1880 / 101 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Apr 1880 18:00:01 GMT) scan diff

// * 3

. .

3

208.8

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse aebörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurg= masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldger zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Wigi 1880 Anzeige zu machen.

Kaiserliches Amtsgericht zu Straß öurg. Für die Richtigkeit des Auszugs: Der K. Amtagerichtsschreiber: Minetti.

liosos! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Pathe in Stuttgart (Königsstraße Nr. 54) wird heute, am 26. April 1880, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffuet.

Der Gerichts⸗Notar Ritter in Stuttgart wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkurgforderungen sind bis zum 28. Mai 1880 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf

Mittwoch, den 19. Mai 1880, Vormittaazs 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 15. Juni 1880, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Neue Brücke 12, 2 Treppen, Zimmer Nr. 14, Termin anberaumt. Es ist offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis zum 22. Mai 1880. . Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts zu Stuttgart, Stadt. Renner, Gerichtsschreiber.

loss! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Georg Daniel Leib zu Eichen ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor schlaggs zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 12. Mai 1880, Bormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. III. anberaumt.

Windecken, den 27. April 1880.

Köhler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tarif- etc. Verinderungen lex deutschen KkRisenbahnen XO. IO.

111021]

Verlin⸗Anhaltische Eisenbahn. Am 1. Mai er. tritt zum Tarif für den direkten Gäterverkehr zwischen den Stationen der Berlin

Anhaltischen Eisenbahn (Linie Kohlfurt Falkenberg) einerseits und den Stationen der Cottbut-Großen⸗ hainer und Königlich Sächsischen Staatsbahnen andererseits der Nachtrag VIII. in Kraft. n Gremplare desselben sind durch die Güter Expedi⸗ tionen der betheiligten Eisenbahn Verwaltungen un⸗ entgeltlich zu beziehen. Berlin, den 26. April 1880. Die Direktion.

(11025) Hauseatisch⸗Schlesischer Berbaud.

Mit dem 1. Mai er. tritt jum rubrieirten Ver⸗ band⸗Tarife ein Nachtrag III. in Kraft, welcher enthält: Ergänzung der besonderen Bestimmungen, Bestimmung, betreffend die Beförderung von Fahr⸗ zeugen aller Art (exel Eisenbahn⸗Fahrzeugen), Tarif⸗ sätze für den Transit⸗ Verkehr mit Sosnowice der Warschau⸗Wiener Eisenbahn, Tarifsätze für den Verkehr mit der Station Herrnprotsch der Breslau⸗ Schweidnitz Freiburger Gisenbahn, neue Autnghme—⸗ Frachtsätze für Holz des Spezial -Tarifs II., Aende⸗ rung einzelner Tarifsätze für Spandau und Witten berge, Tarifsätze für den Verkehr mit den Stationen Calau und Cottbus der Halle⸗Sorau⸗Gubener Eisen⸗ bahn, anderweitige Tarifsätze des Spezial ⸗Tarifs III. für den Vekehr mit Bojanowo und Trachenber , Ausnahme ⸗Tarifsätze für gebrannten Kalk für den Verkehr nach Spandau und Wittenberge M. H. Ausnahme ⸗Frachtsätze für den Transport von Trau⸗ benzucker ꝛc. zum Export bestimmt, ab Trachenberg, sowie Druckfehlerberichtigungen.

EGrxemplare dieses Nachtrages sind für den Preis von 0,20 M pro Stück bei den Verbandstationen zu haben.

Berlin, den 28. April 1880.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, im Namen der Verbands⸗Verwaltungen.

(Il0lö5] Rumänisch⸗Galizisch Deutscher Verband⸗Güter⸗ Berkehr.

Zum. Theil 1. für den vorbezeichneten Verkehr tritt mit dem 15. Mai er. ein Nachtrag J. in Kraft, welcher Abänderungen und Ergänzungen von Zusatz⸗ bestimmungen zum Betriebsreglement, sowie Modi⸗

fikationen der allgemeinen Tarifvorschriften enthält.“

J sind bei den Verbandstationen zu aben. Breslau, den 21. April 1880. Im Auftratze der Verbands Berwaltungen: Königliche Direktion der Oherschlesischen Eisenbahn.

——

logo]

Schlesisqch ˖ODesterreichischer Kohlenverkehr.

In den Kohlentarifen von Stationen der Ober— schlesischen und R. O. U. Eisenbahn nach Stationen der K. F. Nordbahn vom 10. Oktober und 1. No⸗ vember 1876, von Stationen der O. S. und B. Schw. Freiburger Eisenbahn nach der Mährisch⸗ Schlesischen Centralbahn, von Stationen der O. S. Eisenbahn nach der Oesterr. Staatsbahn, der Oesterr.

Nordwestbahn und Südnordd. Verbindungsbahn,

nach der Oesterr. Südbahn und Kaiserin Glisabeth⸗ bahn, ferner von Stationen der R. O. U. Eisenbabn nach Stationen der Oesterr. Staatseisenbahn via

albstadt und via Dzieditz und nach der Oesterr.

üäd⸗ und Kaiserin Elisabethbahn, sowie von den Stationen Neurode 2c. der Königl. N. M. Eisen⸗ bahn nach der Oesterr. Nordwest⸗, Oesterr. Staats- und Mäͤbrisch-Schles. Centralbahn kommen pro Monat Mai 1880 die Frachtsätze zum Kurse von 170/175 zur Anwendung.

Breslau, den 24. April 1880.

Tönigliche Direktisn der Oberschlesischen Eisenbahn.

11017 Mit dem 16. Juni er. wird der direkte Personen⸗ und Gepäck⸗Verkehr zwischen Münsterberg und Reppen aufgehoben. Breslau, den 28. April 1880. Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn. Direkt srium der Breslan⸗Schweidnitz Freiburger Eisenbahn⸗Gesellschaft.

11016

Vom 1. Mai d. J. ab werden unter Beobach⸗ tung der Bestimmungen S. 14115 des Nachtrags Nr. 11 zum Lokaltarif der Oberschlesischen Eisen bahn bezw. S. 415 des Nachtrags IV. zum Lokal tarif der Rechte⸗Oder⸗Ufer⸗Cisenbahn auch die Artikel: Getreide, Hülsenfrüchte und Oel⸗ saaten in den Uebergangsverkehr von Wagenladungen zwischen den Breslauer Bahnhöfen der vorbezeich⸗

neten Bahnen zugelassen und find hiernach fortan nur noch Steinkohlen und Kalk von diesem Verkehr ausgeschlossen.

Breslau, den 26. April 1880.

Königliche Direltion der Oberschlesischen Eisenbahn. Direktion der Rechte Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn ⸗Gesell schaft.

logog]

Ber lin Magdeburg⸗Halle Casseler Verband. Am 1. Mai er. tritt für den rubrizirten Verband ein neuer Tarif für die Beförderung von Leichen, Equipagen und anderen Fahrzeugen, sowie von leben⸗ den Thieren in Kraft.

Der Tarif ist zum Preise von 930 4 pro Stück bei den Verbandtexpeditionen käuflich zu haben.

Magdeburg, den 28. April 1880.

Namens der Verbands Verwaltungen: Königliche Eisenbahn ⸗Direktion.

Nord ⸗Ostsee · Hannover Thüringischer 1 geacht krönt 6. 9h

ur achtrag zu Heft 6 resp. Nachtra XII. zu Heft 8 kommen am 1. Mai er, u. 3 Frachtsätze für den Verkehr zwischen der Station Nordhausen der Frankfurt- Bebrger Bahn einerseits und den Stationen Ebersdorf, Marksuhl, Walldorf und Wasungen der Werrabahn andererseits zur Einführung.

Erfurt, den 23. April 1880. Namens der Verbandsverwaltungen: Die Direktisn

der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.

ioo]

Fahrplan der Dortmund⸗Gronan⸗Enscheder Eisenbahn. Gültig vom 15. Mai 1880 ab.

Ortszeit.

1) Von Dortmund nach Gronau.

2) Von Gronau nach Dortmund.

8

. 3. 7

terzug

Stationen.

Gemischt.

G mit Pers.

Gemischt. 3ug ii

& dd

Ses K

km

2

4.

*

Ent⸗ fer⸗ nung

Stationen.

Gemischt Zug

D Gemischt.

T Gemischt

Dortmund. . Abf. 7, Derne

14,86 Lünen

21,69 Bork.

,,, 32,1 Lüdinghausen. 44,32 Dülmen...

Dülmen. nnn Leite 60, 8o Goesfeld.

Coesfeld.. 68, * Holtwick. 72,8s Legden S0 m6 Ahaus 21,98 Epe. g6, s Gronau.

1

* O O 2 σωδ——σ

O O O0 « AQ —— Q

S S8 SRXRTCS EDS XT

97

. Auk.

Gronau.

S S R 2 9 O —— r E & S X SS TRI:

T S Sz SS S S2 8 Mr K K K Q , O de

n ö . Lüdinghausen. Selm. Bork. Lünen. Derne

C D C Q M

Die Sirektion.

O OO O OOOOᷣ 2 2 —— 2 2 0

ö

g6 as Sortmund?

10943

Fahrplan der Rechte der Ufer Eisenbahn. Breslau⸗Dzieditz, Schoppinitz Sosnowitz und Oppeln⸗Vossow ska. Vom 15. Mai 1880 ab.

. ö Kl. 2. Kl. 3. RI. I 4. RI. Klm. Mark.

Station.

G

.

Col. Nr.

Klasse

1

Station. Klaffe

J rr i-FI7F̃-cff ir-Ff.

von Breslau Oderthorbahnhof ab: 7O J 070 0,60 040 (0,20

. . . Schmiedefeld Gab 635 G35 616

Mochbern

Breslau, Oderthorbahnhof Ank.

Vorm.

i .

Abf.

ö

1

6 2s Vorm. Nchm. 3 35 52 Nchm.

chm. Dzieditz (in Oesterreich) . Abf.

346 dꝛo Bad Goczalkowitz Pleß .

Breslau Stadtbahnhof ab: 040 0,30 0,20

O, 90 070 0.50 0,30 1,50 1,20 0,80 0,50 1430 140 0,90 0,60 2,10 1,40 0, 90 öh 10 1,19 1,890 1,20 2,40 1,60 2, 99 1,90 3,;30 2.10 3.60 2,30 3,80 2,40 2,50 ] Sausenberg 2, 60 Sembowitz . 70 Mischline Vossows ka.

Hundsfeld Sibyllenort Bohraun. Oels.

Bernstadt Namslau

Noldau.

Konstadt Kreuzburg

Breslau, Stadtbahnhof . Abf. O, 109 Breslau, Oderthorbahnhof

Groß. Zollnig ;

Vlein Lassowizß

6 25 10 20 6 38 10 35 1043 656 110 119 11 * ö . 1 135 * 12 48 1 119 180 1 485

157 Nchm. 26

11

5

15 4 Kobier 121 6 3 141 6 16 159 6 27

. Emanuelsegen . . Schoppinitz⸗Rosdzin Ank.

Vorm. Vorm. Nchm. Nchm. 714 104 2 35 7 385 71 191 213 72 1 53

71 11 323 828

75 11 * 3 45 8 51

8168 1213 410 9 20

83 124 43 948

1 1 11

6 37 9 Klasse

IF. 7 r. fr..

6 5. Soßsnowi g (in Posen7 . JbI. T1 . Schoppinitz⸗Rosdzin. . Ank.

8 3 3353 9 83 Vorm. Vorm. Si Nchm. 43 103

1

ö ö. . Klasse

ii. i- T- R. F- NIL. -F.

Schoppinitz⸗Rosdzin Mb. J e ,. ; Gir, Beuthen O. S.. Scharley⸗ Radzionkau Naklo Tarnowitz ..

i nn ,

Friedrich hůtte

Oppeln Chronstau Malapane Krascheow Vossowska

Tworeg .

Keltsch Sandowitz . Zawadzki . Vosso woͤka .

8 1 w 1158 102 8586 18, 49 1026 96 22 538 103 9 1 535 5 1 1110 9 26 Ank. 29 *6 . hnchm. 942 z k 951 t 5 35 6 2 5 47 . 558 10 28 6 12 10 34 4 10 43 6 23 10 56 6 35

J

1

Klasse

1

II. IV. L.-III. I II.-IV.

ri T.] TNT

Vossowska . ö, andowitz Keltsch Tworog.

von Breslau Stadtbahnhof ab: 142,6 9,00 6,80 4.6 2 147,2 150, 8 162 4 170,9 177,2 180,9 183,9 188,R3 191,6 156,5 202,7 206,7

22 835

arnowitz , Radzionkau . Scharley.

2D 85 & & & & & &

88853538538

Chorzow. Laurahütte. Georggrube .

8385 & Sc &

O O 2 22 C *.

88

l

D 8 8 8 2X 8

ie, wh hutte .

Beuthen D. S.

Schoppinitz. Robdzin

Abf.

.

S 5

11

1

e

77 Vossowska . 163 Krascheeww. . n. ; ronstau. . Sryelu

u. Freitag

9538 s TX 6 50 1010 249 73 10 23 259 714 10 42 3 189 7 33 10 39 3 38 7 50

nur Montag

1

10 43

6 *

i rd rf mf. r fff fi

33

108. Vossowsta.

1 Mischline 1138 Ir oni ;

J ausenberg. 112 Klein . Lassowitz 11 * Kreuzburg. 11 * Konstadt 11 523

* K

8 *

Namslau

2657.3

Noldau . Nam. Bernstadt

von Schoppinitz ab: 3,1 1 6560 O40 9025

Schoppinitz⸗Rosdzin . Sosnowitz (in Polen)

Groß⸗Zöllnig ü Dels. .

11

mi -F]

Bohrau ; Sibyllenort

von Breslau Stadtbahnhof ab:

220,4 1 11,70 8,809 5,90 3,90 2530,88 12, 10 4,00 Tichau 238,98 12,40 4,10 Kobier 249, 12,80 4,30 Pleß

254,1 13,20 4,40 13,20 4, 40

Schoppinitz Rosdzin ... ) Emanuelsegen. 5

ad Gocjalkowitz . 386 Diieditz (in Oesterreich)

Vorm. 583

; Ank. 6 14 Vorm.

Die Züge in Col. 2, 6, 9 und 13 zwischen Breslau und Schoppinitz sind Schnellzüge, die Oels sind Personenzüge, die übrigen gemischte Zuge. 4 Der Zug in Col. 2 hält in Keltsch, der Zug in

in Zembowitz, jedoch nur dann, wenn Personen aufzunehmen oder abzusetzen sind.

Der Zug in Col. 13 nimmt in Bohrau,

, , , , n nm, m

Hunds feld... ; ; Breslau Oderthorbahnhof . Breglau Stadtbahnhof . Ank.

64181 ĩ 6 4 6 839 6 51 * *

721 716

7 45 7 385 82 7651 8 17 8 5 8 35 8 22 8 52 8 35

91 . 918 92 9 u

9 39 9 a3 v9 32 100

9 43 1010 9 55 91

11 1 .

8 .

2 58 5 2 d S- 37

*

11

Breslau Oderthorbahnhof Abf. K 14

Schmiedefeld. Ank.

1

9 49 1013

9 58 Vorm. Nchm.

* 8 1116

1111

Züge in Col. 4 und 11 zwischen Breslau und Diieditz, sowie in Col. 3 und 14 zwischen Breslau und

Gol. 6 hält in Zembowitz, Naklo und Scharley, der Zug in Col. 9 in Zembowi ibyllenort und Hundtzfeld Personen nicht auf. Bei

wird nur verfuchsweise und nur dann gebalten, wenn Personen aufzunehmen oder abzusetzen sind. Tagesbillets laut aushängender Plakate.

und der Zug in Col. 13 eorggrube und Krascheow

Berlin: Redacteur: Riedel. Verlag der Ewedition (Kessel). Druck: W. Elsner.

Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Freitag den 30. April

Das Central Handels ⸗Regiffer für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗

Tnzeigers, 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels ⸗NRegister.

1e Handelregisterelnträge aus dem Köntgrelch

Gachfen, dem Königreich Württemberg und

dem Großherzogthun Hessen werden Dienstags

bejw. Sonnahends (Württemberg) unter der Hubi

Leipzig, resp. Stuttgart und Da rm stadt

veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Bochum. Handels register des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter laufender Rummer 18 am 223. April 18890 eingetragen: Der Bäcker und Wirth Wilhelm Esser zu Horst bei Steele hat für seine Ehe mit Anna, geb. Proepper, zu Crefeld, Wittwe von Johann Jakob Schauenberg, durch Vertrag vom 31. Januar 1880 jede Art der Gütergemeinschaft

aus geschlossen. ö.

Bochum. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In das Register zur, Eintragung der Aus= schließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter laufender Nr. 195 am 24. April 1880 eingetragen: Der Sattler Ewald Buschhaus zu Bochum hat für seine Che mit Agnes, geb, Lueg, welche unter der Firma „Ehefrau Buschhaus. bierselbst ein Handelsgeschäft betreibt, durch Akt vom 14. Januar er. die Gütergemeinschaft ausgeschlossen.

Calbe a. / S. ,,

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 23. April 1880 an demselben Tage Folgendes eingetragen: . ;

I) zu Nr. 29 bei der Firma Ch. Kutscher: Die Firma ist durch Erbgang und Kauf auf den Kaufmann Albert Kutscher ju Aken übergegangen, vergleiche Nr. 573 des Firmenregisters;

Y) unter Nr. 573: Der Kaufmann Albert Kutscher i Aken als Inhaber der Firma Ch. Kutscher. Calbe a. / S., den 23. April 1889.

tragene Firma:

J. S. Tummes W. Sohn

(Inhaber der Kaufmann Johann Heinrich Tummes

ju Ruhrort) ist gelöscht am 27. April 1880. Hintze,

Gerichtsschreiber.

Ess em. andelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Unter Nr. 258 des Gesellschaftsregister ist die, am 22. April 1880 unter der Firma Gebrüder stuiyp errichtete offene Handelsgesellschaft zu Essen am 26. April 1880 eingetragen, und sind als Gesell⸗ schafter vermerkt: . I) der Kaufmann Max Knipp zu Essen, 2H der Kaufmann Philipp Knipp daselbst. . Essen. Handelsregister des , Amtsgerichts zu Essen. Die unter Nr. 818 des Firmenregisters eingetra⸗

gene Firma Max Knipp zu Essen (Firmeninha⸗ löscht am 26. April 1880. ö

Hannmcowver. Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Fol. 1327 zu der Firma: „Landsberg C Wolpers“ eingetragen: Tie Firma ist erloschen. Haunover, den 28. April 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Grusen.

fügung vom 26. April 1880 die Handelsgesell⸗

ber der Kaufmann Max Knipp zu Essen) ist ge⸗ Psl

. Nor. w 177. fan di n den Sesc Var serd dag Arheberregt an Mustern nnd . int auch in 3. besonderen Blatt unter dem Titel

Reich. nm t

in der Regel täglich. Dat Nummern kosten 20 3.

Nr. 3 des Genossenschaftsregisters hiesigen Kaiser⸗

lichen Landgerichts erfolgt. Mülhausen, den 26. April 1880. Der Landgerichts ⸗Sekretär.

Herzog. XVelias e. Bekanntmachung. In unser Gefellschaftsregister ist zufolge Ver⸗

Robert Elsner eingetragene Handelsgesellschaft hierselbst ist heute unter Nr. 6 des Prokurenregisters ! der Kaufmann Robert Elsner von hier eingetragen worden. . Poln. Wartenberg, den 22. April 1880. Königliches Amtsgericht.

schaft: gez. Grůttn er.

Stehr & Fraenkel

mit dem Sitze Waldhof bei Ziegenhals heut ein getragen worden. PEogsem. Handelsregister.

Gesellschafter sind: Der Kaufmann Moritz Bergas hierselbst hat für

1) der Kaufmann i Stehr zu Ziegenhals, sein in Posen unter der Firma 6e Bergas

2) der Kaufmann Richard Fraenkel zu Neisse. ö Nr. 299 des Firmenregisters bestehendes Die Gesellschaft hat am 5. April 1880 be⸗ Handelsgeschäft dem Isidor Ephraim in Posen gonnen. Hrokurg m ertheilt und ist dieselbe in unser Proku⸗ Neisse, den 20. April 1880. renregister unter Nr. 258 zufolge Verfügung von

Königliches Amtsgericht. heute eingetragen.

——— BPosen, den. 28. April 13393. Oherkireh. Bekanntmachung. Königl. Amtsgericht. Abtheilung IV. Die Führung des Firmenregisters betr. Nr. J2777. Unter O. J. 22 des Firmenregisters Poem, Handelsregister. wurde eingetragen die Firma J. G. Müller zum In unser Firmenregister ist unter Nr. 1968 zu⸗ ug in Löcherberg ist als Einielfirma erloschen. folge Verfügung von heute die Firma Robert Schreiber Nachfolger, Ort der Niederlassung Pofen und ais deren Inhaber die Wittwe Auguste Schreiber, geborene Drewitz, zu Posen eingetragen. BPosen, den 28. April 1886. . ö Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Bekanntmachung. . . Die Führung des Firmenregisters betr. Posem. Handels register. . Nr. T78&' Unter S. Z. 61 des Firmenregisters Zufolge Verfügung von heute ist eingetragen: wurde eingetragen: Firma A. Harter in Um, 1) in unser Firmenregister: Inhaber August Harter in Um. Ehevertrag mit a. bei Rr. 1751: die Firma Eduard Tovar ist Raroline, geb. Christ, vom 5. Mai 1865, wonach auf den Kaufmann Elias Eduard Topar in jeder Theil 26 Fl. in die Gemeinschaft einwirft, Leipzig übergegangen, der das Geschäft unter

berkirch, den 22. April 1880. ö. Großh. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber:

Rittel mann.

Oberküireh.

Ma g de hurr g.. Haudelsregister.

I) Der Betriebsdirektor der Magdeburger Straßen ⸗˖ Eisenbahngesellschaft, Gustay Büsing, ist aus dieser Stellung ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Betriebsdirektor Wilhelm Klitzing hier bevollmächtigt, den zeitigen Direktor der Ge⸗

rung zu vertreten und an Stelle desselben die Firma

Königliches Amtẽgericht.

Car lahafen. Bekanntmachung. In dem Firmenregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist folgender Eintrag bewirkt worden: Bel Nr. 55: Die Firma „C. Schuwicht“ ist erloschen. , lt. Anzeige vom 10. April 1880 am 19. April 1880. . Carlshafen, den 19 April 1889. . Gerichtsschreiberei . Amtsgerichts. o lm.

Carlshafenm. Bekanntmachung.

In dem Handelsregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist folgende Eintraqung bewirkt worden: .

Rr. 106. Die Wittwe des Essigfabrikanten Carl Schuwicht von hier, Auguste, geb. Niemeyer, be⸗ treibt hier ein Handelsgeschäft mit Essig unter der

irma: ö „C. Schuwicht Ww. . . Dieselbe hat den Albert Mertz von hier ermächtigt, die vorbenannte Firma per procura zu zeichnen lt. Anzeige vom 10. April 1880, eingetragen am 19. April 1880. ECarlshafen, den 19. April 1880. . Gerichtsschreiberei . Amtsgerichts. ol m.

Dusseldorf. Auf Anmeldung wurde heute in das, bei dem unterzeichneten Gerichte geführte Han ˖ dels · (Firmen) Register unter Nr. 2027 eingetra⸗

gen, daß das von dem Kaufmann Louis Ackermann

zu Düffeldorf unter der Firma Louis Ackermann

1 6 2 ; betriebene Handelsgeschäft seit dem 31. März J. J.

zu bestehen aufgebört hat, die gedachte Firma dem⸗

in Gemeinschaft mit dem zeitigen delegirten Mit⸗ gliede des Aufsichtsraths zu zeichnen, Vermerkt bei Nr. 897 des Gesellschaftsregisters. Y Der Kaufmann Gustav Harte, Gesellschafter

hier ist am 23. Februar 1880 verstorben, seine Erben find aus der Gesellschaft ausgeschieden, die dadurch aufgel öst ist. ( ö mann Aefner setzt das Geschäft für alleinige Rech- nung unter der bisherigen Firma fort und ist als deren Inhaber unter Nr. 1855 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die Firma der Gesellschaft unter Nr. 393 des Gesellschaftsregisters gelöscht.

3) Der Kaufmann Emil Karl Friedrich Raßmus hier ist als Gesellschafter in die unter der Firma Fr. Raßmus hier bestehende offene Handels gesell⸗ schaft eingetreten.

Magdeburg, den 27. April 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IVa.

sellschaftsfirmen Band J. Nr. 11 BI. U, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: J. Adler, Weinhandlung

saffung zu Stuttgart vermerkt stebt, ist eingetragen: Offene Gefellschaft seit 30. November 1875, bestehend aus den Theilhabern Imanuel Adler jn Mergentheim und Samuel Adler in Stutt⸗ gart. Seit 8. Juli 1879 weiterer offener Ge sellschafter: ĩ . . Julius Adler, Kaufmann in Mergentheim. Sitz nun zu Mergentheim und weitere Zweig⸗ niederlassung zu Markelsheim. Mergentheim, den 24. April 1880.

gemäß erloschen ist. Düsseldorf, den 24. April 1880. J fade gte Amtsgericht.

Dusseldorf. : h jn vas bei dem unterzeichneten Gerichte geführte Handels. (Prokuren⸗/) Register unter Nr. 678 einge fragen, daß die zu Düsseldorf unter der Firma „Ewald Thieme & Co.“ bestehende offene Han⸗ delsgesellschaft den daselbst wohnenden Kaufmann Ewald Thieme zum Prokuristen bestellt hat. Düfsseldorf, den 26. April 1880. Königliches Amtsgericht.

PDrisburg. dan deli register des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 792 die

i ermann Schroer ju Stockum und als

, e, n, , . Hermann 1889 einge⸗

deren Inhaber der : Schroer zu Stockum am 2. Apri

tragen.

Dulshurꝶg. Handelsregzister des we ichen Amtsgerichts zu Duisburg. Die unter Nr. 123 des tragene Firma mann Heinrich

27. April 1880. Hintze,

Gerichtsschrelber.

ern zu

Auf Anmeldung wurde here

Firmenregisters einge Kern (Firmeninhaber: der Kauf⸗ uhrort) ist gelöscht am

K. W. Amtsgericht. Georgii. Mülhausgem. Bekanntmachung.

Auf Grund eines Gesellschastsvertrages

irma: . Lirbeiter⸗Consumverein Wittenheim,

Eingetragene Genossenschaft,

möglichst billigen Lebensmitteln, gegründet. Borstandsmitglieder sind zur Zeit:

4 Joseph Stebler, Wirth, Kassirer, ;

65 Roman Rautz, 6) Simon Hawe, Beisitzer, Alle in Wittenheim wohnhaft.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt

Neuen Mülhauser Zeitung.

Die Zeichnung für die Genossenschaft ist nur dann ͤ a dn, mindestens 2 Mitglieder des Vor⸗ standes unterzeichnet haben und eine dieser Unter schriften die des Vorstehers oder dessen Stellver⸗

treters ist.

Landgerichts eingeseben werden.

Die Cintragung ist heute in Band II. unter

sellschaft für Fälle der Abwesenheit oder Verhinde⸗

der offenen Handeltgesellschaft Harte C Aefner

Der Mitgesellschafter Kaufmaun Her⸗

Vermerkt bei Nr. 823 des Gesellschaftsregisters.

Mergentheim. Im Handeleregister füt Se,

mit dem Siz zu Markelsheim und der Zweignieder⸗

vom 1. Januar 1880 wurde zu Wittenheim, auf ,,. He, nl, nen, ,,, , ö. Robert Els ner ist in Col. 4 folgende Eintragung beschafft:

zum Zwecke der Lieferung von unverfälschten und mit folgendem Vermerk eingetragen worden:

1) Simon i n, , 25 Bruno Heiter, Fabrikarbeiter, Stellvertreter, 3 n =. Kommisfionär, Schriftführer, a. Martha Elsner zu Poln. Wartenberg,

machungen erfolgen unter obiger Firma in der e. Johannes Elsner, geboren am 8. 1 .

z Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder⸗ . 3 Gerichts schreiberei des Kaiserlichen

ährend alles uͤbrige, gegenwärtige und sünstige der bisberigen Firmg fortsetzt vergl. Nr. . von der Hemꝰ d scarr ausgeschlossen ist. 1967 des Firmenregisters —, Sberkirch, den 22 April 1880. unter Rr. 1567 die Firma Eduard Tovar . Großh. Bad. Amtsgericht. in Leipiig, mit der Zweigniederlassung in Der Gerichtsschreiber: Posen, und als deren Inhaber der Kaufmann Rittel mann. Elias Eduard Tovar in Leipzig; J J Y in unfer Prokurenregister bei Ne 229: Osterode. Bekanntmachung. daß die dem Elias Eduard Tovar zu Posen In das hiesige Genossenschastsregister ist zu Nr. für die Firma Edngrd Tovar in Leipnig 5, woselbst der „Vorjichuß Verein. Hohenstein und Posen Nr. 1751 des Firmenregisters Sstpr. Eingetragene Geuossenschaft. eigetzagen ertheilte Prokura erloschen sst. sseht, in Goßsnne J zufolge Verfügung rom 3. April Posen, den 28. April 1880. 1880 folgender Vermerk eingetragen: . Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Zum Direktor des Vorschuß⸗Vereins Hohenstein ODOstpr. n,, , ist ö ,,, 3 iedenen Apothekers Kusch zu Hohenste n unserm Fir J ; 1 Firma „Inlius Riegelmann“ ge⸗

Verfügung vom heutigen Tage. den 24. April 1880.

der bisber als Kontrolleur fungitende Kaufmann / k Frick dafeibst an Stelle deg Letzteren zum Kontrolleur, der Postsekretär 4. D. F, Siebert da⸗ selbst gewählt, und zum Kassirer der Kämmerei Rendant F. Fergien daselbst wieder gewählt worden. Bsterode, den 3. April 1880.

Königliches Amtsgericht.

gehlesnin. Sekanntmachung. ͤ Bei der unter Nr. 665 unseres Firmenregisters eingetragenen Firma: ; ö Saxen Nachfolger in Husum ist unterm heutigen Tage Folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Schleswig, den 18. April 1880. Königliches Amtsgericht. (gez) Brück. Veröffentlicht: Mannings, Gerichtsschreiber.

sehleswig. Sekanntmachung. Bei der unter Nr. 466 unseres Firmenregisters Pom. Wartenherz. Bekanntmachung. eingetragenen Firma: Tei Nr. 3 unseres Firmenregisters ist heute bei G. H. Kroß in Husum der Firma: ist unterm heutigen Tage Folgendes eingetragen; R. Elsner Die Firma ist wegen Uebertragung des Ge⸗ zufolge Verfügung vom 22. April 1880 folgender schaͤfts auf den Sohn Johannes geloͤscht. Vermerk eingetragen worden: Schleswig, den 18. April 1880. Die Firma ist durch Erbgang auf die verwitt⸗ Königliches Amtsgericht. Abth. I. wete Kaufmann Elener, Elisabeth, geborene (gez.) Brück. sedler und die Geschwister Martha, Robert, Veröffentlicht: edwig, verehelichte Rechtsanwalt Schulze, Manning, Kntonke, Johannegz und Clemens Elsner über- Gerichtsschreiber.

ngen Und die nunmehr unter der Firma: . . sehlesanig. Bekanntmachung.

Robert Elsner bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 6 des Bei der unter Nr. 3 unseres Genossenschafts⸗ registers eingetragenen Firma:

Gesellschaftzregisters eingetragen worden. ist i Gesellschaftsregister unter Husumer Volksbank, . ö (Eingetragene Genossenschaft

J J Osterode. Bekanntmachung,

In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 6, woselbst der BVorschuß verein Hohenstein Ostpr., Eingetragene Genossenschaft, eingetragen steht, in gionns 4 zufolge Verfügung vom WV. April 1880 Folgendes eingetragen:

Die Generalversammlung vom 11. Dezember 1879 hat einstimmig die Annahme des revidir ten Statuts vom 11. Dezember 1879 beschlossen. DOsterode, den 20. April 1880.

Königliches Amtsgericht.

Abth. I.

An Stelle des als Controleur ausgeschiedenen Herrn P. M. Cathor ist der Herr F. Kraft in Husum wiederum zum Controleur erwählt. Schleswig, den 22. April 1880. I) Die verwitwete Kaufmann Elsner, Elisabeth, Königliches Amtggericht, Abth. I. geborene Fiedler, zu Poln. Wartenberg, (gez) Brück.

ö i er. Veröffentlicht: Y) die Gescwister Mannings,

Gerichtsschreiber.

Sehles vol. Bekanntmachung. Unter Nr. 678 unseres Firmenregisters ist beute

ein getragen: J Goj. 2. Apotheker Johannes Ludwig Heinrich

zu Polnisch Wartenberg (früher Nr. 3 des Firmen⸗ registers)

Die Gesellschafter sind:

b. Robert Elsner ebenda,

c. Hedwig Elsner, verehelichte Rechts anwalt Schulze zu Kempen,

d. Antonie Elsner zu Poln. Wartenberg,

Novem⸗

ber 1859, f. Elemeng Elgner, geboren am 11. Mai 1867.

Zu 2e. und J. bevormundet durch den Recht

L Schulje zu Kempen. ö

an lt ee e gr get! am 3. April 1880 (dem Schleswig, den 22. April 1880. Todegtage des früheren Inhabers der Firma Königliches Amtegericht. dez Kaufmanns Robert Clener) begonnen. (gez.) Brück. Poln. Wartenberg, 3967 6. 3. 1880. e fn igliches Amts ger J

. růt i . Gerichtsschreiber.

Abth. I.