1880 / 94 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 Apr 1880 18:00:01 GMT) scan diff

. Magdeburg⸗Halber⸗ städter Eisenbahn.

d Nackdem uns von dem = Herrn Minister der öffent⸗ Rien Nröenlen Und dem Herrn Fina, g. Minister auf Grund des 8 9 des Gesctzes vom V. Dezem⸗ ber v. Is, betreffend den Erwerb mehrerer Privat- eisenbahren für den Staat (Gesetz⸗ Sammlung pro 1879 Seite 635 folgd.), der Auftrag ertheilt worden ist, die in Gemäßheit des 8. 5 des Vertrages vom 5. Jusi 1879, beireffend den Uebergang des Magde⸗ burg ⸗Halberstädter Gisenbahn Unternehmens auf den Staat, vorzunehmende Abstempelung der Aktien auf die zu gewährende feste Rente von 6 Prozent pro anno für die Stamm ⸗Akltien inn, . 33 Prozent pro anno für die Prieritätt ⸗Stamm⸗ Aktien Litt. B., . 5 Prozent pro uno für die Prioritäts⸗Stamm⸗ Aktien Litt. C. zur Ausführung zu bringen, sowie in Verbindung damit den Umtausch der bisherigen Dividenzen⸗ scheine und Talontz gegen Zinkcoupons und Talons zu bewirken, werden dle Ak ionäre der Magdeburg Halberstädter Eisenbahn ˖ Gesellschaft hiermit aufge⸗ fordert, ihre Aktien bei der Hauptkasse Abthei⸗ lung für Effekten der unterzeichneten König lichen Direktion in Magdeburg einzureichen. Gleichzeitig mit den Äktien sind die bisher den⸗ selben beizegebenen D. videndenscheine nebst Talons, und zwar diejenigen, welche für das Betriebsjahr 1880 und folgende ausgefertigt sind, mit einzureichen, wogegen die Aushändigung der neuen Zinscoupons nd Talons erfolgen wird. Bei etwa fehlenden Dividendenscheinen werden die neuen Zinscoupons für das betreffende Jahr zurückbehalten. Bei der Einreichung der Aktien nebst Dividenden scheinen ze. ist ein arithmetisch geordnetes Nummer⸗ verzeichniß, getrennt nach den einzelnen Littera der⸗ selben nach einem Formular, welches von der Ein⸗ lösun skasfe auf Verlangen unentgeltlich verabfolgt wird, in doppelter Ausfertigung mit einzureichen, von denen das eine Exemplar, sofern es gewünscht wird, mit Quittung über den richtigen Eingang der Aktien zurückgegeben wird. Sofern für die Postsendungen vom Einsender keine Werthdeklaration vorgeschrieben ist, erfolgt die Rück⸗ sendung unter voller Werthangabe. Maßdeburg, den 19. März 1880. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Bekanntmachung.

Wittenbergzer Deichverband. Bei der am 22. Dezember 1879 stattgefundenen Ausloosung der auf Grund der Allerhöchsften Pri⸗ vilegien vom 21. August 1862 und 23. Juni 1864 ausgegebenen Deichobligationen im Gesammtbetrage von 180 000 Thlr. sind die nachstehenz en Nummern gezogen worden: Von der 1. Abtheilung. Litt. A. Nr. 50 57 89 u. 107 à 560 Thlr. B. Nr. 41 à 160 Thlr. C. Nr. 141 à 25 Thlr. Von der 11. Abtheilung. Litt. D. Nr. 189 u. 212 à 500 Thlr. FE. Nr. 204 205 226 284 u. 300 à 100 Thlr. „PF. Nr. 458 à 25 Thlr. Indem ich auf Grund des §. 2 der den Obliga⸗ tionen beigedruckten Aleerhöchsten Privilegien die m,. Stücke zur Rückzahlung am 1. Juli S890 hiermit kündige, fordere ich die Inhaber auf, die ausgeloosten Stucke nebst Coupons am 1. Juli 1880 der Deichkasse zu Wittenberg zur Auszahlung zu präͤsentiren. In Bezug auf die Präklusivbestimmungen mache ich auf 8. 5 der den Obligationen beigedruckten Allerhöchsten Privilegien aufmerksam. Wittenberg, den 22. Dezember 1879. Der Deichhanptmann, Königl. Landzath a. D. v. Jagow.

Ii4590]

Iicolz Vekauntmachung.

Bei der am heutigen Tage erfolgten Ausloosung der Kreisobligationen des Kreises Marien werder sind folgende Nummern, nämlich:

I. Emisston vom 19. Oktober 1856: Litt. B. über 5090 Thlr. Nr. 16 53, Litt. C. über 100 Thlr. Nr. 127 190 219 220 222 228 230 313 314 369; 1H. Emission vom 9. Juni 1858: Litt. B. über 500 Thlr. Nr. 64, Litt. C. über 100 Thlr. Nr. 416 430 645 651 64 716; III. Emisston vom 27. September 1869: Litt. B. über 300 Thlr. Nr. 126, Litt. C. über 1099 Thlr. Nr. 867 871 875 922 987 1091 1182, Aaustzeloost worden und werden die darüber lauten den Obligationen den Inhabern hierdurch mit dem Bemerken zum 1. Juli 1880 gekündigt, daß die , ,, bei der hiesigen Kreis ⸗Kommunal⸗ kasse gegen Rückgabe der Obligationen nebst den dazu gehörigen Coupons und Talons in Empfang

416 445

loosten Obligationen und Prioritäts⸗Actien erfolgt ab 1. Juli 1880. 26

enthaltend die in den letztverflossenen vier Jahren verloosten Obligationen und PrioritätsActien, welche big zur Rüciablung noch nicht beinebracht worden sind.

Litt. CO. über 800 S6 Nr. 325. 365. 368. 351. Ih6 und Po, Litt. D. über 150 M Nr. 1355, Litt. E. über 75 M Nr. 1536, 1548 und 160. Diese Obligationen werden hierdurch den In⸗ . mit der Aufforderung gekündigt, die Kapital⸗ eträge am 1. Juli 1880 bei der Kreis⸗Kommu⸗ nalkasse zu Züllichau, gegen Rückgabe der Obliga⸗ tionen im coursfähigen Zustande in Empfang zu nehmen. Da die Verzinsung derselben vom 1. Juli 1880 ab aufhört, so sind mit den Obligationen die Cou⸗- pons Serie III. Nr. 7 bis inkl. 10 nebst Talons zurückzugeben. Für etwa fehlende, unentgeltlich abzuführende Coupons werden die Zinsbeträge vom Kapital ge⸗ kürzt werden. Von den nach den früheren Bekanntmachungen ausgeloosten Kreisobligationen sind noch nicht zur Rückzahlung präsentirt:

aus der III. Emission nach dem Privilegtum

vom 5. März 1866:

Litt. A. Nr. 18 über 1500 A, Litt. B. Nr. 93. 221. 222. 225. 250 und 294 über je 600 A, Litt. C. Nr. 423. 639 und 644 über je 300 „, Litt. D Nr. 1357. 1358 und 1366 über je

150 06 Züllichan, den 16. Januar 1880.

Der Kreis ⸗Ausschuß des Kreises

Züllichau · Schwiebut. . Foer ster.

llolosl . Krakau⸗Oberschlesische Eisenbahn— Obligationen und Prioritäts⸗-AUctien. I

Obligationen zu 100 Thaler. Verzeichniß

der 260 Nummern, welche in der 30. Verloosung

am 15. April 1889 gezogen worden sind und

vom 1. Juli 1880 ab bei dem Bankhause

KE. Hldeimagkn in Breslau durch

Baarzahlung eingelöst werden.

16 2397 4386 28 2452444 5 654 4455 6576 213 35896 4509 6605 60 5 3 4610 6637 2895 los 4748 853 114 3160 4756 7663 hl 3333 4857 7124 22 3376 4561 7365 ol 349 l 4575 73 1634 3547 5077 7464 1137 3552 5173 7468 1361 3585 5206 7665 1587 363 5361 7666 1160 36859 5380 7919 1521 3713 5585 7935 1711 37175117 7536 116 533 543 54 I s är sg; 1831 3565 5545 8398 1575 3533 5637 S665) 1585 3985 56ß 6 S635 19555 4686 5681 S656? 15s 134 sss sz 26535 4144 57 10 e835 2066 4174 5714 5545 6h50 42258 55588 S9 163 4235 5937 8918 21d i 1367 5556 S5 Ii49 43726113 S5rz 205 4353 62653 gös3 2325 43955 6162 gli 2514 4552 6455 5i36

122M 14090 32744 14169 135333 13172 12556 1429 12550 14306 12462 14316 12514 14461 12523 14416 12576 14457 13736 14553 135877 14672 139276 14785 13630 149539 13655 149160 156075 14951 13689 149653 15117 14982 15186 15315 13185 155317 132527 15368 133385 15575 13394 15419 13118 15553 13446 15667 13459 15678 13551 15735 13784 15797 113955 155863 15880 11448 15876 15957 11545 15893 15995 11773 13914 1604 12019 15935 166555 12153 15939 16141

II.

Prioritäts⸗Aetien zu 100 Thaler. Verzeichniß der 49 Nummern, welche in der 31. Verloosung am 15. April 1880 gezogen worden sind.

147 159 757 983 267 498 7965 1503 349 521 768 1595 398 559 803 1649 672 9 1654

16255 16264 16333 16363 16385 16443 16675 16704 16714 16815 16875 16970 17025 17041 17144 17330 17351 17352 17362 17391 17409 17563 17599 17597 17656 17678 17726 17910 17921

9306 9549 9674 9599 9600 9623 9640 N54 9778 9791 9923 10022 16025 10041 10069 10093 10358 109378 10693 10703 1018 11015 11028 11107 11174 11305 11352

6480 h563

2128 2861 3033 3375 3531 2211 2889 3159 3380 2503 2906 3162 3381 2564 2916 3165 3437 2600 2923 3304 3438 2641 3009 3370 3451 der am 15. April 1880

731 5.51 1544

Die Auszahlung ver⸗

Ausstands⸗Nachweis,

Krakau⸗Oberschlesischen ir e he:

genommen werden können. Die Verzinsung hört mit dem 1. Juli 1880 auf, für fehlende Coupons wird der Betrag vom Kapital

Yrioritũts. Eisenbahn ˖ Obligationen. J. zlctien.

abgezogen.

Die bereits früher gekündigten und wiederholt aufgerufenen Obligationen der 1. Emission Litt. C. über 109 Thlr. Nr. 284 und Nr. 268 und der III. Emission Litt. C. über 100 Thlr. Nr. 1090

Ver⸗ loo⸗; sungt⸗ Jahr

Ver⸗ Ver⸗ . loo⸗ Num loo - Num

sungt mer sungs⸗ mer Jahr Jahr

Num⸗ mer

und 1997, ebenso die vor Jahresfrist zur Einlösun am 1. Juli 1879 gekündigten Hel r n fn 1. Emisston Litt. O. über 190 Thlr. Rr. 238 315, der II. Emission Litt. C. über 160 Thlr. Nr. 491 697 698 und der III. Emission Litt. C. über 109 Thlr. Nr. 941 1068 1126 1138 1169 1189 und 1198 werden hierdurch wiederholt aufgerufen. Marienwerder, den 10. Dezember 1876. Ter Kreisansschuß.

lin Bekanntmachung. Bei der am heutigen Tage bewirkten Ausloosung

1879 1879

1879 1879 11701 1879 1979 2937 1879 1879 1877 1879 1879 1879 1879 1879 18379 1879 1879 1877 1879 1879 1879 1879 1879 1879 1878 1879 1879 1879

668

6929

7927 10915 110941 11761 12236 13206 13498 14561 150909 15592 15666

293 388 859 941 2011 2195 2560 3356 3591

3777 3798 3801

4233

lioios)]

knn Imprunt ä brinses d (anton de rihourg.

OQOuarannte-septiemr e etirnkge des sérHtes des Ghligatilons de 15 fraes opérés le 15 Avril 1880. Scrlies:

17 394 448 621 11s 1178 1361 1388 1634 165g 1686 1823 1923 203? z053 2068 z0gg zis3 z3ze9 z6g4 zzis zzz 2843 865 3111 3152 3324 333368 s348 3281 32306 39896 3985 4090 4852 4398 4399 45086 4568 4586 4238 428: 4936 4954 5199 5ess 5ess 5116 5850 5ss5 5s94 5940 5952 6011 6066 6118 61683 6301 6305 6595 7016 zo068z? z110 zi1ie9 7189 z418 z18Z2 z51g8 75143 2642 7205 z2711 78896 2892 2965. Le tirage arse primes des nuraéros de ees séCries aura lieu à 10 heures, le samedi 15 Mai proehain

au bureau de M. le chef de la Erésorerie d'Etat, No. 13, batiment de la chancellerie. !

Les obligations suivantes: S6RlEs zei: 26 50; sog: 10 14 - 16 19 20 24 29 30; 508: 32 34 45 47 ez 508: 6 12 21 23 40; 561: 7 8 29 50; 595: 41; 602: 36; 694: 14 253 Ss 4: 28 30 - 33; 1012: 31-553 36; 19064: 6 is 21; 1128: 8; iIz08. 27 815 4; 1823: 8 12 19 24 41 46; 1880: 19; 1915: 2 67 1022 43 49; 9iig: 29 22 35 36; 29g: 13 33 42 45; 2425: 3 15' 18 27 47 58; 2 21. 2 4255; 2500. 49; 2539, 31 39; 25650: 29 34 40; 2551 11 42 43; 96509: 3 6 20 24 27 38 46 45- 50; ęsz5: 8s 16. 2969: 16 33 45; 3319: 1816 15 21 22 27 30 32 36 39; 8431. 31 41; 8568: 15 17 23 28 36 48; 36863: 15 37; 3684: 523 26 35 38 47; 3953. 13 18 27; 4035: 12 12; 4185: 26 28 30 31; 48911: 9—-— 11 26 30 4243 46; 4414: 24—26 33 34; 4599; 22 25 27 31 45 4; 4809: 3 35— 37 48; 4839: 3 15 26, 1892. 12 16; 450 1: 8 io 14 31 33 46; 49985: 3- 69 13; 5igz: 15 22 46; sz19: 17 27 3. 5283: 7 9 15 25 26 33 4; 5 188: 13 i 16 17 19 20 31; 5233: 106; 5915: 5 13 18 24 30 38 39; 5923: 1-3 5 9 1012 17 31 41-43; 6098: 22 43; 6Ggæs8: 8 13 37 40 45; 6509: 3 4; 638098: 6 20 30 36; 6689: 22 23; 62z53. 19 16 37; 688E6: 2 28 36 44; 6888: 21 31 41 15 2081: 9 16; 7349: 1927; 2162: 43; 2 164. 1 289 1119 25 26; 2555: 15 46; 2526: h 19 28 30 37 44 48; 2224: 10 11 19 25 30 48; 2262: 14 33— 35 38 39 sorties an trente-septième tirage du 15 Mai 1875 soat encore impayses. En vertu de l'art. 9 de la loi da 22 Norembre 1862 elles seront 460ctarées périmées et nulles si elles ne sont pas encaissées d'iei au 15 Acùt 1880. ;

Les obligations snivantes: SEkIES z5: 12 317 21 31 44-250; 265: 1 13 1617; 26: 22 25 28 31; 393: 22 23 28 30 45 - 59; 1088: 6 8 9 1112 28 29 ** 1455: 31 32 44 26; 1457: 9 11 48 50; 1518: 1 8 17; 2367: 33 47 48; 2848: 41; 3029: 8 20 43; 3835: 17 19 50; 8328: 20; 33831: 43 45; 33274: 12 27 46 59; 31425: 2 8 195; 3483: 1 13 18 28 31 32 4 44; 4078: 79 10 28 29 36 37; 4264: 14 40 423; 4162: 15 27; 45221 49 11; 4618: 25 21 26; 4636: 9 24 28 39 44 48; 4680: 26 390; 5326: 1 34; 5587 9 10 29 45 45 48; 55983: 34 26; 5811: 12 15 35 18 56; 588g: 456; 5g 28: 33; 6119: 31 42; 6 II: 4 34; 6239: 7135 50; Zi93: 20 23 42; z226: 5 22 24 - 28 48; 7386: 9 28 30 31 485 45; 2392: 45 10; 2432: 5 38 10; 2582: 5 18 19 25; 2275: 26 sorties au trente-chnitième tirage du 185 Novembre 1875 zont encore impayses. En vertu de art. 9 de la loi du 22 Hovembre 1862, elles seront déclarées périmées et nulles si elles ne sont pas encaissées d'ici aa 15 Février 1881.

ö Séries serties au 1örage Gga'ä nt en lier cdi 15 AvTII 1826 aus

15 Rovemwe 1879 imelargk6denhkernt et (dani Sm encore Keraakboursahkes: (Les séries entisrement rembonrsées sortiis pendant cett« mème période ne figurent pas dans cetto liste.) 20 24 61 102 43 45 59 63 66 80 85 99 212 59 95 329 43 62 410 47 55 99 519 212 34 63 94 97) G09 89 201 12 26 30 31 51 86 91 S809 31 63 64 83 94 939 48 50 56 60 64 76 1026 43 50 60.61 81 86 88 89 98 1093 14 31 32 1215 20 92 1374 84 88 94 1403 04 095 17 19 21 28 40 42 70 78 82 95 99 1514 19 47 73 84 1600 91 11 26 27 47 78 1204 21 63 67 73 81 18902 0, O6 14 40 47 60 85 g0 97 A905 28 54 90 SOol 06 17 24 64 70 88 89 2133 40 48 67 70 91 93 94 2201 99 50 63 2307 12 48 61 85 2438 48 63 73 84 S5 93 2575 76 87 2603 32 43 45 46 59 79 2206 67 63 2806 08 185 53 56 67 68 88 2916 20 38 43 67 3039 54 57 58 72 82 86 3193 07 32 56 83 88 8201 3319 42 84 90 98 3413 18 33 58 67 81 82 3510 23 26 23 65 87 8600 07 15 20 33 66 71 72 83 95 3215 20 28 41 42 77 3883 91 97 3910 17 44 50 55 59 4014 16 26 28 32 64 77 87 4122 29 47 48 71 84 4215 18 43 60 73 85 990 97 450 11 22 45 67 93 4405 13 17 19 29 36 50 55 61 68 73 78 95 g8 99 4515 89 4670 72 88 42707 08 44 66 70 71 4813 14 20 21 38 42 73 77 87 4964 50905 97 09 11 30 44 46 56 59 88 93 5101 42 61 5800 29 38 59 65 80 5395 06 45 53 56 76 84 5455 72 5516 25 32 48 71 81 5603 58 67 85 52716 37 56 5824 29 33 77 89 96 59145 49 71 72 95 6032 43 54 6134 39 43 62 77 84 88 97 6801 34 36 42 48 70 92 93 6820 25 32 72 74 80 6404 32 35 37 84 6512 20 25 45 51 53 87 88 6668 70 73 98 6208 31 33 54 60 6810 26 28 52 64 6903 04 25 35 46 54 62 2000 17 26 38 44 56 70 72 2103 88 27802 O05 07 20 29 34 52 66 67 99 2841 61 62 81 84 99 71401 22 23 41 48 78 79 2506 35 39 81 2608 16 35 37 50 79 91 93 2228 32 68 2801 08 O9 20 29 49 73 2931 39 52 70 72 95.

Les listes de tirage sont mis-s àè la disposition du publie: A EKihonrg àè la Trésoreri6e d'Etat. A Kerr e chez Mrs. Esehamm-FReerlecder et Oo. A Hransamne chez Mrs. les hoirs Siisna gn KKareel. A Eßzaäle à la Rancddtde corsa ereink e dle Hale. A Rerechätel chez Mrs. Parry Æ Ce. ö. . chez Mrs. J. Mazzola His. rareFfort 8. / IH. chsz Mrs. l' ErHanger et ils et à la e Ie de 11 Mittekłtkernz sche brd nr r, . ; . Viemme chez M. Wietor d' Ex langen, banquier. Ears chez Mrs. G. F. Grana et Cie., 29, rue de Provence. Kerrläim chez Mrs. Schlesiner, Erier et Cie. RH unk cla ches Mrs. Merck, Eimeks et Oi. Ni tar, dadnen, EriIiesgte, Veraäsge, MHactriädt, St. PGétershbhourg, Londres et Moser chez MM. Les engl Bénm6raux et Consul porr 12 ; Com secderatiorm Salsse. Ls résultat de chaque tirage est en ontre publié dans les journaux ci-après designs: Le Enel à Berne; la EraneCaurter gelĩtumꝶg 6 Franesort s./ . ; lIAußshurger Abendzeitrumg à Augsbourg; 1 Stautg-Anzeige à Berlin. Fribourg, le 15 Avril 1880. H. 151 F.)

La Direction dos Finances du canton de Fribourg.

(9746 Von allen existirenden Vervielfältigungs⸗Apparaten ist die . A ut ETNauPHIBC He EregsSc der einzige, mit dem man von einem Original, Schrift oder Zeich nung, eine beliebige Anzahl von Abdruͤcken ohne besondere Vor— kenntnisse selbst anfertigen kann, werhalb diese Presse, die in 4 ver- schiedenen Größen gebaut wird, überall schnell Eingang gefunden hat. EEeetozgrap Ha, Cor ogrnuph ee. liefern Copien in aanur geringer Zahl; außerdem werden Letztere durch Anilin— . ; farben hergestellt, welche, dem Licht ausgesetzt, in kurzer Zeit gänzlich verschwinden und übrigens dem Brleshborto unterworfen find, während die mittelst autographischer Presse erzeugten Abdrücke die Portovergünstigung von 3 Pf. bis zu 60 8

genießen.

Mit erläuternden Profpelten, denen die ehrendsten Zeugnisse höchster Behörden, sowi ter industrieller Firmen des Deutschen Reiches beigedruckt sind, stehe ern zu , n, nher Hu go Hoch, Maschinenfabrik, Leipzlxz, Mahlmannstraße 7– 8.

ile Inn i hmm.

Achte ordentliche Generalversammlung

Sonnabend, den 22. Mai 1880, Vormittags 11 Uhr,

in Ere men im Eocale der Hank. I Heschaftberickt und Rech wettert Löy nebst Bericht des A

eschäftsbericht un echnungga pro n 6 toraths. 2) Neuwahl zweier Mitglieder des Vorstands. ; ,

6

Die Herren Aktionäre, welche an dieser Generalversammlung Theil zu nehmen beabsichtigen,

ye. e. . versehen mit einem Nummer ⸗Verzeichniß in zweifacher Ausfertigung, spätestens am

entweder in Bremen an unserer Kasse, oder in Berlin bei der Berliner Ilandelsgesellschaft,

zu hinterlegen und gleichzeitig ihre Ligitimationskarten zur Generalversammlung in Empfang zu nehmen.

Die Rückgabe der deponirten Aktien erfolgt nach stattgehabter Generalversammlung. Der Jahresbericht kann vom 15. p! an bei den m nn n, Stellen in Empfang ge⸗—

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi

Donnerstag, den 22. April

94.

Der Indhast dieser Beilage, in welcher

Ptodellen, vom 1. Januar 1576, und die im Patentgefetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschrieben

Central⸗Handels⸗Registe

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post · Anstaltzn, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats

Anzeigers, 8W., Wilhelmstraße 32. bezo zen werden. Patente.

Patent Anmeldungen.

Die nachfolgend Genannten haben die Ertheilung eines Patentes für die daneben angegebenen Genen⸗ stände nachgesucht. Ihre Anmeldung hat die an⸗

egebene Rummer erhalten. Der Gegenstand der eech ung ist von dem angegebenen Tage an einst⸗ weilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.

Nr. 51 771/79. Baniel Müller in Mannheim, i,

Zerlegbare Reib⸗ und Auftragwalzen für Druck⸗ maschinen. 5

Nr. 33181.

Dresden. ö Verbesserter Backofen mit äußerer Heizung

llandeß rechtlich patentirt). Kl. 2.

Nr. 34 848. Brydges & Co. in Berlin 8R., Bellealliancestraße 32, für Henry Viso in Stockton on Teis (England). .

Reuerungen an Apparaten zum Erwärmen und Kühlen der Luft bei der Behandlung von Ge— treide, Malz und anderen Substanzen. Kl. 6.

Nr. 55 585. J. Brandt & G. W. V. Nawrocki in Berlin W., Leipzigerstr. 124, für George Littleton ASstom und Arthur Hannes in Birmingham (England). . ö

Neuerungen an Pressen für Masseknöpfe. Kl. 39.

Nr. 377860. 0. Sehiiekeysen in Berlin 80. Wassergasse 17/18.

Nachpresse für Ziegel, Kohle ze. zu ununter⸗ brochenem Betrleb (iweiter Zusatz zu P. R. 9136). Kl. 80. . Nr. 39 096. Julius Möller in Würzburg, Dom straße I, für Moria Mirsehhkrém in Wien. Maschinenuhr. Kl. 46. ö Nr. 41612. G. Vweeckzaamnm in Hamburg. Reuerungen am Weckmann'schen verstellbaren

a, ng. (Zusatz zu P. R. Nr. 3166.) Rl. 91. Nr. 480 / 89. Louis Tuelascherer in Schloß⸗

Chemnitz. . Neuerung an der Spindel von Webschätzen.

Kl. 86. Nr. i894. Hugo Lan in Freiberg in Sachsen. Vormaisch bot ig mit innerer und äußerer Wasser⸗ kühlung vermittelst feststehender horizontaler kupferner Kühltaschen. Kl. 6. Nr. 1906. , ,. C Kallenberg in Wülfrath b. / Elberfeld. Pfeifen mit doppelwandigen Röhren. Kl. 44. Nr 2406. Fischer & stihl in Essen

a. d. / Ruhr. Dampf. Wasser⸗Heizung. Kl. 36. ;

Nr. 2656. R. Bresche in Chemnitz. Retorte zur Oelgasbereitung. Kl. 26.

Nr. 2948. Pr. H. Groth in Berlin, Alte

Jacobstr. 73, für Walter Seharmäd in Palazzolo

sul'Oglio (Italien). ö. , . mit doppelter Drahtgebung für einen Umgang der Spindel. 8 ;

Nr. 3919. M. RBamer in München, . Apparat zur Bereitung von antiseptischen Prä- paraten aus Eucalvptug⸗Oel, Kl. 123.

Ni. 5996. J. Bertoidi in Cöln, für Lonis E.

Martin in Wien. . Verbesserungen an einer Heißluftmaschine (Zu⸗ satz zu P. R. Nr. 9303). Kl. 46.

Nr. 40969. Adolf Sei in Königshofen im

Grabfelde, Bayern. Schlauch verband. Kl. 47. .

Nr. 4935. H. Küssimg in Braunschweig. Weichen. und Signal- Stell ⸗Apparat für 7 Weichen und 1 Signal. Kl. 20. -

Nr. 5691. Nar RKoensler in Abensberg in

Bayern. . . Putz. und Sortireylinder mit Entkeimungs⸗ apparat für Getreide und Malj. Kl. 6. Nr. 6210. Dr. phil. Julius Hermann Guido Vwoöolfrarmn in Dresden. Neuerungen in dem Verfahren zur Herstellung von Bromfilberemulsions⸗Collodium zur Dar⸗ stellung photographischer Trockenplatten. Kl. 37. Nr. 7224. REobert ilühner in Berlin 80., Naunynstr. b6. . . . Neuerungen an Fleischhackmaschinen (dritter Zusatz zu P. R. Nr. 309). Kl. 66. Nr. 6818. Hermann Freiherr v. Liebig in Dinkelsbühl (Bayern). Verfahren zur Darstellung eines Kalk⸗Kali— Magnesta · Phosphates als Dünger mittelst einer Löfung oder eines mit Salzsäure aufge⸗ schlossenen Phosphates und der Umsetzung desselben mit schwefelsaurem Kali oder schwefel · saurer Magnesia. Kl. 16. -

Nr. 76351. Gebrüder Jin ppnmer in Plauen i. V. Stärke⸗Apparat in Verbindung mit Spann und Trockenvorrichtung. Kl. 8. ;

Nr. 7782. P. RKouvel Wachfolger in

Dalle a. S. ö Apparat zum Verbhüten des Einfrierens der Waßsferleitungen in Wohnhäusern. Kl. 865.

Nr. SZ 0. Ludwig Hagen in Magdeburg. Neuerungen an Darren für Cichorienwurzeln, Rüben ꝛc. 82.

Nr. S075. Christian Fürchtegott Eetergenm,

z. 3. in Frankfurt a. / M., Kl. Bockenheimerstraße Nr. 251. Rohrwärmer für Wasserleitungen. Kl. 85.

Nr. S139. Wilbelm Garotehusnimaamm in

Herbede bei Witten.

baul MoritzVz Läubrkelhh in

Nr. S702. . für Jean Felis ERapterosges in

dreasstr. 23. renstr. 63 J., für Jean Baptiste Basen in

straße 34, für HHuhber & Alter in Prag, Karolinenthal.

Dritte Beilage

Berlin,

auch die im 5. 6 des Gesetzes über den

———

. * nme a. / M.

Paris. Neuerung an hydraulischen Knopfpressen. Kl. 44

Nr. S787. Friedrich Belzer in Dortmund. Neuerungen an Plätteisen (3usatz zu P. R. IJir. So3 ). Kl. 34. .

Nr. 9033. Wilh. Kirchner in Kiel ; Einrichtung bei Herstellung von Blitzableitern für Windmühlen. Kl. 37.

Nr. 9233. Garl Hisiemt in Erfurt, An⸗

Wirth JJ.

Neuerungen in der Anordnung der Dampf⸗ cylinder bei Lokomotiven. Kl. 20.

Nr. 9282. C. Kesseler in Berlin W., ö yon. Verfahren zur Herstellung eines Suppen ⸗Ex⸗ trakts. Kl. 63.

Nr. g4i6. Julius Moeller in Würzburg, Dom⸗

andere Pr mpen. Kl. 59.

Nr. 98060. Carl KhioGmæass in Dresden. Maschine zum Zertheilen von Eisenbahnschienen (Stoßwerk). Kl. 49.

Nr. 10 065. Hermann KRiekater in Dresden,

Nosenstr. 44.

Maschine zum Zertheilen und Bohren von

Eisenbahnschienen. Kl. 49. .

Nr. 106177. G. Zender in Berlin 8, Bran⸗

denburgstr. 24.

Neuerungen an Hosenträgern. Kl. 3. ; Nr. 15 247. Robert Hühner in Berlin 80., Naunynstr. 66. . ;

Reuerungen an Fleischhackmaschinen mit Stiften

walzen und herausnehmbaren Messern. Kl. 66. Nr. 16 404. Garl enraheinn in Cassel, Frankfurterstr. 15.

Wasserpfeife. Kl. 44.

Nr. 11 447. Garl Pieper in Berlin SW.,

Gneisenaustr. 109/110, für Henry Glover in

Silvertown, England.

Apparat und Verfahren zur Darstellung und Konzentration von Schwefelsäure. Kl. 12.

Nr. 11596. J. Brandt & G. W. V. Nawrochki

in Berlin W., Leipzigerstr. 124, für Achille

Katallle in NewYork.

Bewegliche Rohrkupplung. Kl. 47.

Nr. 11 644. Louis SeiKert in M. Glad⸗

bach. Neuerungen an Rakelschleifmaschinen (Zusatz zu P. R. Nr. 7361). Kl. 67.

Nr. 11 880. Hein, Hundt & Co. in

Düsseldorf. . Entklettungsapparat für Wollkrempeln. Kl. 76.

Nr. 12 488. Gebr. Seek in Dresden. , an Malzentkeimungzmaschinen.

K

Nr. i2 666. C. Kesseler in Berlin W.. Moh⸗

renstr. 63, für Lyman B. Seilsom in Minnea—

polis, Verein. St. A. Sicherheitsvorrichtung an Eisenbahnfahrzeugen, um dieselben beim Entgleisen auf den Schienen festzuhalten. Kl. 20.

Nr. 12 845. Carl WeHlise in Blasewitz bei

Dresden.

Neuerungen an Gasfeuerungen. Kl. 24. Nr. 18 171. E. Wiesent in Berlin, Linden straße 37. .

Neuerungen an Kaffeemaschinen (Zusatz zu

P. R. 6703). Kl. 34.

Nr. 18 266. Albert Riesslker in Zerbst. Fteuerungen an dem Bodenverschlusse für Kar— ,, (Zusatz zu P. A. 11 814179). II. 45.

Berlin, den 22. April 1880. (lol99]

Kalserliches Patent · Amt. Jacobi.

Zurückziehung von Patent · Anmeldungen.

Die nachfolgend genannte, unter der angegebenen Nummer und auf den angegebenen Gegenstand eingereichte und an dem angegebenen Tage im Dentschen Reichs und Königlich Preußischen Staats; Anzeiger bekannt gemachte Patent ⸗Anmeldung ist

zurückgezogen. Verfahren zur Darstellung von

Nr. 15528 / 79. Chlorkalium aus Carnallit. Vom 24. Oktober (10200

Depreffionsventil für Heißwasser, Saft“ und

1879. Berlin, den 22. April 1880.

Kaiserliches Patent Amt. Fa cobi.

Versagung von Patenten. Auf die nachstehend bezeichneten, im Reicht Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten, An⸗ meldungen lst ein Patent versagt worden, Die Wirkungen des einst weiligen Schutzeg gelten als nicht eingetreten. Rr. 28 848/78. Filterplatten aus massivem Holze mit n, ,, von Rahmenstücken und ein⸗ gefetzter Füllungen. Vom 2. September , Nr. 10 748/79. Vom 27. Juni

1879.

Rr. 18 340. Verwendung aufsaugender Stoffe . 3 von Zuckerkalk. Vom 3. Olto⸗ er 1 h

Nr. 27 082. Petroleum ⸗Brenner. Vom 12. Sep⸗ tember 1879. .

Rr. 46 558. Handschuhverschluß. Vom 5. Ja- nuar 1880.

Gasbrenner.

Markenschntz en Bekanntmachungen veröffentlicht werden,

r für das Deutsch

Abonnement beträgt 1 M 50 3 für Insertionspreis für den Raum

Aenderung in der Person des Vertreters eines nicht im Inlande wohnenden Patent⸗

von E. Sehrabeizn in Wien für sein Patent auf ein autsmatisch und stoßfrei abschließendes Absperr⸗ ö in die Patentrelle bei Nr. 1882 eingetragen worden.

der Patentrolle im Reichs Anzeiger bekannt gemachten Patent Ertheilungen sind auf die nachgenannten Per⸗ sonen übertragen worden.

Vertreter: F. Edmund Thde & Knoop in Dres—

vom 4. September 1877.

a , ene, D, fewer g, mn dem Gesh erscheint auch in einein besouderen Blatt unier dem Titel

e

schen Staats⸗Anzeiger.

betreffend das Urheberrecht an NRustern und

(Nr. 94)

Reich.

Das Central Handels ⸗Register für dag Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das

. inhabers. Friedrich Zaun in Darmstadt ist als Vertreter

Berlin, den 22. April 1880. aiserlichts Patent · Amt. (10202 Jacobi. d

. Nebertragung von Fatenten. Die folgenden, unter der angegebenen Nummer

Nr. 953. Heinrich Eilz in Graslitz, Böhmen

den / Berlin,

Fräsmaschine zur Herstellung von Metallzungen

für musikalische ö

Nr. 2158. Eisemns erk H aiserslanterm

in Kaiserslautern, .

Presse zur Trennung von Gemengen flüssiger

und fester Substanzen,

vom 9. November 1877. Kl. 58.

Nr. 9649. Eiserm n erke Id atigerslakzterm

in Kaiserslautern,

Neuerungen an Pressen zum Trennen von Ge—

mengen flüssiger und fester Substanzen (Zusatz

zu P. R. 2158),

vom 1. Juni 1879. Kl. 58.

Berlin, den 22. April 1880. Kaiserliches Patent Amt.

Jacobi.

Theilweise Richtigkeits ˖ Erklärung von Patenten. Das dem Techniker 0. Elterich in Nürnberg er⸗ theilte und auf den Kaufmann Carl Reissmann ebendaselbst übergegangene Patent Nr. 1098 Eiserne Spar⸗Kochherde mit Rauchverbrennung ist darch rechtskräftige Entscheidung des Patent⸗Amts vom 27. November 1879 hinsichtlich des Patent⸗ anspruchs 4 für nichtig erklärt. Berlin, den 20. April 1880. Kaiserliches Patent ⸗Amt. Jacobi. Erlöschwꝛug ein es Patents. Die nachfolgend genannten, unter der angeg⸗ benen Nummer in die Patentrolle eingetragenen Patente sind auf Grund des 5§. 9 des Gesetzes vom 25. Mai 1877 erloschen. Nr. 1168. Fahrbarer Apparat zum Besprengen von Gratplätzen und dergl. Kl. 45. Nr. 1165. Absperrhahn mit rotirender Ver⸗ schlußscheibe. Kl. 85. Nr. 1173. Apparat zur Reduktion des Wasser⸗ druckes in Hausleitungen. Kl. 85. Nr. 1174. Knopf mit Stift zum augenblick⸗ lichen Einsetzen ohne Nadel und Garn. Kl. 44. Nr. 1443. Stetig wirkende und selbstwendende Malzdarre. Kl. 82. 3 1558. Riemenaufleger mit Gegenhaken. Nr. 1682. Dichtung und Befestigung der Deckel an Meiallsärgen. Kl. 34. Nr. 1777. Cigarrenspitze. Kl. 44. Nr. 1873. Wasseruhr mit Wecker. Kl. 83. Nr. 1877. Zweicylindrige rotirende Dampf⸗ maschine resp. Pumpe. Kl. 14. 0. . Futtersack für Pferde und andere iere. 66. Nr. 2093. Bürstenanordnung (Fegekasten) zu einer Schornstein fegevorrichtung. Kl. 24. Nr. 3023. Verfahren und Vorrichtung zum . und Vorwärmen von Kessel⸗Speisewasser. e 163 Nr. 3082. Biegsamer Arm an Riemenauflegern (Zusatz zu P. R. Nr. 15658). Kl. 87. Rr. 5145. Vorrichtung zur Befestigung und . eines Dämpfers für Blasinstrumente. 651. Nr. 3148. Verfahren, um Papier derartig zu präpariren, daß es beim Befeuchten die Farbe ver ändert. Kl. 8. 3 ; Nr. 38554. Drahtvorschub für Schraubenschneid⸗ maschinen. Kl. 49. ; . Rr. 5407. Combination einer stationären Dampfmaschine mit einem Dampfkessel, wobei die Feuergase, ehe sie in den Schornstein entweichen, den Ce kndẽr zum Zwecke der Ueberhitzung des Dampfes in ihm, bestteichen. Kl. 14. Nr. 5446. 86 Kl. 51. K

(i0ꝛos]

ioꝛod]

Nr. 5449. euerungen an Bohrkurbeln und Bohrerfuttern I. 38

Nr. Fass. Fahrbare mechanische Pflasterramme.

Kl. 19. Nr. 5512. Verschlußvorrichtung an Knöpfen.

Kl. 44. . 5552. Schwingender Nähmaschinen ⸗Stuhl.

Kl. 34.

Nr. 55538. Vorrichtung an Oelbehältern von Beleuchtungg⸗ und Heizapparaten zur Verhütung des Augschwitzens von Petroleum. Kl. 4.

Nr. 5584. Kork⸗Packpapier. Kl. 54. u g 5701. Neuerungen an Glasmikrometern.

l. 42.

Nr. 5800. Eierschaeide. Klasse 34.

Rr. 5864. Ventil ⸗Wassermesser. Kl. 42.

Fir 5879 Neuerungen an Metallkolbenliderun⸗

Kl.

Rädern der Eisenbahnfuhrwerke.

schwindigkeit der Ganges verstellbar ist. Kl. 50.

das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 4. einer Druckzeile 80 .

Nr. 5970. Regulir⸗Füllosen mit eigenartiger

Luft und Rauchführung. Kl. 36

Nr. 5971. Mechanismus, um springende Be⸗

wegungen den als Spielijeug dienenden Thiernach⸗ ahmungen zu ertheilen. Kl. T7.

Nr. 6337. Gefäße für hohen inneren Druck.

Kl. 47.

Nr. 6338. Fördereinrichtung. Kl. 5.

Rr. 6416. Verschließbarer Kleiderhalter. Kl. 3.4. Rr. 6605. Cine zugleich auch als Reißwolf ienende Maschine zum Mahlen von Lohe. Kl. 650. Rr. 7436. Druckregulator. Kl. 4. ; Rr. 8056. Doppelte Messer⸗Einlagkasten in

k zur Erzeugung von Rübenschnitzeln.

von Radreifen an Rl. 25.

Nr. S679. Gaskraftmaschine. Kl. 46, ö Rr. S781. Reuerungen an Webschützen für

Nr. S457. Befestigung

mechanische Webstühle. Kl. 86.

Waljenstuhl mit Differentialge⸗ Walzen, welche während des

Abänderung des unter Nr. 3052

Nr. 8789.

Nr. S909.

patentirten Gilljam'schen Vließtheilers. Kl. 76.

Nr. S923. Sicherheits lampenkorb mit konisch

durchlöchertem Boden, mit durch Federkraft gehalte nem Mefsingring und mit zwei ineinander passen⸗ den Eylindern aus Drahtgewebe. Kl. 4.

Spannklammer. Kl.

Nr. 8993. 8. Neuerungen an Glasball⸗Wurf⸗

Nr. 9163.

maschinen zum Bojardusschießen. Kl. 77.

Berlin, den 22. April 1880. stalserliches Patent Amt. Jacobi.

ioꝛos]

Das ‚Deutsche Handelkarchiv' enthält einen aus New Jork, 6. März 1880 datirten Bericht über den Eifenbedarf der Vereinigten Staaten nnd feine Deckung. Den interessirten nicht⸗ amerikanischen Kreisen soll dadurch ein Leitfaden geliefert werden, welcher sie auf diejenigen Momente aufmerksam macht, die in Zukunft, d. h, nach 1880, auf die Konjunktur in Eisen einzuwirken geeignet sind. In dem Berichte wird zunächst der muthmaß⸗ liche Bedarf der amerikanischen Eisenbahnen an Schienen für 1880 und die kommenden Jahre be- rechnet. Die Länge des amerikanischen Schienen- netzes wird pro Januar 1879 auf sI gö0 engl, Meilen geschätzt, wozu noch 19500 Ml. Hülfe, Neben- und Verbindungẽgeleise treten. Im Jahre 18380 sind ea. 700 Ml. Haupt und ca. 740 Ml. Hülfegeleise neu hinzugekommen, so daß sich die Geleislänge am J. Januar 1880 guf ca. i095 890 Ml, belief. Zur Erneuerung von Schienen sind in den letzten Jahren verwendet worden: 1877 492 644 t, 1878 593 295 t, 1879 625 00 t, 1880 650 000 t. Es steht zu er⸗ warten, daß diese steigende Tendenz anhalten wird, da in den letzten Jahren nur die nothwendigsten Erneuerungen vorgenommen worden sind und die Dauer einer Eisenbahnschiene auf 12 Jahre an⸗ genommen vom Jahre 1880 an außerdem noch die Erneuerungen für den vermehrten Bahnbau in den Jahren 1868 bis 1873 hinzutreten. Hiernach dürften für Erneuerungen für 1878 mindestens 6560 000 t Schienen und für die folgen den Jahre ein noch größeres Quantum anzunehmen ein. t Für neue J, sollen im laufenden Jahre 7050 Meilen neuer Schienengeleise zum Ausbau gelangen, was mit Hinzurechnung von 200½0 für Fülfsgeleise ꝛc. einen Schienenbedarf von S 40 000 t ergiebt. 66 sodann die inländische Deckung des Eisen⸗ bedarfs der Vereinigten Staaten betrifft, so existiren dafelbst 11 Bessemer⸗ Stahlwerke, welche mit einem Kapital von 30 Millionen Doll. arbeiten, ea. 20 060 Arbeiter beschäftigen, im Jahre 1879 757 345 gross tons (zu 2240 Pfund) gere se und 67 403 gr. t. Spiegel eifen konfumirten und 606 369 gr. t. Gum Preise von 43,33 Doll.) fabrizirten. Bei der enormen Ent⸗ wickelung, welcher dieser Industriezweig, der im J. 1867 nur 22777 gr. t. (zum Preise von 166 Doll.) fabrilirte, genommen hat, ist im laufenden Jahre eine Probuktion von 70 og0 t schwerlich zu hoch angenommen, und aller Wabrschein ichkeit nach wird 6 diefe Produktion in den folgenden Jahren noch teigern. Bie Produktion der Waljwerke kann pro 1880 auf 700 065 t Cisenschienen geschätzt werden. Von dem auf ca. 1 00 000 t anzunehmenden Be⸗ darf an Schienen werden mithin ca. l 00 0090 t im Lande hergestellt, und 160 M0 t müßten durch, Ein fuhr beschafft werden. Dies kann als das Minimum angeseben werden, da die Stahlschienen jetzt den Eifenschienen vorgezogen, die in Amerika hergestell⸗ ten 760 060 t daher dem Bedarf nicht genügen werden. Was die amerikanische Eisenproduktion betrifft, so waren an 6 Betrieb mit einer Produktion von: 1874 93 2689 413 t 1875 713 2 266 581 1876 714 2093 236 1877 716 2314585 1878 692 2577361 1879 681 2 Die Produktion betrug von Walzeisen: Nägeln: 1874 1765 210 t 4912180 1875 1593951 . 4726 881 1876 1654036 . 4157 814 1877 1713 840

2

4828 918

,, , , an Wasserhaltungkmaschi⸗

nen. Kl. 59. Nr. 66 Georg sehüönner in Nürnberg.

Zirkelkopf. Kl. 42.

. n, , , . 9. folgende Nummern on der III. Ausgabe na em Privilegi h. März 1866 gezogen worden: . ö . e , mr. . 53 und 54, i t. B. über t. 151. 153. 178. 201. 254 und 260,

4540 1771 5484 56665 6173 bod

1879 1579 1877 16502 1879 1879 16614 1878 1879 16855 1876 1877 17577 1879 1879

15756 Verlin, den 22. April 1880.

Kaiserliches Patent ˖ Amt. Jacobi.

4396130

nommen werden. 6 808 835

Bremen, den 17. April 1880. Der Vorstand: C. Ja. V ten, Vorsitzender.

en. 47. [10201] x Rr. 5906. Knopf zum Befestigen von Cravatten 1878 1335769 und Manschetten. Kl. 44. 1879