1880 / 99 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Apr 1880 18:00:01 GMT) scan diff

2) vom 28. April bis 31. Mai er.:—

a. in Stettin bei dem Bankhause Wm. Schlutom,

b. in Berlin bei der Disconto⸗Gesellschaft, bei der Bank für Handel und Industrie und bei S. Bleichröder,

in Gr.⸗Glogan bei der Commandite des Schlesischen Bank Vereins,

loss

Allgemeine Unfall⸗Versicherungs⸗Bank in Leipzig. Die diesjährige ordentliche General⸗Versammlung findet Montag, den 24. Mai c., Vormittags 11 Uhr,

* Feinzig im großen Saale des Bereinshanses des kaufmännischen Vereins (Schulstraße Nr. 10) att.

Die verehrlichen Bankmitglieder werden unter Bezugnahme auf 5§. 33 der Statuten zu recht zahlreicher Betheiligung an derselben hiermit eingeladen, wobet darauf aufmerksam gemacht wird, daß

lꝛꝛss Bekanntmachung.

Von den in Gemäßheit des Allerhöchsten Privi⸗ 16 vom 14. November 1877 ausgefertigten An⸗ leihescheinen des Ost⸗Prignitz'er Kreises sind nach Vorschrift des genehmigten Tilgungsplans am 30. Dejember v. Is. ausgelost worden:

Littr. A. Nr 28 über in Dresden bei der Filiale der Leipziger All- . e e,, 6 ? in Leipzig bei der emeinen Deutschen 509 2000 , ; in Magdeburg bei dem Magdeburger Bank-

. Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M PP. SBerlin, Mittwoch, den 28. April LSG .

ie // /// F/ ĩ ; ö r —————d.—i—i ———— —— . E 1 2 r ——äyp 6 * er auch die im §. 6 des Gesetzes iber den Martenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend dag Urheberrecht an Mustern und

Der Inhalt dieser Beilage, in wel

100 . Ptodellen, vom 1I. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom X. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Viel

zusammen . 6200

Die Inhaber dieser Anleihescheine werden auf⸗ gefordert, dieselben mit den zugehsrigen Zinsscheinen und Anweisungen am 1. Juli 1889 bei der hie⸗ . Kreis. Kommunal-⸗-Kasse einzureichen und das

apital dafür in Empfang zu nehmen.

Mit dem gedachten Tage hört die Verzinsung des Kapitals auf.

Kyritz, den 20. Januar 1880.

Der Kreis ⸗Ansschuß der Ost⸗Prignitz. von Graevenitz.

lioeis! Oherschlesische Eisenhahn.

Die Dividende auf die Stammaktien Littr. A,

B., C., D. und B., J., II. Emission der Oberschle⸗ schen Eisenbahn für das Jahr 1879 ist auf 6/10 Procent pro Aktie festgestellt worden.

Die Zahlung derselben unter Anrechnung der ö ereits gezahlten Zinsen von 34 Procent mit no

Achtzehn Mark dreißig 6 n n. gegen Abgabe des Dividendenscheins für 1879 findet täglich statt in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr mit Ausnahme der Sonn und Festtage 1) in Breslau bei unserer Couponkasse vom 28. April er. ab.

verein Klincksieck, Schwanert C Eomp., in Hannover bei der Hannoverschen Bank,

i. in Hamburg bei der Norddeutschen Bank,

in Cöln bei dem A. Schaaffhausenschen

Bankverein, ꝰ— in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause M. A. v. Rothschild C Söhne,

in Darmstadt bei der Bank für Handel

und Indnstrie und

in Stuttgart bei den Herren Pflaum K

Comp.

Die Dividendenscheine sind mit einem vom Prä— sentanten bezw. Besitzer unterschriebenen, die Stück⸗ zahl jeder Kategorie und den Gesammtbetrag an⸗ gebenden Verzeichniß zur Realisirung zu bringen.

Schriftwechsel und Geldsendungen finden nicht statt.

Breslan, den 26. April 1886.

Königliche Direktion.

Verschiedene Bekanntmachungen.

bs, Fa Pertrich.

Das milde Carlsbad, 1 Meile von der Mosel⸗ dampfschiffstation Alf und Mtoseleisenbahnstation Bullay, eröffnet die Saison am 15. Mui. Nähere Auskunft ertheilen der K. Bade⸗Inspektor Major D. Forstner und der Kgl. Kreisphystkus Hr. Ciüppers.

9193]

CMCrHmmamũta.

Lebens⸗Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Stettin.

Die nach 8. 31 der Statuten der Germania in diesem Jahre abzuhaltende ordentliche General⸗Versammlung der Aktionäre der Gesellschaft findet Freitag, den 14. Mai cr, Vormittags 10 Uhr,

im Börsenhanse hier, statt. Die Ak

die Stimmlegitimationskarten am 12. und 13. Mai d. J. Nr. 16 hier, in Empfang genommen werden können.

tionäre der Germania werden zu derselben mit dem Bemerken hiermit eingeladen, daß

in den Büreaux der Gesellschaft, Paradeplatz

Tagesordnung: I) Geschäftsbericht des Verwaltungsrathes und an diesen sich anschließend Bericht der Revisoren und Decharge für den Verwaltungsrath Seitens der General⸗Versammlung. 2) Wahl eines Mitgliedes des Verwaltungsrathes (5. 21 der Statuten). 33 Wahl von drei Stellvertretern für die Mitglieder des Verwaltungtrathes (5. 21 der

Statuten), 4) Wabl von drei Rechnungsrerisoren.

5) Anträge des Verwaltungsrathes auf Abänderung verschiedener Bestimmungen der Statuten. Der Wortlaut dieser Abänderungsanträge wird 14 Tage vor dem Tage der General. Ver⸗ sammlung in den Bureaux der Germania zu Stettin jedem Aktionär auf Verlangen mit

getheilt. Stettin, den 9. April 1880.

Der Verwaltungsrath.

H arkeutsech. LThenmme.

Feri. ERrumm.

A. Haase. Hucl. Abel.

VW. KLemm.,. Carl Meister.

Ablerbecker Actien-Verein für Bergbau

(io? 7nj

(Zeche Margaretha).

Wir beehren uns, die Aktionäre unseres Vereins laut 5. 28 der Statuten zur dies jährigen ordentlichen General⸗Versammlung

auf Freitag, den 28. Mai er, Nachmittags 2 Uhr,

im Hötel Wencker Paxmann zu Dortmund hierdurch ergebenft eingeladen. Tagesordnung. I) Geschäfts⸗ und Grubenbetriebs⸗Bericht pro 1879; 2 Bericht der Revistons ⸗Kommission und Decharge⸗Ertheilung; 3) Wahl eines Verwaltungsraths⸗Mitgliedes; 4) Wahl dreier Kommissare zur Prüfung der Rechnung und Bilanz pro 18580.

Dortmund, den 26. April 1880.

(10778

Die Direction.

Deutsche Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft in Lübeck.

Generalversammlung

der Aktionäre

am Freitag, den 14. Mai 1880, Mittags 12 Uhr, im Saale des Casino zu Lübeck. Tagesordnung: 1) Jahresbericht pro 1879. 2) Wahl eines Mitgliedes des Verwaltungsrathes.

3) Wahl eines Revisors.

Lübeck, den 26. April 1880.

Der Verwaltungsrath.

(10636)

Deutsche Unfall⸗Versicherungs⸗Genossenschaft in Leipzig. Die diesjährige ordentliche General⸗Versammlung findet Montag, den 24. Mai e., Mittags 12 Uhr,

rhein im großen Saale des Vercinshanses des kaufmännischen Vereins (Schulstraße Nr. 10) att.

Unter Hinweis auf 5. 26 der Statuten werden die verehrlichen Genossenschafts⸗ Mitglieder zu recht zahlreicher Betheiligung an der General⸗Versammlung hiermit eingeladen, wobei darauf aufmerksam

Aufnahme⸗Urkunde) geschieht und eine Vertretung nicht persönlich erscheinender Miiglieder in der

5 wird, daß nach Vorschrift des 5. 30 der Statuten die Legitimation durch Vorzeigung der Police

eneral⸗Versammlung durch Bevollmächtigte gestattet ist.

Gegenstände der Tagesordnung sind: 1) Geschäftsbericht des Vorstandeg.

2) Vorlage des Rechnungs⸗Abschlusses und der Bilanz pro 1879.

Kommission.

Bericht der Revisions⸗

3) Ertheilung der Decharge an die Verwaltungsorgane.

4 Wahl der Revisions⸗Kommission pro 1880, Der Sitzungssaal wird um 9 Uhr geöffnet.

39 der Statuten.

Zur Bequemlichkeit der Mitglieder wird die Ver⸗

abfolgung von Eintrittskarten nach vorheriger Prüfung der Legitimation schon an den vorhergehenden Tagen im Lokale der Genossenschaft, Johannesgasse 29, auf Verlangen bewirkt.

Leipzig, den 5. April 1880.

eutsche Unfall⸗Versicherungs⸗Genossenschaft in Leipzig. Ter Vorsitzende des Aufsichtsrathes. Drucken müller.

geschieht und eine durch Bevollmächtigte gestattet ist. Gegenstände der Tagesordnung sind: 1. Geschäftsbericht des Vorstandes.

Kommission.

jedoch schon an den vorhergehenden Tagen im Lokale Leipzig, den 5. April 1880.

nach Vorschrift des 8. der Statuten die Legitimation durch Vorzeigung der Pollee (Aufnahme⸗Urkundeh ertretung nicht persönlich erscheinender Mitglieder in der General⸗Versammlung

2. Vorlage des Rechnungs ⸗A é schlusses und der Bilanz pro 1379. Bericht der Revisions⸗

Ertheilung der Decharge an die Verwaltunggtorgane.

Wabl der Revisions⸗Kommission pro 1880, §. 46 der Statuten.

Neuwahl für die statutgemäß ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtsraths.

Vorlage und Beschlußfafsung über die vom 1. Januar 1881 ab gültige Gruppen⸗

Eintheilung der Gefahrenklasse II. 5. 19 der Statuten. Der Sitzungssaal wird um 9 Uhr geöffnet und von da ab bis zum Beginn der Verhandlungen

um 11 Uhr können Eintrittskarten und Stimmzettel in Empfang genommen werden. Zur Bequemllsch— keit der Mitglieder wird die Verabfolgung der Eintrittskarten nach vorheriger Prüfung der Legitimation

der Bank, Johannesgasse 295, auf Verlangen bewirkt.

Allgemeine Unfall⸗Versicherungs⸗Bank in Leipzig. Der Vorsitzende des Anufsichtsrathes. Drucken müller.

aon Basler Transport⸗Versicherungs⸗Gesellschaft. Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung pro 187g.

Saldo ⸗Vortrag aus 1378s... Uebertrag der Prämien Reserve aus 1878. Schaden ·⸗

, J ours⸗Gewinn auf Effekten

Rückversicherungs⸗Prämien . . J abzüglich Antheil der Rückversicherers..

Erziẽlte Pram ien Einnahme auf TLand⸗ Binnenge dãsser⸗ und Ses Trau gport . Viersiche⸗ rungen, abzüglich Storni, Annullirungen, Rabatte und Courtagen ö

Fr. 2924 760. 7

*

3,285, 4·ę2 710, 348 26 018

Total der Einnahmen Fr. 1,189, 343. 56 1,927, 698. 06

4, 136, 245

997002. 668

Sämmtliche Verwaltungskosten.

abzüglich Antheil der Rückversicherer

Provision an die Agenten, abzüglich Antheil der Rückrersicherer.

Piervon kommen in Abzug: Reserve für bekannte noch nicht regulirte Schäden Fr. 585,572.

173903. 80 959 625. 6

Total der Ausgaben

3390. 568

Bleiben 745, 577

Fr. 386,048.

Reserve für noch nicht abgelaufene Versicherungen

30 0,9 in den Reservefond

Verbleibt ein Netto⸗ Gewinn von wovon nach dem Antrag des Verwaltungsrathes auf neue Rechnung vorzutragen sind.

Hiervon erhalten zum Voraus die Aktionäre 4 0/o Zinsen auf 5009 Aktien für einbezahlte Fr. 1,000,000 ĩ

wovon 590,9 Superdividende an die Herren Aktionäre 20 0 Tantisme an den Verwaltungs rath und Direction...

Die Herren Aktionäre würden somit an Zinsen und Dividenden Fr. 60, 000 oder 60so des einbezahlten Kapitals, also Fr. 12 per Aktie erhalten.

Definitive Bilanz am 31. Dezember 1879.

199,524. ö 2d, 28. 90 Total der Reserven

665, 176

dM. 00 52 500

Bleiben So Od)

40,000

Bleiben zu vertheilen 10 065

20, 000 12,000 8.000

wie oben 406000

Aktienkapital 11 Reserre für schwebende Schäden....

nicht abgelaufene Risiken...

Dividenden ˖ Conto . i Gewinn und Verlust⸗Conto, Vortrag des Saldo.

ACELIVA. Verpflichtungsscheine der Aktionäre. . ö,, Darlehen auf Hypotheken und Unterpfand . Cassa· Bestand. ..

Noch zu verrechnende Zinsen . Basel, den 3. April 1880.

Der Präsident: Ie. Paravieini-Vischer.

Vortrag: Prämien ⸗Reserve aus 1878... do. Schaden⸗Reserve aus 1878 , Prämien Einnahme abzüglich Storni

Rückversicherungs Prämien, abzügl. Provisionen. k ab: Antheil der Rückversicherer

FPASSIVA.

Noch rückständige Dividendenscheine von 1866, is und 1577

Saldo des Conto pro diverse Debitoren und Creditoren

5 XT]

4000, 900 749,575 486, 500 211,982

25, 136 939,422 2836

Total I 6. 422. 554

Basler Transport⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.

Namens des Verwaltungs⸗Rathes:

Der Vice⸗Präsident: HR. Geigy-MHerinam.

Der Direktor: C. EBIJanmeke arts.

Basler Transport⸗Versicherungs⸗Gesellschaft in

L. Geschäfts⸗Ergebniß in Preußen pro 1879.

Basel.

M 11,813. 15.

X24, ICs. 15.

J Total der Einnahmen S 196,256. 387.

J B38358 34.

S 44,542. 90.

19,942. 70.

24,600. 20.

Agentur ⸗Provisionen. pesen der Agenturen

D IF. JS. 4736. 2. Z3, 553. 10.

Reserve: für nicht abgelaufene Risiken. do. der noch schwebenden Schäde Antheil der Rückversicherer ...

Berlin, den 25. April 1880.

Basel, den 23. April 1880.

Ein Berwaltungsrath:

Fritz La Hake.

Total der Ausgaben, 97.011. 64. S 93, 255. 18.

J . „S 16, 0566. —. . 1966 2a, 163. 14.

Ueberschuß MS 69,0927. 94.

Der Generalbevollmächtigte für Preußen:

gez. N. Schmid in Firma Felix Leo Mener. Die Uebereinstimmung des Vorstehenden mit unsern Büchern bescheinigt hiermit:

Basler Transport⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.

Der Sub⸗Direktor: LTh. Kadenm.

Gentral- Handels- NRegister für das Deutsche Reich. a. c)

Das Central ⸗Handels⸗Re

für das Deutsche Reich kann durch alle Post ⸗Anstalten, für

Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗

Anzeigers 8 W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Ueber die Fabrikation von Butter⸗Sur⸗ rogat in den Vereinigten Staaten von Amerika.

(Gew. Bl. 4. W. Aus dem Journal of the Soeiet) ot Arts vom 26. März 1880.)

Die Fabrikation und Ausfuhr von Butter⸗Sur—⸗ rogat hat in den Vereinigten Staaten von Amerika in den letzten Jahren bedeutend zugenommen, und dieses Produkt macht nach Ansicht eines amerikani— schen Sachverständigen im Handel bereits der echten Butter ernstliche Konkurrenz. Aus den neuesten Veröffentlichungen, welche auch dem englischen Par⸗ lament vorgelegt worden sind, geht hervor, daß in New-⸗Jork mehrere größere Firmen die Fabrikation der Oleomargarine⸗Butter unternommen haben. Die bedeutendste dieser Firmen ist die Commercial Manufacturing Company.“, welche auch in. London ein, Zweiggeschäft hat. Dieselbe besitzt daz ausschließiiche Recht der Bar— stellung für den Staat New⸗York, und hat ihre Li⸗ cenz von der „American Dairy Company“ erhalten, welche letztere von dem Erfinder des Fabrikatlonz⸗ Verfahreng, dem Franzosen Mage, die alleinige Er⸗ mächtigung zur Vergebung von Licenzen fur die Bereinigten Staaten von Amerika sich erworben hat. Außer den Fabriken in New-Jork besteben noch 2 weitere Fabriken in Pennsylvanien, 2 in Baltimore (Maryland), 1 in Chicago (Illinois), 1 in Cincinnati (Ohio) und 1 in Newhaven (Connect. ). Diese Etablissements sind aber von untergeordneter Bedeutung im Vergleich mit dem, ausgedehnten Geschäfte der im Jahre 1856 ins Leben getretenen Commercial Manu— facturing Companyh, welche wöchentlich bis zu 500 god Pfd. Fett zu Oleomargarine-Butter ver⸗ arbeitet. Die Produktion erhielt sich allerdings nicht immer auf dieser Höhe, denn wenn der Detailprels der ächten Butter unter 23 Cts. (360 9) pr. Pfd. herabsinkt, so lohnt sich die Darstellung des Sur⸗ rogats nicht mehr. Die während der letzten zwei Jahre von der obengenannten Compagnie zu Oleo, margarine verarbeitete Quantität Fett belief sich nach zuverlässiger Quelle auf unge iähr 200 0609 Pfd. wöchentlich, welche 80 000 Pfd. Oel und Butter lieferten. Hiervon wurden 75 060 oder 60 006 Pfd. Oleomargarine wöchentlich erhalten, welches in groͤ⸗ ßeren oder kleineren Fässern unter letzterem Namen, manchmal auch unter dem Namen „Butterfett“ oder Del“ ausgeführt wurde. Demnach exportirt diese Compagnie ungefähr 3 000 000 Pfd. jährlich, und da von den übrigen Fabrikanten zusammen ungefähr die gleiche Menge produzirt wird, so dürfte sich die Gesammtmenge der von den Vereinigten Staaten exportirten Oleomargarine⸗Butter in runder Zahl auf ungefähr 6 000 000 Pfd. jährlich belaufen.

Nach Ansicht des britischen Konsuls in New⸗JYork versenden die kleineren Fabrikanten ihr Produkt nach Hamburg, Bremen und andern deutschen Häfen, so⸗ wie auch nach Rotterdam, während nach England kein Absatz stattfindet. Die Commercial Manufac- turing gompany exportirt hauptsächlich nach Rotter⸗ dam. Von da wird das Oel nach und andern holländischen Städten versandt, wo es um ihm einen Buttergeschmack zu geben mit einer gewissen Menge Milch, ferner zur Herstellung der äußeren Butterähnlichkeit mit färbenden Substanzen ver⸗ mischt, im Butterfaß geschlagen und in Butterine umgewandelt wird. Dieses Butterine wird nunmehr auch nach Frankreich und England versandt; man konnte sich aber noch keine Gewißheit darüber verschaffen, unter welcher Bezeichnung es in letzteres Land importirt wird. Während der Wintermonate werden sowohl Oel als Butterine von New⸗Pork ausgeführt, und das letztere wird unter der Bezeich⸗ nung „Butterine', Oleomargarine“, „Butterfett“, Butterschmalz“, und möglicherweise auch unter der Bezeichnung ‚Butter“ nach England versandt. Die Fabrikation dieses Artikels ist nahezu ein Monopol und da der Export sich in den Händen ron nur einer oder zwei Firmen befindet, in deren Interesse es liegt, ihr Produkt als echte Waare zu verkaufen, so ist nicht leicht zu ermitteln, ob dasselbe nicht hier und da auch unter dem Namen echter Butter ver⸗ sandt wird. Der Artikel ist gewöhnlich wie die echte Butter in Halb⸗ oder Viertels. Fässern verpackt, welche zum Schutze mit Flechtwerk umgeben sind. Auch wird derselbe in 1. Pfund⸗Stücken mit dünnem Baumwollstoff eingehüllt und mit dem Stempel der ächten Butter . in Büchsen verpackt,

Nach dem New. Jork Commercial Advertiser vom 2. Februar 1878 bestehen zahlreiche Fabriken von Aleomargarine / Butter in Frankreich, Holland, Deutschland, England, Irland und Amerika, welche viele tausend Arbeiter beschäftigen und eine Kapital⸗ anlage von Millionen Dollarg repräsentiren, aber auch in Wien soll ein einiges derartiges Ctablissement 500 Arbeiter beschäftigen und soviel Butter produjziren als 30 000 Kühe.

In einem von dem „American Dairyman“ unterm 6. Juni 1878 veröffentlichten Berichte spricht John Michels, ein bekannter Mikroskopist in New⸗York, nachdem er das Oleomargarine einer mikroskopischen Prüfung unterworfen hatte, die Ansicht aus, daß bei der Darstellung desselben das thierische Fett nie einer höheren Temperatur als 1200 F. unterworfen werde, und daß daher das erhaltene butterähnliche n sich in der That noch im gleichen Zustande befinde wie rohes Fett, somit Krankheitskeime (oder krankhafte Sekretionen), sowie Embryonen von Parasiten noch in lebendem

ustande enthalten könne, welche in das Gesäß—⸗ vstem Derjenigen, welche von der Butter genießen, übergehen würden (was Übrigens bei der natürlichen Butter auch geschehen kann).

Nach Angabe der Firmen, welche sich mit der

Fabrikation von Oleomargarine befassen, wird dazu nur das beste Ochsenfett verwendet, während Hr. Michels die Behauptung aufstellt, es werden auch ,, welche ein Großhandelgeschäft für den

ersandt von Schweinefleisch in New⸗JYork liefere, zur Anwendung gebracht, und mit der Ausdehnung des Handels wahrscheinlich allerlei Fettsorten, ja sogar erkrankte Thierkörper von den Fabrikanten wenn auch vielleicht unwissentlich angekauft werden.

Professor Mott in New Vork ist jedoch ganz an⸗ derer Ansicht als Hr. Michels, und spricht sich über das Oleomargarine nach Vornahme einer mikro⸗ skoplschen Prüfung dahin aus, daß für ihn kein Grund vorhanden sei, das nach dem Patent von Möge dargestellte Oleomargarine nicht für ebenso gesund und nahrhaft als die Rahm. Butter zu halten, und daß er an diesem Glauben festhalte, bis ihm das Gegentheil bewiesen werde. Während ferner Hr. Michels gefunden haben will, „das Oleomar—⸗ garine hestehe aus Thierfaser und Krystallen () mit Bruchstücken und Zellen von verdächtigem Cha⸗ rakter“, erklärt dagegen Prof. Mott, dasselbe , be⸗ stehe aus außerordentlich klaren und schönen Oel kügelchen“, ganz wie die reinste Rahm-Butter.

Der Bericht des Hrn. Michels wurde jedoch seinem wesentlichen Inbalt nach von einer Anzahl der be— deutendsten Mikroskopisten der Vereinigten Staaten bestätigt, und seinem Urtheil über die Sache der Vorzug vor, dem des Prof⸗ssors Mott eingeräumt, . bei einer der großen Fettfabriken als Chemiker ungirt.

Angesichts der bekannten Thatsache, daß das Oleo⸗ margarlne, wenn es von dem unangenehmen Geruch und Geschmack, den es sonst erhalten würde, frei bleiben soll, aus dem thierischen Fett bei möglichst niedriger Temperatur dargestellt werden muß, giebt daher dieses vielgerübmte Produkt aus dem Ochsenfett keine Garantie dafür, daß es nicht irgend welche lebende Krankheitskeime, mit denen das Thier, welches das Fett lieferte, behaftet war, enthalte.

Gandels⸗Regẽister.

te Handelzregistereinträge guß dem Königreich Sachen, dem Königreich Württemherg und dern Großherzo thum Hessen werden Dienstagg, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrii deiyz ig, resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die

letzteren monatlich. Atemhurxz. Bekanntmachung.

Im Handelzregister des Herzog. Amtsgerichts hier ist laut Beschlusses vem 24. April 1880 auf Fol. 10 die Firma „G. Schumann in Alten⸗ burg“ und als deren Inhaber Herr Eugen Otto⸗ mar Schumann, Kaufmann in Altenburg, eingetra⸗ gen worden.

Altenburg, den 26. April 1880. Herzogl. Amtsgericht. Abth. II. Pilling. Alton. Bekannimachung. Zufolge Verfügung vom 20. dss. Mts. ist heute in unser Firmenregister unter Nr. 1561 eingetragen: der Fabrikant Georg Christian Heinrich Nieber zu Hamburg. Ort der Niederlassung: Ottensen. nr, ; Hamburger Geldschrankfabrik, Georg eber.

Altona, den 20. April 1880.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung Ila.

AItomn. Bekanntmachung.

Bei der unter Nr. 404 des Firmenregisters mit Gustav Adolph Theine zu Klosterdeich bei Uetersen als Inhaber registrirten Firma G. 2A. Theine da⸗ selbst ist heute das Erlöschen derselben notirt worden.

Altona, den 22. April 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. a.

Arnmgeacdtt. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister worden: I. Fol. CCLXXXIX., Seite 848 u. 849, unter Firma“: 1) den 24. April 1880. Ernst Wagner in Arnstadt, laut Anzeige vom 24. April 1880, Bl. 1 der Spee. Firmenakten; unter Inhaber“: 1) den 24. April 1880. Der Schuhfabrikant Ernst Wagner zu Arnstadt ist Inhaber der Firma, laut Anzeige vom 24. April 1880, Bl. 1 der Spee. Fitmenakten. II. Fol. CCLXXXX., Seite S51 u. S852, unter Firma“: 1) den 26. April 18809. Carl Pfeuffer in Arnstadt, laut Anzeige vom 26. April 1880, Bl. 1 der Spee. Firmenakten; unter Inhaber“: I) den 26. April 1880. Der Friseur Carl Pfeuffer in Arnstadt ist In⸗ haber der Firma, laut Anzeige vom 26. April 1880, Bl. 1 der Spec ⸗Firmenakten. III. Fol. CCOLXXXXI., Seite 54 und 855, unter Firma“: 1) den 26. April 1880. Ernst Hesse in Arnstadt, laut Anzeige vom 26. April 1880, Bl. 1 der Spec. Firmenakten;

ist eingetragen

un ie 1) den 26. April 1 M. Hufnagel in Arnstadt, laut Anzeige vom 26. Apcit 18586, Bl. 1 der Spec. Firmenatten unter „Inhaber“: ) den 26. April 1886. Marie Hufnagel in Arnstadt ist Inhaberin de Firma, laut Anzeige vom 26. April 1880, l. L der Spec. - Firmenakten. V. Fol. GC0LXXXXIII., Seite S560 und 861, unter Firma“:

1) den 26. April 1880.

Adolf Tresselt in Arnstadt,

laut Anzeige vom 26. April 1880,

Bl. 1 der Spez. Firmenacten; unter Inhaber:

1) . 9 . .

Der Goldarbeiter Adolf Tresselt in Arnstadt ist Inhaber der Firma, laut Anzeige vom 26. April 1880, Bl. 1 der Spec. Firmenakten.

Arnstadt, den 26. April 1856.

Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. J. Langbein. Her lim. Handelsregister

des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 27. April 1880 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In, unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 12,167 die Firma:

Hermann & Mannes vermerkt steht, ist eingetragen: Der Ingenieur August Bode zu Aachen ist in das Handelsgeschäft des Ingenieurs Ludwig Mannes zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene, die bisherige Firma fortführende Handelsgesell⸗ schaft unter Nr. 7343 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7343 die Handelsgesellschaft in Firma:

- Hermann & Mannes mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Elberfeld und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen. Die Gesellschaft hat am 15. April 1880 begonnen.

Dem Christian Rexreth zu Berlin ist für letzt⸗ genannte Handelsgesellschaft Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 4592 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7341 eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Reinhold F. Wolff & Co. am 20. April 1880 begründeten Handelsgesellschaft Getziges Geschäftslokal: Mohrenstraße 34) sind: I) der Kaufmann Reinhold Friedrich Wolff, 2) der Kaufmann Paul Martin Cohn, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister Nr. 7342 eingetragen worden.

Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 11,844 die Firma: Julius Blankenburg & Co. Berlin, den 27. April 1880. Königliches Amtsgericht JI. Abtheilung 54. Mila.

KEielefelil. Bekanntmachung.

In unser Handelsegister ist am heutigen Tage eingetragen zufolge Verfügung vom 23. April 1880: . 805 F. R.: Firma Carl Runge in Biele⸗ eld.

Die Firma ist auf die Ehefrau des Apothekers Carl Runge, Minna, geb. Runge, übergegangen, daher unter Nr. 835 des Firmenregisters neu ein⸗ getragen.

Nr. 835 F. R.: Die Ehefrau des Apothekers Carl Runge, Minna, geb. Runge, zu Bielefeld, ist n, Inhaberin des zu Bielefeld unter der

rma:

unter

Carl Nunge bestehenden Geschäfts.

Nr. 240 P. R.: Die Ehefrau des Apothekers Carl Runge hat dem Apotheker Carl Runge zu Bielefeld, für ihr zu Bielefeld unter der Firma:

Carl Runge bestehendes Geschäft Prokura ertheilt.

Bielefeld, den 26. April 1880.

Königliches Amtsgericht. J.

KEonm. Auf Anmeldung ist heute in die beim

Satz veyer · Thon werke, zu Firmenich bei Satzvey und als deren In⸗ haber Eduard Cramer, Kaufmann in Bochum; 2) sub Nr. 187 des Prokurenregisters: der obige Eduard Cramer hat dem Kauf- mann Heinrich Overthum in Bochum zur . der benannten Firma Prokura er⸗ eilt. Bonn, den 23. April 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Brake. Ins Handelsregister ist heute eingetragem zu N . 16: Firma? J. G. Claußen. Sitz: Brake. 2) Protura ist dem Kaufmann Johannes Jung in Brake ertheilt. Brake, den 19. April 1880. Großh. , . ericht. Abtheilung L- Rüder. Du n kha se. Res Ian. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. 201 das Erloͤschen der Firma: A. E. Prager hier heute eingetragen worden. Breslau, den 22. April 1880. Königliches Amtsgericht.

Broslam. Bekanntmachung. In unser Prokurenregister sind Nr. 1150 Ernst Miller und Wolfgang Schade, Beide hier, als. Kollektiv, Prokuristen des Kaufmanns H. C. Schmack pfeffer hier für desfen hier bestehende, in unserenme Firmenregister Nr. 4832 eingetragene Firma: S. C. Schmackpfeffer heute eingetragen worden. Breslau, den 22. April 1880.

Königliches Amtsgericht.

Kreslam. Belanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. M4, die durch den Austritt des Kaufmanns Gustav Heinrich Julius Felsmann aus der offenen Handels- gesellschaft: C. G. Felsmann hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft und in unser Firmen register Nr. 5419 die Firma C. G. Felsmann bier und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Ru⸗ dolph Bartenstein hier eingetragen worden. Breslau, den 22. April 1886.

Königliches Amtsgericht.

KEres lam. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 1639 die durch den Austritt des Kaufmanns Julius Hübner aus der offenen Handelsgesellschaft Dzialas. K Hübner hierselbst erfolgte Auflösung dieser Ge⸗ sellschaft und in unser Firmenregister Nr. 5418 die Firma Robert Dzialas hier und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Dzialas hier einge tragen worden. Breslau, den 22. April 1880.

Königliches Amtsgericht.

Breslaun. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 4557 das Erlöschen der Firma H. Gruschkes Wittwe hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 22. April 1880.

Königliches Amtsgericht. Rres lam. Bekanntmachung. .

In unser Prolurenregister ist bei Nr. 1085 das Erlöschen der dem Paul Schneider und der Fran Mathilde Müller, geb. Clar, von dem Kaufmann. Georg F. Müller hier für die Nr. 2429 des Firmen- registers eingetragene Firma:

Georg JF. Müller . hier ertheilten Kollektiv⸗Prokura heute eingetragem worden.

Breslau, den 22. April 188).

Königliches Amtsgericht.

Eresloun. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 916. die offene Handelsgesellschaft: Gustav Krug betreffend, folgender Vermerk: . . Die Gesellschaft hat sich aufgelöst, zum Liqui- dator ist der Kaufmann Hugo Krug senior bestellt, heut eingetragen worden. Breslau, den 22. April 1880. Königliches Amtsgericht.

Rres lam. rr, ,,

In unser Prokurenregister ist Nr. 1151 dia ver⸗ ehelichte Anna Bartenstein, geborene 5 en, bier als Prokuristin des Kaufmanns Carl daudolph Bartenstein bier für dessen hier bestehende, in un= serem Firmenregister Nr, 54 19 eingetrager e Firma:

C. G. Felsmann heute eingetragen worden.

Breslan, den 22. April 1880.

Königliches Amtsgericht.

Rnreslam. Bekanntmachne g

hiesigen Königlichen Amtsgerichte geführten Handels. Register eingetragen worden:

In unser Gesesischafigregifte ist' bei Nr. M3 die Kommanditgesellschaft: