Io 36] Aus fertigung.
Aufgebot.
Betreff: Todeserklärung des verstorbenen XTaver Gäßler.
Der Lithographenssohn Taver Gaeßler von bier, eboren den 18. April 1826, hat in seinem 14. bentalter sich von Landshut unbekannt wohin ent⸗ fernt. und ist seit mehr als 109 Jahren über dessen Leben keine Nachricht mehr vorhanden. Auf Antrag seines Pflegers ergeht die Aufforderung: 1) an den Verschollenen, spätestens im 9 monat- lichen Aufgebotstermine bis 20. Jänner 1881 persönlich oder schristlich bei Gericht sich an⸗ zumelden, widrigenfalls er für todt erklärt werde, 2) an die Erbbetheiligten, Aufgebotsverfahren wahrzunehmen, 3) an alle Diejenigen, welche über das Leben des Verschollenen Kunde geben können, Mitthei⸗ lung hierüber bei Gericht zu machen. Eggenfelden, den 13. April 1880. K. Amtsgericht Eggenfelden. Hayd, K. A. R. / Der Gleichlaut vorstehender Ausfertigung mit der Urschrift wird hiermit bestätigt. Eggenfelden, den 13. April 1880.
Der K. Gerichts schreiber. Seide.
ihre Interessen im
loo 4] Das k. Amtsgericht Ansbach hat folgendes
Aufgebot erlassen:
Auf Antrag des Rechtsanwalts Herrn Henle von hier, als bevoll mächtigten Vertreters des Kaufmanns Friedrich Müller in München wir hiermit der un. bekannte Jnhaber des dem letzteren im Juli 1872 von dem Bankhaus Wolf Gutmann in Ansbach ausgestellten und später abhanden gekommenen Haft⸗ scheins folgenden ungefähren Inhalts: .
„Herr Friedrich Müller dahier hat mir seiner Zeit Thlr. 15 000, sage fünfzehn tausend Thaler Sächsische Pfandbriefe zur Anmeldung beim Konkurtzgericht übergeben. Heute ist nun dem⸗ selben die auf diese Thlr. 15 900 Sächsische Pfandbriefe vom Konkursgericht abschläglich bezahlten 390 o,½ mit Thlr. 4500 baar ausbe⸗ zablt, so daß dieser Schein nur noch für den Rest, der für diese Pfandbriefe noch nachbezahlt wird, gültig ist — aufgefordert, seine Rechte unter Vorlage der bezeich- neten Urkunde spätestens im Aufgebotstermin, als welcher Mittwoch, 10. November 1880, Vor⸗ mittags 9 Uhr, bestimmt wird, vor dem k. Amts⸗ gericht Ansbach anzumelden, widrigenfalls die mehr erwähnte, oben beschriebene Urkunde für kraftlos er klärt wird.
Ansbach, den 15. April 1880.
Der k. Gerichtsschreiber Schwarz.
3 Aufgebot.
Nachdem glaubhaft gemacht ist, daß die Quittung über die letzte, vom 127. Juni 1861 bis zum Schlusse der Versicherung gezahlte Prämie für die auf das Leben des Johann Peter Kaiser in Cassel ge⸗ nommene Police Nr. 6454 der Deutschen Lebens⸗ versicherungè⸗Gesellschaft in Lübeck, sowie ferner die zur Police Nr. 8696 derselben Gesellschaft gehörigen Dividendenscheine Nr. 40557 Litt. G. und D. per 1. Juli 1880 und 1881 fällig, groß je 45 „S, ver⸗ loren gegangen sind, werden auf Antrag des Rechts- anwalts Dr. Ferd. Fehling, als Bevollmächtigten des genannten Johann Peter Kaiser zu Cassel, sowie des Oberpfarrers A. H. F. Rich ter zu Burg bei Magdeburg, alle Diejenigen, welche an die ge⸗ dachten Urkunden Anspruch zu haben vermeinen, aufgefordert, ihre Ansprüch« und Rechte spätestens in dem hiermit auf Mittwoch, den 9. Juni d. J., Vormittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine bei dem unterzeichneten Amtsgericht anzumelden und die bezügliche Urkunde vorzulegen, unter dem Rechts⸗ nachtheile, daß auf weiteres Anrufen der Antrag⸗ steller die gedachten Urkunden für kraftlos erklärt und die Deutsche Lebengversicherunge⸗Gesellschaft in Lübeck ermächtigt werden soll, den Antragstellern eine neue, mit der abhanden gekommenen gleich⸗ lautende Quittung, beziehungsweise neue Dividenden⸗ scheine, auszustellen. Lübeck, den 13. April 1880. Das Amtsgericht, Abth. II. O. Asschenfeldt, Dr. Dr. Achilles, Sekretär.
lone n Aufgebot. Betreff: Amortisation einer Hypothekforderung.
Auf dem Objekte der Steuergemeinde Oberegg, Pl. Nr. 561, im Besitze der Oekonomens ⸗ Eheleute Jakob und Maria Rittler, Hs.Nr. 6 in Ober⸗ wiesenbach, sind seit 31. März 1835 im Hypotheken⸗ buche für Oberegg 2c. Bd. J. S. 684 Nr. JI. ein⸗ getragen: .
115 Fl. 5 iger Kaufschilling des Moses Wimpfheimer von Ichenhausen.
Nachdem die Nachforschungen nach dem oder den rechtmäßigen Inharern dieser Forderung fruchtlos geblieben und vom Tage der 96 auf diese For⸗ derung sich beziehenden Handlung an gerechnet 30 Jahre verstrichen sind, so hat der Objekts. Mit- besitzer Jakob Rittler Einleitung des Aufgebots⸗ verfahrens beantragt.
Es werden deshalb Diejenigen, welche auf obige Forderung ein Recht zu haben glauben, aufgefordert, ihre Ansprüche innerhalb 6 Monaten, späͤtestens aber in dem auf
,, den 15. November 1880, ormittags 87 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine hierorts anzumelden, widrigenfalls die Forderung für erloschen erklärt und iin Hypothekenbuche gelöscht würde.
Krumbach, den 12. April 1880.
Königl. Bayer. Amtsgericht. Hummel, . Amtsrichter. Zur Beglaubigung: Der Kgl. Gerichtsschrelber:
legen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ür⸗
(99931
Füssen, den 11. März 1880.
Anfgebot,
betreffend Sypotheken ⸗Amortisatlon.
Nachdem die Nachforschungen nach dem rechtmäßigen Inhaber bei den unten genannten Hypothekenforderungen fruchtlos geblieben und v der letzten auf diese Forderungen sich beziehenden Handlungen an gerechnet dreißig Jahre ver strichen a fe, ! . vom 1. Juni 18222 in der Fassung des Art. 123, Z. 3 des Ausf. Ges. zur R. — ein Recht zu haben glauben, zur Anmeldung innerhalb sechs Monaten unter dem R Anmeldung die Forderungen für erloschen erklärt und in den Hypothenbüchern gelöscht würden.
sind,
Königliches Amtsgericht. (L. 8.) Strang. Zur Beglaubigung:
Gillitzen/ Königlicher Gerichisschreiber.
C. V. O. vorliegen, werden alle Jene, welche auf die fraglichen Forderu echtsnachtheile öffentlich aufgefordert, daß im Falle der ne ungen
somit die Voraussetzungen des §. 82 des Hyp. 3
—
Antragsteller und Besitzer
der Pfandobjekte. Folium.
Hypotheken bucht⸗
Datum des Eintrages.
Bezeichnung der Forderung.
— 8
Rechtstitel. Anmerkungen.
Hefele, Georg und Therese, Anwesens⸗ besitzers / Eheleute in Faulenbach, H. Nr. 21. .
Martin, Joseph Anton, ledig, und
Schwester Creszenz Maittin, H.⸗»Nr. 286 in Attlesen.
Faulenbach. Bd. IJ. S. 19.
Schneidbach. Bd. III. S. 2691.
15. April 1826. 100 Fl. Elterngut für den in
mißten Joseph Anton Mielich.
Rußland ver⸗ j Gutsübernahme
vom 19. März 1823.
Wohnort des Gläubigers ist nicht bezeichnet.
5. Mai 1826. 35
nung im ledigen Stande.
l. unverzinsliche an Anton Stork zur Er⸗ ernung eines Handwerkes und zur Ausfer⸗ tigung bei dessen Standes veränderung, vier- wöchentliche freie Verpflegung in Krank- heits fällen und lebenslängliche freie Woh⸗
Rindẽvertrag . vom 13. Juni 1800.
Des gl.
Greif, Johann und Josephe, Söld⸗ ners Eheleute, H. Nr. 10 zu Hopferau.
Hopferau. Bd. III. S. 538.
265. Ma 1826.
12. Februar I8bß6. für Franziska Bußjaeger.
Unentgeltliche Wohnung in Krankhelisfällen
Kaufvertrag vom 13. März 1805.
Schwarzenbach, Franz und Sabina, Anwesensbesttzers ⸗Eheleute, H.⸗Nr. 166 in Roßhaupten.
Roßhaupten. Bd. III. S. 1595
25. Juli 1836.
69 Fl. 57 Kr. Kaution für den landegabwesen⸗ den Wang Anton Berktold von Nesselwang.
Hypotheken bestellung vom 29. Jänner 1835.
Alletfee, Bernhard, ledig, S- Nr. 28
zu Schwangau. 6 Aufgebot.
Der Söldnerssohn Johann Martin Koepf von Roßhaupten hat unterm 6. März 1880 Antrag auf Todeserklärung seines seit dem deutsch⸗französischen eldzuge vom Jahre 1870/71 vermißten Bruders Johannes Koepf, ledig von Roßhaupten, zuletzt 6 des K. bayerischen 1. Jäger⸗Bataillons, gestellt. Nach dem die nach Art. 1 des Gesetzes vom 29. De⸗ zember 1873 erforderlichen Voraussetzungen gegeben sind, ergeht Aufforderung: I) an den seit dem Gefechte bei Loigny — 2. De⸗ zember 1570 — vermißten Johannes Koevf, sich spätestens im Aufgebot termine persönlich oder schriftlich bei hiesigem Gerichte zu mel den, widrigenfalls er für todt erklärt würde; an alle Diejenigen, welche über das Leben des Vermißten Nachrichten empfangen haben, oder sonst Aufschlüsse zu ertheilen wissen, hierüber am bezeichneten Termine bei Gericht Mitthei⸗ lung zu machen. . Der Aufgebotstermin findet statt am Dienstag, den 15. Juni 1880, ; Vormittags 9 Uhr, im Geschäftszimmer des unterfertigten Amts—⸗ gerichts. Füssen, den 31. März 1880. Königliches Amtsgericht. (L. S.) Strang. Zur Beglaubigung: Glllitzen.
1ioozo) Aufgebot.
Dem Schuhmacher Inlins Höhne hie rselbst ist das Sparkassenbuch der hiesigen Ständischen teben⸗Sparkasse Litt. H. Nr. 11 123 über 347 M 91 Einlage verloren gegangen. .
Es werden daher auf dessen Antrag Diejenigen, welche an diesem Sparkassenbuche irgend ein An recht zu haben vermeinen, aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Gericht und zwar spaͤtestens im
Termine m am 20. Oktober s680, Vormittags 11 Uhr,
zu melden und ihr Recht näher nachzuweisen, widri⸗
genfalls das genannte Sparkassenbuch für kraftlos
erklärt werden wird.
Calau, den 14. April 1880. Königliches Amtsgericht.
ien Aufgebot.
Nachdem der Vormund Michael Biedenbach zu Kirchhasel dahier den Antrag gestellt hat, den seit vielen Jahren von seiner ö abwesenden Johannes Gerhard von roßenbach, welcher, wenn er noch lebte, das 70. Lebensjahr zurückgelegt haben würde, für todt zu erklären und seine mutb⸗ maßlichen Erben zur Geltendmachung ihrer An⸗ . aufjufordern, so wird Aufgebotstermin auf den 12. Juni 1880, Vormittags 10 Ur, hierher bestimmt, in welchem sich der verschollene Johannes Gerhard dahier zu melden, bezw. seine Erben ihre Erbansprüche geltend zu machen haben, widrigenfalls Gerhard für todt erklärt und sein ,, an die Personen, die sich als nächste Erben legitimiren, ausgeantwortet werden wird. Hünfeld, den 10. April 1880.
Königliches Amtsgericht.
Fuckel.
110 Aufgebot.
Die verehelichte Kommissionär Rosina Wesen—⸗ feld zu Breslau hat das Aufgebot eines von C. W. Hildebrand auf die Frau Brauereibesitzer Auguste Hildebrand hier genesen g von dieser accep⸗ tirten, mit dem Giro von C. W. Hildebrand ver⸗ sehenen, am 1. Mai 1877 fällig gewesenen Wechsels vom 1. Magi 1876 über 13 500 S„ beantragt.
Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf
den 18. Oktober 1880, Vormittags 11 Uhr— vor dem Amtsgerichts Rath Schroeter II., im Zimmer Nr. 47 im II. Stock des Amtsgerichts gebäudes hierselbst anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzu⸗
Abtheilung J.
kunde erfolgen wird. Breslau, den 13. März 1880.
—
Schwangau. ʒBd. Ii. S. iii.
20. Sep: br. 1851.
lion Bekanntmachung.
Die Herren Schlincke, Plewka und Weickert, als Liquidatoren der Berliner Discont ⸗Bank Eingetragene Genossenschaft) haben unter Bei⸗ fügung der Bilanz, zufolge des Beschlusses der ordentlichen Generalversammlung der Genossen⸗ schafter vom 21. Januar d. J. einen Vertheilunge— plan über die von den Genossenschaftern zur Deckung der Schulden der Genossenschaft und zur Fortfüh— rung der Liquidation einzuzahlenden Beiträge dem unterzeichneten Gericht eingereicht.
In Gemäßheit der 5§8§. 57 bis 54 und 59 des Gesetzes vom 4. Juli 1868 wird zur Erklärung und Verhandlung über diesen Vertheiluagtzplan ein Termin
auf den 7. Mai 1880, Vormittags 10 Uhr,
an der Gerichtsstelle, Jüdenstraße 55, J. Treppe, Zimmer 11, anberaumt, zu welchem die Mitglieder der Genossenschaft mit dem Bemerken hiermit vor—⸗ geladen werden, daß der Vertheilungsplan in der Gerichtsschreiberei der Abtheilung 61, Rathhaus— straße 4, 1I. Treppen, Zimmer 6, in den Geschäfts« stunden von 11 bis 1 Ühr zur Einsicht der Bethei⸗ ligten ausliegt.
Berlin, den 8. April 1880.
Königliches Amtsgericht. J.
10034 ; J
In dem hiesigen Hypothekenbuche Litt. L. Pag. 46 und Kirchspiels Uelsen Pag. 201 Nr. 8 ist zu Gunsten der Eheleute Kolon Berend Elbert und Fenna, geb. Richter, zu Itterbeck der Rest eines Kaufpreises mit 1425 Fl. aus einer vom unter⸗ zeichneten Gerichte aufgenommenen Schuld und
Enne, geb. Harmsen, vom 23. Juni 1865 am selben
(10931
Pfandverschreibung der Eheleute Harm Lamann und
Tage auf deren, zuletzt von den Eheleuten Roelof Langius und Jenne, geb. Stegink, unter Hö. Nr. 59 zu Radzel besessene Neubauerei eingetragen.
Nach Angabe des Rechtsnachfolgers der Gläubi⸗ ger, Kolon Albert Elbert zu Itterbeck, ist die Schuld⸗ urtunde abhanden gekommen und wird auf seinen Antrag der Inhaber der Urkunde aufgefordert, spätest ns im Termine
Montag, den 15. November 1880, Morgens 11 Uhr,
; auf hiesiger Gerichtsstube J. seine Rechte hier anzumelden und die Urkunde vorzulegen, unter Androhung des Rechtsnachtheils, ö die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Der Eintritt dieses Rechtsnachtheiles wird nur durch Anschlag an die hiesige Gerichtstafel ver⸗ öffentlicht. Neuenhaus, den 11. April 1880.
Königlich Preußisches Amtsgericht. JI. Vledendorf.
50 Fl. zu 40,9 verzinsliches Kapital an die Thaddä Göbl'schen Kinder von Ohlstadt.
(10041 In Sachen betreffend das Aufgebot des Hypo thekenbuchgguszuges über die in der dritten Abthei⸗ lung sab Nr. 1 des Büdner Carl Johann Godow'— schen Grundbuchblatts von Neu⸗Zarrendorf Band IV. Blatt 164 eingetragene Post von 50 Thlr. hat das Königliche Amtsgericht zu Grimmen durch den i rü t aß von Cortwant für Recht er⸗ annt: daß die unbekannten Inhaber des Hypotheken⸗ buchgauszuges über die in der 1II. Abtheilung sub Nr. 1 des Büdner Carl Johann Godowschen Grundbuchblatts von Neu-⸗Jarrendorf Band JV. Blatt 164 eingetragene Post von 50 Thlr., sowie jeder unbekannte Berechtigte mit ihrem Rechte an den fraglichen Hypothekenbuchsauszug auszu⸗ schließen ünd jener Auszug für kraftlos zu er⸗ klären, dem Provokanten Küͤster L. Kist zu Brandehagen aber die Kosten dieses Verfahrent aufzuerlegen.
Von Rechts Wegen! Grimmen, den 10. April 1880.
Königliches Amtsgericht. JI.
Schuldbrief vom 20. Septbr. 1831.
4217
Durch den Präklusivbescheid des früheren hiesigen Obergerichts vom 2. Januar 15879 ist der i fahrer Eduard Wilhelm Ludwig Gärtner von hier, Sohn des weiland hiesigen Schneider⸗ meisters Friedrich Carl Gärtner und dessen Ehefrau Dorothea Marte Friederike, ge⸗ borenen Bruhn, für todt erklärt worden. Zum Vachlasse desselben haben sich als angeblich alleinige Intestaterben gemeldet:
1) der Sohn einer verstorbenen Vater⸗Schwester des Verstorbenen, der Wittwe des weiland Tischlers Joachim Heinrich Krüger zu Richtenberg, Sophie Dorothea Frie⸗ derike, geborenen Gärtner, namlich der Kaufmann Carl Christian Joachim Krüger zu Berlin, die Tochter eines zu Hamburg verstorbenen Vater Bruders des Verstorbenen, des Tischler⸗ meisters Johann Caspar Emanuel Gärtner, nämlich die Ehefrau des Sito Bernhard Hermann Kapischke zu Hamburg, Wilhelmine Elise Rarie, geborene Gärtner,
und zur Vervollständigung ihrer Erblegitimation zwecks Erlangung des a . Erbenzeugnisses die Erkennung eines Erbschafts⸗Proclams beantragt, indem sie zugleich an Eidesstatt versichert haben, daß, so viel ihnen bekannt geworden, der Srblaffer letztwillige Verfügungen nicht hinterlassen habe.
In Deferirung dieses Gesuches werden daher alle Diejenigen, welche ein näheres oder gleich nahes Erbrecht als die voraufgeführten Extrahenten zu haben vermeinen, hierdurch geladen, in dem auf
Mittwoch, den 28. April d. J, Mittags 12 Uhr,
vor dem unterzeichneten Waisengerichte anberaumten Termine ihre Erbrechte gehörig begründet und be—⸗ scheinigt anzumelden, unter dem ein, für allemal angedrohten Rechtsnachthelle, daß die Extrahenten oder die sich Meldenden und Legitimirenden für die rechten Erben werden angenommen, ihnen als solchen der Nachlaß überlassen und das Erbenzeugniß aug⸗ gestellt werden soll, die sich nach der Präklusion meldenden näheren oder gleich nahen Erben aber alle Handlungen und Dispositionen derjenigen, welche in die Erbschaft getreten, anzuerkennen und zu über⸗ nehmen schuldig sein sollen.
Gegeben im Waisengerichte. Rostock, den 13. Februar 1880.
A. Voß, W.⸗G.-Rgstr. (l0003
Der Landwirth Heinrich Wilhelm Haun und dessen Ehefrau Mathilde, geb. Schulz, in Teich⸗ weiden, denen laut Urkunde vom 12. Juli 1879 folgende Grundstücke in der Teichweider Flur:
1) Parzelle 68, Kartenblatt 1, Ortslage, 9,22 a Garten mit 1098 Thlr. Reinertrag, 1542 a Hofstelle mit MM Thlr. Reinertrag und 6.81 a Wiese mit O, 93 Thlr. Reinertrag nebst den auf der Hofstelle stehenden Gebäuden:
a. Wohnhaus Nr. 34 mit 36 M jährlichem Nutzungswerth, b. Scheuer,
Parzelle 727, Kartenblatt 5, hinter der Kirche,
165360 a Ackerland mit 0, 8s5 Thlr. Reinertrag
de,, 25,68 a Holzung mit O0, 80 Thlr. Rein⸗
ertrag,
Parzelle 731, Kartenblatt 5, das', 24 97 a
Ackerland mit 2, 15 Thlr. Reinertrag,
Parzelle 737, Kartenblatt 5, das., 6,58 a Acker⸗
land mit 9.55 Thlr. Reinertrag,
Parzelle 656. Kartenblatt 4, in den Zank⸗
thälern, 18,72 a Ackerland mit O,51 Thlr.
Reinertrag und 40,57 a Holzung mit 1,27 Thlr.
Reinertrag,
Parzelle 665, Kartenblatt 4, in den Zank⸗
1 7,52 a Holzung mit 0, 4 Thlr. Rein⸗=
ertrag,
7) Parzelle 589, Kartenblatt 4, hinter dem Dorfe, 26381 a Ackerland mit 2,48 Thlr. Reinertrag,
unter Vorbehalt der Rechte Dritter zugeschrieben sind, haben zur Beseitigung dieser Ftan
—
Durch Urtheil der 2. Civilkammer Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf vom 77. März d. J. ist zwischen den Eheleuten Schenkwirth Constantin Dißmann, in Konkurg befindlich, und der Marie gi ne, geb. Schein, ohne Geschäft, Beide zu Fischeln wohnend, die Gütertrennung mit Wirkung vom 9. Februar d. J. ausgesprochen und der mit⸗ verklagten Konkurgmasse die Kosten zur Last gelegt
worden. gar wicht 1 ür richtigen Auszug. Düsseldorf, den 17. April ahn
Königliches Amtsgericht.
Der Landgerichts ˖ Sekretär Holz.
ein Auf
gebot beantragt. Demgemäß werden Diejenigen, welche an dlesen Realitäten aus irgend einem Grunde Ansprüche er= heben zu können . aufgefordert, diese An⸗ sprüche spätestens in dem auf den 9. Juni 1880,
Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anstehenden Auf⸗ gebottztermine anzumelden, widrigenfalls sie der⸗ selben verlustig gehen werden. Rudolstadt, den 8. April 1880.
Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht.
liz Bekanntmachung.
Im eingeleiteten Aufgebotsverfahren haben sich die Erben des Ackermanng Ludwig Ludwig . Gertenbach auf die vom Antragssteller Oekonom Theodor Ludwig daselbst, Eigenthümer des verpfän⸗= deten Grundvermögens, behauptete Zahlung von 300 Thaler Conferenda aus Vertrag von 1818 der⸗ selben bis zum Termin
den 28. August 1880, Vormittags 11 Uhr, zu erklären und begründeten Widerspruch vorzu⸗ bringen, widrigenfalls die Löoöschung der Hypothek erfolgen wird.
Witzenhausen, den 15. April 1880.
Königliches Amtsgericht. Hirschfeld.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.
loss Bekanntmachung.
Das Domaiuen ˖ Vorwerk Steinhagen im
Kreise Franzburg, 11 Kilometer von der Kreisstadt Franzburg, 13 Kilometer von Stralsund und Fs Kilometer von Richtenberg entfernt, mit einem Areal von:
482,195 Hektar, worunter
365,309 Hektar Acker und
79,238 Hektar Wiesen soll auf 18 Jahre von Johannis 1880 bis dahin i898 im Wege des öffentlichen Aufgebots ander⸗ weitig verpachtet werden. Das dem Aufgebote zum Grunde zu legende Pachtgelder ⸗Minimum beträgt 12 500 M½.
Die zu bestellende Pachtkaution ist auf den Be⸗ trag der einjährigen Pacht bestimmt und das zur Uebernahme der Pacht erforderliche Vermögen auf Höhe von 84 9000 M nachzuweisen.
Zu dem auf den 8. Mai d. Is., Vormittags 11 Uhr, im Lokale der unterzeichneten Regierung anberaumten Bietungstermine laden wir Pachtbewer⸗ ber mit dem Bemerken ein, daß die Verpachtungs⸗ bedingungen, die Regeln der Lieitation und die Karte nebst Flurregister mit Ausschluß der Sonn⸗ und
esttage täglich während der Dienststunden in un⸗ 5 Registratur eingesehen werden können, wir auch bereit sind, auf Verlangen Abschriften der Ver⸗ pachtungsbedingungen und der Lieitationsregeln gegen Erstattung der Kopialien. zu ertheilen.
Stralsund, den 6. April 1886.
Königliche Regierung.
996] Bekanntmachung.
Die Lieferung eines 340 m langen Drahtseiles von 25 mm Durchmesser soll im Submissionswege vergeben werden.
Die Bedingungen liegen bei der Unterzeichneten zur Einsicht offen, können auch gegen Einsendung e, 50 Kopialgebühren abschriftlich bezogen werden.
Offerten, mit entsprechender Aufschrift versehen, sind bis zum 8. Mai dieses Jahres. Mittags 3 Uhr, einzureichen, an welchem Tage dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten er⸗ öffnet werden. (à C. 2904.)
Dillenburg, den 13. April 1880.
Königliche Berg ⸗Inspektion.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
850] Vergisch⸗Märkische Eisenbahn. (Hessische Nordbahn.)
Bei der am 6. d. Mts. vorgenommenen Aus⸗ loosung der für das Jahr 188 zu amortisirenden vierprozentigen Prioritäts⸗Anleihe der Hessischen (frühern Kurfürst Friedrich⸗Wilhelms⸗) Nordbahn wurden folgende Nummern gezogen:
Serie A. Nr. 27 47 50 137 158 208 233 252 306 357 404 481 566 600 704 709 806 826 S866, zusammen 19 Stück 1500
Serie B. Nr. 90 121 147 257 335 421 504 542 604 814 815 822 846 854 862 888 967 1069 1099 1109 1127 1135 1141 1161 1178 1231 1331 1351 1373 1401 1422 1584 1614 1639 1706 1752 1774 1789 1822 1866 1945 1985 2023 2041 2062 2074 2110 2164 2201 2306 2376 2393 2420 2444 2452 2464 2535 2558 2575 2581 2615 2617 2686 2705 2762 2832 2875 2895 2957 3239 3252 3269 3343 3518 3524 3576 3689 3691 3720 3750 3774 3793 3838 3904 3989 4047 4054 4123 4124 4146 4154 4202 4236 4357 4448 4469 4476 4547 4604 4648 4651 4761 4776 4807 4880 5027 5071 5202 5224 5253 5275 5288 5412 5433 5486 5492 5544 56580 5583 5616 5641 5682 5755 5794 5855 5899 5918 596566 5997 6035 6065 6131 6209 6283 6490 6543 6597 6633 6649 6694 6767 6808s 6941 6947 6968 6987 7262 7412 475 7480 7519 7605 7740 7780 7832 7874 7956 7975 7984 8009 8028 8091 8158 8177 8180 8292 8340 8347 8359 8364 8442 8473 8625 S931 9023 g11g gl2g 9185 199 g228 g268 9307 9322 9519 9593 g656 9661 9698 9722 9763 9801 930 10965 10089 10133 10149 10166 109185 10210 10226 10281 10291 10313 10325 10355 10401 10406 10416 10605 10618 10635 10650 10687 10786 10812 10823 10825 10892 11034 110937 11148 11228 11233 11267 11504 11540 11562 11579 11648 11699 11702 11740 11834 11922 12043 12074 12097 12113 12132 12188 12207 12216 12246 12259 12295 12329 12391 12478 12579 12709 12714 12788 12809 12872 12878 12994 13012 13051 13114 13142 13318 13526 13550 13655 13668 13704 13710 13733 13967 14025 14053 14059 14169 14247 14257 14298 14319 14337 14351 14353 14377 14395 14456 14538 14588 14598 14641 14719 14733 14750 14792 14822 14827 14884 14934 14953, jusammen 296 Stück à 300 M.
Die Auszahlung des Nennwerthes dieser Obli—⸗ setienn erfolgt gegen deren Rückgabe vom 1. Okto⸗
er 1880 ab:
In Elberfeld bei den Herren von der Heydt⸗ Kersten æ Sohne, bel der Bergisch-⸗Mär⸗ kischen Bank und bei unserer Hauptkasse, in Düsseldorf bei der Bergisch⸗Märkischen Bank. und bei der Königlichen Gifenbahn— Betriebs ⸗Kasse, in Cöln bei dem A. Schgaff⸗ han sen'schen Bankverein, bei den Herren Deichmann C Go. und bei den Herren Sal.
19
Oppenheim inn. & Co, in Aachen bei der Aachener Dis conto⸗Gesellschaft und bei der Königlichen Eisenbahn-⸗Betriebs-Kasse, in Crefeld bei dem Herin von Becerath-Heil⸗ mann, in Bonn bei dem Herrn Jonas Cahn, in Fraukfurt a. M. bei den Herren M. A. von Rothschild C Söhne, bei den Herren von Erlanger C Söbne und bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie, in epi bei dem Herrn H. C. Plaut, in Berlin bel der Dirgetion der Dis conto⸗Gesellschaft, bei der Berliner Handel s⸗Gesellschaft, bei dem Herrn S. Bleichroeder, bei der Bank für ö und In dustrie und bei der Deutschen
ank, in Breslau bei dem Schlesischen Bankverein, in Hamburg bei den Herren Haller, Söhle L Co., in Magdeburg bei dem Herrn F. A. Neubauer, und in Cassel, Essen, Hagen und Altena bei den Königlichen
Eisenbahn⸗Betriebs⸗Kassen (Berg.
Mit den Obligationen sind zugleich die nach dem 1. Oktober 1880 fällig werdenden Zinscoupons ab⸗ zuliefern; der Werth der etwa fehlenden Coupons wird am Kapitalbetrage gekürzt.
, sind folgende noch nicht zur Einlösung gelangt:
Ausloosung im Jahre 1870. Serie B. Nr. 6259 10356 14279 à 300 6.
Serie B. Nr. 110 2824 12354 à 300 s
Ausloosung im . 1872. Serie B. Nr. 618 3512 14459 à 300 M
Ansloosung im Jahre 1873.
Ausloosung im Jahre 1874. Serie B. Nr. 3274 5082 69271 8250 12202 12805 à 300 MM
Auslsosung im Jahre 1875. Serie B. Nr. 2572 7844 8121 8845 9240 10686 11972 13839
Ausloosung im Jahre 1876. Serie B. Nr. 3961 4957 5104 6263 8415 9032 100655 10063 12894 à 300 M. ;
Ausloosung im Jahre 1877. Serie B. Nr.
Ausloosung im Jahre 1878.
392 729 à 1500 M.
Serie B. Nr. 1337 1520 1827 2531 3447 3967 4271 4377 4418 6448 7112 7845 S610 10595 10885 11166 11896 12164 12737 13261 à 300 .
Ausloosung im Jahre 1879. Serie A. Nr.
Serie B. Nr. 380 933 973 1651 1798 1832 2490 2680 2755 2822 2829 2877 3027 3135 3567 3829 4414 4835 4861 4921 4969 5102 5192 5793 5943 6621 6742 7129 7378 7562 7689 7811 7882 7930 13252 13265 13296 13357 14086 14140 14277 14322 à 300 Mt.
Die Inhaber dieser Obligationen, sowie der⸗ jenigen, welche als nicht in 40; konvertirt, zur und auf denen der auf jene Konvertirung bezügliche Stempel fehlt, werden zur Vermeidung weiteren Zinsverlustes an deren Einlösung erinnert.!
Die seit dem vorigen Jahre zur Einlösung ge⸗
15 Stück Serie A. à 1500 M,
262 4 B on, ) sind am 6. d. Mts. in Gegenwart eines Notars durch Feuer vernichtet.
Emissionsbedingungen vom 1. April 1849 zur öffent⸗ lichen Kenntniß, daß die im Jahre 1868 ausgelooste Prioritäts Obligation der Eingangs gedachten An⸗ leihe Serie B. Nr. 1818 4 360 M trotz des bis nicht eingegangen ist und daß deshalb jeder Anspruch aus derselben an das Gesellschaftsvermögen er⸗ loschen ist. Elberfeld, den 12. April 1889.
Märk.) daselbst. Von den in den früheren Jahren ausgeloosten Ansloosung im Jahre 1871. 2613 5h56 or S563 . 300 P à 300 6. 2837 2942 5160 13420 n 300 6, Serie A. Nr. 110 371 576 892 à 1500 A. 7941 8017 8531 9176 9848 10334 10762 12004 Rückzahlung per 1. November 1862 gekündigt sind kommenen ausgeloosten Obligationen, und zwar: Zugleich bringen wir in Gemäßheit des §. 11 der jetzt erfolgten öffentlichen Aufrufs zur Realisation Königliche Eisenbahn . Direktion.
also) Bekanntmachung.
Bei der am 6. d. M. stattgefundenen Ausloosung von 4 prozentigen Lebus'er Kreisobligationen sind folgende Nummern gezogen worden:
a. von der J. Emisston: Litt. D. à 1090 Thlr. — 300 10. ge. 124 182 212 229 301 394 448 467 473, Iitt. E. à 50 Thlr. — 150 4 ö 91 1091 102 157 200 215 232 386 391, itt. F. à 25 Thlr. — 5 M0 Nr. 1 12 19 26 29 36 40 49 55 64 90 103 106 110 120 121 125 135 136 139 152 165 168 169 171 173 179 190 194 201 215 217 218 219 224 226 232 243 245 251 264 269 276 290 292 295 305 306 323 325 334 340 347 352 356 359 374 379 395 3938; H. von der II. Emisston: Litt. D. à 100 Thlr. — 300 MS 6 116 141 187 208 230 234 287 434 h25,
Litt. E. à 50 Thlr. — 150 A0
J 59 118 119 123 306 343 350 357
Litt. F. à 25 Thlr. — 75 A
Nr. 3 16 19 26 36 38 49 57 69 80 87 94 96 142 153 155 161 170 180 181 189 203 20 222 223 228 229 231 242 256 261 262 270 280 290 291 294 298 310 316 317 318 320 322 329 330 336 338 339 364 366 373 391 392 393 3948; c. von der III. Emission: Litt. D. à 100 Thlr. — 300 Mt. Nr. 553 566 577 588 589 600, Litt. E. à 50 Thlr. — 160 4. Nr. 432.
Diese Obligationen werden hierdurch den In⸗ habern mit der Aufforderung gekündigt, die Kapital⸗ beträge am 1. Juli 1880 bei der Lebus'er Kreis⸗ Kommunal⸗Kasse hierselbst,
oder bei dem Bankhause L. Mende in Frankfurt a. O., beziehungsweise dessen Comtoir S. Kaufmann K Co. in Berlin, Burgstraße hee 8,
oder bei der Kur⸗ und Neumärkischen ritterschaftlichen Darlehnskasse zu Berlin W., Wilhelmsplatz Nr. 6,
egen Rückgabe der Obligationen in coursfähigem ustande baar in Empfang zu nehmen.
; 2) von der HI. Emission :
Litt. D. à 1060 Thlr. — 300 M
Nr. 449 548, Litt. E. a 50 Thlr. —2— 150 40
Nr. 127 20 316 332, Litt. F. à 25 Thlr. — 75 MM
Nr. 83 e. 138 187 378;
von der III. Emi :
Litt. E. à 50 Thlr. — . e
Ne. 410 421. 435 M7.
Die Inhaber dieser Dokumente werden zur Ver⸗ meidung weiterer Zint verluste an die Abhebung der Kapitalbeträge gegen Rücklieferung der Dbligatio⸗ nen erinnert.
Seelow. den 10. Februar 1880.
Der Kreisauss 8 9 Kreises Lebus.
v. Raum er.
inprunt à brimes du (anton de Frihourg.
Q Dunranmte-septierme tiraßge des sries de Ghligatilons de 15 frannes . opérs le 15 Avril 1880. Series:
12 394 443 681 11 6 128 1361 1382 1831 1652 1688 1823 1922 203 2953 20968 2099 zisg 2329 z6za zzis zzz 2843 2865 3111 3152 33084 3336 3318 8381 330 396 3935 1090 4352 A398 1399 14506 4562 1586 4238 4262 4956 14951 5129 5232 sass Satis sss0O 58385 5894 5949 5g52 6011 6066 612183 6163 680 6305 6595 z046 z062 zuo 2zis9 zizg zus zJ18zZ z51iz z5 13 z627 2205 7241 28686 2892 2965.
Le tirage arec primes des numéros de ces séries aura lien à 10 henres, lo samedi 15 Mai prochain, au bureau de M. le chef de la Irésorerie d'Etat, No- 13, batiment de la chancellerie.
Les obligations suiyantes: ShRIES z21: 26 50; 309: 10 14—- 16 19 20 24 29 30; 502: 32 34 45 47 49; 508 6 12 21 —3 409; 561: 7 8 29 50; 595: 41; 602: 36; 694: 14 22; S884; 28 390-2; 10427. 31 = 33 36; 1964: 6 18 A; 1123. 8; Los 27 815 47; 1823: 8 12 19 24 41 456; 1830; 19; 1945: 267 10 22 45 49; z11z: 30-2 35 36; geg: 13 33 42 45, 2425: 3 15 18 27 47 56; 24241: 2 424 35; 25009: 49; 2539: 35 39; 2550: 29 34 40; 2551: 11 42 43; 2650: 3 6 20 24 27 38 45 45 - 56; 2825: 8 16. 2969: 16 3. 45; 8349: 1 81619 21 22 27 390 32 36 39; 3481. 31 41; 3568: 15 — 17 23 28 36 48; 3663: 15 37; 3684: 5 23 26 35 538 47; 39523: 13 18 27; 4035: 12 12; 4125. 25 28 30 31 4841: 9-11 26 30 42 43 46; 4414: 24 - 26 33 34; 4509: 22 25 27 31 45 49; 4800: 3 35 - 37 48; 14830: 3 15 26; 1892: 12 16; 4994; 3 io 14 31 33 46; 4995: 3-5 9 13; 5i9g?: 15 22 46; 5219: 17 22 23; 52838; 7 92 17 25 26 33 44 5482: 12 id 16 17 19 20 31; 5233: 10; 5915: 5 13 18 24 30 38 393; 5973: 13 5 9 1912 17 31 412453; 6092: 27 43; 6228: 8 13 37 40 45; 650: 3 47; S398: 6 20 30 36; 6689; 22 23; 62535. 10 1637; 681: 2 28 35 44; 6882: 21 31 41 49; 2081: 9 19; 23148: 19 27; z168: 43; z 164: 1289 1115 35 26; 2555: 15 46; 2526: 2 19 28 30 39 44 48; z224: i0 11 19 25 30 48; 2262: 14 33-35 38 39 sorties au trente-septième tirage du 15 Mai 1875 sont encore impayes. En vertu de l'art. 9 de la loi du 22 Novembré 1862, ‚lles seront déclarées périmées et nulles si elles ne sont pas encaisstes d'ici au 195 Koat 1880.
Les obligations suivantes: SERIES z5: 12317 2131 44-50; 265: 1 13 1617; 262. 22 25 28 31; 393: 22 23 28 30 45 - 50; 1088: 6 8 9 1112 28 29 41; 1455: 31 32 44 465 50; 14523; 9 11 48 560; 1542: 1 8 1.32362: 33 47 48; æs48: 41; zo? : 8 20 43; zeg5: 17 49 50; S322: 20; 3331: 43 45; 33248: 12 27 46 50; 345: 2 8 19. 3483: 1 13 18 28 3i 32 41 4; 4978: 7 9 1928 29 36 37; 4264: 14 40 42; 4162: 15 27; 45:2: 49 11; 4618: 2 521 26; 4636: 9 24 28 39 44 48; 4680: 26 30; 5326: 1 34; 5582: 9 16 29 43 245 18; 5593: 24 26; 5811: 12 13 33 48 50; 588: 46; 5928. 33; 6149: 31 42; 641: 4 34; 6239: 713 560; 2193: 29 23 42; 7826; 5 22 24-28 48; 28336: 9 28 30 31 43 45; z392: 4'5 106; 2132 6 7 810; 2582: 5 18 19 25; 22285: 26 sorties au trente-hnitièeme tirage du I5 Novembre i875 sont encore impaysßes. En vertan de l'art. 9 de la loi du 22 Novembre 1862, elles seront déelarées põrimèões et nulles si elles ne sont pas encaissées d'ici an 15 Février 1881.
Da die Verzinsung derselben vom 1. Juli d. J. ab aufbört, so sind mit den Obligationen aller drei Emissionen die Zinscoupons Ser. III. Nr. 2 — 10 nebst Talons zurückzugeben. Für die etwa fehlen⸗ den, unentgeltlich mit abzuliesernden Coupons wer⸗ . 4 betreffenden Zinsbeträge vom Kapitale ge⸗ ürzt. Von früher ausgeloosten Obligationen sind noch nicht zur Einlösung präsentirt:
; 1) von der J. Emission: Litt. C. à 200 Thlr. — 660 p
Nr. 59, Litt. D. à 1090 Thlr. — 300 M
Nr. 120 259 413 490, Litt. E. à 50 Thlr. — 150 1
Nr. 177 280 371 398, Litt. F. à 25 Thlr. — 75 4
Nr. 48 54 101 177 197 207 300;
9972
Sértes sorties au tiraßze dui omt en ãien du 18 AYRIHI 1826 au 15 Nawenmhbre 1879 imelusivermment es dui6 sgomt encore xemnborsgnkl'es:
(Les séries entièrement remboursées sortiis pendant cette méme période ne fignrent pas dans eette liste).
20 24 61 102 43 45 59 63 66 86 86 99 212 59 95 329 43 62 410 47 55 99 519 21 2 384 63 24 97 609 89 7901 12 26 30 31 51 86 91 S809 31 63 64 83 91 939 48 50 56 60 64 76 1032365 43 590 60 61 81 86 88 89 98 1193 14 31 32 1215 20 92 1874 84 86 91 1403 0M 05 17 19 21 28 49 47 70 78 829 35 99 1514 19 47 73 84 1609 01 1 26 27 47 78 129 21 63 67 75 si 1852 65 Oh 14 40 45 47 60 85 90 97 1995 23 54 g0 8001 96 17 24 64 70 85 89 2133 40 48 657 793 91 83 24 S0 99 50 63 2307 12 48 61 85 2438 48 63 73 84 85 93 2575 76 87 2605 32 43 45 46 59 9 2206 62 63 2806 08 15 53 56 67 68 88 2916 20 38 45 67 3039 54 57 58 72 82 86 3105 07 3256 83 88 3201 3319 42 84 90 98 8413 18 33 53 67 81 82 3510 23 26 285 65 87 3600 67 15 20 33 66 71 72 83 95 3215 20 28 41 42 77 3883 96 97 3910 17 44 50 55 59 4014 16 26 28 32 64 77 87 4122 29 47 48 71 84 415 18 43 60 73 85 990 97 4301 11 22 45 67 93 41605 13 17 15 29 36 50 55 61 68 73 78 95 98 99 4515 89 4670 72 88 4207 098 44 66 70 71 4813 14 265 21 38 42 73 77 87 14964 5095 7 M9 11 3044 4656 59 88 93 5iol 42 61 5800 29 385 59 65 80 5365 O6 45 53 56 75 84 5455 72 5516 25 32 48 71 81 5603 58 67 85 5216 37 56 5824 279 33 77 39 26 5945 49 71 72 95 6032 43 54 6134 39 45 62 77 84 88 97 6201 34 36 47 18 70 92 93 6329 25 32 72 74 80 6404 32 35 37 84 6512 20 25 45 51 53 87 88 6668 70 73 98 6208 31 33 54 60 6819 26 28 52 64 6903 04 25 35 46 54 62 2900 17 26 38 44 56 70 72 2103 88 z02 O6 0? 20 29 34 52 66 67 99 2341 61 62 81 84 99 2401 22 23 41 48 78 79 z5)6 35 39 81 26085 16 35 37 50 79 91 93 2228 32 68 2801 08 O9 20 29 49 73 2931 39 52 70 72 85.
Les listes de tirage sont mises à la disposition du publie:
A Erihomrg à la Eresorerie d' Etat.
A Kerme eher Mrs. Esehanmn-Feerleder et Co. Luaugamne chez Mrs. les hoirs Sigismmmd RHarcel. Käle à la Bandue commerciale de Rale. VenehHhätel chez Mrs. Parry Æ Ce. Hucerme chez Mrs. N. MHazzola sils. Erancfort a. IN. chez Mrs. l Erlanger et ils et à la succursale de
La Mitteldeutsche Or aithanmis.
Vliemme chez M. Victor d' Erlangen, banqunier. Eari6s chez re. O. E. Hrauss et Cie.,, 25, rue de Provence. Kerlim chez Mrs. Schlesinger, Lrier et Cie. NH anmtäecha chez Mrs. Merels, Fimelt et Cie.
A Milam, Genes, Trieste, Venmise, Maddrtäd, St. Pétershonrg, Londres et Mosegin chez MM. ies egnsuls géméraux et comsuis pour la Com fed rnatiom Seniüsse.
Le résultat de chaque tirage est en ontre publié dans les jonrnaux ei- après désignés:
Le Hume] à Berne; la Erannefurter Relitumß à Prancfort s. /.; Au gs hurg er
Ahbenddzekätumg à Augsbourg; lo stants- Anzeiger à Berlin.
Fribourg, le 15 Avril 1880. ( I. 151 F.)
Laà Direction des Finances du canton de Fribourg.
7465] Von allen existirenden Vervielfältigungs Apparaten ist die / A Mut oO raphLäsehe Eresse der einzige, mit dem man von einem Original, Schrift oder Zeich- nung, eine beliebige Anzahl von Abdrücken ohne besondere Vor- kenntnisse selbst anfertigen kann, weshalb diese Presse, die in 4 ver⸗ schiedenen Größen gebaut wird, überall schnell Eingang gefunden hat. . HMectograph, CO Kormogxraph ete. liefern Copien in r 21 k nur geringer Zahl; außerdem werden Letztere durch Anilin⸗ I. : 1 farben * . . dem ih ann 3 , änzlich verschwinden und übrigens dem Briefporto unterworfen sind, währen e mitte . n le Presse a. Abdrücke die Portovergünstigung von 3 Pf. bis zu 50 enießen. 8, -. Mit erläuternden Prospekten, denen die ehrendsten Zeugnisse höchster Behörden, sowie erster industrieller Firmen des Deutschen Reiches beigedruckt sind, stehe gern zu Diensten. MM un go Koen, Maschinenfabrik, Leia, Mahlmannstraße 7— 8.
Bad Reiner.
Iimatisgeher Gebirge-Narrorf, Mracuareenm-, Morkera- 7. Nactgearαtake in der Graf chqr. * Glate, a Scam ctarder-. rf Has nde ORnτολ. Angezeigt gegen Katarrhe aller Schleimhäute, Kehlkopfleiden, chronigohe Tuberkulose, Lungen- Emphare Bronchektasse, Krankheiten des Blutes: Blutmangel, Bleichsucht u. s. v. sowie der hysterischen un, Frauenkrankheiten, welche daraus entstehen, Folgezustände naeh sehweren und feberhafien Krank-
os 14]
na Wochenbotten, nerröse und allgemeine Schwäche, Neuralgien, Sͤrophulose, Rheumatismus,
— 1 ö d4alve Gicht, konstitutionelle 8yphilia. Empfohlen für Rekonvaleszenten und senwäechliche Personen, 2