1880 / 102 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 May 1880 18:00:01 GMT) scan diff

8. 49. Außer in dem Falle poltzeili 24 ; ; . ztzeilicher Angrdnung (65. 46 Der Abg. Flügge erklärte, daß ihm dieser Paragraph als J 8. 49 ganz zu streichen oder wenigstens in der von ihm vor⸗ chtfuhrmann Carl Moljahn zu Bel⸗ 11038] beraumten Termine zu erscheinen, widrigenfalls der⸗

und 7) darf eine Pockenimpfung der Schafe nicht vorgendrimen ichti . . ů f . l der wichtigste des ganzen Gesetzes erschienen sei. Es handle geschlagenen Fassung anzunehmen. / 114795 Aufgebot. . ö. 23. Juni 1856 ausgeftellten Schuld. Verkaufsanzeige und selbe für todt erklärt ,, 26

Der Abg. Flügge beantzagte den 8§. 49 durch folgende sich um sehr bedeutende Kapitalien, und die Fassung der Re⸗ Nachdem der Abg. von Below⸗Saleske sich gegen den 6 ines 1 Neustadt b. M ö ; . f j . 22 ; neidermeister Theodor Körner zu scheines über ein mit 5 Prozent ver insliches Dar- 1 h 9 t. eusta M.. Fassung zu ersetzen: ö ,,,, , 26 der Kommission nicht beanstandet Antrag Flügge erklärt hatte, wurden die 55. 46— 49 nach 5 63 das n, 38 angeblich verloren lehn von 100 Thalern, ö Schuldschein angeb. In Sachen 6 Conkurzverfahren über Königliches Amtsgericht. „Außer in dem Falle polizeilicher Anordnung darf eine Pocken nicht den! sᷣ . 6 em Vesitzer von Schasherden durchgus Ablehnung des Antrages Flügge in der Faffung der Kom⸗ begangenen, am 1. Sehtember ists zu Missen von lich verioren gegangen ist, beantragt. Der Inhaber das Vermßgen des Hastwirths Louis Wahrmann Schwabe. impfung der Schafe in der Regel nicht vorgenommen werden. tistit sei erforderlichen Schutz. Die Erfahrungen der Sta- mission angenommen, ebenso die g§. 50 56. U RöeG Sucher ausgestellten und girirten, von Zieg⸗ der Ürkunde würd aufgefordert, spätesteng in dem auf in Syke, follen auf Antrag des Konkurgpermalters, —— Jedoch kann für solche Landestbeile (Kreise, Benrrke, Aemter) oder istik seien von den Verfassern der Motive zu wenig benutzt Hierauf vertagte sich das Haus um 4 Uhr. ler T Comp. zu Riga acceptirten, mit Indossamen - den 12. Mai 1880, Vormittags 12 Uhr, Cern gte htegnmalts Pr. Jar. Ciodius bier elbst die siosas3) auch gauze Bundesländer, in welchen die jährliche Schutzpocken. worden. Die Frage der Schutzimpfung der Lämmer sei eine zen von K. S. Sucher, Ernst Trauschke und Theo vor dem unterzeichneten Gerichte an eraumten Auf⸗ um. Vermögen des Geine in schuldnerß gehörigen Aufforderung.

impfung der Lämmer Hösber, äblich gewesen ist, diefe Impfung nach vielen Richtungen hin streitige, darum könne der Reichs Her Körner versehenen, bei H. Mendelssohn Cemp. gebotstermine seine di ̃ 26 ; ; : ö = l n ? gebotstermine seine Rechte anzumelden and, die ntlich mctstbietend bor dem Georg Gummerg heimer, Sattler aus Nen -= auch ferner durch die bezüglichen Verwaltungöorgane gestaͤltet tag nicht feste Bestimmungen anordnen. Man sage ö J zu Berlin am 1. Januar 15880 zahlbaren e . Ürkunde vorzulegen., widrigenfalls die Kraftlos⸗ wr, . d. werden und] stapt a. H., bayer. Mheinvnfalz, wird hiermit auf= Der Inhaber der Urkunde erkfarung der Urkunde erfolgen wird. wird razt Vermin im hiefigen Gerichts kale auf gefordert, mir unverzüglich leinen derzeitigen Auf⸗

werden. Recht: „in dubiis abstine i ; ord ns in 8 g * e g, ? b Er h ber 600 S beantragt. h J itte daher, entweder den 23 aufgefordert, spätestens in dem auf Belgard, den 5. Februar 1880. Dienstag, den 15. Juni 1880, enthaltsort mitzutheilen, ie i ekannte ei⸗

6 ; = k den 15. Juli 1886, Vormittags 113 Uhr,; Königliches Amtsgericht. zormittags i Uhr, lungsangelegenheit auf Antrag der Mitbetheiligten vor dem unterzeichneten Gerichte, Jüden straße Nr. , damit w 3. h 2 erledigt werden soll.

R X 2 9 Inserrate für den Deu cschen Reichs⸗ u. Königl 3 e ffentlicher Anzeiger * g 553, Saal 21, anberaumten Aufgebotstermine seine 5482] Auf ehot 3u ; . ; 1. Polizei ö d event. z ö * 2 J ; l ö gleich werden alle Diejenigen, welche an den Die verehrl. Polizeiorgan: werden um 16 , das Gentral⸗Handelg⸗ 7 Inserate nehmen an die Annoncen Expebitlonen des , nn, n ee, ,,. Auf dem Foliunm der 9. und Anna Solleder. k , ,, ,, Aufenthaltes des

mt ant die Königliche Expedition Steckbriefo und Untersuchungs-Sachen. 5. Industrielle Htablissements, Pabriken und 23unvalidendank-, Studolf Mosse, Haasenstein folgen wird. schen ö ,, . Rechte, insbesondere auch Seroituten und Real- Neustadt a. / H. (bayer. Rheinpfal), den 23.

1. den Neutsthen Krtchs⸗-Auzeigers und Königlich 2. Sabhastationen, Aufgebote, Vorladungen Grosshandel. X Bogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Berlin, den 24. Dezember 1859. im Hypothek 3rd es noch orär Jejef Klein, berechtigungen zu haben vermeinen, zur Anmeldung April 1880. 3. z :

ö , , ee, n,, , , , Submissionen ote ö k Büttner & Winter, sowie alle ützrigen größeren J hbir tin Mien er. Ain zu do versinsl. Kapital derselben im sedachten Termin unter . A. Neu maher, kal. Netar. 58. M. helm Straße Nr. 32. ö 4. w e een ans . e, e,. s . Anttoncen⸗GBnureansz. io] Aufgebot. ö ö. e, . 3 ö 96 ö. Rechtsnachtheils hierdurch aufgefordert, daß für den . ö. ö ? ö. . . K 36 . ö . * Zur Anlegung der neuen Kaserne in Lehe hat , zu 75 Gulden zu 5 6so verzinel. hypo · werber . . 2 d Anschl Tin. 3 ,, Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Die Verkaufsbedingungen liegen zur Einsicht in [11102 . die Königliche Militärintendantur des ] X. Armee thekarisch versichert. Der Ausschlaßbescheid wird nur durch Anschlag zu Hiddessen bat m 8 6 Oeffentliche Ladung. Die nachbenannten Mi der Gerichteschreibergi . m,, ] Aufgebot. III00J Görpbe zu Ältong die nachstehend bezeichneten, Zufolge des von den Solleder cen Chelzuten ge, , gemacht werden. ö. . . . 6. . ; 8 d w . . ö * ö 2. ; 0 ö 3 ö 3 . ö ö. ö . . 235. * ' j ) * , ij Otto Reinhard Franz aus ,, den ö. April 1889, . JJ des Dekonomen Ludwig Friedrich der Fran des . I ; ö nn, ,, , incl ,, , i, ö Königliches Amtsgericht. II. 1838 für Caroline und Sophie Scholand eingetra⸗ , ö ö . 5 dnigliches 1j ,, Abtheilung J. 6. a . J ö. mann, früher Dienstknecht zu . . fer * unter Vorbehalt der Genehmigung Hypothekengläubigern fruchtlos geblieben sind, an gez. v. Dassel. geen , . 66. iede J ö . . 2 KRneg r ilhelm Prib⸗ on da, der am 15. r 27 geboren und im; w j . . . ö h ; 1126 ; f Beglaubigt: 5 Thaler für die Kuh und etwa zernes Zei Benow, zuletzt in Bernsdorf, geboren am 3. Mär Jahre 1831 in die Schwei; ausgzwandert; Draams, zu Funir (ümtsgericht Wittmunn , ,, ger r , r fr V ö, J . Bähre, r r s chreiber. längft erloschen sei, das Aufgebotsverfahren be⸗ * antragt.

1855 in Polichow, 111119 J 2) auf Antrag des Häckers N ) klägeri . einzelnen Grund Wolf e . J . Oeffentliche Zustellung. , ö . wider Kleseiñn. llc ne ne Ga, ö Khetehhn, Don nerstaß 3. Septemter . 3. . zdtzerden daher Alle, welche die Hypothek in —4) Chriftian Akbert Julius Kurasch aus Rotten, Die Ehefrau des Tischlers und Mühlen“ der am 1. Februar 1821 geboren und vor e ahr den ahwesenden Karl Fr. SH. Worthmann früher I) von der xeformirten Schule zu Lehe einen ihre Rechte und Änsprüche auf die besagten Hypo—⸗ Anf . Geltendmachung ĩhrer Rechte geboren am 3. September 1855, 3) Martin Her— batzfrs Adolph Kerger, Emma. geb. Diestug, 30 Jahren nach Sesterrzich ausgewandert; ungefähr Bien sttaechi zu Jerer, : Giätacker, Kartenblatt iz Parzelle 27 „lz Ar zzetenforderungzn, bei dem gefert ten öh glichen lsi69 Aufgebot. , ; Wann albert irren een, O zarfenftei rbb, hn Magdeburg, vertreten durch den Rechlgan walt 3) auf Anträg des Johann Cbert Ton Stadel— Beklagten, groß; Amtsgerichte geltend zu machen, widrigenfalls diese Der Kaufmann und Schneidermesster Heimann ö. Mittwoch, den 16. Juni d. J

am 11. November 1558, 6 Wilheln bm Genn, Naumann, hat das durch das Ausscheiden ihres bis- schwarzach, Vormund Über Michael Fegelein von . z wegen Chescheidung 2B) von der Ehefrau des Gastwirths Georg Forderungen für erloschen erklärt und im Hypo⸗ gisinsti zu Berlin hat das Aufgebot des Deposi⸗ de, ,. 39 ühr J Martolock aus Stohentin, geboren am 8. Ottober herigen Anwalts, Rechtzanwalts Jädell J. ju Cesle, da, der im Jahre 1811 geboren und im Jahre 1857 hat die Klägerin folgende Klage eingereicht; . Bolling in Rotenburg, Anna, geb. Ahders, z Gar- thetznbuche gelöscht werden würden. talscheing der Leben zversicherungö, Alktien Gesellfbaft unter d Reer ef daß im Nichtanmel

Ibs, F albert Tennis, Ge Preh?! du , unterbrochene Verfahren gegen ihren genannten nach Nordamerika ausgewandert; Die Klägerin hat sich im Jahre 1879 mit tenlandgrundstücke: Wörth a. / D., den 20. Februar 1880. Germania a Stettin, bom. 29. August IS74, nach . def my Eiern nee fr erloschen erklärt wer.

geboren ' am Mchennee fes sedrd i Wtffln, Cbemnann, huletzt in Uelzen nohnhaft, weggn Che, H auf Antrag der Häckers Cheleute Johann und dem Beklagten, einem Sobn des Arbeiter a. Värtenblatt iz Parielle 233 groß 457. Ay, Königliches Amtsgericht, Wörth. che Terseler br, hol en der Gern nnig Fir, Cohrs; den gn, . .

Gottlieb Garbe aus Bewersdorf, geboren am 6 . k mit dem Antrage, Maria Anna Schwenk von Nordheim, der nächsten 2 Worthmann zu Diepholz verheirathet. ; b. Farken blatt 13 Parzelle 33 groß . . (L. S) „von Lühzelburg, bon 3 September 156 äber sh Thaler = 1566. ö . 1880.

26. April 1858, 9) Hermann Heinrich Genz aus er Ehe zwischen ihr und ihrem Ehe. Verwandten des Sebastian Mattmann von Volkach, en f r n . . . ö. 5 n,, ö. ö 35 . 6 . . . ihm gegebenes Dar⸗ Fuͤrstliches 6 Abth. III.

en, er ; ; ö ehn gegeben bat, beantragt. Busse.

Neu. FJugelow, geb . j8. ar mann æzu trennen, denselben für den schuldigen Theil der Anfangs der 60ger J f ö 15. Si. z Hier foren nr ed add ermean, ö. u erkltren und if ,,, . ö. r 60ger Jahre nach Amerika aus schon nach etwa 14 Tagen in ihre Hein elt. Gartenlandgrundstück, Kartenblatt 13, Parzelle 229, Wörth a. / D., den 20. Februar 1880. Vebecchuh aber, der Urkunde wird aufgefordert . Damnitz, geboren am 13. März 1858, 11) Reinhold Theil seines Nermögenz sac lidnidatiohe heraus- 5) auf Antrag des Heinrich Lang von Gailbach zurückgekehrt, weil sie in Diepholz keine Auf ⸗- groß 9 Ar; Der spãtesten in dem auf . 1004 Brnst Heinrich Lüde ge ard Glowiß, geboten han zugeben, demselben. auch die Tragung resp. Erstat. Vormund über Kaspar Metz von da, der am nahme gefhnden hat, 43 von der Ehefrau des Zirczeleibestzezs J. Königliche Gerichte schreiber. den 11. Oktober 1880, Vormittags 11 Uhr ö 1 ch schied Gläubiger gegen den J. Jlovember 1858, 13) August Fricdrich FReifke aus tung der Kosten guföngeben, und ladet den Beklagten 6. April 1830 geboren und Anfangs der Söger Jah Der Beklagte ist ihr gefolgt und hat während Sonntag, Marie, geb. Hudemann, zu Lebe das Kiefer. vor Cem under eichnelen Derichte, im Te mln immer In Hachen ver , . K. ; st sollen Klein Gluschen, geboren am 16 April iss, 13 ir mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor nach Amerika ausgewandert; ( . mehrerer Jahre an verschledenen Stellen in Grundftlck Kartenblatt 15, Parzelle 232, 18508 Ar K Yir. 10 9 Herrn Amte chte Rath von Drechsler Heinrich, Fertram zu Angerttein ö Heinrich Wilke aus Grapitz, geboren am 23 k. 9 des Königlichen Land⸗ 6) auf Antrag des Nilola us Heinrich von Volkach, ] ö. und Jeverland als Knecht 6 groß; 5. inrich Wicht 261 Aufgebot. k ee, . seine e n,, Haus ˖ Nr. 69 belegene JJ , , e . . * ö z mit der Aufforderung, einen bei d e Tei ; . Ende Mai 1 . , ö. zen Thet dstücks bat das Aufgeby idrigen fal d d ofraum und. Hauk garten, und Scheuer un , , ie ür ei eki e een deen! ,, e w f am ö 1858, 13) Albert 56. . 1 . ö . ,,, wird dieser Volkach, Vormund über 3 . ; . . . ö hat sw dann aber . . * inen 36.35 Ar großen Theil des Grundstücks R,. ö. . in. . , ö. K ir. e at fil . 47 und 128 und 4 a S5 am Flache ieser aus Rambow, geboren am 25. November eraufnahme bekannt gemacht. gärtner von da, von denen Georg Weingärtner am ie Klägerin böswillig verlassen, ohne feitdem Kartenbl. 13 Parzelle 413 Rr ; 25. Juni 1875 ] . ; 9 e. Idmark Aagerstein, Kartenblatt 2 1858, 18) Heinrich Ewald K Ri ö 17. Juni 1866 geb . ; ; derselben über seinen Aufenthe : z der lutberischen Pfarre zu Lehe einen Brande am n verloren ge 2) der in der Feldmar agerftein, Karten blatt. boren am 18. September s di en n elen . Kaspar . nrg gr Ff ö wel he Nachricht on ne ö. . . 46 1, ere, Theil des Grundstücks Karten. ö ' ĩ l8l68 A. bot 1 . K , en, Oeffentliche Zustellung mit Vorladung. name der äczer Fuhre ö , Leer en, i s ge, g. Zan er ,,,, , , Maut f . Hrn der n Fren. Hh d , e, nn gien ö ert Johann Reetz aus Rumbfke, geboren am Gemäß eines die 6 ̃ ng gewandert; ; gelegte Bescheinigung des Dr. Scherenberg'i U 7) von dem Partikulier Carsten Arnold Janssen . k. z n Der Maurermeister Christian Bruder zu Freu in 6 d 1 . 22. Februar 1558, 21) Wil heim Heinrich Friedrich den? V ö ie öffentliche Zustellung bewilligen. S) auf Antrag des Häckers Geor Michael Rei Jever und das unter B. in Urschrift 6 5 u Lehe den 5. Oktober 1880. Vormittsgs 11(n r., denstadt in Württemberg hat das Aufgebot des bietend in einem einzigen Termine, wenn genügen Radtke aus Ruschütz, geboren am 2 ,. . schlästs des Iz ämtsger cet datt vom en Obereisensheim, Vormund 6. 91 1 . Schreiben des Bůrgermeisters in * r . ö. inen 1,28 Ar großen Theil des Grundstücks vor dem unterzeichneten Cetichte anbhtaumten Auf, Depositalscheins der Lebensversicherungs - Aktien geboten wird, verkauft werden und ist zu diesem ti,, ee . it gen 26 dem Wilteim Bode, iaurer, von da, ber nz n ge nnn . . weichem der Beh k e tn eilten, ,. 3 nach . 37 gebotstermine seine Rechte anzumelden und die gesellschaft Germania zu Stettin vom 28. Juni Zwecke Termin auf 5 b ö. j ; ge- Kartbl; 13, Patz. ñ ; ö Urkund julegen, widrigen fallz die Kraftlos⸗ 9) Montag, den 21. Juni 1880 gehoren am 12 Februar 1858, 23) Ferdinand Hein“ ten W ö. ppau wohnhaft, z. Zt. ohne bekann⸗ ungefähr 10 Jahren nach Amerika 6 ew 9. n wandert sein soll, der Aufenthalt d . b. Tarn is, 9 Ar großen Theil des Grundstücks Urshnde vorzulegen hin . (878, nach welchem derselbe die Police der Ger g. . rich Kirk aus Selesen, ; ͤ ohnzund Aufenthaltsort abwesend, eröffnet, werd ö aber nicht bek . esselben * j3 Parz. 242 erklärung der Urkunde erfolgen wird. 225759 vom 29. Juni 1872 Über Worgens 10 Uhr, ; ; 24) . , , , , , ,, . ö ere, J . ö. eier ern nt ift mit dem Beklagten ein La , gm hne Sonntag zu deir,,,, II. Abthl ef go 3 als kee e! n gegebenes ö und Stelle im Schloteschen Wirthshause am 23. Juli 1858, 35) Carl Mbert Groll aus Fandelnd w. . ö gel Drth, onnerstag, den 24. Februar 1881 ind erzeugt hat, für dessen Unterhalt, wi . Lehe als Inbaber der väterlichen Gewalt über seine 2 . ; Darlehn hinterlegt hat, beantragt. angesetzt. ; 3 Zemmin, geboren am 16. September 1858, 26) Hein. stand nde Hegen. der zwischen ihr und Letzterem be— Vrmstta g ei it. ĩ für, ibre eigenen Bebürfiss dich ier be, dit. Töchter Johanne und Amalie Sonntag einen 1053 ö Berne eber d der“ Urkunde wird aufgefordert, ungleich, werden Alls. welche an diesen Im rich Rudolf Pasch aus Zipkow, geboren am 25 8 n . Gütergemeinschaft, wie auch als Mutter. persönlich oder ann g bei d ö. terfertigt Beklagten Nichts erhalten . n , 1. . he d ch Grund selcks Kartenblatt 13 los6s) Aufgebot späͤtestens in dem auf mobilen Gigenthums,, Näher. lehnrechtliche, fii⸗ 1858, werden beschule att iz s Beh ert e un rn denn. ibrer mit demsciben erleugten minder, Amtsgerichte sih denne ften, n, idMnrnfl i, . anderweit wieder zu derheirathe⸗ w ö ö 33 it dem Teult. Sftober 1880, Bormittags 11 Uhr, kommissarische, Pfand. und andere dingliche Rechte, der Absicht, sich dem Eintritte in den Bi t . jährigen Kinder Georg und Louise Orth Klage für tobt erklärt wih ber den, die Scheidung der zwischen ih . 3 ö jon der Vormundschaft für das minderjährige 2 3 e nr, . vor dem Hoterzeichneten Gerichte, Termins zimmer und besonders auch Servituten und Realberech= stehenden Heeres oder der Flotte zu ent ienst des gegen ihn und seine in Oppau wohnhafte Ehefrau! Big ö klagten bestehend . ö Jahre isöz berschollene Agnes Pietrzit aun 5 zor d Arn? Al gerte Rah rp Higungen beanspruchzn, aufgefordert, diese Rechte d ziehen, ohne Maria Anng Gaßner Gemin!' ; is zum oder am bezeichneten Termine sind . estehenden Ehe, auf Grund der bzz⸗. Kind des weil. Maurers Fritz Wemheuer zu ehe Brjezinka, sowie die etwa von ihr zurück Nr. 19, vor dem Herrn Amtsgerichts⸗ Rath vou „d lud, l der sie begründenden . ö. , nr g oder nach lung einer Restschuld ß . a F, ö oder Menstige Rechte an das nn, , des Beklagten, her daß an der Poststraße zu Lehe ö . n ö zeléssenen Erben und Erbnehmer; e un , n . Allen k 9 2. egung sie beg des Bundes n biel? uf n er . außerhalb Zinsen vom 26. Mai vor. Jahres für käuflich be“ ten n h verwaltete Vermögen der genann- wenn , Zern ieselbe berechtigt erschiint,. gene Wobnwesen mit Garten, . zz ö 2) die unbekannten Erben und Erbnehmer: . alen 3 stleeer run rr gi e . Dienstag, den 265. Mal 1880, gehen gegen §. 140 ö. 1 * 1 te en, Dar Ver zogene giggrren, sowie der Kosten des Rechtsstreites ber dasselbe ö . geltend zu ma wen, ansontt geachtet, nicht nder bl , , Let rn, K . k 1 ö. . . . ern, ,,,. Biefelßen weiden auf den 15. e r n gr fag; J des Ürtheilgs rechtes burch ,, wie, lerer elhnd das eheliche kebeö 6 , . für den mindersähri= ö 3 66 ,, 9 Enrtähe den 21. März 1860 auf hiesigem Gerichte 3 3 Vormittags 5 Uhr. vor die Ern cf , , ihn zur Verhandlung des Rechtsstrei⸗ Erbbetheiligten im Erbwene verfünt ni 6 Die Klägerin ladet durch i z d torb Zimmermeisters Bern⸗ aul Hora, Caroline; geb; de Das Kzntgliche Amtsgericht ewiß anzumelden, als widrigenfalls für den ü Königlichen Landgericht, zu Stop ammer des tes vor das K. Amtsgericht Frankenthal vorgeladen Wer üb ege verfügt würde, tigten Anwalt, ? urch ihren bevollmäch. gen Sohn des . d Nachlaß in einigen Mobilien und einer . j nicht' Meldenden das Recht im Verhältniß zum ich zur Hauptver, hat; endlich daß von di ; er über das Leben der Verschollenen Kunde h nwalt, Rechtsanwalt Niebo . bard Krüger ju Lehe das unter Nr. 158 an der ö 33 H Tvesteht andl ; ; ; on diesem Gericht ag hüt, ö n Ku ur zu U 5 . Hypothek von 150 besteht, —— s ht. JJ e , ee e here n ,,,, , , , , wfhebar , , , , e geen elan e Strafprozeßordnung von der Königli Regi i . , anberaumt wurde. Boli ; d Ed, zu dem ron , , . : K 35 verstorbenen verwittweten Bittuglienhandler . di? Gerichtsfafel veröffentlicht werden. e, e . glichen Regierung Frankenthal, i. d b olkach, den 27. April 1880. em Herrn Vorsitzenden anzuberaumenden T biatt fz Parz. 225 und 226 in einer Größe von . d Nachlaß 1060 . ie —; zu Coeslin über die der Anklage zu Grunde li ali. d. bayr. Pfalz, den 29. April 1880. Königlich Bayerisches A min, zur mündlichen Verh= . , Clara Jarzombek, deren Nachlaß Der Rechtsanwalt Schwob zu Ratibor als Pfleger! Göttingen, den 28 April 1880. den Thatsachen ausgestellten Erklärungen ö r, Der K. Amtsger tt chreiber: (L. 8.) . 61 . streits, fordert denselb J,, n ,, 3 Lohgerber Cornelirs Sonntag zu 4200 , beträgt. ; des Nachlaffes des am 3. Februar 1880 zu Ratibor Königliches Amtsgericht. II. werden. Stolp, den ö. April he Ten ent. Trauth. 3 Ger icht age lasf 6 n auß, einfn bi diem , , kerne ge, wal n ge werden hierdurch aufgefordert, sich bei dem unter, verstorbenen Banguiers H. H. Guhrauer hat Wagemann. Staats . Königliche Zur Veglaubigung; 4 gelassenen Anwalt zu bestellen und Lehe als Inhaber der väterlichen Gewalt über seinz zeichneten Landgericht, fpätestenß in dem vor dem , j 66 aatsanwaltschast. Ill0l] g. 6 Sulz. Dir , . egen . ̃ . r , g n. ö. , Landrichter Storch, Inn k . 2 ut ,, urffli ten uo Tadnng. Der Wirthssohn Adolph Rud lu gebot ; halb 3 Wochen] das ehe n, , , den 3. Dezember „Mittags Le len, in dem anf 8 Kaufmanns L. Katz zu Göttingen 1j ; 3 olnh e ge w e, . as eheliche Leben mit der Parz. 243; ö anberaumten Termin sich zu melden, widrigenfalls In Sachen des Kaufmanns L. Katz; gen, eren a aeltere rens felklfscbetkhe hrt ger, Echtstergrittze m zog, fürn Wenn, mige gbcteniteslen, midrigenfails K r dem Partthelier Carsttg Arnold Zanssen Kicken mne fir brerifs s e, reren dress Haren gn el cen Klägers . d ren. . Aufenthalt. Schrott · eh zr ttt Aufgehot des von der Unterpfandt— (11122 Aufgehot n ,. i if der Klägerin die jwischen in Lehe einen 12373 Ar großen. Theil des Hrund, ich 4h ten' Cäben Ter z6. Hora. und Jarzombeß 6 , , , ; wider e licht iger in der ö wer fe r , gr gh, ig. . Columbe , ,, i ö, ,, Nr. 5527. Die Stadtgemeinde Durlach besitzt i die ., n d n, nn n tag 3 n , ,,. Arnold Janssen werden mit ihren Ansprücken auf . ,. Au sgebote termine ihre Ansprüche anzumelden die . Wilen ,, ; ö ; n der ; Deze er,, e ; . zer i a de ) n len, J ugsaes ztere j 3 , ie, i 4 ! . zu nämlich: J ; 3. st 37 ö Heeres oder der Flotte zu ö, , . Pfandscheing lber ein⸗ ,, . , ,. Rr. 19 da hler 3 Gebäude ni . * Wiederverheirathung für den ef rf nl, Catharine Margarethe, geb. Eiten, in. Lehe einen ö terer aber dem Fiskus wird zuge wid tigen fals egen ,, D143 den Pisbelhaͤndler Wilhelm Weitemeyer jun. . J . Bundesgebiet verlassen , 6 erstmals verzinsliche Erbschaftsschuld . und Ver n, das Ganze auf einem ,, soll, unter Verurthei⸗ 24st Ar großen Theil des Grundstücks Karten. * 6Gieiwitz, den 6, März 1589. . 9 ,, ehen zönnen, alf der u Göttingen, Raosdor? , an, , * ih ,. ntragstellerin im Betrage von 756 Fi. bean— die ger 65 ö. gag ef ue r r m. a,,, ,, 1880 . W fa avitẽn Christian Krudewolf Königliches Landgericht, J. Civilkammer. irh; nil Ausschluß aller seit dem T de des Erb ⸗· 2) er n , m, n,, orf, aben, . . n 5 9 8. 2 ; s, ) . ö? ; *. x ; . ; ev. ) . ö. mey . ö De 'r. 6 5 140 Abs. 1 Nr. ] Gln. gr; ö 3. Inhaber dieses Pfandscheins wird aufgefor— , Bartlott, Fabrikarheiter, Torte en e, r. 11 Uhr. zu Bremerhaven, als Juhaber der väterlichen Ge⸗ 56 lassers , e, de,, ,,. dag ei ., 3) die unverchelichte Minna Weitemeyer zu Ros— er, . h auf en 12. Juli 1880, Bormit · ert, spätestens in dem auf r 7 tadt Durlach, Karl Krieg, Bäcter, und denburg, den 21. April 1880. walt über seinen Sohn Johann Friedrich Krude— lõ3ol] Aufgebot. gung der angemeldeten Ansprüche n erschöp dorf. Bellagte, lichen , e, , ,, e t . ien , 1880, kin ger ad nen ö K J 24 en f. ,, Grundstäcke Der Agent Wiltzelu Schreiter hierselbst hat wihz,ibor, den 26 Februar 1880 a 9 n ö ; 1 auxytverhandlun z r. ; ndet. er. artenbl. arz. ö ; . . s j , von der 3 m mn, mee. . ollen nachbenannte Grundstücke, Wege 9 ü . 9 n ,, ie ,. see,, ,, . nnn Auf⸗ ö . ö nun Kücken. 91 n., , , ben ln i , ,, n ,,,, een een g; orf Königliches 1 n, Abth. III. ber 6 1 3 ) . latte des Klaͤgerz 4 zer Straß · echte anzumelden und die e i. n die Hejeichneten Liegen. J ieseler, Mern e Marie einlaberh, geh, m bl eceptirten Wechsels der Spiritus ⸗Raffi⸗ t gerichtsseitig gepfän et lind, als zthne k 29 e , , e, . ung zu n, n nenn widrigenfalls solche für fraftlo⸗ 1 ö. , und Pfandbüchern nicht , zu Lehe , , , den des Grund⸗ e . r ö. . a. d. S. vom 19 585 . 1) das zu Rosdorf sub Nr. . Kiba er arähessessten Ce fr zug Rani henden , Pen sf pril 189 w , king Karteßkla g art Wmbbetzert Jobann Fahner is d, att dd, mtl gn e, lng Aufgebot ,,, den. Po sen, den 26. April Isddtů . oll. Kang Amtsgericht ruhende Recht haben, oder f. , , ef . n n,, , baben das Ol ich 1. Nn a dale 6 Wer, aber der Urkunde wird aufgefordert, spätesten in 1 ifge ö. ö ie , fn i g ; e Geri i chte iber Hierx ö e , wn, ,k, ne, Tobe iss, Beenutzgs ze e, Sä, g ee ü ,,,, , , wa, hte der hae. [Ulilos] 9 Dienstag, den 8 B. 3. 6 äler 3 Juthen jetzt H. 276 ,,,, ũ vor dem unßterzeschneten Gerichte, Zimmer Nr. 9, cin. Sohn deß zu Trier versterbenen Lasareth. holen. Saemnaraban- Ba bhastationen Aufgeb t Ve Auf e bot 198. Juni 1880, 9 Uhr, . 79 7 Acker 6 Ruthen ö 17) von dem Zimmermann Eduard Brüning in beraumten Auf ebotstermine seine Rechte anzu⸗ f Red lob 3 d Eh it Amalie b 4,9 * Ackerland Steingraben la dungen u. ee. . Der Häusler w, w. tt J d nm n, anzumelden, widrigenfalls Acker über den Hopfenböfen, welche sich nach Be= Lehe einen „66 Ar, großen Theil des Grundstücks y. und bin geen üs. vorzulegen, widrigen⸗ Fler en. . J . ottfried Schwerdtner en erklärt werden würden. scheinigung des Ortsvorstandes sei mindestens Kartenbl. 13 Pass. 2. falls die Krastloserklärung der Urkunde erfolgen Auf Antrag dessen Bruders, des Kaufmanns C.

z fich nicht Meldenden im Verhältniß zum neuen Er I1057

12.8. Angerboden lage, 20 00, Wiesenboden auf dem faulen

¶iII24 ; aus Schoosdorf, Kreis Durl ; ö ĩ ĩ ] Subhastations⸗ Patent 1866 mit einer ig emen herd. mel herum Jabre ach, den 1s ane il ish 1 ahr Tk nugterkrachen in ihrem Eigenthumt · . , , wir. Hugo Robert August Reel an pri; . . gerichtsseitig öffentlich . verkauft werden,

9 1

Trangportfuhre den Truppen nach Gr. Amtsgericht besitze befinden, b ̃ . : 23 . beantragt. stuͤcke ergiebt die von den Antragstellern eingereichte, ö ; w Desterreich folgte, soll am 4. September 156565 1n Der Gerichtsschreiber. Alle Diejenigen, 2 ein Recht an den bezeich= auf biesiger Gerichtzschreiberei einzusehende Karte, NRerdhausen, den 25. Februgz 1386, Kufforderung an den Schiffer Richard A

A . rl g a lt en eib re. und ist zu diefem Zwecke Termin auf ufgehot. alls aber seit dẽ er holtra gestorben sein, jeden; Heben. neten Grundstücken zu haben vermeinen, werden Auf Antrag der Verkäufer werden nun alle Die⸗

Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung. Theobald Redslob, dessen Erben und Erbnehmer, ,

; . j . 5 testens im Termine In Sachen, Zeit von seinem Leben oder bierdurch öffentlich aufgeford ; jenigen, welche an den genannten Grundstücken sich spã Nachmittags 1 Uhr, betreffend die . auf Antrag bes un e fl . . gegeben bahen; 11111 dem auf den 258. Ile r slr , n, Cigenthume.. Näher, lehnrechtliche, sdeikommissa [1068] Au ebot. v . gang . 26 9 an Ort und * im Fiegesche Gastbause zu Rot= G,, , a,,, ,,, ann in Lehrte, jetzt zu Lüneburg, steht trag der verehel. Schwerdt ; hütte zu Tweelbäke, il nter ermin anzumelden, . 2 Aufgebet der Schuld. und Pfandverschreibung vom klärt und dessen Nachlaß dem nächsten Erben zu werden., . x Termin jum If entlichen meisth ten der . et ehren, erdtner, Anna Rosina, geb. mann Heim e, klagt gegen den Mauer- widrigenfalls nach Abl ; j haben meinen, aufgefordert, diese in dem am ö ö ö ; ö ch den alle Diejenigen, welche an diesen . a ñ , auf dieser Frist die Ehe⸗ ; . 6. Mal 1843 über 250 Thlr., eingetragen am Zugleich werden alle Diejenigen. J , , ,, ö . : gdorf zwischen Klündar und im Sitzungssaale ö 9 ahre 1879 gekauft ; Grundbuche werden eingetragen ; . ö = borstel (Fol. 103) auf Antrag des Heinrich Renzel—= Königliches Amtsgericht. eikommis lar le, . z x. . r ien ee , ,, n, , d , , n ,,, e,, ene, d, är ,,, , ne , n n ,d, , ,, . 28 , er in der Gerichts j eri ablung des obigen Bet ! nterläßt, sein Recht gegen , , ege oder ielmeyer zu röhen, und welche erechtigun. 3 ö z Blaerszg ee sz hen iss, , ,, ebe ü, e ,, ,, , , en dr , e eellhn, , e . Aufgehot e nnn ,,,, z e rundbucht h ; l ö ;

Morgens 10 ühr wei das Recht verloren geht. . r. hr, eisung zu erwarten. as, Großherjogliche Amtsgericht Dldenburg, Ab., Grundftück erwirkt das Der Anmeldung bedürfen nicht diejenigen von den w, rn n. ö Die Ehefrau des Buchhalters Amaldo Kiene, Morgens 10 Uyr,

auf hiesiger Gerichtsstu be an Sollt z theilung Iii nicht mehr geltend Alle, welche an' lte z e sich der Häusler Jobann Gottfried auf. Mittwoch, den 165. Jun 1880, kann und sein V 6 geltend machen Antragstellern anerkannten Ansprüche, über welche syz 5 j ; j jesigem Amtsgerichte so gewiß anzumelden, als ar Kaufobielt, Eigenthums,, Schwerdtaer aus Schogsdorf, Kräesg Löwenberg, nich Ver msttagz 8 ug, deren Rechte kn e alf gr e n fte den betreffenden Berechtigten besondere Mittheilung . . 1880, ki en oer nnr fn, el . ern , 3. 3 6 96 , rwerber ausge

leburechtliche, sidelkommisfarische, Pfand r . , 9d melden, so wi j um Zweck ö J J oder an so wird mit seiner Todes Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser und demmächst auch eingetragen sind, verliert. zugeb Vormittags 19 Uhr, beantragt, ihren genannten Ehemann, welcher sich im Verh Itniß zum neuen

dere dingliche Rechte naneentlich Servi erklarung verfahren s 1 n J m w , ituten und werden. Au Sszug der Klage bek j . n ge bekannt gemacht. Alle weiteren Verfügungen werden nur durch An— . der ir l, ie gericht 1 vor em ahtersei bat en Heri gieranntt f, mn bene ene sb fei full baz ü def., 58 El blaghbeschid soll nur durch Anschlag an

Nealberechtigungen zu babe n vermei Greiĩ Wenb 80 hierdurch aufgefordert, sol is meinen, werden reiffenberg a. Q., den 20. März 1880, enn, den , ns. schga im Serichtsg t ö. soßche bis zum l rem en n liches Amte geil. Een, r rf, Herti Detmold. Her re n,, e ner gegn , mem. , , wren wn, ,, n,, e n ,, 1 .

Strafe des Perlustes derfelben im Verhalmmi Geri Mum me, cht ; . s neuen Erwerber, anzumelden. niß zum starutz. 5 ö Die Gerichtsschrelberei Röniglichen Amtsgerichts. [4662 Aufgebot der Urkunde erfolgen wird. Der Buchhalter Kiene wird deshal! aufgefordert, göttinse ,. , . n

Abtheilung 3. Uchte, den J. Januar 1880. spätesten in dem auf Koch. Der Altsitzer 6 Haeger zu Silesen hat Könsgliches Amtsgericht. ven 25. August 1880, Mittags 12 Uhr, agemann. da s Aufgebot des ihm von dem verstorbenen Acker- von Holleuffer. an hiesiger Gerichtsstele, Zimmer Nr. 18, an⸗