G. Staffelstein bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 462 des Gesellschaftsregisters eingetragen, .
eingetragen zufolge Verfügung vom 17. April 1880 am 19. desselben Monats.
Halle a. / 8. Die Liquidation der offenen Han- delsgesellschaft Fritsch C Kolbe, Cönnern, Fabrtk und Lager von landwirthschaftlichen Maschinen, ist beendigt. I . Halle a. S., den 20. April 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Menmnharg. Eintragungen in das Handelsreglster. 1880. April 2. ;
FJ. Weil Co. Inhaber: Friedrich Weil und Albert Weil.
S. Wohlers Wwe. & J. Kottig. Inhaber: Maria Johanna Josepbina, geb. Lau, des Hiarich Carl Albert Martin Wohlers Wwe. und Gott⸗ lob Julius Kottig. ;
Aug. Bolten, Wm. Millner's Nachfolger. Biese Firma hat an August Paul David Förster und Friedrich Theodor Eckhusen gemeinschaftlich Prokura ertheilt. ;
Sörgel & Scharf. Franz Louig Scharf ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft aus⸗
etreten und wird dasselbe von dem bisherigen Eier e ber Heinrich Gustav Sörgel unter der Firma Heinr. Sörgel fortgesetzt,.
Franz Scharf. Inhaber: Franz Louis Scharf.
. April 23
Moritz Israel. Diese Firma, deren Inhaber Moritz Mendel Israel war, ist aufgehoben.
efsing & Leers. Diese Firma, deren Inhaber Louis Alfred Lessing war, ist aufgehoben.
Wilh. Brodersen C Co. Matthias Heinrich Carl Gamm und Lucas Friedrich Carl Sommer sind in das unter dieser Firma gesührte Geschäft eingetreten und setzen dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Wilhelm Brodersen unter unveränderter Firma fort. ;
Joh. Berenberg. Goßler C Co. Diese Firma hat an Matthias Heinrich Adolph Wilhelm Barttram Prokura ertheilt.
Das Landgericht.
Hamburg. Hanmmowver. Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Fol. 29659 eingetragen zu der Firma: „Heinrich Husmann sen.“ Dem Kaufmann Sally Rheinhold hierselbst ist Prokura ertheilt. Hannover, den 23. April 1839. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Crusen.
Hannover. Im hiesigen Handelsregister ist Heute auf Fol. 2443 eingetragen zu der Firma: „American Bazar W. Mendelsohn“: Das Geschäft ist getroffener Verelnbarung ge⸗ mäß auf den Kaufmann Otto Mendelsohn in Bromberg übergegangen, welcher dasselbe unter Beibehaltung der bisherigen Firma fortführt. Hannover, den 23. April 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung JI. Cru sen.
Heidelberg. Nr. 11011. Zu D. 3. 275 des Firmenregisters wurde eingetragen:
Die Firma „Jakob Müller hier“ ist auf Susanna Müller, geb. Leibfried, nunmehrige Wittwe des früheren Inhabers der Firma, übergegangen.
Dem Sohne derselben, Namens Karl Müller, wurde Prokura ertheilt.
Die Prokura des Gustav Müller ist auf⸗ gehoben.
Heidelberg, den 20. April 1880. Großh. Bad. Amtsgericht.
ms ter urg. Bekanntmachung.
In unser Prokurenregister ist unter Nr. 54 die dem Kaufmann 8360 Loewi von hier für die Firma M. Löwi in Insterburg ertheilte Prokura zufolge Verfügung vom 23. April er. an demselben Tage eingetragen.
Insterburg, den 23. April 1880.
Königliches Amtsgericht.
Insterburg. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 334 Die Firma Nt. Loewi zu Insterburg und als deren Inhaberin die Kaufmanngfrau Minna Löwi, geb. Grodzin von hier zufolge Verfügung von heute ein⸗ getragen.
Insterburg, den 23. April 1880.
Königliches Amtsgericht.
Manke hnaxem. Bekanntmachung.
In unser Register zur Eintragung der Ausschlie⸗ Fung der Gütergemeinschaft unter kaufmännischen Eheleuten ist gemäß der Verfügung vom heutigen Tage , eingetragen worden:
. Laut gerichtlicher Verhandlung d. d. Kaukeh⸗ men, den 15. Juni 1369, hat der Kaufmann Johann Franz Rosenfeld aus Ruß, jetzt in Kankehmen wohnhaft, für seine Ehe mit Ida Louise Wenzel die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlofsen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. April 1880 am
nämlichen Tage.
Lautkehmen, den 17. April 1880.
Königliches Amtsgericht.
Mäe l. Bekanntmachung.
In das hiesige de nr nn fr n nf ist am heu⸗ Kgen Tage eingetragen ad Nr. 233, betr. die Firma V. G. Stuhr, Inhaber: Kaufleute Theodor Sieck und Heinr. Georg Stuhr in Kiel.
Der Gesellschafter Heinrich Georg Stuhr ist am 21. Dejember 19879 gestorben. Das Geschäft wird von dem Gesellschafter Kaufmann Theodor Sieck und der Ww. des wail. Heinrich Georg Stuhr, geb. Stange, unter der bisherigen Firma fortgesetzt. Zur Vertretung der Gesellschaft ist allein der Kaufmann Theodor Sieck befugt.
In das Prokurenregister ad Nr, 26, betr. die von der Firma H. G. Stuhr dem Kaufmann Kolo—⸗ mann v. Tbhieboldt ertheilte Prokura?
Die Prokura ist erloschen.
Riel. Bekanntmachung. In das Prokurenregister ist am Feutigen Tage aab Nr. 124 eingetragen als Prokuristin der Firma
in Kiel, dessen Ehefrau Elsabe Dorothea Johanna Ghms, geb. Sell in Kiel. Riei, den X. April 1580. Königliches Amtsgericht. Abth. III.
Kiel. Bekanntmachung. )
In das e ,, ist am heutigen Tage eingetragen ad Nr. 208, betreffend die JZirma Schütt & Köster, Inhaber Jacoh Nicolaus Otto Schütt und Georg Christian Köster, Beide in Neumün ter:
. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. ö
Kiel, den 23. April 1880.
Königliches Amtsgericht. Abth. III.
Känligsherxy. Handelsregister.
Der Kaufmann Wilhelm Lilienthal aus Königsberg hat für seine Ehe mit Rosa Jacobi durch Vertrag vom 14. Januar 1878 die Gemein⸗ schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen; das gegenwärtige und zukünftige Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie während der Ehe durch Erbschaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens aben.
; Dies ist zufolge Ver ugung von. 16. April 1880 am 17. dess. M. unter Nr. 733 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen.
Königsberg, den 19. April 1880.
Königliches Amtsgericht. XII.
HKönkgshberz. Handelsregister.
Das hier unter der Firma:
Jacob Wolff“ bestandene Handelsgeschäft ist erloschen.
Dies ist in das Firmenregister sub Nr. 2352 zufolge Verfügung vom 16. April er. am 17. desselben Monats eingetragen.
Königsberg, den 19. April 1880.
Königliches Amtsgericht. XII.
Königsherg. Handelsregister.
Das hier unter der Firma:
„Richd. Dittmar“ bestandene Handelsgeschäft ist erloschen.
Dies ist in dem Firmenregister sub Nr. 1548 zufolge Verfügung vom 16. April am 17. April e. eingetragen. .
Königsberg, den 19. April 1880.
Königliches Amtsgericht. XII.
Königsberg. Handelsregister.
Die Kaufleute Friedrich Albert Maack und Leo pold Gottfried Oscar Fischer von hier haben unter dem 15. Ayril er. eine Handelsgesellschaft unter der Gesellschaftsfirma:
F. Albert Maack & Co. begründet. !.
Dies ist zufolge Verfügung vom 16. April er. am 17. desselben Monats sub Nr. 736 in das Ge⸗ sellschaftsregister eingetragen.
önigsberg, den 19. April 18380. Königliches Amtsgericht. XII.
Känigsberg. Handelsregister.
Der Kaufmann Albert Rudolf Clemens Schober hat hierselbst unter der Firma:
„A. Schober“
ein Handelsgeschäft begründet.
Dles ist unter Nr. 2457 in unser Firmenregister am 22. April d. J. eingetragen. Königsberg, den 22. April 1880.
Königliches Amtsgericht. XII.
KR iynigsberg. Handelsregister. Der Kaufmann Felix Fürstenberg hat unter der Firma: . „Felix Fürstenberg“ hierselbst ein ö begründet.
Dies ist am 22. April d. J. unter Nr. 2456 unseres Firmenregisters eingetragen. Königsberg, den 22. April 1880.
Königliches Amtsgericht. XII.
RKönlixsherzg. Handelsregister. Der Kaufmann Carl Leopold Wipprecht hat hierselbst unter der Firma: „Carl Wipprecht“ ein Handelsgeschäft begründet. Dies ist am 22. April d. J. unter Nr. 245658 in unser Firmenregister eingetragen. Königsberg, den 22. April 1880. Königliches Amtsgericht. XII.
Læakr. Beschluß. Nr. 3466. Zu O. 3. 166 ins Firmenregister: Ehevertrag des Kaufmanns Arthur Baum von Lahr vom 25. März 1889 mit Mathilde Müller von Lahr. Jeder Theil wirft 1060 Æ in die Ge⸗ meinschaft, alles übrige Vermögen ist ausgeschlossen. Lahr, den XV. April 1880. Gr. Bad Amtsgericht. Eichrot.
Laar. Beschluß. Nr. 3539. Mit O. Z. 168 wurde in das , . eingetragen: W. Steiner in Lahr. Inhaber der Firma ist Kaufmann Wilhelm Steiner Chefrau, Josephine Louise, geb. Kirchdörffer, von Bischheim, welche in Vermögensabsonderung lebt. Prokura ist dem Ehemann Wilhelm Steiner aus Hüfingen übertragen. Lahr, den 23. April 1880. Gr. Bad. Amtsgericht. Eichrot.
Lelpxig. K önigrei
für das a ch sen. zusammen gestellt vom stöniglichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen. Annaberg. Am 1. April.
, ,
Fiel, den 22. April 1880. Königliches Amtsgericht. Abth. II.
⸗ Paul Johannes Steinert und Cdmund Stemmler.
Fol. 370. J. Steinert & Comp., Inhaber
A. Ehm, Inhaber August Friedr. Wilb. Ehms
Am 15. April. Fol. 214. J. Angermann, Inhaber Joseph Angermann.
Fol. 26. (Landbezirk) W. Breuninger & Co. in Kleinwelka, Inhaber die evangelische Brüder gemeinde und Gerbermeister Wilbelm Friedrich Breuninger daselbst, Vertreter Gustav Theodor Büttner in seiner Eigenschaft als Vorstand der obigen Brüdergemeinde.
Eurgstadt. Am 21. April.
Lol. 221. Gnustav Krüger gelöscht.
Fol. 223. Gustav Krüger Nachfolger, In baber Kaufleute Carl Julius Vogel und Gustav Wilbelm Vogel.
Ohemnlta. Am 19. April.
Fol. 2202. Filiale August Heyne Leipzig, weigniederlassung des Hauptgeschäfts unter der irma August Heyne in Leipzig, Inhaber Kaufmann Carl Franz Otto Simon, Emma Maria verw. Köhler, geb. Gäßner, Theodor Guido, Martha Hedwig, Olga Elisabeth, Al ban Hilmar, Geschwister Köhler in Leipzig. Alle, außer Simon, von der Vertretung der Firma ausgeschlossen. Fol. 2203. Bernhard Kupferberg, Inhaber Bernhard Kupferberg. Orimmits cha. Am 15. April. Fol. 461. Rich. Hülfe, Inhaber Richard Hülse. Am 20. April. Fol. 240. Kießling C Comp., Fabrikant Carl Bernhard Berger Mitinhaber, aber von der Ver— tretung der Firma ausgeschlossen.
Dresden. Am 14. April. .
Fol. 2730. Gebr. Hirsch, Zweigniederlassung det Pirnaer Hauptgeschäfts, auf Carl Gotthelf Emil Hirsch und Ogcar Hirsch übergegangen, des Ersteren Prokura erloschen.
Fol. 3719. Emil Keit, Inhaber Friedrich Emil
Keit. Am 15. April.
Fol. 3720. Bruno Mejo in Löbtau. Inhaber Bruno Maximilian Clemeng Mejo in Dresden.
Fol. 3612. von Ussow & Bauer, Max Albert Richard Otto Bauer ausgeschieden.
Am 16. April.
Fol. 2528. Aktien Verein zur Touhalle, Erd⸗ mann Gottlob Rüdiger aus dem den Vorstand bil⸗ denden Verwaltungsrathe ausgeschieden, an dessen Stelle Ernst Otto Drache als Stellvertreter des Schriftführers in denselben eingetreten.
Fol. 3721. Hugo Faber, Inhaber Alexander Hugo Faber.
Fol. 3722. F. Fiedler C MG. Man, errichtet am 1. April 1880. Inhaber Kaufleute Carl Fer⸗ digand Fiedler und Friedrich Wilbem May.
Fol. 2347. Saazer Hopfenblüthe, Karl Gott—⸗ belf Ferdinand Krause aus dem Vorstande ausage⸗ schieden, an dessen Stelle Einst Julius Hempel als Schriftführer eingetreten. Johann Gustav Moritz Ischau nicht mehr stellvertretender Vorsitzender, sondern Vorsitzender, Julius Richard Reinhold nicht mehr Schriftführer, sondern stellvertretender
Vorsitzender. Am 17. April.
Fol. 98 (des vormaligen Gerichtsamte). Kreyßig & Co. in Lockwitz, Max Albert Richard Otto Bauer ausgeschieden.
Fol. 3544. Wiesner & Fotthaus, Alexander Ernst Eduard Kotthaus ausgeschieden.
Fol. 3723. H. Vogel, Inhaber Carl Ernst Heinrich Vogel.
Fol. 3724. W. Martins, Inhaber Wilhelm Ernst Albrecht Martins.
ö Fol. 3725. C. Eger, Inhaberin Cäeilie, unverehel. ger. Fol. 1813. Otto Schultz, Julius Friedrich
Theodor Mühlhausen's Prokura erloschen.
; Am 20. April.
Fol. 722. A. Peltier, sonst J. . Schöne auf Auguste Ottilie, verw. Peltier, geb. Schöne, übergegangen.
Fol. 3413. Wacker & Kruber, Courad Eugen Louis Wacker ausgeschieden, künftige Firmirung Julius Krnber.
Fol. 3726. Paul Stade, Inhaber Paul Stade.
Eol. 3727. A. W. Hertel, Inhaberin Auguste Wilbelmine, verehel. Hertel, geb. Klocke.
Lol. 3728. Richter & Schletter, errichtet am L, Juni 1876, Inhaber Architekt Carl. Wilhelm Richter und Maurermeister Ernst Ehregott Schletter.
Falkenstein. Am 14. April. Fol. 10902. Ernst Großer in Dorsstadt gelöscht.
Frelborg. Am 17. April. Fol. 381. Robert Stüber, Inhaber Carl Ro⸗ bert Julius Stüber. Glanohau. Am 15. April.
Fol. 444. Wilm & Wonte, Carl Heinrich August Wilm ausgeschieden, künftige Firmirung Oswald Wonte.
Ur lmma. Am 13. April. Fol. 101. Herrfurth & Grimmer in Naunhof, Heinrich August Grimmer ausgeschieden. Grossenhain. Am 16. April.
Fol. 203. Fedor Ischille & Co., Georg Fried⸗ rich Pbiliprs Prokura zurückgenommen.
Lolpꝛig. Am 14. April. Fol. 4615. Thürinzer Gasgesellschaft, Gas anstalt für die nördlichen Vororte Leipzigs zu Gohlis, Zweigniederlassung der unter der Firma Thüringer Gasgesellschaft in Leipzig bestehenden Aktiengesellschaft, die Inhaber der Aktien der Thü⸗ ringer Gasgesellschaft sind Inhaber der Firma. Die Einlage derselben beträgt 1,620,000 M, zerlegt in 300 auf den Inhaber lautende Stammaktien zu 300 S und 2400 auf den Inhaber lautende Prio⸗
vertrag datirt vom 28. November 1870 resp. 19. Juni 1871. Zweck: Erbauung, Erwerbung, Erpach⸗ tung von Gasanstalten 2. Zeitdauer des Unter nehmens: 50 Jahre, vom 29. Juni 1871 ab. Die urkundlichen Erklärungen des Aufsichtsrathes voll⸗ zieht der Vorsitzende oder dessen Stellvertreter. , n, . Berliner Börsenzeitung, Leipziger Zeitung und Leipziger Tageblatt.
Bautzen.
Am 15. April. Fol. 1027. C. F. Peters Bureau cle Ma-
ritätgz⸗ Stammaktien zu 300 M. Der Gefellschafis.
sigue, Julius Carl Friedländer ausgeschieden; 1 Dr. Max Abraham hat seinen Wohnsitz in Leipzig.
Fol. 1158. Friedrich Fleischer; Wolfgang Felix Fleischer ausgeschieden, Buchhändler Gottfried Otto Nauhardt ist Mitinhaber. Die Mitinhaber Jo- seybine Elisabeth nnd Wolfgang Friedrich, Ge—⸗ schwister Fleischer, baben auf Vertretung der Firma verzichtet.
Fol. 23929. Carl Friedrich Fleischer, wie vor- stehend, bei Friedrich Fleischer, außerdem Otto Car Eduard Lenz's Prokura erloschen.
Fol. 46165. Otto süntzel, Inhaber Otto
Küntzel.
Fel. 417. Storm & Co., errichtet am 5. April 1880, Inhaber Kaufleute Friedrich August Am⸗ brosius Storm und Ludwig Göbel.
Am 16. April.
Fel. 133. (des vormaligen Gerichtgamtes I.) Vogel & Co. in Neusellerhausen; Ingenieur Oscar Ible als Mitinhaber eingetreten, August Vogel als solcher ausgeschieden, die Inhaber der Firma können die⸗ selbe nur gemeinschaftlich oder je Einer von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zeichnen. Theodor Julius Friedrich Fendius Prokurist, der⸗ selbe kann nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen oder mit einem Gesellschafter zeichnen.
Fol., 14383. S. G. Schletter, Ernst Adolf Scholles Prokura erloschen.
Fol. 3194. Eduard Tovar auf Elias Eduard Tovar übergegangen, Prokura desselben erloschen.
Fol. 4618. Gustan Schäfer in Plagwitz, In⸗ haber Carl Gustav Schäfer.
Fol. 4619. Guftav Becker in Gohlis, Inhaber. Gustav Carl Ferdinand Becker.
Am 19. April.
Fol. 4620. Ednard Gäbler's Geographisches
Institut in Schönefeld; Inhaber Friedrich Eduard
Gäbler. Am 20. April.
Fol. 3441. Zierold C Co., Johann Carl Gustav Zierold ausgeschieden.
Fol. 4621. MU. Büchners Wttw. in Reudnitz, Inhaberin Henriette Emilie, verw. Büchner, Pro—⸗ kurist Karl Leopold Wolf.
Narlenberg. Am 15. April.
Fol. 77. Mechanische Seilerwaarenfabrik von Friedrich Aug. Schreiber & Sohn geloͤscht.
Meoerano. Am 15. April.
Fol. 534. Bräutigam & Kreißig, Papierhändler Hermann Friedrich Auqust Kreißig.
Pirna.
Am 15. April. Fol. 365. Hermann Baach, nach dem Ableben Hermann Baachs dessen Gattin Ernestine Therese, geb. Oemler, Inhaberin geworden.
Plauon. Am 20. April.
Fol. 369. Wolfram & Hartenstein, Moritz Woldemar Hartenstein ausgeschieden, künftige Fir= mirung Bernhard Wolfram.
Fol. 522. Edmund Löwenherz, Kaufmann Leopold Wallnau Mitinhaber. künftige Firmirung Edmund Löwenherz CK Wallnan.
Fol. 534. Eduard Teuscher Nachfolger, In⸗ haber Gottwill Arnim Lippold.
Ross eln. Am 12. April. Fol. 138. Actien-Schutz Verein zu Roßwein; Grundkapital auf 508 000 Æ, zerlegt in 1016 Aktien zu 500 4, erhöht.
Trenon. Am 13. April.
Fol. 3. Gebr. Dreverhoff in Herlasgrün, Kauf mann Max Klose Mitinhaber.
Am 19. April.
Fol. 130. Stöckel C Wolf, Inhaber Kaufmann Ernst Richard Stöckel und Webwaarenfabrikant Ludwig Wolf.
Waldenburg. Am 16. April.
Fol. 51. B. Tenzler auf Carl Bruno Diener und Friedrich Rudolf Diener übergegangen, künf⸗— tige Firmirung B. Tenzler Nchflgr.
urzen. Am 13. April. Fol. 483. Richard Klinkhardt, Klinkhardt Procurist.
AIlttan. Am 16. April. Fol. 299. Zittauer Leinengarnbleiche Duncan & C., Philipp Cohn ausgeschieden.
Zs ohopan. Am 16. April. Fol 88. Aktien⸗Papierfabrik zu Porschen⸗ dorf · Ischopan geloͤscht.
wlokan. Am 12. April.
Fol. 424. Zwickauer Bank, Felix Hermann Winker aus dem Vorstande ausgeschieden, nunmehr Emanuel Ancot, als Bevollmächtigter, Mitglied des Vorstandes; der Prokurist Wilhelm Ernst Gustay Hennig darf die Firma nur in Gemeinschaft mit einem Direktorialmitgliede zeichnen.
Inhaber Bräutigam und Carl
Felix Emil
Hu el vlñgasliust. In das biesige Handelèsregister ist heute aub Nr. 73 eingetragen:
Die Handelsfirma: H. Müller.
Ort der Niederlassung: Ludwigslust.
Inhaber: Bierhändler H. Muller in Ludwigs⸗
lust. Ludwigglust, den 24. April 1880. Großherzogliches Amtsgericht. Beglaubigt: W. Hamann, A. G. Aktuar.
Mar grahonma. , , ,, In unser Firmenregister ist folgende Eintragung bewirkt: Vr. 180. Kaufmann Feibel Friedmann. Ort der Niederlassung: Garbassen. Firma: F. Friedmann. Eingetragen am 20. April 1880 zu folge Verfü⸗ gung von demselben Tage. Marggrabowa, den 20. April 1880. Königliches Amtsgericht.
Marg grahbowa. Bekanutmachnng. In unser Firmenregister ist eingetragen:
Nr. 179 Kaufmann August Julius Korgitta. Ort der Niederlassung: Marggrabowa.
Vermögen beschlossen
n, A. 3 , ngetragen zufolge Verfügung vom 20. April 1880 am 21. April 1880. —ᷣ. ö. Marggrabowa, den 20. April 1880. Königliches Amtsgericht. Metz. Kai serliches Landgericht zu Metz. Im hiesigen Handelsregister wurde heute die
Firma:
Fanny Boula, Sämereien und Häutehandlung in Sierck, als deren Inhaberin Frau Fanny Worms, genannt Estell, in Gütern getrennte Ehefrau von Bernhard Boula, Beide Handelsleute daselbst wohnend, und letzterer als Prokurist eingetragen.
Metz, den 17. April 1880. Der Landgerichts ⸗ Sekretär: Lichten thaeler.
Konkurse.
II0698 Auszug.
Das K. Amtsgericht Abensberg hat auf Antrag des Handelsmanns Michael Jugerl in Kloster⸗ Rohr die Eröffunng des Konkurses über dessen und den Marktschreiber Simon Weichselberger in Rohr jzum Konkurs— verwalter ernannt.
Frist zur Anmeldung der 5. Juni 1880.
Prüfungstermin 19. Juni 1880.
Abensberg, den 21. April 1880. Gerichtsschreiberei am K. Amtsgerichte Abensberg. Kollmann,
Ger. ⸗ Schr.
Forderungen bis
lose! Konkurs⸗Eröffnung.
Das K. Amtsgericht Augsburg hat heute den Beschluß erlassen: Daß über das Vermögen der Elise Willnecker, Weißwaarenhändlerin hier, die Gant eräffnet werde; die Eröffnung ist am 21. April 1880, Vormittags 10 Uhr, erfolgt. Der K. Rechtzanwalt Costa hier ist als Kon⸗ kursverwalter ernannt. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen von heute bis Dienstag, den 18. Mai 1880 inel. Termin zur Wahl eines Verwalters, eines Aus⸗ schusses ꝛc., ferner zur Prüfung und Feststellung der Forderungen Mittwoch, den 26. Mai 1880, Vorm. 9 Uhr, Civilsitzungssaal II. . Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 18. Mai 1880 einschlüssig. Augsburg den 21. April 1880. Der K. Gerichtsschreiber Wurm.
liosso)] Bekanntmachung.
Vom K. Amtsgerichte Angsburg ist über das Vermögen der Wirthseheleute Josef und Maria Bader zu Augsburg am 22. April 1880, Abends 6 Uhr, Konkurs eröffnet worden.
Verwalter: Rechtsanwalt v. Gutermann hier.
Offener Arrest, Anzeige, und Anmeldefrist bis 28. Mai 1889 einschl. -
Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, sowie zur Prüfung und Feststellung der Forderungen
Samstag, den 29. Mai 1880, Vormittags 9 Uhr, im amtsgerichtlichen Sitzungssaal Nr. II. anbe⸗ raumt.
Augsburg, den 23. April 1880.
Der K. Gerichtsschreiber: Fichtl.
Kgl. Württ. Amtsgericht Backnang.
liosss! gonkursverfahren.
Ueber das Vermögen hes Jakob Uebele, Tag⸗ löhners in Kallenbern, Gemeinde Althütte, früher Sonnenwirth daselbst, wurde heute am 21. April 1880, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet und offener Arrest mit Anzeige frist bis 15. Mai 1880 verfügt. Konkurkverwalter: Gerichtsnotar Meinmann in Backnang. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 24. Mai 1880. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 4. Juni 1880, Vormittags 9 Uhr.
Zur Beglaubigung: Gerichtsschreiber Jetter.
loss! Kaonkurseröffnung. Ueber
das Vermögen des Strumpfmebers Martin Blickle in Thailfingen ist hente Nach mittags 4 Uhr das Kankurs verfahren eröffnet, der Amtsnotar Harr in Ebingen zum Konkurtz—⸗ verwalter ernannt, die Anzeige und Anmeldefrist vis 22. Mai 1880 festgestellt und der Wahl⸗ und allgemeine Prüfungstermin auf 1. Juni 1880, Nachmittags 2 Uhr, anberaumt worden. Balingen, den 22. April 1880. Königliches Amtegericht.
I1I0603
Ueber das Vermögen der minderjährigen Kin⸗ der des weiland Viertelmeiers Johann Fried⸗ rich Rolappe in Eschenhausen unter Vormund schaft des Vollmeiers Victor Finte daselbst und des Achtelmeiers Johann Rüdebusch daselbst ist am 22. April 1880, Nachmittags 2 Uhr, der Konkurs erösfnet.
Vorläufiger Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. jur. Hintze in Bassum.
Anmelzefrist bis zum 5. Inn 1880.
Erste Gläubigerversammlung zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und die Bestellung eines Gläubigerausschusses ꝛc., wie auch zur Prüfung der angemeldeten Forderungen
Dienstag, den 15. Inni 1880, Vormittags 19 Uhr.
Offener Arrest und AÄAnzeigefrist bis zum 12. Inni 1880.
Bassum, den 24. April 1880.
Königliches Amtsgericht. II. Die Gerichteschreiberei. Blickwedel. 10598]
Zu dem Konkurse über das Vermögen der Comuranditgesellschaft auf Lktien, Gewerbe⸗ bank G9. Schuster CC Co., sowie des persönlich
haftenden Gesellschafters, Bankiers Carl rich Hermann Hoppe, hat der Kaufmann
ried Leyy
Herzoglichen Ober Landesgerichts hierselbst als Aus⸗ bülfésenats für Revisions und Kassationssachen vom
zu Rummelsburg bei Berlin nachträglich eine For⸗ 19. März, publizirt den 2. April 1880 der von dem
derung aus 12 Aktien in Höhe von 2400 Thaler Kridar proponirte Nachlaßvertrag als nicht erreicht 22. Inni 1889 einschließlich.
gleich 7200 Mark angemeldet.
Der Termin zur ift auf
den 4. Mai 1880, Mittags 12 Uhr,
im Gerichtsgebäude, Jüdenstr. 58, Portal III., 1Treppe, Zimmer 15, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.
Berlin, den 19. April 1880.
Königliches Amtsgericht J.
(10597
Zu dem Kenkurse über das Vermögen der Haud⸗ lung S. Samuels & Co. und das Privatver⸗ mögen der Inhaber Selig Samuels und Richard RNanhael hier hat die Handlung Lommel Nacke & Bersu zu Janer nachträglich eine Forderung von 526 MS und 6oso Zinsen pro 1./8. 77. bis 15. s5. 79. und 81 M Kosten angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung
ist auf
den 11. Mai 1880, Bormittags 115 Uhr, im ehemaligen Stadtgerichtegebäude, Portal III. 1Treppe, Zimmer 271, vor dem Kommissar anbe⸗ raumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forde⸗ rungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.
Berlin, den 20. April 1880.
Königliches Amtsgericht J.
liosts] Bekanntmachung.
In dim Konkurse über das Vermögen des Kauf— manns Karl Robert Eduard Rackwitz zu Coepnick ist zur Beschlußfassung über die Ver⸗ werthung der im gewöhnlichen Wege nicht einzieh⸗ baren Außenstände ein Termin vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, Zimmerstraße 25, Terminszimmer Nr. 12, auf
den 18. Mai 1880, Mittags 12 Uhr, anberaumt, zu welchem die bisher nicht befriedigten Konkuragläubiger hiermit vorgeladen werden.
Berlin, den 20. April 1886.
Königliches Amtsgericht 1II. Abtheilung 11.
loss Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Peltzer hier ist ein zweiter Termin zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf
den 12. Mai 1880, Morgens 19 Uhr, mit Anmeldungtfrist bis zum 3. Mai 1880 an⸗ beraumt.
Bielefeld, den 9. April 1880.
Königliches Amtegericht. Beglaubigt: Patoczka,
Gerichts schreiber.
loss Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Louis Voß zu Bigge wird, da derselbe erklärt hat, daß er zahlungsunfähig sei, und seine Zablungen einge⸗ stellt habe, das letztere auch, weil wiederholte Ver⸗ urtheilungen des 2c. Voß auf Zahlungen von Geld⸗ summen erfolgt sind, gerichtsnotorisch ist, heute, am 22. April 1880, Vormittags 117 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Kaufmann Goöttschalk Eppinghausen zu Bigge wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis jum 11. Juni 1880 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf
den 14. Mai 1880, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 22. Juni 1880, Bormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz habea oder zur Konkurg= masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder
leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem
Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bit zum 20. Mai 1880 Anzeige zu machen. Bigge, den 22. April 1880. Königliches Amtsgericht zu Bigge.
; ö lioßon] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des K,anfmanns Panl Kintat hierselbst wird, nachdem der in dem Vergleichẽ termin vom 2. April 1880 angenommene Zwangsvergleich durch rechts- kräftigen Beschluß vom 6. April 1880 bestätigt ist, hierdurch Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters auf den 38. Mai 1880, Vormit⸗ tags 12 Uhr, bestimmt.
Bischofsburg, den 22. April 1880.
Königliches Amtsgericht.
lob ls! Bekanntmachung.
Zu dem Konkurse über das Privatvermögen des ehemaligen Ziegeleibesttzers Karl Modus hier hat C. Hampke von hier nachträglich eine bereits bei der Konkursmasse der Handelsgesellschaft A. Hampke & Comp. hierselbst, in Liquidation, ange⸗ meldete Forderung von 2520 M und Zinsen an⸗ gemeldet. tt di Termin jur Prüfung dieser Forderung ist au
den 8. Mal 1880, Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Gerichtshause, Zimmer Nr. 39, anbe⸗ raumt, wovon die Gläubiger, welche ihre For⸗ derungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.
Brandenburg a. H., den 14. April 1889.
Königliches Amtsgericht.
(lostz9) In Sachen, das Schuldenwesen des Kanf⸗
manns Eduard Lunde hierselbst betreffend, wird. da nach dem Erkenntnisse des ersten Civilsenats des
Prüfung dieser Forderung
u erachten ist, hierdurch erkannt, daß der Konkurs über das Vermögen des p. Lunde zu eröffnen sei. Zum Konkurskommissarius ist der Landgerichts⸗ direktor von Stutterheim ernannt. Erkannt von der Hülfskammer des Herzoglichen Landgerichts Braunschweig am 21. April 1886. SH. v. Stutterheim. A. Kühne J. v. Esch wege. Braunschweig, den 21. April 1880. Herzogliches Landgericht. Hülfs kammer. S. v. Stutterheim.
10670]
In Sachen, das Schuldenwesen des Kauf— manns Eduard Lunde hierselbst betreffend, wird zur weiteren Verhandlung der Sache, namentlich über Liquidität und Priorität der angemeldeten Forderungen zur Wahl eines Gläubigerausschusses
Termin auf den 21. Mai 1880, Morgens 9 Uhr, anberaumt, wozu sämmtliche Betheiligte hierdurch geladen werden unter der Verwarnung, daß die Ausbleibenden als dem Beschlusse der Mehrzahl zu⸗ stimmend angesehen werden sollen.
Nach vorläufig angestellter Sachuntersuchung be⸗ laufen sich die Aktiva des Kridars auf etwa 9gö 355 46, die Passiva dagegen auf etwa 121 440 4A und sollen von den letzteren etwa 101 640 46 mit einem Vorzugsrechte versehen sein.
Das von dem Kridar getriebene Handelsgeschäft wird einstweilen unter Aufsicht des zum einstweili— gen Güͤterpfleger bestellten Kaufmann B. Miel⸗ ziner II. hierselbst fortgeführt.
Zum Korkursanwalt ist der Rechtsanwalt Mei— necke hierselbst bestellt.
Sofern in dem obigen Termine nichts Anderes beschlossen werden wird, soll der Kaufmann B. Mielziner 1I. definitiv zum Güterpfleger bestellt worden.
Braunschweig, den 21. April 1880.
Herzogliches Landgericht, Hülfskammer. Der Landes ⸗Kommissarius. H. von Stutterheim.
10574 Ueber das Vermögen des Restanrateurs Fer⸗ dinand Werthmann hierselbft, Südstraße Nr. 23, ist heute, Mittags 1 Uhr, das Konkurs ver fahren eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt und Notar G. Meinecke bierselbst. ö Arrest mit Anmeldefrist bis 8. Mai Erste Gläubigerversammlung am 8. Mai 1880, Vormittags 10 Uhtzr, hierselbst, Zimmer Nr. 29. Allgemeiner Prüfungstermin den 21. Mai 1880, Bormittags 10 Uhr, ebendaselbst. Braunschweig, den 21. April 1880. Herzogliches Amtsgericht. VI. gej. Rhamm. Beglaubigt: E. Rath, Registr., Gerichts schreiber.
iossi] Bekanntmachung.
Das Kögnigliche Amtsgericht Burgau hat heute, den 19. April 1889, Nachmittags 55 Uhr, fol⸗ genden Konkurzeröffunngsbeschluß erlassen:
Im Namen Sr. Majestät des Königs von Bayern.
Auf Antrag des Söldners Michael Bader von Waldkirch vom 14. d. M. eröffnet das Amtsgericht Burgau das Konkursverfahren über das Vermögen des Antragstellers Michael Bader und ernennt zum provisorischen Konkursverwalter den Oekonomen Johann Wagner von Waldkirch.
Die Konkursforderungen sind bis längstens
Donnerstag, den 13. Mai 1880, bei dem Gantgerichte schriftlich einzureichen oder zum Protokolle des Gerichtsschreibers anzumelden.
Zur Beschlußfassung über die Wahl eines defini⸗ tiven Konkursverwalters ist Termin auf
Freitag, den 14. Mai 1880, früh 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 22. Inni 1880, früh 9 Uhr, im Sitzungssaale dahier anberaumt. Burgau, den 19. April 1880. Der Kgl. Gerichts schreiber: Naith. 10746 .
In den Konkursen 1) Funk K Wittmann, Y des Johannes Funk. I) des Heinrich Witt⸗ mann X., jämmtlich zu Bessungen, Verfahren nach §. 180 K. O. eingestellt.
Darmstadt, den 10. März 1880.
10747 l Betr. Konkurs über das Vermögen des Bäcker⸗ meisters Franz Breitwieser in Darmstadt: Das Verfahren wird nach §. 190 K. O. gestellt. Darmstadt, den 19. März 1880. Großherzogliches Amtsgerichts Darmstadt .
10743
Das Konkursverfahren gegen die Ehelente Heinrich Abels und Sibilla, geb. Fellig, Wirths⸗ leute und Inhaber einer Waffenhandlung zu Düren ist, nachdem sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist, heute eingestellt worden.
Düren, den 24. April 1880.
Königliches Amtsgericht.
ein⸗
10576 Bekanntmachung.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Franz Lallemand, enannt Pierrard, Ackerer, und dessen Ehefran
1
nna Pleerard, Beide in Herlingen (Lothringen) wohnbaft, ist am 22. dieses Monats, Vormit⸗
Verwalter Friedrich Hellriegel, Gerichtsvoll⸗
zieber zu Falkenberg i. / L. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum Anmeldefrist bis
9 4 6 2 te, , tste ubigerversammlun 5. Mai 1880, Nachmittags drei Uhr. s Allgemeiner Prüfungstermin 8. Jull 1880, VUachmittags 3 Utzr, in dem Gerichtsgebäude zu Falkenberg i. / L. Kais. Amtsgericht. Gez. Gruber.
Falkenberg, den 22. April 1880.
Für den richtigen Auszug:
Der Amtsgerichtsschreiber.
Didier.
10600 Ueber das Vermögen des Gastwirths Conrad Haus zu Gladbach ist am 17. April 1880, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Carl Schöneseiffen zu Glad⸗ bach ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 24. Mai 1880 hei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie Bestellung eines Gläu— bigerausschusses auf Montag, den 10. Mai 1880, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf Montag, den 7. Juni 18530, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ . 2 ö
ener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. Mai 1880. J ; Königliches Amtsgericht zu Gladbach,
Abtheilung J.
(10599 In dem Konkurgzverfahren über das Vermögen des Schnsters und Kleinhändlers Ricolaus Dahm ju M. Gladbach hat der Gemeinschuldner einen Vergleichs vorschlag gemacht und denselben zur Ein sicht der Betheiligten auf der Gerichtsschreiberei hinterlegt. Zur Beschlußfassung über den Vergleichs vorschlag wird Termin im Sitzungssaale des hiesigen König— lichen Amtsgerichts, früheren Handelsgerichts⸗ lokale, auf Mittwoch, den 12. Mai 1880, Vormittags 9g Uhr,
anberaumt, wovon die Betheiligten in Kenntniß gesetzt werden. W. Gladbach, den 23. April 1880.
Königliches Amtsgericht.
Abtbeilung JI.
100m]
Ueber dag Vermögen der Handelsgesellschaft S. M. Hecht zu Gladbach, sowie deren Inhaber Salsmon und Jacob Hecht, Beide Kaufleute zu Gladbach, ist am 23. April 1880, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Rechtsanwalt Bnsch in Gladbach ist zum Konkursverwalter ernannt.
Konkurzforderungen sind bis zum 31. Mai 1880 bei dem Gerichte anzumelden.
Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie Bestellung eines Gläu⸗— bigerausschusses auf Dienstag, den 11. Mai 1880, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf Montag, den 14. Inni 1880, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht Termin anberaumt.
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Mai 1880. —
Königliches Amtsgericht zu Gladbach, I. Abtheilung. [10579]
Gegen den Uhrmacher Louis Speidel in Gmünd ist am 22. April 1880, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des §. 108 der K. O., sowie die Anmeldefrist bis 15. Mai 1880, der Wahl und Prüfungstermin auf 24. Mat 1880, Vormittags 9 Uhr, anberaumt worden.
K. Amtsgericht Gmünd, den 22. April 1880.
Desselberger, Gerichtsschreiber.
loboꝛ]
Der über das Vermögen des Kaufmanns Louis Wagner in Rehden eröffnete Konkurs ist durch Vertheilung der Masse beendet.
Graudenz, den 22. April 1880.
Königliches Amtsgericht.
ᷣ
lost! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Ackerers Johann RNousselle in Walleringen ist heute, den 23. April 1880, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rentner Anton Bronant dahier. Offener Arreft mit Anzeigefrist bis zum 1. Junt 1880. Anmeldefrist bis 23. Juni 1880. Erste Gläubigerversammlung am 21. Mai 1880, Bormit⸗ tags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 9. Inni 1880, Nachmittags 2 Uhr.
Kaiserliches Amtsgericht zu Großtaenchen.
los6s3]
Konkurs⸗Eröffunngs⸗Beschluß. Im Namen Seiner Majestät des Königs von Bayern beschließt das unterfertigte L. Amtsgericht auf den von dem Bauern Nikolaus Schmitt in Goßmanns⸗ dorf unterm 15/19. dieses gestellten Antrag auf Konkurseröffnung wegen Ueberschuldung seines An⸗ wesens zu Recht in heutiger öffentlicher Sitzung: Ueber das Vermögen des Bauern Nikolaus Schmitt von Goßmannkdorf wird der Konkurs rröffnet und als Eröffnungstag bezeichnet der 20. April, früh 9 Uhr.
Zum einstweiligen Konkursverwalter ist der . von Goßmansdorf Josef Steinmetz ernannt.
In Folge dieses Beschlusses ergeht an alle Per sonen, welche * Konkursmasse gehörige Sachen in Händen i. 6. im Besitze haben, oder dahin etwas schulden, die Auflage, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, von diesem Besitze
tags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet.
aber, oder von den Forderungen, für welche sie aus