uam Aufgebat.
Die Rindviehversicherungsgesellschaft zu Basterts teich bei Velbert, vertreten durch ihren Präses, Ackerer Wilhelm Mohn, zu Mutz holz in Großehöhe bel Neviges wohnend, hat dag Aufgebot eines von der Verwaltung der städtischen Sparkasse zu Vel ⸗ bert auf den Namen der vorgedachten Rindviehver⸗ sicherunge gesellschaft ausgestellten, über eine unterm
II. April 1877 bei der erwähnten Sparkasse ge⸗
machte Einzahlung von 900 Æ lautenden und
unter Nr. 1651 Fol 6z8 eingetragenen Sparkassen⸗
buchs beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird
aufgefordert, spätestens in dem auf
den J. Dezember 1880, Nachmittags 4 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Amtsgerichts
gebäude, Zimmer Nr. J, anberaumten Aufgebots⸗
kermine selne Rechte anzumelden und die Urkunde vorjulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der
Urkunde erfolgen wird. n m, den. 30. April 1880. dnigliches Amtsgericht. gez. Füngling. Zur Beglaubigung: Der e. Gerichtsschreiber: gej. Straßmaun.
ö Aufgebot.
Nr. 2869. Die Gemeinde Wies besitzt in ihrer Gemarkung das Schul und Rathhaus neben Wil⸗ helm Sswald und Wilhelm Ruf und ein Spritzen haus mit Wacht. und AÄrrestlokäl neben der Ortsz⸗ k und der Wiese ohne Eintrag im Grundbuch.
uf den Antrag der gesetzlichen Vertreter der Ge- meinde werden Alle, welche in den Grund- und 1 nicht eingetragene und auch sonst nicht
ekannte dingliche oder auf einem Stammguts⸗ oder Familienguisverbande beruhende Rechte geltend machen wollen, aufgefordert, solche spätestens in
Abwesenden verfũ offentlichu
ng. . den 30. April 1880. Der Kgl. Staatsanwalt.
luloz Bekanntmachnng.
theilung II. Nr. 4 für den
worden. Brandenburg, den 28. April 1889. Königliches Amtsgericht.
, Im Namen des Königs
licher Sitzung dahin erkannt, daß 1) dem 5
meldeten Rechte vorzubehalten;
nißnehmer, welche ihre
Staatsbehorde Kaution zu stellen, auch die Vor⸗ wegnahme der Kosten aus dem Vermögen der beiden
t. Hierüber d Ter Vorschrift gemäß diese Ver⸗
Das Hypotheken⸗Dokument vom 260. Juli 1866 über Thlr. — 1800 4 und Zinsen, welche auf dem Grundstück des Nadlermeisters Fraetzer zu Pritzerbe Bd. 3 Blatt Nr. 134 (früher S. 191 Nr. 109) des Grundbuchs von 6 in Ab⸗
Altsitzer Leitzow ein⸗ getragen sind, ist durch Urtheil für kraftlos erklärt
at in Sachen, betreffend das Aufgebot ver Rach⸗ laßgläubiger des am 23. Mai 1587 zu Lonkors verstorbenen Oberförsters Rudolf Dahrenstädt, das Königliche Amtsgericht zu Neumgrk durch den Amtsrichter Amort am 20. April 1880 in öffent⸗
remier⸗Lieutenant z. D. Bolte zu Thorn und der Handlung Theodor Liekfeld K Co. zu Stettin die von denselben ange⸗
2) diejenigen e,, und Vermächt⸗ nsprüche nicht an⸗
gemeldet haben, mit ihren Ansprüchen der ⸗ 66 aus zuschließen, daß sie gegen die enefiztalerbenklihre Ansprüche nur noch in⸗ soweit geltend machen können, als der Nach⸗= laß mit Ausschluß aller seit dem Tode des Erblassers aufgekommenen Nutzungen durch Befriedigung der angemeldeten Ansprüche
11359 Durch Urtheil der Civilkammer des Kaiserlichen Landgericht zu Colmar vom 28. April 1889 ist auf Antrag der Resalla Hasler, Wittwe erster Ehe ven Martin Haller, jetzt Ehefrau von Augnst Renaud, Küser, Beide in Colmar wohnhaft, zwischen ihr und ihrem genannten Ehemanne die
Gütertrennung ausgesprochen worden.
Fur richtigen Auszug: Der Landgerichts ⸗Sekretãr. Carl.
Berkänfe, Verpachtungen., Submissionen ꝛc.
(10963 Sunbmisston.
Am 14. Mai 1880, Vormittags 11 Uhr, soll beim unterjeichneten Artillerie⸗ Depot die Lieferung von 50 O50 Visirkappen mod. II an den Mindest⸗ fordernden vergeben werden. Offerten sind bis jum obigen Termin geschlossen mit der Aufschrift:
„Submisston auf die Lieferung von Vifir⸗ tappen no dl. / 71“ versehen, an das unterzeichnete Artillerie · Depot ein zusenden.
Bedingungen liegen zur Einsicht im diesseitigen Bureau, Krupp⸗Straße Nr. J, aus und werden auch gegen Erstattung der Copialien verabfolgt.
Berlin, den 28. April 1880.
Artillerie Depot.
11055 Sunbmisston.
In der Strafanstalt Celle werden vom 1. No⸗ vember c. an die AÄrbeitskräfte von ea. 109 Gefan—⸗ genen, welche zum größten Theil seither mit Stubl⸗ fabrikation beschäftigt waren, vacant; dieselben sollen entweder im Ganzen oder auch getheilt ver⸗ geben werden und werden alle Arbeitszweige akzep⸗ lirt, welche mit den Einrichtungen der Anstalt ver einbar sind. Ausgeschlossen sind: Cigarrenfabrika⸗
Ruckstindig aind: ven der 6. Ziehung pr. J. August 1877: Litt. D. No. 180)... . 1 8t. à 300 4 von der J. Ziehung pr. 1. Febrnar 1818: Litt. A. (Abth. J. - X.) No. 5M 7II. VUI. 2 8t. à 300 Æ Litt. C. No. 21277... . 1 St. à 600 M. von der 8. Ziehung pr. 1. August 1878: Litt. A. (Abth. I. - X.) No. 5547 JI. 1 St. à 300 4 Litt. B. No. 260... 1 8t. à 1590 Litt. 9. No. 3842... . 1 8t. 6 600 Litt. D. No. 222 1850... 2 St. ü 300 M von der 9. Ziehung pr. 1. Febraar 1879: Iitt. A. No. 25535 2648. . 2 St. à 3000 6 Litt. A. (Abth. J.-L.) No. 4211 J., III., V., oI52 J., VIII., X., 5523 II. - VIIIᷓ, X. 235 8t. 300 6 Litt. B. No. 1638 6578 6608 6904 7469 7792 6 St. à 1500 4 Litt. C. No. 1378 1655 3598. 3 8t. 6 600 Litt. D. No. 1084 1498 1875 2162 3430 3432 5669 6877 7245 9 gt. 3 300 M ron der 10. Ziehnng pr. 1. August 1819: Litt. A. No. 325 2649 3625 ,. 3 st, à 3000 s itt. A. (Abth. I. - X.) No. 4265 III., V. VII. X., 737 1X., 5123 5256 I. - III., VIII., 5827 5961 41 St. 2. J06 0. Litt. B. No. 791 4824 5063 5734 6603 6849 7539 ; 7 St. A 1500 6. Litt. C. No. 518 1363 1373 2593 3543 3561 4916 . 7 St. à 600 M. Litt. D. No. 1426 1436 3498 3609 4616 4648 6s6h hn 8 r h von der 11. Ziehung pr. 1. Februar 1880: Litt. A. No. 16505 2991 3551. 3 St. à 3009 6 Litt. A. (Abth. J- X.) No. 45990 VIII., X. 4914 I. -V. 5037 III., 5916 5927. . 28 St. à 300 Litt. B. No. 198 1 8t. à 1500 M Litt. C. No. 2145 2634 4846 3 St. à 600 M. Litt. D. No. 522 2487 5604 6245 6900 7204
zum Deutschen Reichs
in welcher auch d 6, und die im Patentgesetz,
Handels⸗R
fer für das Deutsche Reich dition des Deutschen Reichs 2, bezogen werden.
geeignet sind, als Zickelfe eine gute Nachfrage hervor felle wurden zu sehr hoh
rtenschutz, vom 30. Bekanntmachungen veröffentlicht werden,
ster für das Deutsch
für dag Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Dag das Plertelsahr. — Einzelne Nummern kosten 20 . — Druckzeile 80 8.
Der Inhalt dieser Beilage, PYtodellen, vom 11. Januar 187
Central⸗
Das Central ⸗Handels⸗Regi Berlin auch durch die Königlich VW., Wilhelmstraße 3
— 7777
Mai 1877, vorgeschriebenen
kann durch alle Post⸗Anstalten, für und Königlich Preußischen Staats ⸗
/// / n,
. der. /
Anzeigers, 8
Betrug vorläge, zur Beschädigung Dritte sich daran betheiligt
kung der Vertretungsbefugni
ist bei der Verhandlung der H. G. G Art. 115 H. G. B. ausdrü verworfen worden.
imitirten Waaren betrug der Verkehr in Boston und Havre Das Rauch
cklich als prinzipwidrig
L. M. G. Cöln v. 2. Juli 75 ber ab
Vierte Beilage Anzeiger und Königlich Preußis
3435 die hiesige aufgelöste Handelsgesellschaft in
Firma: Thöns & Schwarzlose vermerkt steht, ist eingetragen:
Liquidation beendet.
in Firma:
Baumgarten C Moldenhauer vermerkt steht, ist eingetragen:
Die Befugniß der gewesenen Gesellschafter, je für sich allein die Liquidationsfirma zu zeichnen, ist erloschen.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6901 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Nörrenberg & Welch vermerkt siebt, ist eingetragen . Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige
r deer, wosefsft aner Fr. Den 1. Mai 1889:
chen Staats⸗Anzeiger. H
. om, die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Nustern und erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
e Reich. (Nr. 104.)
W. A. Fritze C Co., Bremen. An Julius Bar meyer und Gustav Buchtenkirchen sst am 1. Mai 1880 Prokura ertheilt.
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für
Nach Anmeldung der Betheiligten ist die Handelssachen, den 1. ö 1880.
H. Thrlesius, Dr.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Bülkse. Nr. 3424. Unter O. Z. 28 des Gesell⸗ Nr. 4919 die hiefige aufgelöste Handelsgesellschaft schafts registers wurde heute eingetragen:
Karl und Augnst Blödt, Frucht ⸗˖ und Mehl⸗ handlung in Neuweier. Gesellschafter sind: .
Karl Blödt ledig und August Blödt von Neuweier. Der Letztere ist verheirathet mit Luitgarde Walz von Kuppenheim, Nach dem Ehevertrag vom 16. Dezember 1855 wirft jeder Theil 50 Fl. in die Gemeinschast ein, alles übrige Vermögen wird von derselbe ausge⸗ schlossen. . ;
Beide Gesellschafter sind berechtigt, die Ge⸗ sellschaft zu vertreten.
; tion, Lama und Hanftaschenweberei. 6 8t. 2 360 A ö Archi i . ⸗ . Mittwoch, den 23. Juni 1880 3 . ö. Masse zu entnehmen Die resp. e,, e, g , n, . ih z 3 ö. ß . . Ueherein kunft aufgelöst. Bühl, den 26. April 330. Bern ittage g uhr, Von Rechts Wegen. preizangabe auf Stücklohn. oder, Bzr agespensum Norddeutsche Bank in Hamburg. ö SUdh (är berotbetarife Sicherheit be iam an ten blieben im Preis underändert, die . — Großh. Amtsgericht. vor Großh. bad. Amtsgericht dahier stattfindenden w schriftlich Und versegelt mit der Aufsschtift . flellt, wird demnach der Kontokurrent-Verkehr fort- Umsaäße errzichten nicht die frühere Höhe. Reich Die Firma: ö J ;. Termine anzumelden, widrigenfalls dieselben für er 11389] Submit en auf Arbeitskräfte. . gesetzt und jener Saldo wieder als neuer Debet.! montirte Steine wurden wenig gefragt, auch in J. Hampel vorm. M. Schen Kähl. Nr. 3421. Unter O. Z. 92 des Firmen⸗ soschen erklart würden. Auf Antrag des Rechte anwalts L. Kortküm zu bis spätestens den 15. Juni 1880, Vormittags Wochen⸗Musweise ber dentschen . posten in die neue Rechnung aufgenommen, so ist es weißer Juwelenarbeit (in Silber gefaßten Steinen) ist von Nr. 558 nach Rr. 12, 185 unseres Firmen registers wurde heute eingetragen: Schopfheim, den 29. April 1880. . als Verwalters im Konkursverfahren über . ,, 6 Settelbanłen. - . als Wille und HJ und . Bijouterie el ,, un registers übertragen worden. „S. an, , ,, Metall⸗ W ,, . HJ Gebote im Direktionsbureau stattfinden soll. Die ö Coborsicht - W r sefef . n n , n, n, . so⸗ . 9. c r inn , Gelöscht sind: Inhaber ist Samuel Weil von Bühl, verheirathet . steigerung des jur Masse gehörigen Lehnguts beim Abschlusse des Kontrakte, zu zahlende Kaution der . fort erlöschen zu lassen, vielmehr geht die Absicht gefragt, aber in besseren Qualitäten schwer zu er⸗ Firmenregister Nr. 5864 die Firma: mit Jette Gernsbacher von da; nach dem Ehevertrag Kargow mit Charlottenhof und dem Patronat der beträgt den dreifachen Werth des einmonatlichen Hannoversch * a . bahin, in Höhe des Eingangssaldo der fort= langen Kunstsachen und Antiquitäten sind in schönen H. Caspersohn. d. d. 18. Februar d. J. wirft jeder Theil 100 M Kirche zu Federow, Amts Stavenhagen, Verkauft⸗ Arbeitslohnes. Ber Pertrag selbst wird auf vor— 8 Enn nnn . gefetzten' laufenden Rechnung eine durch Kegenständen selten und werden theuer bezahlt, das Firmenregister Nr. 12075 die Firma: in die Gemeinschaft ein, alles übrige Vermögen wird ; ; läufig ein Jahr abgeschlossen. vom 30. April 1880. ‚ Hypothek gesicherte Forderung zu fixiren, deren Auf. Melste geht nach Paris und London. Berliner Holzwaaren⸗Manufactur von der Gemeinschaft ausgeschlossen.
11395 termin auf j ] ; 2 ; . den 1G. Juli 1880, Bormittags 11 uhr, bier unbelanntz Submittenten haben ihr Offerte er nn. fen (eder Bentz ung ron den Schinßsalde des (Metalls c) Die, Gold, and Silterscheide, Intzn beü V. Siein bern, re ahl, den Ae hrt bs, Heechnümngsberkehrs bedingt ist. ü. D. g. G. Cöln anslalt war für das Inland wenig beschäftigt, desto Prokurenregister Nr, 4501 die Prokurg des Großh. Amtsgericht.
Unter Bezugnabme auf die diesseitige öffentliche und Ueberbotstermin auf eine Bietungskaution von 50g *t oder eins amt. etallbestandddã! ! n 190835, 125.
Ladung vom 35. Februar 188306 in der Streitsache den 81. Juli 1880, Vormittags 11 Uhr, liche Bescheinigung über ibre Vermögent verhältnisse aickskaäsenechfinecc,, 17.286. im Rhein. Archiv Bd. 71 S. 44 his 49. mehr für das Ausland. Et wurden fuͤr das Reich Carl Maximilian Edmond Baumann füͤr die
des Dekonomen Thomaz Stich von Schwabsoien, vor unterzeichnetem Gerichte angesetzt. beizufügen. Noten znderer Banken- 343.509. 3 Der Bergwerksbesser baftet für Un fäl le, nur 67 O0 K. Thaler mit 50 000,6, Feinsilber letztgenannte Firma; Cammurg. Bęefanntmachung,. welche seine Arbeiter beim Betriebe des Bergwerks ausgeschieden, für private Rechnung 237 0600 Fg fein Berlin, den 3. Mai 1880. Spar⸗ Vorschuß⸗Verein,
Klägers, Weiter steht Celle den 237 April 1880. Jocheell t.. 13, 708, 444. am 26. Juni 1880, Vormittags 105 Uhr, Königliche Strafanstalts ⸗ Direktion. omhardtorderungen-- 68. 105. erlelden, nicht schon wegen feiner gedachten Eigen. Silber und 100. kg fein Gold, Der Verkauf bezif⸗ Königliches Amtsgericht. I. ein getragene K in Camburg
gegen ö
den ehemaligen Schweizer Andreas Gröner von nal ; J , 44078. ; ̃ v ines bk kg fein Si nd 2547 k Abtheilung 54.
Eggerthal, Beklagten, , ö ö donstigo Actiyerd 7, 747.785. . ., ö . . ,, 3 O00 000 4. Mila. Als Kasstrer ist an die Stelle des verstorbznen
wegen Forderung biliarmasse desselben gehörenden Gegenstände (Zu⸗ 16 Dela nnt o can gz . Fasst va U. O. S. G. Cöln v. 26. Nov. 79 a. a. D. S. 36 Die Golbschmiedekunst leidet noch immer unter K Bürgermelsters Ludwig Zetsche der Kämmerer Karl
. zu 1714 66 29 3, . bebör) unter den gefetzlichen Ausnahmen von der . ; e n er , . JJ bis J. K . der Ungunst der Zeiten, die Werke. der EBramälemhmn z. Bekanntmachung. shrhardt in Camburg gewählt worden.
wird dem Beklagten Andr as Gröner, zur Zeit Meldungspflicht, zur Vorlegung der Originalien ,, , , , Bos fr reload 293183. I Das im 8. 9 Abs. 2 des Berggesetzeg für Silberschmiebekunst, namentlich im Nenaissanck, In nnser Birmenregffter ist eingetragen unter Camburg, den zn. April 1850.
unbekannten Aufenthalts, welcher in dem dort ge⸗ und sonstigen schriftlichen Bewelsmittel, sowie zur Die Offerten sind bersßtegelt mit der Aufschtift: Imlsufende Hotenss. 3 sz. 80. . die preußischen Staaten vom 24. Juni 1865 im f styl fanden großere Nachfrage jedoch machte sich die Nr. 738 die Firma: Julius Kahle, als In⸗ Herzoglich S. Meiningen'sches Amtẽegericht.
nannten Termine nicht erschienen ist, bekannt ge⸗ etwaigen Prioritätsaus führung unter dem Nachtheil Submifsign auf Liesezung nen Zint zonstige täglich fällige Verbiad- Gebiete des Rheinischen Rechts den Bergarbei⸗ Konkurrenz der sehr billigen englischen Waare fühl⸗ haber: Tuchfabrikank Julius Kahle und als Abtheilung J.
geben, daß das Königl. Landgericht Kempten — der Äbweisung und des Ausschlusses ö, n n, n, ,, , m n . 3 oo 231. ferne 'wegen der Reckstände an Lohn und anderen bar,. Die Preise fämtlicher Metglle stiegen in der ISrt der Niederlassung: Brandenburg a. /H. Abesser.
Eäener e llc een fern thand., hn nh eden Hehl, freigetassen in K Kan der unterteichneten Behörde anberaum. En Käzndighngerist gebnndens Vor- J Haan en eig Kenner Ker? Beliebt hel, söeiter' Säle deg Jabreg rapide. Pas Gisen., Brandengurg; den R. pril 1869. ; . 6
lung in dieser Sache auf diefen Termin zu dem Zweck einer endlichen Re⸗= ten Termine einzureichen. bindliehkeitend-· 2439. 747. ( viliztum des Art. A101 Rr. des gods æivnis steht gießereigeschäst verlief in den ersten 9 Monaten des Königliches Amtsgericht. II. Oz In. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige
Freitag, den 11. Juni 1880, gulirung der Verkauftbedingungen zu erscheinen und De, men nd nä, del, ent ftunkez Kanntige Harte l. 122, 344. allen beim Betriebe des Bergwerks beschäftigten Jahres noch ungünstiger, als im Vorjahre, belebte Handels (Firmen,) Register unter Nr. 3736 einge;
im I. Ei . . 6 ö bis 3 Tage vor diesem Termine Vorschläge über 3. g r r be. k Event. Verbindliehkeiten aus weiter ( Arbeitern zu. Ü. D. L. G. Cöln v. 31. Dez. I9 sich dann aber unter dem Ginstuß der Rxamdemh urg; Dela nntt eta hun g; an g e, ., an ,, Eitzun e hier anberaumt hat, wozu ̃ 10 . 8 ö ᷣ fend , . ; ̃ ᷣ ; in⸗ „welcher daselbst ein =
Hr nm, , at hann rr dlciben cintarkkbes beirn dhtwägl een nn kad LlafenLz̃ung, von e Gsö Kosten fir die Ab. nen, im laiande wmiharea H ö ,,
Beklagte Andreas Gröner hiermit vorgeladen wird. 1889 an zur Einsicht auf der Gerichtsschreiberei ft mi , n 1 ; ! schrift mitgetheilt werden. Rechseln . ⸗ 1 ; Be ö ö ; 14. e he. stempten, den 28. April 1880. ausliegen wird. ö 6 77.531. Der Auktionator C. Rothenburg, der Krämer wären kuf; Müllerei. und Fruchtrejnigungs. mann Simon Bluhm hierselbst, ist gelöscht. . ö, n, .
. Der . Waren, den 26. April 1880. erf 3 ; maschinen zum Export, besonders aber auf Dresch⸗ Brandenburg, den 2. April 1880. r ; Könial. k Großherzoglich kö J, Gch ic n, nie h gf gien ee n gut elch i. Die . Königliches Amtsgericht II. 4 ,, i n ,, ,,,, ö mtsgericht. e ĩ Lc hr rärag aller Maschinenfabrikate waren jedoch gegen Mitte K . nt ꝛe. ; . . Zur . Verloosung, Amortisation, 11467 . ö. W z k 38 . 6 . . zuvor . . , , ü In das Handelsregister ist ein . Louise, geborenen Heine, Pro- Grage, ßf. w. 6 ; 2 / ; ( hat di klagten des Ver- sich gegen Ende des Jahres kaum günstiger. ie getragen: ra. r ; 1 Bekanntmachung. Gerichts schreiber ,, offentlichen der Hadischem Rant a gde bn n e land, Wa?! uf bt von Kisen' und Cifennragten in Den 28. Ayrit 1389 Eöll den , April 1330. In Sachen, betreffend das Aufgebot des über . am 30. April 1880. äret, Lrrth verurthellte Rotten barg zu 50. e, Waggonldungen bel sich im Jahre 15fß auf RNremrer Eifer -deversieher nn, Bre: Königlich , die Fos Isthei ung li Jr 1 deg Hrundbuchs pon 11375 Das . . Activa. Strafe ev. 20 Tage Gefängniß, Berlin zu 309 M 313 868 Gtr, der Versandt auf 105 103 Ctr. men. Am 4. April d. J. sind wiedergewählt Abtheilung ö. * rt ben b r, ö. hm dern def Kgl. Amtsgericht München, I. Abth. A. für Bei der am 2. d. Mts. vollzogenen regelmäßigen — ev. 30 Tagen Gefängniß und Tiedcke zu 150 6 ev Hierzu tritt aber noch der sehr bedeutende Stück⸗ als Vorsitzender des Vorstandes Christian Her⸗ van Laak, Sekretär. , . ! ö ,, Civilsachen, , der Schivelbeiner Kreis⸗Obliga⸗ Metallbestand. ... 4 641.664 15 Tagen Gefängniß. Außerdem ist der geschãdig· gutverkehr. (Fortsetzung folgt.) man Se riba und als Rechnungsführer Julius J
37 Tblr. 13 Sr. 3. pf hat unterm 29. Aprll 1566 folgendes Aufgebot er⸗ tionen find gezogen worden; . ( ten Fabrik die Berechtigung zuerkannt, dieses Er ⸗— Lohrengel. Coin. Auf Anmeldung ist, hente ng das biesihh Handels⸗Register.
hat das Rönigliche Amte gericht zu Bromberg faffen: von Litt. N. die Rr. 64, 8 über je 300 . Wulfer j = ister bei Nr. 3285 r * Ba . 3 X Lefers, Bremen. Offene Han Handels⸗ (Firmen /) Register bei Rr. vermer Noten anderer Banken-. . kenntniß auf Kosten der Ängeklagten in den Hamb, ,, errichtek am 35. April d. J. worden, daß der in Cöln wohnende Kausmann
zm 23 April 186 dabin Wann; Barbara Haßflinger, Tochter der im Jahre 3 ö, 7 3. e 166 ; d z ; — . . ö. . Sueczyn 1859 verstorbenen fler f der. Wsftni Katha⸗ w , ee, , m, . ö 6 85 ö k und der. Reform Die Handelsregistereinträge gus dem Königreich Inhaber die hier wohnhaften Kaufleute An Arthur Vrancken in sein daselbst bestehendes Han⸗ D . 37 9 * 6. 9 9 ; 6 . . elt rina Haßlinger von hier, ist im Jabre 1854 nach Bieselben werden hiermit dergestalt gekündigt, kterten 88 ö 33 313 ; . Sachsen, dem Königreich Württemberg und dreags Wulfers und Rainer Lefer s. . delsgeschäft unter der Firma:: . 1 iti ; , . ge z . ** ee Awerita kauggewanderk und ist seildem keine Nach daß der Betrag derselben vom 1. Oltober d. J. Sonstige Actim k 19233 1637 Der Jahresbericht der Handelskammer dem Großherzogthum Hef sen werden Dienstags', Heinrich Budden, Bremen. Inhaber deinrich NArthur Branden. * . . . 9. . rn . 5 ö. es richt über deren Leben und Aufenthalt hierher ah bei der hiesigen Kreis Kommunal kasse abzuheben —— . von Frankfurt a. M. ist für 1879 erschienen bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Julius Budden. den Cöln wohnenden Kaufmann Richard Reuver 3 ge . Lee. h⸗ 1 em r 1. en kn Hrundbesitzer gelangt. Ueber ihr. Vermögen wird bei hiesigem ist und daß die Verzinsung des Kapitals mit dem 1938319 Derselbẽ arktteristrt in seiner Ginleitung dat wen, Leipzig, resp. Stuttgart und Harmstadt YM. Wesp, Bremen. Inhaberin Jghann ein. ale Gefellschafter aufgenommen hat. ae. ang zu er igau zug an. Gerichte eine Pflegschaft gefuhrt. genannten Tage aufhört. ö sslern Jenr arb dag deursche Bank: und Börfen⸗ veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die rich Ghristop WespGhbefrau, Änng Marie Sodann ist heute in das hiesige Handels (Ge- 6 ü . Auf Antrag des obervormundschaftlich hierzu er- Schivelbein, den 29. April 1880. — J ö eshäst let ein augnahme welse günstiget, wogegen letzteren monatlich. Wilhelmine, geb. Nie b uhr, welcher ihr Che sellschafts, Regifter unter Nr. 3168 ingetragen J maͤchtigten Jurator Josef Lambert, Schreiner. Ser Kreigansschuß des Kreiseg Schivelbein. Crundeapital . . Rübe nfte? Cäbiefn dee 'gandels Und! der? Industrie Aueh. Unter Nr. zsöbg des Firmenregistert ner wn ndiliizung zuni Geschcftöbettiche worden die Hanfaltseiell ichn fte ate 2
11398 ; meister von hier, ergeht demnach in Gemäßheit der Graf Baudissin, Landrath. ; ñ ö . ; ; te eĩnget die Firma Joseph Koch, ertheilt hat. „Arthur Vraucken n, ; ug ,,, ö J r e ä ns , , dn ie, n , ser,, n aszo: welche ihren Sig e öl Und mit dem heutigen
Durch Urtheil des K. Landgerichts gwelbrůcken sz, Sad und Sab der. R. C. P. O- sowie Art. K r rn e ,. legen hätten. Erst in der zweiten Jahreshälfte
in sei ivilk 16. ĩ soͤ⸗ u. ff. des b. Ausf. Ges. hierzu die oͤffentliche 1460 z — mlaufende Netten 13,407, o) — ö s d un Joseph Koch daselbst ist. zB. Stöver & Co., Bremen. Der Vor- Tage begonnen hat. .
D / ̃ hoo Fchwedische Reichs- 1 zb Hz ß 4. ,,, Sin r e hn in f wer ö S, we, Eiben ed terer en, He Geseiich̃after änd die in Gel mohgenden I an Barbara Haßlinger, spätestens im Auf⸗ . Kündigungsfrist gobundene 3 . s den Schutzzoll hervorgerufenen Bewegung und dez Königliches Amtsgericht. V. nicht Heinrich — Wilhelm, wie hierdurch auf Kaufleute Arthur Vrancken und Richard Reuver,
urg in der Pfalz wohnhaft, dermalen ohne be Verbindlichbei ich 1 — . botstermine: 11328 ö ir orbindlichkeiton.. — 36 ; ; d ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft ju kannten Wohn und Aufenthaltsort ahwesend, für ge e eg ruar 1881, Morgens 9 uhr, J J HMpothekon Pank gongtige Pam; 27718 3 lebhasten Winterbedarfs die Verhältnisse gebessert, Antrag berichtigt wird und ist jeder ders 9
abwesend erklärt, die Elisabetha S 31 . ; * j ⸗ jse Asch 1l1ebem. Bekanntmachung. Bremer Ear vereim, elmgetrageme vertreten. .
. ae t, ö 39 be r tert n perlönlich oder schriftlich bei dem Kgl. Amttgerichte Pf 9h ö f 1974 . I, ss, 5 is 75 e n ,, . ,, von heute nn 24 Firmen⸗ Gem ossenschaft, Bremen. In der Ge. Cöln, den 28, April 22 ö. Küfers und Bierbrauers Josef Schirra, in ihrer München ö Abth, A. für Cirvilsachen, 3. Nr. 1). All Ile 6 Ioll [ Die zum Incasso gegebenen noch nicht fälligen Wag die ein ztnen Zweige des Handels und der registen zub Nr. 34 die Firma: „W. Brennecke“ neralverfammlung vom 30. März d. J. ist Königliches Amtsgericht. Gigenschaft als Vormünderin ihrer mit ihrem ge . den, widrigenfalls sie für todt erklärt zwölfte Tiehung. deutschen Wechsel betragen AÆK 407019. 55 3.
Industrie betrifft, so war das Jahr 1879 für den zu Aschergleben und alg deren Inhaber der Kauf eine Abänderung des §. 42 der Statuten be⸗ , . h
nannten verlebten EChemanne erzeugten noch min der. — — ö Tenn ed eh an del wegen der außergewshnlichen mann Wilhelm Brennckke daselbst eingetragen. schlossen. van Laak, Sekretär.
äbrigen Kinder Johann, Theresia und Fo Y) an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Bei der hento durch den Notar Herrn e Ge-, ; ; ; i ; leben, den 30. April 1889. Den 30. April 1889, . , , nne ͤ
i irn den here n e f fes . Aufgebot verfahren wahrzunehmen, wert, Dr, vorgenommenen Verlogsnng sind die 16n ,,, . ⸗ . e ,, nischer en e. . Abth. I. 2. Wenn ann, Bremen. Inhaberin Otto Custrim. In , r . 9 2 Genuß des Vermögens deß abwefenden Hllartus 3M an alle Diejenigen, welche über das Leben nachstehenden Pfandbriefe obiger Anleihe ausgeloost ringe Getreidegeschäft in Frankfurt a. M. belebte — — Weymann Ehefrau, Auguste Emilie, geb. April 1880 unter Nr. 435 einge ö * e.
Schirka eingewsesen und unter der Auflage kontra— der Verschollenen Kunde geben können, Mittheilungen worden und werden dieselben vom 1. August 1880 ern , , ge häte e rg ani furt benog mer lum. Handels · r Reu meyer, welcher ihr Ehemann die Ein ⸗ Siegfried Heidemann zu Göri ö . nha ö rl fh mlt len gn Sta atganwalfsg afl Kantion hierßther Hei diesem erich. zug machen. e, , re en. Verschiedene Bekauntwachungen. ‚ la laß ?edeJgrhet Her Vahn! in Wagenlahungen des Köntglichen Amtsgerichts s. zu werlln. wwiuͤtg hug! zum Gefchäftsbetriebe ertheilt hat. dersei ben der Handelsmann Siegfried Heidemann;
München, den 30. April 1880. in Hamburg an unserer . 7I5 035 Ctr. Getreide und versendete ebenso 85 820 Zufolge erfügung vom 3. Mai 1889 lin
zu stellen, auch verordnet, daß die Kosten des Ver ö . Prokurist Otto Weymann. Göritz. Coupons-Casse, Bank des Berliner Kassen- . Gentner. Daju traten noch 22 224 Ctr., die zu am selbigen Tage folgende Eintraqungen erfolgt:
fahreng aus dem Vermögen des Abwesenden zu ent- Der Ludw. Reinh. Uhimann, Bremen. An Cüstrin, den 28. April 1880. nehmen sin ; geschäfts leitende Gerichteschreiber: Schiff bezogen ' wurden, und der bedeutende Stück- In. unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Ciara Küffing ist am 29. April d. J. Pro— Königliches Amte gericht.
d. ; 2 .
Hierüber gesetzlicher Vorschrift gemäß diese Ver⸗ dagenauer. Rerlim bei der Merlimer, Mendels- III] Tereins — del unterlag d an, Ne 1684 die hiesige Kommanditgesellschaft auf kura ertheilt. . 9
öffentlichung. J th Sęeęzellsehega, am S0. April 1880. e hen e pn ern nf rng , Titten in Firma: ö C. Schrsder & Co. Bremen. Am 26. April Pasgeldert. Auf en mn 2 enen, den 30. April 1880. Die bei dem ehemaligen Kreisgericht hierselbst Framłke furt a. MI. bei den Herren Gehr. Acti vn. , 6. sehr erheblich, um 10 big 25 e zurück; in Dentsche Genossenschafts · Banl d. J ist die Firma erloschen. das bei dem unterzeichneten 9
Der Kgl. Staattanwalt. angestellt gewesenen Controleur Walter und Exeku⸗ Kethrmamm: I) Metall- und Papiergeld, Gut- ĩ ĩ 1879 597 006 Ctr. ein von Soergel, Parriftus & Co. ö ö J toren Wendlandt, Haase, . und Fiebig haben er, ,, e bei der Erivathammks. haben bei der Reichsbank eto. K 17,928 633. en h igen . vermerkt steht, ist . ir get, errichtet am JI. April d. J. 8 nen r 1 zi in er g e r,. das Aufgebot der von ihnen hestellten Amts- 1 . Wechsel Bestüände-· , , S128. 738. ; Der Frühsahrspferdemarkt übertraf die Erwar= Burch Beschluß der Generaglversammlung vom J, , g 21 der 16 Ehrist. Oöfel , errichtet hat. . ‚.
—
Kiel, den 28. April 1880. e ,, mn Kaiserliche Werft, Verwaltungs ·˖ Abtheilung. , am ·
— —
Nebenzahl & Leny, Bremen. Offene Handels ⸗ Handels ⸗ (Firmen /) Register unter Nr. 2121 ein
1II397 Bekanntmachung. lautianlltbron?' Henne! goh ne, sh h „e, gö0 R, „Pitt, a:; Ne. 1140 1322 1691 2055 2316 230940 35 Lombard. Heständdgrãae , Sg. ; t d J4. Mär; 1856 ist das Gesellschaftsstatut in ᷣ .
Durch Urtheil des K. Landgerichte, Zweibrücken 3ob 46 und zee, 30 3 ,,. Alle Diejeni! 3411 36561 3931“. 9. 5t. A. 3900, . ohe 4 Grundstck und Kantion oete. z0l, 506. 16 3. e , . . den Wc, 16 9 17 nach Maßgabe des Seite M. J. Kammener, Bremen, Inhaberin Meta Düsseldorf, den 25 April 1880.
. gil hne, ,,, a (n, gen, 1 g e,, auf ö. belreffenden Kautio. Litt. A. (Abth. L- X.) , , w. 3 Eagak va. . BVefitz übergingen. Auf dem Herbstmarkt beschrͤnkte 215 und folgende des Beilagebandes Nr; 75 , , . z , m ¶ . . i ö ĩ 9 ährig, i n 1 ;
; , n , , . JJ ö der infa bei oz, en Trtarnfs sr rh en b gieren ner eb ee deer . aer elfen eil at . ö. Eiwweecid. Im hiesigen Handelsregister ist Fol.
Johanne Kam meyer, welcher, da sie minder⸗ Königliches Amtsgericht.
Den zen ibe nn mig ganena nnd M' endmig Lnsprüche und Rechte spätesteng in dem ju öiesem ät 3. F. 266 isl, 1s ' 1887 aft d⸗ Krell geändert worden. Bie Dauer der Ge⸗ Grunewald, geboren am 5. Juss 15817 eben daselbst, Zwecke auf den 18, Juni 1889, Bormitztags 331 4515 Kos os10 6s 6sot id 75s gz h , . fk l ö ene, nicht mehr auf eine be⸗ Kamm'eyer. 183 zur Firma: 1 . abwesend erklärt, die Henriette Grünewald, Ehe 10 Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 4, 7957. . 3 5 17 8St, à 1699 1ι 2630) d auch nicht gerade lohnend. Die Preise für Kips⸗ stimmte Zeit beschränkt. Dem Eduard Weber Knthe & Höpken, Bremen. Durch den am Arnold Dreve brit ö ee ne, 6 ,,, 1. ö . * Perrn Amtgrichter Maldmsnn anbergumten ö . . 66 1. 1746 2679 2690 * in d. sahlleber' blieben auf ihrem nfedrigen Standpunkte. zu Berlin ist für vorgenannte Gesellschaft der⸗ X. April 1889 erfolgten , r. anf r bierselbst ,,,, r und Letzterer selbst der ehelichen Termine anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Schwere deutsche Schsenhäͤute waren gut verkäuflich, geslalt rokura erthellt, daß derselbe zur Zeich. ie. 4 ö i . *** geen ĩ Wit gern f. garn noch als Liquidation =
Trmächtigung und Gütergemeinschaft wegen sowie Ansprüchen auf die Kaution werden ausgeschsossen 12 St, . C00 0 20 as — der Fi in Gemeinschafst mit cinem John Grünewald, Privatmann, in New-Jork wohn ⸗ und lediglich an die Person der . hh TLitt, D. No. 227 514 581: 463 22535 28533 3237 ibn min ö gn nern, m r, nn. n g ffn a gf Ie fee, befugt und Passtwa derselben übernommen und fannt D, den 30. April 1880.
daft, alt Präfumtiderben in den vorläufigen Befitz ner verwiesen werden. Birnbaum, den 1. Mai 3402 3459 3629 4268 S6ls 5648s öss s6s 660) en thin, den 3. Mai 1880. ̃ * les ist rokurenregister unter als alleiniger Inhaber dag Geschäst unter un. des Vermögeng der beiden Abwesenden y id. Königliches Amtsgericht. T7248 7868... . 18 86. 3M QQ . 6 , Theater · Direktor. 6. 1 gen e r r, geh n z. 3 . . 66 veränderter Firma fort. Die Prokura des Königliches fg not Il. unter der Auflage contradiktorisch mit der Kgl. J 77 iodj R hat fir Lammselle, die wegen ihter Größe daju mehr Mehliß.
Georg Nolte bleibt unverändert.