1880 / 96 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Apr 1880 18:00:01 GMT) scan diff

Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

96. Berlin, Sonnabend, den 24. April ISG ¶.

8 Seffentlicher Anzeiger. j

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Literarische Anzeigen.

lioss] io]

Nechnungs⸗bschluß

der

Magdeburger Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft

für das Jahr 1879.

Viczkorid zu Her lim. Allgemeine Versicherungs⸗ Aetien⸗Gesellschaft.

Unter Rücksicht auf die Bestimmungen der Statuten ist durch Beschluß des Aufsichte rathes die

Zi ür d äfts jahr 1879 auf 3 . Icklel (209) Prozent 124 Mark pro Aetie ; von dem 1. Mai cr. ab

Festgestellt und kann dieselbe an unserer Kasse, Mohrenstr. Nr. 45, täglich in den Vormittagsstunden von 9 12 Uhr gecen Einreichung der Divi⸗ denden ⸗Scheine Nr. 25, begleitet von einem arithmetisch geordneten Nummern ⸗Verzeichnisse, in Empfang genommen werden.

M

83 *) Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staats Anzeiger und das Central-⸗Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition des Jeutschen Reichs⸗Anzeigers und Königlich Rrrußischen staata- Anzeigers:

R

Inserate nehmen an: die Annoncen Expeditionen des

„Invalidendank . Rudolf Mosse, Haasenstein

& Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schotte,

Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Annoncen · Bureaus.

3

214515 7317 382 64 230 3er 87

Eimmahnmnm e. Ueberträge aus 1878: a. Gewinn Saldo

b. pern ten grr. ;

e. Prämien · Uebertrãge.

J. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.

2. K Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete

Gleichzeitig

Antheil Versicherten auf

1150½ der an die Victoria von

estgestellt worden, so daß der Johrgang 1878: 23 o 5 und der Jahrgang 1879: 1100

als Dividende erhält. Es gelaugt diese Dividend

Verrechnung. ö BHerlin, den 24. April 1880.

Victoria

ist der Jahres Dividenden - Prozentsatz für die in 1879 mit Gewinn⸗

denselben bisher gezahlten Gesammt ⸗Jahres Prämien

zu Berlin,

Allgemeine Ver sicherun gs · Actien · Gesellschaft. CG. HHakrtmamman.

der 3 der Jahres prämie ; e statutengemäß nach 2 Jahren, also 1851, zur

Wochen⸗Answetse der deutschen ͤ Settelbanken.

1104931 Wochen ⸗NUeber ich der Städtischen Bank zu Breslau am 23. April 1889.

Aeta. Metallbestand: 1.028.556 * 20 3. Bestand an Reichs kassenscheinen: 13530 M6 Bestand an Noten anderer Banken: SI, 900 66. Weh fei 4724078 M 15 8. Lomhard: 2dö8, 10h 6 Gffekten: 188,603 M 70 g. Sonstig⸗ Aktiva 32.240 M 34 8.

HFasalvs. Grundkapital: 3,000, 00 6 Re

serve / Fondg: 600 600 M. Banknoten im Umlauf J

2465, 500 6 Tägliche Verbindlichkeiten: Depesiten⸗ Kapitalien 33511, 136 6 An Kündigungsfrisf, gi⸗ bundene Verbindlichkeiten: “„ Sonstige Passiva vacat. Eventuelle Verbindlichleiten aus weiter begebene in Inlande jahlbaren Wechseln: 149,18 48 4.

Verschiedene Bekanntmachungen. 110444

Landschaft der Provinz Weslfalen.

Am 8. d. M. fand in Münster die zweite Gene⸗ ralversammlung der Landschaft der Provinz TBestfalen statt. Aus dem derselben erstatteten Jahresberichte heben wir Folgendes hergon: Nach dem ersten Jahresberichte betrug am 7. März 1879 die Zahl der Mitglieder 62, hierzu traten im Laufe ves Fabres 115; Abgang 1, so daß gegenwartig die Mitgliederzahl 176 betragt. Das emittirte Pfand⸗

sich am J. März v. J. auf

i n, ef 1 rr gspꝛis ) d. Iz

1320400 S und betrug am 2 900 700 4

urs! sjctoria u Berlin, Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗ Gesellschaft.

Die Acticnaire werden laut §. 29 des Statuts hierdurch zur fünfundzwanzigslen ordentlichen

Generalversammlung auf Montag, den 19. Mai 1880,

Nachmittags 5 Uhr,

in die Buregux unserer Gesellschaft, Mohren⸗ straße Nr. 45, eingeladen. ö ö

Rach Erledigung der statuten gemäßen Gegenstände der Tagesordnung wird ein sechster Nachtrag zu den Statuten, betreffend eine Aenderung ihrer §s§5. 9, 10, 28, 33 und 39 zur Berathung gelangen.

Die Eintrittskarten und Stimmzettel sind in unseren Bureaux bis zum 9. Mai e., Nachmittags 4 Uhr, von denjenigen Actionairen, auf deren Namen die Actien in unseren Büchern vermerkt sind, in Empfang zu nehmen.

Berlin, den 24. April 1880.

Der Anfsichtsrath.

A. J. Jacobn.

Ii0d97]

Sackhsenm We

IZ. Faß d.. B.

ageladen.

Stengel.

Lane schaft der Previm Sachsen.

Die Mitglieder des LanbehngftLiie hen rden hiormit zu einer asser crdMentiieiaenm Genen Ive sz Lina auf den

Vornhittags LIE Uhr, in das Hotel Gt elt Hamburg“, grosse Steinstrasse Nr. 55/57, in Hallo a. Saale

Tages or cd nm um g: Statentemùnmderkamęꝶ. Halle a. Saale, den 22. April 1889). Der Vorsitzende ; des Ver waltungsraths des landschaftlichen Kredit verbandes der Provins Sachsen.

RæeciOtverhamecdles der Er oviäimæz

Sta ss feat.

iod24]

Die Herren Altionäre werden hiermit zu

am 2c. Mai J.

in Wien,

General ⸗V eingeladen.

1) Mittheilung des Jahresberichtes. 2) Genehmigung

Nach Artikel

mentritte der General⸗Versammlung bei einer . in Wien bei der k. k. priv. österr.

bei Herren S. M. Rothschild, oder . bei . Liquidatur der Gesellschaft am Südbahnhof,

in Triest bei den Herren Merpurgo

in Frankfurt a. / Ri. bei den Herren Yi. A. von Rothschild C Söhne,

i Ii ĩ rn S. Bleichröder, in Berlin bei Herrn ,,, n tee,

in Hamburg bei den Herren L.

in Haris bei der Depst⸗Cassa der Gesellschaft, Ru in London bei den Herten R. M. RNothichtid & Söhne,

in Mailand bei der Cassa (dä Heisparnmaião, in Genf bei den Herren Lombard, Odier & Comp., in Lnon bei den Herren P. Galline & Comp. und bei ve M Gegen die deponirten Aktien werden Depositenscheine und Legitimationskarten zur General⸗ Versammlung ausgesolgt, welch letztere den Zutritt zur General Versammlung gewähren, Aktionäre können sich mittelst Vollmacht durch einen anderen lassen, der selbst das Recht der Theilnahme an Per General Versammlung hat (Artikel 23).

Abwesende

Im Verttetungsfalle ist die auf der Leg vem Vollmachtgeber eigenhändig zu unterfertigen Gesellfchaft in Wien (Südbahnhof) vorzuweisen, kein Aktionär mehr als 19 Stimmen aus ei Nechte und als Bevollmächtigter anderer stimm

Wien, den 23. April 1880.

Der Verwaltungsrath.

(10443

Tapolen-

Tabrik ren B. Caspari,

Berlin 8W., 12 Beuthstrasse 12,

Ecke Leipaiger- Strasse. Gegründet 1848. Nur

in

von E

k. k. priv. Sildbahn-Gesellschaft.

J., um Stadt, Eschenbachgasse Nr. 9 (Saal des österreichischen Ingenienr⸗ und Architekten ˖ Bereins), stattfindenden sieben und zwanzigsten (ordentlichen)

Tages⸗Ordnung:

des Rechnungsabschlusses für 1879. 3) Theilweise Erneuerung des Verwaltungsrathes. 22 der k. . 4 , indestens 40 Aktien besitzen und welche dieselben spaͤtesten g = , - der nachstehenden Kassen hinterlegt haben:

und spätestens am 21. Mai IJ. J. bei der Liquidatur der

wobel bemerkt wird, daß nach Artikel 25 der Statuten enem Rechte und mehr als 20 Stimmen aus eigenem erechtigter Aktionäre in sich vereinigen kann.

mer fn nr Feere und.

sehr haltbar im Golde und, im Zimmer angelegt,

der

1G Uhr Vormittags,

ersammlung

General⸗Versammlung nur jene Aktionäre bei⸗ Creditanstalt für Handel und Gewerbe,

und Parente, Rue Lafsitte 17,

Veuve Morin, Pons & Comp.

Aktionär vertreten

timationskarte vorgedruckte Vollmacht auszufüllen, von

pissigste Bezugsquolle!

LUeberraschend billige Preise:

Feine Gobelin-Stoff-Gold- Tapeten, ä Stück von 1 Mark.

Feine matte Fond-Styl- Tapeten, à Stück von 60 Ef.

Prachtvolle Gold- Tapeten

schönen Farbentönen und reicher Answabl,

à Stück 50 bis 75 Ef,

theuren Gold-Tapeten nicht zu unterscheiden. legante G lanz- Tapeten, Stück 40-50 Pf. Sehr schöne Tapeten, Stück 20 - 30 Ef. neue modernste Dessins. Muster franco!

Prämien pro 1879 olicegebühren 5 J JJ

b. in 1880 fällige, per 31. Dezember 1879 berechnet.

Gewinn an Effecten J

abzügl.

Renten Zahlungen Zahlungen für

Vergütete Reserven.

Schäden Reserve. Prämien Reserve. Prämlen⸗Ueberträge.

Druckkosten

Reise⸗ und Porto

Kosten des

Agentur · Provision

Remuneration an die

a , J durch Rückversicherung gedeckte ; Zahlungen für bei Lebzeiten fällige Versicherungs ˖ Summen.

Me tn, Abschreibung aufs Gesellschaftshaus . . Abschreibung aufs Grundstück in Hannover de 6 79, 564. 50. à 1 0so Abschreibung auf Utensilien de w Gewinn ⸗Sal dodo...

d. Schäden / Reserve.

Ausgabe.

fällig gewordene Audstẽuer · Verfichẽrungen ; Zahlungen für zurückgekaufte Policen. VJ

Gezahlte Rück ver ficheru ngk. Prämien ;

Verwaltungs kosten: Gehalte und Pension

Ins ertionskoslen ;

In spektionskosten

Heschäftz. Unkosten bei den Agenturen, Heizung, Beleuchtung, Steuern, Notariatskosten ꝛc... .

Geschäftslocals und Bureaubedurfnisse . a6 6 os 265. 2 1905 AMS. 15,651. 50. à 59,0.

0 436 967. 56.

M 1, 124. 696. 23.

27 165. 39. Summa

ö 12,000.

S. 65,946. 56614 51,493. 12,585.

2b, 196. 6304.

330, 373 59 1,826, S850 26 d, 267 80

168430 85 24.222 97

G sd poi id

l, 112,606 23

32.001 25 9,310 64 21,403 71 106. 14709 2, 148 11 3794916 170,240 d, 74.819 88 228, 548 42

173, 307

163, 163 27.917 2983 796 782 126,276

Summa

Bilanz am 31. Decenber 1879.

10, 688. 501

2) Cassa⸗Bestand 3 Bestand an 4 Wechsel⸗Bestand

7) Caution Darleh

12) Cautionè ⸗Conto

16) Utensilien⸗Conto

1) Actien · Capital

6) Prämien · Ne

10 GCreditoren.

ö

*

5) Darlehne gegen Hypother ) 6) Darlehne gegen Unterpfand

135 Gesellschafte harz, nitimo 188

14) Grundstück in Hannorer, ultimo 1878.

16 Guthaben an noch nicht fälligen Zinsen, bis 31. December a.

2) Capital Reserve .. 3) Grutifikationsfonds. 4) Reserve für mit Gewinn ⸗Antheil Versicherte. 5 2 w erträge J sI Amortisationg⸗ und Garantiefonds für Cautionè Darlehne. 9) Unerhobene Dividende der Actionaire J

„G6 osoO Dividende an w/ Dividende für die mit Gewinn ⸗Antheil Versicherten. Zum Gratiftations fond f. Üebertrag auf das Jahr 1880.

Aetivn.

1) Sola Wechsel der Actionäre

ne 5

8) Guthaben bei Agenten und Räckversicherungs ⸗Gesellschaften. 9) Guthaben bei Bank-Instituten und auf Giro⸗Conto. .. 10 Vor schüffe auf Poligen—

115 Gestundete Prämienraten

100 isbfchreibung 1 oso Albschreibung

ultimo 1878. kJ

Zugang.

5 0/½ Abschreibung

Passt vm.

11) Zinsen (überhobener Wechsel⸗ Die cont per 51. December er. berechnet 12 Gewinn und Verlust Conto, Gewinn Vortrag aus 18188... Rein Gewinn für das Jahr 1879. . .

Obligationen zum Course vom 31. December à. er.) .

J 206, 265.

.

K 4 S0) M00 1,5565871 195 511 257, 69 6 7dr 4. 170 111405 263 915 20 25g. 35M Hg 2799131 ab. Hl 3 297, S5 hzß 24 444 ib

206,182

S 79, 564. ö 796.

78, I68 50

MS. 15438.

ö 213.

. . ss .

14, 869

or. berechnet.

ö ,

2463 zo ib Gs d gon oo ol. 8 z adi ii 263659 3 84746 Sid as is 1d 1d 34 = zz sg nn is = 2s, o gh 135d 6

126,276 26

Gewinn · Vertheilung:

Zur Capltal· Reserer e Tantisme für den Aufsichtsrath und die Vor stand

nn,, die Actionaire

SS 6, 56. 13,544. 72.09). 30.980. . 200M.

594.

6⸗

wie ob

en S 125,276.

*) Specification der Obligationen:

38,400 480½ Magdeburg ⸗Halberst. Prioritäts ˖ Oblig.

11700 4 Cο CölnMindener Prioritäts ⸗Oblig. II. 30,300 430 do. III. 66, 900 4 0 do. . 900 3 60 Bergisch⸗Märk. Prioritäts⸗Oblig. III. 9075 35 6, Preußische Staatsschuldscheine. 6,000 35 o½υ Preußische Prämien ⸗Anleihe. 2000 4 o Preußische consolidirte Anleihe. 600 4 om Deutsche Reichs Anleihe. 28,200 45060 Preußische consolidirte Anleihe.

schaft wird hiermit

„a 194,05 Nominal. Magdeburg, den 31. März 1880.

Magdehurger Lebens⸗Versicherungs⸗G

28. C. Schmidt. bescheinigt.

Magdeburg, den 16. April 1880.

Die vom Aufsichtsrath zur Prüfung der Jahresrechnung erwählte

Commission.

Otto Petschke. Richard Matthaei. Aug

von 1865. Emission. do.

do. Emission La. A.

esellschaft.

C. Listemann. Die Uebereinstimmung des vorstehenden Rechnungs ⸗Aoschlusses mit den Büchern der Gesell

ust Kalk ow.

,

Berlin 8W., Wilhelm ⸗Straße Nr. 32. *

4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung * u. 8. w. Von öffentlichen Papieren.

In der Börsen- beilage.

6. 21 8. 9.

Theater- Anzeigen. Familien- Nachriehten.

6

t- ——

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbriefs Erledigung. Der gegen den Restaurateur Ernst Carl Christian Kother, ge⸗ boren am 29. Mai 1851 in Neu⸗Schoeneberg, unter dem 27. Dezember 1879 erlassene Steckbrief wird als erledigt zurückgenammen. Berlin, den 8. April 1880. Königliche Staatsanwaltschaft am Land⸗

gericht I. Gegen den

Steckbrief. unten beschriebenen Arbeiter Wilhelm Wegener aus Wusterhausen a./ D., welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen Beamtenbeleidigung und Widerstands gegen die Staatsgewalt verhängt. Es wird ersucht, den selben zu verhaften und in das Amtsgerichts. Ge⸗ fängniß des Ergreifungsortes abzuliefern. Nen⸗ Ruppin, den 13. April 1880. Königliche Staats⸗ anwaltschaft. Beschrelbung. Alter: 25 Jahre, Statur: groß; Haare: dunkelblond; Stirn; frei; Bart: 3; Augenbrauen; braun; Augen; blaugrau; Nase: spitz; Mund: mittel; Kinn: rund; Gesicht: länglich; Gesichtsfarbe: gesund; Sprache: deutsch. Besondere Kennzeichen: Keine.

Rücknahme einer offenen Strafvollstreckungs regnisttion. Die offene Strafvollstreckungs requisi⸗ tion des Königlichen Kreisgerichts zu Grünberg vom 12. März 1878 gegen die Militärpflichtigen 15 Jo⸗ hann Fritz Bullmann, geboren am 4. Juli 1845 h Reichenbach, Kreis Sagan, 2) Johann Carl

raugott John, geboren am 30. Januar 1845 zu Boyadel, 3) Adolph Eduard John, geboren am 1. August 1846 daselbst, 4) Ernst Joseph Nikolaus Schalkenbach, geboren am 10. Dezember 1847 da selbst. 5) Robert Georg Schalkenbach, geboren am 29. April 1849 daselbst, 6) Carl Friedrich Wil⸗ helm Pietsch, geboren am 8. Januar 1847 zu Schloin, 7) Julius Herrmann Prietzel, geboren am 27. März 1848 zu Grünberg, 8) Heinrich Friedrich Carl Woinke, geboren am 6. Oktober 1848 zu Neu Nettkow, 9) Herrmann Bernhard Paul Helfeld, geboren am 14. Dezember 1849 zu Grünberg, 10) August Schneider, geboren am 18. September 1849 zu Kleinitz, 11) Emil Julius Robert Grasse, eboren am 9. Juli 1849 zu Grünberg, 17) Johann

einrich Gottlieb Wegner, geboren am 21. Juli 1849 zu Schertendorf, 13) Eugen Ferdinand Leopold Tobias, geboren am 26. Oktober 1847 zu Grün⸗ berg, 14) Carl Friedrich Herrmann Schulz, geboren am 27. Juni 1849 zu Plothow, wird auf Grund Verjährung der Strafvollstreckung zurückgenommen. Glogan, den 19. April 1880. Der Königliche Erste Staatsanwalt.

Offene Requisition. Der frühere Handlungs⸗ gehülfe, jetzige Colporteur Carl Christian Feodor Steinbach, gebürtig in Gr. Salze, zuletzt in Magde⸗ burg wohnhaft, ist durch rechtskräftiges Urtheil des hiesigen Schöffengerichts vom 8. März d. J. wegen Gewerbesteuer⸗Kontravention zu g6 „½ Geldstrafe event. 19 Tagen Haft, sowie den auf 40 M 30 4 festgestellten Kosten verurtheilt. Sein zeitiger Auf⸗ enthalt ist bisher nicht ermittelt worden. Es wird ersucht, Geldstrafe und Kosten von demselben im Betretungsfalle einzuziehen, bezw. hierher einzu⸗ senden, im Unvermögengfalle die substitulrte zehn⸗ tägige Haftstrafe zu vollstrecken und von dem Ge⸗ schehenen Nachricht zu geben. Celle, den 15. April 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Bubhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

liosss] Oeffentliche Zustellung

Dorothea Schweikardt, geb. Sautter, zu Erp⸗ fingen, O. A. Reutlingen, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Hofmeister zu Tübingen, klagt gegen ihren Ehemann Johannes Schweikardt, Georgs Sohn, Taglöhner von Erpfingen, z. 3 mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, auf Ehescheidung wegen bößs— licher Verlassung eventuell auf Fortsetzung des ehe⸗ lichen Lebens mit dem Antrage, zu erkennen:

es sei die zwischen der Klägerin und dem Be⸗ klagten am 5. Mai 1863 eingegangene Ehe wegen böslicher Verlassung seitens des Letzteren dem Bande nach zu trennen, und der Beklagte schuldig, sämmtliche Kosten des Rechtsstreits allein auf sich zu leiden, eventuell: der Beklagte sei kostenfällig schuldig, zu der Klägerin zurückzukehren und das eheliche Leben mit ihr fortzusetzen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des Königlich Württembergischen Landgerichts zu Tü—

bingen auf den 27. Oltober 1880, Vormittags 9 Uhr,

mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Tübingen, den 19. April 1880.

Sekretär Gerner, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

lioris! Oeffentliche Zustellung.

Die Dienstmagd Dorothee KWaufholz in Bücke⸗ burg klagt gegen den Bauunternehmer 1C. Schür⸗ mann, welcher früher in Bückeburg wohnte, dessen jetziger Aufenthalt aber unbekannt ist, auf 18 4

Lohn und 33 M Kostgeld für die Zeit von Johannis bis Michaelis 18765 und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Donnerstag, den 17. Juni 1880, Morgens 9 Uhr,

vor das Fürstliche Amtsgericht Bückeburg.

Die Klage wird dem Beklagten hierdurch zugestellt.

Bückeburg, den 22. April 1880.

Nordmener, Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.

liozos] Oeffentliche Zustellung.

Der Vorschußverein in Rudolstadt, einge⸗ tragene Genossenschaft, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Mohr hier, klagt gegen den Landwirth Ferdinand Reusche, von Teichel, jetzt unbekannten ufenthaltt, aus einem von demselben unter dem 24. Dezember 1879 ausgestellten Wechsel über 478 M mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 478 Wechselsumme nebst 6'Yso Verzugs zinsen daraus, vom 24. Maͤrz 1880 ab, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Landgerichts zu Rudolstadt auf

den 21. Juni 1880, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Rudolstadt, den 17. April 1880.

Wudra⸗. Gerichtsschreiber des Landgerichts.

lissss! Oeffentliche Zustellung.

Die Gemeinde Maar, vertreten durch den Groß⸗ herzoglichen Bürgermeister Weller, klagt gegen den Wilhelm Seibert von Maar, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus Miethvertrag, abgeschlossen Ende Jahres 1875, mit dem Antrage 2 Verurtheilung des Beklagten zur Räumung der Miethwohnung und zur Zahlung von 60 M rückständiger Miethe nebst 50/0 Verzugszinsen vom 1. Januar 1877 an, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amts⸗ gericht zu Lauterbach auf

den 22. Juni 1880, Vormittags 9 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hill, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

llosts! Oeffentliche Zustellung.

Zufolge Beschlusses des Kal. Amtsgerichts brücken vom 5. April 1880, wodurch auf Anstehen des Theodor Neubert, früher Wirth, jetzt Privat- mann zu Zweibrücken, als Gläubigers des zu Zwei⸗ brücken wohnhaften Schmiedes Nikolaus Sommer- halter und der Erben dessen verlebter Ehefrau Maria Dahl zufolge Versteigerungeé⸗Protokolles des Kgl. Notars Guttenberger zu Zweibrücken vom 8. April 1876 und einer Urkunde desselben Notars vom 8. Mai 1877, errichtet über die Theilung der zwischen der zu Zweibrücken verlebten Friederike Helwig, gewesenen Ehefrau des vorgenannten Theo⸗ dor Neubert und zwischen Letzterem bestandene Gütergemeinschaft, die öffentliche Zustellung der in dem auf Anstehen dieses Gläubigers betriebenen kon⸗ ventionellen Wiederversteigerungsverfahren erwachse⸗ nen Aktenstücke, nämlich: 1) der Abschrift des vor⸗ allegirten Immobiliar Versteigerungsprotokolles, so⸗ wie 2) einer Aufforderung und Erklärung vom 11. März 1880 an die Erben der verlebten Ehefrau Sommerhalter modo an deren früher in Leipzig in Kondition gestandenen, dermalen ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort abwesenden Sohn Georg Sommerhalter, Schriftsetzer, bewilligt worden ist,

ergeht andurch nach Maßgabe des 5§. 187 der Civilprozeßordnung und Art. 17 des bayer. Ge⸗ setzes zur Ausführung der Reichscivilprozeß-⸗ ordnung und Konkursordnung an den vorerwähnten Georg Sommerhalter, Schrift setzer, früher in Leipzig in Kondition, dermalen ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort abwesend, die Aufforderung, innerhalb der gesetzlichen Frist von 15 Tagen von Zustellung des Gegenwärligen an, die oben besagten Schriftstücke in der Kanzlei des Kgl. Amtsgerichts dahier in Empfang zu ageh— men, und den von ihm als Erbe seiner verlebten Mutter geschuldeten Gütersteigpreisantheil an den Gläubiger Theodor Neubert zu bezahlen, widrigen⸗ falls die konventionelle Wiederversteigerung des er⸗ steigerten Immöbels Plan Nr. 2194, ein Tagwerk 20 dezimalen Pflanzgarten mit Gartenhaus, gelegen auf dem Banne der Stadt Zweibrücken am Kreuz⸗ berg neben Johann Kammerl und Schreiner Lavalle nach Bedingung V. des mehrerwähnten Versteige⸗ rungsprotokolles vom 8. April 1876 betrieben wer⸗ den müßte.

Zweibrücken, den 20. April 1880.

Der Königl. Gerichtsschreiber: Weicht.

wei⸗

lioton Oeffentliche Zustellung.

Nr. 4533. Der Professor Theodor Büchler zu Würzburg, vertreten durch Rathschreiber Immer in Bruchsal, klagt gegen den Dreher Vincenz Steg müller und dessen sammtverbindliche Ehe sran Katha rina, e. Wiedemann, von St. Leon, Ersterer z. Zt. an unbekannten Orten abwesend, aus Darlehen und Zins vom Jahr 1878/80 mit dem Antrage auf

ahlung von 51 Æ 42 9 nebst 50 / ing aus . ,,

71 3 vom 6. Februar 1880 unter sammtverbind⸗

licher Haftbarkeit und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor as Großherzogliche Amtsgericht zu Wiesloch auf Mittwoch, den 16. Juni 1880, Vormittags 10 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Wiesloch, den 16. April 1880. Der Gerichtschreiber des Großherzogl. Amtsgericht.

Ilozss)

Verkaufsproclam und Aufgebot.

Die zur Konkursmasse des Milchers und Köth— ners Wilhelm Sievers zu Wilhelmsburg gehörige, daselbst hinterm Neuenfelde unter 7a. belege ne Kothstelle soll auf den Antrag des Güterverwalters, Rechtsanwalt Dr. Praesent allhier, in dem hier⸗

mit auf . 1880, hr,

Donnerstag, den 10. Morgens 11 im hiesigen Gericht lokale anberaumten Verkauft termin öffentlich verkauft werden und können die Bedingungen vor dem Termin auf der Gerichts— schreiberei eingesehen werden.

Auch werden gesetzlicher Vorschrift gemäß alle die, welche an die zu verkaufende Kothstelle Eigen thums⸗, Näher⸗ lehnrechtliche. fideikommissarische, Pfand und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten oder Realberechtigungen zu be⸗ sitzen glauben, zu deren Anmeldung spätestens im Verkauftztermin unter dem Verwarnen geladen, daß die nicht sich Meldenden mit ihren Rechten dem neuen Erwerber der Kothstelle gegenüber ausge⸗ sch lossen werden.

Harburg, den 18. April 1880.

Königliches Amtsgericht. J. von Issendorff.

. Aufgebot.

Das Königliche Amt Northeim, in Vertretung der Amts Moringer Armenkasse hat das Aufgebot einer von dem Schneider und Brinksitzer Georg Fischer und dessen Ehefrau Christine, geborene Ro⸗ peter zu Hevensen am 21. Dezember 1848 unter Verpfändung ihres Hauses zu Hevensen Nr. ass. 33 zwischen Heinrich Ropeter und Heinrich Kleinsorge, und der in einem derzeit aufgenommenen Taxat auf⸗ geführten Grundstücke, welche Hypotheken an gleichem Tage in das Hypothekenbuch des damaligen Amts Hardegsen Vol II. pag. 261 eingetragen sind, der Amts ⸗Moringer Armenkasse ausgestellten Schuld⸗ verschreibung über ein Darlehn von 200 Thaler und 4prozentige Zinsen darauf vom 21. Dezember 1848 an, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf

Dienstag, den 23. November 1880, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ rung der Urkunde erfolgen wird.

Moringen, den 10. April 1880.

Königliches Amtsgericht. gez. Erck. Beglaubigt: Mener, Amtsgerichts Sekretär.

Aufgebot.

Ludwig Braun, Goldarbeiter von Merklingen und seine Ehefrau Friederike Braun haben die Kraftloserklärung des von ihnen durch die Unter⸗ pfandsbehörde Merklingen am 8. März 1876 der Pflegschaft des Johannes Pfäffle, Bierbrauer da⸗ selbst, für ein von derselben erhaltenes Darlehen von 200 M ausgestellten Pfandscheins (U. Pf. B. XXV. Bl. 221) beantragt. Der Antrag wird zugelassen und der Inhaber des Pfandscheins auf— ö spätestens in dem auf

en , den 2. November 1880, ormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf- gebotstermine seine Rechte anzumelden und den Pfandschein vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraft⸗ logerklärung erfolgen würde. Zur Beglaubigung:

Leonberg, den 21. April 1880.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Plocher.

fie, Aufgebot.

Der Malermeister Tepper in Lüneburg, jetzt in Hamburg, hat auf Grund eines rechtskräftig ergan⸗ e. Urtheils gegen seine Schwester Dorothea

malie Louise Tepper aus Bevensen, jetzt Ehefrau Meyer in Chicago, behuf Löschung der zur Sicher⸗ heit einer Abfindungsforderung von 190 Thalern Courant unter dem 13./14. März 1867 im Hypo⸗ thekenbuch des Königl. Amtsgerichts Medingen ein

etragenen Hypothek die Mortifikation der von der

gie r , nicht ausgelieferten Schul durkunde be

antragt und wird daher der etwaige Inhaber der

Urkunde aufgefordert, spätestens in dem auf Sonnabend, den 19. Juli 1880,

Morgens 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗

10393

kunde vorzulegen, widrigenfalls die letztere für kraft⸗ los erklärt und mit Löschung der Hypothek verfahren werden soll. Medingen, den 26. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. Colpe, Dr.

iss Bekanntmachung.

Das Grundstück Nr. 9 Senitz, Kreis Nimptsch, dessen Besitztitel zur Zeit noch für die verwitiwete Auenhäusler Anna Rosing Dorn, geb. Scholz, den Inwohner Johann Gottfried Born, den Privat- schreiber Johann Gottlieb Dorn und die unver⸗ ehelichte Johanne Eleonore Dorn berichtigt ist, haben die genannten Personen durch dorfgerichtliche Punk- tation vom 25. April 1827, gerichtlich verlautbart am 3. Februar 1829, an den Auenhäusler Johann Gottfried Langs verkauft. Das Grundstück foll demnächst von 1. an den Schneider Höhne und von diesem im Jahre 1845 an den Schneidermeister Christian Friedrich Pape verkauft worden sein.

Zufolge des Behufs Eintragung des Eigenthums des Grundstücks auf Christian Friedrich Pape be= ziehungsweise seiner Erben gestellten Aufgebots⸗ Antrages werden alle Diejenigen, welche an das Grund stück Nr. 9 . Anspruch zu haben ver⸗ meinen, aufgefordert, ihre Ansprüche binnen drei Monaten und spätestens in dem auf den 24. September 1880. Vormittags 113 Uhr, in dem Terminszimmer Nr. 24 des Landgerichts gehäudes vor dem Herrn Landgerichts⸗Rath Kletfch te anstehenden Termine geltend zu machen, widrigen⸗ falls sie mit ihren etwaigen Realansprüchen werden ausgeschlossen werden und ihnen deshalb ein ewiges Stillschweigen auferlegt werden wird.

Diese Aufforderung ergeht insbesondere an die verwittwete Auenhäusler Anna Rosina Dorn, geb. Scholz, an die vorstehend aufgeführten drei Ge schwister Dorn, an den Auenhäusler Johann Gott-⸗ fried Langs und an den Schneider Höhne, welche Personen sämmtlich ihrem Leben und Aufenthalte nach unbekannt sind, oder an ihre Erben, unter der Verwarnung, daß, wenn sie sich nicht spätestens in dem Termine melden und ihr Widerspruchsrecht be⸗ scheinigen, die Eintragung des Eigenthums für Christian Friedrich Pape beziehungsweise dessen Erben erfolgen wird und ihnen ö bleibt, k Ansprüche in einem besonderen Prozesse zu ver⸗ olgen.

Schweidnitz, den 5. April 1880.

Königliches Landgericht. II. Civilkammer.

. Auszug.

Die zu Cöln ohne Geschäft wohnende Rosa Bytins ki, Ehefrau des daselbst wohnenden Kauf mannes 8 Baruch hat durch den Rechtsanwalt Johann Joseph Fischer in Cöln gegen ihren Ehe⸗ mann zum hiesigen Königlichen Landgerichte Klage erhoben mit dem Antrage:

Kgl. Landgericht wolle die zwischen der Klägerin und dem Beklagten bestehende Güter⸗ gemeinschaft für aufgelöst erklären, an deren Stelle vollständige Gütertrennung aussprechen, Parteien zum Zwecke der Liquidation und Aus⸗ einandersetzung vor den Kgl. Notar von Ley dahier verweisen und den Verklagten in die Kosten des Rechtsstreits verurtheilen.“

Zur mündlichen Verhandlung ist die Sitzung des Kgl. Landgerichts hierselbst, II. Civilkammer, vom Mittwoch, den 14. Juli 1880, Bormittags 10 Uhr,

anberaumt worden.

Cöln, den 12. April 1880.

31 Firn elt. 1 1 er.

In Folge der durch Beschluß des hiesigen Kgl. Landgerichts vom 20. d. Mt. bewilligten öffent- lichen Zustellung wird vorstehender Auszug hierdurch bekannt gemacht.

Cöln, den 20. April 1880.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts,

II. Civilkammer. Lüdemann, Gerichts schreibergehülfe.

loss Proclanma.

Zur Bewirkung des erkannten Zwangsverkaufs der auf den Namen des Bergmanns Ferdinand Hof⸗ meister und dessen Ehefrau Henriette, geb. Schwarz, Nr. 6 zu Beeke katastrirten und in der Obern⸗ kirchener Gemarkung belegenen Grunstücke

Col. 2 Nr. 3. Haus und Hofraum 1. 76 93.

Nr. 179. Garten am Hühnerbrink 7 A. 44 09M. sind Verkaufstermine erster auf den 38. J zweiter auf den 8. Juli 1880 und dritter auf den 5. August 1880, jedesmal 11 Uhr Vormittags, vor hiesiges Amts gericht anberaumt.

Alle nern i er haben im ersten Termine ihre Ansprüche bei Meidung der gemeinrechtlichen Nachtheile unter Vorlegung der erforderlichen Urkunden anzumelden und zu begründen.

Obernkirchen, den 26. Februar 13880.

Königliches Amtsgericht. Stöber.

uni 1889 event.