1880 / 94 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 Apr 1880 18:00:01 GMT) scan diff

5283 5382 5398 5482 5594 5962 6027 60565 6122 S189 6198 6214 6479 6666 67090 6792 6843 16857 036 54 7311 7616 7813 7941 S853 8413 8420 S458 8466 8467 8552 S556 S645 8836 8839 29019 052 9121 9211 9g223 9419 9786 9830 9985 109962 109832 109997 10149 19376 109693 10691 19714 109768 11993 11408 11447 11471 11472 11577 11597 11717 1797 1180963 1848 11899 11982 12256 12328 123372 127098 12753 12813 12838 129830 12950 12951 12960 13048 13054 13088 13138 131983 13308 13338 13483 135827 137903 13853 14059 14085 14140 14157 14175 14217 14277 14293 14385 14419 14622 11634 14717

14792 16828 16975 17631 18396 18984

153490 16005 17191 17706 18449 19048

16493 16226 17248 17836 18481 19118

165462 16405 17255 17953 18847 19156

165496 16409 17258 18025 18871 19379

15698 16950 17293 18120 18873 19387

15735 16965 17577 18218 18968 19628

19743 19781.

5) Aus der e nn vom Jahre 1879.

Litt. A. Nr. 7 91 241 285.

Litt. B. Nr. 15 84 151 286 389 403 504 508 644 645 695 755 757 844 970 1137 1212 1246 1326 1404 1495 1578 1637 1644 1655 1737 1738 1746 1874 2035 2216 2246 2787 2859 3218 3535 3725 3816 3870 3887 3958.

Litt C. Nr. 9 251 380 401 492 529 661 679 938 969 g81 1175 1189 1232 1383 1427 1694 1848 1965 2261 2445 2595 2895 2949 3087 3188 3366 3558 3864 3891 3893 4193 4382 4408 4517 4591 4600 4666 4714 4716 4774 4781 4881 4908 4995 5037 5047 5156 5198 5342 5348 5397 5469 5511 5577 5579 5597 5601 5645 5654 6011 6042 6320 6623 6651 6803 6926 7049 7439 7485 7535 7580 7637 7744 7815 7904 792638492 8531 S542 8573 8583 8636 8641 8708 8770 8935 8944 9034 9242 9250 9330 463 9499 9500 9936 10036 19077 10406 10437 10530 10733 10827 10823 19857 10874 10914 109283 10938 10994 110969 11428 11436 11439 11499 11931 12193 12241 12286 12309 12380 12456 12690 12831 13081 13194 13243 13274 13274 13356 13364 13387 13456 13751 13892 14441 14758 14788 14793 15021 15129 15267 15374 15386 15443 15580 15617 15637 15703 15741 15752 15857 16127 16241 16305 16663 16759 16989 17112 17118 17515 17563 17589 17642 17751 17942 17963 17997 18012 18045 18116 18153 18159 18225 18364 18381 18561 18643 18677 18703 18735 18745 18806 18820 18957 18962 18976 18981 19032 19209 19237 19398 19499 19540 19632 19766

19844 19874. IV. Emission.

1) Aus der Verloosunz vom Jahre 1873.

Iitt. C. Nr. 4542.

2) Ans der Verloosung vom Jahre 1875.

Iitt. C. Nr. 3765 620 7796 8584 12659 19313.

3) Ans der Verloosung vom Jahre 1876.

Litt. B. Nr. 55 1160 1611 3198 3436. itt. C Nr. 4722 4726 6024 8014 10087 19359 12171 13486 13686 14224 15529 15534 17317 17420 18756 19911.

4) Aus der Verloosung vom Jahre 1877.

Litt. B. Nr. 823 1216 4031 5956.

itt C. Nr. 811 1698 3492 3921 4035 4273 6949 7247 7603 8472 8488 10035 10397 13392 14414 14923 16307 17374 17412 19195.

5) Aus der Verloosung vom Jahre 1878.

Istt. A. Nr. 27 84 192 237 262 507 540 910 953 990 1122 1160.

Litt. B. Nr. 74 382 466 554 556 666 763 1053 1079 1439 1674 1679 1690 1707 1713 2044 2048 2151 2170 2295 2372 2625 2803 3013 3014 3019 3061 3380 3480 3691 3701 3778 3872 4062 4667 4114 4156 4481 4497 4509 4713 4879 5133 5147 5149 5278 5305 5516 5762.

Litt. C. Nr. 93 225 370 431 499 690 736 1246 156536 1596 1625 1761 1856 1920 2085 2171 2202 2261 2378 2477 2542 2660 2671 2703 2888 3219 3255 3384 3524 3875 3911 3936 4025 4072 4097 4196 4209 4328 4387 4466 4611 4833 5077 5274 5304 5524 5678 5743 5774 5884 5909 5967 6007 6048 6076 6103 6249 6299 6386 6392 6403 6409 6478 6687 6764 6767 7035 7044 7209 7569 7624 7632 7644 7664 7714 7808 7860 8002 S340 8450 8474 8487 8363 8609 8639 8795 8858 9063 9203 9343 g354 9499 g551 9g646 9771 9847 9857 9922 10097 10433 10451 10452 10512 10601 10673 10727 10836 11237 11450 11497 11587 11621 11669 12131 12183 12431 12493 12654 12689 12793 12797 12804 12923 12932 12954 12957 13084 13406 13452 13543 13606 13834 13853 13893 14027 14555 14862 15125 15286 15616 15627 15679 15863 15897 16103 16216 16258 16586 16587 16658 17058 17179 17442 17743 18167 18181 18208 18598 18773 18854 19113 19172 19434 19453 20204 20272 20455 20472 20502 20540 20705 20853.

6) Ans der Verloosung vom Jahre 1879.

Iitt. A. Nr. 99 112 491 504 521 545 662 721 753 797 1040 1068.

Litt. B. Nr. 38 78 251 339 794 10943 1631 1752 1761 1866 1951 1988 2048 2052 2075 2402 2574 2619 2630 2658 2808 2866 2910 2934 3398 3425 3435 3524 3568 3720 3781 3814 4012 4048 4106 4115 4207 4506 4639 4650 4668 4702 4723 4773 5401 5403 5411 5463 5730 5777 5786 5799 5823 5887 5939.

Litt. C. Nr. 11 124 229 399 552 585 800 810 939 g98 1082 1136 1187 1639 1708 1756 1801 2211 2308 2385 2668 2696 2702 27409 2766 2814 2890 3048 3172 3203 3252 3297 3427 3449 3464 3552 3632 3665 3667 3866 3873 4029 4084 4170 4200 4261 4293 4372 4547 4589 4787 4797 4836 4973 5011 5143 5401 5466 5630 5767 5826 5842 5883 5943 6059 6101 6763 6804 6847 7111 7145 7222 7243 7542 7773 7817 7857 8020 8296 8332 8473 8535 8554 8616 8887 8908 9g335 9613 9700 10082 10090 106316 105660 195668 10773 10826 11100 11436 11441 11444 11466 11502 11639 11733 11816 12090 123165 12735 12949 12953 13310 13434 13462 13466 13490 13537 13725 13734 13786 13802 14092 14205 14213 14289 14410 14457 14511 14663 14694 14696 14742 14745 14854 14892 14899 15079 15098 15586 15658 15928 16001 16098 16137 16182 16487 16805 16897 17164 17211 17464 17489 17497 17883 17982 18008 18088 18195 18206 18230 18623 18662 19132 19221 19278 19494 19653 19662 19570 19891 20052 20073 20090 20253 20348 20439 20538 20665 20782 20873 20915 20971.

18035 19118

17462

V. Emission.

I) Ans der Verloosung vom Jahre 1877.

Litt. A. Nr. 234.

Litt. C. Nr. 6387.

2) Aus der Verloosung vom Jahre 1878. P A. Nr. 81 149 224 445 810 915 925 1453

Litt. B. Nr. 121 132 228 528 758 10951 1078 1166 1215 1488 1499 1515 1536 1738 1791 1866 2433 2516 2570 2671 3531 3635 3849 3852 3921 3936 4150 4398 4515 4670 4973.

Litt. G. Nr. 196 1152 1393 2045 2230 2388 2402 2684 231 2834 3217 3253 3414 3476 3559 3858 4179 4186 4395 4826 4890 5212 5215 5424 5437 5545 5699 5905 5920 6241 6327 6473 6791 6906 6976 7388 7620 7701 7755 8017 8029 8051 8165 8250 8276 8386 8440 8572 8866 8950 9054 9211 9345 9346 9449 9576 9610 9614.

3) Aus der Verloosung vom Jahre 1879.

itt. A. Nr. 481 566 i030 1117 1357 1375 1479 1543.

Litt. B. Nr. 108 159 260 333 451 530 549 621 934 1007 1044 1176 1203 1654 2400 2512 2543 2554 2628 2918 3058 3086 3103 3649 3958 4145 4180 4453 4489 4634 4862. .

Litt. C. Nr. 317 330 333 352 497 527 765 89 866 1170 1238 1368 1412 1527 1726 1813 1899 1910 2331 3094 3322 3441 3591 3646 3680 3716 3812 3978 4374 4411 4425 4426 46515 4688 4825 4857 4878 4885 4904 5235 5731 6107 6158 7015 7078 7345 7738 8105 8115 8285 8299 8450 8463 8768 8806 9095 9120 9g245 9309 g554 9658 9989.

I. Emission.

1) Ans der Verloosung vom Jahre 1878.

itt. A. Nr. 330 638 828 918.

itt. B. Nr. 1047 1578 2173 2268 2282 2530 2720 2725 3279 3284 3289 3294 3403 3724 3801.

Litt. GC. Nr. 4149 4364 4789 4846 5389 5679 5733 5738 6159 6247 6260 6881 6947 7031 7092 7097 7792 8085 8137 8182 8359 8845 10012 10128 10992 11184 11762 11767 11998 12013 12464 13061 13283 13460 13568 13657 13949 14474 14504 14757 14762 14767 15022 15027 15123 15349 15510 15698 16215 16219 16395 16428 17086 17146 17171 17573 17582 17651 17832 17842 18447 18482 18487 18907 19023 19187 19655 20239 20244 20633 20833 20838 20864 20869 20874 21401 21456 21476 21481 21486 21598 21831 21894 21930 22505 22778 23223 23331 23814 23869 23937.

2) Aus der Verloosung vom Jahre 1879.

Litt. A. Nr. 229 404 654 817 983.

Litt. B. Nr. 1374 1390 2165 2203 2260 2360 2460 2521 2896 3019 3068 3641 3692 3777 3923 3983.

Litt. C. Nr. 4006 4112 4124 4144 4226 4316 4529 4707 5165 5315 5960 6300 6619 6667 6703 6919 7202 7231 7361 7734 8283 8375 8411 8640 S905 8988 9g802 10162 10184 10256 10261 10266 10620 10689 10922 11173 11567 11609 11945 11970 12580 12926 13011 13387 13484 13524 13658 13663 13795 14074 15496 16269 16274 16849 16919 17538 17543 17982 17987 18135 18252 18257 18813 18850 19316 19321 19326 19331 19364 19870 19877 19893 19898 19908 19958 19963 20930 21104 21705 21904 21918 22255 22298 22305 22310 22315 22360 22672 22715 22720 23177 23495 23845.

Erfurt, den 7. April 1880.

Die Direktion.

101301

Altona⸗Kieler Eisenbahn⸗Gesellschaft.

In Gemäßheit der 8§8. 9 und 32,3 des Statuts bringt der Verwaltungsrath der Altona Kieler Eisenbahn-Gesellschaft es hierdurch zur öffentlichen Kunde, daß die am 1. Mai d. J. fällige Dividende aus dem Reinertrage des Betriebsjahres 1879 auf S pro Cent oder 16 36 pro Aktie festgesetzt worden ist.

Altona, den 19. April 1880.

Der Verwaltungsrath. Adolph Schmidt, Vorsitzender.

Mit Beziehung auf vorstehende Bekanntmachung des Verwaltungsrathes wird hiermit angezeigt, daß am Sonnabend, den 1. Mai d. J., die Auszah⸗ lung der Dividende für das Rechnungsjahr 1879 beginnen und bis weiter Montags, Dienstags, Donnerstags und Freitags von 9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nachmittags

in dem Bahnhofsgebände zu Altona,

. w. Kiel,

in Berlin bei Herrn S. Zleichröder stattfinden wird.

Die Dividendenscheine müssen mit einem unter—⸗ schriebenen Verzeichnisse der Nummer nach der Reihenfolge, sowie des Geldbetrages eingeliefert werden.

Altona, den 19. April 1880.

Die Direktion der Altona Kieler Eisenbahn⸗Gesellschaft. B. Geske. H. Tellkampf.

oli

Altong⸗Kieler Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Nachdem der Verwaltungtrath gemäß 5. 33 des Statutes den Rechnungsabschluß des Jahres 1879 revidirt und richtig befunden hat, werden die Bücher und Belege vom 2. April bis 13. Mai d. J. inel. jeden Wochentag, des Morgens von 9 bis 1 Uhr im Bureau der Gesellschaft im Bahnhofsgebäude in Altona zur Einsicht der Herren Aktionäre ausgelegt sein. Zur Legitimation genügt die Vorzeigung einer Aktie mit Hinterlassung der schriftlichen Versiche⸗ a e Vorzeigenden, daß dieselbe ihm eigenthüm⸗

gehöre.

Altona, den 19. April 1880.

Der Verwaltungsrath. Adolph Schmidt, Vorsitzender.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Die 6 elle des Kreises Schivel⸗ bein ist erledigt. Dieselbe gewährt ein Jahres⸗ ehalt von 1200 M, und zwar 600 M aus Staatg⸗ onds, 300 M vom Kreisausschuß und 300 M vom

Kuratorium der landwirthschaftlichen Schule da—⸗ 19337 selbst, wofür 3 Stunden wöchentlich Anatomie und

athologie der Hausthiere zu lehren sind. Quali-

fizirte Bewerber, welche sich namentlich auch als

Lehrer der Veterinärkunde eignen, werden aufgefor⸗ dert, sich innerhalb vier Wochen unter Einreichun ihrer Zeugnisse und eines kurzen Lebenglaufs be uns zu melden. Cöglin, den 12. April 1880. tö- nigliche Regierung. Abttzeilung des Innern.

(8554 Acutien ˖ Gesellschaft für Holjarheit.

11. ordentliche Generalversammlung am 29. April er., Vormittags 10 Uhr, im Bureau der Gesellschaft, Haidestr. 57.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht und . der Bilanz pro 1879. Bericht der Revisions⸗Kommission.

2) Wahl von drei Revisoren. 3) Ersatzwahl eines im regelmäßigen Turnus aus⸗ scheidenden Mitgliedes des Verwaltungsrathes.

Nach Art. 26 sind alle diejenigen Aktionäre resp. deren Bevollmächtigte zur Theilnahme an der Ge—⸗ neralversammlung berechtigt, welche ihre Aktien nebst doppeltem Nummernverzeichniß und resp. die Vollmacht, spätestens am 27. d. M., Nachmittags 6 Uhr, bei der Gesellschaft deponirt haben. Das mit dem Stempel der Gesellschaft versehene Dupli⸗ kat des Nummernverzeichnisses gilt als Legitimation.

Berlin, den 15. April 1880.

Der Direktor: H. Simon.

Actien Gesellschaft für Holzarbeit. Außerordentliche Generalversammlung am 29. April er., Vormittags 103 Uhr, im Bureau der Gesellschast,

Haidestr. 57 Tagesordnung:

Antrag des Verwaltungsrathes und Vorstandes auf Reduktion des Aktienkapitals durch Zusammen⸗ legung der Aktien.

Für die Legitimation ist Art. 26 des Statuts

maßgebend. Dir Direktor: H. Simon.

(ioll7]

Nach den in der diesjährigen Generalversammlung stattgehabten Wahlen besteht der Verwaltungs rath gegenwärtig aus folgenden Mitgliedern:

1) Herrn Stadtrath a. D. und Stadtältesten Ed. e . Vorsitzender,

2) Herrn Stadtverordneten Bernhard Friedheim, Stellvertreter des Vorsitzenden,

3) Herrn Grafen von Wartensleben,

4) Herrn Rentier M. Neumann,

55 Herrn Fabrikdirigenten J. B. Eberhardt,

6) Herrn Geh. Kommerzienrath und Stadtrath

Magnus, =. 7) Herrn Stadtrath Löwe; den Stellvertretern: 1) Herrn Kaufmann Bernhard Lucae, 2 Herrn Admiralitätsrath Herter, 3 Herrn Professor Roe ber, 4) Herrn Kemmissionsrath Hübner, 55 Herrn Stadtrath Gesenius, 6) Herrn Rentier Ad. Becker, 7H Herrn Kaufmann Hans Jürst, sämmtlich hier in Berlin wohnhaft. Berlin, den 19. April 1880.

Deutsche ; Feuerversichernngs⸗Actien⸗Gesellschaft.

Der Direktor. B. ster.

ois] Die Aktionäre des unterzeichneten Vereins werden zu einer

außerordentlichen Generalversammlung am Montag, den 24. Mai d. J., Nachnittags 5. Uhr,

im Restaurationslokale des Zoologischen Gar⸗ tens hiermit berufen. Tage sordunng:

Beschlußfassung über nachstehenden Antrag des Vorstandes:

Die Generalversammlung wolle beschließen:

Der Vorstand wird ermächtigt, die in den Jahren 1871 und 1873 emittirten, zu 60 / ver⸗ zinslichen Obligationen des Vereins in 5osgtige umzuwandeln, alle zu diesem Zwecke für er⸗ forderlich zu erachtenden Maßregeln vorzuneh⸗— men, die dazu nöthigen Verträge zu schließen und insbesondere:

1) die vorgedachten Obligationen zu kündigen, zurückzuzahlen und an deren Stelle neue 5osotige Obligationen zu gleichem Betrage zu emittiren, unter Feststellung der Modali⸗ täten und Amortisationsbedingungen für die neue Emission; den Besitzern der Obligationen, welche sich zum Umtausch der 60 tigen Obligationen gegen Hosoötige bis zu einem vom Vorstand zu bestimmenden Termin bereit erklären, eine Prämie von 10, des Nominal betrages zu bewilligen.

Eine Konvertirung der neu zu emittirenden Anleihe soll vor dem 1. Januar 1891 nicht zu—⸗ lässig sein. Bis zu diesem Zeitpunkt soll die Amortisation der vorgenannten Anleihe mit min⸗ destens einem halben Prozent und höchstens mit zwei Prozent des Gesammtbetrages erfolgen. Vom 1. Januar 1891 ab kann eine höhere Amortisation eintreten.

Wegen der Berechtigung zur Theilnahme an der Generalversammlung wird auf §. 18 des Gesell⸗ schaftsstatutß verwiesen; die Vorzeigung der Aktie oder Aktionärkarte gilt als Legitimation.

Berlin, den 20. April 1886.

Der Vorstand des Aktien⸗Vereins des Zoologischen Gartens zu Berlin. C.

HDumcks err. VW eo

10166 Crefeld⸗Kreis Kempener Industrie⸗Eisenbahn. Betriebs⸗Einnahmen pro Monat März 1880.

1880 1879 16 A460

15 485 15 0909 3429 1091

18 915 16166 16100

A. Betriebs⸗ Einnahmen.. B. Außerordentliche Einnahmen

Summa Einnahme pro März 1879

. Mehreinnahme pro Marz H Die Bermwaitung.

2815

9888

Pommersche Hypotheken Attien⸗ Bank.

Die Herren Aktionäre der Po0mmerschen Hypotheken ⸗A ktien⸗Bank werden hierdurch zu der

am Montag, den 19. Mai 1880, Nachmittags 1 Uhr,

im Saale unseres hlesigen Bankgebäu des stattfindenden dreizehnten ordentlichen General⸗Versammlung

Tagesordnung. a. u. b. Geschäftebericht und Bilanz pro 1879, c. Wahl von Mitgliedern des Kuratoriums.

ergebenst eingeladen.

Behufs Ausübung des Stimmrechts wird auf §. 38 der Statuten und den 3. Nachtrag zu

denselben verwiesen. Cöslin, den 17. April 1880.

Die Haupt⸗Direktion.

iol79]

Westdeutsche Versicherungs⸗Actien-Bank in Essen.

Auf Grund des Art. 43 des Statuts laden wir die Herren Actionaire unserer Gesellschaft

Sonnabend, den 22. Mai d. Is, Nachmittags 41, Uhr,

in unserem Gesellschafts · Gebäude hierselbst anberaumten dreizehnten ordentlichen General-Versammlung

zu der auf

hierdurch ergebenst ein. Auf der Tagesordunng stehen:

1) Die Ecstattung der Geschäfts⸗Berichte, sowie 2) die statutmäßigen Ergänzungswahlen.

Nach Art. 44 und 45 des Statuts geschieht die Ausreichung der erforderlichen Eintrittskarten am 20. und 21. Mai d. J. im Kassenzimmer der Bank und kann eine Vertretung nicht persönlich erschei⸗ nender Actionaire durch andere, zur Theilnahme an der General-Versammlung berechtigte anwesende Actionaire auf Grund einer Vollmacht und mit der Maßgabe erfolgen, daß mehr als 20 Stimmen in

einer Hand nicht vereinigt sein dürfen. Essen, den 20. April 1880.

Der Vorstand.

Fr. W. Waldthausen.

lions! Ordentliche Generalversammlung r Lübecker Maschinenbau—

Gesellschaft am

Dienstag, den 25. Mai 188 , Vormittags 11 Uhr,

in dem Direktionsgebäude auf der Fabrik in Lübeck. Tagesordnung. 1) Erstattung des Jahresberichts der Direktion und Vorlegung der Bilanz.

2) Bericht der Revisoren.

3) Beschluß über Verwendung des Reingewinns, 45 Wahl der Revisoren für das laufende Geschäftsjahr. Zur Theilnahme an dieser Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bis zum 24. k Abends 6 Uhr, ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse deponirt haben oder die Nieder

legung derselben bei er Stellen:

in Frankfurt a. M. bei den Herren von Erlanger u. Söhne,

in Oldenburg bei der Oldenburgischen Landesbank,

in Berlin bei den Herren

in Lübeck bei der Lübecker Bank

latho u. Wolff,

durch Bescheinigung nachweisen (efr. 5. N der Statuten).

Lübeck, den 8. April 1880.

Der p. t. Ea en des Aussichtsraths.

von Warnstedt.

M 84.

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 22. April

188.

R Inserrate für den Deutschen Reichs⸗ u. Conil

*

Preuß. Staat ⸗Anzeiger und dag Central⸗Handelk⸗

register nimmt an: die Königliche Exredition

dea Reutschen Reichs · Anzeigers und Königlich KBreußischen Ktaata- Anzeigers:

Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. Su bhastationen, Aufgebote, Vorladungen

Ver kkünfè, Verpachtnngen, Submissionen eto.

Deffentlicher Anzeiger.

Grosshandel. 6. Verschiedens Bekanntmachungen.

u. dergl. ; J. Läterarische Anzeigen.

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und

„Invalidendank“, Rndolf Nosse, SHaasenstein

& Vogler, G. L. Daube & CC., E. Schlotte,

Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Annoncen ⸗Bureaus.

Berlin, 8. J. Wilhelm⸗Straße Nr. 82.

Verloosuug, Amortisation, Zinszahlung

* u. 8. v. von öffentlichen Papieren.

In der Börsen-

S. Theater- Anzeigen.

9. Familien- Nachrichten. beilage. *

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

liposs! Oeffentliche Zustellung.

Der Zimmermeister P. Heinsohn zu O. E. Otterndorf klagt gegen den Schiffer Hiurich Struß, genannt Schröder, früher zu Otterndorf, dessen jetziger Aufenthalt unbekannt, wegen im Jahre 1880, gelieferter Dielen und Hölzer, sowie Zimmerarbeiten mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 283 M 41 3 nebst hoo Zinsen seit Klagzustellung und ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor Königliches Amtsgericht J. zu Otterndorf auf

Donnerstag, den 24. Juni 1880, Morgens 10 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Otterndorf, den 14. April 1880.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I. Appel.

licoss Oeffentliche Zustellung.

In Sachen des Hauseigenthümers Friedrich Wolter hier gegea den Rentier G. Neltzke, früher hier, jetzt unbekannten Aufenthalts, ist zum münd— lichen Schlußverfahren und zur Entscheidung der Sache ein Termin auf

den 28. Juni 1889, Bormittags 19 Uhr, vor der Civilkammer, Zimmer Nr 26, anberaumt.

Der Beklagte, Rentier G. Neitzke, wird hierdurch aufgefordert, in diesem Termine entweder in Person oder durch einen gehörig legitimirten, zu seiner Ver⸗ tretung berechtigten Bevollmächtigten pünktlich zur bestimmten Stunde zu erscheinen, widrigenfalls in contumaeiam angenommen werden wird, daß er zur Unterstützung seiner Behauptungen und Anträge nichts weiter anzuführen habe und die Entscheidung der Sache gewärtige.

Stolp, den 10. April 1880.

Königliches Landgericht. Civilkammer.

lioss! Oeffentliche Zustellung.

Nr. 3271. Der Adlerwirth Bernhard Welle von Qberschopfheim, vertreten durch Kommissionär A. Gäßler in Lahr, klagt gegen den Maschinen⸗ , . Sigmund Ludwig Hauerstein und dessen sammtverb. Ehefrau Rosa, geb. Gallus von Oberschopfheim, z. Zt. an unbekannten Orten ab⸗ wesend, aus Darleihen vom 20. Novbr. 1879 im Betrage von 300 MS nebst Zins, mit dem Antrage auf Verurtheilung der Beklagten unter sammtver⸗ bindlicher Haftbarkeit zur Zahlung von 300 nebst 50s0 Zins vom Zustellungstag der Klage an und ladet die Beklagten zur mündlichen Ver—⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Labr auf

Samstag, den 29. Mai 1880,

. Vormittags 9 Uhr,

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Der Gerichts schreiber des nn, Amtsgerichts. eck.

lichsz] Oeffentliche Zustellung.

Der Besitzer Alsert Annighoefer zu Gr. Tra—

kinnen klagt gegen die Köllmertochter Magdalene

Rhodin, Wohnort unbekannt, wegen Quittungs⸗

e fut dem Antrage, die Verklagte unter a

Kostenlast zu verurtheilen Über die für sie aus dem Grundbuche von Gr. Trakinnen Nr. 1 auf Gr. Trakinnen Nr. 11 übertragenen und daselbst Ab⸗ theilung III. Nr. I eingetragene Erbtheilsforderung von. 341 Thlr. 27 Sgr. 3 Pfg. nebst Zinsen läöschungs⸗ fähig zu quittiren, auch das darüber gefertigte Doku⸗ ment herauszugeben und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Insterburg auf

den 18. Juni 18809, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 20.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser ug n der Klage bekannt gemacht.

Insterburg, den 15. April 1880.

; ö du Poel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lioss! Oeffentliche Zustellung.

Nr. 5325. Seligmann Blum zu Weingarten, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Friedberg, klagt gegen den Hafenwirth G. Friedrich Rösch zu Graben aus Viebkauf mit dem Antrage auf Ver⸗ urtheilung des Beklagten zur Zahlung von 420 nebst 6o / Zins aus 310 S vom 26. April 1878 und aus 110 M vom August 1879 und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor die J. Givslkammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Karlsruhe auf

Tienstag, den 22. Juni 1880, Vormittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Karlsruhe, den 14. April 1886.

Amann, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.

Aue zu

ichs Oeffentliche Zustellung.

Nr. 6998. Der Moritz Dinkelspiel in Mann⸗ heim, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Schlesinger daselbst, klagt gegen den Friedrich Hoffmann und dessen Ehefrau Theresta, geb. Huschwadel, sammtverbindlich haftbar, von Mannheim, zur Zeit an unbekannten Orten abwesend. aus Waarenkauf vom Monat Juni und Juli 1879 mit dem Antrage auf Verurthellung zur Zahlung der vereinbarten Preise im Restbetrage von 468 M6 27 83 und 9 4 I33 3 Wechselunkosten nebst 60½ Zins aus 468 (M. 27 3 vom 16. September 1879 und ladet die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechte⸗ streits vor die Kammer für Handelssachen des Groß—⸗ herzoglichen Landgerichts zu Mannheim auf den

II. Juni 1880, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

„Zum Z rege der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Mannheim, den 14. April 1880.

. Mechler, ; Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.

10092

Oeffentliche Zustelluig und Ladung.

Die Hebamme Pauline Schlenvoigt, ges. Werner, in Jena, klagt gegen Frau Amalie Bode und Ehemann daher, zur Zeit in unbekannter Ferne, auf Bezahlung einer Darlehnsschuld von 150 6 mit 5 50o— Zinfen vom 1. Februar 1879 ab, lt. Schuldschein vom 1. Februar 1878, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streirs vor das Großherzogl. Sächs. Amtsgericht Jena, Schloßgasse C. 321, eine Treppe hoch, auf

Freitag, den 4. Inni 1880, Vormittags 10 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage hiermit bekannt gemacht.

Jena, den 14. April 1880.

Der Gerichts schreiber am Großherzegl. Sächs. Amtsgericht daselbst: Hundertmark.

lioo s! Oeffentliche Zustellung.

Karl Joseph Bürgi, erstehelicher Sobn des dieser Tage verstorbenen Ackersmanns Gregor Bürgi, Einwohners von Wettelbrunn, ist zur Erbschaft am väterlichen Vermögensnachlasse mitberufen. Da dieser Erbberechtigte vermißt und durch einen Be⸗ vollmächtigten hierlands nicht vertreten ist, so wird derselbe hierdurch aufgefordert, sich innerhalb Dꝛiei Monaten zu den Erbtheilungs- und Verlassen schafts Verhandlungen vor unterzeichnetem Thei⸗ lungkbeamten einzufinden oder auf andere Weise über sein Dasein Nachricht zu geben, widrigenfalls die erwähnte Nachlassenschaft denjenigen zugewiesen würde, welchen sie zukäme, wenn der Vermißte zur Zeit des Erbanfalls nicht mehr am Leben gewesen wäre.

Staufen, den 17. April 1880.

Der Theilungsbeamte. Großherzoglich Bad. Notar. Ries.

lichmo] Oeffentliche Zustellung.

Der Landmann Jacob Horn zu Wilsenroth als Vormund über seine minderjährigen Kinder, Jacob, Margaretha und Catharina Horn daselbst, veitreten durch Rechtsanwalt Abel zu Hadamar, klagt gegen den mit unbekanntem Aufenthaltsorte in Amerika abwesenden Johannes Stahlhofer aus Wilsenroth wegen Löschung eines Pfandrechts, mit dem Antrage, den Beklagten schuldig zu erkennen, geschehen ju lassen, daß das auf den Item Nr. 4835, öol2, 5014 und bol0 des Stockbuchs Art. 467 der Gemarkung Wilsenroth ruhende Pfandrecht von 100 Fl. vom 12. Februar 1848 gelöscht werde, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Hadamar auf

Mittwoch, den 26. Mai 1880, Vormittaßs 9 Uyr.

. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hadamar, den 10. April 1880.

Gießß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

licoss Oeffentliche Zustellung.

Der Besitzer Albert Aunighoefer in Gr. Tra kinnen klagt gegen die Wittwe Charlotte Rohde, Wohnort unbekannt, wegen Quittungsleistung, mit dem Antrage, die Bellagte ju verurtheilen, über die für sie aus dem Grundbuche von Gr. Trakinnen Nr. j auf Gr. Trakinnen Nr. 11 übertragenen und daselbst Abibeilung 1II. Nr, 2 eingetragene köͤll mische Hälfte von 40909 Thaler nebst 55e Zinsen löschungsfähig zu quittiren, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Insterburg

den 18. Juni 1880, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. XV.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die ser der Klage bekannt gemacht.

Insterburg, den * April 1880.

n Poel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.

lions! Oeffentliche Zustellung.

Ter Joseyh Adler zu Bensheim klagt gegen den Adam Heeb V. von Bensheim, jetzt unbekannten Aufenthaltsorts, aus Wechsel vom 8. Januar 1880, zahlbar am 8. Februar 1880 mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Zahlung im Wechselprozesse von 85 nebst 6 do Zinsen vom 8. Februar J. J. und Kosten und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzog⸗ lich Hessische Amtsgericht zu Zwingenberg auf

den 28. Mai 1880, Vormittags 8 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die— ser Auszug der Klage bekannt gemacht.

ö . Hülfsgerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts.

lioos. Oeffentliche Ladung.

In Sachen, betreffend die Abfindung des Hof— besitzers Albert Buerschaper in Achtum, jetzt Guts⸗ besitzer Friedrich Dippe in Schladen, aus der Ge⸗ nossenschafte forst Uppener⸗Berg, Kreis Marienburg, steht Termin an auf

Sonnabend, den 29. Mai 1880, Mittags 12 Uhr,

in der Wohnung des unterzeichneten Oekonomie⸗ Kommissars Brügmann, Bergsteinweg Nr. 61 in Hildesheim, zur Publikation des Plan⸗Recesses, wozu die unbekannt gebliebenen Pfandgläubiger und diejenigen dritten Personen, welchen als Guts, Dienst', Erbenzins⸗ und Lehnsherren, als Lehns— oder Fideikommißfolgern oder aus sonstigem Grunde eine Einwirkung in Beziehung auf die obige Ab— findung zusteht, unter der Verwarnung bierdurch geladen werden, daß sie im Falle des Ausbleibens mit ihren etwaigen Einwendungen gegen die receß— mäßige Ausführung ausgeschlossen werden sollen.

Hildesheim, den 13. April 1880.

Die Theilungs-⸗Kommission von Achtum⸗

Uppen. Rob.

Brügmann. 4 Aufgebot.

In unserem Aufgebot vom 10. April 1880, be⸗ treffend das Aufgebot der für die Ehefrau des Alt⸗ sitzers Weber, Dorothee Elisabeth, geb. Wernstedt, zu Könnigde eingetragene Darlehnsforderung von 300 Thlr. Bd. J. Bl. Nr. 6 III. Abtheilung Nr. 8 des Grundbuchs von Könnigde ist nur das Aufgebot des über diese Post gebildeten Hypothekeninstru⸗ ments erfolgt. Wir ergänzen daher diese Bekannt⸗ machung dahin, daß auch diese Post über 300 Thlr. nebst Zinlen, eingetragen auf Erund der notariellen Obligation vom 29. März 1847, als deren Inhaber sich die Frau Lange, geb. Ritzmann, zu Lindstedt ausgegeben hat, ohne ihr Verfügungsrecht über die⸗ selbe nachzuweisen, in dem auf

den 8. Juli 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebotttermine mit aufgeboten wird.

Alle, welche an diese Post Ansprüche als Eigen⸗ tbümer, Erben, Cessionarien, Pfand oder sonstige Briefinhaber, oder aus einem andern Rechtsgrund zu machen haben, werden hierdurch aufgefordert, sich spätestens in dem obigen Termine zu melden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen ö. ift. Post selbst im Grundbuche gelöscht wer⸗ en soll.

Bismark, den 16. April 1880.

Königliches Amtsgericht. Heine.

loos ! Aufgebot.

Im Hypothekenbuche für Alerbheim Bd. III. S. 561/62 auf Plan Nr. 2603 des Soͤldners Kaspar Herdle Haus Nr. 88 zu Alerheim sind seit 27. September 1826 für den Mothgerber Johann Keßler in Nördlingen 59 Fl. Kapital, zu 50so lt. Obligation vom 8. Oktober 1771 eingetragen; auf Antrag werden Diejenigen, welche auf die Forde⸗ rung ein Recht zu haben glauben, zur Anmeldung und zwar spätestens im Aufgebotstermine hiermit unter dem Rechtsnachtheile aufgefordert, daß im Falle der Unterlassung der Anmeldung die Forderung für ö, erklärt und im Hypothekenbuche gelöscht würde.

Der Aufgebotstermin wird am Dienstag, den 9. November 1880, y 10 Uhr, im Geschäfts⸗ zimmer des unterfertigten Amtsrichters abgehalten.

Nördlingen, den 15. April 1880.

Königliches Amtsgericht. L. 8. Pfeuffer, Amtsrichter. ur Beglaubigung: Kelth, Gerichtsschreiber.

ö Aufgebot.

Der Hypothekenschein vom 20. August 1868, wo⸗ nach Ernst Scherf in Lichte der Firma D. Worm & Schoenau hier, neuerdings dem Kommerzienrath Carl Schoengu in Sitzendorf, 100 Fl. zu einem Darlehn konstituirte Waaren⸗Kaufgelderschuld schul⸗ det, ist verloren gegangen und daher von letzterem dag Aufgebotsvmerfahren beantragt worden, Der In- haber dleser Urkunde wird aufgefordert, spätestens in

dem auf den 29. Oktober 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte anberaumten , , n . seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls der Hypotheken

schein vom 20. August 1868 für kraftlos erklärt und 2 an dessen Stelle ausgefertigt werden wird. Oberwelsbach, den 31. März 1889. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht.

ie Aufgebot.

Friedrich Ferdinand Schilling und dessen Schwester Marie Friedericke Schilling in Weie⸗ bach schulden laut Hypothekenschein vom 15. Fe⸗ bruar 13668 dem unmündigen Hermann Eduard Kacholdt aus der Burkhardtsmühle bei Weisbach ein Darlehn von 359 Fl. Der gesetzliche Vertreter des Hermann Eduard Kacholdt hat über die Zurück⸗ zahlung der 350 Fl. Quittung ertheilt, Löschung der Hypothek und, da der Hypothekenschein verloren ge⸗ gangen sei, ein Aufgebot beantragt.

Es werden deshalb alle Diejenigen, welche auf die zu löschende Post und den darüber ausgestellten Hypothekenschein Ansprüche zu haben vermeinen, hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte spätestens im Aufgebotstermine

am 25. Mai 1880, Vormittags 49 Ut, bier anzumelden, widrigenfalls die Hypothek im Hvpothekenbuche gelöscht werden wird.

Leutenberg, den 6. April 1880.

Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Edressel, Gerichtsschreiber.

n Aufgebot.

Bei der nothwendigen Subhastalion der dem Mühlenbesitzer Heinrich Görich zu Rackau gehörigen Mühlenbesitzung Blatt Nr. 40 Rackau ryst. ist die Theilpost Abtheilung 1III. Nr. 12 mit 165 , welche auf Grund der Verhandlungen vom 7.21. März 1863 für den Theodor Goerich in Rackau unter Bildung eines Hypothekenbriefes eingetragen ist, zur Hebung gelangt, und da sich Niemand mit An⸗ sprüchen auf diese Post gemeldet hat, zu einer Theodor Goerichschen Spezialmasse ad depositum des früheren Königlichen Kreisgerichts in Leobschütz eingezahlt worden.

Alle Diejenigen, welche an diese Spezialmasse Ansprüche geltend machen wollen, werden aufgefor⸗ dert, dieselben spätestens in dem auf den 22. September 1880, Bormittags 19 Uhr. im hiesigen Amtsgerichtsgebäude anberaumten Auf— gebotstermine bei Vermeidung der Präklusion an⸗ zumelden.

Bauerwitz, den 23. März 1880.

Königliches Amtsgericht. Kostol, Gerichts schreibꝛꝛ

ö Aufgebst.

Todt serklärnng der Bauassistententochter Ernestine Vanino von hier betreffend:

Die Bauassistententochter Ernestine Vanino, ge⸗ boren dahier am 26. März 1843, begab sich im Frühjahr 1860 von hier über Bremen nach Nord⸗ Amerika und ist seither über deren Leben Nachricht nicht eingelangt. .

Auf Antrag des Absentenkurators, des Bäcker- meisters Johann Becher dahier, ergeht an ꝛc. Er⸗ . Vanino hiermit die Aufforderung, längstens

is

an,. den 21. Januar 1881, ormittags 11 Uhr. beim diesseitigen Gerichte sich persönlich oder schrift⸗ lich ö widrigenfalls sie für todt erklärt würde.

Personen, welche über das Leben der Verschollenen Kunde geben können, werden aufgefordert, Mitthei⸗ lungen hierüber bei Gericht zu machen.

Ben Erbbetheiligten wird anheimgegeben, ihre Interessen im gegenständigen Aufgebotsverfahren wahrzunehmen.

Regensburg, den 12. April 1880.

Königliches Amtsgericht Regensburg J.

Der Königliche Amtsrichter. ö Tischler. Zur Beglaubigung Regensburg, den sechszehnten April eintausend achthundert achtzig.

Der geschäftsleitende Königliche Gerichtsschreiber am Königlichen Amtggerichte Regensburg J. Hencky.

. Aufgebot.

Auf den Antrag der Wittwe Marinke Bendig, geb. Grigat, in Gr. Grabuppen wird der Inhaber des auf den Namen des Schmiedegesellen Wilhelm Bendig unter der Nr. 7443 von der Sparkasse zu Memel ausgefertigten Sparkassenbuchs über 609 4 aufgefordert, pätestens im Termin den 15. November 1880, Vormittags 12 Uhr, im Zimmer Nr. 18/ũ19 des unterzeichneten Gerichts seine Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des⸗ selben erfolgen werd.

Memel, den 12. April 1880.

Königliches Amtegericht.