LHLonmdlom, 30. April. (G. T. B.)
Getreide marki. (Sebluasberioht) Fremde Zufnhren seii letttem Montag: Weizen 25 400. Gerate 2020, Hafer 33 06 Erts.
Fremder Weizen 3 sh. billiger, Mais flau, Gerste ruhig, Hafer stetig, Erbsen thenrer, angekommene Weizenladungen stetiger.
KHomcdom, 390. April. (w. T. B.)
An der Küste angeboten 12 Weirenladwngen.
Havannazacker Nr. 12, 24. Matter.
Glaser, 309. April. (GN. T. B.)
Roheisen. Nixred numbers warrants 47 sh. bis 46 sh. 10.
Liverpool, 30. April. (XV. LT. B.)
Baum n olle. (Sehsussbericht.) Umsatz 60090 B., davon für Spekulation and Export 1000 B. Amerikaner und Surats, Bengal ausgenommen, Ii d. billiger. Middl. ara srikanische Mai-Juui- Lieferung 62s /z, August-September- Lieferung 6æas/aa d.
Have pol, 30. April. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen und Nais 2 d. billiger, ruhig. — Wetter: Schön.
Liverpodcl, 30 April. (G. L. B.)
Faum vollen - Wochenbericht. Wochenumsatz 42 000 B. (v. W. 389 009 B.), desgl. von amerikan. 32 O00 (v. W. 30 000), desgl. für Svekniation 2000 (. W. 1000), desgl. für Export 4000 (v. W. Hc00), desgl. für wirkl. Kons. 36 000 G. W. 33 000), desgl. vnmittelbar ex Schiff 240900 (. W. 17 906090), wirklicher Erbort 606) (7. W. 7000), Import der Woche 77 0600 G. W. 28 000, davon amerikanische 65 000 (v. W. 75 000), Vorrath 7140900 (v. W. 702 900). davon amerikanische 52 00 (7. M. 499 000), schwimmend näch Grossbritannien 322 000 (r. W. 319 000), davon amerikanische 178 000 C. W. 182 0900).
Mamehester, 30. April. (K. T. B.)
19r Water Armitage 8, 122 Water Taylor 9, 20r Water Nicholls 93. 30r Water Gidiom 10, 30r Water Clayton 11, 4or Mule Mayolt 114, 40r Medio Nilkinson 124, 36 Warpcohps Qualität Rowland. 113, 40r Doubls Weston 13, 60r Doublo Weston 15, Printers 16/16 4/0 Sz pfd. 108. Ruhig.
(w. T. E) Reizen
Mehl
FE.
1
australisches 138,0 à
ber 56, 50. Enübsl ruhig, pr. Na 77, I5, per September - Do- zember SI, O0. Spiritas behauptet, pr. Nai 71,75, pr. Mai-Angust 68 O0, per September-Dessmber 62,00.
bearks, 30. April. (KX. T. B.)
Rohzuoksr ruhig. Nr. 16/13 pr. April pr. 100 Eilogr. 56, 25, 79 pr. April pr. 109 Eilogr. 6225. Weisser Zueker weichend, Nr. 3 pr. I00 Kilogr. Pr. April 65, S0, pr. Hai 665, 25, pr. Mai- August 64, 75.
Ne- Lorkz, 30. April. (MI. T. B.)
wVagrenberieht. Baumwolle in New-Tork 11126, de. in New- Orleans 114. Petrolenm in New- Tork 73 Gd., do. iͤn Fhilade] phis 73 Gd. rohes Fetrolenam 6g, do. Pipe line Certificats — D. 74 C. Mehl 4 D. 85 C. Rother Winterweigen 1 D. 28 C. Mais (eks mized) 52 C. Zucker (Fair refining Nuscovados)] l'D7i. Kaffeo (-) 144. Schmal (Marke Wilcor] Tut / 1s, da. Fairbauks 74, do. Rohs n. Brothers Ju / ig. Speck (chert clear) 7 C. Getreidefracht 4B.
Ver- Kork, 30. April. (MW. T. B.)
Baum wollen - Wochen berieht. Zufahren in allen Unions- häfen 31 000 B. Ausfuhr nach Grossbritannien 57 000 B. Ausfuhr nach dem Kontinent 20000 B. Vorrath 6198 000 B.
Eser läm., 29. April, Wochenbericht über Eisen, Kohlen und Metalle von Id. Loswenberg, vereidetem Makler und gericht- lichem Taxator. (Die Preiss verstehen sich pro 100 kg in grösseren Posten). Bessere und zum Theil festere Notirungen von auswärts erzeugten auch bier im Markt eine günstigere Stimmung und es machte sich in beendet! Woche mehr Frags geltend, obgleich es nieht zu grösseren Geschäften kam. Roheisen: Glasgom wie Middles- bro-Eisen bat etwas erhöhte Preise, vielleicht durch die Spekulation in Warrants hervorgebracht, es ist aber unbestrittene Thatsache, dass. wenn nicht eien ganz aussergewöhnlicher Bsdarf sich einstellt, die Produktion den Konsum weit übersteigt und Amerika, bisher der stärkste Käufer, scheint wenig Kauflust jeizt zu baban; unsere inländischen Werke haben jm ihre Produktion ebenfalls erheblich erböht, halten aber jetzt so ziemlich Preis mit dem Ausland. Es gelten hier gute und beste Marken schottisches Roheisen 7,89 à 8, 10 und englisches 6, 60 7, 29. Eisenbahnschienen zum Verwalzen d. h0 à 9. 00, zu Bauten in ganzen Längen 19,00 à 1050. Walzeisen 1900 à 20.00, Blsche 23.00 aà 27,00, Kupfer fester, englisches und
139, 00, Mansfelder fest gehalten auf 155,50 handelt.
à 15600. Zinn schwach, Banca- 170,00 à 171,090 und prima engl. Lammzinn 171,00 à 172590. Zink unverändert, schlesicher Hůüttenzink 42, 00 à 43,00. Blei unsicher, Harzer, Sächsisches und Schlesisches 3400 à 34.50. Kohlen angeboten, Koks weniger, Sehmiedekohlen nach Qualitt bis 48.00 pro 40 hl, schlesischer und westfälischer Schmele-Koks 2, 30 àù 2, 60 pro 100 kg.
Framk fart a. M., 29. April. (Getreide- und Produkten- bericht von Joseph Strauss.) Das Geschäft nahm ia den letzten 8 Tagen wiedSr einen rehr ruhigen Verlauf; es fanden keine grösse- ren Absehlürse statt. Der Bedarf kauft nur sehr zurückhaltend, trotadem lässt sich im Ganzen Festigkeit erkennen und einrelns Artikel verkehren sogar in etwas besserer Stimmung. Am hiesigen Montagsmarkt hat Weizen Anlauf zu einer Besserung genommen, die amn so bedeutangsvoller ist, als sis sich auf allen europäischen Hauptmärkten gleichzeitig eingestellt bat; der Freisaufschlag der Woche beträgt bei Weizen 15— 20 3, Weizen ab Umgegend 23 — 4, soll sogar mit 24 M gehandelt sein, fremder 251 - 246 AM Für Roggen hat dis im letzten Bericht gemeldete Besserung an- gehalten und weitere Fortschritte gemacht; der Abzug hat sich nach langer Pause wieder viel lebhafter gestaltet und bei der all- gemeinen Zurückhaltung der Inhaber haben sich Käufer zur Be- willigung höherer Preiss entsehliessen müssen. I3. Roggen 203 A, St. Betersburger 197 —-— 3 S½, Nicolsjeff 19 M., In Gerste waren die Umsktze unbedsatend; eine Verstimmung des Marktes ist nicht zu verkennen; La. Gerste bringt 203-21 41, mittel 18-19 4 Für Hafer ist leider noch keine Besserung zu berichten; prima Hafer lassen 16-2 AÆ, mittel 14 — 15 46, geringe Sorten bis 12 6 Hülsenfrüchte ohns Geschäft. Mehlmarkt ohne Aenderung; Roggenmehl OI ab Berlin 24 Mais noch sehwer anzubringen 154 Æ Futterstoffe ruhiger. Raps 27 M Büböl im Detail 30 A.
Usamec. Die Actien der Schlesischen Kohlenwerks- Aktien- gesellschaft zu Gottesberg, welche in Liquidation getreten ist, werden vom 3. Mai 1880 ab an hiesiger Börse franco Zinsen ge-
Wochen- Ans wels ver neutselen Zertelbanten vom 16. April 1880.
(Die Beträge lauten auf Tausende Mark.)
jenigen aber, welche sich nicht gemeldet, mit ihren Erbansprüchen werden ausgeschlossen werden.
k. Wir. Wechel. woche.
Kasse.
Täglich Gegen fällige die Verbind⸗ Vor⸗ lichkeiten. woche.
Lombard⸗ forderun⸗ gen.
kö Gegen die Noten⸗ le
Vor ⸗ Umlauf. Vor⸗ woche.
Verbind⸗ Gegen lichkeiten auf Kün⸗ digung.
Gotha, den 22. April 1880. Herzogl. S. Amtsgericht. VIII. Thomas.
die Vor⸗ woche.
640 887 6119 26733 1944 3737 35 593 1356 24567 3900
565 28
3 029 251 887
J Die 5 altpreußischen Banken Die 3 sächsischen Banken. Vie 4 norddeutschen Banken. Frankfurter Band. Die Bayerische Notenband .. Die 3 suͤddeutschen Banken
51 068 60 794 20308 37 850 54 479
J
332 276 277835
16 20 — 6 325 1153 ö i = 265 3356 4 351 153353 * 1566
woche.
44 818 — 9 906i 749 16 - 2 434 5 8435 — 18, 15395 — 36561 5236 116 45 577 — z 50 7186 167 13 463 — 23 6313 364 35333 — 1165 1755 , gr den t n, e, =, m. 2253 86 .
21 192 4
11081 Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Landgerichts III. Civilkammer zu Coblenz vom 13. 51 März 1880 ist die zwischen den Eheleuten Joseph 155 Ochs, Handelsmann, und Regina, geb. Ytaner, g beide zu Argenschwang wohnend, bigber bestandene 67! eheliche Gütergemeinschaft mit allen gesetzlichen
—
21 77
7o92 — 9 465 4 2677 — 1560 4 125 4
Summa . I 744 6560 — 6802
dr dss = T 55g
Si 215 = 3253 14533 — 153 rörs - rss F Gs - S ss Fr dis- sss
41 3054
„ Folgen für aufgelöst erklärt worden, was hiermit 23 zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird.
Theater.
Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern haus. 198. Vorstellung. Die Königin von Saba.
von Carl Goldmark. Ballet von Paul Taglioni. (Frl. Lehmann, Fr. v. Voggenhuber, Hr. Betz, Hr. Fricke, Hr. Ernst.) Anfang 7 Uhr. Schauspielhaus. 117. Vorstellung. Der Biblio⸗ thekar. Schwank in 4 Akten von G. von Moser. 14 ö. gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang r. Montag: Opernhaus. 109. Vorstellung. Preeiosa. Schauspiel mit Gesang und Tanz in 4 Akten von P. A. Wolf. Musik von C. M. v. Weber. Ballet von Paul Taglioni. Anfang 7 Uhr. Schauspielhaus. 118. Vorstellung. Das Glas Wasser, oder: Ursachen und Wirkungen. Lust⸗
stückes statt. Pausen: menade. Anfang stellung 7 Uhr. Sonntag: Roman. fang 4 Uhr.
Belle - Alliance - Theater. Der Sommer- garten ist geöffnet. (mit neuen Einlagen und neuen lebenden Bildern): Dper in 4 Akten, nach einem Text von Mosenthal,! 3 ven Hameln, Beifalls, welchen die neuen Gesangseinlagen (Musik von Th. Bradely), sowie die neuen lebenden Bilder erzielten, finden noch 3 Aufführungen des Volks⸗ Vor und Großes Concert im Sommergarten. Brillante Illumination der großen Pro⸗
Nachmittage ⸗Vorstellung: Lustspiel in 4 Akten von Kneisel. Kleine Preise. Donnerstag: Zum 1. Male: Unser Zigenner.
Sonntag: Zum 146. Male (Heinz: Hr. In Folge des außerordentlichen
nach der Vorstellung: Während der
klärt wird.
9 5 5 5 4 . des Concerts 5 Uhr, der Vor ⸗ Bochum, den 23. April 1880.
Emma's An⸗ I. Parquet 75 8 ꝛe. 1U1l06ũ
spiel in 5 Akten von Scribe. (Vicomte von Boling⸗ broke: Hr. Fiala, vom Hoftheater in Darmstadt, als Gast. Anfang 7 Uhr.
Dienstag: Dpernhaus. 110. Vorstellung. Taun⸗ häuser und der Sängerkrieg auf der Wart⸗ burg. Große romantische Oper in 3 Akten von R. Wagner. (Fr. v. Voggenhuber, Frl. Horina, in r Hr. W. Müller, Hr. Betz.) Anfang
r.
Schauspielhaus. 119. Vorstellung. Gräfin Lea. Schauspiel in 5 Akten von Paul Lindau. Anfang pünktlich 7 Uhr.
11118
., Nr. 2, 9 ö ,, 35 dn, verzinsli Rallner- Theater. Sonntag: 3.2. M.: Der ĩ Zugvogel. Schwank in 4 Akten von G. v. Moser und Franz v. Schönthan. Vor der Vorstellung Gr. Garten · Concert.
Montag: Z. 3. M.: Der Zugvogel.
urkunden
Jictoria- Theater. Direktion: Emil Hahn. Sonntag; Ermäßigte Preise; Parquet 3 (, Gallerie 5 3. Zum 70. Male: Die schwarze Benns. Reise nach Central -Afrika in 10 Bildern und Ballets von Adolphe Belt. Deutsch von R. Schelcher. Musik von C. A. Raida. Ballets von Brus. In Scene gesetzt von Emil
Hahn. Montag: Dieselbe Vorstellung.
Krolls Theater. Direktion: Engel-Lebryn.
Sonntag (neu einstudirt mit durchaus neuen Couplets): Heydemann und Sohn., Lebensbild mit Gesang in 7 Bildern von H. Müller und E. Pohl. Die neuen Couplets von L. Derrmann. Musik von R. Bial und G. Michaelis. Bei günstiger Witterung vor u. nach der Vorstellung, Sr. Doppel⸗ Concert von der Kapelle des Hauses und dem Musik⸗ corps des 2. Garde ⸗Ulanen Regiments unter Leitung des Hrn. Hellmuth, Abends bei brillanter Illumi⸗ nation des Sommergartens. Anfang des Concerts 4, der Vorstellung 6i½ Uhr.
ö, Heydemann und Sohn.
hr.
zulegen,
11105
Anfang Stockum, folgende
National- Theater. Sonntag: Gastspiel des
Frl. v. Meersberg. Der Prinz. Montag: Dieselbe Vorstellung.
Germania-Iheater. Sonntag: Gast Hr. e Zum 3. Male: Hier Novität! Der un⸗ chtbare Barbier, oder: Mutter und Braut. Große Zauberposse mit Gesang in 3 Akten von , , ,. 8.4 M. 2 ontag: Z. 4. M.: Der unsichtbare Barbler, oder: Mutter und Brant. ah .
tober 1863.
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen und dergl.
Zu Lasten des Tischlers Heinrich Wilhelm Auster⸗ müller rect. Ostermüller ju Melle finden sich in den hiesigen Hypothekenbüchern, und zwar Vol. VIL., pag. 117, Nr. 1, eine Forderung von 150 Thlr. mit 4 0E verzinslich laut Schuldverschreibung vom 26. September 1844, und Vol. Stadt Melle, pag.
9. März 1860 zu Gunsten des Golongs Caspar Deinrich Rennemeyer in Die Erben des inzwischen verstorbenen Gläubigers haben glaubhaft gemacht, daß diese beiden Schuld⸗ im Frühling 1879 beim Brande der Wohnung ihres Erblassers verloren gegangen sind.
Auf Antrag dieser, durch die Ehefrau Gastwirths Thiemann in Altenmelle, Wittwe Brinkmann da⸗ selbst, und Colon Niehaus zu Diel ingdorf, vertrete⸗ nen Erben des 2c. Rennemeyer, werden die Inhaber der vorbezeichneten beiden Urkunden aufgefordert, spätestens in dem auf
Dienstag, den 21. September 1880,
5 Morgens 11 Uhr, hiermit anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte kei dem Gerichte anzumelden und die Urkunden vor⸗ widrigenfalls die Urkunden erfolgen wird.
Melle, den 23. April 1880.
Königliches Amtsgericht. J.
Im Grundbuche von Stockum Bd. II. Bl. 6 befindet sich in der III. Abthl. unter Nr. 3 auf dem
. 354 Grundstücke Fl. II. Nr. 85 der St. G. Stockum,
eingetragen für , , Friedrich Tippel in ost: ol Thlr. 15 Sgr. Wechseljudikatforderung nebst ßoso Zinsen seit 17. März 1863 aus dem Er⸗ kenntniß vom 11. September 1863, 3 Thlr. 13 Sgr. Kosten und 15 Sgr. Ein⸗ tragungsgebühren für den Winkelier H. Berg⸗ mann auf dem Schnee; eingetragen zufolge Requisition des Prozeßrichters vom 19. Ok— tober 1363 zufolge Verfügung vom 27. Ok⸗
Der Inhaber dieser Post ist bekannt und hat Quittung geleistet, 4 ; stebend auß dem Hypothekenbuchgzaugzuge vom 27. Oktober 1863, Erkenntniß vom 11. September 1863 und der Requisition vom 19. Oktober 1863 ist in⸗ dessen angeblich verloren gegangen.
Aufgebot.
seiner Witwe geb. Rokes
daher von Elisabeth,
besteht in einer hiesigen Bude.
Forderung von 500 Thlr. mit laut Schuldverschreibung vom
Altenmelle eingetragen.
anzumelden,
Kraftloserklärung der melden. Lübeck, den 20. April 1880. oppenstedt. Wittkopf. .
Aufgebot.
11110
wesenheitsvormundes des
ferner werden dessen Erben
dem auf
die Gintragungsurkunde, be⸗
Amtsgericht anberaumten
Es ergeht deshalb an alle Diejenigen, welche an die zu löschende Pest und das darüber ausgefertigte Instrument Ansprüche zu machen haben, hiermit die öffentliche Aufforderuag, dieselben bei dem unter— zeichneten Gerichte spätestens in dem auf
den 17. September 1880, : Vormittags 11 Uhr, Zimmer 30, an hiesiger Gerichtsstelle vor dem Herrn Amtsrichter Hense anberaumten Termine anzumelden, widrigenfalls sie mit denselben ausgeschlossen werden und das Hypotheken⸗Instrument für kraftlos er⸗
Königliches Amtsgericht.
Der hiesige Arbeiter Carl Gottlob Woitscheck, geboren 1826 zu Gramschütz in Schlesien, Sohn des Wächters Christian Woitscheck und dessen Ehe⸗ frau Dorothea Elisabeth, geb. Räuber, ist am 30. September 1876 gestorben, und zwar soweit be⸗ kannt, kinderlos und ohne letztwillige Verfügung, Katharina Dorothea Eli (Roccks), Seitenverwandten je zur Hälfte beerbte. Der Nachlaß
Der hiesige Zimmermann Hans Peter Matthias Holzward ist von der im Januar 1880 verstorbenen Wittwe Woitscheck zum Erben ernannt.
Auf Antrag des Rechtsanwalts Dr. Fehling als Vertreter des Holzward ergeht ein Aufgebot:
1) an Alle, welche an den Nachlaß des Arbeiters Woitscheck Erbansprüche zu haben vermeinen: solche unter Uebergabe der dieselben beweisenden Urkunden beim Landgericht spätestens in dem auf
Dienstag, den 21. September 1880, Morgens 11 Uhr, anberaumten Termine bei Meidung des Ausschlusses
2) an alle Gläubiger des Woitscheck oder dessen Ehefrau ihre Ansprüche bis zum Aufgebotstermine beim Antragsteller oder dessen Vertreter Dr. Fehling und wenn von diesem ein Anerkennungsschein nicht ertheilt wird, beim Landgericht spätestens im Auf— gebotstermin bei Meidung des Ausschlusses anzu⸗
Die Civilkammer J. des Landgerichts. Sommer.
Auf Antrag der Ehefrau des Traugott Cyriax aus Friemar, Lonise Therese Cyriax, geb. Roth, daselbst und des Leopold Walther daselbst, Ab— Traugott Cyriax und Alters vormundes von dessen unmündiger Tochter Ida Emilie Cyriar, verehelichte Sülzenbrück, wird der genannte Traugott Cyriax, welcher im Jahre 1868 nach Nordamerika ausgewandert und über welchem seitdem keine Nachricht eingegangen ist, J hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche an Las in Verwahrung des Herzoglichen Amtsgerichts, Abth. IL, hier befindliche in 3 Schuld- büchern der hiesigen Sparkasse mit etwa 992 M be⸗ stehende Vermögen des Abwesenden spätestens in
den 17. Angust 1880, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 4, vor dem unterzeichneten Herzoglichen t Aufgebots termin anzu⸗ melden, widrigen alls der abwesende Traugott Cyriax für todt erklärt und sein Vermögen an die sich legitimirenden Erbberechtigten ausgeantwortet, die⸗
Coblenz, den 28. April 1880. Dahme, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
lolss]
Auf Antrag des Schuhmachermeisters Garl Schnei⸗ der zu Sando bei Luckau wird dessen Vater, der Schnhmachermeister Julius Schneider, auch Friede genannt, welcher zuletzt in Thorn seinen . gehabt hat, aufgefordert, sich spätestens in
dem au
den 16. Februar 1881 anberaumten Termin schristlich oder im Termins⸗ zimmer 4 persönlich zu melden, widrigenfalls er für todt erklärt und sein Vermögen seinen Erben event. dem Fiskus ausgeantwortet werden wird.
Thorn, den 14. April 1880. Königliches Amtsgericht.
WVBochen⸗Anusweise der dentschen Settelbaułken.
I1III79] Wochen · Ueber ich der Städtischen Bank zu Breslan am 30. April 18809.
Activa. Metallbestand: 1,056,409 4 68 8. Bestand an Reichs kassenscheinen: 5940 M. Zestand an Noten anderer Banken: 609,300 M6 Wechsel: 4998, 8228 Æ 14 8. Lombard: 3,623,909 4 Effekten: 188,603 M 70 8. Sonstige Aktiva 32,240 M1 34 8.
PPansli va, Grundkapital: 3,000,000 S Re⸗ serve⸗ Fonds: 600, 090 S6 Banknoten im Umlauf 2,901, 700 AÆ Tägliche Verbindlichkeiten: Depositen⸗ Kapitalien, verzinsliche 3,534,319 46, unverzinsliche 289, I00 S6. An Kündigungsfrist gebundene Ver⸗ bindlichkeiten: — S6 Sonstige Passtiva: vaecat. Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen im Inlande jahlbaren Wechseln: 320,197 81 .
und etwaigen
,, Deutsche Bau⸗Gesellschaft.
Nach dem Beschlusse der Generalversammlung wird für das Jahr 1879 eine Dividende von 1,40 des Nominalbetrages des Aktienkapitals vertheilt. Die Herren Aktionäre werden hiervon benachrichtigt mit dem Bemerken, daß die Zahlung mit 4,20 S0 für jedes über 100 Thaler gleich 309 „ nominal lautende Stück vom 3. Mai d. J. ab bei unserer Kasse, Mohreustraße Nr, 48,44, gegen Aushän-= digung des auf das Jahr 1879 lautenden Coupons
erfolgt. Dentsche Bau ⸗Gesellschaft. Die Direktion.
Bruhns. chweiß.
11166 Die Generalversammlung der Aktionäre der deut⸗ schen Bau ⸗Gesellschaft hat die statutenmäßig aus scheidenden Mitglieder des Aussichtsratbes wieder ewählt, und besteht letzterer somit aus folgenden Mitgliedern: de 8c. Kommerzien Rath Delbrück, Vor⸗ itzender, Herr General⸗Konsul Frhr. Cd. v. d. Heydt, Stellvertreter des Vorsitzenden, . Bank ⸗Direktor v. Schenk. err Ad. Levien. Herr J. G. Halske. Herr Banquier Fr. Meyer. . Banquier H. B. H. Goldschmidt. err Bildhauer Sußmann⸗Hellborn. Berlin, den 29. April 1880. Deutsche Bau⸗Gesellschaft.
Kartoffeln 4 46 bezahlt.
, erer e eee.
2
, ,
ö gas Thonnement brträgt 4 4AMÆ50
für das Nierteljahr. n Raum einer Bruckzeile 30
— —— —
Berlin,
s8⸗Anzeiger
taats⸗Anzeiger.
All gost· nftalten nehmern Kestellung an; für Berlin
Montag,
den 3. Mai, Abends.
*
außer den Nost · Anstalten auch die Expr . str. Rr. 32.
SSG.
k
weiler im Kreise Creuznach das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. .
ben Allergnädigst geruht: ath Nitsche zu noverschen Staats⸗ Wermbter d
Wennigsen ernannt worden.
Schullehrern Fricke
i i St ck zu Pasch 0
e r n . 6 d glich Haus⸗Ordens von Oberlehrer ernannt worden.
, ;
Behnitz im ĩ
heim im , . e, Arndt il und e r l
ö dem Titular⸗Hegemeister Stein zu Nammen im Kreise
Minden, dem
Steueraufseher Knop zu
sowie den Schullehrern Schmidt zu Groß⸗ ü rhavellaͤnd, Wilhelm zu Niederzeuz⸗ re em fs zu Schirten im Kreise Heiligen⸗
Sessenhausen im Unterwesterwald⸗Kreise,
zu j r Dppermann zu Deutz, dem ,, im Landkreise Hannover
und dem Privat⸗Jagd⸗ und Waldhüter Reinert zu Dax⸗
Se. Majestät der König haben Allergnãdigst geruht: dem Kammerherrn von Arnim, Vorstand des Hofhaltes
Sr. Hoheit des Erbprinzen von Hohenzollern die Erlaubniß zur Anlegung des von des Fürsten von Rumänien König lichen Hoheit ihm verliehenen Commandeurkreuzes des Sterns
von Rumänien zu ertheilen.
Dentsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem . Dr. . in Mülhausen den Charakter als Landgerichls⸗Rath, sowie den n , Bochkoltz in Straßhurg, Breuer in Straßburg, Justiz⸗Rath Buß in Colmar, DAyis in Metz, Justiz-⸗Rath Fest in Sennheim, Hamm in Metz, Hart⸗ mann in Straßburg, Justiz⸗Rath Khein in Diedenhofen, Kühl in Hüningen, Riotte in Münster, Rohmer in Ben⸗ feld, Rummel in Mülhausen, Schmidt in Drulingen, Simon in Mülhausen, Stübel in Weißenburg, Justiz⸗Rath Vo gel weid in Hirsingen und Justiz⸗Rath Wendling in Markolsheim den Charakter als Amtsgerichts⸗Rath zu ver⸗ leihen.
und Telegraphen⸗Anstalt
* o st⸗ . Eröffnung einer Paß Mastvieh⸗-Ausstellung.
auf dem Platze der sechsten r . Vom 4 bis einschließlich 7. Mai d. J. wird auf dem Platze der sechsten Mastvieh Ausstellung hierselbst eine Post⸗ anstalt mit , in Wirksamkeit treten. Dieselbe wird für den Verkehr mit dem Publikum ge⸗ öffnet sein: a. an 364 ,,
bis 7 Uhr Nachmittags, .
b. am Dhhen nen ge, von 9 bis 10 Uhr Vor⸗
mittags und 5 bis 6 Uhr Nachmittags.
Die Geschäfte der neuen Verkehrsanstalt werden sich er⸗
. auf die Annahme von gewöhnlichen Briespostsen⸗
dungen, Einschreibbriefen, Postanweisungen und Telegrammen, ;
b. auf 90 Bestellung von Briefpostgegenständen, Postanweisungen und Telegrammen, welche an Aus⸗ steller hier eingehen und nach dem Ausstellungs⸗ platze gerichtet sind, und ;
c. auf die Ausgabe von Lagerbriefen.
Berlin C., den 1. Mai 1880. . Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor.
von 8 Uhr Vormittags
Königreich Preußen.
Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 33. . s⸗ und . ige 6 i Coblenz arakter als Geheimer Regierungs- Rath, sowi
21 * Metallgießereibesitzer und Spritzenfabrikanten Carl Schönberg, Inhaber der Firma. „W. Bachmann.? zu Berlin, das Prädikat eines Königlichen Hof⸗Lieferanten zu
verleihen.
Finanz⸗Ministerium.
Die Ziehung der 2. Klasse 163. Köni lich preußischer Ala . am 11. Mai d. J. M orgẽn⸗ 8 Uhr, im ie fle des Lotteriegebäudes ihren Anfang nehmen.
Die Erneuerungsloose sowie die reiloose zu Klasse sind nach den 58. 5. 6 und, 13 des Lotterieplanes, unter Vorlegung der bezüglichen Loose aus der 1. Klasse, bis zum 7. Mai d. J. Abends 6 Uhr, bei ke b des Anrechts, einzulösen.
Jahres in den Per enn
i . . i 6 5 Erscheinung iseni e so wichtige — —
gilt e fi die 1 Hen derselben und die Aussichten auf
die längere J i
ö Lande möglichst gui ,
„Deuts cn, 6
inigt aaten von t
9 k. thunlichst zuverlässiger Grundlage beruhende Erörte⸗
rung dieser Fragen.
ieser
inisterium der geistlichen Unterxrichts⸗ und 6 hn eln cf ng ekegen heften.
raktische Arzt Dr. med. Jukes ist mit Belassung es e e. h ö zum Kreis⸗Wundarzt des Kreises
Ordnung, zu Wiesbaden ist der
; II. Bei der Realschule ch Otto Siebert zum
rdentliche Lehrer Georg Friedri
der in der Imprimerie H. Albert zu Guillotiere 6, gedruckten und von .
bei Paris, Rue Royale 28, red s schrift: La kKeF7ue socialiste nach M des gedachten e, ,. Seitens der unterzeichneten Landes⸗
polizeibehörde ver
d
Lyon, Quai de la ecluse zu Saint⸗Cloud 28, redigirten per iodischen Dru ck⸗ Maßgabe des 5. 11
oten worden ist.
den 1. Mai 188090. . Königliches Polizei ⸗Präsidium.
von Madai.
Berlin,
Ministerium für Handel und Gewerbe.
Die umfangreiche Nachfrage nach eurgopäischem Eisen, nsbesondere , n g,, welche sich seit . vorigen in den Vereinigten Staaten von Amerika geltend ge⸗
bie Wiederbelebung auch der deutschen daß es von besonderem
ines vortheilhaften Absatzes nach jenem . . n in Nr. 3 des rchivs : „Der Eisenbedarf der Ver⸗ Amerika und feine Deckung“ enthält
ch 3 . H ö. andelskammer auf denselben besonders gufmerksam zu machen . stelle anheim, denselben der Beachtung der Betheiligten u empfehlen. ; w den 22. April 1880. Der Minister für Handel und Gewerbe. de m,. Altesten An die Handelskammern, bezw. die Herren Alte der g e zu Breslau, Magdeburg, Osna⸗ brück, Hannover, Bochum, Dortmund, Hagen 1. Westf, Siegen, Aachen, Stole, Eb 3 Düssel⸗ dorf, Essen und Mülheim . NR. Jede besorbers). Nachdem beschlossen ist, das bisher mit diesseitiger Ge⸗ n,, herausgegebene Preußische Handels Archiv in eine von Reichswegen herauszugebende Zeitschrift umzuwandeln, liegen die vier ersten Nummern des neuen Blattes, unter dem Namen „Deutsches Handels⸗Archiv“ bereits vor. . Das Deutsche Handels⸗Archiv erscheint, ebenso wie das frühere Preußische Handels⸗Archiv wöchentlich und entspricht bem letzteren in der äußeren Ausstattung wie dem Inhalte nach. Das Blatt wird von der hiesigen Buchhandlung E. S. Mittler u. Sohn (Kochstraße 69/75) verlegt; der Preis beträgt für das halbe Jahr 8 . Dasselbe soll durch Samm⸗ lung von legislativem und statistischem Material, welches für die Interessen des Handels von Bedeutung ist, nicht allein den Behörden zu amtlichen Zwecken dienen, sondern auch für den Handelsstand nützliche und praktisch verwerthbare Mit⸗ theilungen bringen. Das Blatt ist insbesondere für Die⸗ jenigen, welche bei dem Handel mit dem Auslande betheiligt sind, ein unentbehrliches Hülfsmittel, weil es die Handels⸗ verträge, sowie die Handels⸗, Zoll- und err g, des Auslands in einer aus amtlichen Quellen ges öpften und deshalb zuverlässigen Form und dabei mit einer Voll⸗ ständigkeit fortlaufend wiedergiebt, welche von keiner an⸗ deren C uff niiichung erreicht wird. Das Gleiche gilt von den statistischen und sonstigen Mittheilungen über die ne von Handel und Verkehr der fremden Staaten. Hinsichtli des Inlands sammelt das Archiv ebenfalls die für den Han⸗ del wichtigen Gesetze und Verordnungen, sowie die Berichte aus den verschiedenen Theilen des Reichs über den Gang der Handelsgeschäfte und des gewerblichen Verkehrs. . en Handelsvorständen wird daher, soweit sie nicht be⸗ reits im Besitze des Archivs sind, der Bezug desselben empfoh⸗ len und zugleich n,, die betheiligten Kreise auf das nerksam zu machen. . un, in gewirkt werden, daß die Zeitschrift den ihr gestellten Aufgaben nach Möglichkeit entspreche. Etwaige Wünsche, welche in dieser Beziehung aus der Mitte des andelostan des geäußert werden möchten, bin ich bereit, ent⸗ gegenzunehmen und auf ihre thunlichste Berücksichtigung hin⸗
zuwirken. Berlin, den 24. April 1880. . hel h istkh für Handel und Gewerbe.
3a Hofmann. . An sammtliche Handelskammern und kaufmännische Korporationen (je besonders).
Angekommen: Der Ober Ber hauptmann und Mini⸗ feria Meet pr. Serlo aus Oberschlesien.
Bekanntmachung auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 16m Auf Grund des 5. 12 des Reichsgesetzes gegen die ge⸗
Karte des Deutschen
Kröbegs⸗Ministeriums vom blatt vom 31. März
der Karte Blind seit dem 1. April dem Bebit übergeben worden sind:
Kappeln (a. Lütjenburg, Nr. 84 Grömitz
Kreisgrenzen , topographische — Schleswig ⸗ Holstein und Schwerin. kurhessischen
Anzeige. Reiches in 674 Blättern und im Maß stabe 1: 100000 der natürlichen Länge.
beitet von den Generalstäben der Königreiche Preußen, Bayern, i,. und dem statistisch topographischen Bureau des
Königreichs Württemberg. ;
auf die Bekanntmachung des Königlichen 27. März d. J. (fr. Armee ˖ Verordnung.
1880) wird hierdurch zur Anzeige gebracht, daß
Reiches folgende zehn neue
Alfen), Nr. 4 Augustenburg Nr. 39 d. Schlei), Nr. zo Wester⸗Markelsdor f Nr. 59 Jr. 60 SIden burg (in Holstein, Nr. 61 Müritz, Nr. S5 Kröpelin und Nr. 436 Eisenach. in Kupferstich und mit illuminirten und GHewässern ausgeführt. — Die neun erstgenannten welche sich durchweg auf 4 ö. , ünden, enthalten eile der Aufnahme . i n. nach älteren Das letztgenannte ,, szirung der t. Es ent⸗
Unter Bezugnahme
des Deutschen Rr. 14 Tarup (a.
Sämmtliche Blätter sind
. elen, von w chen 6044 au itte Gebiet fallen. In letzterem enkurben in Stufen von 2, 4, Seekarten der Kaiserlich Deut
nit obigen Kartenblättern ist in dem
e,, r e, dieren, zen. lbige kommt a
n. . artenblätter in 1: 100000
Kartenblaͤtter,
angegeben.
zur sowie . Simon Schroppsche
. Karten. Sektionen ein⸗
sehen werden. celeb gf, den 30 April 1880. Königliche n w, ebm Kartographische Abtheilung.
Gee rz, DOberst und Abtheilungs⸗Chef.
Aichtamtlich es. Deuntsches Reich.
renßen. Berlin, 3. Mai. Se, Najestat der ai 363 König wohnten, wie W. T. B. aus Wies⸗ baden meldet, gestern Vormittag mit Ihrer Königlichen Hoheit der Hroßherzogin von Baden dem Gottesdienst in der evan⸗ gelischen Hauptkirche bei. Abends besuchten Se. Mol fit h der Frau Großherzogin, ebenso wie am Sonnabend, die Vor⸗
ung im Theater. i. Hi dem . etretenen schönen Wetter unternehmen Se.
jestät tägli azierfahrten. ö ,, 4 ö die Generale von Pritzelwitz, von Schwerin, Frhr. von a,, von Schkopp, von Goeben
Rauch Einladungen erhalten, .
35 vn . Statthalter in Elsaß⸗Lothringen, Sengral⸗ Feldmarschall Freiherr von Manteuffel, welcher gestern in Wies⸗ baden eingetroffen, ist heute zur Kaiserlichen Tafel gezogen aden und wollte Abends nach Karlgbad, abreisen. .
— Ihre Majestät die Kaiserin und n, . empfing in Baden⸗Baden am Sonnabend den Besuch Sr. r hen Hoheit des Großherzogs von Baden und Seiner beiden ältesten Kinder. . empfing Ihre Majestät J ö Königlichen Hoheiten den rafen und die Gräfin von — verwsttwete 3 von Holstein, die Herzogin von Hami und die Fürstin von Leiningen.
Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der J,, Höchstwelcher Sich am Sonnabend kee h. Weimar begeben hatte, um, einer Einladung Sr. Königliche
inaefährlichen Bestrebungen der ozialdemo ratie vom r n . 1878 . hierdurch zur ö Kenntniß
Berlin, den 3. Mai 1880. . . Königliche seneral-Lotterie⸗Direktion.
gebracht, daß die vom 20. April d. Is.
atirte Nummer 4
Hoheit des Großherzogs von Sachsen solgend, den dortigen