1880 / 101 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Apr 1880 18:00:01 GMT) scan diff

Verloosung, Amortisation, Sinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

lzr89) Bekanntmachung.

Bei der am 4. Februar d. Is. Zwecks plan⸗ mäßiger Tilgung vorgenommenen Ausioosung von Wesihavelländischen Kreisobligationen III. Emission sind folgende Nummern gezogen worden:

HLäitt. A. zu 1000 4A:

Nr. 18 32 275.

Htt. B. zud 500 A:

Nr. 47 100 296 357 408 509.

Kitt. G. zu 206 6;3

Nr. 175 210 261 344 376 448 449 565 571 576 628 643 818.

Die Inhaber werden aufgefordert, die augge⸗ loosten Sbligationen nebst den noch nicht fällig ge⸗ wordenen 3Zinscoupons (Serie J. Nr. 6 19) und den Talons am 1. Juli d. Is. in kurs fähigem Zustande bei der Krels⸗Kommunal-⸗Kasse hierselbst . und . Nennwerth der Obligationen in Empfang zu nehmen. ;

Mr 1. Juli er. hört die Verzinfung der ausgeloosten Obligationen auf. Für feblende Zins⸗ coupons 3 deren Werthbetrag vom Kapital in Abzug gebracht.

argh, den 7. Februar 1880.

Namens des Kreis⸗Ansschusses. Königlicher Landrath. von der Hagen.

sss! Bekanntmachung.

Bei der am 23. Januar 1880 erfolgten Aus⸗ loosnng der , . sind nachfolgende Nummern gezogen worden:

. Nr. 15 über 300 A, 23 Litt. 20 über 300 A, 3) Titt. 68 über 600 M, 4 Titt. 1 über 300 4,

5) litt. S über 300 M,

6) LCitt. 10 über 300 t, 7) Litt. 25 über 600 , 8) Litt. 26 über 600 A, 9 Litt. 2 über 600 4, 10 litt. 16 über 300 4, 115 litt. 30 über 300 , 12) itt. 106 über 1500 M, 13) Litt. 107 über 1500 A6, 14 itt. T7 über 300 , 155 Litt. F. Nr. 15 über 300 66.

Dieselben werden den Besitzern zum 1. Juli d. J. mit dem Bemerken hierdurch gekündigt, daß die in den ausgeloosten Nummern verschriebenen Kapital beträge vom 1. Juli d. J. ab täglich mit Aus- schluß der Sonn- und Festtage in den Vormittags stunden von 9— 1 Uhr bei der hiesigen Kreis ⸗Kom⸗ munalkasse. sowie bei der landschaftlichen Darlehns⸗ kasse in Königsberg i. Pr. gegen Quittung und Rückgabe der Obligationen mit den dazu gehörigen, erst am 1. Juli er. und später fälligen Zinscoupons nebst Talons baar in Empfang zu nehmen sind.

Der Geldbetrag der etwa fehlenden Zingcoupons wird von dem zu zahlenden Kapital zurückbehalten werden.

Marggrabswa, den 23. Januar 1889.

Der Kreisansschuß des Kreises Oletzko.

16 Bekanntmachung.

Bei der diesjährigen Ansloosung der Kreis⸗ obligationen des he, . Kreises sind folgende Nummern gezogen worden:

I. Bon ö. ersten Anleihe vom Jahre 1864. Litt. B. Nr. 25 über 200 Thlr. 600 A0. Iitt. C. Nr. 12 56 117 125 174

und 182 über 100 Thlr. (300 M) Litt. D. Nr. 121 138 144 174 186 und 190 über 50 Thlr. (150 46) LIitt. E. Nr. 1 910 1113 14 15 16 27 28 29 und 39 über 26 Thlr. .

E , e, e Sg G em, mm

w

3. m n .

II. Von der zweiten Anleihe vom Jahre ö Litt. A. Nr. * über 500 Thlr. . 1500 M. Litt. C. Nr. 52 59 86 und 115 über

100 Thlr. (300 S) .. itt. D. Nr. 76 89 und 132 456

50 Thlr. (150 46) ;

In Summa 3150 Diese Kreisobligationen werden den Besitzern der⸗ selben mit dem Bemerken gekündigt, daß die in den autgeloosten Nummern verschriebenen Kapitalbeträge vom 1. Juli d. Is, bei der hiesigen Kreis ⸗Kom⸗ munal Kasse gegen Quittung und Rückgabe der Schuldverschreibungen mit den dazu gehörigen erst nach dem 1. Juli d. Is. fälligen Zinscoupons nebst den Talons baar in Empfang zu nehmen sind. Der Geldbetrag der etwa fehlenden, unentgeltlich mit abzuliefernden Zinscoupons wird von dem zu

zahlenden Kapital zurückbehalten werden. Vom 1. Juli d. Is. ab hört die Verzinsung der

obigen ausgeloosten Kreisobligationen auf.

Gumbinnen, den 19. Januar 1880. Der Kreisausschuß des Kreises Gumbinnen.

Ilooos] Bekanntmachung.

Die am 3. Juli 1879 planmäßig vollzogene zehnte Verloosung der Obligationen des Kreises Inowrazlam ergab folgende Nummern:

1) Litt. A. Nr. 49 133.

2) itt. . Nr. 9 14 37 52 80 195 322 328 und 491.

3) Litt. G. Nr. 35 100 231 232 235 284 296 330 440 451 und 490.

100

über

4) Litt. D. Nr. 23 51 145 233 286 297 317 320 408 444 und 461.

Diese 33 Kreis⸗Obligationen werden hiermit ge⸗ kündigt.

Deren Inhaber ersuchen wir, die Einlösung 24 1. Juli 1889 entweder in der hiesigen Kreis- asse oder bei der Digconto⸗Gesellschast in Berlin, oder bei den Handlungsbäusern Michael Levy in Bromberg bejw. G. Salomonsohn & Comp. in Inowrazlaw herbei zu führen.

Sämmtliche Wertbstücke werden nur in court fähigem Zustande angenommen und werden für die , Coupgns die bezüglichen Zinsen abge—⸗ rechnet.

Aus früheren Verloosungen sind noch einzulösen und jwar:

1 Vom 12. Juli 18756. Litt. B. Nr. 482, Litt. C. Nr. 463. 2) Vom 3. Juli 1876. itt. B. Nr. 162, mitt. C. Nr. 2s . 3) Vom 3. Juli 1877. Litt. A. Nr. 160, Tilt. B. Rr. 478, litt. G. Nr. 248, Titt. B. Nr. 121 295. 4) Vom 3. Juli 1878. Litt. A. Nr. 9 84 116 127 158, Litt. B. Nr. 101 321 338 349 406, Litt. C. Nr. 210 318 360, Litt. D. Nr. 100 165 166 207 299 319, ; und hat deren Verzinsung vom 1. Juli des auf die Verloosung unmittelbar folgenden Jahres aufgehört.

Gleichzeitig ersuchen wir, die neuen Zinscoupons⸗ bogen nebst Talon an den vorgedachten Stellen ge⸗ fälligst einzulösen.

Inowrazlaw, den 2. Dezember 1879.

Die kreisständische Finanzkommission. ö Bekanntmachung.

Die Eigentbümer der am 20. Dezember d. Is. behufs Amortisation ausgeloosten Culmer Kreis Obligationen und zwar von der: . ö

1 . vom 1. Januar 1855 itt. A. über

1500 M Nr. 10, Litt. B. über 600 M Nr. 47 67 122 208, Litt. C. über 300 M. Nr. 273 349 40 441 449 574 606 609 627 714 777 824, Litt. D. über 150 A6 Nr. 869 888 953 1011 1050 1171; ; . II. Emission vom 1. Januar 1858 Litt. 9. über 300 S Nr. 19 27 36 51, Litt. D. über 150 S6. Nr. 43 66. . III. Emission vom 10. Januar 1861 Litt. A. über 1500 SL. Nr. 53, Litt. B. über 600 M. Nr. 167, Litt. C. über 300 MW Nr. 232 282 313 werden aufgefordert, vom 1. Juli 1889 ab den Nennwerth derselben gegen Rückgabe der Obligation nebst den dazu gehörenden Zinscoupons und Talons bei der hiesigen Kreis⸗Kommunalkasse in Empfang zu nehmen. , ö

Gleichzeitig werden die Eigenthümer der vom 21. Dezember 1878, 15. Dezember 1877, 29. De⸗ zember 1876, 21. Dezember 1875, 28. Dezember 1871 und 18. Dezember 1868 zum 1. Juli 1879,

1. Juli 1878, 1. Juli 1877, 1. Juli 1876, 1. Juli 18727 und 1869 gekündigten Kreis-⸗QObligationen: L. Emission vom 1. Januar 1855 Litt. A. ber 1500 Nr. 9, Litt. B. über 600 MS Nr. 56 129 und 222, Litt. C. über 300 MS Nr. 286 404 475 479 507 580 614 734 798 8b, Litt. D. über 150 M. Nr. 1061, Litt. E. über 75 ½ Nr. 1618 1522 und 15663 II. Emission vom 1. Januar 1858 Litt. 9. über 300 AM Nr. 7 28 34 37 54 und 60, Litt. E. über 75 M Nr. 127 148 und 160; ; III. Emission vom 10. Januar 1861 Litt. B. über 600 MS Nr. 97 und 104, Litt. C. über 300 M Nr. 242 265 und 268; ö wiederholt aufgefordert, diefe Obligationen nebst Talons und Zins. Coupons zur Empfangnahme der Valuta für dieselben unter Abzug der überhobenen Zinsen der unterzeichneten Chausseebau⸗Kommission einzusenden. Culm, den 20. Dezember 1879. . Der Vorsitzende der Chausseebau⸗Kommission. Königlicher Landrath. v. Stumpfeldt.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Die Kreisthierarzt⸗Stelle des Kreises Hamm, mit welcher ein Gehalt von jährlich 600 M ver⸗ bunden ist, ist zu besetzen. Bewerbungen um diese Stelle sind, unter Beifügung eines Lebenslaufes und der erforderlichen Atteste, binnen 6 Wochen an uns zu richten. Arnsberg, den 10. April 1880. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.

Polizei⸗Secretair⸗

und Registrator⸗Stelle.

Die vereinigte Sekretair⸗ und Registrator Stelle in unserem Polizeibureau soll zum 1. September er. neu besetzt werden.

Dieselbe ist mit einem Anfangsjahresgehalte von 1350 M dotirt, das von 5 zu 5 Jahren um 159 4 bis zum Betrage von 1960 4 steigt.

Bewerber, welche durch mehrjährige Beschäftigun in der Bureauverwaltung der städtischen Pollze en,. vorgebildet, besondere Geschäftsgewandheit

. und daher die zeitweise Vertretung des Poltzeiinspektors im Bureau zu übernehmen im Stande sind, wollen Meldung, Zeugnisse im Origi⸗ nal oder in beglaubigter Abschrift und Lebenslauf baldigst, spätestens bis 10. Mai er. bei uns einreichen.

losso)

Sorau N. / L., den 20. April 1880. Der Magistrat.

o 46]

Von allen existirenden Vervielfältigungs⸗Apparaten ist die

A nut ogrrap HR gehe

der einzige, mit dem man von einem Original, Schrift oder Zeich

nung, eine beliebige Anzahl von Abdrücken ohne besondere Vor-

kenntnisse selbst anfertigen kann, weshalb diese Presse, die in 4 ver⸗

schiedenen Größen gebaut wird, überall schnell Eingang gefunden hat.

HMHectoraphh, Chromograph ete. liefern Copien in

nnr geringer Zahl; außerdem werden Letztere durch Anilin⸗

ö farben hergestellt, welche, dem Licht ausgesetzt, in kurzer

gänzlich verschwinden und übrigens dem Briefporto unterworfen sind, während die mittelst auntographischer Presse erzeugten Abdrücke die Portovergünstigung von 8 Pf. bis zu 50 8

Mit erläuternden Prospekten, denen die ehrendsten Zeugnisse höchster Behörden, sowie erster industrieller Firmen des Deutschen Reiches beigedruckt sind, stehe gern zu

genießen.

EE regage

eit

7927]

Berlin⸗nhaltische Ei senbahn.

Nach erfolgtem Abschlusse der Betrlebsrechnung für das Jahr 1879 haben wir nach Er= wägung der von der Direktion unterbreiteten Vorschläge die Dividende der Ein und fünfzig Millionen sieben bundert und fünfzig Tausend Mark Stamm ⸗Aktien unserer Gesellschaft Litt. A. B. C. D. E. für das

Jahr 1879 auf ö ch der b ame men, bschlãglich hlt P t t t, so daß nach Abrechnung der bereits im Juli v. Is. abschläglich gezahlten zwei Prozent noch festsesett. ö Drei Prozent oder Achtzehn Mark . auf jede Aktie zur Zahlung kommen. . Indem wir den Nachweis über die Verwendung der Betriebgeinnahmen des Jahres 1879 dem Geschäftsberichte vorbehalten, fordern wir die Besitzer von Dividendenscheinen pro 1879 hierdurch er⸗

ebenst auf, in der Zeit vom . ö 31. März bis 31. Mal dieses Jahres in den Werktagen von 9 bis 12 Uhr Vormittags ihre Dividendenscheine Nr. 76 nach den einzelnen Kategorien geordnet (Litt. A. B. C. D. und E.) und nach der Stückahl berechnet ohne Nummernver⸗ zeichniß mit Namengunterschrift und Angabe der Wohnung versehen, unserer Hauptkasse, am Askanischen Platz Nr. 5 zu Berlin einzureichen und die Zahlung in Empfang zu nehmen. Bei gleichzeitiger Einreichung von Zingcoupons ist über diese eine besondere Note aufzustellen. In Leipzig erfolgt die Zahlung in den Werktagen vom 1. bis 12. April einschließlich durch die Güterkasse auf unserm dortigen Bahnhofe. Berlin, den 24. März 1880.

Der Verwaltungsrath.

Livre.

Bekanntmachung.

Die dritte ordentliche Generalversammlung des Preußischen Beamten -⸗Verelns wird hierdurch auf

Sonnabend, den 15. Mai d. J, Mittags 12 Uhr,

berufen. Ort: Ständehaus in Hannover, Osterstraße Nr. 92. Tagesordnung: 1) Entgegennahme des Geschäftsberichts und des Berichts über dꝛn revidirten Rechnungs⸗ abschluß. 2) Dechargeertheilung. 3) Beschluß über den zitponiblen Theil des Ueberschusses aus der Rechnung pro 1879. 4 Ausloosung von 3 Verwaltungsraths⸗Mitgliedern für den 1. Januar 1881 und Neuwahl an Stelle derselben. . 5) Wahl der Revisions⸗Kommission. e Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind berechtigt: . a. die stimmberechtigten und seit mindestens einem Jahre versicherten Mitglieder des Vereins; b. die Besitzer von Antheilscheinen des Vereins in Höhe von mindestens 300 S0 Zu je einer Stimme berechtigt: a. die Versicherung von 000 1M auf den Todesfall; b. der Besitz von Antheilscheinen in Höhe von 300 S0 . Mehr als fünf Stimmen darf Niemand abgeben. In Vertretung abgegebene Stimmen werden den eigenen Stimmen zugerechnet. . Mitglieder sind nicht stimmberechtigt. Die Stimmen können durch Stellvertreter abgegeben werden. . Besitzer von Antheilscheinen dürfen nur durch solche, und stimmberechtigte Versicherte ebenfalls nur durch solche vertreten werden. Die Vertreter müssen mit Vollmacht verseben sein. Antheilschein⸗Inhaber, deren Antheilscheinbesitz weniger als 300 A6 ausmacht, ebenso Mit⸗ lieder, welche seit mindestens einem Jahre mit einer, weniger als 2000 „6 betragenden Versicherungs⸗ . bei dem Vereine versichert sind, können sich derartig in Gruppen vereinigen, daß ihre Antheil⸗ . zusammen mindestens je 300 ½ bezw. ihre Persicherungssummen zusammen mindestens je 2000 . etragen und sie einen Vertreter wählen, welcher mit Vollmacht versehen sein muß. Die Vollmachten zur Vertretung müssen von den Mandanten selbst vollzogen und die Unter⸗ schriften durch einen zur Führung eines Dienstsiegels berechtigten Beamten beglaubigt sein. ö Die Legitimation der Theilnehmer an der Generalversammlung ist syätestens am Tage vor der Abhaltung derselben bei der Direktion zu führen. Hannover, den 13. April 1880.

Der Verwaltungsrath

des Preußischen Beamten⸗Vereins. von Leipziger.

Kölnische Rückversicherungs⸗Gesellschaft. Summarische Bilanz am BE. December E839.

loss! Vorgelegt in der Geueral⸗Versammlung am 27. April 1880. Activa. Passiva. ö ö.

9g oM οοo 243,619

9553

Aktien⸗Capital in 6000 Stück Aktien , , Uebertrag für schwebende Schäden, laut Gewinn⸗ und Verlust Conto. .. Prämien ⸗Uebertrag für die in SS ablaufen⸗ den Versicherungen und für Vorauszah⸗ lungen für spätere Jahre frei von Provi⸗ sion und vom Antheile der Retrocessionäre Sonstige Passiva (Guthaben der Retrocessio⸗ näre und Saldi anderer Abrechnungen). Nicht erhobene Dividende pro 1874, 1875, KJ , Ga,, Reserve für unvorhergesehene Fälle Dividenden ⸗Ergänzungs⸗Fondd ... Beamten⸗Gratifikations⸗ und Disposi⸗ ae Dividende an die Aktionäre 12 von der Baar⸗Einlage oder Æ 36 pro Aktie

Verbindlichkeits⸗Documente der Aktionäre auf ihre Aktien. der Gesellschaft gehörige Inmo⸗

bilien zu Köln. Inventar abgeschrieben. Hypotheken und Rest- Kauf⸗ schillinge. - Vorräthige Werthpapiere. Baar in Cassa. Guthaben bei verschiedenen Ver⸗ sicherungs⸗Gesellschaften. Guthaben bei Banquiers. Guthaben auf Capital ⸗Zinsen bis zum Jahresschlusse.

34 zA2bb, oo * 120, 006—

zb 500 =

255,192 65) * 369 s z2l. 146 658

703 zo] Il. gh ih

202/706 06

19, 744 500,000 492900

67, b76

15,000

216000 Tor ĩ 7 d j m.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft benachrichtigen wir ergebenst, daß die oben bezeichnete Dividende von 36 M pro Aktie gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 18

von heute ab an unserer Casse hierselbst zahlbar ist. Der Empfänger hat den Coupon resp. das beizufügende, nach Nummern geordnete Verzeich⸗

niß derselben zu quittiren. Köln, den 28. April 1880.

Der Vorstand. Schaefsberg.

Jas nssechsier. BIIFERWMASSRER

ala wahre und reinate RHitteraalzduelle vom keinem anderem goge—- nammtem Bitter nasser ühertroffen, ist ein mächtiges Arzneimittel in einer grossen, leider höchst traurig folgenreichen Reihe von Krankheiten bei langwierigen Unterleihs- leiden, HümonrrHhoßdal-Kesehrwerelem, MHypochondrke und kKdynterie, gieh- tischen Ahlagerungem, SHkarchphelmn, UMWarrmTbamkekter ete. und hat den Vorzug, zufolge seiner keineswegs stürmischen Einwirkung, auch den zartesten Organismen die

trefflichsten Dienste zu leisten. VI. EF. L. Hndustrie-HPirection in Bilin (Böhmen).

PDopòts in Nerlia: J. E. Heyl Æ Co. (Charlottenstr.), Dr. M. Lelanmiamm (gpandauerstr.), ohh. Gerold (Unt. d. Linden), Gocedel Æ Hranæ (Leipzigerstr.); in Magdeburg: H ücdiger Sehracden.

lose]

Diensten.

Mago H «n, Maschinenfabrit, KHeipantz, Mahlmannstraße J- 8.

11 *

2648 di

zum Deutschen Reichs⸗

M EGI.

i ————

Dritte Beilage

Anzeiger und Königlich Preuß

Berlin, Freitag den

r

———

schen Staats⸗Anzeiger.

1880.

= * Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im Batentgesetz vom

Handel z⸗

Das Central Handels Register fur d sche Rei z Berlin auch durch ie er err e, . . e . Reich kann durch

Modellen vom 11. Januar 1876, und die im

Central⸗

Anzeigers: 8. Wil helmstraße 3. Fezogen werden?

Negister

ü irch alle Post⸗Anstalten, für Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗

6 des e . über den Markenschutz, vom

Das Central⸗Handelg⸗Negister für d bonnement beträgt 1 . . Tn lertions preis für den Raum elner Druckzeile

30. 2 33. . n 1 ( ere vorgeschriebenen Bekanntmachungen ver ser . we en, ,,,,

für das

ö

——

Urheberrecht an Mustern and

rden, erscheint auch in einem besonberen Blatt unter dern Titel

Den tsche Reich. an i!

utsche Reich erscheint in der Regel täglich. Dar

für das Viertellahr. Einjelne Nummern kosten 20 d.

690 8.

Vom „Central⸗Handels⸗Negister für das Deutsche Reich werden heut die Nrn.

101 Æ und 101

B. ausgegeben.

(Pat. Bl.) Nach einer Entscheidung de r Patentamt vom 277. , 82 . . einer öffentlichen Druckschrift mitgetheilt Zeich⸗ nung einer Erfindung der Ertheilung eines Patents nur dann entgegen, wenn sie den Gegenstand der Erfindung hinreichend deutlich erkennen läßt. Die bloße Bezeichnung eines neuen Zwecks für eine dereits bekannte Konstruktion ist keine Erfindung. Unbestimmte Behauptungen der Partelen im Nich⸗ tigkeits verfahren haben keinen Anspruch auf Berück⸗ sichtigung.

Nr. 4 des „Deutschen Handelzsarchivs“ enthalt einen Handelsbericht aus Archang el für das Jahr 1879, dem wir Folgendes entnehmen: Der Werth der Gesgammteinfuhr in Archangel betrug im Jahre 1879 814 S382 Rbl. (davon waren aut Dentsch⸗ land hauptsächlich eingeführt: Baumöl im Werthe von 26 329 Rbl., Kaffee im Werthe von 13 615 Rbl., Wein im Werthe von 13580 Rbl., Petroleum in! Werthe von 9800 Rbl. z.). Der Gesammtwerth der Aus fuhr aus Archangel betrug im Jahre 1379 9580 384 Rbl. (darunter hauptsächlich nach Deutschland;: Thran für 38 549 Rbl., Robbenfelle 21 182 Stück, Matten für 450 Rbl. ꝛc.). Deu tsche Schiffe gingen in den Hafen von Archangel 126 ein und aus, und zwar 114 Segelschiffe und 12 Dampf schifff. Davon kamen 118 Schiffe in Bassast, 8 Segelschiffe beladen an; sie gingen sammtlich mit Ladung aus. Nichtdeutsche Schiffe kamen aus Deutschland 8, davon 7 in Ballast. Nicht- . Schiffe gingen nach Deutschland 2 mit

adung.

Dem Handelshericht aus Bassein (Hinter⸗ indien) für das Jahr 1879 entnehmen wir nach dem „Deutschen Handelzarchiv! folgende auf Deu . Bejug habende Daten: Der dortige Handel beschränkte sich, wie in früheren Jahren 1 auch in dem letztverflossenen auf die Ausfuhr des einzigen Landekproduktes, des Re ig. Die Ver⸗ schiffungen dieses Produktes müssen im Durchschnitt ein nicht ungünstiges Resultat ergeben haben, denn konnten dieselben auch im Anfange des Jahres bei hoben dortigen Reispreisen und gleichzeitig unbelebtem Markte in Europa nur mit Verlust beschafft wer⸗ den, so entschädigten dafür später die woblfeileren e, . und besonders in Folge der schlechten rnten in Europa hervorgerufenen Preiserböhung des Reiß. Der Ernteertrag war wieder um ca— Oo t größer, als im Vorfahre, und vorliegende Berichte über die jetzt im Einheimsen begriffene Ernte lassen ein gleich günstiges Resultat für 1880 erwarten. Die Ein fuhr beschränkte sich auf die für den Mühlenbetrieb erforderliche Steinkoble, sowie auf die Säcke für die Reisver⸗ sendung. Autgegangen waren von Bassein: Im Jahre 1879 112 Schiffe mit 137716 t Reis beladen (darunter befanden sich deutsche: 1 Dampfschiff mit 1293 t Reis und 9 Segelfchiffe mit 9917 t Reis); im Jahre 1878 121 Schiffe mit 132463 t Reis (darunter 16 deutsche Segel⸗ schiffe mit 20137 t Reis). Von den für das Jahr 1879 aufgeführten deutschen Segelschiffen war 1 noch im Dejember 1878 eingekommen. Die übri⸗ gen deutschen Schiffe kamen sämmtlich mit Ballast⸗

ladung. Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich

Sachsemn, dem Königreich Württemberg und

dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags

bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrit

Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt

veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Kerim. Handels- und Genossenschaftsregister des Könlglichen Amtsgertentt . zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 29. April 1889 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erßolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6765 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Loewig & Schulz vermerkt stebt, ist eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelost.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6789 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: F. A. Lehmann & Comp.

vermerkt steht, ist eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Nebereinkunft aufgelsst.

In unser Firmenregister, woselbst unter Rr. e Firma: Ludwig Hoeypke vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Louis Michel zu Berlin Übergegan⸗ gen, welcher dasselbe unter der Firma: Lanis Michel vorm. Ludwig Hoepke , . Vergleiche Nr. 12, 176 des Firmen⸗ register. D w ist in unser Firmenregister unter Nr. 12,176 die Firma: Louis Michel vorm. Ludwig Hoepke mit dem Sitze zu Berlin und eg ist als deren Inhaber der Kaufmann Louis Michel hier ein— getragen worden.

In unser girmenreglster ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 12, 4 die Firma;

H. Hirsekorn (Geschäftslokal: Landsbergerstraße 1112) und als deren Inhaberin Frau Anna Hirsekorn, geborene Bergemann, hier eingetragen worden.

Dem Julius Hirsekorn zu Berlin ist für vor— genannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 4594 unseres Prokurenregisterz einge tragen worden.

In unser

r Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter

Nr. 12,175 die Firma:

‚. Gustan Hoeven

Geschaftslolal: Bergstraße 746.) und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Hoeven hier ein⸗ getragen worden.

In unser Genossenschaftgregister, woselbst unter Nr. N die hiestge aufgelsste Geno senschajt in Firma: Berliner Viscount ˖ Bank Eingetragene Genossenschaft

8 . ,, ie Funktionen des Kaufmanns Plewka als Liquidator sind erloschen. . / In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 5321 die Firma: 9 G. Francke & Ko vermerkt steht, ist eingetragen: 1 Der Sitz des Geschäftes ist nach Friedenau verlegt.

Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 10,208 die Firma: Lonis Schaefer, Firmenregister Nr. 11,237 die Firma: L. Sonnenberg, Firmenregister Nr. 11,715 die Firma: Otto Gülzom Spedition, Cemmisston &. Incasso, Prokurenregister Nr. 3293 die Prokura des Friedrich Wilhelm Sondermann für die Firma: Otto Sandermann. Berlin, den 29. April 1880. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 54. Mila.

Klele gell. Bekanntmachung. In unser dandel gregister ist am heutigen Tage eingetragen zufolge Verfligung vom 27. April 1886: Nr. 139 G. R.: Kommanditgesellschaft unter der ö. ütersloher Brauerei zu Gütersloh. h Der Kaufmann Christoph Lütgert zu Gütersloh ist als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten.

Bielefeld, den 28. April 1880.

Königliches Amtsgericht. Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiefige Handels. (Prokuren⸗) Register unter Ir. 0 f. eingetragen worden, daß die in Kalk bestehende Aktiengesellschaft unter der Firma: Maschinen bau . Aktien Gesellschaft Humboldt den in. Kalk wohnenden Ober-Ingenieur August Stockfisch zum Prokuristen bestellt hat.

Ferner ist in demselben Register bei Nr. 1216 vermerkt worden, daß die von der genannten Aktien- gesellschaft dem in Kalk wohnenden Betriebz⸗ Direktor Albert von Eck früher ertheilte Prokura erloschen ist.

Cöln, den 22. April 1880.

* Amtsgericht. Abtheilung VII. van Laak, Sekretär.

COölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Gesellschafts / Register unter Nr. 2167 eingetragen worden die Kommanditgesellschaft unter

der Firma: „Hermens K Cie.“, welche ihren Sitz in Cöln hat. Der in Cöln wohnende Kaufmann Paul Hermens ist persönlich haftender Gesellschafter. Cöln, den 22. April 1850. Königliches Amtegericht. Abtheilung VII. van Laak, Sekretär.

Colm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handelg⸗ (Firmen ⸗) Register bi Nr. 400 vermerkt worden, daß von dem in Göln wohnhaft gewe⸗ senen, nunmehr verstorbenen Kaufmanne Carl Frantzen bei Lebzeiten daselbst geführte Handels⸗ geschäft unter der Firma: „Carl Frantzen“ mit Einschluß dieser Firma auf dessen Sohn, den in Cöln wohnenden Kaufmann Carl Friedrich Wil⸗ helm Frantzen, übergegangen ist, welcher das Ge⸗ schäft für seine Rechnung unter derselben Firma am hiesigen Platze fortführt. odann ist unter Nr. 3753 desselben Registers der Kaufmann Carl Friedrich Wilhelm Frantzen in Cöln als Inhaber der Firma: „Carl Frantzen“ heute eingetragen worden. Cöln, den 36. April 1889 Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. van Laak, Sekretär.

Lim. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Firmen⸗) Register unter Nr. 3754 ö tragen worden der in Carlsthal, Bürgermeisterei Gimborn, wohnende Kaufmann Alexander von Holwede, welcher daselbst eine Han⸗ delsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der

Firma: ö „A. von Holwede“. Cöln, den 26. April 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. van Laak, Sekretär.

Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Firmen⸗) Register unter Nr. 3755 ö. getragen worden der in Cöln wohnende Kausmann Georg Schneider, welcher daselbst eine Handelt⸗ niederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: 2 VG. Schneier“. Cöln, den 27. April 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. van Laak, Sekretär.

Cr efeld. Zwischen den zu Kevelaer wohne noen Geschwistern Inbaber einer Kolonial Kurz⸗ und Weißwaaren handlung, Franz Cremers und Emilie Gremers ist unterm 77. April 1880 eine offene Handelsgesellschaft sub Firma Geschw. Eremers mit dem Sitze in Kevelaer errichtet und diefe Ge— sellschaft heute auf Anmeldung sub Nr. 1335 Tes Handels⸗Gesellschaftsregisters hiesiger Stelle einge⸗ tragen worden. Crefeld, den 27. April 1880. Königliches Amtsgericht.

Crefeldl. Auf vorschrifts mäßige Anmeldung wurde heute sab Nr. 1337 des Handelz⸗Gesellschaftsregisters hiesiger Stelle eingetragen, daß zwischen dem Kauf⸗ mann Heinrich Heymann und dem Chemiker Theo⸗ dor Coellen, Beide in Crefeld wohnhaft, Inhabern einer Seifenfabrik, unterm 15. April 1880 eine offene Han delsgesell schaft mit dem Sitze in Crefeld und unter der Firma Th. Coellen K Cie. errichtet worden ist. Crefeld, den 28. April 1880.

Königliches Amtsgericht. Creed. Der Kaufmann Heinrich Jammers in Anrath, alleiniger Inhaber der Firma Jammers C Cie,, daselbst, ist am 26. April er. verstorben und ist das von demselben geführte Handels geschäft mit Aktiven und Passiven und der Firmaberecht!“ gung zufolze Vereinbarung der Bethelligten auf die Witt we desselben, Catharina, geb. Schnitzler zu Anrath, übertragen worden. Diese setzt das Geschäft unter bisheriger Firma zu Anrath fort, und hat ihrem Sohne Carl Jammers daselbst die Ermäch⸗ tigung ertheilt, die Firma Jammers & Cie. per procura zu jeichnen. Vorstehendes wurde auf Än= meldung heute bei Nr. 337 und resp. sub Nr. 2807 des Handelsfirmen. bezw. sub Nr. 95s des Prokuren⸗ Registers hiesiger Stelle eingetragen.

Crefeld, den 29. April 1880. Königliches Amtsgericht.

Pęessnu. Handelsrichterliche Bekanntmachung. Auf hol. 517 des hiesigen Handeleregisters ist beute die Firma Herrmann Grafsow in Dessau und als deren alleiniger Inhaber der Kohlenhändler Hermann Grassow daselbst eingetragen. Dessan, den 28. April 1880. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Der Handelsrichter. F. Meyer.

und Zabrikant d

Tage suh Nr. 1080 deg Handels. (Firmen⸗) Re⸗ gisters, sowie Zub Nr. 435 und 475 des Prokuren- registers vermerkt, beziehungsweise sub. Ir. 1741 es Firmenregisters und sub Nr. 540 und 547 des- Prokurenregisters eingetragen worden. . M.⸗Gladbach, den 24. April 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Ha- Ctlalhaeh. Zufolge Anmeldung der Kauf- leute Franz Geile, zu Cöln wohnend, und Heinrich Geile, in M. Gladbach wohnend, ist die zwischen ihnen unter der Firma Franz Geile & Ei. zu M. Gladbach bestehende Häandelsgefellschaft mit dem 20. April d. J. aufgelöst und das bis dahin ge⸗ meinschaftlich gewesene Handelsgeschäft mit allen Aktiven und Pafsiven und mit der Berechtigung, die bis berige Firma fortzuführen, auf Heinrich Geile übergegangen, welch' Letzterer das auf ihn übergegangene Han delsgeschäft unter der Firma Franz Geile & Cie. zu Gladbach für seine alleinige Rechnung fortführt. Dieses ist unterm heutigen Tage sub Nr. 723 des Handels- (Gesell- schafts) RNegisters vermerkt, beziehungs weise sub Nr. 1742 des Firmenregisters des hiesigen König⸗ lichen Amtegerichts eingetragen worden. M.⸗Gladbach, den 26. April 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Görlitz. In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 238 die Handelsgesellschaft unter der Firma: Otto Müller & Comp. am Orte Görlitz mit einer Zweigniederlassung in Seidenberg unter nachstehenden Rechts verhäͤltnisfen: Die Gesellschafter sind: 7 . ö Ferdinand Otto Müller in rlitz, Air, ee, . 2) der Fabrikbesitzer Reinhold Franz in Sei⸗ denberg. Vie Gesellschaft hat im Jahre 1874 begonnen. heute eingetragen worden. Görlitz, den 26. April 1880. Königliches Amtagericht. Halherstaclt. Oeffentliche Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 15 zufolge Verfügung von heute folgende Eintragung erfolgt: Firma: Concordia, neuer Consumvperein zu Schermcke, eingetragene Genossenschaft. Sitz der Gesellschaft: Schermcke. Rechts verhältnisse:

Gegenstand des Unternebmens ist, den Mit gliedern unverfälschte Lebensbedürfnisse in guter Beschaffenheit und zu marktgängigen solidenm Preisen gegen Baarzahlung zu gewähren.

Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 13.25. April 1880.

Zum Vorstande des Vereins ist der Restau⸗— rateur Andreas Reuscher zu Schermcke bestellt.⸗

Derselbe zeichnet für die Geselschaft in der af; daß er deren Firma seinen Namen

eifügt.

In derselben Form erfolgen die von der Ge- nossenschaft ausgehenden Bekanntmachungendurch Einrückung in dag Oschersleber Kreisblatt, Aug⸗= ruf in Schermcke und Anhang im Vereinglokale, doch werden Einladungen zu Generalversamm- lungen vom Vorsitzenden des Aufsichtsraihs er⸗—

assen. Dies wird hierdurch mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß das Verzeichniß der Genossenschafter⸗

ö 5

Franstuacht. Bekanntmachung. Die in dem hiesigen Firmenregister unter Nr. 2 eingetragene Firma Julius Rawack zu Frau. stadt, sowie die für diese Firma auf den Carl Rawack jn Fraustadt ausgestellte, im Prokuren- register unter Nr. 1 eingetragene Prokura ist er⸗ loschen und dies zufolge Verfügung vom 26. April 1880 in dem hiesigen Firmen⸗ resp. Prokurenregister eingetragen worden.

Franustadt, am 26. April 1880.

Königliches Amtsgericht.

M. -GHacdhaces. JZufolge Anmeldung ist am 26. März d. J. der Kaufmann Ernst Goeters, bei Lebzeiten in Rheydt wohnend, gestorben und das von demselben unter der Firma M. Goeters Sue. zu Rherynt betriebene Handelsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven und mit der Berechtigung, die bisherige Firma fortzuführen, auf dessen Witiwe Joseph ine Lydia, geb. von der Heydt, zu Rheydt wohnynd, als Hauptvormänderin ihrer mit ibrem genarmten verlebten Ehemann erzeugten 5 noch min oerjährigen Kinder: 1) Elisabeth Josephine, 2) Anna, 3) Ernst Albert, 4 Carl Wilbelm und 5), Emilie Goeterß, übergegangen, und hierdurch die Dem Kaufmann Albert Goetertz und Stephan Rilke

ertheilte Prokura erloschen.

Wittwe Erust Goeters setzt das auf sie als Hauptvormünderin ihrer vorgenannten 5 minder⸗ jährigen Kinder y, , . Handelsgeschäft für Rechnung derselben unter der Firma M. Goeters Sne. zu Rheydt fort und hat dem Kaufmann Albert Goeters und Stephan Rilke, Handlungt⸗ gehülfe, Beide in Rheydt wohnend, Prokura er- theilt und dieselben ermächtigt, besagte Firma per

jederzeit in der Gerichtzschreiberei des Amtsgerichts VI. eingesehen werden kann. Halberstadt, den 27. April 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

HHakherataclt. Oxrffentliche Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. i tene, Eintragung erfolgt:

irma: Cousumverein zu Schlansedt, eingetragene Genossenschaft. Sitz der gef fff en, Schlanstedt. Rechts verbältnisse:

Gegenstand des Unternehmens ist, den Mitglie- dern unverfälschte Lebensbedürfnissfe in guter Be- schaffenheit und zu marktgängigen Freis n gegen Baarzahlung zu beschaffen.

16 Gesellschafts vertrag dat et vom 2. / 26. April

Zum Vorstande des Vereins ist der Kaufmann Gustay Werfel in Schlanstedt bestellt.

Derselbe zeichnet für die Gesellschaft in der Weise, daß er deren Firma seinen Namen beifügt.

f derselben Form erfolgen die von der Ge⸗ nossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen durch. Einrückung in das Halberstädtzr Intelligenzblatßz. Ausruf in Schlanstedt, und Anhang im Vereins- lokale; doch werden Einladungen zu Generalver⸗ i imer vom Vorsitzenden des Aussichts raths erlassen.

Dies wird hierdurch mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß das Verzeichniß der Genosseuschafter jederzeit in der Ger (chte schreiberei dez Umte- gerichts VI. eingesehen werden kann.

Halbersradt, den 27. April 1880.

proeura ju zeichnen. Dieses ist unterm heutigen

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.