1880 / 95 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Apr 1880 18:00:01 GMT) scan diff

luson Aufgebot.

Nach dem diesgerichtlichen Sypothekenbuch für Bechhofen Bd. 1 S. 689 ꝛc. arg den gan juden Köppel Gronem von Windsbach auf einem dem Zimmermann Wilhelm Schlötterer in Unter mockbach gehörigen Acker Pl. Nr. 581 in der Stenuergeme nde Bechhofen gelegen, seit dem Jahre 1827 175 Fl. gleich 300 Æ, 5 9 Darlehen zur 2. Stelle eingetragen.

Da nun die bisberie en Nachforschungen nach dem Inhaber obiger Qype thek. Forderung fruchtlos ge blieben und vom Tag der letzten auf diese Forde⸗ rung sich beziehenden Amtshandlung an gerechnet, nämlich vom Jahre 1827 an, mehr als 50 Jahre verstrichen sine, so wird auf Antrag der Schuh⸗ macherswittwe Bachara Lang von Bechhofen, welche die Verpflichtung übernommen hat, diese Hypothek zur Löschung zu bringen, Derjenige, welcher auf obige Forderung ein Recht zu haben glaubt, zur Anmeldung feiner Ansprüche innerhalb sechs Mo naten unter dem Rechtsnachtheil aufgefordert, daß im Falle der Unterlaffung der Anmeldung die For⸗ derung für erloschen erklärt und im Hhpotheken⸗

U1loz26

Im Wege der Zwans versteigernng der Büdnerei Nr. 4 zu Helm sind vor dem unterjeichneten Ge⸗ richte nge t 3 . k auf

en 6. Ju ö ags 12 . der Ueberbotstermi na auf ö * den 3. Augnist 1889, Mittags 12 Uhr, sowie ein Termin zur Anmeldung dinglicher An⸗ sprüche an das Grundstück mit Zubehör, unter der gesetzlichen Ausnahme von der Meldungepflicht, zur Vorlegung der Originalien und sonstigen schriftlichen , an , n. 1 übrung unter dem Nachtheile der Abweisu n des e fg, s en 6. Juli 18890, Bormittags 11 Uhr. Wittenburg, den ig. Aprii 18860 z Großherzoglich Mecklenburg Schwer insches Amtsgericht. L. Jaffẽè Gerichts ˖ Aktuar.

lioꝛs Belanntmachung.

Das Verfahren, betreffend Aufgebot der Nachlaß⸗ k , n, Ludwig ar en Eheleute zu Dirschau, ist b . Dirschau, den 15. ie ine g, k Königliches Amtsgericht.

Abtheilung III.

iosznj

Oeffentliche Bekanntmachung.

Die zum Armenrecht zugelassene Ann Sattler, Ehefran des Kaufmannes ich fe.

Pons, früher zu Lützel⸗Coblenz, jetzt zu Coblen * 3 w e i t ö 3 9 i 1 ö. g e . * , zun Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stagts⸗AUnzeiger. verwalter Jacob. Karl. Richter, urg w 95. Berlin . Freitag, den 23. April E88 O.

Kaufmann 8 . 2 f Fnsfer ate für den Deutschen Reichs⸗ und Sonn Deffentlich 282 Anz eiger. an nehmen an: die Annoncen · Expeditionen 234

Goblenz, auf Auflösung der zwischen 1 gedachten inn, i n ö de en gemeinschaft, und fteht Termin an zur mündliche k , . der JI. irn er des Königlichen Landgeri , Preuß. Staats ·˖ Anzeiger und das Central ⸗Handels⸗ lidendank !, Rudolf Mosse, Haafenstei register nimmt an: die Königliche Expedition ö 3 9 ö Daube & Co . E e drs Reutschen Reichs Anzeigers und Königlich Turn ab ater, swule ene abrigen grpßserei KErruhischen taats- Anzeigers: ö Alnuoncen · Snreans ö. Berlin 8Ww., Wilhelm Straße Nr. 32. In der Börsen- ; beilage. 2 *

103391

Oeffentliche Bekanntmachung.

Die Philippine, geborene Körwer, Ehefran von Jacob Dietrich, Wirth, zu . . treten durch Rechtsanwalt Müller, klaat gegen ihren genannten Ehemann auf Auflösung der zwischen ihnen beiden bestehenden ehelichen Gütergemeinschaft und steht Termin an zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der J. Civilkammer des König—

ö. . . 6

auf den 5. In Vormittags 9 Uhr.

Coblenz, den 16. April 1880. ] ö Heinnicke,

. = . .

Coblenz, den 15. April 1880. 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.

2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen und Grosshandel. u. dergl. 6. Verschiedene Bekanntmachungen.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete] 7. Literarische Anzeigen.

4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 8. Theater- Anzeigen. u. s. w. Von öffentlichen Papieren. 9. Familien-Nachrichten.

. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken e,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

auf den 5. Juli 889, Vormittags 9 Uhr. ios3q Verschiedene Bekanntmachungen. *. *

CLivilkamener III. Ladung ergeht.

Iios in

jenigen, welche Ansprüche und? kaution des vrüche und Rechte an die Amts

an hiesiger Gerichts stelle

uche gelöscht würde. Herrieden, den 16. Dezember 1879. Kgl. bayer. Amtsgericht. Brandstetier, K. O. A.⸗Richter.

Aufgebot.

L10266]

Auf Antrag des Interimswirths Johann Steckel⸗ berg aus Nassen Nottorf werden Alle, welche an den Seitens des Antragstellers von dem Biertelhöfner Christian Friedrich Sander in Havekost, laut ge⸗ richtlich verlautbarten Kontrakts vom 19. April 1880 gekauften, in Havekost unter Nr. 5 belegenen Viertel hof, bestehend aus Wohnhaus, Scheune, Stall und 23 Hekt. 94 Ar 06 Ou.⸗M. an Grundstücken und Wiesenland) Eigenthums⸗, recht Pfand⸗ und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Ser vituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, diese Rechte spätestens im

(Acker. Weide⸗ Näher, lehnrechtliche, fideikommissarische,

mine am Mittwoch, den 3090. Juni 1880, Morgens 10 Uhr,

allhier anzumelden, widrigenfalls sie derselben im Verhaltnisse zum Käufer Steckelberg verlustig er—

kannt werden sollen.

„Die Hypothekgläubiger, denen eine Ausfertigung dieses statt Certifikats zugeht, sind von der Anmel

dungepflicht befreit. Medingen, den 19. April 1880. Königliches Amtsgericht. Colpe, Dr.

iin nn Aufgebot.

Die Wittwe des Zimmermanns Joh. Heinr. Bergmann, Anna Maria, geb. Schäper, ö . jum, Ksp. Seppenrade, hat das Aufgebot der im Grundbuch von Seppenrade, Band 5 Blatt 6 ein⸗ getragen, auf den Namen der verstorbenen Eheleute . J. H. Bergmann und Anna Maria

osmann eingetragenen, in der Schorfheide bele= genen Grundstücke, Flur 13 Nr. 825/270, S826 / 20, 827/20 der Katastralgemeinde Seppenrade, beantragt. Es werden daher Diejenigen, welche an diefen Grundstücken Ansprüche machen, aufgefordert, solche spätestens in dem am 17. Juni 1880, Morgens 11 Uhr, vor dem Herrn Amtegerichts⸗ Rath Bangen im Terminszimmer Nr. Y anbe— raumten Termine geltend zu machen, widrigenfalls sie mit ibren etwaigen Realansprüchen auf die Grundstücke prätludirt werden und ihnen deshalb ein ewiges Stillschweigen auferlegt wird. Lüdinghausen, den 26. April 188. Königliches Amtsgericht.

IIo3 15

In Sachen des Kaufmanns Ed. Löwe w gõmwenstein

. gegen

die Ebeleute Kaufmann Heinrich Schumacher und Anna, geb. Aldenhoven, früher zu Cöln wohnhaft, Verklagte, hat Kläger auf Grund des Kaufvertrages vom 18. Mai 1877 und der des⸗

fallsigen auf die Parzellen Flur 25 Nr. w , od) Igls

der Steuergemeinde Dortmund Band 18 Att. 14 des Grundbuches für Dortmund am 18. Juni 1877 erfolgten Eintragung von 10 500 S Restkaufpreis in jährlichen Raten, die 11 ersten zu je 900, die letzte ju 60g Le zahlbar, und zwar die erste am 18. Mai 1879, die übrigen in halbjährigen, je am 18. November und 18. Mai fälligen, zu 5 o ver⸗ zinelichen Raten, ö erhoben mit dem Antrage: die Verklagten kosten fällig zu verurtheilen, an

den Kläger 787 M. 50 3 nebst 5b Zinsen seit dem Tage der Rechtskraft des zu erlassen

den Erkenntnisseg, sowie außerdem g06 0 sofort und bei Vermeidung der Subhastation

des Grundstückes Flur 25 ; .

; 66) 5s der Steuergemeinde Dortmund zu zahlen und da der Aufenthalt der Verklagten unbekannt. um öffentliche Ladung derselben zur mündlichen Verhandlung, mit der Aufforderung, fich durch einen beim unterzeichneten Landgerichte zuge⸗ . Rechtsanwalt vertreten zu lassen, Cebeten.

Diesem Antrage ist statt . Iungstermin . ist stattgegeben und Verhand

München II., Sitzungssaal 1912, vom Montag, den 24. Mai 1880, Vormittags 95 Uhr, unter Hinwei

ordnung hiermit vorgeladen. München, den 19. April 1880. Der geschäfts leitende Gerichtsschreiber am K. Amtsgerichte München II. Oppert.

(19341) Im Namen des Königs! Auf den Antrag des Kanzlist von Prettin als Pflegers der unbekannten Bethei⸗ ligten an der für Johann Daniel Eichler Grund buch Prettin Band III. Blatt 1198 Abtheilung III. Nr. 1, eingetragenen, mit 22,81 Mark bei Sub haftation des verpfändeten Grundstücks zur Hebung gelangten Post erkennt das Königliche Amtsgericht zu Prettin durch den Amtsrichter Grabau für Recht:

Alle unbekannten Betheiligten an dem bei der in dem Subhastationsverfahren über das Gemeinde⸗ haus Nr. 119 Prettin stattgehabten Kaufgelder⸗ belegung auf die Grundbuch Prettin Band III. Blatt 119 Abtheilung 1II. Nr. 1 für Johann Daniel Eichler auf Grund der Verhandlung vom 16. Januar 1833 eingetragene Post zur Hebung gelangten, von Neuem daselbst Abtheilung III. Nr. 13* eingetragenen Kaufgeldrückstand der 2231 Mark, geschrieben zwanzig und zwei Mark dreißig und ein Pfennig nebst Zinsen werden mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen. Prettin, den 10. April 1880.

Königliches Amtsgericht. Licht,

Die Curatel über Max“ f. n. der ledigen Tag⸗ löhnerstochter Anna Wagner von Ernstfeld, Gerichts Eschenbach, vertreten durch den Vormund Mathias Wagner, Taglöhner von Schwabing, und genannte Kindsmutter haben gegen den ledigen Schlosser⸗ gehilfen Josef Rohmadnik von Wiener⸗Neustadt, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, Klage auf Aner⸗ kennung der Vaterschaft zu obengenanntem, am 10. November 1879 gebornen Kinde, dann auf Be⸗ zahlung von fünfjehn Mark Kindbettkosten und monatlich zehn Mark Alimentenbeitrag inel. aller Nebenleistungen erhoben, und wurde durch Gerichts- beschluß vom 17. April ds. Ig. die öffentliche Zu⸗ stellung und Ladung verfügt. Demgemäß wird Be⸗ klagter Josef Rohmadnik, für welchen beglaubigte Abschrift der erhobenen Klage an der hiesigen Ge⸗ richtstafel angeheftet ist, zur Verhandlung der Sache in die öffentliche Sitzung des K. Amtsgerichts

auf § 187 der Reichs ⸗Civilprozeß⸗

ermann Kropf

.

(10338

zu

mündlichen

zu Coblenz

werden hierdurch

zur diesjährigen

der Stimmberechtig

Gerichtsschreiber.

Actiwvn.

Gerichts schreiber des Königlichen Landgerichts.

Oeffentliche Bekanntmachung.

Die zum Armenrecht zugelassene Katharina, geb. Scheid, Ehefrau des Gärtners Karl e enden:

Kreuznach, vertreten durch Rechtsanwalt Richter, klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Auf— lösung der zwischen ihnen beiden bestehenden ehe lichen Gütergemeinschaft und steht Termin n. Verhandlunz der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts

auf den 5. Juli 1880, Vormittags 9 Uhr, an. Coblenz, den 15. April 1880. ; . innicke,

' 9 Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.

los54]

fir leren . win tien ken ich,. **

auf

an uns zu richten.

zur

des Rechtsstreits vor

Ciüppers.

. 1 er. des Kr mit welcher ein Gehalt von jährlich 600 Ss ver“ bunden ist, ist zu besetzen. Bewerbungen um di Stelle sind, unter Beifügung eines Lebens laufeg und der erforderlichen Atteste, binnen 6 Wochen m. Arnsberg, den 19. April 1889 Königliche Regierung, Abtheiiung des Juncrn.

es Bad Pertrich.

Das milde Carlsbad, 1 Meile von der Mosel danny ssd sfstati on lf ind ioc in . Bullatz, eröffnet die Saison . fi hn gr en Auskunft ertheilen der K. Bade⸗Inspektor Major 3. D. Forstner und der Kgl. Kreisphysikus Mr.

ai. Nähere

Fcklezische htiengesellschaft

Die Herren Aktionäre der Schlesischen Aktien⸗Gesellschaft für Bergbau und Zinkbütte

8

* w nbetrieb

Sonnabend, den 2B. Mai e., Nachmittag 5 Uhr,

im Saale des Hötel e Silésie, Bischofstr. Mö, zu Breslau,

ordentlichen Generalversammlung

oder in Berlin: bei

; Paris: ;

ung.

gemäß Artikel 35 des Statuts einberufen.

; Nach Art. 34 des Statuts besteht die Ge jeder mindesteng zehn Aktien . ein st nie Gnesen

den Herren Breest & Gelpcke,

Her Verwaltungsrath.

ammlung aus denjenigen Aktionären, deren

Die Aktien oder die darüber lautenden Depotscheine der deutschen Reichsbank ĩ 14 Tage vor dem zur Generalversammlung anberaumten Tage yt bis iich en . . nebst einem doppelten Nummernverzeichniß der Aktien binterlegt werden, entweder

in Breslau: bei dem Schlesischen Bankverein, Herrn A. Schmieder, Bank- CK Metall⸗Geschäft,

Abends 6 Uhr

Delbrück, Leo CK Co, am Audéond, Gust C Co. Lipine: bei der Kasse der Gesellschaft.

Das Duplikat des Verzeichnisses wird mit dem Vermerk über die Sti ) den Aktionärs und der Unterschrift der Firma, bei welcher die Deponirung , en gegeben und dient als Legitimation zum Eintritt in die Versammlung und als

ne etreffen⸗ t ist, versehen. zurück= lachweis des Umfanges

wen Hentsch-Eelgziche Ein HlIate-KBamk.

Bilanz am z]. Dezember 1829.

Eassivn.

M 99 000 Berl. 45 0ͤü0 Stadt⸗Oblig. 1. 100,200 Cöln⸗Mindener 48 90 Pr. J

Doll. 1824 Titulos adicionales à 26 9υά Doll. 474, 24

Effecten · Conto a. in Berlin ü 103,10

VII. Ser. 101

J 150,000 Märk. Posener 4 υ Pr. A 101 177,000 Bresl. Schweidn. 45 0ᷓ0 Pr. J. 3 101 ö n,, 200,400 junge Kruppsche 50/0 Oblig. . 106 3 Monat Zinsen J

t 5 b.

102 0609

101,202 151,565 m5 76 19591 25 212 434 * dbb

b. in Montevideo

133 , 6epeciales à 5 66, 60 à

Doll. 40, Sa

Deb toren R . ..//) b. in Montevideo und Buenos Ayres. c. Forderung an die Regierung von Uruguay d. rückständige Zinsen, Kosten ꝛe s.... Mobilien Conto

.

Hnypotheken · Conto

für Restkaufgeld zu empfangen. Lombard · Conto

in Berlin.

4 4,19

699,87

7Tõ0, 461 25

2, 266

248,336 38771 b, r õ 0h Hob, zl

3,ů32 63/000

9

83

Nehbet.

12,796,200 Gewinn⸗ und

5 Verlust⸗Conto.

Actienkapital · Conto.·.. Actienrückzahlungs ˖ Conto verfallen per 8. Juli 1879 .. fällig per 10. Juli 1880. Creditoren in Monteysdhe7Frẽr. Zinsen ⸗Reserve · Conts Reserve für rückständige Reg. ⸗-Zinsen ꝛe. ere, nn,, Reservefonds · Conto.. Gewinn und Berlust ⸗Conto Gin,,

h .

763, 100

209610 4 565, 321 96 hr a3 i zz z8, 334 =

2, 11715

12,796, 200 Credit.

den 12. Juli 1880, Vormittags 9 u an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer 6 10, 3 der

; des Königlichen Landgeri hierselbst anberaumt, zu ö bie e r ch

Dortmund, den 5 23. 1860. ; ufnagel, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Zufolge Antrags der Erben des früher ülfs⸗ ten Adolf Rießisch von hier 6 ö. Hi.

Gengnaten zu haben glauben, ö ordert, dieselben spätestens ia dem e. 1 . am 11. Juni 1880, , a Uhr,

i anzumelden, widrigenfalls sie ihrer Ansprüche an die Kaution berl alteren d gnghleiff feln detlustis then.

An Mobilien ˖ Conto inn An Handlungs Unkosten Conto 848 144 r, ö n Commissious Conto inne,, An Ueberserlsche Debitoren a. Abschreibungen.. b. ,,,, . An Gewinn Saldo

Berlin, den 31. Dezember 1879.

Berlin, den 22. März 1880.

Königliches Amtsgericht.

M6

130, 337 224. 52 2117

406, 573

933

11,311 32, 437

to 16

zn 5 16

66

Ver Effecten⸗Coꝛtto i Per Zinsen ˖ Conto a nee,

b. in Montevideo.

Die Direction.

S. Wallich. Vorstehende Bilanz, sowie das Gewinn und Bake onto haben wir gep

G. Hansemann, Hardt, als Revisoren,

G. Siemens.

Delbrück, als Präsident des Verwaltungsraths.

t

27 002

58,013 321, 557

rüft und mit den Büchern übereinstimmend gefunden.

eises Hamm, 5

der

——

Gteckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen.

18923 Ladung. 1) Der Wehrmann, Stell machergeselle Wilhelm ranz, geboren am 7. August 18650 in Przechowsko, ) der Wehrmann Thomas Audrysiak, geboren am 13. Dezember 1840 in Garby, 3) der Wehrmann, Sattler Josef Harbig, geboren am 20. April 1843 in Lichtenwalde, 4) der Wehrmann, Buchhalter Bruno Herrmann, geboren am 29. Juni 1846 in Dembowalonka, 5) der Reservist, Schuhmacher und Colporteur Wilhelm Katoll, geboren am 12. Fe⸗ bruar 1851 zu Groß ⸗Albrechtsau, 6) der Reservift, DOekonom Theodor Karl Eduard Marls, geboren am 7. März 1852 in, Gauwitz, 7) der Wehrmann, Vergolder Gustav Wilbelm Hermann Damaschke, geboren am 14. Juli 1859 in Berlin. 8) der See artillerie Wehrmann Karl Schekatowski, am 2. Februar 1846 in Oher⸗Tworsimirke geboren, 9) Reservist, Missionar Hellmuth Friedrich Michael Beuster, geboren am 31. Vezember 1850 zu Liebenwalde, 10) der Wehrmann, Knecht Johann Christensen, am 1. August 1848 is Meels geboren, 11) der Hausdiener, Wehrmann Hermann Nitschke, am 8. Mai 1845 in Züllichau geboren, 12) der Buchbinder, Wehrmann Conrad Voß, am 3. Juni 1846 in Berlin geboren, 13) der Haus diener, Wehrmann und Gefreite Johann Jacob Griesmann, am 2. März 18651 in Parpahren ge⸗ boren, 14) der Kaufmann, Wehrmann Gustav Memmler, am 14. Februar 1847 in Berlin ge⸗ boren, 15) der Bierbrauer, Wehrmann und Gefreite Franz Molitor am 11. Juni 1844 in Calle ge— boren, 16) der Mechanikus, Wehrmann Friedrich Wilhelm Döhring, am 19. September 1850 in Berlin geboren, 17) der Arbeiter, Reservift Johann Wiersbinsti, am 28. Mai 1853 zu Schwaben eboren, 19) der Bäcker, Wehrmann Hermann Cree geboren am 3. November 1850 in Bitter⸗ feld, 195 der Bauunternehmer, Wehrmann Ernst Schönr ock, geboren am 13. Juni 1846 in Berlin, 27) der Stellmacher, Wehrmann Gefreite Albert Ziute, geboren am 26. Mai 1852 in Groß Bo hpoh, 2I) der Kutscher, Wehrmann Anton Wieners, am 30. April 1849 geboren in Rösebeck, 22) der Cigarrenmacher, Wehrmann, Gefreite Karl Stark, geboren am 29. November 1840 in Berlin, 23) der Tacirer, Wehrmann Karl Malleck, geboren am 19. Nopember 1839 in Jacobsthal, 24) der Zeich ner, Wehrmann Hermann Gerland, geboren am 31. August 1841 in Berlin, 25) der Diener, Wehr— mann Karl Thaenz, geboren am 29. Juni 1838 in Greifenberg, 26) der Schneider, Oekonomie handwerker, Wehrmann Wilhelm Lütsch, geboren am 25. Mai 1841 in Widderstein, 27 der Kauf⸗ mann, Kanonier, Wehrmann Theodor Borth, ge— boren am 17. April 1842 in Reetz, Kreis Arns⸗ walde, 28) der Schlosser, Wehrmann, Schütze Friedrich Köppen, geboren am 1. Dezember 1844 in Tangerhütte, 20) der Maurer, Gefreite, Wehrmann Goitlieb Ziemankn, geboren am 6. November 1842 in Groß⸗Zettritz, 30) der Knecht, Festungs⸗ Reservist Peter Laffrenzen, geboren am 27. Dezember 1845 in Thielen, 31) der Kaufmann, Artilleriewehrmann August Moewes, geboren am 29. Januar 1848 in Berlin, 32 der Maschinenbauer, Unteroffizier Wehrmann Ernst Schroeder, geboren am 8. März 1847 in Berlin, 33) der Bautechniker, Unteroffizier Wehrmann Heinrich Geilfuß, geboren am 2. Juli 15850 in Kerpsleben, 34) der Kaufmann, Schütze, Wehrmann Fritz Kilbach, geboren am 5. Juni 1849 in Berlin, S5) der Zimmermann, Pionier, Wehrmann Adolf Becker, Jgeboren am 16. September 1849 in Alt⸗ Guhrau, 36) der Schneider, Dragoner, Wehrmann Wilhelm Rehbohm, geboren am 1. Oktober 1852 in Priepert, 37) der Knecht, Festungs ⸗Reservist Johann Nix, geboren am 6. Dezember 1849 in Tulkau, 38) der Landwirth, Kürassier, Wehrmann Oskar Faigle, geboren am 7. Oktober 1851 in Sber⸗Schmoyen, 39) der Knecht, Dragoner, Wehr⸗ mann Wilhelm Rüge, geboren am 1. Februar 1853 in Schönfeld, 40) der Landmann, Dragoner, Wehr- mann Ludwig Kamoß, geboren am 31. Dezember 1856 in Bere zienen, 41) der Schneider, Dragoner, Wehrmann Wilhelm Klein, geboren am 14. Ja- nuar 1845 in Berlin, 42) der Ackerer, Kanonier, Wehrmann Stephan Guerber, geboren am 1. Fe⸗ bruar 1852 in Backringen, 43 der Kaufmann, Ober⸗Gefreite, Wehrmann August Bothe, am 9. Juni 854 zu Moskau geboren, 44) der Schneider, Dekonomie⸗Handwerker, Wehrmann Markus Rogo⸗ zinsfy, geboren am 12. Februar 1835 in Halle a. /S., 15) der Cigarrenmacher, Gefreite, Wehrmann Ephraim Radasch, geboren am 1. Februar 1841 in Berlin, 46) der Tischler, Wehrmann Albert Gomoll, geboren am 19. Juni 1849 in Lupow, 7) der Arbeiter, Wehrmann Reinheld . geboren am 14. Dejember 1844 in Kupfahammer, 48) der Kontrol⸗Diätar, Gefreite, Wehrmann 93 Höhne, geboren am 1. August 1857 in Kriescht, 40) der Knecht, Gefreite Wilhelm Goldbeck, geboren am 4. September 1852 in Langenhagen, o) der Sattler, Wehrmann Friedrich Hütter, ge⸗ boren am 9. Februar 1850. zu Altona, 51) der Tischler, Wehrmann Ernst Heinrich August Gierich, geboren am 22. Juli 18590 in Ober - Schönfeld, 52) der Maschinenbauer, Gefreite Karl, Eduard Fran Hentschel, geboren am 21. Oktober 1845 in Berlin, 55) der Tischler, Reservist Dietrich Hein richz, geboren am 21. Dezember 1852 in Kerbshorst, bc) der Cigarrenmacher, Wehrmann Karl Gersten⸗ berger, geboren am 29. September 1849 in Berlin, öö5) der Ärbeiter, Krankenwärter, Sergeant, Wehr⸗

singen,

mann Hermann Holzbächer, geboren am 1. Juni 1847 zu Berlin, 56) der Arbeiter, Wehrmann Jo⸗ hann Friedrich Hagen, geboren am 15. Oktober 1851 zu Seehaufen, 57) der Graveur, Unteroffizier, Wehrmann Emil Heyer, geboren am 30. Septem ber 1841 zu Berlin, 58) der Goldarbeiter, Gefreite, Wehrmann Heinrich Philipp Heidercich, geboren am 27. März 1849 in Fleckenbeim, 59) der Hausdiener, Wehrmann Albert Reinhold Franz Hübscher, geboren am 19. Mai 1844 in Alexandersdorf, 60) der Schiffer, Wehr— mann Wilhelm Grundtke, geboren am 28. Juli 1841 in Költsch, 61) der Eisendreher, Gefreite, Wehrmann Wilhelm Friedrich Hirte, ge⸗ boren am 13. Februar 1854 in Berlin, 62) der Banquier, Wehrmann Moritz Grünfeld, geboren am 15. August 1839 in Barein, 63) der Schneider, Wehrmann Wilhelm August Haase, geboren am 12. November 1851 in Trebnitz, 64) der Diener, Wehrmann Ludwig Hoppe, geboren am 31. Mai 1833 in Groß ⸗Lossen, 65) der Hausdiener, Wehr⸗ mann Karl Lieberentz, geboren am 23. September 1844 in Todtenkopf, 66) der Kaufmann, Wehrmann Friedrich Kurzhals, geboren am 1. Juni 1851 in Kösen, 67) der Schuhmacher, Webrmann Augnst Knorr, geboren am 19. Februar 1843 zu Neustadt— Ebersw., 68) der Kaufmann, Wehrmann Wilhelm Keidel, geboren am 9. Auagust 1845 in Göttingen, 69) der Schneider, Unteroffizier. Wehrmann Gott fried Kroll, geboren am 28. Juli 1850 zu Baldram, 70) der Arbeiter, Wehrmann Oskar Klinger, ge⸗ boren am 19. November 1850 in Matyezken, 71) der Maler, Gefreite, Wehrmann Eduard Krispin, ge⸗ boren am 3. Oktober 1846 in Augustwalde, 72) der Tuchmacher, Wehrmann Karl Käsler, geboren am 5. September 1843 in Lüben, 73) der Knecht, Wehr⸗ mann Stanislaus Kyak, geboren am 12. November 1846 in Driewe, 74) der Klempaer, Wehrmann Franz Köppe, geboren am 17. März 1839 in Ber⸗ lin, 75) der Kaufmann, Gefreite, Wehrmann Gustav Levinstein, geboren am 15. Mai 1842 in Berlin, 76) der Cemiker, Gefreite, Wehrmann Richard Lucas, geboren am 5. April 1841 in Branden⸗ burg, 777 der Schneider, Wehrmann Gustav Kli⸗ maschefsky, geboren am 6. Mai 1841 in Berlin, 78) der Möbelpolier, Wehrmann Gustav Heinrich Loch, geboren am 12. Mai 1845 in Berlin, 79) der Tapezier, Wehrmann Pedro Loringeth, geboren am 3. Juli i849 in Bütow, 80) der Maurerhandlanger, Wehrmann Albert Knitt, geboren am 28. Juli 1847 in Stolp, 81) der Schreiber, Sergeant, Wehrmann Paul Schleif, geboren am 9. Dezember 1850 in Schlawe, 82) der Arbeiter, Wehrmann Wilhelm Spreeberzg, geboren am 28. Februar 1843 in Bartow, Fs33) der Künstler, Wehrmann Sigismund Sachs, geboren am 5. Juni 1845 in Ratibor, 84) der Ziegelstreicher, Wehrmann Christoph Schmidt, alias Kowar, geboren am 21. September 1841 in Dur⸗ bach, 85 der Schuhmacher, Wehrmann Wilhelm Schurr, geboren am 8. Januar 1851 in Elbing, 36) der Schlosser, Reservist Robert Schwarz, ge⸗ boren am 24. März 1850 in Berlin, 87) der Stu⸗ diosus der Geschichte, Reservist Hermann Stalpe, geboren am 13. Februar 1852 in Minden, 88) der Schlosser. Wehrmann Louis Schindler, geboren am 29. Mai 1843 in Bern, 89) der Zimmermann, Wehrmann Wilhelm Stellner, geboren am 17. März 1844 in Gehren, 90) der Arbeiter, Reservist Karl Schröder, geboren am 3. Juni 1852 in Rogzow, 91) der Brenner, Techniker, Wehrmann Johann Lenger, geboren am 19. Juni 1846 in Neukirch, 93) der Kaufmann, Reservist Andreas Zipp, geboren am 8. Februar 1842 in Liesdorf, Is) der Tischler, Wehrmann Valentin Schneider, geboren am 10. August 1850 in Wippers heim, 9c) der Arbeiter, Reservist Wilhelm Spannenberg, geboren am 10. März 1853 in Reichenbach, 95) der Buchhalter, Wehrmann Reinhold Schulze, geboren am 27. Juni 1856 in Jarmen, 96) der Kaufmann, Wehrmann Rudolph Schilling, geboren am 7. Juli 1847 in Dzieduczyn, 7) der Fleischer Wehrmann Stephan Sackszewski, geboren am 21. Dezember 1819 in Orlodschin, 98) der Kellner, Reservist Gustav Schultz, geboren am 12. Mal 1856 in Wildberg, go) der Sattler, Gefreite, Wehrmann Wopyeiech Szermer, geboren am 18. April 1847 in Graetz. 1060) der Kaufmann, Gefreite, Webrmann August Schmelzer, geboren am 23. April 1851 in Stettin, I0lI) der Kommis, Reservist Nathan Silberstein. geboren am 8. September 1856 zu Moschin, 102) der Cigarrenmacher, Webrmann Karl Schenck, ge— boren am 2. November 1840 in Nordhausen, 1063) der Schreiber, Webtmann August Wwendelborn, geboren am 2. Juni 1845 in Berlin, 104) der Schuhmacher, Wehrmann August Belling, ge⸗ boren am 26. Februar 1847 in Bernikow, 195) der Kaufmann, Gefreite, Wehrmann. Brück⸗ mann, geboren am 23. November 1849 in Ostrowice, e, der Kaufmann, Wehrmann Fried⸗ rich Beyer, geboren am 3. Juli 1853 in Berlin, 107) der Kaufmann, Reservist Robert Breiter, ge— boren am 19. Oktober 1852 in Johannisthal, 108) der Musikus, Wehrmann Theodor Wilensky, ge⸗ boren am 15. April 1850 in Culm, 109) der Tech⸗ niker, Wehrmann Paul Bienge, geboren am 15. April 1851 in Charlottenburg, 110) der Maler, Wehrmann Eduard Berkow, geboren am 24. März 1535 in Berlin, 111) der Schuhmacher, Wehrmann Julius Neke, geboren am 29. Juni 1844 in Berlin, Tia) der Zahnkechniker, Gefreite, Wehrmann Paul Fandel, geboren am 14. August 1846 in Verlin, Fi3) der Töpfer, Unteroffizier, Wehrmann Wilhelm Flömming, geboren am 3. AÄugust 1849 in Schleu, 1I4) der Kürschner, Wehrmann Johannes

Toniezat, geboren am

Foik, geboren am 14. Dezember 1845 in Neu⸗ dorf, 115) der Kaufmann, Gefreite Martin e. geboren am 24. Dezember 1851 in öthen, 116) der Schmied, Reservist Julius Fritz, geboren am 11. Dezember 1852 in Jankowo, 117) der Händler, Wehrmann Elias Fürst, geboren am 30. November 1848 in Bernwalde, 118) der Student, Portepeefähnrich Paul Claassen, geboren am 23. Februar 1849 in Breslau, 119) der Student, Vize ⸗Feldwebel Johannes Dahms, geboren am 5. De zember 1848 in Berlin, 120) der Lehrer, Reservist Hermann Dorn, geboren am 31. Juli 1850 in Königswalde, 121) der Färber, Chemiker, Gefreite Georg Caspari, geboren am 23, Januar 1851 in Berlin, 122) der Schmied, Wehrmann Gottfried Oehmke, geboren am 8. Juni 1846 in Rositten, 1235 der Landwirth, Gefreite Karl Neßler, geboren am 6. Oktober 1843 in Korsen, 124) der Geometer Wehrmann Wilhelm Nebeling, geboren am 30. Juli 1845 in Linum, 125) der Schriftsetzer, Wehr⸗ mann Paul Tönnies, geboren am 14. November 1847 in Berlin, 126) der Schuhmacher, Wehrmann Hermann Thiede, geboren am 24. Juni 1847 in Neu⸗Zittau, 127) der Arbeiter, Wehrmann Ludwig Degenhard, geboren am 6. September 1849 in Berlin, 1285 der Musikus, Wehrmann Paul Rieke, geboren am 23. Mai 1854 in Alt-⸗Lands⸗ berg, 139) der Diener, Wehrmann Johann Do linski, geboren am 21. Oktober 1846 zu Wy— dawy, 1350) der Handarbeiter, Wehrmann Friedrich Franke, geboren am 30. April 1845 in Wüstfalke, I3) der Kaufmann, Unteroffizier, Wehrmann Ro- bert Naumann, geboren am 22. Dezember 1851 in Bukow, 132) der Kaufmann, Gefreite, Paul Fellmann, geboren am 1. April 1854 in Berlin, 153) der Commis, Unteroffizier Rudolph Franzen, geboren am 13. Juni 1842 in Berlin, 134) der Maler, Wehrmann Louis Delius, geboren am 26. Oktober 1838 zu Groß⸗COschersleben, 135) der Fleischer, Wehrmann Emil Haase, geboren am 17. November 1838 in Ullersdorf, 156) der Kaufmann, Wehrmann David Guttmann, geboren am 28. Fe⸗ bruar 1839 in Bischofsburg, 137) der Büdnersohn, Reservist Friedrich Wilhelm Gattig geboren am 16. Oktober 1857 in Pritzen, 138) der Kauf⸗ mann, Wehrmann Friedrich Lohse, geboren am I9. November 1839 in Zerschell, 139) der Kauf⸗ mann, Wehrmann Rudolph Zschiesche, geboren am 15. Mai 1838 in Charlottenburg, 140) der Kauf⸗ mann, Gefreite Paul Marie, geboren am 2. Juli 1849 in Berlin, 141) der Musiker, Wehrmann Hugo Roggenbach, geboren am 26. Juni 1848 in Schöne⸗ berg, 142) der Kaufmann, Reservist Emil Pätzold, geboren am 9. Januar 1854 in Schrimm, 143) der Tischler, Reservist Hermann Petzold, am 19. Ok— tober 1550 in Berlin geboren, 144) der Kaufmann, Reservist Philipp Rosenthal, geboren am 21. August 18533 in Myslowitz, 145) der Messerschmied, Wehr⸗ mann Friedrich Wilhelm Rückbeil, geboren am 25. November 1842 in Henschleben, 146) der Töpfer, Wehrmann Gustav Maloschky, geboren am II. Februar 1840 in Berlin, 147) der Tuchmacher, Wehrmann Bernhard Maywald, geboren am I7. November 1844 in Lüben, 148) der Arbeiter, Wehrmann Franz Rahn, geborem am 28. Juni 1546 in Zitzewitz, 1497 der Schuhmacher, Wehrmann Ferdinand Polage, geboren am 18. August 1840 in Dzechlin, 1560) der Expedient, Diätar bei der Bahn, Gefreite August Riebe, ge boren am 27. September 1850 in Neu- Halters⸗ leben, 151) der Maurer, Wehrmann Ferdinand Möbus, geboren am 1. April 1847 in Schwiebus, 157) der Musikus, Wehrmann Otto Maroska, gebbren am 24. Juni 1840 in Berlin, 183) der Ockonom, Unteroffizier Max Markwald, geboren am 2. März 1842 in Berlin, 154) der Kaufmann, Wehrmann Bernhard Goldmann, geboren am 7. Mat 1850 in Biernacici, 1565) der Arbeiter, Gefreite, Wehrmann Wilhelm Merkel. geboren am 14. Juni 1847 in Wieschau, 156) der Rentier, Gefreite Albert Nackow, geboren am 13. Oktober 1544 in Berlin, 157) der Kaufmann, Husar, Wehr mann Wilhelm Sechting, geboren am 25. Dezem- ber 1845 in Halberstadt, 158) der Arbeiter, Dra—⸗ goner, Wehrmann Friedrich Wolff, geboren am J. Februar 1844 in Hummel, 189) der Arbeiter, Dra⸗ oner Conrad Sternke, geboren am 13. Sept. 1846 in Steinspring, 160) der Knecht, Dragoner Friedrich Riemcke, geboren am 26. Juni 1849 in Werben, 161) der Schlächter, Gefreite Josef Siypezins ki, geboren am 18. März 1865 in Schubin, 162) der Schaufpieler, Hufar, Hans Raven, geboren am 25. Juni 1848 in Berlin, 163) der Knecht, Gefreite Gustav Alber, geboren am 6. November 1853 in Grosholin, 164) der Koch, Ulan, Wehrmann Max Blenke, geboren am 3. Mai 1854 in Zöschen, 65) der Brauer, Gardereiter Heinrich Heilmann, geboren am 2. Juni 1850 in Ober⸗-Rudolpbswaldau, 66) der Kaufmann, Sergeant Friedrich Goltz, ge⸗ boren am 1. September 1847 in Labenz, 167 der Deftillateur, Dragoner Paul Toussaint, geboren am 7. September 1544 in Berlin, 168) der Arbeiter, Ülan, Wehrmann Friedrich Roeber, geboren am 73. Rovember 1847 in Berlin, 169) der Tischler, Husar, Wehrmann Karl Schur, geboren am 18. September 1847 in Groß ⸗Schönwald, 179). der Arbeiter, Kürassier, Wehrmann August Haushalter, eboren am 16. Juni 1848 in Pretschen, 171) der 1 Gesreite, Wehrmann Friedrich Zerbe, ge⸗ Februar 1847 in Königswalde, 172) der Kaufmann, Gesreite, Wehrmann Rudolph Kunzendorf, geboren am 28. April 1880 in Sal⸗ schütz, 3) ver Arbeiter, Kürassier, Wehrmann Paul 9. Januar 1849 in Lenar-⸗

boren am J.

towice, 174) der Mufikus, Trompeter, Wehrmann Julius Tesch, geboren am 4. Juni 1852 in Berlin, 75) der Arbeiter, Dragoner, Wehrmann Rudolph Engel, geboren am 14. Januar 1842 in Falken⸗ berg, 76) der Schlächter, Hufar, Wehrmann Karl Lochmüller, geboren am 25. April 1339 in Berlin, 1775 der Kaufrnann, Gefreite, Wehrmann Ernft Goidstein, geboren am 21. April 1841 in Berlin, 178) der Kaufmann, Karabinier, Wehrmann Alphons Felber, geboren am 18. Mai 18565 in Marien⸗ erg i. S., 179) der Seemann, Sergeant Franz Zimmermann, geboren am 25. November 1848 in Treytow a. R, 180) der Bäcker, Kanonier, Wehr- mann Friedrich Bromm, geboren am 12 Juli 1848 in Klein ⸗Wronnen, 181) der Dekonom, Ka⸗ nonier Adolph Sporleder, geboren am 8. Mai 1851 in Berlin, 182) der Kaufmann, Kanonier, Wehr⸗ mann Hermann Lehmann, geboren am 30. Mai 1855 in Wellnitz, 183) Der Ziegler später Komtoirdiener, Kanoniert, Wehrmann Rudolph Scholle, geboren am 16. August 1845 in Berlin, 184) der Apotheker, Gefreite, Wehrmann Max Kellner, geboren am 8. Januar 1851 in Berlin, 185) der Kaufmann, Kanonier, Wehrmann Karl Marschall, geboren am 10. Januar 1854 in Nauen 186) der Goldarbeiter. Sergeant, Wehrmann Philipp Nössel, geboren am 19. Dezember 1858 in Neustadt a. H., 187) der Kupferschmied, Kanonier, Wehrmann Äugust Westphal, geboren am 25. Juni 1852 in Freienwalde, 1885 der Zimmermann, Pig nier, Wehrmann Eduard Weber, geboren am 17. September 1843 in Strohteich, 189) der Kauf⸗ mann, Jäger, Wehrmann Karl Mertens, geboren am 22. März 1840 in Wettin, 190) der Kaufmann, Gefreite, Wehrmann Leopold Perle, geboren am 15. Dezember 1340 in Naumburg a / S., 191) der Bahn⸗ arbeiter, Pionier, Wehrmann Julius Yieyer, gebo⸗ ren am 16. Dezember 1842 in Popowo, 182) der Fär⸗ ber, Pionier, Wehrmann Robert Scharnagel, geboren am 14. Januar 1850 in Berlin, 193) der Tischler. Sergeant, Wehrmann Hermann Thomas, geboren am 4. Oktober 1851 in Gisleben, 194) der Klemp⸗ ner, Trainsoldat August Schwarz, geboren am 1. Dezember 1842 in Frankfurt a. / O., 185) der Kut⸗ scher, Trainsoldar Karl Hellwig, geboren am 21. Januar 1845 in Berlin, 196) der Kommis, Train⸗ soldat Bartholomäus Brück, geboren am 18. März 1847 in Cöln, 197) der Kaufmann,. Trainsoldat ranz Armbrust, geboren am 24. März 1848 in sterwick, 198) der Reitknecht, Trainsoldat Karl Tanfmann, geboren am 21. Oktober 1844 in Glien, 1955 der Arbeiter, Trainsoldat Wilhelm Grumm, geboren am 25. Juni 1843 in Guscht, 200) der Maschinenbauer, Sergeant Karl Olm, geboren am 25. April 1839 in Berlin, 201) der Konditor, Gefreite Heinrich Lehmann, geboren am . April 1810 in Berlia, 202) der Kutscher, Grena⸗= dier, Wehrmann Hermann Adel, geboren am 20. Ja⸗ nuar 1853 in Güstebiese, 203) der Kossäthen sohn, Train soldat Otto Mesecke, geboren am 11. Januar 1851 in Hammelspring. 204) der Maurer, Unter · Laͤzareth⸗ gehülfe Emil Rieck, geboren am 23. April 1848 in Berlin, 25) der Seemann, Matrose Friedrich Reuendorf, geboren am 2. Februar 1847 in Ber- lin, 206) der Musikus, Hautboist Martin Braune, eboren am 4. April i850 in Berlin, 207) der eemann, Matrose Wilhelm Robert Gustav Klose, geboren am 18. Juli 1848 ia Glogau, 208) der Seemann, Matrose Albert Tietz, geboren am 24. Januar 1851 in Elbing. 209) der Schneider, Deko⸗ nomie⸗Handwerker Johann Karl August Glöckner, geboren am 17. Mal i851 in Friedeberg, 210) der Schneider, Oekonomie ⸗Handwerker Adam Knli⸗ chowzki, geboren am 24. Dezember 1848 in Tuchel. 211) der Schneider, Oekonomie Sandwerker Paul Obernicker, geboren am 10. März 1850 in Meer⸗= Töglin, i127) der Mühlenbaugebülfe, Kanonier Wil- helm Brimmer, geboren am J. März 1838 in Romenau, 213) der Kürschner, Kanonier Emanuel Bernhardt, geboren am 25. Mai 1839 in Groß Glogau, 24) der Müller, Jager Friedrich Wilhelm August Miller, geboren am 21. Juli 1838 in Monbst, 2b) der Seemann, Matrofe. Julinuß Robert Karl. Heinz, geboren am. 70. Juni 1841 in Berlin, 216) der See mann und Seedienstpflichtige Franz Fugen Meißner, geboren am 2. Dejember 1839 in Berlin, II) der Dachdecker, Kanonier Karl Danne ker ger, geboren am 25. Juli 1846 in Schweinitz, A8) der Ingenieur, Handwerker Otto Donner, gebaren am. T. Mai 1841 in Altona, 219) der Former, Ersatz . gꝛefervist J. Kl. Emil Yiüller, gehoren am 19. Jul 1853 in Reusalz a. O, 220) der Schlächter, Ersatz · Reservist J. Kl. Heinrich Heymann, geboren am 9. Juli 18653 in Steinhardt. 21) der Cigarren arbeiter, Ersatz - Reservist J. Klasse Jacob Hein, ge⸗ boren am 28. November 1850 in Pofen, 22) der Schloffer, Ersatz⸗Reservist J. Rlasse Franz Alexander Gewelkte, geboren am 30. April 1830 in Gamin, 23) der Bildhauer, Erfatz · Reservist 1 Klasse Gduard . Bähker, geboren am 15. Mpril 1851 in irdorf. 224) der Former, Ersatz · Neservist I. Klasse Franz Emil Haertel, geboren am 13. Räri 1853 in Goldberg, 226) der Sattlen, Ersatz⸗Reservist J. Klasse Julius Hermann ene dochiuz, geboren am. 31. OStteber 1881 in Neutomischel, 226) der Maler. Erfatz Reservist J. Klasse Friedrich Wil helm Göhe, geboren am 6. August 189 in Arne burg, 377) der Arbeiter, Ersatz Reservist 1. Klasse Hugo Wendel, geboren am 3. Juni 1849 in Ber lin, 238) der Bäcker, Eirfatz. Reservist J. Klasse An dreas Jacob Karl Schmidt, geboren am 106. Mai 1850 a Haus - Jieler dorf, Wo) der Maschinenbauer. Ersatz Reservist J. Riasse Albert Gast, geboren am