1880 / 102 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 May 1880 18:00:01 GMT) scan diff

8 In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Beibauers Hermann Friedrich Wilhelm Kemmann in Ströhen, wird ge⸗ mäß des auf Zwangs versteigerung gerichteten An⸗ frages, Termin zum öffentlich meist bietenden Berkaufe des unter Artikel 5 des Gemeindebezirks Ströhen eingetragenen Grundbesitzes, bestehend in dem in Ströhen belegenen Wohnhause Nr. 54 nebst Stallung, Hofraum und verschiedenen Acker- sändereien, Wiesen und Weiden, zur Gesammtgröße von 28 Hektar 25 Ar 53 Qu. Meter auf den 17. Juni 1889, Morgens 10 Uhr,

an hiesiger Gerichtsstelle anberaumt.

Zugleich werden Alle, welche an den bezeichneten Immobilsen Eigenthums⸗, Näher⸗, lehnrechtliche, deikommissarische, Pfand. oder andere dingliche

echte, insbesondere Servituten odrr Realberech⸗ tigungen zu haben vermeinen, aufgefordert, solche in dem obigen Termine anzumelden, widrigenfalls für den sich nicht Meldenden im Verhältniß zum neuen Erwerber das Recht verloren gebt.

Sulingen, den 26. April 1880.

Königliches Amtsgericht. Niemeyer.

, In der öffentlichen Zustellung des Großherzogl. Badischen Landgerichts zu Offen- burg vom 24. April er. Nr. A66 in Sachen des Friedrich Echtle von Nordrach gegen Paul Braun bon da, z. Zt. an unbekannten Orten, ist der Ter⸗ min auf Dienstag, den 15. Juni d. J, 85 Uhr, angesetzt, nicht Sonnabend, den 18. Juni, wie in Nr 160 d. Bl. III. Beil. irrthümlich gedruckt ist.

11050

In die Lifte der bei dem Königlichen Landgerichte in Düsseldorf zugelassenen Rechtsanwälte ist heute eingetragen worden; Klein, Dr. 4s., Alfred, Rechtsanwalt, wohnhaft zu Düsseldorf.

Tüffeldorf, den 28. April 1889.

Königliches Landgericht. Frölich, Kanzlei⸗Rath.

luo Bekanntmachung.

Der Eintrag des Rechtsanwalts Ludwig Helb-⸗ ling dahier in die diesgerichtliche Rechtsanwalts liste wurde wegen Aufgebung der Zulassung am 26. d. M. gelöscht.

München, den 21. April 1880.

Der Präsident des Kal. Landgerichts München J. Frh. v. Marsdorf.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

Belanntmachung.

Auf Anordnung des Königlichen Finanz Mi⸗ nisteriums soll durch das unterzeichnete Haupt⸗ Sleuer⸗Amt das frühere Stener ⸗Assistentur ⸗Ge⸗ bäude an der Schönhauser ⸗Allee (bei Pankow) öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. Die jetzt vorhandenen Wohnräume sind mit geringem Nofstenaufwande erheblich nutzbarer zu machen, wenn durch Einziehen von Wänden aus je zwei Woh⸗ nungen einer Etage, drei Wohnungen hergestellt werden. Zu qu. Gebäude gehört auch eingefriedigtes Gartenland.

110701

Am Mittwoch, den 5. Mai 1880, Bor mit⸗· tags 16 Uhr, soll in unserem Magazin am Könige⸗ graben Nr. I6 eine Quantität Roggenkleie, Fuß mehl und Heusaamen 2c. gegen gleich baare Bezah lung öffentlich meistbietend verkauft werden. Ber-

Amt.

4 Bekanntmachung.

Wir machen hierdurch be'annt, daß den Ban quiers A. Busse C Co., Schloßplatz Nr. 16 wohn⸗

Littr. F. Nr. 15919 über 50 Rthlr. mit Coupons und Talon angeblich abhanden gekommen ist. Den zeitigen Besitzer dieser Obligation fordern wir hierdurch auf, sich bei uns oder bei A. Busse C Co. zu melden, widrigenfalls das gerichtliche Amor tisationgverfahren eingelsitet werden wird. Berlin, den 26. April 1880. Magistrat hiesiger Königlichen Haupt und Residenzstadt. von Forckenbeck.

ios? 4] Von der auf Grund des Allerhöchsten ir f vom 10 April 1865 ausgegebenen Mühlhäuser Stadtobligationen sind pro 1880 planmäßig die nachbenannten Obligation zur Amortisationen aus⸗ geloost worden: Litt. A. Nr. 43, 49, 54, 80, 84 à 16500 S, B. Nr. 50, 53, 88, 92, 93, 198, 1665, 178, 222 à 300 . Die vorstehend bezeichneten Obligationen werden den Besitzern mit dem Bemerken 6 daß die in den ausgeloosten Nummern verschriebenen Ka—⸗ pitalbeträge vom 1. Oktober i889 ab bei unserer Stadt ⸗Hauptkasse in den Kassenstunden gegen Quit⸗ tung und Rückgabe der Obligationen mit den dazu gehörigen, noch nicht fällig gewordenen Coupons nebft Talons baar in Empfang zu nehmen sind. Der Geldbetrag der etwa feblenden Coupons wird von dem zu zahlenden Kapitale zurückbehalten werden. Aus den früheren Ausloosungen sind folgende Obligationen noch nicht eingegangen: Litt. A. Nr. 115 à 1500 . B. Nr. 12, 118, 128, 185, 160 * 300 M6

Mühlhausen i. / Th., den 1. April 1880.

Der Magistrat.

Berschiedene Bekanntmachungen. 11067 Bekanntmachung.

Berliner Pfandbrief⸗Amt.

Auf Grund der von mir unter Zuziehung der für diefen Zweck deputirten beiden Mitglieder des engeren Ausschusses des Berliner Pfandbrief Instituts revi⸗ dirten Bücher und Dokumente des Berliner Pfand⸗ brief⸗Amts und in Gemäßheit des & 12 der Sta—⸗ tuten für das Berliner Pfandbrief -⸗Institut bringe ich zur öffentlichen Kenntniß, daß der Gesammt— betrag der bis heute ,, 4., 4. und 5prozentigen Berliner Pfandbriefe von 52, 779, 300 Ms den Gesammtbetrag der dem Institut zustehenden hypothekarischen Kapitalforderungen nicht übersteigt. Berlin, den 28. April 1880. Der Magistrats⸗Kommissarius: Runge, Stadtrath.

Für die Lizitation haben wir einen Termin auf , den 14. Mai er., Vormittags 19 Uhr, in unserem Dienstgebäude am Neuen ⸗Packhof Nr. 5 F. anberaumt, zu welchem Bietungslustige mit dem Be⸗ merken eingeladen werden, daß die Verkaufs bedin⸗ gungen, sowie die aufgestellten Taxen nebst Plänen ꝛe. in unserer Registratur innerhalb der Dienststunden eingesehen werden können. Das qu. Gebäude kann gleichfalls während der Tagesstunden besichtigt werden. Berlin, den 22. April 1880. Königliches Haupt Steuer Amt für inländische Gegenstände.

II10565 Submisston.

In der Strafanstalt Celle werden vom 1. No⸗

vember c. an die AÄrbeitsträfte von ca. 109 Gefan—= enen, welche zum größten Theil seither mit Stuhl abrikation beschästigt waren, vakant; dieselben sollen eniweder im Ganzen oder auch getheilt ver⸗ geben werden und wenden alle Arbeitszweige akzep⸗ lirt, welche mit den Einrichtungen der Anstalt ver⸗ einbar sind. Ausgeschlossen sind: Cigarrenfabrika⸗ fion, Lama⸗ und Hanftaschenweberei.

Bie refp. Unternehmer wollen ihre Offerten mit Preisangabe auf Stücklohn oder per Tagespensum schriftlich und verstegelt mit der Aufschrift

„Submisfton auf Arbeitskräfte“

bis spätestens den 15. Juni 1880, Vormittags 16 üÜühr, an die unter eschnete Direktion einsenden, um welche Zeit die Eröffnung der eingegangenen Gebote im Direktionsbureau stattfinden soll. Die beim Abschlusse des Kontrakts zu zahlende Kaution beträgt den dreifachen Werth des einmonatlichen Arbeits lohnet. Der Vertrag selbst wird auf vor⸗ läufig ein Jahr abgeschlossen.

Hier unbekannte Submittenten haben ihrer Offerte eine Bietungèkaution von 500 ½ς oder eine amt- liche Bescheinigung über ihre Vermögen verhältnisse beizufügen.

Celle, den 2 April 1880.

Königliche Strafanstalts Direktion.

11132

Tapelen-

Fabrik von B. Caspari,

Berlin 8W., 12. Beuthstrasse 12,

Ecke Leipziger- Strasse. Gegründet 1848.

TRerkannt poste und Ppisigste Bezugsquelle!

Veberraschend billige Preise: Feine Gobelin-Stoff-Gold- Tapeten,

lass] Großherzoglich Oldenburgische

Navigationsschule zu Elsfleth.

Beginn des Vorkursus: April 1., August 1. November 1. Dauer desselben 2 Monate.

Beginn des Steuermannskursus: Januar 1., Juni 1., Oktober 1. Dauer desselben 7 Monate,

Beginn des Schifferkursus: März 1., Okto— ber 1. Dauer desselben 5 Monate.

Nähere Auskunft ertheilt der Unterzeichnete.

Pr. Behrmann.

Känigliches Solbad Elnen

bei Groß⸗Salze. (Eisenbahnstatlonen Schönebeck a. d. Ele und Elmen bei Magdeburg.)

Die Saison des durch seine günstigen Heilerfolge bei Haut und Drüsen⸗Krankheiten, Frauenkrank⸗ beiten. Seropheln, Rheumatlsmen, Gicht, Ner⸗ venleiden ꝛc. bewährten, durch den Neubau eines großen Wannenbadehauses, sowie neuer Sool ˖ Dunst⸗ Bäder, kürzlich erweiterten und verschönerten König⸗ lichen Soolbades Elmen, dauert

vom 15. Mai bis 15. September.

Außer den aus einer sehr heilkräftigen Soole und aus bromreichen Mutterlaugen bereiteten Bädern, werden Sool. Dunst⸗ Russts e und kalte Sool⸗ schwimm wäder gegeben, sowie neben der eigenen Trinkquelle alle gebräuchlichen natürlichen und künst⸗ lichen Mineralwasser und frische Schweizer Ziegen⸗ molken in einer Trinkhalle verabreicht.

Die Promenade an dem 2 Kilometer langen, die gesundeste Laft ausströmenden Gradirwerk, ist von . günstigem Einfluß auf die Rekonvales⸗ centen.

Auskunft über Wohnungen, Taxen, Pensionen fůr Kinder, ꝛc. ertheilt die Königliche Badeinspektion. Schönebeck a. d. Elbe, im April 1880. Königliches Salzamt.

à Stück von 1 Mark.

lin, den 25. April 1880. Königliches Proviant

haft, die 45 0 Berliner Stadt⸗-Obligation de 1866,

uon Magdeburger Allgemeine Bersicherungs⸗Actien⸗ Hesellschaft.

Hierdurch bringen wir in Gemäßbeit des 8. 46 unseres Gesellschaftsstatuts zur öffentlichen Kenntniß, daß an Stelle der Deutschen Versicherun 8-⸗Zeltung die ölnische Zeitung als Gesellschafts⸗ blatt gekreten ist, so daß also die Einladungen zu den Generalversammlungen der Aktionäre, sowie alle öffentlichen Bekanntmachungen und Berufungen unserer Gesellschaft gegenwärtig in folgenden Blättern:

der Magdeburgischen Zeitung, dem Magdeburger Anzeiger, der Berliner Börsen⸗Zeitung, dem Deutschen Reichs⸗Auzeiger und der Kölnischen Zeitung erfolgen.

Magdeburg, den 28. April 1880. Magdeburger Allgemeine Versicherungs ˖ Actien Gesellschaft. Für den Berwaltungsrath: Der General -⸗Direkior: Schrader. Fr. Kock.

11108 Pehbot.

.

Bilanz pro 1879.

nn 3981 n 83 4 68 447 217 60 Per Aetien⸗ Conto 3 000 000

10119 36 936 8as 7a ber, pp W s S8 Her e ihr. 2h 896 64 ger Conto. 188 os Ia] bier ,

6 , u go66 8o0! sation.

T Id 7 Sil L

Cxedlit.

An Grundstück⸗Conto. Immobilien ⸗Conto .. ab 2960 Abschreibung .. Werkzeug⸗ u. Maschinen⸗Cto. ab 10060 Abschreibung. Bau⸗Utensilien · Conto. ab 200,0 Abschreibung. Fuhrwesen⸗Conto.. ab 200½ Abschreibung. Haupt- Betriebs ⸗Conto U Materialien ⸗Conto. ; Baumaterialien⸗ onto. Mobilien Conto... 7 602 ab 20 Abschreibung 1520 b 082 32 Musterkarten/⸗ Conto .. 168 ab 20 0/0 Abschreibung. 81 32661 Conto pro Diverse: Debitoren. . ab Creditoren.

Wechsel ⸗Conto. Cassa⸗ Conto .. Effecten Conto . Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto

95 968 . 1911936

3 366 97 185 01868 299 09419

6 87295

39 807 32

399 85 I Qb O06 392 83117 2 133 506 16 18264 101 949 55

S360 242 82 Ns dbõ - Revidirt und mit den Geschäftsbüchern übereinstimmend gefunden. Berlin, den 31. März 1880.

Die Revisions⸗Commission. L. Wolff. M. Maß. Julius Joseph.

ff Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto pro 1879.

6 . 6 3 703 42 14 Per Haupt · Betriebs Conto. 247 212659 467312 , Verlust⸗Saldo 30 242 82 2681 54 322911 42 510 24 463989

8 65216 228 471 88 6 958 26 1904815 45 448 92

Tf J f

Acetien⸗Gesellschaft für Holzarbeit. Der Verwaltungsrath. E. Freiherr von Eckardstein ˖ Prötzel. Consul Gustav Müller. Commerzienrath Louis Cohnheim. H. Loewenherz. Max Mener. Der Director: H. Simon.

Phet. Cxedlit.

, ,,

Heizungs⸗ und Erleuchtungs Conto..

Maschinen⸗ u. Werkzeug Reparatur ⸗Conto

Steuern⸗ u. Abgaben ⸗Conto. ...

, ,

Assekurranz · Conto. ..

Im mobilien⸗Reparatur⸗Conto.

J

, ; andlungs⸗Unkosten⸗Conto.

Abschreibungen pro 1879

ö 37322

Tiff ß I

11072 lg hat jür Legung und Unterhaltung des Deutsch⸗Norwegischen unterseeischen Kabels. . Auf Grund der von den Revisoren geprüften nachstehenden Bilanz vom 31. Dezember 1879 hat die heutige GeneralLversammlung die Auszahlung der von unserem Aufsichtsrathe für die Zeit von Eröffnung des Betriebes am 5. September bis 31. Dezember 1879 festgesetzten Dividende , von 19/0060 oder 7 4 60 *

pro Actie 33 6 oder 4 . genehmigt.

ir ersuchen demnach die Herren Actionaire, diese Dividende von heute an in Berlin an der Casse der Vereinigten Deutschen , Werderstraße 4, mit

Mt 9,

oder in London bei der Agentur der Vereinigten Deutschen Telegraphen ⸗Gesellschaft, der Cerman Union

Telegraph and Trust Co. Limited, 665 Old Broad Street mit

. 7 sh. 5 cl.

pro Actie von 400 νς oder E 20 gegen Einlieferung des Coupons Nr. J. unter Beifügung eines nach den Nummern geordneten und unterzeichneten Verzeichnisses zu erheben.

Berlin, den 29. April 1880.

Gesellschaft für Legung und Unterhaltung des Deutsch⸗Norwegischen unterseeischen Kabels. Hr. Ad. Lasard.

Gesellschaft für Legung u. Unterhaltung des Deutsch⸗

Norwegischen unterseeischen Kabels. Bilanz am 31. Dezember 1879.

. 3 1,750, 000 318 64 4,408 51 640

Activa.

Kabel Conto Cassa · Conto JJ Lolegr. Constr. C Mainten. Co. Limited, London. Kaiserl. Deutsche Telegraphen. Verwaltung. Depot bei der Deutschen Bank 9, 911 70 Depot bei dem Giro Comptair der Reichshauptbank 35, 00) (durch die Vereinigte Deutsche Telegr.⸗Ges.) . Summa T od bid J Summa T up s' ß Gewinn und Verlust⸗Conto. Gredit. 2 5 n, . ö . 35 Per Verkehrs ⸗Conto. 45,119 43 Zinsen ⸗Conto .. 24 05

Passiva.

Actien · Capital

Creditoren. K

Gewinn⸗ und Verlust⸗ Conto:

Reingewinn. 44,852

Debet.

An Geschäftsunkosten ⸗Conto. Reingewinn: Actien Amortis. Conto. 1009 Reservefondz 4, 48521 Dividende von Eröffnung des Kabel⸗ betriebs am 5. September 31. De⸗ zember 1879 19/0 0/9 M 7,60 / auf 4375 Aktien à 400 ... 33,250

5,538 89

Feine matte Fond-Styl- Tapeten, à Stück von 60 Ef.

Prachtvolle Gold-Tapeten

in schönen Farbentönen und reicher Auswahl,

Itäck zo pis 75 Ft,

sehr haltbar im Golde und, im Zimmer angelegt, ͤ von theuren Gold-Tapeten nicht zu unterscheiden. Elegante Glanz- Tapeten, Stück 40- 50 Pf. Sehr schöne Tapeten, Stück 20 - 30 Pf. Nur neue modernste Dessins. Muster franco!

Uebertrag auf 1880 147803

J Summa TDi id Der Aufsichtsrath Die Direction der Gesellschaft für Legung und Unterhaltung der Gesellschaft für Legung und Unterhaltung des u mn, nn, e n n stabels. des n ,, , , n , sabels.

er. r. Ad. Lasard. Vorstehende Bilanz stimmt mit den ordnungt mäßig geführten Büchern d überei Berlin, den 17. März 1880. ihn n n, ; . Die Revisoren.

C. F. W. Adolphi, August Wol gerichtlicher Bücher · Revisor. gerichtlicher e fh sisor.

4186213 Fm ĩdᷣ

) Verletzter hat, falls er von dem Betriebtunter⸗

Vierte Beilage . zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗AUnzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 1. Mai 1880.

betreffend das Urheberrecht an Mustern un besonderen Blatt unter dem Titel

Neich. r 02)

Reich erscheint in der Regel täglich Das Einzelne Nummern kosten 20 8.

Der Inhalt dieser Beilage, Modellen, vom 1. Januar 1876, und d

Eentral⸗ Handel RNegist

Das Central Handels Re für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗ Anstalten, fũ‚r Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeigers, 8W., Wilhelmstraße 382, beogen werden.

Im geschäftlichen Verkehr werden Waanaren unter falscher Bezeichnung des gewebe,

vermögen erklärt, ausgeschlossen. .

25 S. 5. 444 des Firm. Reg. Bd. II. Firma „Heinrich Koch“ in Mannheim mit Inhaber gleichen Namens, der zwischen diesem und Marga⸗ retha Heidenreich von Matterstadt unterm 20. Fe⸗ S727 zu Weinheim abgeschlossene Ehevertrag

andere Baumwoll · Morgenroth O. / S. bestehenden Hauptniederlassung Drelle, Strumpfwaaren, Tuche, Seiden⸗ heute eingetragen worden.

ÜUrsfprungsortes oder der Produltionsstätte an— band, Kochgeschirr, Spiegel, Möbel u. . w. Breslau, den 26. April 1880. geboten, ver kauft oder gekauft. ohne daß sich in Deu tsche Schiffe. (Segelschiff) trafen im Jahre Königliches Amtsgericht.

ener Bejeichnung, nach der Gepflogenheit des Ver⸗ 1879 in Mazatlän ein: 12 von 6a, I Reg. Tonnen; Ef, mehr finden läßt, als eine ‚Anpreisung der 2 derselben kamen in Ballast, 11 von ihnen gingen KRres Ian. ü r; Waare'. Unter gewissen Umständen jedoch ist der im nämlichen Jahre wieder gus, wovon 2 in Ballast, In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. bruar . Verkauf von Waaren unter falscher Bejeichnung ÜL theilweise in Ballast. Am Jahretschlusse war 1442 die durch den klustritt des Kaufmanns Robert bestimmt: Jeder der beiden Ebelente wirft zehn des Urfprungsortes als Betrug zu bestrafen, und 1 deutsches Schiff von 148,17 Reg. T. im Hafen. Scholz aus der offenen Han delsgesellschaft Scholz & Gulden in die Gemeinschaft. Landrechtsatz 1590. paz Reichsgericht hat neuerdings ein sicheres Es kamen von fremden Häfen in den letzten Jahren Hilbrich hierselbst erfolgte Auflösung dieser SGesell. Das diesen Betrag übersteigende fahrende Einbrin⸗ objektives Kriterium gegeben, wongch derartige nicht folgende Schiffe an: Vom J. Juli 1875 bis dahin schaft und in unser Firmenregister Nr. 542i die gen beider Ehegatten jetzige und künftiges strafbare Anpreisungen von dem Betruge genau ab. 1855 7 Schiffe von 93 45 t (darunter 12 Firma Th. Jos. Hilbrich hier und als deren In bleibt also von der Gemeinschaft ausgeschlossen. . zugrenzen find. Hiernach macht sich ein Kaufmann, deu tsche), 18756-1877 4 Schiffe von gh sol T(dar- haber der Kaufmann Theodor Joseph Hilbrich dier 3) O. 3. 611 des Ses. Reg, Bd. . und 2. 3. welcher seine Kunden dadurch täuscht, daß er ihnen unter 12 deutsfche), 1877—1878 83 Schiffe von 445 des Firm. Reg. Vd. 11. Die unter der Firma eine Waare von anderem Ursprunge, als den ver. 88 3856 t (darunter 14 deutsche), 1878 - 1879 „Bopy & Dinkelspiel“ dahier bestandene offene langten, aber von gleicher Güte, verkauft, nicht des 76 Schiffe von 94 895 t (darunter 10 deutsche). Handelsgesellschaft ist durch den Tod des Theil habers Betruges schuldig, wenn die verlangte Waare keinen Jesef Bopy aufgelöst. Der hisherige Se ellschafter höberen Preis hat, als die wirklich verkaufte. Da⸗ Handels⸗Register. Max Dinkel spiel bern immt saͤmmtliche Aktiven und gegen begeht er einen Betrug, wenn die verlangte Die Handelßregistereinträge ug dem Königreich Passiven und führt das Geschäft unter Beibehal⸗ Waare, oo wohl sie von derselben Qualitat wie die Sachen d, en l Württ em berg' und J . . 5 36 ,, ö. verabreichte ist, mit Rücksicht auf ihren Ursprungs dem HWCoßherzogthum ef sen U werden Bienstags., 7 O. J. es Firm. Reg. Bd. II. zur Firma

ort theurer bezahlt wird. ben w. Sol neben bs CWürttemherg) unter ver Rudri A. 28. Blum. in ann m Durch Er enn. w unh arm tat niß Großh. Amtsgerichts Mannheim vom 18. Fe

j 3 „Fabriks⸗ 2c. Betriebe erz ; . . . ö ; bruar 1860, Nr. 6126, wurde auggesprochen; die ,,, , ,,, ir ä ti ; ; . ö 1 , . , Adachem. Die zu Düren domilizirte Handels⸗ von demsenigen ihres Ehemannes abzusondern., ansprucht, nach einem Erkenntniß des Reichsgerichts, gesellschaft unter der Firma Benrath & Franck ist Iii. Civiltsenatke, vom 3. Februgr d. J, nicht nur durch den am 29. November 1819 erfolgten Tod rie Thatscche der in der Fabrit ze. erlittenen Ve⸗ des Theilbebers. Carl Franck; Papierfahtitant in schädlgung und. die Verschaldung eines in der Düren, aufgelöst, worden; Ac va, Passioa. und Fabrik Augestellten, sondern guch die Thatsache, daß Firma derfelben sind auf den überlebenden Gesell= Fier Beschädigung Lerade durch daz schuidhafte Ver⸗ schafter Wilbelm Eugen Benrath übergegangen,

saefũ Genannte Firma warde daher unter Nr. 1403 4 Angestellten herbeigeführt worden, in be des Gesellschafteregisters gelöscht; sodann wurde

unter Nr. 3547 des Firmenregisters eingetragen die Firma Benrath & Franck, welche in Düren ihre Riederlassung hat und deren Inhaber der Papier⸗ fabrikant Wilhelm Eugen Benrath zu Důren ist. Aachen, den 26. April 1860. Königliches Amtsgericht. V.

vielfach strumente, Kattune und

Belanntmachung.

Charlottenburg. In unser Firmenregister ist sub Nr. 191 die Firma: „Elsasser Bazar Brasch“ und als deren Inhaber der Kaufmann ae Brasch zu Charlottenburg zufolge Verfügung

Charlottenburg. Bekanntmachung.

Die in unserem Firmenregister sßub Nr. 113 ein⸗ e getragene Firma „Julius Erohn“ zu Charlotten . 3). O. 3. 446 des Firm. Reg. Bd. II. Firma burg ist gelöscht. „Gebrüder , . in Mannheim als

Eharlottenburg, den 26. April 1880. weigniederlassung, mit Ha-ptsitz in Heilbronn.

Königliches Amtsgericht. nhaber Kaufmann Louis Hagenbucher in Heil⸗ ö Fronn. Kaufmann Albert Rapp in Mannheim ist Charlottenburg. Bekanntmachung.

als Prokurist bestellt. Die in unserm Firmenregister sub Nr. 120 ein⸗ 6) O. Z. 447 des Firm. Reg. Bd. II. Firma getragene Firma: „O. H. Knötschke, Hof Holz „M. Marx“ in Mannheim. Der zwischen diesem bildhauer“ zu Charlottenburg ist gelöscht. und Emilie Karoline Theresia Mayer von Dürk⸗ Charlottenburg, den 27. April 1880. heim unterm 20. Februar 1875 dahier errichtete Ehe⸗ Königliches Amtsgericht. vertrag bestimmt: Jedes der Brautleute und künf⸗ tigen Ehegatten wirft von seinem gegenwärtigen Beibringen den Betrag von 190 M in, die Gemein⸗ schaft; alles übrige, gegenwärtige und künftige Fahr⸗ niß und Kapitalvermögen beider Verlobten sammt den etwa hierauf haftenden Schulden wird für Liegenschafts vermögen erklärt, das heißt von der Gütergemeinschaft ausgeschlossen. der Rektor Hüttig“ 7) D. 3. 448 des Firm. Reg. Bd. II. Firma für den ausgeschiedenen Küster Müller gewählt „Ji. Marr“ in Mannheim. Inhaber Raphael worden. Marx von Heidelt heim, Kaufmann dahier wohnhaft. Cottbus, den 25. April 1880. 8). O. Z. 449 des Firm. Reg. Bd. II. Firma Königliches Amtsgericht. „J. Knab? in Mannheim. Inhaber Johann Josef

Knab von Langenbrücken, Kaufmann, wohnhaft in Ehelehem. Oeffentliche Bekanntmachung. Mannheim. Der dabier zwischen demselben und In das Handelsregister der unterzeichneten Be⸗

gal den 209. Aprit 1880 h ͤ 6 e n m . . j ö n, den 29. Apri - örde find heute folgende Eintragungen bewirkt evertrag bestimmt, daß jeder eil nur die Höz S0 Kronen. Gespinnste für 7 100 300 Kronen, k t daß, ĩ t Kaffee für 4735 305 Kronen, Gerste für 2189 300 Königliches Amtsgericht. V. worden: . Summe von 100 ½ in die eheliche Gütergemein

; . schaft einwirft und alles übrige Beibringen von der Kronen 2c. Von der Ausfuhr gu . Anchenm. Unter Nr. 3849 des Firmenregifters Firma:; Albert Hoffmann in Schernberg, lt. selben ausschließt, nach den VBestimmungen der L. R. . für sb bb orf, wark heut fingeitzgen eie Senn biken Fängen, mnie von. Aprst i886. S. 1609 bis 156.

k 2 . Kronen, w ür welche in Düren ihre Niederlassung hat und deren Firmenakten Fol. 239. 9) O. 3. 644 des Firm. Reg. Bd. L. zur Firma ' Fronen, 1 . ar * r z Inhaber der zu Düren wohnende Kaufmann Hubert Inhaber: Ber Ziege eibesitzer Aibert Hoffmann „Karl Buß“ in Mannheim, Ehevertrag zwischen esalwene Fische Gtlippfisch ꝛc für ö. Pingen ist. ine Schernberg' ist alleiniger Fnbaber der Garl Vuß und Elise Ohnesorg, geborene Görlich, ronen 2c. Aachen, den 29. April 1880. Firma, lt. Anzeige vom 27. April 1880. d. 4. Mannheim, den 25. Marz l. J. bestimmt,

Königliches Amtsgericht. V. Firmenakten Fol. 239. daß zwischen den künftigen Chegatten die Güter⸗

w Fol. WXVI. gemeinschaft ausgeschlossen und eine Nichtgemeinschaft

Firma: Earl Wenig in Schernberg, lt. An⸗ nach Maßgabe der L. R. S. 1630 bis 1535 bestehen

zeige vom 19. April 1880. soll, daß jedoch dem Ehemann die Verwaltung und Firmenakten Fol. 238.

Rutznießung an dem eheweiblichen Sondergute zu⸗ Inhaber: Der Schneidermeister Carl Wenig in

steht. Schernberg ist alleiniger Inhaber der Firma, ) O. 3. 58 des Ges. Reg. Bd. III. Firma lt. Anzeige vom 19. April 1880. „Elz & Fick jr.“ in Mannheim. Die beiden zur Firmenakten Eol. 233. Firmenzeichnung gleichberechtigten Theilhaber dieser Ebeleben, den 28. April 1880. Anfang Marz J. Is. errichteten offenen Handelt · Das Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht, Abth. II. gesellschaft sind: Carl. Theodor Elz, Frachtflösser K und Kommifsionär dahier, und Martin Fick von 1Hamnaun. Im Handelsregister ist zu Nr. I82 ein, Oppau Kaufmann, dahier wohnhaft. : getragen, daß die biesige Firma „Maurer RI li O. 3. 348 des Ges. Reg. Bd. I. zur Firma Hestermann“ erloschen ist. Hanau, den 29. April 1880.

„R. & M. Marr“ in Mannheim: Die Gesell⸗ schaft wurde unterm 15. April IJ. Is. aufgelöst,

übergegangen. Bie, Firma ist nach Nr. 7346 Königliches Amtsgericht.

des Geselischaftsregisters übertragen. Pr. Born.

wobei der Theilhaber Moritz Marx sämmtliche Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter

Aktiven und Passiven übernahm. Mannheim, den 25. April 1880. Nr. 7345 die Handelsgesellschaft in Firma: Hamam. Im Handelzregister ist unter Nr. 8l1 Großherzogliches Amtsgericht. it d 36. 263 e. . eingetragen: Die Firma „Jean Hestermann“, In Ullrich. mit dem Sitze zu Herlin und en sind als deren aber derfelben ist Kaufmann Jean Hestermann da⸗ Gesellschafter die drei Vorgenannten Lingetragen hier, welcher dahier ein Geschäsft in Material, worden. Die Gesellschaft hat am 28. April 1880 Kolonial und Farb⸗Waaren betreibt. begonnen. Hauau, den 29. April 1886.

Die Gesellschafter der bierselbst unter der Firma: J

Putzrath & Coßmann am 29. April 1850 begründeten Handels gesellschaft (jetziges Geschäfts lokal: Jerusalemerstraße 16) sind: I) der Kaufmann Moritz Putzrath, 2) der Kaufmann Emil Coßmann, Beide zu Berlin.

Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7344 eingetragen worden.

Berlin, den 30. April 1880.

Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung 54. Mila. Ker lim. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Ni. M2, woselbst die Gesellschaft „Wagenknecht & Voigt“ verzeichnet steht, Folgendes eingetragen:

Der Sltz des Geschäfts ist nach Coepnick ver⸗ legt, das Berliner Geschäft ist aufgelöst worden.

Berlin, den 28. April 1880.

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 11.

In dem Hafen von Ancona Italien) liefen im Jahre 1818 nach dem Dentschen Handel archiv folgende Schiffe ein: S882 Schiffe mit 383 138 t (darunter 6 deutsche mit 1964 t); es gingen aus dem Hafen von Ancona: 834 Schiffe mit . 376 919 t (darunter 7 deutfche mit 2846 (6 mit Aachen. Das Handeltgeschäft, welches der Ladung, 2 in Ballast). ö. . ö jetzt 39 Ring bei

. ĩ schweiler wohnend, in Aachen unter der Firma

Der Gesammtwerth der Einfuhr Norwegens . e,. X

im Fabkee nfs belief fich nach dem Denkschen A. Lequis führt, ist eingegangen; genannte Firma

. aur lo , här rohen; Der Aus, wurde daher unter Nr. 1862 des Firmenregisters

t h gelöscht. , X ö. ö Sodann wurde unter Nr. 3848 desselben Registers

nen (speziell auf Hamburg 26 286 700 Kronen), bei eingetragen die Firma, T Leguss, welche zu Röth⸗

ö gen bei Eschweiler ihre Niederlassung bat und deren er we f ch . . . 5 . Inhaber der vorgenannte Kaufmann August Lr

men' hauptsächlich aus Deutschlandt Roggen für quis ist.

Cotthus. Bekanntmachung. ö Unter Nr. 6 unseres Genænssenschastsregister; Firma Consum Verein zu Cottbus ist heute eingetragen: In den Vorstand ist laut Wahlverhandlungen vom 16. Februar und 25. März 1880

Dem Handelsbericht aus Tunis für das Jahr 1879 entnehmen wir nach dem „Deutschen Handels⸗ arch folgende auf Deutschland Bezug habende Daten: Die Handelsverhältnisse in Tunis haben sich seit dem Vorjahre eher verschlechtert, als ver⸗ bessert. Der Regen ist dort der Motor für alle Geschäftszweige; bleibt derselbe, wie im verflossenen Jahre, aus, so sinkt der Export fast auf Null und sz tritt Geldmangel ein, der natürlich auch ab schreckend auf den Waarenimport wirkt. Auch auf den n,, , äußerte der Mangel an Regen seine Rückwirkung. Was die Ein⸗ und Ausfuhr⸗ artikel aus Deutschland betrifft, so sind dieselben auf dem früheren Standpunkt stehen geblieben. Be⸗ merkenswerth ist indeß, daß die Zahl der mit Tunis jn Geschäfts verbindung stehenden deutschen Hand⸗ lungöhaäͤufer sich alljährlich vergrößert, was auch im abgelaufenen Jahre, wenngleich nicht in erheblichem Maße der Fall war. Während des Jahres 1879 haben zwei deutsche Schiffe die Häfen von Geletta, Sufa in Gabes besucht. Ein Rostocker Schiff kam auz Nitza in Tunit an und nahm in Gabes Et parto für England in Ladung. Ein zweites Schiff aus Swinemünde führte aus Hull der englischen Gasgesellschaft Steinkohlen und Gasröhren zu und nahm in Goletta und Susa Gerste zum Transport nach Dünkirchen ein.

Ee lIlrn. Sandelsrrgtser des Königlichen Amtsgerichts L. zu Serlin. Zufolge Verfügung vom 30. April 1889 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt; In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 451

die Firma: C. Spatzier vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf a. den In enieur Carl August Spatzier, b., den Mechaniker Ludwig Carl Spatzier, c. den Kaufmann Felix Johann Spatzer, sämmilich zu Berlin,

Abth. JI.

Marienwerder. Befanntmachun .

In dag hiesige Handelsregister ist zufolge Ber⸗ fügung vom 253. April er. am 24. ejd. folgender Vermerk eingetragen:

Frau Kaufmann Eveline Florentine Lin⸗ denau, geb. Liedtke zu Garnsee, hat bei erreichter Grofähriagkeit laut gerichtlicher Ver⸗ handlung vom 15. April 1886 für die fernere Bauer ihrer Ehe mit dem Kaufmann Gustav Lindenan zu Garnsee die Gemeinschaft der Jüter und des Erwerbes ausgeschlossen. Marienwerder, den 24. April 1880. Königliches Amtsgericht J.

Hana. In das Handelsregister ist beute ju Jir. SI2 eingetragen die Firma: Zeuner & Ber⸗ nius. San er derselben sind die Kaufleute Richard Zeuner und Georg Bernius, welche dahier eine Fffene Handelsgeselischaft zum Betrieb eines Bank⸗ geschäͤfteg vom 1. Mai d. J. an gegründet haben. Hanan, den 29. pril 1880). Königliches Amtsgericht J. Dr. Born.

Dem Handelsbericht aus Mazatlän (Mexiko) 1 das Fahr 1879 entnehmen wir nach dem „Deut -= cen Handele⸗Archiv“ folgende Daten; Die geschäft⸗ lichen Verhältnisse im Staate Sinolona und speziell in Mazatlän haben ar im Jahre 1879 schließlich günstiger gestaltet, als man nach dem Vorjahre 5 annebmen zu können. Die Ernte fiel reich ich aus. Hierdurch vergrößerte sich der Konsum aller imporlirten Waaren, die Preise der , hoben sich, und die großen Restlager aus dem letzten Jahre wurden nach und nach geräumt. uch der Preis des Silbers an den großen Geldmärkten war insofern ein günstiger für den Handel an dieser Küste, als dieses edle Metall nicht so großen Schwankungen im Werthe unterlag, wie in den Vorjahren, so daß die Kaufleute wenigstens einiger⸗ maßen sicher ihre Berechnungen machen konnten. Den Werth der in Mazatlän im Jahre 1879 im⸗ portirten Waaren darf man annähernd auf 13 bis 14 Müissionen Mark schätzen, wovon ungefähr

fur 13 Millionen Mark denischen Ursprungs ge, Hresknn- wesen sein mag. Die aus Deutschland impor⸗ In unser lirlen Artikel befanden haupffächlich aug: Bier, Erlöschen der Wein, Stahl, Nägel, Pianos, wissenschaftliche In⸗ niederlassung von der in Rosamunde⸗Zinkhüfte be

Vamolan. Befkanntmachung. Bel Nr. 12 des Gefellschaftsregisters ist die Auf ebung der Zweigniederlassung fie chte · Oder · Afer· ühle A. D. Heinemann“ heute eingetragen worden. : Ramslan, den 19. April 1830. Königliches Amtsgericht. IV.

Mannheim. Handelsregister ˖ Einträge.

In das Handelsregister wurde eingetragen:

I O. 3. 443 des Firm. Reg. Bd. II. Firma „Marr Kaufmann“ in Ladenburg. Inhaber Marx Kaufmann, Kaufmann in Ladenburg. Der zwischen diesen und Mathilde Meier in Malsch am 12. Januar J. Is. errichtete Ehevertrag be⸗ siimmt: Jeder der beiden Brautleute, und künftigen Chegatten wirft von seinem gegenwärtigen Beibringen den Betrag von 100 ½ in die Gemein⸗ irmenregister ist bei Nr. 5002 das schaft, alles gegenwärtige und künftige Fahrniß und irma Lt. Wäünsch hier als Zwelg Kapitalvermögen beider Verlobten sammt den etwa M darauf haftenden Schulden wird für Liegenschafts⸗

Neiase. Bekanntmachung. In unser Gesellschafts register ist bei Nr. 56, wofelbst die „Schlesische es, ume ner n, n,, d eingetragen eht, Folgendes eingetragen worden. 38 Gesenschast ist am 6. Äpril 1880 auf- gelöst.

Belanntmachung.