1880 / 95 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Apr 1880 18:00:01 GMT) scan diff

RhFI0GHSSoGHUILDREN-I

17476

Nummern der consolidirten russischen Eisenbahn-Obligationen 2. Emission, welche bis zum Jahre 18890 gezogen aber zur Auszahlung des Kapitals noch nicht vorgestellt worden sind.

SL. PELHAREHeSKHLUIHeR .

LGL NGSk0GMMISSI0X.

RFEICHSSoQHHUILDRMIIHLGbNGSkK0QMMMISS8I0X.

cs] SEL. PELCEFHSHUHI.

Nummern der consoli dirten russischen Eisenbahn-Obligationen 5. Emission, welche bis zum Jahrs 1880 gezogen. aber zur Auszahlung des Knpitals noch nicht vorgestellt worden sind.

Termin der Einstel- lung der Prooente.

Nummern der Obligationen.

Werth der Obligationen.

1000 500 100 50 Pfd. Pfd. Pfd. Sterl. Sterl. Sterl.

Pfd. Sterl.

Termin der Einstel- lung der Proconte.

Werth der Obligationen. 10600 J 5760 . Pfund Pfand Sterl. Sterl.

Nummern der Obligationen. Pfund Un

V. Angust

I. September 1874 1875

1876

78.035 bis 78.037.

5.763. 52.871. 55 9685. 13445, 13446. 13449, 13 450, 13460 13.45, 13.479, 13 71, 13.472, 13-453, 13 774, 13. 475 id n, 1. 15 13.479. ;

174, 77 193, 75. 194, 77 197, 77. 198, 89.

S9. 162, 89. 163, S5 64. 1.488, 2 855. 36. di g . , 6824.

Oz1, 23. 0b, 23 983. 23 984. 23 986, 23. 08 23.957, 23.6595. 33 5 I, 33 552, 23 653, . 25.935, 23.696, 35.597, 35.599, 253. i553. 3. 16 23.192, 25.103, 35. 199, zh. 151, 25.167 3 163. i. ihn i. . 39. 159. 29. i760,

171, 26.174, 38 175, 25. 175, 33 ö. hin ih Rigi 29 182. ö

IS87. 81. 785, gi. 789, sI. 790, 81.791, 81.792 81.783, 31.794, Si. ZJö, S1 756, S1. 57, 81. 79s; s1.799, 31. 800, S7 761, S2 762, 82 763. 382764 S2. 767. 82. 75s, 82 769, z2770. .

389, 1.416, 7.381. 3564. 4348, 5.966, t 209, 6.2299.

10264

Ha

30. Juni 1880 fälligen der Coupon selbst, wie Einzahlung in Händen per 30. Juni 1880 auf

Den Aktionären bleibt fernerhi ĩ 5 s⸗ ; ; ; ö . ö den Restbetrag der fünften Rate jederzeit ganz ein⸗

einbezahlen, erhalten definitive Aktientitel, welche während der Dauer der Bauzeit,

19 842, 19 843, 19 34, 18. a5, 19. 846, 19 847 19.345, 19 845. 15.356, 19 51, 19557. 15 835 133554, 15.335, 15.35sz, 15. 857. 19.858, 18 356) 13359. 18551. 18.35 ig. Fz5z3, 1h. 64, 159 65) 19.56, 18567, 1535. 15369, 1837, 13 37 1935375, 18 358, ig. 78, is' Fg, 54381. 54.357 ö da. 364, 5a. 256. 54 2951, 5sä3h3, 54 a5], 51. 241, 61.242, 1.246, 61.247, 61. 248. 61. 25 51.25 I, 61.252. 61. 355, 61. 57, sr de Sr §1.255, 61.36. 61.361, His, 61.773, 6fsz7. 61.2775, 61.256, id 7z7, si. z73, 61.375, 636d) 2407, 72. 08, 7z. io9, 72 410, 735 41, 7. 412 72.415. 259, 822.

201, 338. 205, 33. 209, 33.210, 33.211. 33.212 33.213, 33 214. 33. 315, Iz. 55. zn S 33 225, 35.357, 33.35, z3 36, 33731. 3335 3553335,ů 55. 554, 33.535, zz 36. 3 337 33335. 33233, 332440, 5g. 451, 53 483, 52 434. 32 85 zz. 456, 55.457. 53.458, 53 4895, 7496, 33491, dz. 492, 52493, 53.454, 53495, 53 456, z 4hn 52 498, 52. 499, 53.560, 5355 l, 53 S2. 57363. 52.5064. 53.565, 53. 50tz, Hz 567, 2 5s, 33.363 ä. r, g l., 5253.

I, 61.572. SI, 57 sI so, 6s. 58I, 61.582 gl. 583, 51.554, 5i. 555, 8I. 587, i. 58, 6j. zs, 51.590. 61.553, Fi. ßgg, 613334, 6i5g5, 6.536 sl 597, 61.598, 61.595, 61i5bö, 36 zzt. 36 387 S6. 566, S6. 367, S6 353. S6 371!

3

IM GAN2EN

Gotthardbahn⸗Gesellschast.

R Gemäß einem Beschlusse des Verwaltunggsrathes der Gotthardbabn⸗ c ĩ i nären der Gotthardbahn zur Kenntniß gebracht, daß auf diejenigen re, , 3 nicht voll einbezahlt sind, auf den 36. Juni d. J. an die fünfte Rate des Lein 6 n von Fs. 12. 73 oder Mark 160. 18, 3

eich dem Betrage des auf

bjahreszinses des einbezahlten Kapitals von Fs' 4241. 36 (e 3; Die Einzahlung erfolgt in der We, ö

daß den betreffenden Zink coupons (Nr. I7) der Interimsscheine als Zahlu es mit den Coupons Nr. 15 und 16 geschehen , a

der Akltionäre verbleibt. Der Betrag des einbezahlten Kapitals stellt sich dadurch

s, 437. 09 Mark 349. 67.

Diejenigen

1882, halbsährlich mit Is. 15. HYiark 12. verzinset werden.

Vom 30. Junt 1880 ab wird : Aktientikel mit Fs. I5 ro, der auf diesen Zeitpunkt

Luzern, den 13. April 1880.

Die Direktion der Gotthardbahn.

[10130

Altong⸗ Kieler Eisenbahn⸗Gesellschaft. In Gemäßheit der 55. 9 und 32,3 des Statuts

; Verwaltungs rath der Altona? Kieler Eisenbahn⸗Gesellschaft es hierdurch zur öffentlichen 1. Mai d. J. fällige Dividende

aus dem Reinertrage des Betriebs jahres 1877 auf 8 bro Cemt oder M 36 pro Aktie festgesetzt

bringt der

Kunde, daß die am

worden ist.

Altona, den 19. April 1880.

Der Verwaltungsrath. Adolph Schmidt, . Vorsitzender.

Mit Beziehung auf vorstehende Bekanntmachung des Verwaltungsrathes wird hiermit angezeigt, daß am Sonnabend, den 1. Mai d. J., die Kuszaß' Dividende für dag Rechnungsjahr 1879 und big weiter Montags, Donnerstags und Freitags von 9 Uhr

lung der beginnen

bis 1 Uhr Nachmittags

in dem Bahnhofsgebäude zu Altona, . . Kiel, in Berlin bei Herrn S. Bleichröder

stattfinden wird. Die Dividendenscheine

Sails omed namen I. Mai His

2320. September. (10256 .

Romantische Lage, dehnten Promenade, Reit und Fahrwegen, komfortable Gasthöfe,

artige Bade ⸗Anstalten auf der Ttönigl. vom 15. April big 15. n efer⸗ nigl. Saline, dem k. Kurhaufe

Apparaten,

vorzügliche Kurkapelle, um fassende Garten und Parkañagen.

Reihenfolge, sowie werden.

B. Ges ke.

Aktionären der Betrag des am

Aktionäre, welche die

ö fällige Coupon Nr. 3 der definiti Mark 12. an den gewohnten Zahlstellen ausbezahlt. er definitiven

ö Verzeichnisse der Nummer nach der des Geldbetrages

Altona, den 19. April 1880. Die Direktion der Altona Kieler Eisenbahn⸗Gesellschaft. f

Aktienkapitals eine weitere denselben Zeitpunkt fälligen entrichten ist.

ng verrechnet wird, wogegen ls Bescheinigung für diese

fünfte Rate vollständig d. i. bis zum 1. Juli

(U. 1143 3)

eingeliefert

H. Tellkamp

lol ij

Nachdem der Verwalt

Altona zur Einsicht der

Dienstags, sein. Zur Legitimation

Vormittags

rung des Vorzeigenden, lich gehöre.

Altona, den 19. Apri

Der Verm

Adolp

müssen mit einem unter⸗

Bu Kissingen.

gesunde Luft mit starkem Ozongehalte,

Theater, elegante Conversations,

Musik⸗ Näheres im Prospekte. e

Altona⸗ Kieler Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Statutes den Rechnungsabschluß des revidirt und richtig befunden und Belege vom 22. April bis 13. Mai d. J incl. jeden Wochentag, des Morgens von 9 bis 1 Ühr im Hureau der Gesellschaft im Bahnhofsgebäude in

Aktie mit Hinterlassung der schriftlichen? Ver che⸗ daß dieselbe ihm a

Vorsitzender.

prächtige Laubwälder mit ausge⸗ ,,, , i er r groß · und dem enbade (letzteres geöffnet Hevrrüährte MHelĩllaruft dier. He- Emma cdaelilenm K

Eanmcelmr und Marxhbrunnnem, verbunden mit den r n me,. Mor hücler nm, russiãsenhem IdumnpFhäc erm, Me Llleenkarn

is Verbindung mit dem Grachir heir Lehe, , r,, ,.

Pmeugzhmnatisehe Beharedluamx mit den neuesten

§. 33 des ahres 1879

unggrath 8. hat, werden die Bücher

Herren Aktionäre ausgelegt genügt die Vorzeigung einer

üm⸗

1 1880. altungsrath. Schmidt,

Rayerrlselie Eis em khakan= Stnutil orm.

Stor 19. September . 1. October

1876 4.699. 1

81037, 81 038, 81.045 bis 81.080.

243. 1.513, 1.633.

6.029, 6. 053, 6.283, 7. 693, 7.713, 7.948, 8.512, 9. 177, 9.991. 9

22.609, 22.610, 22.613 bis 22.630.

69 741 bis 69. 55, 69.763 bis 69.772, 69.778 bis 69. 780, 72.543 bis 72.550, 72.553.

935. J. 050, 2 956, 3.342.

4.227, 8.366, 8. 784, 9. 465, 10.213.

42281 bis 42.284, 42 286 bis 42 296, 42.299 his 42303, 42.307 bis 42.315, 42.317 bis 423320, 43.041, 43.043, 43 045, 43.046.

76.421, 75 423 bis 75.427, 75.433 bis 75.437.

2.373, 2.583, 3.192.

4574, 4.964, 6 051, 6.453, 7.576, 8. 651, 8993, 9. 508, 9.704, 10.226.

57.321 bis 57.360, 61041. 61.042, 61.047, 61.0458, 61. 050 bis 61.077, 61.079, 66.841, 66. 844 bis 66. 847.

88.323 bis 88.399, 88. 405, 88 410 bis 88. 417, 88. 420, 105.524 bis 105.629, 105 636 bis 105.640. 28

IU GANIEN .. 94

REICHSS0MHIbVIL-DPARNM-HHILGLUNGSkKoQMMISS8SI0X.

7g79I SL. PK KHREHRSKRUEECGt.

Nummern der consclidirten russischen Eisenbahn-Obligationen 1. Emission, welche bis zum Jahre 1880 gezogen, aber zur Auszahlung des Kapitals noch nicht vorgestellt worden sind.

1877

* 2

. n eng, 1060 6 I Io I BS Pfund Pfund Sterl. Sterl.

4.819, 4. 820. . 116.783, 117 441, 117.42. 4 45.511 bis 45.543, 45.345, 45.852 bis 45.858,

46.866 bis d56. 868, 45372, 45. 375 bis 45.877. . e. 3 527 bis 78. 529, 78.544, 78.545, 78. 550 bis

(8.060.

4.923 bis 4.933, 4 953 bis 4.960, 43401.

99.401, 99.402. 99. 407, gh 40. S9. 418, gg. 427, 99. 434, 99 438, 169. 5231, 169. 539 bis 109. 534.

364, 661.

2 532.

22.681 bis 22.0985, 22.096, 22.103, 25.414, 25 419, 5, 421 bis 25 477, 25. 437.

84. 7IMI bis S4.705.

373, 1.682.

2 244. 2.557.

17521 bis 17.523, 17529 bis 17.534, 17538, 17541 bis 17.5453, 17547 bis j7 559, 17554, 17555, 17557 bis 17.559, 62441 bi, 62 444. e450 bis S3. 463, 62. 4647 bis 62 470, 63.477 h? 477 bis 62 180.

78.242, 78 247, 78.248, 78.250 bis 78.280, 98. 2 I bis g8. 53.

J. 144, 1.414.

2.589. 3 514.

42.591 bis 42.925, d2. 934 bis 42.953, 42.955 bis 42. 960, 63. 841 pis' 63 363.

Jö. 138, 95. 159, 95. 141 vis 95. 143, 95.145 bis 95.148, 35. 150 bis g5. 150, 101.645 'FKis io. 5s, 16.5653 bis 101.665.

77, 1387. 1. 685.

2.4960. 3.545.

20.061 bis 30 009, 20.912 bis 20 027, 20034, 2.956. 20.039, 51. 666, 51.5675, 51.574 bis Sl 5s, 51.586 bis 51.597. 53. 121 bis'53. 135.

8.401 bis 78.415, 78.413 bis 78.417, 78.419 bis 78. 433, 75. 455 bis 78 440, 81. 763 pis 81.776, S1. 775, 81.776, 8I. 775 bis 81781.

IG GANzEN . 7

RFI HSS0GHUILDRNMIIIGMNGSkKoMMISsI0X.

aso SL. PEKHEHeSHILUEeG.

Nummern der consolidirten russischen Lisenbahn-Obligationen 4. Emission, welche bis zum Jahre 1880 gezogen, aber zur Auszahlung des Kapitals noch nieht vorgestellt worden sind.

f *

Termin der Einstsl-

n te ng. Nummern der Obligationen.

20. Juli

1. August 1373

1874

wn *

1875

1876 26.411,

Werth der Obligationen. 160065 560 100 560 Pfand Pfund Pfund Pfund Sterl. Sterl. Sterl. Sterl. 20. Mai . ö

Termin der Einstel- lung der Procente.

Nummern der Obligationen.

, ü 2.309, 2. 820, 3. 00. 39

031, 6.209, 7.216.

14.6516, j4. 532.

gj S658. SI. S)5.

1.765, 2. 318, 3 g9i, 4.834.

8. 864. 5.545, g. 272, 5. gz5, 10584, 12231.

13731 bis 12.770, 50. 131 bis 50. 142.

73.1561 bis 72.168, 72 173 bis 72.196.

751, 1 4065, T 52, 4751.

8 gij0. 160.525. 11.521, 1j. 582.

32.251 bis 32.755, 22.55, 22.297, 22.368, 22.370, 27. 353, 22. J265, 372. J35, 53 466 bis 55. 16 j, S5. 463.

79. 951 bis 75. 955, 79. 57 bis 79. 980, 79.987 bis 79 h h. gz 0ꝛi.

2.127, 23957, 2.981, 4078, 4662.

g. hö. Id. 522. ij. 855

460. 693, 46. 599. 10709, 40701, 40702 . 16716, 40711, 407i, 46. 7i, 46 736

726.

IMA GANzkRN.

2 1876

1877 11.963,

CGag- Mum al

Spiel und Lese⸗Säle,

Kreises ist vakant.

Die Kreisthierarztstelle des Colberg⸗Cörliner

Wahl des Wohnsitzes (Colb der Cörli Qualifizirte Thierärzte werden r ,

Bewerber überlassen bleiben soll. Cöslin, den

aufgefordert, sich unter Einreichung der erforderlichen Zeugnisse und eines Lebenslaufes bei uns um diese

Stelle zu bewerben, wobei wir bemerken, daß die

L. April 1880. Königliche Regierung, Abtbeilun . Innern. von r n n n e . ö

M O5.

Dritte Beilage . zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 23. April

1 ea m - *.

.

Rrenßischen Ktaats⸗Anzeigera: Berlin, 8. JI. Wiltzelm⸗Straße Nr. 32.

, für den Deutschen Reichs⸗ u. Königl.

Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handelt⸗

register nimmt ant die Königliche Exveditlon es Neutschrn Neichs Anzeigers und Königlich

1. Steckbriefe und Untersnuehungs-Sachen.

2. Sn hhastationen, Aufgebote, Vorladungen n. dergl.

3. Verkänfe, Verpachtungen, Submissionen eto.

4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung

M n. s. Ww. von öffentlichen Papieren.

Deffentlicher Anzeiger.

Inseratt nehmen an die Annoncen⸗Expeditlonen des „Juvsalidendank /, Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

1880.

8

5. Iadustrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.

6. Verschiedene Bekanntmachungen.

7J. Literarischs Anxeigen.

8. Theater- Anzeigen. In der Börsen-

9. Familien- Nachrichten. beilage. ö

G. L. Daube & Co., E. Schlotte,

Anuoneen⸗Bureans.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbriefs Erledigung. Der gegen den Hansdiener Josef Kiesel unterm 17. Juni 1874 erlassene Steckbrief wird zurückgenommen. Verlin, den 9. April 1880. Königliche Staatsanwalt⸗ schaft beim Landgericht J.

Steckbriefs Erledigung. Der unterm 13. August 1879 hinter den ehemaligen Kanzlisten, jetzigen Kell⸗ ner Alfred Carl Willibald Besig aus Dahme, geboren am 18. Februar 1861 zu Forstbaus Catha rinchen, Kreis Inowraczlaw erlassene Steckbrief ist durch dessen Verhaftung erledigt. Potsdam, den 17. April 1880. Der Erste Staatßanwalt beim Königlichen Landgericht.

(10268 Steckbriefserledigung.

Der gegen die unverehelichte Johanne Schild aus Baerenrode unterm 13. dieses Monats erlassene Steckbrief hat durch deren Ergreifung seine Er⸗ ledigung gefunden.

Harzgerode, den 19. April 1880.

Herzogliches Amtsgericht. For ke.

Gubhastationen, Aufgebote, Vor⸗ labungen u. dergl.

libre] Oeffentliche Zustellung.

Der Wirth Johann Hinrich Steffens zu Hamburg, Bartelsstraße 49, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Pitow, klagt gegen seine Ehefrau Catharina Margaretha Steffens, geb. Vogt, Aufenthalt unbekannt, wegen Ehescheidung mit dem Antrage auf Verpflichtung der Beklagten, binnen gerichtsseitig zu bestimmender Frist zum Klä⸗ ger zurückzukehren, widrigenfalls sie für eine bösliche Verlasserin erklärt und die Ehe der Parteien vom Bande getrennt werde, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Civilkammer des Landgerichts zu Hamburg auf den 7. Juli 1880, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. .

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hamburg, den 20. April 1880.

2I. W. Wegener,

Gerichtsschreiber des Landgerichts zu Hamburg.

Civilkammer III.

liczss! Oeffentliche Zustellung.

Der Photograph W. C. J. Witt zu Hamburg, 2. Marktstraße 13, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Belmonte, klagt gegen seine Ehefrau Auguste Amalie Witt, geb. Renn, Aufenthalt unbekannt, wegen Ehescheidung mit dem Antrag auf Schei⸗ dung der zwischen den Parteien bestehenden Ehe wegen Ehebruchs der Beklagten, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die dritte Civilkammer des Landgerichts zu Hamburg auf

den 7. Juli 1880, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ,

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hamburg, den 20. April 1880.

A. MW. Wegener,

Gerichtsschreiber des Landgerichts zu Hamburg,

Civilkammer III.

licdor Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Joseph Kopf zu Tions, ver— treten durch Justiz⸗ Rath Pilet hier, klagt gegen den Kaufmann Saul Baruch, in unbekannter Abwe⸗ senheit lebend, aus dem Wechsel vom 15. Juli 1879 mit dem Antrage, auf Zahlung von 383 6 50 8, nebst 690 Zinsen seit dem 1. September 1879 und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des König lichen Landgerichts zu Posen auf den

31. Mai 1880, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

uhlick, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

liozos] Oeffentliche Zustellung.

Die Hebeamme Frau Bertha Barthels, geb. Gotischall zu Muhlhausen in Ostpr. vertreten durch den Rechtsanwalt Nitschmann in Pr. Holland, fordert ihren Ehemann, den Sattler Gottfried Barthelt, dessen Aufenthaltsort unbekannt ist mit dem Antrage auf, zur Antragstellerin zurüdzu⸗ kehren, widrigenfalls dieselbe berechtigt sein soll, die Scheidung der Ehe nachzusuchen und ladet ihren genannten Ehemann vor das Königliche Amtsgericht zu Mühlhausen i. Ostpr. zum Termin anf den 12. Inn! 1880, Vormittags 10 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug bekannt gemacht.

Mühlhansen i. Osspr., den 15. April 1880.

Wohlgemuth, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lioꝛꝰs] Aufgebot.

1) Auf Antrag des Jacob Brückner von Biebe⸗

ö wird der im Jahre 1853 nach Amerika ausgewanderte Georg Brückner von Sonder hofen, geboren am 28. März 1813, Sohn des verstorbenen Adam Brückner von da;

27) auf Antrag des Georg Baumann von Groß— langheim, gerichtlich bestellten Vormundes der Barbara Gerber von da, wird, deren am 11. Juli 1821 geborner und in seinem 21. Le⸗ bensjahre als Häfnergeselle nach Ungarn aus— gewanderter Bruder Johann Herzog aus Son derhofen, Sohn des verstorbenen Wagners Jo⸗ hann Herzog von da;

3) auf Antrag des Kaspar Geßner und Genossen von Sonderhofen wird der im Jahre 1854 nach Nordamerika ausgewanderte Balthasar Weiß⸗ kopf von Sonderhofen, geboren am 21. De—⸗ zember 1806, Sohn der verstorbenen Gastwirths,; le,. Balthasar und Barbara Weißkopf von da;

4) auf Antrag der ledigen Anng Horn von Butt—⸗ bard werden die seit dem Jahre 1844, bezw. 1857 nach Nordamerika ausgewanderten Brüder derselben, Johann Georg Horn, geboren am 3. August 1822, und Mathias Horn, geboren 15. August 1835, Söhne des verstorbenen Franz Horn von Butthard, . /

hiemit aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin

vom

3. März 1881 persönlich oder schriftlich bei dem unterfertigten Amtsgerichte sich anzumelden, widrigenfalls dieselben für todt erklärt würden.

Bis zum oder am bezeichneten Termine sind etwaige Erbansprüche oder sonstige Rechte an das vormundschaftlich verwaltete Vermögen der Abwe⸗ senden dahier geltend zu machen, andern Falls über dasselbe durch Ueberweisung an die sich meldenden Erbberechtigten verfügt würde. Wer über das Leben der Verschollenen Kunde geben kann, wolle hierüber Mittheilung dahier bei Gericht machen.

Anb, den 18. April 1880.

Königl. bayer. Amtsgericht. Geiger.

Vorstehendes Aufgebot wird Kenntniß gebracht.

Aub, den 19. April 1880.

Heilmann, Kgl. Gerichtsschreiber.

zur allgemeinen

liossi Vorladung.

Durch nachstehende Klageschrift hat die in London wohnende Erzieherin Hubertine Bretz gegen meh⸗ rere Personen, unter welchen auch Ignatz Bretz‚, ohne Gewerbe und ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, eine Theilungsklage vor dem Kgl. Landgerichte in Aachen erhoben und wird demnach genannter Ignatz Bretz hiermit im Sinne der er wähnten Klageschrift in den unten angegebenen Ver⸗ handlungs⸗Termin vorgeladen.

Klaßeschrift. .

Der in London wohnenden Erzieberin Hubertine Bretz, Klägerin, durch Rechtsanwalt Sternberg ver⸗ freten, gegen Johann Winand Bretz, Maschinen⸗ bauer in Hamburg und Cons. Beklagte, wegen Theilung, .

Werth unbestimmt, jedoch über 3000 Sn

Anlagen: 1) Testament vor Notar William P. O. Cannor d. d. New-⸗Jork, 29. Januar 1879, ) desgl. vom 30. Januar 1880, 3) Verzicht vom 8. August 1879, 4) Vollmacht vor Notar Giesen, d. d. Aachen, 3. Oktober 1879.

An das Kgl. Landgericht in Aachen.

Namens der in London wohnenden Erzieherin Hubertine Bretz erhebe ich hiermit Klage gegen

1) Eheleute Catharing, geb. Bretz, ohne Gewerbe und Jean Chapelot, Beamter, in Nantes wohnend, -

2) Johann Winand Bretz, Maschinenbauer, in Hamburg wohnend,

3) Ignatz Bretz, ohne bekannten Wohn Uufenthaltsort und ohne Gewerbe,

4) Gertrud, geb. Bretz, obne Gewerbe und Jo⸗ hann Ringens, Eisenbahn⸗Beamter, in Aachen wohnend,

5) Margaretha, geb. Gimpel, Wittwe von Leon⸗

hard Bretz, ohne Gewerbe, in Aachen wohnend, in ihrer Eigenschaft als Mutter und gesetzl. Vormünderin ihrer mit ihrem genannten Ehe⸗ mann erzeugten noch minderjährigen, gewerblos, bei ibr wohnenden Kinder Theodor u. Agnes Bretz, Eheleute Emma, geb. Bretz, ohne Gewerbe, und Joseyh Linden. Beamter des Aachen ˖ Hön⸗ gener Bergwerks ⸗Vereins, in Aachen wohnend, in eigenem Namen, und Joseph Linden, auch als Vater und gesetzlicher Vertreter seiner minderj. gewerblos bei ihm wohnenden Kinder Johann, Ferdinand u. Agnes Linden,

7) Eheleute Johanna, geb. Bretz, obne Gewerbe, u. Johann Buhlmann, Gasthofs ⸗Vorsteher in London,

8) Caroline Bretz, Ladengehülfin in Aachen,

s) Henriette Engeman, Ordens⸗Schwester in New⸗

Vork, 10) . M. Gill, Orden ⸗Schwester in New⸗ Jork, Beide im St. Vineentz Hospitale, mit folgendem Antrage: . Das Kgl. Landgericht wolle die Aut einandersetzung

und

und Theilung verordnen:

A. des Nachlasses der im Oktober 1878 in Aachen verstorbenen Agnes Bretz in der Weise, daß von demselben erhalten: 1) Catharina, geb. Bretz, Ehefrau Chapelot 11/10, 2 Johann Winand Bretz 1,0, 3) Ignaz Bretz io, 4) Gertrud, geb. Bretz, Ehefrau Ringens, 1 / io, b) Theodor Bretz u. Agnes Bretz, jeder z / 2, 6) Emma, geb. Bretz, Ehefrau Linden, * / 1, 7) Hubertine Bretz 1 io, 8) Johanna, geb. Bretz, Ehefrau Buhlmann, * / io, 9) Caroline Bretz Vio, 10) der Nachlaß der Wittwe Hayn 1si03. - B. des Nachlasses der am 23. August v. Is. in Aachen verstorbenen Therese, geb. Bretz. Wittwe von Friedrich Wilhelm Hayn, in der Weise, daß von demselben erhalten: . 1) Gertrud, geb. Bretz, Ehefrau J 2) Emma, geb. Bretz, Ebefrau Linden d60/a2os, ö 4) Johanna, geb. Bretz, Ehefrau Buhl⸗ J 5) Caroline Bretz. z*0 /azos, 6) Johann Linden.. S3 sagos, 7) Ferdinand Linden. * / ꝛos, 85 Agnes Linden... 6 / 2ꝛos, Y) Henriette Engelmen und , 10) Anna M. Gill, zu gleichen Theilen k 11) Catharina, geb. Bretz, Ehefrau Cha⸗ pelot —— 2 w ö zd / T2903, 12) Johann Winand Bretz... zd / zzos, ö ang, 14 Theodor Bretz und ; 165 Agnes Bretz, zu gleichen Theilen zu j wen, Parteien demnach zur Massebildung vor einen mit allen Theilungsgeschäften zu beauftragenden Notar verweisen; Expertise anordnen über den Werth und die Natural⸗, Theil⸗, oder Untheilbarkeit der zur Masse gehörigen Werthpapiere, und einen Richter Kommissar fur den Fall entstehender Kontestationen ernennen; Alles auf Kosten der Masse, eventuell des Widersprechenden. —ᷣ rü‚nde:

Der im Jahre 1863 verstorbene Theodor Bretz lebte in Ehe mit der in Agchen wohnenden Rent⸗ nerin Agnes, geb. Derondo. Aus dieser Ehe stammen folgende 11 Kinder:

1) Catharina Bretz, Ehefrau Chapelot, Johann Winand Bretz, Ignaz Bretz, Gertrud Bretz, Ehefrau Ringen,. der verstorbene Lecnhard Bretz, repräsentirt durch seine 2, in der Ehe mit Margaretha, geb. Gimpel, ohne Gew. in Aachen wohnend, zeugten, noch minderj,, gewerblosen Kinder ern. und Agnes Bretz, Emma, geb. Bretz, Ehefrau Linden, deren Kinder die bereits genannten Minderjährigen Johann, Ferdinand und Agnes Linden sind, 7) Hubertine Bretz, 85 Johanna, geb. Bretz, Ehefrau Buhlmann, 9) Caroline Bretz, 10) Agnes Bretz, : 115 Therese, geb. Bretz. Wittwe von Friedr. Wilh. Hayn.

Im Oktober 18678 starb in Aachen, ohne Testa⸗ ment, die sub 19 genannte Agnes Bretz, deren Nachlaß, da die Mutter auf denselben verzichtete, zerfallt, wie sub A. begehrt. Am 23. August v. J. starb sodann in Aachen die sub 11 genannte Therese, geb. Bretz, Wittwe Fried. Wilh. Hayn, welche früher in London, dann in New⸗Jork wohnte, und an letztgenanntem Orte vor Notar William P. O. Connar am 29. und 30. Januar 1879 zwei gleichlautende Testamente errichtete, durch welche sie der Gertrud, geb. Bretz (ihrer Schwester), Ehefrau Ringens, ihres Nachlasses, ebenso ihren anderen Schwestern, Emma Bretz, Ehefrau Linden, Agnes Bretz (gestorben im Oktober 1878). Hubertine Bretz, Johänng, geb. Bretz, Ehefrau Buhl mann, und Ca- rol ine r jeder M ibres Nachlasses vermachte, Von dem hiernach übrig bleibenden letzten Siebentel ibres Nachlasses vermachte die Wittwe Hayn den Minderjährigen Johann, Ferdinand und Agnes Linden je , ebenso der Hubertine Bretz 163 und endlich der Henriette Engelmen /ig und der Anna, geb. Gill 1/1. Das eine, der Agnes Bretz ver⸗ machte 1j, erbte diese jedoch nicht, weil sie vor der Erblasserin starb. Dieses Siebentel muß demnach unter die Intestaterben der Wwe. Hayn vertheilt wer⸗ den. Die Wittwe von Theodor Bretz, geb. Agnes Derondo, hat auf den Nachlaß der Wwe. Hayn ebenfalls verzichtet, so daß der a der letzteren zerfällt, wie sub B. verlangt. Dleser Nachlaß besteht aus Geld und Werthpapieren, welche bei . Handlungshause Michels in Cöln hinterlegt

sind. Die Beklagten lade ich Namens der Hubertine Bretz vor das hiesige Kgl. Landgericht, in dessen von dem Herrn Präsidenten zu bestimmende Sitzung, zum Zwecke der mündlichen Verhandlung über obige Klage, und fordere gleichzeitig die Beklagten auf, zu ihrer Vertretung einen bei hiesigem Kgl. Land gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. „Aachen, den 30. März 1880. Mit Hochachtung gez. Sternberg. Glen ln e ? Sternberg.

6&* / aꝛꝛos,

wohnenden Beklagten die Einlaffungsfrist auf fünf Wochen bestimmt. : Aachen, den 1. April 1889. .

Der Vorsitzende der J. Civil kammer. Landgerichts⸗-Direktor, gez. Müller. Gleichlautend:

Sternberg.

lioꝛoo urkunden . Aufgebat.

Es ist daz Aufgebot nachfolgender Urkunden:

I) der 10. Quittungsbogen über die von dem Dr. Behr in Bernburg auf die Aktien Nr. 5322 bis inel. 331 der Ornontowitzer Aktiengesellschaft für Kohlen⸗ und Eisenproduktion geleisteten Ein⸗ zahlungen von 70 oo des je 200 Thaler betragenden Nominalwerthes von der verwittweten Frau Medi⸗ zinalrath Dr. Behr, Laura geb. Biedermann und der verwittweten Frau Professor Dr. Nagel, Minna geb. Günther hier,

27) des Sterbekassenbuchs der neuen großen Ber⸗ liner Sterbekasse Nr. 8189 vom 15. November 1848, auf den Namen des Kunstgärtners Jean Louis Gustine (über 1060 Thaler) von dem Gärtner Gustine hier, ; .

3) der Schuldverschreibung der konsolidirten 409 preußischen Staatsanleihe Litt. B. Nr. 90037 über 100 Thaler von der Wittwe Dorothee Budig, geb. Schroeder hier, ö . 4) der Kur⸗ und Neumärkischen 40/0 Pfandbriefe Nr. 73 943, 77 789 über je 100 Thaler und 89 165 über 200 Thaler nebst den Coupons vom 1. Januar 1877 ab, vom Gemeindekirchenrathe zu Lindenberg,

5) der Schuldyerschreibungen:

a. der preußischen Staatsprämienanleihe von 1855 Serie 365 Nr. 36446 und 36 448 über je 100 Thaler,

b. der Staatsanleihe von 1857 Litt. C. Nr. 1520 und 4269 über je 200 Thaler von der Frau Erblandmarschall von Flemming, geb. von Schöning hier,

6) folgender preußischer Staatsschuld⸗Dokumente:

I Staatsschuldscheine:

Litt. E. Nr. 13729 über 200 Thlr.,

Litt. F. Nr. 3217 9163 49187 54457 56093 655783 71941 75879 78103 101359 108107 111354 124743 125568 141856 144536 159663 163252 177895 181589 185815 183513 193196 195983 201181 und 219718 à 100 Thlr.,

Litt. G. Nr. 6167 11634 13544 16872 34446 und 42595 à 50 Thlr.,

Litt. H. Nr. 2960 4554 5573 7966 15445 20828 22698 44396 55681 60257 und 61842 25 Thlr., ;

27) Schuldverschreibungen der Staats ⸗Anleihe von 1850: Litt. C. Nr. 404 413 und 475 à 200 Thlr., Litt. D. Nr. 3670 4987 und 17548 a 100 Thlr., 3) Schuldverschreibung der Staats-⸗Anleihe von 1852:

Litt. D. Nr. 11849 übtr 100 Thlr., .

4) Schuldverschreibungen der consolidirten 409 Staats⸗Anleihe:

Litt. C. Nr. 777 und 55991 à 590 Thlr.,

Litt. D. Nr. 22129 über 200 Thlr., .

Litt. E. Nr. 23030 55594 und 107905 100 Thlr., .

Litt. F. Nr. 8720 und 24299 à 50 Thlr.

vom Gemeinde⸗Kirchenrathe zu Lindenberg.

7) des noch auf 210 M gültigen Sterbekassen⸗ buchs der neuen , Berl iner Sterbekasse Nr. 103553 vom 15. April 1852, auf den Namen der Frau Augusta Louise Berg, geb. Blankenburg, später verehelichten Morawe vom Rechtsanwalt Hering hier als Pfleger des Nachlasses der ver⸗ wittweten Morawe, geb. Blankenburg,

8) des Sterbekassenbuchs der neuen großen Ber- liner Sterbekasse Nr. 5l5ß vom 8. Dezember 1844 auf den Namen der Frau Emilie Henriette Beilke, geb. Lücht (über 109 Thlr.), von der Wittwe Beilke, Emilie, geb. Lücht hier, .

9) der 20 auf den Namen des Rittergutsbesitzers J. C. Jouanne auf Britz lautende Aktien der Berlin Glasower ˖ Chausseebau. Aktiengesellschaft Nr. 161 165 bis 180 188 189 190, über je 100 Thlr. vom Premier ⸗Lieutenant a. D. Jouanne hier,

10) der drei von der Firma C. Hörmann & Co. auf F. W. Toeppe zu Berlin, Stallschreiberstr. 30.

ejogenen, von letzterem acceptirten und von der Lien mn. in bianeo girirten, auf deren Ordre

lautenden am 2. resp. 10. und 20. April 1878

zablbaren Prima ⸗Wechsel de dato Berlin, den 20.

, err gl 2383,25 MS vom Hofmaler

C. J. Fallentiensen hier,

19 des von Frau A. Knorre, geb. Dumke, mit Genehmigung ihres Ehemanns F. Knorre auf den Lehrer F. Knorre in Berlin, Neanderstr. 29, ge- zogenen, von diesem acceptirten und von der Trassantin mit Genehmigung ibres Ehemannes in blanco gi- rirten, auf die Ordre von ihr selbst lautenden, am 8. Oktober 1879 zahlbaren Prima ⸗Wechsels de dato Berlin, den 8. Jull 1879 über 400 M, vom Kauf- mann G. Gützlaff hier,

beantragt worden.

Die Inhaber dieser Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf

den 12. Februar 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Judenstraße 58.

immer 21, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung erfolgen wird.

Berlin, den 10. April 1880.

Königliches Amtsgericht. I.

ö 21. Juni 1889, Vormit⸗ tags 5 Uhr, und wird bezüglich der im Auslande