liosso! Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Otto Neidhardt zu Berlin, Gen een Str. 44 wohnhaft, vertreten durch den
echtsanwalt Sprenkmann zu Berlin, klagt gegen die Firma Carl Renschler, Mohrenstr. 29 30, vertreten durch den alleinigen Firmeninhaber Max Sehr, unbekannten Aufenthaltes, aus verschiedenen Darlehen, mit dem Antrage auf Zahlung von S300 S nebst 5o/ Zinsen vom Tage der Zustellung der Klage und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtesstreits vor die 3. Kammer für Handelssachen des Königlichen k J. zu Berlin, Jüdenstr. 59, Zimmer
au
den 29. Juni 1880, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. z
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 2s. April 1880.
Königliches Landgericht J. 3. Kammer für Handelssachen. Der Gerichts schreiber: Dawid.
liosoi! Oeffentliche Zustellung.
Der Maurermeister Wilhelm Boßlan zu Vetschau, vertreten durch den Rechtsanwalt Munkel zu Berlin, hat gegen die Fleischermeister Ernst Matscheuz'schen Ehelente, früher zu Berlin Neuenburgerstraße Nr. 22 wohnhaft, jetzt dem Aufent. halt nach unbekannt, wegen rückständiger Landpacht mit dem Antrage auf Zahlung von 120 „S nebst 5 o/o Zinsen seit dem 1. Januar 1876 geklagt, und werden die Beklagten nun zur mündlichen Schluß⸗ verhandlung des Rechtsstreites vor das Königliche Amtsgericht J. zu Beilin zum Termin auf
den 26. Juni 1880, Mittags 12 Uhr, JIüdenstraße Nr. 60 im Gerichtsgebäude Portal J. 2 Treppen, Zimmer Nr. 88a., hiermit vorgeladen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 22. April 1880.
. Hoppe, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I. Abtheilung 22.
lioos] Oeffentliche Zustellung.
Die Handlung Wiener et Süßkind in Breslau, vertreten durch den Rechtsanwalt Schrage in Thorn, klagt wider den Uhrenhändler Rudolph Kanz livius, früher in Breslau, Klosterstraße Nr. 85 wohnhaft, wegen einer Forderung für im Februar 1879 entnommene Kleidungsstücke mit dem Antrage auf Verurtheilung des Verklagten in Höhe von 135 M nebst 6o/o Zinsen seit dem 12. Februar 1879 und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtesstreitß vor das Könialiche Amts⸗ gericht zu Breslau
auf den 12. Juli 1880, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 4.
Die Einlassungsfrist ist auf 12 Tage festgesetzt.
Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage gemäß 5§. 187 C. Pr. O. be⸗ kannt gemacht.
Breslau, den 26. April 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung X. Haake, Gerichtsschreiber.
liobss! Oeffentliche Zustellung.
In der Ehescheidungsprozeßsache der verehe⸗ lichten Konditor Zansch, Lonise, geborene Möattusch, gegen ihten Ehemann, den Konditor Emil Fritz Zausch, früher zu Liegnitz, steht zur weiteren Beweisaufnahme und mündlichen Ver⸗ handlung Termin vor der III. Civilkammer des hiesigen Königlichen Landgerichts auf
den 18. Juli 1880, Vormittags 1904 Uhr, an, zu welchem der Verklagte, dessen gegenwärtiger Aufenthalt unbekannt, mit der Aufforderung persön⸗ lich zu erscheinen, geladen wird.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht.
Liegnitz, den 19. April 1880.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Esser.
lics'i Oeffentliche Zustellung.
Der Magistrat zu Driesen, als Vertreter des Ortsarmenverbandes daselbst, vertreten durch den Rechtsanwalt Pöppel ebenda, klagt gegen den Fei⸗ lenhanuer Wilhelm Menschner, zuletzt in Driesen wohnhaft, jetzt in unbekannter Abwesenheit, wegen Auslagen für Unterbringung, Verpflegung und Be⸗ kleidung der 4 unmündigen Kinder des Letzteren, so⸗ wie wegen verauslagter Gerichtskosten im Betrage von 3,50 Mark, wegen welcher Gesammtforderung jedoch, abzüglich der empfangenen 34 65 Mark, auf die aus dem nothwendigen Verkaufe des Grund⸗ stücks des Beklagten verbliebenen 517,90 Mark in Höhe von 452,36 Mark auf Antrag des Klägers d n. Arrest angelegt worden ist, mit dem
ntrage:
den Beklagten zu verurtheilen, daß er schuldig anzuerkennen, daß er dem klagenden Armenver⸗ band 493,1 Mark verschulde und zur sofor⸗ tigen Zahlung dieses Betrages verpflichtet sei, daß der durch Verfügung der Königlichen Kreißgerichts⸗Deputation zu Driesen vom 29. Juli pr. in Sachen Driesen e. /a. Meuschner III. a. J512 angelegte Arrest für justifizirt zu erachten und dem Beklagten sowohl die Kosten dieses als auch die von dem Kläger in benannter e n, ch vorgeschossenen Kosten aufzu⸗ erlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Landsberg a./W.
uf den
I190. Inli 1880, Vormittags 10 Uhr, mit der er, mn, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die⸗ ser Auszug der Klage bekannt gemacht.
. Sonnenburg, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
liooss Oeffentliche Zustellung.
Der Fuhrmann Jochim Christian Ramm zu Hamburg, Thalstraße 79, Haus 2, vertreten durch den Rechtsanwalt Br. Gloy, klagt gegen seine Ehe⸗ frau Louise Ramm, geb. Schwenk, Aufenthalt un⸗ bekannt, wegen böslicher Verlassung, mit dem An- trage auf Verpflichtung der Beklagten, innerhalb gerichte seitig zu bemessender Frist zum Kläger zurückzu⸗ kehren, unter der Androhung des Rechtgnachtheilse, daß, falls Beklagte solcher Auflage nicht nachkommt, dieselbe für eine bösliche Verlasserin und die inter partes bestehende Che als dem Bande nach aufge⸗ hoben erklärt werde, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Civilkammer des Landgericht? zu Hamburg
auf den 5. Inli 1380, Vormittags 93 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelafsenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hamburg, den 28. April 1880.
A. W. Wegener,
Gerichtsschreiber des Landgerichts zu Hamburg,
Civilkammer III.
10974 Amtsgericht Samburg.
Auf Antrag von 1) Johanna, geb. Hirschfeldt, des Hermann Wilhelm Feller Wittwe, für sich und als mütterliche Vormünderin ihrer Tochter Catha⸗ rina Helene Eleonore, mit den Assistenten Carl Conrad Luttropp und Franz Wilhelm Louis Ebeling, 7) Johanna Feller, 3) Martha Feller und Marie Feller, wird ein Aufgebot dahin erlassen:
daß Alle, welche an den laut Beschluß des Amtsgerichts Hamburg vom 1. April d. J. ab⸗ seiten der Antragsteller rechtzeitig mit der Rechts wohl that des Inventars angetretenen Nachlaß des am 20. Februar ds. J. hierselbst verstorbe⸗ nen Assecuranzmaklers Hermann Wilhelm Feller Ansprüche zu haben vermeinen, hiermit aufgefordert werden, solche Ansprüche spätestens in dem auf
Montag, den 21. Juni 1880, 10 Uhr Vm. , anberaumten Aufgebotstermin im unterzeich⸗ neten Amtsgericht anzumelden unter dem Rechts⸗ nachtheil, daß die nicht angemeldeten Ansprüche gegen die Beneficialerben nicht geltend gemacht werden können.
Hamburg, den 27. April 1880.
Das Amtsgericht Hamburg. Civil ⸗ Abtheilung J. Zur Beglaubigung: Nomberg, Gerichts ⸗ Sekretär.
(109751 A. V. 148. Amtsgericht . Auf Antrag von Daniel Hertz und Harry Raf, als Testamentsvollstrecker von Eduard Nathan,
wird ein Aufgebot dahin erlassen: daß Alle, welche an den Nachlaß des am 18. März d. J. hieselbst verstorbenen Eduard Nathan Erb⸗ oder sonstige Ansprüche zu haben oder aus dem Verhältniß des Verstorbenen als Mitinhaber der im Jahre 1868 aufgelösten . Ed. Nathan und Sington in Manchester orderungen erheben zu können vermeinen, so⸗ wie Alle, welche den Bestimmungen des von dem enannten Erblasser am 12. Dezember 1879 inn, errichteten, am 1. April 1880 hieselbst ,, Testaments, insbesondere den den ntragstellern als Testamentsvollstreckern er⸗ theilten Befugnissen widersprechen wollen, bie⸗ mit aufgefordert werden, solche An⸗ und Wider⸗
sprůche ee eng in dem auf Dienstag, 22. Juni 1880, 10 Uhr V. M., anberaumten Aufgebetstermin im unterzeich⸗ neten Amtsgericht anzumelden bei Strafe des
Ausschlusses. Hamburg, den 27. April 1880. Das Amtsgericht Hamburg. Civil ⸗ Abtheilung IV.
Zur Beglaubigung:
Momberg, Dr,
Gerichts · Sekretär.
iog66] Oeffentliche Ladung.
In Sachen der Pfründnerseheleute Mang und Josepha Mayer zu Neudorf gegen die Bauersehe⸗ leute Joseyh Anton und Franziska Notz von da wegen Subhastation wurde vom Königl. Amtg⸗ gerichte Kempten die öffentliche Ladung deg Michael Mayer, Schreiners von Neudorf, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, verfügt und es wird demgemäß Michael Mayer aufgefordert:
a. binnen 2 Wochen bei Meidung der Nichtberück⸗ sichtigung bei Aufstellung des Vertheilungs⸗ planet unter Vorlage der Beweisurkunden oder unter Bezugnahme auf die bei den Akten be⸗ findlichen Beweismittel seine Ansprüche mit Angabe des Betrags in Haupt, und Neben⸗ sache, des Grundes der Forderung, sowie des beanspruchten Ranges bei dem unterfertigten e,, als Vollstreckunge gerichte anzumelden un
in dem auf
Dienstag, den 8. Juni 1880, E e, n. Y Uhr,
dahier im Zimmer Nr. 7 angesetzten Verthei⸗ lungstermin zur Erklärung über den Verthei⸗ lungsplan und die darin , n. Ansprüche, sowle zur Autführung der Vertheilung zu er scheinen, widrigenfalls angenommen würde, daß er mit dem aufgeftellten oder im Termine be⸗ richtigten Vertheilunggplane, sowie mit dessen Ausführung einverstanden sei.
Die e, . Anmeldungen, sowie der Entwurf des Vertheilungsplanes liegen während der letzten Woche vor dem Vertheilungstermine auf der Ge⸗ richtsschreiberet zur Einsicht auf.
stempten, den 26. April 1880.
Kgl. bayer. Amtsgericht. Schnster, K. Amtsrichter. Zur Beglaubigung: Der geschäftsl. Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: Simon Heide.
g mn Aufgebot.
Die Firma Gebrüder Nosenberg zu Dransfeld, vertreten durch den Karl Rosenberg aus Dransfeld, hat das Aufgebot deg am 3. März 1880 von der dahier befindlichen Reichsbankstelle ausgefertigten Pfandscheins Nr. 50l, inhaltlich dessen die Firma
Gebrüder Rosenberg zu Drangfeld ein Darlehn von 11 300 AÆ von genannter Reichsbankstelle gegen Verpfändung mehrerer bei genannter Reichsbank⸗ stelle hinterlegter Werthpapiere empfangen habe, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 30. Dezember 18389, Bormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf— gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Cassel, den 21. April 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3. Die Gerichtsschreiberei.
1 Aufgebot.
Der Gastwirth Christian Bothmann in Eckern⸗ foͤrde hat angezeigt, daß er sein sub Qu. III. Nr. 17 hierselbst belegenes Gewese verkauft hat und gleich zeitig über selbiges ein Aufgebot beantragt.
Es werden daher, mit Ausnahme der protokollirten Gläubiger, bierdurch Alle und Jede, welche ding⸗ liche oder hypsthekarische Forderungen und Ansprüche an das gedachte Gewese C p. zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, solche bei Vermeidung der Ausschließung, spätestens in dem auf
Mittwoch, den 9. Juni 1880, Vormittags 19 Uhr, anstehenden Termine anzumelden, unter Vorlegung der bezüglichen Urkunden.
Eckernförde, den 22. April 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. C. Lübbes.
lidsss] Nothwendiger Verkauf.
Das dem Rittergutsbesitzer Otto Herold gehörige Nitterant Dubrau, Kreis Sagan, mit 531 ha 84 a 40 dm der Grundsteuer unterliegenden Län⸗ dereien, zur Grundsteuer mit 887 Thlr. 06 Cent Reinertrag zur Gebaäͤudesteuer mit 735 6 Nutzungs⸗ werth veranlagt, nebst
I) der zugeschriebenen, früheren Häuselernahrung Nr. J Dubrau, Größe 33 a 70 am, Reinertrag 3 Thlr. 51 Cent,
2) der zugeschriebenen früheren Häuslernahrung Nr. 57 Dubrau, Größe 1 ba 73 a 30 am, in,, 12Thlr. 88 Cent, Nutzungswerth
Mt,
soll im Wege der nothwendigen Subhastation am 17. Inni 1880, Bormittags 9 Uhr,
vor dem unterzeichneten Amtsgericht in unserem
Gerichtslokal, Terminszimmer, verkauft und das
Urtheil über die Erthellung des Zuschlages am 18.
Juni 1880, Vormittags 9 Üyr, ebendaselbst
verkündet werden.
Der Auszug aus der Steuerrolle, die neueste Abschrift des Grundbuchblattes, die besonders ge⸗ stellten Kaufsbedingungen, etwaige Abschätzungen und andere das Grundstück betreffende Nachwei⸗ sungen können in unserer Gerichtsschreiberei wäh—⸗ rend der Amtsstunden eingesehen werden.
Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintrag.
gung in das ee wen uch bedärfende, aber nicht setzt
eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden hiermit aufgefordert, dieselben zur Vermei⸗ dung der Präklusion spätestens im Versteigerungs⸗ termine anzumelden.
Die ihrem Aufenthalte und Namen nach unbe⸗ kannte Chefrau des Johann Christoph Schmidt, für welche auf dem Grundbuchblatte der Häusler⸗ nahrung Nr. 1 Dubrau ein Ausgedinge eingetragen ist, wird zu diesen Terminen hierdurch öffentlich vorgeladen.
Priebus, den 4. April 1880.
Königliches Amtsgericht.
liodss] Bekanntmachung.
Am 2. März 1880 hat Frau Bertha Kalbe, geb. Wiesert, im Hanse Potsdamerstraße 22 hierselbst einen Stern von Brillanten gefunden und das Auf⸗ gebot desselben beantragt. .
Der unbekannte Verlierer oder Eigenthümer dieses Sterns wird hierdurch aufgefordert, seine Ansprüche und Rechte spätestens in dem auf
den 29. Juni 1880, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte, Jüdenstraße Nr. 58, Zimmer 21, anberaumten Aufgebotstermine anzumelden, wirigenfalls ihm nur der Anspruch auf Herausgabe des durch den Fund erlangten und zur Zeit der Erhebung des Anspruches noch vor, handenen Vortheils vorbehalten, jedes weitere Recht desselben aber ausgeschlossen werden wird.
Berlin, den 16. April 1880.
Königliches Amtsgericht J.
(10985 Amtsgericht Bergedorf. . Auf Antrag des Rechtsanwalts Reppenhagen in Bergedorf, als Kurators des Höfners Hermann ,, Tiedemann in Altengamme, wird ein Aufgebot dahin erlassen, daß Alle, welche an den unter der Kuratel des Antragstellers stehenden Hermann Ferdinand Tiedemann Ansprüche und Forderungen ju haben vermeinen, hiermit aufgefordert werden, solche Ansprüche und Forderungen spätestens in dem auf Die ng, den 6. Juli 1880,
10 Uhr Vormittags, anberaumten Aufgebote termin im unterzeichne. ten Amtsgerichte anzumelden, bei Strafe des Ausschlusset.
Bergedorf, den 26. April 1880.
Das Amtsgericht.
Lamprecht.
siogos] Bekanntmachung.
Durch Urtheil des hiesigen Kgl, Landgerichts vom 27. März d. J. wurde die zwischen den Eheleuten Bäcker Heinrich Kürten und Wilhelmine, geb.
inking, Beide zu Barmen wohnhaft, bisher be⸗ fandene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung vom Tage der Klagebehändigung — 17. Februar 1880 — für aufgelöst erklärt.
Elberfeld, den 28. April 1880.
Der Landgerichts · Sekretar: An der Mahr.
lliooo Bekanntmachung.
Durch Urtheil des biesigen Kgl. Landgerichtes vom 27. 1 ärz 1880, wurde die zwischen den Eheleuten Schneider Werner Hofmann und Emilie, geb. Trittel, Beide zu Barmen wohnhaft, bisher be⸗— standene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung vom Tage der Klagebebändigung — dem 16. Februar 1880 — für aufgelöst erklärt. Elberfeld, den 28. April 1880. Der Landgerichts Sekretär. An der Mahr.
logg] Bekanntmachung.
Durch Urtheil des Kgl. Landgerichts zu Elberfeld vom 2. April d. J. wurde die zwischen den Ehe⸗ leuten Emil vom Hagen und Mathilde, geb. Ackermann, Beide zu Barmen wohnhaft, bestehende eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung vom Tage der Klagebehändigung — dem 1. März 1880 — für aufgelöst erklärt. Elberfeld, den 28. April 1880. Der Landgerichts⸗ Sekretär: An der Mahr.
Oeffentliches Aufgebet. Die Dienstkantion. welche der bei dem früheren Königlichen Kreisgerichte hierselbst angestellt gewesene Bote und Exekutor Friedrich Carl Grunow mit einem preußischen Staats -⸗Anleihescheine über 100 Thlr. bestelst hat, soll behufs Deckung der von demselben gemachten Defekte versilbert und der etwaige Ueberschuß an ibn berausgegeben werden. Auf den Antrag des Königlichen Kreis ⸗Steuereinnehmers Bornschein hier⸗ selbst als von der Königlichen Regierung zu Mag⸗ deburg ernannten Vertreters des Fiskus, werden hierdurch alle diejenigen, welche aus der Dienst⸗ führung des 2c. Grunow auf die gedachte Kaution bis jetzt unbekannt gebliebenen Ansprüche machen wollen, aufgefordert, dieselben spätestens in dem an hiesiger Gerichtsftelle auf den 25. Juni 1880, Vormittags 11 Uhr, anbergumten Aufgebots termine anzumelden, widrigenfalls sie ihres Anspruchs an die Kaution verlustig erklärt und damit legiglich an die Person des ꝛc. Grunow verwiesen werden sollen. Genthin, den 20. April 1880. Königliches Amtsgericht.
(l0982] Auf den begründet befundenen Antrag eines Gläu⸗ bigers ist in Gemäßbeit der Verordnung vom 24. Mai 1879 die Beschlagnahme der dem Mühlen⸗ meister Cornebl zu Streliß gehörigen, bei Teschen⸗ dorf belegenen Mühle nebst Zubehör verfügt und der Kornhändler Schroeder zu Stargard zum Se⸗ quester bestellt worden. Zur Anmeldung aller dinglichen Ansprüche an das qu. Grundstück und an die zur Immobiliar⸗- masse desselben gebörenden Gegenstände, unter den gesetzlichen Ausnahmen ven der Meldungepflicht. jur Vorlegung der Originalien und sonstigen schrift⸗ lichen Beweismittel, sowie zur etwaigen Prioritäts-⸗ ausführung unter dem Nachtheile der Abweisung und des Ausschlusses ist ein Termin auf den
7. Juli 1880, Vormittags 10 Uhr, vor Großherzoglichem Amtsgerichte hierselbst ange⸗
etzt. Im Uebrigen wird auf das in die Neustrelitzer Zeitung inserirte Praklam d. d. 27. April 1880 hierdurch Bezug genommen. Stargard, den 27. April 1889. Großherzoglich Mecklenburgisches Amtsgericht. F. Scharenberg.
(11003
Von Seiten des Königlichen Landesdirectorii zu Hannover ist laut Kaufvertrages vom 2. März 1880 vom Gärtner 89 Wolff zu Göttingen
4 2 Ackerland in der Göttinger Feldmark beim Mün⸗ gener Stiege belegen käuflich erworben. Nachdem von dem Käufer ein Aufgebot in Be treff dieser Grundstücke beim hiesigen Amtsgerichte beantragt ist, werden nunmehr alle Diejenigen, welche an diesen verkauften Grundstücken Eigen thums⸗, Näher, lehnrechtliche, fideikommissarische, Pfand. und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, aufgefordert, diese Rechte unter Vor- legung der sie begründenden Urkunden am Donnerstag, den 17. Juni 1880, Morgens 10 Uhr, auf hiesigem Gerichte so gewiß anzumelden, als widrigenfalls die etwaigen Rechte im Verhältniß zum neuen Erwerber verloren gehen sollen. Der Ausschlußbescheid soll nur durch Anschlag an die Gerichtstafel veröffentlicht werden. Göttingen, den 260. April 1889. Königliches Amtegericht. Abtheilung II.
Wagemann.
Beglaubigt:
Beckmann,
Amtsgerichte sekretär.
(11001 Hannover, den 23. März 1880. Oeffentliche Sitzung des Königlichen Amtsgerichts, Abth. 17. Gegenwärtig: . Amtsgerichts · Rath Koellner als Richter. Assistent Brecke als Gerichtsschreiber. In Sachen der Firma M. J. Frengdorf, Provinzial Disconto⸗ Gesellschaft Hannover in Liquidation, Provokantin. gegen unbekannte Realgläubiger, en dinglicher Ansprüche an die in der Hain - n Feldmark belegenen, in dem Aufgebot
we hö vom 9. Januar 1850 näher beschrieben en Immobilen.
PP. Pp. Pp.
Erkannt:
Alle, welche die in dem Aufgebot vom 9. Ja- nuar 1889 näher bezeichneten Rechte an den dort näher beschriebenen Immobilien nicht an-
emeldet haben, werden derselben der Antrag tellerin gegenüber für verlustig erkannt. eröffnet. in fidem. (gej) Koellner. Brecke. Ausgefertigt: Der Gerlchtischrr en rn Amtsgerichts. ohkohl, Antal i Teteeist
lios's Verkaufsanzeige
und
Ausschlußbescheid.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Halbhöfners Ferdinand Möhrling zu ö ist zum öffenlich meistbietenden Verkaufe der n, , Nr 47 zu Meßwinkel, be⸗ tehend aus einem Wohn ⸗ und Wirthschaftsgebäude, einem Häuslingshause. einem Backhause, einem Schweinestall, 14 ha 66 a 22 4m an Grundstücken, einem Antheil am Warmser Moore und 4 Kirchen⸗ ständen in Warmsen, zweiter und letzter Termin anberaumt auf
Sonnabend, den 22. Mai 1880, Bormittags 10 Uhr, im Beckerschen Gasthause in Großenvörde, zu welchem Kaufliebhaber damit eingeladen werden.
Zugleich wir erkannt, daß alle in der Edictal. Ladung vom 27. Februar d. J. bezeichneten, bis. lang nicht angemeldeten Ansprüche im Verhältniß zum neuen Erwerber der Grundstücke verloren ge⸗ gangen sind.
Uchte, den 12. April 1880.
Königliches Amtsgericht. G. v. Holleuffer.
I[l0931 . ; Versteigerungs⸗Ankündigung.
Am Freitag, den 28. Mai d. J., früh 8 Uhr, werden im hiesigen Rathhause dem Johann Kramer von hier nachbeschriebene Liegenschaften hiesiger Ge⸗ markung in Folge richterlicher Verfügung öffentlich versteigert und endgültig zugeschlagen, wenn der An⸗ schlag oder mehr geboten .
2. B. Nr. 3285: 2 Ar 42 Meter Acker in der Sperre, neben Karl Gäßler und Friedrich . ledig, Taxe 130
L. B. Nr. 1367: 6 Ar 99 Meter Reben im Schmittsgrund, neben Wilhelm Herzog, Emil Naudascher, Bürgermeister d
3 L. B. Nr. 2687:
2 Ar 79 Meter Acker im Speckenfeld, neben
Eisenbahnverwaltung und Emilie , , 20 6.
Hiervon wird der flüchtige Schuldner unter dem Anfügen benachrichtigt, daß er, wenn er die Zahlung des Kaufpreises auf (Zahlungs⸗) Ziele, statt auf be⸗ dungene Baarzahlung wüasche, eine schriftliche Ein ⸗ willigung der Gläubiger oder eine vor den letzten 8 Tagen vor der Versteigerung nachzusuchende rich- terliche Verfügung beizubringen habe, und daß etwaige Einwendungen gegen die Versteigerungs⸗ bedingungen und gegen Schätzung vor Ablauf der letzten 8 Tage vor der Versteigerung bei Großh. Amtsgericht Ettenheim vorzubringen seien.
Zugleich werden hiervon auch die diesseits unbe— kannten Gläubiger des Carl Kramer von hier be⸗ nachrichtigt und auf §. 19 des Bad. Einf. Ges. zu den Reichs Justizgesetzen aufmerksam gemacht, wornach die auf Grund der Verweisung geschehende
ablung die Wirkung hat, daß die versteigerten
iegenschaften von der Unterpfandslast befreit werden.
Zugleich wird diesen Gläubigern sowohl, als auch dem Schuldner gemäß §5§. 187 — 190 der R. GC. Proz. Ord. aufgegeben, einen am H wohnenden Gewalthaber aufzustellen, widrigenfalls diese Ankündigung als zugestellt gilt und alle wei⸗ teren Behändigungen gemäß R. GC. Proz. Ord. §. 187 Abs. 2 nur an der Gerichtstafel in Etten⸗ heim angeschlagen würden.
Mahlberg, den 27. April 1880.
Großh. Notar. L. Mühl.
liosss Aufgebot.
Auf dem Grundstück, Blatt 15, Naelo, standen in Abtheilung III. Nr. 4, 660 Thaler Kaution aus dem gerichtlichen Vertrage vom 13. April 1860 für den , , Anton 23. zu Tarnowitz eingetragen; die Ansprüche aus dieser Kaution sind demnächst auf dessen Rechtsnachfolger, die Clara, verehelichte Stellenbesitzer Hadrossek zu Zabrze, die Rosina, verehelichte Lehrer Kutzi daselbst und den Privat sekretär Gustav Sobanja zu Tarnowitz übergegangen.
Bei Vertheilung der Kaufgelder des im Wege der nothwendigen Subhastation verkauften Grund⸗ stücks hat sich Niemand mit Ansprüchen auf diese
ost gemeldet, weshalb dieselbe von Amtswegen
iquidirt und der darauf jzur Hebung gekommene durch Baarzahlung berichtigte Betrag von 765 S zu einer Spezialmasse genommen worden ist.
Eß werden alle Diejenigen, welche an diese Spezialmasse Ansprüche erheben wollen, aufgefordert, dieselben spätestens in dem auf
den 15. Juni 1880, Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Amtsrichter im Termint⸗ zimmer Nr. 12 anberaumten Termine bei Vermei⸗ dung der Ausschließung anzumelden.
Tarnowitz, den 19. April 1889.
Königliches Amtsgericht. V. (gez.) Moeser.
tion Aufgehet.
Die am 17. Juli 1818 geborene Bauer tochter Maria Karolina Mayr von Neudorf, Gemeinde St. Mang, welche 1843 nach Amerika gewandert ist, wird auf Antrag ihres Bruders Mang Mayr zu Neudorf aufgefordert, spätestens im Aufgebotg⸗ termine vom
Dienstag, den 8. Februar 1881, Vormittags 9 Uhr, ; sich personlich oder schriftlich bei dem unterfertigten Gerichte anzumelden, widrigenfalls sie für todt er⸗ klärt würde.
Die Erbberechtigten der Maria Karolina Mayr erhalten die Aufforderung, ihre Interessen im Auf⸗ gebotsverfahren, ingbesondere beim obigen Termine, wahrzunehmen, Diejenigen aber, welche über das Leben der Verschollenen Kunde geben können, haben hierüber Mittheilung bierber zu machen.
Kempten, den 23. April 1880.
Königliches Amtsgericht. Schuster. Zur Beglaubigung: Der geschäftslestende Königliche Gerichtsschreiber. Simon Heide.
Verkäufe, Verpachtun gen, Submissionen ꝛce.
Von den beim Bau der Staatsbahn Berlin⸗ Blankenheim in Benutzung gewesenen Baugeräthen sind: 2 Lokomobilen nebst Zubehör von 8 und 10 Pferdekräften, 1Dampf⸗ und 2 Zugrammen, 2 Vertikfalbagger. 8 Krerz ⸗Drehscheiben, 4 Prähme, 1 Handkahn, 5 Anker, 30 Kipplowrys und 5. Fach werksträger à 12 m lang, disponibel geworden und sollen diese Gegenstände bei angemessenen Geboten verkauft werden. Reflektanten hierauf ersuche ich, ihre Offerten bis zum 7. Mai er. an mich, Ber⸗ lin W., Bülowstraße Nr. 73, einreichen zu wollen. Die Lokomobilen befinden sich in Guͤsten, die übrigen Gegenstände in Barby und werden von den dort stationirten Bahameistern Hahnemann und Böttcher auf Wunsch vorgezeigt. Die Kipplowrys stehen auf Station Calbe. Berlin, den 26. April 1880. Der Abtheilungs⸗Baumeister. Boch.
Die Lieferung des Bedarfs an Schmiede⸗, Flamm Förder˖ und Maschinen⸗Stückkohlen für die Zeit
vom 1. Juli 1839 big 1. Januar 1882 soll ver⸗ dungen werden. Es ist hierzu Termin auf Sonn abend, den 22. Mai 1880, Vormittags 11, Uhr, anberaumt. Die näheren Bedingungen liegen in der Expedition des Deutschen Submissions⸗An⸗ zeigers'“, der Submissions Zeitung „Cyclop“ in Berlin, sowie in unserer Registratur zur Einsicht aus, können aber auch gegen Einsendung von 1 M abschriftlich mitgetbeilt werden. Wilhelmshaven, den 23. April 1880. Kaiserliche Werft. Berwal⸗ tungs / Abtheilung.
liosss! Bekanntmachung.
Die Lieferung von 6 Stück Förderdrahtseilen an die Schaumburger Gesammt⸗⸗Steinkohlenbergwerke pro 1880181 soll im Wege der Submission vergeben werden und ist hierzu Termin auf Freitag, den 14. Mai e., Nachmittags 3 Uhr, im Bergamtsgebäude angesetzt.
Lieferungslustige haben ihre Offerten versiegelt und mit der Aufschrift
„Submission auf Förderdrahtselle⸗ versehen nebst Proben frantirt einzureichen. Die Lieferungs bedingungen liegen zur Einsicht aus, auch können dieselben gegen frankkrte Ginsndung von 50 Pfg. bezogen werden. (àCto. 27/4.)
Obernkirchen, den 27. April 1830. Königlich Preußisches und Fürstlich Schaum⸗ burg Lippisches Gesammtbergamt.
(10294 Submisston.
Am Freitag, den 14. Mai er. Vormittags 10 Uhr, sollen im Büreau des unterzeichneten Artil-⸗ lerie⸗ Depots 15066 leere 15 em-Bomben, 2434 Kg Gußeisen aus unbrauchbarer Eisenmunition und andere Gegenstände in öffentlicher Submission ver⸗ kauft werden, wozu wir Kauflustige mit dem Be⸗ merken einladen, daß die Verkaufsbedingungen in dem diesseitigen Büreau ausliegen, auf Wunsch auch gegen Gebühren in Abichrift bezogen werden können.
Ulm, im April 1880.
Kalserliches Artillerie / Depot.
loꝛs/]
Activa.
Bilanz⸗Conto.
Passiva.
1) Grundstück und Gebäude der Thonwaarenfabrik zu
Ma gteburg; abzüglich Abschreibung
Grundstück und Gebäude der Thontoadrenfabrlt zu
K abzũglich Abschreibung .. Grundstück und Gebäude der nebeck d abzüglich Abschreibung .
Thongrube der Ziegelei auf dem Hummelsberge.
abzüglich Abschreibung Thongrube bei Calbe a./ S. . J abzuůglich Abschreibung. ...
Grundstück und Gebäude des Bauhofes zu Neustadt
abzüglich Abschreibung ...
Geschäftsgrundstück der Centralverwaltung, Ralser⸗
kJ abzüglich Abschreibung
Maschinen und Apparate der indufiriellen Ctablis⸗
H abzüglich Abschreibung. ..
Werkzeuge und Utensilien der an sleh hen Gtablis.
sements und des Baugeschäftes abzäglich Abschreibung. ...
10 Bureau⸗Mobilien der Gertralabtheilung umd der
industriellen Etablissements .. abjüglich Abschreibung.. .. 1)
129) Modelle und Formen der Thonwaarenfabrik .
abzüglich Abschreibung.... 13) Bibliothek der Centralabtheilung
abzüglich Abschreibung . 14 In Augführung begriffene Baute
15) Vorräthe an Baumaterialien, Hölzern, fowie fertigen und halbfertigen
Fabrikaten der industriellen Etablissements .
16) Vorräthe an Feuerungsmaterialien. ...
17) Zum Verkauf bestimmte Grundstücken. abzüglich Abschreibun/ g....
JJ
197 Bestände an Staatepapieren und Prioritäten.
20) Bestände an Wechseln .. .
215 Hypothekenforderungen...
da e dee
23 Voraus bezahlte Versicherungs⸗Prämien n.
Dobet.
Ziegel kei en.
Pferde, Wagen und Geschirre der Thor wagten fab ft ; ;
3
108 909.
1686. 2) Reservefonds
101 820 - 3) Räckständige
369 823.
7396. 362 427
287188.
5791.
19 890 597. —
28 186. 33
312030.
6 240.
281 397
19293 Dotation
27 340 Tantieme
305790 näre.
220 935.
22oP. 217 835
190 347.
20588. 169 758
91761.
26 435. 66 326
12021.
1425. 10 595 3 3 440
a0. 3913. 34.
K 3913. 34. — —
6060. 4 865. 92.
ö 486. 62.
41379 30 187 31558
1106984 05 5 273 50
1010 61122 33 473 50 2 3ih hö Iz hi ic zl 381 65 z 17 66
. 0 537 o 7S3 567 d
p 1 5165 160. 63. w
Gewinu⸗ und Verlust⸗Conto.
1) Actien⸗Capital
4) Hypothekschulden.. 3) Abschlagszahlungen auf Bauten 3 i I Zurückgestellte Reserve auf Hypothekforderungen . 8) Gewinn⸗Vortrag aus 1378... . 9) Reingewinn des Jahres 1879.
Gewinnvertheilung: Reservefondszz . 6.
5 o/ Dividend an die Actio-
Vortrag auf neut Rechnung . .
t.
4500000 116789 4189 670 700 93 00 — 77371 53 67 231 33
267 985 96
JR Dividende pro 1874 und 1878
9 354. 11. 248 631. 85.
des Hypotheken 3 416. 91.
5 8068. 66. 13 486. 82.
225 000. —. 6273. 63. wie nebenstehend MS 257 985. 96.
an den Aufsichtsrathᷓ⸗ Vorstand '.
5 783 567
I) Insertionskosten. 2 Porti,
3) Bureaukosten ..
4) Gehälter an das laufmãnnische und technische Personal
5) Unterhaltungs kosten der Gebäude 6) Assecuranz Prämien.
7) Unterhaltungs kosten der Pferde, Wagen und Geschirre
8) Beiträge zur Arbeiter ˖ Krankenkasse 9) Abschreibungen auf:
a. Grundstück und Gebäude der Thonwaarenfabrik
zu Magdeburg.
b. Grundstück und Gebäude der Thonwad renfabrit
zu Neustadt.. C. Grundstück
ö d. Thongrube Hummelsberg. Thongrube Calbe a. 88... Grundstück und Gebäude des Bauhof Geschäftshaus der Centralstelle . ; Maschinen und Apparate. Werkzeuge und Utensilien . , Bibliothek der Centralabtheilung . mw. Modelle der Thonwaarenfabrik .. n. Grundflückkkke .
10 Reparaturen der Maschinen und Apparate. H) Abschreibung auf zweifelhafte Außenstände .. 125 Ueberweisung an den Hypotheken ⸗Reservefonds. 13) Tantiòmen , 14 Dividende pro 1879.
.
Magdeburg, den 31. December 1879.
Va geechbhüurz er HBanh-
Steuern und sonstige Unkosten allgemeiner Art der Central; abtheilung und der industriellen Etablissementss ...
und Gebãude der giegelei bei
06 9 2 50720
41 50450 4 65956 79 759 39 1925138 165 0986148 379077 644 45
2) Pacht ⸗ und
S 1080. 7396.
5791. b97. 846.
6240.
2209.
20588. 25 435.
14225. 486. 62.
3913.
4549.
15) Vortrag auf neue Rechnung . w— 6273163
0 ho 2 15 yr Ol
484912
341691
23 295 42 225
bad NWolds
Der Vorstand.
A. Marche s.
Die Uebereinstimmung de vorstehenden Abschlusses mit den Büchern der Bank bescheinigen.
Venhamer.
Die Nevisoren. H. Erelaoe.
I) Einnahme an Zinsen.
3) Gewinn an den für fremde Rechnung ausgeführten
und geleiteten Bauten und gelieferten Bautheilen 4) Gewinn aus Grundstücksverkäufen . 5) Gewinn an Effekten 6) Bruttogewinn aus
wan ren hill u 7) Bruttogewinn aus dem Betriebe der Ziegelei dH Bruttogewinn aus dem Betriebe der Thongrule
Calbe a. S. ö 9) Bruttogewinn aus dem Betriebe des Bauhofes 10) Gewinn ⸗Vortrag aus dem Jahre 13778...
14 266
212 699 7 735? 68
90185 43 111
941 15 8397: 9 354
Mꝛethsertrãge ö.
dem Getriede der Thon⸗ —
b26 405
Une CKGdlä6t- Hank.
A. Favrenmnn.
S. Pet gehk e.