1880 / 104 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 May 1880 18:00:01 GMT) scan diff

lõbool Edictalcitation.

Die Erbrezeßausfertigung vom 30. Januar 1866 noch über 1000 Thaler 3000 ƽ Erbegelder für den Kaufmann Gustav Hermann Schiering in Magde⸗ burg lautend, eingetragen auf dem Hufengute Band!. Blatt 8 des Grundbuchs von Pratau zufolge Ver⸗ fügung vom 20. Februar 1866, ist verloren gegangen.

Alle Diejenigen, welche an dem vorstehend auf- geführten Dokumente als Cigenthümer, Cessionare, Pfand⸗ oder sonstige Briefinhaber Anspruch zu machen haben, haben spätestens in dem

am 19. Juni d. J., Mitrags 12 Uhr, an hiesiger Gerichtestelle, Gerichtsschreiberei LV,, an- stehenden Termine sich zu melden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen präkludirt, die Urkunde amor- fisirt und die Post im Erundbuche gelöscht wird.

k den 26. Februar 1880.

önigliches Amtsgericht. IV. Abtheilung für Aufgebotssachen. 5 5 Gütertrennung.

In Sachen der Ehefrau Hubert Reegh, Margaretha, geb. Dorweiler, ohne Geschäft zu Euskirchen, Klägerin,

gegen

den Hubert Reegh, Schlosser und Eisenwaaren⸗

händler daselbst, Beklagten, hat das Königliche Landgericht zu Bonn, zweite Tivilkammer, durch rechtskräftiges Urtheil vom 8. April 1880 die zwischen den Parteien bestebende eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt.

Vorstehender Auszug wird in Gemäßheit des Arfikels 11 des preußischen Ausführungsgesetzes zur Civil⸗Prozeß Ordnung bekannt gemacht.

Bonn, den 30. April 1880.

Der Gerichtsschreiber. Donner.

1Iis49

11339

Der Kaufmann C. H. Busch, in Firma J; C. Grlefe in Hamburg, hat den Friseur A. Nuschel auf Zahlung des Preises für gelieferte Waaren verklagt und Verurtheilung des Beklagten zur Zah⸗ lung von 156 . 30 3 nebst 60 Zinsen seit dem 10. April d. J. beantragt,

Zur Verhandlung des Rechtsstreits ist Termin vor dem hiesigen Amtsgerichte, Abtheilung IIIJ, auf Sonnabend, den 29. Mai 1886, Bormittags 11 Uhr,

angesetzt.

Der Beklagte, dessen Aufenthalt unbekannt ist, wird zu diesem Termine geladen. Lübeck, den 1. Mai 1880. Prop, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts, Abth. III.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissinnen ꝛe.

lioss!. Bekanntmachung.

Die gönigliche Domäne Deltschhof, Kreis Schildberg, ea. W, Kilom. von dem nächsten Bahn⸗ hofe Schildberg, ca. 22,5 Kilom. von Ostrowo und 37,5 Kilom. von Kempen entfernt, soll auf 18 Jahre, und zwar für die Zeit von Johannis 1880 öis dahin 1398 im Wege des öffentlichen Meistge⸗ bots anderweit verpachtet werden, zu welchem Be⸗ hufe wir auf Freitag, den 21. Mai e., Vormittags 11 Uhr, in unserem Sitzungszimmer Termin anberaumt haben. Die Domäne besteht aus dem Vorwerke Deutschhof mit einem Flächeninhalte von 390,466

Hektar.

Daß festgestellte Pachtgelder⸗Minimum beträgt 3660 Mark, die Pachtkaution ist auf 29000 Mark und der Werth des Vieh⸗ und Wirthschafts⸗Invpen= tariumß, mit welchem das Pachtobjekt besetzt zu halten, ist auf 7 0900 Mark festgesetzt.

Jeder, der sich beim Bieten betheiligen will, hat sich vor dem Termine bei dem Lizitations⸗Kom-⸗ missarius über den eigenthümlichen Besitz eines dis⸗ poniblen Vermögens von 45 000 Mark, sowie über seine landwirthschaftliche und sonstige Qualifikation auszuweisen.

Vie übrigen Pachtbedi ngungen und die Lizitations⸗ regeln, sowie die Karten, Register, Auszug aus der Grundsteuer Mutterrolle und das Gebäude⸗Inven⸗ tarium 2c. können vor dem Termine sowohl in un⸗ serer Domänen ⸗Registratur während der Dienststun⸗ den, als auch in Weutschhof selbst bei dem gegen⸗ wärtigen Pächter, Oberamtmann Klisch, eingesehen werden, welcher nach vorheriger Anmeldung auch die Besichtigung der Pachtobjekte gestatten und son⸗ stige Auskunft ertheilen wird.

Posen, den 24. April 1880,

Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Stenern, Domänen und Forsten. Bergenroth.

lion] Bekanntmachung.

Das in der Gemarkung Wehrheim im Ober⸗ Taunuskreise belegene, dem Nassauischen Central⸗

Stud. Fonds gehörige Vorwerk, Kloster Throner

liebhaber vor dem Termin, spätestens aher in dem ; . unserem Kommissarius gegenüber auszu⸗ weisen.

Die Verpachtungsbedingungen und die Regeln der Licitation können mit Ausnahme der Sonntage zu jeder Zeit während der Bureauftunden auf un⸗ serer Registratur eingesehen werden. ;

Abschriften der speziellen Bedingungen werden wir gegen Erstattung der Kopialien resp. der Druckkosten auf Verlangen mittheilen.

Wiesbaden, den 13. April 1880.

Königliche en ler nn,

Abtheilung für Kirchen und Schulsachen.

k Bekanntmachung.

Zum Bau des Verwaltungsgebäudes auf dem Gaäundstücke Hinter dem Gießhause Nr. J hierselbst soll die Lieferung von ;

1) 1509 Mille Hintermauerungẽsteine,

2) 800 ebm Kalkmörtel . im 3 der öffentlichen Submission vergeben werden.

Offerten sind versiegelt und portofrei an daß Baubureau Hinter dem Gießhause Nr. 1 bis spãtesteng

Freitag, den 7. Mal, Bormittags 11 Uhr, einzureichen, zu welcher Zeit die Eröffnung derselhen in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten erfolgt. Daselbst liegen auch die Bedingungen täglich Vormittags von 9 bis 1 Uhr zur Ein⸗ sicht ausg.

Berlin, den 2. April 1880.

Der Königliche Ban ⸗Inspektor. Weber.

Alte Belleidungsstücke z. sind zu verkaufen. Schriftliche Offerten sind bis zum 10. d. M., früh 9 Uhr, an die Bekleidung / Kammisston des G. ⸗Fus⸗Art. Regt., Neue Friedrichstraße 5—= 8, zu senden. Besichtigung vorher in den Vor⸗ mittag stunden.

Submisston. Montag, den 19. Mai 1880, Vormittags 11 Uhr, sollen in der Königlichen Rrtilleriewerkstatt zu Danzig folgende Material- Abgänge: ca. 33 000 Eg Schroteisen, ea. 13 000 kg Gifendrehspähne, ca. 1600 Eg Stahldrebspähne, ca. 4060 Kg Eisenblechabfälle, ea. 600 kg alter Stahl, ea. 45 kg altes Gußeisen, ea. 130 kg Mesfiagabfälle und Spähne zusammengemengt, ea. 1806 Eg Kupferabfälle und Spähne zusammengemengt, ca. 1180 Eg Rothguß⸗ und Broncespähne ,. gemengt, ca. 006 Eg Blanklederabfälle, ca. 200 kg Blanklederspähne, ca. 240 kg Krauslederabfälle, ca. 36 Cg Kistenlederabfälle, ca. 89 kg Weißgar⸗ lederabfälle, ca. 2 Eg Leinwandabfälle, e. 20 kg Borflenabfälle im Wege der öffentlichen Submission an den Meistbietenden verkauft werden. Die Ver⸗ kauftbedingungen liegen im diesseitigen Bureau zur Einsicht aus, auch werden dieselben auf Verlangen gegen 1 S Kopialiengebühren abschriftlich mitge⸗ theilt werden. Danzig, den 24. April 1880. nigliche Artillerie · Werkstatt.

[10945] Berlin⸗Stettiner Eisenbahn.

Die Lieferung von 7500 Stück schmiedeeisernen

Stoßwinkeln für Stahlschienen im Gewichte von ca. D000 kg soll im Submissionswege vergeben werden. Offerten sind versiegelt und portofrei mit der Aufschrift: „Submifsion anf Lieferung von Stoßwinkeln“ bis jum 11. Mai er. an den Magazinverwalter Petzold auf unserm hiesigen Personenbahnhof ein- zureichen. Von demselben sind auch die Bedingungen gegen Erstattung der Kepialien mit 20 3 auf portofreie Anfragen zu haben. Die Eröffnung der Offerten erfolgt am 12. Mai d. J, Vormittags 10 Uhr, in den im Hause Lindenstraße Nr. 19 hier⸗ selbst, 1 Treppe hoch, belegenen Bureauräumen in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten.

Die Bedingungen liegen in der Berliner Börsen⸗ registratur und in der Baubörse im Architekten haufe zu Berlin zur Einsicht aus.

Steitin, den 25, April 1880,

Königliche Direktion.

(1QM295 Weinversteigerung. Von den Weinvorräthen in den Königlichen Domanial ⸗Kellereien werden der Versteigerung aum⸗

gesetzt: I. 3u Eberbach. Dienstag, den 25. Mai 1880,

Vormittags 105 Uhr. 2 halbe Stück Neroberger 1874r, 1 halbes Stück Neroberger 1875r, 2 halbe Stück Marcobrunner 1875r, 2 halbe Stück Hattenheimer 1875r, 4 ganze und 6 halbe Stück Steinberger 1875r, 1 n. und 3 halbe Stück Hochheimer 1876r, 3 halbe Stück Neroberger 1876r, 2 . und 3 halbe Stück Hattenheimer 1876, 2 halbe Stück Marcobrunner 1876r,

Ii300] soil.

1 halbes Stück Gräfenberger 1876, 160 ganje und 6 halbe Stuͤck Steinberger 1876, 6 ganze Stück Hochheimer 1877r, 4 ganje Stück Neroberger 1877, 5 ganze Stück Hattenbeimer 1877, 2 ganze Stück Mareobrunner 1877r, J ganzes Stück Gräfenberger 1877r, 24 ganze Stück Steinberger 1877. HI. Zu Nidesheim. Mittwoch, den 26. Mai 1880, Mittags 123 Uhr. a. Weiße Weine aus den Gemarkungen von Rüdesheim, Eibingen und Aßmannsbausen: 3 ganze und 3 halbe Stück 1875r, 10 halbe Stück 1876r, 3 ganze und 4 halbe Stück 1877r, 3 ganze und 4 halbe Stück 1818r. b. Rothe Aßmannshäuser Weine: 9 Viertel stück 1877r, 4 Viertelstück 1878r, 3 Viertelstück 1879r.

Die Probenahme an den Fässern findet so⸗ wohl zu Eberbach, als zu Rüdesheim, Donnerstag, ven 13. und Freitag, den 21. Mai, von Vor- mittags 9 bis Nachmittags 5 Uhr statt. .

In Folge Genehmigung des Königlichen Eisen⸗ bahn⸗Betriebs⸗Amts hier halten am Versteigerungs⸗ tage, den 25. Mai, auch die Personenzüge um 3 Uhr und 10 Uhr 25 Min. Morgens und 5,66 Nachmittags in Hattenheim an.

Wiesbaden, den 16. April 1880.

Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten. v. Dregzler.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung n. s. w. von öffentlichen Papieren.

li 1633] Bekanntmachung.

Auftündigung von Kreis Obligationen des Kreises Kröben.

Bei der am 30. Dezember 1879 stattgefundenen Ausloosung sind nachstehend bezeichnete Kreis⸗Oblt⸗ gationen des Kreises Kröben gezogen resp. ausge— soost worden und zwar:

1Uitt. A. Nr. 4 Über 1000 Thlr. 3000 A 5 1000 3000

Litt. . 3000 Litt. 5 1000 3000 Iitt. . 1000 3000 Litt. 165 1000 3000 Litt. 7 500 1500 Latt. 5 500 1500 Litt. 16 5 1500 Litt. 15 1500 Litt. 99 600 Litt. . 600 Litt. 153 300 Lĩitt. 37 300 itt. E. 3 o 150

dieser Obligationen werden

ö

I IIIIIIIIII IMI

83

Nr. . Die Inhaber auf⸗· gefordert, dieselben in eoursfahigem Zustande nebst den dazugebörigen Coupons am 1. Juli 1880 auf der Kreiß⸗Kommunalkasse in Rawissch gegen Em⸗ nne, der Baarzahlung des Nennwerthes zu⸗ rückzuliefern. Vom 1. Juli 1880 ab findet eine Verzinsung qu. Obligationen nicht mehr statt. Rawitsch, den 26. April 1880. Die treisständische Finanz ⸗/ommisston. Dr. Graf Posadowsky⸗Wehner, Königlicher Landrath.

uisꝛsᷣ Bekanntmachung.

Wir beabsichtigen, die in unseren Werkstätten vorhandenen alten Materialien, als: ‚Eisenblech, Schmiedeeisen, verbranntes und unverbranntes Guß⸗ eisen, Federstahl, Drehspäbne, schmiedeeiserne und stählerne ꝛc. schmiedeeiserne Roststäbe, Kupfer, eiserne Siederohre, Glasscherben, Gummi mit und ohne Einlagen, Radreifen, stählerne und eiserne, Radsterne, Fahr⸗ Weichenzungen und Rippenzungen⸗ schienen, diverse Schienenenden und Brückenschienen, Hartgußscheibenräder, div. Lumpen, Neusilberblech, Zink nnd Achswellen“ zu verkaufen.

Kauflustige werden ersucht, ihre versiegelten Offerten franko unter Beifügung der vollzogenen Verkaufsbedingungen unter der Bezeichnung:

„Offerte auf alte Werkstattsmaterialien“ bis zum 11. Mai er., Vormittags 10 Uhr, an uns einzureichen.

Die Verkaufsbedingungen, sowie das Offerten Formular, aus welchem auch die zum Verkauf kom⸗ menden alten Materialien ersichtlich sind, liegen zur Einsicht in unserem Generalbureau, Fürstenstraße Nr. 1—10 hier, aus, können auch von demselben gegen Franko⸗Einsendung von 50 3 und event. 10 83 als Porto bezogen werden.

Die Gröffnung der Offerten erfolgt am oben ge⸗ nannten Termin in Gegenwart etwa erschienener

Bilanz pro 31. Dezember 1879.

Offerenten; später eingehende Offerten bleiben un⸗ e mm ,. Magdeburg, den 27. April 1880. Königliche Eisenbahn · Direktion.

1Ii330]

Zu den hiesigen Stadtobligationen vom Jahre 1870 werden neue Zingcoupons Serie III. I bis 10 für die Zeit vom 1. Oktober d. Is. bis 1. April 1885 neöst Talons gegen Uebergabe der alten Talons und eines Verzeichnisses, aus welchem Namen, Stand und Wohnung des Eigenthämers, sowie Hittera, Nummer und Betrag der Obligationen er⸗ sichtlich sein müssen, täglich in den Vormittags⸗ stunden von 9 bis 12 Uhr und Nachmittags von 2 bis 4 Ühr mit Ausnahme der Sonn und Fest⸗ tage und mit Ausschluß der Kassenrevisionstage (am 3. jedes Monats) bei der hiesigen Kämmereikasse ausgereicht. ö ( ge Schriftwechsel kann sich die Kasse nicht ein⸗ assen.

Wird über die ergebenen Talons eine Empfangt⸗ bescheinigung verlangt, so ist das Verzeichniß doppelt einzusenden.

Der Uebergabe der Stadtobligationen bedarf es nur dann, wenn die alten Talons abhanden ge⸗ kommen find.

Langensalza, den 28. April 1880.

Der Magistrat.

11334 Hefsische Ludwigs. Eisenbahn ˖ Gesellschaft. Nachdem die Generalversammlung vom 36. April I. Iß. beschlossen hat, ( den Verwaltungtzrath zu ermächtigen, die laut Privileg vom 3. April 1871 begebenen 3. 00 06560 ½αο Bo oiger Prioritäts⸗Obligationen der vormaligen Frankfurt⸗Hanauer Eisenbahn⸗ Gesellschaft zu kündigen und demselben die Feststellung der Modalitäten der Rückzahlung oder der Umwandlung zu überlassen, kündigen wir als Rechtsnachfolger der Frankfurt Hanauer Eifenbahn. Gesellfschaft hiermit vorsorglich die erwähnte Anleihe zur Rückzahlung auf S Monate, alfo per 1. November l. IS., von welchem Tage ab die Verzinsung aufhört. Die Einlösung erfolgt bei unserer ,, . zu Mainz und den demnächst noch bekannt zu gebenden Zahlstellen.

Vie Bekanntmachung der weiteren Modalitäten

bleibt vorbehalten. Mainz, den 1. Mai 1880. Der Verwaltungsrath.

Verschiedene Bekanntmachungen. ill Berliner Land⸗ und Wasser⸗Trausport⸗ Versicherungs⸗Gesellschaft.

In Gemäßheit der Bestimmungen der §§. 27 und 37 unseres Statuts wird biermit bekannt gemacht: Die Mitglieder des Aufsichtsrathes unserer Gesellschaft sind: 6 Hermann Badewitz, Vorsitzender, err Kommerzien⸗Rath Adolf Frentzel, Stell⸗ vertreter des Vorsitzenden, Herr ö Kommerzien⸗Rath Wilhelm erz, 6 Hermann Friedlaender, err Siegfried Sobernheim. Stellvertreter sind: ĩ Herr Geheimer Kommerzien⸗Rath Gustav

Keibel, Herr Justiz⸗Rath Richard Wilke, her Emil Unger. Vorstand der Gesellschaft ist: Herr Direktor Peter Reusch. Berlin, den 1. Mai 1880. Hermann Bademwitz, Vorsitzender des Aufsichtsrathes.

(11329

Deutsche Lebens,, Penstons⸗ und Renten⸗ Bersicherungs ˖ Gesellschaft auf Gegenseitigkeit

in Potsdam.

Auf Grund der Bestimmung im 5. 12 Absatz 3 und I des revidirten Statuts unserer Gesellschaft wird biermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß für Behinderungtfälle des einen oder andern der beiden Direktoren außer den nach der Bekannt⸗ machung vom 1. Juli 1877 gemeinschaftlich zu Stell = vertretern ernannten Beamten, den Herren Bureau⸗ chef R. Bong und ersten Buchhalter C. Nogge, von heute an auch der erste Beamte des technischen Burcaus, Herr Fritz Krause, mit der gedachten Vertretung in der Art beauftragt ist, daß nunmehr von den drei Beamten Bongs, Rogge und Krause je Zwei gemeinschaftlich an Stelle eines behinderten Mitgliedes der Direktion alle Schriftstücke zu unter zeichnen befugt sind.

Potsdam, den 29. April 1880.

Das Kuratorium.

Große Berliner Pferde⸗Eisenbahn⸗Actien⸗Gesellschaft.

HHabem.

Conto: Bau des Gesammt⸗Bahnkörpers:

166, 3 8, 92l, 823

Actien⸗ Capital · Gonto.

Sbligatignen· Capital. onto

16 3 . . . 2 * * 1 1 1 . 12, 000, 000 ö 1 * * 1 1 * 5,000, 0090 .

Die aus dem Biliner Sauerbrunn gewonnenen

PASIILLES Mr

( Biliner Verdauungszelteln)

perahren sich als vorzugliches Mittsl dei

Rl hi und bes chwerlieher V ĩ w jn kindliehen Organismus and sind bei

Barmcanals zufolge sitzender Lebens weiss

Ratarrhen, Serophulose Rtonie des Magens oder eine wahre Sacra an

i366

für Deutschland „Adler“

cora der gequälten Patienten. ;

M. F. L Industrie- Direction in Bilin (Böhmen).

8 . * 5 , 1 .

ts in Kerlin J. F. Heyl C Co.

(Charlottenstr.), Dr. NN. Lehmarmm ( eiprigerstr.) J. D. Kiecdel (Gorichtsstr.), Cheodor Tetehgrähber ;

Sodbrennen, Magen erdnunung, bei Maen-

(Spandanerstr.) Joh. Gerold (Unt. d. Linden),

2X

epòö Gocdel d Kranz

PD

Die Herren Actionaire der Gesellschaft werden hiermit zu der am

Dienstag, den 25. Mai 1880, nm Surean der Geselsschaft, Schillstraße Rr. s hierselbst, sattfündenden Generalversammlung

ergebenst eingeladen.

Die zum Eintritt erforderlichen Legitimationen werden in der Zeit vom 19. bis 24. Mai er. g bis 2 Ühr im Geschäftslokale gegen Vorzeigung der Actien aus—

während der Geschäftsstunden von gehändigt.

Vormittags 10 Uhr,

Tages⸗Ordnung.

1) Bericht der Liquidation s⸗Kommission über den Fortgang der Liquidation. 23) Erstattung der Revisions ˖ Berichte, 35 Antrag auf Decharge für die Rechnung der Jahre 1878 und 1879.

4) Antrag des Verwaltungsra ration für die Liquidatoren. 5) Antrag des Actionairs Herrn Stadtrath Dr. Woe

6) Ergänzungs resp. Neuwahlen für den Verwaltungsrath.

7 Wahl der Revisoren für das Rechnun

Berlin, den 1. Mai 1880.

Feuer ⸗Versicherungs⸗Aetien⸗Gesellschaft

für Deutschland „Adler“

Der Verwaltungsrath.

Preussische Hypotheken-Aktien-Bank in Berlin.

EBilamæ per 31. Dezemm her 1829.

11412 Activa.

Die Liquidation s⸗Kommission.

in Magdeburg Ruachiger & Schrader.

Jeuer⸗Versicherungs⸗Aetien⸗Gesellschaft zu Berlin in Liquidation.

ths auf anderwentige Feststellung des Modus der Remune⸗ niger, betreffend denselben Gegenstand. gs jahr 1880 event. auf die Zeitdauer der Liquidation.

zu Berlin in Liquidation.

Passiva.

, Eigens Effekten zuzüglich Linsen: Keichs-Anl. 1. Preuss Consols sS 688, 308. 75.

Renten- und Pfand-

briefe u. Prioritãten, 6, 333. 15. Verlooste, am 1. Ju-

nanr 1880 fällige

Herten 328 563. .

6 g 1, 924, 632 60 Aktien-Kapital. Reser veson da. . Pfandbriefe im Umlanf AM 81, 833,200.

abzüglich verlooster Pfanãbriefec· -... AUI9.40QO. Verlooste, noch einzulssende Ffand- briefe zuzüglich Agio. Amortisatiopsfondss.-.... Vorausgerahlte Hypothekenzinsen

733, 195

Wechselbestand abrüglich Zinsen. Vorräthige gestempelte Pfandbrief- k Guthaben bei Banken, Banquniers und diverse Debitoren. ⸗. Amage in Hypotheken. Anlage im Hypotheken - Lombard- k G undstũcks-Conto Mobilien · Conto.

Debet.

S4 gag, S4 465

gl, 211, 814 - Cen limm- und Verllust-Conto.

9, 273 65 Noch sinzulösende Pfandbrief- Coupons...

44, 170 Noch einzulösende Dividendenscheine Diverse Creditoren w 2.791, 108 30 Spezial-Reservefonds aus dem Rein- gewinn po 1879.

22, 837 78 II lz j] 2 s5s ==

b. MM0, 0. 600, 0

S0, 9l3, 00

34 080 523 iz . zr

1,501, 149 306 1,095, 980

377, 410

edit.

I

34

Geschäfts- Unkosten.

Pfandbriefstempel und Anfertigangs- kosten von Pfandbriefen und neuen Couponsbogen.-

Abschreibung auf Mobilien.

Reserve bei Tinsruückständen ; Zur Bildung eines Spezial-Reserve-

Sam edlem.

377. 41063

S 3 333, 25275 Gewinn-Vortrag aus 188. Gewinn an Tinsen und Provisionen Gesehäfts Unkosten-Beiträge der Hy- potheken-Schuldner w

11.042 ö Grundstück · Ertrags- Conto.

4.810 260.000

Fo psõ 3 Haupt- Birektion. Otto Splielhagem,.

. 3, 581 633, 723

335, 416 3,693

976, 55

Die vorstehende Bilanz stimmt mit den uns vorgelegten Büchern der Bank überein.

Berlin, den 9. April Dehni cke.

1880.

Freiherr von Buddenbrock. L. Nau wer k.

Mechernicher Bergwerks- Actien - Verein.

III311]

Activ.

Bilanz pro 31. Dezember 1879.

Passi vn.

I) Bergwerks Besitzungen 23 Immobilien ˖ Conto: a. Grundeigenthum. b. Gebäulichkeiten.-..

. Mt 937932. 566 246.

16 .

5 873 99247 1) Aetien ˖ Capital... 2 Creditoren

3 6 130327 videnden ⸗Reser ve

3) Eisenbahnen ˖ Conto.

4 Maschinen und Wer

5) Debitoren .

6) Material ˖ Bestände

7 Erz⸗ und Metall ⸗Bestände a. Erze

1

5) Gewinn ˖ und Verlust Conto: Brutto⸗ Gewinn MS 1556 345. 53 Ab: Abschrei⸗ bungen . 896639. 62

76 607 1019523 786 818 361 581

3 9 600 909 348715 960 0090 1650 000

vergütet.

LI. Mastvieh⸗Ausstellung Berlin.

liodco! Neuer Städtischer Viehmarkt Vor dem Frankfurter Thor. Am Mittwoch, den 5. und Donnerstag, den G.

. Geöffnet von Vormittags 9 bis Abends 7 Uhr. Eintrittspreis am Mittwoch von Vorm. 9 Uhr: 8 Mark. am Mittwoch von Mittags 1 Ubr bis Abends 7 Uhr: 1 Mark. . am Donnerstag von Vorm. 9 Uhr bis Abends 7 Uhr;: C50 Mark. Verbindungsbahn: Station Friedrichsberg. Pferdebahn: Vom Alexanderplatz und Ringbahn.

Droschkenfahrt: Stadt ·˖ Tour. . Von 3 Uhr Nachmittags: Militair⸗Musik.

Mai.

lilss:] Berliner Land⸗ und Wasser⸗Transport⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.

38. Abschluß, umfassend das Jahr 1879.

K. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

A. Vilanz Conto. /

CGinn ahm en. m

1) Reserve aus 1858. 56 5663 36 h mien 251,305 86 3) Zinsen . ; 11764 86 z25 S3 Ausgaben.

Auf die vereinnahm⸗ ten Prämien gezahlte Provisionen, Ra⸗ batte u. Ristorni Verwaltungs Un⸗ kosten: Bureau⸗ und Agentur Unkosten, Reisespesen, Utensil., Porti, Steuern und Beitrag z. Unterhalt. d. Schiff s⸗Revisions⸗ Commissionen . 22, 191 16 3) Rückversicherungt⸗ Prämien AM 24,453. 56. darauf er⸗ ͤ bobene Schãden⸗ Antheile . 13,195. 35. 11525821 9 hien, 72, 051 07 5) Reserve f. noch schwe⸗ bende Schäden und laufende Risiken S1 297 88

Activa. *

1) Sola⸗Wechsel der Actionaire ö 3) Fonds: 4p bo Berl. Städt. Pfandbr̃r.. Mt. 59,400. —. 456609 Berl. Stadt⸗ 1) Obligationen. 27,900. 5 oso Preuß. Central⸗ bodenkr. Pfdbr. . 45,000. 400 Preuß. consol. 2) Anleihe C0. Mp. 155,800. —. Buchwerth

4) Darlehne gegen Unterpfand. 67 Wechsel im Portefeuille 6) Cassa⸗Bestand...

7) Inventar . Debitoren und Cre⸗

Io 107 6

153,763 M2, 00 63, 678 26,966

300

2506 81 TU d W

8) Saldo der ditoren .

Summa.

Passiva.

1) Actien⸗Capital 2 re Fond? 35 Spar ⸗Fonds (inel. untenstehender Zuschreib. pr. 1879 M S0, h86. 67) 4 Praͤmien⸗ und Schaden ⸗Reserve 5) Dividenden Contro... 6) Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto. 68, 658 Summa... 1, 115,305 Rein⸗Gewinn

Vertheilung des Rein⸗Gewinnes.

750 000 150, 000

63, 894 dl, 297 1455

266, 975.

os, 58 1s

41 I

6 865 81 16792 57 465000 33 5s ĩd

1) Tantièmen an den Aufsichtzrath und an den Vorstand. . 2 Ueberweisung an den Sparfond laut 5§. 44 des Statutes. 37 I0 S6 Dividende des eingezahlten Capitals (0 M pro Actie)

Der Director: Ken geln.

uisiͤl

CGoneordia. Cölnische Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.

Auszug aus dem Protokolle der ordentlichen General ⸗Versammlung vom 1. Mai 1880. Vorsitzender: Oerr Friedrich von Wittgenstein. Protokollführer: Herr Notar Cardauns. Scrutatoren: die Herren Franz Merckens und Eugen Rantenstrauch. Nach Ausweis des Geschäftsberichts wurden im Jahre 1879 auf den Todesfall neu versichert: 1981 Personen mit 11 Sh5 574 4M Capital und 600 M Rente, darunter 3 038 805 4 mit Antheil am Gewinn der Gesellschaft. Am 31. Dezember 1879 waren überhaupt auf den Todesfall versichert: 24 574 Personen mit 139 292 207 1 Capital und 43 933 M Rente. Nach Verlesung des Geschäftsberichts wurde das Revisions, Protokoll vom 30. März 1880 vor⸗ geren ö Grund deffen der Verwaltungsrath die statutenmäßige Decharge für das Geschäftsjahr 1879 ertheilt hat. Kn Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Mitgliedes der Direction, Herrn Geheimen Justizrath Theodor Esser J, wurde Herr Gustav Mallinckrodt und an Stelle des aus dem Verwaltungsrath aus⸗ gefchiedenen Herrn Gustav Mallinckrodt wurde Herr Laurenz Fischer in Euskirchen gewählt. Den mit Gewinn⸗Antheil Versicherten werden 2650/0 auf die im Jahre 1879 gezahlten Prämien

Nechnungs⸗Abschluß pro 18279.

A eti va.

M6 * M6 Todd dõõ -=

Wechsel der Aktionäre. Cassa⸗ und Wechsel⸗Bestand:

k

mel Gont;s Darlehne auf Hypotheken und Unterpfänder

i

Effecten Bestand am 31. Dezember Guthaben bei Banquiers und Agenten, so wie diverse Debitoren Neberträge: .

Guthaben an Prämien⸗Raten der laufenden Versicherungen.

122 3904 26 JJ 63 138 838 n ö. 10 453 354 . zd 38 a 14 303 h

2 597 862 96

88 Qs 6e dd dss gs

E ag 8g I Va.

nach 359.900 4 Abschreibung. in Hofgebäuden nebst Hof⸗ Conto: Bau sammtlicher Bahnhöfe; raum und Hausgarten. Ha. 99 Ar 82 Mtr. nach 80, 190 M Abschreibung 2 95 83 Mobllien ⸗Conto:

m gen. ö s J 68 . nach 265,000 Abschreibung Utensilien⸗Conto:

. in Oedland, Wegen ꝛc. , nach 1915.32 ½ Abschreibung.. Pferde · Conto:

zusammen in 104 Ha. Iz Ar 82 Mtr.

soll für die zelt vom 1. Januar 16851 bis Johanni Geschirr Go , ,, Abschreibung .. 1899 verpachtet werden. ; n ch 183 00 & Ubscreib

Den Lieitationgtermin baben wir auf Dienstag, Wagen ⸗Co . . chreibung. den 8. Juni 1880, Vormittags 19 Uhr, in gen n, U o M Abschreib unserem Sesstonszimmer vor unserem Decernenten Bekleidun . . „MS Abschreibung . fuür den Central - Studienfonds, e enn, Rath 9 * gz sis n 4. Abschreib Schaffner, anberaumt., und werden Pachtlustige zu Invent , , 618. schreibung demselben mit dem Bemerken eingeladen, daß MH erial · und go Bestãnd 1) neue Bieter nach 12 Uhr Mittags nicht mehr Conte Gore. . 9 . estnde

zugelassen werden, , n n , Conto: Große Intern. Pferde Ei enbahn . 2 daß Rem Angebot zu runde n legende Pacht. Conto: Cautionen, bei Fire reren

geld Minimum auf 360) ½ festgesetzt, 3) zar lebernahme der Pachtung ein gz nibles Gassa⸗Conto, baar am 31. December 1879. Vermögen von 32 009 4 , 9 ! ,,. und =, , Bestand Ueber den Besitz des letzteren, sowie über ihre schiedener Fonds k Qualifikation als Landwirthe haben sich die Pacht-

Hof, bestehend: 150 000 b. Hüttenvorräthe..

J 2315 25, ö . Blei I

221. 545 66 gd . oz ho 45. 337 22 ; 13 dez zz ; gz zig z

680 862 Bleibt Reingewinn 659 705 ö ö ;

Actien Capital 10 000 Stück Actien à 3000 Æ6. 3d dd Gs Guthaben der Sparcassse— ; 7II6 383 38 Guthaben der Kinder ⸗Versorgungt ⸗Cassen 8 148 949 02 Diverse Creditoren ö 1753 811 55 e. Neberträge: 11 718 42177 I Prämien ⸗Reserve der laufenden Versicherungen

2 Unerledigte Sterbefälle 3 Dividenden ⸗Reserve ˖ Contor . 4) Conto für event. Verluste u. Bedürfnisse 299 460 M 16 3

Aus dem dies jährigen Ueberschusse ö

1 iwidenden⸗Conto, unerhobene Dividenden. Obligationen Zinsen onto... Reservefonds⸗Conto, in Effeeten angelegt.. Conto: Anlage d. 6 auf Bahnkörper, in Effeeten angelegt

Conto: Anlage d. Abschreib. . Bahnhöfe do. Conto: Anlage d. Abschreib. auf Wagen do. ö 22 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto J 6 2, 196. 83 Betriebs Cinnahmen. . A 5b7, 54.28 innen 15,919. 83 S 4,575, 270.94 2, 459, 981.53 908, 723.99

2 Hob ld 74,325 500

6b ls 18 45 150, 325 2000

z 8 võꝛ 155i. ld Lob r h 105 16 16 76

1880633 19 63 39]

134 3865. 80

171 661. 05 615 758 68

Tris M Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. vor. Mis. ist die Dividende für das Ge⸗

schäftsjahr 1879 auf 8 Prozent oder Æ 240. pro Aktie

festgesetzt und kann vom 1. Juli d. J. ab

an unserer Geschäftstasse hierselbst,

bei dem A. Schaaffhausenschen Bankverein in Cöln,

bei der Dentschen Bank in Berlin, oder

bei Herrn Jonas Cahn in Bonn gegen den Conpon Nr. 19 Serse IT. erhoben werden.

Ber Jahregbericht pro 1879 liegt in unserem Geschäftslokale und an den genannten Zahlstellen

für die Aktionäre zur Abnahme bereit Der Verwaltungsrath.

24 136 285 89 125 315 65 I z q

532 994 oh 816 244

kommt hinzu.... 2 400000

Conto der statutmäßigen Capital ⸗Reserve Saldo · Gewinn k Hiervon:

auf Conto für eventuelle Verluste zz 534 M 64 3

197535 40

ab: Betriebs Ausgaben Abschreibungen Obligationen Zinsen. Hyypotheken · Sinsen. nnn,

130687004

und Bedürfnisse auf Dividenden ⸗Reserve⸗ Conto.

9 Resngewinn. O66, 989 268 A004

1053600 Sd dd ds m

an

1 6. . , Mechernich, den 1. Mai 1880.

——

Jos 79