1880 / 103 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 May 1880 18:00:01 GMT) scan diff

liloss) . ö Vereinigte Deutsche Telegraphen⸗Gesellschaft.

Auf Grund der von den Revisoren geprüften nachstehenden Bilan vom 31. December 1879 hat die beutige Generalversammlung die Ausjahlung der von unserem Aufsichtsrathe festgestellten

Dividende pro 1879 von 8 w 24 A 75 8 oder 1 H. 4 ah. 1 d. pro Aetie von 109 Thalern oder 15 L. genehmigt.

Wir ersuchen demnach die Herren Actlonäre, von beute an diese Dividende oder, soweit selbe bereits die Abschlags⸗Dividende von 12 oder 11 ah. 9 d. erhoben haben, die Rest · Dividende an unserer Gasse in Berlin, Werderstraße , 2 4

oder in London bei unserer Agentur, der German Unich Telegraph and Trust Companꝶ, Limited, 66 Old

Broad Street mit 12 38h. 4 . pro Actie von 100 Thalern oder L. 15 gegen Cinlieferung der Coupons Nr. IX. unter Beifügung eines nach den Nummern geordn eten und unterzeichneten Verzeichnisses zu erheben. Berlin, den 29. April 1880. Berelnigie Dentsche Telegraphen⸗Gesellschaft. Kr. Ad. Lafard. T. Petersen. 9

Vereinigte Dentsche Telegraphen⸗Gesellschaft. .

Activa. Bilanz am 31. December 1879. Easstvn.

. 3 5. . . 3219 Os ss Aetien Capital. 33000003 lune! Oeffentliche Zustellung,

1, 992 18 Reserve⸗ Fonds. 255. 831 Trudpert und Joachim Ernst, eheliche Kinder

, ; ̃4 der verstorbenen Anton Ernst Eheleute aus Gru. 1ůI06—-— Fonds.... 125,410 0 nern, sind am Vermögen nachla fe ihrer, unlangst Anglo - Amerie. verstorbenen vollbürtigen Schwester Cäeilie Ernst, Telegr. Co., Lon- ledig, wohnhaft in Grunern, mit erbberecht; ebenso ö 87 Leopoldine Ernst, außereheliche Tochter dieser Gewinn und Ver⸗ Erblasserin, am Vermögensnachlasse ihrer verstor⸗· lust⸗Conto: benen Mutter, gesetzlich forderungsberechtigt. Die Vorjãhr. genannten drei Personen, deren Aufenthaltsort schon Neber⸗ seit Jahren dahier unbekannt, werden hierdurch . 84.87 aufgefordert, zu den Verlaffenschaftz . und Erb—⸗ Reinge⸗ theilungs verhandlungen, wie auch zur Empfang winn 392,184 64 nahme ihrer Erb⸗ und Forderungsrechte innerhalb . drei Monaten vor dem unterzeichneten Theilungẽe⸗ beamten persönlich oder durch einen Bevollmächtig⸗ ten zu erscheinen und ihre Forderungsrechte geltend zu machen, widrigenfalls die Erbschaft denjenigen zugewiesen würde, welchen sie zukaͤme, wenn die Vorgeladenen biw. deren Rechtsvertreter zur Zeit Des Erbanfalls nicht mehr am Leben gewesen wären.

Staufen, den 26. April 1880.

Der Theilungsbeamte. Gr. Bad. Notar Ries.

uzio Oeffentliche Justellung.

II1I1195

entral⸗Bodenkredit⸗Aktiengesellschaft.

mber 1879 in Gegenwart des Notars Kauffmann stattge kündbaren Central-Pfandbriefe sind folgende Nummern der

Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗A1nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗AUnzeiger.

M IO. Berlin, Montag, den 3. Mai ss.

w ——

*

Inserate nehmen an: die Annoncen · Expeditionen des

„Juvalidendank⸗, Rudolf Mosse, Haasenstein

& Bogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte,

Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Annoncen · Bureaus.

309 410 16565 116 1622 1843 1884 1927 2273 2293. 2 55 241 399 9i3 M3 1019 1517 2654 34631 4182 402

Deffentlicher Anzeiger.

Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Literarische Anzeigen.

Theater- Anzeigen. ͤ In der Börsen-

Familien- Nachrichten. beilage.

Vnrgerich. Riechiovfege. Aufgebot.

Nr. 4679. Die Gemeinde Wollmatingen besitzt auf dortiger Gemarkung folgende in den Grundbüchern nicht eingetragene Liegenschaften: . rie

Litt. G. über 290 Th 4599 4644 5016 5022 5106 5164 51

. für den Deutschen Reichs und Cong f Preuß. Staats. Anzeiger und das Central Handeln register nimmt an: die Königliche Expedition des Neutschen Neichs-Auzeigers und Königlich Errußischen Staats · Anzeigers: Berlin 8W., Wilhelm Straße Rr. 32.

109386 109717 1983 3651 14458 14597 14713 14912 14969, Nr. A 158 631 16089 1240 1697 1724.

5 oso unkündbare Central · Pfandbriefe, Emisston von 1872, rückzahlbar zum Neunwerthe, ; . Litt. A. über 1000 Thlr. Nr. 151 363 367 386 843 898 900 1248 1345 1442 1455 1574 1599. Litt. B. über 500 Thlr. Nr. 70 189 422 748 7 1385 1966 2116 2135 2212 2525 2666 2843 3131 3240 3354 Hiet. C. über 200 Thlr. Nr. 161 235 244 302 1410 1444 1485 1513 1795 2041 2996 3312 2330 2359 2384 3110 3573 3 8 1h e ses abb asd zs ze Fass 2s Szd3 6313 644], sgh; J, öde ' Ti? Rien zd hi sz sss, lord lass zess J 2276 2a0h iz T zchr engt Tr, r, zöäl zäsz zan zööe gad, w, d,, ,, 5038 hig? 6lsß Piobillar- onto F368 5387 5705 5722 5725 5875 6645 6052 6069 6243 6311 6441 6456 6455 6714 6788 6889 6940 7158 7192 7273. Litt. E. über 50 Thlr. Nr. 46 165 296 424 664 717 808 1088.

1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.

2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete

. Verloosung, Amortisation, Linszahlung u. 8. V. Von öffentlichen Papieren.

——

11224

Joseph Obermaier, lediger Dienstknecht von Naabeck, geboren am 23. Januar 1820, ging im Jahre 1345 nach Amerika und hat seitdem nichts mehr von sich hoͤren lassen.

Zufolge Antrags seines Vormundes auf Todes erklärung desselben ergeht die Aufforderung: 6 1 an Joseph Obermaier, spätestens im Aufgebots / termin, welcher hiermit auf 05 2 den 8. Februar 1881,

; ormittags 9 Uhr,

in öffentlicher Civilsitzung unterfertigten Gerichts anberaumt wird, persönlich oder schriftlich bei Gericht fich zu melden, widrigenfalls derselbe für todt erklärt wird,

27) an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Aufgebotsverfahren wahrzunehmen,

3J an alle Diejenigen, welche über das Leben des Verschollenen Kunde geben können, Mittheilung hierüber bei Gerichte zu machen.

Schwandorf, den 28. April 18539.

Königliches Amtsgericht. Selluer, K. O. A.⸗R. Zur .

er k. Gerichtsschreiber: Scherer.

innig Aufgebot.

Seitens des Landwirths Ernst Friedrich Rößler

Abschreibung . Effecten⸗Conto (Reserve⸗ Fonds) Staats papiere und vom J im Depot Staate garantirte Eisen⸗ d. Reichs⸗ bahn⸗ Prioritäten bank Baar Depot unferes Reserve⸗Fonds bei der Denutschen Bank J Effecten · onto (Erneuerungs Fonds): Staatspapiere und vom sim Depot Staate garantirte Eisen⸗ d. Reichs bahn Prioritäten bank Baar. Depot unseres Erneuerungs Fonds bei der Deutschn Band...

6 Deutsche Telegraphen⸗Verwal⸗ J Submarine Telegraph-Gompany, London Giro⸗Comtoir der Reichshauptbank Deutsche Bank hier... Agentur in London. J Diverse Debitoren...

Beschreibung des Grundstücks.

35, 766

5 o/o unkündbare Central · Pfandbriefe, Emission von 1873 Serie L. rückzahlbar zum Nennmerthe . Hätt. A. über 1000 Thür. Nr. 63 91 156 335 351 485 635 883 1010 1082 10883 1297 1457 1745 1799 1821 1892 1927 1999 2967. LEitt. B. über 100 Thlr. Nr. 228.

5 o/o unkündbare Central · Pfandbriefe, Emission von 1873 Serie I. rückzahlbar zum Nennwerthe. ö ö. Litt. A. über 1000 Thlr. Nr. 165 453 603 610 689 884 10656 1247 1255 1512 1655 1845.

zätt. EB. über 500 Thlr. Nr. 308 316 438 455 630 1058 1094 1188 1260 1530 1576 1694 1744 2008 2513 2709 2731 2962 23993 3084 3105 3344 3519 3770 3843. Hitt. G. über 200 Thlr. Nr. 230 2627 332 386 453 670 802 1017 1101 1495 1592 1727 2284 2343 2621 2654 2657 2716 2885 39 1 2552 3326 3449 3539 3636 3898 3924 4038 4082 4797 1546 5002 5041 5161 5241 5257 5647 M57 6037 6043 6092 6440 6549. Litt. B. über 100 Thlr. Nr. 18 25 61 162 426 478 593 604 636 825 1185 1291 1345 1751 1947 2120 2398 AI4 2742 2906 35601 3617 3723 3779 3818 4123 41326 44738 4504 4574 4629 Hol 1822 5032 5064 5086 5391 5450 5570 5628 6008 6181 6191 6285 6616 7347 7372 7472.

Hirt. E. über 50 Thlr. Nr. 95 1566 317 360 744 824 949 1082.

250, 116522

Ein zweistöckiges Wohn-, Schul und Rathhaus mit Scheuer und Stallung Nr. 94 mitten

6.3714 35 im rte, neben sich selbst mit Haus und Garten und Friedrich Keller.

. Ein zweistöckiges Wohnhaus mit Scheuer und Stallung Nr. 107 an der Straße nach xitzel⸗· stetten, neben dem Gäßchen und Josef Schreiber.

Garten im Qrtsetter, neben Thadä Spachbolz und Albert Degen.

Garten im Ortsetter, neben den Gäßchen und Josef Schreiber.

Holzlegeplatz im Qrtsetter, neben der Landstraße und Damas Mayer.

Dolzlegeplatz im Orttzetter, neben der Straße, Guchar Sauter und Josef Maier jg.

Wiese in der Schseßstadt, neben der Straße und Athangs Trummer.

Kiesgrube im Fichbähl, neben Josef Keller und Josef Geiger.

Acker im Eichbühl, neben sich selbst und Aufstößer.

Wiese im Herrengarten, neben Damas Mayer und Johann Wiesser.

Wiese im Girats moos, neben dem Gemeindewald und Gemarkung Litzelstetten.

Wiese im Weiherried, neben dem Wald beiderseits.

Wiese im Katzetmoos, neben dem Wald beiderseits.

Wiese im Tiefenthal, neben dem Wald beiderseits.

Wiese im Bettenberg, neben Aufstößer und der Gemeinde.

Wiese im Bernrain, neben Melchior Wieser und Josef Känninger

Wiese im Bernrain, neben Gemeindewald und Bernhard Schroff Ww.

Acker im Langert, neben Gemeindewald und Josef Oehri.

Wiefe im UÜlmisried, neben Stefan Greis und Wald.

256, 831

122220 zoꝛ ao

31909

125, 410 07

237, 542 43 78.025 36 18,931 74 1654.415725 2,754 87 K 13, 430 87 Summa 1, Iod, 267 52 Gewinn und Verlust ˖ Conto.

O OC ,

Ti s 5d Dekret. Cx c dlit.

5 0so unkündbare Central Pfandbriefe, Emisston ven 1874, 4 4 4. 40. rückzahlbar zum Nenn werthe. An Mobiliar ⸗Conto 400 Per Gewinn ⸗Vor⸗

Summa

M QuraZaioerrse—

LEitt. A. über 30090 „M Nr. 2388 815 1155 1205 1236 1252 1292 1316 1331.

ELitt. EB. über 1590 AM Nr. 145 394 526 543 919 1103 1285 1326 1514 1537 1610.

Litt. C. über 600 M Nr. 257 306 312 431 556 815 883 1015 1072 1373 1478 2076 2145 2276.

Litt. B. über 300 4 Nr. 1165 145 202 217 418 701 1018 1027 1065 1320 1374 1657 1789 1965 2045.

Hitt. E. über 150 A Nr. 20 107 395.

5 o unküudbare Central⸗Pfandbriefe, Emisston von 1876, rückzahlbar zum Rennwerthe.

Litt. A. über 3000 S Nr. 114 55 462 703 7382 821 1081 1086.

Litt. H. über 1000 M. Nr. 77 316 524 565 761 1001 1053 1054 1357 1437 1868 1913 2340 2397 2502 2921 2941.

Hitt. G. über 500 M. Nr. 300 541 737 905 1101 1178 1226 1280 1437 2059 2247 2265 2403 2489 2628 2710 2997.

Ligt. l. über 300 Æ Nr. 185 200 292 318 426 541 824 1012 1053 101 1220 1761 1809 2175 2511 2744 2925.

LHitt. B. über 100 AM Nr. 34 37 499 615 691 971.

4060 unkündbare Central Pfandbriefe, Emission von 1872, Serie L., rückzahlbar mit einem Zuschlag von 1009 1109.

Litt. A. über 1000 Thlr. Nr. 180 199 574 1205 1356.

Lit. B. über 500 Thlr. Nr. 76 9 227 684 741 731 1961 2046 2107 2737 2883.

Litt. C. über 209 Thlr. Nr. 72 548 749 952 1580 1674 1741 2355 2536 2977 3126 3212 3300 424 4405 4740 4745 4773 4807 5343.

Litt. LI. über 100 Thlr. Nr. 29 133 246 404 948 960 1647 2316 2666 Aöl 2957 4303 4510 4601 4844 4976 5235 5513 5746 6067 6097 6210 6437 6544.

Litt. E. über 50 Thlr. Nr. 287 546 736 881.

406 unkiündbare Central Pfandbriefe, Emisston von 1872, Serie II., rückzahl bar mit einem Zuschlag von 10 0ͤ09 1100. Litt. A. über 1600 Thlr. Nr. 25 WM 1367 1501 1511. Litt. HKB. über 5060 Thlr. Nr. 176 434 819 882 1133 1814 1950 2059 286 2569 2683. Litt. G. über 200 Thlr. Nr. 177 726 806 S9g3 go7 1040 1364 1426 1486 1947 2836 2953 3155 3623 4083 4215 4549 5442 5791. Lit. I. über 100 Thlr. Nr. 191 746 921 995 1141 1363 1393 1658 1920 2052 2054 2691 3219 3632 3942 4361 4395 5135 5638 5604 5712 5713. Lict. E. über 50 Thlr. Nr. 117 294 5689. 4F0lo unkündbare Central · Pfandbriefe, Emission von 1874, Serie I. rüczahlßar mit einem gu chte von 19069 1109. act. A. über 15h Thir. - 559d „e, ir. C5 33 em 10e 16h, a. . L. über 500 Thlr. 1500 4 Nr. 31 179 6868 1142 1212 1579 1932 2362 Litt. G. über 200 Thlr. 600 M Nr. 27 519 687 708 1051 2245 22770 2730 2916 3130 3258 4349 1393 4639 4742 4842. Litt. D. über 100 Thlr. 309 M Nr. 14 283 1283 1340 1425 2081 2532 2719 2874 3358 3537 3542 3606 3828 4106 4307 5738 5856 5980. Litt. E. über 50 Thlr. 160 Nr. 96 781 949.

4E o unkündbare Central · Pfandbriefe, Emission von 1876, rückzahl bar mit einem ul glag von 10 96Ʒð0 1100. Lütt. A. über 5600 M Nr. 221 675 696 1022 1134 1552. Litt. E. über 1000 S.. Nr. 188 281 291 388 456 496 1903 1969 2294 2302 2683 3075

4293 4452. Nr. 109 752 1660 2149 2164 2429 3089 3390 3394 3598 3818

Litt. C. über 500 A 4230 4655 . 4798.

tt. D. über 300 M0 280 696 698 1091 1 . a0 ma, . Nr 0 109 1226 1368 1396 1503 1973 2484

Litt. E. über 100 M. Nr. 496 964.

, , , 13 1877, rückzahlbar mit einem Zuschlag von oso oo. Lit. A. über G . Nr. 57 757 nf chr 1663. ö ö.

Liat. . über 1000 M. Nr. 182 439 743 1711 1 200 4100 4519 4777. 1 7 831 2003 210 243 3128 3677 4075

Hit. C. über 500 Nr. 168 286 351 666 1461 1857 1867 2053 2188 3014 3041 3364

3465 28. . r . D. über 300 M Nr. 46 229 262 1563 2490 3870 3964 4053 4144 4365 4426 zimt. E. über 100 Æ Nr. 267 86. Die Rückzahlung erfolgt vom 1. Juli 1880 ab an der Gesellscha ts⸗Ktasse erlin, so⸗ wie bei den Bankhaͤusern M. A, von Rothschild C Sehne in i felt a. an ,, *. Oppenheim Jann. & Cp. in Cöln gegen Dinkieferung der Pfandbriefe und der nicht fälligen Zins⸗

scheine nebst Talon. Berlin, den 4. Dezember 1873.

Die Direktion.

Herrmann.

1904

1U68]

Salair⸗Conto, Berlin' do. do,. Laden-, do. do.

do. Geschäfts · Unkosten ·˖ Gonto Reingewinn: 10 pCt. Reserve ⸗Fondz . 10 pCt. Erneuerungs-Fondzz; . 5 pCt. Tantisme an den Aufsichtgrath 5 pCt. Tantisme an die Direction. SI pCt. Dividende auf II, 000 Stck

Actien à 24.75 S686. Uebertrag auf 1880.

der Vereinigten Dentschen Telegraphen⸗

26,811 trag aus 1878 84

43,359 Verkehrs ⸗Con⸗

58, 814 , 539, 101 826 Zinsen⸗Conto. 1,1271

17,976

Station Emden do. Borkum⸗Greetfiel.

39 218 45 5 l 46 15. 5059 2 19. 5663 25

272 250 6 13 322269 81 3 D. ss

Summa 540,458 10 Die Direction

der Vereinigten Dentschen Tele graphen Gesellschaft.

Pr. Ad. Lasard. K. Petersen.

Enn Der Aufsichtsrath

Gesellschaft. Hecker.

Vorstehende Bilanz stimmt mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft überein.

Berlin, den 17. März 1880 Die Revisoren.

C. J. W. Adol hi,

ö Angust Wolff. gerichtlicher Bücher ⸗Revisor.

gerichtlicher Bücher ⸗Revisor.

Deutsche Bau⸗Gesellschaft.

Bilanz ⸗Conto.

An Cassa⸗Conto: Kaßsenbestand am 31. Dezember 1579.. 95 Guthaben b. d. Deut⸗ schen Bank auf täg⸗ liche Kündigung . . Debitores diverse Debitores x n,, ypotheken forderungen Betheiligungen; bei verschledenen Bau⸗ unternehmungen. General Grund⸗ stücks · Conto: Grundstücke im Be⸗ sitze der Gesellschaft

8 ß. 5 t Per Aktien ˖ Kayital: 70 oM Einzahlung auf 15, 000, 900.6 .. ö drr ele, ens: ypothekenschulden. Straßen Anlage⸗ Conto: Reserve z. Unterhalt. der Voßsteaße. Neservefonds: Reservefonds, Vor⸗ trag von 1373. . Spezial Reserve⸗ fonds: zu Abschreibungen auf Betbeiligungen und auf Grundstücke Credĩitores: diverse CGreditores Dividenden · Conto: noch nicht abgehobene Dividende pro 1877 pro 1878 Gewinn und Verlnst⸗

Conto: Saldo zur Vertheilung

10, 500 000

h, 231, 935 o⸗ ng, 838 95

1‚259, 27 20 9õb 4

zb 0d

109002 693, 135

1, vos, 6s ol lo

14,601,710

751

216746 60 Tors

Vds od dᷓ Gewinn und Verlust⸗Conto.

gefertigt.

v. Philipsborn. Bossart.

An Einkommen ˖ u. Ge⸗ werbesteuer · Conto. Gehalts Contos

Mntosten ˖ Conto⸗.. „Saldo zur Berthei⸗ lung. .

M6 3 1M. Per Bortrag v. 31. De⸗ ember 1878... anbetheiligungs⸗ , ZBinsen Conto General ˖ Grund stücks · Conto: Aoance auf Miethen abzüglich bezahlter Hypotheken ⸗Zinsen, Steuern und Haug⸗ verwaltungskosten .

45, 144 215,746

10430998 243, 215 16

Vi Ts ss

Vr T d Berlin, den 31. Dezember 1879. Mit den Büchern übereinstimmend an⸗

Die Buchhalterei: J. Marchand.

Mit den vorgelegten Büchern übereinstim⸗

mend befunden. Die vom Aufsichtsrath delegirten Revisoren: Germann B. H. Goldschmibt. Ad. Levien.

3

Die National · Sypotheken · Kredit Gesellschaft, eingetragene Genossenschaft zu Stettin, vertreten durch den Justiz-⸗Rath Leistikow zu Stettin, klagt gegen den Bäckermeister Gottfried Kloth, früher zu Stettin, wegen rückständiger Zinsen von der Hypothek Abtheilung III. Nr. 2 des Grundstücks Band XXII. Nr. 49 Oberwiek Nr. 49 von 3 600 M pro 1. Januar bis 1. Juli 1879 mit dem Antrage auf Zahlung von 300 S und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitß vor das Königliche Amtsgericht zu Stettin, Terminszimmer Nr. 1, auf

den 227. Juni 18890, Vormittags 11 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Stettin, den 22. . 1880.

au, Gerlchtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

i120]

Jwangdversteigerungs⸗ Patent.

Die im Grundbuche von Ergste Band J. Blatt 53 auf den Namen der Ehefrau Maurers Diedrich Rosendahl, geb. Wilhelmine Spieckerschroer, zu Ergste eingetragenen Grundstücke Flur A. Nr. 590, 839/591, S38 / 552, 593, 657, Flur CG. Nr. 131, 189, 198 der Steuergemeinde Ergste, insgesammt ver- messen zur Größe von 5 Hekt. 26 Are 84 Q.⸗-Mtr. sollen im Wege der Zwangs vollstreckung auf An⸗ trag eines Erben am

18. Juni 1880, Nachmittags 5 Uhr, zu Ergste, im Lokale des Gastwirths Hengstenberg, versteigert werden. .

Der Reinertrag sämmtlicher Grundstücke, nach welchem dieselben zur Grundsteuer veranlagt wor⸗ den, beträgt 19 Thaler 20 Decem, der für die Ge⸗ bäudesteuer ermittelte Nutzungswerth der aufstehen⸗ den Gebäulichkeiten 75 (

Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Ab⸗ schrift der Grundbuchtabelle und die etwa noch ein⸗ gehenden Abschätzungen und anderen, die Grund⸗ stücke betreffenden Rachweisungen sind in unserer Gerichteschreiberei einzusehen.

Alle Diejenigen, welche Eigenthums oder anderweite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in bas BSrundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte auf die zur Zwangs versteigerung stehen⸗ den Realitäten geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Aus—⸗ schließung vor oder im Versteigerungetermine, spä⸗ teftenz aber bis zum Erlaß des Ausschlußurtheils anzumelden.

Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlages

soll am 15. Juni 1880, Vormittags 10 Uhr, an der hiesigen Gerichtsstelle verkündet werden. Hohenlimburg. den 26, April. 1380. Königliches Amtsgericht.

nn Aufgebot.

Auf den Antrag des Bergmann Andreas Schulze und des bestellten Pflegers Kesselschmieds Andreas Jordan, Beide hier wohnbaft, wird der Arbeiter Darl Peter Schule aut Staßfurt, welcher diesen Srt am 14. Februar 1866 verlassen und seit dieser Zeit keine Nachricht von sich gegeben hat, sowie die unbekannten Eren und Erbnehmer desselben hier⸗ durch aufgefordert, sich bei dem unterzeichten Gericht vor oder spätestens in dem auf

pen 15. März 1881, Vormittags 11 Uhr an Gerichtsstelle anstehenden Termine chriftlich oder persönlich zu melden und daselbst weitere 6 zu erwarten, widrigenfallg derselbe für todt erklärt und sein ae Fen nächsten sich legitimirenden Erben, andernfallt dem Königlichen Fiskus ausge antwortet wird, seine unbekannten Erben aber mit ihren Ansprüchen präkludirt werden.

Staßfurt, den 23. April 1880.

Königliches Amtsgericht.

zu Kapellendorf und der Auguste Burkhardt, geb. Rößler, zu Kleinrommstedt ist bei unterzeichnetem Gericht beantragt worden, ihren über zehn Jahre in unbekannter Fremde von Kapellendorf abwesen⸗ den, daselbst früher wohnhaft gewesenen Bruder, den Fleischer Karl August Rößler gerichtlich für Hodt zu erklären. Auf diesen Antrag ist vor unter⸗ zeichne tem Gericht Mittwoch, den 7. Juli 1889, Vormittags 10 Uhr, als Aufgebotstermin bestimmt worden. Der Verschollene, Fleischer Carl August Rößler wird aufgefordert, persönlich oder durch ge⸗ richtlich legitimirten Besollmächtigten oder auf un⸗ zweifelhafte Weise schriftlich spätestens in diesem Termine fich zu melden, um über sein Vermögen selbst verfügen zu können unter dem Jlachtheile, daß er außerdem in einem auf Antrag der, Betheiligten u erlassenden Urtheil für todt erklärt und sein ö Jiachlaß ohne Kautkon an seine Erben oder an die 3 sonst dazu befugten Personen werde ausgeantwortet 38 werden, die Erbprätendenten aber werden geladen, in dem Aufgebotstermine sich gehörig zu legitimiren 15 und ihre Erbansprüche auf den Nachlaß des Ver⸗ 4 schollenen anzugeben unter dem Rechtsnachtheile, daß 42 ohne auf die Ausgebliebenen Rücksicht zu nehmen, 43 der Nachlaß in Gemäßheit des zu verkündenden Ur⸗ 44 theils denen, welche ein Erbrecht oder sonst einen 45 rechtlich begründeten Anspruch angemeldet und be⸗ 46 scheinigt haben, werde ausgeantwortet werden. Welmar, den 26. April 1889. 48 Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. 19

ö s re ——— 2

de 87

x 2 2 de do DNK MQ O

22 21

On

Wiese im Langenzügen,

11220 32 6 66 55] Wal

Wiese in den kurzen Zügen neben Wiese und Streuland im Triboldinger Bohl, neben dem Wasser beiderseits. Wiese und Streuland im Oehmdrö rle, neben dem Wasser beiderseits.

1 Wiese und Streuland im oberen Bobl, neben dem Wasser beiderseits. 47 - 7 Wiese und Streuland im mittleren Bohl,

z Wiefe und Streuland im kleinen Bohl, neben dem Wasser beiderseits.

/ Wald im Brankrain, neben Leopold Maier und Marzell Trummer. 50 ( Wald im Fohrenbühl, neben Thomas Sättele und Franz Degen. 51 92 Wald im Frohnried, neben Spital Konstanz und Gemeinde im Schwarzenberg, neben Domänenwald und Gemeinde Litzelstetten.

Wiese im Ülmisried, neben Gemeindewald beiderseitt.

Wiese im ÜUlmisried, neben Gemeindewald beiderseits,

Acker im Längerbohl, neben Josef Wieser Ww. und Mathä Spachholz. Acker im Längerbohl, neben Mamert Maver und sich selbft.

Kiesgrube im Berchen, neben der Straße und sich selbst.

Torsfeld im Heidelmoos, neben sich selbst beiderseits.

Acker im Berchen, neben sich selbst und Fürstenberg,

Wiese im Berchen, neben dem Spitalgut und Fabrikant Heross.

Wiese in der oberen Reuthe, neben der Eisenbahn und Aufstößer. Wiese in der Sehmdwiese, neben Merzell Kern und der Pfarrei. Wiese in den Grubwiesen, neben der Eisenbahn und dem Weg,

Wiese im Göldmen, neben Eduar Acker im Qberlohn, neben dem S Wiefe im Oberlohn, neben sich selbst beiderseits. Gratztain im Ortsetter, neben der Straße nach Holzplatz im Ortsetter, neben der Straße nach Litzelstetten und dem Feldweg. 3614187563 Wiese im Winkel neben dem Spitalgut und den Grubwiesen.

Streuland im Gyrenmoos, neben der Reichenauer Wiese Wiese und Streuland auf Weißen; neben der Gemarkung 39 Wiese im Schleiensee, neben dem Reichenauer Weg und dem Gyrenmoos. 40 Wiese im Winkel, neben Allmend und den Gaubwiesen. Wiese und Streuland am Reichenauerweg, neben Gewann neben dem Weg und Gr. Domänengut.

d Eaenhofer und Lukas Wiehler. pitalgut und sich selbst.

Litzelstetten und der Bach.

und Gewann Weiße.

Unterlohn und Schleiensee. dem Rhein und Aufstößer.

neben dem Wasser beiderseits.

itzelstetten.

ald n der Zwangs veräußerungssache 5363 27 Wald im Äbendberg, neben Domänenwald und sich selbst.

der Verwaltunzsbehörde des katholischen Kirchen⸗ 54 fonds zu Bingen, vertreten durch den Rechner 55 Gustav Künstler zu Bingen 56

gegen

die Kinder und Erben der in Bingen verlebten Ehe⸗ 58 leute Melchior Ranickel und Pauline, geborene Erff, hat das Gr. Amtsgericht hierselbst zur Verhandlung über die in Art. Ii5 des Gr. Gesetzes vom 4 Jun 1579 vorgesehenen Gegenstände Termin bestimmt auf den 38. Juni 1880, Vormittags 10 Uhr, im Amtsgerichtsgebäude zu Bingen.

Die Miterbin Anna Ranickel, ohne Gewerbe, aus Bingen, dermalen ohne bekannten Wohn und Auf⸗ enthaltsort wird in den erwähnten Termin geladen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug bekannt gemacht.

Liegenschaften

glauben, aufgefordert,

vor Gr. Amtsgerichte dahier festgesetzten FKonstanz, den 28. April 1889.

Wald im Bettenberg, neben Wendelin Trummer und sich selbst. Wald im Langert, neben Domäne Wald im Riefenberg, neben Spital Konstanz und sich selbst. 571 5 Wald im Schwakaten, neben sich selbst und Michael Wieser. Wald im Rundenberg, neben Aufstößer und Thomas Maier Erben.

Auf Antrag der genannten Gemeinde werden alle Diejenigen, in den Grund⸗ und Pfandbüchern liche oder auf einem Stammguts⸗ oder Familienguts · Verbande beruhende solche fpätestens in dem auf

Donnerstag, den 1. Juli 1880, Vormittags 9 Uhr, Aufgebots termine anzumelden, meinde Wollmatingen gegenüber für erloschen erklärt würden.

nwald und sich selbst.

Der derlich hren. Gr. bad. Amtsgerichts:

urger.

Bingen, den 28. April 1880. . Kehr . los 1] Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts. Ich habe meine Praxis

Stargard, Westpr., begonnen.

11228 In Eacen des Schlachters und Abbauers Chri⸗ stian Siemers in Rohrsen, Gläubigers, gegen den

als Gerichts Bollzleher bei dem Königlichen Amtsgerichte zu Pr. Pr. Stargardt, den 1. Mai 1880.

Fag ot ki, Gericht ⸗Vollnieber.

kl

Köthner Wilhelm Müller, Nr. 17 in Rohrsen, Schuldner, wegen Forderung, steht Termin zur Subhastalion der Köthnerstelle Nr. 17 nebst Zube⸗ hör des Schuldners in Rohrsen an auf Montag, den 21. Juni 1880, Morgens 10 Uhr.

Das Kaufobjekt besteht aus dem Wohnhause, der Scheune und dem auf Artikel Nr. 16 der Grund⸗ steuer Mutterrolle von Rohrsen zur Größe von 27 2 56 4m verzeichneten Grundbesitz, sowie dem Antheile

11226

I) von Stuhm nach Altmark 3) von Budisch nach Lichtfelde

vergeben werden.

an der auf Artikel Rr. S3 und og verzeichneten Ge In der Anschlagssumme sind nicht inbegriffen die Kosten für Herstellung der Brücken und

Wasserdurchlãsse. welche f. Z. besonders ausgegeben werden Die Sfferten find fur jede Linie besonders un

meindeforst.

Alle Direjenigen, welche an dem Verkaufs objekte Eigenthums⸗, Näher lehnrechtliche, sideikommissa · rische, Pfand und andere din liche Rechte, insbe⸗ sondere auch Servituten und Realberechtigungen ö haben vermeinen, werden zu deren Anmeldung in dem obigen Termine bei Meidung des Aussschlusses gegenüber dem neuen Erwerber geladen.

Nienburg, den 22. April 1880.

Königliches Amtsgericht. Tb. Frank.

1. Juni d. J. einzureichen;

Stuhm, den 28. April 1880.

Summa 30 420 Meter soll im Wege der Generalentreprise unter den hier einzuseh

Exemplare der allgemeinen Verdings⸗ und Vertrags bedingungen sowie der Ko für die bezeichneten 3 Linien werden hier zum Preise von 4 vorräthig gebalten, auch sowie die Karten ꝛ6. in den Vormittagsstunden in unserem Bureau eingesehen werden.

Der Kreis ˖ Aus schus des Kreises Stuhm.

Bekanntmachung.

Der Ban folgender Kreis · Chausseen:

S z60 Meter lang, veranschlagt auf * 9 n,

2) von Fhristburg nach Nikolaiken 15 755... ; zz6 oi.

164 205.

630M. . 0M 451 4

sollen.

önnen diese

Wessel.

Reichenau und dem Gyrenmoos.

welche an den vorbezeichneten nicht eingetragene und auch sonst nicht bekannte ding⸗ Rechte haben, oder zu haben

widrigenfalls dieselben der Ge⸗

enden Verdingä und Vertrags bestimmungen

d für alle drei Linien jusammen biß zum

enberechnungen