1880 / 93 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Apr 1880 18:00:01 GMT) scan diff

ions]

Nachdem der Rechtsanwalt Heinrich Theodor zu Oederan verstorken und dessen Ein tragung in der Liste der bei dem unterzeichneten Königlichen Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden ist, wird dies hierdurch bekannt

Oehme zu

gemacht. Freiberg, den 14. April 1880. Königliches Landgericht. Werner.

looss

Nr. 70652. In die Liste der beim hiesigen Land⸗ gerichte zugelassenen Rechtsauwätle ist eingetragen t Josef Geißmar in Mannheim, was gemäß 5§. 26 der Rechts anwaltg⸗

worden: Rechts an walt ordnung bekannt gemacht wird. Vtanuheim, den 15. April 1880. Großherzoglich Badisches Landgericht.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.

9844 Bekanntmachung.

hierselbst soll im Wege öffentlicher Submission verdungen werden. Versiegelte, portofreie und mit entsprechender Aufschrift versehene Offerten sind an den Unter⸗ zeichneten bis zu dem am Freitag, den 30. April 1880, Bormittags 11 Uhr, im Baubureau, Ihna Straße Nr. 1, hierselbst anstehenden Sub⸗ missionstermine einzusenden. Die Lieferungsbedingungen und die zugehörigen Zusammenstellungen werden gegen portofreie Ein—⸗ sendung von 1 S6 für Kopialien verabfolgt. Stargard i. Pomm., den 16. April 1880. Der Königliche Bau⸗Inspektor Freund.

Verloosung, Amortisatisn, Zinszahlung n. f. w. von öffentlichen Papieren.

(10108

Die Lieferung von 33 674 kg schmiedeeilernen Doprel L. Trägern und ron 883 198 gußeisernen Unterlage platten zum Neubau des Ghymnasiums

Scheing Nr. 19 von heute ab bei unserer Haupt- kasse, Friedrichstraße Nr. 191, resp. bei unferen autwärtigen General Agenturen abgehoben werden. Auch sind bei unserer Hauptkasse die neuen Di. videndenscheine Nr. 21 bis 25 gegen Vorzeigung der

Actien in Empfang zu nehmen. Berlin, den 19. April 1880. Der Direktor.

B. stüster.

llooos] Bekannt machnng.

Die am 3. Juli 1879 planmäßig vollzogene zehnte Verloosung der Obligationen des Kreises Inswrazlam ergab folgende Nummern: ö Hirt. A. Rr. 45 433.

2) Litt. EB. Nr. 9 14 37 52 80 195 322 328 und 491. 3) Litt. C. Nr. 35 100 231 232 235 284 296 330 440 451 und 490. 4) Litt. D. Nr. 23 51 145 233 286 297 317

320 498 4 und 461. „Diese 33 Kreis⸗Obligationen werden hiermit ge⸗ kündigt.

fabrikanten und Schreinermeisters in 6 st Fürth in sind bei uns mit dem Antrage als verloren angezeigt worden. In Gemäßheit von 5§. 15 der allgemeinen Ver. sicherungs bedingungen unseres revidirten Statutz wird dies biermit unter der Bedeutung bekannt ge⸗ macht, daß die vorstehends aufgeführten Scheine alz nichtig betrachtet werden und an deren Stelle je ein Duplikat ertheilt werden wird, wenn inner- halb eines Jahres vom untengesetzten Tage ab ein Berechtigter bei uns sich nicht melden sollte. Leipzig, den 29. April 1880. Lebensversicherungs · Gesellschaft zu Leipzig. Hummer. Pr. Hände, i. V.

Wochen⸗ Ausweise der dentschen Settelbanken.

eher s̃ezat der

Sächsischen Hank? Du HDresden

auf Mortifikation

lolss)

zum Deutschen Reichs⸗Anze

Dritte Beilage

der Aentschen Neichs Anzeigers und Königlich RNrensischen taat; ⸗Auzeigers: Derlin, 8. II. Wilhelm⸗Straße Nr. 82.

*

E 5 Insergte für den Dentschen Reichz⸗ u. Königl. Preuß. Staatz⸗Anzeiger und dag Central⸗Handelg⸗= register nimmt ant die Königliche Erpevition

L. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.

2. . Aufgebote, Vorladangen u. dergl.

3. Terkäufe, VJerpachtungen, Zubmisais nen ete.

d. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung

X a. 1. w. Von öffentlichen Papieren.

—— .

iger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 20. April

12s.

5. Industrielle Rtabliasgementu, Fabriken Int

vnd Grosshendel. Jærachiedene Bekanntmachungen. Jäterarischs Anzeigen. Theater- Anneigen. Faaailien - Nachrichten.

In der Börsen- beilage. *.

1 ; Anzeiger. Inserate nehmen an die Annoncen⸗Exyeditionen des

& Bozler, G. L. Danbe & Co., E. Schlotte, Büttter & Winter, sowie alle übrigen größeren

alidendank , Rudolf Mosse, Haasensteln

Annoncen⸗Burean ß.

n

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen und dergl.

und Bel aftungen bestehen, hierdurch vorgeladen, solche Ansprüche spätestens in dem dazu auf Donnerstag, den 3. Juni 1880,

8753

Aufgebot.

Nachdem Herr Heinrich Goßler aus Frankene ck

Carl Jahncke Eib⸗ oder sonstige An sprüche zu haben vermeinen, oder welche der Erbberech⸗ tigung des Antragstellers als alleinigen Erben

(10000 Deren Inhaber ersuchen wir, die Einlösung zum 1 Juli 1889 entweder in der hiesigen Kreis⸗ kasse oder bei der Disconto⸗Gesellschast in Berlin, oder bei den Handlungshäusern Michael Levy in Bromberg bezw. G. Salomonsohn C Comp. in Inowrajlaw herbei zu fübren. Sämmtliche Werthstücke werden nur in court fähigem Zustande angenommen und werden für die . Coupons die bezüglichen Zinsen abge⸗ rechnet. Aus früheren Verloosungen sind noch einzulösen und zwar: 1) Vom 12. Juli 1875. Litt. B. Nr. 482, Litt. G. Nr. 463. Litt. B. Nr. 162,

2) Vom 3. Juli 1876. Litt. G. Nr. 228. 3) Vom 3. Juli 1877. Litt. A. Nr. 160, Jitt. Iz. Fr. 78, Lit. G. Nr. 248, itt. B. Ne 121 295

Vom 3. Juli 1878. Litt. A. Nr. 9 84

27 bei Neustadt an der Hardt den Verlust eines von Herrn Georg Stern in Arnstadt unterm 17. Ok— tober v. J. auf Herrn Ernst Reichardt in Mühl⸗ berg bei Gotha gezogenen, am 1. März d. J. zahl⸗ baren und von Letzterem acceptirten Primawechsels über 153 S6 unter dem Erbieten zur eidlichen Ver sicherung der Wahrheit seiner Angaben glaubhaft gemacht und das Aufgebotsverfahren beantragt hat, so wird hiermit Aufgebotstermin auf den 8. November d. J., Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht anberaumt und ergebt an den Inhaber des Wechfels hierdurch die Aufforderung, spaͤtestens in diesem Termine seine Rechte hier anzumelden und den bezeichneten Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung diefes Wechsels erfolgen wird. Arnstadt, den 10. April 1880. Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht. J. Abth. Langbein.

des genannten Erblassers widersprechen wollen, hiermit aufgefordert werden, solche An⸗ und Widersprüche spätestens in dem auf

Montag, den 13. September 1880,

10 Uhr Vormittags, . anberaumten Aufgehotstermin im unterzeichneten Amtsgericht anzumelden bei Strafe des Aus- schlusses.

Das Amtsgericht Hamburg, Civil ⸗Abtheilung I. Zur Beglaubigung: Romberg, Br., Gerichts. Sekretär.

Morgens 10 hr, k angesetzten Termin anzumelden. Durch die Nicht⸗ anmeldung geht der Anspruch nicht überhaupt, sondern nur im Verhältnisse zu der der Landes kreditanstalt zu bestellenden Hypothek verloren. Einer Anmeldung bedarf es daher nur dann, wenn die Rechtsbeständigkeit und das Vorzugsrecht der der Landeskreditanstalt zu bestellenden Hypothek nicht eingeräumt werden soll. ö Von der Anmeldungspflicht sind nur Diejenigen befreit, denen über ihre Ansprüche von der Direktion der Hannoverschen Landeskreditanstalt Certificate ausgestellt worden sind. Tostedt, den 6. April 1880. Königliches Amtsgericht. gez. Nöldeke. Beglaubigt: Ratzemer, Sekretär.

liohꝛn! Oeffentliche Zustellung.

Die Handlunß und Firma Kugler und Heinzel zu Peterswaldau, vertreten durch den Justiz⸗ Rath Hundrich, klagt gegen die Handels frau Marie Dittrich, früher zu Langenbielau, jetzt Wohnort unbekannt, wegen 238 M 50 3 mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtheilung in die Zahlung des genannten Betrages und ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Reichen

Krakau⸗Oberschlesische Eisenbahn⸗

. K.. ; eme 15. April 1880. Obligationen und Prioritäts⸗-Actien.

Activa. goursfähiges deutsches Geld. A 16,3 3,734. Keichskasgenscheine.. 133,845.

Noten anderer deutscher 1 7, 70.100. Sonstige Kassenbestände. 356, 823. Wechselbestände. 43, 153,065. 3.565.760.

n Lompharcihes unde? 15327 485, ö bach u. d. Eule

Effect enbestände . Debitoren und sonstige Activa 3,836, 7b6. Kn s sI. auf den 21. Junl 1880, Vormittags 9 Uhr. Eingezahltes Actienkapital S 30, 00, 00. . Zwecke der öffenilichen Zustellung wird 3.440, 805. dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 40,484, 800. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Reservefonds.. Banknoten im Umlauf. ö lödzs] Oeffentliche Zustellung. 3, 655, 809. Nr. 2533. Der Jachmann Löwi in Gerstheim

Obligationen zu 100 Thaler. Verzeichniß der 260 Nummern, welche in der 80. Verloosung am 15. April 1889 gezogen worden sind und vom 1. Juli 1880 ab bei dem Bankhause H. HHeäömnanngn in Breslau durch

Baarzahlung eingelöst werden.

Königlich Preußischer Eisenbahn⸗Direktions⸗ Bezirk Fraukfurt a. /M. Eisenbahn⸗ Betriebs amt Wiesbaden. Nachstehende „Arbeiten und Lieferungen Behufs Erbauung eines Empfangsgebäudes mit Güter schuppen, sowie eines Abtritts und Ockonomie⸗ gebäudes im Bahnhofe zu Eschhofen sollen im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. Erd⸗, Maurer⸗ und Steinhauerarbeiten aus: n, g 651 1. 759 00 3082 85

8721

Ladung. Der Steinmetz Karl Georg Anton Eichler, 24 Jahre alt, katholischer Konfession, zu Bres⸗ lau geboren und heimathlich, dessen Aufenthalt unbe⸗ kannt ist und welchem zur Last gelegt wird, am 19. Februar d. J., Abends, durch Umherlaufen in

Täglich fällige Verbindlich- H An Kündigungsfrist gebundene

Verbindlichkeit en J

Sandsteinen, veranschlagt . Hausteine aus Basaltlaran. Zimmerarbeiten .. ; Schieferdeckerarbeiten.

gos iz, hee 356i 13314 14i5j Sri 1333 igizᷣ

16 339 4386 24652 4442 3 2694 4485

6480 6563 6576

16255 16264 16333

1005 14 278 41 556 76 1719 43 833 20 472 49

Spenglerarbeiten. Glaserarbeiten . Schreinerarbeiten. Schlosserarbeiten. mee . Verputz und Tüncherarbeiten . . 1379 65 I 3883833838 Die Pläne, Kostenanschläge und Uebernahms⸗ bedingungen liegen auf dem Bureau des Herrn Eisenbahn-Baumeisters Velde in unseren Bureau⸗ lokalen im Empfangsgebäude der Rheinbahn hierselbst, sowie auf dem Buregu der Eisenbahn— Bau ⸗Inspektion zu Limburg während der üblichen Bureaustunden zur Einsicht auf. Die Submissionsofferten sind portofrei und ver⸗ siegelt,sowie mit entsprechender Aufschrift versehen bis zum Submissionstermine Samstag den 1. Mai l. J., Vormittags 10 Uhr, auf dem Bureau des Herrn Eisenbahn⸗Baumeisters Velde hierselbst abzugeben, wo dieselben zu der an⸗ gegebenen Zeit in Gegenwart der etwa erscheinenden Submittenten eröffnet werden. Später eingehende oder nicht bedingungsgemäße Offerten bleiben unberücksichtigt. Wiesbaden, den 16. April 1880. Königliches Eisenbahn ⸗Betriebsamt.

lloom)] Vekanntmachung.

Das in der Gemarkung Wehrheim im Ober— Taunuskreise belegene, dem Nassauischen Central

Stud. Fonds gehörige Borwerk, Klosier Throner

Hof, bestehend;

in Hofgebäuden nebst Hof raum und Hausgarten.

in Gärten. .

in Ackerland. ;

1

in Oedland, Wegen ꝛe. 1

‚Iusammen in 104 Ha. J5 Ur N Mr.

soll für die Zeit vom 1. Januar 1881 bis Johanni

1899 verpachtet werden.

Den Licitationstermin haben wir auf Dienstag, den 8. Juni 1880, Vormittags 10 Uhr, in unserem Sessionszimmer vor unserem Decernenten für den Central Studienfonds, Regierungs⸗ Rath Schaffner, anberaumt, und werden Pachtlustige zu demselben mit dem Bemerken eingeladen, daß I) neue Bieter nach 12 Uhr Mittags nicht mehr

zugelassen werden,

2) das dem Angebot zu Grunde zu legende Pacht

geld. Minimum auf 3500 ½ sestgesetzt,

3) zur Uebernahme der Pachtung ein disponibles

Vermögen von 32009 erforderlich ist.

Ueber, den Besitz des letzteren, sowie über ihre Qualifikation als Landwirthe haben sich die Pacht- liebhaber vor dem Termin, spätestens aber in dem⸗ selben, unserem Kommissarius gegenüber auszu⸗ weisen.

Die Verpachtungsbedingungen und die Regeln der Lieitation können mit Ausnahme der Sonntage zu jeder Zeit während der Bureaustunden auf un— serer Registratur eingesehen werden.

Abschriften der speziellen Bedingungen werden wir gegen Erstattung der Kopiallen refp. der Druckkoften auf Verlangen mittheilen.

Wiesbaden, den 13. April 1880.

Königliche Regierung,

Abtheilung für Kirchen“ und Schnlsachen.

99 Ar 82 Mtr. 2 965 . 83 75 66 . 42 1

(l0o00s Ausführung von Erd, und Pflasterarbeiten.

Die Ausführung von Erd und Pflasterarbeiten im hiesigen Ober, Postdirektions bezirk zum Zwecke der Legung von Telegraphenkabeln ꝛc. soll im Wege des öffentlichen Angebots vergeben werden. Die Bedingungen sind im Bureau der Ober⸗Poftdirektlon, Königstraße 60, hierselbst (Registratur der Abthei⸗ lung E.) einzusehen, werden auch auf portofreien Antrag, gegen Erstaltung der Schrelbgebähren, schriftlich mitgetheilt.

Die Angebote sind bis zum 24. April 11 uhr Vormittags der Ober⸗Postdirertion zuzusenden bez. zu übergeben.

Berlin C., den 15. April 1880.

Obligationen und Prioritäts-Actien, welche bisher zur Rückzablung noch ulcht beigebracht worden sind.

3 2896 4509

2913 4610 3108 4748 3160 4750 3337 1857 3576 45861 3491 4875 3547 5077 3562 5173 3689 5205 1387 3631 5251 1400 5659 5386 1521 3715 5285 1711 37175417 1716 3823 5475 13 oss 34, 1891 3565 5545 1575 3923 5637 1882 3985 5646 1936 1050 568 1996 4124 5655 2033 4144 5719 2056 4174 5714 20 S0 4228 57838 2103 4235 5957 53915 2141 4267 3586 597 2l49 4272 5113 S579 2209 4282 6253 9053 2225 4295 6465 5116 2314 4352 6456 9136

6605 6627 6653 7683 7124 7305 71413 7464 7468 1665 7666 7919 7935 7936 7943 8303 8398 S609 8653 8667 8724 8822 8840 8916

gö99 12336 14291 9600 12350 14300 9623 12462 14310 9640 12514 14401 Nö4 12523 14416 9778 12576 14437 9791 12736 14563 9923 12827 14672 10022 12926 14785 16025 13030 14939. 10041 13055 149410 10069 13075 14951 10093 13089 14963 10358 13117 14982 10378 13180 15310 10603 13183 15317 10703 13232 15368 1018 13283 15375 11015 13294 15419 11028 13418 15553 11107 13446 15667 11174 13469 15678 11305 13551 15738 11352 13784 15797 11395 13864 15880 11448 13870 15957 11545 13892 15995 11773 13914 16024 12019 13935 16098 12183 13939 16141

II.

Prioritäts⸗Metien zu 100 Thaler.

Verzeichniß der 4) Nummern, welche in der 31. Verloosung am 15. April 1880 gezogen worden sind. 147 459 737 755 2128 2861 3033 3575 531 zh. 45s ds 153 2 355 zl 55 zs 346 551 798 1555 2503 3965 3152 3365 398 559 803 1649 2564 2916 3165 3437 416 672 811 1654 2600 2923 3304 3438 143 731 58.1 151 z5641 36; 3570 5451 Die Auszahlung der am 15. April 18890 ver loosten Obligationen und Prioritäts⸗Actien erfolgt ab 1. Juli 1880.

Ausstands⸗Nachweis, enthaltend die in den letztverfloffenen vier Jahren verloosten Krakau Oberschlesischen Eisenbahn⸗

16363 16385 16443 16675 16704 16714 16815 16875 16970 17025 17041 17144 17330 17351 17352 17362 17391 17409 17563 17599 17597 17656 17678 17726 17910 17921

Eisenbahn · Obligationen. c Vrlorita ts ·

Actien.

Ver⸗ loo⸗ sungs⸗ Jahr

Ver⸗ loo⸗ sungt⸗

Jahr

Ver Num IC Num⸗ mer sungk⸗ mer

Jahr

Num⸗ mer

Deutsche Feuer- Versicherungs-

licco! Actien- Gesellschaft.

Die für das Jahr 1879 festgestellte Dividende von Sl, z oe oder

295

388

869

941 2011 2195 2560 3356 3591 3777 3798 3801 4233 4540 1771 5484 5665 6173 6535

1879 1879 1879 1877 1879 1879 1879 1879 1879 1879 1879 1878 1879 1879 1877 1879 1879 1877 1879

1879 1879 1879 1879 1879 1879 1879 1877 1879 1879 1879 1879 1879 1879 1879 1878 1876 1879

66b8

6929

7927 10915 11041 11761 12236 13206 13498 14561 15009 15592 165666 15756 16502 16614 16855 17577

1701 2937

1879 1879

Der Kaiserliche Ober⸗Postdireltor.

kann gegen Aus händigung des betreffenden Dividenden⸗

Funfzig Mark pro Aetie

ioloo)

haben ihre S. Mai

zu hinterlegen und gleichzeitig ihre Li

i686 1 ö itt. B. Nr 101 321 333 349 406, Litt. G. Nr. 210 318 360, Litt. D. Nr. 100 165 166 207 299 319, und hat deren Verzinsung vom 1. Juli des auf die Verloosung unmittelbar folgenden Jahres aufgehört. Gleichzeitig ersuchen wir, die neuen Zinscoupons bogen nebst Talon an den vorgedachten Stellen ge— fälligst einzulösen. Inowrazlaw, den 2. Dezember 1879.

Die kreisständische Finanzkommission.

Lebensbersicherungs⸗Gesellschaft zu

(10043 Leipzig.

„Die von der unterzeichneten Gesellschaft ausgefer⸗

tigten Versicherungsscheine:

Nr. 8411, ausgestellt am 7. Februar 1852 auf das Leben des Herrn Johann Friedrich August Dähne, Schneidermeisters, früher in Merseburg, jetzt in Halle a. / S,

Nr. 16413, ausgestellt am 9. Dezember 1865 auf. das Leben des Herrn Carl Daniel Ernst

Reiß ner, Kunstgärtners in Celle,

ingleichen die Depositenscheine:

vom 26. Januar 18727 über den Versicherungs⸗ schein Nr. 13670, ausgestellt auf das Leben des Herrn Johann Heinrich Julius Burkhardt, Rohproduktenhändlers in Altenburg,

vom 5. Februar 1872 über den Versicherungs—⸗ schein Nr. 13671, ausgestellt auf das Leben des Herrn Wilhelm Friedrich Jullus Burk— hardt, Rohproduktenhändlers in Altenburg,

vom 5. Februar 1372 über den Versicherungs⸗ schein Nr. 14646, ausgestellt auf das Leben der verstorbenen Frau Auguste Juliane, verehel. Burkhardt, geb. Friedrich, in Altenburg,

vom 1. August 1848 über den Versicherungsschein Nr. 47352, ausgestellt auf das Leben des

Sonstige Passiva J

Vo a im Inlande zahlbaren noch nieht fülligen Wech-

zeln sind weiter begehen worden M 2, 514 377. —. Hie Hiregstiom.

Bilanz

Ader Tarnomitzer Aetien ˖ Gesellschaft für Bergbau und Eisenhüttenbetrieb pro 1879.

99089]

Activ. ͤ I) Grundstücks⸗Conto 63, 044 12 2) Gebäude und Ma⸗ schinen Conto 1, 104. 871 24 3) Utensilien⸗Conto 50, 329 91 4) Betriebs ˖ Conto: Inventurbestand der Materialien und Produkte.. 5) Debitoren Conto: Diverse Debitoren. Kautionen ö Bankier Guthaben Cassa⸗Conto: Baarbestand . Verlust⸗ Conto: Verlust in den Jahren 1874, 1875, 1876, J Gewinn im Jahre

121,406 390

94,491 5

1879 208, 595 5

To s ĩdõ =

Ka ssi vn.

D Actien⸗ Capital Conto 2) Creditoren ⸗Conto: Hypotheken ⸗Anleihe.

1,500 oν0 146, 100

Herrn Georg Albrecht Benedict Leber, Spiegel

Told oh =

ile Min

Achte ordentliche G

Sonnabend, den

. C.

Die Rückgabe der deponirten Aktien erfolgt Der Jahrekbericht kann vom 15. Mai an

nommen werden.

Bremen, den 17. April 1880. Der Vo

3

Die aus dem Biliner Sauerbrunn gewonne

PASIILL.ES Pk

bewähren sich als vorzugliches Mittel bei Sodbren

Mo. F. L. Industrie-Direction in Bilin

9 2 8 ** 17 u)

krampf, Blihsucht und hes elin çrligher Verdauung, bei Maßen: KkKatarrhen, Serophulose im kindlichen Organismus und sind bei Atonie des Magens oder Darmecanals zufolge sitzender Lebensweise eine wahre Snern ancora der gequälten Patienten.

M i hing.

eneralbersammlung 22. Mai 1880,

Vormittags 11 Uhr,

in EB re men im Locale der HEBank. . Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht und Rechnungeabschluß pro 1879 nebst Bericht des Aufsichtsraths. 2) Neuwahl zweier Mitglieder des Vorstands.

Die Herren Aktionäre, welche an dieser Generalversammlung Theil zu nehmen beabsichtigen, Aktien, versehen mit einem Nummer⸗Verzeichniß in zweifacher Ausfertigung, spätestens am

entweder in Bremen an unserer Kasse, oder in

Berlin bei der Berliner Handelsgesellschaft, gitimationskarten zur Generalversammlung in Empfang zu nehmen.

nach stattgehabter Generalversammlung. bei den obengenannten Stellen in Empfang ge⸗

rstand :

C. HI. VVätjem, Vorsitzender.

nen

ien, Magen-

J. E. Heyl e Co. (Charlottenstr.),

Dr. HNL. Lekkmanmnm (Spandauerstr.),

Jos. Gerold (Lnt. d. Linden), CGoedel Æ HEHEKau (Leipzigerstr.),

J. D. KRpF6eckel (Gerichtsstr.)

in RHlagdeburg Kuüdiger & Schraderx.

Theodor Feiehgrü‚kenr;

(Böhmen).

Bepöts in Berlin

bei Erstein im Elsaß, vertreten durch Rechtsanwalt Muser, klagt gegen den Bäcker Rosenbauer in Hugs⸗ weier, z. Z. an unbekannten Orten abwesend, aus Mehlkauf vom 18. März d. J. mit dem Antrage auf Berurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 468 SM 80 3 nebst 5 0so Zins vom Klagezustellungs⸗ tag und Tragung der Kosten und ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts—⸗ streits vor die II. Civilkammer des Großherzog lichen Landgerichts zu Offenburg auf Mittwoch, den 30. Juni 1880, Vormittags 8 Uhr.

mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Z recke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Offenburg, den 17. April 1880.

Haber mehl.

Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.

IlI0020 Oeffentliche Zustellung.

Die zum Armenrechte zugelassene Julie Franke, geborene Walkowiak hier, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Arbeiter Adam Franke aus Janowo, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Ver⸗ lassung mit dem Antrage auf Ehescheidung und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreites vor die zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts in Bromberg auf den 13. Juli 1880, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die⸗ ser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Bromberg, den 13. April 1880.

Rosenfeld, .

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

lion Aufgebot.

Dle verwittwete Gastwirth Dittmann, Marie, geborne Albrecht, zu Neufähr, hat das Aufgebot der von der Lebens versicherungs ⸗Aktien ⸗Gesellschaft Germania zu Stettin unter dem 15. Februar 1866 ausgestellten Polize Nr. 133,220, durch welche die gedachte Gesellschaft dem Gasthofsbesitzer und Eigenthümer Julius Dittmann zu Neufähr die Summe von Fünfhundert Thalern 1500 4, zahlbar nach dem Tode des ze. Dittmann, versichert, beantragt.

Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 8. November 1880, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Terminszimmer Nr. 10, vor dem Herrn Amtsgerichts⸗Rath von Brockhusen anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Stettin, den 14. April 1880.

Königliches Amtsgericht.

amn Aufgebot.

Der Hof. und Mühlenbesitzer Julins Carl Wilhelm Müller zu Seppensen hat dem Gerichte angezeigt, daß er wegen eines ihm aus der Landes Kreditanstalt in Hannover zu bewilligenden Dar— lehns Hypothek mit seinem im Bezirke des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts belegenen Grundbesitz zu be⸗ stellen beabsichtige.

Namentlich soll verpfändet werden:

Hofstelle des Anleihers zu Seppensen, welche be⸗ steht aus der Mühle und den Gebäuden Haug⸗Nr. 6 zu Seppensen, den in der Grundsteuer Mutterrolle von Seppensen unter der Artikel⸗Nr. 6 näher be⸗ schriebenen Grundstücken im Flächengehalte von 940637 ha, den sonstigen Zubehörungen und Be— rechtigungen. .

Nachdem der Provokant als ver c an e s f rr. Eigenthümer des zu verpfändenden Grundbesitzes sich allhier vorläufig ausgewiesen hat, so werden unter Bezugnahme auf die 85. 25 und 26 der Ver⸗ ordnung vom 18. Juni 1842 und den &. 18 des Gesetzes vom 13. August 1846 alle Diejenigen, welche an die bezeichneten Pfandgegenstände An⸗ sprüche irgend einer Art erheben zu koöoͤnnen glauben, mögen diese in Eigenthums⸗ oder Obereigenthums⸗ rechten, in hypothekarischen und sonst bevorzugten

orderungen, in Reallasten, Abfindungs⸗, Dotal⸗

. Aufgebot.

Auf Antrag des Kgl. Regierurgsfiskalates von

Oberbayern, die am 31. August 1808 geborene, seit An⸗

fangs Dezember 1842 vermißte Taglöhnerstochter

Ursnla Baumgartner von Haidhausen für todt

zu erklären, ergeht hiermit die

Aufforderung: -

I) an Ursula Baumgartner spätestenz im Auf⸗ gebotstermine perfönlich oder schriftlich sich bei dem unterfertigten Gerichte anzumelden, widrigenfalls sie für todt erkaͤrt würde,

2) an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Aufgebotsverfahren, wahrzunehmen,

3) an alle Diejenigen, welche über das Leben der Ursula Baumgartner Kunde geben können, Mittheilung hierüber bei unterfertigtem Ge⸗ richte zu machen.

Als Aufgebots termin wird Samstag, der 19. Februar 1881,

bestimmt.

München, den 15. April 1880.

Königl Amtsgericht München . Abtheilung B. für Civilsachen. (L. 8.) gez. der Kgl. Amtsrichter, Auracher.

Für die richtige Ausfertigung: Maggauer,

Kgl. Gerichtsschreiber.

lopo9 Aufgebot,

Amortisation einer ,,, , Kaution

etr.

Auf dem Anwesen des Webers Josef Vögl, Hö. Nr. 26 in Winklarn, ist im diesseitigen Hypo thekenbuche für Winklarn Bd. J. S. 397 seit dem 6. Juni 1849 eine unverzinsliche Kaution zu 55 Fl. 94 M 29 8 wegen eines aus dem Vermögen des als Verschollen erklärten Georg Rötzer von Katzelsrield eingenommenen Erbtheils in dem gleichen Betrage eingetragen.

Da die Nachforschungen nach dem rechtsmäßigen Inhaber des fraglichen Hypothekrechts fruchtlos geblieben und vom Tage der letzten auf die Forde⸗ rung sich beziehenden Handlung an gerechnet, dreißig Jahre verstrichen sind, so ergeht hiermit zu⸗ folge Antrages des Besitzers der hypothezirten Sache die Aufforderung an alle Diejenigen, welche aus dem besagten Hypothekeintrage Rechte ableiten zu können glauben, ihre Ansprüche bei dem unter- fertigten Gerichte innerhalb sechs Monaten und längstens in dem auf

Freitag, den 22. Oktaber 1880, Vormittags 9 Uhr,

im diesgerichtlichen Sitzungssaale, anberaumten Aufgebotstermine anzumelden, widrigen falls die Hypothek für erloschen erklärt und im Hyrethekenbache gelöscht werden würde.

Oberviechtach, den 31. März 1889.

Königliches n,, Oberviechtach. ruth. Zur Beglaubiqung: Der Königl. Gerichtsschreiber. Trammer.

lyohel Aufgebot.

Der Färber Haune Plaut hier hat das Aufgebot einer am 11. April 1864 von Johann Muehling von Willingshain zu Gunsten des Baruch Rosenberg zu Oberaula über 95 Thaler nebst 50 9 Zinsen er⸗ richteten Schuld⸗ und Pfandverschreibung, laut welcher verschiedene auf Veranlassung des Antrag⸗ stellers an mehrere Personen veräußerte Grundstücke Willingshainer Gemarkung für obige Summe ver⸗ haftet sind, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf

den 190. Juni 1880, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebot termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Niederaula, den 13. April 1880.

Königliches Amtsgericht. von Milchling. Wird veroffentlicht: Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

kretãr.

9870

Auf Antrag der Margaretha Dörr von Belln⸗ hausen werden die, welche Rechte aus der von Con— rad Weber und Frau Katharina, geb. Grölz, in Hassenhausen am 5.2 1848 wegen 233 Thaler J

hausen errichteten Schuld⸗ und Pfandverschreibung zu haben vermeinen, aufgefordert, solche spätestens im Termin den 5. Oktober 1880, Vormittags 9 Uhr, anzumelden und die Urkunde vorzulegen, f andernfalls die Urkunde kraftlos erklärt wird. Fronhausen, den 11. März 1880. Königliches Amtegericht. l Der Gerichtsschreiber. Lulen.

ioolol Erhvorladung.

Achern. Klemens Lamm von Waldulm, wel—

cher nach Amerika ausgewandert ist und seit dem

Jahre 1854 keine Nachricht mehr ven sich gegeben

hat, ist erbberechtigt an der Verlassenschaft seines

am 12. Dezember 1870 verstorbenen Vaters, des

Landwirths Michael Lamm alt zu Waldulm.

Derselbe oder dessen Rechtsnachfolger werden auf⸗

gefordert,

innerhalb drei Monaten

ihre Erbansprüche hier geltend zu machen, widrigen⸗

falls die Erbschaft Denjenigen zugetheilt wird, wel⸗

chen sie zukäme, wenn die Vorgeladenen nicht mehr

am Leben wären.

Achern, den 11. April 1880.

Der einstw. Gr. Badische Notar.

Ehehalt.

erkennt das Königliche Amtsgericht zu Fried⸗ land bei Neisse durch den Amtsrichter Gentz, für Recht: . Die Gläubiger der auf den Grundstücken Nr. 77 und 124 Dors Friedland Abtheilung 1II. Nr. Ja. aus der Urkunde vom 16. Januar 1803 für die Giese'schen Erben eingetragenen, zu 5 „o verzins⸗ lichen Darlehnsforderung von 256 Tbalern, deren Erben, Cessionarien oder Diejenigen, welche sonst in deren Rechte getreten sind, werden mit allen ihren Ansprüchen an diese Post , nn. und wird die Post selbst für kraftlos erklärt. Von Rechts Wegen. 10046 Amtsgericht Hamburg. : We gutt! von Dr. Hermann May als Testa⸗ ments vollstreckers von Frau Charlotte Henrieite Friederike Lucia, geb. Thiele, verwittweien Hübsch, zuletzt verwittweten Petzold (Betzoldt) wird ein Aufgebot dahin erlassen: daß Alle, welche an den Nachlaß der hier⸗ selbst am 20. Februar 1880 verstorbenen Char- lotte Henriette Friederike Lacia, geb. Thiele, verw. Hübsch, zuletzt verw. Petzold (Petzoldt) Ansprüche ju haben vermeinen, oder welche den Bestimmungensdes von der gedachten Erblasse⸗ rin zu Hamburg am 25. Juni 1878 errichteten und am 4. März 1880 hierselbst publizirten Testaments, insbesondere der Bestellung des Antragstellers zum Testamentsvollst recker und den demselben als solchem ertheilten Befugnissen widersprechen wollen, hiermit aufgefordert wer⸗ den, solche An und Widersprüche spätestens in dem auf Freitag, den 11. Juni 1880, 10 Uhr Vormittags, anberaumten Ausgebotstermin im unterzeichneten Amtsgericht anzumelden bei Strafe des Aus⸗ schlusses. ö 9 den 16. April 1880. as Amtsgericht Hamburg. Civilabtheilung IV. . Ia Beglaubigung: Romberg, r., Gerichts Sekretär.

10045 Amtsgericht Hamburg. Auf ante! 1 Friedrich Suhr wird ein Aufgebot dahin erlassen:

looꝛ2]

Verkleidungen und durch Musikmachen auf den Straßen ĩ Weise ruhestörenden Lärm, resp. groben Unfug ver⸗ übt zu haben Uebertretung gegen §. 360 Nr. 11 Strafgesetzbuch wird auf Anordnung des König⸗

der Stadt Bunzlau in ungebührlicher

ichen Amtsgerichts hierselbst auf Dienstag, den

k, Sgr. Darlehn dem, Müller Will in Oassen. z3. Juni 1386, Vormittags 9 Ützt, Lor dat Königliche Schöffengericht in den Schöffensaal hier

ur Hauptverhandlung geladen. Auch bei unentschul⸗

digtem Ausbleiben wird zur Hauptverhandlung ge⸗

chritten. Bunzlau, den 1. April 1880. Göld⸗

ner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1 Ladung. Der Arbeiter Johann Carl Heinrich Scheibner,

geboren den 8. Juli 1849 zu Deutsch⸗Kessel, Kreis Grünberg, zuletzt in Wammen, Kreis Strehlen, wohnhaft, Ersatz⸗Reservist J. Klasse, dessen Aufent- halt unbekannt ist und welchem zur Last gelegt wird, als Ersatz⸗Reservist J. Klasse ausgewandert zu sein, ohne von seiner Auswanderung der Militär⸗ behörde Anzeige erstattet zu haben Uebertretung gegen 5. 860 Rr. 3 des Reichsstrafgesetzbuchs —, wird auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts hierselbst auf

den 9. Juli 1880, Mittags 12 Uhr,

vor das Königliche Schöffengericht zu Grünberg zur Hauptverhandlung geladen. schuldigtem Ausbleiben wird zur Hauptverhandlung geschritten werden.

Auch bei unent⸗

Grünberg, den 20. März 1880. Schroeter, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Ladungs⸗Auszug.

In der Theilungssache der Gehöferschaft Ollmuth ist auf Antrag des Ackerers Mathias Lambert und Genossen zu Ollmuth von dem Vermittelungs⸗ Kommissar Termin auf Freitag, den 28. Mai 1880. Morgens 11 Uhr, in der Wohnung des Vor⸗ stehers Hermesdorf zu Ollmuth Behufs Verhandlung über den Antrag, Feststellung der Theilnahmerechte und Wahl von Bevollmächtigten anberaumt. Gegen den ausbleibenden Betheiligten wird angenommen, daß er den Beschlüssen der Erschienenen zustimme, insbesondere die zu theilenden Grundstücke und Theilnahmerechte so anerkenne, wie die Erschei⸗ nenden solche angeben. Trier, den 14. April 1880. Lohaus, Regierungs Rath.

(10039

In Sachen des Brauers Hermaun Palm aus Braunschweig, jetzt in Hameln, Klägers, wider die Wittwe des Zimmermanns Heinrich Wil⸗ helm Theodor Weihkonf. Wilhelmine, geb. Mehner, und deren minderjährige Kinder hierselbst, Beklagte, wegen Hypothekenzinsen, wird, nachdem auf Antrag des Kläzers die Beschlagnahme des den Beklagten gehörigen, sub Nr. 268 des Risses am Brauerstiege (Bruderstiege) belegenen, 37 Ruthen haltenden, vorhin Langheldschen Abfindungs plans, nach der neuen Vermessung Altpetrithorfeldmark Blatt J. Nr. 85 in den langen Höfen zu 7 Ar s8 dm sammt Wohnhause Nr. 4057 zum Zwecke der Zwangsversteigerung durch Beschluß vom 9. April d. NJ. verfügt und im Grundbuche am 12. April d. J. vermerkt worden, Termin zum öffentlich meistbietenden Verkaufe des gedachten

Grundstücks auf 26. Juli 1880. Morgens 11 Uhr, immer Nr. 27, . damit angesetzt, in welchem die bypothekarischen Gläubiger ihre Obligationen und Hypothekenbriefe einzureichen haben. ; Brannschweig, den 16. April 1880. Herzogliches Amtsgericht. V. von Münch hausen.

ichs] Bekanntmachung.

Zur Veröffentlichung amtlicher Bekanntmachungen des unterzeichneten Amtsgerichts ist das Kreigblatt für Süder⸗Dithmarschen bestimmt, was hiermit auf Grund der Vorschrift des 5§. 68 der deutschen Konkurßordnung hierdurch bekannt gemacht wird.

Meldorf, den 16. April 1880.

daß Alle, welche an den Nachlaß des zu New

oder Leibzuchtsansprüchen oder anderen Verhaftungen

lumet, .

Jork am 7. März 1876 verstorbenen Johann

Königliches Amtegericht.