nan Bilan der Mitteldeutschen Kreditbank in Meiningen am 31. Dezember 1879.
. Passi va ienkavi h Stadt Lennep ist Termi Mi 2530 41178 Per . ; 5. Mai er., Lo alt fm nr ttf e: 10 057 364 ö , . Ratbhause anberaumt, was hiermit zur öffentlichen Lombard · Conto
. * n ö Kenntniß gebracht wird.
ei der Zentralstelle
4 . Staatspapiere, Effekten und Reports. 12 232 847 ö ö ,,,, 3 etten⸗Gonto . *
og S0]
ar Ausloosung der nach Vorschrift des ! pod sen Privilegii vom 4. 5 1865 * 6 Jahr 1880 zu amortisirenden Obligationen der
iert Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
An Kassa⸗Conto Wechsel . Conto vorräthige Wechsel
1880.
15 909 215
—
iliale Berlin 5771406, 97 Die Schulden ˖ Tilgungs⸗ Kom misston iliale Frankfurt a. N... 1058 007,81 ö vorräthige Staatspapiere und Effekten 5 d f Konsortial⸗Conto
Betheiligung bei Konsortialgeschäften Coupons Conio
Conto für Kommandit⸗ und dauernde Bankbetheiligungen
1M. 4 923 666, 82 13 304480, 93 14706 622,55
Diverse Debitoren
D rä s 18 970 970,59
abzüglich der laufenden Tratten..
Immobilien · Conto Mobilien⸗Conto
Meiningen, den 31. Dezember 1879.
beglaubigt wird. Meiningen, den 30. März 1880.
Soll.
1635353
1792537 262 923 5 058 142
13 sz Jog 7 1 553 635 3 26566765
18 927 ss a
Diidenden⸗Conto
unerhobene Dividende und Abschlagsdividende pro 1871, 1872, 1873, 1874, 1875, 1876, 1877 und 1878...
Mittel dentsche Creditbank.
Kircher.
. Dreysigacker. Vorstehender Hauptabschluß ist mit den Büchern der Bank verglichen und mit denselben übereinstimmend befunden worden, welches hiermit
Die Reyisions⸗Kommission.
Bießmann.v
Eymeß.
Gewinn⸗ und
Heimbach.
Verlust⸗Conto.
Haben.
18 382
48927 oꝰs 26
An Unkosten⸗Conto
Gehalte, Geschäftsspesen, Steuern ꝛc. in Melningen,
Berlin und Frankfurt a. M Conto⸗Corrent Gonto Abschreibungen
Meiningen, den 31. Dezember 1879.
M
497789 1937912
2 455 701 24
3
Per Zinsen⸗Conto ö Erträgniß auf Wechsel⸗Conto ... ö Lombard ⸗ TFonto . im Conto-Corrent.. .
p 386 8872 gz hal Hʒ 2 hb.
Provisiong⸗Conto
Ueberschuß Effekten ˖ Conto
Ueberschuß Kommanditen⸗Conto
Erträgnisse der Kommanditen Conto pro Diverse
verschiedene kleine Gewinne Diyidenden⸗Conto a nuovo
Uebertrag vom Jahre 1878...
Mittel dentsche Creditbank.
Kircher.
Drensigacker.
1201 399 595 664 247 704 374 550
2498
13 882 2 435 701
Bilanz der Deutschen Hypothekenbank in Meiningen am 3. Dezember 1879.
Activa.
An Conto für noch nicht ausgeschriebene Einzahlungen, noch nicht eingezahlte 60 pCt. des Aktien⸗Kapitals ..
„Diverse Debitoren,
disponible Guthaben bei den Banquiers der Gesell⸗
schaft und sonstige Außenstände Darlehng⸗Provistons⸗Renten⸗Conto, das durch jährlich fällig werdende Provisions
Pfandbriefe und Pfandbriefe
Effekten ˖ Conto des Reserve⸗Fonds, Bestand desselben ... Conto für unkündbare hyp
in der Subhastation uns zugefallene Grundstücke
Meiningen, den 31. Dezember 1879.
Dent sche Kircher
r e 1 Vorstehender Hauptabschluß ist mit den Büchern der
beglaubigt wird. Meiningen, den 30. März 1880.
iolos]
Soll Gewinn- und
— Renten zu tilgende Disagio unserer begebenen Prämien⸗
Trinks.
6.
14 397 120 - 3 320 344 1938693
S93 100 3
418 549 408
11769015 2677505
dos ps ũßdse
Sy h
Dreyn Bank verglichen und mit denselben übereinsätimmend befunden worden, was hiermit
3
PFassiya. Per Aktien⸗Kapital⸗Conto, Aktien⸗Kapital
othekenbank.
cker.
Dr. Braun.
Die Revisions⸗Kommission.
Romberg.
Bechmann.
66. 3 24 000 000 -
814 125 3 563 890 12 035100 28 582 500 gol 040
632 243 261 642 400 280
1370900 29248
384 11520 4311
2 753 O73
An Unkosten ⸗Conto, Verwaltungs ⸗Unkosten Steuern ꝛc. an die Staatskasse ... an die Gemeinde kasse . Ansertigungskosten der neuen 45 proz. Pfandbriefe
S682 325, 32 19289, 14 16 896, —
1777.78
120 288
Saldo, Uebertrãge auf Dividenden Conto 1879 .. Dividenden · Conto à nwuoyo ..
p 384 115.20 1311.52
388 426
Meiningen, den 31. Dezember 1879.
bᷣ08 714
3
52
75
Verlust Conto am 31. Dezember 1879.
Deunutsche Sypothekenbank
Kircher.
Drensi gacker.
Dr. Braun.
IV i iõ
Ilaben. . 74 528 397 725 36 028 32 38 36
Die Kreisthierarztstelle der Kreise Adenau- Ahrweiler, mit welcher ein Gehalt von sechshun— dert Mark jährlich verbunden, ist erledigt. Als
ahr bestimmt.
Wohnort des Kreigthierarztes ist der Flecken Alten] culum vitae bis zum 15. Qualifizirte Bewerber wollen sich melden. unter Einreichung ihrer Zeugnisse und eines Curri- I Regierung. Abtheilung des Innern.
Coblenz. den 8. Apr
un d. 1880.
bei uns
ae,. Bekanntmachung.
Die Stelle des vierten Oberbeamten (gan- des⸗Ftaths) in der hiesigen provinzialständifchen Fentral Verwaltung ist vakant und wird voranz. sichtlich in nächster Zeit durch Wahl Seitens dez Prꝑvinzia⸗Verwaltungs⸗Raths wieder besetzt werden.
Die Wahl erfolgt nach Maßgabe der Beftim. mungen des unter dem 1. November 1875 Aller⸗ böchst genehmigten Nachtrags zu dem Regulative für die Oraanssation der Verwaltung des provin— zialständischen Vermögens und der provinzialstän. dischen Anstalten in der Rheinprovinz vom 27. Sep. 9 (Gesetzlammlung für 1875 Seite 605) auf Zeit.
Das etatsmäßige Jahresgehalt der Stelle betr . ßige Jahres geh agt
‚Qualifizirte Bewerber, welche die Befähigung zum höheren Staatsdienste erworben baben, wollen sich unter Beifügung von Zeugnissen über ihre Quali- fikation bis zum 8. Mai 1880 gefälligst schrift⸗ lich bei den Umerzeichneten melden.
Düssel dorf, den 15. April 1880.
Der Landes Direktor der Rheinyrovinz. Freiherr von Landsberg.
9982
Es wird bekannt gemacht, daß wir den bisherigen Stellvertreter des General. Direktors unserer Bank, Herrn Hr. Casimir Schultz, jum General—⸗ Direktor, den Gerichtsassessor 4. D. Dr. Jar. Angnst v. Mieezkomwm ski zu dessen Stellvertreter und den bisherigen Beamten des technischen Bureaug, Herrn Vincenz Witajem e ki zum Stell vertreter des technischen Direktors, an Stelle des bisherigen Ver⸗ treters, Herrn Zapalowski, welcher Rendant unserer Bank verbleibt, mit dem heutigen Tage ernannt haben. Posen, den 17. April 1886.
„Vesta“, Lebeusversicherungs · Sank auf Gegenseitigkeit. Der Verwaltungsrath.
Hipolit von Turno, Präsident.
Carl Heymann's Verlag in Berlin W. Rechts- und Staats wissenschaftl. Verlag.
Soeben erschien:
Nis wirthschalllich-ociʒlen Mutgäahen
unserer Zeit auf industriellem u. land uirthschaftliohem Gebiete
von G amp. Regierungs- Assessor. — Preis Mark 7. —
Die sociale Frage überragt an Wichtigkeit thurmhoch alle anderen. Der Verfasser steht auf dem Boden der realistischen Wirthschafts- politik à und ist sein Buch auch für den Grund- besitz von specieller Bedeutung, da dasselbe in dem Vorschlage gipfelt, die grossen industriellen Etablissement aus den Städten nach dem Lande zu verlegen und Landwirthschast mit Industrie zu einem mehr gemeinsamen Wirken zu vereinen.
Reformation
und
Sociale Revolution von 6. A. Koellreutter, Prediger in Berlin, Nachfolger von Sydow. Preis Mark o, 6o.
Mittheilungen über die
Pest-hilimig in Winter S8 - iS)
russischen gouvernement Astrachan
Von
Prof. Dr. August llirsoh und Dr. I. Sommerbrodt.
Preis Mark 3. Dieser Bericht wird seit langer Zeit erwartet.
Carl Heymann's Verlag in Berlin M.
dechts- und Staats wissenschaftl. Verlag.
Soeben erschien:
Die Statistik
des
Deutschen Waarenverkehrs
mit dem Auslande nach dem Reoiohsgesetz vom 20. Juli 1879. Bearbeitet von
C. Bodenstein.
Sekretair im Kaiserl. Statistischen Amt. — Preis Mark 4. —
Durch dieses Gesetz wird jedem Absender einer Waare, welche die deutsche Zollgrenze, vom In- oder Auslande kommend, überschreitet, die Verpflichtung auferlegt, diese Sendung mit den statistischen An- meldescheinen zu versesien. Das Bäch ist far den , Gebrauch der Handelswest, Spediteure,
oll- und Steuer- sowie Post- und Eisenbahn- Ver- waltung bestimmt.
Kommentar
der
Deutschen Gewerbe- Ordnung
für die
Praxis In der roaussischen HMondrohso Von FT. Maroinowski. Geh. Finanzrath.
— Preis Mark 9. —
Das gesammte Material der auf die Gewerbe- 22 bezüglichen Gesetzgebung ist hier zum ersten Male streng systematisch mit Hinzufügung der bestehenden Vorschritten, Bestimmungen und Ent- scheidungen zusammengestellt und für die Praxia des gesammten Hlandelsstandes, der Magistrate, Land- :äthe, Polizeibehbrden, luristen ete. unentbehrlich.
önig liche v. i
M 93.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im Modellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz vom 25. Mai 18
Central⸗Handels⸗Reg
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich
Anjeigers: s. Wilbelmstraße 32 bezogen werden.
Berlin, Dienstag, den 20. April
ost⸗Anstalten, für reußischen Staats⸗
ister f
6 des . über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an mm, und
vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite
ür das Deutsche
Rei
ch. (Nr. 93 A.)
Das Central ⸗ Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Das
Abonnement beträͤ
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 8
1450 8 für das Viertellahr. — Einzelne Nummern kosten 20 4.
3.
Vom Ten tra Sandes Remer für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 98 A. und 9g3 B. ausgegeben.
Bei der Erkrankung eines mit festem Gehalt an⸗ gestellten Gewerbegehülfen kann nach §. 111 ber Reichs ⸗ Gewerbeordnung dieser vor Ablauf der vertragsmäßigen Arbeitszeit und ohne vorherge⸗ gangene Aufkündigung entlassen werden. In Bezug auf diese Bestimmung hat das Reichsgericht, V. Civils., durch Erk. vom 13. März 1880 augge⸗ sprochen: Unterläßt der Arbeitgeber, den erkrankten Gehülfen aus dem Arbeitsverhältniß zu entlassen, so hat der Gewerbegehülfe auch sür die Dauer seiner Krankheit ein Recht auf das ausgesetzte Gehalt.
Stellt sich bei einem gekauften Geenstand, so⸗ bald er zur Verwendung gelangen soll heraus, daß stillscheigend beim Kauf vorausgesetzte Cigenschaften fehlen, fo kann der Käufer nach einem Erkenntniß des Reichsgerichts, J. Civilsenati, vom 21. Februar 1880, im Geltungsbereiche des Allg. Landrechts auf unverzügliche Gewährung der fehlenden Eigenschaften dringen, und falls dies Seitens des Terkäufers nicht geschieht, Zurücknahme des Gegenstandes und Erstaftung des Kaufpreises fordern. Dadurch, daß vom Käufer an dem Gegenstand, um ihn brauchbar zu machen, einige Reparaturen vorgenommen worden, die jedoch ohne Erfolg geblieben, wird die Wande⸗ lungsklage nicht ausgeschlossen, falls diese Repara—⸗ turen eine wesentliche Aenderung des Gegenstandes nicht bewirkt haben.
(Pat.-Bl.) Nach einem Erkenntniß des Königl. Schöffengerichts VI. zu Berlin und des Königlichen Landgerichts daselbst wird die Strafbarkeit nach §. 40 Nr. 2 des Patentgesetzes dadurch nicht ausge⸗
schlofsen, daß der Angeklagte in gutem Glauben ge⸗
handelt hat. Der bloße Gebrauch des Workes „Patent“ genügt, um den Thatbestand des 5§. 40 zu begründen. — Soll in einer öffentlichen Anzeige nur geltend gemacht werden, daß früher ein Patent bestanden hat, so muß dies ausdrücklich erwähnt werden.
Auf Waarenzeichen, welche bisher im freien Gebrauche aller oder gewisser Klassen von Ge⸗ werbetreibenden sich befunden haben, kann nach 5. 10,2 des Markenschutzgesetzes vom Jahre 1874 durch Anmeldung Niemand ein Recht erwerben. In Bezug auf diese Bestimmung hat das Reichs⸗ gericht, J. Strafsenat, durch Erkenntniß vom 23. Februar 1880 ausgesprochen, daß dieselbe einen bestandenen freien Gebrauch voraussetzt und nicht anwendbar ist, wenn eine Anzahl von Gewerbetrei⸗ benden mißbräuchlich das besondere Waarenzeichen eines einzelnen Gewerbetreibenden für Erzeugnisse der gleichen Gattung gebraucht hat. — „Die auf §. 106, 2 des Markenschutzgesetzes vom 30. Novem⸗ ber 1874 gestützte Freisprechung findet in der that⸗ sächlichen Feststellung, daß das Waarenzeichen, wegen dessen Gebrauchs das Strafverfahren gegen den An⸗ geklagten eingeleitet worden, schon seit dem Jahre 1857 in Deutschland von den Fabrikanten der frag⸗ lichen Waare allgemein gebraucht worden ist“, keine
1876 S66 849 143 389 1913, 82 714,7 6 835,4 ; 6085, 3 088 3656 1 267 464
5343 39 597 o 180 5b
Baumwolle.
Kaffee
Gerste
Roggen.
Weizen.
Hafer
, . ;
Reis.
K
Kolontalzucker: roh. raffinirt
Ma nufakturwaaren.
QQ ᷣ—· C — —
Die Ausfuhr nach dem deutschen Zollverein war 1877 . 11 548 530 Brutto ⸗Ctr. — 233 309 566 4 1878 . 12215279 . — 245 461 410 , 1879 . 15249 075 . — NS 722 2165 diejenige nach den Vereinigten Staaten von Amerika:
1877 976 263 Ctr. — 54 079 090 S0 1873 949 310 — 56644 433 1a 1 oo dne, — 6 lh,
Die Gesammtausfuhr betrug im Durchschnitt: Brutto Ctr.
1847— 51 3031772 — 92092234 M½ 1857—61 6300795 — 203 231183 1862 —- 66 7129221 222 175 391 1867-71 10 652 746 — 330 457081 1872 — 76 15 882 238 — 452 289 437 1877 —79 21 885 067 — 444149791
oder in Verhältnißzahlen: 1847 — 51“ .... . 109090 1090,00 1857-61 2M, 83 220, 68 1862 — 66 236,15 241,25 1867 - 71 351,37 3568, 83 1872—26 523,86 491, 13 1877—7 .... 720,87 482,29 Die Seeversicherungssumme in Bremen belief sich 1877 auf 359 749 849 M, 1856 auf 385 714 062 SM Die 6am n, der Unter⸗ weser hatte Ende 1878 einen Bestand von 292 bre⸗ gen Seeschiffen von 234718 Reg n⸗-Tons, Ende s79 von 320 Schiffen von 260 769 Reg. Tons. Von . 320 Schiffen waren 67 Dampfer 69 469 Reg. Tons), 6 fegt (79 969 Reg. Tong), 150 bern (115 247 Reg. Tong), 3 Briggs S884 Reg⸗-Tong) und 31 andere Schiffe (65207 Reg⸗Tonö). Außerdem waren noch 181 oldenbur⸗ gische Seeschiffe von 59 114 Reg. Tons (gegen 179
3 533 900 51 071515
, . Grundlage, da diese Bestimmung einen estandenen freien Gebrauch voraussetzt, daher nicht anwendbar ist, wenn eine sei es auch mehr oder minder große Zahl von Gewerbtreibenden miß⸗ bräuchlich das besondere Waarenzeichen eines ein—⸗ zelnen Gewerbetreibenden für Erzeugnisse der glei⸗ chen Gattung gebraucht hat, wie denn auch die Motive zu dieser Gesetzesbestimmung darthun, daß sie sich nur auf gewisse von altersher übliche oder hergebrachte Waarenzeichen beziehen.“
Die Ausfuhr aus Bremen betrug zur See nach dem Jahrbuch für bremische Statistik, hergus⸗ gegeben vom Bureau für bremische Statistik (Bre⸗ men, G. A. von Halem 1880) im Jahre 1879 25149 4190 Brutto CEtr. im Werthe von 470 088 858 SJ, gegen 20262789 Ctr. — 431 378 723 ½ in 1878. Von der Ausfuhr 1879 waren Verzehrungsgegenstände 2937 992 Ctr. (31, 0ö6 o/io) 55 O55 694 M (38,06 oo), gegen 2384186 Ctr. (34, 15 q) — 50 413 136
(36,77 oso) in 1878; Rohstoff: 5 446 631 Ctr. (57, 58 9) 22 581 572 MS, (15, 60 oo), gegen 3772 917 Ctr. (54.2 9/0) — 23 259 753 ½ (16,97 50) in 1878; Halbfabrikate 86 091 Etr. (O, 91 6) — 3 254 040 s (2 250), gegen 37 651 Ctr. (0,5 ol o)
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 10,395 die Firma: J. J. Kalbe vermerkt steht, ist eingetragen: Die Firma ist durch Vertrag auf den Fabrik⸗ besitzer Bruno Oscar Friedrich Kalbe zu Berlin übergegangen. Vergleiche Rr. 12,160 des Fir⸗ menregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr.
12, 160 die Firma: J. FJ. Kalbe
mit dem 566 zu Berlin, und es ist als deren Juhaber der Fabrikbesitzer Bruno Oscar Friedrich Kalbe hier eingetragen worden.
Die dem Bruno Oßear Friedrich Kalbe für erst⸗ genannte . ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung in unserm Prokurenregister unter Nr. 3722 erfolgt.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 11,193 die Firma: C. Reinhardt vormals F. W. Charrier vermerkt steht, ist eingetragen: Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf⸗ mann Heinrich Ploetz zu Berlin übergegangen. Vergleiche Nr. 2, 161 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr.
— 3 021495 M½ (2.3050) in 1878; Manufaktar⸗ waaren 118191 Etr. (125 0s0) — 38 650 015 M. (26, 00), gegen 1062609 Ctr. (l, 520). 38 279 119 S0 (27,98 0½ in 1878, andere Industrie⸗ Erzeugnisse 870 399 Ctr. (9, 20 69) — 24 951 222 A (1723069, gegen 681 91 Ctr. (9,770½9) 21 911 944 S (15,98 K) in 1878; edle Metalle 59 Ctr. — 227 385 M (O, 160½), gegen 31 Ctr. 215 144 M6 (0, 160½) in 1878
Land wärts wurden 14 595 601 Ctr. — 31468181316 ausgeführt, gegen 12 508 567 Ctr. — 285 0996 916 in 1878; flußwärts 1 094 446 Ctr. — 10 647 117 , gegen 772129 Ctr. — 9191 116 1M in 1878. Die Gesammtausfuhr betrug 25 149 410 Ctr.
470 688 858 MSH (gegen 20 262 789 Ctr. — 431 387 72338 S in 15783); davon Verzehrungs⸗ gegenstände 10793 698 Etr. — 42, 92 9
188 729 014 M — 40,15 9690 (gegen 8 238 122 Ctr. — 40,66 s0. —
1795 775 91 Etr. 41,67 0½ in 1878); Rohstoffe 12911931 Ctr. — ol, 40/0 — 181 962 866 S6 — 38,690 /0 (gegen 10 886 212 Ctr. — 53, 670½ — 159 796 242 MS — 37,940 in 1878); Halbfabrikate 196 794 Ctr. — 0,7 80sg 20 626 980 M — 4,390so (gegen 149714 Ctr. — O, 49M - 21 037 249 M — 4, 880 /o in 1878); Manufakturwaaren 148163 Ctr. O. 590 / — 44 928 909 6 — 9, 60so (gegen 121 136 Ctr. = O, 60S. — 41196 845 S6. — 9,550so in 1878); andere Industrieerzeugnisse 1099 587 Ctr. — 4,3709 33 374 3566 HS — 710)s0 (gegen 873 567 Ctr. — 4,310 9 — 29 364122 S6 — 6,8199 in 1878); edle Metalle 137 Ctr. 526 733 A — 0, 116s (gegen 31 Ctr. — 215 144 M * O, Oöh0so. ö
In den hauptsächlichsten Ausfuhrartik In betrug die Ausfuhr
1877 S665 194 150 045
3211,91 8 257,9 3 954,5 5 954,2
1879 1419 030 Netto ⸗Ctr. 1653 522 ö 8 221,5 t 159 865,5 t 11 709,9 t 5 390,3 t 3194 870 Netto⸗Ctr. 1598179 ö. 56 107 598 kg 16154õ Netto⸗Ctr. 19 9580 1 7 403 199 Brutto Kg.
1878 1163 628 126 581 11493, 6 S4 o82,3 8 059,4 6 575,0 3 348 009 1237120 66 232 314 636 18 474 6 056 782
1203992 572
48 372
h 867 512
— —— — D — — — — — 6 — ö4—— — — ß — — — — —
—
von 56 498 Reg.⸗-Tons Ende 1878) und 56 preu⸗ ßische von 37 367 Reg.⸗-Tons (gegen 50 von 31 0942 Reg.⸗-Tons Ende 1878) auf der Unterweser heimisch. Die Ladungsfähigkeit der Schiffe auf der Unterweser hat in 18579 gegen 1847 um 325,28 0ͤ½, die der Leichterfahrzeuge um 665,76 0½ zugenommen.
Handels⸗Register. Die Handelsregistereinträge gus dem Königreich Sachfen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzo thum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrit Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt deröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Kerim. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 19. April 1889 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Ne 7133 bie hiesige Handelsgesellfchaft in Firma: Hübner C Müller vermerkt steht, ; eingetragen: Die d. ggesellschaft
ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelõöst.
In unser er r fen woselbft unter Nr. 1993 die hiesige , . in Firma: tz Gebrüder
12 . vermerkt steht, ist eingetragen: 5 Annaberg in Sachsen ist eine Zweignieder⸗ afsung errichtet worden.
12, 161 die Firma:
C. Reinhardt vormals F. W. Charrier mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren In⸗ . der Kaufmann Heinrich Ploetz hier eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: H. Baerfeldt C Comp. ;
am 1. April 1880 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäftslokal: Adalbertstraße 21)
I) das Fräulein Helene Baerfeldt, 2) der Kaufmann Adolph Bode, Beide zu Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Ge— sellschafter Adolph Bode berechtigt. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter . eingetragen worden. erlin, den 19. April 1880. Königliches Amtsgericht IJ. Abtheilung 54. Mila. KRraunmnsehweiz. Die im Handelsregister für die hiesige Stadt Vol. III. Fol. 95 eingetragene
Firma: „Michael & Strauch“
ist, nachdem die unter derselben begründete offene Handelsgesellschaft zufolge freundlicher Uebereinkunft der Inhaber aufgelöst ist, heute gelöscht. Das Geschaͤft wird von dem bisherigen Mitgesellschafter Cigarrenfabrikant Max Michael hierselbst, welcher die Aktiva und Passiva der früheren Firma über⸗ nommen hat, auf alleinige Rechnung unter der
neuen Firma: ; „Mar Michael!“ fortgesetzt und ist letztere in dem gedachten Handels⸗ register Vel. III. Fol. 267 eingetragen. Braunschweig, den 1. April 1880. Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.
Freistadli. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 268 die Firma „Fr. Noßwitz und als deren Inhaber Paul Noßwitz und Herrmann Noßwitz in Beuthen a. O. heute eingetragen worden.
Freistadt, den 17. April 1880.
Königliches Amtsgericht.
Haarmnhurꝶg. Eintragungen in das Handelsregter. 1880. April 14.
Blanck K Weiberg. Inhaber: Johann Heinrich Wilhelm Christian Blanck und August Friederich Wilhelm 6.
4, Inhaber: Gottfried Eduard Christian
eyer.
J. F. srogmann. Diese Firma hat die an Leendert Nicolaas Antonie van den Bergh und Detlef Jacob Johannes Husmann gemeinschaft⸗ lich ertheilte Prokura aufgehoben.
4, Inhaber: Emil Otto Johann
er
Isaac Lachmann. Julius Lachmann ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bis⸗ herigen Inhaber IsaaFe Lachmann unter unverän“ derter Firma fort.
April 15. ase NMNöper. Inhaber: Joachim Carl Ludwig
per.
Cohn & Sohn. Joseyh Elkan Cohn ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Heimann Abraham Prenzlau unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Kirchner & Petz. Michael , ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber August Theodor Clemens Kirchner unter der Firma Th. Kirchner fortgese
sind
8. April 18.9. Der Sitz der Gesellschaft ist
fetzt . Am nn ef ef, 1. errichtet am Hamburg. Zweck der Gesellschaft ist die Betrei⸗
bung von Handelsgeschäften, hauptsächlich mit Rohprodukten des europäischen Nordens, sowie zwecks Verarbeitung derselben.
Das Aktienkapital beträgt 100 000 , vertheilt auf 100 Aktien à 1000 S, welche auf Namen lauten. Eine Erhöhung des Aktienkapitals bis zu 150 000 S6 kann im ersten Jahre auf Beschluß des Aufsichtsraths erfolgen. ; .
Den Vorstand der Gesellschaft bildet der Di⸗ rektor. Er zeichnet die Firma der Gesellschaft und ist befugt, unter Konsens des Aufsichtsrathes, einen oder mehrere Prokuristen zu bestellen.
Zum Direktor ist Fohann Adam Christian Bruhns bestellt.
Die von der Gesellschaft an,, Bekannt⸗ machungen erfolgen durch Anzeige in der Ham⸗ burgischen Börsenhalle! und werden vom Vorstande
unterzeichnet. April 16.
Ad. Kelting. Inhaber: Adolph Gabriel Kelting.
W. Qnerner. Inhaber: Heinrich Eduard Wilhelm Querner.
A. Dümeling. Diese Firma hat an Carl Wil⸗
helm Christian Dümeling Prokura ertheilt. Hamburg. Das Landgericht.
nreraners a in. Bekanntmachung.
Die nachstehende Eintragung in das hiesige Ge⸗ nossenschaftsregister wird damit veröffentlicht.
Herzberg a. / H., den 16. April 1880.
Königliches Amtsgericht J. Erdmann.
In das hiesige Genossenschaftsregister sind Fol. 3 eingetragen:
Gel
Col. 2: Konsumwverein in Lauterberg,
„eingetragene Genossenschaft.“
Col. 3: Lauterberg.
Col. 4: Der Gesellschafts vertrag datirt vom 1. No⸗ vember 1879 und befindet sich in originali bei der Acte Litt. CG. No. 2 pag. 4 - 16. .
Der am 1. November 1879 gegründete Konsum- verein bezweckt, Gegenstände für den Hausbedarf aller Art, vorzugsweise Lebensmittel und Kleidungs⸗ stücke von guter Qualität und entsprechender Quan= tität an seine Mitglieder zu möglichst billigen Prei⸗ sen gegen Baarzahlung zu verabreichen.
Die Vorstandsmitglleder sind:
1) Bergmann Wilhelm Schütze. Vorsitzender,
2) Sägemüller August Bethe, Stell vertreter,
3 Former Eduard Argus, Beisitzer, sämmtlich in Lauterberg.
Die Zeichnungen für die Genossenschaft geschehen rechtsverbindlich in der Weise, daß zu der Firma derselben 2 Vorstandsmitglieder ihre Unterschriften hinzufügen. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft mit der Namensunterschrift von 2 Vorstandsmitgliedern.
Die Einladungen zur Generalversammlung werden vom Vorstande oder Verwaltungsrathe durch ein⸗ malige Einrückung in das Lauterberger Wochenblatt und durch Aufhang im Verkaufslokale veröffent- licht; die die Einladung bezielende Nummer des Wochenblatts in Lauterberg muß mindestens 4 Tage vor dem zur Generalversammlung angesetzten Ter⸗ mine ausgegeben werden, der Aushang mindestens 2 Tage vor dem Termine erfolgen.
Die Veröffentlichung aller Bekanntmachungen ge⸗ schieht durch Einrückung in das Wochenblatt zu Lauterberg. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit bei Gericht eingesehen werden.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. April 1880 am 15. desselben Monats. r
Conf. Acte über das Genossenschaftsregister Litt. C.
Nr. 2 pag. 20. Brecke, Amtsgerichts · Sekretär.
Leipaigꝶ. 8 ge f ür das Königreich Sachsen. zusammen gestellt vom Königlichen Amtsgericht eipzig, Abtheilung für Registerwesen.
Borna. Am 7. April. Fol. 21. Gustav Bachmann in Lausigk, In⸗ haber Hermann Gustav Bachmann. Burgs t dt. Am 7. April.
Fol. 227. Gärtner & Wolf, Inhaber Wil⸗ helm Richard Gärtner und Carl Wolf. Ohomnstꝝ. Am 8. April.
Fol. 2200. Carl Gottfried Müller, Inhaber Carl Gottfried Müller, Prokuristin Henriette Louise Müller, geb. Schroth.
Fol. 2201. Miller & Oehmig, errichtet am 8. April 1880, 3 Kaufleute Ädolf Miller und Oscar Martin Oehmig.
Döbeln.
Am 12. April.
Fol. 2509. Firsten & Bernstein gelöscht.
Fol. 237. Berunstein Co., errichtet am 10. April 1880. Inhaber Cigarrenfabritanten Her ⸗ mann Robert Bernstein und Karl Gottlob Wagner.
Am 15. April. Fol. 288. Mende K Gruhle in Großbauchlitz,
nhaber Kaufmann Robert Richard Mende und andwirth Ferdinand Oskar Gruhle.