lis?! Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Urnold zu Magdeburg. Tischlerbrücke 31, ist der Kenkurs am 20. April 1880, Mittags 12 Uhr, eröffnet worden. J n Konkursverwalter: Kaufmann F. L. G. Kühne
er. , und Anzeigefrist bis zum 20. Mai 188
Erste , , am 14. Mai 1880, Vormittags 195 Uhr.
! den 8. Juni 1880, Vormittags r.
magdeburg, den 20. April 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Na.
lots gonkurs⸗Eröff nung.
Ueber das Vermögen des Heinrich Josevh Striegler, Kaufmann unter der Firma M. Becker seel. Wittwe“, in Mainz ist am 21. April 1880, Vormittags 8J Uhr, Konkurs eröffnet. Ver—⸗ walter: Gesckäftemann Joseph Oehl in Mainz, Offener Arrest mit Anz igefrist bis zum 20. Mai 1880. Anmeldefrist bis zum 20. Mai 1889. Grste Gläubigerveismmlung 21. Mai 1880, Nach⸗ mittags 4 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 11. Juni 1880. Nachmittags 3 Uhr, Zimmer 34.
Mainz, den 21. April 1880.
Großherzogliches Amtegericht. Z. B.: Göttelmann, Gerichtsschreiber.
loss! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Krämers und Hau— sirers Mathias Marchand zu Merzig ist am 22. April 1880, Vormittags 11 Uhr, der Kon- turs eröffnet. Verwalter ist Herr Geschäftsmann Chitralla zu Merzig. . .
Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 4. Mai i880. Anmeldefrist läuft ab am 14. Mai 1889.
Erste Gläubigerversammlung ist am 22. Mai 1889, Vormittags 10 Uhr, und der allgemeine Prüfungstermin findet zur selben Zeit beim hiesigen Amisgericht statt. . .
Königliches Amtsgericht Merzig.
liotss! Konkursverfuhren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Sterueberg zu Münster ist heute, am 21. April 1880, Vormittags 10 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. ö
Konkursverwalter ist der Rechtk anwalt Hr. Bö⸗ diker hier. .
Anmeldefrist bis zum 22. Juni 1889). Zur Ernennung des definitiven Verwalters ist den 15. Mai 1880, Vormitags 115 Uhr,
zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 3. Juli 1880, Vormittags 94 Uhr,
vor dem unterzeicneten Gerichte Termin anberaumt.
Münster, den 20. April 18890
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
ioo! gonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Büdners und Kauf ⸗ manns Alfred Gercke zu Dorf Kirch⸗Mulsow wird heute, am 22. April 18890, Nachmittags 15 Ahr, das Konkursverfahren eröffnet.
Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Freiherr von Langermann h erselbst.
Anmelde und ÜUnzeigefrist bis 15. Mal 1880.
Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs—⸗
termin Freitag, den 21. Mai 1880, Votmittags 10 Uhr. ĩ . Arrest und Veräußerungsverbot ist er⸗ assen. Neubuckow i. M., den 22. April 1880. Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: L. Eties. Gerichtsschreiber.
Iiotts! Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Johann Georg Knöller, Tagelöhners von Arnbach, ist von dem Kgl. Württ. Amtsgericht Neuenbürg am 17. April . Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet worden.
Konkursverwalter: Gerichtsnotar Haußmann in Neuenbürg. . Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. Mai
Erste Gläubigerversammlung, zugleich allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, den 25. Mai 1880, Bermittags 10 Uhr.
Den 17. April 1880.
Gerichtsschreiber des Kgl. Württemb. Amtsgerichts Neuenbürg. Seeger.
II0369]
Oeffentliche Bekanntmachung).
Auszug.
Das Königl. Amtsgericht Nürnberg hat durch Beschluß vom Gestrigen, Nachmittag? 4 Uhr, über Das Vermögen des Kaufmanns Karl Wionmann dahier den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: der Verwalter Kaufmann dahier. Anmeldefrist bis 26. Mai 1889 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung 13. Mai 1889, früh 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin 4. Juni, früh 9 Uhr, im Zimmer Ne. 3 des Justizgebäudes dahier. Offe⸗ ner AÜrrest mit Anzeigefrist bis 28. Mai 1880 einschlie lich
Nürnberg, den 20. April 1880.
Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber z Hacker.
lis] genkurseröffnung.
Ueber daß Vermögen der Söloners⸗Ehelente Max und Anna Marla Neuhauser von Ausser⸗ lengenwang ist am 21. April 1880, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. n, . Rechtsanwalt Schuler in Kauf⸗
Uren.
! Anmelde frlst bis 20. Mai 1880 e, .
7. Ma
Prüfungstermin den 28. Mai 1880, Vor⸗ mittags 9 Uhr. . Oberdorf, den 21. April 1880. Der Gerichtsschreiber 8. . Amtsgerichts Oberdorf. auser.
Erste Gläudigerversammlung den
1880, Vormittags 9 Uhr.
(l0t30] K. Württ. Amtsgericht Oehriugen.
Das Konkursverfahren gegen Alt ⸗ Christian Metzger von Ohrnberg ist nach Abhaltung des Schlußtermins durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben worden.
Ven 19. April 15809.
Brückner, . Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.
liozos]! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handschuhmachers Bernh. Friedr. Adolf Pöker in Oldenburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufüehoben.
Oldenburg, den 19. April 1880.
Großherzogliches Amtsgericht. Abth. III. Zur Beglaubigung: Jarobs, Gerichtsschreiber. 101021 In ö wider den Müller und Stellmacher Hermann Hinrich Hinrichs zu Rasteder südende ist neuer Prürungstermin auf den 10. Mai 1880, Morgens 10 Uhr, angesetzt. ; . ¶
In diesem Termine ist zugleich von der Gläubiger⸗ versammlung über Anträge des Konkursverwalters wegen Verkaufs der Grundstücke des Gemeinschuld⸗ ners zu berathen und zu beschließen, insbesondere wegen Verkaufs der dem Gemeinschuldner und dessen Ehefrau gemeinschaftlich gehörigen, früher zum Brook's Stelle unter der Hand für 3600 M
Oldenburg 1880, April 19.
Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Zur Beglaubigung: Jacobs, Gerichtsschreiber.
10395
„Das Konkursverfahren wider den Maurer Hinrich Georg Neumann zu Bümmerstedermoor wird auf Antrag des Gemeinschuldners und mit Zustimmung der Gläubiger eingestellt.
Oldenburg, 1880, April 21. Großherzogl. Amtsgericht, Abth. III. Zur Beglaubigung: Jacobs, Gerichtsschreiber.
10461 Das über das Vermögen des Holzkanfmanns und Stellenbesitzers Albert Kubis aus Klein Döbern eröffnete Konkursversahren ist auf An⸗ trag des Gemeinschuldners, mit Zustimmung aller Betheiligten, durch Beschluß d:s Amtsgerichts vom heutigen Tage eingestellt worden. ̃ Oppeln, den 20. April 1880. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung III. Spribille.
lioco?] Konkurgherfahren.
Ueber den Nachlaß der am 20. Dezember 1879 hierselbst verstorbenen Frau Kaufmann Marie Schwider wird heute, am 9. April 1880, Vor⸗ rn 11 Uhr, das Konkursverfahren er- öffnet.
Der Kaufmann Siegfried Bender von bier wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 4. Juni 1880 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowle über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf
den 7. Mal 1880, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 2. Juli 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurg⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leister, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 4. Juni 1880 Anzeige zu machen.
Peiskretscham, den 9. April 1880.
Königliches Amtsgericht. Bener, Gerichts schreiber.
lozo7?] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Nathan Senft zu Pr. Stargardt wird, da der Kaufmann Nathan Senft von hier unter dem heutigen Tage angezeigt hat, daß er seine Zahlungen eingestellt habe und derselbe unter Ueberreichung seiner Ge⸗ schäftsbücher und einer Uebersicht der Vermögens⸗ masse die Eröffnung des Konkursverfahrens über sein Vermögen beantragt hat, heute, am 10. April 1880, Nachmittags 6 Uhr 20 Min., das Kon⸗ kurs verfahren eröffnet.
Der Herr Rechtsanwalt Holder⸗Egger hierselbst
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. via jb cinfhiil icht ne z
wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 10. Mai 189890 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die . eines Gꝛaubigerausschussez und eintretenden Falls über die
I20 der Konkurgordnung bezeichneten Gegen⸗
auf
den 39. Aprll 1880, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 21. Mai 1880, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im Terminszimmer Nr. 165, Terrnin anberaumt.
Allen Persoen, wesche eine zur Konkursmasse ge hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs,
masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an
den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkure verwalter bis zum 10. Mai 1880 Anzeige zu machen. Königliches Amts ae zu Pr. Stargardt. 3
llotszol Konkurgverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handlung Josef Tanke zu Ratibor wird die Bekanntmachung vom 9. Februar 1880 dahin er⸗ gänzt:
Ber in der letzteren als Inhaber der Handlung Josef Tanke genannte Georg Tanke ist nicht Allein inhaber derselben; die Handlung Josef Tanke ist fin offene Handelsgesellschaft, die Gesellschafter ind:
1) k Antonie Tanke, geb. Ceter, zu Ra⸗
tiber,
2) die minorennen, von dem Kaufmann Theodor Jaroschek zu Ratibor bexrormundeten Geschwister Tanke:
a. Georg, b. Gabriele, C. Magdalene.
Natibor, den 20. April 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
lions! Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Pleßmann zu Reckling⸗ hausen ist in Folge Antrages des Gemeinschuldners zur Verhan dlung über einen von ihm gemachten Vor⸗ schlag zu einem Zwangsvergleiche Termin auf
den 4. Mai 1880, Vormittags 9 Uhr, vor dem hiesigen Königl. Uumtsgerichte anberaumt.
Recklinghausen, den 20. April 1880. ⸗ Der Gerichtsschreiber . Königlichen Amtsgerichts.
nger
l0oꝛ6i]
Ueber das Vermögen des Kupferschmieds Heinrich Ludwig Stöitzing hier, ist heute, am 19. April 1880, Lachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: A. Sangmeister hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Mai 1880. Anmeldefrist bis zum 12. Mai“) 1880. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 19. Mai 1880, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 10.
Rotenburg, den 19. April 1880. Königliches Amtsgericht. Abth. III. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber: : Dilschneider. ) Nicht 5. Mai, wie in Nr. 95 d. Bl. abge⸗ druckt ist.
looo Konknrgherfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Christian Friedrich Reinholds in Aue, in Fiema C. F. Neinhold, ist am 7. April 1880, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. fear alt: Herr Rechtsanwalt Speck in Neu— el. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Mat 1880
Anmeldefrist bis zum 7. Juni 1830.
Zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses Termin am 1. Mai 1880.
Prüfungstermin am 21. Juni 1880, Vormit⸗ tags 9 Uhr.
Schneeberg, den 7. April 1880.
Oelschlägel, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
licsss! gonkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Lonis Levy zu Schneidemühl ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwal⸗ ters Schlußtermin auf den 18. Mai 1889, Varmittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ stimmt.
Schneidemühl, den 15. April 1880. Fleczorek, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lots! Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Tuch⸗ fabrikanten Feodor Seimert in Spremberg ist . J bestätigten Zwangsvergleich be⸗ endigt. Spremberg, den 19. April 1880.
Königliches Amtsgericht.
loss! Konkurzverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Nachlasses des Haus und Fuhrweiksbesitzers Friedrich Wilhelm Hermann Klinge in Pauns— dorf ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf
den 13. Mai 1886, Vormittags 1090 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt.
Taucha, den 21. April 1880.
Lemcke, Gerichtsschreiber des Königlich Sächs. Amtsgerichts. lioss! Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Bierbrauersehelente Ludwig und Katharina Bach in Rott wurde wegen unzureichender Masse eingestellt.
asserburg, den 20. April 18580.
Der Königliche Gerichte schreiber am Amtegerichte Wasserburg.
Plötz. Tarif- LC. Verümdernmngen
¶ ex deutschen HEiscnbBahnen No. 96G.
ge genstände. Für diesenigen Gegenstände, wesche auf der in der Zeit vom 1. Juli bis 15. Ottober
Trans portbegünstigung für Ansstelluugg ·
s
d. J. in Leipzig stattfindenden Ausstellung der deutschen Wollen⸗Industrie ausgestellt werden und unverkauft bleiben, wird auf den unserer Verwal- tung unterstellten Bahnstrecken eine Transport- begünstigung in der Art gewährt, daß für den Hin⸗ transport die volle tarifmäßige Fracht berechnet wird, der Rücktransport auf derselben Route an den Aussteller aber frachtfrei erfolgt, wenn durch Vor⸗ lage des Originalfrachtbriefes für die Hintour sowie durch eine Bescheinigung des geschäftsführenden Aus- schusses nachgewiesen wird, daß die Gegenstände ausgestellt gewesen und unverkauft geblieben sind,
und wenn der Rücktransport innerhalb vier Wochen
nach Schluß der Aucstellung statifindet. Berlin, den 17. April 1880. Königliche Eisenbahn⸗ Direktion.
Das im diesseitigen Lokal⸗Gütertarif Seite 55 sub 1II. C. Ifde. Nr. III. 2b. festgesetzte Wägegeld für Wagenladungsgüter bei Verwiegung der ge— sammten Ladung mittelst der Centesimalwaage wird auf 1 S pro Wagen ermäßigt.
Berlin, den 22. April 1880.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Preußisch⸗Oberschlesischer Verband.
Vom 1. Mai er, ab neten für den Verkehr zwischen der Haltestelle Gurtschin der Märkisch- Posener Eisenbahn einerseits und den Stationen Obornik, Rogasen, Kolmar i. Pos. und Schneide mühl des Bezirks der unterzeichneten Direktion an⸗ dererseits direkte Ausnahmefrachtsätze für den Trant⸗ port von Steinen des Spezialtarifs III. sub a. und b; widerruflich in Kraft. Die qu. Ausnahmefracht⸗ sätze sind bei den vorgenannten Expeditionen in Erfahrung zu bringen.
Bramberg, den 17. April 1880.
Königliche Eisenbahn ⸗Direktien zu Bromberg.
10376 e Altona · Kleler Eisen bahn Gesellschaft.
Die am 1. Juli 1878 eingerichtete direkte Be—⸗ förderung von Personen und Reisegepäck zwischen Hamburg (Klosterthor und Dammthor), Altona, Flensburg und Kiel einerseits und Christiansand in Norwegen via Frederikshavn in Jütland anderer⸗ seits, sowie die direkte Beförderung von Gütern zwischen Altona und Ottensen einerseits und Christiansand andererseits wird in diesem Jahre wieder durch das der Stavangerschen Dampfschiffs⸗ Gesellschaft gehörige Postdampfschiff Stavanger, ein größeres und als vortheilhaft bekanntes Schiff, vermittelt.
Das Dampfschiff hat kereits seine Fahrten be—⸗ gonnen und fährt jeden Dienstag, Donnerstag und Sonnabend Nachmittag nach Ankunft des Schnell- zuges ab Hamburg von Frederikshavn nach Christiansand, und jeden Sonntag, Mittwoch und. Freitag. Abends 9 Uhr, von Christiansand nach Frederikahavn.
Ueber die Höhe der Passagepreise resp. Tarifsätze enthalten die vom 1. träge IJ. und VIII. zu den Tarifen für den Deutsch⸗Schwedisch⸗Norwegischen Verkehr via Fre⸗ derikshaun das Nähere, auch können Exemplare dieser Nachträge bei unserer Betriebskontrole, hier, unentgeltlich abgefordert werden; 1 wird bemerkt, daß sich der Eilgut ⸗Frachtsatz eue = Christiansand von 910 (808 Ore) auf 995 3 (883 Ore) erhöht.
Die Touren des Schiffes stehen in direkter Ver⸗ bindung mit den Touren der zwischen Christiansand und Christiania regelmäßig coursirenden Dampf⸗ schiffe und können Güter nach den norwegischen Westküstenorten:
Lillesand, Grimstad, Arendal, Boröen, Lyngör, Risör, Kragerö, Langesund, Frederiksvörn, Laurvig, Valls Horten, Dröbak, Christiania und Trondhlem mit direlt lautenden Frachtbriefen zur Beförderung über Christiansand angenammen werden. — Die Umexpedition wird ohne Kostenberechnung daselbst übernommen. Altona, den 20. April 1880. Die Direktion.
10466
Unter Bezugnahme auf die Bekanntmachung vom 12. März d. J. wird veröffentlicht, daß der am 1. Mai d. J. in Kraft tretende Tarif für die Befärderung von Leichen, ahn ngen und von lebenden Thieren im Verkehre zwischen Stationen der Berlin ⸗Anhaltischen und der Berlin⸗Dres⸗ dener Bahn bezw. der Berliner Ringbahn einerseits und verschiedenen Stationen der Säch⸗ sischen Staatseisenbahnen andererseits bei den betheiligten Güter- bezw. Eilgut⸗ und Gepäckexpe—⸗ ditionen zum Preise von O, 80 A zu erlangen ist.
Dresden, den 22. April 1880.
Königliche General⸗Direktion der sächsischen
Staats / Eisen bahnen, als geschäftsführende Verwaltung.
lol]
Der in unserer Bekanntmachung vom 17. März d. J. bezeichnete Tarif für den Güterverkehr mit Stationen der Niederlaͤndischen Staatobahn via Venlo tritt nicht am 1. Mai, sondern erst am J. Juni d. J. außer Kraft.
Braunschweig, den 23. April 1880.
Die Direttion der Braunschweigischen Eisenbahn
als geschäfts führende Verwaltung.
unn 3
1g
i Rnkküöüke.
mne n n los. Ersindungspatente für alle Länder besorgt und verwerthet Peter Barthel, Ingenienr in Frankfurt a. M.
Nedaeteur: Riedel.
Verlag der Expedition (Kessel.) Druck: W. Elsner.
Berlin:
Juli 1878 ab gültigen Nach⸗
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staat
Berlin, Sonnahend, den 24. April
MDG.
Rerlimer KEBärae vom 24. April 1880.
In dem nachfolgenden Coursrettel zind die in inen amtlichen and nichtarmtliehen Theil getrennten Coursnotirungen nach den gasaramengehsrigen Effektengattungen geordnet nud dis nicht amftliohen Rubriken durch (d. A) beasichnet. — Dis in Liquid. Daundl. Gesellschaften finden sieh am gehlusss des Genrszeftols.
We ohsgl.
do. Budapest... do. Wien, öst. W. 40
Petersburg 9
S bo
K.
S d G do MG d M , O d&
' * *
3 169, 15 bz 168, 40b2 z S0, goba Sb, 60 ba 20, 45562 20, 3 15b2 ö
] ö
2 3 2 6
21 Soor is hb
piskonto: Berlin Wecis. 4. Lomp. hosa
Geld-Sorten und Banknoten.
Dukaten pr. Stück
govereigns pr. Stück ....
M. Franos · stück
Dollars pr. Stück
Iwmperials pr. Stück do.
do.
pr. 500 Gramm fein. Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl
Tranz. Bankn. pr. 100 Fres. . . .. Oesterr. Banknoten pr. 100 FI. ... Silbergulden pr. 100 Fl. .. Russische Banknoten pr. 100 Rubel
20,39 6 16. 20b2z 6 4, 23 ba 16,67 6 I394, 000 S0, 95bz 170.452 171,000 213 50 b
Fonds- und Staats- Papiere.
euts ch. Reichs- Anleihe DVonsolid. Preuss. Anleihe do. do..
gtaats · Anleihe ....
do. do
gtaats · dchuldscheine. 34 Turmärkisehe ö 3 41
KNeumürkische do. Oder-Deiehb. Oblig. . Berliner Stadt- Oblig. . . do. do. . Casseler Stadt- Anleihe OClner Stadt-Anleihe .. NVberfelder Stadt- Oblig. Röðnigsberger Stadt- Anl. Ogtpreuss. Proyv-Oblig. Rheinprovinz-Oblig.. Westpreuss. Prov. -Anl. Schuldv. d. Berl. Kaufm. (Berliner do.
Landschaftl. Central. Kur- n. Neumärk.
do. neue
do. ö
do. neue N. Brandenb. Credit
do. neue Ostpreussische ..
do.
do. Pommersche
do.
do. do. Laudsch. Crd. Posensche, neue. Sächsische Schlesische altland. do. do. lands ch. Lit. A. do. do. ö do. Lit. C. I. do. do. I. neue I. . 408. HI do. do,. II. Westphälische ... Westpr., rittersch. . do. do. do. do. do. II. Serie do. Neulandsch. II. do. do. II. Hannoversche . ... Hessen-Nassau ... (Kur- u. Nenmärk.. Lauenburger .... Pommersche Posensche Preussische Rhein. u. Westph. . Sächsische Schlesische Schleswig-Holstein.
Pan dbriei e.
Rentenbrietrs.
4
3 37 4
1 **
ö
4 36 4 4. 44 44 41
44
** 1
45 357
4
4
4 41
44 47 4
34
31 4 41 1 41 4 4 J. 1
3
4
45 11. n. 5
4. 1/10. Iq. u. 1/10. . Mn, sy n. ) / g /sug. 14.n. 1/10 4.u. 1/10. 11 n. . 1sn j . n. 1su 1s Isn, n. 9 m. 11. n. IM. Hin u. eng. 1.1. 1. iM 12. u. 1/8. I. u. I/ I0. III. u. 17. I4.n. 1/10. — — I. 1. 17. 102, 25ba 60 I04, 00 G 7. 103,006 l02, 00 B I08, 006 IO, 00baG* 7. 99, ba G 7. 93,00 0 7. 91,000
7. 100,306 102, 90b2
100.00 E66, O0bæ G 9, 7Qet. bz B Y9, 15b2 & 99, 7h bz G 99, 75 be G* 96. 25b2 99. 00 bz 99. 00 bz 102. 50b2 104006. bB
895
2d 661
0g 66o / p
1. a. I II. n. I H n 1.
löl, 5G d ob Sh Ii bh. 30 g bl. S5 d
99 do G oh 465 ba d
— — — —
— —
— K r FSRESRSE8EEEEPCRDGQ8DQ 1 9 . ö N ob op op.
io 65 B
— —
* — —
n. 17. 99,70 B
I. n. 1/7. 102, 90bæ I. u. I /I0. 99, 70 0
4. n. I/ 10. 14.u. 110. LI. n. 1/7. 1I4.n. 1/10. L4.n. 1/I0. 14. n. I/ 10. L. u. 1/10. 4. n. I / 10. 4. n. I/ I0. L4.n. 1 /I0.
100, 25b2 100009 100.206 99, 106
Badische Anl. de 1866 do. St. Eis enb. Anl. Bayerische Anl. de 1875 Bremer Anleihe de 1874 do. do. de 1880 Grossherzogl Hess. Obl. Hamburger Staats · Aul. do. St-Rente Lothringer Pro. Anl. . Lubeck. Trav. COhyrr. Anl. NHeckl. Kis. Ichullverseh. Sächsische St. Aal. 1869
Skchs ische Staats Rente
Bdächs. Landw. -Pandbr. do. do.
100, 4060 99, 50 G 99.20 ba 102. 106 98. 252 g9, 0b
LI. u. LI. versch.
1. n. 17. 13. u. 19. 12. u. 8. 15/5. 15/11 135. 1. 19. 12. n. 1/8. LI. n. 17. 6. 1/I2. I. u. 17. I. n. 17. versch.
III. n. 17. III. n. 17.
F DN Tod . d Ni s
Hess. Pr. Sch. à 40 Thlr.
Badis chePr. Anl. de 867 do. 36 FI. Oblizat. Bayerische Prim. Al..
114.
* gtüek E. u. 1/8. 136
pr. Stuck
1
116. Iiö4. Set. ba B
Brannschw. 20 XhI. Loose Cöln. - Min. Pr. Antheil. Dessauer St.- Pr.-Anl. Finnländische Loose.
do. do. II. Abtheilung Heininger Loose...
do. Prüm. Pfibr. Oldenb. 40 Thlr.- L. p. St.
doth. Gr. Prùm. Pfand.
Hamb. 50 Th. Loose p. St. Lübecker 50 ThlI. L. p. St.
Bör sen⸗Beilage
97. 25 B 32, 60ba G
126 006 50.39 B
II9, 30b2
11 Shba G i883 16ba
185.59 B
26, 7 5b2 124, 00b2 & 155, 00b2 B
Amer., rekz. 1881 do. Bonds (fund) do do.
do. do.
do. do. do. Oesterr. Gold-Rente
do.
Silber- Rente
; do. . do. 250 EI. 1854 Oesterr. Kredit 100 1858 Oesterr. Lott. Anl. 1860 do. do. 1864 Pester Stadt-Anleihe .. do. do. Kleine
Ungarische Goldrente.. do.
do. Loose Italienische Rente. do. Tabaks-Oblig.. Rumänier grosse. do. mittel .. s. do. kleine.. Russ. Nicolai-Oblig. Italien. Tab. Reg. Akt. Fr. 350 Einzahl. pr. St.
do. Engl. Anl. de 1822 do. do. de 1862 1 165 kleine , fund. Anl, 1870 . cobsol. de 1871. do. kleine .... . . 8 4d klein- do. 1873. do. kleine!
Pr. Anl. de 1864 do. de 1866 5. Anleihe Stiegl. 6 . do. Orient- Anleihe. . do. = do. do. III. do. Poln. Schatzoblig. do. do. kleine Poln. Pfdbr. II...
320 66 ; c S G , , , , , . . 8 8 8 883872
— —
100 Ro.
X 6 III. n. L7. 65. 12.5. 8. 11. 8 48 1/3. 6.9.12. New- Vorker K 1/1. u. 17. Norwegische Anl. leis/d Schwedische Staats- Anl. 4 Hrn. T'fandkbr. neue 4 do. v. IS7 3 4 ä . . Soi 4. 14. n. III0. Papier-Rente . 4 12. u. J8. do I 15. n. 111. 485 11. u. 17. 4
Ap. à 100006 Ungar. Gold- Pfandbriefe 5 Ungar. St. - Eisenb. Anl. 5
Russ. Centr. Bodenkr.-Pf.
do. Liquidationsbr. . Türkische Anleihe 1865
fr. do. 400 Fr. Loose vollg. tr.
5. u. 1/11. . 1565. 15/11 12. u. 1/8. 12. u. 18. 14. u. 1/10.
9 . 4. pr. Stück 15. u. 11I. pr. Stück 11 n. 17. LI. u. IT. w n, 11. u. 177. 13. u. 19. I n. pr. Stück I. u. 1,1 u. 17 LI. u. LI. II. n. 17. 11 u. . LI5.u. 1/11
II. u. 17. w . 13. u. 19. L5. a. 1/11. LI5. u. 1/11. 5. n. 111. 2. u. 1/8. 19. n. 19. II3. u. 1/9. 4. u. 10. 4. u. 1/10. 6. u. 1/12. 16. u. 1/12.
o- ter-
IJ. i. 177 16 u. 1/13
1600.50 6
116 56 ba B 101. 6h60
1602 466 Ih 35 R S5 35 B ol 5h B
75. hb B
62, 0002 B
hl, 90ba B
2 0b
z. hb⸗
335, 75ba
123,20 b2
31150b2
S7. 306 57,306
101.0906
zd. hha B 26h, 5hb⸗
S5, S5 d
108, 50b2 108, 690 b2 G 168. 6hba G 78, 00 ba
7 B50ba S5, 00 bz S7 Hhbꝛ⸗
S7 0 G gr hb 8 Oh 7 gh bꝛ⸗·
9. 147, 60 b2 & 61.902 84, 20b2
2. 59, 60a 59, 70bꝝ hM, Oba 6 59, 79b2 82 106
S2. 00 etw. ba G
hö. Hb 56, 75 B 10. 60bz B 28, 25 B
161 G6 t. bꝛ 17, 190
S hat a9, 0
ol. Ioad : · 20b2
uolnen a0]
(N. A.) Cest. Bodenkredit New- Vers ey
Anhalt · Dess. Pfandhr. . Braunschw. -Han. Hypbr. D. Gr. Crx. B. Efdbr. rz. 110 do. do. rückz. 110 Dęeutsch. Hyp.B. Pfd. unk. do. do. do.
Hamb. Hypoth. -Pfandbr. Kruppsche Oblig. rj. 110
do. do. abgest. NHecklb. HEyp. u. W. Pfdbr.
do. I. 12. 125 do. II
do. do.
do. do. Nordd. Grund- C. Hyp. A. do. Hyp. Pfandbr. ..
do. do. do. II. u. TV. rz. 110 do. III. V. n. VI. rz. 100 go. , ,, Pr. B. -(Credit-B. unkdb. Hyp. - Br. ra. 110... do. Ser. III. rz. 100 18382 do. . V. VI. ra. 100 1886 do. rz. 115 Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. do. unkdb. rück. rz. rz. rz. rz. rz. rz. ö ö do. do. gSchles. Bodenkr.-Pfndbr. do. do. rz. 110
do. do.
do. 18
do.
do. do.
7 15. a. 11I. Hypotheken - Certiflkate.
HI. b. rückz. 1105
L. II. n. J, l
Meininger Hyp. Pfandbr. .
Nürnb. V * Pomm. Hyp. Br. rx. 125
— — 6 0
gteott. Nat. Hyp. Cr. Ges. ß do. 3 ra. 11041 Sudd. Bod. Cr. Pfandbr. 4
ö 18798 4
IN Tm.
n m
II. u. 1/7. III. a. 7. I. u. 7. II. u. 7. II. u. 1/7.
versch. 14.u. 1/10. II. u. 117. L4.n. 1/10. 4a. I/I0O.
, ,. II. u. 17. 14. u. 110. I. u. 17. II. u. 17. 14. a. 1/10. 11. u. 17. , , ,. 14. u. 1/10. II. 1. II7. I. u. 17. LI. u. 1/7. ,
I. n. 1/7.
2364
LI. u. versch. Versch. II. u. 17. LI. a. 17. LI. a. 1/7. LI5. 1. 111. versch.
2
10450689 160.536 167 506 167 506 162 996 167 666 161. 16ba G 165 M0 ba
10M Jobe
100.256 104.256 100,306 100, 756 100, 50ba & 100 50ba 102.50 6 101,50 6 104, 2562 6 101.2502 6 99.60 B 98, 50 G
1097,75 60 102,756 103,50 6
T. I05, 000 100.502 112.2562 1606, 1062 T7. 105. 40a G 103, 00 b2 T. 07. 60b2 7. 103.40 B IO, 50 bz & lI05, 75ba &
101, 40ba 6 105,00 6 104.0906 101, 00ba G 100 00bz 6 103 906 102.0060
ll. a. 1/7. 98, So &
ãj1. n. i / ps s i
Kreis- Obligationen .. do. do. do
18781 Aneh. Mastrich. Altona- Kieler. 6 Bergiseh- Närk.. 4 Berlin- Anhalt. Berlin- Dresden Berlin- Görlitz.. Berlin- Namhurg. Brl. Pots d. Mag. Berlin- Stettin.. Bresl. Schw. - Erb. Cöln- Minden... Halle- Sor. Guben Märkisch - Posen. Magld. Halberst. Münst. Hamm gar Niedschl.. M. gar. Nordh. - Erf. gar. Obschl. A. C. D. E. do. (¶ it. B. gar.) Ostpr. Südbahn RE. - Oder- U. Bahn Rheinische. do. nene 20 RE. do. (Lit. B. gar.) Rhein-Nahe ... Starg.· Posen gar. Thüringer Litt. A. Thür. ¶ it. B. gar.) do. (Lit. G. gar. ) Tilsit - Insterburg
10
81 8 — 2
=
——
¶ . A Anh. Landr. Briefe 4
5 44 4
879
2
, .
ö —
versch. versch. versch. versch. ; Eisenbakn - Stamm- und Stamm - Prlorstats Aktien (Dis eingeklammerten 1, , , Banz inssn.) ins-
2
er- e =
6
2
32. 402 148, 50 b B 105, 20 bz 117, 25bz 6 I8 40 b2 II. 25,202 R207 50et., be 99. 00 bz II14,90bz 6G IM, 25bz B I. abg. 146 40bB 73 25 ha 29. 602 II46 50bz B 190,00 B 99, 50 G 27, 40bz B 180, 00b2zB 149, 50 et. bæ B 57.002 B 140, 1062 Ilös, 60 ba & T. I50, 80 b2 99, 35 B 14.208026 102, 902 155 50 bz 99, bz 105.2562 23, 90 B
Lud. Bexb. gar Mainz Lud wigsh. Mekl. Erdr. Franz. Weim. Gera (gar.)
21 conyvy.
23
22
— **
der/ / . / ü r 8 8 8 8
c
1/1.u7. 198.2502 11.97. 97, 19b2 11. 134, 9062 11. 53 50Qet. ba B 11. 28, 00 et. b B — 12,906 11. 51. 25b2z 6
Berl. Dresd. St. Pr. Berl. · Görl. St. Pr. Hal. Sor. Gub. , Märk. Posener Magd. Halbst. B., do. . Marienb. Mlawka Nordh. Erfurt. Oberlausitzer, Oels - Gnesen, Ostpr. Südb. „ Fosen- Creuzburg R. Oderufer-B. . Rheinische .. , Lilsit · Insterb. Weimar Ger.
* —
D
*
3.
——
ö
— 9 9
1
46, 50 bz 82, 90 ba G 84.50 dz G 101. 10 2z6 * S9, 50oz G ** abg. 121, 900b G 1. 90, 00b2
94, 25 6 44,25 b2z B 44, 5 ba &
1. 39, 75 ba
73, 25 bu & 139.002
I. 83,00 0 35,75 et. ba G
Dur Bodenß. R. ö .
Rumän St. -Pr.. . Certit.
1 8. 0 , 0
77 50 ba
118.00b2 6 118, 00a 6
—
( NA.) Ang. - Schw. Bresl WMsch. St. Pr. Münster - Ensch. Jaalbahn St. Pr. Saal- Unstrutbhn.
2
. l III CI . 5 11
D G S m — M , r d d r d 0 Q d O 8
ö I. 38 1028 I7, 0bz & s47,25bz & 7.00 G
8 2 OO ——
Albrechtsbahn.. Anst. Rotterdam Aussig- Teplitz. Baltische (gar.). Bõöh. West. (6gar.) Dux-Bodenbach. Elis. Westb. (gar.) Franz Jos.... Gal.(CarlLB. ) gar. Gottharãb. S0 . Kasch. - Oderb. .. Lüttich- Limburg. Oest. Er. .
D —
— Si C — C — 4
—— * * —
— 82 —
sst. Nd vb. * * do. Lit. B.] .* Reichenb. Pard. . Kpr. Rudolfsb. gar Rumänier.. do. Certifikate. . Russ. staatsb. gar Russ. Südwb. gar. do. do. grosse Schwei. Gentralb
do. Unionsb.
do. Westb. . Südost. (Lomb. ). Turnau- Prager Vorarlberg. (gar.) Wars. W. p.S.i.M.
2 8 I & &, O , o O — —
O ——— O O 2
9, 1s
do. II. Em. Bergisch-Närk. I. Ser. do. II. ger. do. III. Ser. v. Staat 3 gar. d9. de. Lit. B. do. do. do.
do. deo. do. do. do. VII. Ser.. lo... do. Aach. -Düsseld. I. Em. do. do.
do. do.
2
do. do. II. Em. do. Dortmund- Soest LSer do. do. II. Ser. do. Nordb. Fr. W. ... do. Ruhr. C.-. G.. Ser.
3. 4. IJ. Ser. lo. dia. Hl. Ser.
II 881 0011111 8*III ISI SI SIIIO00
VII. Ser. conv. .. 4
lo. Duss. Eibteld. Ie. n. 2 111.
122 —
— G 3 3 8 8 8 3 r
5 44
. . 1
4 41 5 41 1 41
K
26, 256 2 7121. 25ba G I. 205,00 bz
795.252 6G 67, 75 6 S0, 25 bꝛ 7l, 102 7 III, 902 56.00 B 53, 752 16, 00ba &
u. 7 275, 50 bz
II. 279, 20 bz
u. 7 55 40b2
un. 767, 70602 6 5d, 00 ba &
54 00bz & 7143,25 6
Vu. 7 65, 00et. bz B
u. 7 64. 702
II. 72, 7J5ba B
1. 23.70 6
I. 20, 40a 50ba G
p8. i. M. 142et. b 78, 25ba
u. 770. 602
DG m . . D ( ĩ
Eisenbahn- Prioritats Aktien
Pꝑhl, ᷣOba B und Obligationen. lol, 25 B kl. sT. 02, 25 ba s7. 102 25b2 lI03, 00 B I03 00
7. 91, 25 6
7. 91, 25
7. 88, 40 B TII03 009 103.090 B 103, 75 6 7. 102, 90 B 102, 706 lob, 7560
ian ro B
Berlin- Anhalter do. do. do.
Berlin Dresd. v. St. gar. Berlin- Görlitzer do. do. —⸗ Berlin - Hamburg I do. do.
II. Em. II. Em. do. do. do. ,, do. ö Berlin- Stettiner I. Em. do. do do do. do do. VII. Em. .... Brauns chweigische . Bres l- Seb. Freib. Lt. D. . , Lit. d. .. Lit. H 1 RK
Lit. G. ..
Lit. I. ir do. Göln-Nindener
do. H. Em. 1853 do. do. do. do. do. do.
do. Hannov. Altenbek. I. Em. Märkisch-Posener convy. Magdeb. Halberstädter. do. von 1865 do. von 1873 Magdebrg. Wittenberge do. do. Magdeb. Leipz. Pr. Lit. A. do. do. Lit. B. Münst. Ensch. , v. St. gar. Niederschl. Märk. J. Ser. do. II. Ser. à 623 Thlr. N. M., Oblig. I. u. II. Ser. 40. III. Ser. Nordbausen-Erfurt I. E. Obersehlesische Lit. A. d Lit. B. Lit, 9
1 1 1 Berlin- Anh. . 1 1 1 1 1
ö —
Berl. P. Nagd. Lit. A. nB. it D.
4 1.1. n. 17.
. 4611. n. 17. 47 1II. u. 1/7. –—
s 15558. 5 1. Em, g do. II. Em. 18495
III. Em. ꝗᷓ
do. 3; gar. V. Em.
V. Em. 4 V. Em. 4] VII. Rm. 4] Halle S- q.. St. gar. conv. 4 Litt. C. gar. 41 164
1,
n. 1 un. . u. 17. n. 17. un. 47 u. 1/10. n 9 7
. . J / .
1 1 1 1 1 36.
.. 1. u. 17. 4. u. IIIG. 11. n.
* 1 . 1 . . — —
C — 6 ter- e- d- 2
LI. u. 1.7. 43 14. u. 1/I0. 4. u. l/ I0. 45 14. n. 1.109.
45 1/1. u. 1/7.
w . (4 u. 1/10 4. u. 1/10. 111. u. 17. 4. u. 1/10. 1 n . 1.1. u. 1/7. 4 11. . 17. 4. u. 1/10. 14. n. M6 14. n. 1/10. II. u. 1/7. (4 u. 1/10. 11. u. 1/7. 4. n. 1/10.
1
161, 41 41 4 * 3 ** 1
* 1 1
Lit. D.
gar. Lit. E
gar. 3 Lit. F. Lit. G.
gar. 450 Lit. H. Em. V. 1873
do. v. 1874
do. v. 1879
do. v. 1880 Grieg · Neisse)
ö Cosel-Oderb.) Niederschl. Zwgb. ( Stargard- Posen) II. Em.
II. Em.
Rechte Oderufer ... Rheinische. do. II. Em. v. St. gar. do. II. Em. v. 58 u. 60 do. do. vV. 62 u. 64 do. do. v. 1865... do. do. 1869, 71 u. 73 do. do. v. 1874... de. dh., ,,, Cöln- Crefelder
do. Schleswig- Holsteiner .. Thüringer J. Serie.. do. II. Seria do. III. Gerie .. do. IV. Serie.. do. V. Serie... do. VI. Serie..
Ostpreusz. Sudbakn .
do. 49 1I. . Rhein- Nahe . gar. II. Em. ]
4 * 43 4 3 1 1 3
4 4 4 4 4 . 5 42 5 35 4
49
16. 16
1 414 1 I. n. 35 11. n. 1/7. 4 1. n. 17. 4. 14. n. i i6. 4 I4. u. I.I9. 4 14. n. 1I6. 5 1. n. 1I6. 5 14. IO.
L1. u. 11. a.
o⸗Anzeiger.
1077566 102, 75 6 107,756 102, 90 ba 101 40
99,50 B 9, So B IM, 0 6 s7. 99, 20 G 99 259 I1I01, 609 101,200 I0l, 206
. g Mb B
99. 50 ba B
ol gog
102, 90 ba 102.90 br 1073, 90 ba 102, 90 ba 1096.90 B 101, 2560 39.40 B 99,40 B 01,506 99, AMba 99, 40bz 6
104006 104 006
ih, 9G IG 3hba k. s. ib l. Gõba pi. . Il, Ohba i. t. il. Oba k.
Io Job- og hba Gd
9940 B 7. 99 756 99, 2560 Il. 102, 0 ba
los Soba
ib. ba d
I is. br Sh 2h d
or 5b BH. Lö ghb⸗
1027562 B 1602 75ba B
102 306 103, 50 G
*
o 7oba B 101. 70b2z B 161 5b. B
103 00ba G 103, 00 br 103, 00ba G
Liäbeck- Büchen garant.
Hainz - Ludwigshaf. gar. do. do. 1875 do. do. 1876 do. do. 18378 do. do. 1878 H. Em. do. do.
gaalbabn gar.
Weimar- Geraer
Werrabahn I. Em. ...
C — 90 8
te- O , -
ICM, 75 6 106,50 B 106,59 B 106,50 B 106,50 B 102,25
100.759 I00. 70 B
(X. A.) r , Gr. Berl. Pfandb. ra. 103
5 N/[4.n. I/ 10.
102, 50 ba
5 14. 1/I0.
107, 006
Albrechts bahn gar... Dur- Bodenbacher .... 46. do. Dur- Prag do. Elisa. Westb. 1873 gar.
k —
10. 11. u. IJ.
14. a. l/ 10. 14. 1/I9. III. n. 17. 1/1. u. 1/7.
SS , , 9 ,
11. a. 1/7. 1/1. a. 1.7.
— *
80. 90baꝛ 0 96, 5s ba B 46, 00 ba 44, 20ba 85. 75ba
8 1M. a G C3
1020909 kl. f. 10420 B kl. f.
101. 10ba NI. t
16.35 6 H. f 161 758 .