H önigsberg, 20. April. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen niedriger. 121/122 pfd. 2000 Pid. Zollgew. 157,565, pr. pr. Mai-Juni 157,590). Gerste flau. Hafer still, 2000 Pfd. Zollgewicht 155,00. 61,50, pr. Frühjahr 6l, 509, pr. August 64, 00. — Wetter: Schön. HDamalig, 20. April. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen loco weichend. Umsatz 90 Tonnen. Bunt und hellfarbig, mehr oder weniger ausgewachsen, 3 Juni - Juli Transit 120 Pfd. 159, 00 bis 161,00, polnischer oder russischer pr. 120 Pfd. Transit 148, 00 — 150, 00, unterpolniseber pr. April-Mai Transit 152,90, inländischer pr. April-Mai 150,00. Kleine Gerste loco 160,00. Grosse n, n.
piritus
hellbunt 200,00, pr. April - Mai 199,909. Roggen
hochbunt Transit ruhig, loc)
und glasig 210,90 bis 199,90, pr.
inländischer pr.
139.90 bis 165,00. Hafer loco — . —. pr. 10000 Liter à 100 o/ 9 loco —.
stettim, 20. April. (w. . S.)
Getreidemarkt. Weigen pr. Fr kijshr 208,)00 Er. Juni 205,00. Roggen pr. Frühjahr 163, 50, pr. Mai-Jani 1570). Rüböl 199 Kilogr. pr. Frühjahr 52, 0), pr. Herbst 55 00. Spiritus loco 60, 69), pr. Frühjahr 60 80 pr. Juni-Juli 61.50. Petroleum pr. April 8, 25.
Eogsem, 20. April (W. T. B.)
Spiritus pr. April 60, 69. pr. Mai 60, 60, pr. Juni 61, 20 pr. Juli 61 89. Gekündigt 10 000 Liter. Ermattend.
KRreslan, 22. April (w. JT. B.)
(Getreidemarkt.) Spiritus per 100 Liter 100 60 per April-Mai 60 83. per August- September 62,00, per September- Oktober 56,70. Reizen per April-Mai 21000. Roggen per April-Mai 164, 50, per Mai- J nui 164,50, per September-Oktober 150 00. Rüböl loco Fer
Erbsen loco —, —.
Roggen matter. loco Frühjahr 157,50, loFeod pr. 2000 Pid. Zollgew. 144,00, pr. Frübjahr 14000. Weisse Erbsen pr. Spiritus pr. 100 Liter 100 X loco
Weizen pr. April-Mai 208 Br., 207 G4d., pr. September-Oktober 199 Br. 198 Gd. Roggen pr. April-Mai 155 Br., 154 Gd., pr. September- Oktober 146 Br.,, 144 Gd. Hafer still. Gerste flan. Rüböl still, loco 53, pr. Mai 53. Spiritus ruhig, pr. April 523 Br., pr. Mai-Juni 514 Br, pr. Juli-Aungust 5iz Br, pr. Angust- September 52 Br. Kaffee fest, Umsatz 3000 Sack. Petroleum ruhig, Standard white loco 7.20 Br., 7, l9 Gd., pr. , 7, 10 G., pr. August-Degember 7,90 Gd. — Wetter chön.
Pest, 20. April. (G T. B.) Produktenmarkt. Weigen loc und Tsrmine flau, pr. Frühjahr 11 30 Gd. 11,50 Br., pr. Herbst 1042 G., 19,47 Br. Hafer pr. Frühjahr 7,19 G4d., 7. 15 Br. Mais pr. Mai-Juni 7,82 G4., 7, 85 Br., Kohlraps pr. August- September 1353. Wetter: Schön.
Amsterdam, 21. April (W. T. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht) Weinen auf Termine träge, pr. November 278. Roggen loco und auf Termine niedriger, pr. Mai- 195, pr. Oktober 178. Raps pr. Frühjahr 343. Rüböl loco 323, pr. Mai 323, pr. Herbst 33.
Amsterdam, 21. April. (V. T. B.)
Bancazinn 49.
Amtwerpen, 21. April. (W. J. B.)
PFetrolsummarkt. (Schlussbericht) Rasfinirtes, Type weiss, loco 18 bez. und Br., pr. Mai 18 Br., pr. September 195 Br., pr. Septbr. Dezbr. 196 Br. Ruhig. ;
Honmdom, 21. April. (W. T. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht) FEremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 45 130. Gerste 2930, Hafer 32 000 Erts.
Sämmtliche Getreidearten ruhig, stetig, angekommene Weizen- ladungen fester. — Wetter: Schön.
Lomelom, 21. April. (W. T. B.)
An der Küste angeboten 283 Weizenladungon.
Fowland 124, 40r Double Weston 133, Printers 16si * SI pfd. 108. Ruhig.
Keith, 21. April. (PW. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen angeboten, Hafer und Gerste matt, Mehl 1 sh. billiger.
KEaris, 21. April. (MW. T. B.)
Rohzueker ruhig. Nr, 16'113 Pr. April pr. 100 Rilogr. 54,75, 7/9 pr. April pr. 1090 Kilogr. 610). Weisser Zueker steigend, Nr. 3 pr. 100 Rilogr. pr. April 64,75, pr. Mai 64,50, pr. Mai-August 64,50.
Parin, 21. April. (X. T. B.)
Produktenmarkt. Reizen rubig, pr. April 30, 50, pr. Mai — pr. Mai- Juni 29,09), pr. Juli-August 27,50, pr. Septem- ber- Degember 26,5). Mehl ruhig, pr. April 63,50, pr. Nai —, pr. Mai-Juni 63,25, pr. Juli-August 59,75. pr. September-Dezem- ber 56, 0. Rüböl behauptet, pr. April 77.25, pr. Mai 77,50, pr. Mai- August — per September-Dezember So, 00. Spiritus steigend, pr. April 7225, pr. Mai 69, 50 pr. Mai-Angust 67 00, per September- Dezember 62, 00.
St. Petersburg, 20. April. (T. T. B.)
Produktenmarkt. Talg loco 57, 0, Pr. August 56,00, Weizen loco 16,25, Roggen logo 10,25. Hafer loco 5, 255. Hanf loed 34,00, Leinsaat (9 Pud) locJe 17,00. — Wetter: Kübl.
Newmw-Korlz, 21. April. (M. T. B.)
Wagarenbericht. Baumwolle in New-Lork 1115/16, do, in New-Orleans 12. Petroleum in New-Tork 73 Gd., do. in Philadelphia 73 Ed., rohes Petroleum 6g, do. Pipe line Certificats — D. 71 C. Mehl 4 D. 75 C. Rother Rinterweigen 1 D. 31 0. Mais (old mired) 55 C. Zucker (Eair refining Muscovados) 73. Kaffee (Bio-) 143. Schmalz (Marke Wilcor) 73, do. Fairbanks 73, do. Rohs n. Brothers 75. Speck (short clear] 63 C. Getreidefracht 5
6Or Double Weston 15,
voll 2 sh niedriger,
April-Mai 52, 00, per Mai-Juni 52 00, per September-Oktober hö, 00.
Ink: 20,75. — Wetter: Schön. Cähm, 20. April. (K. T. B.) Getreidemarkt.
ber 28, 10 zösrwemeéem, 20. April ¶ W. T. B.) Petroleum fest. (Schlussbericht. ) J. 20, pr. Mai 7.30, pr. Juni 7.45, Alles bezahlt. HMambarg, 20. April. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen looo flau, Roggen loco matt, auf Termine ruhig.
auf
Weizen hiesiger loch 23 50, fremder 00 23, 5, pr. Mai 22, 45, pr. Juli 21,365, pr. November 20,00. Roggen loco 19.50, pr. Mai 7, 15, pr. Juli 15,75, pr. November 1510. Hafer loc 1600. Räböl loso 28 00, pr. Hai 26,70, pr. Okto -
Standard white loeo pr. August-Dezember 7,90.
Liverpool, 21. April. Baum olle. Spekulation und Export 1000 B. liger.
GHas zar. 20. April. GIasgon, 21. April. Roheisen.
Manchester, 20. April.
Termine rubig.
Havannazucker Nr. 12, 235. Meichend. (X. T. B.) (Schlussbericht) Umsatz 6000 B., davon für
Middl. amerikanische Mai-Juni- und Juni-Juli-Lieferung 6g, August- September Lieferung 6K d. 1
Die Verschiffungen der letzten Woche betrugen 15 7834 Tons, gegen 13 570 Tons in derselben Woche des vorigen Jahres. (V. T. B.) Mixed numbres warrants 49 sh. bis 49 sh. 1 4.
12r Water Armitage 8, 12r Water Taylor 95. 20r Water Micholls 104, 30r Water Gidlow 114, 30r Water Clayton 113, 40r Mule Mayoll 113, 40r Medio Wilkinson 133, 36r Warpcops Qualität
Amerikaer und Surats is bil-
6 6
CGCenceral-Versamm kum ge. 4. Mai. Stettiner Masohlnenbau-Anstalt und Sohlffsbauwerft- Aktien - desellsohaft, vorm. Möller & Holberg. Ord. Gen. -Vers, zu Stettin. „Dlzoonto-desellsohaft in Berlin. Berlin. „ Dentsehe Nationalbank in Bremen. zu Bremen.
ö. ,, Els onbahn - Gesellsohaft. 6rS8.
Ord. Gen. -Vers. zu Ord. Gen. Vers. Ord. Gen.
zu Stettin. Eisenbahn- El6nmnHhmrenm.
Rheln. Nahe-Elsenbahn. Im März er. 213 984 M' (— 26 052 ), bis ult. Märg er. 675 882 ½υς (— 42 816 ).
Grossherzoglloh Badlsohe Staats -Elsenbahn. Im März er. 2 049 301 M6 ( — 35 106 ch, seit J. März er. S 146 6832
Theater.
Königliche Schauspiele. Freitag: Opern-
haus. 100. Vorstellung. Czaar und Zimmer⸗
mann. Komische Oper in 3 Akten. Musik von
Lortzing. Tanz von Hoguet. In Scene gesetzt vom
Direktor von Strantz. Anfang 7 Uhr. Schauspielhaus. 109. Vorstellung. Der Biblio⸗
thekar. Schwank in 4 Akten von G. v. Moser.
. . gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang
r
Sonnabend: Opernhaus. 101. Vorstellung. Der
eensee. Oper in 5 Abtheilungen, von Seribe und
elesville, aus dem Französischen übersetzt von J. C. Grünbaum. Musik von Auber. Ballet von Paul Taglioni. (Frl. Horina, Frl. Bettague, Hr. Salomon, Hr. W. Muller Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 110. Vorstellung. Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand. Schau— spiel in 5 Akten von Goethe. Nach der Bearbei⸗ tung des Dichters. (Adelheid: Frl. Eppner, vom Stadttheater in Freiburg im Breisgau, als Gast.) Anfang halb 7 Uhr.
Nallner- Theater. Der jüngste Lieutenant.
Freilag: Zum 75. Male:
Jictoria-Theater. Direktion: Emil Hahn. Freitag: Zum 61. Male: Gastspiel der ersten Solotänzerin Mademoiselle Céline Rozier, vom Chätelet Theater in Paris, und des Fräulein Mathilde Kühle von Wien. Die schwarze Venus. Reise nach Central -Afrika in 10 Bildern und Ballets von Adolphe Belot. Deutsch von R. Schelcher. Musik von C. A. Raida. ö. von Brus. In Seene gesetzt von Emil
ahn.
Residenz-Iheater. Freitag: Gastspiel des
Hrn. Carl Sontag. Auf vieles Verlangen: Doctor Wespe. Lustspiel in 5 Akten von R. Benedix.
Krolls Theater. Direktion: Engel ⸗Lebrun. firms (Hier neu): O, diese Männer! Anfang .
Vational - Theater. Freitag: Gastspiel des Frl. Bognar. Wintermärchen.
germania- Theater. Freitag.
Heinr. Fischbach und Frl. Bäckers. Zum 4. M.: hijf Novität! Berliner Windbeutel. Orig.“ osse mit Gesang in 3 Akten (6 Bildern) von O. Mylius. Musik von Hübner ⸗Trams. Sonnabend. Gäste: Hr. Heinr. Fischbach und Frl. Bäckerg. Zum 5. M.: Hier Novität! Ber⸗ liner Windbeutel.
Gäste: Hr.
Felle - Alliance - Theater. Der Sommer-
garten ist geöffnet. Freitag: Zum 137. Male (vorletzte Woche)h: Der Rattenfanger von Ha⸗ meln. (Heinz: Hr. , n. als Gast.) m 12. Bilde: Großes Recitativ und Finale, ge⸗ aer von Hrn. Haßkerl, der kleinen 1G jährigen nung und einem Chor von 30 Kindern. Anfang der Vorstellung 7 Uhr.
Sonnabend: 3. 138. M.: Der Rattenfänger von Hameln.
Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Olga v. Behr⸗Negendanck mit Hrn. Rittmeister a. D. v. Esbeck⸗Platen (Neverin — Capelle, 4 Rügen).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Dr. Engelmann (Kreuznach) — Hrn. Lieuten ant Schoenermarck
Gestorben: Hr. Major a. D. Richard Wenzel . — Hr. Werner Graf v. d. Schulen⸗ urg (Tressow). — Hr. Landrath Wilhelm Noack (Schönwalde). — Hr. Seconde⸗Lieutenant Sieg⸗ fried Graf v. Bredow (Burg Friesack)
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
. Aufgebot.
Die Todeserklärung des Kufnergesellen Chri⸗ stian Michael ö Regensburg be⸗ reffend.
Der Kufnergeselle Christian Michael Meißner, außerehelicher Sohn der Bäckerstochter Maria Hed⸗ wig Roscher von Weiden, verehelichten Rohrbeck, . beheimathet in Regensburg, hat sich vor mehr als 40 Jahren von hier aus fortbegeben und ist seit dieser Zeit bis heute über dessen Leben keine Nachricht vorhanden.
Auf Antrag des für Christian Michael Meißner diesseits bestellten Absentenkurators, des Zimmer⸗
Rostock). — Eine Tochter: Dr. Kleinert Cee en. chter: Hrn. Dr. Kleiner
manns Josef Gitterer dahier, der hierzu vom Pfleg⸗ schaftsgerichte angewiesen wurde, und der Ober⸗ schreibers⸗Wittwe Katharina Heider, geborne Rohr⸗ beck dahier, einer Schwester des ꝛc. Meißner, ergeht daher die Aufforderung:
1) an den obenbezeichneten Christian Michael Meißner, bei unterfertigtem Amtsgerichte späte⸗ stens in dem auf
Donnerstag, den 10. März 1881, Vormittags 9 Uhr, vor demselben anstehenden Aufgebotstermine persönlich oder schriftlich sich anzumelden, widri⸗ genfalls er für todt erklärt würde,
2) an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Aufgebots verfahren wahrzunehmen,
3) an alle Diejenigen, welche über das Leben des Verschollenen Kunde geben können, Mitthei⸗ lung hierüber bei Gericht zu machen.
Regensburg, den 15. April 1880.
Königliches Amtsgericht Regensburg J.
Der Königliche Amtsrichter. (L. 8.) Betz. Zur Beglaubigung: Regensburg, am siebzehnten April eintausend achthundert achtzig.
Der geschäftsleitende Königliche Gerichtsschreiber
am Königlichen Amtsgerichte Regensburg J. Hencky. 100965 Bei der nothwendigen Subhastation der dem Mühlenbesitzer . Goerich zu Rackau gehö⸗ tigen Mühlenbesitzung Blatt Nr. 40 Rackau rusti- cale ist die Theilpost Abtheilung III. Nr. 14 mit 1764,55 40 nebst 5 vom Hundert Zinsen für die eit vom 14. Mai 1878 bis 21. Mai
S7 9 mit S9. II 160
zu. Idꝰ dj J welche auf Grund des Vertrages vom 18. Januar 1872 für den Theodor Goerich in Rackau unter Bildung eines Hypothekenbriefes eingetragen ist, in Höhe von 1288 M 78 5 zur Hebung en fr und da sich Niemand mit Ansprüchen auf dlese Post ge⸗ meldet hat, zu einer Theodor Goerich modo Franz Pleschka'schen Spezialmasse ad depositum des frühe⸗ , ,, . Kreisgerichts in Leobschütz eingezahlt
orden.
Alle Diejenigen, welche an diese Spezialmasse Ansprüche . machen wollen, werden aufgefor⸗ dert, dieselben spätestens in dem auf den 22. September 1880, Vormittags 9 Uhr, im hiesigen Amtsgerichtsgebäude anberaumten Auf⸗ gebotstermine bei Vermeidung der Präklusion an⸗ zumelden.
Banuerwitz, den 27. März 1880.
Die me, nnn, n . Amtsgerichts. ostol.
lioiso] Aufgebot.
Die für Ernestine Bischef, Ehefrau des We— bers Georg Bischof in Fischbach über eine von 3 Weiß daselbst der Ersteren wegen eines
arlehns von 318 M nebst 45 0 Zinsen bestellte, Bd. A. Blatt 246 des Grund⸗ und Hypothekenbuchs von Fischbach eingetragene Hypothek vom vormali—⸗ gen Herzoglichen Justizamt Thal ausgesertigte Obli⸗ gation, d. d. conf. 23. Januar 1878 ist angeblich verloren gegangen.
Der Inhaber gedachter Obligation wird auf An⸗ trag der verehel. Ernestine Bischof in Fischbach aufgefordert, spätestens in dem auf den
21. Juni 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Herzoglichen Amtsgerichte anberaumten . seine Rechte unter Vorlegung der Obligation du. anzumelden, widri⸗ . die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird.
Thal, den 12. April 1880.
Herzogl. S. Amtsgericht II. Hofmann.
lioizs Publikandum.
In Sachen, betreffend den Konkurs der Gläubiger des Mooranbauers Hermann Diedrich Kück,
Nr. 11*
zu Schlußdorf, wird auf Antrag des bestellten Kon⸗ kursverwalters und auf Grund der Bestimmungen des S. 116 der Konkursordnung, Termin zum öffentlichen und meistbietenden Verkanfe der bislang vom Gemeindschuldner bewirthschafteten Mooranbauerstelle Nr. IIA. zu Schlußdorf, auf Freitag, den 4. Juni 1880, Morgens 160 Uhr, vor der hiesigen Gerichtsstube anberaumt.
Alle, welche an dieser Mooranbauerstelle Eigen⸗ thumgs—, näherrechtliche, fidelkommissarische, Pfand⸗ und sonstige dingliche Rechte, insbesondere Servi⸗ tuten und ,,, . zu haben vermeinen, werden aufgefordert, selbige im anstehenden Termine anzumelden und die darüber lautenden Urkunden vorzulegen, unter der Verwarnung, daß im Nicht⸗ anmeldungsfalle das Recht im Verhältnisse zum neuen Erwerber verloren geht.
Die Verkaufsbedingungen liegen in der hiesigen Schreibstube zur Einsicht aus.
Der demnächst zu erlassende Ausschlußbescheid wird nur vor der hiesigen Gerichtstafel publizirt werden.
Lilienthal, den 13. April 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. A. ö
i0loz]
Auf zulässig befundenen Antrag der Maria Doro⸗ thea Helms, geb. Oldorf, und des Schustermeisters Andreas Oldorf zu Rehna werden hierdurch alle diejenigen, welche an den Nachlaß des aus Rambehl gebürtigen, am 28. November 1879 zu Dorf Sievert⸗
hagen verstorbenen Knechtes Joachim Andreas Ol— dorf ein näheres oder gleich nahes Erbrecht wie die den Antrag stellenden und den Nachlaß beanspruchen⸗ den genannten Bruderkinder des Erblassers zu haben vermeinen, aufgefordert, zur Anmeldung ihrer Rechte spätestens in dem auf Sonnabend, den 7. August 1880, Vormittags 11 Ühr, anberaumten, vor dem unterzeichneten Gerichte statt⸗ findenden Aufgebotstermine, unter dem Rechtsnach⸗ theile, daß die Antragsteller oder die sich Meldenden und Legitimirenden für die rechten Erben angenom- men, ihnen als solchen der Nachlaß überlassen und das Erbenzeugniß ausgestellt werden solle und daß ferner die sich nach Erlaß des den angedrohten Nach⸗ theil purifizirenden Urtheils meldenden, näheren oder gleich nahen Erben alle den Nachlaß betreffenden Handlungen und Dispositionen derjenigen, welche in die Erbschaft getreten, anzuerkennen und zu über nehmen schuldig sein sollen. Grevesmühlen, den 16. April 1880. Großherzogliches Amtsgericht. A. W. Martens. Sandberg.
10141 1) Die aus der Obl igation vom 4. August
4 1860, lautend über ein auf Flur X. Nr. .
der Gemeinde Sassendorf zu Gunsten der Sparkasse der Stadt Soest eingetragenes Darlehen von 2000 Thlr. gebildete Zweig⸗ obligation,
eine am 22. Februar 1872 ausgestellte Quit- tung, laut welcher auf die sub 1 bezeichnete ö 680 Thlr. vom Eigenthümer des zrundstücks gezahlt sind,
3) die Cession vom selbigen Tage, durch welche die hierdurch erworbene Hypothekenforderung den Minorennen Friedrich und Ludwig Waller ecedirt ist,
sind verloren.
Es werden alle Dienigen, welche als Inhaber, Cessionare oder sonstige Rechtsnachfolge Ansprüche darauf zu haben vermeinen, auf Antrag des Land⸗ wirths Anton Wortmann zu Sassendorf aufgefor dert, sich spätestens in dem auf Montag, den 31. Mai 1889, 10 Uhr, angesetzten Termine zu melden, widrigenfalls die Urkunden für kraftlos erklärt werden.
Soest, den 8. April 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
1038] In die hiesige Anwaltsliste ist ferner eingetragen worden: Nr. 36. Herr Rechtsanwalt Alexander Clemens Großer in Zwickau. Glauchau, den 16. April 1880. Kammer für Handelssachen beim , Amtsgerichte daselbst. auer.
(102653
nen Rentenanstalt auf
lung einzuladen. Gegenstand der Tagesordnung ist: Abhör der letzten
schaftsbericht Bezug nehmen.
Stuttgart, den 20. April 1880.
General⸗Versammlung
der
Allgemeinen Rentenanstalt zu Stuttgart.
Nachdem die Rechnung des Jahres 1879 geprüft ist, erlaubt sich der Verwaltungsrash in Vol ziehung des 5. 150 der Statuten die nach §. 145 der letzteren stimmberechtigten Mitglieder der Allgemei⸗
Montag, den B. Mai, Vormittags 11 uhr,
in das Anstaltsgebäude, Tübingerstraße Nr. 16 hier, zu der diesjährigen ordentlichen General⸗Versamm⸗
ahresrechnung nebst den Anträgen wegen Vertheilung einer Dividende auf die verschiedenen Betheiligungsformen, in welcher Beziehung wir auf den Rechen
Letzterer kann auf dem Bureau der Anstalt und bei den Agenten entgegengenommen werden.
Der Verwaltungsrath.
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
Königlich Preußischer
und
Staats⸗AUnzeiger.
f Aas Ahonnement heträgt 4 M 50 3 für das Nierteljahr.
AZInsertionspreis für den Raum einer Arnczeile 30 8 3 . i ,,. ge.
1
2 . Alle PRost⸗Anstalten nehmen Kestellung an; P 8, 92 für Kerlin außer den Post Austalten auch die Ezpr-⸗
dition: 8W. Wilhelmstr. Nr. 32. . 4
Mn 5.
Berlin, Freitag,
23. April, Abends.
ESSsdp.
i
.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Obersten a. D. Schütze zu Berlin, bisher vom Stabe des Ingenieur⸗Corps und Abtheilungs⸗ Chef im Ingenieur⸗Comité, den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter lee mit Schwertern am Ringe; sowie dem Steuer⸗ Empfänger a. D., Rechnungs-Rath Doellinger zu Burg—⸗ steinfurt, und dem Steuer⸗Empfänger a. D. Nicolaus zu Delde im Kreise Beckum den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.
Den tsches Reich.
Bei dem Reichstage sind ernannt:
1) der Rechnungs⸗Rath Friedrich Albert Rother⸗ mund zum ersten Registrator und Rendanten der Bureau⸗ asse; ö * 2) der Kanzlei⸗Rath Hermann Ludwig Schlüter zum zweiten Registrator und Kalkulator; .
3) der Kanzlei⸗Sekretär August Friedrich Wilhelm Huth zum dritten Registrator und expedirenden Sekretär;
H der Bureau⸗Diätarius Friedrich german nFtudolph Happel zum Bureau⸗Assistenten.
Bekanntmachung.
Postdampfschiffverbindung zwischen Bremerhaven und Havanna.
Die Postdampfschiffahrten der Linie Bremer⸗ haven⸗Ha vanna sind für die Dauer der Sommermonate einge stellt. .
Berlin W., den 21. April 1889.
Der Staatssekretär des Reichs post⸗Amts. In Vertretung: Wiebe.
Königreich Preußen
; jestät der König haben Allergnädigst geruht: K e, w Ernst Leopold Fer⸗ dinand Wentzel auf Mosau, im Kreise Züllichau, in den Adelstand zu erheben. jestät der König haben Allergnädigst geruht: ö. ar . der 6e n gg Eisenbahn⸗Direktion, Ober⸗ Maschinenmeister Heckmann in Frankfurt a. / M.; zum Eisenbahn⸗Direktor mit dem Range eines Rathes vierter Klasse zu ernennen.
Ministerium des Innern.
Bei dem Ministerium des Innern ist der Regierungs⸗ Sekretär Rathke zum Geheimen expedirenden Sekretär und Kalkulator ernannt worden.
Hauptverwaltung der Staatsschulden.
Bekanntmachung Nr. 2.
Bei der am 3. d. Mts. öffentlich bewirkten Verloosung der für das laufende Jahr zu kilgenden Prioritäts⸗Aktien der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn sind diejenigen
453 Stück Serie J. à 100 Thlr. und
358 J, n, II. à 621 a m, en worden, welche durch unsere in Nr. S6 des Blattes veröffentlichte Bekanntmachung nehst, den , ,, nach ihren Nummern aufgerufen sind. Die e . dieser Aktien werden wiederholt aufgefordert, die Kapitalbeträge derselben nach Maßgabe der Bekanntmachung rechtzeitig zu erheben.
Berlin, den 23. April 1880.
Hauptverwaltung der Staatsschulden. Sydow. Löwe. Hering. Merleker.
gezo
zrogiges Anlehen der vormals Freien Stadt Frank 66 m ren, 5 600 000 Fl, vom 12. Mai 1846.
Bei der am 15. c. stattgefundenen 21. Verloosung des Anlehens der vormals Freien *. Frankfurt a. M. vom 12. Mai 1846 wurden nachverzeichnete Nummern gezogen; .
. 5 Rückzahlung auf den 1. Juli 1889.
Litt. E. à 1000 Fl. — 1714 0 29 8. Nr. 120 176 218 275 276 562 583 635 685 711 791 877 959 8589 10988 1237 1286 1288 1351 1465 1511 1575 i675 1577 1785 — 25 Stück über 25 0001. der 42 857 25 4.
. Litt. .* . — 857 MÆ 14 9. Nr. 1881 1956 1969 1986 1998 2102 2135 2136 2204 , , ,. AlI6 2732 2776 — 15 Stück über 7500 Fl. oder ;
i 1 à 300 8 ** ol4 MM, 29 J. Nr. 2801 2894 2812 2876 3055 3082 30909 ziz zi38 z262 — 10 Stück über 3000 Fl. oder 5142 S 90 J.
ö Litt. B. à 15; Fl. — 171 66 43 3. Nr. 3339 3369 3383 3420 3443 3550 3596 3606 3693 3639 3708 — 11 Stück über 1100 Fl. oder 1885 M 73
B. ückzahlung auf den 1. Januar 1881. Litt. rg ch Ehn . A6 29 3. Nr. 41 129 163 214 289 325 384 458 629 640 658 687 695 845 215 2969 977 1161 1225 1238 1531 1540 1672 1742 1759 — 25 Stück über 25 000 Fl. 2857 2 ö .. 500 .. — 857 M 14 8. Nr. 1822 1843 1867 19538 2034 2095 2170 2228 2359 2564 2694 2620 2718 27659 2796 15 Stück über 7500 Fl. oder 12 857 4 19 3. ⸗ Tist. F. d 300 Fl. — 514 466 29 3. Nr. 2874 2877 2883 2915 2986 3601 3043 3100 3102 3205 — 10 Stück über 3000 Fl. 5142 90 8. . 6 33 o . — 171 M 43 8. Nr. 33355 3431 3494 3565 3571 3588 3647 3661 3713 3749 — 10 Stück über 1000 Fl. 1714 M 30 8. . Litt. F. ö 60 Stück über 36 569 Fl. oder 62 571 0 56 8. Die Inhaber dieser Obligationen werden hiervon mit dem Be⸗ merken benachrichtigt, daß die Kapitalbeträge, deren Verzinsung nur bis zum betreffenden i, f. he stattfindet, bei folgenden tellen erhoben werden können: . ö Bei ö. Königlichen Kreiskasse in Frankfurt g. M., bei der Königlichen Staatsschulden⸗Tilgungskasse in Berlin, sowie ö . Königlichen Regierungs- und ezirk s · Sa uptkasse. G . ö. ͤ 16 . erfolgt gegen RöckAgabe der Obligationen mit den dazu gehörigen, nicht verfallenen Iingcoupons und der Talons, und zwar bei den Obligationen Litt. E. mit den Coupons Ser. I. Nr. 5/8 und bei den rl fn en Litt. F. mit den Coupons Ser. I. Nr. 5 bis 8. Der Geldbetrag der etwa fehlenden unentgeltlich zurückzu · gebenden Zinszeoupons wird von dem Kapitalbetrage der Obligation zurũckbehalten. . . Soll die Einlbsung von dergleichen Obligatlonen nicht bei der Köndglichen Kreiskasse in Frankfurt a. M. oder bei der Königlichen Regierungg⸗Hauptkasse in Wiesbgden, son⸗ dern bei einer der anderen Kassen bewirkt werden, so ind die betreffenden Sbligationen nebst Coupong und Mlons viergen ge ror dem Ferfalltermin bei diesen Kassen einzuteicken, von wel Hen dieselben dor deren Ausjahlung an den Unte zeich nelen mur Prüfung einzu⸗
senden sind. Restanten aus der 17 ö . ö 6 . 22. Verloosung: Litt. F. Nr. ⸗ 23. . Litt. F. Nr. 139 244 2111 3794. ; 24. Verloosung: ö 2 ,,, 1847 2898, itt. F. 613 870 2536 3090 3244 3529 ; ö. 25. Verloosung: Litt. F. Nr. 1008 1166 1983 2677 2890 39026 3455 3767 3781, itt. F. Nr. 1129 2159 2178 2923 3543 3564 3692. 25. Verloosung: Litt. E. Nr. 3085 3Bö4 3498 3572 3633, Litt. F. Rr. 68 342 382 519 595 1758 2144 2154 2175 2216 2217 236 2405 2447 2616 2752 2807 2860 2946 3182 3262 3610. Die Inhaber dieser Obligationen werden wiederholt zu deren Einlösung aufgefordert. . Wies baden, den 18. März 18810. Der Regierungs⸗Präsident. v. Wurmb.
Handelsregister⸗Veilage wird Rr. 17
n der heutigen der 5 ; ekanntmachungen veröffentlicht.
eichenregister⸗
Aichtamtlich es. Dentsches Reich.
Preußen. Berlin, 23. April. Se. Majestät der Kaifer und König nahmen heute Vormittag in Gegen⸗ wart des Gouverneurs, Generals der Infanterie von Fransecky und des Kommandanten, General⸗Majors Freiherrn von Meerscheidt⸗Hüllessem, militärische Meldungen entgegen und ö die Vortrage des Polizei⸗Präsidenten von Madai, des
riegs-Ministers von Kameke und des Chefs des Militär⸗ Kabinets, General⸗Adjutanten von Albedyll. .
Heute findet bei den Kaiserlichen Majestäten ein größer es
Diner statt.
— Der Bundes rath trat am 22. d. M. unter dem Vorsitze des Staats⸗-Ministers Hofmann zu einer er m usammen. Der arg n machte Mittheilung von ver chie⸗ . Schreiben des Präsidenten des Reichstags über Be⸗ schlüsse des letzteren. Diesen Beschlüssen wurde theils zuge⸗ slmmit, theils wurden sie dem Reichskanzler oder den zustän⸗ digen Ausschüssen überwiesen. Letzteres geschah ferner bezüg⸗ lich der Vorlagen, betreffend a. die Fürsorge für die Wittwen und Waifen der Reichsbeamten, b. die Besteuerung der zum Militärdienst nicht herangezogenen Wehrpflichtigen, . die Be⸗ eichnung des ne r der Gefäße, in welchen Flüssig⸗ keien zum Verkaufe gestellt werden, d. die Einverleibung der Stadt Altona 6 6 . der Hamburgischen Vorstadt St. Pauly in das Zollgebiet. — . ;
n ntrag ö. s, betreffend die Erledigung gewisser Streitigkeiten zwischen Senat und Bürgerschaft durch das Reichsgericht, wurde ebenfalls dem betreffenden Ausschuß über⸗ wiesen. Das Gleiche geschah mit den abändernden Beschlüssen, welche der elsaß⸗lothringische Landesausschuß zu verschiedenen ihm vorgelegten Gesetzentwürfen gefaßt hat.
Es folgte eine Mittheilung wegen Verlängerung des
welcher Kommissarien die Wahl
dem vollzogen. Au . der 38 ührer gewählt. . ,, des Entwurfs eines Gesetzes, betreffend die Unter⸗
2
5 wurde dem Antrage Preußens, eine Revision und
marbeitung der Geschäftsordnung vom 27. Februar 1871
u beschließen, die Zustinrmung ertheilt, und wurden die von g dazu bestellten Referenten aus gearheiteten Revisions⸗ vorschläge in erster Lesung mit wenig Aenderungen ange⸗ nommen.
— Heute trat wiederum der Bundesrath zu einer
Sitzung zusammen.
— Der Schlußbericht über die gestrige Sitzung des
Reichstages befindet sich in der Ersten Beilage.
— In der heutigen G6.) Sitzung des Reichstages, mehrere Bevollmächtigte zum Bundesrath und
desselben beiwohnten, wurde zunãchst eines Schriftführers an Stelle des aus ausgeschiedenen Abg. Dr. Klügmann Vorschlag des Abg. von Kardorff Pr. Buhl durch Akklamation zum Schrift⸗ Es folgte die Fortsetzung der ersten Be⸗
K
tützun der Deutschen See⸗Handelssgesell⸗ fn . Abg. Mosle empfahl die Done dringend und berief sich auf seine Kenntniß der Verhältnisse, die er sich in Jahre langer Thätigkeit als Kaufmann in den Tropen erworben habe. Die Tausende Deutscher, welche als Pioniere deutscher Kultur in jenen fernen Regionen lebten, würden die Vorlage mit Jubel begrüßen. Es handle sich nicht um die Unterstützung eines bankerotten Handelshauses, dessen Ope⸗ rationen der Abg. Bamberger früher trotz seiner prätendirten Kenntniß der Verlegenheiten desselben so fehr gepriesen habe, sondern um die Unterstützung des Handels, ber Schiffahrt, der Wissenschaft, der Industrie und der Missio⸗ näre aller Konfessionen. Der Redner bestritt, daß der Neichs⸗ kanzler ein Cirkular erlassen habe, um das Samog, Unternehmen zu unterstützen. Auch verdiene der verstorbene Staats Minister von Bülow die allerdings ungusgesprochene Verdächtigung nicht, welche man zwischen den Zeilen der gestrigen Bamber⸗ gerschen Rede herauslesen könne. Die indirekten Vortheile einer vernünftigen Kolonialpolitik hätten England, Holland, Rordamerika groß gemacht. Er wolle lieber mit dem Reichs⸗ kanzler irren, als mit dem Abg. Bamberger einen doktrinären Sieg erringen. .
38 ö Meier (Schaumburg⸗Lippe) behauptete, daß er in Folge der Unterhandlungen mit dem Premier⸗Minister von e n end, welche er vor einigen Jahren als Vorsitzender des Norddeutschen Lloyd über die Errichtung einer die Samoainseln berührenden Dampferlinie geführt habe, in der Lage sei, ein besseres Material zur Beurtheilung der vorliegenden Angelegenheit beizubringen, als die Regierung selbst. Die für die Vorlage beigebrachten Gründe seien nicht stichhaltig. Es liege hier weber ein vortheilhaftes Geschäft für die deutsche Industrie vor, noch werde England seine mit r Plantagen gemachten üblen Erfahrungen so schnell vergessen haben, daß es das von Deutschland refüsirte Geschäft ofort für sich ein⸗ gehen sollte. Es fehle hauptsächlich in Samoa an Arbeitern, bas unkultivirte Land zu bebauen. Die Staatshülfe werde dazu beitragen, die Energie der, deutschen Kaufleute im Auslande zu lähmen. Die Reichsaufsicht werde eine Hauptursache ö. das Mißlingen eines derartigen Unter⸗ nehmens sein. Er bitte deshalb, diese Vor age abzulehnen. Beim Schlusse des Blattes ergriff der Kommissar des Bundesraths, Geh. Legations⸗Rath von Kusserow, das Wort.
— Die Allerhöchste Kabinetsordre vom 15. September 1836, nach welcher ein souveräner Bun des fürst vor den preußischen Gerichten auch ohne Einwilligung der Gegen⸗ partei einen Eid durch einen Bevollmächtigten ableisten lassen darf, hat nach einem Erkenntniß des Reichsgerichts, II. halb gend vom 22. Februar 1880 Gesetzeskraft, obwohl diese Kabinetsordre nicht in der preußischen Gesetz⸗ Sammlung publizirt worden ist.
— Der mittels Einbruchs oder Einsteigens verübte Dieb⸗ stahl aus einer Marktbu de, welche nur durch Umkleidung mit Veinewand, durch Nägel und Stricke au Latten und Bret⸗ tern besestigt, unzugänglich gemacht ist, ist nach einem Er⸗ kenntniß des Reichsgerichts, III. Strafsenats, vom 21. Januar 1880, als schwerer Diebstahl aus 8. 243 Nr. 2 des Str. G. B. u bestrafen, selbst wenn die Bude nicht mit dem Erdboden i verbunden, zum Zerlegen und Wiederaufstellen bestimmt und auch im Ganzen leicht transportabel ist.
Der , zn . dend
ltische Staats⸗Minister von Krosigk ist in =
ö und der Fürstlich bey ch abinets⸗Minister schenburg ist wieder abgereist.
— S. M. S. „Medu sa“, 9 Geschütze, Kommandant Korv. Kapt. Matthesen, ist am 31. März er. von Havanna nach Bermudas in See gegangen.
Wiesbaden, 21. April. In der heutigen 7. Plenar⸗
itzung des Lommunal-Landtags wurde nach Verlesung 16 rotokolls und Vertheilung der Eingänge an die betreffen⸗
Hätt. F. Summa: 61 Zinc über 36 600 Fl. oder 62 742 M. 988 9.
Handelsvertrags mit Belgien.
den Kommissionen zunächst der Bericht der ad hoe ge⸗