1880 / 95 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Apr 1880 18:00:01 GMT) scan diff

Inhabers auf den Sohn, den bisherigen Pro⸗ ; kuristen Anton Budde, dessen Prokura erloschen, übergegangen und wird unter unveränderter Großherzogliches Amtsgericht.

irma fortgeführt. Si desheim, den 26. April 1880. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.

Mröehst a. M. Betanntmachung. Heute ist in das Genossenschaftsregister des König

lichen Amtsgerichts zu Höchst a. M. Nr. 1 Col. 4,

bezüglich des Borschuß Vereins zu Höchst a. M. E. G., folgender Eintrag gemacht worden: Der Vorstand des Vereins ist geändert worden und hilden denselben nunmehr folgende Personen: 1) Chrysostomus Wilhelm Heinrichs, Fabrikant zu Höchst a. M., als Vorsitzender.

2) Farl Drehwald, Kaufmann daselbst, als Kas⸗

sirer, 3) Adam Zuckschwerdt, Kaufmann daselbst, als Kontroleur oder Schriftführer, 5 Carl Kayßer, Apotheker daselbst, 53) Johann Sahl, Kaufmann daselbst 5s) Martin Eigner, Gastwirth dafelbft, I) Jacob Weinreiter, Schuhmacher daselbst, 8) Josef Wiesner, Möbelfabrikant daselbst, und 9) Josef Kunz, Bauunternehmer daselbst. Die zu Ziffer 4 bis 9 einschließlich Genannten als Beisitzer. Höchst a. M., den 19. April 1880. Königliches Amtsgericht. J. Vonhausen. Mäöechst a. MI. Sekanntmachuna. In das seither unter der Firma C. W. Hein⸗ richs zu Höchst a. M. betriebene Handelsgeschäft des Herrn Chrysostomus Wilhelm Heinrichs, Kauf— manns daselbst, ist Herr Wilhelm Daur, Kauf⸗ mann zu Höchst a. M., als Gesellschafter einge

Inhaber: Restaurateur C. Kurz hierselbst. Ludwigs lust, den 20. April 18865.

6, W. Hamann, A. G. Aktuar.

Eintragungen in das Handelsreaister.

Lu⸗hbechz.

ist von Carl Joh Adolph n .

unveränderter Firma fortzuführen.

Schweizer ische gesellschaft. Sitz der Gesellschaft: Winterthur.

gegen jede Art von Unfällen.

Regierungsrathes an.

über F schaft zu entscheiden.

Lübeck, den 17. April 1880. Das Landgericht. Kammer für Handelssachen.

Zur Beglaubigung: Funk, Pr., Sekr. Max deburg. Handelsregister. Der Kaufmann Christian, Heinrich Timme ist als persönlich haftender Gesellschafter aus der zu Berlin, mit Zweigniederlassung zu Magdeburg, unter der Firma Hammerschmidt, Timme & Co. bestehenden Kommanditgesellschaft ausgeschleden. Der zweite persönlih haftende Gesellschafter Kaufmann

Carl Vesper. Das Geschäft unter dieser Firma riedrich Vesper an ö Christian Harms übertragen mit der Berechtigung, dasselbe unter

Unfallversicherungs Actien⸗

Gegenstand des Unternehmens: Versicherung

Zeitdauer des Unternehmens: 590 Jahre vom Tage der Ertheilung der Genehmigung des Zwei Jahre vor Ablauf dieses Zeitraums hat die Generalversammlung ortsetzung oder Aufhebung der Gesell⸗

Zweig · Niederlassung 3 eral Agentur) Lübeck.

treten. Die zwischen den genannten Herren H

onnen. Demgemäß ist die erwähnte Firma heute im Firmenregister des Königl. Amtsgerichtes zu Höchst a. M. unter Nr. 67 gelöscht und im Gesellschafts⸗ register des genannten Amtegerichtes unter Nr. 50 als Gesellschaftsfirma auf den Namen der beiden genannten Gesellschafter eingetragen worden. Höchst a. M., den 20. April 1880. Königl. Amtsgericht J. Vonhausen. Hmomwrazlam. Bekanntmachung. Der Kaufmann Heymann Sprinz zu Inowrazlaw hat für die unter Nr. 285 unseres Firmenregisters eingetragene Handelsfirma: Isaac Sprinz zu . K— Abraham Sprinz hierselbst Prokura ertheilt.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. April 1880 unter Nr. 37 des Prokurenregisters. Inowrazlaw, den 14. April 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Imomraxla n.. Bekannt machung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 285 der Kaufmann Heymann Sprinz zu Inowrazlaw unter

der Firma: „Isaac Sprinz⸗, Drt der Niederlassung: Inowrazlaw“, zufolge Verfügung vom 14. April 1880 eingetragen worden. , den 14. April 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Haanenmhwrg i. Pomm. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 16. d. Mts. heute eingetragen; a. Zu Nr. 132: Die Firma ist in: ; Carl Bisemski! geändert, vergleiche Rr. 154 des Firmenregisters. b. Unter Nr. 154: Kaufmann Carl Bisewski. Ort der Niederlassungi Lauenburg. Firma: Carl Bisewski. Lauenburg i. Bomm, den 17. April 1880. Königliches Amtsgericht.

Heer. Bekanntmachung. In das Handelsregister des unterzeichneten Amts. gerichts ist heute zur Firma „Ostfriesische Bank n Leer“, Fol. 320, Col.: Firmen inhaber (Vor— and der Gesellschaft) Folgendes eingetragen worden: Laut Beschlusses der Generalversammlung vom 6. April 18890 ist an Stelle des aus dem Verwal⸗ tungsrathe ausgeschiedenen Kaufmanns Arend 2 e 36. ö 3 n, k Teer zum Mitgliede de erwaltungsraths der friesischen Bank gewäblt. ) Leer, den 16. April 1880. Königliches Amtsgericht. IV. A. Röpke.

11. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 137 die Handelsgesellschaft: Siehl und Exner zu Liegnitz, welche am 1. April 1880 begonnen hat, zufolge Verfügung vom 17. April dieses Jahres heut ein⸗ getragen worden: Die Gesellschafter sind: 1) der Drechslermeister Otto Siehl, und 2) der Kaufmann Max Exner, Beide zu Liegnitz. Liegnitz, den 19. April 1880. Königliches Amtsgericht.

Hanka. In unsec Firmenregister haben wir unter Nr. 214 die Firma. J. Wer minghoff'sche Brguniohlengruben Finsterwalde mit dem Sitze in Finsterwalde und als deren Inhaber den Kauf— mann. Josef Werminghoff zu Berlin, Königin Angustastraße Nr. 46, eingetragen. Luckan, den 16. April 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

ein⸗ richs u. Daur nunmehr zu Höchst a. M. bestehende ndelsgesellschaft hat mit dem 1. Oktober 1877

eingetragen:

3. April d. Is. nd die jetzigen Direkt d 3 sellschaft: si jetzige ektoren der Ge

d während das blsherige Vorstands mitglied, Hofbesitzer

Carl Friedrich Bernhard Hammerschmidt setzt mit einer Kommandistin die Kommanditgesellschaft unter der Firma Hammerschmidt & Co. fort. Ver⸗ merkt bei Nr. 1013 des Gesellschaftsregisters. Die Prokura des Kaufmanns Friedrich Scheerans für die irma ,,,. Timme & Co., Pro urenregister Nr. 564, ist gelöscht. Magdeburg, den 19. April 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung N a.

Næeidemhanrg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist eingetragen: Col. 1. Laufende Nummer: Nr. 166. Col. 2. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Kaufmann Carl Rettkow ki. Col. 3. Ort der Niederlassung: Soldau. Col. 4. Bezeichnung der Firma: C. Rettkows ki. Col. 5. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 165. April 1880 an demselben Tage. . den 16. April 1880. önigliches Amtsgericht.

Neustrelitz. In das hiesige Handelsregister Fol. CVII. Nr. 107, betreffend das Handelsgeschäft Gram Langnickel“ ist heute eingetragen: ad Col. 5. Gesellschafter;: Kaufmann Rudolph Berger aus Breslau. ad Col. 6. Die Firma „Franz Laugnickel“ t in eine Handelsgesellschaft ver⸗ wandelt, welche seit dem 1. Dezember 1879 besteht. Neustrelitz, den 14. April 1880. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. Dr. B. Selmer.

Parchim. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das Handelsregister ein getragen Fol. 108 Nr. 104: Firma L. Harloff, Ort der Niederlassung: Parchim. Name und Wohnort des Inhabers: Kauf⸗ mann Ludwig Harloff zu Parchim. Prokurist: August Thurow. archim, den 17. Avril 1880. Großherzogliches Amtsgericht. ,, G. Burmelster, Gerichts schreiber.

Parehimm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das Handelsregister eingetragen Fol. 109 Nr. 105 Firma Carl Pingel. Ort der Nie⸗ derlassung: Parchim. Name und Wohnort des In⸗ habers: Carl Pingel in Parchim. Parchim, den 17. April 1880. Großherzogliches Amtsgericht. Beglaubigt: G. Burmeister, Gerichts schreiber. Farehimmn. Zufolge Verfügung vom beutigen Tage ist in das Handelsregister Fol. 31, Nr. 51, Firma H. Lüders eingetragen: Die Firma ist erloschen. Parchim, den 17. April 1880. Großherzogliches Amtsgericht. Beglaubigt; G. Burmetster, Gerichtsschreiber.

Peime. Bekanntmachung. Auf Fol, 152 des hiesigen Handelsregisters ist heute zur Firma: Lafferder Aetien · Zuckerfabrik zu Gr. Lasserde

Nach Inhalt des notariellen Protokolls vom

1) Oberamtmann von Lengerke zu Steinbrück, Vorsitzender,

2) Hofbesitzer Wilhelm Behrens zu Söhlde, tellvertreter des Vorsitzenden,

3) Hofbesitzer Wilhelm Schulze zu Hohen eggelsen,

4) Hofbesitzer Wilhelm Decker zu Mölme und 5 ö Wilhelm Cramm Nr. 39 zu Gr. afferde

Hammel velgslzast. In das hi d

ist heute sub Nr. 72 ,, n,. a netzt die Handelsfirma: C. Kurz, Ort der Niederlassung: Ludwigzlust,

3 Cramm N

.

Psallemdorf. Nr. 3013.

tragenen Firma eingetragene Genossenschaft,“ eingetragen:

als Kassier, 3) Notariats, Assistent Keßler als Controleur, sämmtliche in Pfullendorf, Mitgliedern des Vorstandes gewaͤhlt. Pfullendorf, den 9. April 1880. Gr. Bad. Amtsgericht.

Edssmecht. Die Firma: Otto v. Roda hier (Posamentier⸗, Putz und Weißwaarengeschüft) und als deren Inhaber: Otto v. Ro da, Kaufmann bier, ist laut Anzeige vom 14. d. M. heute im Handelsregister unter Nr. 133 eingetragen worden.

Pößneck, den 15. April 1880. Herzogl. Amtsgericht.

Schaller.

Posen. Sandelsregister. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1964 zu ˖ folge Verfügung von heute die Firma Paul Wie ner, Ort der Niederlassung Schwersenz und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Wiener in Schwersenz eingetragen. Posen, den 19. April 1880. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.

Posen. Handelsregister. Zufolge Verfügung von heute ist eingetragen: 1) in unser Firmenregister bei Nr. 254 die Firma A. H. Wieners Wittwe, deren Nieder lassungs⸗ ort Schwersenz war, ist erloschen. 2) in unser Prokurenregister bei Nr. 242, daß die dem Paul Wiener für die Firma A. H. Wieners Wittwe in Schwersenz Nr. 2654 des Firmenregisters ertheilte Prokura er⸗ loschen ist. Posen, den 19. April 1880. Königl. Amtsgericht, Abtheilung IV.

EPosem. Handelsregister. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1965 die Firma Michaelis Lippschütz, Ort der Nieder—⸗ lassung Posen und als deren Inhaber der Kauf— mann Michaelis Lippschütz zu Posen eingetragen. Posen, den 20. April 18580.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

PPotsclam. Bekanntmachung. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 651

die Firma: C. F. Schlüter vermerkt steht, ist eingetragen: Der Ort der Niederlassung ist seit dem 1. April 1880 nach Bornstädt verlegt (efr. Nr. 732 des Firmenregisters). Demnächst ist unter Nr. 732 desselben Registers

die Firma:

C. F. Schlüter mit dem Ort der Niederlassung Bornstädt und als deren Inhaber * . Carl Friedrich Schlüter in Born⸗

49 ; J eingetragen worden. Potsdam, den 17. April 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Pots cam. Bekanntmachung. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 710 die Firma:

A. Burde

vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Schneidermeister Johann Christian Gustav Schulze in Pots dam übergegangen, welcher das⸗ selbe unter unveränderter Firma fortsetzt. (Vergleiche Nr. 733 des dire e e Demnächst ist unter Rr. 733 desselben Registers

die Firma:

A. Burde und als deren Inhaber der Schneidermeister Johann , ., Gustav Schulze in Potsdam eingetragen worden. Potsdam, den 17. April 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Owedclimkhungz. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist eingetragen:

f Zu O. 3. 1 des Genossenschaftsregisters wurde zu der dort einge⸗

„Vorschußverein Pfullendorf, In der Generalversammlung vom 29. März 1880 wurden: 1) Bezirkethierarzt Strittmatter als Direktor, 2) Kaufmann Gustav Vollmar

zu

Spamedlanm.

Ludwig Lau C. Bünger zu Cremmen ist am 14. April 1880 gelöscht.

en,, n, d * Kaufleuten Ernst

riedrich un erhard Zwanziger,

Peterswaldau, gebildet wird. .

Reichenbach u. d. Eule, den 12. April 1880. Königliches Amtsgericht.

RKimtelm. In das Genossenschaftsregister ist n dem heutigen Tag; unter der Firma: Nr. . Hart schuß verein zu Rinteln, eingetragene Genoffen. schaft, Folgendes eingetragen:

Mach Anzeige vom 9. April 1880 hat der bisherige Schriftführer Kreisgericht s⸗Sekretar Theodor Kraft seine Stelle niedergelegt.

Nach dem Protokoll der Generalversammlun vom 26. Februar 1880 besteht der Vorstand von da an aus folgenden Personen:

1) Kaufmann Carl Wagner dahier, als

Direktor,

2) Kaufmann E. Matthei dahier, als Rech⸗

nungs führer,

3) Delonom Carl Daue dahier, als Schrift.

führer. Rinteln, den 9. April 1880. Königliches Amtsgericht. Baist.

HKRwdolstadt. Bekanntmachung. Daß die Firma Ernst Güntsche K Beer in Rudolstadt sich aufgelöst hat, ist in das Handelsregister Fol. 8 auf Beschluß vom heutigen Tage eingetragen worden. Rudolftadt, den 14. April 1880. Fürstlich Schw. Amtsgericht.

Saalfeld. Laut Anzeige vom 8. d. M. und

Eintrag vom Heutigen ist unter Nr. 167 des Han⸗

delsregssters die Firma:

Wuesiner und Friedrich

hierselbst und als deren Juhaber der Maschinen—

bauer Johann Carl Heinrich Friedrich und Carl

Anton Ludwig Wuestner hier zum Eintrag ge—

kommen.

Saalfeld, den 15. April 1880.

Herzogl. S. Mein. Amtsgericht. Abtheilung II. Fr. Trinks.

Sehvßöman. Nr. 3979. Von Gr. Amts⸗ gericht Schönau wurde heute in das Firmenregister unter O. 3. 1090 eingetragen; „Albert Thoma“, Kaufmann von Todtnau, verheirathet mit der ledi— gen Seraphing Schmidt von Geschwend, nach ab— geschlossenem Ehevertrag vom 5. Januar 1880, der bestimmt, daß jeder Chetheil 50 6 in die Gemein« schaft einwirft, wogegen alles übrige Vermögen von der Gütergemeinschaft ausgeschlossen bleibt. Schönau, den 15. April 1880. Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts: Müller.

Seehausen i. / Altan. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 131

die Firma Gustav Muche und als deren Inhaber

der Kaufmann Gustav Muche zu Osterburg einge⸗

tragen worden.

Seehausen i. Altm., den 16. April 1880. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

Seesem. In das Handelsregister für den Amte— gerichtsbezirk Seesen Fol. 66 ist heut eingetragen die Zweigniederlassungsfirma:

Bade K Burger (Cigarrenfabrik),

und als deren Inhaber: die Kaufleute Carl Ludwig Bade und Eduard Burger zu Bremen, als Ort der Zweigniederlassung: Seesen, als Bemerkung: die Hauptniederlassung befindet sich in Bremen und ist

dort eingetragen.

Seesen, den 6. April 1880. Herzogliches Amtsgericht. Bartels.

Bekanntmachung. Gelöscht ist im , . unter Nr. 353 die

Firma C. Bünger zu Cremmen.

Spandau, den 14. April 1880. Königliches Amtsgericht.

Spam dau. Bekanntmachung.

Die unter Nr. 27 des Prokurenregisters für den eingetragene Prokura der Firma

Spandau, den 14. April 1880. Königliches Amtsgericht.

1) unter Nr. 386, woselbft die Firma Gustav Asch & Co. verzeichnet steht: das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Joseph Probstein übergegangen und hier gelöscht; 2) unter Nr. 406: der Kaufmann. Joseph Probstein hier, als alleiniger Inhaber der Firma J. Probstein, und Quedlinburg als Ort der Niederlassung, zufolge Verfügung vom 17. April 1880 an dem selben Tage. Quedlinburg, den 17. April 1880. Königliches Amtsgericht. Katihor. Bekanntmachung. In unscrem Firmenregister ist die daselbst unter r. 234 eingetragene hiesige Firma Pincus Apt heut gelöscht worden. Ratibor, den 15. April 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IX. gez. Freund.

KReiehenha ehh u. 4. Eule. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft:

„E. F. Zwanziger und Söhne“ Folgendes eingetragen worden:

Der Gesellschaster Kaufmann Ernst Friedrich Zwanziger senior ist durch den Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden; an seiner Stelle ist seine Erbin und Ehefrau Karoline, geb. Hiel- scher, in die Gesellschaft am 2. Dejember 1879 eingetreten, mit dem 1. Januar 1880 jedoch wieder ausgeschteden, ebenso ist der Kaufmann Alexander Theodor Zwanziger am 1. Januar

Gr. Lafferde aus dem orstande ausgeschieden ist. Peine, den 19. April 1880. Königliches Amtsgericht. I. Henseling.

1880 aus der Gesellschaft ausgetreten, dagegen ist der Kaufmann Eberhard Zwanziger zu

Tecklenburg. In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 13. April 1880 am 16. ejusdem unter Nr. 33 die Firma „Grothaus et Hildebrand“ mit dem Sitze zu Lengerich i. W. und als Inhaber der Kaufmann Friedrich Grothaus von Settel, Gemeinde Lengerich, jetzt zu Lengerich, und der Kaufmann Hugo Hildebrand zu Lengerich eingetragen und dabei bemerkt, daß die Gesellschaft am 17. März 1880 begonnen hat und daß jeder der beiden Gesellschafter die Gesellschaft zu vertre⸗ ten befugt ist. Tecklenburg, den 16. April 1880.

Königliches Amtsgericht. Abth. II. Thorm. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 27. März 1880 ist am 12. April 1880 die in Thorn errichtete Handels⸗ niederlassung des Kaufmanns Rudolph Dietrich ebendaselbst unter der Firma: Nudolph Dietrich in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 575 ein⸗ getragen. Thorn, den 12. April 1880. Königliches Amtsgericht. Trier. Unter Nr. 225 des hiesigen Gesell⸗ schaftsregisterg ist heute eingetragen worden, daß in die zwischen Carl Neuhaus und Heinrich Reuter, Beide Bauunternehmer, wohnhaft zu Ehrang, be⸗ stehende, in Ehrang domizilirte Handelsgesellschast unter der Firma: „C. Neuhaus & Reuter“ der zu Ehrang wohnende Techniker Theodor Schulte am 1. April dieses Jahres als Gesellschafter einge⸗ treten ist, mit der Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten. Trier, den 8 April 1880. Königliches Amtegericht.

Peter Zwaldau am genannten Tage in das Handelsgeschäft eingetreten, fo daß nunmehr die

Abtheilung III.

Trier. Bei der Nr. 3 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, betreffend

den Dudeldorfer Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft zu Vudeldorf ist heute eingetragen worden, daß der Gerichtsschreiber August Tschirner zu Dudeldorf als Vereinsvor⸗ steher am 22. Februar dieses Jahres aus dem Vor⸗ stande ausgeschleden und an dessen Stelle durch Beschluß der Generalversammlung vom nämlichen Tage der Ackerer Ferdinand Pützenbacher zu Dudel⸗ dorf zum Vereins vorsteher gewählt worden ist.

Trier, den 8 April 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Verdem. In das Firmenregister des unterzeich ; neten Amtsgerichts ist pag. 167 die Firma: W. Wieger, H. Filter Nachfolger als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Wil⸗ helm Wieger“ und als Ort der Niederlassung: Verden“ eingetragen. Verden, den 16. April 1880. Königliches Amtsgericht. Dr. Hartmann. VWarenmecdorf. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist zur Nummer 149 eingetragen, daß die Firma Erben Anton Eick⸗ holt zu Warendorf“ durch Aufgeben des Geschäfts erloschen ist. .

Warendorf, den 17. April 1830.

Königliches Amtsgericht.

Weida. Bekanntmachung. 1) Die Fol. 37 Bd. J. im Handelsregister der unterzeichneten Behörde eingetragene Firma: „Carl Eduard Steinbock und Sohn zu Weida“ ist laut Beschluß vom heutigen Tage gelöscht worden. . 27) In das Handelsregister der unterzeichneten Behörde ist laut Beschluß vom heutigen Tage die irma: ö „C. E. Steinbock zu Weida“ Fol. 146 Bd. II. eingetragen worden. Inhaber der 3 ist der Nadler Carl Eduard Steinbock zu eida. rn, 8 7. g roßherzogli ãchs. 3 Abth IV

Jobst.

wweicda. Die Fol. 19 Bd. J. im Handelsregister

der unterzeichneten Behörde eingetragene Firma: „Edmund Rudolph Sauer in Weida“

ist, da zum Vermögen dersel ben Konkurs eröffnet

worden, laut Beschluß vom heutigen Tage gelöscht

worden.

Weida, den 7. April 1880. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Abtheilung IV.

Jobst.

wweicda. Die Fol. 966 Bd. J. im Handelsregister eingetragene Firma: ö

geg G. Serbser und Söhne zu Weida“ ist, da zum Vermögen derselben Konkurs eröffnet worden, laut Beschluß vom heutigen Tage gelöscht worden.

Weida, den 16. März 1880.

Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Abtheilung IV.

Jobst. Zu O. 3. 27 des

Amtsgericht.

5

Vweinheim. Nr. 2654. Gesellschaftsregisters, die Firma Kling & Peter in Heddesheim“, betr. wurde unterm Heutigen ingetragen: ö Firma „Kling & Peter in Heddesheim“ ist seit dem ö a,. . . Weinheim, den 16. Apri ö ö Gr. Bad. Amtsgericht.

Volfenbü‚ttel. BSekanntmachnug. Ins Handelsregister für den Amtsgerichts bezirk Wolfenbuttel Fol. 172 ist hente die Firma: Steckhau C Jahnle gab (Eisenhandlung), als deren Inhaber: die Kaufleute Carl Steckhau und Otto Jahnke, Beide hieselbst, als Ort der Niederlassung: Wolfenbüttel, und als Rechtsverhältnisse bei Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 15 April er. und domizilirt zu Wolfenbüttel, eingetragen. . Wolfenbüttel, den 15. April 1880. Herzogliches Amtsgericht. Rhamm.

Handelsgesellschaften:

Harmatackt. Als Marke ist eingetragen unter Ordnungsnummer 3 des Zeichenregisters zu der irma: W. Buchner in fungstadt, nach Anmel⸗ dung d. d. 14. April 1880, 11 Uhr 40 Minuten Vor⸗ mittags, für Verpackung von Ultramarinfabrikaten und für Stempelung von Ultra⸗ marinpastillen das Zeichen:

Darmstadt, den 17. April 1880. Großherzogliches nn, . Darmstadt II. auer.

PDresdem. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 65 zu der Firma: „Compagnie * Laferme Tabak und F Cigaretten⸗ Fabriken“ in Dresden, nach Anmeldung vom 8. April 1880, Vor⸗ mittags 10 Uhr, für Tabake und Cigaretten das Zeichen:

Dresden, den 12. April 18890. König iiches Amtsgericht. Abtheilung 1B. Francke.

Cera. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: Focke, Bauer & Comp. in Gera

für Wollenmanufaktur⸗ waagren unter Nr. 29 unseres Zeichenregisters das Zeichen:

3

und zwar laut Anmeldung vom 8. April 1880, Nachmittags 3 Uhr. Gera, den 12. April 1880. . Fürstlich Reuß. Amtsgericht. Abtheilung für freiwillige Gerichtsbarkeit. Schick.

Harn harg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 212 zur Firma:

J. Sieben

in Hamburg, nach Anmel dung vom 12. April 18389, Vormittags 115 Uhr, für Bier inFlaschen das Zeichen:

Hamburg. Das Landgericht. Nürnherx. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 665 zu der Firma: Joh. Barth & Sohn in

Nürnberg, nach Anmeldung vom 14. April 1880, Nachmittags 3 Uhr, als Etiquette auf der Verpackung von geschwefeltem und gepreßtem, con · servirtem und Originalhopfen und von Brauerpech. Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Geigel, Kgl. Landgerichtsrath.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Apolda. In das Musterregister sind eingetragen: Nr. 48. Firma: Gottlob Miltsch in Apolda, ein versiegelies Packet Wirkwaaren aus Wolle, Mohair, Chinagras und anderen Gespinnsten, Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 615, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 5. März 1880, Nachmittags 5 Uhr. Nr. 49. Posamentirer Louis Hertel in Apolda, ein versiegeltes Packet mit 4 Mustern zu Fransen aus Wolle und bezügl. Baumwolle, Flaäͤchenerzeug⸗ nisse, Geschäftsnummern 684, 685, 686 und 687, Schutzsrist 2 Jahre, angemeldet am 4. März 1880, Vormittags 112 Uhr. Nr. 50. Firma: G. Knoppe in Apelda, ein versiegeltes Packet mit 2 Mustern zu Garnrollen, mittelst Schraubengewinde, Flächenerzeugnisse, Fa⸗ briknummern 3 und 4, Schutz frist 3 Jahre, ange meldet am 22. März 1880, Vormittags 412 Uhr. Nr. 51. Firma: Chr. Zimmermann K Sohn in Apolda, ein versiegelles Packet mit 8 Mustern gewirkter, gerauhter Stoffe für Waaren aus Wolle, Mohair und anderen Gespinnsten, Flächenerzeug⸗ nisse, Fabrikaummern 176 bis mit 185, Schuß frist 3 Jahre, angemel det am 20. März 1880, Nachmit⸗ tags 3 Uhr 50 Minuten.

Zeichen ⸗Register Nr. 17.

S. Nr. 16 in Nr. 90 Reichs⸗Anz. Nr. 90 Central · Sandels⸗ Register.

Die aus ländischen Zeichen werden unter Lei vzig

veroffentlicht.)

Aachen. Als Marke ist einge⸗ tragen unter Nr. 153 zu der Firma: Butenberg & Heusch in Aachen, nach Anmeldung vom 9. April 1880, Nachmittags 5 Uhr für Nadelfabri⸗ kate aller Arten das Zeichen:

Königliches Amtsgericht Aachen, Abtheilung V.

RHurgstelnfsart. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 2 zu der Firma: Franz Heinrich Baner jamiäar in Laer, na der Anmeldung vom 11. März er,, Vormittags 115 Uhr, für Weißleinenfabrikate das Zeichen:

Königliches Amtsgericht zu Burgsteinfurt. Geißler.

8

Apolda, den 6. April 1880. Großherzogl S. Amtsg richt. Michel.

Konknrse.

10237 ͤ ä. das Vermögen des hiesigen Eisenwagren⸗ händlers Theodor Nachtsheim ist am 17. April 880, Nachmittags 43 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Kaufmann Johann Sent zu Anderngch, Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Mai 1880 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Juni 1880, erste Gläubigerversammlung am 4. Mai 1880, Vormittags 19 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 19. Juni 1880 Vormittags 10 Uhr. Andernach, den 17. April 1880. Königliches Amtsgericht.

lioꝛꝛn. Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Weißgerbersehelente Wilhelm und 6 retha Schönhaar dahier wurde durch Beschl vom Heutigen auf Grund rechtskräftig bestätigt en Zwangtvergleichs vom 12. Januar d. J. gem äß J. 175 der K. O. aufgehoben. Augsburg, den 17. April 1880. an,, .

er Kgl. Ober⸗Amtsrichter.

ioꝛzs]

Gas und Wasseranlagen⸗ Fabrikanten Johann, Karl, 6 Fin tenberg in Firma H. Finken⸗

In dem Konkurse über das Vermögen des

berg ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord, Termin auf den 11. Mai 1880, Bormlttags 19 Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüdenstraße 58, Portal 1II, 1Treppe hech, Zimmer Rr. 21, anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, ö. alle festgestellten oder vor⸗ läufig zugelassenen orderungen der Konkurs⸗ gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Die Bilanz nebst Inventar, der Generalbericht des Verwalters und die Handels bücher des Gemein⸗ schuldners liegen in der Gerichtsschreiberei, Rath⸗ haus straße 4, Zimmer 2, zur Einsicht offen. Berlin, den 13. April 1880. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 59. Der , . er.

(10385 Bekanntmachung. Der durch Beschluß vom 15. September 1877 über das Vermögen des Kaufmanns Eduard Winkler, in Firma Eduard Winkler, eröffnete Konkurs ist durch erfolgte Schlußvertheilung der Masse beendet. Berlin, den 16. April 1880.

Königliches Amtsgericht JI.

lioꝛio! Konkurs⸗Eröffnung.

Das Königliche Amtsgericht Berneck, hat am 18. April 1880, Vormittags 105 Uhr, auf Antrag des Kaufmanns Christian Schobert in Bayreuth und des Kaufmanns Konrad Westphal in Hersbruck, über das Vermögen des Gastwirths und Bierbrauers Michael Jacob Schoberth in Goldkronach den Konkurs eröffnet. Zum Konkursverwalter wurde der Bürgermeister Georg Knopff in Goldkronach ernannt. Allen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schulden, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sachen und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte ,, in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum Montag, den 26. April 1880 einschließlich, bei Vermeidung der Haftung für allen aus der Unterlassung oder Verzögerung der Anzeige entstehenden Schaden Anzeige zu machen. em Gemeinschuldner Michael Jacob Schoberth wird zur Sicherung der Vermögensmasse jede Ver⸗ äußerung, Verpfaͤndung und Entfremdung von Massebestandtheilen hiermit untersagt. Zur Anmeldung der Konkursforderungen, welche die Angabe des Betrages und Grundes der For—⸗ derung, sowie des beanspruchten Vorrechtes zu ent halten hat und bei dem Gerichte schriftlich einge reicht oder zu Protokoll des Gerichts schreibers an⸗ gebracht werden kann, wird die Frist bis zum Montag, den 10. Mai 1880, festgesetzt.

Zur Beschlußfassung über die Wahl eines de=

finttiven Verwalters, sowie über Bestellung eines

Glaäubigerausschusses und über die in §§. 120 bis

125 der , bezeichneten Fragen werden

die Betheiligten au .

Mittwoch, den 12. Mai 1880, Vormittags 9 Uhr,

und zur , Prüfung der angemeldeten For—

derungen au

Samstag, den 22. Mai 1880, Vormittags 9 Uhr, .

in dem Sitzungssaale des Königlichen Amtsgerichts

Berneck geladen.

Berneck, den 19. April 1889,

Der Königliche Gerichteschreiber: Hellerich.

10M] Konkursverfahren. Zufolge Eröffnungsbeschlusses des Großherzoglichen Amtsgerichts Birkenfeld vom heutigen Tage ist über das Vermögen der Eheleute Franz Jacob Pauly jung und Marie, geborne Weber, zu Buhlen⸗ berg heute, am 20. April 1880, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Rechnungssteller 6. C. Baltes dahier zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkurs forderungen sind bis zum 18. Mai 1880 bei dem hiesigen Amtsgerichte schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers anzumelden. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen . . . die . eines Gläu⸗ bigerausschusses ist Termin au den 19. Mai 1880, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 16. Juni 1880, Vormittags 9 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgerichte anberaumt. Allen n welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurg. masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 18. Mai 1889 Anzeige zu machen. Birkenfeld, den 20. April 1880. ͤ Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen e, . rk.

ioꝛas]

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Ehefran Christian Leinen, Eva, geborenen Pfaffendorf, Manufaktur waarenhändierin zu Bonn, handelnd daselbst

unter der Firma E. Pfaffendorf & Comy. wird heute, am 9. April 1880, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Rechtsanwalt Herr Br. Ruland zu Bonn wird zum Konkursverwalter ernannt.

Haider.

Konkurgforderungen

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschussez und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Freitag, den 14. Mal 1880, Nachmittags 3 Uhr,

und zur Prüfung der angemeldeten Fordernngen auf Donnerstag, den 29. Juli 1880,

Nachmittags 38 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehö⸗ rige Sache in Besitz haben, oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 11. Mai 1880 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Bonn,

den 19. April 1880.

Beglaubigt: C. Keller. Gerichtsschreiber.

10352 Bekanntmachung. In dem kaufmännischen K*onkurse über dag Vermögen des Kaufmanns Reinhols Dabrick, mit nicht eingetragener Firma R. Dobrick zu Breslau ist zur Berhandlung und Beschluß⸗ fassung über einen Akkord ein Termin anf den 5. Mai 1880, Vormittags 11 Uhr, vor dem Gerichts⸗Rath Dr. George, im Zimmer Nr. 47 des II. Stocks des Amtsgerichts⸗ Gebäudes, am Schweidnitzer Stadtgraben anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkurs⸗ gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder ander;s Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der . über den Akkord berechtigen. Die Handelsbücher, Bilanz und Inventarium und der vom Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete Bericht und die Akkord⸗ bedingungen liegen in der Gerichtsschreiberei XVII. zur Einsicht der Betheiligten offen. Breslau, den 9. April 1880.

ni,, de,,

emitz, Gerichtsschreiber.

loan! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Moritz NKake, Inhabers der Firma; Georg Nake, in Dresden, Marschnerstraße 15 part, ist am 17. April 1880, Nachmittags 6 Uhr, Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Bernhard Canzler in Dres⸗ den, Landhausstraße 4 III. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmelde⸗ frist bis zum 13. Mai 1880. Erste Gläubigerversammlung, ingleichen allge⸗ meiner Prüfungstermin den 25. Mat 1880, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Landhausstraße 12 I., Zimmer 2. Dresden, den 17. April 1880. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IB. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

lions] Konkursverfahren.

Nr. 5867. Ueber das Vermögen des zur Zeit an unbekannten Orten abwesenden Bäckers Moritz Bär von Weingarten hat Großh. Amtsgericht Durlach heute am 19. April 1880, Vormittags 1090 Uhr, Konkurs eröffnet. .

Verwalter: Gr. Notar Herr Schmidt hier.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Mai 1880. Erste Gläubigerversammlung 1. Mai . 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 3. Juni

Uhr.

Durlach, den 19. April 1880.

Der Gerichtsschreiber des ö Amtsgerichte. eker.

das

10231]

. Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters und Schuhwaarenfabrikanten Eduard Letzig in EChrenfriedersdorf ist am 17. April 1880, Nach mittags 4 Uhr, Konkurs eröffnet. Rechts- anwalt Meyer hier Konkursverwalter. Anmelde⸗ frist bis 3. Juni 1880 eiunschließlich. Erste Gläubigerversammlung: 19. Mai 1880, 10 Uhr Vormittags. Prüfungstermin: 23. Juni 1880, 10 Uhr Vormittags. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 5. Juni 1ss8o0 einschließlich.

Ehrenfrieders dorf, den 17. April 1880. Königliches Amtsgericht.

Härtel. Zur Beglaubigung: Riedrich, Gschr.

10242 e das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Christian Ludwig Mohrfeld zu Abbehausen ist am 20. April 1880, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Hüsing in Abbehausen. Erste Gläubiger versammlung am 1. Mai 1880, ,, 12 Uhr. Anmeldefrist bis zum 15. Mai 18809. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 24. Mai 1880, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 1. Mai 1889. Ell würden, 1380 April 20. Großherzoglich rer,, Amtsgericht Budjadingen. Abth. II. (gez) Huchting. eglaubigt: Diekmann,

1880 bei dem Gerichte anzumelden.

sind bis zum 19. Juni

Gerichtsschreiber Geh.