1880 / 100 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 29 Apr 1880 18:00:01 GMT) scan diff

Ilosz7

Bekanntmachung und Aufforderung. Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß unsere Gesellschaft aufgelöst ist und sich in Liquidation befindet. Wir fordern daher alle Diejenigen, welchen Ansprüche an unsere Gesell⸗ schaft zusteben, hiermit auf, sich bei derselben zu melden und ihre Forderungen zu begründen. Homburg vor der Höhe, den 26. April 1880. Der Verwaltungsrath der Homburger Eisenbahn ˖ Gesellschaft. In Liquidation.

Ferner wird darauf aufmerksam gemacht, daß fol⸗ 10880 gende, im vorigen Jahre ausgelooste Schuldbrieje dieser Anleihe, nämlich:

aus Serie A. Nr. 354 und 441, ö B. Nr. 17560, bis jetzt zur Eialösung noch nicht präsentirt wor⸗ den sind. Es werden daher die Inhaber derselben zu deren Einreichung mit dem Bemerken aufgefor⸗ dert, daß die Verzinsung dieser Schuldbriefe bereits aufgehört hat.

Gotha, den 24. April 1880. Herzoglich Sächs. Staats ⸗Ministerinm.

Verschiedene Bekannt achnngen. Die Kreis⸗Thlerarztstelle des Kreises Schivel bein ist erledigt. Dieselbe gewährt ein Jahres ehalt von 1200 M, und zwar 600 4A aus Staats⸗ onds, 300 S vom Kreisautsschuß und 300 S6 vom

Preußische Boden⸗ECredit⸗Actien⸗ Bank.

Status am 29. Februar

3, 099, 753. 75.

93, 153, 447. 36. 4.197, 086. 21.

8, 29, So4. 94.

2. 849, 998. 66.

1 812,000. —.

1,281,501. 93.

27.407.

116, 141,999.

zo 00 Odo. 1 G0. 66. 7G, ß,. 100.

Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M OO. Berlin, Donnerstag, den 29. April ; 1880.

TDeffentlicher Anzeiger.

5. Industrielle Etablissements, Fahriken und Grosshandel. Verschieden Bekanntmachungen.

am 31. Januar

5,349, 237. 52. gz, S38, 195. 20. 4, 309,021. 21. 5, 571, 648. 34. 2, 529, 367. 28. 4,291,518. 70. 1,280, 999. —. 22360

TTV. To ZD.

30, 000, 900. —. l, M0, 990. —. Jö, 4652, 150.

am 31. März 1889

3, 335,925. 52. S9, S3, 152. 29. 3, 301,408. 77. 9, S3. 337. 47. 4440, 194. 90. 1,818,009. 1,279, 877. 24,675.

fir

30.000, 00. 1000, 000. 7õ, 199, 400.

Activa.

Cassa⸗ und Wechsel⸗Bestand Erworbene Hypotheken. Darlehen auf Hppotheken. Darlehen auf Effekten J 1 G Eigenes Bankgebäude Mobilien und Utensilien

Ml.

20.

95.

8 é

X * Inserrate für den Deutschen Reichg⸗ u. Königl. Preuß. Staatz ⸗Anzeiger und das Central⸗Handelt⸗ register nimmt an! die Könlgliche Expedition des Jeutschen Rriihn⸗- Anzeigers und Königlich

5 Inserate nehmen an; die Annoncen Expeditionen des „Invalidendank“, Rudolf Mofse, Haasenstern & Bogler, G. L. Danube & Co., E. Schlotte,

Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

; Passi vn. wennn, . k Unkündbare Hypothekenbriefe.

Steckbriefe und Untersnchungs-Sachen. 2. Sa bhastationen, Aufgebots, Vorladungen u. dergl. ö

ide] Bekanntmachung,

betreffend die Auftündigung von ausgeloosten

M6 Obligationen. .

L. CEmission des Kreises Waldenburg.

Bei der am heutigen Tage in Gemäßheit der Be⸗ stimmungen des Allerhöchsten Privilegii vom 5. März 1866 stattgefundenen Verloosung der zum 1, Juli 1880 planmäßig einzulösenden Waldenburger Kreis

Obligationen J. Emission sind im Beisein eines Notars nachstehende Nummern im Gesammtwerthe von 8625 S gezogen worden: 3 Stück Litt. A. Nr. 42 55 95 über je 900 M 11 Stück Litt. B. Nr 30 47 55 66 135 145 360 361 368 370 374 über je 300 A 12 Stück Litt. G. Nr. 52 73 82 83 86 119148 228 243 362 365 393 über je 150 4 11 Stück Litt. D. Nr. 49 99 160 266 214 221 240 303 324 378 380 über je 75 A Indem wir die vorstehend bezeichneten Kreis⸗— Obligationen zum 1. Juli 1880 hiermit kündigen, fordern wir zugleich die Inhaber derselben auf, den Nennwerth gegen Zurücklieferung der Obligationen in coursfähigem Zustande nebst den dazugehörigen, noch nicht fälligen Zinscoupons, sowie den Talons vom 1. Juli 1880 ab, mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage, bei der Kreis⸗Kommunalkasse hier⸗ selbst gegen Quittung baar in Empfang zu nehmen. Der Betrag der bei der Einlösung fehlenden, noch nicht fälligen Coupons, wird vom Nominalwerth der Obligationen in Abzug gebracht. Waldenburg, den 18. Dezember 1879. Der Kreis⸗Ausschuß.

II0829] .

Bei der in Gemäßheit des Gesetzes vom 5. Mai 1868, Nr. 923 der Gesetzsammlung, am 21. d. M. stattgehabten neunten Ausloosung von Schuld— briefen der geschlossenen 40/0 Anleihe der Staats kasse des Herzogthums Gotha sind die nachstehend aufgeführten Schuldbriefe gezogen und zur Auszah⸗ lung bestimmt worden, nämlich: .

Litt. A. Nr. 160 262 460 562 und 617; Litt. B. Nr. 1187 1239 1346 1546 1687 1883 und 1967.

Die Inhaber dieser Schuldbriefe werden daher hierdurch aufgefordert, dieselben mit den noch nicht fälligen Zintabschnitten und den Zinsleisten vom 1. Oktober d. J. an von welchem Zeitpunkte ab auch die Verzinsung derselben aufhört bei der Herzoglichen Staatskasse⸗Verwaltung hier einzu⸗ reichen und den Nennwerth derselben in Empfang zu nehmen.

Gleichzeitig wird hierdurch zur öffentlichen Kennt- niß gebracht, daß an dem oben genannten Tage, den gesetzlichen Bestimmungen gemäß, die im April 1876 ausgelooften und zurückgezahlten Schuldbriefe der⸗ selben Anleihe, nämlich:

aus Serie A. Nr. 61 120 259 und 495, B. Nr. 1267 1280 1496 1497 1864 1921 und 1970 mit den dazu gehörigen Talons und Coupons ver⸗

der Pommerschen Central⸗Eisenbahn⸗

Kuratorium der landwirthschaftlichen Schule da⸗ selbst, wofür 3 Stunden wöchentlich Anatomie und Pathologie der Hausthiere zu lehren sind. Quali⸗ fizirte Bewerber, welche sich namentlich auch als Lehrer der Veterinärkunde eignen, werden aufgefor⸗ dert, sich innerhalb vier Wochen unter Einreichung ihrer Zeugnisse und eines kurzen Lebenslaufs bet uns zu melden. Cöslin, den 12. April 1880. Kö-

nigllche Regierung. Abtheilung des Junern.

i Pommersche Central⸗Eisenbahugesellschaft.

Zufolge Verfügung des Königl. Amtsgerichts J, Abtheilung 59, hierselbst vom 13. d. M. ist in dem Konkurse der Pommerschen Central⸗Eisenbahngesell⸗ schaft zur Abnahme der Schlußrechnung ein Termin zum 22. Juni d. J. anberaumt worden, und ist die Ausantwortung des nach Befriedigung der Gläubi⸗ ger verbleibenden Bestandes zu erwarten.

Für die Herbeiführung einer demnächst legalen Vertretung der Aktionäre dieser Gefellschaft ist es erforderlich, Liquidatoren zu wählen. , . Nach §. 27 des Statuts der Pommerschen Cen⸗ tral⸗Eisenhahngesellschaft laden wir daher unsere Herren Afttionäre zu einer vic e we.

Außerordentlichen General ⸗Versanmmlung auf Donnerstag, den 3. Juni d. J,

Vormittags 11 Uhr,

nach Neustettin, im Saale des Herrn Martini, hiermit ergebenst ein. ö Einziger Gegenstand der Tagesordnung: Wahl von Liquidatoren. Nach §. 33 des Statuts sind jur Theilnahme an der Generalversammlung nur Diejenigen berechtigt, welche wenigstens 3 Tage vor derselben ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse in unserm Bureau, Bern⸗ burgerstraße 3211I. hierselbst, an Wochentagen in den Vormittagsstunden von 9—12 Uhr, deponirt haben. Gleichzeitig muß jeder Aktionär ein von ihm unterschriebenes Verzeichniß der Nummern sei⸗ ner Aktien in zwei Exemplaren übergeben, von denen das eine unter dem Vermerke der erfolgten Deposition und mit der Stimmenzahl versehen, zu⸗ rückgegeben wird. Dies Exemplar dient als Gin⸗ laßkarte. Gegen Aushändigung dieses Duplikats⸗ Verzeichnisses erfolgt die Rückgabe der Aktien. Berlin, den 24. April 1886.

Der Verwaltungsrath gesellschaft.

brannt worden sind.

Schuster, Vorsitzender.

Apblerbeécker Actien-Verein für Bergbau (Loch Margaretha).

Wir beehren uns, die Aktionäre unseres Vereins laut 5. 28 der Statuten zur diesjährigen

ordentlichen General⸗Versammlung

liod? j

auf Freitag, den 28. Mai

im Hötel Wencker Paxmann zu Dortmund hierdurch ergebenst einzuladen. - Tagesordnung. 1) Geschäfts⸗ und Grubenbetriebs⸗Bericht pro 1879; 2 Bericht der Revisions⸗Kommission und Decharge⸗Ertheilung; 3) Wahl eines Verwaltungsrathę-Mitgliedes; 4) Wahl dreier Kommissare jur Prüfung der Rechnung und Bilanz pro 1880.

Dortmund, den 26. April 1880.

Nechte: Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft. Die Aktionäre der Rechte ⸗Oder ⸗Ofer ⸗Eisenbahn ⸗Gesellschaft werden hiermit eingeladen zu einer

10846

außerordentlichen Generalversammlung

; J am 25. Mai er., Nachmittags 3 Uhr,

im neuen Börsengebäude, Wallstraße Nr. 5 hierselbst, Behufs Beschlußfaffung nach §8. 29 Nr. 1 und 2 des Gesellschafts Statuts wegen Ertheilung einer Ermächtigung an die Direktion zur Konzessionsnach—⸗ Geleises zwischen Kreuzburg und Tarnowitz zu vertreten ge— Rosenberg und Lublinitz nach Tarnowitz unter der Vorau«

suchung für den Bau einer die Stelle des 2. eigneten Eisenbahn von Kreuzburg über setzung der unentgeltlichen Terrainhergabe Seitens der

Geldmittel und zu den erforderlichen Vereinbarungen mit der Königlichen auch über die Seitens des Staats zu gewährenden Zinszuschüsse und etwaigen sonstigen Beihülfen. Die Aktien müssen Behufs Theilnahme an der Generalversammlung an

bezeichneten Stellen:

entweder in Breslau bei der Hauptkasse unserer Gesellschaft, Berlinerstraße Nr. 76 oder in Berlin bei der Direktion der ier erg eff erlinerstraße Nr. b,

ger 5. 31 der Gesellschafts⸗Statuten, vom 12. Mai er. an, spätestens aber 3 mal 24 Stunden vor der

eneralversammlung, deponirt werden.

Die Stimmzettel werden den hiesigen Deponenten sofort bei der Deposition, den Berliner De⸗ ponenten am Vormittag der Generalversammlung bei unserer Hauptkasse ausgehändigt. Die spezielle Vorlage, betreffend das Erweiterungsprojekt, kann bei Deposition der Aktien in

Empfang e werden. 23 Uhr ab stattfinden. Breslau, den 24. April 1880.

Der Vorsitzende 6. Berweltun gs rathe. Beck.

Legitimationsprüfung wird in dem oben bezeichneten Versammlungslokale bereits von

er., Nachmittags 2 Uhr,

Die Direction.

interessirten Kreise, zur Beschaffung der nöthigen

Staatsregierung, insbesondere

einer der nachfolgend

. FSolhad Nittekind

eröffnet amn 15. Maß seine, Sool⸗, Mutterlaugen, aller Mineralbrunnen und Ziegenmolke. liche eurgema ße Restauration. an den Besitzer Gustav Théele zu richten. Brunnen (mit Schutzmarke) halten in Berlin die

Romantische Lage, angenehmer, billiger Aufenthalt, vorzüg⸗ Badearzt Sanitätsrath Dr. C. Graefe. ; . Lager 80 ächten Wittekind⸗Mutterlaugen⸗Salz und erren J. Goedel C Kraaz, Joh. Gerold, Lampe, Kauffmann

Die Bade Direction.

bei Halle à.F.

2c. ꝛc. Bäder, die Trinkenren seiner Quelle, Bestellungen auf Wohnungen ze.

Heyl & Comp., Dr. M. Lehmann, omp., J. G. Braumüller C Sohn.

Creditores

[los]

Dividenden und Coupons, noch nicht abgehobene. .

Diverse Passiva . ö .

M60.

Berlin, den 31. März 1880.

7b, 189 7e 254. 1333 565.

557, 636. 6, 53, 872. L325, 090.

1ů250, 925. h, I62, 202. 233 052.

N. dd ß. Tv. T Jgd

Tv dss

Die Direktion.

Cottbus⸗ Großenhainer Eisenbahn.

Bilanz

per 31. Dezember 1879.

tionen

III. Effecten⸗C

VI. Debitoren

Sum Unter

(10825

Activa. J,

J. Bau⸗Conto II. Prioritäts⸗Obliga⸗

Conto Litt. B..

17 Materialen Eonto V. Cassa⸗Conto.

NHPehbet.

k

IT 646 960

Bestand⸗ 1100000 599 804 06? 128 471 45 992 664 4852

onto.

onto ;

ma. . Cg Is 7sʒ 87

Bezugnahme auf vorstehende Bilanz bri ir hiermi iß, . ö ö . steh nz bringen wir hiermit zur Kenntniß, d auf jede Prioritäts-Stamm ⸗Actle mit 30 M, auf jede Stamm ⸗Acetie mi

gegen Einlieferung der Dividendenscheine Nr. 5 von heute ö ,,, Berlin bei der Direction der Diseonto⸗Gesellschaft der Allgemeinen Deutschen Credit ⸗Anstalt erfolgt. Cottbus, den 27. April 1880.

Wilde.

Passi vi.

.. Stamm / Actien Capital Contoo ... II. Prioritäts · Stamm ⸗Aetien Capital ⸗Conto. III. ö Obligationen Capital ⸗Conto IV. Prioritãts - Obligationen Capital ⸗Conto

JJ

V. Aufwendungen für den Baufonds aus den

Betriebs Einnahmen pro 1875 et retro. VI. Amortisations Conto der Prioritäts⸗Obli⸗ gationen. dd

VII. Erneuerungs Fonds. ,,,, . IX. Rückstände von Coupons und Dividenden

d X. Rückstände von verloosten Prioritäts⸗-Obli⸗ . ö J XII. Ueberschuß der Betriebs⸗Rechnung pro 1879

welcher wie folgt verwendet wird: 5 olg Dividende auf 9 00 000 4

Prioritäts⸗ Stamm ˖ Actien . . Mn 450 00. 11 1 Dividende auf 6 000 000 4

ö 5885866999 20o Tantisme an den Aussichts=

rath von 540 0900 Æ ... . 10 800. Staatseisen bahn Steuer. w Vortrag in 1850907. K

zusammen wie vor. S S L söö. Summa

15. 45. 35

Die Direction.

HBr. Rosenberg.

Bilanz der Aachener Bank für Handel und Gewerbe

(Attien · Gesellschaft).

(31. Deze nber 1879.)

Gewinn und Verlust⸗Conto.

1

die A

6 000000 9 000 000

66d 800 3000 og 73 764 10 200

339 704 300 000 -

64 236

446250 156727657 571 10560

Diss i d;

utz⸗

3 ab bei unserer Haupt⸗Kasse hierselbst, in in Leipzig bei der Leipziger Bank und bei

t

* An Zins

Con

4 00935

112, 930 09

‚. . Abschreibung auf Mobilien⸗ o. Handlungs⸗Unkosten⸗Conto. „Verwaltung ⸗Unkosten⸗Conto. Verl. auf Conto Corrent Conto. , , auf 1880 fällige Wechsel. db.

Reingewinn laut 5. 33 des Statuts, wie folgt, zur Vertheilung:

10/0 Reservefond.

84 16 ui. unvertheilbarer Rest.

24,000 4/9 Dividende von M 60000.

48090 0,80 / 9 Superdividende v. S 600, 000.

4.800 1440 M pro Aktie.

350,0 Garantiefond.

TEo'so Tantième.

ö

Cx elt.

en⸗ und Provisions. Ausgabe. Per Zinsen⸗Digcont⸗ und Proyvisions⸗ Einnahme. Cours Gewinn auf Devisen. Provision auf Effekten Kom⸗

ce:pte. missions Conto

Garautiefond⸗Conto.

Ml.

106,377 2.536

40158

112,930

09

Ts

g. 3 4,490

4, 107 96

334330 16

kündigte und pr. J.

fällige Guthaben. Conto-⸗Corrent . Conto Saldo Vortrag.

Bilanz nach dem .

An Conto⸗Corrent⸗Conto

für 1878 ge⸗ Januar 1880

f. Abschreibungen

Per Bestand laut obiger Bilanz vor dem Abschluß ... statutengemäße Zuschrei⸗ bung des Reingewinnes; .

a, .

1iz, las

os

4200

T dss

1, 7865, 991

6 3 94g, 227 88 213/467 94 Sl, 965 15 Sb M0 65

83 16

7462 8, 80h

165.53 3

7

Activ.

An Conto⸗Corrent⸗Conto: Debitoren. Inkassa · Conto: Reichsbank Giro⸗Conto. Kassa˖ Conto.

,

743. M6 per Aachen u. Burtscheid.

10, 86 i . 31 * ö. s

An Ausländische Devisen. ESffefkten · Conto.

10, 290 477 . 5, 6g7 64

fremde

Coupons Conto. Mobilien · Conto.

Immobilien ⸗Conto.

Der Vorsttzende: V. NHMHGomkeim.

Aachen, den 24. April 1880.

Fe sgslivm.

Per Kapital⸗Conto .. Reservefond Conto .. Garantiefond Conto . Sparkassen Conto .. Conto Corrent Conto: ö . Inkassa · Conto: Creditoren Accepten Conto.· .. Dividenden ⸗Conto 1876.

1878.

. . 1879.

Tantioõmen Conto.

Rückzinsen⸗Conto

Plätze.

1,785,991 Die Dividende ist auf 48 9 festgesetzt und gelangt mit M 14. 40. gegen Coupon Nr. 4 ab 1. Mai er. an unserer Kaff: zur Auszahlung. Für den Aufsichtsrath:

6 3 oh oog =

18,99 38,730 h02, 723

205, 979 179 25] 268, ]

6 10 30

23

achener Bank für Handel und Gewerbe.

PDronmven.

Welter.

. KNrenßischen Ktaata Anzeigers: Derlin, 5. J. Wilzelm⸗ Straße Nr. B2.

3. Lerkänfe, Verpachtangen, Submissionen eto. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

R

Lãterarische Anzeigen. Theater- Anzeigen. Familisn- Nachrichten.

6. 7 8. In der Börsen- 9. beilage. XR

Annoneen⸗Bnureaus.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

liosn Oeffentliche Zustellung.

Der Rentier A. Lange zu Berlin, Königarätzer—⸗ straße 91g wohnhaft, vertreten durch den Rechts- anwalt Lorek zu Berlin, klagt gegen den Gutg⸗ besitzer Wilhelm Grützmacher ze. Carwitz, un⸗ bekannten Aufenthaltes, wegen einer Wechselforde⸗ rung mit dem Antrage auf Zahlung von 5060 4 nebst Goo Zinsen seit 1. Februar 1880, 10 M0 50. 3 Protestkosten und Provision mit 10 46, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand lung des Rechtsstreits vor die 3. Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin, Jürenstraße Nr. 59, Zimmer 6853. auf den 15. Juni 1880, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge—= richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 23. April 1889.

Königliches . 3. Kammer für Handels achen. Der Gerichtsschreiber: Dawis.

lioso] Oeffentliche zustellung.

Die verehelichte Spinner Blücher, geb. Puder, zu Spremberg, vertreten durch den Rechtsanwalt Wachsmuth zu Spremberg, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Spinner Emil Blücher daselbst, welcher angeblich am 6. November 1872 als Deutscher nach Australien ausgewandert ist, und sie mit dem Versprechen, sie nachzubolen, oder nach einiger Zeit zu ihr zurückzukehren, hinterlassen, kein's von beiden Versprechen indessen gehalten hat, mit dem Antrage:

das zwischen ihr und ihrem Ehemanne be— stehende Band der Ehe zu trennen und keinen Theil für den schuldigen zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Cottbus auf den 12. Juli 1880, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 17, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der effentlichen Zustellung wird dieser Aukzug der Klage bekannt gemacht.

Cottbus, den 22. April 1880.

Bülow, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

lloss4] Oeffentliche Zustellung.

Der Baumgärtner Emil Zschage in Wiederau, vertreten durch Herrn Rechtsanwalt Schneider in Mittweida, klagt gegen seine Ehefrau Bertha

schage, geb. Saupe aus Königshein, zuletzt in Rochlitz wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Herstellung des ehelichen Lebens, event. im Weigerungsfalle und bei Nichtbeachtung der darauf zu richtenden ehegerichtlichen Injunkte aber nach Ablauf der gesetzlichen Frist die zwischen den Parteien bestehende Ehe zu trennen, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts—⸗ streits vor die III. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Chemnitz

auf den 13. Juli 1880, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Chemnitz, den 26. April 1880. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts,

Civil kammer III.

, lioséo] Oeffentliche Zustellung.

Die Königliche Finanz Direktion, Abtheilung für Forsten, zu Hannover, vertreten durch den Justizrath Evers hierselbst, hat als Klägerin gegen den Zim⸗ mermeister Friedrich Rien zu Laßfelde, Beklagten, wegen Holzberechtigung, beim II. Civilsenate des Königlichen Oberlandesgerichts Celle Berufung er⸗ hoben gegen die Urtheile des vormaligen Königlichen Obergerichts Göttingen bezw. der Civilkammer II. des Königlichen Landgerichts daselbst, mit dem An⸗ trage, der Berufung stattzugeben und den Beklag—⸗ ten un ter Abweisung mit seinen Einreden der Klage gemäß und in die Prozeßkosten zu verurtheilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung der Berufung vor den II. Civilsenat des König⸗ lichen Oberlandesgerichts zu Celle auf

Dienstag, den 22. Juni 1880, Vormittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, vertreten durch einen bei dem gedachten Gerichtshofe zugelassenen Anwalt zu jenem Termine sich einzufinden. .

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die⸗ ser Auszug der klägerischen Berufungsanträge be⸗ kannt gemacht.

Celle, den 27. April 1880.

Windhausen, Gerichtsschreiber des Königlichen Oberlandesgerichts.

liossn Oeffentliche Zustellung.

Die Firma J. Bräckel zu Lingen, vertreten durch Rechtsanwalt Riemann, klagt gegen den Ziegelei

besitzer Joh. Bertling, früher zu Altenlingen, jetzt unbekannten Aufenthalts. wegen einer Forde rung für käuflich gelieferte Waaren, mit dem An⸗ trage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 69, 60 S nebst Verzugszinsen zu 6o / seit 1. Ja⸗ nuar d. Is., und lacet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht zu Lingen,. Abtheilung 11., auf den 8. Juni 1880, Bormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Günther, Sekretär, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

liosss] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann J. Beuchert zu Carlsruhe, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dörpinghaus in Barmen, klagt aegen die Lederhandlung sub Firma J. A. Lutterbach, früher zu Unterbarmen, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort aus einem am 12. November 1879 vom Kläger auf die Firma J. A. Lutterbach gezogenen Wechsel über 104 S 80 3 im Wechselprozesse mit dem Antrage auf Verurtheilung der Verklagten zur Zahlung von 110 S 75 8 nebst Zinsen zu 65e von 104 M 80 3 seit dem 12. Februar 1389 und von 5 ee 95 3 seit dem Tage der Klageerhebung sowie in die Prozeßkosten und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Barmen auf

den 19. Juni 1880, Vormittaßs 9 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Dilthen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

loss] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehelran Schreiner Josef Schun, Josesi ne geborene Klein zu Ehrenbreitstein, jetzt zu Glad⸗ bach, klagt gegen ihren Ehemann Josef Schun, Schreiner, früher in Ehrenbreitstein, jetzt unbekannt wo? abwesend wegen böslicher Verlassung mit dem Antrage, die bestehende Ehe a vineulo zu trennen, die Klägerin für den unschuldigen Theil zu erklären und dem Verklagten die Kosten des Prozesses zur Last zu legen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Neuwied

auf den 10. Juli 1880, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die⸗ ser Auszug der Klage bekannt gemacht.

obes, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

liosti! Oeffentliche Zustellung.

Nr. 2766. Friedrich Echtle, ledig, von Nord⸗ rach, vertreten durch Rechtsanwalt Muser dahier, klagt gegen Paul Braun von da, z. Zt. an unbe⸗ kannten Orten, aus Darlehen vom März 1866 mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 332 S 17 3 nebst 50 / Verzugszins vom Tage der Zustellung der Klage und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor die Civilkammer Ib. des Großh. Land⸗ gerichts zu Offenburg auf

Samstag, den 15. Juni 1880,

Vormittags 87 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Offenburg, den 24. April 1880

Die Gerichtsschreiberei des Gr. Landgerichts. Schwaab.

io oa Aufgebot.

In einem am 2. November 1847 zwischen dem Einwohner Claus Eggert Zilitzer in Neumünster und dem Arbeiter Friedrich Rixen daselbst errichteten Kaufkontrakt über das im II. Quartier sub Nr. 96 in Neumünster belegene jetzt Seegersche Grundstück ist dem Verkäufer Zilitzer ein Kapital von 1080 4 verschrieben, welches im Neumünsterschen Schuld⸗ und Pfandprotokoll Tom. III. Fol. 499 protokollirt ist. Die Erben des gedachten Zilitzer haben, da die Forderung von 1080 M bezahlt, der Kontrakt aber verloren gegangen sein soll, behufs Erwirkung der Tilgung im Schuld und Pfandprotokoll ein Auf— gebot beantragt.

In Gewährung dieses Antrages werden Alle, welche aus der obgedachten Verschreibung und dem darauf beruhenden Protokollat Ansprüche und Rechte herleiten zu können vermeinen, hierdurch aufgefor⸗ dert, solche spätestenz in dem auf

Dienstag, den 27. Juli 1880,

Vormittags 190 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte anstehenden Aufgebotstermine anzumelden, der Inhaber der Ur⸗ kunde auch dieselbe vorzulegen, widrigenfalls der gedachte Kaufkontrakt, foweit eg die Verschreibung der 1989 betrifft, für kraftlos erklärt und das Protokollat im Schuld und Pfandprotokoll getilgt werden wird.

Nenmünster, den 20. April 1880.

Königliches Amtsgericht.

. Aufgebot.

Die Ehefrau des Mühlenbesitzers Eduard Bauer zu Langenholzhausen hat das Aufgebot der durch Cession vom 28. Oktober 1859 auf sie übergegangenen und bescheinigter Maßen durch eine Feuersbrunst im Jahre 1876 zerstörten Schuld. und Pfandverschreibung des Colons Nagelsmeier N. II das. über ein dem letztern vorgestrecktes und am 24. Mai 1841 auf dessen Colonat 12. Orts in⸗ grossirtes Darlehn zu 300 Thalern beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf

Dienstag, den 22. Juni 1880, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlot—⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Hohenhausen, den 23. April 1880.

Fürstliches Amtsgericht. Kirchhof.

ö Aufgebot.

Ein Wechsel vom 1. Oktober 1876 über 1800 4, zahlbar am 1. Oktober 1879, ausgestellt von dem Eigenthümer Carl Boettcher in Gorea an die Ordre des Wirthschafters Gustavo Radke, am Kanal bei Rynarzewo, mitunterschri ben vom Kaufmann Schil⸗ ling in Znin, ist dem Radke am 22. September 1879 in Rettschuetz verloren gegangen.

Der unbekannte Inhaber dieses Wechsels wird aufgefordert, spätestens in dem am 17. November 1880, Vormittags 9 Uhr, anstehenden Termine seine Rechte bei dem unter⸗ zeichneten Gerichte anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des⸗ selben erfolgen wird.

Schubin, den 17. April 1880.

Königliches Amtsgericht.

lioss! Bekanntmachung.

Das Verfahren, betreffend das Aufgebot der Nachlaßgläubiger des am 29. Oktober 1879 zu Giersdorf verstorbenen Bauergutsbesitzers Gottlieb Raabe I. ist beendigt.

Brieg, den 24. April 1880.

Die Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts II. Bruckisch.

llossi] Bekanntmachung.

In der seeamtlichen Untersuchungssache, betreffend das verschollene Schiff „Catharina“ K. B. W. T. von Iheringsfehn, werden alle Diejenigen, welche über den Verbleib des am 1. April v. J. mit einer für Bordeaux bestimmten Ladung Stein⸗ kohlen von Hurtlepool ausgegangenen rubrizirten Schiffes bezw. die Ursachen seines muthmaßlichen Unterganges Auskunft zu ertheilen im Stande sind, hierdurch aufgefordert, dem unterzeichneten Sceamte bis zum 15. Juni 1880 desfallsige Anzeige zu machen.

Emden, den 23. April 1880.

Der Vorsttzende des Königlich Prenßischen See ⸗Amts. Lohstöter.

liosss! Bekanntmachung.

Die unbekannten Erben der verwittweten Färber Rosina Friedrich, geb. Walter, welche am 1. Juli 1879 zu Friedeberg a. Qu. gestorben ist und ein Vermögen von etwa 1673 hinterlassen hat, wer⸗ den auf Antrag des zum Nachlaßpfleger bestellten Kanzlisten Schubert zu Friedeberg a./Qu. hiermit aufgefordert, spätestens in dem am

12. Februar 1881, Vormittags 19 Uhr,

in unserem Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 5, vor dem Herrn Amtsrichter Liebig anstehenden Termine ihre Ansprüche und Rechte anzumelden, widrigenfalls der landesherrliche Fiskus für den rechtmäßigen Erben angenommen, ihm als solchen der Nachlaß zur freien Verfügung verabfolgt und die nach Er— lassung des Ausschlußurtheils sich dann erst mel denden Erben alle seine Handlungen und Verfügun⸗ gen anzuerkennen und zu übernehmen schuldig, von ihm weder Rechnungslegung noch Ersatz der ge⸗ hobenen Nutzungen zu fordern berechtigt, sondern sich lediglich mit dem, was alsdann noch von der Erbschaft vorhanden wäre, zu begnügen verbun⸗ den sind.

Friedeberg a./Qun., den 26. April 1880.

Königliches Amtsgericht.

ios? i] Bekanntmachung.

Durch Urtheil des Kgl. Landgerichtes dahier vom 28. Februar d. J., das am 22. April er. die Rechts⸗ kraft beschritten hat, wurde die zwischen der ge⸗ schäftslosen Josephine Wolter zu Hagen und deren Ehemann, dem Uhrmacher Joseph n n, ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort bestehende eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem Tage der Klage dem 16. Januar 1880 für aufgelöst erklärt.

Elberfeld, den 26. April 1880.

Der Landgerichts Sekretär.

loꝛsi] In Zwangsvollstreckungssachen der städtischen Spar⸗ und Leihkasse zu Lingen, Klägerin gegen die verwittwete Frau von Morsez zu Han⸗ nover, zugleich als Vormünderin ihrer Tochter Gertrud, Beklagte, soll das in der Nähe der Stadt Lingen belegene

Gut Beversundern

zur Zeit noch auf den Namen des weil. Freiherrn V. C. von Morsey als Eigenthümer, also ein

getragen: Band J. Blatt 20 Grundbuchs Kirchspiels adlige Gut Beverfundern zu

Lingen:

das freie

Altenlingen Nr. 16 des Brandkatasters, bestehend aus dem Wohnhause, J Heuer⸗ häusern, 2 Viehhäusern, 1 Schaf⸗

all, 66 Morgen 21 Q. Ruthen Garten und

Ackerland, 3065 Morgen 83 Q.⸗Ruthen

Wiesen und Weiden und 7 Morgen

. Q.Ruthen Ackerland auf der Stadtflur

ir gen,

ferner Band III. Blatt NI Grundbuchs der Stadt⸗

flur Lingen:

I) em Stück Ackerland auf dem Horst⸗Esch an dem s. g. Gasthaus⸗Garten, am Wege, an Vehmeyer's und Korves' Land belegen, auf der Stadtflur Lingen, 112 Q.⸗Ruthen

groß,

2) ein Stück Ackerland auf dem Horst -Esch, der Gasthausgarten genannt, an der Ems, 54 Q.⸗-Ruthen groß,

subhaftirt werden.

Termin zur Subhastation steht an auf

den 7. Juni 1880, Vormittags 10 Uhr,

im hiesigen Gerichtslokale und werden dazu Kauf⸗ liebhaber mit dem Bemerken eingeladen, daß sämmt⸗ liche Grundstücke auf angemessenen Kredit zum An⸗ trittstermin vom 1. August 1880 im Ganzen ver⸗ kauft werden sollen und die speziellen Verkaufs bedingungen vierzehn Tage vor dem Verkauftermin auf der hiesigen Gerichtsschreiberei eingesehen, auch abschriftlich von derselben bezogen werden können.

Zugleich werden Alle, welche an den vorbezeich neten Immobilien Eigenthums', Näher⸗, lehn⸗ rechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ oder andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, aufgefordert, solche spätestens im obigen Termine anzumelden, widrigenfalls für den sich nicht Meldenden im Verhältniß zum neuen Erwerber das Recht ver⸗ loren geht, auch, soviel die eingetragenen Gläubiger anbetrifft, dem Meistbietenden nicht nur der Zu⸗ schlag ertheilt, sondern auch nach gerichtlicher Er legung des Kaufschillings, die Löschung der sämmt⸗ lichen eingetragenen, wie auch der leer ausgehenden Forderungen und zwar der letzteren, ohne daß es zu disem Zweck der Produktion der Instrumente be⸗ darf, verfügt werden soll.

Lingen, den 23. April 1880.

Königliches Amtsgericht. II. v. Dincklage.

des

8

liosss! Bekanntmachung. Im Namen des Königs!

Auf den Antrag der Rosa, verehelichten Gärtner Purschke zu Dittmerau erkennt das Königliche Amts. gericht zu Leobschütz durch den Amtsrichter Matthes

für Recht:

Nachstehende Hypothekenurkunden: .

a. über die auf Blatt Hb., 6a. und 8 Ditt⸗

merau⸗Radonitz, Abth. III. Nr. 7 resp. 9 u. 6 für den Färber Anton Kosellek zu Leobschütz auf Grund des Mandats vom 2I1./30. April 1855, zufolge Verfügung vom 5. Mai 1865 eingetragene rechtskräftige Forderung von je 8 Thlr. 10 Sgr. nebst 5 C Zinsen seit dem 24. April 1855, je 16 Sgr. 4 Pf. Gerichts ˖ kosten und je 13 Sgr. Eintragungskosten, über die auf Blatt 5b., Ga. u. 8 Dittmerau⸗ Radonitz ebendaselbst, Abth. III. Nr. 9 bezie⸗ hungsweise 11 und 8 für den Gastwirth Franz Jofef Schramm zu Leobschütz auf Grund der Urkunde vom 21. April. 1855, zufolge Ver⸗ fügung vom 19. Juli 1855 eingetragene, zu 50 /o verzinsliche Wechsel: und Darlehnsforderung werden für kraftlos erklärt.

Leobschütz, den 23. April 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Matthes.

losz9]

In Sachen des Schlachters Hr. Nehme zu Hankenberg, Klägers gegen die Bergleute Operto, Domasto I. nnd Domasio II., Italiener, Auf⸗ enthalt unbekannt, Beklagte wegen Entschädigung, hat Kläger das durch Entbleiben im Termine vom 15. d. Mts. ausgesetzte Verfahren wieder aufgenom ˖ men und ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung vor Königliches Amtsgericht Iburg II.

auf den 1. Juli 1880, Morgens 11 Uhr.

2 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Protokollauszug bekannt gemacht.

Iburg, den 24. April 1880.

Schröder, Sekretär.

An der Mahr.

Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.