Nr. 18411 15763 133099 1611 17756 18302 Au s weis
18616 1865 17g 19284 18455 - 11 Stück 300 A lilsosl
C. Obligationen Litt. B. . .
Danziger Privat⸗Actien⸗Bank.
Status am 580. April 1880. Activa.
Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M EO. Berlin, Montag, den 3. Mai 1880. J Deffentlich er Anzeiger. ö nehmen an: die Annoncen⸗Erreditionen ö.
M 8
Ia serate für den Deutschen Reicht⸗ a. Königl. Preuß. Staatz ⸗Knzelger und dag Cæntral- Handels ˖ , — . . ö an, r, d, ,, . . & Bogler, G. L. Danube & Co., EC. Schlotte.
register nimmt an; die Töxtglliche Expedition z. Verschiedene Bekanntmaehnngen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
Nr. 519 784 1242 1851 — 4 Stück 1509 4 Rr. 20M 257 2656 4126 4200 — 5 Stück à Reichs kassenscheine. . 600 460 Noten anderer Banken. Nr. 4556 4897 4922 5377 5684 5749 7292 8213 Wechselbestand .. — 8 Stück à 300 Lombardforderungen d. Obligationen Litt. C. Effekten Bestand Nr. 27 161 11ER 1739 15588 250 3158 — 7 Stück Sonstige Activa
è 300 A6 Nr. 5526 5723 5791 7034 7241 — 5 Stück à Grundkapital
600 0 Reservefonddz Berlin, den 25. April 1880. Umlaufende Noten Königliche Eisenbahn ˖ Direltion.
nebersicht der Previnzial ⸗Attien · Bank des III310 11306 Groß 9 5 . der am 30. — j Aeti va:; Metallbestand Æ 675,170, Reichs oldenburgischen iandesbanłk A 687,675 teen che , . . unn e, Banken per 3 . ö pril 1880. 1 38, 100. echse 616, 600. ardforde⸗ eri nn. 459, 309 kungen * 1,49, ib. Sonstige Attiva 6 293 Hi. Kassebestandã.-.- A 4696391. 6,290, 193 Passiva: Grundk sttal 460 3, 000,00. Reserve⸗ Wechsel. I 6 3411975. 6l5, 579] fonds Æ 750,950. Umlaufende Noten M 1,901. 090. Effekten 1339279. 336 534 Sonstige ta. fällige Werbindlichkeiten . 4239. Piskontirte Srköastè Efferten 1366. ö Var ds An let. Kändigungsfrift gebundene Verbindlich Kontz-Korzent. Salto 3193637. 90 Eanai v. 20M co tz ie Gig. Sonttige Hassiva . 133,345, —— 3 1 2 . 7 56 O66 416. r r rete im Julande jahlbare Wechsel Nicht eingelorderte 60 pt. des ; *. 1,709,200 Die Direktion. Aktienkapitals . JJ * 180000. J . 2265651. 395.087 „S6 15464143.
Steckbriefe and Untersaehangn-Bachen. Zubhastation en, Aufgebote, Verladungen
Cen tine taglich sallige Verbindlich ⸗ keiten .
des Nentschen Reichmw Anzeigers nnd Königlich
K —
—
Wschen⸗Ausweise der deutschen Settelbanken.
Wochen · NUebersicht
der Neichs⸗Bank
vom 30. April 1880. Activy. 9 Metallbestand (der Bestand an . courgfähigem deutschen Gelde und . a 3! ö ndischen ünzen, das n sein zu 1397 Ytark berechneh. . 576, 174 50) Bestand an Reichskassenscheinen 44,929, 00) an Noten anderer Banken 22 892,000 an Wechselli .. . 343, 994.9 an Tombardforderungen. 49 3965, 900 an Effekten. 29, 266,90) an sonstigen Activen. 23, 913,000 Grundl ic . 120, 90) oo Das Grundkapital! „O00, 9 3. . K j . 15.529, 000 r umlaufenden 3. . 774, 409,00 174,836, 000
G 11) Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ . .
Uilze2
bindlichkeiten 19 Die sonstigen Passivna⸗ Berlin, den 3. Mai 1880. Reichs bank⸗Direktorium. von Dechend. Boese. Rotth. Gallenkamp. Herrmann. Koch. von Koenen.
(11331 Ueber sicht
der Magdeburger Privathant.
Activa. . Metallbestand .. . S00, 59 . 21,140
Reichs⸗Kassenscheine
Noten anderer Banken. 212, 160
1 4,591, 324
Lombard ⸗ Forderungen. 1,052, 450
1 69, 692
Sonstige Activa. 48,773 3, O0, 909
Grundkapital... e serve gn; 600 000 Spezial⸗Reservefonddz ... 5, 942 Umlaufende Noten. 1,993,100 Sonstige täglich fällige Verbind⸗
lichkeiten w 39, 144 . 989.560 Sonstige Passion . 90,430 Gvent. Verbindlichkeiten aus weiter
begebenen, im Inlande zahlbaren
J
Magdeburg, den 30. April 1880.
Stand der Frankfurter Bank 113131 am 30. April 1880.
Ati vm. Gassa Bestand:
Metall.. AÆK 3,631,200. —. Reichs Kassen⸗ 303,200. —.
enn, . 1, 54. 100. —.
Passiva.
1,099, 845
Noten anderer Banken.
. J Vorschüsse gegen Unterpfänder Gigene Gfftcfen Gffecten des Reserve⸗ Fonds?... 3, 606, 0900 Sonstige Activa inkl. Guthaben bei
der Reichtband. . 272,500 Varlehen an den Staat (Art. I6 der
Statuten). 16
PaggtHtvn.
Gingezahltes Aetien⸗Capital A 17, 142,900 6. J Bankschelne im Umlauf.. . 9,4056, 700 Täglich fällige Verbindlichkelten. 4,032, 300 An eine Kuͤndigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten 2 2, 9490909 Sonstige Passiva 416, 00 147,500
18 324, 1605 7361. 860
„ 4 988,600 1892 60h
Noch nicht zur Cinlosung! gelangte Guldennoten (Schuldschein )....
Die noch nicht fälligen, zum Incasso gegebenen in⸗ e, Wechsel betragen Æ 1,745,293. 30. Die Direction der Frankfurter Bank. (gez) D. Ziegler. H. Andreae.
liläot] Cöilnische Privat⸗Bank. Nebersicht vom 30. April 1880. Aettf vn. Metallbestand einschl. Einlösungs⸗ k 900,60 Bestand an Reichs kassenscheinen.. 7, 000 Bestand an Noten anderer Banken 299, 090 stand an Wechsel n.... 7, 737,500 Bestand an Lombardforderungen 5265, 700 Bestand an Effekten — Bestand an sonstigen Mrtiven 245,300 anni vn.
9 er umlaufenden Roten 6, *. e täglich fällige Verbindlich⸗ 11 An eine Kündigungsfrist gebundene
Be nd , mm f h . . 3, 028, 109 Sonstige Passiva . 16, 00
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Jnlande zahlbaren Wechseln Æ 366, 900. —. Cäöln, ben 1. Mai 1880. Die Direktion.
2. 34M
Veen e liche Depositen ⸗ Kapitaiten n n e, l . 344 gol
Sonstige Passivn⸗̃⸗⸗ . =. Eventuelle Verbindlichkeiten aus wer⸗ ter begebenen, im Inlande fälligen . .
Leipziger Kassenverein. Geschäfts⸗cherstcht vom 30. April 1880. 11535 Alt wa. Metallbestendd! . 6 1,168, 558. 18 Bestand an Reichskassenscheinen 41,526. —2 . Noten anderer Banken 928, 700. — Sonstige Kassen⸗Bestände 285,533. 80 Bestand an Wechseln... 3,769, 683. 15 (. Lom bardforderungen 1,428 908. 05 . / 411,077. 45 ö sonstigen Aktiven 707, 877. 80 BVasst va. Das Grundkapital... 66 3,909 00). — Der Reservefondñ .. 149.506. 90 Der Betrag der umlaufenden Noten 2,927,000. — Die . täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten (C Giro⸗Kreditoren) . 2.004, 585. 36 Die an eine . ge⸗ bundenen Verbindlichkeiten. , 594949. 70 Die sonstigen Passiveñ— 66, 721. 45 Weiter begebene im Inlande zahlbare Wechsel: M 164078. 75. Die Direktlon des Leipziger Kassenvereins.
Status der Chemnitzer Stadthant
in Chemnitz
am 30. April 1880. AetH vn.
271,287
Il303)]
I) Cassa Metallbestand MÆ 220,235. 19. Bestand an Reichs kassen⸗ . . Bestand an Noten an ⸗ derer Banken, 143,400. —.
— — 4 368,680.19.
2) , 4,047, SG7. 20. 3) Lomhardforderungen 118,587. 50. 3 n,, 252.426. 59. 6) Sonstige Aktinen on 0 5g. g. HEasgirrm. 3 Grundkapital. . 66 510000. —. 7) Reservefondzz ... 127500. —. s) Betrag der umlanfenden ö 56506 900. 9) Sonstige täglich fällige Ber⸗ bindlichkeiten· 141,263.66. 10 An eine Kündlgungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkel⸗ a 5488 11) Soustige Passtven b. 220. 70. Weiter begebene und zum Ineasso gesandte, im Inlande zablbare Wechsel Æ 636, 780. —.
U1Il314 Wochen · Nebersicht
der Württembergischen Notenbank vom. 39. April 1880.
Ati ver. Metallbestand. M 11,030, 109 43
h. M45. —.
Bestand an Reichskassenscheinen. 104,030 — an Noten anderer Banken 2,301, 300 — an Wechseln .. 18, 205 312 99 an Lombard⸗Forderungen 478 500 — an n,, 390 242 50 an sonstigen Aktiven
Paso.
Das Grundkapital... 6 9, 000,900 — e n fn, . 383, 726 31 Der Betrag der umlaufenden
23, 160, 100 —
K . Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten Won / dt at 73, 500 —
Die an eine Kündigungsfrist ge⸗
bundenen Verbindlichkeiten... Die sonstigen Passiven . 297, 994 80 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen im Inlande zahlbaren Wechseln M 1,182, 8345. 93
Commerz-Bank in Lübeck. uso! tataag nan 30. April E880.
Activn. Metallbestand. ö S. 531,203. Reichs kassenscheine 4,855. Noten anderer Banken.. 342, 500. Sonstige Kassenbestände 19,615. Wechselbestand . 3, 802,993. Lombardforderungen. 564,169. k 895, 676. Effekten des Reservefonds. 48,000. Täglich fallige Guthaben 725, 697. donstigoe Activa . 66, 576.
Pasaä we.
Grundkapital. tp 2, 400,990. Reer rein 468.787. Banknoten im Umlaut... 1,375,900. Sonstige täglich fällige Verbind-
1.138, 808.
KHohkattem . An eine Kündigungsfrist gebun-
. 2.798, 054.
53, 117.
hg god a
dene Verbindiic eiten. gonstige Passivn 1 8 . 1 * 1 X
Hemer Bank. Uebersicht vom 30. April 1880.
11312
Activ; Metallbestand.. . 4 1,986. 367. Reichs kassenscheinne.. . 4,660. Noten anderer Banken 173,300.
165.342. 33/414, 227. 3, 661, 280. 2.108.001.
Giro⸗Conto b. d. Reichsbant , Lombardforderungen. J,, ö d 2,418,454. Immobilien C Mobilien 30M, 000.
Een siv Grundkapital M 16,607,000. Reservefonds
ö. 773, 753. ö 7898416 Sonstige, täglich fällige Ver⸗ m, . 141,231. An Kündigungsfrist gebun⸗ dene Verbindlichkeit 13, 969, 520. ß 6. 59h. 978. Verbindlichleiten aus welter begebenen nach dem 30. April fälligen Wechseln!!— 1,524,835 48, Verzinsung der Einlagen auf Contobücher für April 2so. Der Director: Ad. Renken. Dreier, Proe.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Die Kreis ⸗Wundarztstelle des Kreises Witt lich ist erledigt. Bewerber um dieselbe wollen sich innerhalk 6 Wochen unter Einreichung ihrer be⸗ züglichen Zeugnisse und eines Lebenslaufs bei uns melden. Trier, den 26. April 1880. Königliche Regierung. Abtheilung des Innern. v. Krosigk.
Die Krelstuundarztstelle des Landlreises Bres⸗ lau ist erledigt und soll anderweitig besetzt werden. Qualifizirte Bewerber, welche auf diese mit einem Jahresgehalte von 600 SP verbundene Medizinal⸗ beamtenstelle reflektiren, haben sich binnen 6 Wochen unter Einreichung der Approbation und sonstigen Zeugnisse, sowie eines kurzen Lebenslaufs, bei der unterzeichneten Regierung zu melden. Bres- lau, den 21. April 1880. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern. Sack.
Die Kreis Thierarztstelle des Kreises Schlochau, mit der eine fixirte Remunergtion aus Staatsfonds im Betrage von 600 M und eine gleich hohe Zu⸗ lage aus Kreisfonds jährlich verbunden ist, soll schleunigst besetzt werden. Wir fordern daher qualifizirte Thierärzte auf, sich innerhalb 6 Wochen unter Einreichung ihrer Zeugnisse bei uns um die Stelle zu bewerben. Marienwerder, den 27. April 1880. Königliche Regierung, Ab theilung des Junern.
11253
Dentsche See⸗Handels⸗Gesellschaft.
Im Anschluß an unsere gestrige Bekanntmachung, betreffend die außerordentliche Genera lversammlung vom 25. Mai er. zeigen wir an, daß auch bei der
Bank für Handel & Industrie hier Quittungsbogen, nach Maßgabe der Bekanntmachung von gestern, deponirt werden können.
Berlin, den 2. Mai 1880.
Die Direction der Deutschen See⸗Handels⸗Gesellschaft.
Gesammt⸗Kassenbestand . M T2, 164,327.
11338 All gemeine Berliner Omnibus⸗Aktien⸗Gesellschaft. 1879. 1880.
Einnahme
pro Monat
April M 160,939 80 J. Mn 138,B, 470 40 8. Durchschn. pro Tag u. Wagen l. 37 79 g. 6 35 24 8.
Die Direktion.
Passiva.
Aktienkapital. C 3000000.
Depositen:
Regierungsgelder
und Guthaben
Sffentl. Kassen M 2839274. 21.
Einlagen von 925797 39
Privaten S 11964571. 60. Aufgerufene, noch nicht zur Ein- ö 5700.
lösung gelangte Banknoten. — Reservefond . 252157. 53. 241714. 31.
Diverse.
11307 Meoklenb. Hypoth.- n. Weohgselbank Status ultimo April 1
Haff Bant en,, asse un ankguthaben. eli Wechselbestcand .... Kd i Betheiligungen.. ö Hypotheken M! 15,856,138. 85. Darauf noch
zu zahlen., 797, 940. 72. Lombarddarlehne . Immobilien und Utensilien Contocorrent und sonstige Mehltenen⸗·-· Diverse Aktiva (Unkosten ꝛc.)
1, 172,635. ö 432,985. ö 1,874,374. 32,611.
15,968, 198. 2,765, 601. 1,937,778.
1 828,395. 35,716. 26, S3 8, 296.
g Mo0 0d. 13 361 856.
3, 74,6579. 498, 88.
227,81. 28, 658.
— . PEasstlvn. . Cirkulirende Pfandbriefe. Depositen⸗ und Sparkassen⸗
1 Contocorrent und sonstige
Creditornen .. Amortisationsfonds. Reservefond s ö Diverse Passiva (vereinnahmte
Zinsen, Provision ꝛe.)
S 367,243. 77 Ab: Pfandbrief⸗
nnn, 346,440.
d, dss 7s. F
Ml Die Direktion.
Monats- obersicht
vom 30. April 1880. (Gemäss Art. 34 alin. 2 des Statuts.) Erworbene unkündbare hypothekarische und Ren- ten- Forderungen. ..... M 95, 424,367. Erworbene kündbare hypothekarische Forde- rungen Ausgegebene unkündbare Pfandbriefe
11291]
55 3, 0668, 700. a 5
94, 722,000. — Ausgegebens kündbars ö ö Pfandbriefe „ 2, 868, I00. — „
Gotha, den 30. April 1880. (a0to. 32 /. A.)
Deutsche Grundkredit-Bank. v. Holtzendorff. Lan dsky. R Frieboes.
liess! Kestechte:
Ta leiste] pr. Dt. MR. 227, 59. Tafelgaheln pr. Htzal. Ml. 2, 60). Tafelmesser pr. Dez. Mu. Es, 80. HR aseelfsel pr. Dtad. Mlle. 14, 40.
Vax Weil,
Kerlgirn VW., 44. Kromenmgtr. 44.
1305
AetHt n.
Kassebestand . nl, Darlehen gegen Hypothek Darlehen gegen Unterpfand Conto⸗Corrent· Debitoren ,, Verschiedene Debitoren Bank⸗Gebäude. Bank⸗Inventar..
Sn, 6
423 160 83 Aktie 3 889710 08 gez 2591783 86 1130297 13 6 1658 542 11 2 531 409 01
115 000 —
Weiter begebene im Inlande
ahlbaro Kecheeh A 20411.
16964 565 96
Einlagen: Vella nd am
Ii7 655 44 Neue
657 3 . .
Rückzahlungen im Monat April .
Bestand am 30. April 1880
eee Conto· Corrent: Creditoren . Verschiedene Creditoren ... Reservefonds⸗Conto. i
Monats ⸗Uebersicht der Oldenburgischen Spar⸗ und Leihbank pro IJ. Mai Ses O.
PEaggivn. n⸗Kapital M 3 000 000, hierauf ein⸗ hlt n ,,,, .
1. April 1880. Einlagen
„S6 13 981 722 23
. 536 157 38 14 517 879 61
1036226 82
18 191 66 o
(Davon stehen ca. 0 09 auf halb- iahtige Kündigung à 400.)
. 532 604 91
1059585 47
504 722 79
186 000 —
16964 665 96
Sp 15464143. 44.
Nrenßischen Ktaata- Anzrigern: Berlin, 8. W. Wilkzelm⸗Straße Rr. 82.
*
1. 2. 3. 4.
2
Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen.
Steckbriefs⸗Erledigung. Der gegen die un⸗ verehelichte Justine Florentine Jothe am 5. April 1880 erlassene Steckbrief wird zurůcl⸗ genommen. Berlin, den 23. April 1880. Königliche Staatzanwaltschaft beim Landgericht J.
Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Fleifchergesellen Otta Wernecke ist in den Akten B. R. J. Nr. 402 de 1889 die Untersuchungshaft wegen schweren Diebstahls verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und an die König liche Stadtvogtei . Direktion hierselbst abzuliefern. Berlin, den 28. April 1880. Der Unter suchungs⸗ richter bei dem Königlichen Landgericht J. Johl. — Beschreibung: Älter: 2 Jahre, Geburtsort: Moritz, Größe: mittel, Statur: schwächlich, Haare: hellblönd, Stirn: gewöhnlich, Bart blonder Schnurr⸗ Fart. Augen: blau, Nase: gewöhnlich, Mund; ge— wöhnlich, Zähne: vollftändig, Gesicht: länglich, spitz, Gesichtsfarbe: grau, blaß, Sxrache: deutsch. — Besondere Kennzeichen: auf einen Arm die Jahreszahl „1879“ tätowirt.
19879 Edietalladung.
, Militärpflichtige, deren jetziger Aufent⸗ hakt unbekannt ist: a. der Gefreite, Gärtner Carl August Schroeder, geboren am 1. Oktober 1850 zu Helmsdorf im Mansfelder Seekreise, zuletzt in Lichtenberg wohnhaft, b. der Husar, Sattler Carl Christian Meißner, geboren am 2J. Juni 1848 zu , im Kreise Nieder Barnim, zuletzt in
alldorf wohnhaft, L. der Kanonier, Schmied Friedrich Ferdinand Emil Wagner, geboren am 14. Januar 1864 zu Berlin, zuletzt in . wohn⸗ haft, welche verdächtig erscheinen, als eurlaubte Reservisten, resp. Wehrmänner der Landwehr ohne Erlaubniß ausgewandert zu sein, Uebertretung des — ad 3 des ,, ebenso folgende
rsatzreservisten erster Klasse: d. der Zimmermann Ferdinand Friedrich Wilhelm Meinert, genannt Schulz, geboren am 22. Februar 1848 zu Mehrow im Kreise Nieder⸗Barnim, zuletzt in Hohen Schön⸗ haufen wohnhaft, e. der Kutscher Johann Wilhelm Wojahn, geboren am 28. Januar 1860 zu Rudnick, Kreis Graudenz, zuletzt in Reinickendorf wohnhaft, f der Krankenwärter Hugo Böttcher, geboren am 28. Juli 1853 zu Markneukirchen, Kreis Zwickau, zuletzt in Pankew wohnhaft, g. der Knecht Friedrich Schulz, geboren am 13. November 1856 zu Caro⸗ sind, Kreis Czarnickau, zuletzt in Friedrichsberg wohnbaft, welche verdächtig erscheinen, als Grsatz⸗ reservisten erster Klasse ausgewandert zu sein, ohne der Militärbehörde vorher davon Anzeige erstattet zu haben, Uebertretung des §. 360 ad 3 des Straf⸗ esetzbuchs, werden auf Anordnung des Königlichen kene on icht II. Berlin zur Hauptverhandlung auf den 7. Juni 1880, Mittags 12 Uhr, vor das Königliche Schöffengericht Berlin II. hierselbst,
Daus ooigteiplatz Nr. 14, geladen. Bei unentschul⸗ digtem Ausbleiben wird zur Hauptverhandlung ge—
schristen und werden die Angeklagten auf Grund der
nach 5. 472 der Straf.⸗Prozeßordnung ausgestellten Erklärung des Königlichen Landwehr-Bezirks ⸗Kom— mandos zu Bernau vom 24. März 1880 verurtheilt werden. Berlin, den 8. April 1880. Goßlan, ji. V. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtege⸗ richts II.
10388
Der Wehrpflichtige Friedrich August Karl Lulick, zuletzt in Calau wohnhaft, daselbst am 9. August i859 geboren, wird beschuldigt, — als Wehrpflichtiger in der Absicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundesgebiet verlassen oder nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundesgebietes aufgehalten zu haben, — Ver⸗ gehen gegen §. 140 Abs. 1 Nr. 1 Str. G. B. Herselbe wird auf den 23. Juni 1880, BVermit⸗ tags 9 Uhr, vor die Straftammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Cottbus zur Haurtverhandlung geladen. Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird derselbe auf Grund der nach 5. 472 der Strafprozeß⸗ ordnung von der Strafkammer des Königlichen Landgerichts zu Cottbus über die der Anklage zu Grunde liegenden Thatsachen ausgesiellten Erklärung verurtheilt werden. Cottbus, den 19. April 1880. Königliche Staatsanwaltschaft.
Durch kriegsgerichtliches Erkenntniß vom 7. April 1886, bestätigt am 16. ejd. mn. vom lommandiren⸗ den General des VIII. Armee -⸗Corpzs, ist der Füsilier 236. Hahn der 10. Compagnie 6. Rhelnischen
nfanterie⸗ Regiments Nr. 68, geboren am 3. Sep⸗ sember 1857 zu Wendelsbeim, Kreis Alzei im Groß berzogthum Hessen, wegen sechs schwerer Diebstähle mlt Entfernung aus dem Heere, mit zweijährigem Verluste der bürgerlichen Ehrenrechte und mit drei Jahren Zuchthaus, neben Zulä sigkeit von Polizei- Aufsicht bestraft worden.
een, den 29. April 1880.
RKönlgliches Gouvernements ⸗ Gericht.
Oeffentliche Ladung. Nachstehend bezeichnete Personen: 15 Nabor, Thomag, aus Schwarzwald, 7) Kitzta, Michael, aus Chyngw Pustk, 3) Czer wontke, Otto Balduin, aus Ostrowo, 4) Dickfoß, Jullus Cduard, aus Ostrowo,. 5) Jurek, Fran, aus Gr. Wysocko, 6) Piekny, Andreas, aus Osiek, 7) Unger, Aron, aus Sstrowo, 8) Schmidt, Ferdi. nand Emil, aus Ostromo, 9 Radezak, Jakob, aus Deionz j., 160 Nawrocki alias Konejynski, Jgnatz,
Subhastationuen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen und dergl.
ins] Oeffentliche Zustellung.
Der Fleischermeister Angust Arnold und die Ehefrau des Fleischermeisters Arnold, Marie, geb. Schernekau, zu Wittenberge, vertreten durch den Rechtsanwalt Kottmann zu Perleberg, klagen gegen den Müllergesellen Friedrich Wilbelm Krüger, un bekannten Aufenthaltsorts, wegen unterlassener Zah⸗2 lung der am 1. Februar 1880 fällig gewesenen Rate des Kaufgeldes für das ihm durch den schriftlichen Vertrag vom 5. Dezember 1879 verkaufte, in der Bahnstraße Nr. 22 belegene und im Grundbuche von Wittenberge Band 52 Seite 321 verzeichnete Grundftück mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 4650 „ nebst 5 0so Jinsen seit dem 1. Februar 1880 und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts sireits vor die J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Neu-Ruppin
auf den 20. September 1880, Bormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
Auzzug der Klage bekannt gemacht. Krämer, Gerichte schreiber des Königlichen Landgerichts.
lunss! Oeffentliche Znstelluug.
Der Agent Gustav Bockemüller bierselbst, vertreten durch den Rechtsanwalt Hollandt II. hierselbst,
klagt gegen seine Ehefrau. Josephine Christiane Wilhelmine, geb. Dammann, unbekannten Aufenthalte orts, wegen Ehescheidung,
mit dem Antrage, die jwischen den Parteien be⸗ stehende Ehe dem Bande nach zu trennen und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Her— joglichen Landgerichts zu Braunschweig
auf den 12. Imi 1880,
Vormittags 10 Uhr,
mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird
dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Braunschweig, den 27. April 1880.
A. Rantmann. Gerichtsschreiber des Herzogl. Landgerichts.
luror Oeffentliche Zustellung.
Die verehelichte Sanhie Gerbsch, geb. Straubel, zu Hecklingen, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Liebe in Dessau, klagt gegen ihren Ehemann, den jur Zeit in unbekannter AÄbwesenheit lebenden Ar beiter August Gerbsch aus Hecklingen wegen böß— sicher Verlaffung mit dem Antrage auf Eheschei⸗ dung und ladet den Beklagten zur mündlichen Ber- handlung des Rechtsstreits vor die 1I. Civilkammer des Herzoglichen Landgerichts ö. Dessau auf den 25. Juni 18809, Vormittags 19 Uhr, unter der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.
Dessau, den 27. April 1880.
Manländer, Kanzlei ⸗Rath,
Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts.
luzis!. Oeffentliche Zustellung.
Nr. 13935. In der er des Wirths Gottlieb Diehm in Mannheim gegen Jacob falmbach, Bierbrauer von Zumweiler z. It. an unbekannten Orten abwesend, wurde auf Antrag des Klägers anderweiter Termin zur mündlichen Verhandlung von Gr. Amtsgericht Mannheim, Civilrespieiat III. auf
Samstag, den 5. Juni 1880, Vormittags 8 Uhr, bestimmt, zu diesem der Kläger den Beklagten ladet.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die⸗ ses unter Hinweisung auf die diesseitige öffentliche one mn vom 1. März d. J. Nr. 7844 bekannt gema
Mannheim, den 21. April 1850.
Ver nn, s. Amtsgerichts.
J. Literarische Anzeigen.
ine, Defence Justelmg.
3. Theater- Anzeigen. In der Börsen-
Ann onzen⸗Bnreans.
3. Familien- Nachrichten. beilage. t
Die Kirche zu Schwenda, vertreten durch den Kirchenkassenrendant Ehristian Lucas daselbst, klaat gegen den Handelsmann Gottfried Stockmann zaum, früher zu Schwenda, z. Z. unbekannten Aufent= haltsorts, wegen 60 4 Zinsen von 600 4 Dar⸗ lehn aus der Urkunde vom 4. Januar 1865 für die Zeit vom 16. Dejember 1877 bis dahin 1879 mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 60 * bei Vermeidung der Zwangs— vollstreckung in das Grundstück Schwenda Nr. 127, eingetragen im Grundbuche von Schwenda Band 3, Blatt 514, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Stolberg a. Harz auf
den 14. Juni 1886, Vormittags 11 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auazug der Klage bekannt gemacht.
Stolberg, den 26. April 1880.
Nicolay, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lunss] Oeffentliche Zustellung.
Nr. 6127. Die Wittwe Elisabeth Barquet zu Maählburg, vertreten durch Rechtsanwalt Grumbacher in Karlsruhe, klagt gegen den zur Zeit an unbekannten Orten abwesenden Joseph Hagmann von Mörsch wegen Forderung ans Darlehen an dessen nach malige Ghefrau, Magdalena, geb. Rastetter, (zuvor Wittwe des Adam Seiler) von Mörsch, mit dem Antrage anf Verurtheilung zu dem Betrag von 685 S 71 8 nebst 5o/sg Zins rom 26. November 1878 und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civil⸗ kammer des Großherzoglichen Landgerichts
auf Montag, den 12. Juli 1880, Vormittags 8 Unr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Karlsruhe, den 24. April 1880.
Amann, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichte.
uesa!] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Emille Fraukewmwska, geb. Schütz, zu Posen, vertreten durch den Justiz⸗Rath Mützel zu Posen, hat gegen ihren Ehemann Adolph Fran—⸗ komsti, früher zu Posen, wegen böswilligen Ver⸗ lafsenß mit dem Anfrage auf Treunung der Ehe geklagt und ladet den Beklagten zur Beweisauf⸗ nahme über die behauptete Verlassung durch Vor— legung des Magistratsattestes vom 23. Dezember 1879 und zur mündlichen Verhandlung des Rechte⸗ streits vor die Erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Posen
auf den 1. Juli 1880, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Klonowmski, ; Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.
215 z ; eis! Oeffentliche Zustellung.
Nr. 8812. Die ledige Theodora Joos ju Riedöschingen, klagt gegen den ledigen Müller Rmikolaus Naus von Kirchen, zur Zeit an unbe⸗ kannten Orten, wegen Ernährungsbeitrags für das am 18. Februar 1878 geborene und von ihm aner⸗ kannte Kind, Namens Rosina, mit dem Antrage auf Verurtbeilung desselben zur Bezahlung, von wöchentlich 1 M bis zur Erreichung des zwölften Lebenssahrs des Kindes vom Geburtstage an in sährlich vorauszahlbaren Raten und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts ⸗ streitz vor das Großherzogliche Amtsgericht ju Engen Resp. L auf
Dienstag, den 1. Juni 1880, Vormittags 3 Uhr. : .
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Engen, den 23. April 1380.
J. Schäffauer, Gerichtsschrelber des Großherzoglichen Amtsgericht?
ils Aufgebot.
Der Fuhrmann Wilbelm Ludwig in Herschdorf⸗ der Handarbeiter Hermann Ludwig zur Zeit in New⸗ York, der Dienstknecht Ferdinand Ludwig in Hersch⸗ dorf, der Handarbeiter August Friedrich Karl Lud⸗ wig daselbst und die Friedericke Siegmund, geborene Ludwig, ebendaselbst, schulden laut Hypothekenschein vom 14. März 1857 an Louise Beriha Günsche, geb. Schmiedeknecht in Herschdorf, Friedericke Tischer, geb. Schmiedeknecht daselbst, Eline Vieth in Baruth, Eleonore Risch, geb. Schmiede knecht in Wimbach und Emma Plaschnick, geborene Schmiedeknecht, in Ba- ruth ein Darlehn von 300 Æ Die Glãubzer haben über die Zurückjzahlung dieses Betrages Qusttung ertheilt, TVöschung der Hypothek und, da der Hypothekenschein verloren gegangen sei, ein Auf⸗· gebot beantragt.
Es werden deshalb alle Diejenigen, welche auf die zu löschende Post und den darüber ausgestellten Hypothekenschein Ansprüche zu haben vermeinen, piermit aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte spätestens in dem auf
den 14. Juni 1880, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anstehenden Auf⸗ gebotftermine anzumelden, widrigenfalls das Pfand⸗ recht für erloschen erklärt und die Hypothek im Hypothekenbuch gelöscht werden wird. König see, den 24. April 18309. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Schwartz.
unge] Aufgebot.
Auf den Antrag des Schiffers Claus Georg Mügge zu Bentwisch, Gemeinde Oberndorf, als Eigen⸗ thümers des zu Bentwisch beheimatheten Evers „Helene! U. S. L. G. C. K. werden alle die, welche an den gedachten früher dem Schiffer Claus Friedrich von Borstel zu Geversdorf gehörigen Ever, aus der Zeit vor dem 1. Oktober 1879 Pfandrechte zu besitzen glauben, zu deren Anmeldung spätestens in dem auf
Freitag, den 18. Juni 1880. Morgens 11 Uhr, im hiesigen Gerichtslokale an⸗ beraumnten Termine unter dein Verwarnen geladen, daß für die nicht sich Meldenden den Gläubigern gegenüber, deren Pfandrechte in das Schiffsregister eingetragen werden, das Vorzugsrecht verloren geht. Harburg, den A. April 1880.
Königliches Amtsgericht. J.
Bornemann.
9 Aufgebot.
Nr. 11360. Auf Antrag des Max Freund von Odenheim, 3. Zt. iẽn New⸗Jork, vertreten durch dessen Bevollmächtigten, Kaufmann Freund, Han⸗ delsmann in Odenheim, werden alle Diejenigen, welche ag dem unten bezeichneten Grundstück in dem Grund und Pfandbuche nicht eingetragene, auch sonst nicht bekannte dingliche, oder auf einem Stammgut⸗ oder Familiengutsverbande ruhende Rechte kaben, oder zu haben glauben, aufgefordert, solche spätestens in dem auf Tienstag, den 8. Inni l. J., 9 Uhr, anberaumten AÄufgebots⸗Termine geltend zu machen, anfonst diese Ansprüche als erloschen erklärt werden. Gemarkung Odenheim: 8 Ar 5,64 Meter Äcker im Weidenfeld; beider⸗ seits Rain. . Bruchsal, den 27. April 1830. Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts: Schneider.
1189] - . ? Verkaufsanzeige und Aufgebot.
In Zwangs voll streckun gs sachen des Auktionator H. Maack zu Jesteburg, Gläubigers,
gegen den Zimmermann Fr. Frank in Seppensen, Schuldner, wegen Forderung, jetzt Subhastation, sollen auf Antrag des Gläubigers die durch Be⸗ schluß vom 18. d. Mts. gepfändeten, unter Artikel Nr. 38, Kartenblatt 1 und 2, Parzellen 162 / 34, 163/333 bezw. 168557 der Grundsteuer · Mutterrolle des Gemeindebezirks Seppensen zu 1 ha 90a 514m beschriebenen Grundstücke in dem dazu auf Mittwoch, den 39. Juni 1880, Morgens 1090 Uhr, . bier angesetzten Termine unter den im Termin be kannt zu machenden Bedingungen öffentlich meist · bietend verkauft werden. .
Alle Diejenigen, welche an den bezeichneten Grundstücken Gigenthums«, Näher⸗, lehnrechtliche, fidelkommissarische, Pfand ⸗ und andere dingliche Rechte, insbefondere auch Servituten und Real⸗ berechtigungen zu haben vermeinen, werden zur An⸗ meldung derselben, spätestens im gedachten Termine, hierdurch aufgefordert, unter Androhung des Rechts⸗ nachtheils, daß für den sich nicht Meldenden im Verhältnisse zu dem neuen Erwerber der Grund⸗ stücke das Recht verloren geht. .
Das demnächstige Ausschlußurtheil wird nur durch Anheftung an die Gerichtstafel veröffentlicht werden.
Tostedt, den 19. April 1880.
Königliches Amtsgericht. gez. Nöldele. Beglaubigt:
Ratzeburg, Sekretär.
1231
Im Grundbuche von Exin Band 1. Blatt 218 und Band 9 Blatt 398 stehen in Abtheilung III. unter Nr. 1. 946 Thlr. 4 Sgr. 3 Pf. — 282 4 12 3 Muttererbtbeil des Ludwig Karl und Katha⸗ rina Geschwister Buth auf Grund des Erbrezesses vom 28. Mär; 18650 und verlautbart den 12. No⸗ vember 18057 er deereto vom 28. Deiember 1804 eingetragen.
46 rag des Ackerbürgers Theodor Manske zu Exin werden alle Diejenigen, welche Ansprüche und Rechte an diese, angeblich bezahlte und zu löͤschende Post zu machen haben, aufgefordert, die selben spã · testens in dem auf
den 7. Jui 1880, Vormittags 12 Uhr, in dem Lokale der IJ. Abtheilung anbergumten Ter⸗ mine anzumelden, 8 sie mit denselben ausgeschlossen und die Posten im Grundbuche ge⸗ löscht werden.
Exin, den 23. April 188090.
Königliches Amtsgericht. Solbrich.
——