1880 / 96 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Apr 1880 18:00:01 GMT) scan diff

10394

Bekan ne machnug

Der bei dem Kgl. bayerischen obersten dem Kgl. Ober ⸗·⸗Landeggeridhte München und den Kgl. Landgerichten München J. und II. als Rechtsanwalt zugelgffene Kgl. Adroknt

Eduard

reiherr non Boeldernd

; d orff ist am 15. d. M. gestorben und in Folge dessen der Eintrag desselben in den Listen der vorbezeichneten

Gerichte gelöscht worden. München, den 20. April 1880

Oberstes Landesgericht. Dber. Landesgericht Munchen. Hauben schmied.

Dr. v. Neumavr.

Landgericht München J. und II. Frhr. v. Sars dorf. Wülfert.

loi Aufgebot.

Auf Antrag der Erben des rerlebten ledigen Bauers Johann Heinrich Franz von Unterkotzau ergeht an den Inhaber des auf den Dienstknecht

ohann Franz von Unterkotzuu welcher laut

eugnisses der dortigen Gemeindeverwaltung mit ersterer Person denn f ist als Gläubiger lauten · den Sparkassebuches der Stadt Hef Nr. 2596 über 93 Jl. 56 Kr. 160 ÆK 86 8, reine Ginlage, wozu noch die admassirten Zinsen kommen, gemäß 5§. S3 ff. R. C. P. O., Art, 69 b. A. G. und 8. 126 Th. J. Tit. 16. pr. E. R. die Auffer⸗ derung, spätestens im Aufgebotstermine vom ö erg n Mai 1880, r * dahier seine Rechte anzumelden und das erwähnte Sparkassebuch vorzulegen, widrigenfalls die Kraft logerklärung desselben erfolgen würde. Hof, den 22. Oktober 1879. Königlich baverisches Amtsgericht. Einwag. Zur Beglaubigung: Die Gerichtsschreiberei ö ichen Amtsgerichts of.

4842

Aufgebot.

Im Hypothekenbuche fur Kissingen Bd. II. S. 189 findet sich auf dem Folium der Pl. Nr. 246, Wohn⸗ hauß Hz. Nr. 177 in Kissingen, nunmehr dem Wegmacher Adolf Geiling daselbst eigenthumlich, auf Grund einfachen Hypothekenprotokolls vom 5. Oktober 1897 seit dem 19. Januar 1826 die Eintragung eines boso igen Darlehnskapitals zu 125 Fl. für die Relikten det Hofgerichts · Advokaten During in Würzburg, Archivaktuar Georg Adam Düring und Margaretha Dr. Heinrichs Wittwe aa Würzburg, als Gläubiger, gegen die Kaspar Veth'schen Töchter Gertraud, Dorothea und Bar—⸗ bara von Kissingen.

Nachdem die . des 5. 82 des Hypothekengesetzes vom 1. Juni 1822 uener Fassung vorliegen, ergeht an Diejenigen, welche auf die frag⸗ liche erf ein Recht zu haben glauben, hier⸗ mlt öffentlich die Aufforderung, innerhalb 6 Mo⸗ naten ihre Ansprüche dahier anzumelden, widrigen falls die Forderung für erloschen erklärt und im , , gelöscht würde.

issingen. den 14. Februgr 1880. Der Königliche Amtsrichter: Henle. Zur Beglaubigung: Der Königliche Gerichtsschreiber: Mantel.

Aufgebot.

Der Kaufmann Henry Hirsch zu Pyrmont als curator absentis über den Friedrich Ernst Schäfer aus Oesdorf hat vorgestellt, daß sein genannter, am 7. November 1807 zu Oesdorf geborener Ku⸗ rande vor länger als 25 Jahren nach Amerika ausgewandert und seit bereits 15 Jahren keine Nachricht mehr von seinem Leben hierher gelangt sei. Indem diese Thatsachen bescheinigt sind, ist auf Verschollenheitserklärung Antrag gestellt.

Demgemäß wird Friedrich Ernst Schäfer aus Oesdorf hierdurch aufgefordert, ia der auf den

14. Juli 1880, Morgens 10 Uhr, bestimmten öffentlichen Sitzung bei dem unterzeich⸗ neten Gerichte von seinem Leben Hunde zu geben, widrigens derselbe für verschollen und todt erklärt werden wird.

Pyrmont, den 14. April 1880.

Fürstl. Wald ck. Amtsgericht. Hagemann.

1 Aufgebot. Nr. 3621. Taglöhner Jehann Georg Schmider Wittwe Victoria, . Hacker, von Hausach, be⸗

ioaos]

sitzt aus der Verlassenschaft ihres Ehemannes seit dem Jahre 1853 auf der Gemarkung Hausach fol⸗ gende Liegenschaften, welche nicht um Grundbuche eingetragen sind:

1) ein zweistöckiges Wohnhaus in der Hintergasse, einerseits Taglöhner Mathias Schmider, ander⸗ seits Moritz Nepper und Gen., vornen und hinten Stadtallmand,

2) ca. 13 Ar Ackerfeld im Kreuzgewann, einerseits

Isidor Günter, anderseits Hirschwirth Schmider,

3) ca. 70 Quadratmeter Wiesfeld allda, einerseits Isidor Günter, anderseits Wendelin Schwende⸗

mann,

4) ea. 11 Ar Wiesfeld im Hegergewann, einerselts Remigius Fehrenbacher und Gen., anderseits Albert Blattmann.

Auf Antrag werden alle Diejenigen, welche an den oben bezeichneten Liegenschaften dingliche oder auf einem Stammguts⸗ oder Familiengutsvmerbande beruhende Rechte haben oder zu haben vermeinen, aufgefordert, solche spätestens in dem auf

Samstag, den 18. Juni 1880, Vormittags 8 Uhr, vor dem Gr. Amtsgericht anberaumten Aufgebots⸗ termine anzumelden, widrigenfalls die nicht ange⸗ meldeten Rechte auf Antrag für erloschen erklärt würden.

Wolfach, den 19. April 1880.

Gr. Amte gericht. Der 3 r er

ssig. li0oslo]

Aufgebot.

Der Klosterwerber Heinri aus Medingen hat das Aufgebot wegen einer ihm verloren gegangenen Obligation, ausgestellt am 6. März 1869 vom Amtöegerichte Medingen über ein dem Abbauer Johann Jürgen Lühr in Golste dargellehenes und mit 5 olg zu verzinsendes Kapita

Wilhelm Hitzner

zum Betrage von 200 Rthlr. Courant beantragt.

Der Jahaber der Urkunde wird aufgefordert, fpätestens in dem auf Em? den 28. Junius 18890, ormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf- gebote termine feine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Medingen, den 21. April 1880. Königliches Amtsgericht. Colye.

lioꝛas Pekanntmachung und Aufgebot.

In Sachen 1) des Vorschuß ⸗Vereins zu Osterode a / O. E. G. ett n durch den Agenten August Multhauf aselbst, 2) des Ackerbürgers Louis Binnewies zu Osterode, Gläubiger,

wider den Eimermacher Theodor Schimpf zu Osterode,

Schuldner,

wegen Forderung, sollen auf Antrag der Gläubiger folgende, dem Schuldner gehörige Grundstücke, als:

Ih daß Wohn. und Reihehaus in der Stadt Osterode unter Hausnummer 260, auf der Unteren Neuftadt belegen, mit allem Zubehör, namentlich den Hintergebäuden und Stallungen, benachbart mit Kiehlholz und Wenneborg, und einem Hofraum in einer Größe von 2 a 52 4m, Kartenbl. 37, Parzelle 134, .

2) ein Stück Ackerland am Schäferb rge, Oste⸗ roder Feldmark, zwischen Heinrich Schimpf und Messerschmidt belegen, in einer Größe von 35 a 0,85 4m, Kartenbl. 9, Parzelle 9,

3) ein daselbst belegenes Stück Ackerland in einer . von 40 a 21 4m, Kartenbl. 9, Par⸗ zelle 16,

öffentlich meistbietend verkauft werden und wird zu diesem Zwecke Termin auf Mittwoch, den 23. Juni 1880, Vormittags 19 Uhr, im hiesigen Gerichtslokale anberaumt. Kaufliebhaber wollen sich in dem Termine ein

nden.

Die Verkauftzbedingungen werden in demselben bekannt gemacht werden.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an den vorbezeichneten Immobilien Eigenthume⸗, Näher lehnrechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, aufgefordert, solche in dem obengenannten Termine anzumelden, widrigenfalls das Recht für den sich nicht Melden—⸗ den im Verhältniß zum neuen Erwerber verlgren

geht. Der Ausschlußbescheid wird nur durch Anschlag an die hiesige Gerichtstafel bekannt gemacht werden. Osterode a. H., den 15. April 1880. Königliches Amtsgericht. Abth. III. gez. Echwale. Beglaubigt:

Moritz, Amtsgerichts · Sekretär, Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts Osterode a. H.

(104061 In der Privatklagesache der unbegebenen ware Gatkowska, früher im Dienst auf dem Gehöft Nr. 5 zu Papendorf bei Rostock, Privatklägerin, gegen den Knecht Johann Deihloff, früher daselbst, jetzt zu Wilsen bei Rostock, Angeklagten, wegen Mißbandlung, wird die Privatklägerin, deren jetziger Aufenthalt unbekannt ist, zur Hauptverhandlung über die von dem Ange— klagten gegen das en heil des Großherzoglichen Schöffengerichts zu Rostock vom 18. Februar 1880 eingelegte Berufung auf Anordnung des Großher⸗ zoglichen Landgerichts hierselbst vor die Straf- kammer desselben auf den 16. Inni 1880, Vormittags 10 Uhr, geladen. Sollte die Privatklägerin in diesem Ter⸗ mine weder selbst noch durch einen mit schriftlicher Vollmacht versehenen Rechtsanwalt erscheinen, so gilt die Privatklage als zurückgenommen. RNostock, den 17. April 1886. L. 8.) Schmundt, Landgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Großberzogl. Mecklenburg- Schwerinschen Landgerichts.

los12 Bekanntmachung.

Von der Wittwe Großkopf, geb. Schüler hier ist der Autrag gestellt worden, ihren am 2. Juni 1834 hier geborenen, angeblich im Dezember 1867 aus⸗

ewanderten und seit dem Jahre 1868 verschollenen ohn Julius Hermann Rudolf Großkopf für todt zu erklären.

Der Julius Hermann Rudolf Großkopf wird in Folge dessen aufgefordert, sich vor oder in dem am 18. September 1889, Vormittags 19 Uhr, Jüdenftraße 56 / 58s, Portal III., 1 Treppe, Zimmer Nr. 21, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte an⸗ stehenden Termine persönlich oder a, zu mel⸗ den, widrigenfalls er auf ferneren Antrag für todt erklärt werden wird.

Berlin, den 16. Oktober 1879.

Königliches Amtsgericht J.

Das Königliche Polizei⸗Präsidium hierselbst hat das Aufgebot der von dem am 28. *in e. hier · selbst verstorbenen außergerichtlichen Auktions ⸗Kom⸗ missarius Hans Gottlieb Migolski zur Sicherung etwaiger Ansprüche aus seiner Geschäftsführung be⸗ stellten Kaution von 9000 M in Werthpapleren beantragt. Es werden daher alle Diejenigen, welche Ansprüche an diese Kaution aus der Geschäfte⸗ führung des Migolskt zu haben vermeinen, auf

efordert, spätesteng in dem auf den 11. Juni S80, Bormitiags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, Jüdenstraße Nr. 58, Portal IIL, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 21, anberaumten Auf⸗ gebotstermine ihre Ansprüche anzumelden, widrigen falls sie auf ferneren Antrag des Königlichen Po⸗

lijei⸗Präsidiums mit ihren Ansprüchen ausgefschloffen werden. Berlin, den 1. April 1880. Königliches Amtsgericht I.

Io 381 In Sachen des Baunermeisters Siebrecht zu Gierswalde, Klägers, vertreten durch . Dr. Wedekind in Uslar,

wider den Halbtöthner August Enke (Friedrichs Sohn) ; in Verliehausen, Beklagten, wegen Forderung, z sollen die unten bezeichneten verpfändeten Grund⸗ stücke des Beklagten:

I) Halbköthnerstelle Nr. 3 in Verliehausen, Wohnhaus, Stallung, Nebengebäude, Gerech⸗ tigkeiten, Schäfereiantheil;

Hofraum, K. 2 P. 17 5 a 77 4m;

7 1 Morgen 30 am Acker etwa an Hattorf und . in der Twer, K. 4 Nr. 111 26 a

am;

3) 1 Morgen Acker, s. g. Rübenacker, an Tecklen⸗

9 und Chr. Klemme, K. 4 F. 138 29 a

9m,

c 1 Morgen 30 R. etwa am Katzenberge, zwischen A. u. H. Leßner, K 3 P. 1099 26 a 95 4m,

5) etwa J Morgen Acker daselbst, zwischen den⸗ selben Nachbaren (Theil D. P. 51 K. 3 15 a

O8 am;

6) etwa 36 Ruthen Gemüsegarten am Höventhalt⸗⸗ wege, zwischen C. Dörnte und Gemeindewege, k. F. 125;

7) etwa 30 Ruthen Baumgarten beim Hause, zwischen A. Sommer und H. Otte, K. 2 F. 126, ö im Gemeindebezirk Verliehausen ge⸗ egen,

in dem auf Mittwoch, den 2. Inni 1880,

. Nachmittags 4 Uhr,

im Nolteschen Wirthsbause in Verliehausen anberaumten Termine öffentlich meistbietend ver⸗ kauft werden.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche Eigenthums“, Pfand⸗, servitutische und andere dingliche Rechte an jenen Grundstücken zu haben vermeinen, aufgefordert, diese Rechte in jenem Termine anzumelden unter An⸗ drohung dez Ausschlusses der nicht angemeldeten Rechte? den neuen Erwerbern gegenüber.

Dem Beklagten wird die Veräußerung der oben aufgeführten Grundstücke hiermit untersagt.

Uslar, den 17. April 1880.

Königliches Amtsgericht. J.

(10417 In Sachen des Fräuleins Minna Polstorff hierselbst, I&wplorantin, gegen die Wittwe des Halbmeiers Quest, Johanne, geb. Jünke, zu Altendorf, Imploratin, wegen Hypothekkapitals sammt Zinsen, wird der auf den 21. Mai 18890, Nachmittags 2 Uhr, k anberaumte Termin hiermit wieder aufge⸗ oben. Holzminden, den 18. April 1880. Herzogliches Amtsgericht.

(10382 In Sachen der Wittwe Moses Rosenbaum in Adelebsen, Klägerin, wider den Heinrich Schelp, Weber in Wibbecke, Beklagten, wegen Forderung.

Auf Antrag der Klägerin, der Wittwe Moses Rosenbaum in Adelebsen, sollen die dem Beklagten Weber Heinrich Schelp in Wibbecke gehörigen ver⸗ pfändeten Grundstücke:

I) Haus Nr. 30 in Wibbecke mit Scheuer, Stallung, Backhaus mit Gerechtsamen,

2) Hofraum, 1 a 61 4m K. 3 P. 185644,

3) Hausgarten im Dorfe, K. 3 P. 184/42 10 a

S4 4m, 4) Acker Schwettgerot 2 a 165 4m . 3 P. 104,

Wibbecker Gemarfung,

in dem auf Donnerstag, den 10. Juni 1880,

Morgens 11 Uhr,

im Schodderschen Gasthause in Wibbecke öffentlich

meistbietend verkauft werden.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche Eigen thums⸗, Pfand, servitutische, z. B. Wege- oder andere dingliche Rechte an jenen Grundstuͤcken zu haben glauben, aufgefordert, solche Rechte in jenem Termine anzumelden, bei Strafe des Ausschlusses gegenüber den neuen Erwerbern.

Bei annehmbarem Gebote kann der Zuschlag in dem Termine sofort erfolgen.

Dem Schuldner wird die Veräußerung der obigen Grundstücke hiermit ausdrücklich untersagt.

Uslar, den 19. April 1880.

Königliches Amtsgericht. I.

10347 In Sachen der Ehefrau Dorothea Weiß, geb. Weber, in Han⸗ nover, Gläubigerin, wider den Anbauer Heinrich ae, , in Bantorf, Be⸗ agten, ist im Termine vom 12. April d. J. auf Antrag

ein Ausschlußurtheil dahin erlassen, daß alle Diejenigen, welche in Ge⸗ mäßbeit des Aufgebots vom 24. Februar d. J. an dem daselbst näher bezeichneten Grundstücke Haus Nr. 42 zu Bantorf bis zum 12. April d. J. ding⸗ liche Rechte hätten anmelden müssen, solche aber nicht angemeldet haben, dieser Rechte im Verhältniß zu dem neuen Erwerber verlustig erkannt würden. Auf Antrag des Schuldners ist anderweiter, ge⸗ setzlich letzter, Versteigerungstermin auf Donnerstag, 158. Mai d. J., Vormittags 10 Uhr, vor hiesiger Gerichtsstelle anberaumt. Wennigsen, den 17. April 1880. Könlgliches Amtsgericht, Abtheilung I. Wagemann.

lots! Bekanntmachung.

In die Liste der bei uns zugelassenen Rechts anwälte ist unterm heutigen Tage eingetragen:

der Rechtsanwalt Dr. jur. Karl Ferdinand

Moritz Flesch in Frankfurt a. / M. Frankfurt a. M., den 20. April 1880. Königliches Landgericht.

Belanntmachung. Der Rechtsanwalt und Notar Schultze in Ra⸗ e tit gestorben und in der Rechtsanwaltsliste e h Potsdam den 19. April 1880. Königliches Landgericht.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe. ö

Ilog33] Bekanntmachung.

Die in den Beständen des unterzeichneten Artil⸗ lerie Depots vorhandenen nachstehend aufgeführten alten Metalle, von welchen lagern:

in

Wittenberg. auf dem

Schießplatz Jüterbog

Gußeisen in Eisenmunition ohne Bleireste. Kg. Desgleichen mit Blei⸗ K ,)) Alter Stahl aug zer⸗ legten Handwaffen .. Alter Stahl in Artil⸗ lerie Material . Altes Eisen in Kar⸗ GJ Desgleichen in Kar⸗ tätschscheiben .. Eisenblech in leeren Kartätschbüchsen..

sollen im Wege der öffentlichen Submission verkauft werden, wozu ein Termin auf den 13. Mai er., Vormittags 11 Uhr, im diesseitigen Bureau an—⸗ gesetzt worden ist. Postmäßig verschlossene Gebote sind mit der Aufschrift: Submission auf alte Me⸗ talle bis zu dem genannten Zeitpunkte franco ein⸗ zusenden. Die Verkaufsbedingungen liegen im diesseitigen Bureau zur Einsicht aus, können auch gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich bezogen

werden. Artillerie Depot Torgau.

(0053

Die Lieferung der eisernen Dachkonstruktion zum Bau des Exerzierhauses hierselbst, veranschlagt auf 2174 M, sowie die Ausführung der zum Bau des⸗ selben Gebäudes und des Arresthauses erforderlichen Steinmetzarbeiten, veranschlagt auf 1791 6, sollen

Dienstag, den 27. April er, Vormittags 10 Uhr, im Submissionswege verdungen werden.

Die Bedingungen, von denen Abschriften gegen Erstattung der Kopialien abgegeben werden können, liegen aus im Büreau der unterzeichneten Gar⸗ nisonverwaltung Baustraße 313 sowie auf dem Berliner Baumarkte, Wilhelmstraße 92/93.

Prenzlau, den 17. April 1880.

Königliche Garnison Verwaltung.

[90343 Berlin ⸗Stettiner Eisenbahn. Auktions Anzeige. Am Dienstag, den 27. April 1880, Vormit⸗ tags von 9 Uhr ab, sollen auf dem Stettiner Bahnhofe zu Berlin gegen sofortige Baarzahlung an den Meistbietenden öffentlich verkauft werden: alte Eisenbahnschienen und Schienenenden, Schienenlaschen, Schmelzeisen, unverbranntes und verbranntes Gußeisen“,

wozu Käufer hiermit eingeladen werden.

Die näheren Verkaufsbedingungen nebst spezieller Uebersicht der zum Verkauf kommenden Gegenstände sind im Auktionstermine an Ort und Stelle oder auch vorher auf portofreie Anfragen von der Re⸗ 6 unseres Centralbureaus hierselbst zu er⸗ ahren.

Stettin, den 2. April 1880.

Königliche Direktion.

(9145) Berlin⸗Stettiner Eisenbahn. , ,

Am Donnerstag, den 29. April er,, Bor⸗ mittags von 103 Uhr ab, sollen auf dem Bahn—⸗ hofe zu Eberswalde gegen sofortige Baarzahlung an den Meistbietenden öffentlich verkauft werden:

Altes Schmelz und Nutzeisen, verbranntes und

unverbranntes Gußeisen, alte eiserne und stäh⸗

lerne Radreifen, Eisen⸗ und Stahldrehspähne,

Stahlbrocken, Kupfer mit Loth, Zink, Maku⸗—

latur ꝛc. und eine Menge alter Geräthe,“ wozu Käufer hiermit eingeladen werden.

Die näheren Verkaufsbedingungen nebst spezieller Uebersicht der zum Verkauf kommenden Gegenstände sind im Auktionstermin an Ort und Stelle oder auch vorher auf portofreie Anfragen von der Re⸗ gistratur des Centralbureaus hierselbst zu erfahren.

Stettin, den 2. April 1880.

g önigliche Direktion.

sene Submission.

Bei den hiesigen Strafanstalten wird für 50 106 Gefangene Industriearbeit gesucht, welche

spätestens am 1. Juni er., auf Wunsch auch sofort,

beginnen kann. Unter der angegebenen Zahl befinden sich: a. Böttcher, mik denen mit Erfolg eine Böttcherei betrieben wurde, b. ältere männliche Gefangene, die nur für leichte Handarbeiten geeignet sind, und o. weibliche Gefangene. Schriftliche Offerten mit der Ausschrift: , , , . auf Industriearbeit wolle man bis spätestens den 27. April er., Bor⸗ mittags 11 Uhr, einsenden, zu welcher Stunde die Dfferten in Gegenwart etwa anwesender Submit⸗ tenten geöffnet werden. ; Die zu erlegende Kaution beträgt mindestens die Summe der dreimonatlichen Lohnzahlung für die

zugewiesenen Arbeiter.

Die Kontraktsbedingungen sind beim Arbeits

Infpekfor einzusehen oder abschriftlich gegen Erstat-

tung von M 1 zu erhalten. Cöln, den 6. April 1880. Die Direktion der Königlichen Straf und Corrections Anstalten.

Eisenvertauf. Am Montag, den 26. April 1880, Vormittags 10 Uhr, sollen in unserm Bureau circa: 1) 50000 Eg altes a,. ausrangirten 30 em bayerischen 6 2 3

2) 50000 Eg 35 42500 Eg ' 0000 kg 5) 5009090 Eg 6) 0000 kg 7 50000 kg S) 50000 kg 9) 50000 Kg 106 50000 Eg 11) 50000 kg 12) 500090 kg r 13 15600 Eg dt

dio. dto. 23 em dto. dto. dto. dto. dto. dto. dto. dto. dto.

o. dto.

1 3870 18 altes Gußeisen in Kartätschkugeln ꝛc. im Wege der Submission an den Meistbietenden verkauft werden.

Kauflustige werden ersucht, ihre versiegelten Offerten, worin das Angebot pro 50 Kg (gleich 1 Centner) für jede der vorgedachten Eisensorte und Quantität unter Beisetzung der betreffenden Nr. der einzelnen Posten, mit Zahlen und Buchstaben angegeben sein muß, mit der Aufschrift:

Submission auf altes Gußeisen“

bis zu dem vorgedachten Termine portofrei einzusenden.

Ein mündliches Aufbieten nach Eröffnung der Submission findet nicht statt.

Die Verkaufsbedingungen, welche gegen die früheren einen Zusatz erhalten haben, liegen in unserm Bureau zur Einsicht aus und können auch auf Verlangen gegen Erstattung der Kopialien ab-

schriftlich bezogen werden. Rastatt, den 15. April 1880.

Königliches Artillerie⸗Depot.

(lolzo] Königliche Eisenbahn Direktion zu Hannover. Submissson.

Verkauf alter Oberbau⸗Materialien, als: Schie⸗ nen, Kleineisenzeug ꝛc., auf verschiedenen Bahn⸗ stationen lagernd. .

Termin:

Montag, den 10. Mai 1880, Morgens 19 Uhr, im Bureau der Unterzeichneten, woselbst auch die Bedingungen und Nachweifung der PVerkaufsobjekte auf portofreie Anforderung gegen Einzahlung von 50 3 abgegeben werden. Hannover, den 15. April 1880. Materialien⸗KWontrole.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Preußische Central⸗Bodenchtedit⸗ ion. Aktiengesellschaft.

Die Dividende pro 1879 ist durch Beschluß der General ⸗Versammlung der Actionaire auf Hin pro Cent auf das eingezahlte Grundkapital festgesetzt worden. Die Bezahlung derselben erfolgt mit 22 Mt. 80 Pf. pro Actie vom 23. April er. ab:

in Berlin an der Gesellschaftskasse, Unter den Linden 34,

in , , a. Main bei dem Bankhause M. A. von Rothschild u. Söhne,

in Cöln bei dem Bankhause Sal. Oppen⸗ heim jun. C Co.,

gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 10. Berlin, den 22. April 1880. Die Direktion. v. Philipsborn. Bossart. Herrmann.

7d Bekanntmachung.

Partial · Schuld. Verschreibungen der Korya⸗ ration der Kaufmannschaft zu Königsberg i. P.

Die von uns unter dem 24. Januar 1876 ausge gebenen Partial Schuldverschreibungen werden gemäß 3. 9 des auf den Partial ⸗Schuldverschreibungen abgedruckten Vertrages vom 24. Januar 1876 hiemit den Inhabern zur Rückzahlung zum 2. Januar 1881 kündigt: von diesem Zeitpunkte hört die Verzin⸗ . dieser Schuldverschreibungen auf.

Bie gekündigten Schuldverschreibungen werden schon von jetzt ab gegen Rücklieferung derselben nebst Coupons und Talons bei dem Bankhause J. Simon Ww. K Söhne für unsere Rechnung ein⸗ gelöst, und zwar:

mit 1009) 0 / nebst laufenden Zinsen, wenn

die Präsentation bis zum 1. Juli 1880 incl.,

mit 1001606, nebst laufenden Zinsen, wenn die Präsentation bis zum 1. Oktober 1880 erfolgt. Nach dem 1. Oktober 1880 findet die Einlösung nur al pari nebst den laufenden Zinsen statt. e, . den 23. März 1880. K der Kaufmannschaft.

(10397

Thüringische Eisenbahn.

Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß die Dividende für das Betriebsjahr 1879 a. für das Aken / tapital unserer Stamm bahn

auf 8poso oder 25 M 50 3 pro Aktie;

b. für die Stamm⸗Aktien Litt. B. Serie A. (Gotha · Lein felde) auf 40 9 oder 12 M pro Aktie, und C. für die Stam m⸗Aktien itt. C. (Gera · Eichicht) . auf 45 60 oder i3 M 50 8 pro Aktie

festgestellt worden ist.

Bie Auszahlung erfolgt gegen Rückgabe des Di—⸗ videndenscheins Nr. 32 der Stamm ⸗Aktien ad a., Nr. 13 der Stamm Aktien ad b.,, und Nr. 8 der Stamm ⸗Aktien ad e, vom 1. Mat er. ab, und zwar:

. für sämmtliche drei Kategorien:

1) in Erfurt: bei unferer Hauptkasse in den ge⸗ wöhnlichen Geschäftsstunden von 9 biz 12 Uhr Vormittags,

) durch unsere sämmtlichen Billeterpeditio nen (bei größeren Beträgen nach vorher ge⸗ schehener Anmeldung); außerdem 11. für die Aktien der Stammbahn:

3) in Dessan: durch Herrn J. H. Cohn und für dessen Rechnung,

4) in Berlin: durch die Herren Breest Gelpge;

5) in Frankfurt a./ M.: durch die Herren M. A. Von Rothschild & Söhne,

6) in ke n e; durch die Leipziger Bank;

III. für die Stamm⸗Akltien Litt. H. (Gotha · Leinefelde):

7) in Berlin: durch die Direktion der Die conto⸗

Gesellschaft,

8) in Leipzig: durch die Leipziger Bank,

sI) in Frantfurt a. / gt.: durch die Herren M. A. von Rothschild C Söhne,

10) in Cõöln . durch die Herren Sal. Oppenheim jan. C Comp.; ü. für die Stamm -⸗Aktien Litt. C.

(Gera · Eichicht): .

11) in Darmstadt: durch die Bank für Handel und Industrie, m

12 in Frankfurt a. / M.: durch die Filiale der⸗ elben, , .

s 13) in Leipzig: durch die Herren Frege & Co.,

un 14 in Berlin: durch die Bank für Handel und Industrie und durch die Herren Cohn, Bürgers

& Co.

Bei den Stellen ac 2 14, jedoch nur in der Zeit vom 1. bis sl, Mal er. Bom 1. Juni er. 3b sindet die Einlösung nur noch durch unsere Hauptkasse hier statt.

Erfurt, den 20. April 18589.

Die Direction.

1oaog] Bekanntmachung.

Von den zur Ausloosung gekommenen Mag deburger Stadtobligationen sind bisher noch nicht zur Einlösung präsentirt worden:

L. von der Ausloosung per 2. Januar 1878: e, ü Mircea ens Seghoß

erie II. Nr. '

1655 1524, ä 300 Serie L Nr. 218 2 500 6, Serie II. Nr. 4613 5511 5804

200 4,

LI. von der Ausloosung ver 2. Januar 1879: Serle II. Nr. 555 12305 1818 3600 M d 1858.

Serie J. Nr. 35 517 520 884 1038 de 1872.

de 1875.

237 3 360 . Serie II. Nr. 93 4906 4910 2 30d , Serie J. Nr. 08 1863 2595 2836 de 18160.

àù 5090 46, Nr. 4351 4799 4800 49035 5388

5b60 5958 à 200 ,

III. von der Ausloosung per 2. Januar 1880:

Serie J. Nr. 209 483 647, Serie II. Nr. 355 394 1569 1791 1830 1897, Serie III. Nr. 307 344 388 410, Serie IV. Nr. 2, Serie J. Nr. 95 130 485 521 523

de 1858 à 300 4

de 1872

806 834 885 9650 952 1794 à 300 46

Serie II. Nr. 3686 3720 4458 444 4987,

Serie J. Nr. 230 410 590 789 790 1127 10909 ,

Nr. 1507 1967 2258 2306 2523 26609 2819 2850 2934 à 500 M,

Rr. 3686 3717 4191 4274 4354 4355 5050 5083 5232 5652 5792 5931 à 200 4,

Serie JJ. Nr. 63866 6387 6591 6799 à 1000 46,

Nr. 8243 8593 8868 9363 a 50M M, ö 1875.

de 1875.

Nr. 1I00M71 10485 10749 11849 11869 11581 11899 11942 11993 à 200 ,

Wir fordern die gegenwärtigen Inhaber dieser Obligationen auf, solche zur Vermeidung weiteren Jins verlustz baldigst an unsere Kämmereikasse gegen Impfangnahme des Kapitalbetrages zurückzuliefern.

Magdeburg, den 16. April 18809. (H. ö1641.)

Der Magistrat der Stadt Magdeburg. Hasselbach.

. 10377]

Nordhausen⸗Erfnrter

on

schein Nr. 10 unserer Stamm ˖⸗ Aktien mit den

garantirten vier Thalern 12 6 eingelöst;

I) bei unserer Hauptkasse, z. Zt. Nordhäuser Bank hier;

2) bei der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft in Berlin;

3) bei dem Bankhause H. C. Plaut in Lei ig

4 bei der Schmarzburgischen Landesbank in Sondershausen.

Nordhausen, den 20. April 1880. Die Direktion.

Ausloosung von Stadt Kasseler

lien, Obligationen.

Durch die heute stattgefundene tilgungs planmäßige Ausloosung von Obligationen der 46 1868er Stadt Kasseler Anleihe von 1,309 Thlr. sind nachverzeichnete Obligationen zur Rück⸗ zahlung auf den 1. Oktober d. J. bestimmt worden,

nämlich: Litt. A. über 500 T. Nr. 21 209 239 364 409 430 536 643 691 692

Die Tagesordnung bilden:

8M 819 820 847 889 9gl0 g34 1050 1109 1244 1295 1324 1403 1433 1466 1474. Litt. H. über 1090 Thlr.

Nr. 1 43 89 121 122 137 152 167 186 189 199 280 311 385 521 562 604 650 654 695 697 704 723 877 894 967 10928 1153 1186 1192 1235 1280 1373 1691 1712 1762 1785 1922 1932 1996 2184 2189 2232 2342 2384 2450 2618 3087 3152 3212 3278 32890 3342 3671 3700 3723 3836 3869 3882 3944 3996 4134 4173 4261 4396 4422 4491 4552 4556 4665 4688.

Die Inhaber dieser Obligationen werden hiervon mit dem Bemerken benachrichtigt, daß die Kapi⸗ talien, deren Verjinsung am 1. Oktober er. aufhört, außer bei der hiesigen Stadthauptkasse auch bei der Preußischen Central-⸗Boden ˖ Credit · Aktien Gesellschaft in Berlin, sowie bei dem Bankhaus M. 1. von Rothschild & Söhne in Frankfurt a. M. (bei diesen beiden Stellen aber nur bis zum 31. Oktober er.) gegen Rücklieferung der Schuld⸗ verschreibungen mit Couponsbogen und Talons zu erheben sind.

Aus früheren Verloosungen sind die Obligationen Litt. A. Nr. 84 und 720, Litt. B. Nr. 182 446 461 1695 3085 4307 4428 noch nicht zur Rückzah⸗ lung präsentirt, worauf die Inhaber hierdurch auf⸗ merksam gemacht werden.

Kassel, den 19. April 1880.

Der Stadtrath der Residenz. VW else.

Verschiedene Bekanntmachungen.

ie en Bekanntmachung.

Die Stelle des vierten Oberbeamten (Lan⸗ des⸗Raths) in der hiesigen provinzialständischen Central Verwaltung ist vakant und wird voraus- sichtlich in nächster Zeit durch Wahl Seitens des Provinzial ⸗Verwaltungs⸗Räths wieder besetzt werden.

Die Wahl erfolgt nach Maßgabe der Bestim⸗ mungen des unter dem 1. November 1875 Aller⸗ hböchst genehmigten Nachtrags zu dem Regulative für die Organisation der Verwaltung des provin⸗ zialständischen Vermögens und der provinzialstän⸗ dischen Anstalten in der Rheinprovinz vom 27. Sep⸗ ö 1ẽ06esetzsammlung für 1875 Seite 600) auf Zeit.

Das etatsmäßige Jahresgehalt der Stelle beträgt 5400 .

Qualifizirte Bewerber, welche die Befähigung zum höheren Staatsdienste erworben haben, wollen sich unter Beifügung von Zeugnissen über ihre Quali fikation bis zum 8. Mai 1889 gefälligst schrift⸗ lich bei dem Unterzeichneten melden.

Düsseldorf, den 15. April 1880.

Der Landes⸗Direktor der Rheinprovinz. Freiherr von Landsberg.

4 . Die Aktionäre unserer Ge⸗ K sellschaft werden zur ordent⸗ lichen Generalversamm⸗ lung auf . FK Donnerstag, den 27. Mai e Ed. J., 115 Uhr Vormittags, im Sitzungssaale des BDirektionsgebäudes, Carl⸗ fte Nr. J (neue Nr. 10 bierselbst ergebenst ein⸗ geladen.

1) Jahresbericht des Verwaltungsrathes und der Direktion,

2) . von 5. Mitgliedern des Verwaltungs

rathes.

Die Aushändigung der Eintrittskarten erfolgt gegen Präsentation der Aktien Vormittags von 9 bis Nachmittags 3 Uhr ;

in Berlin am 22. Mai er. in unserem dor⸗ tigen alten Bahnhofsgebäude, parterre,

und in Stettin am 26. Mai er. in dem vorbe⸗ eichneten Direktionsgebäude. ;

An Stelle der Aktien können auch Aktien Depot⸗ scheine der Reichsbank oder anderer öffentlicher In⸗ stitute eingereicht werden. Stettin, den 19. April 1880. Der Verwaltungsrath

der Berlin · Stettiner Eisenbahn · Gesellschaft. Pitzschty. Zerd. Brumm. Mener.

Die sreisthierarztstelle des Kreises Brilon, mit welcher ein Gehalt von jährlich 600 M ver- bunden ist, soll interimistisch besetzt werden. Be⸗ werbungen um diese Stelle sind, unter Einrei eines Lebenslaufes und der erforderlichen binnen 6 Wochen an uns zu richten. Arnsberg. den 19. April 1880. Königliche Regierung. Abtheilung des Innern. Keßler.

Königl. Bad Nenndorf.

Station Nenndorf der Hannover ⸗Altenbekener Bahn, Station Haste Hannoverscher Staatsbahn, 1 am Deistergebirge, in der preußischen Grafschaft Schaumburg, unweit Hannover, altberübmtes Schwefel und Soolbad. Schwefel Trinkbrunnen. Schwefel ;, Sosle / Schlamm ; Moor. Dampf⸗, Douche, Gas⸗ Bäder. 3 Inhalations⸗ Salons. Mutterlauge, Molken. Eleetrieität. Angezeigt bei Gi Rheumatismus, manchen Lähmungen, Knochenleiden, Neuralgieen, Blutdyserasieen, Metall vergiftungen, chronischen Hautkrankheiten, chronischen Catarrhen, Abdominal Plethora, Hämorrhoiden, Scrophulosis. vielen Frauenleiden. Aerziliche Auskunft ertheilen die Königlichen Brunnenãäͤrzte: Herren Sanitäts⸗Rath Dr. Neussell, Stabtzarzt a. D. Dr. Ewe und Dr. Varenhorst. Post, Telegraph, Apotheke am Orte. Saison: 15. Mai bis 15. September. Königlich preußische Brunnen ˖ Direktion.

8182 , rant Ver gang es Kals erliechen General-Fostamts in Berlin vom 17. März a. 0. wurde den Abdriäcken vermittelst

neuestem

Drugk to graph,

dis Fortosrmassigung von Brucksache bewilligt. Ra. Die Abdrücke dieses Apparates, wie bei der Litographi vermittelat Druckerachwärze hergestellt, sind unauslöschlich und zur Vervielfäl kigung von Cireulairen, Documenten ete. am besten geeignet. Preis eines Appa- kates mit allem Zubehör M. 20. Ver- sandt gegen Nachnahme.

Wimmelm Simeons, Höchst a. M.

u fim.

gegen. Ko. 50 resp. 25 8.)

Dr. H. Jerener's Antimeri llom, D. R. Patent, aus der chem. Fabrik von Gustav Schallehn, Magdeburg, ist nach laagjährigen Erfahrungen und amtlichen Proben das beste und sicherste Mittel zur Vertilgung und Vorbeugung des Hausschwamms, sowie zur Trockenlegung feuchter Wände ꝛc. Pro⸗ spekte und Gebrauchsanweisung gratis.

Niederlage in Berlin bei J. G. Braumüller & Sohn, Zimmerstr. 35.

6559

5946

Tübinger Pfefferwürste, schmackhaft, billig und haltbar, in Sendungen zu 3 ½ 60 3 gegen Nachnahme durch Vermittlung des Württ. Geschäfts⸗ u. Auskunftsbureaus von Gustav Schaumann in Stuttgart u. Tübingen.

ossi] Stettin⸗Kopenhagen. A. I. Postdampfer „Titania“, Capt. Ziemke. Von Stettin jeden Sonnabend 12 Uhr Mittags. Von Kopenhagen jeden Mittwoch 3 Uhr Nachm. Dauer der Ueberfahrt 14 bis 15 Stunden. Hin n. Retour · Billets (30 Tage Giltigkeit) zwischen Berlin und Kopenhagen: AMSÿ43, 50. Bahn II. Kl. u. Dampfer J. Kasüte, „S 26. Bahn III. Kl. u. Dampfer II. Kajüte, S 17. Bahn III. Kl. n. Dampfer Deck, * verkauft die Billetkasse der Berlin⸗Stettiner Eisen⸗ bahn in Berlin, welche gleichfalls Rundreife⸗ Billets ausgiebt. Rud. Christ. Gribel in Stettin.

9666 38 Rerghau- Gesellschaft Weuessen zu Essen.

X

Die Herren Actionaire der Bergbau-Gesellschnft Neuessen ladsn wir zu einer am Montag, dem zZ. uni dieses Jahres, Mittags 12 Uhr, im Gasthof „Berliner Hor“ au Essem stattfindenden

ordentlichen Gteneralversammlung

mit dem ergebenen Bemerken ein, dass dis Tagesordnung folgende Gegenstände umfasst:

1) Geschäftsbericht des Vorstandes,

2) Bericht der Revisions- Qommission über die Bilanz pro 1879 und Decharge-Ertheilung. 3) Beschlussfassung über die Höhe der Pro 1879 zu Jertheilenden Dixzidende, 4 Wabl der Revisions- Commission zur Prüfung der Rechnung und Bilanz pro 1880,

5) Neu wahl des Vorstandes. Egsgenm, den 6. April 1880.

Fer Vorstand der Kergban-Gesellgchaft Nenmessgem.

Vaterländische Lebensversicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft

os96

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft 17 des Statuts zur diesjährigen

zu Elberfeld.

werden hierdurch in Gemäßheit der Artikel 16 und

ordentlichen Generalberss uu Montag, den 10. Mai, Nachmittags 4 Uhr,

hierselbst im Gesellschaftshause, Alexander Str. Gegenstände der Ta , ,,. sind: 1) Jahresbericht für 1879,

Nr. 21, eingeladen.

2) Bericht der Revisions⸗Kommission,

3) Decharge für den Aufsichtsrath, ;

4 Beschlußfafsung über die Gewinnvertheilung, . 5 Ergänzungtswahl des Aufsichtsraths.

6 Wahl der Mitglieder der Nevisiong ⸗·Kommis Unter Bezugnahme auf Artikel 18 des Statuts zeigen wir Ee en n! an der n, n, erforderlichen Einlaßkarten vom 4. bis 8. M im Burean der Gesellschaft, Alexander Str. Nr. 21, zur A

an, daß die für die Elberfeld, den 13. April 1880.

on für das Jahr 1880. den Herren Aktionären iin rg

holung bereit liegen.

Der Anfsichtsrath.

de Weerth.