1880 / 100 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 29 Apr 1880 18:00:01 GMT) scan diff

1

nungen alt einziges Waarenzelchen zum Re—⸗ gister angemeldet sind, und ob sie sich in ihrer äußeren Erscheinung als ein Ganzes darstellen, Daraus allein, daß die Etikette der Waare sowohl das Zeichen als die Firma enthält, ist solches nicht zu eninehmen. Unter Etikette versteht man die am Aeußeren von Gegenständen, namentlich an Gefäßen oder Hüllen angebrachte Angabe über den äußerlich nicht erkennbaren Inhalt derselben. Die Begriffe Etikette und Waarenzeichen decken sich nicht. Eg ist möglich, daß nicht Alles, was sich auf der Etikette befindet, sich als Bestandtheil des Zeichens darstellt, z. B. Preismedaillen, Maße und Gewichtsangaben, die Echtheit verbürgende Siegel oder Stempel, oder daß ein Theil den Produzenten, der andere den Händler bezeichnet. Die Beifügung der einzelnen Firma aber giebt noch keinen Grund, die⸗ selbe als Bestandtheil der ebenfalls angebrachten Marke zu betrachten und ein durch Kombination Der Figuren und Firmen gebildetes Waarenzeichen Anzunehmen. 2) Die Bestimmung des, §. 10, Abs. 2 über Freizeichen, ist auf solche Zeichen zu beziehen, welche entweder von Altersher gebräuchlich sind, zur Zeit aber keine Bedeutung mehr haben, oder die Waarengattung. Qualitäts- oder Größen⸗ verhältnisse oder die Herkunft der Waare aus einem bestimmten Orte oder Bezirke bestimmen. Der Be⸗ weis kann der Art erbracht werden, daß das Zeichen gleichmäßig oder mit nur geringen Abänderun2 gen von einer großen Zahl von Gewerbtreibenden Der fraglichen Art geführt worden ist, wobei das richterliche Ermessen entscheidet, ob die Zahl der Personen, welche das Zeichen geführt haben, so groß und der Unterschied in der Beschaffenheit der von ihnen geführten Zeichen so gering sei, daß hier— aus auf eine allgemeine Führung des Zeichens inner⸗ halb des betreffenden Personenkreises geschlossen werden kann.

Handels: Register.

Die Handelgregiftereinträge auß dem Königreich Gachsen, dem Königreich Württem kh erg und dem Großkerzogthum Hessen werden Dienftagg bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Ruhr Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt veröffen licht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Harmrer. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 2051 des hiesigen Handels- (Firmen,) Registers eingetragen worden die Firma „Lonis Augustin in Barmen und als deren Inhaber der baselbst wohnende Kaufmann Louis Augustin. Barmen, den 26. April 1880.

Königliches Amtsgericht. Har naenm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Prokuren⸗) Register unter Nr. 712 ein- getragen worden die dem Kaufmann Ernst Schäfer in Barmen für das daselbst unter der Firma „Adolf Mann“ bestehende Handelsgeschäft ertheilte Prokura.

Barmen, den 27. April 1880. Königliches Amtsgericht.

Kanrméerm. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 934 des hiesigen Handels⸗ (Firmen) Registers, woselbst die Handlung unter der Firma „Wittwe Albert Döhl“ zu Platz bei Remscheid und als deren Inhaber der früher daselbst, jetzt zu Barmen wohnende Werkzeugfabrikant David Windgassen eingetragen steht, nachgetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Barmen, den 27. Avril 1880. Königliches Amtsgericht.

M or im. Handelsregifter des Könlglichen Amtsgerichts . zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 28. April 1889 sind am selbigen Tage folgende Eintraqungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. G447 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: J. Klönne C G. Müller vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Gustav Müller in Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 12,171 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 12,171 die Firma: J. RKlönne & G. Müller mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Müller hier ein⸗ getragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3435 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Julius Klönne (Lonisenstädtische Buchhandlung)

vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Kaufmann Gustav Müller in Berlin setzt das Handelsgeschäft unter un⸗ veränderter Firme fort. Vergleiche Nr. 12,172 des Firmenregisters. Demnaͤchst äst in unser Firmenregister unter Nr. 12,172 die Firma: Inlirs Klönne GQouisettstadtische Buchhandlung mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren

Inhaber der Kaufmann Gustav Müller hier ein

getragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. E597 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Heinze C Lange

vermerkt steht, ist eingetragen: Vie Gesellschafst ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft acifgelöst.

Der General ⸗Agent August Heinze zu Berlin setzt das Handelstzeschäft unter unveränderter Firma fort. (Vergleiche Nr. 12,173 des Firmen ⸗˖ registers.)

Demnächst ist in unser Rr. 12,173 die Firma: Heinze K Lange mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren In⸗ haber der General⸗Agent August Heinze hier einge⸗ tragen worden.

Firmenregister unter

Der Kaufmann Conrad August Wilhelm Bolle in Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:

; Wilhelm Bolle (Firmenregister Nr. 5965) bestehendes Handels geschäft dem Georg Jordan zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 4593 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

Berlin, den 28. April 1880. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 54. Mila.

HER enthen O. /S. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister sind: gelöscht worden: .

bei Nr. 158 die Firma Adolf Löwenstamm zu Chropaczow,

bei Nr. 1866 die Firma L. Frey zu Za—⸗ borze;

eingetragen worden: .

unter Nr. 1899 die Firma: M. Reichmann zu Fanuygrube und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Reich⸗ mann zu Fannygrube,

unter Nr. 1900 die Firma: L. Tichauer vormals G. Boß zu Bo⸗ gutschütz und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Louis Tichauer zu Bogutschütz,

unter Nr. 1901 die Firma: E. Wachsmann zu Siemianowitz und als deren Inhaber die Kauffrau Elfriede Wachsmann, geb. Steinfeld, zu Siemia⸗

umgeänderte Firma ist daher hier gelöscht und unter Nr. 363 des Gesellschaftsregisters neu eingetragen. Nr. 363 G.⸗R.: Die Gesellschafter der zu Biele⸗ feld unter der Firma: S. Stern & Sohn errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: 1) der Kaufmann Salomon Stern, 2) der Kaufmann Gustav Stern, Beide zu Bielefeld. Nr. 53 P. R.: Die der Ehefrau Minna Stern, geb. Roller, zu Bielefeld für die Firma:

S. Stern . ertheilte Prokura bleibt auch für die durch den Hin⸗ zutritt des Gesellschafters Gustay Stern aus der Einzelfirma bervorgegangene Handelsgesellschaft, welche unter der veränderten Firma:

S. Stern & Sohn . unter Nr. 363 des Gesellschaftsregisters eingetragen ist, fortbestehen. ; Bielefeld, den 24. April 1880. Königliches Amtsgericht.

KElielefelldll. Befanntmachung.

In unser Handelsregister ist am heutigen Tage eingetragen zufolge Verfügung vom 23. April 1889:

Rr. S836 F. R. Der Kaufmann Hermann Brahe zu Gadderbaum bei Bielefeld ist alleiniger Inhaber des zu Gadderbaum bei Bielefeld unter der Firma:

H. Brahe

bestehenden Geschäfts.

Bielefeld, den 24. April 1880.

Königliches Amtsgericht.

HEæremern.

In das Handelsregister ift ein⸗ getragen:

Den 26. April 1889:

Bode K Kramer, Bremen. Offene Handels gesellschaft, errichtet am 15. April d. J. In⸗ haber: die hier wohnhaften Schlossser Carl Lud⸗ wig Gustav Franz Bode und Johann Carl Georg Kramer.

Herm. Berends, Bremen. Inhaber: Hermann Berends. .

Emma Hauschildt, Bremen. Inhaberin: Emma Auguste Mathilde Hauschildt.

Ernst Georg Meyer, Bremen. Inhaber: Ernst Georg Meyer.

Meyer K Lürig, Bremen. Die Handelsgesell⸗ schaft ist am 24. April d. J. aufgelöst und führt Ludwig Georg Gustav Lürig seitdem, nach Uebernahme der Aktiva und Passiva, das Geschäft unter unveränderter Firma fort.

W. Vornholt, Bremen. Inhaber: Heinrich Wilhelm Vornholt.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für

Handelssachen, den 26. April 1880. C. H. Thule sius, Dr. HRreslarn. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2665, die Oberschlesische Eisenbahn ⸗Gesellschaft

betreffend, folgender Vermerk:

Durch Allerhöchstes Privilegium vom 5. Januar 1880 (Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Breslau pro 1880 Stück 5, Seite 29— 31) ist der Oberschsesischen Eisenbahn ⸗Gesellschaft Behufs Beschaffung von Geldmitteln zur Kündigung und Rückzahlung des Nominal⸗ werthes bezw. Konvertirung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 28. März 1870 emittirten 6 360 000 Thaler Hprozentiger Wil⸗ helmsbahn⸗Prioritäts⸗Obligationen der Ober⸗ schlesischen Eisenbahn Gesellschaft in 4 prozentige Obligationen die Aufnahme eines Darlehns gegen Ausstellung auf den Inhaber lautender und mit Zinsscheinen versehener Prioritäts⸗ Obligationen im Gesammt⸗Nominalbetrage von 19068 0090 Mn Reichswährung gestattet worden.

Die zu emittirenden Obligationen sind mit vier und ein halb Prozent verzinslich, erhalten die Bezeichnung:

Vier und ein halb progentige Prioritäts -

Obligationen der Oberschlesischen Eisenbahn⸗

Gesellschaft Emisston von 18802 und zer—⸗

fallen in

1300 Stück zu 3000 M 6 000 Stück zu 10900 4 6 000 Stück zu 500 A 20 560 Stück zu 300 00 heute eingetragen worden. Breslan, den 24. April 1880. Königliches Amtegericht.

Cotihus.

, , . Die unter Nr. 9 unseres Prokurenregisters ein⸗ getragene, dem Kaufmann Rudolph Stöhr zu Cott- bus für die Firma M. & O. Sommerfeld Nr. 230 Firmenregisters ertheilte Prokura ist erloschen und zufolge Verfügung von heute gelöscht. Cotibus, den 23. April 1880. Königliches Amtsgericht.

Cott hes. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 114 eingetragen worden: die Firma „Bielitz u. Comp.“ und als deren Inhaber: der Kaufmann Hermann Hoffmann, der Rentier Carl Bielitz und der Fleischermeister Robert Pischon, sämmtlich zu Cottbus.

Die Gefellschaft hat am 1. April 1880 begonnen und ist jeder der Gesellschafter allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Cottbus, den 26. April 1880.

Königliches Amttgericht. Eher fell. Sekanntmachung.

Auf Grund Anmeldung von heute ist in das Handelsregister unter Nr. 1004 des Prokuren⸗ registers eingetragen worden:

Die dem Kaufmann Friedrich Wilbelm Tesche für das mit dem Sitze zu Solingen bestehende Han4 dels- und Fabrikationsgeschäft sub Firma Wwe. Fr. Wilh. Tesche ertheilte Prokura ist erloschen.

Elberfeld, den 27. April 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Elhimæ. GSekanntmachung. .

Zufolge Verfägung vom 27. April 1880 ist an demselhen Tage die in Elbing errichtete Handels niederlassung des Kaufmanns Emil Behrendt eben daselbst unter der Firma:

E. Behrendt vormals A. Linker in da diesseitige Firmenregister unter Ne. 665 ein getragen.

Elbing, den 27. April 1880). Königliches Amtsgericht. Full. Berichtigung. Zu Nr. 93 H. R. Fulda Firma: „E. Zwenner“ . muß es heißen statt 15. April d. J. „165. April 2 31

. 3 Fulda den 26. April 1880. Königliches Amtsgericht. Abth. II. Gerichtsschreiberei. von Milchling. Cad Iitz. In unser Firmenregister ist unter der Nr. 676 die Firma G. Ueberschaar zu Görlitz und als deren Inhaber der Drathwaarenfabrikant Jo⸗ hann Carl Gustav Ueberschaar zu Görlitz heut ein

Crääfenthal. Nr. 74 des Handelsregisters ist heute eingetragen die Firma: Knch & Glaser in Piesau und als deren Inhaber: Kaufmann Otto Kuch, . Gastwirth Ehregott Glaser in Piesau. Gräfenthal, den 21. April 18580. Herzogliches Amtsgericht, Abtheilung III. Krause. HRammover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3093 eingetragen die Firma: „Joh. Fried. Knust“, als Ort der Niederlassung: Linden, und als In— haber: der Kaufmann Johann Friedrich Knust in Linden. Hannoyer, den 27. April 1839. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Crusen.

HHammover. Im hiesigen Handelsregister ist heute Fol. 2969 zu der Firma: „Heinrich Husmann sem.“ eingetragen: . Die dem Kaufmann Heinrich Husmann hier— selbst ertheilte Prokura ist erloschen. Hannover, den 277. April 18809. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Crusen. Königliches Amtsgericht zu Hattingen. Am 22. April 1880 ist eingetragen: A. im Firmenregister; zu Nr. 115, woselbst die Firma: Friedrich Colsmann zu Märkisch Langenberg eingetragen steht, daß der Inhaber der Firma gestorben ist, seine Wittwe und Erben das Ge⸗ schäft unter derselben Firma fortsetzen, diese daher hier gelöscht und unter Nr. 183 des Re⸗ gisters neu eingetragen ist, unter Nr. 183 die Firma: Friedrich Colsmann zu Märkisch Langenberg

und als deren Inhaber:

1) Wittwe Färbereibesitzer Wilhelm Colsmann, Johanna, geborene Colsmann zu Märkisch Langenberg,

2) Anna Golsmann, Ehefrau des Fabrikanten Eduard Colsmann zu Bergisch Langenberg,

3) Helene Colgmann zu Märkisch Langenberg,

4) Friedrich Colsmann, geboren 27. Septem⸗ ber 1862.

B. im Prokurenregister unter Nr. 41, daß:

I) die Wittwe Färbereibesitzer Wilhelm Cols-⸗ maun, Johanna, geborene Colsmann zu Mär⸗ kisch Langenberg,

2) die Anna Colsmann, Ehefrau des Fabrikan⸗ ö Eduard Colsmann zu Bergisch Langen⸗ erg,

3) die Helene Colsmann zu Märkisch Langen⸗

berg, 4) der Friedrich Colsmann, geboren 27. Sep tember 1862, für ihre zu Märkisch Langenberg bestehende, unter der Nr. 1863 des Firmenregisters mit der Firma Friedrich Colsmann zu Märkisch Langenberg

HNHattingem.

eingetragene, Handelsniederlassung den Fabrikanten Eduard Colsmann zu Bergisch Langenberg als Pro⸗ kuristen bestellt haben.

Heidelberꝶ. Nr. 11325. Unter O. 3. 502 des Firmenregisters wurde eingetragen die Firma: „Manasse Mahner“ mit Sitz in Nußloch. Inhaber der Firma ist der mit Jeanette Wertheimer von Oestrin gen verheirathete Cigarrenfabrikant Manasse Mayer von Nußloch.

Nach Art. 1 des Ehevertrags wirft jeder Theil 30 M in die Gemeinschaft, während alles übrige Vermögen davon auggeschlossen bleibt.

Heidelberg, den 23. April 1880.

Großh. Bad. Amtsgericht. Hiüterhog. Sekanntmachung.

Bei der unter Nr. 10 unsereß Genossenschafts⸗ registers eingetragenen Genossenschaft „Consum Berein Constantia zu Luckenwalde“ ist heute Nachstebendes eingetragen: . ;

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗ glieds Hermann Weinmeister ist das Verwal⸗ tungsrathsmitglied Tuchmacher August Schultze zu Luckenwalde als Beisitzer gewählt worden. Jüterbog, den 28. April 1880. Königliches Amtsgericht.

Hanelsberg a. vr. Handelsregister.

In unser Prokurenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 15 das Erlöschen der von dem nunmehr verstorbenen Kaufmann Adolf Boas dem Kaufmann Carl Boas hierselbst er— theilten Prokura eingetragen.

Landsberg a. W., den 28. April 1880.

Königliches Amtsgericht.

Hin melsghber g a. v. Handels register.

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage das Erlöschen der Firma Nr. 46 Adolf Boas zu Landsberg a4. W. eingetragen.

Landsberg a. W., den 28. April 1880.

Königliches Amtsgericht.

Leubem. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist unter Nr. 168 die Firma: „Moritz Unger in Lauban“ heut gelöscht worden. Lauban, den 26. April 1880. Königliches Amtsgericht.

KLancdrtägslust. Die sub Nr. 71 des hiesigen Handeltregisters eingetragene Firma Louis Heim hierselbst ist erloschen.

Ludwigslust, den 27. April 1880.

Großherzogliches Amtagericht.

Zur Beglaubigung:

W. Hamann, A. G.» Aktuar. Liin‚ ke rts. Eintragung in das Handelsregister. Aug. Lanckhals C Co. Aus der offenen Handels⸗

gesellschaft unter dieser Firma ist der Gesell⸗ schafter August Franz Gottfried Lanckbals durch seinen am 260. Februar 1874 erfolgten Tod ausgeschieden, und wird dieselbe seitdem von Hermann Johann Friedrich Bachér und Heinrich August Lanckhals fortgesetzt. Lübeck, den 24. April 1880. Das Landgericht. Kammer für Handelssachen. Zur Beglaubigung: Funk, Dr., Sekt.

Naum hurx a. / 8. Bekanntmachung. Königl. Amtsgericht II. Nanmhurg a. / 6. J. In unser Gesellschaftsregister ist Col. 4 bei der

unter Nr. 144 eingetragenen Firma: Gnstav Hildmaun zu Schkoelen Folgendes:

Die Gesellschaft ist aufgelöst; dagegen II. in unser Firmenregister unter Nr. 731 die

Firma: Gustav Hildmann zu Schkoelen und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Hildmann in Schkoelen zufolge Verfügung vom 19. am 20. April 1880 eingetragen worden.

Oberkiürels. Bekanntmachung. Die Führung des Gesellschaftsregisters betr. Nr. 3215. Unter O. 3. 14 des Gesellschafts⸗ regifters wurde eingetragen: „Lagerbierbrauerei Schrempp u. Gugelmaler, Oberkirch. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb einer Bierbrauerei.“ Die Gesellschafter sind: Theodor Schrempp, Bier⸗ brauer, bier wohnhaft, Mathias Gugelmaier, Pre⸗ mier · Lieutenant a. D., hier wohnhaft. Die Gesell⸗ schaft hat im Mai 1875 begonnen. Jeder Gesell⸗ schafter hat volles, selbständiges Vertretungsrecht. Ebevertrag des Gesellschafters Schrempp mit Emilie, geb. Berger. vom 18. Februar 1870, wornach jeder Theil 25 Fl., und des Gesellschafters Gugelmaier mit Fanny, geb. Schrempp, vom 11. April 1875, wornach jeder Theil J5 S zur Gemeinschaft ein⸗ wirft, alles übrige, gegenwärtige und künftige, lie⸗ gende und fahrende Vermögen aber von der Ge meinschaft auegeschlossen wird. Oberkirch, den 20. April 1880. Großh. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Rittel mann.

Obherkatreh. Bekanntmachung. Die Führung des Gesellschaftsregisters betr.

Nr. 3279. Unter O. 3. 15 des Gesellschafts⸗ registers wurde eingetragen: J. G. Müller zum Pflug, Löcherberg. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb der Harz⸗, Pech⸗ und Kienrußfabrifa⸗ tion. Die Gesellschafter sind: Johann Georg Müller, Kaufmann in Löcherberg, Louis Schmider, Wirth in Löcherberg. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1879 begonnen. Vie Firma wurde früher vom Gesellschafter Müller als Einzelfirma geführt. Jeder Gesellschafter hat Vertretungsrecht. Ehevertrag des Gesellschafters Müller mit Adelheid Scherer vom 28. Juli 1863, wonach jeder Theil 30 Fl. und Ehevertrag des Gesellschafters Schmi⸗ der mit Franzieka Müller vom 15. November 1818,

wonach jeder Theil 100 M0 zur Gemeinschaft ein⸗

wärtige und künftige, liegende und fahrende Ver= mögen von der Gemeinschaft ausgeschlossen ist. Oberkirch, den 22 April 1886. Großz. Bad. Amtsaericht. Der Gerichtsschreiber: Rittel mann.

Pillkallem. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 24. April 1880 bei Nr. 2 eingetragen:

Die Firma Caspar Katz & Co. in Schir— windt ist erloschen.

Pillkallen, den 24. April 1880.

Königliches Amtsgericht.

Er. Hohklamäcd. In das Register über die Aus—

schließung der Gütergemeinschaft ist eingetragen; Nr. 11. Der Kaufmann Gnustav Suschke in Br. Helland hat durch Vertrag vom 17. April 1889, für seine Ehe mit Hedwig Rahn die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus— geschlossen und dem Vermögen der Ehefrau die Eigenschaft des Vorbehaltenen beigelegt.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. April am 23. April 1880.

Pr. Holland, den 22. April 1880.

Königliches Amtsgericht. Er. Sturgardt. Bekanntmachung.

Zufolle Verfügung vom 23. April 1880 ist in unser Firmenregister bei Nr. 66 Col. 6 eingetragen, daß die Firma der in Kl. Zeisgendorf bestandenen Handelsniederlassung C. Stobbe erloschen ist.

Gleichzeitig ist die in Kl. Zeisgendorf bei Dirschau bestehende Handelsniederlassung der Wittwe Frau Elisabeth Stobbe, geb. Enß, daselbst unter

der Firma:

C. Stobbe Wittwe in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 242 ein—⸗ getragen.

Pr. Stargardt, den 23. April 1880.

Königliches Amtsgericht. List e. Pr. Stargardt. Betkanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 24. April 1880 ist in unser Firmenregister eingetragen, daß die Firma der in Pr. Stargardt bestandenen Handelsniederlassung 2. Fritsch erloschen ist.

Gleichzeitig ist die in Pr. Stargardt bestehende Handelsniederlassung des Fräuleins Clara Johanna Agnes Helene Fritsch daselbst, verbunden mit einer Gerberei, unter der Firma:

Ag. Fritsch in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 243 ein getragen.

Pr. Stargardt, den 24. April 1880.

Königliches Amtsgericht.

In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 364 eingetragenen Firma:

„Wilhelm Nitsche sgemior“

Folgendes eingetragen worden: Das Handelsgesckäft ist durch Vertrag auf den Fabrikanten Gustav Hirschberger und dessen Ehefrau Louise, geb. Ginzel, übergegangen. Ferner ist in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 127 die am 1. April 1880 begonnene offene Handelsgesellschaft:

„Wilhelm Nitsche gemior“ und als deren Inhaber der Fahrikant Gustav Hirsch⸗ berger und dessen Ehefrau Louise, geb. Ginzel, Beide zu Peterswaldau, eingetragen worden, von welchen nur Gustav Hirschberger befugt ist, die Gesellschaft rechts verbindlich zu zeichnen.

Reichenbach u. d. Eule, den 22. April 1880.

Königliches Amtsgericht.

KRKihnitz. In das Handelstegister des unter— zeichneten Gerichls ist Fol 41 Nr. 8] Col. 5 zur

irma „Friedrich Grünert“ ju Ribnitz, gemäß Verfügung vom 23. d. M. heute eingetragen wor⸗ den, daß nach dem Ableben des bisherigen Firma—⸗ Inhabers (Friedrich Martin Georg Grünert zu Ribnitz dessen Handelsgeschäft auf die Wittwe Mariy Grünert, geb. Behm, zu Ribnitz übergegan⸗ gen ist und von der letzteren unter der bisherigen Firma fortgeführt wird.

Ribnitz, den 24. April 1880. . Großherzogl. Meckl. Schwerinsches Amtsgericht. Marsmann.

Aug. Beister.

Kostockhks. Zum hiesigen Handelsregister Fol. 316 sub Nr. 658 ist auf Verfügung vom 22. d. M. am 24. ejd. eingetragen: Col. III. Lum. Prehn. Col. IV. Rostock. Col. V. Der Kaufmann Friedrich Wil helm Eduard Prehn zu Rostock. Nostock, den 24. April 1880. Großherzogliches Amtsgericht. H. Eberhard.

Sanrhrücken. Bekanntmachung.

Die zu Hallbergerhütte unter der Firma Ru⸗ dolph Böcking En Cie.“ domizilirse Handelk—⸗ men n hat für dieses von ihr daselbst betrie⸗

ene und sub Nr. 252 eingetragene Handelsgeschäft dem zu Hallbergerhütte wohnenden Kaufmann Fried- rich Wilhelm Löwer Prokura ertheilt, was gemäß Erklärung und Verfügung von heute in das Pro kurenregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts suh Nr. 212 eingetragen worden ist.

Saarbrücken, den 23. April 1880.

Königliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber. Kriene.

Sannr hrick em. Bekanntmachung.

Auf Grund Erklärung und Verfügung vom heu— tigen Tage wurde heute in das Firmenregister des biesigen Königlichen Amtsgericht sub Nr. 1216 die Firma „Wilhelm Hoffmann“, mit dem Orte der Nieder lassung Saarbrücken, und als deren Inbaber der Kaufmann Wilhelm Hoffmann zu Saarbrücken eingetragen.

Saarbrücken, den 26. April 1880.

Königliches Amtsgericht.

; ö - s Salnunger. Laut Anzeige vom 30. v. M. bat wirft, während in beiden Fällen alles übrige gegen. n .

Julius Rommel hier unter der Firma „Julius RNommel in Salzungen“ und mit ihm als alleinigem Eigentbümer vom 1. 8. M. an ein Landesproduktengeschäft bier eröffnet, und ist dies unter Nr. 109 des hiesigen Handelsregisters einge⸗ tragen worden. Salzungen, den 16. April 1880. Herzogliches Amtsgericht. III. Villich.

Salzungen. Unter Nr. 108 des Handelsregisters ist heute in Folge Anzeige vom 30. v. 53 die Firma August Westhäuser in Salzungen mit August Westhäuser hier als alleinigen Inhaber zum Eintrag gekommen.

Salzungen, den 16. April 1880.

Herzogliches Amtsgericht. III. Villich.

Stettäigsn. Der Dr. Otto Schür zu Stettin hat für seine in Stettin unter der Firma:

= Pr. Otto Schür bestehende und unter Nr. 350 des Registers ein⸗ getragene Handlung den Kaufmann Max Schür zu Stettin zum Prokuristen bestellt.

Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 580 heute eingetragen.

Stettin, den 23. April 1880.

Königliches Amtsgericht.

Vikllin gem. Bürgerliche Rechtspflege. Haudelsregistereinträge. Nr. 4869. Unterm Heutigen wurde unter O. 3.2 in das biesige Firmenregister eingetragen: Karl Otto junior von Villingen ist als Prokurist der Firma C. Otto in Villingen bestellt worden. Villingen, den 23. April 1880. Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts. Huber.

Wera enm. Sekanntmachung.

Heute wurde in das Genossenschaftsregister Nr. 8, Col. 4, bezüglich des Vorschußvereins für das Amt Wehen, Eingetragene Genossenschaft, folgender Eintrag gemacht:

An Stelle des mit Tode abgegangenen Friedrich Schrank II. dabier ist Karl Helz in den Vor⸗ stand und zugleich zum Kassirer gewählt worden.

Wehen, den 14. April 1880.

Königliches Amtsgericht. Kreß, Gerichts schreiber.

wit isgtocks. Bekanntmachung. AWittstock. Königliches Amtsgericht. In unser Firmenregister sind die folgenden Ein⸗ tragungen: 1 m Mr n Das Handelsgeschäst ist durch Vertrag auf den Kaufmann Rudolf Ernst Carl Gentzcke zu Wittstock übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Rudolf Gentzcke fortsetzt. Ver⸗ gleiche Nr. 275 des Firmenregisters. Ein⸗ getragen zufolge Verfügung vom 16. April 1880 am 17. April 1830. Walter, Gerichtsschreiber. 1) Nr. 275, früber 157. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Rudolf Ernst Carl Gentzcke. 3) Ort der Niederlassung: Wittstock. 4) Bezeichnung der Firma: Rudolf Geutzcke. 5) Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Versügung vom 16. April 1886 am 17. April 1880. Walter, Gerichtsschreiber. bewirkt worden.

K onkurse.

(10927 Nr. 2917. Das Konkursverfahren gegen Weber Felix Schmidt von Großweier betreffend. Auf Anordnung des Gr. Amtsgerichts Achern wird der auf Montag, den 3. Mai 1880, Vormittags 9 Uhr, bestimmte Termin zur Prüfüng der angemeldeten Forderungen anf Freitag den 28. Mai 1880, Vormittags 9 Uhr, verleat.

Achern, den 23. April 1880. Der Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts. Steinbach.

lioden Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneiders Ludwig Kölker in Barmen ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs

termin auf Mittwoch, den 19. Mai 1880, Nachmittags 4 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst in dessen Sitzungssaale anberaumt. Barmen, den 27. April 1880. Ackermann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

loben] Bekanntmachung.

Der durch e n vom 11. Mai 1877 über das Vermögen der Manufaktur wagrenhändler Albert Thiel und Leyser Mendelsohn, in Firma: Thiel & Mendelsohn hier, Klosterstraße 1, er⸗ öffnete Konkurs ist durch Schlußvertheilung der

(10920 Nachdem in dem Konknrse über das Vermögen des Fabrikanten Ednard Ferdinand Nudolf

Friedrich Lentz, in Firma C. Fischmann &

Lentz der Gemelnschuldner die Schließung eines! Akkords beantragt bat, so ist zur Erörterung über die Stimmberechtigung der Konkursgläubiger, deren Forderungen noch nicht geprüft oder bei deren Prüfung in Ausehung der Richtigkeit bisher streitig geblieben sind, ein Termin auf den 7. Mai 1889, Varmittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüdenstraße 58, Zimmer Nr. 15, anberaumt worden. Die Betheiligten, welche die erwähnten Forderungen angemeldet oder bestritten haben, werden hiervon in Kenntniß gesetzt.

Berlin, den 23. April 1880.

Königliches Amtsgericht J.

libr Bekanntmachung.

In dem über das Vermögen des Brauerei beñttzers Anagnst Schütze hierselbst eröffneten Kon⸗ kursverfahren hat der zum Mitgliede des Gläu— bigergusschusses gewählte Brauereibesitzer Friedrich 6 hierselbst die auf ihn gefallene Wahl ab⸗

elehnt.

Es wird deshalb zum Zwecke der Wahl eines anderen Mitgliedes eine Gläubigerversammlung auf den 19. Mai 1889, Vormittags 10 Uhr, in das Zimmer Nr. 47 im zweiten Stock des hiesi⸗ gen Amtsgerichtsgebäudes am Schæeldnitzer⸗Stadt⸗ graben berufen. Zu derselben werden die Gläubiger hierdurch geladen.

Breslau, den 23. April 1880.

Königliches Amtsgericht. Nemitz, Gerichteschreiber.

10801] Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß des am 11. Mai 1879 zu Bromberg verstorbenen Premier ⸗Lientenants im 4. Pommerschen Infanterie⸗Regiment Nr. 21 Emil v. Kleist ist am 24. April 1880, Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet.

Verwalter Kaufmann Adolf Thiel zu Bromberg.

Offener ÄArrest mit Anzeigefrist bis zum 36. Mai 1880 einschließlicz.

Anmeldefrist biös zum 5. Juni 1880.

Erste Gläubigerveisammlung am 10. Mai 1880, Vormittags 160 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin am 22. Juni 1880, Bormittags 190 Uhr, im Amtsgerichts⸗Gebäude, Friedrichestraße 53, Zimmer Nr. 14.

Bromberg, den 265. April 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. Zur Beglaubigung: Walter, Gerichts schreiber.

liossn. Konkursyerfahren.

Das Konkursverfahren über den überschuldeten Nachlaß des verstorbenen Handelsmanns Wil—⸗ helm Heinrich RKäntzsch in Dresden, Friedrich stadt, Schäferstraße 15, wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Dresden, den 27. April 1880.

Königliches Amtagericht, Abtheilung 1b. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtoschreiber.

. Beschluß.

Der über das Vermögen des Kaufmanns Adal—⸗ bert Ferdinand Wacker durch Beschluß des Kö— niglichen Kreisgerichts zu Erfurt vom 21. Januar 1878 eingeleitete Kenkurs ist durch Ausschüttung der Masse beendet.

Erfurt, den 19. April 1880.

Königliches Amtsgericht. Abthellung VIII. Drache.

logos] Nr. 11163.

Konkursverfahren. Da Konkursverfahren über das Vermögen der ledigen Putzmacherinnen M. K

B. Pfau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Freiburg i. B., den 24. April 1880. Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Dirrler, Gerichtsschreiber.

liogin Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf manns Julius Schoen in Glogau wird bekannt gemacht, daß nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußvertheilung das Ver⸗ fahren aufgehoben ist.

Glogau, den 24. April 1880.

Königliches Amtsgericht. IV.

lioole! Das Konkursverfahren gegen

Ernst Härlin, Werkmeister und Geometer in Gmünd, ist wegen Mangels einer den Kosten entsprechenden Masse eingestellt worden. Gmünd, den 25. April 1880. Königliches Amtegericht. Desselberger, Gerichtsschreiber.

Verwalter der Rechtsanwalt Berger hier. Offener Arrest mit Anzjeigefrist bis zum 1. Juni 1830 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 12. Juni 1889 einschließlich. Erste Gläubiger versammlung 22. Mai 1880, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 26. Juni 1880, Vormittags 10 Ühr. Greifswald, den 26. April 1880.

Königliches Amtsgericht.

Abtheilung 4.

Dies wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß ge⸗

bracht. Arndt, Gerichts schreiber in Vertretung.

lliorvo] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Josef Pötz, ledig zu Niedertiefenbach, wird heute, ad 20. April 1880, tam 9 Uhzr, das Konkursverfahren er⸗ 090 3

Der Herr Rechtsanwalt Abel zu Hadamar wird . / = 6

onkursforderungen sind bis zum 2. Juni 1880 bei dem Gerichte n. ö

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf

Mittwoch, den 9. Juni 1880, Vormittags 8 Unr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 9. Juni 1880, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitze haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den For⸗ derungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 9. Juni 1880 An⸗ zeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Hadamar. Christian, Gerichtsschreiber.

(10887

Oeffentliche Bekanntmachung.

Nachdem die Eröffnung des sKtonkurses über das Vermögen der offenen Handelssgesellschaft Hoch- heim & Co. zu Oeste beantragt ist, wird zur Si⸗ berung der Vermögens masse derselben jede Ver⸗ änßerung, Verpfändung und Entfremdung von Bestandtheilen der Masse hiermit unter sagt. Dies wird hierdurch bekannt gemacht.

Gerbstedt, den 27. April 1880.

Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber: Stadtmann, Sect.

icon Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Isidor Bellmann hier, Firma: J. Bellmann zum., wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 30. März 1880 angenom mene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Königsberg i. Pr., den 27. April 1880.

Königliches Amtsgericht. VII. ur Beglaubigung: Masteit, Gerichtsschreiber.

liosoꝝn Bekanntmachung.

Im Konkurse über das Vermögen des Egid Völk von Groͤsau ist das Verfahren auf Antrag des Gemeinschuldners nach Zustimmung sämmt—⸗ licher Gläubiger mit Gerichtsbeschluß vom 2. curr. cingestellt worden.

Kronach, den 26. April 1889.

Die Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Käßhöfer.

lioscs! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Deckenfabrikanten Heinrich Neddermann zu Leer ist heute, am 24. April 1880, Rachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Tonkursverwalter: Rechtsanwalt Fischer zu Leer. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist und erste Gläubiger⸗ 6 6 am 20. Mai 1880, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 10. Juni 1880, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 12.

Leer, den 24. April 1880.

Königliches Amtsgericht. II. Zur Beglaubigung: H. Focken, Gerichts schreiber.

logo

Der Konkurs über das Vermögen des Kauf manns Wilhelm Schmidt zu Liegnitz ist durch Vollziehung der Schlußvertheilung laut Beschluß vom heutigen Tage beendigt.

2 Bekanntmachung.

In der Jacobine Gerhard'schen Konkurssache steht zur Prüfung der Schlußrechnung des Verwal . Herrn Redacteur Dr. Silbermann, Termin auf

en

10. Mai 1880, Vormittags 11 Uhr, vor Herrn Amtsrichter Dr. Fritzschen, Zimmer Nr. 14, an.

Die Rechnung kann während der letzten 3 Tage vor dem Termin in der Gerichtsschreiberei III. ein- gesehen werden. Soweit in dem Termin Einwen⸗ dungen von den Betheiligten nicht erhoben werden, gilt die Rechnung als anerkannt.

Lyck, den 19. April 1880.

Königliches Amtsgericht. III. Bealaubigt: Rudzꝛio.

i0os26]

Ueber das Vermögen des Küfermelsters Mathias Nett zu Niedermendig ist am 26. April 1880 das Konkursverfahren eröffnet, der Kaufmann Fritz Wisotzt ß zu Niedermendig zum Konkurs⸗ de, e ernannt und der offene Arrest verkündet worden.

Die Konkursforderungen find bis zum 22. Mai 18890 dem Gerichte anzumelden.

Die erste Gläubigerversammlung findet am Sam⸗ stag, den 22. Mai 1880, Bormittags 10 Uhr, staft; jur Prüfung der angemeldeten Forderungen