Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
104.
Deffentlicher Anzeiger.n
1, Steckbriefe und Untersuek Sachen. b. Indantrielle Rtabliasemsnta, Fabriken Juvaltdendauk.· Rudolf . 2 gnbhastationen, Aufgebot, Vorladungen und Grosshandel. & Bogler, G. L. Danke & Co., E. otte, n. dergl. tzz. Verschiedene Bekannt achnngen. Büttner K Winter, sowie alle übrigen gräßeren
8. 3. Verkane, Verpachtungen, Subissienen ets. 7. Literariache Anzeigen. An nonten⸗Bnreans. 4. insaaklang 8. Theater- Anzeigen. In der Böraen - .
X XR 3aserate für den Dentschen Reicht ⸗ n. Königl. Preug. Staatz ⸗ Anzeiger und dag Central ⸗ Handels ˖ reglster nimmt an; die Könktgliche Exrvedition Nes Neutschen Reicht Anzeigers nnd Königlich Nrenßischen Ktaatz - Anzeigers:
Verloosung, Amortisatisn, Zi
Berllu. S. M. Milhelm ·˖ Straße tr. 82. 1 *
a. 3. . von dSffentlichen Papieren.
g. Fanailien - Nachrichten. heila ge. 6
widrigenfalls die Gemeinde Wahlershausen als Cigenthümerin der gedachten Grundstücke im Grund ⸗ buche wird eingetragen werden und Derjenige, die ihm obliegende Anmeldung unterläßt, ritten, welcher im redlichen die Richtigkeit des Grundbuchs die nicht mehr geltend machen Vorzugsrecht gegenüber Denjenigen, innerhalb der Ausschlußfrist angemeldet und demnächst auch eingetragen sind, verliert. Alle weitzre Verfügungen werden nur durch An— schlag an Gerichtsbrett veröffentlicht. Cassel, den 17. April 1889. Die Gerichtsschreiberei K
Subhastatis nen, Aufgebote, Bor⸗ ladungen n. dergl.
Bekanntmachung. Auszug. .
Das K. Amtsgericht Lauingen erläßt auf An⸗ trag des Dekonomen Anton Greiner von Ziertheim wegen Todeserklärung des landes abwesenden Schueidergesellen Martin Greiner von Ziertheim die Aufforderung ⸗
1) an den Verschollenen, sich längstens in dem auf
Samstag, den 26. Febrnar 1881, Vormittags 11 Uhr ö angesetzten Aufgebots termine persönlich oder schrift · lich bei Gericht anzumelden, widrigenfalls er für
10981 welcher Glauben in Grundstũcke kann und se deren Rechte
sein Recht gegen ein
erwirbt, in
en
Abtheilung 3.
Koch.
öniglichen Amtsgerichts.
todt erklärt würde, . 2) an die Erbberechtigten, ihre Interessen im
Aufgebots verfahren wahrzunehmen, widrigenfalls die Vertheilung des Vermögens des Verschollenen unter die gerichtsbekannten Erben erfolgen würde,
3) an alle Diejenigen, welche über das Leben des Verschollenen Kunde geben können, Mittheilung hierüber bei Gericht zu machen.
Lauingen, den 25. April 1889.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.
Streber.
10959] Die
Kö Leistungsf
lichen bene fhlas se Inhalte ach beute erlassenem, seinem ganzen Inhalte n
nach durch Anschlag an die Gerichte tafel und durch einreichen.
portofrei un schrift versehen,
Bekanntmachung.
in der Zeit vom 1. April. erforderlichen Brennmateria öffentlichen Submission ver hierzu ein Termin auf Mittwoch, den 12.
Lieferung der fur die unterzeichnete Direktion 1880 bis ult. März 1881 lien soll im Wege der dungen werden und ist
Mai 1880,
Vormittags 11 Uhr,
im diesseitigen Bureau angesetzt.
ähige Unternehmer wo d versiegelt, mit entsprechender Auf⸗ bis zu dem genannten Tage hierher
Die Bedingungen
Abdruck in den Mecklenburgischen Anzeigen bekannt zeicht eten Direkt on
finden zur Zwangsversteigerung
gemachtem Proklam während der
agebörigen, auf dem Kutiner Brink allhier sub 1444 8 Wohnhauses mit Zubehör Termine ; 1) zum Verkaufe nach zuporiger endlicher lirung der Verkaufsbedingungen am
liegen im Bureau der unter⸗
3 . täglich
z ye ö ö Dienststunden zur Einsichtnahme aus,
bes dem Produktenhändler Christian Voß hierselbst Härtend eh, wenentgrettzng der! Kuplalien ab—
schriftlich bezogen werden.
Regu⸗ Spandau, den 28. April 1880, gu. Königliche Direktlon der Militär · Schießschule.
— Stresow 617
Sonnabend, den 10. Juli 1880, Vormittags 10 Uhr, 2) zum Ueberbot am Sonnabend, den 2. Oktober 1880. Varmittags 19 Uhr, im Schöffengericht-saale des hiesizen Amts⸗ 10977 gerichtsgebäudes statt. . Auslage der Verkaufsbedingungen vom 26. Juni t 1886 an auf der Gerichteschreiberei und bei dem . Bekann zum Konkursverwalter bestellten Kämmereiberechner 3 om gr Hrn. Wiggers hies., welcher Kaufliebhabern nach Nr. 172 vorgängiger Anmeldung die Besichtigung des Grund⸗ stücks mit Zubehör gestatten wird, Sternberg, den 27. April 1859. Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Gerichtsschreiber. Ff. Maaß.
eranntmachung. Auszug. ⸗ Auf dem Anwesen des Maurers Michael Maier in Altenberg ist für die Beutlerschen Eheleute
!
Die auß 20. ct. hat
*
lo0sso]
9 d
fizirt erklärt. Berlin, den 24. Magistrat hiesige
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen
Papieren. Bekanntmachung.
tma
über
Die dem Rentier Albert Fiering Inhalts unse— chung vom 19. Mal 1877 abhanden Ano / Berliner Stadt⸗Obligation litt. F. 50 Thlr. ist gerichtlich für morti⸗
April 1880. r Königl. Haupt⸗ und
Nesidenzstadt.
gez.
Duncker.
nocon Deutsch⸗Belgische La Plata⸗Vank.
erordentliche Generalversammlung vom
llen ihre Offerten
Gläubiger unserer Gesellschaft, ihre Ansprüche bei uns geltend zu machen.
Berlin, den 28. April 1880. Die Direktion.
ts! Bekanntmachung.
Bei der am 15. Dezember 1879 stattgefundenen Ausloosung der nach dem Allerhöchsten Privi⸗ legium vom 25. April 1870 zu amortisirenden Kreĩis⸗ obligationen des Laubaner Kreises sind folgende
Nummern gezogen worden: . ILitt. B. 509 Thlr. Nr. 17. Litt. G. à 1099 Thlr.
Litt. E. à 25 Thlr. Nr. 57. Die gegenwartigen Inhaber dieser Obligationen werden aufgefordert, dieselben nebst den dazu gehðö⸗ rigen Couponß und dem Talon gegen Empfang.; nahme des Kapitalbetrages am 1. Inli 1880 bei der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse hier einzuliefern. Für die fehlenden Zinscoupons wird deren Betrag vom Kapital einbehalten. ; Von dem zum J. Juli 1879 gekündigten Obliga— tionen sind bisher folgende Apoints noch nit ein gelöst worden: Litt. D. 3 50 Thlr. Nr. 16, 39. Litt. E. à 25 Thlr. Nr. 78, 105, 124. Ebenso sind von den pro 1. Juli 1877 ausge⸗ loosten Obligationen die Stücke Litt. G. à 100 Thlr. Rr. 42. litt. . A 56 Thlr. Nr. 68.
Von den pro 1. Juli 1875 ausgeloosten Abli- aafsonen das Stück Litt. E. a 25 Thlr. Nr. 181.
Von den pro 1. Juli 1874 ö das Stück Litt. E.
r. 6.
Von den pro 1. Jali 1873 ausgeloosten Obligationen das Stück Litt. B. à 25 Thlr.
Nr. 29. .
noch nicht zur Einlösung präsentirt worden.
Die Inhaber dieser Obligationen, deren Verzin⸗ ung ö ö 18673 aufgehört hat, werden an deren Einlßö⸗ sung hiermit erinnert.
Lauban, den 16. März 1889.
Ramens des Freis⸗Ausschusses. Der Königliche Landrath.
ausgeloosten à 25 Thlr.
lioꝛõs Bekanntmachung.
aufgenommenen Hoscigen von uns gekündigt direnden Coupons
Beifügung eines
beschlofsen, das Aktienkapital unserer Kämmerel zur Einlösung zu präsentiren.
ab zu
Bank von 6 750 000 ½ auf 5 850 000 SY vom
10. Inli er. Auf Grund der — t delt gesetzbuches ersuchen wir demgemäß
reduziren.
§§. 245, 245 und 248 des Han⸗ etwaige
verständlich vom Kapital gekürzt werden.
Nr. 17. 171, 255. Titt. D. E 50 Thir. Rr. I5. schon seit dem 1. Juli 1879 fällig, indessen die Be⸗
mst dem 1. Juli 1879 resp. 1877, 1875, 1874,
Die noch laufenden Oblizationen der im Jahre 1856 zur Einrichtung der hiesigen Gasbeleuchtung Anleihe der Stadt Halle werden hiermit zur Rücksahlung am 1. Oktober er. und die Inhaber solcher Obli⸗ gationen aufgefordert, dieselben nebst den noch vali⸗ Nr. 9— 20 an diesem Tage, und zwar bei einer Zahl von 10 und mehr Stück unter Nummernverzeichnisses in unserer
Ber Betrag etwa fehlender Coupon wird selbst
14553
Die auf Grund des Privilegit d. d. 2M. April 1857 zur Einlssung pro 1880 durch das Loos be⸗ stimmten Obligationen des Crossen! er Deich
Lätt. A. Nr. 163, 156, 160, 220, 321 à Stück 100 Thlr.,
Litt. B. Rr. 162, 295, 296 à Stück 50 Thlr., sind biermit zum 1. Juüll 1889 gekündigt, und von da ab, von unserer Deichkasse hier ausgezahlt, nicht mehr gültig. Außerdem sind die Obligationen:
Hitt. A. Nr. 53,
Litt. B. Nr. 153, 1654, 157, 243
verbandes:
träge noch nicht abgehoben. Erossen a. / O., den 20. Dezember 1879. Deichamt des Crossen'er Verbandes. Ulia dem. Benecke. Wateas oh.
(iosz7]
Bekanntmachung und Aufforderung.
Wir bringen hiermst zur öffentlichen Kenntniß, daß unsere Gesellschaft, aufgelöst ist und sich in Liquidation befindet. Wir fordern daher alle Diejenigen, welchen Ansprüche an unsere Gesell⸗ schaft zustehen, hiermit auf, sich bei derselben zu melden und ihre Forderungen zu begrlinden.
Homburg vor der Höhe, den 35. April 1880.
Der Berwaltungsrath der Homburger Eisenbahn · Gesellschaft. In Liquidation.
Die Kreiswundarztstelle des Kreises Ruppin ist erledigt und soll der neu anzustellende Kreis⸗ wundarzt in Alt⸗Ruppin seinen Wohnsitz nehmen. Diese Stadt ist mit einer Apotheke versehen, jedoch
sst ein Arzt daselbst nicht ansässig; über die weite ren örtlichen Verhältnrisse wird der Magistrat einem auf die Kreiswundarztstelle reflektirenden Arzte be⸗ reitwilligst Auskunft geben. Qualifizirte Wewerber fordern wir auf, sich unter Vorlegung ihrer Zeug⸗ nisse und einer kurzgefaßten Lebensbeschrei bung bis zum Ende Juni d. J. bei uns zu melden. Potsdam, den 13. April 1880. Königliche Re⸗ gierung, Abt teilung des Innern.
Antiquariats · statalog Nr. 7.
Aub. 1. Volkswirthschaft. (GFinanzw. Banken, Steuern, Zölle. Gewerbe u. Industrie, Handel, , Sociale Frage, . auen, dernen
Rechts⸗ u. Staatswissenschaft,
gelangt dem nächst zur Ausgabe und wird auf gef. Verlangen aratis u. franco versandt.
Hermann Bahr, Jurid. Antiquariat, Buchhdlg. f. Rechts u. Staa isw.,
Halle, den 15. April 1880. Der Maagistrat.
Berlin w., Mohrenstr. 6.
(ohne Vornamen) von Altenberg unterm 26. Ja⸗ nuar 1828 bezw. 23. Juni 1832 ein Fristenkapital zu 115 Fl. 33 Kr. — 194 16 66 8 im Hypotheken⸗ buche für Altenberg Band J. Seite 309 hypothe⸗ karisch versichert. .
Diese Forderung ist angeblich längst bezahlt.
10944
der Märkisch⸗Posener Eisenbah
Bilanz
pro 1829.
n⸗Gesellschaft
Auf Antrag des Schuldners erläßt das K. Amtt⸗ gericht Lauingen an alle Diejenigen, welche auf die Forderung ein Recht zu haben glauben, die Auf⸗ forderung, ihre Ansprüche und Rechte spätestens bis
A etiwa.
E a8gSsü va.
k
K, 13
zu dem auf Piittwoch, den 1. Dezember 1880, Gericht anzu⸗
Vormittags 9 Uhr, angesetzten Aufgebote termine bei x melden, widrigenfalls die Forderung für erloschen erklärt und im Hypothekenbuche gelöscht würde. Laningen, den 25. April 1880. . Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Streber.
(l0970 Im Namen des Königs!
Auf den Äntrag des Korbmachermeisters Eduard Zißler zu Bitterfeld erkennt das Königliche Amts⸗ gericht zu Bitterfeld durch den Amtsrichter Rittler
für Recht:
Das Kautionsinstrument d. . Magdeburg, den 38. März 1871, bez. Bitterfeld, den 6. Mai 1871 über die im Grundbuche von Bitterfeld Band XIII. Blatt 548 Abtheilung III. Nr. 4 für den Justij⸗Rath Adolph Fischer zu Magde⸗ burg eingetragene Kaution in Höhe von ein⸗ taufend neunhundert Thalern wird für kraftlos erklärt. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Nittler. Berkündet am 26. April 1880. Atenstaedt, Referendar, Gerichtsschreiber.
mulare.
Bereits e In Baar
iosi6) Die Gemeinde Wahlerthausen, ihren Gemeinderath, hat das Auf . von Wahlershausen tücke: Blatt 5. Parjelle 66 8 Are 28 Qu. Meter Weide im Hauptfelde, früher nicht katastrirt, Blatt 5 Parzelle 85 / 8 57 Are 66 Qu. Meter öffentlicher Weg, früher F. 212 * /1s Acker 4 Rtb. die Gemeinde und zum Theil nicht katastrirt, beantragt, und durch eidesstattliche Versicherung . Änlieger nachgewiesen, daß sich die Gemeinde
vertreten durch ebot folgender in elegenen Grund⸗
eit länger als 10 Jahren im Besitze dieser Grund⸗ tücke befunden hat.
Es wird Termin auf den 28. Juni d. 7. Vor⸗ mittags 10 Uhr, anberaumt, in welchem hätestens Alle, welche aus irgend einem Grunde ein Recht an den oben bezeichne len Grundstäͤcken zu haben ver- meinen, ihre Ansprüche geltend zu machen haben,
werthe von
rv. An Diverse Debitoren
zur Vertheilung k Kasse hierselbst,
I. Bau- Fonds. Kosten der baulichen Anlagen. Bei der General Staats kasse de⸗ ponirte Caution, Bergis ch Mär⸗ kische Prioritäts ⸗ Obligationen VI, Emission. ö II. Effecten⸗B des Reserve⸗ Fonds im Cours- werthe von 43980. J des Erneuerung ⸗Fonds im Cours ö, des Betriebg⸗Fonds im Courès⸗- werthe von 525 954... III. Materialwerthe. Vorräthe an Materialien, einschl. der Brennmaterialien und For⸗
sstäude.
in gelöste
Prioritäts⸗Anleihe. Bereits amortisirte Obligationen V. Bestan
aus
Vorstehende Bilanz brin ommende Dividende v sowle bei der Direction der Dis conto/Gesell
Guben,
d der Kale.
45 963 000
Besiand
48 300 779 100 . 530 700
— ———
1166 g Coupons der 710 772
Prioritãts·
83100 =.
12 890
Uebertrag aus dem Vorjahre... Einnahmen aus dem Personen ˖ Verkehr Einnahmen Extraordinarla.. Rest⸗Einnahmen.
dem Güter ⸗Verkehr
den 30. April 1880.
Stamm ⸗Actien .. Stamm ⸗Prioritäts⸗ Actien. Prioritäts Obligationen Amortisirte hh nnen .
In Baar. Einlage nebst
In Baar. In Gffecten zum
1368 100 — Einlage.
VW. Zinsen der Prioritãtg. Obligationen ;
bis zoa ox ß]
Noch einzulssende Dividendenscheine Eisenbahnstener . 1269 863 53 Diverse Creditoren A. Einnahmen.
148 279 B. Ausgaben
19 933 547
11166 1005583 2 209 613
266 227 , 1425 6 der Prioritätg⸗Anleiht mortifation der Prioritäts - Anleihe
Rest ⸗Ausgaben. Betriebs ⸗ Ausgaben
Einlage in den Reserve⸗Fonds ĩ Einlage in den Erneuerungs⸗Fondt Tantlome für den Verwaltungsrath Tantiome für die Direction... 5 o Dividende zur Vertheilung auf
isenbabnsteuer
gen wir mit dem Bemerken zur offentlichen on Soso vom 27.
Io om s Kenntniß, daß die
Mai er. ab gegen
Die Direktion.
I. Ste mm⸗Kapital.
dieserve · Jonds. In Effecten zum Conurtwerthe von 43 986 . Erstattung aus den Vorjahren. III. Ernenernungs⸗-Fonds. Jourgwerthe von 745 9596. IV. Effecten · estand. Des Betriebs ⸗Fonds im Courswerthe von 526 954 Zinsen und Dividende. Dividende der Stamm. Prioritãtz. Actien pro 1859
Zur planmäßigen Amortisation der Prioritãts ⸗ Anleihe. VI. Nückstände.
ram g triebs - Erträge (untenstchend jpeilfiitrthd. So daß alt Vortrag verbleibt. Spezial · Reserve für Mitbenutzung der Bahnhof Guben, Frankfurt,
die Stamin · Prjgritã is. Acilen irn. für Dividenden Rückstände der Stamm⸗Prioritäts⸗Actien
danach auf die Stamm ⸗Prioritäts Einlieferung des bezüglichen Dividendenscheins Nr.
schaft und der Dentschen Bank in
21 750 000 21 7650 0090 2909 400 ; 99 600
45 52 413 3569 16 56060 =
2185 791090 300157
Ib 500 000
140 252
4 1106443
530 700
142 500 1087500 15 000
22 546 zõ ho 356 634 ]
3 520917 3 508 543
1245 000
389 678
4975 1690715
72 000 142 5099 15 0090 46 509 300 157 11 895 4792 1987500 . 102 090 = 3050
HHH.
3 bos 543
nebertrag auf 1880 .
141382 DD n ü
I X
3 520 017
Berlin erhoben werden kann.
62
Actien für das Jabr 1859 1 bei unserer Haupt ⸗
Berlin, Freitag, den 30. April
Krrußischen Ktaata- Anzeigers: Berlin 8 W., Wilhelm ⸗ Straße Nr. 32.
*
383 Inserate für den Deutschen Reichs ⸗ und Fönigl!ꝰf Preuß. Staats. Anzeiger und das Gentral Handels register nimmt an: die Königliche Expedition des Nentschen Reichs ⸗ Anzeigers und Königlich
1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung
x ——— — — — —
— —
Steckbriefe und untersuchungs⸗ Sachen.
Steckbrief. Gegen den unten beschri Schlossergesellen Otto Wilhelm nis i , am 28. August 1859 zu Schoeningen, Kreis Helm stedt, geboren, welcher flüchtig ist und sich verborgen hält, ist die Untersuchungshaft wegen dringenden Verdachts der Unterschlagung verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Königl Stadtvogtei ˖ Gefängniß zu Berlin abzuliefern. Ber⸗ lin. den 14. Axril 1880. Königliches Amtsgericht 1 Abihl. 65. Befchreibnng: iter: 20 Jahre, Größe: 1m 65 em, Statur: untersetzt, Haare: blond Stirn: frei, Augenbrauen: blond, Augen: graublau, Nase; gewöhnlich, Mund: gewöhnlich, Zähne: voll. ständig. Kinn: rund, Gesicht: voll, Gesichtsfarbe: gesund, Sprache: deutsch, Kleidung: dunkelblauer Ueberzieher mit Sammetkragen, runder schwarzer i . don und graue Weste. Besondere . 6. . Am großen Zehen des linken Fußes
ö e ,,,,
egen den Gravenr Robert Geyers
aus Forst resp. Lübbenau vom . h 5. Spremberg unterm 11. Februar 1880 er- . Steckbrief ist durch dessen Ergreifung er—
Cottbus, den 27. April 1880.
Der Erste Staatzanwalt bei dem Königlichen Landgericht. gez.) Haucke.
Der gegen den Schreinergesellen Angust Schneeg aß von Klein⸗Keula unter dem 19. ut 1876 von der vorhinnigen Königlichen Staafsan⸗ waltschaft zu Fulda erlassene Steckbrief wird wieder⸗ bolt erneuert. Hanau, den 21. April 1880. Der Erste Staatsanwalt. Schumann.
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
loööß Oeffentliche Zustellung.
Die zum Armenrechte zugelassene Ehefrau Johann Christiane Haußmann, geb. , . thal bei Riesa, vertreten durch Herrn Rechtsanwalt ,. in Chemnitz, tlagt gegen ihren Ehemann, den
adler August Richard Haußmann aus Wald— heim, zuletzt in Chemnitz wohnhaft, jetzt unbekann⸗ ten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung mit dem Antrage auf, Ehescheidung und ladet den . , , des Rechts⸗
rei vor die ECivilkammer des Königli Landgerichts zu Chemnitz . auf den 6. Juli 1889, Vormittags 10 Uhzr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Chemnitz, den 12. April 1880.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Civilkammer III.
ᷓJischer. (oss! Oeffentliche Zustellung.
Die zum Armenrechte zugelassene Ehefrau Marie Clara Wildenhain, geb. Schnlze, in Waldheim, vertreten durch Herrn Rechtsanwalt Hösel in Chemnitz, klagt gegen ihren Ehemann, den Tischler Karl August Wildenhain, welcher im Monat August 1879 a ,. seinen bisherigen Wohnort ohne Abmeldung verlassen hat. und dessen gegenwärtiger Aufenthalt unbekannt ist, wegen Trunksucht mit dem Antrage auf Scheidung der zwischen ihnen bestehenden Ehe vom Bande und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Chemnitz auf den 6. Juli 1880, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Chemnitz, den 12. April 1880,
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts, Civilkammer III. Fischer.
llobss] Oeffentliche Zustellung. Die verehelichte Lohgerbermeister Stefan, Auguste eb. Haseloff, zu Niemegk, vertreten durch den ustiz⸗Rath Engels zu Potsdam, klagt gegen ihren Ehemann, den Lohgerbermeister Karl Stefan, dessen e g Aufenthalt unbekannt ist, wegen Ehe⸗ eidung mit dem Antrage, das zwischen den Par⸗ telen bestehende Band der Ehe zu trennen und den Verklagten für den allein schuldigen Theil zu er—⸗ klären und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civil kammer des Königlichen Landgerichts zu Potsdam auf den 25. November 1880, ; Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Potsdam, den 15. April 1880.
* u. 8. V. von öffentlichen Papieren.
Deffentlicher Anzeiger.
Inserate nehmen an: die Annoncen ˖ Expeditionen des „Juvalidendank“y, Rudolf Mosse, Haasenstein & Bogler,
3. Verküufe, Verpachtungen, Submissionen ete. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
— —
5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.
Terschiedene Bekanntmachungen.
Literarische Anzeigen.
Theater- Anzeigen.
ite s In der Börsen- PFamilien-Nachrichten.
beilage. *
G. L. Daube & Co., E. Schlotte,
Annoncen Bureans.
232
liches] Deffentliche Zustellung.
Der Portier Gottlieb Teetz zu Berlin, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Ackermann, klagt gegen den Restauratenr Wilhelm Kersten, früher zu Berlin, jetzt dem Aufenthalt nach unbekannt, indem er bebauptet, er habe als frü—⸗ herer. Büffetkellner des Beklagten demselben eine Fautien von 579 „s gestellt und übergeben, bei der Gntlassung des Kläger am 23. Januar 1879 habe Beklagter ihm erklärt, keinerlei Ansprüche an die gedachte Kaution zu haben und versprochen, letztere sofort an den Kläger zurückzugeben, — was bisher nicht geschehen sei.
Kläger hat bereits durch das Kgl. Amtsgericht J. zu Berlin wegen dieser 570 M einen Arrest auf die dem Beklagten zustehende Hypothekenforderung von . 4 ane wn n Britz Band IV.
r. 53) eilun . ö
ö 9 . . 9 ausgebracht
en Beklagten zu verurtheilen, an ihn 570 M nebst 5'sJ Zinsen seit 23. Januar 1879 zu zahlen, die Kosten der Hauptsache und des Arrest verfahrens zu tragen, und das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären, und ladet den Beklagten ö. . Rechts streits or die 7. Civilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts J. zu Berlin ö auf den 13. Juli 1880, Vormittags
10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Atten⸗ zeichen O. 151. de 1880 Civilkammer 7.
Berlin, den 20. April 1880.
kö Mühlbach, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.
liosis Oeffentliche Zustellung.
Der Herz Maher in Darmstadt, vertreten dure Rechtsanwalt Dr. Mainzer in Darmstadt, . gegen den Adam Heeb V. von Bensheim, jetzt unbekannten Aufenthaltsorts, wegen Forderung aus dem in der Klage angegebenen, beziehungsweise ab—= schriftlich mit der Klage übergebenen Vertrag vom 26. November 1879, mit dem Antrage auf Ver⸗ urtheilung zur Zahlung von 180 M6 nebst 5 Cso Zinsen vom 1. Januar 1880 und 69 S 61 über⸗ nommene Anwaltskosten, sowie Prozeßkosten, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzoglich Hessische Amtsgericht zu Zwingenberg auf
den 28. Mai 1880, Vormittags 8 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hülfe⸗ G ite ja d 14 h Hülfe. Geri reiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. leg
liobs! Oeffentliche Vorladung.
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Landgerichts zu Saarbrücken, erste en,. vom 17. Februar 1880, ist die Scheidung der zwi⸗ schen Amalie Becker, ohne Stand, Ei gr von Heinrich Roß, Schlosser, sie zu Malstatt wohn⸗ haft, Klägerin und ihrem Ehemann Heinrich Roß, Schlosser, früher zu Malstatt wohnhaft, jetzt ohne bekannten Wohn ⸗ und Aufenthaltsort, Beklagten, bisher bestandenen Ehe zugelassen worden.
Die Klägerin ladet den Beklagten zu dem von dem Herrn Landgerichts ⸗Präsidenten festgesetzten Termin auf den 19. Jun 1880, Nachmittags 4 Uhr, in der Amtsstube desselben, um sesne etwaigen gegen die schließliche Vollziehung der Scheidung noch habenden Einreden vorzubringen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Vorladung bekannt gemacht.
Saarbrücken, den 26. April 1880.
Seckler, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
llososl Verkaufsanzeige
und
Ausschlußbescheid.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Halbköthners Ferdingnd Vegeler zu . ist zum öffentlich meistbietenden Verkaufe der Halbköthnerstelle Nr. 22 zu Haseltzorn, bestehend aus einem Wohn- und Wirthschaftsgebäude, einer Scheune, einem Backhause, 12 ba 98 a 88 am Grundstücken, einem Antheil am Warmser Moore und 3 Kirchenständen in Warmsen, zweiter und letzter Termin anberaumt auf Montag, den 24. Mai 1880, Vormittags 10 Uhr, im Buschhornschen Gasthause in Haselhorn, zu welchem Kaufliebhaber damit eingeladen werden. Zugleich wird erkannt, daß alle in der Ediktal-= ladung vom 2. Februgr d. J. bezeichneten, bislang nicht angemeldeten Ansprüche im Verhältniß zum neuen Eiwerber der Grundstücke verloren gegangen
sind. Uchte, den 17. April 18580. Königliches Amtsgericht.
Jahnke, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
G. v. Holleuf fer.
— —
10966 Gr. Amtsgericht girrach. Aufgebot.
Nr. 4566. Altbürgermeister Friedrich Kuttler von Schlächtenhaug besitzt auf kö. Kandern ohn genügende Erwerbsurkunde 1 Morgen 94,4 Luthen oder 44 Ar 67 Meter Wald und 22,7 . . . 4 . 9 im Schlangen graben, einerseits Gemeindewald Kan i . 8. Kandern, ander seits
Es werden alle Diejenigen, welche an ge— nannte Liegenschaften in den Grund und untl?! pfands büchern nicht eingetragene und auch sonst nicht bekannte dingliche oder auf einem Stammguts⸗ oder a n,, bernhende Rechte zu haben glauben, aufgefordert, ihre Ansprü ? spätestens in dem auf . ,,
Montag, den 21. Juni 1880,
. Vormittags 8 Uhr, he stimmten Aufgebotstermin bei Vermeidung des Rechts nachtheils anzumelden, daß auf Antrag des Aufgebotsklägergz die nicht angemeldeten Ansprüche für erloschen erklärt würden.
Lörrach, den 3. April 1880,
Der Gerichtsschrelber des Gr. Amtsgerichts. Baumann.
. Aufgebot.
Auf Antrag des 4 Hufners Marx Stamp in Duvenstedt werden alle diejenigen, welche . da? laut Aussageakte vom 29. Oktober 1798 des wai⸗ land 3 Hufners Marx Stamp in Duvenstedt für dessen Kinder erster Ehe Marx, Claus, Gretje und Wiebcke auf dem Folio der Stampschen B Hufe im Schuld und Pfandprotokoll der Hohner Harde Vol. J. Fol. 265 unterm 28. November 1798 pro— tokollirte angeblich längft berichtigte mütterliche Erbe von je L Lade zu 6r und an baarem Gelde 109r, zusammen 64 r v. Ert, und verschiedene Sachen, nämlich 6 Bettlaken, 9 Kissenbüren, 8 Handtücher und 1 Bett, Ansprüche und Rechte zu haben ver meinen, hierdurch aufgefordert, dieselben bei Ver⸗ meidung ihrer Ausschließung mit diesen Ansprüchen und Rechten und der Löschung der desfälligen Pro— tokollate im Schuld⸗ und Pfandprotokoll spätestens in dem auf
Dienstag, den 18. Juli 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten. Gerichte Aufgebotstermine anzumelden. Rendsburg, den 27. April 1850. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
1 Aufgebot.
Bebufs Eintragung des Mathias Hoffmann zu Niederndorf als Eigenthümer der Grundstücke Flur A. Nr. 212 und 219 oben im Garten am Orts⸗ berg, Gemeinde Niederndorf, werden auf dessen An⸗ trag alle unbekannten Berechtigten aufgefordert, spätestens im Termine, den
16. August 1889, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. II, ihre Ansprüche auf die Grundstücke anzumelden, widrigenfalls sie mit denselben ausge⸗ schlossen werden.
Siegen, den 17. April 1880.
Königliches Amtsgericht.
anberaumten
(lI0951 Auszug. Durch das am 8. März 1880 verkündete Urtheil des Kgl. Landgerichtes zu Aachen wurde in Sachen der zum Armenrechte belassenen Ehefrau Carl Selbmann, Catharing, geb. Langotzr, Tuch— stickerin zu Burtscheid, Klägerin, gegen den Carl Selbmaun, Buchdrucker, früher zu Burt⸗ scheid, seit dem 6. September 18739 ohne bekannten Aufenthaltsort, Beklagten, die zwischen dem Beklag⸗ ten und der Klägerin bestandene eheliche Güter⸗ gemeinschaft für aufgelöst erklärt, die Gütertren⸗ nung ausgesprochen, die Parteien zur Auseinander- setzung ibrer Vermögensverhältnisse vor den Königl. Notar Endepols zu Aachen verwiesen und die Kosten des Verfahrens dem Beklagten zur Last gelegt. Aachen, den 24. April 1880. Für die Richtigkeit dieses Auszuges: Der Anwalt der Klägerin. Reiners. Vorstehender Auszug wird, nachdem das darin angezogene Urtheil die Rechte kraft beschritten, gemäß §. 11 des Ausführungsgesetzes zur Civil⸗Prozeß⸗ , vom 24. März 1879 hiermit bekannt ge⸗ macht. Aachen, den 27. April 1880. Der Gerichtsschreiber: Nochnitz.
10049 Das Hypotheken⸗Instrument über 2000 Thlr., haftend auf dem Rittergute Alexanderwitz, Abth. III. Nr. 30 nebst Cessiongurkunde vom 5. Mai 1870 auf Louis Heym zu Breslau ist für kraftlos erklärt worden. Winzig, den 20. April 1880. Königliches Amtsgericht. Jochmann.
lo9661 , Die zu Oestrich Kreis Erkelenz wohnende gewerb⸗
lose Maria Theisen, Ehefrau des daselbst wohnen⸗ den Ackerers Wilhelm Schippers, hat gegen ihren
genannten Ehemann die Gütertrennungsklage zum Königlichen Landgerichte in Aachen . Zur mündlichen Verhandlung ist Termin bestimmt auf den 4. Juni 1380, Vormittags 9 Uhr. Der Anwalt der Klägerin: Kaenffer, Rechts anwalt Für die Richtigkeit des Auszuges: Llachen, den 26. April 1880. Der Gerichtsschreiber: Bewer.
199571 Auszug.
Die zum Armenrechte belassene, hier wohnende Marie, geb. Willetens, hat gegen ihren Ehemann, den ebenfalls bier wobnenden Sekretär Joseyh Kirsch, die Klage auf Gütertrennung zur 1. Fivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichtes hierselbst er⸗
hoben. 28. Juni 1880, Vor⸗
Verhandlunastermin: mittags 9 Uhr. Der Anwalt der Klägerin: Veröffentlicht 5 A öffentlicht gemäß 8. es Ausfü
vom 24. März 1879. J
Aachen, den 26. April 1880.
Der Gerichtsschreiber: Rosbach.
liosss! Bekanntmachung.
I) Der Auszügler Johann Gottlieb Fritsche Hünern, Kreis Trebnitz, geboren r ,, 1805, welcher am 21. März 1870 seine Wohnung in Hünern verlassen hat,
2) der Kaufmann Gustav Bruno Feist, geboren den 2. Dezember 1838, Sohn des Kaufmanns Gustav Feist zu Stroppen, welcher am 1. März 1867 von Hamburg aus nach Amerika augge—⸗ wandert, am 16. April 1867 in New⸗Jork ange⸗ ten ner. unn
3) der Wirthschaftsinspektor Carl Brüggemann, welcher im Jahre 1862 von rt he nf Kreis Trebnitz, sich nach Amerika begeben hat, von deren Leben und Aufenthalt aber seit den angegebenen Zeitpunkten keine Nachrichten eingegangen sind, sowie die unbekannten Erben und Erbnehmer der vorgenannten Personen werden hiermit aufgefordert, sich persönlich oder schriftlich bei uns, spaͤtestens aber im Termine
den 17. März 1881, Vormittags 1195 Uhr, vor dem Herrn Landgerichts Rath Schwarz in un—⸗ serem Gerichtslokale, Zimmer Nr. 8, zu melden, widrigenfalls die drei genannten Personen für todt e, . 61 14 . . etwaigen sich egitimirenden Erben ausgehändigt werden sollen.
Oels, den 10. April 1880. ; .
Königliches Landgericht. I. Civil kammer.
loorz] Bekanntmachung.
Nach dem in öffentlicher Sitzung des Königlichen Landzerichts München J. am 25. d. Mts. 3 Beschlusse wurde die Verhandlung der zur öffent- lichen Zustellung bewilligten Klage des Lackirer-= meisters Anton Eberl dahier, gegen dessen Ehe⸗ fran Johanna Eberl, früher hier, nun unbekann⸗ ten Aufenthaltes wegen Ehescheidung in die Sitzung vom 9. Juli J. J. vertagt und wird die Beklagte biermit aufgefordert, rechtzeitig einen Anwalt aus der Zabl der bei diesseitigem Gerichte zugelassenen Rechtganwälte zu bestellen und sich an obigem Ter mine durch denselben vertreten zu lassen.
Kläger ,,, .,
es werde die Ehe aus Verschulden der Beklag⸗ ten dem Bande nach . . Müuchen, den 26. April 1880.
Der Kgl. Ober ⸗Gerichtsschreiber: Rodler.
10969
Die Wittwe des Martin Wittel, Bauern in Bezingen, hat das Aufgebot des von ihrem ersten Ehemann Jakob Friedrich Knapp, Weber daselbst, am 15. November 1867 über ein verzinsliches Dar⸗ lehen von 300 Fl. zu Gunsten des Friedrich Benz. re g hier, ausgestellten Pfandscheins be⸗ antragt.
Der Inhaber dieser Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf
Dienstag, den 2. November 1880, Vormittags 8 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf gebotẽtermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls dieselbe für kraftlos erklärt würde.
Reutlingen, den 23. April 1880.
Königliches Amtsgericht. Ober · Amtsrichter Smelin.
(10968
Nr. 7643. Nachdem Rechtsanwalt Otto Vesen⸗ beckh die Zulassung zur Rechtsanwaltschaft beim Landgerichte dahier aufgegeben hat, wird er in der diesseitigen Anwaltsliste gelöscht, was gemäß 5§. 24 der A. O. bekannt gemacht wird.
Mannheim, den 22. April 1880.
Großh. Bad. Landgericht.