Elher fell. Bekanntmachung.
Auf Grund Anmeldung von heute ist in das r unter Nummero 1821 des Gesell⸗
chaftsregisters eingetragen worden:
delsgesellschaft sub Theilhaber die Kaufleute Friedrich Wilhelm Ludwi
Die mit dem * zu Elberfeld bestehende Han⸗
Wilko Rhan zu Elberfeld und Franz Ludwig Hu⸗ bert ebendaselbst sind. Die Gesellschaft beginnt mit
dem 1. Mai 1880 und steht jedem der Gesellschafte
das Recht zu, die Gesellschaft zu vertreten und die
Firma zu zeichnen. Elberfeld, den 29. April 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Elberfeld. Bekanntmachung.
Auf Grund Anmeldung von Handelsregister eingetragen worden unter Num mero 2010 des Firmenregisters:
Daß das mit dem bisherigen Sitze zu Solingen
bestehende Handelsgeschäft sub Firma Bohnstedt Kind, dessen alleiniger Inhaber der Kaufmann Fer dinand Bohnstedt ist, mit dem 26. April 1880 sei nen Sitz nach Ohligs verlegt hat. Elberfeld, den 28. April 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Elherftell. Bekanntmachu
ng. Auf Grund Anmeldung vom n Tage ist
irma Rhan & Hubert, deren
eute ist in das
Gnesen. Bekanntmachung.
wofelbst die hiesige Eingetragene Genossenschaft: „UI*, waJemmea pomoe, ton sto Imtabrulowanne
g 1880 an demselben Tage in Colonne 4 eingetragen
(Control eur) wiedergewählt worden;
der Genossenschaft fortan an Stelle ö erfolgen. . Gnesen, den 28. April 1880.
Königliches Amtsgericht. Abth. IV.
Halle i. W. Königliches Amtsgericht zu Halle i. W.
23. April 1880 am 24. April 1880 eingetragen:
Peltzer daselbst.
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 4,
aufgeführt ist, zufolge Verfügung vom 28. April
I) Das bisherige Vorstandsmitglied, Färbermeister
Robert Koralewski zu Gnesen, ist in der Ge⸗ r neralversammlung vom 24. Februar 1880 auf fernere drei Jahre zum Vorstandsmitgliede
27) durch Beschluß derselben Versammlung ist der §. 80 ad 2 der Statuten dabin geändert wor⸗ den, daß die öffentlichen nr, .
es
Eryjaciel Iudus, in dem „Kuryer Ponnanski:
In unser Firmenregister ist auf Verfügung vom
Nr. 134. Die Firma „Peter Peltzer“ zu Werther und als deren Inhaber der Kaufmann Peter
in das hiesige Handelsregister eingetragen worden
unter Nummero 2997 des Firmenregisters:
Das mit dem Sitze zu (Elberfeld bestehende 84h.
oh. dessen Inhaber der Kaufmann August Leisel, in Elberfeld wohnend, ist.
delsgeschäft unter der Firma „August Leisel, Teschemacher Nachfolger“,
Elberfeld, den 28. April 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Es sem. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen.
Die unter Nr. 727 des Firmenregisters einge⸗
tragene Firma: Herm. Koellmann zu Altenessen
(Firmeninhaber: der Kaufmann Hermann Koellmann
zu Altenessen) ist gelöscht am 30. April 1880.
Fischlinnsem. Bekanntmachung.
Daß der Kaufmann Johann Hermann Gronau in Kraxtepellen ein kaufmännisches Geschäft unter
der Firma: ö „H. Gronan⸗ hat, ist zufolge Verfügung vom 26. April er. in unser Firmenregister sub Nr. 82 eingetragen. Fischhausen, den 27. April 1880. Königliches Amtsgericht.
Franke fart a/ O. Handelsregister
des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. / O. Die dem Julius Franz Klauß zu Frankfurt g. / O.
von dem Kaufmann Hermann Julius Eduard Fricke
daselbst, in Firma Eduard Fricke, ertheilte Pro—⸗
kura, Nr. 128 des Prokurenregisters, ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. April
1880 an demselben Tage.
Freihurg i. B. Bekanntmachung.
Nr. 10078. Nach Beschluß vom Heutigen ist unter O. Z. 16 die Genossenschaft „Darlehens⸗ kassenverein Hochdorf, eingetragene Genossen schaft“, in das diesseitige Genossenschaftsregister eingetragen worden:
Die Statuten wurden in der Generalversamm⸗ lung vom 12. April d. J. angenommen.
Ber Verein, mit seinem Sitz in Hochdorf, hat zum Zweck, seinen. Mitgliedern die zu ihrem Ge— schäftsbetrieb nöthigen Gelder unter gemeinschaft⸗ licher Garantie verzinslich darzuleihen, auch ihnen die Anlage von Geldern gegen Verzinsung zu er leichtern.
Die Zeitdauer des Vereins ist unbestimmt, die Genossenschafter sind sammtverbindlich haftbar.
Organe des Vereins sind:
der Vorstand, bestehend aus dem Vorsteher, Bürgermeister Morath, und 4 Beisitzern, nämlich: Altbürgermeister Dettlinger, Stell⸗ vertreter des Vorstehers; Gemeinderath Litschgi, Oberjäger Klott und Johann Fischer, Landwirth; der Verwaltungs rath, bestehend aus 9 Mit- gliedern und dem Rechner, und die Hauptversammlung, welche sämmt⸗ liche vorher genannten Vertreter zu wählen hat. in s , . ar . . und mindesten eisitzern dur eichnung der Firma nehst Unterschrift der Zeichnen den. J ö
Die Verkündigungen erfolgen in der Breisgauer Zeitung durch den Vereinsvorsteher, der dieselben zu unterzeichnen hat.
Dle Hauptversammluug hat mindestens zweimal im Jahre zu erfolgen, außerdem so oft es der Vor⸗ stand, der Verwaltungsrath oder mindestens ! / 1o der Mitglieder für nöthig hält.
Die Einsicht des Mitgliederverzeichnisses auf dies⸗ seitiger Registratur steht jederzeit frei.
Freiburg i. B., den 21. April 1880.
Großh. Bad. Amtsgericht.
Gerstumgem. Die in dem Handelsregister des früheren Großherzoglich Sächs. Justizamtes Tiefen ort Fol. 6 Band I. eingetragene Handelsfirma: ; J. N. Kalthof I. in Frauensee ist erloschen. Gerstungen, den 27. April 1880. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. R. v. Gohren.
M. - GHIacdhachh. In das Handels ⸗(Gesellschafts⸗ Register des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist die zu Schaan bei Jüchen unter der Firma Küäm merling & Linnekugel errichtete offene Handels gesellschaft unter Nr. 1025 unterm heutigen Tage eingetragen worden.
Die Gesellschafter sind die Kaufleute und Inhaber einer Cigarrenfahrik Johann Kämmerling und Chri⸗ stian Ferdinand Gustav Linnekugel, Beide in Schaan bei Jüchen wohnend.
Die Gesellschaft hat mit dem 1. April d. J. be⸗
gonnen. M.⸗Gla bbach, den 27. April 1880. Fenn e. e fight btheilung I.
Abth. II.
Hann burg. Eintragungen in das Handelsregister.
1880. April 28. Gustav Timpe.
ist aufgehoben.
Johs. Husmann K Co, Kommanditgesellschaft. Persönlich haftender Gesellschafter: Detlef Jacob Johannes Huusmann.
Albert Lion. Diese Firma hat an Max Wald Prokura ertheilt. Robert Borowski. Robert Gustav
Borowski. April 29.
Glaeser K Sievers. Inhaber: Carl Christian Ludolph Glaeser und Heinrich Theodor Sievers.
ö e. Harms. Inhaber: Georg Theodor
arms.
J. C. Lillelund. Emil August Julius Scheren berg ist in das unter dieser Firma geführte Ge⸗ schäͤft eingetreten und setzt dasselbe in Gemein⸗ schaft mit dem bisherigen Inhaber Jens Chri⸗ stian Lillelund unter der Firma J. C. Lillelund & Co. fort.
A. Jahnke K Co. Carl Theodor Ilse ist in das
unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten
und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bis⸗ herigen Theilhaber Johann Franz Wilhelm
August Jahnke unter der Firma A. Jahnke K
Ilse fort.
Mannheim & Co. Diese Firma hat an Carl
. Hartwig Emil Menzendorf Prokura er⸗ eilt.
Wilh. Hettenhausen. Nach am 24. Juli 1879
erfolgtem Ableben von Johann Franz Wilhelm
Hettenhausen ist das Geschäft von dessen Wittwe
und Erben fortgeführt, am 1. April d. J. aber
von Georg Wilhelm Hettenhausen übernommen worden und wird von demselben unter unver- änderter Firma fortgesetzt.
Adolph Baruch. Inhaber: Adolph Baruch.
Leidig & Wasmann. Die Sgesetät unter dieser
Firma, deren Inhaber Ernst Otto Julius Waß—
mann und der am 10. November 1879 verstorbene
Carl Heinrich Wilhelm Leidig waren, ist aufge⸗
löst und die Firma erloschen.
April 30.
Justns Lembcke K Co. Zweigniederlassung der
,, Firma in Hongkong. Theodor ieber ist in das unter dieser Firma geführte
Heschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemein⸗
schaft mit dem bisherigen Inhaber Justus Peter
Lembcke unter unveränderter Firma fort.
Lappenberg & Müller. Diese Firma, deren In⸗
haber Heinrich August Müller war, ist auf—
gehoben.
Lütgens C Reimers. Diese Firma hat an George
entry Lütgens Prokura ertheilt.
Heinrich Knorr. Inhaber: Ludwig Christian
Heinrich Knorr.
Moritz Joelson. Inhaber Moritz Joelson.
Seegrän & Grube. Hermann Fritz Dietrich
Grube ist aus dem unter dieser Firma geführten
Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem
bisherigen Tyeilhaber Hans Wilhelm Adolph
Seegrön unter der Firma Adolph Seegrön
fortgesetzt.
Wernecke & Schmidt. Die Soeietät unter dieser
Firma ist aufgelöst und wird die Firma in Li-
ne. von jedem der bisherigen Theilhaber, ohann Wilhelm Wernecke und David Hinrich
Georg Schmidt, gezeichnet.
J. W. Wernecke. Inhaber: Johann Wilhelm
Wernecke. Inhaber: David Hinrich Georg
David Schmidt.
Schmidt. Fr; Hansen. Das unter dieser Firma bisher von Friederike Sophig Elise Hansen geführte Ge⸗ schäft ist von Johannis Albert Odin Friedrich Gerlach übernommen worden und wird von dem⸗ selben unter der Firma Fr. Hansen Nachf. fort⸗
gesetzt. Heinrich Seelig. Mauritz Seelig ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit den bisherigen Theilhabern, Sara, geh. ar g mn, des Heinrich Seelig Witiwe, und Gustav Michaeli unter un⸗ veränderter Firma fort. A. FJ. Heinrichs K Drevsen. Ernst Christopher Thegdor Dreysen ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Anton Ferdinand Heinrichs in Gemeinschaft mit dem neu eingetre⸗ fenen Carl Rudolph Vallesen unter der Firma 2A. * , K Vallesen fortgesetzt. Arlt impe. Inhaber: Gustav Rudolf Paul Arlt und Gustay Wilhelm Theodor Julius
Timpe. Raine & Gelbcke. Die Societät unter dieser Firma, deren Inhaber Carl Friedrich Raine, ge⸗ nannt Feldkötter, und Carl Friedrich Gelbcke
Inhaber:
Diese Firma, deren Inhaber Gustav Wilhelm Theodor Julius Timpe war,
Hannover. heute Fol. 1766 zu der Firma:
3 S. Sauerbrey“ eingetragen:
Die Firma ist erloschen. Hannover, den 30. April 1880. z Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Crusen.
Höxter. In unser Firmenregister ist heute die Firma „J. Rose“ für deren Inhaber Kauf⸗ mann Jakob Rose zu Brakel eingetragen. Höxter, den 28. April 1880. Königliches Amtsgericht. Homburg v. .. HHhe. Heute ist in das Firmenregister für den Amts gerichtsbezirk Hombur) folgender Eintrag gemacht
. Nr. 2530 . Col. 2. Firmeninhaber: Julius Siebrecht. Col. 3. rt: Homburg v. d. Höhe. Col. 4. Firma: Julius Siebrecht. e ,, v. d. Hohe, den 29. April 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Inorraxlave. Bekanntmachung. Die in unserm Firmenregister unter Nr. 284 ein⸗ getragene und am 2. d. Mts. bekannt gemachte
Firma: „Justus Wallissche Buchhandlung“ wird wie folgt: „Justus Wallissche Buchhandlung“ (Courad Düvelh gezeichnet werden.
Inowrazlaw, den 28. April 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Inomwraxlan. Befanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 286 der Restaurateur Anton Rehefeld in Inowrazlaw als Inhaber des Speditionsgeschäfts unter der Firma:
„Anton Rehefeld“, Ort der Niederlassung: „Inowrazlaw“, zufolge Verfügung vom 28. April 1880 eingetragen worden. Inowrazlaw, den 28. April 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Hie. Bekanntmachung. In das Gesellschaftsregifter ist am heutigen Tage zuß Nr. 296 eingetragen die Firma Maibaum & Jacobsohn in Kiel. . Die Gesellschafter sind die Kaufleute:
Meyer Jacobsohn und
Adolph Maibaum,
Beide in Kiel.
Die Gesellschaft hat am 258. April 1880 be— gonnen. . Kiel, den 23. April 1880.
Königliches Amtsgericht. Abth. III.
worden: Gol. 1.
HR önsberꝶ. Handelsregister. Das von dem Kaufmann Alexander Hugo Rielo hier unter der Firma: „Hugo Rielo“ betriebene Handelsgeschäft ist aufge eben, deshalb die Firma sub Nr. 2330 unseres Firmenregisters am 29. April d. J. gelöscht. Königsberg, den 29. April 1880.
Königliches Amtsgericht. XII.
Hönigsherg. Handelsregister. Die hierselbst unter de, Firma Orgler K Hirsch bestandene Handelsgesellschaft ist durch den Tod des Gesellschafters Kaufmann Emil Orgler aufgelöst. Das Geschäft wird unter der bisherigen Firma von dem Gesellschafter Thesdor Treitel Hirsch für alleinige Rechnung fortgeführt. Deshalb ist zufolge Verfügung vom 26. April 1880 am 28. ej. m. die Firma unter Nr. 99 des Gesellschaftsregisters gelöscht und in das Firmen register sub Nr. 2459 eingetragen worden. Königsberg, den 29. April 1880. Königliches Amtsgericht. XII. Leer. Bekanntmachung. In das Handelsregister des unterzeichneten Amts— gerlchts ist heute Fol. 374 Folgendes eingetragen worden: Firma: N. J. Pels. Ort der Niederlassung: Leer, Zweignieder⸗ lassung, die Hauptniederlassung ist in Emden. Firmeninhaber Kaufmann Nachmann Jacob Pels in Emden. Prokuristen: Schneidermeister Jans Fischer zu Leer. Leer, den 28. April 1880. Königliches Amtsgericht. III. A. Röpke.
Johan nes
Leipzig. Handelsregister ⸗ Ein rage für das Königreich Sachsen xusammen ge siellt vom Königlichen Amisgericht eipzig, Abtheilung für Registerwesen
Altenberg. Am 23. April. Hermann Lehmann in Geising ge⸗
pol. 371. g ung g ri chhol ol. ; on ost in Buchholz, Ernst Louis Rost sen.
Rautzen. Am 23. April. Fol. 7. Wilhelm Jacob auf Georg Wilhelm
Inhaber
waren, ist aufgelsst und die Firma erloschen. Hamburg.
Das Amtsgericht.
Jacob übergegangen. Fol. 205. C. G. Leuner, Inhaber Ernst Gustav
Im biesigen Handelsregister ist
Bekanntmachung.
Borna. Am 22. April.
Fol. 8 (des vormaligen Gerichtsamts Lausigk). Gebrüder Koch in Lausigk, Moritz Alexander Koch und Carl Friedrich Koch ausgeschieden, Kaufmann Friedrich Richard Koch Mitinhaber.
Brand. Am 19. April. Fol. 39. Moritz Richter, die Wittwe des In⸗ habers, Christiane Juliane Richter als Inhaberin eingetragen.
Qhernstꝝ. Am 20. April. Fol. 483. J. G. Leistner, auf Kaufmann Otto Georg Leistner und Fabrikant Franz Emil Leistner
übergegangen. Fol. 824. G . 394 i. ol. Gustav Dro ; Fel. 2138. Gruner & Leutz gelöͤscht. Fol. 204. S. Alban Ludwig, Inhaber Hugo
Alban Ludwig. Otto Müller C Co., Sitz nach
Fol. 424.
Görlitz verlegt. . Am 24. April.
Fol. 322. (Landbezirk Gebrüder Laub in Schloßchemnitz aufgelöst, Gustav Bernhard Laub Liquidator.
Fol. 550. Gebrüder Sala, gelöscht.
Fol. 1614. Georg Köhler, gelöscht.
Fol. 2205. Wilhelm Gerig, Inhaber Friedrich
Am 27. April.
Fol. 240. (Landbezirk) S. & M. Lanb in Schloßchemnitz, errichtet am 21. April 1880. In⸗ haberinnen Henriette Wilhelmine Laub, geb. Heeger und Juliane Marie Laub, geb. Müller Prokuristen . Bernhard Laub und Wilhelm Heinrich
a
ub. CGol(dliæ. Am 27. April.
Fol. 9. C. F. Hermsdorf, Inhaber Carl Fried⸗ rich Hermsdorf. . 58. Joseph Seidel, Inhaber Joseph
eidel.
Fol. 59. L. Angerstein, Inhaber Carl Heinrich Louis Angerstein. .
Dõhein. Am 21. April. Fol. 289. E. Kirsten, Inhaberin Henriette Emilie Kirsten, Prokurist Friedrich Clemens
Kirsten. Am 27. April. Fol. 165. Bangesellschaft zu Döbeln aufge⸗ löst; Wilhelm Mehrmann, Theodor Polster und Oßwald Burckhardt sind Liquidatoren.
Dresden. Am 22. April. Fol. 2806. Gebr. Tischer, gelöscht. Fol. 2946. Bernhard Köhler, gelöscht. Am 24. April. Pol. 3180. O. Holtzwich & Co., der Komman⸗ ditist ausgeschieden. Am 26. April. Fol. 1716. Seidel C Naumann, Otto Blüm mel und Franz Robert Bimberg, Kollektivpro—
kuristen. Am 27. April. Pol. 3258. Dresdener Caffee ⸗Röstanstalt mit Gasmotorenbetrieb, Alfred Otto Kraffert
gelöscht. Am 28. April.
Fol. 2014. Tabaks ⸗Gesellsaaft ‚„Uͤnion“ (vor⸗ mals Leopold Kronenberg in Warschau), nicht mehr Hermann Oehme, sondern Louis Otto de Mé— ville Vorstand.
Fol. 2452. S. Pariser gelöscht.
Ehreonfrleders dorf. dd
Fol. 83. Ed. Stopp & Cie., Louis Herg aus—
geschieden.
Falkens teln. Am 22. April.
Fol. 71. C. G. Leistner gelöscht. Fol. 181. Gustav Adolf Grünert, Inhaber Gustav Adolf Grünert.
Glauohan. Am 23. April. Fol. 410. Brückner & Riedel, Carl Friedrich Brückner ausgeschieden, künftige Firmirung A.
Riedel. Am 2. April. Fol. 369. Carl Brückner, auf Carl Friedrich Bernhard Falke in Glauchau und Carl Eduard Sonntag übergegangen, künftige Firmirung Carl Brückners Nachfolger. Foji. 470. Franz Barthel, Inhaber Franz Ru⸗ dolph Barthel. Grosssobönan.
Am 21. April. Fol. 68. Benjamin Hüttig C Comp. in Nie⸗ der Leutergdorf, Kaufmann Hermann Julius Hüt⸗ tig, Kaufmann Carl Robert Hüttig, Färbermeister Carl Hermann Hüttig und Kaufmann Carl Oscar Hüttig Mitinhaber, die beiden Letztgenannten sind von der Vertretung der Firma ausgeschlossen.
Am 26. April. Fol. 211. Gebrüder Schiffner, Otto Ferdinand Arnold Schiffner ausgeschieden.
Klingenthal.
Am A. April. Fol. 73. Clemens Langhammer in Unter— sachsenberg, Inhaber Clemens Langhammer.
Leolpꝛig. Am 23. April.
Fol. 1495. Leon Rosenzweig gelöscht.
Fol. 2309. Otto Schäönig auf Paul Otto über - gegangen; künftige Firmirung Paul Otto vorm. Moritz Schönig.
Fol. 4622. Binder & Schmidt, errichtet am 1. April 1880. Inhaber Kaufmann Julius Albert Binder und Agnes Ida Marie Schmidt, geb.
Linke. Am 26. April.
Fol. 138 (des vormaligen Gerichtsamts II). Emil Menz in Plagwitz gelöscht. Fol. 2774. Paul Grawert gelöscht. Fol. 2902. Gebrüder Neubert, Friedrich Otto Neubert ausgeschie den. RFol. 4623. 283. Fink, Inhaber Wilhelm Joseph i. rokurist Franz Georg Louis Edwin Witthold
iereck. Fol, 4624. Gustav Schmidt, Inhaber Gustav Schmidt. Fol. 4625. B. Kuntzschmann, Inhaber Carl
Wilhelm Gerig.
Leuner.
riedrich Bernhard Kuntzschmann.
, . n e e , , , n,
erer 3 4 K—— . . . n .
.
nn,,
233
8
,,,,
,, .
8
3
G, m
Pol. 4626. O. Ronniger, Inhaber Franz Oscar
Ronniger. — Am 27. April.
Fol. 3941. Gustav Hesse gelöscht. ;
bo. 4577. Hartwig & Bogel, Zweignieder lafsung der gleichnamigen Firma in Dresden, In⸗ haber Christoph Friedrich Heinrich Vogel in Dres⸗ den, Prokurist Ernst Eginhard Lippold,
Fol. 46283. Max Eppert in Reudnitz, Inhaber Carl August Max Eppeit.
Longofold. Am 22. April.
Fol. 60. Wilhelm Hänel, Inhaber Friedrich Wilhelm Hänel. Idohtenstoln. Am 24. April. Fol. 200. Friedr. Reinhold Jum., Inhaber Christian Friedrich Reinhold.
LIlmbaoh. Am 22. April.
Fol. 247. C. G. Eichler in Mittelfrohna, Carl Otto Eichler jetziger Firmeninhaber.
MNlttwelda. Am 24. April.
Fol. 214. Vorschußverein zu Mittweida ein⸗ getragene Genossenschaft; Zahl der Mitglieder und deren Haftpflicht unbeschraͤnkt. Die Mitglieder sind ju Erwerbung eines Stammantheils von 160 A verpflichtet; Carl August Schreiber, als Vorsteher, Heinrich Gottlieb Fischer, als Kassirer, Eduard Eims, Carl Fischer, Gustav Adolf Hering, — 1 Theodor Lelteritz, Carl Kuhn, Friedrich
ugust Bemmann, Friedrich Ernst Müller, Fried · rich Reißig bilden den Vorstand. Datum der Sta—⸗ tuten: 5. April 18809. Sitz der Genossenschaft: Mittweida. Zweck: Vermittelung und Förderung des Kredits der Mitglieder. Publikationsblatt: Mittweidaer Amtsblatt. Die Bekanntmachungen find unter der Firma vom Vorsteher oder dessen Ste lvertreter zu unterzeichnen.
Oeolsnltꝝ. Am 20. April.
Pol. 105. Vorschußverein zu Oelsnitz, ein⸗= getragene Genossenschaft; . Schmidt und KWilheim Gerstner aus dem Vorstande ausgeschie⸗ den, Gerichtsschreiber Carl Müller und Glaser⸗ meister Eduard Härtling in denselben eingetreten.
Plrna. Am 27. April. Pol. 98. Klingsohr & Co. in Mügeln, Inhaber Kaufleute Louiz Waldemar Klingsohr und Hermann Julius Lademann.
Radeberg. Am 22. April.
Fo. 39. Gleißberg & Hirsch aufgelöst. Releohenbach. Am 20. April. Fol. 293. C. F. Meinhold in Mylau gelöscht. Fol. 324. Voigtländische Kunstwollenfabrit aufgelöst.
Fol. 344. A. W. Keller in Oberreichenbach
gelöscht. Rlosa. Am 28. April.
Fol. 95. Birnstengel & Still krauth gelõöscht.
Fol. 108. Stillkrauth & Hille, errichtet am 23. April 1880, Inhaber Kaufleute Sophian Still⸗ krauth und August Moritz Franz Hille.
Rochlitz.
Fol. 62. Vorschußverein zu Rochlitz, einge⸗ tragene Genossenschaft, aufgelöst. Carl Friedrich Mehlgarten, Carl Hugo Hedrich und Rechts anwalt W. Zürn, Liquidatoren.
Stoliberg. Am 21. April. Fol. 159. Ernft Bechler in Oelsnitz, Inhaber Ernst Eduard Bechler. Waldenburg. Am 28. April. Fol. 57. Gräfe K Hausold. Inhaber Eduard Paul Gräfe und Gustav Hausold.
LIlttan. Am 26. April. Fol. 393. Otto Schmidt, Inhaber Otto Schmidt.
Zwlokau. Am 22. April.
Fol. 48. C. A. Schickedantz, Arthur Schicke⸗ dantz, Prokurist.
Foj. 432. Zwickau Lengefeld ⸗Falkensteiner Eisenbahn ⸗Gesellschaft, Julius Bechler nicht mehr LZiquidator.
Leohsehitz. Bekanntmachung.
Die in dem Firmenregister des hiesigen Amts⸗ gerichts suo Nr. 316 eingetragene Firma „Carl Starnitzky“ ist heut gelöscht worden.
Leobschütz, den 15. April 188.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Sonntag, Gerichtsschreiber. Lüneburg. Bekanntmachung.
In das Handelsregister des Amtsgerichts Lüne⸗
burg ist heute auf Fos. 256 unter der Firma: „Pieper & Schnorr“
auf Antrag der beiden Firmeninhaber eingetragen,
daß die Firma erloschen ist.
Lüneburg, den 1. Mai 1880.
Königliches Amtsgericht. III. A. Keuffel.
Liünehurg. Bekanntmachung. In das Handelsregister des Amtsgerichts Lüne⸗ burg ist heute auf Fol. 359 die Firma: „Georg Pieper“ als Ort der Niederlassung: Lüneburg, als Firmeninhaber: Carl Georg Pieper in Lüneburg eingetragen. Lüneburg, den 1. Mai 1880. Königliches Amtsgericht. III. A. Keuffel.
Magdeburg. Handelsregister.
Der Kaufmann Otto Taegtmeyer ist aus der unter der Firma Herm. Hartwig hier bestandenen offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden und diese dadurch aufgelöst. Der Mitgesellschafter Kaufmann Hermann Hartwig setzt das Geschäft mit Ueber nahme der Aktiva und Passiva für alleinige Rech⸗ nung unter der bisherigen Firma fort und ist als
eingetragen, dagegen die Firma der Gesellschaft unter Nr. 910 des Gesellschaftsregisters gelöscht. Magdeburg, den 30. April 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ia.
Medingeem. Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Fol. 13 eingetragen zu der Firma: „A. O. Müller zu Bevensen“:
Dem Kaufmann Friedrich August Otto Müller,
— Sohn des Firmeninhabers — zu Bevensen
ist Prokura ertheilt. Mediugen, den 1. Mai 1880.
Königliches Amtsgericht. Colpe, Dr.
Memel. GSekanntmachung. Die dem Kaufmannssohn Felix Behr von dem Inhaber der Handlung Elias Behr, Kaufmann Fliats Behr in Memel ertheilte Prokura ist er⸗ loschen, was in unserem Prokurenregister sub Nr. 1I74 vermerkt ist. Memel, den 28. April 1889.
Königliches Amtsgericht. Memel. Bekanntmachung. In unser Firmenrenister ist unter Nr. 762 der Kaufmann Arthur Gonscherowski zu Sandwehr, Ort der NRiederlassung: Sandwehr, Firma: A. Gonscherowski, . eingetragen zufolge Verfügung vom 28. April 1880
am heutigen Tage. Memel, den 28. April 1880.
Königliches Amtsgericht. Mülheim a. d. Nuhr. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 164 eingetragenen Firma Carl Brinker et Co.,, deren Sitz Mülheim a. d. Ruhr ist, in Col. 4 Folgendes vermerkt: . Ber Mitgesellschafter Carl Brinker zu Mühl⸗ heim a. d. Ruhr ist aus der Handels gesellschaft aus⸗ getreten, und führt dessen Ehefrau, Henriette, geb. Demmer, die bisberige Mitgesellschafterin, dag bis dahin gemeinschaftlich; betriebene Handel sgeschaft unter der bisherigen Firma als alleinige Inhaberin mit Zustimmung ihres Ehemanns fort; die Firma ist deshalb hier gelöscht und unter Nr. 462 des Firmenregisters neu eingetragen. . — Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. April 1880 am 35. April 1880. Unter Nr. 462 des Firmenregisters ist die Firma Carl Brinker et Co. und als deren Inhaber die Ghefrau Garl Brinker, Henriettte, geb. Demmer zu Mülheim a. d. Ruhr am 30. April 1880 einge⸗ tragen.
Mülheim a. d. Nuhr, den 30. April 1880.
Königliches Amtsgericht. Pr. Holland. In daß Prokurenregister ist ein getragen zu Nr. 5: Der Jnhaber, der Firma Guftav Sars in Pr. Holland, Nr, T6, hat seiner Ehefrau Pauline Saro, geb. Liedtke, Prokurg er; ertheilt; eingetragen zufolze Verfügung vom 29. April IS85 am 35. April 1835.
Pr. Holland, den 29. April 1880.
Königliches Amtsgericht. R astemhur z. Bekanntmachung.
Die Rr. 9 unseres Gesellschaftsregisters eingetra⸗ gene Handelsgesellschaft Pietert æt Mauerhoff ist aufgehoben und im Register gelöscht. Der Kauf⸗ mann GEduard Piekert hat das Geschäft mit Activis und Passivis allein übernommen, wird es unter der Firma „Ed. Piekert“ weiter führen und ist diese neue Firma Rr. 80 unseres Firmenregisters einge⸗ tragen, .
Rastenburg, den 5. April 1880,
Königliches Amtsgericht
HRastenhurg. Bekanntmachung. Der Kaufmann Dr. Oscar Schlemm hieselbst hat seine Buchdruckerei, Buch⸗ und Papierhandlung und Leihbibliothek an den Kaufmann Wilhelm Kowalski verkauft, welcher das Geschäft unter der Firma: W. Kowalski weiter führen wird, und ist in unserm Firmenregister ie Firma Oskar Schlemm sub Nr. 48 gestrichen und die neue Firma sub Nr. 81 eingetragen. Rastenburg, den 14. April 1880. Königliches Amtsgericht.
KRastenhurg. Bekanntmachung. Der Oberinspektor Adolf Taege aus Korschen hat hier in Rastenburg ein kaufmännisches Geschäft unter der Firma: Adolf Taege eröffnet und hat zur Führung dieses Geschäftes dem Kaufmann Maximilian Rebert Taege unbeschränkte Prokura ertheilt. Dieses ist in unser Firmenregister zub Nr. 82 und in unser Prokurenregister sub Nr. 9 eingetragen. Rastenburg, den 24. April 1880. Königliches Amtsgericht.
Hitze hütte. 1880. April 30. Magdeburger allgemeine Ver sicherungs ⸗Actien. Gesellschaft zu Magdeburg. Die Gesellschaft bat Eduard Amandus Hedemann, in Firma J. W. Hedemann Sohn, in Ritzebüttel, Voll ⸗ macht eriheilt, als Haupt Agent Lebens, Renten,, Aussteuer⸗ und Invaliditäts⸗Versicherungtanträge entgegen zu nehmen, die Prämienbeträge gegen Quittung der Gesellschaft einzuziehen, bei vor kommenden Sterbefällen versicherter Personen daß Interesse der Gesellschaft wahrzunehmen und letztere vor den hiesigen Gerichten zu vertreten. Amtsgericht Ritzebüttel.
Sanrhrüchk em. Handelsregister . des w,, . , Saarbrücken. Zufolge Erklärung und Verfügung vom heutigen Tage wurde heute in das diesseitige Firmenregister die Firma:
mit dem Orte der Niederlassung Saarlouis, und als deren Inhaber des Kaufmann Eduard Donnevert zu Saarlouis eingetragen. Saarbrücken, den 28. April 1880. Der Gerichts schreiber.
Kriene. galder. In das Handelsregister für den Amts⸗ gerichtsbezirk Salder, Fol. 19, ist unterm heutigen Tage die Firma „Auguste Wiedenbrügge“, als deren Inhaberin die Ehefrau des Kaufmanns Franz Wiedenbrügge. Auguste, geborene Stolle zu Lesse, als Ort der Rieder laffung Lesse und als Prokur ist für obige Firma der Kaufmann Franz Wiedenbrügge zu Lesse eingetragen. Salder, den 29. April 1880.
Herzogliches Amtsgericht. Kan ze.
LThorm. Bekanntmachung. Die Firma Lonis Hoeber, Inhaber der Kauf— mann Louis Hoeber hier, ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage in unserem Firmenregister ge⸗ löscht worden. Thorn, den 29. April 1880.
Königliches Amtsgericht.
VUelzem. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 175 zur Firma:
8. Voß . .
in Wieren heute in Gol. 3 als alleiniger Firmen inhaber eingetragen:
Hof und Ziegeleibesitzer Carl Voß in Wieren,
seit 1. April 1880. Uelzen, den 1. Mai 1880.
Königliches Amtsgericht. JI. v. d. Beck.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter
Leipzig veröffentlicht.) Kaiserslauterm. In das Musterregister Kaiserslautern ist eingetragen: Bei Nr. 3. Firma: „Eisenwerk Kaiserslautern“, in Kaiserslautern hat für das unter Nr. 3 eingetragene neue Modell der Wolpertschen Rauchsauger für alle Größen, von G O2 bis 2,00 Meter, die Verlängerung der Schutz⸗ frist bis auf 3 Jahre angemeldet. Kaiserslautern, den 5. April 1880. Kgl. Landgericht. Der Kgl. Ober ⸗Gerichtsschreiber. F. Rosse.
Leer. In das Musterregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute eingetragen worden: Lfde. Nummer 29. Firma: Dirks & Comp. zu Leer, eine Photographie eines Regulir ⸗Postamentofens, Fabriknummer 62, offen, plastische Erzeugnisse, an= gemeldet am 28. April 1880, Mittags 12 Uhr, Schutzfrist 19 Jahre. Leer, den 28. April 1880. Königliches Amtsgericht. III. A. Röpke.
Konkurse. iss]! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ednard Becker in Aachen, in Firma J. J. Ollet Nachfolger, ist in Folge ines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichster⸗
min auf den 19. Mai 1880, Vormittags 95 Uhr,
mer Nr. 1, anberaumt. Aachen, den 30. April 1880. Maaßen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lues! Bekanntmachung.
betr. Nachdem der von der Gemeinschuldnerin vorge—
wird walter gestellten Schlußrechnung und zur Vorbrin— gung etwaiger Erinnerungen hiergegen auf
Dienstag, den 25. Mai 1880, früh 9 Uhr, im Sitzungssaal Nr. J. anberaumt.
Augsburg, den 28. April 1880,
Königliches Amtsgericht. Der Kgl. Ober ⸗Amtsrichter.
uzs3! Veräußerungs⸗Verbot. In Folge
Flosterftraße Nr. 85, wird bezüglich dieses Ver mögens daß Veräußerungsverbot hierdurch erlassen. Berlin, den 1. Mai 1880. Königliches Amtsgericht J. Der Gerichtsscheiber: Schultze.
zs] Veräußerungsverbot.
Konkur ꝛ Hermann Lindenberg hier, äußerungsverbot hierdurch erlassen. Berlin, den 1. Mai 18890. Königliches Amtsgericht. I. Der Gerichtsschreiber: Schultze.
Bekanntmachung.
U357
Wunderlich, in
Masse nicht vorhanden, au
eingestellt. reslan, den 25. April 1880. Königliches Amtsgericht. Nemitz,
deren Inhaber unter Nr. 18656 des Firmenregisters
„Ednard Donnevert zum goldenen Stern“
Gerichts schreiber.
vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim⸗
Konknrs über das Vermögen der Instrumenten machers⸗Wittwe Margaretha Limbächer hier
schlagene Zwangsvergleich rechts kräftig bestätigt ist, Termin zur Übnahme der vom Konkusver—
eines Antrags auf Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Joseph Dobriner in Firma J; Drobiner hier,
In rr eines Antrages auf Eröffnung des
es über das Vermögen des Malermeisters Steinmetz straße Rr. 16, wird bezüglich dieses Vermögens das Ver
Der Konkurs über das Vermögen der Frau Kanfmann Schmidt, Josefa Clara, geborene irma? „J. C. Schmidt“ hier, Friedrich⸗Wilhelmstraße Nr. 13, ist, da sich ergeben, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende f Grund des §. 190 FRonkursordnung durch Beschluß vom 25. April 1880
94 * üese gonkurseröffnung. Ueber das Vermögen der bisherigen Inhaber der in Liquidation befindlichen Firma Gebr. Laubs, Gustar Bernhard Laubs und Wilhelm Hein rich Laubs in Schloß 8 ist am 20. April 1886, Bormittags 10 Uhr. Konkurs eröffnet. Verwalter Rechtg anwalt Bauer EX. in Chemnitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Mai 1880. Anmeldefrist bis zum 7. Juni 1889. Erste Gläubigerversammlung am 15. Mai 1880, Vormittags 10 Uhr. Aligemeiner Prüfungetermin den 6. Juli 1880, Vormittags 9 Uhr. ) Chemnitz, den 30. April 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung B. Beglaubigt: Act. Pötzsch, Gerichtsschreiber.
Königl. württemb. Amtsgericht Sßlingen. ls. Konkurs⸗Eröffnung. Gegen . .
Louis Palmer, Kunstmüller in Eßlingen. wurde am J. Mai 1880, der Konkurs eröffnet und der offene Arrest erlassen. Zum Verwalter ist Kaufmann Mühleisen bier bestellt. Anmeldefrist und Änzeigefrist des §. 198 D. K. O. bis 27. Mai 1880. Wahl und allgemeiner Prüfungstermin 14. Juni 1880, Vormittags 9 Uhr.
Zur Beglaubigung: Gerichtsschreiber Sauer.
11276] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Valentin Herbert von Fürth im Hessischen Odenwald ist am Heuti. gen, Vormittags 12 Uhr, Kon kurs eröffnet worden. Als Konkursverwalter ist Adam Keil V. in Fürth bestellt, und ist demselben An⸗ zeige über abgesonderte Befriedigung bis zum 26. Mai 1880 zu machen. Termin zur Anmeldung von Konkurforderungen ist bis zum 26. Mai 1880 festgesetzt, und steht allgemeiner Beschluß⸗ fassungs⸗ und Prüfungstermin: Donnerstag, den 3. Juni 1880, Vormittags 19 Uhr. Fürth, den 29. April 1880. . . Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts Fürth. Lindenstruth.
1tz5656! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Valentin Pfaff, Schiffers von Caub, wird, da derselbe glaubhaft gemacht hat, daß sein Vermögen überschuldet ist und derselbe die Einleitung des Konkurs verfahrens beantragt hat, heute, am 29. April 1880, Vor- rn. 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt kurs verwalter ernannt. Konkurgforderungen sind bis zum 5. Juni 1880 bei dem Gerichte anzumelden. . . Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glaubigerausschusses und eintretenden Falls üher die im 58. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf Dienstag, den 25. Mai 1880, Vormittags 8 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 17. Juni 1880, Vormittags 8 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Perfonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besttz haben oder zur Konkurg— masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie auß der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. Mai 1880 Anzeige zu machen. St. Goarshausen, den 29. April 1889. Königliches Amtsgericht. Abth. I. Schütz, Gerichtsschreiber.
Kreizner hier wird zum Kon—
zs) Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johs. Rosenow zu Greifswald ist am 30. April 1880, Vormittags 9 Uhr, Konkurs eröffnet. ö der Kaufmann Georg Fahrnholz ier.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Mai 18860 einschließlich.
Anmeldefrist bis zum 209. Mai 1889 ein schließ lich. Erste Gläubigerversammlung am 3. Mai 1886, Vormittags 16 Uhr. Allgemeiner Prü- fungstermin am 51. Mat 1880, Vormittags 10 Uhr. .
Greifswald, den 30. April 1889.
Königliches Amtsgericht. Abth. 4. .
Dies wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß
gebracht. Arndt,
Gerichtsschreiber. In Vertretung.
ies! Bekanntmachung.
Betreff stonkursverf ahren über das Vermögen des Oekonomen Josef Deutschenbauer von Echlishausen.
Obiges Konkursverfahren wurde, nachdem sich er · geben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ fprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, gemãß 8. 190 der K. O. eingestellt.
Günzburg, den 30. April 1889.
Kgl. bayer. Amtsgericht. Streber.
Heilbronn. eber das Vermögen der Gesrg David Huth,.
11283
wurde am
Schullebrers Eheleute von hier, das
J6. April 1880, Nachmittags 415 Uhr, Konkursverfahren eröffnet.