebstahls verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Amtsgerichtsgefängniß zu Magdeburg, Thränsberg 44 abzuliefern. Magde⸗ burg, den 19. April 1880. Königliches Amts⸗ gericht Ua. Thin. Beschreibung: Alter: ge⸗ boren 14/10. 1853, Größe: 1673 m, Statur: kräf⸗ tig, Haare: schwarz, Stirn: frei, Augenbrauen: dunkelblond, Nase: proportionirt, Mund: propor⸗ tionirt, Zähne: gesund, Kinn: länglich, Gesicht: rund, Gesichtsfarbe: roth, Sprache: deutsch. Klei⸗ dung: eine roth⸗ und weißkarirte Jacke, eine grau gestreifte Hose, eine Buxkinweste mit gelben Streifen, eine graue Mütze mit Schirm, ein weiß leinenes Hemd, halblange rindlederne Stiefel, graue Strümpfe, ein dunkles Halstuch.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen n. dergl.

lossa] Oeffentliche Bekanntmachung.

In dem am 11. April 1880 auf Antrag der Metta Marie Schildhauer zu Hadersleben abge—⸗ haltenen it Au fgebotstermin i

Im Namen des Königs für Recht erkannt, daß die unterm 3. Oktober 1856 vom Handschuh⸗ macher Jens Peter Petersen in Hadersleben über 800 Thlr. dänische Reichsmünze, jetzt 1500 Mt aus⸗ gestellte, Tom. II., Fol. 1436 im Schuld⸗ und Pfand⸗Protokoll der Stadt Hadersleben protokollirte Obligation für kraftlos zu erklären. Hadersleben, den 13. April 1880. Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung. Veroffentlicht: Edens, Assistent als Gerichtsschreiber.

. Bekanntmachung.

Die durch Rechtsanwalt von Werden vertretene, zum Armenrechte zugelassene geschäftslose Mathilde Lauterjung zu Solingen, Ehefrau des dafelbst wohnenden Handelsmannes Carl Kaiser, hat gegen diesen beim Königlichen Landgerichte zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage, die zwischen ihr und ihrem genannten Ehemanne bestehende gesetz⸗ liche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit der Zu⸗ stellung der Klage für aufgelöst zu erklären.

Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 16. Juni 1889, Vormittags H Uhr, im Sitzungs⸗ saale der 1 Civilkammer des Königlichen Land— gerichts zu Elberfeld anberaumt.

Der Landgerichts Sekretär Jansen.

(9820

Des Küpers Heinrich Daniel Deppe Ehefrau, Johanne Adelheid, geb. Frese, zu Bremen, klagt gegen ihren Ehemann, dessen Aufenthalt unbekannt, da derselbe sie am 22. September 1878 böslich ver⸗ lassen habe, darauf, die Ehe der Parteien zu scheiden, die Erziehung des Kindes der Klägerin zu überweisen und den Beklagten seines Antheils am Sammtgute für verlustig zu erklären, eventuell dem Beklagten die Rückkehr innerhalb kurier Frist bei Meidung der Ehescheidung aufzugeben.

Das Landgericht, Civilkammer I, zu Bremen hat Termin zur Verhandlung der Klage auf Montag, den 5. Juli 1880, Vorm. 10 Uhr, in seinem Sitzungszimmer oben auf der alten . hier angesetzt und die öffentliche Ladung be⸗ willigt. ,

Bremen, aus der Gerichteschreiberei des Land—⸗

gerichts. H. Lampe, Pr.

19873

Das Anfgebot der Nachlaßgläubiger und Vermächtnißnehmer des am 11. November 1879 zu Hohenosen verstorbenen Steinmetz Friedrich Wil- helm Göbel ist beendet.

Wusterhausen a. / D., den 5. April 1880. Königliches e,, . Alexander = Katz.

9077 In der Aufgebotssache der Wittwe Anguste Lohmann, geb. Pensa zu Leipzig, erging heute folgendes Utheil: Die angeblich in Verlust gerathene glaubhafte Ausfertigung der zu Lasten des hiesigen Kauf⸗ manns Ferdinand Heuer auf der am Eck des Roßmarktes und der Katharinenpforte dahier gelegenen und mit Litt. F. Nr. 98 bezeichneten Behausung haftenden Iten Ueberbesserungz⸗ Elhethet von Fl. 55 000. —. wird für kraftkos erklärt. Frankfurt a. / M., den 17. April 1880. Königliches Amtsgericht. IV. Dr. J. J. Noemer. Maier.

10005

In Sachen der Wittwe des Schmiedemeisters nachherigen Partikuliers August feiffer, geb. Dreves, zu Wolfenbüttel, Klägerin, wider den Gärtner Johann Theodor Rudolph Hänssen hierselbst, Beklagten, wegen Zinsen, wird, nachdem am 26. Februar d. Is. die Zmwangsversteigerung des vor dem Wenden und Fallersleberthore hier⸗ selbst am Bülten Nr. 6 belegenen, 90 Ar haltenden Gartens sammt Gebänden Nr. 2906 und übrigem Zubehör stattgehabt, der Ersteher aber seine Ver— bindlichkeiten nicht erfüllt hat, die Wiederversteige⸗ rung dieses Grundstücks auf Antrag der Klägerin damit verfügt und unter Aufhebung des in dieser Sache auf den 27. d. Mts. anstehenden Termins anderweiter Termin zum öffentlich meistbietenden Verkauf dieses Grundstücks auf

den 15. Mai d. Is. , Morgens 19 Uhr,

hierselbst Zimmer Nr. 15 angesetzt.

Braunschweig, den 14. April 1880.

Herzogliches Amtsgericht VIII. v. Prenn.

9868

Alle Diejenigen, welche an den Nachlaß dez am 2. Juni 1879 hier verstorbenen Stabs⸗Trompeters Hermaun Moderhack Ansprüche machen wollen, werden hierdurch aufgefordert, solche spätestens in

dem am 14. Juli 1889, Mittags 12 Uhr,

im Terminszimmer der Abtheilung J. des hiesigen Amtsgerichts anstehenden Termin anzumelden, widrigenfalls sie fernerhin gegen die Benefizial⸗Erben ihre Ansprüche nur noch insoweit geltend machen können, als der Nachlaß mit Ausschluß aller seit dem Tode des Erblassers aufgekommenen Nutzungen

durch Befriedigung der angemeldeten Ansprüche nicht erschöpft wird. Potsdam, den 2. April 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

loss Bekanntmachung.

In die Liste der beim Landgerichte zu Thorn zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist eingetragen zu 9: Der Rechtsanwalt Kallenbach zu Strasburg ist verzogen und auf seinen Antrag hier ge— löscht. Thorn, den 14. April 1880. Königliches Landgericht.

Verschiedene Bekanntmachungen. 10018 R. A. privilegirte Aktien⸗Gesellschaft für Zucker fabrikation in Galizien in Liquidation.

Nach Anleitung der in der außerordentlichen Generalversammlung vom 20. Junk 1877 festge⸗ stellten Instruktion werden die Herren Aktionäre hierdurch zu einer Generalversammlnung ein⸗ geladen, welche am Freitag, den 28. Mai 1880, Vormittags 11 Uhr, zu Wien im Grand Hotei stattfinden wird.

Die Eintritte karten und Stimmzettel werden am Tage der Generalversammlung, Vormittags von 9 Uhr ab, dort ausgegeben.

Tagesordnung.

1) Vorlage der Bilanz; Bericht über den Stand der Liquidation und über die Lage des Geschäftes;

2) Erneuerungswahl Mitgliedern.

Tlumacz, den 17. April 1880.

Die Liquidations⸗Commission. Th. Bredt.

von Verwaltungsrathzs⸗

9920)

hierdurch ergebenst ein.

3) Wahl von drei Revisoren.

Nr. 207, ausgegeben. Berlin, den 17. April 1880.

Eintrittskarten zu der General⸗Versammlung in Gemäßheit des §. 40 des Statuts auf dem Bureau

Berlin⸗Kölnische Feuerbersicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft.

Wir laden die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Freitag, den 7. Mai er., Vormittags E Uhr, im Englischen Hause, Mohreustraße Nr. 49 hierselbst, stattfindenden sechsten ordentlichen General⸗Versammlung

Tagesordnung: I) Bericht des Aufsichtsraths unter Vorlegung der Bilanz über das sechste Geschãfts jahr 1879 und Ertheilung der Decharge. 2) Neuwahl zweier Mitglieder des Aufsichtsrathes.

werden an den beiden letzten Tagen vor derselben der Gesellschaft hierselbst, Große Friedrichstraße

Der Aufsichtsrath.

Jacques Mehner, Vorsitzender.

992m

hierdurch ergebenst ein.

Nr. 20, ausgegeben. Berlin, den 17. April 1880.

Berlin ⸗Kölnische Nückversicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft.

Wir laden die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am

Freitag, den 7. Mai d.

im Englischen Hanse, Mohrenstraße Mr 49, hierselbst, stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung

3. Mittags 12 /“ Uhr,

Alleiniger Gegenstand der Tagesordunng: Neuwahl des Aufsichtsrathes in Gemäßheit des 8. 29 detz eln n ffsstatuts und des Artikels 191 des Allgemeinen Deutschen Handelsgesetzbuches.

Eintrittskarten zu der Generalpersammlung werden an den beiden letzten Tagen vor derselben in Gemäßheit des §. 40 des Statuts auf dem Bureau der Gesellschaft hierselbst, Große Friedrichstraße

Der Aufssichtsrath.

Jacques Meyer, Vorsitzender.

(looga

geladen zu der

Bad Neuenahr, den 17. April 18980.

Aktien⸗Gesellschaft zur Grindung des Bades Neuenahr.

Die Herren Aktionäre werden hiermit entsprechend

„38 unseres Statutes ganz ergebenst ein⸗

am Donnerstag, den 13. Mai c., Vormittags 11½ Uhr,

im sturhotel abiuhaltenden ordentlichen Generalversammlung.

Tagesordnung. I) Vorlage der dechargirten Bilanz pro 1859 und Geschäftsbericht des Direktors. 2) Anträge elneg Aktionärs auf Aenderung der §5§. 18, Z33 und 35. 3) Wegen berorstehendem Ablauf des Mandatetz Wahl des Direktorß.

Der Direktor A. Lenns.

Deutscher

und

eichs⸗Anzeiger

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Aas Abonnement hetrũgt 4 0 50 3 für das Uierteljahr.

.

ü 8 : R

* Alle Nost-⸗Anstalten urhmen EGestellung an;

ö 2 5 2. ; für Kerlin außer den Kost⸗Anstalten auch die Ezpe=

dition: 8w. Wilhelmstr. Nr. 82.

Jusertionspreia für den Raum einer Aruchzeile 30 3

Mn 83.

Berlin, Dienstag,

den 20. April,

Abends. HSS c.

e-.

8

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem außerordentlichen Professor in der philofophischen Fakultät, der Universität zu Göttingen, Dr. Krüger, dem Amtsgerichts⸗Rath a. D. Brandt . Torgau, dem Pastor Freye zu Lauenstein, dem Realschul-⸗Oberlehrer Mann zu Verlin und dem Stadtverordneten, Hotelbesitzer Dreitzel ebendaselbst den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Schullehrer Krause zu Seehausen im Kreise Osterburg den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem Regierungs⸗ und Schulrath Prange zu Oppeln den Adler der Ritter bes Königlichen ,, von Hohenzollern; dem Schullehrer, Küster und Organisten, Kantor Briese zu Zanow im Kreise Schlawe den Adler der ge gr desselben Ordens; sowie dem Schullehrer Fiebig zu Rayschen im Kreise Wohlau und dem Hausarbeiter Hermann Delbrügge, genannt Hapke, zu Halle i / W. das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Srdens-In⸗ signien zu ertheilen, und zwar: des Komthurkreuzes des Großherzoglich mecklen— burgischen Haus-Ordens der Wendischen Krone: dem Obersten von Petersdorff, Chef des General⸗ stabes des 1I. Armee⸗Corps; des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens: dem Regierungs⸗Rath Koch zu Erfurt.

ö Deutsches Reich. Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Lehrer Dr. Bischoff zum nichtständigen Mitgliede des Kaiserlichen Patent⸗Amts zu ernennen.

In Elsfleth wird am 26. d. M. mit einer Seesteuer⸗ mannsprüfung begonnen worden.

Bekanntmachung.

Die Reichs-Hauptbank wird auch in diesem Jahre auf Wolle, welche in ihrem Speicher niedergelegt wird, Darlehne ertheilen. Die Darlehne können, wenn die dafür verpfändete Wolle bis 3 Uhr Nachmittags in dem Bankspeicher abgeliefert ist, nöoch an demselben Tage in Empfang genommen werden.

Anträge der Art sind der Kürze halber an den Bank⸗ Taxator Parrisius direkt zu richten, der an den Wollmarkt— tagen im Bankgebäude anzutreffen sein wird.

Berlin, den 19. April 1886.

Lombard⸗-Comtoir der Reichsbank.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den praktischen Aerzten 2c. Pr. med. Benedix und Dr. med. Heinrich Sachs zu Berlin den Charakter als Sanitäts⸗ Rath zu verleihen.

Auf den Bericht vom 19. März d. J. will Ich nach dem Antrage des Westpreußischen Provinzial⸗Landtags vom 25. März v. J., in Abänderung des 8. 2 Nr. 4 und des §. 6 des Regle⸗ ments über die Einrichtung des Landarmen⸗ und Korrigenden⸗ wesens in Westpreußen vom 11. September 1867 G. S. S. 1709 hierdurch genehmigen, daß Neubewilligungen an Veteranen aus dem ,, fortan unter⸗ bleiben und von dem Westpreußischen Lanbarmenverbande an— satt des bisherigen Betrages von 837. S 36 8 zu jenem Fonds jährlich nür diejenige Summe eingezogen werde, welche zur weiteren Zahlung der bereits gewährten Unterstützungen an die bisherigen Empfänger erforderlich ist.

Berlin, den 31. März 1880.

Wil helm. Gf. Eulenburg. Bitter. An den Minister des Innern und den Finanz-Minister. Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der bisherige kommissarische Kreis⸗Schulinspektor Pastor Voldemar Peiper in Hreslau ist zum Kreis⸗Schulinspektor in Regierungsbezirk Breslau ernannt worden.

Die Oberlehrer Scholtze in Ravitsch, Rummler in raustadt und Windscheffel in Nakel sind in gleicher iigenschaft an das Gymnasium in Nakel, beziehungsweise an

. re ulschuien J. Ordͤn. in Rawitsch und Fraustadt versetzt rden.

Bekanntmachung. Die chirurgische Klinik in dem Königlichen Universitäts⸗ linikum hier, Jiegelstraße 8 / g, wird für das ö Ende d. Mis. eröffnet werden; Kranke, zu deren Heilung

chirurgische Hülfe nothwendig ist, lönnen sich daselbst täglich Mittags von 1 bis 2 Uhr melden.

Bedürftige Kranke erhalten außer freier Behandlung auch freie Arznei. Die Anmeldungen zur Aufnahme dringender Krankheitsfälle werden von den in der Anstalt wohnenden Assistenzärzten jeder Zeit entgegengenommen. Diejenigen Kranken, welche eine unentgeltliche Aufnahme in das Klinikum nachsuchen wollen, haben sich zuvor bei dem Unterzeichneten schriftlich zu melden; Privatkranke können gegen Erstattung der reglementsmäßigen Kurkosten aufgenommen werden, soweit es die Räumlichkeit der Anstalt gestattet.

Berlin, den 16. April 1880.

Der Direktor. ; B. von Langenbeck, Geheimer Ober⸗Medizinal⸗Nath und Professor.

Kriegs⸗Ministerium.

Die Garnison⸗Baumeister Brook in Oldenburg, Arendt in Darmstadt, Rühle von Lilienstern in Danzig, Drewitz in Schwerin, Gerasch in Rendsburg, Schmidt in Altona, Zychlin von Zychlinski in Bromberg, Dublanski in Thorn, Zacharias in Frankfurt a. M, Busse in Berlin, la Pierre in Berlin, Beyer in Posen, Pieper in Berlin, Böhm in Potsdam, Döbber in Spandau, Kalkhof in Glogau, Jungeblodt in Freiburg i. B., 3Zaar, ,,, mit der Garnison⸗Baubeamten⸗ stelle in Breslau beauftragt, Linz, desgl. in Braunschweig, Werner, desgl. in Cosel, Ah vendts, desgl. in Neisse, sind zu Garnison⸗Bauinspektoren erng nt worden.

*

NMinisterlum der offentlichen Arbeiten.

Dem Magistrat zu Pritzwalk ist in Gemeinschaft mit ein em daselbst zusammengetretenen Comité die Genehmigung zur Anfertigung der generellen Vorarbeiten für eine Eisen⸗ bahn untergeordneter Bedeutung von Perleberg nach Wittstock ertheilt worden.

Bekanntmachung.

Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetz⸗ Samml. 357) sind bekannt gemacht:

1) der Allerhöchste Erlaß vom 5. Juli 1879, betreffend die Ver⸗ leihung des Enteignungsrechts an den Kreis Brieg bezäglich der zum Bau einer Chaussee von Schreibendorf nach Stokerau erforderlichen Grundstücke, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Breslau Nr. 36 S. 257, ausgegeben den 5. September 1879;

2) der Allerhöchste Erlaß vom 24 November 1879, betreffend die Anwendung des Enteignungsrecht Seitens der Staatsbauverwal- tung bei dem Bau der Straße von Veckerhagen, Provinz Hessen, nach Münden, Provinz Hannover, durch das Ämtsbiatt fär Han— 14 Jahrgang 1880 Nr. 12 S. 184, ausgegeben den 19. März 5 53) das Allerhöchste Privilegium vom 7. Januar 1880 wegen Ausgabe auf den Inhaber lautender Obligationen des Elbenauer Deichverbandes im Betrage von 540 000 S durch das Amteblatt der Königlichen Regierung zu Magdeburg Nr. 8 S. 55 bis 57, auß— gegeben den 21. Februar 1880;

4) das unterm 19. Januar 1889 Allerhöchst vollzogene Statut der Fischereigenossenschaft für den Lebafluß im Kreise Carthaus durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Danzig Nr. 11 S. 55 bis 57, ausgegeben den 13. März 1880;

5) das Allerhöchste Privilegium vom 26. Januar 1889 wegen Ausgabe auf den Inhaber lautender Anleibescheine der Stadt Magde⸗ burg zum Betrage von 3 000 000 durch das Amteblatt der König⸗ lichen Regierung zu Magdeburg Nr. 10 S. 71/72, ausgegeben den 6. März 1880;

6) der Allerhöchste Erlaß vom 2. Februar 1880, betreffend die Verleihung des Enteignung rechts an die Stadtgemeinde Düsseldorf bejüglich eines zur Durchführung der Fürstenwallstraße erforderlichen Grundstücks. durch das Amttblatt der Königlichen Regierung zu Düsseldorf Nr. 11 S. 97, ausgegeben den 13. März 1880,

7) das Allerhöchste Privilegium vom 4. Febraar 1880 wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Kreiganleihescheine des Kreises Schildberg im Betrage von 90 00 M durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Posen Nr. 12 S. 93 bis 95, ausge- geben den 23. Märj 1880.

Aichtamtliches. Dentsches Reich.

Preußen. Berlin, 20. April. Se. Majestät der Kaiser und König . im Laufe des heutigen Vor⸗ mittags zuerst den Polizei⸗Präsidenten von Madai zum Vor⸗ trage, dann den aus Posen hier eingetroffenen kommandiren⸗ den General des V. Armee⸗Corps, General der Infanterie von Pape, nahmen darauf in Gegenwart des kommandiren⸗ den Generals des Garde⸗Corps, Prinzen August von Würt⸗ temberg, Königliche . des Gouverneurs, Generals der . von Fransecky und des Kommandanten, General⸗

ajors Freiherrn von Meerscheidt⸗Hüllessem, militärische Mel⸗ dungen entgegen, arbeiteten demnächst mit dem Chef der Admiralität, Staats⸗-Minister von Stosch und hörten die

* .

Vorträge des General-Adjutanten von Albedyll und des Wirk⸗ lichen Geheimen Raths von Wilmowski.

Nachmittags um 4 Uhr wurde der aus Paris hier ein⸗ getroffene Botschafter Fürst von Hohenlohe⸗Schillingsfürst empfangen.

Gestern Vormittag besichtigten Se. Majestät am Neuen Palais bei Potsdam das vor Kurzem zusammengetretene Lehr⸗Infanterie⸗Bataillon.

Ihre Majestät die Kaiserin und Königin be⸗ suchte gestern das St. Hedwigs⸗-Krankenhaus und die Kaiserin⸗ Augusta⸗Stiftung in Charlottenburg.

Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz besichtigte am Sonntag früh die Blumen⸗Aus⸗ stellung in der Reitbahn des Kriegs-Ministeriums und wohnte dem Gottesdienste in der Garnisonkirche bei. Höchsiderselbe nahm das Diner bei Ihren Durchlauchten dem Prinzen und der Prinzessin Friedrich von Hohenzollern ein, begab Sich Abends nach Potsdam und übernachtete in Bornstedt.

Gestern wohnte Se. Kaiserliche Hoheit dem Exerzieren des 1. Bataillons 1. Garde⸗Regiments z. F. und hierauf der Besichtigung des Lehr⸗Infanterie-Bataillons durch Se. Majestät den Kaiser und König bei.

Abends kehrte Höchstderselbe von Potsdam hierher wieder zurück und folgte einer Einladung zum Thee bei Ihren Majestäten.

Der Kaiserliche Botschafter in Paris, Fürst von

n n welcher von Sr. Majestät dem ka mit der kommissarischen Führung der Geschäfte des Staatssekretärs des Auswärtigen Amts betraut worden, ist hier eingetroffen und

hat die Leitung des Auswärtigen Amts übernommen.

Der nach Paris in außerordentlicher Mission behufs Vertretung des Kaiserlichen Botschafters Fürsten von Hohen⸗ lohe entsendete Gesandte von Radowitz ist dort eingetroffen und hat am 19. d. Mts. dem Präsidenten der französischen Republik sein Beglaubigungsschreiben überreicht.

Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für Zoll⸗ und Steuerwesen und für Handel und Verkehr traten heute zu einer Sitzung zusammen.

Der Schlußbericht über die gestrige Sitzung des Reichstages befindet sich in der Zweiten Beilage.

In der heutigen (34) Sitzung des Reichstages, welcher mehrere Bevollmächtigte zum Bundesrath und Kommissa⸗ rien desselben beiwohnten, trat das Haus in die dritte Berathung des Freundschafts⸗, Handels⸗, Schiffahrts- und Konsularvertrages zwischen dem Deutschen Reich und den Hawaiischen Inseln ein. In der Diskussion gaben die Kommissarien des Bundesraths, Geheimer Legations⸗ Rath von Kusserow und Geheimer Ober-Regierungs-Rath Dr. Rösing die von den Abgg. Staudy und Dr. Delbrück ge⸗ wünschten Aufflärungen. Der Vertrag wurde darauf unver⸗ ändert genehmigt. (Schluß des Blattes.)

= Die Bevollmächtigten zum Bundesrath, Staats⸗Minister und Vorsitzender im Königlich bayerischen Ministerrathe von Lutz und Stgatssekretär für Elsaß-Lothringen Herzog sind hier eingetroffen.

S. M. Korvette „Ariadne“, 8 Geschütze, Kom⸗ mandant Korv. Kapt. Frhr. von Hollen, ist am 17. d. Mts. in Plymouth eingetroffen.

Sachsen. Leipzig, 19. April. (W. T. B.) Die hiesige Handelskammer beschloß mit 17 gegen 2 Stimmen, eine Petition an den Reichstag zu richten, in welcher derselbe ersucht wird, die Vorlage des Reichskanzlers bezüglich der Samona⸗Angelegenheit zu genehmigen.

Baden. Karlsruhe, 18. April. (K. 3.) Das Ge⸗ setzes⸗ und Verordnungsblatt veröffentlicht das Gesetz vom 9. April über die Rechtsverhältnisse und Verwaltung der mit Gemeindebürgschaft versehenen Sparkassen und die landes⸗ herrliche Verordnung vom gleichen Datum zum Vollzug dieses Gesetzes. Eine landesherrliche Verordnung vom 11. April betrifft den Nachweis der allgemein wissenschaft⸗ lichen Vorbildung der Geistlichen. Niemand darf als Geistlicher der katholischen oder der evangelisch⸗protestantischen Kirche mit einem nicht blosvorübergehen de öffentliche Aus⸗ übung kirchlicher Funktionen erfordernden Amte (gleichviel ob dauernd oder widerruflich, oder nur stellvertretend oder Aushülfe leistend) im Großherzogthum betraut werden, bevor die in Artikel 1 des Gesetzes vom 5. März 1880 bezeichneten Nachweisungen dem Ministerium des Innern vorgelegt und von diesem als genügend anerkannt worden sind, bezw. bevor bei etwanigem Mangel gesetzlicher Erfordernisse aus besonderen Gründen durch das Staats⸗ Ministerium Dispensation ertheilt ist. In dringen den Fällen kann eine vorübergehende Stellvertretung vder Aushülfeleistung auch solchen Geistlichen, bezüglich deren die Voraussetzungen des 5. 1 nicht vorliegen, einstweilen und vorbehaltlich des

Einspruchs des Ministeriums des Innern übertragen werden;