1880 / 93 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Apr 1880 18:00:01 GMT) scan diff

Droa den. Am 6. April.

. 2680. Alfred Bierling, Sitz nach Pieschen ver

*, 3684. J. W. Eitzmann, Inbaber Wil⸗ helm Eitzmann auf Michael Zischank übergegangen, künftige Firmirung J. W. Eitzmann Nachf.

Am 7. April.

Fol. 2249. Gustav Schatte & Co., Bernhard Friedrich ausgeschieden.

Fol. 3709. Bernhard Friedrich, Inhaber Bern hard Friedrich.

Fol. 3710. Alfred Bierling in Pieschen, erst in Dresden; Inhaber Alfred Guido Bierling.

Fol 2493. B. Thiele, künftige enn, B. Thiele 's Nachfolger, der Inhaber heißt nicht Ernst Emil Mat, sondern Ernst Emil Mey.

Am 9. April.

Fol. 1609). Oscar Wender & Co. in Plauen, Carl Clemens Friedrich ausgeschieden. ;

Fol. 3702. El. Liäwenthal, Inhaberin Christiane Alwine Elise Löwenthal, geb. Reinhardt, Prokurist Louis Löwenthal.

Fol. 3711. Erüst Schulz, Inhaber Ernst Maximilian Schulz.

Fo. 3712. Reichs ⸗Apotheke, Paul Franz, In⸗ haber Paul Rudolf Franz.

Pol. 713. Moritz Sack & Co. errichtet am 1. Fe- bruar 1885, Inhaber Kaufleute Georg Moritz Sack und Paul Adolf Hugo Geisler.

Am 10. April.

Fol. 3714. „Zum Pfau“, Robert Gaideczka, Inhaber Robert Gaideczka.

Foj. 58. Leinziger Bank zu Dresden, Zweig. niederlassung. Statuten abgeändert durch revidirtes Statut vom 22. Dezember 1870 und Nachträge vom 16. November is?? (31. März 1873 und 26. Oktober) 11. Dezember 1875 abgeändert; Ein lage auf 18 000 0609 , zerlegt in 24 090 auf den Inhaber lautende Aktien zu 760 M erhöht. Die Tinträge Edmund Becker 's, Karl Heinrich August Anerbach's, Dr. Gustav Hoffmann's, Georg Anton Mayer'ß. Amy Wilhelm Felix's und Alexander FPermann Schmidt's als Vorstandsmitglieder in Wegfall gestellt. Dauer der Gesellschaft unbe⸗ schränkt. Publikatione blätter: Leipziger Zeitung und Berliner Börsenzeitung. Die Schriststücke müssen die Unterschrift zweier zur Zeichnung berech⸗ tigter Personen tragen. -

Am 12. April. .

Fol. 2239. Bayrisch⸗Brauhaus, Ernst Wil—⸗ helm Göhle Vorstandsmitglied.

Pol. 3715. Daemm K Gläser, Inhaber Kauf⸗ leute Georg Hermann Daemm und Carl Franz Benjamin Gläser. .

Fo. 2497. Hugo Bürgel & Co., Wilhelm Hugo Oscar Richard Bergel ausgeschieden, künftige Firmirung Max Kämmerer. ö

Fol. 2810. W. Kunze C Co., ein Kommanditist eingetreten.

Fol. 3715. Eberhardt K Adam, errichtet den 165. März 1880, Inhaber Kaufmann Erwin Ed⸗ mund Eberhardt und Getreidehändler Julius Richard Adam.

Am 13. April.

Fol. 3717. Huge Bürgel, Inhaber Carl Wil helm Hugo Oscar Richard Bürgel.

Fol. 3718. Münchener Hauptgeschäfts, Inhaber Christian Röckl in München.

Elhenstook. Am 9. April.

Fol. . Theodor Schulz, Emilie Wilhelmine verw. Schulz, geb. Brandt, Inhaberin geworden.

Frankenberg. Am 12. April.

Fol. 189. M. Müller, Da myftischlerei Fran ˖ kenberg i. S. Inhaber Friedrich Moritz Müller, Prokurlst Friedrich Moritz Max Müller.

Frolberg. Am J. April.

il

Fol. 3809. Johannes Jähnig, Inhaber Jo⸗

hannes Jonathan Jähnig. Grossenhaln. . Am 12. April.

Fol. 157. Großenhainer Webstuhl⸗ und Maschinenfabr ik (vorm. Anton Zschille) Gesell⸗ schaflöstatuten abgeändert; der Vorstand besteht künftig nicht mehr aus 2 Direktoren, sondern nach dem Ermessen des Aufsichtsraths aus 1 oder ? Di⸗ rektoren.

Herrnhut. Am 10. April.

Fol. 40. Productivgenossenschaft der Weber in Oberoderwitz, eingetragene Genossenschaft aufgelöst; Christian Friedrich Wenzel Liquidator.

Hoheonsteln · Ernstthal. Am TJ. April.

Fol. 8. Robert Beek, künftige Firmirung Panl

Schuppelins. Kamenz. Am 5. April.

Fol. 82. Georg Sieber in Großgrabe, Inhaber Georg Sieber.

bolpꝛlg. ö! Am 8. April.

Fol. 425. Hüthel & Herrmann aufgelöst, Jo⸗ hann Löffler und Carl Julius Wecke Liguidatoren.

Fol. 587. Schlobach & Co., Paul Georg Otto Schlobach Prokurist.

Fol. 4084. Otto & Kadler, nach beendigter Liquidation erloschen.

Fol. 4607. Robert Ritter, Juhaber Karl Fer⸗ dinand Robert Ritter.

Fol. 4608. Franz Raue, Inhaber Franz Fer⸗ dinand Raue. ;

Am 9. Apri

; I.

Fol. 127 (des vormaligen Gerichtsamts II Gebr. Hommel in Hänichen, Gustav Friedri 6er ausgeschieden, Bäckermeister Christian riedrich Landrock in Leipzig Mitinhaber.

Fol. 3083. z Burmann gelöscht.

Fol. 4595. Carl Täubert auf Johann Carl Richard Senf übergegangen.

Fol. 4609. Emil Peters, Inbaber Ernst Emil

Peters. Fol. 4610. Otto Most, Inhaber Theodor Otto

Most. Am 12. April.

Fol, 28399. Herm. Kormann, Carl Friedrich Kormann Prokurist.

Fol. 3170. Bernhard Kaden auf Robert Georg Brunner und Julius Moritz Blank, Kaufleute, über e en, des Ersteren Prokura erloschen, künf⸗ tige 5 rmirung: Brunner & Blank.

J. Röck, Zweigniederlassung des

pol. 466. M. Slüher, künftige Firmirung: 33 des Diamant und stellnerfreund, P. M. Blüher

Fol. 4511. G. Fernan & Co., Zweignieder⸗ lassung des am 26. Dezember 1877 in Bruges er⸗ richteten Hauptgeschäfts, Inhaber George Fernau und Edmond Vanderhofstadt jun. in Bruges.

Fol. 4612. G. J. Jahn in Lindenau, Inhaber Carl Gottlieb Franz Jahn.

Am 15. April.

Fol. 4513. Lg. Schlicht & C., Inhaber Kauf leute Friedrich Wilhelm Louis Schlicht in Leipzig und Max Friedrich Suttan in Berlin. .

Poi. 4514. Auguste Kühlemind in Eutrißsch, Inhaberin Minna . ühlewind, geb. Hotze, Prokurist Louis Rudolf Kühlewind.

Foj. is84. Winckler C Co., Curt. Schede's Prokura erloschen, Robert Mohl Prokurist.

iels nig ; Am 15. April. Fol. 173. Heinrich Unruh, nicht mehr Heinrich Unruh, sondern Gustav Eduard Stephan Inhaber. Longofold. .

m 8. April. ö 59. Louis Krebs, Inhaber Gotthold Louis rebs.

Ulmba oh. Am J. April. Fol. 189. C. Mette und Comp., Auguste, verehel. Mette, ausgeschieden. Narlenberg. Am 8. April.

Fol. 80. Louise Gaitzsch gelöscht. p. 108. C. 9 Gaitzsch, Inhaber Carl Her⸗ mann Gaitzsch.

Neousalza. ; Am 10. April.

Fol. 119. Sächstsche Dachpappen, Holz⸗ cement⸗ X Asphalt Fabrik Höpfner & Rost in Dresden, Filiale Taubenheim, künftige Firmi⸗ rung Sädchsische Dachpappen,, Holjcem ent. & Asphalt Fabrik Höpfner K Cie, Filiale Tau⸗ benheim, Carl Heinrich Liebel in Dresden, Mit⸗ inhaber Gustav Hermann Rost ausgeschieden.

Oederan. Am J. April. Fol. 92. Carl Schneider; Friedrich Carl Schneider.

Pegau. . Am 12. April. . Fol. 40. Ernst Gebaner in Groitzsch gelöscht.

Pirna. Am 7. April.

Pol. 10. G. H. Lotzmann Nachfolger; Trau gott Jacob Herrmann Seidel in Strießen und Bernhard Martin Böhmig als Prokuristen ein⸗ getragen.

Pulssnltꝝ. Am 8. April. Fol. 40. FZ. M. Schurig in Großröhrsdorf; Friedrich Edwin Schurig Inhaber geworden. RNelohenbaoh. Am 5. April. Fol. J. S. J. Kramer; Johanne Christiane verw. Kramer als Mitinhaberin ausgeschieden. Fol. 87. ö Merkel in Rotzschau gelöscht. Fol. 90. Hermann Mehnert gelöscht. Am J. April. Fol 301. Ernst Kleemann gelöscht.

RNoohlltæ. Am 10. Avril.

Fol. 92. Fundmann & Schmidt, Inhaber Kaufmann ꝛc. Ernst August Fundmann und Müh— , 2c. Eduard Gustav Schmidt, Beide in Altzschlllen.

Sohwarzenberg. Am 9. April.

Fol. 104. L. Wismach; Inhaberin Auguste Linna, verehel. Wismach.

Tauoha. Am 7. April. Fol. 483. Hugo Mühlberg; Robert Mühlberg. Tharandt.

Amalie

Inhaber Johann

Inhaber Hugo

Am 8. April.

Fol. 34. Sächstsche Holzindustrie⸗Gesellscha zu Rabenau; Gesellschaftévertrag anderweit ab geändert. Die Einlage der Aktinonäre um 82 900 6. mithin auf 459 000 „S erhöht, zerlegt in 750 Prioritäts· Stammaktien zu 500 M und 280 Stamm⸗ aktien zu 300 M. Publikationsblätter: Dresdener Journal, Dresdener Nachrichten und Berliner Börsen⸗Zeitung. Die Bekanntmachungen gelten als gehörig erlassen, sobald sie im Dresdener Journal veröffentlicht sind.

Waldhelm. Am 3. April.

Fol. 6. J. A. Möbius in Flemmingen, Wil⸗ helm Bruno Jentzsch ausgeschieden.

Fol. 8. August Reichelt in Hartha, in August Reichel und der Name des Inhabers in August Leberecht Reichel berichtigt.

Fol. 123. Robert Roßberg in Waldheim, In⸗ habtr August Robert Roßberg.

Fol. 129. Bruno Jentzsch in Hartha, Inhaber Wilhelm Bruno Jentzsch. ;

Alttan. Am 12. April. Fol. 310. Lepper & Thiemer, Albert Paul Trummler's Prokura erloschen.

Is ohopan. Am 9. April.

Fol. 37. C. Ernst Müller gelöscht. Fol. 53. Friedrich Mattheß gelöscht.

Ewiokan. Am 10. April. Fol. 674. Max Dreverhoff, Inhaber Max Hein⸗ rich Dreverhoff.

Mag edehbarꝶ. Handelsregister. In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 19 des a, ,, eingetragen: Col. 2. Firma der Genossenschaft: Credit und Sparbank, eingetragene Ge⸗ nossenschaft, zu Magdeburg. 0 1. 3. Sitz der Genossenschaft: Magdeburg. Col. 4. r er Haltnise der Genossenschaft: Der Gesellschafts vertrag vom 22. Januar 1880 und erster Nachtrag vom 5. April 1880 befindet sich Beilageband 19 Bl. 1 flade. Zweck der Hen, n ist der Betrieb von Bankgeschãften ehufs gegenseitiger Be⸗ schaffung der in Gewerbe und Wirthschaft

nöthigen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Kredi

edit.

Der Vorstand besteht aus einem Direktor, einem Kassirer, einem Kontroleur, von denen je eingetragen worden.

. e, , die Firma zeichnen und

vertre

Genossenschaft erfolgen durch den General ⸗An⸗ zeiger und den Stadtanzeiger zu Magdeburg. Gegenwärtig ist der Geschaͤftsreisende Edmund Leißner als Direktor, der Kaufmann Theodor Böhme als Kassirer, der Kontrolassistent August . als Kontroleur gewählt.

Bas Verzeichniß der Genossenschafter kann

bei dem Handelsgericht eingesehen werden.

Magdeburg, den 15. April 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IVa.

Ma elekurx. Handelsregister.

1) Die Firma A. Goldbach hier, Firmenregister Nr. 1270, ist gelöscht. .

2) Der Kaufmann Adolf Goldbach ist als Ge⸗ sellschafter in das von dem Kaufmann Hermann Wesing unter der Firma Herm. Wesing hier be⸗ triebene Handelsgeschäft eingetreten, welches Beide seit dem 12. April 1880 in offener Han delsgesell⸗ schaft unter der Firma Goldbach & 36 fort⸗ führen. Letztere ist unter Nr. 1039 des Gesell chafts⸗ registers eingetragen, dagegen die bisherige Firma unter Nr. 1550 des Firmenregisters gelöscht.

3) Der Geheime Kommerzienrath Friedrich Knob— lauch, Mitglied des Verwaltungsrathes der Magde⸗ burger Hagelversicherungsgesellschaft, ist ver⸗= storben. An feiner Stelle ist der General⸗Mirektor der Magdeburger Feuerversicherun ggesellschaft, Robert Tschmarke zum Mitgliede des Verwaltungz⸗ rathes 6 Vermerkt bei Nr. 141 des Gesell⸗ chaftsregisters. .

. Magdeburg, den 16. April 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Va.

Kotenhburg a/ E. Handelaregister Nr. 19. Die Firma „Markus Birnbaum ist erloschen. Eingetragen Rotenburg am 1. April 1880.

Königliches Amtsgericht Abth. J. Klemm.

Sandlam. Bekanntmachung.

In . Firmenreglster ist eingetragen unter

Nr. 17: .

Firmeninhaber: Rittergutsbesitzer Friedrich Franz.

Ort der Riederlassung: Neuermark.

Bezeichtung der Firma: Fr. Franz. Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. April am

12. April 1880.

Sandau, den 12. April 1880. . Königliches Amtsgericht.

Siegem. Handelsregister 33 Königlichen Amtsgerichts Siegen. In das Gefellschaftesregister ist am 16. April 1880 unter Nr. 216 eingetragen: Gol. 2. Firma: Schmidt & Melmer. Gol. 3. Sitz: Schneppenkauten. Gol. 4. Rechts verhältnisse: Die Gesellschafter

sind: I) Kaufmann Karl Schmidt, 2 Kaufmann Heinrich Melmer, Beide zu Schneppenkauten. Die Gefellschaft hat am 16. April 1880 be⸗

gonnen. Der Gerichtsschreiber, Zöhrlaut.

somneherg. In Folge Anzeige vom J. d. Mts. ist zu der Blatt 39 des hiesigen Handelsregisters eingetragenen Firma: C. n, mn ene, u Sonneberg eingetragen worden: . Die Prokura des Kaufmanns Jean Hellmuth in Sonneberg ist erloschen. Zonneberg, den 12. April 1880. Herzogliches Amtsgericht. Abth. I. Dr. Lotz.

Steinach S/ MN. Als Kontroleur des Spar- und Vorschußver ins zu Steinheid und Sieg⸗ mundsburg, e. G., ist Lehrer Carl Leonhard Stirzel in Steinheid bis Ende 1882 wiederge⸗ n nn, hen. Eintrag zu Nr. II, des Ge nossenschaftsregisters. Steinach S. / M., den 19. April 1880. Herzogliches Amtsgericht. Hoßfeld.

gtolyp. Belanntmachung.

Ber Kaufmann und Gastwirth Friedrich Kramp u Lupow ist aus der unter Nr. 63 unseres Gesell⸗ hate r stits eingetragenen Firma:

„Kramp et Sohn“ ; augsgeschieden; der Kaufmann und Gastwirth Wil⸗ helm Kramp setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma allein fort. Demgemäß ist der Aus- tritt des Kaufmanns und Gastwirips Friedrich Kramp aus der Gesellschaft bei Nr. 63 unseres Ge— fellschaftgregisters vermerkt und in unser Firmen register unter der Nummer 23 die Firma:

„Kramp et Sohn“ zu Lupow und als deren nunmehriger alleiniger In= haber der Kaufmann und Gastwirth Wilhelm Kramp zu Lupow zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen.

Stolp, den 6. April 1389). Königliches Amtsgericht. V. Protzen.

SwiIinemuünmde. Bekanntmachung.

Die unter Nr. 114 unsers Firmenregisters ein⸗ getragene Firma „Franz Haefte / in Swinemünde ist auf den früheren Schiffskapitän, jetzigen Kauf⸗ mann Carl Lange übergegangen, deshalb im Firmen⸗ register gelöscht und in dasselbe unter Nr. 149 als Firmeninhaber: .

der Kaufmann Carl Lange in Swinemünde,

als Ort der Niederlassung: Swinemünde,

als Bezeichnung der Firma: Franz Haefske, zufolge Verfügung vom 16. April 1880 am 123. April 1880 eingetragen.

Swinemünve, den 109. April 1880.

Königliches Amtsgericht, Abthl. II.

Tor gun. , ,, ,

In unserem Prokurenregister ist bei der unter Nr. 9 eingetragenen Firma C. A. Appontius & Sohn in Spalte Nr. 8 folgender Vermerk:

Zu Nr. 9: Der hrntlejf Otto Ernst Heinrich

en. Deffentliche Bekanntmachungen der

W ehlam.

Mahlow ist jetzt zu Torgau wohnhaft. EGinge⸗ tragen tafeln Verfügung vom 12. April 1889 am 13. April 1889 (Akten über das Prokuren- register Band J. Blatt 172)

organ, den 12. April 1880. Königliches Amtsgericht.

Bekauntmachung. In unserm j ist folgende Eintra⸗ u Nr.

gung bewirkt: Emil Wießner in Wehlau ist er⸗

Die Firma loschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. April 1880 am 15. April 1880. Wehlan, den 14. April 1880. Königliches Amtsgericht. VWehlanm. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist neu eingetragen: Unter Nr. 338 der Kaufmann Louis Meyhoeffer von hier mit der Firma: „Louis Menhoeffer“. Wehlau, den 15. April 1880. Königliches Amtsgericht.

Vwehlanm. Bekanntmachung.

In das Register des unterzeichneten Gerichts zur Eintragung oder Ausschließung der Gütergemein. schaft ist unter Nr. 68 Folgendes eingetragen:

Kaufmann Julius Berthold Kerkiehn in Wehlau hat für seine Ehe mit Marie, geb. Boesel, durch gerichtlichen Vertrag vom 30. März und 13. April 1880 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Maßgabe ausgeschlossen, daß das Vermögen der Frau die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben

soll. Wehlan, den 17. April 1880. Königliches Amtsgericht.

Muster⸗Negister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

GCGiessem. In das Musterregisier des unterzeich⸗ neten Gerichts ist heute unter Ordn. Nr. 9 folgen⸗ der Eintrag vollzogen worden: Firma: Kauffmann und Comp. zu Gießen, 13 Sorten Petroleum brenner Nr. 1—13 in zwei offenen Packeten; 30 Modelle von Lampengehängen. Fabriknummern 763a, 1636, 773, 779, 780, 791a, 791b, 792a, 7926, 795, 796a, 7965, 811, S2, 83, 814, 815, 816, 9817, 818, 819, 822, 851, 852, 853, 51g, 920, 1104; Wandarmen, Fabriknummern 839 und 840 in einem versiegelten Couvert; Alles Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. Februar 1880, Nachmittags 3 Uhr. Gießen, den 7. April 1880. Großherzoglich hessisches Amtt⸗ gericht Geßen. Gebhardt, Amtsrichter.

Iserlokam. In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 126. Firma Johs. Gösser hier. ein ver⸗ siegeltes Packetchen, enthaltend ein Muster von Griff⸗ und Henkel⸗Metall ⸗Befestigung, Nr. 1, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 8. März 1380, Vormittags 11 Uhr. Nr. 127. Firma Graestnghoff & Kirchhoff hier, ein versiegeltes Packet, enthaltend 11 Zeich nungen von Klavierleuchtern, Nr. 675. 677, 679, 680, 681, 6818, 682, 684, 685, 687, 688, und eine Zeichnung von einem Klaviergriff, Nr. 156, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 11. März 1880, Vormittags 11 Uhr. Nr. 128. Firma D. Krumscheid . ein ver⸗ siegeltes Packetchen, enthaltend die Zeichnung von einem Kronleuchter zu Gas, Petroleum und Kerzen, Nr. 2986, plastisches Erzeugniß. Schutzfrist drei . angemeldet am 11. März 1880, Nachmittag?

hr.

Nr. 129. Fabrikant Hermann Schaminett hier, ein versiegeltes Packet, enthaltend ein Reise⸗ koffer ⸗Sicherheitsschloß, Nr. 109, plastisches Cr⸗ zeugniß, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. März 1880, Nachmittags 43 Uhr.

Zugleich ist für die von dem Kaufmann Augnst Theodor Geck hierselbst unter Nr. 28 deponirten Muster 308189, 368190 und 308191 eine ver⸗ längerte Schutzfrist von drei Jahren eingetragen worden.

Iserlohn, den 10. April 1880.

Königliches Amtsgericht.

FEIamnen. In das Musterregifter ist eingetragen: Nr. 56. Firma Johannes Widemann in Planen, 1 Packet mit 35 Musterzeichnungen für Hemden⸗ einfätze mit Stickerei und Languetten, offen, Flächen erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Fabriknummern 160620, 1021, 1022, 1023, 10274, 1025, 1026, 102, 1028, 10211, 10212, 10213, 10214, 10215, 10216, 10217, 10218, 10219, 10220, 19221, 10222, 10223, 10224, 10225, 11605, 11606, 11607, 11608, 11606, 11610, 11652, 11653. 11654, 11655, 11656, 116657, angemeldet am 27. März 1889, wor n 10 uUht. Plauen, den 15. April 18809. Königl. Sächs. Amtsgericht daselbst. Steiger.

K onkurse.

loszuj Bekanntmachung.

Auf Grund §. 166, 68 der Konkurtzordnung macht ich bekannt:

Das k. Amtsgericht Aibling beschloß in dem er—⸗ neuerten Antrage der Brauereibesitzerin Johanna Hieber ju Aibling um Einleitung bezw. Julassunn des Zwangsvergleicheg, es sei dem Gesuche stattzu. geben und wird zur Abhaltung des Zwanggvergleiche⸗ Termin auf

Donnerstag, den 29. April 1880, Vormittags 9 Uhr, anberaumt.

Aibling, den 10. April 1880.

. kgl. Gerichte schreiber.

ogz⸗ 26 dem Konkurse über das Vermögen de⸗ Kohlenhündlers Carl Langrock, in Firma C. Langrock, hier ist zur Verijandlung und 4 schlußfasfung über einen Atkord, Termin h

den 4. Mai 1889, e 10 Uhr, in Gerichis gebäude, Ihdenstraße dJ, 1 Treppe hoch, Zimmer Rr. 12, anberaumt worden.

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vor⸗ urg. ö , . 6

sow en weder ein Vorre noch en Hypothekenrecht, Pfandrecht oder 22 Absonderungsrecht in . enommen wird, zur . an der Beschlußfassung über den Atkord

htigen. Die Handlungsbücher des Gemeinschuldners, die Bilanz nebst der Inventur und der General Bericht des Verwalters liegen in der Gerichte⸗ schreiberei der Abtheilung 56, Hoher Steinweg Nr. 15, 1 Treppe, Zimmer Nr. 1. während der Sprechstunden von 11 bis 1 Uhr Vormittags, zur Einsicht offen.

Berlin, den 1. April 1880. Königliches Amtsgericht J.

een Bekanntmachung.

Der durch Beschluß vom 2. September 1879 über das Vermögen der in Liguidation befindlichen Handelsgesellschaft Gebrüder Löwenthal hier und über das Privatvermögen des bisherigen Mit⸗ inhabers Wilhelm Löwenthal, sowie über den Nachlaß des Mitinhabers Ernst Löwenthal eröffnete Konkurs ist durch Akkord beendet.

Berlin, den 2. April 1880.

Königliches Amtsgericht J.

10112

l Der durch Beschluß des vormaligen Königlichen Stadtgerichts hier vom 19. September 1879 über das Vermögen des Kaufmanns Gotthold Schanze, in Firma G. Schanze & Co., hier eröffnete Konkurs wird hierdurch, als durch Akkord beendet, aufgehoben.

Berlin, den 13. April 1880. Königliches Amtsgericht J.

loo Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ofenfabrikanten Ferdinand Schreier hier ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde—⸗ rungen, sowie zur nochmaligen Erörterung der Illatenansprüche der Ehefrau Termin auf

den 3. Mai 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt.

Bernan, den 10. April 1880.

Bölke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. linen Konkursverfahren.

In dem Konkurs verfahren über das Vermögen der Kauffran Beate Gaßmann von hier ist zur Prü⸗ fung der nach dem 27. Februar 1880 angemeldeten Forderungen Termin auf

den 8. Mai 1880, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierfelbst, Termins⸗ zimmer Nr. 1, im Parterregeschoß des Hauptge⸗ schäftsgebäudes, anberaumt.

Beuthen O. /S., den 19. April 1880.

gez) Pischel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

9957] Kön. Württ. Amtsgericht Böblingen.

Ueber das Vermögen des entwichenen Philipp Baral, Nagelschmidts von Sindelfingen, ist am 3. April 1880, Borm. 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen und zum Konkursverwalter der Amtsnotar Krauß in Sindelfingen ernannt worden.

Die Anzeige und Anmeldefrist geht bis zum 15. Mai 1880.

Die erste Gläubigerversammlung findet am 83. Mai 1880 und der Prüfungstermin am 2. Juni 1880 statt.

Gen 16. April 1860.

Gerichtsschreiber: Schelling.

10062] Bekanntmachung.

Der kaufmännische Konkurs über das Vermögen des Kaufmannes Max Blumenreich mit nicht eingetragener Firma M. Blumenreich bier, ist durch Vertheilung der Masse beendet.

Breslau, den J. April 1880.

Königliches Amtsgericht. Nemitz, Gerichtsschreiber.

. Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Kauf- manns Max Breslaner zu Breßlau ist durch Schlußvertheilung beendet.

Breslau, den 9. April 1880.

ö at

emitz Gerichtsschreiber. liooso! Bekanntmachung.

Zu dem , . über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft 9 Nocht & Nudolph zu Breslau hat die . Gast e,. Elisabeth Nicolaus, geborne Birke hierselbst, Schwertstraße Nr. 7, eine Hypotheken ⸗Ausfall ⸗Forderung in Höhe von 7500 M nebst 50½ Zinsen für die Zeit vom 4. Januar bis 10. Februar 1879 nachträglich an⸗ gemeldet.

Der Termin ist

auf den 29. April 1880, Mittags 12 Uhr, vor dem Herrn Amtggerichts ⸗Rat einrich, im Zimmer Nr. 47, im 2. Stock des Amtggerichts⸗ gebäudes am Schweidnitzer Stadtgraben, anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen an⸗ gemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Breslau, den 12. April 1880.

. Amtsgericht,

emitz, Gerichts schreiber.

los] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Matthäus Lörcher, Wirths in Speßhardt, Gemeinde Oberriedt, ist heute, am 17. April 1880, Vormittags 8 Uhr, der Konkurs eröffnet und Herr mtsnofar e, . in Calw zum Konkursverwalter ernannt

orden.

zur Prüfung dieser Forderung

M

Konkurs

Offener Arrest mit Anzeigefrist bls 7. Mai 1880, Anmeldefrist bis 18. Mai 1880.

Erste Gläubigerversammlung am 7. Mal 1889, und , Prüfungstermin am 28. Mai 1880, je Nachmittags 3 Uhr, im Gerichtszimmer oberer Rathhaugzsaal.

Calw, den 17. April 1880.

K. Amtsgericht. Zur Beglaubigung dieses Auszugs: Gerichtsschreiber Wandel.

owl Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Seilermeisters Carl August Tittel bach in Eisen⸗ berg ist durch Beschluß des unterzeichneten Amts⸗ gerichts vom 15. dieses Monats wegen Mangels . der Kosten entsprechenden Masse eingestellt worden.

Eisenberg, den 16 April 1880.

Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Notar Wille, Gerichtsschreiber.

10113

Nachdem in dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Günther in Erfurt der Gemeinschuldner die Verhandlung über einen Akkord beantragt hat, so ist zur Erörterung über die Stimmberechtigung der Konkursgläubiger, deren Forderungen in Ansehung der Richtigkeit bisher ganz oder theilweiß streitig geblieben sind, ein Ter⸗ min auf den

23. April 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsrichter. Zimmer Nr. 58, anberaumt worden. Die Betheiligten, welche die erwähnten Forderungen angemeldet oder bestritten haben, werden hiervon in Kenntniß gesetzt.

Gleichzeitig ist zur Verhandlung und Beschluß⸗ fassung über den Akkordvorschlag Termin auf den

39. April 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsrichter, Zimmer Nr. 58, anberaumt worden.

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor⸗ recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder an⸗ deres Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.

Erfurt, den 7. April 1880.

Könicliches Amtsgericht. Abtheilung VIII. Drache.

loom Bekanntmachung.

Zu dem Konkurse über das Vermögen der Nieder lausttzer Creditgesellschaft von Zapp & Comp. n n, a. / O. und deren Zweigniederlassungen

aben

I) der srühere Kutscher August Sandhack zu Cüstrin 600 S nebst 4550 Zinsen seit 1. Januar 1875,

2) Herr Friedrich Henze aus Seelow 600 ½ nebst 490,90 Zinsen seit 31. März 1874

nachtraͤglich angemeldet.

Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen

ist auf den 21. Mai 1880, Vormittags 11 Uhr vor dem Herrn Amtsgerichts⸗Rath Kaphengst, Oder⸗ straße Nr. H3 / S4, im Terminszimmer Nr. 15 zu Frankfurt a./ O. anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. 14. April 1880.

Frankfurt a. / S., d Königliches Amtsgericht. IV.

1 Beschluß. In Sachen, betr. den Konkurs der Gläubiger des Schiffers Tönjes Jark in Gauenstek, hat sich er⸗ eben, daß eine den Kosten des Verfahrens ent— en m Konkursmasse nicht vorhanden ist. . Konkursverfahren wird daher hiermit ein⸗ estellt. ! Freiburg, den 12. April 1880. Königliches Amtsgericht. J. gez. ,. Zur Beglau ug Lührs, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

10111 ͤ In Sachen, betr. den Konkurs der Gläubiger des Lohgerbers Heinrich Oberdieck in n wird, nachdem der Gläubiger Hofbesitzer Claus Witt aus Bützfleth für seine zum Prüfungstermine vom 29. November v. J. angemeldete Forderung nachträglich abgesonderte Befriedigung nach §. 41 2 der Konkursordnung und n . des etwai⸗ gen Ausfalls bei der i,, , eansprucht, auf Kosten des 2c. Witt wegen dieser Aenderung der Anmeldung ein besonderer Prüfungstermin an beraumt auf Donnerstag, den 29. d. Mts., Morgens 11 Uhr. Freiburg, den 16. April 1880. Königliches Amtsgericht. L.

gez. di, . Zur Beglaubigung: Lührs, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

18917 K. Amtegericht Göppingen.

In der onkurzsache des Johannes Singer, Webers von Birenbach, wird zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Erhebung von Einwendungen gegen das an em zeichniß Termin auf Mittwoch, den 12. Mal 1880, Vormittags 11 Uhr, anberaumt.

Den 17. April 1880. Gerichtsschreiber Häcker.

9932

Das Königl. bayer. Amtsgericht

gage, gb 12. April 1880, Nachmittags 5 Uhr eschlossen: I) Es sei über das Vermögen des Oekonomen

osef Dentschenbaner von Echlishau 25 dessen . der enn 9 8

üffnen. 2) Offener Arrest wird erlassen.

3) Konkurgverwalter: Ziegler Zacharias Hoch 1889, Bormittags 9 Uhr, erfolgt und wurde

von Echlishausen.

der Herr Bürgermeister von Unfinden, Angermüller,

4) Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 4 Konkursverwalter ernannt.

Mai 1880. 5) Termin: a. zur Wahl eines Gläubigeraus⸗ schusses ꝛc. ret g den 3860. April 1880, ormittags 9 Uhr, b. zur Prüfung und Feststellung der Forde⸗ rungen ꝛc. Freitag, den 21. Mai 1880, . Bormittags g Uhr, im amtsgerichtlichen Sitzun gs saale dahier. Günzburg, den 14. April 1880. Der Königl. Gerichisschreiber: Stettner.

993]

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Wallefeld verlebten Bierbrauers Wilhelm Graef ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf

den 21. Mai 1880, Nachmittags 3 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt.

Gummersbach, den 5. April 1880.

Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Der Gerschtsschreiber.

Steingaß.

9473

Ueber das Vermögen des Bierbrauereibesitzers ., Goldschmidt in Firma: C. Gold⸗ schmidt M zu Halle a, S. ist

am 13. April 1880, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Kaufmann Friedrich Hermann Keil hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Mai 1880.

Aumeldefrist bis 1. Juni 1880.

Gläubigerversammlung den 5. Mai 1880, Vormittags 10 Uhr.

Allgemeiner J,, , , den 10. Juni 1880, Vormittags 11 Uhr.

Halle a. S., den 13. April 1880.

Königliches Amtsgericht. VII.

9961]

Ueber das Vermögen des Rittergutspächters F. G. Dunzelt in Queis bei Landsberg ist heute, am 17. April 1880, Vormittags 10 Uhr,

das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Kaufmann Bernhard Schmidt hier. K Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. Mai Anmeldefrist 1. Juni 1880.

Gläubigerversammlung den 12. Mai 1880, Vormittags 9 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin

den 16. Juni 1880, Vormittags 11 Uhr.

Halle a. S., den 17. April 1880.

Königliches Amtsgericht. VII.

K. Amtsgericht Heilbronn.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachers Fried. Link in Thalheim wurde am 15. April 1880, Nachmittag 3 Uhr, das Konkursverfahren er⸗

öffnet.

Schultheiß Münzing in Thalheim wurde zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 14. Mai 1880 bei dem Gericht anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl des Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden . über die im §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten J auf

tontag, den 24. Mai 1880, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗

raumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 14. Mai

1880. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Feeser.

loss! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schiffers Peter Orts zu Heiligenhafen ist heute das sonkursvoerfahren eröffnet.

ö Stadtsekretüär Tiel mann er.

pi crit bis 11. Mai 1880 einschließlich erselbst.

Termin zur Beschlußfassung und nnn der angemeldeten Forderungen am 12. Mai 1889, Vormittags 10 Uhr, vor unterzeichnetem Ge⸗

ichte. Königliches Amtsgericht zu Heiligenhafen, den 15. April 1880. v. d. Decken. Versffentlicht: Rohde, Gerichtsschreiber.

(9926 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Carl Eichler zu Grenzhausen ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichsztermin auf

ontag, den 8. Mai 1880, Vormittags 91 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbe⸗

raumt. Höhr, den 2. April 1880. Beres, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 9041]

Konkurs⸗Eröffnungs⸗Beschluß. Beschließt das 6 Amtsgericht Hofheim auf von mehreren Gläubigern, dann dem Peter Stubenrauch in Unfinden gestellten Antrag, die Eröffnung des Konkursverfahreng über das Ver⸗

9916)

mögen de Letzteren . vorliegender NUeberschul ·

dung in heutiger öffentl

cher * zu Recht: eber das Vermögen des B

ckers und Gast⸗

Schuldner

1 ;

abfolgen oder zu leisten, von dem Besi

In Folge dieses Beschlusses ergeht an alle Per⸗ sonen, welche zur Konkursmasse gehörig⸗ Sachen im esitz haben oder dahin etwas schulden, die Auf⸗ forderung, nichts an den Gemeinschuldner ö. e der aber oder den Forderungen, für ae, sie aus 23 Sache abgesonderte Befriedigung verlangen, dem oben beregten Verwalter binnen 14 Tagen von heute an Anzeige zu machen. Die Anmeldung der Konkursforderungen hat

bis zum bei ber Gerit. , nd g er Geri reiberei zu erfolgen und steht Tagfahrt zur Beschlußfassung der eur Tull über die Wahl eines definitiven Massenkuratorg, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, so⸗ wie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 11. Mai 13386, Vormittags 9 Uhr, dahier an, wozu die Betheiligten mit vorgeladen werden. ö Hofheim, den 15. April 1880. Der Kgl. Gerichtsschreiber. Eizenhõfer.

sosos Bekanntmachung.

Das Königliche Amtsgericht Homburg in der Pfalz hat heute, den vierzehnten April 1880, Vormittags halb zehn Uhr, über das Vermögen des Daniel Stephan, Ziegeleibesitzers in Mört⸗ bach, den Konkurs eröffnet.

Konkursverwalter: Geschäftsmann Heinrich Ram⸗ mel in Homburg.

Termin zur Beschlußfassung über die Wan! eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses: Freitag, den 14. Mai 1880, Vormittags neun Uhr, im Sitzungssaal des Kö—= niglichen Amtsgerichts Homburg.

Allen Personen, welche eine zur Konkurtmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurz⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, Nichts an den Schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, mit der Verpflichtung, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch neh⸗ men, dem Konkursverwalter bis zum 30. April 1880 Anzeige zu machen.

Aeußerste Frist zur Anmeldung 8. Mai 1889.

Allgemeiner Prüfungstermin: Freitag, den 21. Mai 1889, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungs— saal des Königlichen Amtsgerichts Homburg.

Für richtigen Auszug:

Homburg, den 14. April 1880.

Der J k an *

los Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Wittwe Dorothea Elisabeth Jensen, geb. Martens, und den bisher ungetheilt derbliebenen Nachlaß des verstorbenen Mobilienhändlers Jens Jensen in Kiel ist heute, am 16. April 1880, Vormittags 95 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Konkursverwalter ist der Kaufmann Christian Sievers in Kiel.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis . Mai 1880.

Anmeldefrist bis 19. Mai 1880.

Termin zur Wahl eines anderen Verwalters

3. Mai 1880, Mittags 12 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin

381. Mai 1880, Nachmittags 123 Uhr. Kiel, den 16. April 1880. Königliches Amtsgericht. Abth. III. (gez. Goldbeck · Löwe. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.

losd2 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Adelbert Henry Lepach hier, Schmiede und Hökerstraßen⸗Ecke, ist am 16. April 1880, Bor- mittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet.

Verwalter: der Kaufmann Heygster hier, Sack heimer Hinterstraße Nr. 24.

Erste Gläubigerversammlung

den 11. Mai 1880, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18.

Anmeldunggfrist für die Konkurgforderungen bis zum 15. Inni 1880.

Prüfungstermin

den 28. Inni 1880, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 18.

1, Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Mai

Königsberg i. Pr., den 16. April 1880. Königliches Amtsgericht. VII. Zur Beglaubigung: Masteit, Gerichtsschreiber.

9930]

Ueber das Vermögen der allhier unter der Firma Tramer & Co. bestehenden Buchdruckerei und Verlagsbuchhandlung und deren Inhaber, des Ver⸗ lg e g ändlers Heinrich Eduard Kramer und des Buchdruckers Albert Julius Theodor Kramer

ier ist am 16. April 1889, Vormittags Ot Uhr, K,onkurs eröffnet. Verwalter Rech anwalt Ferdinand Schmidt hier. Offener Arrest mit Anjeigefrist bis 13. Mai 1889 einschließl. Anmeldefrist bis zum 25. Mai 1880 einschließl. Erste Gläubigerversammlung am 18. Mai 1889, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 8. Juni 1880, Nachmittags 81 Uhr.

Leipzig, den 16. April 1880.

önigliches Amtsgericht, Abtheilung II. Steinberger. Beglaubigt: Krebs, Ger. S.

19956 K. Amtsgericht Maulbronn. Neber das Vermögen des

.

J

alt Jakob Aichelberger, Bauers von Lien⸗

zingen, . am *. April 1880, Nachmittags 5 Uhr, dag onkurzverfahren eröffnet und der Amtsnotar

wirth Peter Stubenrauch in Unfinden wird der Schall in Dürrmenz zum Konkurtverwalter ernannt

sonkurs eröffnet Bie roffnuug ift am Dou nerstag, den 16. April

worden. Offener Arrest ist erlassen.