liod a4]
der M arkisch⸗Posener . 66 e
peo 18279.
Aetira.
— —
B. e trag
E aug g 6 ga.
*.
. 2
Betrag
3
k
I. Bau Fonds. Kosten der baulichen Anlagen. Bel der General⸗Staatekasse de⸗ ponirte Caution, Bergisch · Mär⸗ kische Prioritätg⸗Obligation n w
II. Effecten⸗Bestand des Reserve⸗ Fonds im Gourg⸗ werthe von 43 960. Des Erneuerungs Fonds im Cours- werthe von 7465 906... des Betriebs⸗Fonds im Courst⸗ werthe von 525 9564...
III. Materialwerthe. Vorräthe an Materialien, einschl. der Brennmaterialien und For⸗ ꝛ i1;/
IV. Ausstände.
Diverse Debitoren... Bereits eingelöste Coupons der Prioritäts⸗ Anleihe... Bereits amortifirte Prioritäts⸗ ö
V. Bestand der Kasse.
In Baar J
Uebertrag aus dem Vorjahre.
HIS ꝰd6s O
83700
as zoo ns 100 530700
1186401 70 772 12690
Einnahmen aus dem HPerfonen. Verkehr ;
Einnahmen aus Extraordinaria.. Rest⸗Einnahmen ..
Vorstehende Bilanz bringen wir mit dem Bemerken zur öffentlichen Kenntniß, zur Vertheilung kommende Dividende von 5 9e) vom 27. 6 . ab n
KRasse hierselbst, sowie bei der Direction der Disconto ⸗Gesellschaft und der Deutschen Bank in
dem Güter⸗Verkehr
Guben, den 30. April 1880.
I 1269 863
.
I. Stamm- ⸗Tapital. Stamm Actien.. dd
Stamm ⸗ Prioritäts · Actien
Prioritäts⸗ Obligationen
Amortisirte Obligationen ö I. Neserve⸗Fonds.
.
In Effecten zum Courswerthe von 43 9890...
Einlage nebst Erstattung aus den Vorjahren..
III. Ernenerungs⸗Fonds. In,, ö
In EGffecten zum Gourgwerthẽ von 745 9ö6
Einlage. H IV. Effecten⸗Bestand des Betriebs ⸗Fonds im Courswerthe von 525 gö4 . V. Zinsen und Dividende. 640 30a Zinsen der Prioritäts⸗-Obligationen—— Foo Dividende der Stamm-Prioritäts ⸗Actien pro 1879. Zur planmäßigen Amortisation der Prioritäts- Anleihe. VI. Rückstu nde. Noch einzulssende Dividendenscheine , J VII. Betriebs Erträge (untenstehend spenifizirt). A. Einnahmen. . B. Ausgaben
1358100
148279
So daß als Vortrag verbleibt.. I ö 1005583 99 2209613
286 227 71425
d . aben . , für Mitbenutzung der Bahnhöfe Guben, Frankfurt, JJ Zinsen der Prioritäts⸗An leihe ÄÜmortisation der Prioritäts⸗Anleihe Einlage in den Reserve⸗ Fonds. Einlage in den Erneuerungs⸗Fonds Tantisme für den Verwaltungtrath ,, s0so Dividende zur Vertheilung auf die Stamm- Prioritäts⸗Aetien Fonds für Dividenden ⸗Rückstände der Stamm⸗Prioritäts⸗Aetien J ö
* 2
Uebertrag auf 1880
3 5 o s
gegen Einlieferung des bezüglichen Dividendenscheins Nr. Berlin erhoben werden kann.
Die Direktion.
. 21 750 09090 21 750 000
. 86506
365 157
16087 5090 ü 15 000
335 83
. .
1690715
1087500 ; 30 507
daß die danach auf die Stamm ⸗Prxioritäts ⸗ Actien für das Jahr 1879
2 900 400 99 600
45 452 48300
46 500 000
140 252
27185 779 100
* 1106443 30 700 142 500
1245 00
2546 30 507
389 678
11 413 82 Did , ?
4975
72 000 142 500 15 000 46 50) 300 157 11 895 4792
102009
3 os az j 1113 *
J 53rö om sz
4 bei unserer Haupt⸗
irn! sjctoria In Berlin,
Allgemeine Versicherungs⸗ꝛActien⸗ Gesellschaft.
Die Actionaire werden laut §5. 29 des Statuts hierdurch zur fünfundzwanzigsten ordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 10. Mai 1880,
Nachmittags 5 Uhr,
in die Bureaux unserer Gesellschaft, Mohren⸗ straße Nr. 45, eingeladen.
Nach Erledigung der statutengemäßen Gegenslände der Tagesordnung wird ein sechster Nachtrag zu den Statuten, betreffend eine Aenderung ihrer §§. 9, 10, 28, 38 und 39 zur Berathung gelangen.
Die Eintrittskarten und Stimmzettel sind in unseren Bureaux bis zum 9. Mai e., Nachmittags 4 Uhr, von denjenigen Actionairen, auf deren Namen die Actien in unseren Büchern vermerkt sind, in Empfang zu nehmen.
Berlin, den 24. April 1880.
Der Aufsichtsrath.
2. J. Jacoby. rr rr, rr rr ö , rPoinrt o
oder Runes pitzfecdlerm. Kratzen und spritzen nicht. — Nur echt mit der Firma der Fabrik C. E HR AN HDA EES a. C O., NK IH MINGMHMIAMI.
K * *
Sol
Austerschachteln 2 Dta. Stck. 5) Efennige Aurch jede Papierhandl, Fabriksniederlage bei ö S. Le emen, 1711. Eriedrichstr;, Berlin. 2.
7 2
(ö 946
Tübinger Pfefferwürste, schmackhaft, billig und haltbar, in Sendungen zu 336 60 3 gegen Nachnahme durch Vermittlung des Württ. Geschäfts⸗ u. Auskunftsbureaus von Gustav Schaumann in Stuttgart u. Tübingen.
Eoseph Strauss
Agent in Frankfurt a. Magin, Spezialitäten in Getreide und Mebl.
Prima⸗Referenzen stehen zur Disposition.
uon Breslau⸗Schweidnitz⸗Freihurger Eisenbahn.
Die Herren Aktionäre laden wir zu der auf
Sonnabend, den 22. Mai d. J., Nachmittags 31. Uhr, im Rundbau der Berhindungshalle des hiesigen Empfangsgebäudes anberaumten diesjährigen ordentlichen Generalversammlung
Zur Berathung und Beschlußfassung gelangen außer den im 5. 24 des Gesellschaftz⸗= - Statuts zu 1, 2, 3 und 4 verzeichneten Gegenständen: der Antrag des . e r k WBenehmigung des mit den Handlungshäusern J. Jae. vom Rath & Co. und Gebrüder Schöller abge= schlossenen Vertrages über den Bau und Betrieb einer Eisenbahn minderer Ordnung von Mochbern über Klettendorf nach Koberwitz und die Einholung der zu diesem Bau erforderlichen Allerböchsten
ergebenst ein.
Konzession.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche der Versammlung beiwohnen wollen, haben nach 5. 29 des Statuts ihre Aktien bis spätestens den 21. Mai d. J., Nachmittags bir, in k ed Ge⸗ sellschaft (Zimmer Nr. 39) vorzuzeigen oder sonst auf eine dem Direktorium genügende Weise die am dritten Orte erfolgte Niederlegung nachsuweisen, zugleich aber ein mit der vollen Namens unterschrift ver⸗ sehenes Verjeichniß der Litter und Nummern der Aktien (wozu Formulare in unserem Bureau und ibei den auswärtigen bekannten Zinsen⸗ und Dividendenzahlungestellen in Empfang genommen werden Tönnen) in zwei Exemplaren zu übergehen, von denen das eine zurückbleibt, das andere mit dem Siegel der Gesellschaft und dem Vermerk der Stimmenzahl versehen, zurückgegeben wird und als Einlaßkarte zur
Ver sammlung dient.
Der gedruckte Jahresbericht pro 1379, sowie eine Vorlage bezüglich des besonderen Antrages
wird vom 12. Mai er. ab ausgegeben.
Breslau, den 27. April
Der Verwaltungsrath.
siosi2]
Gemäß §. 11 unseres Statuts bringen wir hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, d = sichtsrath unserer Gesellschaft bis zur nächsten ordentlichen J
I) Generaldirektor Listemann, Vorsitzender. 2) Kommerzienrath F. A. Neubauer, Stellvertreter des Vorsitzenden.
Kesteht:
1880.
Droschkenfahrt: Stadt ⸗ Tou
Hannover⸗Altenb. Eisenb 10423
Anfragen erledigt
7957 Btation Wabern b. Cassel.
Hofe 2c. erledigt:
3) Jabrilbesitz e Louis Banck.
4) Justizrath Block.
5) Kommerzienrath Bernhard Freise.
6) Kaufmann Angust Kaltow.
7) Kaufmann 8) Kaufmann
115 Stadtrath Otto Schoenstedt. 127) Stadtrath Julins Boigtel.
Magdeburg, den 26. Apr
Magdeburger Bau⸗ und Eredit⸗Bank. Der Vorstand:
IIl070]
Einnahmen für die . vom ehr.
il 1880.
6 Loesener, Hamburg. o Petschke.
3) Vberdirektor W. C. Schmidt.
10 Stadtrath Gustav Schneider.
A. Marcks.
Station der Cöln- Mindener,
der Hannoverschen u. d.
Löhne-Vienenburger Eisenbahn.
jedem Preise.
[9746
A. Favrean.
a. in Personen⸗Verk b. im Güter⸗Verkehr
Für dieselbe Zeit im Jahre 1879...
Vom 1. Januar bis 21. Für diese lbe Zeit 1879
Im Betriebe sind 921 Kilometer.
April
Berlin, den 28. April 1880.
Der Vorstand.
Rumänische Eisenbahnen Actien⸗Gesellschaft.
1880.
25. März bis 21. April 1880.
Fregz. 554,384.
394,267.
48, 651. 1079193.
Vr. . 3 g I56.
Dq X.
genie
. . . Summa Fres.
77
Fres.
86 2 * 1 2 .
pro 1880 weniger
pro 1880 weniger Fre.
Die Kreisthierarztstelle des Kreises Brilon, mit welcher ein Gehalt von jährlich 600 *
bunden ist, soll interimistisch besetzt werden. Be⸗ den 19. April 1880. werbungen um diese Stelle sind, unter Einreichung llt lin des Innern. Keßler.
eines Lebenslaufeg und der erforderlichen Atteste, binnen 6 Wochen an uns zu richten. Arnsberg, Königliche Regierung.
Verbindung bahn r—
Saison 15. Mai — 10. O
LI. Mastvieh⸗Ausstellung — Berlin.
ie, Neuer Stüdtischer Viehmarkt — Vor dem Frankfurter Thor. An Mittwoch, den 5. und Donnerstag, den G. Mai.
. Geöffnet von Vormittags 9 bis Abends 7 uhr. Eintrittspreis am Mittwoch von Vorm. 9—1 Uhr: 3 Mark.
am Mittwoch von Mittags 1 Ubr bis Abends 7 Uhr: 1 Mark.
Station Friedrichsberg. x,
Von 3 Uhr Nachmittags:
am Donnerstag von Vorm. 9 Uhr bis Abends 7 Uhr: C, 50 Mark.
Pferdebahn: Vom Alexanderplatz und Ringbahn.
Militair⸗Musik.
Altbekannte Stahl⸗
Madl Hey νοt.
Pferdebahn z. Saljbade u. Bahnhof, 5 Minuten. und Soolquellen.
Stabl⸗, Salz ⸗, Moor ⸗ und russische Dampfbäder. Bestellungen von Stahl⸗ und Salzwasser sind an Fürstl. Brunnen⸗Comptoir zu richten; sonstige
Fürstl. Brunnen ⸗ Direktion.
HB AHD WEEE NG
Gegen Stein, Gries, Nieren ⸗ und Blasenleiden, Bleichsucht, Blutarmnth, erie 2c. sind seit Jahrhunderten als spezifische Mittel bekannt: Glorie lar Guciiẽ und i en nn. Anfragen über das Bad, Bestellungen von Wohnungen im Badelogirhause und Europäischen
Saison v. 1. Mai b. 10. Oct.
Bie Inspektion der vildunger Mimeralgucllen-Actilengesellgckhaft.
kal. BAD okrNHabsSR.
(HRKehme) in Westfalem.
Vatur warme Eohlensnure Thermalsoclhbäder; Soolhäüdler aus 44 resp. 90υο starken Soolquellen;
Soo lelumst-, Gus- Inn ck vVwellemnhbhäcder; daradirluft; bewährt gegen Rücken- marksleiden, Lähmungen, Rheumatismus, Nervenleiden, Hautschwäche, Anämie eto.
Grossartige Badeeinrichtungen. Kurhaus mit Lesezimmer und Gesellschaftssälen.
Prachtvoller grosser Kurpark. um Nene Wandelbahn. Gebirgige Umgebung. Directée Bahnverbindungen.
Weserthale und dem Fentoburger Walde. Näheres durch die H önigliehe Hacdte-Verwaltumg.
Saison Vom 15. Mai bis zum 1. October.
Vortreffliche Kurmusik. Comfortable Wohnungen zu Bequeme Ausflüge nach dem
Von allen existirenden Vervielfältigungs⸗Apparaten ist die A nt GkαupHhIGCQlhe Ereag8 G der einzige, mit dem man von einem Original, Schrift oder Zeich⸗ nung, eine beliebige Anzahl von Abdrücken ohne besondere Vor- kenntnisse selbst anfertigen kann, weshalb diese Presse, die in 4 ver- schiedenen Größen gebaut wird, überall schnell Eingang gefunden hat. Mectograpkh, Cliromoßraph ete. liefern Copien in nur geringer Zahl; außerdem werden Letztere durch Anilin⸗ farben hergestellt, welche, dem Licht ausgesetzt, in kurzer Zeit
gänzlich verschwinden und übrigens dem Briefporto unterworfen sind, während die mittel nn,, nr nne, Presse erzeugten Abdrücke die Portovergünstigung von 8 Pf. bis zu 50 .
Mit erläuternden Prospekten, denen die ehrendsten Zeugnisse böchster Behörden, ĩ industrieller Firmen des Deutschen Reiches beigedruckt sind, . 5 a ,,
Mu go Hoehn, Maschinenfabrik, Leipzig, Mahlmannstraße 7— 8.
ensten.
3 rr m n 9 9 36 . 6 . * .
IL ErCOHpel 1Iãgte
mlt 12 ganzen Flaschen ln 12 ausgenmlhlten Sortan von Gephalonin,
Corinth, Patras und Santorim ver- (L sendet — Flaschen und Kiste frei — au
J. F. Menzer, Neckargemünd, ver- i d 23 . P
eam i
* 102.
zum Deutschen Reichs⸗AUnzeiger und Königlich Preußi
Berlin, Sonnabend, den 1. Mai
Dritte Beilage
— —
schen Staats⸗Anzeiger. 1
2
Q - e.
Preuß. Staats ⸗Anzeiger und das Central Handels ⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition des Nentschen Rrichs⸗Anzeigers und Königlich
*
In serafe fir den K und 4 — Deffentlicher Anzeig
1. Steckbriefe und Untersuchungs- Sachen. 2. Subbastationen, Aufgebote, Vorlad ungen
5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel. 6. Verschiedene Bekanntmachungen.
er. nnn nehmen an: die Annoncen ˖ Expeditionen des
n
„Juvalidendank ', Rudolf Mosse, Saasenstein & Bogler, G. L. Danube & Co. E. Schlotte, Büttuer & Winter, sowie alle übrigen größeren
Kreußischen Ktaatz Anzeigers: Berlin 8wW., Wilhelm ⸗ Straße Nr. 32.
3
*
Steckbriefs ⸗ Erneuerung. Der hinter den
Zimmermann Earl Hempier aus Ober⸗EGlogau
ünterm 29. Januar 1880 im Anzeiger Nr. 28 Ober ⸗ Glogau, Amtsgericht.
Ladung. Nachstehende Personen: . der Mili⸗ tärpflichtige Eduard Karl Kühn, aus Neu Lubeza, Kreis Flatow, geboren am 1. Dejember 1856, evangelisch, zuletzt in Jobshöhe, Kreis Wirsitz, wohn⸗ haft gewesen; Y) der Militärpflichtige Carl August Schulz aus Buntowo, Kreis Flatow, evangelisch, geboren am 28. März 1866, zuletzt in Marienwalde, Kreis Wirsitz, wohnhaft gewesen; 3) der Militär⸗ pflichtige Carl Friedrich Rudolf Steinke aus Kro⸗ janke, Kreis Flatow, geboren am J. September 1856, evangelisch, ohne Vermögen, zuletzt in Wissek, Kreis Wirßitz, wohnhaft gewesen, werden beschuldigt, als Wehrpflichtige in der Absicht, sich dem Eintritt in den Bienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundesgebiet ver⸗ laffen oder nach erreichtem militärpflichtigem Alter ch außerhalb des Bundesgebiets aufgehalten zu aben = Vergehen gegen 5 140 Abs. 1 Nr. 1 Straf: esetzbuchs. Bieselben werden auf den 11. Juni gh, Vormittags 9 Uhr, vor die II. Straf— fammer des Königlichen Landgerichts zu Schneide— mühl zur Hauptverhandlung geladen. Bei unent= schuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Grund der nach §. 2 der Strafprozeßordnung von dem Königlichen Landgericht zu Schneidemühl über die der Anklage zu Grunde liegenden Thatsachen aus— gestellten Erklärungen . werden. Schneide mühl, den 19. März 1880. Königliche Staats⸗ anwaltschaft.
Deutschen Reicht⸗ erlassene Steckbrief wird erneuert. den 326. April 1880. Königliches
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen n. dergl.
luosz] Oeffentliche Zustellung.
Die verehelichte Johanne Bornemann, gebo⸗ rene Beyer zu Großberndten, vertreten durch den Justizrath Daechsel zu Nordhausen, klagt gegen ihren in unbekannter Abwesenheit lebenden Ehe⸗ mann, den früheren Fleischermeister Erust Ber⸗ nemann wegen böswilliger Verlassung auf Ehe⸗ trennung und beantragt:
das zwischen den Parteien bestehende Band der Che zu trennen Und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären.
Durch Beschluß des Königlichen Landgerichts hier vom 26. April 1880 wurde die nachgesuchte öffent liche Zustellung an den früheren Fleischermeister Ernst Bornemann bewilligt, und ladet die Klägerin denfelben zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Nordhausen
auf den 17. September 1880, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Rordhausen, den 26. April 1880.
Der Landgerichts⸗Sekretär. Thurm.
luosc) Deffentliche Zustellung.
In dem bei dem Königlichen Landgerichte zu Bonn durch den Kaufmann Augunst Jaeger, in Flberfeld wohnhaft, gegen die Eheleute Carl Naepflin, Inhaber einer Milchkuranstalt, und Regina, geb. Detlig, früher in Bonn wohnhaft, jetzt ohne bekannten Wohn“ und Aufenthaltsort, eingeleitete Kollokationsverfabren, fordert der ge nannte August Jaeger, vertreten durch Rechtganwalt Bach, die Eheleute Naepflin auf, von dem auf der Gerlchtsschreiberei des Königlichen Landgerichts zu Bonn hinterlegten provisorischen Vertheilung pian binnen Monatsfrist Einsicht zu nehmen und ihre etwaigen Einwendungen zum Protokolle des Richter⸗Kommissars, Herrn Landrichter Mommsen, vorzubringen. .
Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies hiermit bekannt gemacht.
Bonn, den 26. April 1880.
Der Gerichtsschreiber: Tensch.
een Inlie, g
ohn und Aufenthaltsort, auf Ehescheidung mit,
dem Antrage: ; Es gefalle dem Kaiserlichen Landgerichte die Ghescheidung zwischen den Parteien zu Gunsten dez flägerischen Ehemannes wegen schwerer Be⸗ leidigung und Mißhandlung durch die beklagte Ebesrau auszusprechen und derselben die Kosten dez Verfahrens zur Last zu legen,
und ladet dieselbe zur mündlichen Verhandlung
des Rechtsstreits vor die J. Civilkammer des Kaiser⸗
lichen Landgerichts zu Straßburg
auf den 7. Juli 1880, Vormittags 9 Uhr, unter der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelafsenen Anwalt zu bestellen.
J. Literarische Anzeigen.
8. Theater- Anzeigen. In der Börsen-
9. Familien- Nachrichten. beilage.
— —
Zum Zweck dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Straßburg, den 27. April 1880. Ber Landgerichts ⸗ Sekretär. Rittmann. Kaiserliches Landgericht Straßburg. 110741 Auszug. In Sachen der Adele Meyer, Ehefrau von Bernard Leun, Eigenthümer zu Küttolsheim, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Weber, egen Levn, Verklagten, nicht
9 den genannten Bernard vertreten, .
wegen Gütertrennung, ist durch Versäumnißurtheil des Kaiserlichen Land⸗ gerichts zu Straßburg, J. Civilkammer, vom 20. April 1880 die Gütertrennung zwischen den Streits⸗ theilen ausgesprochen, die Werweisung derselben zur Auseinanderstzung ihrer Vermögensverhältnisse vor den Notar Kieffer zu Willgottheim verfügt und der Verklagte in die Kosten des Rechtsstreits verurtheilt worden. Straßbura, den 24. April 1880. Der Landgerichts⸗Sekretär. Rittmann.
Faiserliches Landgericht Straßburg. (11075 Auszug.
Die zu Straßburg wohnende gewerblose Wittwe Eva Boeckel, vertreten durch Rechtsanwalt Weber, klagt gegen die Friederike Droz, früher Hand⸗ schuhhäͤndlerin zu Straßburg, jetzt ehne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, wegen baaren Darlehens auf Zahlung einer Summe von 1209 46 mit Zinsen zu 5 Yo aus 480 M vom 4. März 1879, aus 240 . vom 23. April 1879 und aus 486 M vom 24. Mai 1579 ab und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Civil- kammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg
auf den 14. Juli 1880, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
. den 23. April 1880.
er Landgerichts⸗Sekretär. Rittmann.
Kaiserliches Landgericht Straßburz. (11076 Auszug. In Sachen der Magdalena Mülleck., Händlerin zu Straß⸗ burg, Ehtzesrau des daselbst wohnenden Hausirers Philipp Holtzinger, Klägerin, zum Armenrecht zu⸗ gelassen und verkreten durch Rechtsanwalt Weber, gegen den genannten Philipp Holtzinger, Beklagten, nicht vertreten, wegen Gütertrennung, ist durch Versäumnißurtheil des Kaiserlichen Land⸗ gerichts zu Straßburg, J. Civilkammer, vom 20. April 1880 die Gütertrennung zwischen den Streits⸗ theilen ausgesprochen, die Verweisung derselben zur Auseinandersetzung ihrer Vermögensderhältnisse vor den Notar Schmitz zu Straßburg verfügt und der Verklagte in die Kosten des Rechtsstreits verurtheilt worden. Straßburg, den 24. April 1880. Ber Landgerichts⸗Sekretär. Rittmanu.
liiosg Deffentliche Vorladung,
In der für Elisabetha, geborene Eichelmaun, ohne Gewerbe, in Deidesheim wohnhaft, Ehefrau von Georg Stadler, früher Winzer, in Deides⸗ heim wohnhaft, dermalen ohne bekanntes Gewerbe und ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort ab- wesend, durch den Rechtsanwalt Joseph Thalmann in Frankenthal
gegen
besagten abwesenden Georg Stadler am Kal. Land⸗ gerichte dahier, Kammer für Civilsachen, anhängig gemachten Klage auf Vermögensabsenderung sst durch öffentlich verkündetes Ürtheil dieses Ge⸗ richts vom 31. März 1880 die Aufnahme eines Vermögenszstatus verordnet worden. ;
Der mit deren Vornahme beauftragte Kgl. Notär 53 ö. Deidesheim hat hierzu Tagfahrt festge⸗ etzt auf: Donnerstag, den siebenzehnten Juni 1880, Vormittags 9 Uhr, zu Deidesheim auf seiner
Amtsstube.
Durch Beschluß dieses Gerichts vom 24. April 18530 ist die nachgesuchte öffentliche Zustellung der Vorlage des beklagten Georg Stadler bewilligt.
Diefe Zustellung wird hiermit und durch Anhef⸗ tung einer beglaubigten Abschrift des Gegenwãr⸗ tigen an der Gerichtstafel des Kgl. Landgerichts dahier bethäͤtigt und der besagte Georg Stadler vorgeladen, bei obiger Tagfahrt zu erscheinen, um seine allenfallsigen Eiklärungen und Einwendungen hierbei dem beauftragten Notär zu Protokoll zu
geben. Frankenthal, den 28. April 18580. Der Kgl. Ober ⸗Gerichtsschreiber: Denig.
uon Verkaufs⸗Anzeige. In Sachen, betr. den Konkurs der Gläubi Kleinbrinksitzers Friedrich Clüver in Kl.
—
wird, da . i bares Gebot nicht erfolgt ist, bebufs öffentlich meist⸗ hab
anberaumten er des anzumelden bei Vermeidung,
orstel Flersheim für todt erklärt und zugleich erkannt wer
im heutigen Verkaufstermine ein annehm bietenden Verkaufs der in der Verkaufsanzeige vom 11. März d. J. näher bezeichneten Kleinbrinksitzer⸗= stelle des Gemeinschuldners, Haus-Nr. 23 in Kl. Borstel auf Antrag des Konkursverwalters zweiter und letzter Termin auf Freitag, den 21. Mal 1880, Morgens 19 Uhr, anberaumt, zu welchem Kauflustige auf hiesiger Ge—⸗ richtsstube sich einfinden wollen. Bruchhausen, den 23. April 1880. Königliches Amtsgericht. Hartmann.
IUoz ] Ver
Johann 5 Pächter Wilhelm Wessel in Soerhausen und Ehe frau des Anbauers Wichen Hackmann in Barrien, soll die Thalmann'sche Biertel meierstelle Nr. 5 in Soerhausen am
Dienstag, den 29. Juni d. J.,
Nachmittags 3 Uhr,
öffentlich meistbietend verkauft werden.
Zugleich werden Alle, welche daran Eigenthums⸗ Nãäher⸗, lehnrechtliche, fideikommissarische, Pfand ˖ und andere dingliche Rechte, insbesondere Servi- tuten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, aufgefordert, dieselben spätestens in dem Verkaufs⸗ termine anzumelden, widrigenfalls dieselben dem neuen Erwerber gegenüber verloren gehen.
Syke, den 24. April 1880.
Königliches Amtsgericht. II. gez v. Dassel. Beglaubigt: Bähre, Gerichtsschreiber.
11039
Verkaufsanzeige und Aufgebot.
In Sachen, betreffend den Konkurs über das Vermögen des Anbauers und Tischlers Heinrich Ritterhoff in Col. Spke, sollen auf Antrag des Kon⸗ kurz verwalters, Herrn Rechtsanwalts Dr. jur. Clodius hierselbst, die zum Vermögen des Gemeinschuldners gehörigen Immobilien öffentlich meistbietend vor dem unterzeichneten Amtsgerichte verkauft wer ⸗ den, und wird dazu Termin im hiesigen Gerichts ⸗ lokale auf
Dienstag den 15. Juni 1880,
Vormittags 11 Uhr, . damit angesetzt. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an den bezeichneten Immobilien Eigen⸗ thums⸗, Näher, lehnrechtliche, fideikommissarische, Pfand und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, zur Anmeldung derselben im gedachten Termine unter Androhung des Rechtsnachtheils hier ⸗ durch aufgefordert, daß fur den sich nicht Meldenden im Verhältniß zum neuen Erwerber das Recht ver loren geht. .
Der Auszschlußbescheid wird nur durch Anschlag an hiesiger Gerichtstafel bekannt gemacht werden.
Syke, den 23. April 1880.
Königliches Amtsgericht. II. gej. v. Dassel. Beglaubigt: Bähre,
Gerichts schreiber.
(110 9ũ Auszug. Durch Urtheil vom 13. März 1880 in Sachen der zum Armenrechte zugelassenen zu Nümbrecht wohnenden geschäftslosen Henriette geb. Heinze, Ehefrau des Ackerers Christian Hein, gegen den genannten Christian Hein, Ackerer zu Nümb⸗ recht wohnend, Verklagter ohne Anwalt, bat das Kgl. Landgericht zu Cöln die zwischen den Parteien bestehende eheliche Gütergemeinschaft für aufgelost erklärt, statt dessen völlige Gütertrennung verordnet und die Parteien zum Zwecke der Aueinandersetzung vor den Kgl. Notar Lauff zu Cöln verwiesen. (gez.) Schlink. Hoß. Ratjen. Fur die Richtigkeit des Auszuges: Der Offizial ⸗ Anwalt Bulich, Rechtsanwalt. / Vorstehender Auszug wird hiermit veröffentlicht. Cöln, den 2. April 1880. Mr nen,, Kgl. Landgerichts.
an, Landgericht? ⸗ Sekretär.
wien Aufgebot.
Auf Antrag des Rechtöanwalts Dr. Riesser als Vormundes des verschollenen Josepyh Michael Flersheim, geboren 26. September 1817, Sohn bes Kaufmannz Michael Salomon Flersbeim und defsen Ehefrau Fanny Flersheim, geb. Flersheim, über welchen seit mehr als 30 Jahren jedwede Nach- richt fehlt, werden genannter Joseph Michael Flers⸗ helm oder dessen etwaige Nachkommen hiermit auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf
Mittwoch, den 20. Oltober 1880, Vormittags 19 Uhr, Termin ber unterzeichnetem Gerichte daß Joseph Michael
Annoncen · Bureaus.
abe. Frankfurt a. M., den 15. April 1880. Königliches Amtsgericht II. gej. Dr. A. Glöckler. Begl.: Quedeel.
lss69] Aufgebot (Auszug).
In Folge Antrages des Herrn Domänenpächters Weber zu Hoevet sind alle dinglichen Ansprüche an dessen Pachtrecht von Hoevet, Saaten, Ackerarbeiten, Pachtkaution, Brand versicherungs⸗Legegelder, Vieh, Feld. und Wirthschaftsinventarium bei Vermeidung des Ausschlusses spätestens in dem auf
den 2. Juni 1880, Mittags 12 Uhr, anberaumten Termine hierselbst anzumelden.
Franzburg, den 5. April 1880.
Königliches Amtsgericht.
IlI066] Aufgebot.
Die von den bei dem früheren Kreisgerichte hier selbst thaͤtig gewesenen Hülfsboten Falke, Berning, Walther, Breer, Weber, Leiendecker, Sanders II- Imöhl, Fleißig, Veuhoff und Stiemke bestellten Amtstantionen in den respektiven Beträgen von 199,66 MS, 185,72 A1, 56,53 S, 300 „M, 25 4M, 249 ½, 215,68 M, 295,17 M, 17620 S½ S750 - und 50 „M, sollen den genannten Personen zurück- gegeben werden.
Es werden deshalb alle Diejenigen, welche an diese Kautionen Ansprüche zu haben vermeinen, hier⸗ durch aufgefordert, dieselben bei dem unterzeichneten Gerichte, spätestens in dem auf den
30. Juni 1880, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsrichter Hense, an hiesiger Gerichts · stelle, Zimmer Nr. 30, angesetzten Termine anzu- melden, widrigenfalls die Rückzahlung der Kautionen erfolgen wird.
Bochum, den 24. April 1880.
Königliches Amtsgericht.
luoss! Alnusschlußbescheid.
Gestelltem Antrage gemäß werden alle Diejenigen. welche zufolge der Verkaufsanzeige mit Aufgebot vom 12. Februar er. verpflichtet waren, dingliche Rechte aller Art, insbesondere Servituten und Real ⸗ berechtigungen an den dort näher beschriebenen Im mobilien der Henning Töllner im heutigen Ter min anzumelden und solches unterlassen haben, damit im Verhältniß zum neuen Erwerber der Grundstücke ausgeschlossen.
Dorum, den 8. April 1880.
Königliches Amtsgericht. Baring.
liloss] Bekanntmachung.
Die von Heinrich Konrad Traute J. Eheleute von Allendorf, unterm 14. Januar 1841 zu Gunsten des Kirchenkastenß in Battenfeld ausgestell te Hypothekurkunde ist durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage für kraftlos erklärt werden.
Battenberg, den 24. April 1880.
Königliches Amtsgericht. Hohenstein.
uo? s] Bekanntmachung.
Felicie Defer, Rentnerin, Wittwe von Johann Victor Abt, wohnhaft zu Falkenberg, Klägerin, flagt gegen Ludwig Jacob, Leinenweber aus (l- vingen, Beklagten, wegen Forderung von 35 , für baares Darlehen nebst Zinsen vom 20. September 1879 ab, welche Klägerin durch Urkunden zu be⸗ weisen gedenkt, wobei dieselbe um Termins bestimmung zur mündlichen Verhandlung bittet, beziehungsweise um öffentliche Zustellung ersucht,; da der Wohnort des Beklagten unbekannt sei. Es wird daher Ter- min zur Verhandlung festgesetzt auf Mittwoch. den 16. Juni 1880, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale.
darf lber, den 28. April 1880.
Der Kaiserliche Amtsrichter. gez. Gruber.
fir den richtigen zum Zwecke der öffentlichen Zu- stellung gefertigten Auszug:
Der Gerichtsschreiber. Didier.
Christoph Herbst, geb. den 21. November 1809 zu Tannenkaten bei Vor- werk Roggow, als ehelicher Sohn des wailand Jägers Andreas Friedrich Herbst daselbst und dessen Thefrau Sophie Catharina Dorothea, geb. Zabeln, welcher vor circa 40 Jahren ausgewandert und seit⸗ dem verschollen ist, wird auf begründet befundenen Antrag hiedurch edietaliter geladen binnen sechs Monaten a dato entweder vor dem unterzeichneten Gerichte persönlich ju erscheinen, oder von seinem Leben hieher Kunde zu . widrigenfalls er für todt wird erklärt werden. Neubuckom, den 27. April 1889. Großherzoglich Mecklenburg Schwerinsches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: S 8
s es, Gerichts schreiber.
11080 Der Johann ,